TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Haarkuren im Test auf ExpertenTesten.de
13 Getestete Produkte
69 Investierte Stunden
1 Ausgewertete Studien
506 Analysierte Rezensionen

Haarkur Test - für Haare so schön wie von Rapunzel - Vergleich der besten Haarkuren 2023

Schöne Haare entstehen bei jedem Menschen in der Haarwurzel, die daher ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden muss. Denn die haarproduzierenden Zellen auf der Kopfhaut gehören zu den stoffwechselaktivsten Zellen im gesamten menschlichen Körper, daher ist es sinnvoll, diesen Zellen regelmäßig über unseren Darm und über das Blut mit Nährstoffen zu versorgen, damit der neue Aufbau stets wieder angekurbelt wird. Nicht nur den Frauen ist das Kopfhaar lieb und teuer, gleiches gilt längst für den Herrn der Schöpfung.

Autorin Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Haarkur Bestenliste  2023 - Die besten Haarkuren im Test & Vergleich

Haarkur Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Die große Experten-Umfrage 2023 - 19 Friseure haben teilgenommen

Hair Software
Hair Software
Christian Rehers
Friseur Zeitlmann
Friseur Zeitlmann
Friseur Meisterin Rita Hirsch
Friseur Meisterin Rita Hirsch
Rita Scheler-Hirsch
Meininghaus Friseure
Meininghaus Friseure
Andreas Deissenberger
Friseur Wulften
Friseur Wulften
Melanie Jödecke
Friseur-Team Mulder
Friseur-Team Mulder
Salon Glückssträhne
Salon Glückssträhne
Fehime Matusch
Friseur Haarideen
Friseur Haarideen
Ines Vogel
Gorgosch Friseure
Gorgosch Friseure
Marco Gorgosch
Friseur Klotzsche
Friseur Klotzsche
Erik Scheunemann
Friseursalon VISAGE
Friseursalon VISAGE
Nasiret Ramadan
Haarbewusst
Haarbewusst
Janice Campbell
Friseur Spitzenwerk
Friseur Spitzenwerk
Karin Kavanagh
Schäfer Friseure
Schäfer Friseure
Sophia Schäfer
Friseur Schnittige 13
Friseur Schnittige 13
Daniela Schneider
Pluntke Trendhaar
Pluntke Trendhaar
Petra Pluntke
Julianes Haarschneiderei
Julianes Haarschneiderei
Juliane Andresen
haar spa sandra gareiss
haar spa sandra gareiss
Sandra Gareiß
Friseurteam Kern
Friseurteam Kern
Denise Reif

Welche Marke bzw. welchen Hersteller für Haarkuren können Sie Verbrauchern empfehlen?

Von welcher Marke bzw. welchem Hersteller beziehen Sie selbst Ihre Haarkuren?

Wie viel sollten Verbraucher Ihrer Erfahrung nach mindestens auf den Tisch legen, um eine qualitative Haarkur zu erhalten?

Durchschnittspreis der Friseure: 25.47 €
Empfohlener Tiefstpreis: 5.00 €
Empfohlener Höchstpreis: 50.00 €

Was ist Ihrer Meinung nach das entscheidende Kaufkriterium bei Haarkuren - worauf sollten Kunden neben passendem Preis-Leistungsverhältnis ganz besonders achten?

Meistgenanntes Kriterium Genaue Abstimmung auf Haar und Kopfhaut
2.-meist genanntes Kriterium Inhaltsstoffe
3.-meist genanntes Kriterium gute Qualität

Interviews mit Experten für Haarkuren

Friseur-Team Mulder im Interview

Friseur-Team Mulder im Interview

Um den Haaren besonders viel Aufmerksamkeit zu geben, eignen sich die Haarkuren von L’Oréal Paris am besten, da für jeden Haartyp das richtige Produkt dabei ist.

Friseur-Team Mulder: Statement G. Mulder – seit über 20 Jahren ist der Friseursalon erste Wahl im Raum Duisburg und Moers

Friseurmeisterin Rita Scheler-Hirsch im Interview

Friseurmeisterin Rita Scheler-Hirsch im Interview

Haarkuren sollten mit einem geringen Zeitaufwand anwendbar sein und seine Wirkung bis zur nächsten Haarwäsche entfalten. 

Friseurmeisterin Rita Scheler-Hirsch: Statement Friseurmeisterin Rita Scheler-Hirsch – Die Friserumeisterin ist seit 1998 selbstständig und legt in ihrem Salon viel Wert auf eine persönliche Betreuung sowie individuelle Beratung

Meininghaus Friseure im Interview

Meininghaus Friseure im Interview

Bei Haarkuren sollte man nicht sparen, da die Inhaltstoffe hochwertiger sind und auch die Fähigkeit besitzen, ins Haar einzudringen im Vergleich zu preisgünstigeren Produkten.

Meininghaus Friseure: Statement Andreas Deissenberger – neben mehreren Friseursalons wurde die Akademie Meininghaus, die größte unabhängige Friseurschule im deutschsprachigen Raum, ebenfalls von der Familie Meininghaus gegründet

Friseur Wulften im Interview

Friseur Wulften im Interview

Eine Haarkur sollte optimal auf das Haar abgestimmt sein. Um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, ist eine Beratung vom Friseur von Vorteil.

Friseur Wulften: Statement Melanie Jödecke – die Friseurin aus Leidenschaft setzt ausschließlich auf vegane und tierversuchsfreie Produkte und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit.

Salon Glückssträhne im Interview

Salon Glückssträhne im Interview

Es ist wichtig sich von einem qualifizierten Fachmann beraten zu lassen da jedes Haar individuell ist und unterschiedliche Ansprüche an eine Haarkur hat.

Salon Glückssträhne: Statement Fehime Matusch – der Salon in Lorsch existiert bereits seit Jahren und arbeitet immer nach den neuesten Trends

Friseur Haarideen im Interview

Friseur Haarideen im Interview

Bevor man eine Haarkur kauft, sollte man die Bedürfnisse der eigenen Haare kennen, um so ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen.

Friseur Haarideen: Statement Ines Vogel – Das Hauptinteresse des Salons liegt auf dem Erkennen und der  professionellen Umsetzung des Kundenwunsches für den Alltag und für ganz individuelle Anlässe.

Gorgosch Friseure im Interview

Gorgosch Friseure im Interview

Bei einer Haarkur sollte in erster Linie auf die Inhaltsstoffe und eine nachhaltige Pflege geachtet werden.

Gorgosch Friseure: Statement Marco Gorgosch – Im Salon werden nachhaltige, tierversuchsfreie, vegane und recycelbare Produkte von We Do (Wella) angeboten.

Am besten ist es eine Haarkur direkt beim Friseur zu kaufen, da man so sicher sein kann, dass Inhaltsstoffe ohne viel Chemie enthalten sind.

Friseur Klotzsche: Statement Erik Scheunemann – Der Salon bietet neben den klassichen Dienstleistungen ebenfalls Gesichtskosmetik sowie die Vorbereitung und Beratung voN Hochzeiten an.

Bei Haarkuren sollte in erster Linie auf die Wirkung und auf die Inhaltsstoffe des Produkts geachtet werden.

Friseursalon VISAGE: Statement Nasiret Ramadan – Im Salon der Friseurmeisterin werden diverse trendige Techniken sowie Naturprodukte angeboten.

Beim Kauf einer Haarkur sollte darauf geachtet werden, dass diese frei von Silikonen ist, da Silikone das Haar auf Dauer schädigen indem sie es umschließen und somit die eigentliche Pflege verhindert wird.

Haarbewusst: Statement Janice Campbell – Stylischer und kreativer Salon in Ober-Ramstadt

Friseur Spitzenwerk im Interview

Friseur Spitzenwerk im Interview

Es ist empfehlenswert immer wieder mal eine Haarkur im Wechsel zu verwenden. Somit sind die verschiedenen Haarbedürfnisse je nach Saison und Strapaziertheit abgedeckt.

Friseur Spitzenwerk: Statement Karin Kavanagh – Neben den typischen Friseurdienstleistungen werden im Salon ebenfalls Microblading, Lashumformung diverse Stylings angeboten

Schäfer Friseure im Interview

Schäfer Friseure im Interview

Eine Haarkur sollte an den eigenen Haar- und Kopfhauttyp angepasst sein. Den genauen Typ kann man am besten beim Friseur mittels einer Haaranalyse bestimmen. 

Schäfer Friseure: Statement Sophia Schäfer – Mit der Eröffnung ihres eigenen Salons im März 2021 erfüllte sich die Inhaberin ein Kindheitstraum.

Friseur Schnittige 13 im Interview

Friseur Schnittige 13 im Interview

Bei einer Haarkur sollten Produkte mit schlechten Silikonen unbedingt vermieden werden, da diese das Haar auf Dauer mehr schädigen als pflegen.

Friseur Schnittige 13: Statement Daniela Schneider – Neben den klassischen Dienstleistungen werden ebenfalls Haarverlängerungen/ -verdichtungen, Keratin-Glättungen & Zweithaar, Perücken & Toupets angeboten.

Pluntke Trendhaar im Interview

Pluntke Trendhaar im Interview

In preiswerten Haarkuren sind häufig keine natürlichen Silikone enthalten. Diese legen sich auf die Haare und lassen sich nicht entfernen, sodass die Haare schwammig werden. Zudem können Farben nicht wie gewünscht ausfallen. 

Pluntke Trendhaar: Statement Petra Pluntke – Der Salon, der bereits in der dritten Generation geführt wird, wurde zwei Mal von der Zeitschrift TOP HAIR zum TOP SALON ausgezeichnet.

Eine Haarkur sollte perfekt auf das Haar angepasst sein, um so den jeweiligen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Julianes Haarschneiderei: Statement Juliane Andresen – Der behinderten gerechte Salon im Industrie Style bietet alle Dienstleistungen rund ums Haar an.

haar spa sandra gareiss im Interview

haar spa sandra gareiss im Interview

Haarkuren müssen in erster Linie auf die Haarqualität und Kopfhautbeschaffenheit, abgestimmt sein. Außerdem müssen sie reichhaltig an den benötigten Pflegestoffen sein und frei von chemischen Emulgatoren. Die Handhabung muss einfach und sie müssen leicht, mit begrenzter Wassermenge ausspülbar sein. Außer es sind Kuren, die im Haar bleiben.

haar spa sandra gareiss: Statement Sandra Gareiß – „haar spa sandra gareiss“ ist mit seinem 30ig jährigen Bestehen ein renommierter Friseursalon im Herzen des Ostallgäus. Er befindet sich in einem denkmalgeschützten Bauernhof mitten in Unterthingau. In den Arbeitsräumen in denen sich vor ca.400 Jahren noch Kühe befanden, wird heute geschnitten, gefärbt gestylt und auf freundliche Art verschönert.

Friseurteam Kern im Interview

Friseurteam Kern im Interview

Kaufen Sie nur Haarkuren nach einer ausgiebigen Beratung. Bei Verwendung der richtigen Haarkur für das eigene Haar ist es wichtig, dass man die Haare im Anschluss problemlos und schonend durchkämmen kann und die Haare einen gewissen Glanz haben (außer evtl. in der Spitze; dies hängt vom letzten Haarschnitt ab, wann dieser war) den sie ohne Kur nicht haben.

Friseurteam Kern: Statement Denise Reif – Unser Friseurteam Kern blickt auf eine langjährige Erfahrung in der Friseurbranche zurück. Bereits im Jahr 1956 hat Georg Kern (Großvater der heutigen Geschäftsführerin Denise) das erste Friseurgeschäft in Erlangen eröffnet. Unser Familienbetrieb bietet dank Peter und Sybille Kern (Eltern von Denise) seit 1987 auch in Heßdorf seine Dienstleistungen an. Denise Reif, geb. Kern, hat das Geschäft im Januar 2019 übernommen!

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Haarkuren

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Der Schmuck auf unserem Kopf: Das Haar

Der Schmuck auf unserem Kopf: Das HaarEine glänzende und volle Haarpracht auf dem Kopf gilt bei Mann und Frau seit je her als Schönheitsideal. Auch wenn unsere Haare nur aus Hornstoff, also Kreation, ein wenig Schwefel und aus einigen Spurenelementen bestehen, sieht das Haar nicht nur lebendig aus, es macht uns Menschen auch schöner.

Für die meisten Menschen ist deshalb das Kopfhaar von Mann und Frau ein Schmuck, den es zu erhalten und zu pflegen gilt. Zudem ziehen Menschen mit schönen und gepflegten Haaren die Blicke auf sich.

Auch wenn das Haar von außen nicht verjüngt werden kann, dafür müssen wir schon durch unsere Nahrung sorgen, muss es doch gepflegt werden, damit es nicht bricht, glanzlos und stumpf wirkt. Auch ein Zuviel an Sprays und Festigern schadet oft mehr, wie das es hilft.

Auch die Herren von heute tragen gern längeres Haar, das vor allem gepflegt aussehen soll. Volles und glänzendes Haar war bereits im Altertum ein Zeichen für Jugend und Schönheit und das hat sich bis heute nicht geändert. Deshalb finden Produkte, die die Schönheit unseres Haares erhalten und verlängern sollen, reisenden Absatz. Zu den Pflegeprodukten gehört die Haarmaske bzw. die Haarkur.

Australian Bodycare Kopfhautpflege Set im Test - Scalp Cure, Hair Clean & Hair Care
Australian Bodycare Kopfhautpflege Set im Test – Scalp Cure, Hair Clean & Hair Care

Wie wird eine Haarkur richtig angewendet?

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Haarkur Test bei ExpertenTestenEine Haarkur wird auf das frottiergetrockene Haar aufgetragen, etwas sparsamer auf dem Kopf, dafür werden die Spitzen reichlich mit der Creme umhüllt. Wichtig ist dabei, dass die Haarkur länger einwirken muss, als eine Haarspülung oder ein Conditioner, um die pflegenden Inhaltsstoffe auch wirklich an das Haar abzugeben.

Fünf Minuten sind ein Muss. Bevor die Kur auf dem Haar angewendet wird, werden die Haare gewaschen. Nach dem Waschen wird die Haarkur auf dem gesamten Haar verteilt. Grundsätzlich muss eine Haarkur, um ihre Wirkung zu entfalten, einige Minuten auf das Haar einwirken. Es schadet nicht, sie länger wie fünf bis zehn Minuten einwirken zu lassen.

Die Wirkstoffe einer Haarkur können sich auch besser entfalten, wenn die Kur mit den Fingern in das Haar und die Kopfhaut einmassiert wird. Denn die feuchtigkeitsspendenden Substanzen in der Kur tun auch der Kopfhaut gut.

Die Kur sollte anschließend nicht mit heißen Wasser ausgewaschen werden, sondern mit lauwarmen oder wer sich traut, mit kalten Wasser, da das kältere Wasser der Kopfhaut und dem Haar sowieso besser tut, wie die Verwendung von heißen Wasser. Kaltes und lauwarmes Wasser ist deutlich schonender für das Haar.

Was sind denn die Vorteile einer Haarkur?

Vorteile aus einem Haarkur Test bei ExpertenTestenHaar, das glänzt, weich fällt und gesund wirkt, kommt nicht von allein auf den Kopf. Neben der Ernährung und den 100 Bürstenstrichen pro Tag, braucht das Haar vor allem viel Pflege. Sonst wird es schnell trocken, spröde und splissig.

Eine Haarkur, die regelmäßig auf das Haar aufgebracht wird, hilft dabei, dem Haar Feuchtigkeit zu geben. Eine Haarmaske gibt der geschädigten Haarstruktur Glätte. Denn durch die Nutzung von Föhn, dem Lockenstab und dem Glätteisen sehen die Haare mit der Zeit spröde und trocken aus.

Durch die Verwendung einer Haarkur werden die Haare wieder weicher, glänzender und glatter. Aber Haare mit Spliss müssen abgeschnitten werden, eine Haarkur kann die Spitzen nicht wieder reparieren.

Die Vorteile einer Haarkur liegen auf der Hand, die Haare werden wieder schöner und glatter, sie lassen sich außerdem besser kämmen und gleichzeitig biegt die Kur Haarbruch vor. Vor allem aber gibt ein gute oder sehr gute Haarkur dem Haar wieder Glanz zurück. Aber nicht jede Haarkur ist wirklich zu empfehlen. Denn viele Haarkuren, die Silikone enthalten, können die Haare beschweren.

Wichtig für Kunden und Kundinnen ist deshalb, dass sie die Haarkur anwenden, die zu ihrem Haar passt und die keine chemischen Stoffe oder Silikone sowie Mineralöle, Mikroplastik und Sulfate enthält, die dem Haar zusätzlich schaden und obendrein die Umwelt belasten. Außerdem schädigen chemische Zusätze die Haare und den menschlichen Körper oder sie können zu Allergien und juckender Haut auf dem Kopf führen.

Australian Bodycare Scalp Cure im Test - für Menschen mit Schuppen, trockene kopfhaut und juckende kopfhaut
Australian Bodycare Scalp Cure im Test – für Menschen mit Schuppen, trockene kopfhaut und juckende kopfhaut

Einige Fakten rund um unsere Haare

Alle Fakten aus einem Haarkur TestWir Menschen, egal ob Mann oder Frau, haben rund 80 000 bis 120 000 Haare auf unserem Kopf. Wer blonde Haare sein Eigen nennt, kann sogar noch etwas mehr Haare sein Eigen nennen. Am wenigsten Haare haben allerdings die rothaarigen Menschen.

Außerdem wachsen die Haare auf dem Kopf nicht gleichmäßig nach, sondern schubweise. Wissenschaftler wissen inzwischen, dass die Haare alle zehn Tage rund drei Zentimeter weiterwachsen.

Denn auch das Wachstum der Haare legt in unterschiedlichen Abständen eine Pause sein. Round the bound kann man sagen, dass jedes 7. Haar auf dem Kopf, gerade jetzt in diesem Moment, beim Lesen dieser Zeilen, eine Ruhepause einlegt. Keiner weiß bisher, warum das so ist. Wüssten wir es, hätten wir vielleicht einen Weg gefunden, ein Mittel gegen den Haarausfall zu entwickeln.

Jedes Haar kann ein bis fünf Jahre auf dem Kopf gedeihen, ehe es abstirbt und ausfällt. Auch wenn einmal viele Haare in der Bürste sind, ist das noch kein Zeichen zur Sorge. Gerade im Winter verlieren Menschen mehr Haare wie zu anderen Jahreszeiten.

Auch bis zu 100 Haaren, die am Tag ausgehen, ist völlig normal. Ob ein Mensch glatte lange Haare oder einen Kopf voller Locken hat, hängt von der jeweiligen Form der Haarpartikel ab. Diese Partikel sind unabänderlich, also vererbt.

Beste Hersteller aus einem Hersteller Test von ExpertenTestenUnd wie kommt die Farbe blond, brünett, schwarz, braun oder rot zustande? Ganz einfach, in den Haarwurzeln konzentrieren sich zahlreiche Melanozyten, das sind farbspendende Zellen, die ihre Pigmentsekrete an das wachsende Haar abgeben.

Also entscheidet, wie bei vielen, die Anlage über unsere Haarfarbe, die ebenfalls unabänderlich ist, außer wir greifen zu einer Haarfarbe. Und am Ende des Lebens werden die Haare nach und nach grau, da immer weniger Pigmente von den Zellen abgeben werden und so ergraut unser Haar mehr und mehr.

Australian Bodycare Hair Clean Teebaumöl Shampoo im Test - dieses Shampoo wurde speziell für trockene und juckende Kopfhaut entwickelt; enthält 100% original Teebaumöl aus Australien
Australian Bodycare Hair Clean Teebaumöl Shampoo im Test – dieses Shampoo wurde speziell für trockene und juckende Kopfhaut entwickelt; enthält 100% original Teebaumöl aus Australien

Was das Haar schädigt

Schädigung des Haares im Test und VergleichWir wissen es schon längst, natürlich schädigen aggressive chemische Substanzen wie Mittel zum Haarfärben, Sprays, zu viel Sonne und ihre schädlichen UV-Strahlen, der Urlaub am Meer und das Chlorwasser im Schwimmbad und ganz allgemein die Umwelt und überhitzte, trockne sauerstoffarme Räume unserem Haar.

Auch scharfe Kämme und Bürsten oder starkes Ziehen mögen unsere Haare gar nicht. Trotzdem ist es gut hin und wieder das Haar frei im Wind wehen zu lassen, den Regend darauf zu spüren. Gerade die positiven Einflüsse von Kälte und Hitze geben der Haarwurzel wertvolle Impulse aus Vitamine.

Aber unser Haar benötigt zudem ein extra an Zusatzstoffen, um gesund und lebendig zu bleiben und den Glanz durch schädliche und chemischen Behandlung nicht zu verlieren.

Das sind neben den Mineralien, die Vitamine, die Eiweiße, die Fettsäuren, die Biosäuren und das Wasser für den Aufbau, dass wir unserem Körper und damit auch den Haaren zu ihrer Kräftigung und für ihren Schutz zuführen.

Aber wir können auch von außen viel für schönes, weiches, geschmeidiges und kräftiges Haar tun. Indem wir das Haar mit einer hochwertigen Haarkur in regelmäßigen Abständen pflegen.

Welches sind die führenden Hersteller auf dem Markt der Haarprodukte?

  • Dove
  • Guhl
  • Pantene Pro-V
  • WALA
  • lavera
  • John Frieda
  • Schwarzkopf
  • L’Oréal
Dove macht die andere Werbung, Werbung, in der die Schönheit der Frau von nebenan zu Geltung kommt und das kommt gut an. Die Produkte von Dove gehören zu dem niederländische – britischen Konzern Unilever. Das Unternehmen entstand in seiner heutigen Form aus der Fusion von zwei großen Firmen, aus der Seifenfabrik Lever Brothers und Margarine Unie. Simon van den Bergh, der eigentlich in Margarine machte, sowie Anton Jurgens und die Brüder Lever schlossen ihre Firmen im Jahr 1929 zu dem Konzern Unilever zusammen. Neben Produkten aus der Kosmetik stellt Unilever heute vor allem Nahrungsmittel und Haushaltsmittel her.
Menschen, die ihre Haare pflegen, werden die Haarkosmetika von Guhl aus eigener Erfahrung kennen. Denn die Firma Guhl steht für Qualität rund um die Produkte für das Haar. Mit einem Schweizer, der noch dazu Friseur war, nahm die Firmengeschichte einst ihren Anfang. Denn Herr Gustav Guhl, ein Damen Coiffeur höchster Güte, war nicht nur Weltmeister im in Test und Wettbewerben der beste Tagesfriseur und schaffte es außerdem, den ersten Kurzhaarschnitt für Damen in Japan und China zu kreieren, er gründete auch noch im Jahr 1937 die Firma Laboratoires Guhl. Da er neben Fleiß ein glückliches Händchen sein Eigen nannte, machte er sich auch hier bei der Produktion von Pflegeprodukten für die Haare weltweit einen hervorragenden Namen. Und noch ein Verdienst kann ihm zugeschrieben werden, denn Herr Gustav Guhl verwendete bereits damals nur natürliche Inhaltsstoffe für seine Artikel.
Viele Damen, die älter wie 30 Jahre sind, werden sich noch an den schönen Slogan „The Care and Feeding of Beautiful Hair“ erinnern, wodurch Pantene Pro-V seine Produkte für Haarkosmetik bewarb, die Frauen ihr schönes und gesundes Haar erhalten helfen sollten. Die Marke Pantene Pro-V gehört zu dem Schweizer Pharmaunternehmen, nämlich der Hoffmann-LaRoche, die bereits im Jahr 1945 die Premiummarke Pantene entwickelte. Die Produkte von Pantene wiesen nicht nur eine schöne glänzende Farbe auf, sondern sie dufteten auch noch besonders gut und Hoffmann-LaRoche verkaufte die Kosmetik auch noch in besonders eleganten Glasflaschen, die daher reißenden Absatz fanden. Noch immer ist ein Pantene auch hierzulande ein bekannter Markenname für hochwertige Produkte aus der Haarpflege.
Seit über 80 Jahren stellt die Firma die WALA Heilmittel GmbH exklusive Naturprodukte für die Pflege und die Verschönerung der Damen und jetzt auch der Herrenwelt her. Den Namen Dr. Hauschka verdankt die Marke ihre Gründer Rudolf Hauschka, der gemeinsam mit seiner Frau, Dr. med. Margarethe Stavenhagen, Arzneimittel und Kosmetik anbieten wollte, die mit natürlichen Mittel die Gesunderhaltung des Menschen, seiner Haut und der Haare ermöglichen sollten. Seit 1971 sind nun hochwertigen Kosmetikprodukte von Dr. Hauska auf dem Markt, die ohne synthetische Emulgatoren und mit rein natürlichen ätherischen Ölen hergestellt werden und daher besonders ergiebig pflegen. Daher ist Firma ist mit ihren Produkten so gut aufgestellt, das auch Stars wie Julia Roberts und Brad Pitt sich mit Dr. Hauska pflegen.
Frauen und Männer, die die Produkte von lavera für die Haut und für die Haare benutzen, ziehen natürliche Produkte ohne chemischen Zusatzstoffe den herkömmlichen Artikeln aus der Kosmetik vor. Die Firma selbst wirbt damit, nur natürliche Rohstoffe für ihre Kosmetikartikel zu verwenden. Deshalb erhalten gerade die Produkte von laverea oft ein gut oder sehr gut von der Stiftung Warentest. In den Test konnte das Unternehmen mit seinen lavera Artikeln fast immer punkten. Das noch recht junge Unternehmen wurde von Thomas Haase am 23.11.1987 in Hannover gegründet. Im Name von lavera sind die Worte „die Wahre“ und „Na“ für Naturkosmetik enthalten, schon hier soll sich ausdrücken, wofür die Produkte der Firma stehen. Mit Erfolg, denn die natürlichen Inhaltsstoffe des Kosmetikproduzenten lavera sind so effektiv, dass immer mehr Männer und Frauen lavera Produkte kaufen.
Die Schönen und Reichen, die wissen seit vielen Jahren, wer John Frieda ist. Denn ihm haben sie ihre wertvollstes, den Kopf und das Haar anvertraut. Und was für Köpfe sich bei John Frieda unter das Messer legten, da wären zu nennen Lady Diana Spencer, Twiggy, Jackie Onassis, Jerry Hall und die Köpfe der Beatles. Ihrer Erfindung des Pagenkopf – Bob folgten Kultserien in der Kosmetik, denn John Frida war ein herausragendes Talent in seinem Fach, dem Coiffeur, dem Handwerk des Friseurs. So kam was kommen musste, der begnade Friseur John Frieda entwickelte eine eigene internationale Marke für Haarkosmetika, die von Anfang an für Luxus und Wertigkeit stand. Im Jahr 1989 gründetet John Frieda gemeinsam mit Gail Federici die Hair Care Inc. Und ihnen gelang die Herstellung von Pflegeprodukten, die es schaffte, widerspenstiges Haar zu bändigen, die Serie für die Haarpflege heißt Frizz Ease Range.
Wie alles begann, eine kurze Geschichte zu der Firma Schwarzkopf. Hans Schwarzkopf, ein Chemiker und Apotheker, eröffnete 1898 ein Geschäft für Farben-, Drogerie – und Parfüme. Sein großer Erfolg stellte sich jedoch mit einem Pulvershampo her, dass er entwickelt hatte und im Jahr 1904 auf dem Markt und an den Mann, oder besser gesagt, an die Frau brachte. Dieses Tütchen mit Shampo folgte 1927 das erste flüssige Haarwaschmittel, doch schon wenige Jahre später brachte Herr Schwarzkopf, den Vorläufer unseres heutigen Shampos und die erste kalte Dauerwelle unter die Leute und auf die Köpfe der Damen. So hat sich bei der Firma Schwarzkopf eigentlich schon immer alles um das Haar auf dem Kopf gedreht und das mit großen Erfolg.

Die bekannte Marke Garnier gehört zu der Firma L’Oréal.

L’Oréal ist ein französischer Konzern für Konsumgüter, der viele Produkten aus dem Bereich der Kosmetik herstellt. Den Grundstein für die Firma hat der Chemiker Eugène Schueller 1907 gelegt, als er in einem kleinen Gewerbe mit der Mischung von Tinkturen zur Haarfärbung begann. Doch er beließ es nicht dabei Haarfärbemittel herzustellen, sondern brachte immer wieder neue Schönheitsprodukte für die Haare auf den Markt. Heute verfügt die Firma über 28 internationalen Marken, die weltweit vertrieben werden.

Die Produkte der Marke Australian Bodycare enthalten natürliche Inhaltsstoffe wie Teebaumöl und verzichten auf Parabene und tierische Inhaltsstoffe
Die Produkte der Marke Australian Bodycare enthalten natürliche Inhaltsstoffe wie Teebaumöl und verzichten auf Parabene und tierische Inhaltsstoffe

Welche Arten von Haarkuren gibt es? Haben Haarkuren auch Vor – und Nachteile?

Welche Arten von Haarkur gibt es in einem Testvergleich?Während eine Haarspülung oder ein Conditioner die Haare durch ihren sauren pH-Wert zusammenziehen, um trocknes und sprödes Haar mit Feuchtigkeit zu umhüllen, wodurch feine Risse und Unebenheiten überdeckt werden, wirkt eine Haarkur auf Dauer.

Immer ist eine Haarkur einer Haarspülung vorzuziehen. Denn die Wirkung einer Spülung ist nur von kurzer Dauer, zudem ist ihr Anteil an Säure sehr hoch, wodurch das Haar ebenfalls geschädigt werden kann.

Klassische Haarkuren, wie zum Beispiel die Schaumkuren oder die Cremekuren, die auf Basis von kationischen Pflegestoffen und von Silikonen im Haar verbleiben, auch die sogenannten Sprühkuren aus natürlichen Ölen wirken und pflegen oft viel besser.

Trotzdem gilt, dass die meisten Haarkuren und Haaremulsionen ausgespült werden müssen, da ihre Rückstände die Haare beschweren, so dass die erzielte Leichtigkeit und das Volumen am Ende nicht gegeben wären.

Manche hochwertige Haarkur pflegt zudem gleichzeitig die Kopfhaut, das ist beispielsweise ideal gerade für die Menschen, die Probleme mit schnell fettendem Haar haben. Vorteil der neuen Haarkuren auf dem Markt ist, dass sie speziell für bestimmte Haarfarben und Haartypen sowie für bestimmte Probleme angewandt werden können.

So pflegen Haarkuren für blondes Haare mit natürlichen Stoffen wie Kamille und sie sorgen außerdem dafür, dass der helle Glanz im Haar verbleibt und nicht so schnell wieder nachdunkelt. Andere Kuren pflegen sprödes oder graues Haar, das oft viel Feuchtigkeit bedarf.

Oder es gibt Haarkuren, die besonders strapaziertes Haar wieder glätten können. Daher sollten immer beachtet werden, welche Haarkur zum Einsatz kommt.

Außerdem sollen Haarkuren mit natürlichen Inhaltsstoffen, die auch in den Test der großer Verbraucherorganisationen immer wieder ob ihrer Eigenschaften und ihrer Rohstoffe ein gut oder sehr gut erhalten, dem chemischen Kuren vorgezogen werden.

Der Nachteil von Haarkuren ist, dass sie immer wieder angewandt werden müssen. Es reicht nicht, einmal im Jahr eine Haarkur aufzutragen, denn Wunder können sie nicht vollbringen.

Daher sollte eine hochwertige Haarkur, Monat für Monat auf das Haar aufgetragen werden.

Und Haarkuren können gebrochenes oder gesplittetes Haar nicht wieder reparieren. Hier muss die Schere Abhilfe verschaffen. Eine Haarkur muss also aufgetragen werden, ehe bleibende Schäden am Haar auftreten.

Australian Bodycare Scalp Cure im Test - hilft der Kopfhaut beim Wiederaufbau und bekämpft effektiv Schuppen, Juckreiz und Irritationen der Kopfhaut
Australian Bodycare Scalp Cure im Test – hilft der Kopfhaut beim Wiederaufbau und bekämpft effektiv Schuppen, Juckreiz und Irritationen der Kopfhaut

Wie werden Haarkuren getestet?

Nach diesen Testkriterien werden Haarkuren bei uns verglichenHalten die Haarkuren wirklich, was sie ihren Kunden und Kundinnen in der Werbung immer wieder versprechen, dass sie das geschädigte und strapazierte Haar wieder zum Glänzen bringen können, so dass es wieder weich und dicht fällt, damit es eine Zierde ist? Das wollten die Prüfer in den verschiedenen Test und Vergleichen auch im vergangenen Jahr herausfinden.

Denn die Haarkur soll wieder richten, was der Mensch dem Haar an ein zu viel an Föhnluft, der Arbeit mit dem heißen Glätteisen oder durch den aufgeheizten Lockenwickler angetan hat. Auch Frauen und Männer, die ihre Haare zu stark durch Gummis oder Haarspangen dehnen und strapazieren, deren Schopf zeigt sich dann irgendwann angegriffen, stumpf, trocken und gespalten. Denn die schützende Schicht aus Schuppen, die um das einzelne Haar liegt, wurde dadurch angegriffen.

Haarkuren enthalten daher Inhaltsstoffe, die sich am Haar anlagern, so dass das Haar wieder mit einer glättenden Schutzschicht überzogen wird. Viele Herstellen werben auf ihren Packungen für Haarkuren mit Begriffen wie reparieren, regenerieren oder glätten und glänzen.

Doch halten die Kuren wirklich, was sie den Verbrauchern versprechen, denn auch der Reparatureffekt einer Haarkur hat seine Grenzen.

Außerdem enthalten viele Haarkuren chemische Stoffe, zudem Konservierungsmittel, Emulgatoren und Parfüme, die schädlich für die Haare und für die Haut sind. Deshalb haben die Experten getestet, wie gut eine Haarkur wirklich ist und das Ergebnis lässt sich in den zahlreichen Portalen im Internet einsehen.

So haben die Experten geprüft, wie sich die jeweilige Haarkur auf den Spitzen und der Kopfhaut verteilen lässt, wie lange sie einwirken muss, ob sie schädliche Stoffe enthält, die dem Nutzer oder der Nutzerin schaden oder ob die Haarkur der Umwelt Schaden zufügt. Außerdem wollten sie in den Test herausfinden, wie die Wirkung der jeweiligen Haarkur ist.

Arganoel-Zauber Haarkur im Test - von dem unabhängigen Verbraucherportal Kosmetikanalyse mit "SEHR GUT" bewertet
Arganoel-Zauber Haarkur im Test – von dem unabhängigen Verbraucherportal Kosmetikanalyse mit „SEHR GUT“ bewertet

Diese Testkriterien sind in einem Haarkur Vergleich möglichBringt die Haarkur überhaupt einen Effekt, lässt sich die Haarkur nach der Einwirkzeit einfach wieder ausspülen und über welche Inhaltsstoffe verfügt sie.

Für die Ergebnisse erhielten die Haarkuren wie immer am Ende Punkte, Sternchen oder und Noten, damit die Verbraucher und Verbraucherinnen auf einen Blick erkennten können, ob sich der Kauf auch lohnt.

Dabei hat sich herausgestellt, dass ein Viertel der getesteten Haarkuren mangelhaft oder schlecht war und daher nicht empfohlen werden können. Einige Haarkuren im Test wiesen viel zu viele Inhaltsstoffe auf, die schädlich für die Gesundheit und die Umwelt waren.

So enthielten die Haarkuren von einigen Herstellern in den getesteten Kuren neben Palmöl und Formaldehyd, die Zusatzstoffe CI, BHT oder polyzyklische Moschus – Verbindungen und LAS-Tenside sowie Silikone und Paraffine. Außerdem wiesen die Prüfer in den Kuren Stoffe wie Diethylphthalat oder Verbindungen aus Silikonen nach, die sich im Fettgewebe des Menschen anreichern können.

Oder andere Haarkuren hatten überhaupt keine pflegenden Wirkungen auf das Haar. Und nicht immer ist das teuerste Produkt, auch das Beste, wie sich immer wieder bei den Tests in den vergangenen Jahren herausgestellt hat. Um dies im Interesse der Kunden und Kundinnen öffentlich zu machen, führen verschiedene Stiftungen und Institute immer neue Test durch.

So haben die Experten auch in den Jahren 2017 und 2018 getestet, welche der Haarkuren, die aktuell auf dem Markt angeboten werden, zu empfehlen sind und von welchen die Verbraucher lieber die Finger lassen, um ihr Haar nicht mit schädlichen Stoffen zu belasten.

Australian Bodycare Scalp Cure im Test - Teebaumöl und Milchsäureester wirken aktiv gegen Haarschuppen und gereizte Kopfhaut; Macadamianussöl verleiht der Kopfhaut Feuchtigkeit ohne zu fetten
Australian Bodycare Scalp Cure im Test – Teebaumöl und Milchsäureester wirken aktiv gegen Haarschuppen und gereizte Kopfhaut; Macadamianussöl verleiht der Kopfhaut Feuchtigkeit ohne zu fetten
Viele Tests geben den Kundinnen damit hilfreiche Tipps an die Hand, um die richtige Haarkur für die individuellen Ansprüche ihrer Haare zu finden. Dabei haben Haarkuren, die ein Bio-Zertifikat aufweisen können, weil ihre Inhaltsstoffe natürlich und hochwertig sind, im Ranging schon mal die Nase vorn.

Folgende Eigenschaften sind in einem Haarkur Test wichtigBei dem durchgeführten Test werden die von den Experten ausgewählten Haarkuren über einen bestimmten Zeitraum von bestimmten Testpersonen ausprobiert. Dann wird geschaut, was haben die Haarkuren auf dem Haar bewirkt. Erscheint das Haar voller, glatter und gesünder. Oder sind etwa noch öligen Rückstände im Haar oder auf der Kopfhaut zu sehen, die das Haar am Ende belasten? Muss das Haar gleich am nächsten Tag erneut gewaschen werden, weil es durch die Haarkur fettig ist. Wie leicht lassen sich die Haare kämmen?

Eigentlich zeigt sich bereits beim Ausspülen der Haare, das beschrieben auch die Testpersonen so, dass die Haare geschmeidiger wie zuvor sind, wenn denn die Kur positiv auf das jeweilige Haar gewirkt hat.

Eine Haarkur erzielt im Test Punkte und Sterne, wenn das Haar nach der Anwendung gesund und gepflegt erscheint, wenn es sich weich und seidig anfühlt.

Außerdem dürfen Haarkuren keine schädlichen Inhaltsstoffe enthalten, sie sollten zudem wenig Verpackungsmittel zusätzlich aufweisen, um die Umwelt nicht zu belasten und leicht handhabbar für die Anwender sein.

Natürlich spielt auch der Preis eine Rolle, da viele Hersteller inzwischen günstige Haarkuren anbieten, die viel leisten und das mit rein natürlichen Stoffen.

Anschließend ziehen die Tester ein Fazit und ziehen dabei in der Regel auch die Bewertungen der Testpersonen mit in das Endergebnis ein. So entstehen die Testergebnisse, wobei es die besten der Haarkuren auf das Siegertreppchen schaffen und mit Bestnoten punkten können.

Schauen Sie sich auch unseren Festes Shampoo Test und Shiny Hair Haarmaske Test an, hier finden Sie zusätzliche interessante Informationen.

Ein Siegel durch eine seriöse Organisation schafft Vertrauen und animiert die Kunden und Kundinnen zum Kauf, das wissen auch die Hersteller, so dass sie ihre Produkte kontinuierlich verbessern.

Das Angebot an Haarkuren im Internet und im Fachhandel:

Einen guten Haarkur Testsieger online im Angebot kaufenKunden, die genau wissen, welche Hersteller sie vorziehen, die kaufen am besten über das Internet ein. Denn einfacher geht einkaufen nicht! Die Lieferzeit beträgt zudem nur noch ein bis drei Tage. Also auch wenn mal der Vorrat zur Neige geht, ist Nachschub schnell geliefert. Hinzu kommt, dass die Auswahl im Internet einfach viel größer ist. Auch Verbraucher und Verbraucher, die nicht genau wissen, welche Haarkur für ihr Haar geeignet ist, brauchen nur wenige Stichpunkte in eine Suchmaschine eingeben und schon wird ihnen eine Vielzahl an Angeboten unterbreitet.

Um der Überforderung durch diese Vielzahl zu entgehen, empfiehlt es sich, Test und Verbraucherportale zu nutzen, die aufzeigen, welche Haarkuren getestet wurden, wie diese in den Test benotet und bewertet wurden.

Mit wenigen Blicken ist hier ersichtlich,welche Haarkur ob ihrer Inhaltstoffe und ihrer Qualität wirklich zu empfehlen ist. So werden durch die Nutzung des Internet Fehlkäufe vermieden, das hilft Geldsparen und belastet die Haare nicht.

Neben den Ergebnissen können sich die Nutzer die Bewertungen der Kunden und Kundinnen sowie die vergebenen Gütesiegel ansehen, um so die beste Haarkur für die eigenen Ansprüche zu finden. Zudem bieten viele Produktvergleichsportale heute auch die Möglichkeit, sich durch einen Link an den entsprechenden Verkäufer weiterleiten zu lassen, so dass die umständliche Suche nach dem Händler entfällt.

Wer einige Regeln bei der Suche nach der passenden Haarkur beherzigt kann eigentlich nichts beim Kauf über das Internet falsch machen. Denn immer ist eine Haarkur für das gestresste Haar eine Maßnahme zur Rettung, um durch gezielte Pflege den Haaren neuen Glanz und Fülle zu verleihen.

Australian Bodycare Hair Care im Test - das Teebaumöl wirkt natürlich und hilft gegen Schuppen, Juckreiz und andere Reizungen, Panthenol stellt die Haarstruktur wieder her und bringt den Feuchtigkeitshaushalt in Balance
Australian Bodycare Hair Care im Test – das Teebaumöl wirkt natürlich und hilft gegen Schuppen, Juckreiz und andere Reizungen, Panthenol stellt die Haarstruktur wieder her und bringt den Feuchtigkeitshaushalt in Balance
Kunden sollten gezielt darauf achten, dass sie beim Kauf eine Kur wählen, die auf künstliche Inhaltstoffe verzichtet, denn Stoffe, wie Silikone, lassen das Haar zwar glatt aussehen, geben dem Haar dabei aber keine Pflege. Dies zeigt sich aber erst Wochen nach der Anwendung. Außerdem sollte eine Haarkur, die dem individuellen Haar und seinen Bedürfnissen passen.

Natürlich kann eine gute oder sehr gute Haarkur auch im Einzelhandel vor Ort erworben werden, allerdings ist hier oft das Problem, das der oder die Kundin vor dem übervollen Regal steht und nicht weiß, wonach greifen. Fehlkäufe sind hier programmiert und gewollt. Denn die Hersteller beschreiben auf den Verpackungen nur die Vorteile, da sie ja verkaufen möchten. Auch die Beratung durch das Personal ist nicht immer fachgerecht, da auch hier im Sinne des Händlers verkauft werden soll.

Wer sich also umfassend informieren möchte, ist immer gut beraten, die Vergleichsportale aufzusuchen, die mit hilfreichen Ratschlägen und Tipps zur Verfügung stehen, um sich letztendlich selbst ein Bild zu machen.

Die Portale listen alle getestet Haarkuren in einer Tabelle auf, wobei in der Regel die besten Produkte ganz vorn oder oben stehen, damit die Verbraucher sofort erkennen können, welche Haarkuren durch ihre Qualität die Tester in den Test überzeugen konnten. Immer ist das Ergebnis sehr gut oder die Vergabe von fünf und sechs Sternen eine Kaufempfehlung. Obendrein ist in den Portalen auf einem Blick ersichtlich, was die Haarkur am Ende kostet. Auch dies ist für die Verbraucher immer ein wichtiger Faktor beim Kauf.

Die Geschichte der Haarkur

Vor der Haarkur musste zuerst einmal das Shampoo entdeckt und entwickelt werden, denn auch das brauchte seine Zeit. So entstanden die Pflegemittel für den Kopf aus der chemischen Industrie oder der Arzneikunde.

Ein Shampoo sollte das Kopfhaar reinigen und entfetten dazu wurden Tensiden verwandt. Aber ein Shampoo fördert auch die Kämmbarkeit und den Haarglanz. Gute und sehr gute Shampoos haben eine aufbauende und festigende Wirkung. Und manche Shampoos weisen zudem eine pH-Neutralität oder eine geringere Schuppenbildung auf.

Alles wissenswerte aus einem Haarkur TestDoch viele Jahre nutzen Menschen vor allem Seife und Wasser zum Waschen der Haare, was sie natürlich mit der Zeit stumpf werden ließ. Erst im 19. Jahrhundert wurden die Shampoos verwandt, die nach und nach durch Zusätze wie Kräuter aufgepeppt wurden. Noch bis 1960 gab es Shampoos nur in Tütchen als Trockenshampoos, da erst mit der Entdeckung der Alkylethersulfate bessere Pflegeprodukte hergestellt werden konnten.

Erst danach hat die Kosmetikindustrie herausgebildet, die einen Massenbedarf befriedigte. Sie brachte Spülungen und Haarkuren auf den Markt, die langkettige Moleküle aus Kunststoff mit positiv geladenen Atomen enthielten, die durch elektrostatische Kräfte an der negativ geladenen Oberfläche der Haare haften blieben, dadurch bildeten sie einen schützenden und glatten Überzug am Haar.

Auch Silikonöle, die in feinsten Tröpfchen in Haarkuren gelöst werden, wirken so. Das zeigt, das Haarkuren wirklich wirken. Was am Anfang nur mit Hilfe der Chemie möglich war, wurde in den 90 igern durch natürliche Fette und Öle ersetzt.

Australian Bodycare Hair Clean Teebaumöl Shampoo im Test - Teebaumöl wirkt effektiv gegen Schuppen, da die natürlich Eigenschaften im Öl die probleme auf der Kopfhaut sanft verringert
Australian Bodycare Hair Clean Teebaumöl Shampoo im Test – Teebaumöl wirkt effektiv gegen Schuppen, da die natürlich Eigenschaften im Öl die probleme auf der Kopfhaut sanft verringert

Zehn weitere hilfreiche Tipps zur Pflege des Haares

  • Tipp 1
  • Tipp 2
  • Tipp 3
  • Tipp 4
  • Tipp 5
  • Tipp 6
  • Tipp 7
  • Tipp 8
  • Tipp 9
  • Tipp 10
1. Je nach dem Bedarf an Feuchtigkeit des Haares muss einmal pro Monat bzw. einmal in der Woche eine Haarkur auftragen werden. Die Haarkur muss immer gründlich auswaschen werden, außer es ist eine Kur zum Sprühen, diese verbleibt auf dem Haar.
2. Die Haare sollten nie heiß gewaschen werden, da das heiße Wasser die Kopfhaut und das Haar angreifen kann.
3. Wer die Haare regelmäßig coloriert, tönt, glättet und föhnt, benötigt ein höheres Maß an Pflege, die Pflege beruht vor allem auf der Gabe von Feuchtigkeit.
4. Für gefärbtes Haar gibt es spezielle Kuren, die die Haare mit reichhaltigen Ölen pflegen und dafür sorgen, dass die Farbe länger erhalten bleibt und das Haar schön glänzt. Daher auf die Angaben der Hersteller oder der Tester achten, welche Kur sie empfehlen.
5. Bei der Verwendung einer Kur sollten die Haare mit einem Handtuch oder mit einer Haube umwickelt werden, so wirkt die Maske viel besser und intensiver. Außerdem kann die Haarkur auch mit den Fingern in die Kopfhaut und in das Haar einmassiert werden, damit die Kur ihre Wirkung intensivieren kann.
6. Alle Kuren für das Haar, die unter oder für einen Euro verkauft werden, bringen nicht wirklich etwas, da die Inhaltsstoffe nicht hochwertig sind. Gute Öle sind teuer, daher ist ein Preis von rund einem Euro nicht haltbar.
7. Fettiges Haar braucht eine andere Pflege wie sprödes und fliegendes oder glanzloses Haar, deshalb sollten Nutzer darauf achten, welche Haarkur sie für ihr Haar benötigen und auch danach wählen. Auch das Haar in der Jugendzeit oder im Alter bedarf einer unterschiedlichen Pflege, da verschiedene Ursachen für Haarprobleme vorliegen.
8. Die Haare sollten stets gebürstet statt gekämmt werden. Außerdem sollte das Haar nie gereizt werden, sondern immer wieder gleichmäßig mit der Bürste durch die Haar gefahren werden, um es so achtsam zu glätten.
9. Entstandener Spliss muss mit der Schere abgeschnitten werden, da hilft auch keine Kur mehr. Wer regelmäßig die Spitzen schneidet, verhindert auch, das sich der Spliss ausbreiten kann.
10. Außerdem sollten die Haare nicht immer fest am Kopf mit einem Gummi zusammengebunden oder hochsteckt werden, da dadurch an der Bindestelle Bruch entsteht, denn dort ist das Haar besonders belastet. Übriges schadet das Trockenrubbeln der Haare mit dem Handtuch nach der Wäsche der Haarstruktur, weil die Schicht der Schuppen aufgeraut ist.

Leider hat nicht jeder Mensch von Natur aus wirklich schönes Haar, genau wie nicht jeder groß oder schlank ist, die Natur hat die Menschen ganz unterschiedlich geschaffen.

Aber alle, egal ob Mann oder Frau können viel dafür tun, das das Haar gesund und gepflegt aussieht und kleine Mängel, wie zu dünnes oder fliegendes Haar behoben werden.

Dafür braucht das Haar nur ausreichend Pflege, die nicht zu lange vernachlässigt werden sollte. So reicht es, dem Haar einmal oder zweimal im Monat eine hochwertige Haarkur zu gönnen.

Haarkur FAQ

Worauf sollte Kunden bei Kauf einer Haarkur noch achten?

Haarkur FAQ im Test und VergleichHeutzutage lässt sich im Internet für jeden Geschmack und für jedes Problem auf dem Kopf das richtige Mittel finden, in dem Fall, die richtige Haarkur. Am besten sollten Verbraucher eine Haarkur aus der Naturkosmetik verwenden, da die natürlichen hochwertigen Öle, die Haare besonders schonend und effektiv pflegen.

Außerdem lohnt der Kauf von großen Packungen und Tiegel viel eher, da die Kleinen Packungen im Verhältnis viel zu teuer sind, für das Volumen, das sie enthalten. Außerdem haben die Menschen nicht nur unterschiedliche Haare, sondern auch verschiedene Haarfarben und Haartypen, aber auch eine verschiedene Kopfhaut.

Denn es gibt nicht nur lockige und glatte Haare, auch graue und blonde oder schwarze Haare, die einer individuellen Pflege bedürfen, um einen optimalen Effekt zu erzielen. Männer und Frauen, die eine Haarkur kaufen möchten, sollten daher genau wissen, welche Probleme bei ihrem Haar vorliegen. Auch diese Probleme können sich durch die Jahreszeit, die Arbeit oder Urlaub immer wieder ändern.

Das heißt Mann oder Frau müssen schauen, sind die Haare auf ihren Kopf eventuell zu schnell fettig oder erscheinen sie eher trocken oder sind sie gar durch Spliss gezeichnet. Auch Haare, die wenig Glanz aufweisen, bedürfen der intensiven Pflege. Daher sollte eine Haarkur entsprechend der Problemlage, die das jeweilige Haar aufweist, gewählt werden.

Reichhaltige Haarkuren geben dem Haar wieder neue Kraft und neuen Glanz. Bei bestehenden Haarschäden, wie Spliss, muss jedoch geschnitten werden, denn eine Haarkur kann den Spliss nicht reparieren.

Australian Bodycare Anti Lice Kopfläuse Mittel im Test - wirksames Heilmittel für die Behandlung von Läusen und Läuseiern mit natürlichem Teebaumöl
Australian Bodycare Anti Lice Kopfläuse Mittel im Test – wirksames Heilmittel für die Behandlung von Läusen und Läuseiern mit natürlichem Teebaumöl

Wie oft sollten die Haare mit einer Kur gepflegt werden?

Die besten Ratgeber aus einem Haar TestEinmal im Monat zur Vorbeuge reicht völlig aus, wenn das Haar gesund ist. Bedarf das Haar mehr Pflege, da es stark belastet wurde oder es bestehen bereits Probleme, dann sollte eine Haarkur einmal die Woche aufgetragen werden. Vorsicht ist jedoch geboten, denn auch ein Zuviel des Guten belastet eher, als zu helfen.

Welche Nährstoffe enthalten Kuren?

Das kommt auf den jeweiligen Hersteller an, welche Zusätze an natürliche Ölen und Fetten enthalten sind. Diese Stoffe setzen sich aus pflanzlichen, mineralischen oder auch aus tierischer Herkunft zusammen.

Oft werden Öle, Fette und Wachse, wie das hochwertige Arganöl, Olivenöl, Sojaöl, Shea Butter, Kakaobutter oder Bienenwachs hinzugesetzt, aber in einigen Haarkuren wurden auch, wie Tester herausfanden, Emulgatoren und Konservierungsstoffen verwendet.

Warum sollten Frauen und Männer eine Kur auf das Haar auftragen?

Um dem Haar Feuchtigkeit zu geben und es dadurch zu pflegen. Viele Umwelteinflüsse schädigen das Haar und trocknen es aus, deshalb werden Haarpflegemittel aufgetragen.

Warum heißt eine Haarkur Kur?

Sehr gute Tipps zur Haarkur im TestDer Name Haarkur ist entstanden, weil das Haar sozusagen einer Kur unterzogen wird, beim dem es sich von den Strapazen des Alltages und der Umwelt erholen soll.

Es wird durch die Gabe von guten Zusätzen gepflegt. Wie wenn der Mensch selbst an einer Kur teilnimmt, die ihm der Arzt verschrieben hat, damit er sich erholen kann.

Brauchen alle Männer und Frauen eine Kur?

Ein Muss für eine Haarkur gibt es nicht, aber natürlich gilt, alles was dem Haar einer Frau guttut, pflegt ebenso das Haar eines Mannes. Allerdings ist es in der Regel so, dass Frauen durch die Nutzung von Fön und Lockenstab, dem Colorieren oder durch das Glätten ihr Haar viel stärker beanspruchen, wie Männer.

Außerdem wird eine Haarkur nicht nach dem jeweiligen Geschlecht angewandt, sondern sie ist für die Nutzung aller Kopfhaare gedacht.

Arganoel-Zauber Haarkur im Test - wirksame Pflege mit der Kraft der Natur
Arganoel-Zauber Haarkur im Test – wirksame Pflege mit der Kraft der Natur

Sollten Kinder bereits eine Kur für ihr Haar nutzen?

Nein. Kinderhaar ist weich und noch relativ dünn. Kinder sind noch im Wachstum begriffen, in das man nicht eingreifen sollte, auch wenn eine natürliche Haarkur verwendet werden sollte. Das Haar von Kinder wird durch sanftes Bürsten ausreichend gepflegt.

Definitiv nein! Kinder sollten noch keine Haarkuren verwenden, da deren Haare noch viel zu fein ist. Außerdem ist Kinderhaar weich, fein und gesund und benötigt daher keine Kur.

Was kostet eine Haarkur im Schnitt?

Worauf muss ich beim Kauf eines Haarkur Testsiegers achten?Eine Haarkur kostet zwischen 0,99 Cent und 40.- €, aber aufwärts geht in der Haarpflege immer.

Haarkuren, die in den Test Bestnoten erhielten, gab es laut den Testern bereits ab einen Preis von 2,99 €. Hier sind vor allem die Produkte von Börlind, Niveau, Lavera und Rossmann zu nennen, die sehr günstig im Preis bei hervorragender Qualität sind und in den Tests mit Bestnoten abschnitten.

Was tun, wenn das Haar und die Spitzen sehr spröde sind?

Wer sehr strapaziertes Haar hat, darf über eine gewisse Zeit eine ölhaltige Kur mit reichhaltigen, natürlichen Ölen mehrmals pro Woche verwenden, allerdings darf die Haarkur nur in den Spitzen verteilt werden. Diese Hilfsmaßnahme sollte auch nicht länger wie einem Monat durchgeführt werden. Sind die Spitzen zu stark geschädigt oder der Erfolg stellt sich nicht ein, muss geschnitten werden.

Helfen auch Kuren, die unter einem Euro kosten?

Da eine Haarkur umso besser wirkt und hilft, desto weniger chemische Zusätze sie enthält und umso mehr hochwertige natürliche Inhaltsstoffe ihr beigefügt wurden, wie reine Öle aus der Natur, hier seien vor allem Aloe Vera und Pracaxi – Öl oder Mandelöl genannt, gibt es keine Kuren unter einem Euro, die wirklich ihr Geld wert sind, wie die Test zeigten. Denn hochwertige Inhaltsstoffe sind teuer.

Denn tiefenwirksame Haarkuren sollen das Haar umhüllen oder sogar in das Haar eindringen, um gegen Schäden in der Struktur zu helfen.

Wie lange kann eine Haarkur aufbewahrt werden?

Aufbewahrung einer Haarkur im Test und VergleichAlle Haarkuren besitzen ein bestimmtes Haltbarkeitsdatum. Das sogenannte Mindesthaltbarkeitsdatum steht auf der jeweiligen Packung der Kur. Die entsprechende Zahl für die Haltbarkeit befindet sich in dem Symbol einer geöffneten Cremedose. Natürlich haben daher Haarkuren ein Verfallsdatum. Zudem sollten sie nie offen aufbewahrt werden, damit keine Keime und Bakterien eindringen können.

Welche Händler verkaufen Kuren?

Vor allem die Drogeriemärkte wie Budni, Müller, DM und Rossmann, aber auch Biogeschäfte wie Alnatura oder die klassische Filiale von Douglas. Neue hochwertige Kuren für das Haar werden inzwischen auch über das Internet angeboten. Hier ist die Auswahl für den Kunden und die Kundin größer, da alle Hersteller vertreten sind.

Gibt es verschiedene Haarkuren?

Angebot an Haarkuren im Test und VergleichJa. Haarkuren, die nach dem waschen im Haar verbleiben, also nicht ausgewaschen werden, sind die meist gekauften auf dem Markt.

Inzwischen gibt es auch ein breites Angebot an Haarkuren, die nach dem Waschen in oder auf das trockne Haar gesprüht und einmassiert werden.

Die meisten Frauen und Männer benutzen allerdings immer noch Haarkuren, die nach der Einwirkungszeit wieder ausgespült werden.

Werden Haarkuren angeboten, die eine individuelle Pflege für das Haar bieten?

Inzwischen bieten viele Hersteller Haarkuren für die individuellen Bedürfnisse der Verbraucher an.

So gibt es Haarkuren für lange Haare oder graue Haare, für coloriertes Haar und geschädigtes Haar, für krauses Haar oder für gefärbte oder getönte Haare. Für jedes Problem gibt es heute eine entsprechende Haarkur.

Eindrücke aus unserem Haarkuren-Set – Test

Australian Bodycare Kopfhautpflege Set im Test – Scalp Cure, Hair Clean & Hair Care

Alle Produkte der Marke Australian Bodycare sind dermatologisch getestet und 100% vegan
Alle Produkte der Marke Australian Bodycare sind dermatologisch getestet und 100% vegan
Australian Bodycare Scalp Cure im Test - Teebaumöl und Milchsäureester wirken aktiv gegen Haarschuppen und gereizte Kopfhaut; Macadamianussöl verleiht der Kopfhaut Feuchtigkeit ohne zu fetten
Australian Bodycare Scalp Cure im Test – Teebaumöl und Milchsäureester wirken aktiv gegen Haarschuppen und gereizte Kopfhaut; Macadamianussöl verleiht der Kopfhaut Feuchtigkeit ohne zu fetten
Australian Bodycare Hair Clean Teebaumöl Shampoo im Test - gegen Schuppen, Juckende, trockene Kopfhaut und Pickel auf der Kopfhaut
Australian Bodycare Hair Clean Teebaumöl Shampoo im Test – gegen Schuppen, Juckende, trockene Kopfhaut und Pickel auf der Kopfhaut
Australian Bodycare Hair Care im Test - enthält auch natürliche Öle aus Sheabutter, die dem Haar Glanz verleihen und das Haar weich und gepflegt aussehen lassen
Australian Bodycare Hair Care im Test – enthält auch natürliche Öle aus Sheabutter, die dem Haar Glanz verleihen und das Haar weich und gepflegt aussehen lassen

 

Ein Fazit am Ende

Das Testfazit zu den besten Produkten aus der Kategorie Haarkur Eine Haarkur gibt müden Haar wieder Glanz und Volumen, daher empfehlen Schönheitsexperten regelmäßig eine Haarkur aufzutragen. Die Haarkur sollte auf das eigene Haar abgestimmt erworben werden. Auch wenn bisher keine Probleme aufgetreten sind, so hat doch jeder Mensch ganz individuelle Haare.

Die Haare der Rothaarigen sind zu dünn, seine werden viel zu schnell fettig und die der Brünetten sind viel zu spröde und zu trocken. Daher sollten Masken verwandt werden, die das colorierter Haar oder das glanzlose Haar glätten, dem Haar Feuchtigkeit oder durch Öle und Fette bestimmte reichhaltige Substanzen Pflege geben.

Es gibt nicht nur Masken für die jeweilige Haarfarbe oder Haarbeschaffenheit oder für bestimmte Probleme, sondern auch zu vorbeugenden Anwendung. Denn es gibt viele Haarkur, die das Haar vor Schäden schützen können und daher einmal im Monat aufgetragen werden sollten. Gerade im Sommer, wenn das Haar der Sonne und dem Salzwasser am Meer ausgesetzt ist, hilft eine Feuchtigkeitshaarkur Schäden zu vermeiden.

Eine gute Haarkur, die natürliche Inhaltsstoffe aus der Natur enthält gibt dem Haar wieder Geschmeidigkeit, Glanz und Volumen. Im Handel, aber vor allem im Internet können Nutzer und Nutzerinnen in zwischen einer sehr großen Anzahl an Haarkuren wählen.

Immer sollten Kundinnen und Kunden darauf achten, welchen Haartyp und welches Problem bei ihnen mit einer Haarkur behandelt werden soll. So benötigt zum Beispiel gelocktes und trockenes Haar Feuchtigkeit, während geschädigtes Haar eine Kur braucht, die viele Proteine enthält, da Proteine das Haar reparieren.

Kunden, die sich noch unsicher sind, welche Kur ihrem Haar guttut, oder die einmal eine neue Kur ausprobieren möchten, sollten sich einmal im Internet in den Portalen und in den Test umschauen, dabei können sie schnell herausfinden, welche Haarkur wirklich zu den Besten gehört.

Immer sollte eine Haarkur gewählt werden, die viele gute natürliche Inhaltsstoffe enthält. Denn eine Haarkur, die hochkonzentrierte Pflegestoffe wie zum Beispiel das Öl von der Macadamianuss oder von Mandeln und Keratinen enthält, das gegen Haarbruch hilft, pflegen das Haar intensiv von innen.

Der zusätzliche Schutz von außen erfolgt durch Öl und Fette, die helfen die Haarstruktur zu regenerieren. Außerdem machen Haarkuren die Haare geschmeidiger und das Haar lässt sich leichter und besser kämmen.

Nicht nur Frauen verwenden heute für die Pflege ihres Haares eine entsprechende Haarkur, auch immer mehr Männer greifen längst regelmäßig dazu. Deshalb gibt es speziell auf die Bedürfnisse von Männerhaar abgestimmte Haarkuren.

Wenn Mann noch unsicher ist, kann er im Freundeskreis aktiv werden, da jedoch oft hier die Scham überwiegt, sollte Mann sich einfach im Internet umschauen, was inzwischen so geboten wird.

Viele Männer verfügen über sehr dickes und dichtes Haar, das oft eine Zierde ist, jedoch zu Schuppen oder zu Fettigkeit neigt. Schuld sind neben den Hormonen trockene Heizungsluft und ein zu viel an Haarewaschen. Deshalb lohnt sich für Mann, sich Rat und Tipps aus dem Internet zu holen.

Neben vielen Portalen und Webseiten, auf denen sich die Nutzer austauschen, stehen zudem Vergleichsportale und Testseiten zur Verfügung, die aufzeigen, welche Möglichkeiten Mann heute zur Pflege seiner Haare nutzen kann. Denn auch dem Mann stehen schöne glänzende und gesunde Haare, egal ob schwarz, braun oder blond, Hauptsache gepflegt. Viele Stoffe aus der Natur sind wahre Multitalente, die nicht nur gut duften, hier sei an Rosenöl oder Kamille erinnert, sondern auch noch die Haare pflegen.

Es gibt so viele unterschiedliche Wirkstoffe in der Natur, die das Haar pflegen und ihm gleichzeitig Feuchtigkeit geben, hier sei nur an die wertvollen Öle der Nachtkerze, der Rosenblüte oder an das von der Avocado oder von Hanf erinnert. Immer sollten Nutzer und Nutzerinnen daher zu einer Haarkur greifen, die sich aus Stoffen der Natur zusammensetzt.

Shoppen im Internet macht Spaß, schafft neue Erfahrungen und zeigt den Nutzern und Nutzerinnen, was der Markt Neues in der Haarpflege hergibt. So wird aktuell eine Haarmaske angeboten, die nur botanische Inhaltsstoffe enthält, dabei völlig ohne Silikone, chemischen Zusatzstoffen und ohne Farbstoffe arbeitet. Diese Haarkuren enthalten kostbare Stoffe, die nur aus der Natur stammen und deshalb natürlicher Herkunft sind.

Die Haarkuren schaffen dadurch nachhaltige Prozesse auf der Kopfhaut. Äußerst leistungsstarke Haarkuren, die völlig neu sind. Alle Haarkuren arbeiten mit verschiedenen Naturstoffen. Eine der Kuren wirkt durch die Hilfe der Lavendelblüte. Lavendel ist seit alters her eine Heilpflanze, die nicht nur antibakteriell, sondern auch entzündungshemmend wirkt. Außerdem beruhigt Lavendel die Kopfhaut und pflegt sie zugleich. Bereits in der Antike kannten die Menschen die Kräfte des schönen Lavendels. Heute wird das Lavendel – Öl für die Pflege von empfindlichem Haar und von empfindlicher Kopfhaut genutzt. Auch die Saflorblüte enthält ein wertvolles Öl.

Dieses Öl ist reich an Lipiden. Schon die Ägypter nutzen deshalb deren wertvollen Essenzen als Balsam für den Körper. Heute werden die nährenden Inhaltsstoffe der Saflorblüte für die Herstellung von hochwertige Haarkuren verwandt.

Denn das wertvolle Öl umgibt das Haar und seine Fasern mit intensiver Pflege, durch die darin enthaltene Feuchtigkeit. Zwei ganz neue Haarkuren, die sehr vielversprechend sind, allerdings nicht im Handel zu erwerben sind. Daher lohnt sich die Suche für User im Internet. Denn die vielen hilfreichen Portale stellen Produkte und Artikel vor und vergleichen sie miteinander, und in diesem Fall Haarkuren, die neu auf dem Markt sind und noch mehr positive Erfolge in der Pflege des Haares erbringen.

Australian Bodycare Anti Lice Kopfläusebehandlung und Hair Rinse Läuse Shampoo im Test
Australian Bodycare Anti Lice Kopfläusebehandlung und Hair Rinse Läuse Shampoo im Test
Zudem ist das online Einkaufen heute ganz einkaufen. Shoppen, aussuchen, die Vor- und die Nachteile checken, sehen welche Probleme durch die Anwendung der jeweiligen Haarkur behoben werden sollen und können, dann kaufen. Und bereits nach zwei Tagen steht das Packt mit der gewünschten Ware vor der Tür.

Kein lässiges Anstehen nach der Arbeit und Aussuchen in der Fülle der angebotenen Haarkuren. Und dabei noch einmal die Freude beim Auspacken und Ausprobieren der eingekauften Pflegeartikel. Zudem bieten viele Webseiten die Hilfe von Experten und Profis, wie Friseuren, die hilfreiche Tipps und Styles verraten, damit Frau und Mann immer mit voller Haarpracht auftreten kann. Nie war einkaufen einfacher. In der Fülle der Auswahl findet dabei Jeder das, was er oder sie für das Haar braucht, um neuen Glanz und Fülle zu zeigen.

Einige hilfreiche weiterführende Links und Quellen zum Thema Haarkuren im Internet:

Da Haarkuren vor allem immer noch ein Thema vor allen für die Frauen sind, wollen wir hier dem starken Geschlecht einmal den Vorrang geben. Viele Tipps und Tricks für Männer findet der Mann auf der praktischen Seite von Paul Mitchell, die unter gleichen Namen aufgerufen werden kann.

Wer mehr will, muss und kann im Internet stöbern, das ist nicht nur eine lästige Pflicht, sondern macht viel Spaß, da neben vielen hilfreichen Trick und Tipps, auch Videos und Filme geboten werden, in denen die User ihre Erfahrungen und ihr Wissen an die Fangemeinde weitergeben. Wer will muss heute nicht einmal mehr die Infos lesen, denn die kleine Filmchen zeigen wie ´s funktioniert.

Wer Luxus mag, der kann im Internet viele hochwertige Haarkuren entdecken, die nicht nur beste und teure Inhaltsstoffe enthalten, sondern auch noch gut aussehen und sich bestens zum Verschenken eignen. Warum nicht der Freundin oder dem besten Freund mal wieder eine Freude machen?

Eindrücke aus unserem Kopfläusemittel – Test

Australian Bodycare Anti Lice Kopfläusebehandlung und hair rinse Läuse Shampoo im Test

Kopfläusebehandlung und Läuse Shampoo von Australian Bodycare im Test
Kopfläusebehandlung und Läuse Shampoo von Australian Bodycare im Test
Australian Bodycare Anti Lice Kopfläuse Mittel im Test
Australian Bodycare Anti Lice Kopfläuse Mittel im Test
Australian Bodycare Anti Lice – Einfache und Einmalige 15 Min. Kopfläusebehandlung mit Teebaumöl
Australian Bodycare Anti Lice – Einfache und Einmalige 15 Min. Kopfläusebehandlung mit Teebaumöl
Australian Bodycare Hair Rinse Läuse Shampoo für Kinder ab 3 Jahren im Test
Australian Bodycare Hair Rinse Läuse Shampoo für Kinder ab 3 Jahren im Test
Australian Bodycare Hair Rinse Läuse Shampoo im Test - Läuse Shampoo für Kinder ab 3 Jahren
Australian Bodycare Hair Rinse Läuse Shampoo im Test – Läuse Shampoo für Kinder ab 3 Jahren

Weitere Links

Haarkur mit Avocado selber machen: So geht’s

Selbst gemacht UND vegan: Duftende Haarkur

Ob zu fettig, zu trocken oder zu dünn: Die besten Haarpflege-Tipps für Männern

Hausmittel gegen trockene Kopfhaut

DIY Haarkur Rezepte Für Afrohaare Zum Selber Machen

DIY Avocado Kokos Haarkur für strapaziertes, trockenes Haar

Gefärbte Haare pflegen

Die optimale Pflege für blondierte Haare

Gefärbtes Haar richtig pflegen: Glänzend und gesund

Haarkur selber machen – die 5 besten Rezepte

Weitere Eindrücke aus unserem Haarkuren – Test

Arganoel-Zauber Haarkur im Test

Arganoel-Zauber Haarkur im Test - intensive Pflege gegen trockene Haare & Spliss
Arganoel-Zauber Haarkur im Test – intensive Pflege gegen trockene Haare & Spliss

Arganoel-Zauber Haarkur im Test - mit Bio-Arganöl, <a href=

Arganoel-Zauber Haarkur im Test - frei von aggressiven Inhaltsstoffen wie Parabene, Silikone, Farbstoffe, Paraffine, Sulflate oder Mikroplastik
Arganoel-Zauber Haarkur im Test – frei von aggressiven Inhaltsstoffen wie Parabene, Silikone, Farbstoffe, Paraffine, Sulflate oder Mikroplastik
Arganoel-Zauber Haarkur im Test - mit einem Duft nach sanfter Vanille, den Sie selbst erleben müssen
Arganoel-Zauber Haarkur im Test – mit einem Duft nach sanfter Vanille, den Sie selbst erleben müssen

Eindrücke aus unserem Haarkuren - Test

Worauf ist bei selbstgemachten Haarkuren zu achten?

Die besten Ratgeber aus einem Haarkur TestEine selbstgemachte Haarkur bietet viele Vorteile, dennoch sollten Sie bei der Anwendung einige Kleinigkeiten beachten. Wichtig ist, dass Sie es mit der Haarkur nicht übertreiben. Genauso wie bei den Produkten aus dem Handel, sollten Sie eine selbstgemachte Haarkur am besten nur ein- bis zweimal pro Woche anwenden. So bekommt Ihr Haar die Pflege, die es braucht. Immerhin ist es die Aufgabe der Haarkur, die tiefgehende Struktur der Haare zu reparieren und gleichzeitig Schäden vorzubeugen. Würden Sie die Kur mehr als zweimal pro Woche einsetzen, könnten Sie genau das Gegenteil erreichen. Zwar schaden Sie Ihren Haaren damit nicht, aber Sie könnten jene beschweren. Am Ende erhalten Sie stumpfe, fettige und glanzlose Haare.

Außerdem ist es am besten, wenn Sie die selbstgemachte Haarkur in zuvor gereinigtes und feuchtes Haar einarbeiten. Spülen Sie Ihr Haar vorher gründlich aus und waschen Sie sie mit einem milden Shampoo. Dadurch werden alte Haarschuppen entfernt und das Haar ist perfekt auf die kommende Pflege vorbereitet. Hierbei gilt immer, tragen Sie die Kur vom Ansatz bis zu den Haarspitzen auf. Massieren Sie diese auch sanft ein, damit alle Haare ummantelt werden. Gut ist, wenn Sie Ihre Kopfhaut auslassen. Zwar ist die Haarkur nicht schädlich, doch die Poren der Kopfhaut könnten verstopft werden. Deshalb knapp einen Zentimeter über der Kopfhaut mit der Pflege beginnen.

Je nach Produkt sollten Sie die Kur nun für drei bis fünf Minuten im Haar belassen. Wünschen Sie sich eine noch tiefere Wirkung, zum Beispiel bei stark strapazierten Haaren, können Sie die selbstgemachte Kur auch für 15 bis 30 Minuten im Haar belassen. Einige Haarkuren können sogar über Nacht im Haar verbleiben. Dafür den Kopf ordentlich mit der Kur bearbeiten, Frischhaltefolie darum wickeln und die Haare in einen Handtuchturban geben. Alles feststecken und Schlafengehen. Am nächsten Morgen waschen Sie sich die Kur aus. Ihre Haare werden nun wundervoll weich und gepflegt sein.

Darum sollte eine Haarkur frei von Silikonen sein!

Darum sollte eine Haarkur frei von Silikonen sein!In vielen unterschiedlichen Shampoos sind sogenannte Silikone enthalten. Silikon besitzt eine relativ große Molekül-Struktur. Dadurch legt sich das Silikon auf die Haaroberfläche, kann aber nicht ins Innere der Zellen eindringen. Da das Silikon das Haar förmlich ummantelt, sieht es später glatter, glänzender und weicher aus. Außerdem gilt Silikon als hitzebeständig. Behandeln Sie also Ihr Haar beim Styling mit einem Föhn, Lockenstab oder Glätteisen, trocknet es dank dem Silikon weniger aus. Das klingt alles wunderbar, doch was ist wirklich dran? Es gibt viele Silikongegner, welche die gute Wirkung des Inhaltsstoffes anzweifeln und ihre Haarkuren lieber mit Kokos und Olive machen.

Immerhin macht Silikon das Haar nicht nur glatt, sondern versiegelt es komplett. Der Nachteil ist nun, dass keine anderen Pflegestoffe mehr ins Innere der Haare eindringen können. Es wird vom sogenannten „Build-up-Effekt“ gesprochen. Das bedeutet, es legt sich bei der Haarwäsche Silikonschicht auf Silikonschicht, wodurch das Haar beschwert wird.

Dennoch kann bei einer Haarkur nicht pauschal gesagt werden, dass Silikon gut oder schlecht ist. Es gibt heute sehr viele unterschiedliche Arten von Silikonen, sodass es darauf ankommt, welches Silikon verwendet wird. Manche unterstützen die Haare und dessen Pflege, wiederum andere beschweren die Haare.

Für wen lohnt sich ein Silikonverzicht?

Für wen lohnt sich ein Silikonverzicht?Silikone werden aus Kunststoffen (Polymere) chemisch hergestellt. Durch diese Herstellungsmethode gibt es unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten. Manche Silikone sind eher schwer und lassen sich deshalb nur mit viel Mühe wieder aus dem Haar waschen, wohingegen andere ganz leicht sind. Experten sprechen hier von wasserunlöslichen (schwer auswaschbaren) und wasserlöslichen (auswaschbar) Silikonen. Außerdem kommen die Kosmetikhersteller den Kunden immer mehr entgegen und verzichten entweder auf Silikone oder verwenden nur sehr hochwertige und leichte Produkte.

Wichtig ist, dass Sie den Preis der Haarkur nicht als sicherer Wegweiser sehen. Das bedeutet, eine teure Haarkur bietet Ihnen nicht gleich hochwertige Silikone. Grundsätzlich gilt aber, wenn Sie sprödes oder krauses Haar haben, können Ihnen leichte Silikone weiterhelfen. Bei feinen und kraftlosen Haar sollten Sie hingegen auf Silikon verzichten. Der Grund ist, dass das Haar dadurch eher an Volumen verliert.

Woran erkennen Sie, ob Silikon enthalten ist?

Woran erkennen Sie, ob Silikon enthalten ist?Leider steht es nur bei wenigen Haarkuren drauf, ob Silikon enthalten ist oder nicht. Also müssen Sie sich dem Kleingedruckten zuwenden, denn hier lesen Sie genau nach, was in der Haarkur enthalten ist. Natürlich steht auf der Verpackung nicht „Silikon“, sondern diese haben bestimmte Fachbegriffe. Am einfachsten erkennen Sie Silikone an dessen Endungen „-cone“ und „-xane“. Zu den wasserlöslichen und somit auswaschbaren Silikonen zählen Cyclopentasiloxane, Lauryl Methicone Copolyol, Cyclomethicone, Dimethicone copolyol/HWP, Hydroxypropyl, Polysiloxane und Dimethicone Copolyo.

Wasserunlösliche Silikone haben hingegen Namen wie Cyclomethicone, Cyclopentasiloxane, Dimethicone, Cetearyl Methicone, Cetyl Dimethicone, , Stearyl Dimethicone, Dimethiconol oder Trimethylsilylamodimethicone. Wünschen Sie sich eine Bio-Haarkur, sollten Sie auf das BDIH-Logo achten. Solche Produkte sind grundsätzlich silikonfrei. Außerdem ist es praktisch, wenn Sie von Zeit zu Zeit zu silikonfreien Haarkuren greifen. Dadurch gönnen Sie Ihren Haaren eine Pause. Außerdem haben Silikone sowieso keine Wirkung auf die Haargesundheit.

Produkte ohne Silikon

Möchten Sie komplett auf Silikone verzichten, müssen Sie sich ein wenig intensiver mit den Produkten beschäftigen. Bei zertifizierter Naturkosmetik sind Sie am richtigen Ort. In diesen dürfen grundsätzlich keine Silikonöle enthalten sein. Nur zugelassene natürliche Stoffe sind erlaubt.

Produkte von Silikon im Test und VergleichUnzulässige Zutaten sind auch synthetische Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe, erdölbasierte Bestandteile sowie künstliche Tenside. Ein weiterer Pluspunkt der Naturkosmetik ist, dass diese keine weiteren schädlichen Chemikalien beinhalten dürfen. Nur so erhalten diese das Logo des Bundesverbands Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen (BDIH).

Markentexte

Wella Haarkuren im aktuellen Test – Alle Vor- und Nachteile

Alverde Haarkuren im aktuellen Test – Alle Vor- und Nachteile

Lavera Haarkuren im aktuellen Test – Alle Vor- und Nachteile

Balea Haarkuren im aktuellen Test – Alle Vor- und Nachteile

Ratgeber

FAQ

Warum ist eine Haarkur wichtig?

Im Alltag ist das Haar vielen Einflüssen ausgesetzt. Beim Waschen, Föhnen, Stylen, Färben und Sonnenbaden werden die Haare immer wieder aufs Neue angegriffen. Dem Haar wird Feuchtigkeit entzogen und es neigt schneller zu Spliss, gerade in den Längen und Spitzen. Beim Colorieren und Blondieren bricht meist die äußere Schuppenschicht des Haares auf und es wird brüchig. Auch falsche Ernährung, Krankheit oder Stress können sich auf die Haare auswirken, sie splissig und spröde machen. Grundlage für gesunde und schöne Haare ist also nicht nur ein gesunder Lebensstil, sondern auch die Haarpflege.

Wie funktioniert eine Haarkur?

Haarkuren sind besonders reich an vielen wichtigen Nährstoffen, sie liefern Feuchtigkeit und enthalten geschmeidig machende, pflegende Inhaltsstoffe. Diese Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass das Haar gepflegt wird und beanspruchtes Haar mit allem versorgt wird, das notwendig ist. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Kuren. Einmal die Kuren, die nach dem Haare waschen aufgetragen und ausgespült werden und die Kuren, die im Haar belassen werden. Die Inhaltsstoffe ziehen in die Haare ein und beginnen dort zu wirken.

Für wen eignet sich eine Haarkur?

Grundsätzlich ist eine Haarkur für jeden Menschen geeignet. Es gibt Haarkuren für alle Haartypen, so dass auch für fettige Haare oder trockene Haare das richtige Produkt vorhanden ist.

Wie wende ich eine Haarkur richtig an?

Eine Haarkur wird meist immer gleich angewendet. Es gibt zwei Varianten, einmal die Kur zum Ausspülen und die Kur für dauerhafte Haaranwendung. Die Kur wird in das feuchte Haar gegeben und wird entweder nach einigen Minuten Einwirkzeit ausgespült oder einfach im Haar gelassen. Die Herstellerangaben sind dabei immer zu beachten. Sie stehen auf den einzelnen Haarkuren.

Wann und wie oft sollte eine Haarkur genutzt werden?

Auch bei einer täglichen Haarwäsche sollte eine Haarkur nicht täglich angewendet werden. Das normale Shampoo reicht vollkommen aus. Für eine ganz besondere Pflege mit einer Haarkur empfehlen Experten die Nutzung alle zwei bis drei Tage.

Was kostet eine gute Haarkur?

Es gibt die Haarkur in verschiedenen Preissegmenten. Die preiswertesten Kuren beginnen bei knapp 2,00 Euro und die teuren Produkte liegen bei etwa 10,00 Euro.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar