TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Rasierhobeln im Test auf ExpertenTesten.de
7 Getestete Produkte
69 Investierte Stunden
1 Ausgewertete Studien
464 Analysierte Rezensionen

Rasierhobel Test - für Liebhaber der traditionellen Bartpflege - Vergleich der besten Rasierhobeln 2023

Der Markt von Herren-Rasierern war wirklich langweilig geworden: Seit Jahren dominieren bei den Nassrasierern nur zwei Marken: Gillette und Wilkinson. Rasierhobel wie Störtebekker oder die zahlreichen Bio-Modelle mit Bambus-Griff haben hier noch mal richtig Schwung ins Sortiment bringen können und die Plastikmodelle um ein hochwertiges Schmuckstück im Bad ersetzt. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal hat hier die neusten Empfehlungen aus der Barber-Shop Szene, die auch externe Tester und Hunderte Käufer überzeugen konnten.

Autorin Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Rasierhobel Bestenliste  2023 - Die besten Rasierhobeln im Test & Vergleich

Rasierhobel Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Rasierhobel?

Bei einem Rasierhobel handelt es sich um den Vorläufer des heutigen Nassrasierers, welcher zugleich das Nachfolgemodell des „guten, alten“ Rasiermessers ist.

Otto Herder manicure - Rasierhobel vernickeltLetzteres birgt insbesondere für ungeübte Herrschaften nicht unerhebliche Verletzungsgefahren. In der Tat waren Schnittverletzungen im Gesicht und am Kinn in der Zeit, als die Verwendung von Rasiermessern noch gang und gäbe war, an der Tagesordnung.

Als es eines Tages einem renommierten und noch heute am Markt existenten Unternehmen gelang, den Rasierhobel zu erfinden, fand dieses auch als Sicherheitsrasierer bekannte Utensil auf Anhieb reißenden Absatz.

So wird ein Rasierhobel in der Regel zusammen mit einer Rasiercreme, mit Rasierschaum oder -gel verwendet, um auf diese Weise eine noch sanftere und schonendere Rasur zu gewährleisten.

Generell eignen sich Rasierhobel vor allem für Nostalgiker sowie für Menschen, die auf die altbewährten Traditionen mit Blick auf eine erstklassige Körperpflege und -hygiene nicht verzichten möchten.

Ein wenig Übung ist erforderlich

Die optische Beschaffenheit des Rasierhobels ähnelt einem „T“, wobei der Rasierkopf, welcher mit einer Klinge ausgestattet ist, die ein wenig an den Seiten herausragt, sodass eine Art „Hobeleffekt“ erzielt wird, quer zum Handgriff des Produktes steht.

Edwin Jagger - Verchromter doppelter RasierhobelAuf diese Weise liegt der Rasierhobel insgesamt gut in der Hand, und eine sehr saubere, nachhaltige und hautschonende Rasur kann somit gewährleistet werden.

Fakt ist allerdings auch, dass es ein wenig Übung bedarf, um mit dem Rasierhobel zurecht zu kommen.

Wer sich nicht die Mühe machen und das richtige Rasieren mit dem Rasierhobel „erlernen“ möchte, hat die Möglichkeit, sich in die Hände eines Barbiers zu begeben.

Im Gegensatz zu vielen Herrenfriseuren ist der Barbier wie in den „guten altenZeiten in der Lage, mit dem Rasiermesser und auch mit dem Rasierhobel hervorragend umzugehen und seinem Kunden eine perfekte Rasur zu garantieren.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Rasierhobeln

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Rasierhobel?

Jagen David - B30 versilbertAnders als das Rasiermesser ist der Rasierhobel mit sehr dünnen und zugleich besonders scharfen Rasierklingen ausgestattet. Sie bieten im Gegensatz zum Rasiermesser ein zusätzliches Maß an Sicherheit und Schutz, sodass Verletzungen, sofern man etwas Übung im Umgang mit diesem Werkzeug hat, weitgehend ausgeschlossen werden können.

Zu berücksichtigen ist in dem Zusammenhang allerdings, dass es Rasierhobel mit offenem und mit geschlossenem Kamm gibt. Das bedeutet, dass beispielsweise bei einem offenen Kamm die Klinge auf diesem aufliegt und an den Seiten übersteht.

Im Gegensatz dazu hält der geschlossene Kamm die Klinge in sich, wie der Name bereits vermuten lässt, geschlossen, sodass die Schnittflächen der Rasierklingen nicht überstehen und somit das Schneiden bzw. das Rasieren an sich etwas leichter von der Hand geht.

Die Verwendung eines Rasierhobels mit offenem Kamm bietet sich vor allem für den geübten Verwender an oder für Männer mit ebenmäßiger Haut, die noch dazu einen üppigen Bartwuchs aufweisen. Kommt bei dieser Zielgruppe der Rasierhobel mit offenem Kamm zum Einsatz, ist eine gründliche Rasur gewährleistet.

Wer hingegen im Umgang mit dem sogenannten Sicherheitsrasierer noch keine umfassenden Erfahrungen vorweisen kann, geht mit einem Rasierhobel mit geschlossenem Kamm eher auf Nummer sicher.

Mit einem Handgriff

Die Funktionalität eines Rasierhobels ist generell sehr einfach. Während das „gute, alteRasiermesser mit geübten Handgriffen in einem bestimmten Winkel zum Gesicht gehalten wird, kann man mit einem Rasierhobel relativ leicht entlang der zu rasierenden Hautpartie gleiten, wobei die Härchen durch die Hobelwirkung förmlich abgeschnitten werden.

Der Rasierhobel mit geschlossenem Kamm muss ein wenig dichter an die Haut geführt werden, damit die Rasierklinge in engeren Kontakt zu den Härchen kommt, während der Rasierhobel mit offenem Kamm gerne in einem größeren Winkel zur Haut stehen kann.

Wichtig ist, die Haut vor der Rasur mit einem Rasiergel, einer Creme oder einem speziellen Gel einzucremen oder einzupinseln, um die Gesichtshaut auf diese Weise auf die dann folgende Rasur vorzubereiten. Durch die besonderen Inhaltsstoffe wird die Haut beruhigt, die Härchen richten sich auf, sodass die Klinge direkt am Ansatz entlang gleiten und das Haar entfernen kann.

Nassrasur Typen im Überblick

  • Mit offenem Kamm
  • Mit geschlosse-nem Kamm
  • Mit doppelter Klinge
  • Das Rasiermesser
Für Männer mit empfindlicher Haut und starkem Bartwuchs sind Rasierhobel mit offenem Kamm geradezu ideal. Sicherlich erfordert es etwas Übung, um mit einem solchen Rasiererutensil umzugehen, jedoch profitiert man am Ende von einer besonders gründlichen und schonenden Rasur.

Fakt ist, dass Männer, deren Haut zu Rötungen oder Pickelchen neigt, möglichst nicht mit einem modernen Rasierer die Haare entfernen sollten, sondern hier bietet es sich in der Tat an, den Rasierhobel mit einer überstehenden Klinge zu verwenden.

Schließlich geht es dabei darum, dass die Haut besonders geschont und die kleinen Härchen dennoch effizient entfernt werden sollen.

Wer sich eine glatte und gepflegte Haut wünscht, der liegt mit einem Rasierhobel mit geschlossener Klinge genau richtig. Während der Hobel, dessen Klinge auf einem offenen Kamm aufgelegt ist, gerade bei ungeübten Anwendern zu Schnittverletzungen im Gesicht führen könnte, ist der Rasierhobel mit geschlossener Klinge ideal, um dünne Härchen zu entfernen und dabei gleichzeitig die Haut zu schonen.

Durch die richtige, zuvor aufgetragene Pflege wird die Haut überdies auf die Rasur vorbereitet, gepflegt und geglättet.

Viele Rasierhobel sind mit einer sogenannten Gradschnitt-Variante bestückt, sodass sich die Präzision beim Rasieren zusätzlich einstellen lässt. Das bietet sich an, wenn es darum geht, zum einen besonders starken Haarwuchs zu trimmen und die Haut bei der Rasur zu schonen und im Zuge dessen zusätzliche, meist sehr dünne und kurze Härchen zu entfernen, ohne dabei die Haut zu reizen oder möglicherweise vorhandene Pickelchen zu beschädigen.

Ist dies nämlich der Fall, besteht die Gefahr, dass sich die im Inneren des Pickels befindliche Flüssigkeit weiter ausbreitet, sodass immer mehr Unreinheiten auf der Haut entstehen. Rasierhobel mit der Gradschnitt-Version sind daher wie geschaffen für Nassrasurtypen dieser Kategorie.

Das Rasiermesser ist bereits seit Jahrhunderten in Verwendung und zeichnet sich durch eine besonders gründliche und auch nachhaltige Haarentfernung aus.

Nichtsdestotrotz ist die Rasur mit einem solchen Utensil stets auch mit einem gewissen Verletzungsrisiko behandelt, denn die Messer sind an beiden Seiten äußerst scharf und die Handhabung gestaltet sich denkbar schwierig. Nur geübten Anwendern wird es daher dauerhaft gelingen, eine „unblutige“, hautschonende und effiziente Haarentfernung im Gesichtsbereich gewährleisten zu können.

Vorteile und Anwendungsbereiche

Rasierhobel sind die Nachfolgemodelle der klassischen Rasiermesser und bieten diesen Utensilien gegenüber den entscheidenden Vorteil, dass die Rasur an sich erheblich einfacher von der Hand geht und dass sich zugleich das Verletzungsrisiko verringern kann.

Merkur - Rasierhobel Gradschnitt vergoldetSicherlich ist für die Verwendung eines Rasierhobels ein wenig Übung erforderlich, und auch handwerkliches Geschick ist dabei ganz gewiss von Vorteil.

Jedoch zeigt sich im Zuge der Anwendung, dass sich die Haut nach jeder Rasur einfach glatter und frischer anfühlt. Vergleicht man einmal den Rasierhobel mit einem Rasiermesser, dann ist zum einen die mitunter beträchtliche Zeitersparnis erwähnenswert, denn die Rasur mit dem Rasiermesser dauert meist sehr viel länger.

Insbesondere dann, wenn man sich als unerfahrener Anwender mit dieser traditionellen Rasiertechnik befasst.

Darüber hinaus ist der Rasierhobel ausgesprochen handlich, sodass in der Regel nur wenige Handgriffe erforderlich sind, um den gewünschten Effekt – nämlich eine glatte Haut ohne lästige oder störende Härchen – zu erzielen.

Rasur SetEin Hauch von Romantik und Nostalgie

Wissenswert ist überdies, dass sich Rasierhobel auch dann anbieten, wenn es darum geht, einen Hauch von Nostalgie zu „leben“ – und zwar Tag für Tag.

Während die moderne Art des Rasierens mit einem Elektrorasierer oftmals gar nicht den gewünschten Effekt bietet, erinnert die Verwendung des Rasierhobels nicht selten an „gute, alte“ Zeiten, in denen sich die Herren der Schöpfung noch in die Hände erfahrener Barbiere begaben und in deren Salons diese Form der Körperpflege rundum genossen.

Sicherlich gibt es auch heute noch Barbiere, jedoch ist die Zahl der Friseure mittlerweile um ein Vielfaches größer. Wie die Erfahrung deutlich macht, verfügt nicht jeder moderne Friseur über die Fähigkeit, adäquat mit einem Rasierhobel oder geschweige denn mit einem Rasiermesser umzugehen.

Welche Arten von Rasierhobeln gibt es?

Die Rasierhobel-Arten unterscheiden sich weniger hinsichtlich ihrer Funktionalität und ihrer Effizienz beim Rasieren, als vielmehr mit Blick auf die optische Beschaffenheit sowie hinsichtlich ihrer Haptik.

Grundsätzlich sollte ein Rasierhobel gut in der Hand liegen, leicht zu handhaben und sich vor allem Ihren individuellen Gesichtsformen anpassen. Grundsätzlich werden diesbezüglich folgende Arten unterschieden:

  • Butterfly-System
  • Mit Adjustable-System
  • Mit Flexible-System
  • Mit offenem Kamm
  • Mit geschlosse-nem Kamm
Diese Rasierhobel-Variante zeichnet sich dadurch aus, dass sich die Rasierklingen auswechseln lassen, indem man eine Fixierschraube drückt, ohne dass das Teil in seine Einzelteile zerlegt werden müsste.

Die Klinge bzw. ihre Halterung springt auf Knopfdruck hoch, wie bei einem „Butterfly-Messer“ bzw. bei „Schmetterlingsflügeln“ der Fall und entlässt so die Klinge aus der Verankerung.

Sodann kann direkt die neue Klinge eingesetzt werden.

Hier ist es möglich, den Klingenspalt ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen einzustellen.

Dadurch profitiert der anspruchsvolle Anwender von einer gründlicheren Rasur und einer bedarfsgerechten Handhabung.

Die neueren Rasierhobel mit der sogenannten Flexible-Vorrichtung punkten durch ihre in sich leicht gedrehte Beschaffenheit des Klingenkopfes.

Bei jedem Zug gleitet der Hobel leicht über Ihre Haut und passt sich daher auch kleinsten Unebenheiten oder Wölbungen etc. optimal an.

Rasierhobel, die mit einem offenen Kamm bestückt sind, eignen sich in erster Linie für den erfahrenen Anwender.

Bei diesen Modellen liegt die Klinge auf einer offenen, kammähnlichen Halterung auf, sodass die Klinge an den Seiten leicht übersteht.

Die Rasur wird insgesamt gründlicher, aber auch das Verletzungsrisiko ist höher.

Für den noch unerfahrenen Rasierhobel-Anwender bietet sich der Rasierhobel mit geschlossenem Kamm geradezu an.

Die Klinge ist in einer fixen Vorrichtung implementiert und steht an den Seiten folglich nicht über.

Die Rasur erfolgt schonend und ist zugleich sehr gründlich.

So haben wir Rasierhobel getestet

Bei der Anschaffung eines Rasierhobels sollte man keine Kompromisse eingehen und vor allem nicht auf das erstbeste Angebot setzen. Wichtig ist, dass das Produkt von Anfang an und in vollem Umfang den persönlichen Bedürfnissen des Nutzers entspricht. Demgemäß haben wir Rasierhobel nach folgenden Kriterien in Augenschein genommen:

  • Die Haptik und die Handhabung
  • Die Beschaffen-heit der Klinge
  • Das Design
  • Auswechselbarkeit der Klingen
Ein Rasierhobel sollte gut in der Hand liegen und möglichst sicher festgehalten werden können.

Idealerweise zeichnet sich daher beispielsweise der Griff durch eine solide Beschaffenheit und eine ergonomische Formgebung auf.

Auch ein gewisses Maß an Rutschfestigkeit macht Sinn in Anbetracht der Tatsache, dass der Rasierhobel mit Wasser in Berührung kommt und das Werkzeug somit noch glatter wird.

Würde der Hobel bei der Rasur aus den Händen gleiten, bestünde eine nicht unerhebliche Verletzungsgefahr. Daher lag dieser Aspekt im Test besonders im Fokus.

Wichtig ist die Qualität der Klinge bzw. des Klingenaufsatzes.

Ganz gleich, ob Sie sich für einen Rasierhobel mit offenem oder geschlossenem Kamm oder mit einem Butterfly-, Flexible- oder Adjustable-System entscheiden: Die Klinge sollte möglichst fest einliegen, sie sollte sich andererseits allerdings auch mit nur wenigen Handgriffenohne Klemmen etc. – wieder entnehmen lassen.

Weil ein Rasierhobel nicht selten unterhalb des Spiegels auf einem Regal im Bad zu liegen kommt, sollte auch das Design möglichst ansprechend und hochwertig sein.

Nicht zuletzt sollte sich auch die materielle Beschaffenheit durch eine hohe Solidität auszeichnen.

Je leichter sich die Klingen auswechseln lassen, desto besser Gesetzt den Fall, dass die Klinge nur schwerlich entnommen werden kann, weil beispielsweise die Feststellschraube mit der Zeit immer schwerer zu lösen ist, kann das Austauschen der Klinge mit beträchtlichen Schnittverletzungen an den Fingern einhergehen.

Daher lag das Hauptaugenmerk der Tester nicht zuletzt auch darauf, wie leicht bzw. schwer die Klingen gegen neue ersetzt werden können.

Worauf muss ich beim Kauf eines Rasierhobels achten?

Achten Sie beim Kauf eines Rasierhobels vor allem darauf, dass das Gerät Ihrem persönlichen Empfinden nach gut in der Hand liegt und sich vor allem auch gut führen lässt. Sicherlich haben Sie bei der Auswahl eines richtigen Rasierhobels die „Qual der Wahl“ zwischen unterschiedlichen Klingenjustier-Varianten.Mühle - Klassischer Rasierhobel

Generell sollte der Fokus folglich darauf liegen, dass Sie leicht mit der entsprechenden Variante zurechtkommen. Bei minderwertigen Hobeln verhält es sich allerdings mitunter so, dass die Feststellschrauben mit der Zeit bzw. bei häufiger Anwendung klemmen könnten und sich daher nur noch sehr schwer lösen lassen. Das bedeutet, dass die Klinge in der Konsequenz nur noch ausgetauscht werden kann, wenn die Schraube mit einem zusätzlichen Werkzeug gelockert wird.

Derartiges „Herumprobieren“ kann dazu führen, dass Sie mit den Fingern vom Hobel abrutschen und im schlimmsten Fall gar über die Klingen gleiten. Ein erhebliches Verletzungsrisiko wäre daher unter diesen Umständen gegeben.

Achten Sie deshalb bei der Anschaffung eines Rasierhobels stets auf die Beschaffenheit des Austauschmechanismus‘ und legen Sie überdies einen gesteigerten Wert auf eine solide Materialbeschaffenheit.

Der Blick auf das Detail

Je besser die Verarbeitung und die Oberflächenbeschaffenheit des Griffes sind, desto eher profitieren Sie von einer angenehmen, leichtgängigen Rasur.

Bedenken Sie, dass Sie sich jeden Tag rasieren, sodass die Griffigkeit und die Formgebung des Griffes möglichst angenehm erscheinen sollten. Nicht zuletzt spielt bei der Auswahl eines passenden Rasierhobels auch das Zubehörportfolio eine nicht unwesentliche Rolle.

Viele Hersteller legen ihren Erzeugnissen zusätzliche Klingen bei, die sich jedoch mitunter nicht gerade durch eine hohe Wertigkeit auszeichnen. Prüfen Sie daher möglichst noch vor dem Kauf die qualitative Beschaffenheit der Klingen, um somit ausschließen zu können, dass Sie die Ersatzklingen hernach möglicherweise nur wenige Male verwenden können.

Kurzinformation zu führenden Herstellern

  • Leifheit
  • Philips
  • Domena
  • Brabantia
Bereits seit mehr als 55 Jahren ist der Name Leifheit ein Synonym für Qualität und Wertigkeit, wenn es um innovative und wohldurchdachte Erzeugnisse für den Haushalt sowie für die Körperpflege geht.

Der Konzern ist mittlerweile in über 80 Ländern der Welt zuhause und beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter an etwa 15 unterschiedlichen Standorten. Hier ist unter anderem von Deutschland, der Tschechischen Republik und Frankreich die Rede.

Die Marke Leifheit steht für Innovation und sehr gut durchdachte Technologien und Ideen, sodass man auch in Zukunft auf das gespannt sein darf, was das Unternehmen Leifheit zu bieten hat.

Im Jahre 1891 wurde das Unternehmen Philips in den Niederlanden gegründet. Noch heute ist der Hauptsitz des Konzerns in Amsterdam. Mittlerweile gehört Philips zu den größten Elektronikunternehmen der Welt und beschäftigt weltweit über 116.000 Mitarbeiter.

Die Produktpalette von Philips ist wahrlich vielfältig, und sie reicht zum Beispiel von elektronischem Home-Entertainment über Haushaltsgeräte bis hin zu medizinischen Innovationen etc. Vor einiger Zeit machte der Konzern erneut von sich reden, indem er publizierte, dass ein Teil des Unternehmens an chinesische Firmen veräußert und nur noch die Konsumenten-, Haushalts- und Medizinelektronik weiterhin unter der berühmten Marke Philips angeboten werden.

Preislich attraktive, elektronische Haushalts- und Körperpflegeprodukte aus dem Hause Domena zeichnen sich seit jeher durch ihre recht gute Qualität aus. So verwundert es nicht, dass beispielsweise auch Rasierer bzw. Rasierhobel dieses namhaften Anbieters buchstäblich in einem Atemzug mit dem Namen Domena genannt werden.

Die qualitative Wertigkeit der Erzeugnisse dieses Herstellers sprechen für sich, und auch in Sachen Service und Kundenorientiertheit kann sich das Angebot sehen lassen.

Das Unternehmen Brabantia wurde im Jahr 1919 in den Niederlanden gegründet.

Nach wie vor ist es ein Familienunternehmen, das bis heute in mehr als 85 Ländern bekannt ist. Immerhin 1.000 Mitarbeiter sind im Unternehmen beschäftigt – und zwar an den insgesamt vier unterschiedlichen Produktionsstandorten.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Rasierhobel am besten?

Vor dem Kauf eines neuen Rasierhobels bietet es sich an, auf der Basis unserer Produktberichte die jeweils am Markt existenten Produkte zu vergleichen. Mit den Informationen aus unseren Tests gelingt dies ganz einfach, sodass eine fundierte Entscheidungshilfe zur Verfügung steht.

Sodann haben Sie die Option, den Rasierhobel, welcher Ihnen am ehesten zusagt, beispielsweise im Einzelhandel vor Ort in Augenschein zu nehmen. Wie sich jedoch mitunter zeigt, ist gerade das jeweils in Frage kommende Produkt gerade nicht vorrätig. Dies kann unter anderem auch daran liegen, dass es um die räumlichen Kapazitäten der Einzelhändler – vor allem aus Gründen der Kostenersparnis – nicht immer gut bestellt ist.

Daher hält der lokale Handel meist nur eine bestimmte Auswahl bereit, anhand derer sich der interessierte Kunde informieren kann. Wenn Sie eine fundierte Beratung wünschen, bietet sich der Besuch eines Einzelhandelsgeschäfts allerdings sehr wohl an, denn Fakt ist, dass der lokale Handel stets versucht, durch Kompetenz und einen freundlichen Service zu punkten.

Die Vorzüge des Internets nutzenJagen David - B30 versilbert

Wenn man bedenkt, dass der Einzelhändler an unterschiedlichster Stelle sparen muss, um die hohen finanziellen Aufwendungen für Miete, Lagerhaltung, Personal und Co. Monat für Monat tragen zu können, ist es durchaus nachvollziehbar, dass er dann mitunter auch dazu neigt, die Kosten für seine Mitarbeiter so gut es geht zu reduzieren. Das führt jedoch wiederum dazu, dass es nicht in jedem Einzelhandelsgeschäft fähige und freundliche Mitarbeiter gibt, die den Kunden gerne und vor allem kompetent beraten.

Ein guter Grund in jedem Fall, um die Suche nach einem Rasierhobel direkt im Internet zu starten, da hier zum einen die Auswahl riesig ist. In Anlehnung an unsere Produktvergleiche finden Sie rasch die passenden Produkte, sodass Sie sich die Zeit für die Recherche sparen können. Nicht zuletzt überzeugen auch die Online-Anbieter durch hervorragende Online-Beratung und bemerkenswerte Serviceleistungen.

Wissenswertes und Ratgeber

Die Geschichte des Rasierhobels

Bevor es den Rasierhobel gab, war das Rasiermesser buchstäblich Tag für Tag im Einsatz. Auch heute noch ist das traditionelle Utensil in vielen Barbier-Shops oder bei entsprechend ausgebildeten Friseuren im Einsatz.

Barbier-ShopSo beliebt die klassische Art des Rasierens mit dem Rasiermesser ist, so groß ist zugleich die Verletzungsgefahr.

Denn Fakt ist, dass es nur geübten Anwendern tatsächlich gelingen kann, Rasierergebnisse zu gewährleisten, ohne dass sich nach jeder Rasur an der einen oder anderen Stelle Schnittverletzungen zeigen.

Ganz abgesehen davon, ist es durchaus schmerzhaft, wenn die Haut durch die scharfen Klingen in Mitleidenschaft gezogen wird. Weil es mit einem Rasiermesser schlichtweg nicht dauerhaft möglich ist, verletzungsfrei zu agieren, wenn es um eine gepflegte Rasur geht, war man lange Zeit auf der Suche nach einer adäquaten und vor allem sichereren Alternative.

So war im Jahre 1875 der erste Rasierhobel geboren: Ein findiger Barbier im Herzen Englands hatte sich die Mühe gemacht und so lange experimentiert, bis er eine scharfe und zugleich sichere Alternative entwickelt hatte. Das neue Gerät erwies sich von Anfang an als äußerst praktisch, leistungsstark und effizient.

Rasierhobel im Wandel der ZeitOtto Herder manicure - Rasierhobel vernickelt

Sicherlich unterschied sich die ursprüngliche Variante des Rasierhobels in vielen Teilen von den heutigen Geräten. So entwickelte sich der Rasierhobel von damals bis heute stetig weiter: Die Qualität der Klingen verbesserte sich stetig, und auch die entsprechenden Halterungen für die Klingen erfuhren im Laufe der Jahre eine nachhaltige Verbesserung ihrer Solidität.

Die Griffigkeit der Halterung wurde verbessert, und auch hinsichtlich der Klingenführung profitierte der männliche Verbraucher immer mehr. Interessanterweise wurden auch die finanziellen Aufwendungen für die Beschaffung der Rohstoffe, die in den Rasierhobeln verarbeitet wurden, immer geringer.

Insofern muss der kostenbewusste Kunde in der modernen Zeit bei weitem nicht mehr so tief in die Tasche greifen, wie es noch in der „guten, altenZeit der Fall war. In Anbetracht der Vorzüge, die ein Rasierhobel nach wie vor bietet, verwundert es nicht, dass sich das Gerät noch immer einer so großen Nachfrage erfreut.

Zahlen, Daten, Fakten rund um den Rasierhobel

Razolution - Rasierhobel 4ShaveRasierhobel sind nach wie vor ein Garant für eine schonende, effiziente und vor allem für eine gründliche Rasur. Die Vorteile, die ein so traditionelles Gerät zu bieten hat, sprechen folglich für sich.

Die hervorragende Handhabung liegt unter anderem auch in dem relativ geringen Eigengewicht von gerade einmal 40 bis 45 Gramm begründet.

Die durchschnittliche Kopfbreite beläuft sich auf 20 bis 25 mm, und die Länge des Kopfes kann – je nach Modell – zwischen 30 und 45 mm betragen. Die Länge des Griffs eines durchschnittlichen Rasierhobels beläuft sich auf etwa 130 bis 140 mm, wobei die Gesamtlänge meist zwischen 120 und 140 mm beträgt.

Je nach Anbieter profitiert der Kunde beim Kauf davon, dass eine oder gar mehrere Klingen im Lieferumfang enthalten sind, die sich im Übrigen durch ihre beidseitige Schärfe auszeichnen.

So unterschiedlich die Abmessungen eines Rasierhobels in der Regel sind, so stark können auch die Anschaffungskosten variieren.

Die positiven Faktoren sprechen für sichJagen David - B30 versilbert

Renommierte Unternehmen zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders wertige Produkte an den Markt bringen, die mit Blick auf Rasierhobel nicht selten mit bis zu 150 Euro zu Buche schlagen.

Im Gegensatz zu den preiswerteren Erzeugnissen, die im Durchschnitt mit etwa 20 bis 30 Euro zu Buche schlagen, darf sich der Kunde bei den besonders hochwertigen Hobeln hingegen über ein noch geringeres Eigengewicht, eine besondere Griffigkeit oder eine außerordentliche Materialqualität freuen.

Nicht zuletzt sollte der Fokus diesbezüglich auch auf der Beschaffenheit des Wechselmechanismus‘ liegen. Je einfacher sich die Klingen entfernen lassen, desto geringer das Verletzungsrisiko. Insofern sind die teureren Rasierhobel buchstäblich „unbezahlbar“.

Wenn man bedenkt, was sich seit der Erfindung des Rasierhobels im Jahre 1875 bis heute in diesem Produktbereich getan hat, dann darf man wahrlich gespannt sein auf das, was die Rasierhobel-Hersteller wohl in Zukunft noch ihren Kunden bieten.

Trends im Bereich Rasierhobel

Perlmutt und Co.

Bei einem Rasierhobel handelt es sich in gewisser Weise auch um eine Art „Nostalgieprodukt“. Entsprechend facettenreich sind daher die Trends, wenn es um Produkte dieser Art geht.

Wer Wert auf eine außergewöhnlich gründliche Rasur, die nach Ansicht anspruchsvoller Verbraucher nur ein Rasierhobel bieten kann, der greift gerne auch mal tiefer in die Tasche, um so von einem ganz besonderen Erzeugnis zu profitieren.

Jagen David - B30 versilbertAktuell besonders im Trend sind daher Rasierhobel, die sich durch eine ungewöhnliche Materialqualität und -beschaffenheit hervortun, wie zum Beispiel Hobel mit einem Griff aus Edelmetallen, aus Perlmutt oder anderen wertigen Materialien.

In dieser Hinsicht sind den Herstellerfirmen wahrlich keine Grenzen gesetzt, und so ist es in der Tat bemerkenswert, wie beeindruckend kreativ die neuen Rasierhobel sind.

Rasierhobel mit speziellen Fixiervorrichtungen

Immer wieder zeigt sich, wie wichtig es ist, sich für einen Rasierhobel mit einer besonders einfachen und effizienten Klingenwechsel-Technologie zu entscheiden.

Aktuell liegen daher vor allem die Rasierhobel im Trend, die sich durch einen Klickmechanismus auszeichnen, welcher dazu führt, dass sich die Klinge ganz einfach per Knopfdruck löst – ohne jedoch aus der Halterung herauszufallen. Vielmehr kann die scharfe Klinge nach dem Lösen vorsichtig mit den Fingern herausgeholt werden.

Bei traditionellen Klick-Vorrichtungen besteht die Gefahr, dass die Schraubvorrichtung beispielsweise durch den sich mitunter angesammelten und getrockneten Rasierschaum in Mitleidenschaft gezogen wird. Wenn man sodann zu fest an der Klingenvorrichtung zieht, ist das Verletzungsrisiko erheblich.

Insofern ist der neue Rasierhobel-Trend nicht nur eine attraktive Spielerei, sondern auch mit Blick auf die Vermeidung von Schnittverletzungen ein echter Vorteil.

Rasierhobel in dekorativer Ummantelung

Ein Sicherheitsrasierer dieser Art sollte nicht nur funktional und qualitativ hochwertig sein, sondern er sollte auch durch eine attraktive Optik überzeugen. Die neuen Highlights am Markt sind daher auch die Rasierhobel, welche in einer stylischen Box daherkommen, wobei nicht zuletzt auch ein praktisches Fach für Ersatzklingen vorhanden ist.

Nassrasur: darauf sollten Sie achten

Um eine gründliche und zugleich schonende, effiziente Nassrasur zu gewährleisten, sollten zwei, drei wesentliche Aspekte berücksichtigt werden. So kommt es bei der Auswahl des passenden Utensils nicht nur darauf an, dass die Klingen besonders scharf sind, sondern vielmehr sollten gleich mehrere Faktoren zusammenpassen.

Sicherlich ist die Schärfe der Klingen wesentlich.

Je schärfer und dünner eine Rasierklinge, desto leichter wird es, die einzelnen Härchen zu entfernen.

Nichtsdestotrotz ist auch der Sitz der Klingen von Relevanz. Wenn Sie demnach über einen Rasierhobel verfügen, bei dem sich die Position der Klingen einstellen lässt, dann ist eine effiziente Rasur, die optimal Ihren persönlichen Anforderungen entspricht, so gut wie garantiert.

Otto Herder manicure - Rasierhobel vernickeltAls ungeübte Person sollten Sie sich jedoch zunächst für einen Rasierhobel mit geschlossenem Kamm entscheiden, um das Risiko möglicher Schnittverletzungen gänzlich ausschließen zu können. Das Hauptaugenmerk sollte natürlich ebenfalls auf der Beschaffenheit Ihrer Haut und der Stärke des Haarwuchses liegen.

Bei einem starken Haarwuchs und einer unempfindlichen bzw. normalen Haut empfehlen wir die Anwendung eines Rasierhobels mit offenem Kamm, da hier von Anfang an eine bessere Effizienz gewährleistet ist. Die Haut wird geschont, aber dennoch werden selbst kürzeste Härchen restlos entfernt. Und zwar in einem Zug. Mit Blick auf die Vermeidung von Hautreizungen ist das ein sehr wesentlicher Aspekt.

Auch auf die Pflege im Vorfeld kommt es an. Jeder Mann hat unterschiedliche Hautbedürfnisse.

Männer mit empfindlicher Haut sollten sich für eine besonders sanfte und hautberuhigende Rasiercreme entscheiden, Herrschaften mit fettiger Haut sind mit einem Rasiergel gut beraten. Überhaupt spielt die Wertigkeit von Creme, Gel oder Lotion eine sehr wichtige Rolle.

Überdies tragen die hochwertigen Inhaltsstoffe dazu bei, dass die einzelnen Härchen aufgerichtet und somit zugänglicher für die Klingen gemacht werden. Das bedeutet, dass einzelne Haare, die schon im Wurzelbereich leicht aufgerichtet und somit aus ihrer liegenden Position geholt werden, einfach und zielorientiert von der Klinge des Rasierhobels erfasst und im Zuge dessen nachhaltig entfernt werden können.

Rasierhobel mit geschlossenem oder offenem Kamm?

Ob Sie sich für einen Rasierhobel mit geschlossenem oder offenem Kamm entscheiden, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab.

Die Beschaffenheit einer offenen Klinge ist dabei so, dass die scharfe Rasierklinge auf einem sogenannten Kamm aufliegt, wobei die Verankerung in sich sehr fest ist, sodass die Klinge nicht herausfallen kann. Die Seiten der Rasierklingen stehen jedoch über, sodass die Schnittfläche in sich weitaus größer ist.Edwin Jagger - Verchromter doppelter Rasierhobel

Durch die zusätzlich gewonnene Schnittlänge ist es leichter, längere Haare zu entfernen, da die Klinge auf diese Weise einfach einen besseren „Griff“ aufweist: Nachdem das einzelne Haar durch die zuvor aufgetragene Creme oder Lotion aufgerichtet ist, kann die Klinge leichter untergreifen, das Haar durch die überstehende Kantenlänge leicht anheben und dadurch eine noch effizientere Rasur gewährleisten.

Wer längeres Haar bzw. einen dichteren Bartwuchs hat, ist mit dieser Klingenvariante in jedem Fall gut beraten. Andererseits ist jedoch eine gewisse Übung erforderlich, da die Klinge mit dem offenen Kamm ein weitaus höheres Verletzungsrisiko beim Rasieren bietet.

Offen oder geschlossen – die Vorzüge beider Varianten sprechen für sich

Wie sich immer wieder zeigt, sind Anfänger bzw. unerfahrene Rasierhobel-Verwender sehr gut mit einem Rasierhobel mit geschlossenem Kamm beraten. Denn bei diesem Utensil stehen die Klingen nicht an den Seiten über, sondern sie sind durch den Kamm in sich geschlossen.

Das bedeutet, dass zwar einerseits ein gewisser Schutz gewährleistet ist, andererseits profitiert der Nutzer jedoch zugleich von einer gründlichen Rasur. Männer mit einem geringen Bartwuchs oder auch Verbraucher, deren Hautbild besonders empfindlich, gereizt oder gar entzündet ist, profitieren von der besonderen Sanftheit, die ein Rasierhobel zu bieten hat.

Das Gleitvermögen ist ausgesprochen gut, die Haut wird geschont und es wird verhindert, dass die scharfen Klingen unsanft über Pickelchen, kleinere Wunden im Gesicht oder dergleichen schneiden. Denn das wäre mit einem zusätzlichen Verletzungsrisiko verbunden.

Nützliches Zubehör

RasierpinselEs ist stets von Vorteil, wenn im Lieferumfang zum Rasierhobel weiteres praktisches Zubehör vorhanden ist. Meist sind zum Beispiel Ersatzklingen enthalten, die jedoch – je nach Anbieternicht immer von einer erstklassigen Qualität sind. Bei minderwertigen Produkten kann es durchaus sein, dass zwar der Rasierhobel in Sachen Qualität etwas zu bieten hat, dass jedoch die mitgelieferten Klingen bereits nach ein- oder zweimaligem Rasieren unscharf sind. Dann ist es erforderlich, neue Klingen nachzukaufen.

Praktischerweise sind Ersatzklingen in den unterschiedlichsten Preis- und Qualitätsklassen zu haben, sodass für jeden Anspruch und für jeden Geldbeutel die passenden Produkte zu haben sind.

Weil die Pflege schon vor der Rasur von zentraler Bedeutung ist, empfehlen wir stets, Rasiercreme-, gel oder -lotion dazu zu kaufen. Sicherlich handelt es sich dabei nicht um ein klassisches Zubehörteil im eigentlichen Sinne, jedoch gehören kosmetische Präparate diesbezüglich unbedingt dazu.

Achten Sie bei der Auswahl des entsprechenden Produktes unbedingt darauf, dass es optimal Ihren individuellen Hautbedürfnissen entspricht. Für fettige Haut eignen sich Gels hervorragend, bei empfindlicher Haut empfehlen wir Lotionen und für normale Haut ist der Kauf einer klassischen Rasiercreme durchaus von Vorteil.

Ein Rasierpinsel ist ein Zubehörteil, das in jede gute Ausstattung gehört, wenn Sie sich für die Rasur mit einem Rasierhobel entscheiden. Denn mit einem Rasierpinsel können Sie sich schnell und hautschonend eincreme bzw. Lotion, Creme und Co. auftragen, ohne dabei Ihre Hände schmutzig zu machen.

Der Rasierbecher ist ein Zubehörteil, das eine sehr gute Ergänzung bei der täglichen Rasur darstellt. Rasierbecher sind aus unterschiedlichsten Materialien zu haben und dienen dazu, dass Sie den Rasierpinsel nach Bedarf in dem darin befindlichen Wasser reinigen. Wenn die optische Beschaffenheit des Bechers sowie auch das Material mit dem Design des Rasierpinsels übereinstimmen, dann ist das mit Blick auf nostalgische Aspekte durchaus ein zusätzlicher Pluspunkt.

Alternativen zum Rasierhobel

  • Rasiermesser
  • Nassrasierer
  • Elektrorasierer
Das Rasiermesser ist der Vorläufer des Rasierhobels, jedoch noch nach wie vor in Verwendung. Es wurde jedoch gegen Ende des 18. Jahrhunderts vom Rasierhobel abgelöst, weil Letzterer schlichtweg mehr Sicherheit bietet. Nichtsdestotrotz ist das Messer auch heute noch durchaus salonfähig.

In zahlreichen Barbier-Geschäften sowie nicht zuletzt im Bad anspruchsvoller, meist nostalgischer Verbraucher kommen sie demnach auch heute noch gerne und häufig zum Einsatz.

So stellt ein Rasiermesser selbst in der modernen Zeit eine gute Alternative zum Rasierhobel dar, wenngleich doch etwas Übung erforderlich ist, um damit verletzungsfrei hantieren und eine gründliche, glatte Rasur gewährleisten zu können.

Nassrasierer gelten als die Nachfolgemodelle des Rasierhobels, wobei sich viele dennoch nicht für diese modernen Produkte entscheiden möchten.

Sofern aber gerade – aus welchen Gründen auch immer – kein Hobel zur Verfügung steht, lohnt es sich sehr wohl, einen Nassrasierer zu verwenden.

Die Gründlichkeit, bedingt durch die mehrfach übereinander liegenden, ausgesprochen scharfen Klingen, überzeugt. Außerdem ist das Verletzungsrisiko bei der täglichen Rasur besonders gering.

Viele Herrschaften verfügen über einen Elektrorasierer, der durchaus als Alternative zum Rasierhobel genutzt werden kann. Man muss das Gerät lediglich in die Steckdose stecken, einen Knopf drücken und dann sanft über die Haut gleiten: die glatte Rasur im Nachhinein kann sich wahrlich sehen lassen.

Wer hin und wieder auf die moderne Technik setzen möchte, der ist mit einem Elektrorasierer folglich sehr gut beraten. Diese elektrischen Produkte sind ausgesprochen handlich, sie lassen sich leicht bedienen – und es ist nicht erforderlich, im Vorfeld der Rasur eine Creme, eine Lotion oder ein Rasiergel aufzutragen.

Insofern profitiert der Verbraucher folglich von mehr Einfachheit und Effizienz. Allerdings bleibt der nostalgische Aspekt, den nur ein Rasierhobel bieten kann, auf der Strecke.

Weiterführende Links und Quellen

1) http://blackbeards.de/rasur/rasierhobel-oder-systemrasierer/

2) https://de.wikipedia.org/wiki/Rasierhobel

3) http://www.gutefrage.net/tag/rasierhobel/1

4) https://www.beardandshave.de/

5) http://www.smarticular.net/warum-ich-auf-systemrasierer-verzichte-und-warum-du-es-auch-tun-solltest/

6) http://mannbibel.com/wordpress/2015/01/05/1-rasiere-dich-wie-ein-mann-mit-einem-rasierhobel/

7) https://www.heldenlounge.de/Rasur/Perfekt-rasiert/

8)

9) http://www.gentlemanmagazin.de/anleitung-perfekte-nassrasur/

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar