TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Elektrorasierer im Test auf ExpertenTesten.de
9 Getestete Produkte
213 Investierte Stunden
123 Ausgewertete Studien
140 Analysierte Rezensionen

Elektrorasierer Test - so sind Sie schnell wieder haarfrei - Vergleich der besten Elektrorasierer 2023

Die Barthaare eines Mannes wachsen im Durchschnitt mindestens einen Zentimeter im Monat, wenn sie nicht gekürzt werden. Wer glatte Wangen haben möchte, um gepflegt aufzutreten, muss sich täglich rasieren. Sonst kommt es zu dem typischen Stoppelbart. Schon nach einem Tag sind die kurzen Bartstoppeln zu sehen, auch wenn es bis zum coolen Dreitagebart meistens eine Woche dauert. Deshalb ist die tägliche Rasur für die meisten Männer Pflicht. Ein Elektrorasierer aus einem Test erledigt die Rasur auf sanfte Weise und hinterlässt keine Kratzer, wie es manchmal beim Nassrasierer passiert. Die Frage, welcher der eigene Testsieger bei den Elektrorasierern ist, richtet sich nicht nur nach den Qualitätsmerkmalen, sondern auch nach der eigenen Hautempfindlichkeit und nach den Erfahrungswerten mit den verschiedenen Rasierern.

Autorin Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Elektrorasierer Bestenliste  2023 - Die besten Elektrorasierer im Test & Vergleich

Elektrorasierer Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Elektrorasierer?

Elektrorasierer Test: Was ist ein Elektrorasierer?Der Elektrorasierer war ursprünglich ein Gerät, mit dem Männer ihre Gesichtsbehaarung kürzen. Inzwischen gibt es allerdings auch Elektrorasierer für Damen, die dazu entwickelt wurden, die Körperbehaarung verschwinden zu lassen. Im Test der Elektrorasierer stehen die Rasierapparate für Herren im Vordergrund. Die Geräte erleichtern das Schneiden der Barthaare und machen es auch sicherer. Häufig funktionieren die Rasierer nicht nur mit Strom, sondern auch mit Akku oder Batterie. Sie können also auch unabhängig von der Steckdose eingesetzt werden, sodass man sie später aufladen kann.

Es gibt zwei Hauptmodelle bei den Elektrorasierern aus dem Test 2023: die Rotationsrasierer und die Folienrasierer. Die Folienrasierer eignen sich nicht nur zum Rasieren, sondern auch zum Trimmen. Sie verfügen je nach Qualitätsklasse über maximal fünf Klingen, die sehr schonend zur Haut sind. Die Rotationsrasierer arbeiten mit rotierenden Klingen. Diese drei Rotationsklingen fassen die kurzen Barthaare aus verschiedenen Richtungen.

Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer im Test - der integrierte Bartdichten-Sensor erfasst die Bartdichte 220 Mal pro Sekunde
Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer im Test – der integrierte Bartdichten-Sensor erfasst die Bartdichte 220 Mal pro Sekunde

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Elektrorasierer

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Elektrorasierer News

Der Elektrorasierer erfreut sich auch im Jahr 2019 einer sehr großen Beliebtheit. Diese Tatsache kann auch aufgrund der vielen positiven Bewertungen bei Amazon bestätigt werden. Der wohl größte und auch bekannteste Versandhändler der Welt hat in seinem Sortiment eine Vielzahl an Modellen zur Auswahl. Ob nun ein etwas preiswertes Gerät von einem unbekannten Hersteller oder eine gehobene Ausführung von einem Markenhersteller, für jeden Anlassfall und für jeden Geldbeutel ist ein passender Elektrorasierer zu finden. Wer sich erstmalig einen Elektrorasierer zulegt, sollte vor der Anschaffung die aktuellen Tests der bekannten Verbraucherportale lesen. In regelmäßigen Abständen führen diese mit den aktuellen Modellen der bekannten Hersteller einen sehr ausführlichen Test durch. Zudem liefern die Vergleichsberichte neben vielen nützlichen Informationen auch die eine oder andere Kaufempfehlung.

Diese Markenhersteller gehören im Jahr 2019 zur Bestenliste bei Amazon:

– Braun
– Panasonic
– Philips
– AEG
– Grundig

Diese fünf Hersteller dominieren nicht erst jetzt, sondern bereits seit Jahren den Markt. Für jeden dieser Hersteller ist im Internet ein aktueller Test zu finden.

Mit folgenden Produkteigenschaften punkten die Modelle dieser Hersteller:

– einfache Handhabung
– sehr gutes Preis- und Leistungsverhältnis
– lange Akkulaufzeit
– verschiedene Einstellmöglichkeiten

Diese Modelle gehören zu den Bestsellern bei Amazon

– Philips S9721/41
– Panasonic Nass/Trocken-Rasierer ES-RT67-S5
– Braun Series 3 300s

Es handelt sich bei den genannten Modellen nur um eine kleine Auswahl. In vielen Tests wurde jedoch belegt, dass diese Modellausführungen mit einem sehr guten Preis- und Leistungsverhältnis punkten konnten. Die Hersteller entwickeln ihre Geräte laufend weiter. Die Neuerungen der letzten Jahre beziehen sich in den meisten Fällen auf die Gebiete der Scherköpfe, welche für eine noch einfachere und gründlichere Rasur sorgen.

Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer im Test - innovativer Rasierer für eine gründliche Rasur
Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer im Test – innovativer Rasierer für eine gründliche Rasur

Wie funktioniert ein Elektrorasierer?

Die Funktionsweise der Elektrorasierer aus dem Test richtet sich danach, ob es sich um einen Rotationsrasierer oder um einen Folienrasierer handelt. Für welches System man sich entscheidet, hängt vom eigenen Hauttyp sowie von der Erfahrung mit den verschiedenen Funktionen ab. Die Folienrasierer aus dem aktuellen Testvergleich sind mit einem tiefer eingesetzten Klingenbock und einer Scherfolie über diesem Element ausgestattet. Diese Scherfolie ist dafür zuständig, die Gesichtshaut vor Reizungen und eventuellen Verletzungen zu schützen. Mit ihrer relativ geraden Rasierfläche eignen sich die Elektrorasierer mit Scherfolie vor allem für geradlinige Bewegungen. Deshalb kommen diese Modelle für Herren mit „Teilbart“ infrage und sorgen für saubere Konturen.

Bei den Elektrorasierern mit Rotationssystem kürzen drei sich drehende Klingen die Barthaare. Diese drei Klingen sind flexibel auf dem Kopf des Rasierers angebracht. Sie passen sich an die Konturen an und haben auf einer großen Fläche Kontakt mit dem Gesicht. Dadurch verkürzt sich die Zeit der Rasur, die sehr gründlich ist. Durch die kreisenden Bewegungen werden die Haare von allen Seiten erfasst und sicher entfernt. Dadurch ist es nicht so leicht, Konturen oder saubere Kanten zu erzeugen. Einige der Elektrorasierer mit Rotationsklingen sind zusätzlich mit einem Styler-Aufsatz versehen, der diese Aufgabe leichter bewältigt.

Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer im Test - inklusive Langhaarschneider
Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer im Test – inklusive Langhaarschneider

Vorteile & Anwendungsbereiche

Elektrorasierer Test:Vorteile & AnwendungsbereicheDie Barthaare eines Mannes wachsen im Durchschnitt mindestens einen Zentimeter im Monat, wenn sie nicht gekürzt werden. Wer glatte Wangen haben möchte, um gepflegt aufzutreten, muss sich täglich rasieren. Sonst kommt es zu dem typischen Stoppelbart. Schon nach einem Tag sind die kurzen Bartstoppeln zu sehen, auch wenn es bis zum coolen Dreitagebart meistens eine Woche dauert. Deshalb ist die tägliche Rasur für die meisten Männer Pflicht. Ein Elektrorasierer aus dem Test erledigt die Rasur auf sanfte Weise und hinterlässt keine Kratzer, wie es manchmal beim Nassrasierer passiert. Die Frage, welcher der eigene Testsieger bei den Elektrorasierern ist, richtet sich nicht nur nach den Qualitätsmerkmalen, sondern auch nach der eigenen Hautempfindlichkeit und nach den Erfahrungswerten mit den verschiedenen Rasierern.

Die Vorteile der modernen Elektrorasierer zeigen sich in ihrer Anpassungsfähigkeit und Flexibilität. Zudem sammeln die Testsieger der Rasierer viele Pluspunkte durch ihre scharfen und dennoch schonenden Klingen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die einfache Handhabung. Die Top-Produkte in diesem Bereich sind griffig und rutschen nicht aus der Hand. Sie unterstützen die individuelle Rasur und machen die tägliche Pflege sehr leicht.

Bei den innovativen Elektrorasierern von heute gibt es nützliche Extras wie eine Reinigungsstation und ein Display, das bei den individuellen Einstellungen nützlich ist. Ohne Verletzungsrisiko kann man den Bart komplett abrasieren, auch wenn man sich nicht hundertprozentig konzentriert. Bei der Nassrasur muss man viel mehr Vorsicht walten lassen, damit einerseits keine Barthaare zurückbleiben und andererseits Schnitte vermieden werden.

Die Elektrorasierer mit Akku/Strom-Betrieb lassen sich in kurzer Zeit aufladen und funktionieren gegebenenfalls auch mit Stromverbindung. Kurz über dem Waschbecken rasieren, schon kann es losgehen. Auch für die schnelle Rasur vor dem abendlichen Ausgehen eignen sich die praktischen und platzsparenden Elektrorasierer. Einige Männer fühlen sich wohler, wenn sie tagsüber zwischendurch einmal zum Rasierapparat greifen, wenn sie den Eindruck haben, dass es an ihren Wangen schon wieder sprießt. Die Nassrasur mit einem Rasierhobel wäre für eine kleine Zwischenrasur jedoch zu aufwendig.

Die ausgereifte Rasurtechnik der modernen Apparate stellt sicher, dass man stets gepflegt aussieht. Besonders gefragt sind inzwischen die Elektrorasierer, die neben der einfachen Trockenrasur auch eine Nassrasur ermöglichen.

Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer im Test - 100 % wasserdicht
Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer im Test – 100 % wasserdicht

Welche Arten von Elektrorasierern gibt es?

Elektrorasierer Test: Welche Arten von Elektrorasierern gibt es?Von den Elektrorasierern gibt es verschiedene Modelle, die sich passend zu den persönlichen Vorlieben auswählen lassen. Kompakte Reiserasierer mit Akku eignen sich für den Urlaub sowie für die Dienstreise und benötigen kaum Platz im Gepäck. Die klassischen Elektrorasierer für zuhause sind meistens etwas größer, bleiben jedoch handlich. Abgesehen von den Elektrorasierern für Männer findet man auch Rasierapparate für Frauen. Diese orientieren sich an andere Ansprüchen, denn für die Körperrasur gelten andere Bedingungen als für die Entfernung der Gesichtshaare. Im Vergleich zu einem günstigen Einwegrasierer für die Trocken- oder Nassrasur sind die Elektrorasierer aus dem Test sehr viel komfortabler und sicherer. Gerade die Gesichtshaut ist recht sensibel und braucht deshalb mehr Schutz vor Verletzungen und Reizungen.

Im Allgemeinen funktionieren die Elektrorasierer nicht nur dann, wenn sie mit dem Stromnetz verbunden sind, denn es handelt sich zumeist um Akku/Strom-Geräte. Man muss also nicht unbedingt das Kabel benutzen, sondern kann sich unabhängig von der Stromquelle rasieren und das Gerät später an der Steckdose aufladen. Es gibt jedoch auch reine Elektrorasierer, die nur dann eingesetzt werden können, wenn sie mit dem Stromnetz verbunden sind.

Elektrorasierer Test:Ein Rasiergerät mit TrimmerUm festzustellen, welcher Elektrorasierer der richtige ist, sollte man prüfen, ob es sich um ein Modell für die Gesichtsrasur handelt oder um einen Körperrasierer. Teilweise werden Kombi-Geräte angeboten, die neben ihrer Funktion als Bartschneider auch als Körperrasierer verwendet werden können. Andere Modelle bieten zusätzlich zum Rasieren eine Trimmer-Funktion. Solche Geräte verfügen über einen variabel einzusetzenden Aufsatz. Wenn man diesen verwendet, kann man seinen Bart nicht nur komplett abrasieren, sondern ihn auch stutzen und/oder trimmen. Ein Rasiergerät mit Trimmer eignet sich gut für das Rasieren von Körperzonen und verhindert das Einwachsen von nachwachsenden Härchen. Damit kann man dieses Gerät auch für die Bearbeitung von Augenbrauen oder Bikinizone einsetzen.

Bei den Elektrorasierern für die Bartrasur muss man zwischen den Folienrasierern und den Geräten mit Rotationssystem unterscheiden. Der Folienrasierer gilt als die sanftere Methode und ist durch seine Folie hautverträglicher. Aus diesem Grund wird er von Einsteigern bevorzugt. Im Gegensatz dazu muss man sich beim Rotationsrasierer erst einmal an die spezielle Methode gewöhnen. Die empfindliche Haut wird durch den großflächigen Kontakt zu den Rotationsklingen stark beansprucht. Doch mit der Zeit gewöhnt man sich allmählich daran und weiß die Bewegung richtig anzusetzen, sodass man von einem besonders gründlichen Resultat profitiert. Vor allem zum Schneiden von längeren, verworrenen Barthaaren eignet sich der Rotationsrasierer sehr gut. Daher wird er auch zum Entfernen der Haare im Halsbereich eingesetzt. Wer seinen Bart nicht komplett abrasieren möchte, der greift lieber zum Folienrasierer. Dieser sorgt für saubere Konturen und hilft auch beim Trimmen.

Die Entscheidung zwischen den beiden Rasursystemen richtet sich also einerseits nach der Empfindlichkeit, andererseits nach dem eigenen Perfektionismus. 

Auch die Gesichtsform und das Geschick bei der Handhabung des Elektrorasierers sind bei der Auswahl zu berücksichtigen.

Inzwischen stehen einige Elektrorasierer aus dem Test auch für die Nassrasur zur Verfügung. Wahlweise kann man sich mit ihnen trocken oder nass rasieren. Die Nassrasur gilt dabei als die etwas gründlichere Methode, außerdem benutzen moderne Männer die wasserfesten Geräte teilweise unter der Dusche, um besonders schnell fertig zu werden.

Die hier genannten Vorteile beziehen sich auf alle Formen der Elektrorasierer:

  • viele Modelle erhältlich (als kombinierte Nass- und Trockenrasierer),
  • sehr anpassungsfähig an die Gesichtsformen und die individuellen Ansprüche,
  • praktisch und handlich,
  • schnelle und effektive Arbeitsweise,
  • flexibel und platzsparend.

Die Nachteile der Elektrorasierer:

  • Batterien müssen ausgewechselt, Akkus nachgeladen werden,
  • höheres Gewicht als Nassrasierer,
  • etwas Übung erforderlich.
Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer im Test - sorgt für die perfekte Rasur
Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer im Test – sorgt für die perfekte Rasur

So werden die Elektrorasierer getestet

In ausführlichen Tests der Elektrorasierer wurden die wichtigsten Fakten und Produktdaten ermittelt. Wer sich bereits für ein Funktionsprinzip entschieden hat, sollte auf die folgenden Qualitätsmerkmale achten, um lange Zeit mit der morgendlichen Rasur zufrieden zu sein.

Der Scherkopf

Der Scherkopf oben am Rasierer ist für die Rasur zuständig und sollte sich gut an die Gesichtsform anpassen, ohne dabei die Haut zu reizen. Teilweise sind die Elektrorasierer aus dem Test 2023 mit einem relativ breiten Scherkopf ausgerüstet, der zum Konturrasieren gut geeignet ist aber nur eine geringe Flexibilität hat. Andere Modelle haben einen etwas schmaleren Kopf oder drei kleinere Scherköpfe.

Neben der Geometrie sollte man auch die Scherfolie prüfen, die sich über den Klingen befindet. Sie unterstützt das Schnittergebnis und sorgt außerdem für einen gewissen Schutz.
Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer im Test - nanopolierte 30°Klingen für eine unwiderstehlich glatte, präzise Rasur
Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer im Test – nanopolierte 30°Klingen für eine unwiderstehlich glatte, präzise Rasur

Die Scherklingen

Elektrorasierer Test: So werden die Elektrorasierer getestetDie früheren Rasierer und auch die heutigen Einwegrasierer sind mit nur einer Klinge oder mit zwei Scherklingen ausgestattet. Bei den innovativen Elektrorasierer Testsiegern sind hingegen oft vier oder fünf Klingen vorhanden. Durch diese mehrfachen Klingen werden die Haare nicht auf einmal an der Hautoberfläche abgeschnitten, sondern nacheinander. Dadurch verläuft die Rasur sehr viel schonender ab, außerdem werden die Barthaare von den vorderen Klingen leicht angehoben, sodass das Ergebnis gründlicher ist. Im Vergleich zu den einfachen Rasierern mit maximal zwei Klingen reduziert sich das Verletzungsrisiko. Der Klingenblock selbst wird oft von einer Scherfolie abgedeckt. Wenn es um die Reinigung der Klingen geht, lässt sich diese hochklappen, sodass man mit dem Pinsel gut an die Klingen herankommt. Mehr Scherklingen machen entsprechend mehr Arbeit bei der Pflege des Rasierers. Darum werden inzwischen viele Elektrorasierer aus dem Vergleichstest mit einer Reinigungsstation ergänzt.

Die Ergonomie

Die modernen Elektrorasierer sind so gestaltet, dass sie ganz leicht mit der Hand zu greifen sind. So kann man sie intuitiv bedienen und sich ganz auf die Rasur konzentrieren. Mit ihrer Ergonomie ist eine genaue Positionierung und Führung möglich. Das gibt den Männern beim Rasieren die nötige Sicherheit. Teilweise verfügen die Rasierapparate über spezielle Griffzonen, die verhindern, dass man abrutscht.

So bleibt das Gerät auch dann sicher im Griff, wenn man nasse Finger hat.
Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer im Test - mit 16D Multi-Flex-Scherkopf
Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer im Test – mit 16D Multi-Flex-Scherkopf

Das Design

Die Folienrasierer haben häufig eine klassische, geradlinige Form, während die Rotationsrasierer etwas geschwungener gearbeitet sind. Doch bei beiden Modellvarianten gibt es auch andere Bauformen, die mit ergonomischen und dekorativen Linien eine zeitgemäße Optik haben. Typischerweise sind die Rasierapparate für Herren in Schwarz und Silbergrau gehalten. Sie fügen sich in den Gesamtstil der männlichen Pflegeserien ein und wirken elegant und hochklassig. Im Vergleich dazu treten die Rasiergeräte für Damen in hellen Farben auf, beispielsweise in Weiß oder in Pastell, gerne auch mit farbigen Absetzungen. Bei den klassischen Elektrorasierern für den Mann stehen hingegen dezente Farbkombinationen aus Schwarz, Grau und Chrom auf der Wunschliste.

Die Pflegeeigenschaften

Einige Elektrorasierer darf man mit Wasser abspülen, um sie zu reinigen, bei anderen muss man etwas mehr aufpassen. Im Optimalfall kommen die Elektrorasierer aus dem Test 2023 mit einer Reinigungsstation. Eine solche Station erleichtert den Benutzern die Pflege und sorgt dafür, dass der Rasierer die optimale Leistung liefert. Zu diesem Zweck kommt eine Reinigungsflüssigkeit zum Einsatz, die sämtliche Keime entfernt und alle betroffenen Bauteile des Rasierers pflegt. Mit der modernen Reinigungsmethode kann man auf die hygienischen Eigenschaften seines Elektrorasierers vertrauen. Die manuelle Pflege nimmt hingegen mehr Zeit in Anspruch und ist meistens nicht so gründlich.

Die Verarbeitungsqualität

Elektrorasierer Test: Die VerarbeitungsqualitätEin Elektrorasierer sollte ordentlich verarbeitet sein und seine elektrischen Bauteile müssen möglichst gut vor Feuchtigkeit und anderen Einflüssen geschützt sein. Ansonsten kommt es schnell zu Mängeln und das Gerät bringt nicht mehr die gewünschte Leistung. Eventuelle Schwächen können auch dann auftauchen, wenn der Elektrorasierer schwer zu greifen ist oder wenn er einmal herunterfällt. Bei den Geräten der großen Qualitätsmarken sollte es bei einem kleinen Unfall nicht gleich zu Bruchstellen kommen, doch die günstigeren Modelle gehen eher kaputt. Die Qualität zeigt sich einerseits an der Beschaffenheit des Gehäuses, das möglichst stoß- und bruchfest sein sollte. Weitere Hinweise auf die Hochwertigkeit sind die Griffigkeit, das Anzeigedisplay und die Verarbeitung von Scherköpfen und Folie.

Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer im Test - Versorgungsspannung 100-240 V
Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer im Test – Versorgungsspannung 100-240 V

Die Betriebsart

Elektrorasierer Test: Die BetriebsartIst der Elektrorasierer nur mit Stromanschluss zu benutzen oder handelt es sich um ein Kombigerät, das auch mit Akku funktioniert? Besonders beliebt sind die Modelle, die beide Möglichkeiten bieten. Sie können stromunabhängig benutzt werden, was vor allem auf Reisen praktisch ist, oder mit Kabel. Im Allgemeinen befindet sich in jedem Badezimmer eine Steckdose, doch möglicherweise hat man es manchmal so eilig, dass man nicht warten möchte, bis das Bad frei ist. Die Elektrorasierer mit Akku sind im Vergleich zu den reinen Elektrogeräten flexibler, dafür wiegen sie durch den Akku etwas mehr. Bei den Kombi-Geräten erspart man sich den Transport einer Ladestation, daher sind sie besonders praktisch.

Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer im Test - Japanese Blade Tech und der extrem scharfe Schliffwinkel von nur 30 machen die Herrenrasierer von Panasonic zu den schärfsten Elektrorasierern
Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer im Test – Japanese Blade Tech und der extrem scharfe Schliffwinkel von nur 30 machen die Herrenrasierer von Panasonic zu den schärfsten Elektrorasierern

Worauf muss ich beim Kauf von einem Elektrorasierer achten?

Elektrorasierer Test: Worauf muss ich beim Kauf von einem Elektrorasierer achten?Wenn man sich mit den verschiedenen Modellen von Elektrorasierern beschäftigt, fällt es nicht leicht, die richtige Wahl zu treffen. Wichtig ist, dass der Rasierer zum eigenen Hauttyp passt. Mit normaler Gesichtshaut sollte es beim Trockenrasieren nicht zu Reizungen oder anderen Problemen kommen. Wer sensible Haut hat, der sollte hingegen zu einer schonenden Rasur tendieren und gegebenenfalls einen Nassrasierer kaufen.

Häufig bieten die Hersteller ein komplettes Rasierer-Set an. Hier gehören die passenden Aufsätze mit dazu, während man beim Kauf eines Einzelgerätes dieses Zubehör separat anschaffen muss. Vor allem, wenn es sich um Angebote von Sets handelt, kann man viel Geld sparen, auch wenn der Gesamtpreis im ersten Moment recht hoch erscheint. Bei den bekannten Markengeräten lohnt sich die Investition auf jeden Fall, denn die Qualität überzeugt durch eine längere Haltbarkeit und durch ein sehr zuverlässiges Rasurergebnis.

Die Elektrorasierer Testsieger erhält man also inklusive der kompletten Ausstattung. Sie überzeugen außerdem durch ihr modernes Design, das eine ergonomische Form hat und dabei auf eine klassische, bewährte Linienführung setzt. Die Beschaffenheit der Scherköpfe sollte auf die individuellen Gesichtskonturen angepasst werden. Neben dieser Abstimmung sollte man prüfen, ob der Elektrorasierer mit einer Reinigungsstation ausgeliefert wird. Diese erspart einem die zeitraubende manuelle Pflege und sorgt dafür, dass das Gerät perfekt sauber ist. Falls die Entscheidung auf einen Rasierer ohne Reinigungsstation fällt, sollte man darauf achten, dass zumindest eine Reinigungsbürste beiliegt.

Das Stromkabel gehört auch bei den günstigeren Elektrorasierern zum Lieferumfang. Bei den hochwertigeren Modellen ist möglicherweise ein Reiseetui mit dabei, das man aber auch einzeln kaufen kann. Ob der Rasierer eher für zuhause benötigt wird oder für Reisen, spielt beim Kauf ebenfalls eine Rolle.

In diesem Zusammenhang geht es um die Flexibilität, um die Größe und um die verschiedenen Elemente der Lieferung.
Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer im Test - mit leistungsstarkem Linearmotor
Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer im Test – mit leistungsstarkem Linearmotor

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern

Die Testsieger der Elektrorasierer kommen von weltweit bekannten Unternehmen. Teilweise haben sich die Marken speziell auf Rasierer und ähnliche Geräte spezialisiert, während andere Firmen ein breiteres Sortiment anbieten. Die hier aufgeführten Markennamen kommen aus verschiedenen Sparten, zeichnen sich aber alle durch eine hohe Qualität sowie durch eine langjährige Tradition aus.

  • Braun
  • Gillette
  • Philips
  • Wilkinson Sword
  • Remington
  • Panasonic
  • Wahl

Zu den besonders renommierten Herstellern von Rasierer gehört das Unternehmen Braun. Die zahlreichen Qualitätsserien haben rund um den Erdball einen hohen Bekanntheitsgrad. Die ursprünglich deutsche Marke hat ihren Stammsitz in Kronberg am Taunus. In den 1960ern erfolgte der Verkauf an die Gillette Company, die in den 2000er Jahren wiederum an Procter & Gamble übergegangen ist. Damit gehört Braun ebenfalls zu Procter & Gamble, die Produkte werden jedoch nach wie vor unter dem bekannten Markennamen angeboten.

Für viele Menschen ist das Sortiment von Braun aufgrund mehrerer Tatsachen die erste Wahl. Unter anderem dürfte hier die langjährige Erfahrung eine sehr wichtige Rolle spielen, aber auch die Tatsache, dass die Entwicklung und Fertigung vieler Produkte auch heute noch in deutschen Werken und in deutschen Städten stattfindet, dürfte hierbei eine sehr wichtige Rolle spielen und sollte nicht aus dem Blick gelassen werden. Neben den Produkten aus dem Bereich Körperpflege bietet das Unternehmen noch viele weitere Produkte und Produktlinien, die eine breite Zielgruppe generell ansprechen sollen. Haustechnik, Elektronik und Foto, all dies ist hier immer wieder mit vertreten und in einer breiten Auswahl zu finden. Ein Blick ins Sortiment lohnt also auf jeden Fall, wenn Sie moderne Technik mit guten Ergebnissen aus dem Test haben möchten.

Haben Sie bereits einen Blick in das Angebot und in die Modelle im Test geworfen, dann werden Sie mit Sicherheit auch sehr schnell merken, dass die Auswahl verschiedener Modelle in den vergangenen Jahren immer größer und umfangreicher geworden ist. Sie finden heute auch beim Hersteller viele unterschiedliche Varianten, die dann beispielsweise mit mehreren Messern oder mit mehreren Scherköpfen überzeugen wollen und im Test dann auch eine gute Leistung erzielen.

Dabei sollten Sie natürlich beachten, dass es auch von verschiedenen Faktoren abhängig ist, welche Auswahl und welche Modelle Sie direkt auf den ersten Blick finden. Unter anderem gibt es beispielsweise im Geschäft vor Ort nur wenige Varianten, selbst wenn Sie auf der Suche in einem großen Fachgeschäft sind.

Gleichzeitig empfehlen wir Ihnen, auch aufgrund der Erfahrungen aus dem Test, einen Kauf über das Internet in die nähere Auswahl zu ziehen. Hier ist es dann nun einmal so, dass Sie die meisten Modelle und das größte Sortiment finden werden.

Auch die guten Testsieger aus dem Elektrorasierer Test sind hier mit Sicherheit zu finden, sodass Sie sich auf die beste Ergebnis und eine gute Anwendung bei der Rasur definitiv verlassen dürfen.

Besonderheiten dürfen Sie bei den Modellen und Elektrorasierern aus dem Hause Braun vor allem in Bezug auf die Funktionalität und auf die Leistung bei der Rasur erwarten. Denn hier kommt es zu einem wirklich sehr guten Ergebnis bei jeder Rasur. Haben Sie bereits ein einfaches Modell zur Anwendung gehabt und genutzt, dann dürfen Sie sehr schnell gemerkt haben, dass das Ergebnis nach der Rasur nicht besonders sauber und gleichmäßig ist. Dies ist nicht der Fall, wenn Sie sich für einen der Elektrorasierer aus dem Hause Braun entscheiden. Denn hierbei handelt es sich natürlich nicht ohne Grund um einen der bekanntesten und besten Hersteller für moderne Elektrorasierer.

Der Hersteller setzt hier nicht auf scharfe Messer, sondern gleichzeitig auch auf individuelle und moderne Konzepte, mit denen eine glatte und saubere Rasur möglich ist.

Und gerade diesen Anspruch haben die Modelle aus dem Sortiment von Braun auch wirklich. Dies zeigt sich auch in dem Test, in welchem die Rasierer von Braun ganz genau unter die Lupe genommen werden, mehr als deutlich. Hier verfügen viele der Modelle über scharfe Messer, die besonders nah direkt an der Haut die Haare durchtrennen und abschneiden. Das Ergebnis ist dann in diesem Fall eine glatte Rasur, die mit Sicherheit einige Tage anhält und gleichzeitig auch dafür sorgt, dass Sie sich nach der Anwendung und nach der Rasur nicht schon bald wieder um eine solche Anwendung kümmern müssen. Sie sparen durch den modernen und hochwertigen Braun Rasierer im Alltag also nicht nur sehr viel Aufwand, sondern gleichzeitig auch Zeit. Und viele der Modelle lassen sich bei einem Problem zudem leicht warten und reparieren. Auch dies ist eine Besonderheit im Sortiment von Braun, denn immerhin lassen sich viele Ersatzteile nicht nur mit wenig Aufwand bestellen und kaufen, sondern auch die Wartung und Reparatur ist vom Hersteller absichtlich leicht gestaltet.

Gillette präsentierte um 1900 den ersten Prototyp einer dünnen und zugleich starken Einwegklinge. Das war der Einstieg in die Erfolgsgeschichte der Gillette Rasierklinge. Inzwischen gehört Gillette zu den führenden Unternehmen auf dem Markt. Neben den hochwertigen und funktionalen Elektrorasierern für die Trocken- und Nassrasur findet man in dem Sortiment auch effektive schonende Körperrasierer für Damen.

Die innovativen Elektrorasierer von Philips haben ebenfalls viele Anhänger. Das Unternehmen stammt aus den Niederlanden und hat in Amsterdam seinen Hauptsitz. In Deutschland sowie in vielen anderen Ländern gibt es weitere Standorte des erfolgreichen Unternehmens. Philips bietet sowohl Folienrasierer als auch Rasierapparate mit Rotationssystem an. Präzision und eine bequeme Handhabung stehen für die Rasur-Experten auf der Prioritätenliste weit oben.

Welche Modelle finden Sie im Sortiment von Philips?

Das Sortiment der Elektrorasierer von Philips ist extrem umfangreich. Dies liegt nicht nur an der Tatsache, dass der Hersteller eine breite Zielgruppe mit vielen Modellen ansprechen möchte, sondern gleichzeitig auch an der Tatsache, dass unterschiedliche Techniken für unterschiedliche Ansprüche vertreten sein sollen. Denn bei der Rasur hat natürlich jeder Anwender andere Ansprüche und andere Wünsche, die beim Kauf des Rasierers eine wichtige Rolle spielen und beachtet werden sollten. So finden Sie beispielsweise im Sortiment von Philips spezielle Rasierer mit mehreren Scherköpfen. Diese sollen in erster Linie für eine glatte und saubere Rasur sorgen, auch außerhalb der normalen Zonen und im gesamten Gesicht.

Die mehreren Scherköpfe passen sich den Konturen im Gesicht in der Regel optimal und besonders sauber an, sodass Sie sich auch nicht täglich rasieren müssen. Ein besonders glatter und sauberer Schnitt direkt an der Haut ist somit mit einem solchen Rasierer aus dem Hause Philips gewährleistet.

Aber es geht auch ganz anders, denn im Sortiment sind natürlich auch Modelle zu finden, die nicht direkt ganz glatt und sauber rasieren. Hier liegt dies dann vor allem an den Anforderungen und Erwartungen der Nutzer, denn diese sind nun einmal sehr unterschiedlich. So gibt es beispielsweise mit dem Philips One Blade, für welchen der Hersteller derzeit auch viel mit Werbung vertreten ist, welcher eine andere Zielgruppe anspricht. Hierbei handelt es sich nicht um einen klassischen Elektrorasierer an sich, sondern um eine einzelne Klinge, die mit elektrischem Antrieb die Haare abtrennt. Somit dürfte für jeden Anspruch und für jeden Geschmack der passende Rasierer im Sortiment vertreten sein.

Wilkinson Sword blickt auf eine lange Firmengeschichte zurück. In mehr als 100 Jahren hat das Unternehmen große Ziele erreichen können. Das britische Unternehmen stellt hochwertige Rasierklingen, Schneidgeräte und weitere Produkte dieser Kategorie her. Qualität und schonende Hautpflege ist für die Spezialisten eine Selbstverständlichkeit.

Auf der Suche nach hochkarätigen Elektrorasierern und Haarschneidegeräten kommt man an der US-amerikanischen Marke Remington nicht vorbei. Seit 2003 gehört das Unternehmen zum Konzern Spectrum Brands. Remington führte im Jahr 1960 den ersten Akku-Rasierapparat ein und vermarktete ihn mit großem Erfolg. Inzwischen hat sich die Produktpalette modernisiert und entspricht damit den gehobenen Ansprüchen der Kundschaft.

Panasonic ist eine japanische Marke, die in vielen Bereichen eine starke Präsenz zeigt. Das Unternehmen, gegründet 1918, hält zahlreiche Produkte für das alltägliche Leben bereit, von Rasierern bis zu Waschmaschinen. Neben der breiten Ausrichtung des Sortiments überzeugt Panasonic auch mit seiner verstärkten Nachhaltigkeits-Politik.

Die Wahl GmbH aus dem Schwarzwald hält eine große Bandbreite von Produkten aus der Friseurbranche bereit. Der Experte für Haarschneidemaschinen, Lockenstäbe und anderen Beauty-Bedarf präsentiert nicht nur Artikel für Profis, sondern auch Produkte für den privaten Einsatz. Auch Tierschermaschinen werden bei Wahl produziert.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Elektrorasierer am besten?

Elektrorasierer Test:Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Elektrorasierer am besten?Einen Elektrorasierer aus dem Test erhält man im Elektromarkt, im Kaufhaus und hin und wieder bei einer Angebotsaktion im Supermarkt. In einer Fachabteilung oder im Elektromarkt haben die Kunden die Möglichkeit, die Fachverkäufer um eine Beratung zu bitten. Noch einfacher ist es jedoch, im Internet nach einem Rasierer zu suchen. Hier gibt es neben den spezialisierten Online-Händlern die Herstellerseiten, die mit informativen Details aufwarten. Besonders praktisch bei der Suche nach Elektrorasierern sind die großen Verkaufsportale und die Internet-Vergleichsseiten.

In den Internet-Shops und Verkaufsportalen lassen sich die Rasierer entsprechend der eigenen Wünsche filtern und sortieren. Umso schneller gelangen die Kunden an ihr Ziel und finden den perfekt geeigneten Elektrorasierer für sich. Der Bestellprozess ist schnell abgewickelt. Im Vergleich zu den stationären Geschäften spart man sich nicht nur die Wegstrecke. Auch beim Preis gibt es im Internet oft die besseren Angebote. Zudem muss man sich nicht an den Öffnungszeiten orientieren, denn online kann man auch am Wochenende oder spät am Abend bestellen.

Im Geschäft kann man die Elektrorasierer zwar in die Hand nehmen, doch ausprobieren muss man sie zuhause. Wie gut das Ergebnis ist und wie schonend die Apparate tatsächlich rasieren, erfährt man in der Beschreibung sowie in den Bewertungen anderer Kunden. Diese sind beim Online-Kauf eine interessante Hilfe.

Trotz der vielen Vorzüge scheuen einige Kunden vor dem Online-Kauf zurück. Dabei ist diese Variante bequem, zeitunabhängig und einfach. Meistens werden die Artikel innerhalb von maximal vier Tagen geliefert, über eine zu lange Wartezeit braucht man sich also nicht zu ärgern.

Der zuverlässige Kundensupport und die Gütesiegel der Rasierermarken sowie der Online-Händler weisen auf die Sicherheit bei der Internet-Bestellung hin.
Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer im Test - Lieferumfang: 1 x Panasonic Nass/Trocken Rasierer ES-LV67, 1 x Netzteil, 1 x Reiseetui, 1 x Reinigungsbürste, 1 x Ol
Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer im Test – Lieferumfang: 1 x Panasonic Nass/Trocken Rasierer ES-LV67, 1 x Netzteil, 1 x Reiseetui, 1 x Reinigungsbürste, 1 x Ol

Wissenswertes & Ratgeber

Elektrorasierer Test :Wissenswertes & RatgeberZu den Elektrorasierern aus dem neuen Test gibt viele wissenswerte Details. Diese konzentrieren sich für die interessierten Kunden vor allem auf die Vorzüge dieser Rasierapparate. Bei den modernen Testsiegern der Elektrorasierer überzeugt nicht nur die intuitive Handhabung, sondern auch die Effizienz und die schonenden Eigenschaften sind große Pluspunkte. Anders als bei einem Nassrasierer wird die Rasierklinge bei dem klassischen Elektrorasierer von einer Scherfolie geschützt. Damit reduziert sich die Gefahr von typischen Schnittverletzungen. Der Messerblock hinter der Folie wird durch den Motor des Rasierers in sanfte Schwingungen oder in leichte Rotationen versetzt, je nachdem, welches System integriert ist. In der Scherfolie befinden sich winzige Löcher, in denen sich die Haare verfangen, sodass die Messerklingen sie perfekt abschneiden. Durch diese saubere Arbeitsweise wird die Rasur mit dem Elektrorasierer besonders gründlich, auch ohne die Zuhilfenahme von Wasser.

Bei den Testsiegern der Elektrorasierer sorgt eine Konturenanpassung dafür, dass an keiner Stelle Bartstoppeln verbleiben. Selbst die Problemzonen werden wunderbar glatt. Doch nicht immer soll der Bart komplett rasiert werden. Einige Männer wünschen sich einen Teilbart. Hierfür braucht man einen speziellen Elektrorasierer mit Aufsatz zum Langhaarschneiden. Damit werden gewisse Zonen lediglich gestutzt und nicht ganz zurückgeschnitten. Für einen akkurat geschnittenen Bart lohnt sich deshalb ein Kombi-Rasierer.

Bei der Nassrasur kommt es häufiger zum Rasurbrand, also zu Reizungen der Haut. Hier sammelt ein Elektrorasierer aus dem aktuellen Test wichtige Pluspunkte, denn er verhindert das brennende Gefühl auf den Wangen. Zudem sind die Elektrorasierer der neuen Generation durch ihre wasserdichten Eigenschaften besonders leicht zu reinigen und eignen sich auch für die Nassrasur. Einige Männer nehmen ihren Akku-Rasierer mit in die Duschkabine und rasieren sich gleich hier. Andere Geräte haben eine Selbstreinigungsfunktion und ziehen ihre Energie aus einer Ladestation, in die man sie nach dem Einsatz wieder hineinstellt.

Wer sich für einen modernen Rasierer entscheidet, erhält ein Modell mit LED-Display, auf dem sich der Akkuzustand ablesen lässt. So weiß man, wann das Gerät in die Station gestellt werden muss und wann es zum nächsten Einsatz bereit ist. Die besten Modelle benötigen nur ein paar Minuten, bis sie genug Energie für eine Rasur aufgeladen haben.

In den nächsten Abschnitten sollen wichtige und interessante Hintergrundinformationen zu den Elektrorasierern aufgeführt werden. Zudem erhalten die Leser nützliche Ratschläge für die praktische Benutzung und Antworten auf die häufigsten Fragen.

Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer im Test - der kraftvolle Neodym-Magnet sorgt für noch mehr Leistung und ermöglicht somit bis zu 70.000 Schneidebewegungen pro Minute
Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer im Test – der kraftvolle Neodym-Magnet sorgt für noch mehr Leistung und ermöglicht somit bis zu 70.000 Schneidebewegungen pro Minute

Die Geschichte der Elektrorasierer

Elektrorasierer Test: Die Geschichte der ElektrorasiererDer Erfolgsweg der Elektrorasierer begann im späten 19. Jahrhundert. Der US-Amerikaner John F. O’Rourke bastelte schon 1898 an einem elektrischen Rasiergerät. Im Jahr 1915 präsentierte Johann Bruecker einen Trockenrasierer. Der Deutsche aus der Donauregion hatte nach seiner Auswanderung in die USA als Schlosser gearbeitet und diesen speziellen Rasierapparat konstruiert. Das Gerät hatte rotierende Messerklingen, die von einem aufziehbaren Motor angetrieben wurden.

Als in den 1930er Jahren elektrische Motoren im Kleinformat eingeführt wurden, war das der Beginn für die Entwicklung und Verfeinerung von elektrischen Rasierapparaten. Diese Art der Trockenrasur verbreitete sich unter der Bezeichnung „Sicherheitsrasur“, denn hierfür wurden keine offenen Messer benutzt. Stattdessen wird der Messerblock von einer Scherfolie bzw. von einem Scherblatt geschützt.

Einer der ersten Handrasierer mit Elektromotor wurde 1937 von Jacob Schick präsentiert. Es handelte sich um einen Rasierer mit oszillierendem Funktionssystem. Das Gerät mit Schwingankermotor wurde von dem Unternehmen Remington vermarktet. Zwei Jahre später brachte Philips ein eigenes Schersystem mit drei rotierenden Klingen auf den Markt. Diese Erfindung kam von Alexandre Horowitz.

In den ersten Jahren war die Trockenrasur noch eine teure Angelegenheit, daher konnten sich die Elektrorasierer noch nicht durchsetzen. Noch bis in die 1960er Jahre hinein griffen viele Männer lieber zum Nassrasierer. Einige Herren bevorzugen auch heute noch die Nassrasur, doch in den späten 1940er Jahren begann ein allmählicher Wandel. Die Trockenrasur fasste Fuß und konnte sich nach und nach in den heimischen Badezimmern etablieren.

In den 1980er Jahren waren Rasierer mit oszillierendem Messerblock der Standard. Immer mehr Hersteller führten Verbesserungen an den Elektrorasierern durch. Zu einem wichtigen Meilenstein in Bezug auf das Design kam es durch Roland Ullmann, der den modernen Trockenrasierer von Braun entwarf und zahlreiche Patente anmeldete.

Mit der Weiterentwicklung der Rasierapparate wurde die Schertechnologie immer weiter optimiert. Den großen Markenunternehmen wie Braun, Philips und Remington gelang es, die Elektrorasierer noch präziser zu machen. Damit war es möglich, eine Trockenrasur durchzuführen, deren Ergebnis sich nicht mehr von der Nassrasur unterschied. Gleichzeitig blieb der Vorteil der geringeren Hautreizung gegenüber den Nassrasierern erhalten.

In den 1980er Jahren begann außerdem die Zeit der Damen-Rasierer bzw. Lady-Shaver. Auch hier ging es den Herstellern darum, Hautreizungen zu vermeiden und ein sauberes Resultat zu erzielen.

Die heutigen Elektrorasierer aus dem Test 2023 eignen sich teilweise nicht nur für die Trockenrasur, sondern auch für die Nassrasur. Als Kombigeräte sind sie gleichermaßen gründlich, hygienisch und robust. Im modernen Leben geht es um Schnelligkeit, Komfort und Sicherheit. Genau diese Vorzüge bieten die Testsieger der Elektrorasierer. Noch relativ neu sind die Reinigungsstationen, die bei vielen Rasierapparaten zur Lieferung gehören. Eine solche Station enthält eine spezielle Flüssigkeit, die den Scherbereich des Elektrorasierers durchspült und so die manuelle Pflege deutlich verringert.

Das Bild von früher auf heute hat sich also stark verändert, auch wenn es noch immer Männer gibt, die sich für die Nassrasur entscheiden und diese fast schon zelebrieren. Mit den Elektrorasierern haben sich auch die Pflegeprodukte verändert. Das beginnt mit den Preshaves, mit denen die Barthaare aufgerichtet werden, und endet mit dem Aftershave, das man im Anschluss an die Rasur aufträgt.

Bei der Trockenrasur mit einem modernen Elektrorasierer kann man zwar auf die abschließende Behandlung verzichten, doch vielen Männern gibt die kühlende Feuchtigkeit ein angenehmes Gefühl.
Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer im Test - fünf Scherköpfe bestehend aus drei verschiedenen Scherfolien, erfassen lange und eng anliegende Haare in unterschiedlichen Wuchsrichtungen
Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer im Test – fünf Scherköpfe bestehend aus drei verschiedenen Scherfolien, erfassen lange und eng anliegende Haare in unterschiedlichen Wuchsrichtungen

Zahlen, Daten, Fakten rund um den Elektrorasierer

Ein Elektrorasierer aus dem letzten Test kann im Prinzip keine Verletzungen verursachen, da der Messerblock von der Scherfolie abgedeckt wird. Es gibt also keine offenen Messerklingen, wie es bei den einfachen Nassrasierern der Fall ist. Die Schutzfolie, die über dem Scherelement liegt, ist somit ein Garant für die schonende Trockenrasur. Durch sie kommt es nicht zu Hautrötungen oder Reizungen, auch wenn man relativ empfindlich ist in Bezug auf Hautirritationen.

Elektrorasierer Test: Zahlen, Daten, Fakten rund um den ElektrorasiererFür den Transport eines Elektrorasierers lohnt es sich, ein passendes Etui anzuschaffen. Bei einigen Geräten gehört diese Schutzhülle bereits dazu, bei anderen muss man das Etui einzeln kaufen. So bleibt der Rasierer gut geschützt vor den anderen Utensilien im Kulturbeutel. Er wird nicht so schnell schmutzig und kann außerdem nicht versehentlich beschädigt werden.

Die Elektrorasierer aus dem Vergleichstest arbeiten entweder mit einem Foliensystem oder mit rotierenden Schermessern. Den Unterschied erkennt man beim ersten Blick auf die Bauform. Diese wirkt sich nicht nur auf die Funktionalität und Gründlichkeit aus, sondern auch auf die Reinigung.

Bei dem Rotationsrasierer sind drei Scherköpfe am Rotieren, die eine bewegliche Lagerung haben. Sie werden von kleinen Öffnungen abgedeckt. Im Gegensatz dazu hat der Folienrasierer eine oder zwei Folien in halbrund gebogener Form. In dieser Folie befinden sich kleine Schlitze und Löcher, die dazu dienen, die Barthaare aufzunehmen. Im Betrieb bewegen sich die abgerundeten Messerklingen schnell in beide Richtungen. Die Haare, die durch die Öffnungen unter die Folie gelangen, werden hier von den Klingen sicher abgeschnitten.

Bei einem prüfenden Blick auf die Gerätedaten und Fakten spielt die Gründlichkeit eine besonders große Rolle. Wie gut sie bei den Rotations- und Folienrasierern bewertet wird, hängt jedoch nicht nur von der Grundfunktion ab. Man muss auch wissen, welche Rasierbewegung nötig ist, um ein ordentliches Resultat zu erzielen. Viele Rasierer arbeiten mit eher geradlinigen Bewegungen, während andere kreisende Bewegungen machen. Bei den beliebten Braun Series bewährt sich das System mit geradlinigen, intuitiven Bewegungen. Laut einer unabhängigen Studie werden hier bei einem Zug mehr Barthaare erfasst als bei Rasierern mit rotierender Funktion.

Die neueren Elektrorasierer aus dem Vergleichstest sind oft mit innovativen Technologie-Features ausgestattet, die ein perfektes Rasierergebnis liefern sollen. Dazu gehört beispielsweise ein Auto-Sense-System. Damit soll die Dichte des Bartwuchses erkannt werden, um die Motorleistung anzupassen und sauber zu rasieren. Wenn die Haare sehr dicht und stark sind, erhöht sich die Leistung automatisch.

Für die Benutzer bedeutet das einen besseren Komfort und eine enorme Gründlichkeit, auch ohne mehrfach über eine Stelle zu rasieren.
Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer im Test - unnötiger Druck und Reizungen werden verhindert und zudem von messerscharfen 30 Klingen unterstützt, die präzise und hautnah über den Bart gleiten
Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer im Test – unnötiger Druck und Reizungen werden verhindert und zudem von messerscharfen 30 Klingen unterstützt, die präzise und hautnah über den Bart gleiten

Elektrorasierer in 5 Schritten richtig vorbereiten und benutzen

Um sich mit dem Elektrorasierer richtig rasieren zu können, sollte man erst einmal die Anleitung genau lesen. Nur so lassen sich Bedienfehler vermeiden, die womöglich zur Hautreizung oder zu anderen ungewünschten Folgen führen. Die Benutzer sollten wissen, wie man das Gerät vorbereitet und damit eine angenehme Rasur durchführt, denn die richtige Behandlung wirkt sich verlängernd auf die Haltbarkeit der Geräte aus.

Hier sollen die wichtigsten Schritte für die Benutzung des Elektrorasierers kurz beschrieben werden. Bevor man seinen Rasierer in Betrieb nimmt, muss entweder das Stromkabel angeschlossen werden oder das Gerät muss aufgeladen sein, je nachdem, wo man sich rasiert und welches Modell man besitzt.

  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
  • Schritt 4
  • Schritt 5

Die Vorbereitung des Gesichts

Vor der Bartrasur ist es empfehlenswert, die Gesichtshaut auf die Behandlung vorzubereiten. Am besten wäscht man sein Gesicht mit lauwarmem Wasser und trocknet die Haut danach gut ab. Um jede Feuchtigkeit zu entfernen, hilft ein wenig Talkumpuder. Oder man verwendet ein Preshave, das teilweise von den Herstellern der Rasierer angeboten wird. Damit werden die Barthaare richtig vorbereitet, gleichzeitig wird die Haut entfettet.

Die Bewegung einüben

Je nachdem, ob man einen Rotationsrasierer verwendet oder einen Folienrasierer, muss man sich auf die richtige Bewegung vorbereiten. Die Rotationsrasierer werden am besten in leicht kreisenden Linien über die Gesichtshaut geführt. Bei den Folienrasierern wird hingegen empfohlen, gerade Linien zu ziehen, um die Barthaare präzise abzuschneiden. Beim Einüben der Bewegung ist darauf zu achten, dass man nur mit einem geringen Druck rasieren darf, sonst leidet die Haut.

Zuerst die Problemzonen rasieren

Als Erstes rasiert man die Problemzonen. Dieser Tipp soll sicherstellen, dass man sich an den schwierigen Zonen gut konzentriert, außerdem ist der Scherkopf am Anfang noch recht kühl. Mit der Zeit wird das Gerät wärmer, was die Rasur der Problemzonen erschweren kann. Bei den einfacheren Stellen, die gut zu erreichen und zu rasieren sind, stört es weniger, wenn sich der Scherkopf etwas aufgewärmt hat. Meistens befinden sich die schwierigen Zonen direkt unterhalb der Nase und an der Unterseite der Kieferknochen. Solange der Schwerkopf kühl ist, fällt es den Benutzern leicht, zwei- oder dreimal über diese Stellen zu fahren.

Schon bei kurzen Bartstoppeln rasieren

Auch wenn die Stoppeln sehr kurz sind, sollte man die Rasur nicht aufschieben. Die Elektrorasierer aus dem Testvergleich liefern ein besseres Ergebnis, wenn die Barthaare stoppelkurz sind. Je länger die Haare sind, desto länger dauert die Rasur. Darum wird empfohlen, sich mindestens alle zwei Tage zu rasieren.

Das Gesicht kontrollieren

Nach der Trockenrasur sollte man alle Stellen im Gesicht und am Hals kontrollieren. Meistens fallen die nicht rasierten Zonen schnell auf, wenn man einen Blick in den Spiegel wirft. Gerade die schwer erreichbaren Stellen bekommen sonst schnell einen „Schatten“ und hinterlassen einen ungepflegten Eindruck.

Die Pflege danach

Im Anschluss an die Rasur wird empfohlen, ein Pflegeprodukt wie eine Lotion zu verwenden. Gerade dann, wenn man vor der Trockenrasur ein alkoholisches Preshave aufgetragen hat, sollte man mit einer solchen Aftershave Lotion dafür sorgen, dass die Haut nicht zu sehr austrocknet. Für eine besonders empfindliche Haut gibt es spezielle Produkte, die Rötungen vermeiden.

 

10 Tipps zur Pflege

Ein Elektrorasierer braucht eine gewissenhafte Pflege, sonst kann er bald nicht mehr zuverlässig rasieren. Diese Tipps zeigen, wie die Reinigung funktioniert und welche Dinge man dabei im Blick behalten muss.

  • Tipp 1
  • Tipp 2
  • Tipp 3
  • Tipp 4
  • Tipp 5
  • Tipp 6
  • Tipp 7
  • Tipp 8
  • Tipp 9
  • Tipp 10

Bei den aktuellen Elektrorasierer Testsiegern ist in der Original-Lieferung oft eine Reinigungsstation enthalten. Wenn man seinen Rasierapparat im Anschluss an die Rasur in diese Station hineinstellt, erfolgt sofort die automatische Reinigung mit einem alkoholischen Mittel. So wird der Rasierer hygienisch sauber und ist schon kurz danach wieder für die nächste Benutzung bereit.

Wenn man sich für einen Rasierer mit Reinigungsstation entscheidet, benötigt man die geeignete Reinigungsflüssigkeit. Welches Produkt nachgekauft werden muss, steht in der Bedienungsanleitung.

Bei einem Elektrorasierer ohne Reinigungsstation sollte man sich für ein Modell mit Ersatzscherkopf entscheiden. Auch bei der täglichen Pflege verschleißen diese Geräte etwas früher, sodass es eventuell irgendwann nötig ist, den Scherkopf auszuwechseln.

Wenn man einen Rasierer ohne Ersatzteile kauft, müssen diese gegebenenfalls einzeln nachgekauft werden. Ersatzklingen sind abhängig von der Marke oft relativ teuer, sodass man mehr Geld ausgibt als ursprünglich gedacht.

Wenn man seinen Rasierer nicht regelmäßig reinigt und wartet, wirkt sich das negativ auf die Leistung und auch auf die Haltbarkeit aus. Für die Elektrorasierer aus dem Test gibt es spezielle Reinigungsbürsten, zudem kann ein Pflegemittel helfen, um die Scherköpfe einzufetten. Nach der Behandlung mit der kleinen Bürste und dem Öl funktioniert der Rasierer wieder perfekt.

Wenn man die Bartstoppeln aus dem Scherkopf entfernt, muss man vorsichtig sein, um die Folie nicht zu beschädigen. Das typische Ausklopfen des Scherkopfes ist daher nicht empfehlenswert, denn die Scherfolie könnte darunter leiden.

Auch wenn keine Beschädigung an der Scherfolie zu erkennen ist, sollte man sie spätestens nach zwei Jahren austauschen.

Die Klingen bei einem Folienrasierer sollten jährlich oder im Zwei-Jahres-Rhythmus ausgewechselt werden, je nachdem, wie stark der Bartwuchs ist. Wenn man beim Rasieren feststellt, dass man immer fester aufdrückt, um ein gutes Ergebnis zu erzielen, deutet das darauf hin, dass der Zeitpunkt für den Klingenwechsel gekommen ist. Für rotierende Klingen wird ein jährlicher Wechsel empfohlen.

Auch wenn die Garantiezeit abgelaufen ist, sollte man die Bedienungsanleitung aufheben. Darin sind alle Informationen zum Auswechseln der verschiedenen Bauteile enthalten. Zudem findet man darin die Kontaktdaten des Herstellers.

Bei der Reinigung und Wartung des Rasierers darf man das Gerät auf keinen Fall beschädigen. Das heißt, dass man keine Utensilien benutzen darf, die nicht speziell für die Pflege des Elektrorasierers entwickelt wurden.

 

Nützliches Zubehör

Elektrorasierer Test: Nützliches Zubehör Damit der Elektrorasierer das erhoffte Resultat bringt, nämlich glatt rasierte Wangen oder saubere Kanten am Teilbart, braucht man das passende Zubehör. Für die verschiedenen Wünsche gibt es jeweils die richtigen Aufsätze. Zudem müssen einige Elemente gelegentlich ausgewechselt werden. Das ist bei den Rasierklingen sowie bei den Folien der Fall. Beim Test der Elektrorasierer wurden nicht nur die Geräte selbst geprüft, sondern auch die Zubehör- und Ersatzteile.

Rasierklingen kommen vorwiegend bei den Handgeräten zum Einsatz. Wenn man sich für einen elektrischen Rasierer entschieden hat, lassen sich die einzelnen Klingen normalerweise nicht austauschen. Dann ist der Wechsel des kompletten Scherkopfes nötig. Die Folienrasierer bieten die Möglichkeit, lediglich die Scherfolie zu erneuern.

Abgesehen von den Elementen, die ausgewechselt werden können, gibt es noch andere wichtige Dinge, die man zum Rasieren benötigt. Die Elektrorasierer brauchen natürlich ein Stromkabel, das zur Standardausstattung gehört. Wenn es sich um ein Modell handelt, das mit einem Akku ausgerüstet ist, hat man die Wahl, beim Rasieren entweder die Stromzufuhr zu nutzen oder den Geräteakku. Der Akku wird entweder an der Steckdose geladen oder mit einem Aufladegerät.

Elektrorasierer Test: Für die Vorbereitung beim RasierenFür die Vorbereitung beim Rasieren sowie für die anschließende Pflege gibt es spezielle Cremes und Lotionen. Diese trägt man auf die Gesichtshaut auf, damit die Rasur schonender wird oder um die strapazierte Hautoberfläche zu besänftigen. Die Auswahl an Cremes, Preshaves und Aftershaves ist sehr groß. Bei der Suche nach den geeigneten Produkten geht es einerseits um die Abstimmung auf den eigenen Hauttyp, andererseits um spezielle Duftnoten.

Auch für die Pflege und Reinigung der Elektrorasierer stehen diverse Hilfsmittel bereit. Es gibt ein spezielles Öl, das die Klingen langfristig glatt hält, es gibt Reinigungspinsel und andere Utensilien, die bei der alltäglichen Säuberungsaktion behilflich sind. Nicht bei allen modernen Elektrorasierern aus dem Test ist eine Reinigungsstation inklusive. Mit einer solchen Station ist es ganz einfach, seinen Rasierapparat effektiv und gründlich zu reinigen.

Aufsätze sind dann erforderlich, wenn man einen Teil des Bartes nicht abrasieren möchte, sondern stehen lassen oder lediglich ein wenig kürzen will. Des Weiteren gibt es Aufsätze, die empfindliche Körperstellen schonend behandeln, zum Beispiel den Intimbereich. Daher sind die Rasieraufsätze vor allem bei Körperrasierern unverzichtbar. So wird die Intimrasur besonders sicher und gründlich. Der Aufsatz gewährleistet, dass die Haare nicht direkt an der Hautoberfläche abgeschnitten werden. Dadurch könnte es zu eingewachsenen Haaren kommen, was an empfindlichen Körperstellen sehr schmerzhaft werden kann.

Für die innovativen Elektrorasierer stehen sogar Rasier-Apps zur Verfügung. Diese enthalten Tipps für die individuelle Rasur und lassen sich personalisieren.

Ein solches Angebot hilft vor allem den jungen Einsteigern. Doch auch erfahrene Männer greifen gerne auf diese technische Neuerung zu und probieren neue Teilbärte aus, die der aktuellen Mode entsprechen.

Eindrücke aus unserem Elektrorasierer - Test

10 Fragen zum Elektrorasierer

Welcher Elektrorasierer ist der richtige für mich?

Jeder Mensch hat eine andere Haut und andere Problemzonen, wenn es ums Rasieren geht, darum lässt sich diese Frage nicht mit einer kurzen Antwort klären. Man sollte erst einmal herausfinden, welche Flexibilität man von seinem Rasierer erwartet. Sehr gefragt sind die kombinierten Nass-Trockenrasierer, die man für beide Rasurarten verwenden kann: nass und trocken. Diese Kombi-Geräte eignen sich oft nicht nur als Bartschneider, sondern sie können auch zum Entfernen der Körperbehaarung eingesetzt werden. Da sie wasserdicht sind, werden sie von der Nässe nicht beschädigt und können sogar beim Duschen benutzt werden.

Welches Modell ist besser: der Rotationsrasierer oder der Folienrasierer?

Auch hier muss man den individuellen Fall und die persönlichen Wünsche an den Elektrorasierer betrachten. Bei dem Elektrorasierer mit Rotationssystem ist die Rasierfläche sehr groß, zudem passen sich die flexiblen Klingen hervorragend an die Gesichtsform an, sodass die Rasur entsprechend effektiv ist. Das liegt daran, dass die Barthaare gleich aus allen Richtungen bearbeitet werden. Damit kommen die Rotationsrasierer auch zum Einsatz, wenn längere Barthaare abgeschnitten werden sollen. Allerdings muss man sich erst an die unabhängig voneinander rotierenden Scherelemente gewöhnen, was gerade den Anfängern schwerfällt. Wenn man spezielle Bartformen zuschneiden möchte oder Kanten bearbeitet, ist der Rotationsrasierer nicht so präzise, es sei denn, man greift zu einem Rasierapparat mit Styler-Aufsatz. Ansonsten empfiehlt sich ein Folienrasierer für das Rasieren von Konturen, denn das Gerät wird mit geraden Bewegungen geführt. Der Folienrasierer überzeugt durch seinen sauberen Schnitt sowie durch die einfachere Bedienung. Außerdem eignet sich ein Rasierer mit Scherfolie zum Trimmen eines Bartes.

Welcher Elektrorasierer aus dem Test 2023 ist besonders sanft zur Gesichtshaut?

Wer eine sensible Gesichtshaut hat, die zu Rötungen neigt, sollte man sich am besten nass rasieren. Hier kommt also ein Elektrorasierer infrage, der auch die Nassrasur erlaubt. Häufig handelt es sich dabei um Nass-Trockenrasierer, die auf der nassen Gesichtshaut besonders gut gleiten. Dadurch schneiden diese Rasierer so gut wie nie in die Hautoberfläche und die Verletzungsgefahr liegt nahezu bei Null. Im Vergleich zwischen den Folien- und Rotationsrasierern sind die Geräte mit Scherfolie die schonendere Variante.

Welche Pflegeprodukte braucht man zum Nass- und Trockenrasieren?

Die Hersteller der Elektrorasierer bieten oft gleich die passenden Pflegeartikel an. Dabei handelt es sich beispielsweise um Rasiergel oder Schaum, die bei der Nassrasur zum Einsatz kommen. Wer die klassische Rasierseife verwendet, braucht außerdem noch einen Pinsel, um den Seifenschaum aufzutragen. Vor der Rasur wird ein Preshave empfohlen, danach kühlt ein After Shave die mehr oder weniger stark gereizte Haut. Für Männer mit Bart stehen spezielle Pflegeprodukte zur Auswahl, die das Barthaar weich und glänzend machen.

Was sind die Vor- und Nachteile der klassischen Nassrasur?

Die traditionelle Nassrasur erfordert im Vergleich zum Elektrorasierer mehr Aufwand, wird aber trotzdem von vielen Männern bevorzugt. Ein Klingenrasierer hat den Vorteil, dass er recht preiswert ist. Für die Reinigung braucht man nur fließendes Wasser und das Auswechseln der Klingen hat man im Handumdrehen erledigt. Für Männer mit ungleichmäßigem Hautbild ist der Klingenrasierer jedoch keine gute Entscheidung, denn hier erhöht sich die Gefahr der typischen Schnittverletzungen. Außerdem geht es nicht ohne ein pflegendes Aftershave und auch ein Preshave ist empfehlenswert. Im Vergleich zum herkömmlichen Nassrasierer ist der Elektrorasierer daher die sicherere und effektivere Entscheidung.

Was ist eigentlich ein Bartschneider?

Bei dem Bartschneider handelt es sich um eine spezielle Variante des Elektrorasierers. Er wird dazu eingesetzt, einen Bart in Form zu schneiden und zu kürzen. Bei den einfachen Elektrorasierern aus dem Test 2018 kann man die Barthaare lediglich komplett rasieren. Der Bartschneider bietet jedoch die Möglichkeit, mit verschiedenen Aufsätzen eine bestimmte Länge zu schneiden. Das Ergebnis ist ein perfekt zurechtgeschnittener Bart mit säuberlich begradigten Kanten.

Wie lange hält der Akku bei den Strom/Akku-Rasierern?

Die Kombimodelle mit Strom- und Akkubetrieb können oft über 30 Minuten ohne Stromverbindung rasieren. Einige Geräte schaffen sogar 50 Minuten. Wenn der Akku im Rasierer nachgeladen werden muss, ist bei einigen Modellen eine Anzeige vorhanden, die den Benutzer darüber informiert. Das komplette Aufladen kann etwa eine Stunde dauern oder sogar länger, doch wenn man den Rasierer dringend benötigt, steht bei den Testsieger-Geräten eine Schnellladefunktion zur Verfügung. Diese macht es möglich, dass man sich schon nach drei Minuten Ladezeit rasieren kann.

Welchem Zweck dienen die verschiedenen Aftershave Produkte?

Die großen Rasiermarken bieten Aftershaves, Lotions und Gesichtswasser in zahlreichen Duftnuancen an. Der eigentliche Nutzen dieser Produkte besteht darin, die Haut zu pflegen und mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Wer sich täglich rasiert, freut sich außerdem an dem angenehmen Duft und fühlt sich erfrischt. Man sollte es mit dem Aftershave oder dem Gesichtswasser aber nicht übertreiben, sondern nur wenige Spritzer nehmen, sonst wird der Geruch aufdringlich.

Wie wird die Scherfolie bei den Folienrasierern gepflegt?

In der Bedienungsanleitung der Elektrorasierer mit Scherfolie findet man alle Hinweise zur richtigen Pflege sowie Empfehlungen, welches Öl man für sein Gerät verwenden sollte. Ein anderes Schmiermittel sollte man nicht nehmen, denn Werkzeugöl enthält möglicherweise schädliche Chemikalien, die Reizungen auf der Haut hinterlassen. Um die Folie zu ölen, gibt man eine geringe Menge des Schmiermittels direkt auf die Scherfolie und lässt den Elektrorasierer laufen. So verteilt sich das Öl ein wenig. Wenn man damit fertig ist, darf das Schmiermittel nicht weggewischt werden.

Warum muss man sich täglich rasieren?

Die Experten raten erwachsenen Männern mit normalem Bartwuchs, sich täglich zu rasieren. So bleiben die Bartstoppeln kurz und lassen sich besser schneiden. Die Elektrorasierer arbeiten effektiver und verursachen weniger Schmerzen, wenn man die Rasur rechtzeitig durchführt. Bei etwas längerem Barthaar können sich vor allem die einfachen Rasierer schnell darin verfangen, oder sie haben eventuell Schwierigkeiten beim Schneiden.

Alternativen zum Elektrorasierer

Elektrorasierer Test: Alternativen zum ElektrorasiererDie Alternative zu den modernen Elektrorasierern aus dem Test 2023 besteht darin, zu einem herkömmlichen Klingenrasierer zu greifen. Diese Prozedur kostet jedoch mehr Zeit und erfordert außerdem eine sehr ruhige Hand. Bei dem Klingen- oder Nassrasierer sind die Messerklingen offen, wodurch die Verletzungsgefahr ansteigt. Dennoch setzen vor allem die Männer der älteren Generation gerne auf die klassische Nassrasur mit Klinge.

Bei der Nass- oder Trockenrasur bieten die Elektrorasierer der neuen Generation gleich mehrere Möglichkeiten, da sie sich der jeweils bevorzugten Rasur anpassen. Wenn man seinen Bart lediglich trimmen möchte, kann man sich für den Bartschneider entscheiden, der ebenfalls in die Kategorie der Elektrorasierer gehört und deshalb keine echte Alternative ist, sondern lediglich eine Sonderform.

Ganz stilecht ist der Gang zum Barbier. Tatsächlich gibt es inzwischen wieder einige „echte Barbiere“ in den Großstädten, in denen mit dem klassischen, gefährlich aussehenden Rasiermesser gearbeitet wird.

Hier fühlt man sich in eine frühere Zeit versetzt. Für den täglichen Barbierbesuch haben jedoch nur wenige Männer das nötige Kleingeld, außerdem muss man natürlich auch die Zeit dafür finden.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar