TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Nassrasierer im Test auf ExpertenTesten.de
15 Getestete Produkte
36 Investierte Stunden
14 Ausgewertete Studien
366 Analysierte Rezensionen

Nassrasierer Test - für eine glatte und nassrasierte Haut - Vergleich der besten Nassrasierer 2023

Gillette oder Wilkinson – zwei Erzkonkurrenten bei denen momentan Gillette die Nase vorn hat: zum einen als Weltmarktführer zum anderen auch bei externen Praxistests wie von der Stiftung Warentest, die schrieben, Gillette gewinne das Duell „deutlich“. Wilkinson fiel sogar so weit, dass Sie billige Ersatzklingen auf den Markt brachten, welche auf den Gillette Mach 3 Nassrasierer passen – und wurde dafür von Gillette verklagt. Doch gibt es neben den Giganten vielleicht auch noch etwas Besseres? Unbekanntes? Wie sieht es denn mit der Amazon Marke Solimo oder dem Störtebekker Rasierhobel aus? Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal hat es herausgefunden.

Autorin Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Nassrasierer Bestenliste  2023 - Die besten Nassrasierer im Test & Vergleich

Nassrasierer Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Nassrasierer

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Was ist ein Nassrasierer?

Ein Nassrasierer ist in erster Linie natürlich ein klassischer Rasierer. Dieser macht es dem Nutzer dann möglich, den eigenen Bart zu trimmen und zu schneiden. Der Nassrasierer gehört zu den beliebtesten Varianten zum Rasieren auf dem Mark überhaupt und ist vor allem bei den Männern immer und regelmäßig im Einsatz.

Dank der einfachen und effektiven Anwendung gibt es auf dem Markt heute allerdings auch Nassrasierer, die aufgrund der speziellen Konstruktion und hochwertigen Klingen für den gesamten Körper und somit für alle Haare eine gute Wahl sind.

Der Nassrasierer konnte sich in den vergangenen Monaten trotz der großen Konkurrenz aus dem Bereich Elektrorasierer gut auf dem Markt halten und ist für viele Männer nicht nur die erste, sondern zugleich auch die beste Wahl.

Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test - für eine extrem glatte Rasur direkt an der Hautoberfläche
Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test – für eine extrem glatte Rasur direkt an der Hautoberfläche

Wie funktioniert ein Nassrasierer?

Ein Nassrasierer funktioniert natürlich im Prinzip genauso, wie jeder andere Rasierer und jedes andere Modell zum Kürzen der Haare im Gesicht. Mittel scharfen Messern werden die Haare direkt an der obersten Hautschicht abgeschnitten, allerdings nicht komplett entfernt. In erster Linie nach der direkten Anwendung des Nassrasierers wirkt die Haut zwar sehr glatt, allerdings sind die Haarwurzeln natürlich auch weiterhin vorhanden und nach bereits wenigen Stunden sind die ersten Stoppeln schon wieder zu sehen und auch zu spüren.

Nassrasierer Test - der moderne Nassrasierer mit RasiergelDie Anwendung eines Nassrasierers könnte einfacher kaum sein, ohne Probleme lassen sich die Haare kürzen. Allerdings funktioniert die Anwendung nur in Kombination mit anderen Utensilien und dem passenden Zubehör. Besonders wichtig sind hier der Rasierschaum und auch die Lotion für die Pflege der Haut nach der Rasur spielen eine sehr wichtige Rolle und dürfen für ein gutes und gepflegtes Äußeres eigentlich gar nicht mehr fehlen. Heute bestehen die Nassrasierer schon längst nicht mehr nur aus einer Klinge, dieses klassische Bild hat sich hier in den vergangenen Monaten und Jahren deutlich verändert. Die meisten modernen Nassrasierer verfügen heute über mindestens drei Klingen, oftmals sind hier auch mehrere Klingen zu finden.

Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test - Konturanpassung: 8 Richtungen
Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test – Konturanpassung: 8 Richtungen

Vorteile & Anwendungsbereiche

Der Nassrasierer punktet vor allem mit einem sehr großen und wichtigen Vorteil, nämlich dem besonders guten und sauberen Ergebnis bei jeder Rasur und bei jeder Anwendung. Einen wichtigen Beitrag hierzu leisten die heute sehr hochwertigen und scharfen Klingen, die auch mit längeren Haaren in der Regel sehr gut zurechtkommen. Die Nassrasierer sind also letzten Endes für jeden Bart und für jeden Typ von Mann oder Frau gut geeignet.

Zudem haben sich die Modelle in den vergangenen Jahren deutlich weiter entwickeln können. Unter anderem kommt der Nassrasierer aus diesem Grund auch schon längst nicht mehr nur für die Rasur im Gesicht zum Einsatz, sondern ist heute für den gesamten Körper die richtige Wahl. Für den Nutzer hat dies natürlich den Vorteil, dass er nicht unterschiedliche Techniken und Utensilien einsetzen muss, sondern alles direkt zur Hand hat.

Gleichzeitig sind in den vergangenen Jahren auch die Preise für die Modelle auf dem Markt deutlich gesunken, sodass der Nassrasierer heute tatsächlich auch eine günstige Möglichkeit zum einfachen und schnellen Rasieren ist. Gerade bei einer Bestellung über das Internet bieten Ihnen die Hersteller heute besonders gute Konditionen und Angebote, welche beispielswiese sogar eine direkte Lieferung innerhalb eines festen Intervalls nach Hause für Sie ermöglichen. In diesem Fall müssen Sie sich nicht einmal selbst um den Nachschub der benötigten Materialien kümmern, dies übernehmen dann andere für Sie.

Die Anwendungsbereiche sind entsprechend der großen Auswahl heute auf dem Markt auch sehr vielfältig. Dabei sprechen die modernen Nassrasierer natürlich in erster Linie die Männer an, die sich täglich rasieren und hierbei Wert auf ein glattes und sauberes Ergebnis legen. Doch auch für andere Körperstellen und auch für Damen sind die Nassrasierer heute bei den Nutzern eine sehr beliebte Wahl.

Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test - Lieferumfang: Rasierer, aufsteckbarer Bartstyler, Reinigungssystem SmartClean Plus inkl. Reinigungskartusche, Reiseetui
Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test – Lieferumfang: Rasierer, aufsteckbarer Bartstyler, Reinigungssystem SmartClean Plus inkl. Reinigungskartusche, Reiseetui

Welche Arten von Nassrasierern gibt es?

In erstere Linie unterscheiden sich die Nassrasierer, die für den Kunden heute auf dem Markt zur Verfügung stehen, in zwei wesentlichen und wichtigen Punkten. Nämlich auf der einen Seite bei dem präferierten Anwendungsgebiet und auf der anderen Seite bei der Anzahl der verwendeten und verbauten Klingen.

Denn nicht jeder Nassrasierer ist ausschließlich für das Gesicht geeignet, heute ist hier sogar vielmehr das Gegenteil der Fall. Denn in der heutigen Gesellschaft ist das Schönheitsideal nun einmal so gestrickt, dass Haare am Körper generell bekämpft werden soll. Und gerade für alle Bereiche am Körper außerhalb des Gesichts spielen die Nassrasierer eine sehr wichtige Rolle, denn auch hier sorgen die scharfen Klingen und die modernen Konzepte der bekannten Hersteller dafür, dass hier ein besonders sauberes und glattes Ergebnis erzielt werden kann.

Gleichzeitig sind die Nassrasierer auf dem Markt heute so konstruiert, dass auch eine längere und regelmäßige Verwendung sehr gerne möglich ist. In den Fachmärkten und auch in den Online Shops gibt es heute aus genau diesem Grund zahlreiche Nassrasierer, die speziell für den Einsatz außerhalb des Gesichts geeignet sind. Unter anderem handelt es sich hierbei um Modelle, die für den gesamten Körper geeignet sind. Unter anderem weisen die Klingen hier bei den entsprechenden Varianten einen anderen Abstand auf und sind somit auch für die langen Haare eine sehr gute und passende Wahl.

Der andere Unterschied betrifft vor allem die Anzahl der Klingen. Denn während die einfachen Modelle aus dem Bereich Nassrasierer meist nur über eine einfache Klinge verfügen, sieht dies bei den hochwertigen Modellen der bekannten Hersteller anders aus. Denn sowohl die Hersteller wie auch die Nutzer der Nassrasierer stellten mit der Zeit immer mehr fest, dass mehrere Klingen auch wirklich bessere Ergebnisse bringen. Gute Modelle auf dem Markt bieten heute drei Klingen oder mehr.

Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test - Zubehör im Lieferumfang: Reiseetui, Reinigungsstation
Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test – Zubehör im Lieferumfang: Reiseetui, Reinigungsstation

So werden Nassrasierer getestet

Der Nassrasierer Test beschäftigt sich immer wieder mit den verschiedenen Modellen und Varianten auf dem Markt, um Ihnen hier einen guten Eindruck zu verschaffen. Denn hier stehen verschiedene Modelle und Varianten für Sie als Kunden zur Verfügung und der Nassrasierer Test schaut sich diese unter Berücksichtigung verschiedener Punkte und Aspekte immer wieder an. Wir zeigen Ihnen im Folgenden die wichtigen Punkte und Aspekte, die im Nassrasierer Test für Sie eine wichtige Rolle spielen und dafür verantwortlich sind, dass eine mehr oder weniger gute Bewertung vergeben werden kann.

Nassrasierer Test - die Sicherheit beim RasierenDer wichtigste Punkt bei jedem Nassrasierer ist mit Sicherheit das Ergebnis beim Rasieren und bei der Anwendung an sich. Denn natürlich kann es auch einmal vorkommen, dass einer der Nassrasierer auf dem Markt zwar sehr modern und elegant aussieht, dies hilft Ihnen im Alltag allerdings wenig. Unter anderem schaut sich Nassrasierer Test hier dann genau an, ob das Ergebnis beim Rasieren auch wirklich gleichmäßig ist und ob das Nassrasierer so konstruiert ist, dass die Entstehung von Irritationen auf der Haut verhindert wird. Wenn dies der Fall ist, kann sich das jeweilige Modell im NassrasiererTest eine gute Bewertung sichern.

Auch den Preis und das Preis-Leistungsverhältnis schaut sich der Nassrasierer Test ganz genau an. Dabei geht es im Nassrasierer Test nicht nur um den einfachen Preis, sondern auch um die laufenden Kosten. Denn wenn im Nassrasierer Test dann auffällt, dass der jeweilige Rasierer zwar in der Anschaffung sehr günstig ist, das Zubehör aber viel Geld kostet, fließt das in die Bewertung beim Nassrasierer Test natürlich nicht besonders positiv ein. Auch das Preis- Leistungsverhältnis spielt im Test eine wichtige Rolle. Denn nur durch diesen Punkt haben auch die günstigen und einfachen Modelle im Nassrasierer Test eine Chance auf einen Sieg. Selbstverständlich wird der Nassrasierer Test für Sie immer auf den neuesten Stand gebracht.

Worauf muss man beim Kauf eines Nassrasierers achten?

Nun kennen Sie die guten und beliebten Varianten aus dem Nassrasierer Test bereits, jetzt fehlt nur noch der erfolgreiche Kauf. Dies ist allerdings gar nicht so einfach, auch wenn der Nassrasierer Test hierbei natürlich eine gute Hilfe sein kann. Beim Kauf des neuen Rasierers sollten Sie unbedingt auf die Preise des Zubehörs und insbesondere der Ersatzklingen achten. Denn gerade auf längere Sicht sparen Sie mit einer einfachen Maßnahme viel Geld, wenn Sie jedes Mal beim Kauf der Klingen viele Euro sparen können.

Auch die Haltbarkeit der Klingen spielen eine Rolle, denn auch in dem Nassrasierer Test kann diese leider nicht bei allen Varianten wirklich überzeugen. Wenn Sie sich bei einem entsprechenden Modell auf dem Markt nicht sicher sind, können Sie natürlich gerne im Internet nach entsprechenden Rezensionen und Erfahrungsberichten der Nutzer schauen.

Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test - AquaTech (nass & trocken)
Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test – AquaTech (nass & trocken)

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern

Der Markt der Nassrasierer ist heute vielfältig wie nie zuvor. Wir zeigen Ihnen die bekanntesten und erfolgreichsten Hersteller und Marken, die es hier heute überhaupt zu finden gibt.

  • Gillette
  • Philipps
  • Wilkinson
  • Boldking
  • Mornin Glory
  •  Shave Lab
Der Hersteller Gillette bietet die Rasierer sowohl für Damen wie auch für Herren an und punktet bereits seit vielen Jahren mit einer sehr guten Qualität. Bekannt sind die Produkte und Serien unter anderem auch durch eine massive Werbung in den Medien.
Ähnlich sieht es bei Philipps aus, allerdings ist dieser Anbieter immer wieder auch mit neuen und innovativen Produkten auf dem Markt vertreten, wie beispielsweise einem elektrischen Rasierer, der auch für die Nassrasur geeignet ist.
Der Hersteller Wilkinson betreibt den Verkauf der Nassrasierer bereits seit vielen Jahren und ist hier mit guten Produkten zum günstigen Preis auch sehr erfolgreich.
Das Unternehmen Boldking konnte sich vor allem in den vergangenen Monaten fest auf dem Markt etablieren. Laut Hersteller ist der Rasierer auch für lange Haare und eine besonders angenehme Rasur sehr gut geeignet.
Der Hersteller Mornin Glory vertreibt seine Produkte derzeit ausschließlich über das Internet und bietet hier eine gute Leistung sowie moderne und hochwertige Produkte zu einem günstigen Preis für alle potenziellen Kunden.
Das Unternehmen aus Deutschland Shave Lab setzt auf der einen Seite auf echte Handarbeit, auf der anderen Seite steht aber auch das Design in Kombination mit einer guten Funktionalität im Vordergrund. Trotz dieser Vorteile sind die Modelle relativ günstig und mit Sicherheit eine gute Alternative zu den bekannten und großen Marken.

 

Internet vs. Fachhandel: wo kauft man seinen Nassrasierer am Besten?

Sollte man den neuen Nassrasierer lieber direkt vor Ort in einer Drogerie oder im Fachgeschäft kaufen oder doch lieber die einfache und schnelle Bestellung über das Internet bevorzugen? Dies ist eine Frage, die sich sicherlich viele Nutzer gerade in der heutigen Zeit immer wieder stellen. Denn tatsächlich ist die Antwort auf diese Frage letzten Endes auch alles andere als einfach, denn zugegebenermaßen haben beide Varianten sowohl Vorteile wie auch Nachteile für Sie als Käufer. Dennoch möchten wir Ihnen auf der Suche nach einer Entscheidung gerne behilflich sein und schauen uns beide Varianten aus genau diesem Grund einmal im Folgenden sehr genau an. Wo ist der Kauf des neuen Nassrasierers also sinnvoller, vor Ort in einem Fachgeschäft oder in einem der zahlreichen Online Shops?

Nassrasierer Test - Vielfalt von den Nassrasierern, Gillette Mach3Zahlreiche Marken und Hersteller vertreiben heute den Nassrasierer in einer beinahe grenzenlosen Vielfalt. Dies liegt mit Sicherheit auch an der Tatsache, dass die Bedürfnisse und Ansprüche der Kunden und Nutzer kaum unterschiedlicher sein könnten. Wenn Sie Wert auf eine große Auswahl legen und auch Nassrasierer abseits der bekannten und großen Marken einmal probieren möchten, sollten Sie sich auf der Suche nach dem passenden Rasierer einmal genauer im Internet umschauen. Denn als Kunde profitieren Sie in den Online Shops von einer sehr großen und umfangreichen Auswahl, bei welcher die Geschäfte vor Ort nicht mithalten können. Hier stehen unzählige Varianten und zahlreiche verschiedene Nassrasierer für Sie zur Verfügung, die Auswahl ist dementsprechend auch für Sie wie geschaffen. Gleichzeitig stehen Ihnen gerade die innovativen und neuen Ideen der Hersteller immer besonders schnell und innerhalb kurzer Zeit zur Verfügung, auch dies ist natürlich ein bedeutender Vorteil.

Auch preislich ist für Sie der Kauf der neuen Nassrasierer im Internet deutlich attraktiver. Denn hier finden Sie in den Online Shops günstige Angebote und niedrige Preise. Diese lohnen sich gerade bei den hochwertigen Modellen und bei den großen Paketen inklusive Klingen und mehr. Hier sind die Preise dann auch entsprechend hoch und es lohnt sich auf jeden Fall, nach den günstigen und guten Angeboten zu schauen, um den einen oder anderen Euro beim Kauf zu sparen. Dies ist bei den meisten Online Shops gerne möglich, gleichzeitig dürfen Sie sich auf einen einfachen und schnellen Vergleich der unterschiedlichen Preise und Produkte freuen. Dieser könnte gerade heute kaum noch einfacher sein, denn der Vergleich wird letzten Endes von jemand anderem übernommen und Sie müssen hierbei keinen Aufwand eingehen.

Die speziell für diesen Zweck gestalteten Suchmaschinen durchsuchen das Internet nach dem günstigsten und besten Angebot, hierfür müssen Sie ganz einfach das gewünschte Modell oder auch den gewünschten Artikel ganz einfach eingeben und die Suchmaschine begibt sich dann direkt auf die Suche nach den günstigsten Varianten.

Eine schnelle und einfache sowie problemlose Abwicklung dürfen Sie gerne bei jeder Bestellung des neuen Nassrasierers über das Internet erwarten. Denn gerade auf diese Punkte legen die Hersteller und Anbieter sehr viel Wert, damit der Kauf über das Internet für Sie ein gutes und angenehmes Erlebnis wird. Somit profitieren Sie bereits direkt nach der Bestellung von einer sehr schnellen und kurzen Lieferzeit, dank welcher Sie den neuen Nassrasierer dann innerhalb kurzer Zeit bereits das erste Mal in Betrieb nehmen können. Zwischen der Bestellung und der endgültigen Lieferung vergehen heute bei den meisten Anbietern und Online Shops nur wenige Tage, die moderne Logistik und effiziente Abläufe machen dies möglich.

Und sollte der neue Nassrasierer dann wider Erwarten doch nicht das passende Modell sein, profitieren Sie bei einer Bestellung über das Internet von einer einfachen und schnellen Rückabwicklung. Denn bei jeder Bestellung und bei jedem Kauf haben Sie als Kunde ein sogenanntes gesetzliches Widerrufsrecht, welches eine Frist von zwei Wochen für die Rücksendung der erhaltenen Ware beinhaltet. Innerhalb dieser Frist haben Sie als Kunde immer und jederzeit die Möglichkeit, den neuen Nassrasierer wieder zu verpacken und ohne Angabe von Gründen an den Anbieter zurückzusenden. Sie erhalten dann natürlich direkt nach Erhalt der Ware das Geld wieder zurück, gerne dürfen Sie sich dann nach einem neuen oder besseren Modell umsehen.

Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test - die drei Komforteinstellungen (normal, gründlich, schnell) ermöglichen eine personalisierte Rasur
Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test – die drei Komforteinstellungen (normal, gründlich, schnell) ermöglichen eine personalisierte Rasur

Die Geschichte der Nassrasierer

Die Geschichte der Nassrasierer ist bereits viele Jahrhunderte alt. Denn natürlich trugen die Männer bereits vor unzähligen Jahren Bärte und hier gab es auch bereits das Bedürfnis, einen gepflegten und sauberen Eindruck zu vermitteln. Aufgrund fehlender Messer und anderer Utensilien, die heute für alle beinahe wie selbstverständlich sind, war dies jedoch nur eingeschränkt und behelfsmäßig möglich. Unter anderem gehen Experten heute davon aus, dass besonders scharfe Steine und ähnliche Utensilien für die Pflege der Haare im Gesicht verwendet wurden, auch das Einflechten von Muscheln und Co. Gilt heute als gesichert.

Nassrasierer Test - die Geschichte des NassrasierersMit der Zeit kamen dann aber die ersten scharfen Messer und Utensilien zum Rasieren auf den Markt. Diese hatten jedoch einen sehr großen Nachteil, denn durch die unsachgemäße Handhabung und eine falsche Anwendung kam es hierbei immer wieder zu Verletzungen und anderen Problemen mit der Haut. Die Folge war dann natürlich auch eine entsprechende Optik, die dem gepflegten und hohen Anspruch der Männer leider nicht genügen konnte. Dies war dann auch der Grund, warum sich viele Männer dafür entschieden, zunächst keine weiteren Rasuren durchzuführen.

Die geschichtliche Entwicklung machte das Rasieren erst dann zu einer alltäglichen Handlung, als die ersten und guten Rasiermesser erfunden wurden und auf dem Markt erschienen. Diese sorgten dann in Zusammenarbeit mit der Kompetenz und Fingerfertigkeit der ersten Barbiere für sehr gute Ergebnisse bei der Rasur, dank welcher das Rasieren zu einer richtigen Modeerscheinung in der Gesellschaft werden konnte. Gerade für die Reichen der Gesellschaft war es eine regelrechte Pflicht, sich ein bis zweimal die Woche beim Barbier rasieren zu lassen.

Mit der Zeit wuchs das Interesse allerdings auch an einer Anwendung der Rasur in den eigenen vier Wänden. Denn hierdurch sparte man sich nicht nur viel Zeit, sondern auch bares Geld und das Rasieren war für einen deutlich größeren Teil der Gesellschaft möglich. Zu diesem Zeitpunkt des wachsenden Interesses kamen dann auch die ersten Rasierer für den privaten und eigenen Gebrauch auf den Markt, die eigentlichen Nassrasierer waren geboren. In den folgenden Jahren entwickelten sich die Modelle natürlich deutlich weiter, sie wurden immer besser und vor allem auch in der Handhabung deutlich einfacher. Das Rasieren war nun für jedermann möglich und gar kein Problem mehr. Mit der zunehmenden Verbreitung der modernen Nassrasierer wurden zumindest in den westlichen Ländern die Barbiere dann überflüssig. In einigen Ländern, beispielsweise in der Türkei, sieht dies allerdings anders aus, denn hier sind die Barbiere auch heute noch im Einsatz und sorgen für ein gepflegtes Äußeres und beste Ergebnisse beim Rasieren.

Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test - Zubehör zum Trimmen/Stylen: SmartClick-Bartstyler
Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test – Zubehör zum Trimmen/Stylen: SmartClick-Bartstyler

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Nassrasierer

Der Nassrasierer gehört bei den modernen Männern mit Sicherheit zu den wichtigsten Pflegeutensilien, die immer wieder und regelmäßig im Einsatz sind. Allerdings sprechen die modernen Varianten und Modelle von heute auf dem Markt noch eine andere Zielgruppe an, denn tatsächlich ist der Nassrasierer auch bei vielen Frauen im täglichen Einsatz. Hierbei überzeugen vor allem das saubere und schnelle Ergebnis, auch wenn die Pflege der verwendeten Modelle im Vergleich zu anderen Varianten sehr aufwendig ist. Die glatte und schnelle Rasur macht diesen Aufwand aber definitiv wieder wett.

Nassrasierer Test - die Klingen in einem modernen NassrasiererDabei verdienen die Hersteller mit den Nassrasierern an sich nur sehr wenig Geld. Den meisten Umsatz erzielen sowohl die kleinen wie auch die großen Marken vor allem mit dem nötigen Zubehör, also in erster Linie mit den Klingen. Dies erklärt auch, warum die eigentlichen Nassrasierer auf dem Markt schon für relativ wenig Geld zu haben und gerade im Angebot sehr günstig sind. Ganz anders sieht es dann jedoch aus, wenn Sie nach einigen Wochen das erste Mal die Klingen tauschen müssen und sich dann auf die Suche nach entsprechenden Angeboten machen. Denn gerade in der direkten Relation zum Preis für den eigentlichen Nassrasierer sind die Modelle und Klingen auf dem Markt sehr teuer. Ein guter Tipp: In diesem Fall lohnt es sich meist tatsächlich, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und bei den großen Paketen zuzugreifen. Hier sind dann in der Regel direkt mehrere Ersatzklingen enthalten und diese sind umgerechnet dann deutlich günstiger, als wenn Sie sich für die kleineren Varianten und die Angebote mit weniger enthaltenen Klingen entscheiden.

Die Nachfrage nach dem Nassrasierer in seiner vielfältigen Form ist auf dem Markt heute so groß wie nie zuvor. Denn immerhin 70 Prozent aller Männer in Deutschland geben auch Nachfrage an, dass eine gründliche Rasur täglich durchgeführt wird. Ein gepflegter Eindruck ist eben maßgeblich auch von den Haaren im Gesicht abhängig. Der Nassrasierer ist trotz moderner Lösungen und ständiger Versuche der Hersteller, mit neuen Modellen und Techniken neue Kunden zu gewinnen, in Deutschland immer noch die absolute Nummer ein und wird dies mit Sicherheit in den kommenden Jahren auch so bleiben.

Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test - das V-Track Pro Schersystem führt jedes Haar sanft in die optimale Position, selbst flach anliegende Haare und Haare unterschiedlicher Länge
Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test – das V-Track Pro Schersystem führt jedes Haar sanft in die optimale Position, selbst flach anliegende Haare und Haare unterschiedlicher Länge

Pflege der Haut nach der Rasur – darauf kommt es an!

Vorab gilt: Der Zustand der Haut wird nicht automatisch besser, wenn man einfach von irgendetwas immer mehr nimmt. Schmieren, pudern und cremen sind nur solange sinnvoll, wie es auch einen Effekt hat.

Nicht jede Haut mag diesen Zustand gerne. Und es ist generell keine schlechte Idee, die Haut auch einfach mal in Ruhe zu lassen. Vielleicht ist sie auch einfach zu stark beansprucht und verträgt die tägliche Rasur kaum mehr.

Nach der Rasur kann etwas kaltes Wasser gut tun. Danach sollten beispielsweise die Beine auch nicht direkt in eine enge Hose gepackt werden. Idealerweise kann die Haut viel Luft bekommen und kleinere Verletzungen (,die nicht immer sichtbar sind) können so gut heilen. Das hat die Gesichtshaut den übrigen Körperregionen in jedem Fall voraus.

Reibung ist grundsätzlich nicht zu empfehlen, wenn die Haut bereits Probleme macht. Je weniger Kleidung, desto besser. Schwierig wird es natürlich, wenn es sich um Unterwäsche handelt, denn auf die kann man schlecht verzichten. Aber auch die sollten wenigstens nicht zu klein und zu eng ausgewählt werden.

After Shave kann sinnvoll sein

Nivea Men Protect & Care After Shave Fluid für Männer, 3er Pack (3x 100 ml)After Shave riecht nicht nur gut, sondern hat im Idealfall auch noch eine sehr beruhigende Wirkung und tut der Haut gut.

Viele Männer verwenden After Shave daher fast täglich. Meist ist es Rasierwasser, das auch Alkohol enthält und deshalb gut gegen Entzündungen wirken soll.

Das gilt natürlich nicht pauschal für jeden Hauttyp – So manches Männergesicht reagiert geradezu allergisch auf Alkohol und reagiert heftig.

Daher gibt es viele Produkte, die nach der Rasur verwendet werden können und etwas milder sind. Auch einfache Tagescremes empfehlen sich grundsätzlich. Was gerade im Gesicht oft wichtig ist, ist der kühlende Effekt: Die Haut brennt und spannt häufig und wird auf diese Weise etwas beruhigt.

Trocken tupfen reicht aus

Nach der Rasur sollte die Haut keinesfalls mit einem rauen Handtuch trocken gerubbelt werden. Je weniger stark sie nachträglich belastet wird, desto besser.

Für das Gesicht gilt in diesem Fall das gleiche wie für die Beine: Idealerweise wird auf das Abtrocknen gänzlich verzichtet. Alternativ reicht es vollkommen aus, die Haut nur leicht trocken zu tupfen.

Ein kleines, sauberes Handtuch reicht aus, um das Gesicht etwas abzutrocknen. Es sollte aber weder gerubbelt noch zu viel Kraft aufwendet werden. Auf Tücher und Watte muss verzichtet werden. Auch in den kleinsten Verletzungen der Haut können sonst Partikel eindringen, die sogar zu Infektionen führen können. Schließlich handelt es sich um Fremdkörper.

 

Kühlen mit Kühlpads

Hatteker Herren Elektrorasierer Rasierer Bartschneider 3D Rasierapparat 2 in 1 Rotationsrasierer PräzisionstrimmerNach der Rasur kann die Haut nicht nur mit Lotionen gekühlt werden. Es tut auch ein einfaches Kühlpads aus dem Kühl- bzw. Eisschrank. Theoretisch kann auch ein kaltes Handtuch verwendet werden, das auf die Beine gelegt wird.

Richtig lange sollte man das natürlich nicht tun, denn irgendwann ist der kühlende Effekt auch nicht mehr vorhanden. Trotzdem empfehlen sich Kühlpads grundsätzlich zur Beruhigung der Haut und eine Wirkung ist schon nach 3 bis 5 Minuten erreicht.

Kalte Luft tut natürlich auch sehr gut, allerdings ist die eher schwierig in die Bikinizone oder die Beine zu bringen.

Wer kein Kühlpad zur Hand hat, kann natürlich auch einfach eine gut gekühlte Flasche Mineralwasser über die Beine gleiten lassen.

Ansonsten empfiehlt sich auch mal eine Nacht ohne Wäsche zu schlafen und auf Kleidung völlig zu verzichten. So kann sich die Haut oft am besten erholen. Auch das Eincremen sollte auf den nächsten Tag verschoben werden.

Auch Babyprodukte können helfen

Ja, es kommt einem schon ein kleines bisschen komisch vor, wenn man im Drogeriemarkt in der Babyecke nach Produkten sucht, um die Hautirritationen nach der Rasur zu vermeiden. Aber es funktioniert!

Babycremes, -puder und -lotionen sind so entwickelt, dass sie selbst der empfindlichsten Haut nichts ausmachen und das kommt auch Erwachsenen zu Gute, die keine geeigneten Produkte für sich finden konnten.

Ist die Haut sehr trocken, so kann Babyöl Wunder bewirken. Nach dem Rasieren kann es auf die Hautstellen getröpfelt und leicht eingerieben werden. Mit Puder funktioniert das ähnlich. Das hinterlässt zwar keine Flecken, aber vorsichtshalber sollten vor der Verwendung alle besonders guten Klamotten beiseite geräumt werden.

Idealerweise wird es auch nur mit den Händen aufgetragen und nicht einem Tupfer. Vielen Menschen helfen die Produkte für Babys und sie leiden nicht mehr unter Pickeln und roten Stellen. Außerdem sollen sie das Jucken reduzieren.

Keine Experimente wagen

Model 2911332 1 E1518828025310Von eigenen Experimenten ist grundsätzlich abzuraten. Wer glaubt, dass ein Wattepad mit viel Schnaps oder ein Klecks Zahncreme wirklich hilft, um nach der Rasur keine Pickel oder roten Stellen am Körper zu bekommen, wird sich vielleicht bald ärgern. Denn bei offenen Wunden, die beim Rasieren oft entstehen, sind Experimente nicht nur tabu, sondern auch sehr gefährlich.

Die eigene Haut sollte besonders vorsichtig behandelt werden, wenn man in der Vergangenheit schon Probleme damit hatte. Gerade wer zusätzlich beispielsweise noch unter Neurodermitis leidet, darf nicht einfach so etwas Neues ausprobieren.

Experimente sind die denkbar schlechteste Wahl für alle Menschen, die ohnehin keine problemfreie Haut haben und immer wieder unter Juckreiz und anderen Beschwerden leiden.

Im Notfall tut es auch immer Wasser und das schadet keiner Haut. Auch Öl und Fette verträgt jede Person nicht gleichermaßen gut oder schlecht.

Nassrasierer in paar Schritten richtig befestigen/montieren/installieren

Wenn Sie sich in der großen Auswahl auf dem Markt dann für einen guten und passenden Nassrasierer entschieden haben, dürfen Sie diesen sehr gerne und zeitig einsetzen. Allerdings gibt es hierbei dennoch einige wenige kurze Punkte, die Sie vor der ersten Verwendung beachten sollten. Damit Sie dennoch nicht lange warten müssen, bis Sie den neuen Nassrasierer das erste Mal zum Kürzen der Barthaare im eigenen Badezimmer einsetzen können.

Schritt 1: Das passende Zubehör kaufen

Wenn Sie sich für einen neuen Nassrasierer entschieden haben, sollten Sie zugleich auf die Suche nach dem passenden Zubehör achten. Denn dieses spielt für eine erfolgreiche erste Anwendung eine sehr wichtige Rolle und Sie sollten die Nassrasierer auch dann wirklich erst einsetzen, wenn Sie das komplette Zubehör zur Verfügung haben.

Denn auf diese Art und Weise sorgen Sie nicht nur für eine angenehme und leichte Rasur, sondern verbessern auch das Ergebnis bei jeder Rasur sehr deutlich. Den Kauf der benötigten Utensilien können Sie als Kunde natürlich wieder sowohl vor Ort im Geschäft wie auch mit einer einfachen und schnellen Bestellung über das Internet direkt abwickeln.

Schritt 2: Bei der Anwendung vorsichtig sein

Sie sollten sich gerade bei der ersten Anwendung des neuen Nassrasierers immer unbedingt vor Augen halten, dass es sich hierbei um wirklich sehr scharf Messer und Klingen halten. Mit nur ein wenig Unaufmerksamkeit können Sie sich schnell schneiden und sich eine entsprechende Verletzung innerhalb kurzer Zeit zufügen. Damit dies nicht passiert und Sie auch nach der ersten Anwendung noch ohne Verletzungen Ihrem Alltag nachgehen können, sollten Sie also entsprechend vorsichtig und bewusst agieren.

Hierbei sollten Sie sich vor Augen führen, dass sich jeder Nassrasierer auf dem Markt zumindest ein wenig in der Handhabung unterschiedet und Sie sich an das neue Gerät erst gewöhnen müssen. Gerade bei aufwendigen Rasuren mit Konturen oder an Ecken und Kanten spielt dieser Punkt für Sie als Nutzer natürlich eine sehr wichtige Rolle, da hier das Risiko für Verletzungen am größten ist.

Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test - einfache Erfassung anliegender Haare dank Multi-Dimensional bewegliche Scherköpfe, die sich jeder Kontur ideal anpassen
Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test – einfache Erfassung anliegender Haare dank Multi-Dimensional bewegliche Scherköpfe, die sich jeder Kontur ideal anpassen

10 Tipps zur Pflege

Auch wenn die Haltbarkeit der meisten Klingen und Nassrasierer generell relativ kurz ist, sollten Sie sich als Nutzer natürlich dennoch um eine gute Reinigung und Pflege kümmern. Denn auf der einen Seite können Sie die Haltbarkeit hierdurch dennoch verlängern, auf der anderen Seite garantiert das Modell so auch beste Ergebnisse bei jeder Anwendung und bei jeder Rasur.

  • Tipp 1: Gründlich reinigen
  • Tipp 2: Die Klingen tauschen
  • Tipp 3: Originale Klingen verwenden
  • Tipp 4: Das Zubehör reinigen
  • Tipp 5: Richtig lagern
  • Tipp 6: Trocknen lassen
  • Tipp 7: Überflüssiges Wasser abschütteln
  • Tipp 8: Den Rasierer an sich reinigen
  • Tipp 9: Das Gelenk und die Kontaktfläche
  • Tipp 10: Für den vorgesehenen Bereich verwenden
Nach der Rasur sind immer noch Reste vorhanden. Diese spülen Sie am besten mit klarem und warmem Wasser ab.

In der Regel halten die Klingen bei einem modernen Rasierer etwa zwei bis vier Wochen, wobei die allgemeine Haltbarkeit natürlich von vielen Faktoren abhängig ist. Für beste Ergebnisse sollten Sie die Klingen jedoch auf jeden Fall regelmäßig austauschen.
Heute auf dem Markt gibt es für alles Alternativen, hier machen dann auch die Rasierklingen tatsächlich keine Ausnahme. Sie sollten wiederum für beste Ergebnisse und eine einfache Handhabung immer auf die originalen Klingen setzen.
Rasierpinsel, Spiegel und Co. Kommen bei vielen Männern bei jeder Rasur zum Einsatz. Diese sollten Sie nach der Anwendung natürlich ebenfalls reinigen.
Trocken, sicher und immer zur Hand, so sollte die perfekte Lagerung für einen modernen Nassrasiere heute aussehen. Hierfür gibt es heute auf dem Markt beispielsweise spezielle Boxen und Etuis, die eine solche Lagerung ermöglichen.
Damit die Klingen nicht rosten, wenn Sie den Rasierer einmal für einen längeren Zeitraum nicht verwenden, sollten Sie den Rasierer vor einer solchen Situation immer gut trocknen lassen.
Dieser Tipp hat einen ähnlichen Effekt, denn nach der Reinigung ist der Nassrasierer natürlich noch entsprechend nass. Das überflüssige Wasser lässt sich mit wenig Aufwand abschütteln.

Der Griff benötigt in der Regel keine spezielle Pflege, hierbei reicht es, wenn Sie diesen auch hin und wieder mit klarem Wasser abspülen. Anschließend sollten Sie den Rasierer zudem mit einem einfachen Handtuch kurz abtrocknen.
Bei der Reinigung werden das Gelenk und die Kontaktfläche häufig vergessen. Hier sammelt sich dann mit der Zeit aber viel Schmutz an, sodass Sie die Klingen von Zeit zu ab abnehmen und hier die Flächen auch reinigen sollten.
Den Nassrasierer gibt es heute für alle Haare und für jede Stelle des Körpers. Allerdings sollten Sie das entsprechende Modell auch wirklich nur für die geeigneten Stellen verwenden, um gute Ergebnisse bei der Rasur und eine lange Haltbarkeit zu erzielen.

 

Eindrücke aus unserem Nassrasierer - Test

Nützliches Zubehör

Natürlich reicht ein einfacher Nassrasierer nicht aus, dies gilt gerade dann, wenn wirklich saubere und ordentliche Ergebnisse bei jeder Anwendung gewünscht werden. Denn für eine erfolgreiche und gute Rasur kommt es auf ein gutes Zusammenspiel verschiedener Faktoren an. Unter anderem kommen hier natürlich auch die eigentlichen Nassrasierer und die Klingen zur Anwendung, eine ebenfalls sehr wichtige Rolle spielt jedoch auch das Zubehör, welches natürlich in keinem Badezimmer mehr fehlen darf. Welches Zubehör auch Sie für eine erfolgreiche und gute Rasur benötigen, das zeigen wir Ihnen nun.

Nassrasierer Test - nützliches Zubehör für einen NassrasiererSehr wichtig für eine gute und erfolgreiche Rasur ist der eigentliche Rasierschaum. Dieser hat gleich mehrere Funktionen und Vorteile bei der Anwendung, denn unter anderem weicht dieser die Haare auf und sorgt damit dafür, dass der Rasierer die Haare besser schneiden kann. Gleichzeitig bildet der Schaum eine schützende Schicht und eine Barriere, um die Haut zu schützen und Irritationen zu vermeiden. Den Rasierschaum gibt es heute auf dem Markt in verschiedenen Varianten und für verschiedene Hauttypen. Sie sollten auf diesen Aspekt bei der Wahl auch großen Wert legen, denn unter anderem gibt es hier Varianten und Produkte, die speziell für eine sensible und empfindliche Haut gut geeignet sind. Diese sorgen dann mit pflegenden und beruhigenden Inhaltsstoffen für ein angenehmes Gefühl bei der Rasur ohne die klassischen Komplikationen und Probleme.

Ein weiteres, sehr wichtiges Hilfsmittel, dass für die erfolgreiche Anwendung der modernen Nassrasierer nicht fehlen darf, ist die Lotion für die anschließende Pflege. Denn selbst mit den besten Klingen und viel Erfahrung bei der Anwendung und beim Rasieren stellt dieser Vorgang immer eine große Belastung für die eigene Haut dar. Die Folge sind oftmals kleine Pickel oder auch Rötungen. Diese sehen nicht nur unangenehm aus, sondern können auch sehr schmerzhaft sein. Damit all diese Komplikationen erst gar keine Chance haben, sollten Sie direkt nach der Rasur die Haut entsprechend pflegen. Mit einer hochwertigen After-Shave Lotion ist dieser wichtige Schritt innerhalb weniger Sekunden bereits erledigt. Die Lotion versorgt die Haut nicht nur mit der wichtigen Feuchtigkeit, sondern beruhigt diese auch und lässt diese sehr geschmeidig erscheinen.

Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test - SmartClean Reinigungsstation: reinigt, lädt und ölt
Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test – SmartClean Reinigungsstation: reinigt, lädt und ölt

Alternativen zum Nassrasierer

Wenn Sie lieber auf die Anwendung eines Nassrasierers im Alltag verzichten möchten, gibt es hierfür einige Gründe. Unter anderem haben einige Menschen Angst vor Schnitten, welche bei dieser Variante leider nun einmal sehr schnell und sehr oft auftreten können. Natürlich müssen Sie als Mann dennoch nicht auf einen gepflegten und sauberen Eindruck verzichten, denn es gibt heute auf dem Markt für Sie vielfältige Alternativen zum klassischen Nassrasierer. Wir möchten Ihnen beim erfolgreichen und individuellen Rasieren behilflich sein und stellen Ihnen aus genau diesem Grund im Folgenden die besten Alternativen zum Nassrasierer inklusive Vor- und Nachteile direkt vor.

Eine der beliebtesten und am meisten verwendeten Alternativen zum Nassrasierer in der Gesellschaft ist mit Sicherheit der elektrische Rasierer, der heute in vielen Badezimmern und Haushalten zum Einsatz kommt. Der Rasierer verfügt hierbei natürlich auch über Messer, diese sind allerdings in der Regel nicht ganz so scharf und kommen zudem nicht direkt mit der Haut beim Rasieren in Kontakt. Vielmehr besitzen die modernen Modelle aus diesem Bereich einen sogenannten Scherkopf, in welchem die Rasiermesser zu finden sind. Durch ein Gitter, das gleichzeitig auch als Abdeckung dient, kommen die eigentlichen Haare des Bartes in den Kontakt mit den Messern.

Durch den elektrischen Antrieb werden die Messer bewegt und diese sorgen auf diese Art und Weise dafür, dass der Bart gestutzt und die Haare gekürzt werden. Die meisten Modelle verfügen über einen integrierten und leistungsstarken Akku und lassen sich somit auch unabhängig von einer Steckdose verwenden. Ein weiterer großer Vorteil: Die Rasur erfolgt bei den meisten Varianten der bekannten und unbekannten Hersteller auf dem Markt vollkommen trocken, das heißt, der Aufwand ist auf ein absolutes Minimum bei jeder Rasur reduziert. Die Klingen bzw. Messer müssen bei dem elektrischen Rasierer in der Regel nur äußerst selten ausgetauscht werden, eine monatelange Verwendung ist in der Regel gar kein Problem.

Ein weiterer großer Vorteil: Die Rasierer sind für alle Körperstellen in der Regel gut geeignet. Gleichzeitig sind diese in der Anwendung kaum beschränkt, da kein weiteres Zubehör für die Verwendung benötigt wird. Entsprechend dürfen Sie die Rasierer auch gerne im Urlaub oder auf einer anderen Reise einsetzen, ohne dass Sie hierfür viele Utensilien einpacken und transportieren müssen. Sehr praktisch: Sie können sich mit dem elektrischen Rasierer selbst bei wenig Konzentration nicht verletzen. Trotz großer Fortschritte bei der Technik ist nach der Rasur mit einem entsprechenden Modell eine entsprechende und hochwertige Pflege der Haut allerdings sehr wichtig, da ansonsten schnell der gefürchtete und unangenehme Rasur Brand entstehen kann. Mit einer hochwertigen After-Shave Lotion sagen Sie allerdings auch diesem Problem den Kampf an und sorgen für ein gepflegtes und einwandfreies Hautbild.

Nassrasierer Test - elektrischer Nassrasierer als Alternative für den NassrasiererEine weitere Alternative ist der 3-Tage-Rasierer. Denn ein moderner Drei-Tage-Bart liegt heute vollkommen im Trend und ist sowohl bei jungen wie auch bei älteren Männern die erste Wahl, wenn es um die Pflege des eigenen Bartes geht. Denn auf der einen Seite wirkt dieser Bart natürlich männlich, hinterlässt auf der anderen Seite aber dennoch einen gepflegten und sauberen Eindruck. Sehr praktisch sind dann die entsprechenden Modelle und Rasierer, die genau für diesen Anspruch und für diesen Bart optimiert sind. Diese kürzen das Haar dann natürlich nicht direkt an der Haarwurzel, sondern bringen es auf die gewünschte Länge, um diesen Effekt zu erzielen. Tatsächlich handelt es sich hierbei in der Regel natürlich auch elektrische Rasierer, welche vom Prinzip her wie die oben genannte Variante funktionieren. Der einzige, aber sehr wichtige Unterschied: Bereits beim Kauf bzw. bei der Lieferung sind bei den entsprechenden Modellen Aufsätze dabei, welche dann für ein Kürzen der Haare in der gewünschten Länge verantwortlich sind und hier für gleichmäßige Ergebnisse sorgen.

Die Modelle funktionieren dank der modernen Technik zwar eigentlich recht gut, Sie sollten Hier aber etwas mehr Zeit für die Rasur einplanen, damit das Ergebnis auch wirklich gleichmäßig ist. Da die Haut allerdings nicht direkt in Kontakt mit dem Messer bzw. der Klinge kommt, entfällt bei dieser Art der modernen und beliebten Rasur allerdings die aufwendige Pflege nach der Rasur. Auch die bekannten Reizungen und Probleme, wie diese von den anderen Varianten zum effektiven und einfachen Rasieren bekannt sind, haben Sie hier nicht zu erwarten. Natürlich eignet sich auch diese Technik sehr gut für den Einsatz und die Rasur unterwegs, denn Sie benötigen lediglich den Rasierer und den passenden Aufsatz sowie unter Umständen das Ladekabel. Schaum, Lotion und Co. Werden für die erfolgreiche Rasur hier nicht mehr benötigt.

Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test - Drei-Tage-Bart problemlos rasieren dank integriertem BeardAdaptSensor, der die Bartdichte 15-mal pro Sekunde misst und die Rasurleistung der Haarstruktur anpasst
Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test – Drei-Tage-Bart problemlos rasieren dank integriertem BeardAdaptSensor, der die Bartdichte 15-mal pro Sekunde misst und die Rasurleistung der Haarstruktur anpasst

Weiterführende Links und Quellen

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/geld-ausgeben/nassrasierer-von-gillette-und-wilkinson-sword-im-test-14220943.html

https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/nassrasierer101.html

http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/kolumne-tom-koenig-welche-rasierklingen-haben-das-beste-preis-leistungs-verhaeltnis-a-1100504.html

https://www.focus.de/wissen/mensch/rasierer-im-test-die-wahrheit-ueber-einweg-rasierer_id_7906560.html

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar