TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Komedonenquetscher im Test auf ExpertenTesten.de
5 Getestete Produkte
45 Investierte Stunden
18 Ausgewertete Studien
224 Analysierte Rezensionen

Komedonenquetscher Test - damit Ihre Haut rein und klar wird - Vergleich der besten Komedonenquetscher 2023

Komedonenquetscher das ist ein etwa 10 cm langes Metallgerät, mit dem Pickel und Mitesser ausgedrückt und entfernt werden. „Komedo“ ist das medizinische Wort für Mitesser und stammt von dem lateinischen Verb „comedere“ (essen, verzehren). ExpertenTesten hat die besten Komedonenquetscher ermittelt und verglichen

Autorin Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Komedonenquetscher Bestenliste  2023 - Die besten Komedonenquetscher im Test & Vergleich

Komedonenquetscher Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Die besten Komedonenquetscher im Test und VergleichGut auszusehen ist für die meisten von uns wichtig. Nicht umsonst wird in Deutschland für Körperpflege und Kleidung in den Privathaushalten viel Geld ausgegeben. Statistisch gesehen zählen diese Ausgaben zu den „Übrigen Verwendungszwecken“ und neben den genannten Bereichen gehören auch noch Gesundheitspflege, Dienstleistungen, persönliche Gebrauchsgegenstände, Versicherungs-und Finanzdienstleistungen, sonstige Dienstleistungen und Dienstleistungen für soziale Einrichtungen dazu.

Wir selbst würden dieses Thema sicherlich nicht lapidar als übrigen Verwendungszweck bezeichnen – unser Gesicht ist ja quasi unser Aushängeschild; Pickel und Mitesser machen sich da nicht gut. Insbesondere bei wichtigen Verabredungen, wie Vorstellungsgesprächen oder privaten Treffen ist ein tadelloses Erscheinungsbild für uns die einzige Option. Befinden sich Mitesser oder Pickel im Gesicht werden entsprechende Vorkehrungen getroffen, die lästigen Übeltäter loszuwerden.

Planloses herumdrücken mit den Fingern bewirkt eher das Gegenteil; es schmerzt und wirkt nicht gezielt. Hautrötungen entstehen und das Gesicht sieht schlimmer aus als vorher. Viel besser ist eine präzise Pickel-beziehungsweise Mitesser-Entfernung. Mit einem Komedonenquetscher gelingt das.

Für welches Modell sollten wir uns entscheiden und hält es, was es verspricht? Diverse Produkt-und Vergleichstests geben Aufschluss und dienen als wertvolle Entscheidungshilfen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Komedonenquetscher

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Was ist ein Komedonenquetscher?

Was ist ein Komedonenquetscher Test und Vergleich?Ein Komedonenquetscher ist ein kosmetisches Werkzeug zum Entfernen von Pickeln und Mitessern. Bei der Benutzung dieses Hilfsmittels ist allerdings Vorsicht geboten. Bei falscher Anwendung kann die Haut massiven Schaden nehmen und sogar das Gewebe nachhaltig schädigen. Ein gutes Auge zum lokalisieren des Pickels/Mitessers und eine ruhige Hand zur sicheren Entfernung sind unabdingbar.

Komedonenquetscher – Retter in der Not oder Tatwerkzeug? Maßgeblich für die schonende Anwendung ist die Beschaffenheit und Verarbeitung des Produktes selbst. Über diesen Aspekt geben Produkt-Testreihen 2023 wertvolle Informationen. Wie fachmännisch am Ende mit dem Komedonenquetscher umgegangen wird, ist schließlich ausschlaggebend für das Ergebnis. Auch wenn der folgende Vergleich suspekt sein mag, ist er dennoch passend.

Das Grundprinzip ist wie bei allen Werkzeugen; die Oberflächen sollen verschönert werden und nicht zerstört. Das richtige Instrument und die richtige Führung sind entscheidend. Zum Glätten von Holz werden passende Schleifscheiben eingesetzt und fachgerecht angewendet. Bei unnötigem Kraftaufwand ist die Gefahr abzurutschen groß und das kann schlimme Folgen haben.

Die Holzoberfläche wird massiv geschädigt und ist nicht korrigierbar. Das Holz kann mit Farbe oder Ornamenten überzogen werden – die beschädigten Stellen stechen immer heraus! Unser Gesicht – Vorsicht ist besser als Nachsicht. Bei einem Komedonenquetscher verhält es sich genauso; Schminke, Glitzerpuder oder künstliche Schönheitsflecke sind ein netter Versuch, etwas zu korrigieren – der Makel aber bleibt. Achtlosigkeit hat Folgen.

Die Frage istMuss das sein? Nein, das muss es nicht! Wie diverse Produkt-Tests beweisen, kommt es beim Begriff „Komedonenquetscher“ nicht nur darauf an, was es ist, sondern auch – was damit gemacht wird.

Wie funktioniert ein Komedonenquetscher?

Der Komedonenquetscher, auch Komedonenheber genannt, funktioniert zu hundert Prozent manuell. Für die Inbetriebnahme sind weder Batterien, noch Strom nötig. Vielen ist dieser wirksame Helfer gar nicht bekannt, obwohl es ihn bereits eine halbe Ewigkeit gibt. Und er ist äußerst effektiv. Zu den Test-Teams zählen sowohl Profis, die den Komedonenquetscher beruflich nutzen (Kosmetiker/Hautärzte/Visagisten), als auch Privatleute. Die korrekte Anwendung ist schnell erlernbar – zwingend notwendig sind aber Geduld, Besonnenheit, ein gutes Auge, eine ruhige Hand und Sachkenntnis.

Wie ist der Komedonenquetscher aufgebaut?

Ein intensiver Blick kann sicherlich nicht schaden: Es handelt sich um ein etwa 10-20 cm langes Werkzeug, welches in seiner Optik einer Häkelnadel gleicht. Der Komedonenquetscher hat zwei unterschiedliche Enden.

Wie funktioniert ein Komedonenquetscher im Test und Vergleich bei ExpertenTesten.de?Auf der einen Seite befindet sich eine Art kleine Öse. An der anderen Seite ist eine Art Schlaufe zu erkennen. Diese ist leicht nach oben gebogen. Schwer erreichbare Körperstellen können mit ihr ideal behandelt werden. Die meisten Mitesser entstehen auf ihren seitlichen Nasenflügeln. Dort befinden sich jede Menge Biegungen, die uneben sind.

Die Schlaufen des Komedonenquetschers ermöglichen es, ziehend an der Haut entlang zu streifen und gleich mehrere Mitesser zu erwischen und herauszuheben. Aber auch die bekannten, lästigen-schwarzen Punkte im Ohr gehören dank der gebogenen Schlaufe schon bald der Vergangenheit an.

Ein Wort zum Pickel

Pickel sind kleine Schwellungen der Haut. Das Hautfett (Talg) hat sich massiv in den Poren angesammelt und verstopft sie. Da es nicht mehr abfließen kann, werden Bakterien angelockt. Beides zusammen verursacht schließlich Entzündungen der Haut und Pickel entstehen. Diese Pickel lassen sich nicht komplett herausheben – sie werden aber durch den richtigen Einsatz eines Komedonenquetschers zum Aufplatzen gebracht. Der Eiter aus Talg & Bakterien läuft heraus und die Entzündung wird sofort deutlich kleiner und kann vollständig abheilen.

Ein Wort zum Mitesser

Im Gegensatz zum Pickel handelt es sich beim Mitesser zwar auch um verstopfte Poren, diese sind jedoch erheblich kleiner und enthalten keinen Eiter. Es sind viel mehr abgestorbene Hautzellen, die sich an bestimmten Stellen sammeln. Typisch für sie ist die kleine schwarze Platte (schwarzer Punkt), die sie verschließen. Mitesser werden mit dem Komedonenquetscher komplett herausgehoben; nach dem Entfernen des schwarzen Punktes folgt ein kleiner gelblich-weißer Faden, der aussieht wie ein kleiner Wurm.

Ist beides beseitigt, sieht man an der betroffenen Hautstelle nichts mehr. Bei größeren Mitessern können wir ein kleines Loch erkennen, was aber überhaupt nicht dramatisch ist und vollständig ausheilt. Komedonenquetscher funktionieren also lediglich auf der Basis des sanften Druckes und ziehenden Bewegungen der Hand.

Anwendungsbereiche und Vorteile

Wie wichtig diverse Produkt-Tests über Komedonenquetscher sind, beweisen ihre Anwendungsbereiche. Diese sind zu unterteilen in die:

  • private Nutzung
  • berufsspezifische Nutzung
  • betroffenen Körperstellen

Grundsätzlich geht es darum, Pickel und Mitesser sicher zu entfernen. Während wir bei der privaten Nutzung sicherlich für uns selbst verantwortlich sind, tragen wir bei beruflichem Umgang mit diesem Instrument die Verantwortung für unsere Patienten. Das gilt natürlich auch, wenn Freunde und Bekannte zuhause behandelt werden, ohne das eine spezielle Ausbildung dafür vorliegt. Generell sollten nur hochwertige Produkte verwendet werden – hier kommen die Produkt-und Vergleichstest rund um das Thema Komedonenquetscher ins Spiel!

Vorteile aus einem Komedonenquetscher Test bei ExpertenTesten.deWir bekommen durch sie einen genauen Überblick der Funktionsweisen und es wird auch ein Testsieger 2023 innerhalb der entsprechenden Kategorie vorgestellt. Betroffene Körperstellen gibt es viele. Mittesser und Pickel finden sich an den verborgenen Teilen des menschlichen Körpers ebenso, wie auch an den offensichtlichen Stellen, die jeder sofort sehen kann.

Die verborgenen Körperstellen sind für Außenstehende auf den ersten Blick nicht erkennbar und stören meistens nur die betroffenen Personen selber. Das diese Körperstellen nur sehr schwer zu erreichen sind, kommt erschwerend hinzu. Das gilt teilweise auch für sichtbare Stellen, wie Nasenflügel, Achseln und Ohren.

Prinzipiell lassen sich diese Partien unseres Körpers besser von außenstehenden Personen behandeln, wie fachkundige Kosmetiker, Hautärzte oder auch Freunde. Die spezielle Form eines Komedonenquetschers ermöglicht aber auch die Selbsthilfe. Die nach oben geneigte Schlaufen-Seite erleichtert das eigenständige Herausheben diverser Pickel und Mitesser ungemein.

Die Vorteile der Komedonenquetscher-Methode liegen klar auf der Hand:

  • die betroffenen Körperstellen können schneller abheilen
  • die Anwendung eines solchen Werkzeuges ist hygienischer als die Finger-Methode
  • Mittesser werden vollständig herausgezogen
  • es schmerzt weniger als das Quetschen mit bloßen Fingern
  • die Anwendung ist denkbar einfach
  • der Komedonenquetscher lässt sich beliebig oft verwenden
  • mit ein wenig Geschick lässt sich die Anwendung leicht erlernen.

Welcher Komedonenquetscher ist der Richtige?

Wie aktuelle Produkt-Tests 2023 übersichtlich veranschaulichen, gibt es mittlerweile diverse Ausführungen des Komedonenquetschers. Die Aufsätze unterscheiden sich aber voneinander:

Klassische Form

Diese Modelle bestehen aus der Ösen-Seite und aus der Schlaufen-Seite. Sie haben den Vorteil, dass sie sich einfach bedienen lassen. Die nach oben geneigte Schlaufen-Seite ist für schwer zugängliche Stellen gedacht. Verstopfte Poren (Mitesser/Pickel) lassen sich so ziehend entfernen. Pickel und Mitesser, die sich an ebenen Körperstellen befinden, werden hingegen einfach mit der Ösen-Seite erfasst und sanft ausgehebelt. Pickel platzen auf und entleeren sich automatisch, Mitesser kommen ganz an die Oberfläche und werden samt abgestorbener Hautzellen komplett entfernt.

Ein Nachteil könnte sich daraus ergeben, dass bei bestimmten Entzündungsherden die Seiten des Komedonenquetschers häufiger gewechselt werden müssen, um die entsprechende Pore von der Verstopfung zu befreien – nur ein kontinuierlicher Wechsel aus ziehenden Bewegungen und sanftem Andrücken führt da zum Erfolg (Aufplatzen/Entfernung).

3 in 1-Mitesser-Entferner-Set

Hierbei handelt es sich um ein 3-teiliges Set in unterschiedlichen Formen. Alle drei Ausführungen sind wie eine Pinzette geformt; bei einer ist der Aufsatz in gerader Clip-Form, bei einer anderen ist der Aufsatz leicht gebogen und beim letzten ist der Aufsatz schräg angeordnet.

Welche Arten von Komedonenquetscher gibt es in einem Test?Der Vorteil dieses Sets liegt klar auf der Hand; jede Pickel-beziehungsweise Mitesser-Größe kann individuell behandelt werden. Unterschiedliche Durchmesser stellen somit kein Problem mehr dar. Ein Nachteil ergab sich allerdings bei unabhängigen Produkt-Tests fachkundiger Test-Teams:

Die Funktionsweise dieser Komedonenquetscher erfolgt ähnlich einem Augenbrauen-Zupf-Gerät. Es handelt sich um die Bauweise einer Pinzette. Dadurch kann es leicht passieren, dass die behandelnde Hautstelle zu heftig eingequetscht wird. Gerade beim gebogenen und schrägen Aufsatz wird die Haut dort schnell verletzt. Die Folge sind dann weitere Entzündungen, die nicht nur schmerzhaft sind, sondern auch zu Narbenbildungen führen können. Die kompliziertere Bedienbarkeit ist ein weiteres Manko.

Komedonenquetscher aus Kunststoff/Plastik

Sie verfügen ebenfalls über die klassische Bauweise und sind leicht zu handhaben. Ein klarer Vorteil ist, dass sie nicht so kalt wirken wie die Modelle aus Edelstahl. Die Behandlung ist dadurch deutlich angenehmer. Außerdem laden sich diese Materialien auch nicht auf oder erhitzen. Bei diversen Tests überprüfte man auch die Stabilität und die Reinigung dieser Produkt-Ausführungen.

Hier haben sich zwei Nachteile ergeben:

  • je nach Beschaffenheit (Hochwertigkeit/Robustheit)kann das Werkzeug während der Anwendung brechen und unter Umständen zu Verletzungen führen
  • eine sterile Reinigung ist wegen der einzelnen Komponenten teilweise nicht möglich.

So wurden die Komedonenquetscher getestet

In der Regel werden bei den Produkt-Bewertungen zwei Testsieger unter den Komedonenquetschern gekürt:

  • ein Leistungssieger, der in Sachen Anwendung, Beschaffenheit und Material punkten konnte und
  • ein Preissieger, der zwar ebenfalls von guter Qualität ist, dessen Fokus jedoch auf den Anschaffungskosten basiert

Durch die Tests auf den Vergleichsportalen bekommen wir gute Einblicke über die unterschiedlichen Produktkriterien-und Merkmale. Das Hauptkriterium ist immer die sichere Anwendung eines solchen Werkzeuges, dass ja zur Durchführung kosmetischer Eingriffe vorgesehen ist. Diese Testkriterien lassen sich in fünf Gruppen unterteilen;

Äußere Beschaffenheit

Um welches Material handelt es sich? Edelstahl-Produkte sind besonders langlebig und hochwertig. Plastik-und Kunststoff-Ausführungen können zwar einerseits brechen, wenn sie nicht robust genug sind, andererseits macht ihnen Feuchtigkeit nicht soviel aus. Es liegt leicht in der Hand und wirkt nicht kalt auf der Haut.

Ist das Material hochwertig? Das Edelstahl sollte schon hochwertig und langlebig sein. Es muss zwingend vor Rost geschützt sein.

Wie robust ist es?Eine gute Mischung aus Robustheit und Bedienbarkeit ist das A und O.

Wie fühlt es sich an? Nicht legiertes Edelstahl fühlt sich oft kalt an und ist auf der Haut unangenehm.

Wie sieht der Komedonenquetscher aus (erster Eindruck) Nicht nur seine Funktionsweise ist wichtig – er sollte auch äußerlich etwas hermachen; speziell bei gewerblichem Einsatz.

Lieferzeit & Lieferumfang

Wieviel Zeit nimmt die Lieferung in Anspruch? Alle Dinge, die mehrere Tage (5+) unterwegs sind und auf die man ewig warten muss, schmälern die Vorfreude – zumindest wenn eine geringere Lieferzeit angegeben wurde.

Wie ist der Komedonenquetscher verpackt?Defekte Umverpackungen wirken nicht seriös – gerade bei Artikeln innerhalb der Medizin/Kosmetik. Nicht sofort sichtbare Schäden können eklatante Folgen für den Anwender haben.

Gibt es zusätzlichen Lieferumfang (Alkohol-Pads, Reinigungsmittel, Aufbewahrungsbox, weitere Aufsätze)? Macht immer einen guten Eindruck – besonders eine sterile Aufbewahrungsbox sollte bei diesen Artikeln geboten sein.

Reinigung & Pflege

Nach diesen Testkriterien werden die Komedonenquetscher bei ExpertenTesten.de verglichenLässt sich das Werkzeug gut reinigen? Zur Qualität zählt auch dieser Aspekt – was nützt ein funktionelles Produkt, wenn es nach der Reinigung nicht mehr zu gebrauchen ist?

Besteht es aus mehreren Komponenten, die auseinandergebaut werden müssen? Unter dem Aspekt möglicher Ersatzteil-Bestellungen gut, in diesem Bereich aber eher lästig. Wir bewegen uns eher im unteren Preissegment. Wenn da etwas passieren sollte, macht eine komplette Neuanschaffung wohl eher Sinn.

Gibt es spezielle Pflegemittel? Es wird auf der sensiblen, menschlichen Haut angewendet. Damit das Werkzeug eine lange Lebensdauer hat, machen Pflegemittel durchaus Sinn – insbesondere bei Produkten aus hochwertigem Edelstahl.

Service

Haben wir bei eventuellen Reklamationen einen Ansprechpartner? Es ist generell unschön, wenn man keine Kontaktmöglichkeiten hat und sich immer neu erklären muss.

Gibt es Ersatzteile oder weiteres Zubehör, was nachträglich bestellt werden kann? Das ist grundsätzlich immer eine gute Sache. Bei kosmetischen Artikeln wird ja auch anderen mal gerne etwas empfohlen – es ist positiv, wenn man direkt eine Quellenangabe bekommt; so, wie bei den Vergleichstests und Produktbewertungen!

Gibt es einen Reparaturservice? Prinzipiell immer zu bevorzugen, bei einem solch kleinen Artikel mit geringen Anschaffungskosten aber eher uninteressant.

Existiert ein Ansprechpartner für kleinere Rückfragen? Siehe Reklamationen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Was leistet der Komedonenquetscher für sein Geld?Alle möglichen Funktionen sollten aufgelistet werden. Bei den Produkt-Tests wird das entsprechend befolgt.

Wie teuer ist ein solches Werkzeug?Man sollte wissen, mit welchem Betrag zu rechnen ist. Bei Gewerbetreibenden bietet sich eventuell ein Mengenrabatt an.

Taugen auch die günstigeren Varianten etwas?Qualität ist zwar nicht billig – muss aber auch nicht immer teuer sein – hierfür sind die Vergleichsportale eine echte Hilfestellung.

Worauf wir beim Kauf achten sollten

Gerade bei Produkten, die kosmetisch oder medizinisch eingesetzt werden, sollte nicht am falschen Ende gespart werden – auch nicht bei ausschließlichem Eigengebrauch. Denjenigen, die aus beruflichen Gründen an Komedonenquetschern interessiert sind, sei gesagt, dass der Kauf günstiger Mehrpacks allein aus Kostengründen keine Option ist.

Worauf muss ich beim Kauf eines Komedonenquetscher Testsiegers achten?Sie werden später auf der Haut von Patienten eingesetzt und können dort auch material-und baubedingte Schäden anrichten. In akuten Fällen rechnet sich die Einsparung mit Sicherheit nicht, denn es drohen eventuell Schadensersatzklagen.

Komedonenquetscher sind keine Luxusartikel – es gibt zwar unterschiedliche Preissegmente; diese liegen jedoch alle im mittleren bis unteren Bereich. Produkttests und Vergleichsportale geben überdies auch Aufschluss über spezielle Angebote – die Artikel sind hochwertig und dennoch aktionsweise günstig zu erwerben. Bei der Abnahme größerer Mengen kann unter Umständen über den Verkäufer sogar ein entsprechender Rabatt verhandelt werden.

Zusammengefasst sind folgende Punkte beim Kauf wichtig:

  • Hochwertigkeit des Materials (chirurgischer Edelstahl für den Aufsatz ist ein Garant für eine lange Lebensdauer und erfüllt alle Kriterien der medizinischen Sterilität)
  • Edelstahl-Produkte sollten unbedingt rostfrei sein
  • höchste Stabilität muss gegeben sein
  • hochwertige Verarbeitung; keine scharfen Kanten
  • doppelseitige Ausführung mit zwei Ösen und Schleifen ist vorteilhaft
  • unterschiedliche Gesichtsgrößen erfordern variable Einstellungen; ein Set ist eine gute Lösung
  • vollständige Reinigung sollte mit Leitungswasser möglich sein
  • rutschfeste Griffe erleichtern die Anwendung erheblich
  • Alkohol-Tupfer als Zugabe gehören bei guten Produkten dazu
  • nicht nur an den Preis denken

Die 7 führenden Komedonenquetscher Hersteller

Viele werden es nicht glauben, da sie bisher mit Komedonenquetschern nicht in Berührung gekommen sind, aber es gibt einige Hersteller dieses kosmetischen Hilfsmittels.

  • Bestope Technology Limited 
  • Anjou-Cosmetics 
  • Dig Health 
  • O’Vinna 
  • IZUKU 
  • Babor-Kosmetik 
  • K-Pro 
Bestope Technology LimitedFirmensitz: Hongkong. Handelsregister-Nummer: 1922669. Telefon: 0086-0755-61604310. Der Vertrieb funktioniert innerhalb Deutschlands über diverse Online-Händler, wie beispielsweise Amazon.
Anjou-Cosmetics. Webseite: https://www.anjou.com Firmensitz: Kalifornien. Bei Anjou werden Produkte rund um die Themenwelt Reinigung, Pflege & Kosmetik vertrieben. Der Verkauf erfolgt ebenfalls über Online-Händler (Amazon)
Dig Health. Nichts Näheres bekannt, außer der Tatsache, dass Artikel im kosmetisch-medizinischen Bereich vertrieben werden – ebenfalls über Amazon…etc.
O’VinnaKosmetikvertrieb mit Sitz in 518110 Shenzhen. Vertrieb ebenfalls über Onlinehändler wie Amazon.
IZUKU. Ebenfalls nichts Näheres bekannt – der Vertrieb der Kosmetik-Artikel erfolgt über Amazon & Co.
Babor-Kosmetik. Webseite: https://de.babor.com/  Das Familienunternehmen wurde bereits 1956 gegründet und vertreibt seitdem erfolgreich Produkte rund um das Thema Hautpflege. Auch Online ist das Unternehmen inzwischen aktiv.
K-Pro. Diese Firmenbezeichnung ist etwas irritierend, denn es existiert auch eine Firma gleichen Namens in München. Diese hat sich allerdings auf Futtermittel für Tiere spezialisiert und hat nichts mit dem Kosmetikunternehmen zu tun. Das benannte K-Pro vertreibt seine Produkte ebenfalls größtenteils über diverse Onlinehändler, hauptsächlich Amazon.

 

Internet versus Fachhandel – Wo kaufen wir besser?

Grundsätzlich gibt es in den Fachgeschäften eine entsprechende Beratung. Allerdings warten hier auch oft Enttäuschungen; teilweise sind Minijobber oder Teilzeitkräfte mit wenig Durchblick im Einsatz. Hinzu kommt, dass das Geschäft erst aufgesucht werden muss und im Vorfeld gar nicht absehbar ist, ob der Artikel auch tatsächlich vorrätig ist. Es gibt auch immer weniger Geschäfte für diese Warengruppe. Dennoch sind viele Verbraucher – besonders die älteren – dankbar für den persönlichen Kontakt.

Komedonenquetscher Testsieger im Internet online bestellen und kaufenAber ist das bei Komedonenquetschern wirklich maßgeblich? Eher nicht! Es ist ein kleiner Artikel im mittleren bis unteren Preissegment. Erklärungen zur richtigen Anwendung gibt es sowohl in der beiliegenden Beschreibung als auch über diverse Vergleichs-Portale mit Produkttests.

Hier werden diverse Online-Händler aufgeführt, die diesen Artikel führen und man erhält sogar während des Bestellvorganges Erklärungen dazu. Es darf bequem von zu Hause aus verglichen und anschließend direkt bestellt werden. Diverse Zahlungsarten, wie PayPal, Rechnungskauf, Kreditkarte, Bankeinzug und Vorkasse stehen zur Verfügung und bei Verfügbarkeit wird obendrein ein Eilservice angeboten.

Bei berechtigten, nachträglichen Reklamationen gibt es unproblematisch das Geld zurück. Regen und Stürme können einen nicht aufhalten – der Service stimmt! All das spricht für das Internet, denn nirgendwo wird die gesamte Produktpalette so anschaulich dargeboten.

Ratgeber zum Thema Komedonenquetscher

Die Geschichte des Komedonenquetschers

Zunächst sollte man verstehen, was genau der Begriff „Komedonenquetscher“ überhaupt bedeutet. Als Komedonen werden erhabene Poren bezeichnet, die verstopft und entzündlich sind. Sie zerstören das Hautbild immens.

Noch viel schlimmer ist, dass sie sich rasch zu Pickeln entwickeln – fettige Hautbilder und Mischhaut (fettige T-Zone) sind hierfür besonders anfällig. Vornehmlich während der Pubertät sind viele Jugendliche von diesem Leiden betroffen; Männer mehr als Frauen. Wird dagegen nichts unternommen, kann sich aus den vereinzelten Komedonen eine entzündliche Akne entwickeln – diese ist nicht nur sehr schmerzhaft, sondern entstellt die Betroffenen unter Umständen erheblich.

Neben den Pickeln/Akne gibt es auch noch die Mitesser. Die typische Variante ist durch einen schwarzen Punkt gekennzeichnet und kommt hauptsächlich in den Bereichen der Nase und des Kinns vor. Mit dieser Gesamtmisere plagen sich die Menschen schon seit Jahrzehnten herum. Kosmetiker und Hautärzte waren stets bemüht, durch bestimmte Anwendungen betroffenen Personen zur Heilung zu verhelfen; professionelle Hautreinigungen mithilfe eines Bimssteines (abschleifen der Hautpartikel), Tinkturen, Cremes, Spritzen und Tabletten – sogar psychologische Therapien wurden angeboten, um psychosomatische Blockaden zu lösen, die man für ursächlich hielt.

Die besten Ratgeber aus einem Komedonenquetscher TestDie Pickel und Mitesser wurden auch in den Kosmetikstudios mit den bloßen Fingern gelöst. Hierzu wurden die betroffenen Stellen gereinigt und mit Alkohol desinfiziert. Dann wurde ein kleine Kosmetiktuch um beide Zeigefinger gelegt, welches jeweils von den Mittelfingern gehalten wurde. Durch permanentes Andrücken wurden Pickel beziehungsweise Mitesser schließlich herausgehoben.

Diese Methode war allerdings nicht nur schmerzhaft, sondern hatte auch massive Hautrötungen zur Folge. Somit wurde fieberhaft nach einer präziseren Lösung gesucht. Nach und nach entstand so der Komedonenquetscher, der anfänglich noch an ein Instrument aus der Zahnmedizin erinnerte und häufig kleinere Schnittverletzungen zur Folge hatte. Irgendwann führten die Erfahrungen im Praxisbereich zu den Modellen, wie es sie heute gibt.

Zahlen, Daten und Fakten

Unsere Haut

Akne gilt als die meist verbreitete Hautkrankheit. Bereits 40 % aller Erwachsenen Männer und Frauen leiden an dieser oder einer abgeschwächten Form der Erkrankung. Die Jugendlichen trifft es am schlimmsten; Zwischen 70 und 95 % von ihnen sind mehr oder minder betroffen. Dennoch sind Kosmetikstudio-Besuche prozentual rückläufig. Auch Hautärzte werden heutzutage weniger aufgesucht. Die Menschen diagnostizieren sich häufiger selbst – bei Pickeln und Mitessern fällt die Diagnose auch nicht sonderlich schwer.

Mitesser und ihre Formen

Es gibt zwei Arten von Mitessern (Komedonen):

  • geschlossene Mitesser; sie sind milchig-weiß
  • offene Mitesser; sie haben den typischen schwarzen Punkt

Komedonenquetscher entfernen beide Arten und auch Pickel schnell und zuverlässig. Auch Hautärzte, Kosmetiker und Visagisten verwenden dieses Instrument. Es wurde aber auch für den Hausgebrauch konzipiert.

Komedonenquetscher-Produkt-Tests

Im Verlaufe der Produkttests werden mehr als 50 dieser Kosmetikprodukte getestet. Innerhalb der einzelnen Kategorien wird ein Testsieger 2023 bestimmt und genau benannt. Es gibt aber auch ein „Best off“ verschiedener Hersteller.

Wussten Sie schon… dass die Henry Schein Medical GmbH mit Sitz in Berlin zu den führenden Anbietern traditioneller Medizinprodukte zählt und ebenfalls einen hochwertigen Komedonenquetscher entwickelt hat?

Gewusst wie… Mittlerweile bekommen wir wertvolle Informationen über hochwertige Komedonenquetscher über die Vergleichsportale und Produkttests. Außerdem finden wir im Internet praktische Trailer über die korrekte Anwendung eines solchen Gerätes.

Formen & Farben

Neben den edlen Edelstahl-Varianten gibt es auch bunte Kreationen aus Plastik/Kunststoff. Diese sind teilweise recht günstig zu erstehen – auch hierrüber informieren uns Produkt-Tests 2023.

Fünf Schritte zur erfolgreichen Anwendung und Befestigung

Schritt 1: Die Vorbereitungen

Schritt 1: Die Vorbereitungen

  • Komedonenquetscher vor der ersten Anwendung desinfizieren200 ml.
  • Leitungswasser im Wasserkocher aufkochen und in ein geeignetes Behältnis schütten
  • Komedonenquetscher für die Dauer von zehn Minuten darin einlegen
  • Komedonenquetscher herausnehmen und abtrocknen

  • Das Gesicht mit einer milden Seife reinigen (Schminke sollte vorab mit entsprechenden Produkten entfernt werden)
  • große Schale mit Kochwasser vorbereiten und auf den Tisch stellen
  • auf einen Stuhl vor die Schale setzen, mit dem Kopf darüber beugen und ein Handtuch über den Hinterkopf legen, welches rechts und links von der Schale endet
  • die Augen schließen und die Dämpfe circa 5-10 Minuten einatmen (auch gut gegen verstopfte Nasen-hierfür sollten ätherische Öle beigefügt werden).

Schritt 3: Aufgeweichte Haut behandeln

Schritt 3: Aufgeweichte Haut behandeln

  • Komedonenquetscher richtig ansetzen; die Öse gehört exakt auf den Mitesser/Pickel
  • Komedonenquetscher sanft auf die betroffene Hautstelle drücken und Vorgang nach Bedarf wiederholen.
  • Mitesser können nun komplett herausgehoben und in einem Tuch entsorgt werden
  • die Pickel platzen auf und der Eiter kann in einem untergehaltenen Zellstofftuch abfließen
  • sind die Pickel/Mitesser an schwer zugänglichen Stellen, sollte die nach oben geneigte Seite des Komedonenquetschers genutzt werden – sie ist darauf ausgerichtet!

Schritt 4: Gerötete Haut desinfizieren

Schritt 4: Gerötete Haut desinfizieren

  • das Gesicht gründlich mit einem Gesichtswasser reinigen und anschließend mit warmem Wasser abspülen
  • leichte Verfärbungen der Haut sind nach der Prozedur normal

Schritt 5: Komedonenquetscher desinfizieren

Schritt 5: Komedonenquetscher desinfizieren

  • das Instrument nach der Verwendung zunächst mit warmem Wasser gründlich abspülen
  • mit Desinfektionsspray behandeln, damit keine Bakterien entstehen
  • den Komedonenquetscher bis zum nächsten Einsatz sicher verpacken

Zehn Tipps zur Pflege

Alle Zahlen und Daten aus einem Komedonenquetscher TestUnsere Haut; sie sollte grundsätzlich mehrmals täglich gereinigt werden (mindestens morgens und abends). Schminke muss vor dem zu-Bett-gehen gründlich entfernt werden. Pflegeprodukte, wie Feuchtigkeitscremes sollten ebenso verwendet werden. Hier ist speziell darauf zu achten, dass sie keine Zusatzstoffe enthalten, die unreiner Haut (Pickel/Mitesser) förderlich sind.

Stark parfümierte Cremes sind keine gute Wahl. Vor der Behandlung mit dem Komedonenheber sollte die Haut mithilfe eines Dampfbades aufgeweicht werden – die Poren werden dadurch geöffnet und der Pickel beziehungsweise Mitesser kann so leichter entfernt werden. Der Komedonenheber – er sollte ähnlich clean behandelt werden, wie Instrumente in Arztpraxen. Es handelt sich schließlich auch um ein medizinisch-kosmetisches Gerät.

  • Tipp 1 
  • Tipp 2 
  • Tipp 3 
  • Tipp 4 
  • Tipp 5 
  • Tipp 6 
  • Tipp 7 
  • Tipp 8 
  • Tipp 9 
  • Tipp 10 
vor jedem Einsatz intensiv in Kochwasser einlegen
gut trocknen
anschließend mit Alkohol abreiben
herausgehobene Hautpartikel und Eiterreste sofort mit einem feuchten Tuch entfernen
eventuelle Komponenten auseinanderbauen (drehbarer Aufsatz)
nach der Behandlung alle Teile gründlich mit warmem Wasser reinigen
alles gut abtrocknen
alles mit Desinfektions-Spray einsprühen
alles gründlich polieren
Modelle mit drehbarem Aufsatz einzeln verpacken, ganze Komedonenquetscher wie gehabt unterbringen. Eine sichere Box ist wichtig für eine möglichst sterile Lagerung.

 

Nützliches Zübehör für den Komedonenquetscher

Milienmesser

zum leichteren Öffnen verschlossener Poren; besonders effektiv bei hartnäckigen Pickeln. Damit wird vorsichtig in den Pickel hineingestochen, um ihn zu öffnen. Wichtig ist allerdings, dass keine große Kraft angewandt wird. In diesem Falle würde der Stich zu tief in die Haut gehen und das darunterliegende Gewebe verletzen.

Aufbewahrungs-Etui mit Samtbeschlag

darin ist der Komedonenquetscher sicher und weich aufbewahrt. Das Etui bietet auch Platz für weitere Aufsätze und anderen Zubehör.

Alkohol-Pads

zum raschen Desinfizieren vor der Anwendung und danach.

Aufsatz-Serie

es gibt drehbare Modelle, die kompatibel mit verschiedenen Aufsätzen sind. Das ist ein großer Vorteil, da es nun mal verschiedene Porengrößen gibt. Sie lassen sich leicht auf-und abdrehen.

Reinigungstücher für medizinische Instrumente

weiche Poliertücher sorgen für einen einwandfreien Zustand des Werkzeuges.

Nadelset zum Entfernen der Hautreste und Schuppen

mit ihnen lassen sich grobe Verschmutzungen gut lösen.

Desinfektionsspray

es wirkt antibakteriell und reinigt den Komedonenquetscher nach seinem Einsatz porentief. Nachlässigkeiten würden bei der nächsten Anwendung auf der Haut unwiderruflich zu Entzündungen oder Allergien der Haut führen. Besonders in diesen Bereichen ist absolute Sauberkeit Pflicht!

Zusammenfassend sei erwähnt, dass mittlerweile eine große Produktpalette an Komedonenquetschern zur Verfügung steht. Auch diese einzelnen Komponenten wurden diversen Produkt-Tests unterzogen und es existieren auch Testsieger unter ihnen. Dadurch bietet sich immer die Möglichkeit, sich vom schlichten Alkohol-Pad, über diverse Desinfektionssprays bis hin zu Aufsätzen und Aufbewahrungsboxen ausreichend zu informieren. Speziell bei den Aufbewahrungsboxen und Etuis sollte nicht nur auf eine schöne Optik geachtet werden – eine trockene Lagerung ist ebenso wichtig, damit beispielsweise das Edelstahl nicht anläuft oder fleckig wird.

Alternativen zum Komedonenquetscher

Die besten Alternativen zu einem Komedonenquetscher im Test und VergleichWer kennt sie nicht; die zahlreichen Anti-Pickel-Cremes, Masken und Tinkturen. Die meisten haben sie sicherlich schon mal verwendet – sogar Zahnpasta wird zum Austrocknen betroffener Hautstellen empfohlen. Nebenbei wird fleißig mit den Fingern an den lästigen Pickeln und Mitessern herumgequetscht, bis die Haut blutet. Danach wird die Stelle gereinigt und die Poren mit reichlich Babycreme versorgt. Doch sind das tatsächlich hilfreiche Alternativen zum Komedonenquetscher?Eher nicht!

Die Cremes, Masken und Tinkturen sind frei verkäuflich und bringen meistens gar nichts, Zahnpasta trocknet zwar die Haut aus – mehr Effekte sind allerdings nicht zu erwarten, das sinnlose Herumquetschen bis zum Bluten schadet mehr und die recht zähflüssige Babycreme verstopft die Poren erneut – und die sollten doch schließlich befreit werden! Es gibt aber dennoch Alternativen zu der Komedonenquetscher-Variante, die ebenfalls von speziellen Test-Teams auf Herz und Nieren geprüft wurden. Drei von ihnen sind diese;

Alternative 1 – Blackhead-Killer

Auch sie versprechen, dass Mitesser gekillt und die Poren so von Unreinheiten befreit werden. Sie dringen dabei bis tief in die Haut ein. Beim Blackhead-Killer handelt es sich um eine schwarze Maske. Sie wird auf die Haut aufgetragen und sollte dort circa 30 Minuten einwirken. Erst wenn sie vollständig ausgehärtet ist, darf sie wieder entfernt werden.

Zu diesem Zweck ziehen wir sie von unten nach oben ab. Durch den Klebe-Effekt der Maske trägt sie alle abgestorbenen Hautschuppen und die anhaftenden Mitesser ab. Laut Bewertungsgrundlagen wirkt die Maske recht effektiv Mitessern und Unreinheiten gegenüber. Der Nachteil ist; Pickel sind davon recht unbeeindruckt. Bestenfalls sind sie nach der Behandlung etwas eingedrückt und gerötet.

Alternative 2 – Whitehead-Killer

Hierbei handelt es sich vom Prinzip her um die gleiche Maske, allerdings in weißer Farbe. Die schwarze Farbe ist hauptsächlich zur Entfernung schwarzer Mitesser gedacht und diese weiße Ausführung soll sich verstärkt um die Entfernung weißer Mitesser kümmern. Bereits vor dem Vergleich diverser Produkt-Tests dürfte allen klar sein, dass diese Unterteilung Quatsch ist. Die Maske funktioniert zwar, aber sie entfernt beide Arten der Mitesser zuverlässig. Woher sollte die Maske auch Farbunterschiede erkennen?

Der Nachteil dieser Variante ist die Tatsache, dass sie beim Abziehen bereits bröckelt und einreißt – die schwarze Blackhead-Killer-Maske hat eine festere Konsistenz.

Alternative 3 – hochwertige Kosmetiktücher für die manuelle Entfernung

Befinden sich all diese Hilfsmittel nicht im Haus, gibt es eine einfachere Methode, die aber nicht ganz so effektiv und präzise ist. Hierfür sollten jedoch wenigstens reißfeste Kosmetiktücher verwendet werden – auch darüber gibt es wertvolle Informationen rund um diverse Produkttests und Testsieger innerhalb dieser Kategorien.

Die besten Alternativen zu einem Komedonenquetscher im Test und VergleichDer Vorteil ist sicherlich die finanzielle Komponente; Kosmetiktücher sind recht erschwinglich. Auch die Lagerung ist positiv – Kosmetiktücher nehmen wenig Platz weg und man muss nichts Weiteres beachten, außer vielleicht, dass man sie in der Aufbewahrungsbox belässt und sie nicht lose herumfliegen.

Gemessen an der Tatsache, dass ein hochwertiger Komedonenquetscher bereits zwischen 9 Euro und 25 Euro erhältlich ist und die Hautprobleme deutlich schmerzfreier und zuverlässiger löst, sollte diese Alternative aber nicht unbedingt die erste Option sein.

Weiterführende Links & Quellen

Mitesser entfernen + dauerhaft loswerden – Die 10 Besten Tipps
Mitesser – Wie werde ich die lästigen Pickelchen los?
Komedonenquetscher – Tipps und Bedienungsanleitung
Mitesser ausdrücken – 6 Tipps, die Du unbedingt kennen solltest
Gesichtscreme für fettige & unreine Haut von Simple Kosmetik
Hauttyp-Test: Welchen Hauttyp habe ich?
Sport bei unreiner Haut
Die besten Concealer im Test
Die besten Gesichtscremen im Test
5 Tipps, wie Manuka Honig bei Akne helfen kann

Nützliche Trailer

Blackhead Removal Tool in Aktion
Komedonenheber

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar