TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Haarkur-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Haarkuren von Wella im Test 2023

Wella Professionals Brilliance unisex, Mask für feines bis normales, coloriertes Haar, 500 ml, 1er Pack, (1x 1 Stück) im TestWella Haarkuren sind immer ein Teil einer rundumpflege Pflegeserie aus Shampoon, Spülung und Conditioner für Haar und Kopfhaut. Alle Produkte einer Serie sind für ein optimales Pflegeergebnis wie im Salon aufeinander abgestimmt.

Genau an die Bedürfnisse des Haares angepasst haben Wella Haarkuren pflegende, nährende und schützende Eigenschaften. Sie können Haarbruch mindern, die Farbe der Coloration länger erhalten oder sprödes Haar geschmeidiger machen.

Wella Haarkuren haben Salon Qualität, denn Wella ist ursprünglich für Friseure entwickelt worden.

Über Wella

Der Ursprung der Marke geht auf den 1854 in Sachsen geborenen Franz Ströher zurück, der 1880 in seiner eigenen Fabrik Haartüll zur Befestigung von Perücken herstellte. 1924 wurde die Marke Wella zum Patent angemeldet und 1927, als Perücken aus der Mode kamen, schickte Wella das Dauerwellpräparat Wellin und das erste Dauerwellgerät für Friseursalons in die Massenproduktion.

1930 entwickelte Wella aufgrund der großen Beliebtheit der Dauerwelle das tragebare Dauerwellgerat Junior. Aus dieser Zeit stammt das noch heute bekannte Wella-Logo. Aus den 30er Jahren stammt auch der Wella Haartrockner mit Motor und beweglichen Röhren.

Wella Professionals Enrich unisex, Feuchtigkeitsspendende Mask für feines bis normales Haar 500 ml, 1er Pack (1 x 1 Stück)Er ermöglichte es erstmals, den Kopf im Haartrockner zu bewegen. Aufgrund des anhaltenden Verkaufserfolges expandiert das Unternehmen mit der Wella Cooperation in die USA. Anfang der 40er Jahre wird der pflegende Haarbalsam Kolestral entwickelt, der bei Friseuren und Kunden einen durchschlagenden Erfolg erzielt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg beginnt Wella mit 12 Mitarbeitern in Hünfeld in Hessen von vorn. Stark auf Friseursalons fixiert, werden der Dauerwellapparat Junior und das Pflegeprodukt Kolestral erneut zum Renner.

1950 hat Wella bereits 50 Mitarbeiter und wagt mit der Koleston, der weltweit ersten Cremehaarfarbe, einen neuen Vorstoß in die Welt der Haarfarben.

1955 kann das Haar mit Produkten von Wella erstmals aufgehellt werden. Es werden das erste Festigerprodukt Accord und der Conditioner Lifetex auf den Markt gebracht. Mit der Gründung des Friseurausstatters Welonda bietet Wella Friseursalons eine moderne Ausstattung wie in Hollywood. Elisabeth Taylor wird das Werbegesicht für Koleston.

Wella Fusion Repair Mask, 1er Pack (1 x 500 ml)Wella geht mit der Zeit. Es entwickelt den Farbton roten Passionate Red (1967) und bringt in den 70 Jahren ein Produkt für den beliebten Afrolook auf den Markt. In der 80er Jahren erreicht das Unternehmen einen Umsatz von 1 Milliarde D-Mark. Zudem folgen in den 80er Jahren erste Produkte für das Haarstyling.

1995 wird die Rezeptur von Koleston Haarfarbe zu Koleston 2000 Haarfarbe verbessert. Der Wirkstoff Keratin zur Reparatur von strapaziertem Haar wird vorgestellt.

Das neue Jahrtausend steht im Fokus des Farbmolekühls Pyrazol 5 für besonders intensive Rottöne und der Produktreihe Color Sensationes und Painting für kreative Friseure. Weltweit verkauft das Unternehmen jährlich geschätzte 80 Millionen Tuben Haarfarben. Es beliefert mehr als 180.000 Salons weltweit.

Koleston perfekt beruht auf der Trilux Technologie. Zuerst lagern sich glättende Lipide am Haar an und sorgen für eine gleichmäßige Haarstruktur. Dann folgt der Färbeprozess mit dem HDC Aktivator. In der dritten Phase verbinden sich die HDC Moleküle mit den Haarschuppen, die das Licht reflektieren.

Lipide ummanteln das Haar und machen es besser kämmbar. Neben zahlreichen Rottönen umfasst die neue Haarfarbe Naturtönen, und raffinierte Farbeffekte. Blond- und Brauntöne in kühlen und warmen Farbtönen kommen nicht zu kurz.

Es folgen Me+ (2015) mit reduziertem Allergiepotenzial und EIMI (2015) als A und O beim Styling von brandaktuellen Trends. 2015 blickte das Unterhemen auf 135 Jahre Innovation zurück.

Wella Haarkuren

Seit 1972 produziert Wella Produkte, die beim Friseur und im Einzelhandel erhältlich sind. Sie gehören zur Professional Wella Care Serie und haben hauptsächlich chemische Inhaltsstoffe. Erst in neueren Produkten kommen auch natürliche Inhaltsstoffe vor. Wella ist keine Naturkosmetikmarke.

  • Fusion: Haarregeneration Plus
  • Oil Reflections: für Geschmeidigkeit und Leuchtkraft
  • Elements: frei von Sulfaten, Parabenen, künstlichen Farbstoffen
  • Color Brilliance: Farbschutz für coloriertes Haar
  • Nutri-Enrich: sofortige Pflege für trockenes und beanspruchtes Haar
  • Balance: für Haar und Kopfhaut
  • Volume Boost: sichtbar mehr Volumen

Einzelne Haarmasken und Haarkuren von Wella für die Anwendung zuhause wurden im Haarkuren Vergleich getestet.

  • Wella Fusion Intense Repair Shampoo 1000 ml und Pflegespülung 1000 ml, mit PumpenWella Fusion Repair Mask: schützt vor Haarbruch und repariert geschädigtes Haar mit Seiden-Aminosäuren und Miro-Lipiden, Schutz vor erneuter Schädigung
  • Wella Brilliance: für coloriertes Haar, für kräftiges oder für feines Haar mit Diamantstaub für mehr Leuchtkraft und Glanz
  • Wella Enrich: selbsterwärmende Intensivkur oder feuchtigkeitsspende Maske aus Polymeren, die das Haar umhüllen, ohne es zu beschweren, für feines bis normales und kräftiges Haar, die Intensivpflege repariert auch brüchiges Haar
  • Wella Age: für reifes Haar, eine Aufbaukur für mehr Energie und Geschmeidigkeit
  • Wella SP Haarkur: für strapaziertes, geschädigtes und chemisch behandeltes Haar, mit Keratin für mehr Geschmeidigkeit, stärkt die Haar von innen mit Pflegebausteinen
  • Wella Professionals Oil Reflections Mask: stärkende Maske für trockenes Haar mit Panthenol für einen Anti Frizz Effekt und mehr Glanz
  • Wella Professional Elements: frei von Parbenen, stärkende Haarkur für coloriertes und strapaziertes Haar, bewahrt die Feuchtigkeit, mit Panthenol und EDDS, mit Duft des Kapok Baumes
  • Wella Oil Reflections Mask: für Glanz durch Kamillenöl und anhaltenden Anti-Frizz Effekt
  • Wella Pro Series Kur Moisture: für trockenes und widerspenstiges Haar, bessere Kämmbarkeit und intensive Feuchtigkeitspflege
  • Crystal Mask: mit volumengebenden Polymeren und Baumwolle, welche die Sprungkraft stärken und die Kämmbarkeit verbessern

Wella SP - Just Men Gradual Tone Braun Just Men Gradual Tone Braun - 60 ml + 30 mlWella Haarkuren sind im Rahmen ihrer Wella Pflegeserie aus Shampoo, Spülung oder Conditioner auf ein perfektes Pflegeergebnis abgestimmt. Sie richten sich im Wella Haarkur Test 2018 vor allem an chemisch behandelte Haare, wie dauergewellte, gefärbte, gebleichte und gesträhnte Haare.

Der Glanz wird reaktiveiert, die Farbbrillanz verlängert und die Haare fühlen sich gepflegt an. Doch auch naturkrauses und bei feuchtem Wetter krisseliges Haar werden mit einer Wella Haarkur gepflegt.

Die Haarkuren von Wella schützen vor weiterer Schädigung der Haare, sodass Sie Ihre Haare auch länger wachsen lassen können.

Wella führt für empfindliche Kopfhaut die Haarkur Wella Calm im Sortiment. Sie reduziert Juckreiz und schenkt dem Haar Geschmeidigkeit. Wella Haarkuren bestehen zum größten Teil aus chemischen Inhaltsstoffen. Für Männer gibt es eine eigene SP Men Serie.

Wella Haarkuren Anwendung

Nach dem Shampoonieren und Ausspülen werden die Haarkuren im feuchten leicht frottierten Haar angewendet. Im Test reicht eine haselnussgroße Menge für mittelanges Haar aus.

Wella Elements stärkende Maske, 1er Pack, (1 x 0,5 L)

Damit reichen die teuren Wella Haarkuren mehrere Monate. Längere Haare benötigen etwas mehr. Wella Haarkuren werden in die Längen und in die Spitzen einmassiert.

Dort wo das Haar noch gesund ist, wird im Test 2018 weniger Haarkur verwendet, damit die Haare später nicht fettig wirken. Die Einwirkzeit reicht von einer Minute bis 5 Minuten.

Wird der Kopf in der Einwirkzeit der Haarkur mit einem Handtuch umhüllt, dann sorgt die entstehende Wärme dafür, dass sich die Schuppenschicht besser an das Haar anlegt.

Die Wirkstoffe können besser in das Haar eindringen. Nach der Einwirkzeit wird die Kur gründlich mit Wasser ausgespült, bis es quietscht. Eine wöchentliche Anwendung ist sinnvoll.

Fazit

Bei einer Wella Haarkur zeigt sich im Haarkur Test das Resultat der Kur schon nach einer Anwendung, wenn die Haarkur dem Haartyp entsprechend ausgewählt wurde. Für die Auswahl der richtigen Haarkur kann ein professioneller Friseur den richtigen Tipp geben. Für jeden Haartyp wird mit der Wella Pflegeserie mit dem System Professional Energy Code ein maßgeschneidertes Pflegesystem erstellt.

Der persönliche Pflegecode wird über den Lipidgehalt eines Haares ermittelt. Das ist nur beim Friseur möglich. Es sind 174 Millionen Kombinationen an persönlichen Pflegecodes bei Wella hinterlegt. Die professionelle Pflege stellt das individuelle Lipidgleichgewicht im Haar wieder her und schützt so den Keratingehalt. Die Pflege gibt es für den Salon und für zu Hause.

Jetzt mit anderen Marken vergleichen!

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.650 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...