Silbershampoo Test - damit umgehen Sie Gelbstich in hellen Haaren - Vergleich der besten Silbershampoos 2023
Eine blonde Haarpracht ist im Trend. Die kühlen Töne überzeugen auf jedem Haupt und lassen langweilige Haare schnell zu einem Highlight werden. Doch nach dem Blondieren kommt oftmals ein Problem auf Sie zu: ein unschöner Gelb- oder Grünstich.
Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.
Eine blonde Haarpracht ist im Trend. Die kühlen Töne überzeugen auf jedem Haupt und lassen langweilige Haare schnell zu einem Highlight werden. Doch nach dem Blondieren kommt oftmals ein Problem auf Sie zu: ein unschöner Gelb- oder Grünstich.
Dieser rührt daher, dass die Farbpigmente in den Haaren nicht zu 100 Prozent entfernt werden konnten, weshalb noch ein wenig „Restfarbe“ zurückgeblieben ist. Damit Sie nicht mit einem gelben Kopf durch die Gegend laufen müssen, können Sie die Hilfe von Silbershampoo in Anspruch nehmen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Fakten.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Silbershampoos
Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert
Was ist Silbershampoo?
Bei Silbershampoo handelt es sich um ein spezielles Shampoo, welches für Blondschöpfe sowie Personen mit grauen Haaren entwickelt wurden. Im Shampoo sind spezielle Farbpigmente enthalten.
Treffen diese auf graue Haare, bringen Sie jene besonders schön zur Geltung und sorgen für einen tollen Glanz. Sehr viel beliebter ist Silbershampoo aber für blondierte Personen. Da leider immer ein unschöner Gelbstichzurückbleibt, kann die Frisur nicht die gewünschte Wirkung entfalten.
Genau das soll mit dem Silbershampoo verhindert werden. Die Farbpigmente im Inneren neutralisieren den Gelbstich und sorgen dafür, dass nur eine wundervolle, blonde Haarpracht zurückbleibt. Aus diesem Grund wird das Silbershampoo auch gerne als „Purple Shampoo“ also „Violett-Shampoo“ bezeichnet. Natürlich hat Silbershampoo nicht nur die Funktion den Gelbstich zu reduzieren, sondern es reinigt das Haar, entfernt unschöne Verschmutzungen und sorgt für Geschmeidigkeit und Glanz. Nach dem Waschen mit einem Produkt aus dem Silbershampoo Test2023 wirken die Haare heller, weniger gelblich, kühler und silbrig.
Wie funktioniert Silbershampoo?
Die Funktion von Silbershampoo lässt sich auf simple Farbtheorien zurückführen. Das bedeutet, im Silbershampoo sind schwach-violette Pigmente mit silbernen Reflexen enthalten. In der Farblehre gilt Violett als Komplementärfarbe zu Gelb. Das bedeutet, Violett neutralisiert Gelb, sodass dieses nicht mehr zu sehen ist. Genau das will das Silbershampoo beim Waschen erreichen. Bei der Reinigung nimmt das Haar die lilafarbenen Pigmente auf. Dadurch wird ein roter oder gelblicher Unterton der Haare aufgelöst und der blaue Unterton dominiert. Am Ende soll das Haar heller, kühler und silbriger wirken.
Aus diesem Grund ist das Silbershampoo vor allem für Menschen zu empfehlen, welchen den Gelbstich aus den Haaren entfernen wollen. Praktisch ist, dass Sie das Silbershampoo zu Hause verwenden können. Sollte beim ersten Mal noch ein Gelbstich zurückbleiben, kann das Shampoo über mehrere Tage angewendet werden. Mit jedem Mal wird die optische Wirkung des Silbershampoos verstärkt. Doch auch für alle, welche über graue oder Pastellhaare verfügen, ist das Silbershampoo eine gute Anschaffung. Die lilafarbenen Pigmente sorgen für eine schöne Haarpracht.
Eine weitere Funktion vom Silbershampoo ist die Reinigung der Haare. Im Grunde können Sie es mit jedem bekannten Shampoo vergleichen, wo reinigende Stoffe enthalten sind. Diese sind sehr wichtig, denn sie schäumen die Haarstruktur auf, sodass die violetten Pigmente besser eindringen können. Im besten Fall lassen Sie das Silbershampoo einige Minuten einwirken, um die schönsten Ergebnisse zu erhalten. Insofern gilt Silbershampoo als hervorragende Alternative zum Mattieren oder Tönen, welches vom Friseur Ihres Vertrauens durchgeführt werden müsste.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Blondieren ist heute sehr beliebt, denn die hellen Blondtöne lassen beinah jeden jünger und frischer wirken. Der große Vorteil vom Silbershampoo ist, dass Sie nicht zwangsläufig zu einem Friseur laufen müssen. Sie können sich eine Blondierung aus der Drogerie kaufen und diese zu Hause anwenden. Sollte es jetzt zu einem Gelbstich kommen, hilft Ihnen das Silbershampoo schnell weiter. Dadurch sparen Sie sich bares Geld. Natürlich ist das Silbershampoo nicht umsonst, doch beachten Sie die Kosten eines Friseurbesuchs und rechnen anschließend den Preis der Blondierung und des Silbershampoos zusammen, kommen Sie deutlich günstiger weg.
Ganz nebenbei müssen Sie sich Ihre Haare nicht mattieren oder tönen lassen, damit der Gelbstich verschwindet. Das würde Ihre Haare nur noch mehr belasten. Dank des Silbershampoo entfernen Sie den unschönen Gelbstich und pflegen zugleich Ihre Haare. Dadurch werden Ihre Haare geschont.
Besonders, wenn Sie unter empfindlichen oder bereits vorbelasteten Haaren leiden, ist ein Silbershampoo die perfekte Lösung. Ganz nebenbei sind viele Haare schon vom Blondieren stark strapaziert. Müssten Sie diese jetzt erneut färben oder mattieren, kann das zum Abbrechen der Haare führen.
Ein weiterer Vorteil vom Silbershampoo ist der geringe Zeitaufwand. Sie müssen sich nicht aufwendig vor dem Spiegel stellen und Strähne für Strähne das Produkt auftragen. Sehr viel mehr verwenden Sie das Silbershampoo wie jedes herkömmliche Shampoo und tragen dieses auf die Haare auf, massieren es kurz ein, warten die Einwirkzeit ab und waschen es aus. Meist ist das eine Sache von fünf Minuten. Die Vorteile werden davon abgerundet, dass Sie mehr Freiraum für Experimente haben. Sie können unterschiedliche Blondtöne oder Farbtöne ausprobieren und immer dafür sorgen, dass die gewünschte Nuance entsteht.
Natürlich müssen Sie ein wenig Geduld aufbringen. Doch das Silbershampoo ist nicht nur für Blondierungen geeignet, sondern auch für Menschen mit grauen oder weißen Haaren. Manchmal können diese sehr ausgewaschen oder fleckig wirken. Mit dem Silbershampoo erhalten Sie einen schönen grauen Glanz und hohe Vitalität. Im besten Fall wechseln Sie immer zwischen dem Silvershampoo sowie normalen Shampoos.
Welche Arten von Silbershampoo gibt es?
Zwar ist die Funktion hinter einem Silbershampoo immer dieselbe, dennoch gibt es unterschiedliche Arten. Deren Eigenschaften sind ähnlich, doch sie sind auf unterschiedliche Haartypen ausgerichtet.
Das hat den Vorteil, dass Sie das Produkt aus einem Silbershampoo Test ganz auf Ihre Bedürfnisse anpassen können. Welche Arten von Purple Shampoo es gibt, erfahren Sie von uns.
Normales Haar
Die meisten Silbershampoos sind auf normales Haar ausgerichtet. Die Eliminierung von Gelbstich sowie die schöne silberne Farbe bei grauem Haar stehen im Vordergrund. Genauso wichtig ist eine hohe reinigende Wirkung. Aus diesem Grund sind viele anionische Tenside (waschaktive Substanzen) enthalten. Da diese aber die Kopfhaut irritieren können, sollten nur Menschen mit einer unempfindlichen Kopfhaut zu dem Silbershampoo für normales Haar greifen. Die amphoteren Tenside sind hingegen nur in geringer Form enthalten. Ein großer Nachteil ist, dass die Pflege meist eher gering ausfällt. Dafür müssen Sie aber oftmals nicht viel Geld bezahlen.
Die Vorteile:
Ideal für normales Haar
Gut für unempfindliche Kopfhaut
Reinigende und neutralisierende Wirkung im Vordergrung
In großer Auswahl vorhanden
Die Nachteile:
Kann zu Reizungen führen
Nicht für empfindliche Personen geeignet
Geringe Pflegewirkung
Strapaziertes Haar
Trockenes und strapaziertes Haar ist nach dem Blondieren keine Seltenheit. Es wirkt beinah wie Stroh und muss jetzt richtig gepflegt werden. Zum Glück gibt es Silbershampoo für trockenes oder strapaziertes Haar auf dem Markt. Es hat einen geringen Anteil an anionischen Tenside, sodass das Haar nicht zusätzlich ausgetrocknet wird. Die Tenside sind allgemein sehr mild gehalten. Ebenso enthält das Silvershampoo viele unterschiedliche Pflegestoffe. Vor allem große Mengen an rückfettenden Substanzen sind enthalten.
Auch Feuchthaltemittel, um die Feuchtigkeit im Haar zu binden, sind nicht weit. Verwenden Sie solches Silbershampoo aber nicht, wenn Sie über leicht fettendes Haar verfügen.
Ansonsten kann es passieren, dass Ihr Haar nach der Wäsche verklebt und unschön fettet. Trotz der vielen Vorteile hat ein Silbershampoo für strapaziertes Haar auch Nachteile. Der Effekt der violetten Pigmente ist meist etwas schwächer.
Die Vorteile:
Perfekt für trockenes und strapaziertes Haar
Milde und sanfte Tenside
Zahlreiche Pflegestoffe
Hohe Feuchtigkeit
Die Nachteile:
Nicht für leicht fettendes Haar empfohlen
Pflegewirkung kann die anderen Eigenschaften des Silbershampoos dämmen
Fettiges Haar
Das genaue Gegenteil vom trockenen und strapazierten Haar sind fettige Haare. Insofern ist im Silbershampoo kein Wirkstoff enthalten, welcher die Talgproduktion der Kopfhaut anregt. Hingegen sind viele anionische und amphotere Tenside enthalten, genauso wie Tenside, die für mehr Volumen sorgen. Verzichtet wird auf Pflegestoffe und Rückfetter. Dafür kommen Stoffe zum Einsatz, welche die Haare aufrauen und somit verhindern, dass diese aneinanderkleben. Zusätzlich bleiben die violetten Pigmente besser in der Haarstruktur haften. Nachteilig ist, dass dieses Silbershampoozu einer hohen Austrocknung führen kann. Gerade nach dem Blondieren ist ein solches Angebot nur zu empfehlen, wenn das Haar wirklich sehr schnell nachfettet. Ansonsten schaden Sie Ihren Haaren nur noch mehr.
Die Vorteile:
Für leicht fettendes Haar geeignet
Keine Rückfetter oder kopfhautanregende Wirkstoffe
Gute neutralisierende Ergebnisse
Die Nachteile:
Wenige Pflegestoffe
Kann dem Haar noch mehr schaden
Feines Haar
Feines Haar benötigt besonders viel Pflege und kann schnell platt am Kopf liegen. Deswegen gibt es Silbershampoo, welches speziell auf die Bedürfnisse von feinem Haar abgestimmt ist. Je nach Hersteller können Tenside für normales oder gegen fettiges Haar enthalten sein. Wenige Pflegestoffe sowie keine rückfettenden Substanzen sorgen dafür, dass das Haar nicht weiter beschwert wird. Für Volumen sorgen aufrauende Eigenschaften. Der Vorteil von diesen ist, dass sich die violetten Pigmente jetzt besser in den Haaren festsetzen und somit hervorragend wirken. Bei dickem Haar kann es hingegen zu Austrocknung kommen.
Die Vorteile:
Mehr Volumen für dünnes Haar
Beschwert die Haare nicht weiter
Violette Pigmente wirken besser
Die Nachteile:
Dickes Haar kann austrocknen
Worauf muss ich beim Kauf eines Silbershampoos achten?
Um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie beim Kauf des Silbershampoos auf einige entscheidende Faktoren achten. Immerhin müssen die Inhaltsstoffe perfekt abgestimmt sein, damit der Gelbstich aus den Haaren eliminiert werden kann. Hinzu kommt, dass ein hochwertiges Produkt aus einem Silbershampoo Test die Haare nicht übermäßig belasten darf. Die wichtigsten Kaufkriterien erfahren Sie von uns.
Haarfarbe
Ihre eigene Haarfarbespielt eine essenzielle Rolle, welcher Farbton später vom Silbershampoo erreicht werden kann. Zum Beispiel sollten Sie kein Silbershampoo verwenden, wenn Sie über braune oder dunklere Haare verfügen. Es hätte keinen Effekt und es könnte zu einer unschönen Mattheit kommen. Zudem sollten Sie beachten, dass Silbershampoo nur schlecht auf naturblondem Haar wirkt. Das liegt daran, dass es keine Farbpigmente im Inneren der Haarstruktur zu neutralisieren gibt. Verwenden Sie Silbershampoo deshalb nur bei blondiertem oder ergrautem Haar. Oftmals steht auf den Produkten aus einem Silbershampoo Test, für welche Haarfarbe diese geeignet sind.
Haarstruktur
Die Haarstruktur spielt bei der Wahl des Silbershampoos einen genauso wichtigen Faktor. Immerhin können die verschiedenen Inhaltsstoffe Ihre Haarstruktur beeinflussen und gegebenenfalls zu einer matten, platten und stumpfen Mähne führen. Haben Sie dünnes Haar, sollten Sie auf silikonfreies Silvershampoo achten. Dadurch verliert es nicht an Volumen. Auch Parabene oder Paraffine sind für dünnes Haar weniger vorteilhaft. Bei dickem Haar haben Sie hingegen eine größere Auswahl.
Pflegezustand
Der eigene Pflegezustand der Haare darf nicht aus den Augen gelassen werden. Zum Beispiel ist Ihr Haar durch mangelnde Pflege oder chemische Vorbehandlungen bereits stark strapaziert. Vielleicht verwenden Sie aber auch regelmäßig ein Glätteisen, verfügen über sehr trockenes Haar oder Sie leiden unter mildem Haarausfall. Solche Punkte müssen Sie immer in die Wahl Ihres Silbershampoos miteinfließen lassen. Zum Glück gibt es heute schon viele Produkte, welche sich auf bestimmte Haartypen spezialisieren.
Pflegewirkung
Im Vordergrund beim Silbershampoo steht, dass dieses den Gelbstich neutralisiert oder die graue Farbe der Haare betont. Dennoch sollte ein Silvershampoo auch über eine hohe Pflegewirkung verfügen. Das ist besonders dann wichtig, weil Sie nach einem Silbershampoo meist keine Spülungen mehr verwenden können, da Sie ansonsten die violetten Farbpigmente ausspülen. Aus diesem Grund sollte das Silbershampoo bereits eine hohe Pflegewirkung bieten.
Gerade diverse Öle und andere Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass Ihr Haar nach der Anwendung weniger belastet wird. Natürlich können Sie nach der Wäsche mit diversen Pflegeprodukten nachhelfen.
Farbwunsch
Das Silbershampoo hängt davon ab, welchen Farbwunsch Sie hegen. Die meisten Menschen benötigen ein Silbershampoo lediglich dafür, um den Gelbstich aus den Haaren zu entfernen. Einige wünschen sich aber eine richtige Granny-Frisur mit einer schönen, silbernen Farbe. Jetzt ist es wichtig, dass das Silbershampoo einen sehr hohen Wirkungsgrad bietet. Ebenso praktisch ist, wenn Sie ein Silvershampoo mit einer langen Einwirkzeit verwenden. Tasten Sie sich dabei aber langsam vor.
Preis
Den Preis sollten Sie beim Kauf ebenso beachten. Natürlich sollte der Preis nicht ausschlaggebend sein, doch es gibt große Unterschiede. Beachten Sie dabei, dass ein günstiger Preis nicht sofort bedeutet, dass das Produkt schlecht ist. Es gibt auch viele Angebote im Silbershampoo Test, die durch eine gute Wirkung und einem geringen Preis überzeugen können. Der Preis ist lediglich ein Knackpunkt, wenn Sie das Shampoo regelmäßig verwenden, wie beispielsweise bei ergrautem Haar. Manchmal ist es jetzt notwendig, dass Sie verschiedene Produkte testen, um das perfekte Silvershampoo für Ihre Bedürfnisse zu finden. Da Sie jenes aber nicht jeden Tag verwenden, sollten sich die Ausgaben im annehmbaren Rahmen befinden.
Lesetipp: In unserem Festes Shampoo Test finden Sie zusätzliche interessante Informationen.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern
Nicht nur die Beliebtheit von blondiertem Haar nimmt zu, sondern auch das Problem mit dem Gelbstich. Aus diesem Grund haben immer mehr Hersteller passende Silbershampoos auf den Markt gebracht, wovon Sie heute profitieren können. Natürlich fragen Sie sich, welchen Produzenten Sie vertrauen können. Nach einem Blick in dem Silbershampoo Test ist klar, worauf zu achten ist. Um schnell eine Wahl zu treffen, haben wir die beliebtesten Hersteller zusammengeführt.
L’Oréal Paris
Schwarzkopf
Redken
Swiss-o-Par
Wella
Fanola
MyProf
Die Marke L’Oréal Paris gehört zu einer der größten Anbietern von Haarpflegemitteln auf dem Markt. Es gibt viele unterschiedliche Produkte, sodass Sie sich auch für Purple Shampoo entscheiden können. Zwar zahlen Sie ein wenig mehr Geld, doch dafür bietet L’Oréal Paris auch große Portionen an. Ansonsten entfernt das Shampoo einen unschönen Gelbstich oder sorgt für schönes, weißes Naturhaar. Zugleich pflegen die Silbershampoos von L’Oréal Paris.
Eine genauso große Marke wie L’Oréal Paris ist Schwarzkopf. Auch bei diesem Produzenten aus dem Silbershampoo Test müssen Sie ein wenig mehr investieren, erhalten dafür aber eine hervorragende Qualität. Die Produkte wirken schnell und gezielt gegen Gelbstich. Aber auch graue Haare werden wunderbar unterstützt. Genauso wichtig ist es Schwarzkopf, dass die Haare danach vor Vitalität und Glanz strahlen.
Vor allem Männer erfreuen sich am der Marke Redken. Das Shampoo sorgt für mehr Attraktivität und kann bei grauem und weißmeliertem Haar besonders überzeugen. Zugleich entfernt es messingartige und gelbliche Verfärbungen in den Haaren. Wichtig ist Redken, dass das Haar gepflegt wird. Deswegen achtet der Hersteller auf die Steel-Lock-Technology. Diese sorgt für mehr Vitalität, Kraft und Stärke. Ganz nebenbei schafft Quinoa-Öl mehr Glanz und leichte Kämmbarkeit.
Das Silvershampoo von Swiss-o-Par wurde speziell für graues oder blondiertes Haar entwickelt. Dank der intensiven violetten Wirkstoffe wird ein unerwünschter Gelbstich in den Haaren beseitigt. Weißes oder weißblondes Haar erhält hingegen einen eleganten Silberglanz. Da die violetten Wirkstoffe abspülbar sind, müssen Sie sich keine Gedanken über die Anfärbung der Haut machen. Hinzu kommt, dass das Silbershampoo ohne Silikone hergestellt wird.
Mit dem Silbershampoo von Welleerhalten Sie gepflegtes, glänzendes und mit Feuchtigkeit versorgtes Haar. Die Produkte sind für die tägliche Wäsche von naturgrauem sowie hellblondem Haar geeignet. Dank der lila-blauen Pigmente wird der Gelbstich neutralisiert und es bleibt nur strahlendes Grau oder kühles Blond zurück. Dank des Active Moisture Complex wird dafür gesorgt, dass die Haare während der Anwendung nicht austrocknen.
Das No Yellow Shampoo von Fanolaist deutlich teurer, wirkt aber kleine Wunder. Der Hersteller empfiehlt die Anwendung auf gesträhntem, gefärbtem oder gebleichtem Haar. Die milde Formel und die violetten Pigmente sagen Gelbtonreflexen den Kampf an. Doch auch bei grauen Haar erzielen die Shampoos einen reinweißen Effekt. Praktisch ist, dass bereits eine kleine Menge des Produktes aus einem Silbershampoo Test ausreicht, damit Sie die gewünschte Wirksamkeit erhalten.
Die Marke MyProf ist ideal für empfindliches Haar. Immerhin ist das Silbershampoo frei von Silikon, Parabene sowie Paraffine. Hingegen wurde pflegendes Panthenol zugesetzt, sodass das Haar nach der Anwendung angenehm geschmeidig und leicht kämmbar ist. Darüber hinaus überzeugt das Silbershampoo mit seinem Anti-Gelb-Effekt. Es neutralisiert Gelbstich in blondiertem, gebleichtem, blondem, weißem sowie grauem Haar.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein Silbershampoo am besten?
Beinah überall gibt es Supermärkte, welche eine große Auswahl an Beautyprodukten bieten. Reicht diese nicht aus, können Sie auch den Weg in eine Drogerie antreten. Auch diese sind häufig anzutreffen und bieten Ihnen die unterschiedlichsten Produkte fürs tägliche Leben. Natürlich werden Sie auch im Bereich Silbershampoo fündig. Meist finden Sie eine kleine Auswahl bei den alltäglichen Shampoos, sodass Sie nur zugreifen müssen. Doch schnell kommt ein Problem auf Sie zu, denn das Sortiment an Silvershampoos ist deutlich kleiner als Sie es sich wünschen.
Das liegt daran, dass Silbershampoo alleine eine kleine Klientel anspricht. Die meisten Personen suchen nach ganz normalem Shampoo und müssen keinen Gelbstich neutralisieren. Aus diesem Grund halten Drogerien und Supermärkte das Angebot an Silbershampoo recht klein. Für Sie hat das den Nachteil, dass Sie vielleicht nicht genau das Shampoo bekommen, welches auf Ihre Bedürfnisse ausgelegt ist. Zugleich müssen Sie mit hohen Kosten und viel Stress rechnen, denn Sie müssen hin- und zurückfahren. Alles ist mit dem Internet ein wenig einfacher.
Das Internet ist der perfekte Shoppingpartner, denn Sie müssen keinen Schritt vor Ihre Haustüre machen. Kaufen Sie gemütlich und bequem von Ihrem Tablet, PC oder Smartphone aus ein. Hierbei ist es unwichtig, wann Sie einkaufen. Das Internet und sein Angebot sind immer für Sie geöffnet. Natürlich haben Sie eine gigantisch große Auswahl an Silbershampoos, denn es tummeln sich hier nicht nur die berühmtesten Marken, sondern auch viele kleine Produzenten, welche sich ganz auf dem Internethandel spezialisiert haben.
Der Vorteil für Sie ist, dass Sie genau das Shampoo finden können, welches Sie begeistern. Haben Sie beispielsweise besondere Ansprüche, wie trockenes Haar, finden Sie im Internet sehr viel schneller Hilfe. Ganz am Rande ist das Internet deutlich günstiger. Sie erhalten immer wieder spezielle Angebote und dadurch, dass der Zwischenhändler wegfällt, sparen Sie weiteres Geld. Leicht sind die Silbershampoos im Internet um bis zu 50 Prozent günstiger. Besonders praktisch, wenn Sie auf eine Dauerlieferung des Shampoos angewiesen sind. Greifen Sie deshalb zu!
Zahlen, Daten, Fakten rund um das Silbershampoo
Die Haarpflege gilt heute als ein wichtiger Punkt in der Körperpflege. Gerade durch den Einzug von immer neuen Produkten und den Fokus auf die Schönheit interessieren sich jedes Jahr mehr Menschen für die Haarpflege und aktuelle Frisurentrends. Doch das war nicht immer so. Von 2007 bis 2011 gab es beinah keinen Anstieg von Interesse an der Haarpflege. Nur etwa 21 Prozent war übermäßig an den aktuellen Trends und einer hervorragenden Haarpflege interessiert.
Etwa 26 Prozent interessierten sich mäßig für die eigene Haarpflege. Das bedeutete, diese passenden zwar die Produkte auf den eigenen Haartyp an, doch es wurden keine speziellen Mittel, wie beispielsweise Silbershampoo gekauft. Sogar 16 Prozent interessierten sich gar nicht für die Haarpflege.
Das erstbeste Shampoo oder die haushaltsübliche Seife reichte diesen für die Reinigung aus. Doch über die Jahre nahmen die Zahlen zu, sodass heute rund 30 Prozent auf eine angepasste und hochwertige Pflege achten.
Es gibt aber noch mehr interessante Fakten zum Silbershampoo. Eine häufige Frage ist, wie oft Sie sich die Haare waschen müssen. Natürlich ist das von verschiedenen Faktoren abhängig. Kurze Haare sollten Sie am besten täglich waschen. Bei längeren Haaren können Sie ein bis zwei Tage warten. Sollten Sie Sport treiben, ist eine tägliche Haarwäsche ein Muss. Machen Sie sich auch keine Sorgen darüber, dass Sie zu viel Silvershampoo verwenden könnten. Solange Sie alles gut auswaschen, ist es nicht möglich, dass Sie zu viel verwenden.
In der Regel reicht aber eine Menge im Durchmesser eines Zwei-Euro-Stücks aus. Genauso wichtig wie das passende Silbershampoo ist die richtige Wassertemperatur. Warmes Wasser ist ein Muss, denn dieses dringt in die Haarstruktur ein. Es darf aber nicht zu heiß sein, da das Haar ansonsten schlapp wirkt. Am Ende können Sie durch kaltes Wasser für einen schönen Glanz sorgen. Genauso wichtig wie die Haarwäsche sowie das richtige Haarpflegeprodukt ist die Pflege nach dem Waschen. Gerne geben Deutsche hier bis zu 100 Euro im Monat aus.
SANTE Naturkosmetik Glanz Shampoo Bio-Birkenblatt im Test – die natürlich wirksame und zertifizierte Pflegeformel reinigt besonders mild und schäumt zart
Die Geschichte des Silbershampoos
Die Historie von Silbershampoo lernen Sie mit der Erfindung des Shampoos kennen. Erst, als das Shampoo erfunden wurde, konnten sich langsam spezielle Produkte entwickeln, wie zum Beispiel das Silvershampoo. Dabei ist Shampoo keine Erfindung der Neuzeit, denn schon vor mehr als 3.000 Jahre vor Christus gab es in Mesopotamien Rezepte zur Reinigung der Haare. Ein solches Rezept bestand aus einem Teil Öl und 5,5 Teilen Pottasche. Im alten Ägypten wurde hingegen Soda und parfümiertes Öl zur Reinigung verwendet.
Der römische Gelehrte Gaius Plinius gab hingegen in seinen Berichten an, dass die Gallier Reinigungscremes aus Teilen von Ziegentalg und Birkenasche herstellten. Diese Mischung wurde nicht nur zur Reinigung der Haare verwendet, sondern auch um diesen einen schönen Glanz zu verleihen.
Das erste wirkliche Shampoo kam im Jahr 1904 auf. Dabei wurde der Begriff „Shampoo“ aus dem Hindi entnommen und bedeutet soviel wie „massieren“ oder „reiben“. Das erste Shampoo gab es noch in Pulverform. Das Pulver löste sich im Wasser auf und trug zur Reinigung bei. Entwickelt wurde es vom Berliner Drogist Hans Schwarzkopf. Das erste Shampoo kam bei den Benutzern so gut an, sodass der Drogist in den nachfolgenden Jahren immer mehr Pulver-Shampoos herstellte. Meist waren diese auf die unterschiedlichen Haartypen seiner Kundinnen abgestimmt.
Im Jahr 1927 sollte das erste flüssige Shampoo entstehen. Es war eine kleine Revolution und erleichterte die Haarreinigung enorm. Jedoch blieb es nicht bei dieser Erfindung, sondern das Shampoo wurde immer weiterentwickelt. Das lag vor allem daran, dass durch eine alkalische Reaktion verhindert wurde, dass glanzvolles Haar entstehen konnte. 1933 gab es dafür die Lösung, denn es wurde das erste alkalifreie Shampoo auf dem Markt eingeführt. Unter den Namen „Schwarzkopf Extra-Mild“ eroberte das Shampoo die Herzen der Kunden im Nu. Doch die Evolution war noch lange nicht zu Ende, sodass nach dem Zweiten Weltkrieg, 1949, das erste „Schauma-Creme-Shampoo“ eingeführt wurde.
Auch in den nachfolgenden Jahren haben sich Shampoos deutlich gewandelt. Im Zuge des Beautyhypes kamen ebenso Produkte zum Tönen und Färben der Haare auf den Markt. Deshalb war es kein Wunder, dass schon bald das erste Silbershampoo sein Debüt feiern sollte. Gerade in der Anfangszeit des Blondierens blieb meist ein unschöner Gelbstich zurück. Dank der einfachen Formen des Silbershampoos konnte dieser Gelbstich schon bald behoben werden. Anfangs konnten die lila Farbpigmente aber noch unschön abfärben. Heutzutage ist das nicht mehr der Fall.
Silbershampoo in acht Schritten richtig verwenden
Die richtige Verwendung vom Silbershampoo ist wichtig, da Sie sonst nicht den gewünschten Effekt erreichen. Vor allem dann, wenn Sie unter einem extremen Gelbstich leiden, sollten Sie auf die passende Anwendung achten. Nur so gelingt es Ihnen, dass Sie nach der Wäsche eine angenehme kühle und schöne Haarpracht besitzen.
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 5
Schritt 6
Schritt 7
Schritt 8
Bevor Sie zum Silbershampoo greifen, sollten Sie Ihr Haar gründlich unter warmen Wasser waschen. Die Hitze des Wassers öffnet die Haarstruktur und lässt die violetten Farbpigmente besser eindringen. Passen Sie aber auf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, denn dies lässt das Haar stumpf werden und trocknet sie aus. Achten Sie darauf, dass Sie alle Teile Ihres Haares waschen und befeuchten. Vor allem der Haarschaft sowie die Spitzen sind sehr wichtig.
Jetzt können Sie den Silbershampoo Testsieger wie jedes andere Shampoo auftragen. Geben Sie etwa eine zwei Euro Stück große Menge auf Ihre Hand. Massieren Sie anschließend das Shampoo in Ihre Haare. Beachten Sie, dass Sie alle Teile Ihrer Haarpracht einshampoonieren. Seien Sie besonders gründlich in den Bereichen, wo der Gelbstich am extremsten ist. Sie können auch leicht über Ihre Kopfhaut kratzen, um somit die Durchblutung anzuregen.
Einer der wichtigsten Punkte bei der Anwendung ist die Einwirkzeit. Bei Silbershampoo ist es nicht so, dass Sie das Shampoo auf den Kopf geben, es kurz einmassieren und danach sofort wieder auswaschen. Dadurch entfaltet sich nicht die positive Wirkung. Sie müssen das Silbershampoo etwa ein bis fünf Minuten einwirken lassen. Orientieren Sie sich am besten nach der Empfehlung auf der Rückseite des Produktes.
Besitzen Sie einen extremen Gelbstich, können Sie das Silbershampoo länger einwirken lassen. Das bedeutet, befeuchten Sie Ihre Haare, massieren Sie das Shampoo ein und ziehen Sie sich eine Duschhaube über. Auch etwas Klarsichtfolie kann als Helfer dienen. Danach wickeln Sie sich ein Handtuch um den Kopf und lassen das Shampoo für mehr als 20 Minuten einwirken. Sie müssen keine Angst haben, dass die Farbe auf das Handtuch oder die Kleidung abfärbt. Diese kann später einfach in der Waschmaschine entfernt werden.
Nach der Einwirkzeit spülen Sie das Silbershampoo aus. Im besten Fall verwenden Sie lauwarmes oder sogar kaltes Wasser. Dadurch kann sich der Haarschaft und die -struktur schließen und die Pigmente im Inneren behalten. Danach trocknen Sie die Haare vorsichtig. Manchmal ist es auch hilfreich, wenn Sie zuvor verschiedene Conditioner und andere Pflegeprodukte verwenden. Gerade dann, wenn das Silvershampoo die Haare ein wenig ausgetrocknet hat.
Einige haben Glück, sodass der Gelbstich schon nach der ersten Anwendung stark reduziert wurde oder verschwunden ist. Ansonsten müssen Sie ein wenig Geduld mitbringen. In den meisten Fällen müssen Sie das Silbershampoo drei- bis viermal anwenden, bevor Sie den gewünschten Effekt erreichen. Natürlich hängt das immer von der Stärke des Gelbstiches sowie der Qualität des Silbershampoos ab.
Sie müssen aufpassen, dass Ihr Haar keinen Lila-Stich bekommt. Insofern verwenden Sie bei der täglichen Haarwäsche ein mildes Shampoo anstelle des Silbershampoos. Dieses sorgt für die nötige Pflege und verhindert, dass Sie von Gelb zu Lila wechseln. Wollen Sie den Effekt vom Silbershampoo verstärken, können Sie auch mit etwas Zitronensaft oder Essig nachhelfen.
Nach dem Waschen sollten Sie für die nötige Pflege sorgen. Oftmals ist das Haar nach dem Silbershampoo stark strapaziert und benötigt nun Ihre Hilfe, damit es wieder zu altem Glanz gelangt. Durch verschiedene Beautyprodukte und Pflegehelfer können Sie Ihr Haar mit Feuchtigkeit versorgen, mehr Glanz schaffen und die Geschmeidigkeit steigern. Achten Sie immer darauf, dass Sie das gewählte Produkt Ihrem Haartyp anpassen. Am besten ist, wenn Sie nach der Anwendung des Silbershampoos auf heiße Fönluft oder Glätteisen/Lockenstäbe verzichten.
Zehn Tipps zur Pflege
Sowohl vor als auch nach der Anwendung von Silbershampoo gibt es viele wichtige Punkte zu beachten. Nur, wenn Sie diese beherzigen, führt das Silbershampoo zum gewünschten Ergebnis. Worauf zu achten ist und was Sie vermeiden sollten, zeigen wir Ihnen.
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 8
Tipp 9
Tipp 10
Sie können einen Gelbstich von vornherein vermeiden, indem Sie die Aufhellung von einem Profi durchführen lassen. Besuchen Sie einen professionellen Salon oder ein Friseurstudio und lassen Sie sich dort blondieren. Zwar kostet das mehr Geld und Sie müssen mehr Zeit investieren, doch ein Gelbstich kann vermieden werden. Zudem wird das Haar nicht zu stark belastet.
Beim Blondieren der Haare sollten Sie immer auf Ihre Naturhaarfarbe achten. Sicherlich wirken die extrem kühlen Blondtöne sehr schön, doch gerade bei einer enormen Typveränderung kommt es zu Verfärbungen. Blondieren Sie Ihre Haare deshalb lieber stufenweise, sodass erst gar kein Gelbstich entstehen kann.
Eine gute Farbqualität ist das A und O, damit es nicht zu einem Gelbstich kommt. Verwenden Sie eine günstige Blondierung, welche mit falschen Inhaltsstoffen arbeitet, kann sich das in einer Verfärbung zeigen. Darüber hinaus wird Ihr Haar stark strapaziert und es wirkt stumpf, kaputt und ausgetrocknet. Deshalb nur eine hochwertige Blondierung verwenden.
Nach dem Blondieren müssen Sie Ihre Ansätze etwa alle sechs bis acht Wochen nachfärben. Es ist eher selten, dass es jetzt zu einem Gelbstich kommt. Sollte es aber so sein, müssen Sie nur eine kleine Menge von Silbershampoo in den Ansatz geben und einwirken lassen. Behandeln Sie die restlichen Haare wie gewohnt, damit es nicht zu unterschiedlichen Blondtönen kommt.
Mit dem Silbershampoo müssen Sie nicht vorsichtig umgehen. Es ist kein Problem, falls es an die Haut oder Kleidung gelangen sollte. Es handelt sich um auswaschbare Pigmente, sodass Sie diese mit etwas Wasser sofort beseitigen können. Verwenden Sie dafür am besten warmes oder heißes Wasser.
Sie können die Wirkung vom Silbershampoo durch Hitze verstärken. Eingewickelt unter einer Duschhaube und in einem Handtuch entfaltet das Shampoo seine positive Wirkung. Jedoch können Sie Ihren Kopf auch ein wenig anfönen und danach unter einem Handtuch verstecken. Die Hitze öffnet die Struktur der Haare und lässt sie die lila Pigmente leichter aufnehmen.
Sie benötigen keine große Menge vom Silbershampoo. Insofern gilt nicht das Sprichwort: „Viel hilft viel“. Schon eine kleine Menge reicht aus, damit Sie den gewünschten Effekt erreichen können. Achten Sie besonders dann auf die Menge, wenn das Silbershampoo ein wenig mehr gekostet hat. Immerhin wollen Sie es nicht schnell verbrauchen.
Viele Produkte haben ein Verfallsdatum, so auch die Angebote aus einem Silbershampoo Test. Auf dem Etikett oder der Unterseite sehen Sie einen kleinen Tegel, worauf eine Zahl steht. Diese zeigt an, wie viele Monate das Produkt haltbar ist. Zu beachten ist, dass das Shampoo nach dem Haltbarkeitsdatum nicht unbrauchbar ist, sondern nur seine Wirkung reduziert.
Um die Inhaltsstoffe im Silbershampoo zu schonen, sollten Sie das Shampoo an einem lichtgeschützten Ort aufbewahren. Auch hohe Temperaturen sind eher schädlich. Vermeiden Sie zudem, dass Wasser ins Silbershampoo gelangt. Das kann die Inhaltsstoffe aufweichen und den Effekt minimieren.
Es gibt nicht nur Silbershampoos im Handel, sondern auch Silberconditioner oder -spülungen. Diese haben den Vorteil, dass diese auch die Haare pflegen und sie mit wichtigen Nährstoffen versorgen. In extremen Fällen kann die Anschaffung von solchen Produkten aus einem Silbershampoo Test deutlich helfen. Denken Sie aber daran, dass auch die Kosten ansteigen.
Nützliches Zubehör
Es gibt einiges Zubehör, welches den Umgang mit dem Silbershampoo erleichtern oder verbessern kann. Vor allem eine Duschhaubeist eine gute Anschaffung, wenn Sie den Effekt des Silvershampoos intensivieren möchten.
Insofern können Sie unter der Haube das Shampoo länger einwirken lassen, ohne dass es zu tropfen beginnt. Ebenso ist eine Duschhaube praktisch, wenn Sie das Shampoo unter einem Handtuch einwirken lassen möchten. Die Feuchtigkeit und Wärme sorgt für einen verstärkenden Effekt.
Aber auch eine Kur, ein Conditioneroder eine Spülung sind ein Muss. Die meisten Haare sind nach der Anwendung eines Silbershampoos stark strapaziert. Das liegt daran, dass nicht jeder Hersteller auf pflegende Eigenschaften setzt, sondern nur die wichtigen violetten Pigmente bietet. Wirken Ihre Haare stumpf, brüchig, trocken oder glanzlos, sollten Sie mit einem Pflegeprodukt nachhelfen. Achten Sie nur darauf, dass Sie nicht die violetten Pigmente aus der Haarstruktur spülen. Nutzen Sie deshalb lieber kühles Wasser.
Nach dem Duschen müssen Sie Ihre Haare weiterpflegen. Besonders dann, wenn Sie ein gewisses Styling wünschen. Vor allem das Glätten oder Locken der Haare ist heute sehr beliebt, kann aber die Haarpracht stark belasten. Verwenden Sie deshalb eine Glättungs- oder Lockencreme sowie einen Hitzeschutz. Es gibt auch einige Produkte, welche alleine dem Ziel verschrieben sind, dass Ihre Haare geschmeidiger, weicher und gepflegter werden. Am besten ist, wenn Sie Ihre Haare nach der Anwendung mit einem Silbershampoo an der Luft trocknen lassen.
Anschließend können Sie die Haare mit einigen Stylingprodukten in Form bringen. Natürlich gibt es noch sehr viel mehr Helfer im Bereich der Haarpflege. Im besten Fall passen Sie sowohl das Silbershampoo als auch die weiteren Produkte auf Ihren Haartyp und die eigenen Bedürfnisse an. Dadurch verhindern Sie, dass Sie nach dem Waschen eine stumpfe Haarpracht antreffen.
Glanz Shampoo Bio-Birkenblatt von SANTE Naturkosmetik im Praxistest
SANTE Naturkosmetik Glanz Shampoo Bio-Birkenblatt im Test – mit Bio-Birkenblatt und pflanzliches ProteinSANTE Naturkosmetik Glanz Shampoo Bio-Birkenblatt im Test – 100 % natürlichSANTE Naturkosmetik Glanz Shampoo Bio-Birkenblatt im Test – Bio-Birkenblatt und Bio Aloe-Vera stärken und pflegen die Haare ganz natürlichSANTE Naturkosmetik Glanz Shampoo Bio-Birkenblatt im Test – als 950ml Vorratsgröße mit Spender