Haarentfernung Laser Test - für eine babyweiche, haarfreie Haut - Vergleich der besten Haarentfernungs Laser 2023
Frauen, aber zunehmend auch den Männern ist es wichtig, dass sie an bestimmten Stellen ihres Körpers keine Haare zeigen möchten. Welche Maid möchte schon im Bikini oder im Badeanzug am Strand liegen, während die Haare auf ihren Körper spießen. Gerade im Frühsommer, wenn die Saison für das Freibad beginnt, möchten viele Menschen ihre Körper von den lästigen Haaren befreien.
Haarentfernung Laser Bestenliste 2023 - Die besten Haarentfernungs Laser im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Gibt es die permanente oder die dauerhafte Lösung, für die Entfernung von Haaren?
Frauen, aber zunehmend auch den Männern ist es wichtig, dass sie an bestimmten Stellen ihres Körpers keine Haare zeigen möchten. Welche Maid möchte schon im Bikini oder im Badeanzug am Strand liegen, während die Haare auf ihren Körper spießen. Gerade jetzt im Frühsommer, wenn die Saison für das Freibad beginnt, möchten viele Menschen ihre Körper von den lästigen Haaren befreien. Schon seit Langen gilt die übermäßige Behaarung am Körper als ungesund, wenig attraktiv und unhygienisch. Deshalb hat sich die Tradition der Rasur am Körper und für das Gesicht entwickelt.
Die Entfernung der Haare ist jedoch keine Erfindung der westlichen Kultur, denn bereits die alten Griechen taten es. Frauen, aber auch Männer, rasierten in regelmäßigen Abständen ihre Achseln, ihre Beine und den Schambereich. Auch im alten Ägypten befreiten sich die Frauen von der unerfreulichen Behaarung. Trend ist der haarlose Körper. Glatte Haut ist ästhetisch ansprechend und deshalb ein Schönheitsideal. Aber auch wegen der Hygiene. Denn die Haut unter den Achseln und im Intimbereich bindet den Schweiß, wodurch es zu unangenehmen Gerüchen kommt. Sportler haben noch einen weiteren Grund, weshalb sie sich die Haare entfernen. Haare erhöhen den Widerstand des Wassers- oder /und der Luft.
Leider sind immer noch viele Methoden der Haarentfernung relativ schmerzhaft. Auch wenn immer neue Entwicklungen das Entfernen der Haare erleichtern sollen und wollten. Doch egal, ob die Haare mühevoll einzeln ausgezupft, gewachst, mit einer Art Pflaster oder mit einer Zuckercreme abgezogen oder rasiert werden, es tut weh und muss obendrein nach gewissen, relativ kurzen Abständen immer wiederholt werden.
Heute kommen daher der Laser, die Blitzlampe, der Rasierer und die Nadelepilation zum Einsatz, je nach Vorliebe der jeweiligen Person. Nun sind die neuen Methoden der Haarentfernung auf dem Vormarsch. Das sind die Entfernung per Laser und durch IPL. IPL ist eine dem Laser ähnliche Art durch Hitze und Licht Haare zu entfernen. Neu ist das Entfernen der Haare durch Geräte, die mit Laser arbeiten. Diese Methode gab und gibt es natürlich erst seit einigen Jahre, denn der Laserstrahl wurde erst am 6. Mai 1960 von Theodore Maiman und seinen Assistenten, Charles Asawa, erfunden. Seitdem hat die Lichtquelle von der Medizin über die Telekommunikation bis zur Unterhaltungselektronik und zur industriellen Fertigung fast alle Bereiche in unserem Leben erobert.
Zum Verständnis, die Strahlen des Lasers sind elektromagnetische Wellen. Als Laser wird ein Gerät bezeichnet, das Laserstrahlen von äußerst hoher Intensität durch eine bestimmte Wellenlänge erzeugt. Das Licht wird hierbei sehr stark gebündelt. Die elektromagnetischen Wellen, die der Laserstrahl aussendet, werden inzwischen nicht nur in der Technik und der Forschung benutzt und angewandt, sondern auch im täglichen Leben. Die Laser- Technik hat sich bei der Entfernung der Haare durchgesetzt, weil mit dieser Technik die Epilation über eine sehr lange Zeit anhält und das Verfahren keine Schmerzen verursacht, wenn es fachgerecht angewandt wird.
Die Haarentfernung durch Laser wurde bis vor einigen Jahren nur von bestimmten Ärzten, wie den Hautärzten, in einigen Zentren für die Haut durchgeführt. Allerdings sind gerade am Beginn der Behandlung mit dem Laser in Abständen von einigen Wochen regelmäßige Sitzungen nötig. Der Grund ist, dass der Laser zwar dauerhaft Haare entfernt, aber nur das Haar, das sich in der Wachstumsphase befindet. Bei der jeweiligen Entfernung ist aber nur ein Drittel des Körpers in dieser Phase, deshalb ist es unerlässlich, dass die Anwendung immer wieder durchgeführt wird, in der Regel acht bis 10 Mal, je nach Menge der Behaarung, ehe alle Haare entfernt sind.
Wenn man bedenkt, das ist natürlich bezogen auf die gesamte Behaarung am Körper, das maximal ein Drittel der Haare zeitgleich in dieser Phase sind, ist es unerlässlich, dass mehrmals eine Anwendung durchgeführt wird. Viel einfacher, zeitsparender und kostengünstiger ist daher die Anwendung durch ein Gerät zur Haarentfernung zu Hause, das auf Laserstrahlbasis arbeitet. Das sind die IPL-Geräte. Sie sind mittlerweile im Handel erhältlich. Auch wenn die Geräte noch recht teuer sind, sie beginnen bei einem Preis von rund 120.-€ für die einfachen Geräte und kosten bis zu 600.- € für die hochwertigen, lohnt sich die Anschaffung. Da für eine Sitzung bei Dermatologen mit rund 150.-€ gerechnet werden.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Haarentfernungs Laser
Ist das Lasern die Haarentfernungsmethode für immer und wie funktioniert ein Lasergerät?
Der Laser bietet den Anwendern den Vorteil, sehr nachhaltige Ergebnisse zu erzielen, die auch bei der Behandlung oder bei der Anwendung keine Schmerzen verursachen. Denn das Lasergerät erfasst viele Haare auf einmal, erzielt schnell ein Resultat und die Behandlung ist nachhaltig. Aber auch bei der Arbeit mit dem Laser ist die Zahl der Anwendungen vom Typ der Haut, ob dicke oder dünne Haare wachsen und die Menge der zu entfernenden Haare entscheidend. So muss eine Sitzung in einer Arztpraxis, einem Kosmetikstudios oder bei einem Friseur in einem Abstand von vier Wochen durchgeführt werden und das in der Regel mindestens acht Mal.
Erst dann wird die gewünschte Haarfreiheit erreicht. Die Kosten für eine Sitzung liegen zwischen 50 und 150 Euro, denn Lasergeräte sind noch immer sehr teuer. Die Lasertechnik verwandelt Licht in Wärme um, diese wird in die Haarwurzel geschickt, die die Wurzel verödet. Dadurch kommt es dazu, dass die Haare am Wachsen gehindert werden. Es geht darum, durch Lichtimpulse das Haarfollikel zu zerstören. Allerdings braucht das Licht des Laserstrahls die Hilfe von ausreichend Melanin, um bis zur Wurzel vorzudringen. Das ist ihr Nachteil. Das Resultat ist, das bei schwarzen Haaren weit bessere Ergebnisse erzielt werden.
Die Lasertechnik darf in Deutschland nur von qualifizierten Ärzten durchgeführt werden. Je nach Anwender kommen verschiedene Laser zum Einsatz, um die Haare zu entfernen, als da wären die Alexandrit-, der Dioden- oder der Rubinlaser. Allerdings arbeiten alle Laser nach dem gleichen Prinzip, durch das Aussenden von Licht mit einer speziellen Wellenlänge, dem Laser, sollen die Keimzellen die Haarwurzel zerstören werden.
Da es zu Rötungen und Hautreizungen kommen kann, wird die Haut während der Behandlung gekühlt, damit sie geschont wird. Allerdings ist es wie mit allen Versprechen, die nicht ganz gehalten werden können, auch die Behandlung mit dem Laser bringt keinen Erfolg für immer und das Ergebnis fällt für Menschen mit hellen Haare schlechter aus. Erwiesen ist, dass Lasersysteme das Haarwachstum verlangsamen, wenn auch nicht endgültig. Auch hier muss, wenn auch in großen Abständen, hin und wieder nachgeholfen werden. Sehr gute Erfolge konnten bisher mit dem Laser bei Menschen erzielt werden, die dunkle Haaren und helle Haut haben. Die Ergebnisse für die Menschen mit blonden, weißen und grauen Haaren sind weniger gut, auch kommt es hier eher zu einer Verbrennung, daher müssen Blonde und Grauhaarige während der gesamten Zeit der Behandlung auf ein Bad in der Sonne verzichten.
Einfacher Grund, in hellen Haaren ist das Pigment Melanin nur schwach vorhanden, umso heller also die Haare sind, umso weniger Melanin ist in ihnen enthalten oder es fehlt sogar komplett. Warum ist das Melanin so wichtig bei der Haarentfernung mit Laser? Weil Melanin Licht aufnimmt und das Licht direkt in die Haarwurzel weiterleitet, erhitzt und verödet. Ohne Melanin kann da Licht nicht weitergeleitet werden. Auch Personen, die Medikamente einnehmen, die sie empfindlicher gegenüber Licht werden lassen, müssen vorsichtig sein. Leidet ein Mensch unter einer Sonnenallergie, raten Experten ab.
Auch Hautstellen, auf denen Tattoos graviert wurden oder permanentes Make-Up, sollten besser nicht behandelt werden, denn es kann hier zu allergischen Reaktionen kommen. So kann die Lasertechnik für die Entfernung der Haare bereits mit guten Ergebnissen eingesetzt werden, aber sie hat eben nicht für jeden Menschen Vorteile. Dunkelhaarige Menschen sind mit den Resultaten nach der Behandlung mit der Lasertechnik sehr zufrieden.
Und was ist die IPL-Methode? Sie ist eine Weiterentwicklung der Lasertherapie, die der Arzt in seiner Praxis durchführt. Heute wird sie vor allem von Schönheitskliniken, Kosmetikinstituten und Arztpraxen angeboten, aber auch für zu Hause kommen immer mehr Geräte auf den deutschen Markt. IPL Geräte sehen den Laserpistolen sehr ähnlich. Sie werden auf die Haut gelegt und dann kann die Behandlung schon los gehen. Bei der IPL-Methode kommen sogenannte Blitzlampen zum Einsatz. Sie arbeiten nicht mit dem Laserstrahl, sondern mit hochenergiereichem Licht.
Der Vorteil ist, dass durch das Licht größere Fläche der Haut behandeln werden können. Dabei wird das schädliche UVA-, UVB- und UVC-Licht herausgefiltert und durch die Haare in die Wurzel geleitet. Die auftretende Hitze verödet die Haarwurzel. Je nachdem, ob an einem Menschen mit einem hellen, dunklen oder hellbraunen Hauttyp und mit dicken, dünnen, schwarzen, roten, blonden oder braunen Haaren die Behandlung durchgeführt wird, ist eine unterschiedliche Anzahl an Sitzungen notwendig, damit die Haare auf Dauer reduziert bzw. entfernt werden. Bei einem Arzt oder einer Kosmetikerin finden die Sitzungen auch bei diesen Verfahren in einem Abstand von vier Wochen statt.
Auch das IPL-Verfahren ist immer noch teuer, für eine Sitzung können Kosten von 50 Euro bis 200 Euro erforderlich sein. Mit den neuen hochwertigen Geräten, die inzwischen auf dem Markt erhältlich sind, können die Sitzungen zu Hause selbst durchgeführt werden.
Wie man sieht, können überall am Körper Haare auftreten, gerade wenn der Mensch altert, kommt es zu vermehrten Haarwuchs am Körper. Der große Vorteil von IPL ist, dass bei dem Verfahren ganze Regionen des Körpers behandelt werden können, außerdem ist die Methode sehr effektiv und schmerzfrei. Der Nachteil bei diesen Geräten mit Blitzlicht besteht darin, dass sie mit einem höheren Risiko der Verbrennung bei unsachgemäßer Anwendung verbunden sind, wie die Lasergeräte. Da jeder IPL-Geräte kaufen kann, ist besondere Vorsicht angesagt, das heißt, aufmerksam die Bedienungsanleitung durchlesen.
Das professionelle Lasern im Studio oder doch lieber beim Dermatologen?
Hier beim Hautarzt steht das ausführliche Beratungsgespräch an jedem Beginn einer ersten Sitzung. Außerdem wird durch den Arzt oder die Kosmetikerin eine fundierte Analyse von Haut und Haaren und wenn nötig oder gewünscht, eine Testbehandlung an einer kleinen Fläche der Haut durchgeführt. Vor der Haarentfernung durch einen Laser sollte sichergestellt sein, dass die Haut nicht gebräunt ist. Das ansonsten vermehrt auftretende Melanin in der Haut könnte zu Verbrennungen führen. Nach der Behandlung sollte für mindestens vier bis sechs Wochen die Sonne gemieden werden.
Wenn nach draußen in die Sonne gegangen wird, ist ein hoher Lichtschutzfaktor für die Haut Pflicht. Nur so funktioniert die Verödung des Gefäßes der Haarwurzel optimal. Wer wissen will, wie lange eine Sitzung dauert und was sie kostet, muss bei dem jeweiligen Anbieter selbst nachfragen, denn Test zeigen, dass die Dauer und die Zeit, sowie die Kosten stark variieren. Außerdem sind sie auch von der zu behandelnden Körperstelle, der Dichte und der Beschaffenheit der Haare abhängig. In der Regel wachsen die Haare beim Menschen zyklisch in drei Phasen. Viele werden dies erfreulich finden, da sich der Großteil der Haarfollikel so in einer Art Ruhephase befindet.
Das heißt, die Haarwurzel bildet kein neues Haar. Aber nach der Ruhephase wächst das Haar eben nach, deshalb sind auch sechs bis acht Sitzungen bei einem Dermatologen nötig. Natürlich kostet die Sitzung beim Dermatologen oder die Dermatologin mehr wie in einem Kosmetikstudio, da diese professionell, hochausgebildet und mit der neuesten Technik arbeiten. Ausgebildete Ärztinnen und Ärzte für die Haut kennen das wichtige Organ und können es analysieren. Professionell angewandt, verursachen Geräte, die mit dem Blitzlicht oder dem Laser arbeiten, keine Schmerzen.
Das Kosmetikstudio bietet den Vorteil, viel weniger pro Sitzung zu kosten und dass es sich vielleicht gleich um die nächste Ecke befindet. Allerdings sollten Kunden vor dem Beginn der Behandlung darauf achten, dass nur ausgebildete Kosmetiker und Kosmetikerinnen bei den Sitzungen zum Zuge kommen, da es bei unkundiger Ausführungen zu schwerwiegenden Nebenwirkungen, wie zu Pigmentstörungen, Narbenbildung, Entzündungen oder schweren Verbrennungen kommen kann. Wer in ein Studio geht, das mit der Lasermethode arbeitet, sollte nachfragen, ob der Anwender einen Laserschutzkurs absolviert hat, ob das Gerät den Anforderungen der MedGV, der Medizingeräteverordnung entspricht.
Nie wieder Körperbehaarung?
Die Vorteile und die Anwendungsbereiche der Lasergeräte:
Das Gerät oder die Behandlung, die dafür sorgen, dass nie wieder an einer bestimmten Stelle am Körper Haare nachwachsen, kurz gesagt, das gibt es nicht. Die FDA, das ist die Food and Drug Administration USA, das ist auch die einzige offizielle Bundesbehörde, die Laser- und IPL-Geräte, auf ihre Effektivität zur Haarentfernung prüft. die FDA hat also nun festgestellt, dass es eine dauerhafte Haarreduktion nicht gibt. Einfach weil die Haare einen Wachstumszyklus unterliegen, daher irgendwann wieder nachwachsen, wird die Sitzung nicht wiederholt und weil es das hormonell gesteuerte Haarwachstum gibt.
Hersteller, die für ihre Geräte mit der dauerhaften Haarentfernung werben wollen, benötigen also eine Zulassung durch die FDA. Die Behandlung mit einem geprüften und getesteten Lasergeräten reduziert demnach dauerhaft die Gesamtanzahl der Körperbehaarung, aber aufgepasst, sie führt nicht zu einer dauerhaften Entfernung aller Haare. Das ist der kleine feine Unterschied. Das der Markt im Segment Laser- und IPL-Geräte schnell wächst, zeigt jedoch auch, dass die Behandlung für viele Menschen erfolgreich ist. Das sagt auch die Behörde, denn „Permanente Haarreduktion ist als langzeitige, stabile Reduktion der Anzahl der Haare, die nach einer Behandlungsserie von mehreren Sitzungen nachwachsen, definiert.“
Das IPL-Gerät arbeitet mit Lichtimpulsen. Die Haarreduzierung funktioniert nach dem gleichen Prinzip, wie der Laser, auch bei IPL entsteht Wärmeenergie und wird in dem Licht umgewandelt. Mit einem IPL-Geräte werden allerdings mehrere Lichtspektren verwendet, wodurch eine größere Hautfläche behandelt wird. Mit der Hitze durch die Blitzlampe bei der IPL-Methode werden die Haarwurzel verödet, die Haare fallen nach drei bis maximal zwanzig Tagen aus. Wichtig zu wissen ist, gerade für Anwenderinnen, die das Geräte selbst anwenden, IPL ist nur wirksam, während der Phase des Haarwachstums.
Die gesamten Haare auf dem Körper sin jedoch maximal ein Drittel zeitgleich in dieser Phase. Deshalb muss die IPL-Anwendung immer wieder wiederholt werden, auch wenn die Abstände dabei immer größer werden. Um die Wirksamkeit der Behandlung zu garantieren, muss ein Abstand von mehreren Wochen zwischen den Terminen der einzelnen Sitzungen liegen. Die IPL-Geräte gibt frei zu kaufen. Der Vorteil beim Kauf eines IPL-Gerätes liegt klar darin, dass Frau oder Mann nicht für eine Sitzung zum Arzt laufen muss und vor allem darin, dass viel Geld gespart wird.
Die Prozedur kann zu Hause für die ersten acht Anwendungen selbst durchgeführt werden und wenn nach Monaten oder Jahren neue Haare an anderen Stellen nachwachsen, kann die Anwendung einfach wiederholt werden. Aber billig sind die Geräte wie gesagt, nicht. Allerdings können sich das Ergebnis, gerade bei dunkelhaarigen Frauen, sehen lassen. Bereits nach der ersten Behandlung zeigt sich deutlich, dass die Haare auch nach Tagen nicht nachgewachsen sind. Hier haben die Hersteller ihren Kunden und Kundinnen nicht zu viel versprochen, die Effekte können sich sehen lassen.
Worin liegt der Unterschied zwischen beiden Methoden?
Die Laserstrahlen gelangen gezielt in das Melanin, während die IPL-Strahlen auch die umliegende Haut erhitzen. Ein Laserstrahl dringt außerdem deutlich tiefer in die Haut ein. Licht, welches mit dem IPL-Gerät erzeugt wird, dringt nicht so tief ein. Inzwischen werden neue IPL Geräte, der zweiten Generation angeboten, die ntensed-Pulsed-Light-Ellipse-System, diese projizieren hochenergetisches Licht auf die Haut.
Nie wieder uncool aussehen, durch Haare an den Beinen oder im Gesicht? Welche Laserarten bei der Haarentfernung werden eingesetzt?
Gibt es Vor – oder Nachteile?
Egal für welche Methode sich Frau oder Mann entscheidet, ob für die Epilation, das Waxen oder den Rasierer, nach wenigen Tagen beginnen die Härchen an den Beinen, den Armen oder im Intimbereich wieder zu sprießen. Die dauerhafte Entfernung der Haare durch den Laser scheint dabei dem lästigen Problem Abhilfe zu schaffen. Die Ärzte in den Laserzentrum verfügen heute über die modernsten medizinischen Geräte für die Haarentfernung. Die technische Ausstattung ermöglicht es den Ärztinnen die unterschiedlichsten Haut- und Haartypen zu behandeln.
Viele Laserzentren verfügen zudem nicht nur über eine einzige Technologie, sondern über verschiedene, wie den Laser oder IPL-Geräte. Der Vorteil für Kundinnen und Kunden ist außerdem, dass die medizinischen Geräte regelmäßig überprüft oder durch neueste technische Entwicklungen ersetzt werden. Aber mit dem Laser können nicht nur Haare zu beseitigt werden, sondern auch Narben und Tattoos entfernt werden.
Der Diodenlaser ist die neuste Form des Laserns zur dauerhaften Reduktion der Haare. Dieser Laser ist sehr effektiv, da er auf zwei Wellenbereichen arbeitet, von 808 nm und 755 nm bei einem 500 Watt Laser. Durch die direkte Kühlung mittels eines Saphirs kommt es zum optimalen Hautkontakt, wobei hohe Energie eingesetzt wird. Dazu ist das Gerät sicher und angenehm bei der Anwendung. Während der Sitzungen für die permanente Reduktion der Haare, sendet das Gerät kurze Impulse von 20 bis 30 Millisekunden aus, dabei tritt Hitze auf, die das Follikel zerstört, so dass kein neues Haar nachwachsen kann. Diese Methode mit dem Diodenlaser wird häufig in Arztpraxen angewandt.
Auch der neue Alexandrit Laser ist sehr wirksam. Von der Die FDA wurde der Laser deshalb mit dem Prädikat “approved for permanent epilation” ausgezeichnet. Der Alexandrit Laser bündelt das Licht in einer bestimmten Wellenlänge von 755 nm, so dass sich das Licht beim Auftreffen auf die Haut in Wärme umwandelt. Das Melanin, von dem viel in dunklen Haaren enthalten ist, fungiert als Lichtleiter. Die Temperatur bei der Arbeit mit dem Alexandrit Laser erreicht mehr als 68° Celsius, die die Haarzellen und die Haarfollikel effektiv zerstören. Da mit dem Kühlsystem DCD – Dynamic Cool Device gearbeitet wird, entfällt die Verwendung von Gel für das Auftragen auf der Haut. Dadurch eignet sich der Alexandrit Laser auch gut für helle Haare.
Der Rubinlaser sendet, wie der Name schon sagt, rotes Licht aus. Diese Licht ist extrem kurz gepulst und kann dadurch sehr gut auf den natürlichen Hautfarbstoff Melanin wirken, so dass die Haarwurzeln und die störenden Altersflecke entfernt werden. Da er aber eigentlich schon recht veraltet ist, wird er in der Dermatologie nur noch aufgrund seiner hohen Pulsenergie und seiner guten Absorption der Laserwellenlänge bei Melanin eingesetzt. Er wird heute weniger für die Haarentfernung, eher zur Behandlung von Pigmentflecken und für die Entfernung von Tätowierungen genutzt.
Die Geräte für zu Hause – worauf muss beim Kauf achten werden?
Viele Hersteller bieten inzwischen viele unterschiedliche Geräte für die Selbstbehandlung zur Entfernung der Haare an. Besonders im Internet finden Nutzer und Nutzerinnen zahlreiche Geräte. Das Ergebnis ist bei vielen Geräten, wie Test zeigen, noch nicht ganz mit den professionell von Dermatologen ausgeführten Behandlungen zu vergleichen. Trotzdem lohnt sich die Anschaffung, weil auch mit diesen Geräten eine dauerhafte Reduzierung der Haare auf dem Körper und auf dem Gesicht erreicht werden kann.
In den Schönheit–Salons und in den dermatologischen Praxen sind einzelne Behandlungen mit der IPL-Technologie noch teuer, daher lohnt die die einmalige Anschaffung eines Geräts für Zuhause. Die schmerzfreie Behandlung ist die gleiche, nur sind oft die Geräte im Fachbereich leistungsstärker und auch schneller.
Um zu sehen, was die Geräte wirklich bringen, wurden sie in Test und Vergleichen von Experten geprüft. Wichtige Kriterien bei der Prüfung waren dabei die Effektivität der Haarentfernung, die Handhabung und welche Anwendungsbereiche damit möglich waren. Ein Gerät, das nur die Achseln und die Beine von Haaren befreit, leistet einfach zu wenig. Außerdem kamen nicht nur die Tester zu Wort, sondern auch die Kundinnen und Kunden wurden befragt, welches Geräte, sie als das beste empfanden. Geprüft wurde auch, wie lange hält die Ladedauer des jeweiligen Gerätes und wieviel Strom verbraucht die Aufladung, wieviel Energiestufen gibt es, alle 5 Sieger im Test hatten auch fünf Energiestufen, soweit was wird extra zum Gerät mitgeliefert.
Sieger wurde das Gerät von Philips Lumea Prestige IPL. Das neuste Gerät von Philipps, es ist für schlappe 433.- bis 600.- € im Handel und im Internet erhältlich, kam auf das Siegertreppchen, da das Gerät mit der IPL-Technologie erst einmal für jede Zone am Körper einen Aufsatz (Beine, Rücken, Achseln, Gesicht & Bikinibereich) liefert, so das auch jede Stelle mit dem Gerät erreicht und behandelt werden kann. Da manche Stellen am Körper empfindlicher, wie andere sind, wurde ein spezieller Lichtfilter dafür hinzugepackt.
Die Lichtimpulse, die der Philips Lumea Prestige IPL aussendet, unterbrechen sehr effektiv den Wachstumszyklus der Haare. Für das Gesicht gibt es einen extra Aufsatz mit speziellem Lichtfilter und ein Blitz-Fenster, damit auch hier gründlich die Haare entfernt werden können. Denn keine Frau will Haare in ihrem Gesicht. Der Clou ist jedoch der SmartSkin Sensor. Hier muss die Dame von Welt nur noch die richtige Intensität für das Licht auswählen.
Der Sensor für die Haut misst dann den jeweiligen Hautton und empfiehlt die beste Einstellung. Außerdem ist die Handhabung sehr einfach und praktisch, gearbeitet wird ohne Kabel, was sie Sache noch einmal vereinfacht. Die Unterstützung durch die Lumea-App ist ein kleines Extraplus. Zum Umfang der Lieferung gehören der IPL-Haarentferner, die speziell geformten Aufsätze für das Gesicht, den Körper, die Achseln und die Bikinizone, ein Netzteil und eine Tasche. Für das sehr gute Ergebnis, das die Tester mit den Geräten bei der Haarentfernung und der dauerhaften Reduktion erzielten, gaben sie dem Gerät von Philips, dem Lumea Prestige IPL, ein sehr gut mit der Note 1,3.
Dicht auf den Fersen ist dem Sieger, sein Bruder Philips Lumea Essential Plus SC1992, der nur im Format viel kleiner und handlicher ist. Im Preis-Leistung Vergleich war er der Sieger. Allerdings bringt der Philips Lumea Essential Plus SC1992 einige kleine Mängel mit, wie das Fehlen von Aufsätzen für das Gesicht oder die Zone Bikini, der Betrieb ist nur mit Netzkabel möglich und der kürzeren Lampenlebensdauer. Doch für den Preis von 270.- € kann Mann, oder besser Frau nicht meckern, die Haare werden nach mehrmaliger Anwendung sehr nachhaltig entfernt.
Der „Slide & Flash“-Modus macht es möglich, dass das Gerät nach jedem Lichtimpuls verschoben wird, also nicht neu angesetzt werden muss. Damit gleitet das hochwertige Gerät über die Haut. So wird die Bedienung für Mann und Frau ganz einfach, denn durch diesen Gleitmodus fährt das Gerät über den Körper, ohne dass immer wieder eine Stelle abgearbeitet werden muss. Haare auf den Beinen oder im Gesicht sucht die Nutzerin nach der Anwendung vergeblich.
Das IPL-Gerät 6750 „i-Light Pro Face & Body“ von der Firma Remington konnte ebenfalls mit einem sehr gut, ein glänzendes Resultat erzielen. Zwei unterschiedlich große Aufsätze für das Gesicht und den Körper werden mitgeliefert, so dass die Anwenderin präzise arbeiten kann. Die Intensität der Lichtimpulse lässt sich einstellen und durch die Nutzung des Mehrfachmodus für größere Flächen kann Frau schneller arbeiten. Für die Beine, die Bikinizone und die Achseln braucht es ungefähr 30 Minuten. Nach der ersten Anwendung rät der Hersteller dazu, zwei Wochen zu warten, ehe das nächste Male geblitzt wird und so fort, bis die Nutzerin merkt, dass es immer weniger Haare werden, die sie stören. Danach ist für ungefähr drei Monate Ruhe, ehe wieder geblitzt werden muss.
Und wirklich werden dank des Gerätes die Abstände zwischen den Behandlungen immer länger. Auch der Preis des Gerätes, er liegt bei 238,50 €, kann sich sehen lassen. Trotzdem arbeiten die zwei besten Geräte von Philipps noch etwas gründlicher. Das Endergebnis ist sehr gut, nach der Anwendung bleibt die Haut relativ unbeeindruckt zurück, trotz der Intensität der Lichtimpulse, keine Spur von Brennen oder Rötung. Der Remington hat ein gutes durchdachtes Feature, wie den Mehrfachblitzmodus, allerdings ist das Kabel zu kurz und daher unpraktisch. Bis zum Ergebnis sind mehre Sitzungen nötig, dafür überzeugte die Glätte der Haut, befreit von jedem Haar, bei den Tests! Schöner Nebeneffekt, die Haut ist entspannt.
Auf den vierten Platz kam das IPL-Gerät von Braun, das Gillette Venus Naked Skin. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es im Test die schnellste Wirkung erzielen konnte. Alle durchgeführten Tests zeigten, dass erste Ergebnisse schon nach 4 Wochen zu sehen waren. Dafür war die Erteilung eines sehr gut im höchsten Level unbedingt nötig! Das Braun IPL-Geräts ist mit einem Sensor für die Haut ausgestattet, der die Lichtimpuls-Stärke automatisch auf den Ton der jeweiligen Haut einstellt. Wenn Frau oder Mann will, kann das Gerät mit dem mitgelieferten Gel genutzt werden, so wird die Weiterleitung der Impulse noch einmal verbessert.
Kommen wir zu Breurer, denn auch diese Firma konnte mit ihrem Produkt in den Tests ein sehr gut absahnen. Der Beurer IPL 7000 ist klein und kompakt, dadurch sehr handlich. Trotz seines günstigen Preises von nur rund 130.- € ist das Gerät gut ausgestattet und verfügt über viele Funktionen. Der Beurer hat eine 3,1 Quadratzentimeter große Lichtfläche und einen Sensor für alle Hauttypen, der die Pigmente in und auf der Haut analysiert. Daher ist das IPL-Gerät in der Leistung durchaus vergleichbar mit den großen IPL-Geräten, denn er weist außerdem drei Stufen zur Einstellung für die Intensität, bei dem Testsieger waren es 5 Stufen, sowie und die „Slide & Flash Funktion“ auf, wodurch das Blitzen und das Verschieben, ohne das Gerät immer wieder neu anzusetzen zu müssen, möglich ist. Auch die Verarbeitung und der Lebensdauer des Beurer IPL 7000 ist sehr gut, die eingebaute Kartusche leistet bis zu 100.000 Lichtimpulse, die gleiche Leistung also wie der Zweitplatzierte von Philips.
Auch das IPL-Gerät von Babyliss konnte im Test mit den sehr guten Geräten mithalten und kam in den durchgeführten Test auf das Siegertreppchen Nummer sechs. Mit einem sehr gut legte auch das hübsche „Homelight 930“ einen guten Start hin. Nutzerinnen, die über eine blasse und empfindliche Haut verfügen, stellen das Homelight auf die korrekte Stufe und los geht’s. Ganz entspannt kann mit dem Gerät gearbeitet werden, da die Bedienung durch den Gleitmodus erfreulich einfach ist. So kann Stelle für Stelle am Körper abgearbeitet werden, während 36 Lichtimpulse pro Minute automatisch von dem Gerät abgegeben werden.
Die Anwenderin muss nur lernen, mit welcher Intensität sie den Sensor auf die Haut drücken muss, damit die Lichtblitze einsetzen. Angenehm ist bei dem Gerät, das während der Behandlung nicht ziept oder brennt und am Ende keine Hautreizung zu spüren ist. Schon nach der ersten Anwendung stellt sich beim Nutzer das Gefühl ein, dass sich das Wachstum der Haare reduziert hat. Der „Homelight 930“ von Babyliss leistet gute Arbeit, auch sein Preis von knapp 300 Euro überzeugt. Der IPL-Haarentfernern ist glatte, haarfreie Haut, die nur in sehr großen Abständen behandelt werden muss, wenn die ersten Sitzungen beendet wurden.
Nutzer und Nutzerinnen, die wissen wollen, welche IPL-Geräte ebenfalls für die Haarentfernung geeignet sind, die wirklich die Anzahl der Haare auf Dauer reduzieren, sollten sich die Vergleiche und Tests anschauen. Wichtig ist, dass Frau sich vor der Behandlung den Hautton testet, dafür hat jedes Gerät einen eingebauten Sensor.
Allerdings ist für die Entfernung der Haare auf dem Körper noch immer eher ein Typ Frau oder Mann geeignet, die idealer Weiße über sehr dunkle Haare und helle Haut verfügen. Denn die dunklen Haare absorbieren die Energie des Lichtes durch den hohen Anteil an Melanin besser und leiten es so in die Tiefe. Der Haarfollikel wird verkocht und geht zugrunde. Die Laser- und IPL-Geräte reduzieren die Haare am Körper und am Gesicht dauerhaft, damit sind diese Methoden die einzigen, um Haare auf allen Hautpartien dauerhaft zu reduzieren. Der Laser arbeiten mit einer definierten Wellenlänge und mit Hilfe von Lichtintensitäten. Blitzlampen, wie IPL-Geräte erzielen ähnliche erfolgreich Ergebnisse.
IPL- steht für Intense Pulsed Light, mit dieser Methode wird nicht das einzelne Haar entfernt, sondern Hautpartie wird behandelt und von Haaren befreit. Da sich viele Haare am Körper und am Gesicht in ihren natürlichen Ruhezustand befinden, muss nachbehandelt werden. Ein Risiko für die Haut, durch die Behandlung mit Laser und Blitzlampen Krebs zu entwickeln besteht nicht. Außerdem wird die Haut am Körper nur fünf- bis zehnmal im Jahr mit der Laser- oder der Blitzlampe behandelt, während Menschen der schädlichen UV-Strahlung im Sommer viel öfter ausgesetzt sind.
Erfahrungsberichte zu Haarentfernungs Laser Geräten
Bei einem Haarentfernungs Laser für zu Hause aus unserem Haarentfernungs Laser Test handelt es sich genaugenommen um ein IPL-Haarentfernungs-Gerät.
Nachdem wir die Funktionsweise schon ausführlich beschrieben haben, möchten wir an dieser Stelle kurz unsere Auswertung verschiedener Haarentfernungs Laser Erfahrungsberichte wiedergeben.
Viele davon stammen von Produkttesterinnen, die die Geräte von den Herstellern zur Verfügung gestellt bekommen, um diese zu testen und danach zu einem vergünstigten Preis zu behalten oder zurückzugeben.
Der Haarentfernungs Laser SMOOTHSKIN BARE wird beispielsweise in zahlreichen Beauty-Blogs auf YouTube vorgestellt. Während die meisten Testerinnen das IPL-Gerät zunächst nur einmal kurz vorführen, gibt es auch einige, die es länger testen. Testerin Dani Cinderella (Name ihres YouTube-Kanals) zieht nach einer anfänglichen Produktvorstellung nach 6 Wochen noch mal ein „Langzeit“-Resultat. Sie ist sehr begeistert vom SMOOTHSKIN BARE, da sich der Haarwuchs deutlich verringert hätte. Zwar würde sie nach wie vor rasieren, doch sei das Rasieren nun einfacher.
Interessanterweise empfiehlt sie Haarentfernungs Laser besonders „für Faule“. Gemeint sind wahrscheinlich diejenigen, die nicht immer so gründlich rasieren möchten, doch ist es ein interessantes Fazit, da es auch sehr viele gibt, die die Haarentfernungsprozedur mit den IPL-Geräten als sehr zeitaufwendig und mühselig beschreiben.
Bei den Amazon-Rezensionen zum IPL-Haarentfernungsgerät Medisana IPL 840 schreiben beispielsweise einige, dass sie vorzeitig aufgehört hätten, weil ihnen der Aufwand (Körper erst mit Kayalstift markieren und dann möglichst jede Haarwurzel einzeln treffen) einfach zu zeitraubend gewesen sei.
Bei den Amazon-Rezensionen stammen nicht alle Bewertungen von echten Kundinnen, sondern auch hier gibt es ein paar Testerinnen, die das Produkt zum Testen zugeschickt bekommen haben und dies auch in ihrer Bewertung angeben. Solche Rezensionen fanden wir sowohl beim Haarentfernungs Laser Philips Lumea Prestige BRI956 als auch beim Haarentfernungs Laser Braun Silk-expert 3 BD 3006.
Da die Testerinnen dies angeben und in ihrer Meinungsäußerung frei sind, ist dies unserer Ansicht nach legitim. Beim „Honest Review“ zum Haarentfernungs Laser Lescolton 3in1 700000 auf YouTube zweifeln wir jedoch an der „honesty“, da man sehr penetrant zum sofortigen Kauf aufgefordert wird und es auch sonst die Merkmale eines Reviews vermissen lässt.
Erfahrungsberichte
Die meisten Frauen berichten, dass die Behandlung schmerzfrei sei oder überwiegend schmerzfrei. Nach dem was manche Frauen schon von Wax oder Epilieren gewöhnt sind, ist es in jedem Fall nicht schlimmer, sondern eher leichter zu ertragen. Wirklich angenehm scheint es allerdings nicht zu sein, sondern schon manchmal leicht zu „ziepen“.
Nach 12 Wochen Haarentfernungs Laser im Praxistest von Käuferinnen des Braun Silk-expert 5 BD 5009 oder des hochpreisigen Braun Silk-expert Pro 5 PL5014 sei die Haarentfernung immer noch „nicht komplett abgeschlossen“ wie auf Amazon berichtet wird.
Fazit:
Generell konnten wir bei all unseren Recherchen zu Haarentfernungs Lasern nicht eine einzige Testerin finden, die berichtete, dass sie sich jetzt nie wieder rasieren müsse. Dass die Haare weniger werden, kann als bestätigt gelten, denn dies berichten eigentlich alle Kundinnen, zu allen Produkten. Die Frage ist nur, wie zufrieden die Frauen damit sind. Manche sind mit dem Ergebnis von einigen kahlen Flecken zwischen behaarten Stellen nicht zufrieden. Andere empfinden es hingegen als tatsächliche Erleichterung, da man nur noch wenig rasieren müsse oder das Rasieren auch mal ein paar Tage auslassen könne.
Die führenden sieben Hersteller auf dem Markt sind:
- Philipps
- Braun
- Remington
- Breuer
- Panasonic
- Semaco Sun Sky
- Babyliss
Die Firma entwickelte sich stetig weiter und ist seit dem Jahr 1926 vor allem im Bereich Forschung und Entwicklung tätig. Noch in der Vorkriegszeit fertigte die Firma erfolgreich Produkte, wie Lautsprecher, Gleichrichter, Netzanschlussgeräte und Ersatzröhren. Mit der technischen Entwicklung von Firma Philips kam es 1934 zur ersten Rundfunkgerätefabrik in Aachen er. Das erste Rasiergerät „Philishave“ wurde gleich ein Verkaufsschlager. Nach dem Krieg wurde weitere Fabriken und Vertriebsorganisationen des Unternehmens gegründet und neue Innovationen entwickelt, wie Fernseher, Halbleiter und Röntgengeräte. Viele technische Entwicklungen gehen auf die Erfindungen von Philips zurück.
Erinnert sei hier an die Compact Cassette und den Cassetten-Recorder. Heute ist Philips ein großes und umsatzstarkes Unternehmen. Philipps stellt auch das erste Rasiergerät „Philishave“ und das Rundfunkgerät „Aachen Super“ her. Viele Produkte, die die Firma Philips nach dem zweiten Weltkrieg entwickelt hat, sind technische Vorreiter weltweit. So gehören auch die Geräte zur Haarentfernung auf der Basis von Laser oder IPL zu den Meisterentwicklungen.
Tipps und Tricks für die Nutzung der hilfreichen Geräte
Umso heller es ist, umso schlechter ist der Blitz von Frau wahrzunehmen, deshalb ist es besser am Abend mit der Behandlung zu beginnen. Wichtig ist es, zuvor gründlich die beigelegte Anleitung für die Bedienung des Gerätes zu lesen. Auch sollten Nutzerinnen und Nutzer, zu einem IPL-Gerät greifen, das über Zusatzteile, wie Aufsätze für die verschiedenen Körperregionen, ein Gel und eine Schutzbrille verfügt, die der Hersteller mitliefert.
Es muss kein Gerät für einen Preis von 600, 800 oder gar 1000 Euro angeschafft werden, die neuen IPL-Geräte leisten bei Preisen zwischen 200 und 300 Euro sehr gute Arbeit, in den Test konnten viele Geräte mit dem Ergebnis überzeugen. Wie hoch die Blitz-Intensität sein soll, hängt von dem jeweiligen Hauttyp ab.
Aber drei Stufen sind völlig ausreichend. Aufpassen, Hautpartien sollten nicht doppelt geblitzt werden, deshalb Partien aufteilen, dafür kann ein Kajalstift genutzt werden. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, empfehlen die Tester, alle Haare vor der Behandlung zu entfernen, da die Energie so tiefer in den Haarwurzeln eindringen kann, und nicht im Haarschaft verbleibt. Auch sollte die Haut vor dem Blitzen nicht eingecremt werden. Nach der Behandlung tut jedoch eine Creme, die kühlt, zum Beispiel mit Aloe-Vera, der Haut gut.
Am Anfang muss das Gerät alle zwei Wochen für die Entfernung der Haare angewandt werden. Je nach Haarwuchs müssen die Behandlungen sechs bis acht oder auch zehn Mal wiederholt werden, dann ist die dauerhafte Reduzierung der Haare erreicht. Wird der Körper und das Gesicht durch die Anwendung mit einem Laser oder einer Blitzlampe enthaart, ist die Dicke, die Anzahl und die Farbe der Haare immer entscheidend für die Anzahl der Wiederholungen. Üblicherweise geht man von zehn bis 15 Behandlungen aus. Das heißt, es muss nur noch in großen Abständen von Monaten geblitzt werden.
Dermatologen verwenden Laser- und IPL-Geräte, die eine höhere Lichtenergie als die neuen Heimgeräte aufweisen, diese dürfen allerdings nur von geprüften Fachleuten genutzt werden. Die IPL-Technologie und der Laser sind heute gleichwertig, beide Verfahren können am gesamten Körper angewandt werden. Die getesteten Geräte für den Heimgebrauch, wie der Testsieger Philips „Lumea Prestige“ senden sanftere Lichtimpulse wie die Lasergeräte aus, dadurch muss die Behandlungen in kürzeren Intervallen wiederholt werden. Inzwischen sind die Geräte für die Frau zu Hause, werden sie korrekt angewandt, im Ergebnis fast gleich.
Bei der ersten Anwendung sollten Frauen und Männer das IPL-Gerät alle 4-12 Wochen einmal wöchentlich anwenden. Danach an Ihre Bedürfnisse anpassen. Das Ergebnis ist die sichtbare Haarentfernung. Der Zeitaufwand beträgt nicht mehr, wie zehn Minuten. Geübte Nutzerinnen und Nutzer können die Behandlung immer wieder zwischendurch durchführen, es sollte nur darauf geachtet werden, dass das Gerät nicht nach einem Sonnenbad benutzt wird. Experten raten dazu, die IPL-Geräte nicht zwei Wochen vor und zwei Tage nach dem Bad in der Sonne anzuwenden. Nach jeder Behandlung sollte die Sonne gemieden und dann muss großzügig Sonnenschutz mit LSF 50 auftragen werden. Auch das Peelings sollten vierzehn Tage lang unterbleiben.
Fazit, die Haarentfernung mittels eines IPL-Gerätes zu Hause, ist die Methode, die die Haare dauerhaft reduziert. Die Geräte zur temporären Entfernung von Körperbehaarung werden direkt am Follikel, der Wurzel, verwendet. Unerwünschte Haare an den Beinen, den Unterarmen, den Armen und in der Bikinizone, sowie im Gesicht werden dadurch dauerhaft reduziert. Was früher nur die Stars und Sternchen anwenden konnten, steht heute jeder Nutzerin zur Verfügung. Die Technologie, die noch vor wenigen Jahren nur bei Hautärzten, in Kosmetik-Salons und den Haarentfernungs-Studios vorbehalten war, kann heute jede Frau und jeder Mann zu Hause durchführen, wenn er oder sie sich ein IPL-Geräte anschaffen. Das spart viel Geld und Zeit.
Die IPL-Geräte senden mit Hilfe von Lichtstrahlen hohe Energie aus, die Wärme an die Haare abgeben. Dadurch leiten die Haare die Energie bis an den Haarwurzeln. Die Haarwurzel verödet und das Haar fällt einige Tage später aus. Da den Haarwurzeln durch die Behandlung im Ruhemodus verteilen, muss nur in großen Abständen die Behandlung wiederholt werden. Allerdings muss die Anwendung auch beim Lasern und lichtblitzen ein leben lang durchgeführt werden, da neue Haare immer wieder wachsen, wenn auch mit großen Abständen.
Welchen Nutzen haben Kontaktgels?
Viele IPL-Geräte erfordern heute nicht mehr den Einsatz von Gels. Allerdings intensiviert ein Gel die Behandlung. Die Vorteile eines Gels sind die Erhöhung der Leitfähigkeit für den Lichtimpuls. Dadurch kann die entstehende Energie besser bis zur Haarwurzel transportiert werden. Außerdem kühlt das Kontaktgel die Haut, weil es die Hitze des Lichtimpulses auf der Haut reduziert. Nutzer und Nutzerinnen können durch die Anwendung eines Gels eine höhere Intensitätsstufe wählen. Und zu guter Letzt hilft das Kontaktgel dabei, zu sehen, welche Hautfläche behandelt wurde.
Dies ist von Nutzen bei großen Hautstellen, welche bereits behandelt wurden. Viele Hersteller setzen inzwischen den Kontaktgels pflegenden Zusatzstoffe bei, die die Haut schützen und pflegen. Natürlich hat das Gel auch Nachteile, denn wenn nicht, würden es alle Frauen und Männer verwenden wollen. Das ist jedoch nicht der Fall, da die Kontaktgels schmierig sind und nach der Behandlung umständlich von der Haut wieder entfernt werden müssen.
Der einfache Einkauf über das Internet
Wer ein Lasergerät bzw. ein IPL-Gerät zur Entfernung der Haare am Gesicht oder am Körper im Internet einkaufen möchte, der wird schnell fündig. Da das Angebot online groß ist, sollten Kundinnen und Kunden zuerst einen Testvergleich zu Rate ziehen. Auch ein Test von renommierten Experten hilft dabei, einen ersten Überblick zu erhalten. Ein Lasergerät ist teuer, deshalb ist es von Vorteil für den Käufer oder die Käuferin, wenn sie bereits im Vorfeld vor der Entscheidung wissen, welches Gerät sie kaufen möchten. Steht die Wahl fest, sollten Nutzer und Nutzinnen einen Preisvergleich durchführen. Natürlich kann ein IPL-Gerät oder ein Lasergerät auch vor Ort erworben werden, geschulte Verkäufer stehen dem Kunden im Einzelhandel zur Seite. Allerdings ist der Aufwand für den Käufer viel höher, da die Informationen von einem Laien gefiltert werden müssen.
Eventuelle Fragen zum Gerät können nur unpräzise gestellt werden, da Frau sich nicht auskennt. Während der oder die Nutzerin im eignen Heim nur den PC hochfahren müssen, um die nötigen Informationen zu sammeln, ist das Informieren und der Einkauf im Einzelhandel aufwendiger. Im Internet kann im Anschluss einfach und bequem eingekauft werden. Zudem können die nützlichen Webseiten für einen Preisvergleich IPL-Geräte herangezogen werden. Nutzerinnen erhalten damit gleich einen Überblick über die aktuell verfügbaren Anbieter, die das gewünschte Geräte günstig oder in hochwertiger Qualität anbieten.
Der oder die Nutzerin sollten aber vor dem endgültigen Kauf im Internet wissen, welches Lasergerät sie kaufen wollen, welchen Preis sie für ein IPL-Geräte ausgeben möchten, welche Geräte und Gütesiegel dafür auf den Markt angeboten werden und welche Geräte zu den Besten gehören. Tests, Preisvergleiche, Suchmaschinen helfen bei der Auswahl. Außerdem bieten alle Onlinehändler den Kunden den Vorteil, ihre im Internet gekaufte Ware bei Nichtgefallen oder nichtfunktionieren zurückgeben zu können. Im Einzelhandel müssen technische Geräte zweimal zur Reparatur eingeschickt werden, ehe Kunden ein neues Gerät erhalten. Im Internet ist ohne die Angabe von Gründen der Umtausch innerhalb von 14 Tagen möglich. Der Onlinehändler trägt die Kosten für die Rücksendung.
Im Einzelhandel ist der Umtausch nur mit der Händlerkulanz möglich. Da es immer noch Kunden gibt, die dem Interneteinkauf nicht so recht trauen, da immer wieder Fälle auftreten, bei denen Kunden um Ware betrogen wurden, sollten Käufer und Käuferinnen auf einfache Maßnahmen achten, die die Sicherheit beim Kauf garantieren. Zum Beispiel das Sicherheitssiegel bei der Bezahlung, das Shopping – Gütesiegel und die Bekanntheit des Händlers oder Herstellers. Aufpassen müssen Kunden bei Angeboten, in denen ihnen extreme Schnäppchenpreise geboten werden. Vorsicht ist immer angesagt, liegt der Preis weit unter dem marktüblichen. Ein Einkauf über das Internet sicher, wenn Nutzer nicht leichtsinnig agieren.
Der Onlineeinkauf bietet den Vorteil, dass alle aktuell auf den Markt verfügbaren Geräte erworben werden können. Die Suchmaschinen findet alle Laser- und IPL – Geräte. Und es macht Spaß, sich vor dem Kauf auf den verschiedenen Webseiten und in den Testberichten zu informieren, was es so alles gibt. Deshalb lohnt das Vergleichen und Informieren. Käuferinnen, die das passende Gerät finden, können sich direkt zu den diversen Shops weiterleiten lassen, um den Einkauf zu tätigen. Das Bezahlen ist über eine Kreditkarte möglich. Aufpassen muss der Kunde nur, ob das Schloss für die Sicherheit auf der Seite gezeigt wird. Bezahlt werden kann über Rechnung, Lastschrift oder Nachnahme. Bei Mängeln kann das Gerät, wie beschrieben, problemlos an den Händler zurückgeschickt werden. Ist das Gerät defekt oder kommt gar nicht an, trägt der Online-Händler die Beweislast.
Weiterführenden Links
- https://www.brigitte.de/beauty/haut/haut—haar–dauerhafte-haarentfernung–10231120.html
- https://www.stern.de/gesundheit/zupfen–wachsen-oder-lasern—haarentfernung-richtig-gemacht-3754412.html
- https://www.nivea.ch/de-ch/beratung/schoene-haut/haarentfernung
- https://www.elle.de/beauty-makeup/haarentfernung
- https://www.glamour.de/beauty/beauty-tipps/dauerhafte-haarentfernung
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen IPL und Laser?
Bei IPL handelt es sich um eine breitbandig gepulste Lichtquelle, bei Laser hingegen um eine monochromatische kohärente Lichtquelle. Beide Methoden zielen auf das Melanin in den Haarfollikeln ab und bieten eine dauerhafte Entfernung der Haare.
Wie teuer ist eine Laser Haarentfernung?
Die Kosten für eine Laserbehandlung hängt stark von der Größe der zu behandelnden Hautfläche und der Dichte der Behaarung ab. Die Haarentfernung an der Oberlippe gibt es ab etwa 70 Euro pro Sitzung, während für die Behandlung der Unterschenkel Kosten ab etwa 120 Euro pro Sitzung anfallen können.
IPL-Geräte – wirksam und hautschonend?
In vielen IPL-Geräte-Tests wird darauf hingewiesen, wie effektiv und schmerzlos eine Behandlung mit IPL-Geräten ist. So können mit einem IPL-Gerät Intimbereich, Achseln, Arme und Beine gleichermaßen gut enthaart werden, ohne dass es zu Hautirritationen oder gar Schnittverletzungen kommt. Dasselbe gilt natürlich auch für die Haarentfernung im Gesicht.
IPL-Geräte: Kaufberatung – die entscheidenden Kriterien
Die Wirksamkeit, der Anspruch und die Wirklichkeit müssen zusammenpassen. Gerade für die empfindliche Bikinzone bietet sich die Haarentfernung mit der IPL-Technik an. Die Haarentfernung mit Licht gilt als sehr effektive Methode.
Tipps und Tricks für die Haarentfernung mit IPL-Geräten
Es wird empfohlen, die Haare vor jeder Haarentfernung mit Lichtimpulsen gründlich zu rasieren. Das klingt zwar umständlich, doch führt schneller zum gewünschten langfristigen Effekt. Vermieden werden sollen Epilation, Waxing sowie den Gang ins Solarium oder zu direkte Sonneneinstrahlung vor der Behandlung mit IPL-Geräten.
Wie funktioniert ein IPL-Gerät eigentlich und was taugen sie?
IPL ist zunächst einmal die Abkürzung für Intense Pulsed Light. Es funktioniert also, indem Lichtimpulse einer bestimmten Wellenlänge abgestrahlt werden. Dieses Licht trifft in den Haarwurzeln auf das körpereigene Farbpigment Melanin und reagiert mit diesem.