TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Perücken im Test auf ExpertenTesten.de
12 Getestete Produkte
69 Investierte Stunden
10 Ausgewertete Studien
610 Analysierte Rezensionen

Perücke Test - so fühlen Sie sich obenrum nie nackt - Vergleich der besten Perücken 2023

Spielen Sie mit dem Gedanken, sich eine Perücke zu kaufen und würden gerne mehr über die Alternativen, die Pflege und weitere wichtige Informationen erfahren? In der folgenden Testtabelle stellen wir Ihnen die 10 besten Perücken vor.

Autorin Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Perücke Bestenliste  2023 - Die besten Perücken im Test & Vergleich

Perücke Test

Letzte Aktualisierung am:

Was ist eine Perücke?

Eine Perücke (aus dem Französischen peruque Haarschopf) ist eine Nachbildung von natürlich gewachsenen Haar. Es handelt sich dabei meist um eine künstliche Kopfbedeckung. Erfahren Sie in unserem Perückentest 2017 welche Perücken im Vergleich am besten abschneiden, wie Sie Ihr Zweithaar pflegen und welche Unterschiede es gibt.

Wie funktioniert eine Perücke?

Perücken werden aus künstlichen oder echten Haaren hergestellt. In ärmeren Ländern wie China und Indien verdienen sich einige Menschen durch das Spenden ihrer Haare ein wenig Geld zum Leben. Gerade indisches Haar ist auf Grund seiner Struktur sehr gefragt auf dem europäischen Markt.

In Indien werden zur „Opferung“ der Haare oft traditionsreiche, hinduistische Rituale in Tempeln vollzogen.

Nachdem die Haare verkauft wurden, müssen diese sich einem längeren Verabeitungsprozess unterziehen. Zunächst werden diese gewaschen und der Länge nach sortiert. Anschließend werden die Haare nicht nur gekraust, sondern auch mit neuen Farbpigmenten gefärbt. In einigen Fällen beseitigt man die externe Schuppenschicht, was einer möglichen Verfilzung vorbeugen soll.

Prettyland C668 - 70cm Pflaume Violett gewellte Gerade Pony Lolita Alltag Volumen lange Perücke
Prettyland C668 – 70cm Pflaume Violett gewellte Gerade Pony Lolita Alltag Volumen lange Perücke

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Perücken

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Vorteile & Anwendungsbereiche

Perücken werden auf sehr vielseitige Art und Weise eingesetzt.

Zum einen gibt es die Puppenperücken, die sich bestens zum Restaurieren alter Puppen, sowie zum Basteln und Reproduzieren einsetzen lassen.

Eine der Hauptgründe für das Tragen von Perücken ist jedoch von medizinischer und ästhetischer Natur. So entscheiden sich viele Personen im Rahmen einer Chemotherapie dazu. Die medikamentöse Therapie von Krebserkrankungen geht nicht selten mit unschönen Begleiterscheinungen wie der Haarlosigkeit einher.

Gefühle wie Scham oder die Angst nicht mehr attraktiv zu sein behindern die Genesung, da sie sich psychologisch negativ auswirken. Für die betroffenen Personen ist es eine echte Erleichterung, wenn Sie durch künstliche Haare unbefangen auf die Straße gehen können und sich zumindest ein bisschen wohler in ihrer Haut fühlen. Das Tragen der Perücke führt zu neuem Selbstbewusstsein, gibt dem Patienten Hoffnung und unterstützt den Heilungsprozess.

Zum anderen werden Perücken jedoch auch zum Karneval, an Halloween, zu Kostümparties oder anlässlich von Cosplay-Veranstaltungen eingesetzt. In Windeseile verkörpert man somit eine fiktive oder reale Person und schlüpft in eine beliebige Rolle.

In Kombination mit dem richtigen Kostüm kommt es zu täuschend echt aussehenden Verkleidungen. Ganz gleich, ob man lieber mit lila Haaren, einer Regenbogenfrisur oder mit einem knalligen Blau durch die Gegend marschieren möchte: hier ist für jeden etwas dabei.

Der Kreativität und den Wandlungsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Auch im Theater, sowie im Bereich des Film- und Fernsehens kommen Perücken häufig zum Einsatz, um den Schauspieler oder die Schauspielerin in einem neuen Look erscheinen zu lassen. So wird aus einer jungen Frau auf einmal eine Seniorin oder aus der hübschen Blondine eine rassige Brünette.

Günstige Amazon Perücken im Praxistest

Auf YouTube gibt es derzeit einen Trend, der lautet: günstige Perücken von Amazon testen. Gestartet wurde dieser Trend wahrscheinlich in den USA. Hier gibt es gleich eine ganze Reihe von Vloggerinnen, die mit ihren Try-Ons über eine Million Klicks erzielen.

Zu erwähnen wäre hier z.B. Daisy Marquez, die gleich mehrerer solcher Videos online gestellt hat. Sie ist leidenschaftliche Perückenträgerin, doch trägt sie normalerweise sehr teure Modelle, die sich ihre Fans ihrer Vermutung nach wohl selbst nicht leisten würden. Als Expertin auf dem Gebiet ist sie aber die ideale Testerin, um zu zeigen, was günstige Modelle (etwa zwischen 25 und 60 Euro) können (oder auch nicht).

Wie sich zeigte, kommen auch Perücken vom gleichen Hersteller manchmal in ganz unterschiedlicher Qualität. So kann sie die Perücke K`ryssma Ombre Mint Green z.B. überhaupt nicht empfehlen, da sie keine schöne Haaransatz-Linie und einen offensichtlich falschen Scheitel besitzt. Wenn überhaupt, kann man diese Perücke nur mit einer Mütze kombiniert tragen. Ihr Testsieger kommt allerdings ebenfalls von K`ryssma, und zwar die Perücke K`ryssma Fashion Ombre Blonde. Hier gibt es einen sehr realistischen Haaransatz, welcher mit einem Silikonring versehen ist. Laut der Testerin müsse man diesen noch beschneiden, damit er nicht zu sehen ist, doch ist sie von der Qualität dieses sehr günstigen Modells sehr überzeugt.

Ebenfalls ganz gut gefiel sie sich in der Perücke ALICE Lace Front Short Bob in Schwarz und der Perücke ALICE Long Black. Besonders der schwarze Bob hat es ihr angetan. Laut ihrer Meinung, könne diese 35-Dollar Perücke mit Perücken mithalten, die sie sonst in L.A. für 350 Dollar kaufen würde.

Nicht empfehlen kann sie die Perücke BERON Short Curly in Lovely Pink. Hier würde wirklich niemand glauben, dass die Haare echt seien (außer vielleicht aus einem ganz bestimmten Winkel von der Rückseite aus gesehen).

Generell sagt die Perücken-Expertin, dass man auch Kunsthaar-Perücken noch zurechtschneiden und Föhnen könne doch seien sie nicht so Frisuren-tauglich, wie teurere Modelle. Man muss eine günstige Perücke also so tragen, wie sie kommt.

Perücken Testerin „Basic B“ aus Deutschland stellt hingegen drei günstige Kunsthaar-Perücken vor, die sich ihrer Aussage nach bis zu 150 Grad stylen lassen (dies bedeutet, man kann beispielsweise das Oberhaar abbinden oder zurückstecken). Alle drei Perücken kosten unter 45 Euro auf Amazon und haben sich laut der Testerin in einem langen Praxistest bewähren können und sie empfiehlt sie alle besonders wegen der Lace Front, die den Haaransatz sehr realistisch wirken lasse.

Die drei im Video empfohlenen Modelle sind die Perücke Andrai Hair Lace Front Medium Long Bob (schwarz), Perücke Vebonnie Slber Platinum Blonde Lace und die Perücke Andria Hair Lace Front Long Straight (dunkelbraun).

Welche Arten von Perücken gibt es?

Grundsätzlich kann man im Test zwischen Echthaar-Perücken, Synthetikhaar-Perücken und Futura-Perücken unterscheiden. Relativ neuartig ist das Cyber-Hair.

Schauen wir uns zuerst mal die Echthaar-Perücken an.

Diese haben in erster Linie den Vorteil, dass das Haar gefärbt werden kann.

Außerdem lässt sich das Haar beliebig stylen, zum Beispiel mit einem Glätteeisen oder einem Lockenstab. Da die Perücke sehr natürlich aussieht, fällt sie kaum aus. Selbstverständlich kann die Haarlänge je nach Wunsch des Kunden wunschgemäß zugeschnitten oder gefärbt werden. Außerdem erweist sich die lange Haltbarkeit dieser Zweitfrisur als deutlich positiv.

Ein großer Nachteil ist definitiv der Preis, der bei Echthaar um einiges teurer ausfällt. Bezüglich der Pflege muss man mit einem höheren Zeitaufwand rechnen.

Wenden wir uns nun den Synthetikhaar-Perücken zu.

Diese „Ready to go„- Modelle haben den Vorteil, dass die Kunsthaarperücke bereits fertig gestylt ist. Selbst nach dem Waschen bleibt der Original-Look der Perücke erhalten. Auch preislich betrachtet ist dieses Exemplar deutlich erschwinglicher und auch sehr pflegeleicht. Man hat eine große Auswahl an Modellen, was besonders praktisch ist, wenn man mit verschiedenen Looks, Farben oder Haarlängen experimentieren möchte.

Perücke Pink Rosa ca. 90cm für VOCALOID Luka Cosplay oder Schaufensterpuppen Karneval oder MottopartiesMan sollte sich darüber im Klaren sein, dass das Haar keine Hitze verträgt. Es ist außerdem erforderlich, dass man sich auf eine Frisurenart festlegt. So sollte man bereits vorher wissen, ob man die gelockte oder glatte Variante bevorzugt, da das Kunsthaar sich anschließend nicht mehr anders frisieren lässt.

Leider halten Synthetikhaar-Perücken nicht so lange wie Echthaar-Modelle.

Betrachten wir die Futura-Perücken. Ein großer Plus-Punkt ist, dass diese falschen Haare aus strapazierfähigen Fasern bestehen und auch optisch so wirken wie Echthaar.

Da diese Fasern nicht hitze empfindlich sind, hat man die Möglichkeit sie beliebig umzuformen. Sie halten eine Temperatur von bis zu 180 Grad aus. Besonders praktisch: beim Umformen mit Wärme bleibt die Faser so lange in dem gewählten Zustand, bis die Faser erneut mit Wärme behandelt wird.

Somit kann man also auch ein Glätteeisen, den Lockenstab oder den Föhn bedenkenlos einsetzen. Futura-Perücken sind im Übrigen auch in Grau-Tönen verfügbar.

Langhaar Gewellt Gelockt Perücke mit Pony Zwei Zöpfen Cosplay Kostuem Schaufensterpuppen Lolita Frauen 68cm blau beige pink

Vor dem Kauf sollte man bedenken, dass das Färben und das Formen einer Dauerwelle nicht möglich ist. Ferner muss man sich bei der Suche auf eine recht kleine Auswahl an Modellen beschränken.

Beim Cyberhair handelt es sich um ein weltweit patentiertes Produkt aus der syntetischen Faser Polyamid. Es sieht aus wie Echthaar, ist farbbeständig und ist 10 Prozent leichter auf der Kopfhaut als andere Haare.

Dieses Material verträgt nicht nur Hitze, sondern absorbiert auch Wasser und trocknet schneller als die anderen Materialien.

Eine heiße Dusche zu nehmen oder Schwimmen zu gehen ist mit diesem Modell problemlos möglich. Durch die hohe Widerstandsfähigkeit wirkt es kräftig und robust.

Auf kühler Stufe können Sie Ihr Cyberhair föhnen, wobei Sie es vorzugsweise an der Luft trocknen lassen sollten. Übrigens verliert das Cyberhair in der Sonne nicht seine Farbe und ist auch Salz- und Chlorwasser gegenüber strapazierfähig.

So werden Perücken getestet

Die Perücken werden im Produkttest nach verschiedenen Kriterien getestet, die Sie im Folgenden nachlesen können.

Dazu gehören wichtige Faktoren wie das Material, der Typ und der Hersteller.

In der folgenden Tabelle erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Kriterien aus dem Perücken-Vergleich:

  • Material
  • Typ
  • Hersteller

Erklärung: Erfahren Sie hier aus welchem Material die Perücke angefertigt wurde. Besteht sie zu 100 Prozent aus Echthaar oder handelt es sich um eine Mischung aus Echthaar und Kunsthaar? Einige Perücken bestehen ausschließlich aus Kunststoff. Das Material ist ein entscheidendes Kriterium für Ihre Wahl, denn es sagt sehr viel über die Qualität, den Wohlfühl-Faktor und den Preis aus.

Puppenperücken bestehen hingegen oftmals aus Materialien wie Mohair.

Erklärung: Handelt es sich um eine Echthaar-Perücke, eine Synthetikhaar-Perücke oder eine Futura-Perücke? Je nachdem was Sie mit der Perücke vorhaben und wie hoch Ihr Budget ist, kommt es zu deutlichen preislichen Unterschieden. Eine jede der vorgestellten Perücken hat bestimmte Eigenschaften, sowie Vor- und Nachteile.

Lesen Sie sich deshalb sorgfältig die Beschreibung durch und nehmen Sie bei Unklarheiten am besten mit einem Mitarbeiter Kontakt auf.

Erklärung: Perückenhersteller gibt es wirklich zu genüge. Zum einen gibt es professionelle Perückendesigner, die sich optimal mit medizinischen Produkten auskennen. Zum anderen gibt es auch Karnevalshops, bei denen oftmals nicht so stark auf die Qualität geachtet wird, da die Perücken eher selten und nicht täglich zum Einsatz kommen. Auch preislich betrachtet gibt es hier deutliche Abweichungen.

 

Worauf muss ich beim Kauf einer Perücke achten?

Achten Sie beim Kauf Ihrer Perücke darauf, ob es sich um einen Vertragspartner der Krankenkasse handelt. Falls Sie unter totalem Haarausfall leiden und die Perücke nicht etwa zur Kostümierung bestellen möchten, haben Sie Anspruch auf eine Perücke aus Echthaar.

Aus einer Entscheidung des Sozialgerichts Koblenz vom 30. November 2016 ergibt sich, dass Ihre Krankenkasse in einem solchen Fall Ihre Echthaarperücke finanzieren muss.

Auch bei eine erblich bedingten Haarausfall bekommen Sie unter Umständen ein Rezept von Ihrer Krankenkasse. Das entsprechende Rezept lassen Sie lediglich von Ihrem behandelnden Arzt ausstellen und auf der Rückseite unterschreiben.

Schicken Sie dieses dann an den Online-Shop.

Wenden Sie sich dazu am besten zuerst an Ihren Hausarzt und lassen dort überprüfen welche Ursachen Ihr Haarausfall hat.

Zum einen kann dieses Problem nämlich durch Stress oder psychologische Erkrankungen wie Depressionen verursacht und begünstigt werden, aber auch hormonellen Störungen in den Wechseljahren zugrunde liegen.

Zu guter Letzt kann Haarausfall auch genetisch bedingt sein oder mit Vitaminmangel einhergehen. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Lebensmittel und Kräuter, die den Haarwachstum fördern, weshalb es sich lohnen könnte eine Ernährungsberatung zu besuchen oder diese online zu recherchieren und in den Speiseplan einzubauen. Auch andere Heilungsweisen wie die Kopfmassage oder die Revitalisierung der Kopfhaut können Wunder wirken.

Berechnen Sie vor dem Einkauf Ihren Kopfumfang mit Hilfe eines Maßbands. Ihre Kopfgröße ergibt sich aus dem Umfang vom Nack bis hin zur Stirn und wieder zum Nacken. Sie messen also exakt einmal um den Kopf herum.

Prettyland C1079 - lange Perücke geflochtener Dutt Frisur gewellt Braun

Nur wenn die Perücke optimal an die Kopfform angepasst ist, ergibt sich ein möglichst natürliches Aussehen und ein angenehmer Tragekomfort.

Beachten Sie außerdem, dass die Haarfarbe der ursprünglichen Farbe Ihres Eigenhaars ähnelt und zu Ihrem Hautton passt. Die Farbe sollte keinesfalls künstlich wirken.

Natürlich sollte sich auch die Haarstruktur bestenfalls an Ihrem Eigenhaar orientieren.

Grundsätzlich gilt, dass sich die Kopfhaut erst einmal an das Tragen einer Perücke gewöhnen muss. Tragen Sie Ihre Perücke erst einmal in Ruhe zu Hause für wenige Stunden und steigern Sie die Tragedauer allmählich bis Sie Ihre Zweitfrisur nicht mehr spüren.

Empfindliche Haut, die schnell zu jucken beginnt, ist am besten mit einer Unterziehhaube aus Nylon und Elastan beraten.

Tressenperücken aus Echthaar sind zwar preiswerter als handgeknüpfte Modelle, können aber insbesondere Allergikern, Krebspatienten oder Menschen mit Neurodermitis zu schaffen machen.

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern

Erfahren Sie hier welche Hersteller im Test gut abschneiden.

  • Ellen Wille
  • Haarmanufaktur.de
  • Perueckenshop.de
  • Laperuca.de
  • Peruecken24.de
  • Bergmann GmbH
  • Characthair

Ellen Wille gilt als weltweit anerkannte Spezialistin für hochwertige Perücken.

Freuen Sie sich in der HairPower Collection auf eine unschlagbare Auswahl an gefragten Designhighlights und Frisurentrends, die international gefragt sind.

Stehen Sie eher auf klassische Schnitte oder spannende frische Cuts? Wählen Sie aus verschiedensten Farben und Perücken aus der 100 %-Echthaar-Collection.

Erhalten Sie hier Perücken nach Maß, die aus europäischen Echthaar oder Kunsthaar angefertigt werden. Lassen Sie sich individuell beraten, falls Sie an Alopezie leiden oder nach einer Chemotherapie Ihre Haarpracht verloren haben. Neben Perücken finden Sie hier auch Haarteile und Extensions. In der kostenlosen und unverbindlichen Haarsprechstunde erhalten Sie konkrete Vorschläge vom Haarexperten Kurt Fitzner.

Dieser gut sortierte Perückenshop bietet Ihnen eine umfangreiche Auswahl an Damen- und Herrenperücken. Nutzen Sie die praktische Suchfunktion, um verschiedene Kriterien wie die Haarstruktur, die Haarlänge, die Marken oder die Verarbeitung zu filtern.

Erhalten Sie dank lukrativer Gutscheincodes Rabatte oder besuchen Sie den Sale um Zubehör zum Schnäppchenpreis zu ergattern.

Bei Laperuca finden Sie Damen-, Herren- und Kinderperücken in einer außergewöhnlichen Farbvielfalt. Diese wurden von dem führenden amerikanischen Hersteller Jon Renau angefertigt, der bereits seit 1969 auf dem Markt vertreten ist. Die Perücken haben in der Regel eine Standardgröße von 55 cm. Jon Renau bietet Ihnen über 1.500 verschiedene Modelle und arbeitet sowohl mit Boutiquen, Krebsforschungszentren, Krankenhäusern, aber auch großen Händlern zusammen.

In diesem übersichtlichen Online-Shop erwartet Sie ein breitgefächertes Sortiment an Perücken aus Kollektionen namhafter Hersteller wie Gisela Mayer, Ellen Wille, P24Peruecken, Fancy Hair, Bergmann, Dening Hair oder gfh.

Stöbern Sie im Magazin nach Neuigkeiten und aktuellen Trends. In Köln gibt es sogar ein eigenes P24 Perückenstudio.

Eine langjährige Erfahrung auf dem europäischen, nord- und südamerikanischen, sowie dem asiatischen Markt ist definitiv ein Pluspunkt dieses Herstellers, der regelmäßig Seminare zum Thema Perücken veranstaltet.

Gut aussehen, gut fühlen„, das ist das Motto bei Characthair.

Freuen Sie sich auf eine repräsentable Auswahl von Herstellern wie der amerikanischen Hollywood Diva Raquel Welch oder Ellen Wille. Auch Sondergrößen können Sie hier vollkommen unkompliziert bestellen. Wählen Sie zwischen verschiedenen Monturverarbeitungen wie dem Filmansatz, der Tresse, Teil-Mono, Mono-handgeknüpft und vielen mehr.

Die kostenfreie Hotline berät Sie gerne und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

 

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Perücke am Besten?

Pixnor Neue Mode Frauen Dame langes lockiges, welliges Haar voller Perücken Cosplay Party Anime Lolita Perücke 100cm (Taro lila)Es spricht sehr viel dafür, dass Sie Ihre Perücke im Internet kaufen.

Je nachdem für welchen Perücken-Online-Shop Sie sich entscheiden, werden Ihnen gegebenenfalls ein kostenloser und schneller Versand angeboten.

Außerdem profitieren Sie von dem Kundenservice, den Sie entweder telefonisch oder per E-Mail erreichen.

Die geschulten Mitarbeiter kümmern sich gerne um Ihr Anliegen und beraten Sie bei aufkommenden Fragen.

Einige Perücken-Online-Shops bieten Ihnen sogar 3 Perücken zur Ansicht auf Rechnung an, die sie bei Nichtgefallen innerhalb von 14 Tagen wieder zurück schicken können.

Indem Sie die Filterfunktion nutzen, die in den meisten Online-Shops angeboten wird, kommen Sie schnell ans Ziel und finden das Modell, das exakt Ihren Vorstellungen entspricht.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte der Perücke

Der Wunsch sich mit falschem Haar zu schmücken oder zu verkleiden reicht bis in das alte Ägypten zurück. Es ist erstaunlich, wenn man bedenkt, dass die älteste Perücke der Welt bereits ca. 5000 Jahre alt ist. Sie lässt sich in einem Museum in Kairo bewundern werden. Interessanterweise besteht der ägyptische Kopfschmuck aus Wolle. Vermutlich wurden damals hauptsächlich Menschenhaare und Palmenfasern für die Herstellung eingesetzt.

Doramior ® 32 80cm Spiral Curly Cosplay Perücke (Weiß)Übrigens erfreuten sich die Perücken auch im alten Griechenland einer großen Beliebtheit. Dort wurden besonders die opulenten Perücken als eine Art Statussymbol von den Reichen und Mächtigen getragen.

Im Römischen Reich wurden außer Perücken auch Haarteile getragen.

Im frühen Barock hingegen erfüllte die Perücke nicht nur optische Zwecke, sondern wurde vor allem bei krankheitsbedingten Haarausfall verwendet. Das war der Fall bei heimtückischen Krankheitsbildern wie der Syphilis oder Alopecia syphilitica.

Nebenbei hatte die Perücke noch einen weiteren positiven Nebeneffekt, denn sie legte sich wärmend und schützend über den Kopf. In den riesigen Schlössern, die nur sehr schwer zu heizen war, erwies sich dieser Faktor als äußerst wertvoll und gefragt.

Im Jahr 1656 etablierte sich der erste Verein für Perückenmacher in der französischen Hauptstadt Paris.

König Ludwig der 14. von Frankreich ließ sich eine schwere Allogenperückee anfertigen, als er vorzeitig mit lichten Haar konfrontiert wurde.

Der Sonnenkönig hatte 40 persönliche Perückenmacher als Ansprechpartner und verfügte über fast 1000 Perücken. Seitdem war das lange lockige Haar in vom Hofe der europäischen Männer nicht mehr wegzudenken. 1673 wurde die Allogenperücke zur Staatsperücke auserkoren.

In Preußen wurde von 1698 bis 1717 sogar eine Steuer auf Perücken erhoben. Soldaten und Reisende mussten sich mit Stutzperücken zufrieden geben, während Bauern und Handwerker gar keine Perücken trugen, da sie sich diese nicht leisten konnten.

Vor der französischen Revolution (1789 bis 1799) erlebte die Perückenmode ein abruptes Ende. Ausschließlich Männer in hohen Ämtern oder zu Gericht bedienten sich nachfolgend noch an dem falschen Haarzopf.

In den 1960er-Jahren erlebte die Perücke ein kurzweiliges modisches Comeback in Form der auftoupierten Haartürme.

Viele ultraorthodoxe jüdische Frauen tragen nach wie vor täglich Perücken. Dieser Brauch geht auf ein jüdisches Gesetz zurück, das besagt, dass verheiratete, geschiedene und verwitwete Frauen ihren Kopf bedecken müssen.

Costume 2713387

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Perücke

Wussten Sie, dass der Mensch in der Regel ca. 5 Millionen Haarfollikel am ganzen Körper aufweisen kann? Eine Million dieser Haarfollikel beschränkt sich auf die Kopfhaut inklusive Gesicht.

EmaxDesign 70cm qualitativ hochwertige Cosplay Perücke Für Frauen. Lang Voll, Lockig Wllig Heiz resistent. Fashion Glamourös Haarteil mit kostenlosen Perücke KappeDer Mensch hat übrigens schon Haare bevor er überhaupt das Licht der Welt erblickt hat, denn in der zehnten Schwangerschaftswoche entwickeln sich bereits Haarkeime. So kommt es, dass der Mensch am Tag seiner Geburt pro Quadratzentimeter Haut rund 1.100 Follikel auf der Kopfhaut hat.

Eine stolze Anzahl von circa 80.000-100.000 (maximal 150.000) Haarfollikel sind für das Haarwachstum zuständig. Je nachdem welche Haarfarbe wir haben, kann diese Zahl leicht variieren.

So haben Blonde ca. 140.000 Haarfollikel, Schwarzhaarige dürfen sich über 110.000 Haarfollikel freuen, Braunhaarige hingegen „nur“ über ca. 100.000 und Rothaarige haben etwa 90.000 Haarfollikel.

Jeden Monat wachsen auf dem Kopf circa 800 Meter neues Haar nach. Das entspricht einer fast unglaublichen Zahl von 25-30 Meter pro Tag bei 80.000 Kopfhaaren.

Die Lebensdauer eines Kopfhaares hängt unter anderem vom individuellen Wachstumszyklus, der Pflege und der Lebensweise ab. Sie beträgt zwischen 2 bis 7 Jahren.

Die Geschwindigkeit mit der ein einzelnes Haar wächst, beträgt täglich ungefähr 0,35 Millimeter. Das ergibt einen Zentimeter pro Monat und 12 Zentimeter pro Jahr.

Pro Tag verliert man normalerweise zwischen 60 bis 80 und maximal 100 Haare pro Tag. Sollte diese Menge überschritten werden, könnte dies die Ursache einer psychologischen oder physischen Erkrankung sein. Es wird empfohlen den Hautarzt oder einen Allgemeinmediziner zu kontaktieren.

In unseren Haaren lagern sich übrigens über 100 Substanzen wie Alkohol oder diverse Drogen ab, deren Konsum auch Jahre später noch auf den genauen Zeitpunkt zurückgeführt werden kann. Das Geschlecht kann in der Haaranalyse allerdings nicht festgestellt werden. Jedes Haar kann darüberhinaus bis zu 14 unterschiedliche Elemente enthalten.

Raten Sie mal, was die seltenste Haarfarbe der Welt ist? Die richtige Antwort lautet, dass nur 1 % der Weltbevölkerung rote Haare hat.

Perücke in 5 Schritten richtig aufsetzen

Ihre Perücke soll nicht nur schön aussehen, sondern im Test auch Wind und Wetter standhalten. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Perücke in wenigen Schritten richtig befestigen.

  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
  • Schritt 4
  • Schritt 5

Schritt 1: Stecken Sie Ihre Haare hoch.

Beim Aufsetzen Ihrer Perücke kommt es darauf an, wie Ihre natürliche Haarlänge ist.

Kürzeres Haar lässt sich zu ein paar flachen Haarknoten drehen und mit Haarnadeln feststecken. Ansonsten drehen Sie die Haare am besten zu einem lockeren Zopf.

Sehr langes Haar jedoch sollte geflochten und dann fest überkreuz um den Kopf gewickelt werden.

Schritt 2: So verstecken Sie Ihren Haaransatz.

Gelen Sie Ihren Haaransatz nach hinten und achten darauf, dass keine Härchen unter der Perücke hervorlugen. Einige Perücken sind so geschnitten, dass der Haaransatz beispielsweise seitliche an den Schläfen zu sehen ist. Sofern es sich um sehr starke Farbkontraste handelt, können Sie diese Absätze mit auswaschbarem Farbhaarspray färben.

Schritt 3: Stichpunkt Perückenkappe

Falls Sie selber Eigenhaar haben, müssen Sie Perückenkappen nicht zwingend benutzen.

Stattdessen gibt es die Option die Perücke am eigenen Haar zu befestigen.

Einen entscheidenden Vorteil haben Perückenkappen jedoch, denn sie schützen die Perücke vor Schweißabsonderungen.

Diejenigen, die eine Glatze haben, sind mit einer Perückenkappe klar im Vorteil, da diese für Stabilität sorgt, sodass die Perücke beim Tanzen oder durch äußere Faktoren wie Wind nicht ihre Position verliert.

Optisch betrachtet sind die engen und elastischen Perückenkappen in den meisten Fällen hautfarben und erinnern ein wenig an eine Strumpfhose.

Schritt 4: Setzen Sie die Perücke auf.

Die meisten Modelle sind im Inneren mit einem Etikett an der Mitte der Rückseite versehen. Daran sehen Sie genau wie Ihre Perücke positioniert werden sollte.

Als kleine Hilfestellung sind an einigen Perücken auf Höhe der Ohren kleine Schilder aufgenäht.

Logischerweise ist die Perücke den anatomischen Verhältnissen des Kopfes nachempfunden.

Sie werden die Aussparungen für die Ohren und den Teil, der die Schläfen verdecken soll also klar und deutlich erkennen.

Setzen Sie die Zweitfrisur entweder von oben nach unten oder von vorne nach hinten auf.

Halten Sie mit der einen Hand die Perücke vorne oder am Haaransatz fest und ziehen sie mit der anderen Hand nach hinten.

Ihr Accessoires sollte mittig und grade sitzen, sodass der eigene Haaransatz verborgen ist.

Stecken Sie die Perücke mit U-förmigen Haarnadeln am Eigenhaar fest.

Schritt 5: Stylen Sie Ihre Perücke.

Es ist geschafft: die Perücke sitzt! Jetzt geht es ans individuelle Styling, das Ihnen mit Sicherheit am meisten Spaß machen wird. Bestenfalls haben Sie die Perücke schon vor dem Aufsetzen gekämmt und müssen nun nur noch mit Glanzspray für ein brillantes Finish sorgen. Benutzen Sie aber bitte kein handelsübliches Haarspray, da dieses einen nur schwer entfernbaren, weißlichen Film auf Ihrer Echthaarperücke hinterlassen kann.

Schmücken Sie Ihr Haar nach Wunsch mit Haarschmuck wie Broschen, Diademen, Haarspangen, Schleifen, einem Haarband oder einem Bandana.

 

10 Tipps zur Pflege

  • Tipp 1
  • Tipp 2
  • Tipp 3
  • Tipp 4
  • Tipp 5
  • Tipp 6
  • Tipp 7
  • Tipp 8
  • Tipp 9
  • Tipp 10

Tipp 1: Bewahren Sie Ihre Perücke richtig auf.

Damit Sie lange etwas von Ihrem neuen Begleiter haben, sollten Sie sich gleich zu Beginn einen sogenannten Perückenständer bzw. Perückenkopf besorgen. Diese bestehen in der Regel aus Styropor oder Kunststoff. Dadurch verliert Ihr Zweithaar nicht seine Form und Sie vermeiden, dass die Haare unnötig verfilzen. Außerdem können Sie Ihre Haare dort bequem und unkompliziert stylen.

Stellen Sie den Perückenständer am besten an einen Ort wie den Kleiderschrank, damit Sie die Risikofaktoren Staub, Luft und Sonneneinstrahlung umgehen.

Alternativ können Sie die Perücke auch mit einem leichten Tuch überdecken oder, falls Sie diese längere Zeit nicht tragen, in einer hübschen und ausreichend großen Schachtel bzw. einem Karton verstauen.

Polstern Sie dieses Behältnis mit etwas Papier aus oder entscheiden Sie sich andernfalls für einen luftdurchlässigen Jutebeutel. Selbstverständlich sollten Sie die Perücke zuvor mit speziellen Pflegeprodukten richtig gereinigt haben.

Falls Sie eine preiswertere Lösung suchen, können Sie das Innere der Perücke mit Papier oder Stoff ausfüllen.

Übrigens gibt es auch spezielle Perückenkoffer.

Perücken sollten zudem vor intensiven Wettereinflüssen wie starken UV-Strahlen, Schnee, Eis und Regen geschützt werden.

Tipp 2: Achten Sie auf einen angemessenen Kamm.

Da Sie weder Ihren empfindlichen Haaransatz beschädigen, noch die Perücke dauerhaft lädieren möchten, benötigen Sie die richtigen Hilfsmittel.

Sofern die Perückenhaare bereits stark verfilzt sind, bietet sich der antistatische Kamm an. Versuchen Sie damit besonders sanft und vorsichtig die Haare zu entwirren.

Möchten Sie nach dem Waschen und Trocknen Ihre Perücke in die ursprüngliche Form bringen, empfehlen sich dafür vorgesehene Perückenbürsten oder Kämme.

Diese schonen den empfindlichen Ansatz. Allerdings sollten Sie die Haare nie im nassen, sondern nur im trockenen Zustand kämmen.

Die Perücke wird immer von unten nach oben gekämmt. Fahren Sie mit dieser Methode Strähne für Strähne fort.

Tipp 3: Nutzen Sie die passenden Pflegeprodukte.

Eine Perücke ist eine Investition, die Sie mehr oder weniger lange auf Ihrem Lebensweg begleiten wird. Beachten Sie bitte, dass Sie unbedingt Produkte aus dem Fachhandel wählen sollten. Hierbei unterscheidet man die Produkte für Echthaar- und Kunsthaarperücken, da beide mit verschiedenen Anforderungen einhergehen.

Klicken Sie im Online-Shop Ihrer Wahl die richtige Kategorie an und erhalten Sie einen Überblick über das Sortiment.

Tipp 4: Beachten Sie die Pflegehinweise.

Grundsätzlich gilt: die Haare der Perücke kommen nicht mit den Talgdrüsen des Körpers in Berührung. Aus diesem Grund werden sie nicht fettig. Selbst, wenn Sie die Perücke täglich tragen, reicht es vollkommen aus die Haare nur ein Mal pro Woche zu waschen. Bitte übertreiben Sie es mit der Pflege der Perücke nicht, da sich dies eher kontraproduktiv auswirken würde.

Tipp 5: Auf das richtige Waschen kommt es an.

Was die korrekte Pflege der Perücke betrifft, gibt es unterschiedliche Meinungen. Einige Personen sind der Meinung, dass es einfacher ist die Perücke direkt auf dem Perückenständer zu reinigen, während andere es bevorzugen die Perücke in warmes Wasser zu legen. Wir stellen Ihnen hier die letztgenannte Variante vor:

Füllen Sie entweder eine Schüssel oder Ihr Waschbecken mit lauwarmen Wasser. Geben Sie circa eine Verschlusskappe Perückenshampoo oder notfalls auch Babyshampoo dazu.

Ihre Perücke kann nun etwa 10 Minuten „einweichen“ und die Inhaltsstoffe des Shampoos aufsaugen. Falls dieser Prozess mal etwas länger dauert, ist das nicht unbedingt schädlich. Lassen Sie die Perücke allerdings nicht länger als 30 Minuten in dem Bad.

Bewegen Sie die Perücke zwischendurch sanft im Wasser hin und her und kneten Sie diese vorsichtig etwas durch.

Spülen Sie das Zweithaar nun gründlich mit lauwarmen Wasser aus. Nehmen Sie sich etwas Zeit und spülen Sie solange, bis alle Rückstände des Shampoos entfernt wurden.

Ein guter Indikator dafür ist es, dass kein Schaum mehr zu sehen ist.

Bei Bedarf können Sie nun spezielle Pflegeprodukte wie eine Spülung oder einen Balsam auftragen. Auch eine Haarkur kann ab und zu zum Einsatz kommen.

Achtung: Bitte wringen Sie Ihre Perücke nicht aus, sondern trocken Sie diese vorsichtig mit einem weichen und saugstarken Handtuch ab. Bestenfalls verzichten Sie auf einen Föhn und hängen die Perücke stattdessen zum Trocknen auf oder platzieren diese auf dem Perückenständer.

Falls Sie sich für das Aufhängen entscheiden, können Sie am unteren Teil bzw. Nackenteil eine Wäscheklammer anbringen und diese dann an einer geeigneten Vorrichtung platzieren. Legen Sie die Perücke zum Trocknen nicht direkt in die Sonne. Nachdem die Perücke trocken ist, können Sie diese wie gewünscht auf dem Perückenkopf stylen.

Tipp 6: Stylen Sie Ihre Perücke am besten direkt am Perückenkopf.

Wie Sie bereits erfahren haben, bringt ein Perückenkopf viele Vorteile mit sich. Spätestens wenn Sie Ihre Haare stylen, werden Sie merken, dass Sie nur unschwer auf den Perückenständer verzichten wollen. Indem Sie die Haare mit der Hand kämmen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Scheitel verrutscht und die Perücke später nicht mehr richtig auf dem Kopf sitzt. Stylen Sie die Perücke jedoch auf dem Perückenkopf verrutscht diese nicht und kann gleich richtig geformt werden.

Tipp 7: Vermeiden Sie Hitze und Dampf.

Je nach dem aus welchem Material Ihre Perücke besteht, müssen Sie bei der Pflege vorsichtiger vorgehen. Grundsätzlich gilt, dass Sie übermäßige Hitze durch Fönen vermeiden sollten. Diese Hitze kann jedoch auch durch andere äußere Faktoren kommen wie durch den Backhofen, den Grill oder die Sauna.

Beachten Sie unbedingt, ob es sich bei Ihrem Modell um eine hitzebeständige Version handelt.

Inzwischen gibt es jedoch auch Perücken aus sogenanntem Cyberhair, die sich besonders für Kunden eignen, die unter dauerhafter Haarlosigkeit leiden.

Diese setzen sich nicht wie die herkömmlichen Modelle aus Kunstfasern wie Modacrylic, PVC- oder Polyester-Fasern zusammen, sondern werden aus Polyamid hergestellt.

Während die Oberfläche weitgehend Echthaar ähnelt, schafft sie es als einzige synthetische Faser unbeschadet Wasser aufzunehmen. Sie müssen sich also keinerlei Gedanken machen, wenn Sie Sport treiben oder heiße Dampfbad in der Saune genießen.

Mit diesem revolutionären Material können Sie sogar nach Herzenslust schwimmen gehen!

Tipp 8: Schaffen Sie sich mehrere Perücken an.

Gerade wenn Sie dauerhaft Perücke tragen, ist es sinnvoll mehrere Perücken im Haus zu haben.

Das sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern Sie haben auch mehr Zeit die nicht getragenen Perücken liebevoll zu pflegen.

Die Lebensdauer einer Perücke richtet sich übrigens nach verschiedenen Faktoren wie der Art der Montur und der Knüpf- und Haarart. Aber auch die richtige Pflege und die Tragedauer der Perücke spielen eine entscheidende Rolle.

Bei einwandfreier Pflege kann eine Echthaarperücke je nach Tragedauer 12-24 Monate halten, bevor sie ersetzt werden muss.

Tipp 9: Reinigung mit Hausmitteln.

Im Falle einer Echthaarperücke müssen es nicht immer kostspielige Spezialprodukte sein, denn diese besteht aus Menschenhaar. Deshalb kann sie also auch mit Hausmitteln behandelt werden. Beachten Sie jedoch, dass das Oberkopfgewebe bzw. die Montur nicht mit den genannten Produkten in Berührung kommt.

Eine gelegentliche Spülung der Haarspitzen mit Bier sorgt für neuen Glanz, wenn Sie die Haare anschließend mit einem milden Shampoo (z.B Babyshampoo oder Shampoo aus dem Fachhandel waschen).

Verwöhnen Sie die Echthaarperücke, in dem Sie ab und zu ein paar feuchtigkeitsspendende Tropfen Olivenöl in die Haarspitzen geben und diese nach einigen Minuten mit lauwarmen Wasser ausspülen.

Tipp 10: Styling der Echthaarperücke mit Hausmitteln.

Geben Sie einen Schuss Bier auf das trockene Haar gegeben, so wirkt das wie ein Haarfestiger und hinterlässt keinen störenden Film. Auch um den Geruch müsen Sie sich keinerlei Sorgen machen, denn dieser verfliegt in kürzester Zeit

Wird Bier auf das trockene Haar gegeben, wirkt es wie ein Haarfestiger. Der Geruch verfliegt an der Luft sehr schnell.

Um für eine Grund-Festigkeit zu sorgen, können Sie einen Teelöffel Honig mit einem halben Liter Wasser vermengen. Verteilen Sie diese Paste auf dem feuchten Haar und frisieren Sie die Perücke nach dem Trocknen wie gewohnt.

An dieser Stelle wird nochmal betont, dass diese Tipps sich nur für Echthaarperücken und nicht für Kunstfaserperücken eignen.

 

Nützliches Zubehör

Gerade wenn Ihre Perücke mit längeren Haaren ausgestattet ist, kann es schnell passieren, dass die Spitzen sich verheddern. Für das Sytling der Perücke kommen Sie also nicht drumherum sich einen guten Kamm zuzulegen.

Frauen Rosa Lange Gerade Perücken Cosplay Anime Krul Vollem Pony Party Pferdeschwanz Tepes

In Online-Perückenshops finden Sie Naturbürsten, die speziell auf die hohen Ansprüche von Echthaar abgestimmt worden sind.

Außerdem ist es empfehlenswert einen Perückenconditioner parat zu haben.

Im Grunde benötigen Sie alles was Sie auch für die Pflege von echtem Haar verwenden würden.

Sorgen Sie mit Glanzspray für optimalen Glanz und pflegen Sie das Zweithaar mit Echthaar-Shampoo.

Falls Sie einen speziellen Wet-Look stylen wollen, sollten Sie zu Styling Wet Gel greifen.

Zur Befestigung Ihrer Perücke bzw. Ihres Toupets benötigen Sie doppelseitige Aufkleber, die Sie auf Ihrer Kopfhaut anbringen und die für sicheren Halt sorgen. Achten Sie darauf, dass diese Spots zu 100 % hautverträglich sind. Auch Klebestreifen und Klebebänder sind unverzichtbare Accessoires. Nützlich sind auch Befestigungs-Clips oder Spangen.

Zum Entfernen von einfachen Kleberückständen stellt ein speziell entwickelter Cleaner die beste Wahl dar.

Im Laufe einer Chemotherapie fallen oftmals auch die Wimpern und Augenbrauen aus.

Hilfreich sind dann insbesondere selbstklebende Echthaar-Wimpern, die sehr leicht anzubringen sind. Ihre Augenbrauen können sie mit Kajalstift oder speziellen Augenbrauen Make-Up nachzeichnen. Diese Produkte halten je nach Hersteller bis zu 24 Stunden und sind wasserfest.

Alternativen zur Perücke

Nicht jeder möchte unbedingt eine Perücke den ganzen Tag tragen, doch gibt es auch Alternativen, die dem Test standhalten?

Ebenso funktional und attraktiv wie eine Perücke sind die Echthaarbänder. Diese bestechen durch ihre Natürlichkeit, da für die Verarbeitung ausschließlich echte Haare genutzt wurden. Das besondere ist, dass es sich um eine 100-prozentige Maßanfertigung und echte Unikate handelt.

Die Echthaare werden an einem hochwertigen Baumwollband angebracht und mit Klettverschluss am Kopf des Trägers befestigt. Eine Rutschgefahr ist folglich absolut nicht vorhanden, da die Haarteile bequem und angenehm sitzen.

Der einzige Nachteil ist vielleicht, dass die obere Kopfhaut unbedeckt bleibt. Doch das kann man schnell und einfach mit einer Mütze, einem Hut, einer Cap oder einem schönen Tuch kompensieren. So hat man eine tolle Lösung sowohl für den Winter, als auch für den Sommer.

Mit Sicherheit wird es auch Tage geben, an denen Sie mal ohne Perücke unterwegs sein möchten. Gerade dann bieten sich alternative Kopfbedeckungen an. Dazu gehören auch hübsche Turbane, die nicht nur leicht und locker wirken, sondern auch Ihre Gesichtszüge zur Geltung bringen. Diese gibt es in zahlreichen Varianten von klassisch-schick, über lässigen Hippie-Style bis hin zum romantisch-verspielten Look.

Falls Sie nach weiteren Alternativen suchen, sollten Sie sich mit dem Thema Haartransplantation beschäftigen, die von einem Haarchirurgen durchgeführt werden.

Ein neuer Trend ist das Vollbonding, bei dem mit der Technik des Verklebens direkt auf der Kopfhaut vorgegangen wird.

Etwas ungünstig ist jedoch, dass es manchmal zu Reizungen durch den Kleber kommt und das Nachkleben alle drei bis vier Wochen erfolgen muss.

Weitere Formen sind das Hairweaving, das Micropoint-Verfahren oder auch MicroBellargo. Bei MicroBellargo wird ohne Kleber und ohne Lösungsmittel gearbeitet.

Unterschätzen Sie nicht den Zeit- und Kostenaufwand, der mit diesen Methoden einhergeht. Lassen Sie sich vorab von der Krankenkasse beraten, ob die Kosten zumindest teilweise übernommen werden.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar