TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Dyson Airwrap Alternativen im Test auf ExpertenTesten.de
6 Getestete Produkte
11 Investierte Stunden
23 Ausgewertete Studien
345 Analysierte Rezensionen

Dyson Airwrap Alternative Test 2023 • Die 6 besten Dyson Airwrap Alternativen im Vergleich

Sicher haben Sie schon einmal etwas vom Hersteller Dyson gehört. Dieser hat sich auf beutellose Staubsauger spezialisiert, bietet mittlerweile aber auch zahlreiche andere nützliche Geräte an. Eines davon ist der Dyson Airwrap, eine innovative Wärmebürste, mit der Sie Ihre Haare gleichzeitig trocknen und stylen können. Da dieses Multifunktionsgerät allerdings nicht ganz preiswert ist, möchten wir Ihnen Alternativen aufzeigen, die Ihren Geldbeutel nicht allzu sehr belasten.

Autorin Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Dyson Airwrap Alternative Bestenliste  2023 - Die besten Dyson Airwrap Alternativen im Test & Vergleich

Dyson Airwrap Alternative Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Dyson Airwrap: Der Helfer für alle Haarprobleme

Der bekannte Dyson Airwrap im Test und VergleichSchon wenn man sich die Produkteigenschaften des Dyson Airwrap durchliest, ist man überzeugt: Dieses Stylingtool kann weitaus mehr als die meisten Konkurrenzprodukte. Drei Geschwindigkeitsstufen, leistungsfähige 1.300 Watt und eine innovative Thermostatregelung sind die Produkteigenschaften, die sofort ins Auge fallen.

Wie hochwertig dieses Gerät ist, erkennen Sie auch daran, dass der Hersteller eine Garantie von drei Jahren gibt. Von den meisten anderen Stylinggeräten unterscheidet sich der Dyson Airwrap vor allem dadurch, dass er Ihre Frisur ohne große Hitzeeinwirkung formt. Stattdessen ist er mit einem leistungsfähigen Motor ausgestattet, der für einen effektiven Luftstrom sorgt.

Erkennbar ist die Hochwertigkeit des Dyson Airwrap jedoch nicht nur an den Produkteigenschaften oder der Herstellergarantie. Wie bereits mit bei der Entwicklung seiner Staubsauger, hatte sich das Unternehmen Dyson im Beautybereich hohe Ziele gesteckt. Anders als die anderen sollte das Haarstyling-Tool werden. Es sollte gleichzeitig trocknen und stylen können, ohne die Haare dabei zu schädigen. Mit dem besonders schnellen und leistungsfähigen V9 Motor schafften es die Produktentwickler von Dyson schließlich, sich den phänomenalen Coanda Effekt zunutze zu machen. Denn dadurch wird ein sehr starker Luftstrom erzeugt, welche die Haare förmlich ansaugt, um sie dann allein mit Luft und Wärme in die gewünschte Form zu bringen.

Wenn Sie beim Haarestyling zusätzlichen Schutz suchen, könnte ein Blick auf die Ergebnisse eines aktuellen Friseurumhang Tests Ihnen helfen, den richtigen Umhang zu finden, der Ihre Kleidung vor möglichen Stylingrückständen schützt.

Der Dyson Airwrap ist ein vielseitiges Styling-Tool, das nicht nur für Haare, sondern auch für das Styling von Bärten verwendet werden kann. Ein passender Bartkamm kann Ihnen dabei helfen, Ihren Bart mit dem Dyson Airwrap präzise in Form zu bringen.

 

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Dyson Airwrap Alternativen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

So schlägt sich der Airwrap in der Praxis

Der Dyson Airwrap in der Praxis im Test und VergleichMit dem Multifunktionsstyler können Sie Ihre Haare gleichzeitig trocknen und stylen, so dass Sie Zeit einsparen. Berufstätige Frauen und Mütter wird dies freuen. Doch nicht nur das: Sie können Ihre Haare täglich anders stylen, denn sowohl ein Glätten als auch ein Formen von Locken ist mit dem Dyson Airwrap problemlos möglich.

Das beliebteste Produkt ist der Dyson Airwrap aber auch deshalb, weil die Bedienung so einfach ist. Selbst wenn Sie sonst schon mit Fön und Rundbürste verzweifeln: Mit dem Airwrap kommen Sie garantiert gut zurecht. Das Geheimnis ist automatisch angesaugt und geformt. Der extrem starke Luftstrom sorgt dafür, dass das Haar gleichzeitig getrocknet und gestylt wird. Sie möchten Stylingergebnisse wie frisch vom Friseur?

Das tolle Stylingtool Dyson Airwrap im Test und VergleichMit dem Dyson Airwrap ist dies problemlos möglich, glaubt man den Versprechen des Herstellers. Im Vergleich konnte das Multitool aber auch deshalb punkten, weil es ohne eine allzu große Hitzeentwicklung auskommt.

Bedenkenlos können Sie Ihre Haare also täglich stylen, ohne dass brüchige und trockene Haare die unschöne Folge sind. Alles in allem also das ideale Stylingtool für alle, die ihre Haare auf schonende Art und Weise formen möchten. Selbstverständlich sind im Lieferumfang diverse Stylingaufsätze enthalten, die Sie nach Lust und Laune kombinieren können, um so immer unterschiedliche Ergebnisse zu erzielen.

Der Praxistest zeigt: Mit einem Dyson Airwrap lassen sich im Handumdrehen fünf Styles auch zu Hause kreieren.  Zunächst einmal fällt auf, dass der Dyson in der Fönfunktion weitaus leiser als herkömmliche Haartrockner arbeitet. Zudem verteilt er die Hitze gleichmäßig. Die Smoothie Bürste als Aufsatz kann in das leicht feuchte Haar anschließend  mehr Volumen bringen. Ein Ergebnis, dass selbst für ungeübte Hände leicht zu erzielen ist. Mit den entsprechenden Videos lassen sich aus Haaren mit den verschiedenen Aufsätzen Locken oder Beach Waves stylen. Ebenso kann man das Haar glätten und das gewünschte Volumen erzeugen. Ein Erlebnis für jeden, der bisher nur nach dem Friseurbesuch das perfekte Styling hatte.

Sowohl lange als auch kurze Haare können mit dem Dyson Airwrap in Form gebracht werden. Das Auswechseln der Aufsätze und auch das Stylen selbst gestaltet sich kinderleicht. Dank der sogenannten Cool Tip Spitze können Sie die Aufsätze auch dann auswechseln, wenn sie noch heiß sind, ohne sich zu verbrennen.

Das Beste aber: Sieht man sich die verschiedenen Kundenbewertungen bei Amazon an, fällt auf, dass die Käufer beinahe ausnahmslos begeistert sind und kein anderes Stylingtool mehr benutzen. Die Haare sehen nicht nur wie frisch vom Friseur aus, auch hält die Frisur tagelang. Um diesen Effekt zu verstärken, sollte man etwas Schaumfestiger verwenden. Ein wenig Übung ist allerdings erforderlich.

Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie eine etwa fünf Zentimeter breite Haarsträhne verwenden. Ein Verhaken oder Verwirren, wie es bei gewöhnlichen Lockenstäben häufig der Fall ist, müssen Sie beim Dyson Airwrap nicht befürchten.

Die beste Alternative: Lovebay Multifunktions 3 In 1 Warmluftbürste

Die beste Dyson Airwrap Alternative Lovebay im Test und VergleichSuchen Sie eine preisgünstige Alternative zum Dyson Airwrap? Dann sollten Sie sich die Lovebay Multifunktions 3 In 1 Warmluftbürste ansehen, denn diese kostet nur etwa ein Zehntel. Dennoch muss sie sich vor dem Markengerät nicht verstecken: Immerhin erhalten Sie auch bei diesem Stylinggerät gleich drei verschiedene Aufsätze, welche Ihnen eine Vielzahl an Stylingmöglichkeiten bieten.

Es sind jedoch nicht nur die Stylingmöglichkeiten und die Funktionalitöt, die bei dieser Warmluftbürste überzeugen. In erster Linie ist es die schonende Haarbehandlung nach dem Waschen. Ähnlich sanft wie beim Dyson Airwrap werden mit dem Styling Tool und dem Lockenaufsatz, beispielsweise der Bürste mit etwas mehr als 40 mm, die Haare schonend in die gewünschte Form gebracht. Nach den Angaben des Herstellers geschieht das durch die Ionen Technologie, die auch hier ein sehr wesentlicher Bestandteil des Gerätes ist. Schlussendlich ist es aber das wirklich gute Preis-Leistungs-Verhältnis, das Kunden wirklich überzeugt hat.

Neben der Warmluftbürste sind eine 32 Millimeter Lockenbürste und eine 42 Millimeter Lockenbürste im Lieferumfang enthalten. Zwei Haarklammern und Isolierhandschuhe runden das vielseitige Zubehör gekonnt ab. Egal ob Sie Ihre Haare trocknen, glätten oder Locken zaubern möchten: Mit der Lovebay Multifunktions 3 In 1 Warmluftbürste ist alles möglich.

Vorteile:

  • Viele Kunden sehen zunächst den erstaunlich günstigen Preis, der mit dem Dyson Airwrap wirklich nicht zu vergleichen ist. Doch können sich auch die Stylingergebnisse sehen lassen?
  • Sieht man sich die verschiedenen Bewertungen im Internet an, scheint dies definitiv der Fall zu sein. Ähnlich wie beim Dyson Airwrap werden Ihre Haare auch bei diesem Modell beim Styling nicht überstrapaziert. Möglich macht dies die sogenannte Ionentechnologie, welche für eine gleichmäßige Verteilung der Hitze sorgt. Die negativen Ionen beschleunigen ebenso das Trocknen und verhindern eine statische Aufladung der Haare.
  • Selbstverständlich können Sie die Temperatur selbst bestimmen und aus insgesamt drei Heizstufen auswählen. Damit ist der Haarstyler sowohl für kurzes, langes, glattes oder lockiges Haar und sogar für Extensions geeignet.
  • Nicht unerwähnt bleiben sollte zudem das ergonomische Design, dank welchem die Bürste angenehm in der Hand liegt. Auch das Kabel ist mit zwei Metern ausreichend lang, um ein komfortables und stressfreies Arbeiten zu ermöglichen.
  • Zu guter Letzt sollte das leichte Gewicht nicht unerwähnt bleiben. Während der Dyson Airwrap in einem eher unhandlichen Umkarton zu Ihnen nach Hause kommt, können Sie diese Warmluftbürste problemlos auch mit auf Reisen nehmen.

Nachteile:

  • Die Ergebnisse mit der Lovebay Multifunktions 3 In 1 Warmluftbürste sind nahezu perfekt. Allerdings können Sie dieses Modell nicht wie den Dyson Airwrap zum Trocknen Ihrer Haare verwenden.
  • Ehe Sie das Stylingtool verwenden, sollten Sie Ihr Haar so anfönen, dass eine maximale Restfeuchte von 20 Prozent verbleibt. Erst dann sollte die Warmluftbürste zum Einsatz kommen, da sonst Haarschäden riskiert werden.
  • Auch werden die Haare nicht wie beim Airwrap automatisch angesaugt. Dies verwundert aber nicht, immerhin handelt es sich dabei um das Alleinstellungsmerkmal des Vergleichssiegers. Vergleicht man diese Warmluftbürste mit dem beliebten Dyson Airwrap, ist sie im Betrieb hingegen sogar ein wenig leiser. Kritikpunkte sucht man bei diesem Modell wirklich vergeblich.
Sowohl von der Handhabung als auch dem Stylingergebnis sind sich die Nutzer einig: Mit dem Dyson Airwrap kann die Lovebay Multifunktions 3 In 1 Warmluftbürste absolut mithalten!

Alternative 2: BaByliss Paris Curl Secret Ionic 2 Lockenstyler

Die zweite Dyson Airwrap Alternative BaByliss im Test und Vergleich

Als günstige Alternative zum Dyson Airwrap gilt der Babyliss Curl Secret. Das Modell Paris Curl Secret Ionic 2 Lockenstyler ist dabei besonders beliebt, sind hier doch gleich zwei praktische Lockenaufsätze für große und kleine Locken inkludiert. Wer jedoch den Dyson Airwrap schon einmal ausprobiert hat, wird schnell merken, dass auch der Babyliss Curler die Haarsträhnen automatisch ansaugt und wieder frei gibt. Zusammen mit den anderen Produkteigenschaften inklusive der Cool Tip Spitze eine echte Alternative zur Marke Dyson. Auch bei diesem Modell ist es im Übrigen egal, welcher Haartyp oder welche Haarlängen gestylt werden sollen.

Babyliss gilt als ein absoluter Experte, was Hairstylingprodukte angeht. Dies beweist auch der BaByliss Paris Curl Secret Ionic 2 Lockenstyler. Sie träumen von lässigen Beach Waves oder romantischen Korkenzieherlocken?

Dann ist der Lockenstyler das richtige Stylingprodukt für Sie. Im Vergleich zu einem normalen Lockenstab gelingt Ihnen das Styling mit diesem Produkt deutlich schneller, wenn Sie erst einmal den Dreh heraus haben.

Vorteile:

  • Genau genommen handelt es sich bei dem BaByliss Paris Curl Secret Ionic 2 Lockenstyler um eine Lockenmaschine, welche das Formen der Locken völlig eigenständig übernimmt. Auf den ersten Blick sieht das Modell, das in sechs verschiedenen Farben erhältlich ist, ein wenig futuristisch aus. Jedoch kommen alle Käufer gut mit dem Babyliss Lockenstyler zurecht, glaubt man den Kundenbewertungen im Internet.
  • Sie haben die Möglichkeit, aus zwei verschiedenen Durchmessern zu wählen, so dass Ihre Locken korkenziehergleich oder ein wenig größer ausfallen. Gut gefällt ebenso die automatische Sicherheitsabschaltung, die bereits nach 60 Sekunden eintritt. Auch vor einer Schädigung Ihrer Haare müssen Sie keine Angst haben, denn das Gerät ist mit der Ionentechnologie für mehr Glanz und Geschmeidigkeit ausgestattet.
  • Wählen Sie aus insgesamt zwei Temperaturstufen und drei Richtungseinstellungen. Je nachdem, für welchen Aufsatz und welche Temperaturstufe Sie sich entscheiden, können Sie mit dem Lockenformer von lässigen Waves über starke Locken bis hin zu sanften Wellen jedes Haarstyling kreieren.
Im Lieferumfang ist eine Bedienungsanleitung mit einer ausführlichen Liste enthalten, welche Einstellung Sie wann bevorzugen sollten. Auch die Auswahl der Lockenrichtung hat Auswirkungen auf das Ergebnis; Sie sollten also ruhig ein wenig experimentierfreudig sein. Mit der BaByliss Paris Curl Secret Ionic 2 Lockenmaschine entscheiden Sie sich für ein hochwertiges Gerät, denn der Hersteller verspricht eine Lebensdauer von bis zu 5.000 Stunden.

Nachteile:

  • Die Handhabung kann größtenteils begeistern. Was bei diesem Modell nicht so gefällt: Die niedrigste Temperaturstufe liegt bei immerhin 190 Grad Celsius, was für dünne und empfindliche Haare ein wenig zu heiß sein dürfte. Tatsächlich berichten einige Kunden davon, dass ihre Haare teilweise sogar verbrannt riechen. Hier wäre eine niedrigere Temperatureinstellung wünschenswert gewesen.

Alternative 3: Lockenstab 6 in 1 Set ELEHOT

Die tolle Dyson Airwrap Alternative ELEHOT im Test und VergleichDass nicht immer nur preisintensive Markenprodukte eine Alternative zum Dyson Airwrap sind, beweist das Lockenstab 6 in 1 Set ELEHOT. Sage und schreibe sechs verschiedene Aufsätze lassen hier kaum Wünsche offen und ermöglichen ein kreatives Styling mit ungeahnten Möglichkeiten.

Vorteile:

  • Da Frauen sich bekanntlich gerne mit schönen Dingen umgeben, wurde dieser Lockenstab in einem ansprechenden Design in Rosé gestaltet. So macht das Haarstyling gleich doppelt Spaß!
  • Doch auch die Stylingergebnisse können sich sehen lassen, zumal Ihnen erstaunlich viele Möglichkeiten zur Verfügung geben. Das kegelförmige Heizelement können Sie mit einem der im Lieferumfang enthaltenen Aufsätze bestücken. So können Sie sanfte Wellen oder romantische Korkenzieherlocken ebenso stylen wie lässige Beach Waves.
  • Gut gefällt, dass Sie bei der Temperatur Einstellmöglichkeiten zwischen 80 und 230 Grad Celsius haben. Haben Sie empfindliche Haare, sollten Sie sich für eine der niedrigeren Temperaturstufen entscheiden. Welche Temperatur Sie gewählt haben, wird Ihnen im LCD Display gut sichtbar angezeigt.
  • Auch vom Bedienkomfort muss sich dieser Lockenstab nicht vor dem Dyson Airwrap verstecken: Ein 2,5 Meter langes und drehbares Netzkabel sorgt für maximalen Bedienkomfort.
Für alle, die es am Morgen immer eilig haben, eine weitere gute Nachricht: Es dauert nur eine Minute, bis der Lockenstab aufgeheizt ist. Wird er eine Minute lang nicht benutzt, schaltet er sich zu Ihrer eigenen Sicherheit automatisch ab. Nicht unerwähnt bleiben sollte die Keramikbeschichtung, die Ihre Haare auch bei diesem Modell vor Hitzeschäden schützt.

Nachteile:

  • Nachteile kann man bei diesem Modell kaum feststellen. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist beim Lockenstab 6 in 1 Set ELEHOT hervorragend, bedenkt man die Vielzahl der mitgelieferten Aufsätze. Einige Kunden scheinen mit der Bedienung nicht ganz zurecht zu kommen. Wenn man sich die beiliegende Bedienungsanleitung vor der ersten Benutzung durchliest, sollte diese aber kein Problem sein.

Alternative 4: Rowenta CF4132 Multistyler Elite 14 in 1

Die beste Dyson Airwrap Alternative Rowenta im Test und VergleichRowenta ist ein Hersteller, der ebenfalls für ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis bekannt ist und bei dem Sie einiges für Ihr Geld bekommen. Dies zeigt sich auch beim Rowenta CF4132 Multistyler Elite 14 in 1, denn dieser wird Ihnen mit insgesamt 14 Zubehörteilen nach Hause geliefert.

Bei diesem Stylingtool von Rowenta, das auf den ersten Blick eher an ein herkömmliches Glätteisen erinnert, ist die Nutzung durchaus praktikabel und einfach. Das üppige Zubehör, das 360° Kabeldrehgelenk sowie die haarschonende Keramikbeschichtung der einzelnen Aufsätze sind ansprechend. Zusammen mit dem sogenannten Schnellwechselsystem der Lockenaufsätze eine gute Alternative. Wenn da nicht der am häufigsten kritisierte Punkt der fehlenden Abschaltautomatik wäre. Darüber hinaus gibt es faktisch keine Temperaturstufen, die man einstellen kann. Somit stehen sich bei diesem Haarstyler die Pros und Contras knallhart gegenüber. Ein Vergleich mit dem Qualitätsprodukt aus dem Hause Dyson ist demnach zum Teil eher schwierig.

Selbst eine Aufbewahrungstasche ist im Lieferumfang enthalten? Kann er aber den Vergleich mit dem Dyson Airwrap standhalten?

Vorteile:

  • In der Praxis erledigt der Rowenta Styler das, wofür er geschaffen wurde. Normale Locken, große und glamouröse Wellen können Sie mit diesem Gerät ebenso stylen wie kleine Korkenzieherlocken.
  • Ebenso ist ein Crimpaufsatz im Lieferumfang enthalten. Jeder der Aufsätze ist mit einer Keramikbeschichtung versehen, die für besonders glänzende und gesund aussehende Haare sorgen soll. Geliefert werden Ihnen weiterhin verschiedene Haarspangen zum Hochstecken der Haare sowie eine praktische Aufbewahrungstasche.
  • Lediglich einen Hitzehandschuh sucht man vergebens. Dafür gestaltet sich das Wechseln der Aufsätze kinderleicht und auch die Haltbarkeit der Locken ist gegeben. Wenn Sie gerne experimentieren, ist dieses Stylingtool perfekt für Sie. Jeden Tag der Woche einen anderen Look zu kreieren, ist mit dem Rowenta Multistyler kein Problem.

Nachteile:

  • Zwar sind die Stylingergebnisse auch beim Rowenta CF4132 Multistyler Elite 14 in 1 recht ordentlich, den direkten Vergleich mit dem Dyson Airwrap sollte man aber nicht stellen.
  • Immerhin handelt es sich um zwei völlig verschiedene Produkte: Während der Airwrap die Haare automatisch ansaugt, muss man die einzelnen Strähnen beim Rowenta Lockenstab selbst um diesen legen. Auch vom Design her sieht man deutlich, dass der Airwrap sehr viel hochwertiger ist und nicht aus einfachem Kunststoff gefertigt wurde.
  • Einer der deutlichsten Kritikpunkte aber ist, dass man die Hitze nicht einstellen kann. Im Vergleich zu den anderen Alternativen ist dies ein wirkliches Manko, denn vor allem dünnes Haar kann durch eine zu große Hitzeeinwirkung schnell brüchig und spröde werden.
Der Dyson Airwrap ist für viele das ultimative Stylingtool überhaupt. Kein Wunder, ist es doch das einzige Modell, welches Ihre Haare dank Luftstrom automatisch anzieht. Dadurch wird das Styling deutlich vereinfacht und selbst Anfänger bekommen eine Frisur wie frisch vom Profi gestylt hin. Lediglich der recht stattliche Kaufpreis könnte für Sie also noch ein Grund sein, sich doch für eine der Alternativen zu entscheiden. Die beste Alternative ist die kostengünstige Lovebay Multifunktions 3 In 1 Warmluftbürste.

Weiterführende Links:

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar