Handtuch Test - damit trocknen Sie sich gut ab - Vergleich der besten Handtücher 2023
Handtuch Bestenliste 2023 - Die besten Handtücher im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Interviews mit Experten für Handtücher
Fragen an einen Onlineshop – unser Experte Hansetextil
Was werden die zentralen Trends in 2021 Ihrer Einschätzung nach sein (betreffend Produktthema Handtuch)?
Was werden die zentralen Trends in 2021 Ihrer Einschätzung nach sein (betreffend Produktthema Handtuch)?
Was ist Ihrer Meinung nach beim Kauf eines Handtuchs besonders wichtig - worauf sollen Käufer achten?
Was ist Ihrer Meinung nach beim Kauf eines Handtuchs besonders wichtig - worauf sollen Käufer achten?
Welche USPs haben Ihre Produkte?
Welche USPs haben Ihre Produkte?
Dazu unsere erfahrene, aber originelle Gestaltung – unser tailliertes Fitness-Towel liegt angenehm im Nacken. Aber auch unser Badetuch ist besonders: Längen- und Seitenverhältnisse sind so gestaltet, dass wenn ich es um die Schulter lege, ich mit angenehm die Beine abtrocknen kann, OHNE dass dabei ein Ende auf den Boden kommt.
Dazu extrem hohe Langlebigkeit durch doppeltes Basisgarn. Damit unbedingt im Trockner trocknen, damit bleibt unser Handtuch über den gesamten Lebenszyklus super flauschig.
Wo können Verbraucher Ihre Produkte erwerben?
Wo können Verbraucher Ihre Produkte erwerben?
Fragen an einen Onlineshop – unser Experte Hamamista
Was werden die zentralen Trends in 2021 Ihrer Einschätzung nach sein (betreffend Produktthema Handtuch)?
Was werden die zentralen Trends in 2021 Ihrer Einschätzung nach sein (betreffend Produktthema Handtuch)?
Was ist Ihrer Meinung nach beim Kauf eines Handtuch besonders wichtig - worauf sollen Käufer achten?
Was ist Ihrer Meinung nach beim Kauf eines Handtuch besonders wichtig - worauf sollen Käufer achten?
Welche USPs haben Ihre Produkte, wie bspw. das Produkt Handtuch?
Welche USPs haben Ihre Produkte, wie bspw. das Produkt Handtuch?
Wo können Verbraucher Ihre Produkte erwerben?
Wo können Verbraucher Ihre Produkte erwerben?
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Handtücher
Was ist ein Handtuch?
Ein Handtuch ist ein Textil, das täglich zum Abtrocknen nach einem Bad, der Dusche oder dem Händewaschen benötigt wird. Ein schönes langes Entspannungs- oder Erkältungsbad bei Kerzenschein und schöner Musik oder auch eine erfrischende Dusche sind eine echte Wohltat.
Umso wichtiger, dass einem der Übergang vom Nassen ins Trockene durch ein flauschiges und ästhetisches Handtuch leichter gemacht wird. Mit ihm kann man sich schön einwickeln und abtrocknen, bis man dann den Tag beginnt oder sich für die Nachtruhe vorbereitet.
Handtücher erfüllen aber nicht nur einen praktischen Zweck, sondern setzten auch farbige Akzente. Auch ein paar übereinander gestapelte Handtücher in dezenten Farben wie Crème oder Grau setzen elegante Akzente. Nicht umsonst werden vor allem in Hotels aufwändige Handtuchfiguren angefertigt.
Welche Arten von Handtüchern gibt es?
Handtücher gibt es in verschiedenen Ausführungen wie Strandhandtücher, Duschtücher, Yoga- und Fitness- oder Saunatücher. Bei Sauna- und Badetücher ist es erforderlich, dass diese nicht nur enorm viel Feuchtigkeit aufnehmen, sondern auch hohen Temperaturen standhalten.Einer der wichtigsten Faktoren zur Unterscheidung von Handtüchern ist wohl das Material. Am meisten wird Baumwolle verwendet, aber auch Handtücher aus Mikrofaser haben ihre Berechtigung. Im folgenden Abschnitt des Tests werden Ihnen die diversen Materialien inklusive Vor- und Nachteile näher erläutert.
Baumwolleist ein Naturprodukt, das ca. 65 Prozent seines Eigengewichts an Wasser speichern kann. Baumwollhandtücher erweisen sich als sehr hautsympathisch und sind auch für Allergiker gut geeignet. Vorteilhaft ist weiterhin, dass Baumwolle ein günstiges Material ist, das sich gut weiterverarbeiten und färben lässt. Ein Bonus ist auch, dass Baumwolle sehr saugfähig, lange haltbar, koch- und scheuerfest, aber auch resistent gegen Waschmittel und Laugen ist. Selbst nach häufigen Waschvorgängen wirken die Handtücher immer noch ansprechend und behalten ihre Saugkraft bei.
Gewebe aus Mikrofasern werden aus Baumwolle und aus künstlichen Garnen produziert. Positiv an diesen feinen Fasern ist es, dass sie extrem leicht sind und deshalb äußerst schnell trocknen. Diese Handtücher eignen sich deshalb optimal für Reisen oder für den Sport, denn sie passen in jede Sporttasche und alle Koffer.
Polyesterhandtücher besitzen eine hohe Festigkeit und sind sehr temperaturunempfindlich, nehmen aber nur wenig Feuchtigkeit auf. Bei vielen Frottiertüchern dient Polyester als Dekoration in Borten oder wirkt stabilisierend, damit ein zu starkes Einlaufen verhindert wird.
Wirkfrottier ist recht flauschig, weich und sehr saugkräftig. Es wird auf einer Kettenwirkmaschine hergestellt.
Zwirnfrottier ist vergleichsweise fester im Griff und deshalb toll als Handtuch für die Massage. Es glänzt durch eine besonders lange Haltbarkeit. Das Veloursfrottier zeichnet sich dadurch aus, dass die Schlingen aufgeschnitten werden. Dadurch wirkt die Optik zwar samtig, aber die Saugfähigkeit ist eingeschränkt.
Handtücher aus Frotteestoff wurden nochmals veredelt. Zudem besitzen sie außer den Schlingen kleine Knötchen, die für mehr Volumen und Saugkraft führen. Walkfrottee ist deshalb spürbar weich und flauschig, obgleich der Stoff nicht um jeden Preis sehr dick sein muss.
Leinen beeindruckt durch seine Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit. Dieses Material wird im Frottierbereich häufig gezielt mit Baumwolle kombiniert, wodurch partiell ein härterer Griff bzw. Massageeffekt erreicht wird.Auch für Küchenhandtücher wird meist Leinen verwendet, da es robust und reißfest ist. Auch die Feuchtigkeit nimmt Leinen besonders gut auf. Natürlich ist die glatte Struktur etwas ungewohnt im Vergleich zu den Frottee Handtüchern, dafür eignet sich diese aber selbst zum Polieren von Besteck und Geschirr.
Waffelpiqué zeichnet sich durch den körnigen Griff des Gewebes aus. Diese Handtücher bestehen normalerweise aus 50 % Baumwolle und 50 % Leinen.Sie sind nicht so dick wie Frottee, aber nehmen trotzdem viel Feuchtigkeit auf und trocknen nach kurzer Zeit. Beim Abtrocknen hat Waffelpiqué eine leicht massierende Wirkung und kann die Durchblutung anregen.
Dieses Material ist perfekt für den Sommer als Reisehandtuch, da Leinen eine kühlende Wirkung hat. Japanische Waffelpiquétücher sind sogar noch leichter und unglaublich weich. Diese gibt es beispielsweise bei dem japanischen Hersteller von Badtextilien Uchino zu erwerben.
Interessanterweise bedient sich Uchino zum Färben mineralischer Färbemittel wie Kohle. Diese sorgt für eine spannende und außergewöhnliche Optik, wirkt aber darüberhinaus auch geruchsabsorbierend und antibakteriell.
Handtuch Test von Ökotest
Ende 2018 führte das Magazin Ökotest einen Handtuch Test durch, bei dem es in erster Linie um eine Untersuchung auf Schadstoffe hin ging.
Getestet wurden ausschließlich Saunahandtücher in den Breiten 70 bis 80 cm und Längen 180 x 200 cm. Von den 16 Handtüchern im Test konnten 14 den Schadstoff-Test bestehen.
Unter den getesteten Handtüchern waren überwiegend Frotteehandtücher, doch auch ein Handtuch aus Waffelpiqué und einige Hamamtücher. Die sogenannten Hamamtücher für das türkische oder arabische Badehaus (Hamam) sind dünner, als Frotteehandtücher, aber ebenfalls sehr saugfähig.
Getestet wurden folgende Produkte:
Handtuch Bio Waffelpiqué, Waschbär
Handtuch Buddenmeyer En Vogue
Handtuch Cawö
Handtuch Egeria
Handtuch Erwin Müller
Handtuch Galeria Kaufhof, Galeria Selection
Handtuch Grüne Erde
Handtuch Hamamista Hamamtuch
Handtuch Joop!
Handtuch Karstadt Yorn Home
Handtuch Kronborg Life, Dänisches Bettenlager
Handtuch Manufactum
Handtuch Möve Spa Fischgrat
Handtuch Tom Tailor Hamamtuch
Handtuch Vossen Wellness
Handtuch XXXLutz Esposa
(Reihenfolge alphabetisch, die Ergebnisse sind kostenpflichtig beim United Kiosk zu beziehen.)
Insgesamt ist das Testergebnis sehr erfreulich und die meisten Handtücher konnten den Schadstoff-Test bestehen. Von den 16 getesteten Saunatüchern sind nur zwei nicht zu empfehlen. Am schlechtesten schnitt ausgerechnet ein Natur-Handtuch ab. Das Handtuch aus Bio-Baumwolle mit GOTS-Siegel (Global Organic Textile Standard) war laut dem Labortest mit Formaldehyd belastet – über dem Grenzwert des Siegels für Naturtextilien. Der Schadstoff gilt als krebserregend.
Ökotest kritisiert optische Aufheller
In 14 der 16 Tücher aus dem Handtuch Test wurden optische Aufheller gefunden. Meistens nur in den Aufhängungen und den Etiketten, doch sechs Handtücher waren auch selbst mit chemischen Aufhellern „aufgehübscht“ worden. Optische Aufheller sind zwar keine Schadstoffe, doch belasten sie die Umwelt, da sie biologisch schwer abbaubar sind.
Sport- und Reisehandtücher aus Mikrofaser
Baumwollfrottee ist bekanntlich extrem saugstark und hautfreundlich, weshalb Baumwolle das beliebteste Material für Handtücher ist. Neben den positiven Eigenschaften gibt es jedoch einen Nachteil von Baumwolle: Die Feuchtigkeit bleibt sehr lange gespeichert und so bleiben die Tücher lange nass und sind dann auch sehr schwer. Ganz anders ist Mikrofaser. Das synthetische Material lässt sich kompakt zusammenfalten und trocknet sofort. Aus diesem Grund eignen sich Mikrofasertücher ideal als Reisehandtuch für Backpacker oder Sporthandtuch.
Mikrofaser Handtücher haben eine sehr weiche Oberfläche. Doch das Hautgefühl nach dem Duschen ist unserer Meinung nach weniger angenehm als bei Frottee. Anstatt sich richtig „trocken zu rubbeln“ hat man bei Mikrofaser eher das Gewühlt, die Nässe „abzuwischen“. Darum ist es für den normalen Badezimmer-Komfort zu Hause eher weniger gut geeignet – als Sporthandtuch oder Reisehandtuch ist es allerdings ideal, da es eben überhaupt nicht nass und schwer wird.
Das Mikrofaser Handtuch PRIME ART WOOD aus unserem Praxistest können wir empfehlen. In einem Praxistest vom Weltreiseblog Reisefroh mit Mikrofaser Handtüchern verschiedener Hersteller, konnten die Modelle von Bahidora als Testsieger hervorgehen. Der Grund: Von allen Testkandidaten waren die Bahidora Tücher am schnellsten wieder trocken und hinterließen ein angenehmes Hautgefühl nach dem Duschen.
Ökologisch gesehen sind Mikrofaser Handtücher weniger gut als Frottee. Baumwolle ist zu 100 % biologisch abbaubar während Nylon oder Polyester Kunstfaser nicht biologisch abbaubar sind. Zudem entsteht bei jedem Waschgang Mikroplastik, da sich Fasern aus der Oberfläche lösen. Eine Alternative ist Mikrofaser aus recyceltem Kunststoff (die Marke EQPMNT bietet z. B. Sporthandtücher aus 100 % recyceltem PET an) oder eine Mischung mit Naturfasern (das Pandoo Bambus Reisehandtuch besteht zu 40 % aus Bambusfasern und 60 % aus Nylon).
Wie funktioniert ein Handtuch?
Qualitativ hochwertige Handtücher sind saugstark, sodass sie die Feuchtigkeit vom Körper absorbieren. Außerdem sind sie idealerweise flauschig und fusselfrei.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Handtücher begleiten uns an den Strand, in die Sauna oder ins Schwimmbad, wofür in der Regel spezielle Strandtücher oder Saunatücher eingepackt werden.
Doch auch zu Hause im Badezimmer benötigen wir Handtücher in verschiedenen Varianten, um uns nach dem Baden oder Dusche abzurubbeln oder die Haare zu trocknen. In einem normalen Haushalt hängen neben den mittelgroßen Handtücher für die Hände meist noch größere Bade- bzw. Duschtücher.
Im Urlaub werden im Hotel zwar Handtücher bereitgestellt, doch viele Menschen bevorzugen es trotzdem mit ihrem eigenen Handtuch zu reisen. Auch in Hostels, Backpacker-Hotels, auf dem Campingplatz, auf Fesitvals oder beim Besuch von Freunden oder Verwandten benötigt man oft sein eigenes Handtuch. Manchmal können diese, je nach dem wo man sich gerade befindet, aber auch gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden. Auch einige Event-Agenturen bieten das Mieten von Handtüchern an, falls Sie zum Beispiel eine Pool-Party planen.
Für die Gästetoilette reichen kleine Gästehandtücher, die oft nach einer einmaligen Anwendung gewaschen werden. Diese sind manchmal mit dem Wort „Gäste“ bestickt, sodass keine Verwirrung darüber auftritt, welches Handtuch genutzt werden sollte.
Die Größe des Gästetuchs ist kleiner als bei einem gängigen Handtuch und ist oft in in beliebten Maßen wie 30×50 cm, aber auch 35×60 cm oder 40×50 cm verfügbar. Zum Sport benötigen Sie ebenfalls ein Handtuch, sei es um darauf Ihre Yogaübungen zu veranstalten oder sich nach einem schnellen Sprint oder einem temporeichen Tennis-Match den Schweiß von der Stirn zu wischen.
Für den Golf-Sport gibt es das spezielle Golftuch, das aber keineswegs nach der Dusche zum Einsatz kommt. Stattdessen reinigt man mit dem 30 x 50 cm großen Tuch die Golfschläger. Dies verbessert in erster Linie bei nass-kalten Wetter die Griffigkeit des Eisens. Verunreinigungen, die durch Grasreste und Erde am Metallkopf in Erscheinung treten können, werden vermieden.
In Fitnesstudios gehört das Handtuch übrigens ganz obligatorisch zu Ihrer Ausrüstung dazu, denn Sie werden nicht nur ordentlich ins Schwitzen kommen, sondern können es als Unterlage auf den Geräten verwenden. Diese hygienische Maßnahme gehört in so gut wie allen Fitnessstudios zur Tagesordnung, genau wie das Abwischen mit einem vom Hause bereitgestellten Tuch nach der Trainings-Einheit.
Für diesen Zweck gibt es im Handel spezielle Fitness-Handtücher, die perfekt auf die Größe der einzelnen Geräte zugeschnitten sind. Dank Druckknöpfen oder Klettverschluss lassen sie sich vollkommen unkompliziert überall befestigen und verrutschen nicht, wenn Sie gerade beim Eisenstemmen sind.Besonders empfehlenswert für die Bereiche Fitness und Sport sind Mikrofasertücher, die schnell Feuchtigkeit aufnehmen.
Für Haustiere wie Hunde, die gerne mal schwimmen gehen oder nach einem lebendigen Tag im Matsch ein Bad benötigen, eignen sich saugfähige Mikrofasertücher besonders gut. Diese vermitteln Ihrem Haustier ein Wohlfühlgefühl und verhindern unangenehme Haut- oder Fellirritationen.
So werden die Handtücher getestet
Grammatur
Die Grammatur, die in der Maßeinheit g/m² gemessen wird, sagt Ihnen etwas über die Dicke des Handtuchs.
Bei einem Handtuch mit einer Dicke von weniger als 400 g/m², reicht die Saugfähigkeit meist nicht aus.
Wer im privaten Badezimmer flauschige und extrem weiche Handtücher bevorzugt, liegt mit einer Dicke von 600 g/m² genau richtig. Der Nachteil: sie nehmen deutlich mehr Platz in der Waschmaschine ein. Andernfalls ist eine Dicke von 450 g/m² für ein angenehmes Erlebnis beim Abtrocknen vollkommen ausreichend. Diese Dicke erspart Ihnen im Vergleich zu den anderen Typen auch Waschkosten.
Als leicht gelten Handtücher mit 350 – 499 g/m². Mittlere Handtücher haben eine Grammatur von 500 – 599 g/m². Sehr schwere Luxus-Handtücher liegen bei über 600 g/m² und werden vornehmlich in Hotels der Top-Kategorie eingesetzt.
Waschempfehlung
Da sich in den Fasern der Handtücher Keime festsetzen können, kommen Sie nicht darum herum Ihre Handtücher einer regelmäßigen Wäsche zu unterziehen. Besonders schonend ist eine Wäsche bei 40 °C. Mikroben sterben aber erst ab 60 C° ab, sodass sie sich nicht mehr verbreiten können.
Anzahl
Erfahren Sie hier, ob es sich um ein einzelnes Handtuch handelt oder ob dieses auch im 2-er oder 4-er Set erhältlich ist. Es gibt aber auch Handtuch-Sets mit dem passenden Waschlappen.
Größe
Handtücher gibt es wahrlich für die verschiedensten Anlässe. Die übliche Handtuch-Größe von 50 x 100 cm erfüllt optimal den Zweck des Abtrocknens, eignet sich aber auch zum Binden eines Turbans. Wer sich nach der Pflege aber erst noch eine Weile in ein kuscheliges Tuch wickeln möchte, sollte ein Bade- oder Duschtuch bevorzugen.
Die Handtuchgröße 100 x 150 cm wird hauptsächlich in Schwimmbädern, am See oder am Strand genutzt.
Saunatücher sind in der Regel 80 x 200 cm und 70 x 200 cm groß. Damit ermöglichen Sie Ihnen komfortabel auf der Saunabank zu sitzen oder zu liegen.
Worauf muss ich beim Kauf eines Handtuchs achten?
Hochwertige Handtücher erkennen Sie daran, dass sie fusselfrei und gleichzeitig saugstark sind. Achten Sie außerdem darauf, dass diese nach Öko-Tex Standards 100 eingefärbt wurden und somit hautsympathisch sind.
Der Hinweis „GOTS-zertifiziert“ verspricht Ihnen, dass die Textilien nachhaltig hergestellt wurden und die dafür verwendeten Rohstoffe aus einem biologischem Anbau stammten. Es wird Ihnen also eine sozial- und umweltverwandwortliche Fertigung gewährleistet, sodass Sie bei Ihrem Einkauf ein extragutes Gefühl haben.
Die Testsieger zeichnen sich zudem durch ihr griffiges Volumen und ihre strapazierfähig aus.
Auch eine dekorative Bordüre kann das Handtuch optisch aufwerten, denn immerhin soll es auch schön anzusehen sind. Bevorzugen Sie formstabilen, pflegeleichten Stoff, den Sie bedenkenlos in den Trockner stecken können.
Überlegen Sie sich weiterhin welchen Anwendungszweck Ihr Handtuch erfüllen soll, denn danach richtet sich die Größe. Saunatücher sind bisweilen fast 2 Meter lang, während Gästehandtücher die kleinste Größe haben.
Wer einen Haushalt ohne Wäschetrockner führt, bei dem erfreuen sich schnell trocknende Handtücher eine großen Beliebtheit. In wenigen Minuten sind diese Turbo-Exemplare wieder einsatzbereit und besetzen nicht unnötig lange den Wäscheständer oder die Wäscheleine. Das ist besonders im Winter praktisch. Abgesehen davon kann dauerhaft nasse Wäsche in Ihren Räumlichkeiten auch zu gesundheitlichen Problemen in Form von Schimmelpilzen führen.
Nicht zu letzt spielt verständlicherweise auch der Preis eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Für die Standardgröße 50 x 100 cm liegen die Preise bei circa 5 bis 20 Euro. Nach oben gibt es jedoch keine Grenzen, denn es liegt an Ihnen ob Sie sich für ein exklusives Designer-Handtuch einer Luxusmarke entscheiden.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern
- Möve
- Rhomtuft
- Dyckhoff
- Fleuresse
- Vossen
- Cawö
- Framsohn
Passend dazu finden Sie Ihre Komfortgröße, ganz gleich ob Sie einen Waschhandschuh oder ein Duschtuch benötigen. Das Möve-Logo ist dezent Ton-in Ton eingestickt und ein stabiler Kordelaufhänger sorgt für Ordnung. Wer es besonders glitzernd mag, ist mit der Kollektion „Crystal“ gut beraten, denn diese bringt mit edlen Swarovski Kristallen jedes Badezimmer auf mystische Weise zum Funkeln.
Freuen Sie sich auf kräftige Farben wie Kobaltblau, Himbeer, Azur, Pinie oder Mango und holen sich einen Frischekick in Ihr Bad.
Die Dyckhoff GmbH existiert bereits seit 1948. Heute ist Dyckhoff der einzige deutsche Hersteller, der sowohl Web- als auch Wirkfrottier produziert. Dyckhoff bietet Ihnen eine große Auswahl an unifarbenen Handtüchern aber auch kunterbunte Liege- und Partnerschaftstücher für eine schöne Zeit am Strand.
Kinder freuen sich über liebevolle Designs wie Prinzessin Lillifee, Dschungel- und Pferdemotive, Autos, Affen, Piraten und viele mehr. Selbstverständlich gibt es auch praktische Kapuzentücher, sodass das Kind mit nassen Haaren nach dem Baden nicht friert.
Auch die Desigs für Erwachsene lassen nicht zu wünschen übrig und erstrecken sich von Jacquard-Einwebungen und klassischen Bordüren mit Motiven wie Blumenranken, Sternen, Blockstreifen und Zebra- oder Giraffenmustern über Punkte, Wellen und maritime Muscheln bis hinzu diversen Tieren und Engeln.
Respekt und die Wertschätzung für die Menschen und die Umwelt wird hier groß geschrieben, wovon das Konzept „Vossen respect“ zeugt. Der Verbrauch von Chemie, Wasser und Energie wird deutlich herunter geschraubt und selbstverständlich erhalten auch die Mitarbeiter bei einer Frauenquote von 50 Prozent einen fairen Lohn.
Eine Besonderheit von Vossen ist es, dass Sie sich als Produkttester für Handtücher oder Bademäntel bewerben können. Die innovative AIRpillow (Luftkissen) Technology sorgt dafür, dass die Handtücher 90 Prozent weniger flusen als herkömmliche Produkte. Zudem sind sie spürbar flauschiger, super-saugfähig und hinterlassen ein angenehm warmes Gefühl beim Abtrocknen. Sie erfahren also keine „spürbare“ Kälte durch Nässe im Handtuch. Die Feuchtigkeit wird nicht auf der Haut verrieben.
Die Vossen-Handtücher werden mit dem speziellen KKV-Färbeverfahren behandelt. Dieses ersetzt chemische Zusätze, Energie, Mechanik und große Mengen an Prozesswasser. Die Farbmoleküle können sich 24 Stunden lang optimal und umweltschonend mit dem Gewebe verbinden. Es gibt sogar eine „Colour-Lifetime Garantie“.
Da circa 30 Prozent aller Menschen unter Hautproblemen leiden, wurden alle Vossen Standardtücher von Medizinern auf ihre Verträglichkeit geprüft. Seit dem Jahr 2010 dürfen sie sich mit dem Prüfsiegel der Fördergemeinschaft körperverträglicher Textilien e.V. schmücken.
Nach der Dusche gibt es für die Haare elegante Handtuch-Turban Frottier. Gefertigt sind die schicken Exemplare aus 100% reiner Baumwolle.
Diese repräsentiert nicht nur einen schonen Umgang mit der Umwelt, sondern ist auch besonders weich.
2011 wurde Framsohn Frottier für seine biologische Produktserie „Organic Touch“ mit dem Trigos in der Kategorie „Markt“ geehrt. Dabei handelt es sich um eine Auszeichnung für Unternehmen mit ganzheitlichem CSR-Engagement (Nachhaltigkeit).
Die Organic Touch- Serie kommt vollkommen ohne synthetische Pestizide, Kunstdünger und optische Aufheller. Jede Berührung wird daher zu einem echten Genuss. Die Premium-Kollektion wirs aus 100 % hochwertigster gekämmter Baumwolle mit besonders langen Fasern gewoben. Ein spezielles Spinnverfahren macht sie kompakt und sorgt für einen edlen Glanz.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Handtücher am Besten?
Handtücher finden Sie im Fachhandel für Haushaltswaren, zum Beispiel in Kaufhäusern wie Galeria Kaufhof, aber auch bei einigen Discountern wie Lidl oder Aldi. Im Rahmen dieses Tests wird Ihnen allerdings der Online-Handel ans Herz gelegt, da dieser viele Vorteile mit sich bringt.
Zum einen können Sie zwischen verschiedensten Zahlungsmethoden wie Rechnung, Kreditkarte, Paypal, AmazonPay, Überweisung und vielen mehr wählen. Zum anderen profitieren Sie bei Nichtgefallen des Handtuchs von einer bis zu 100-tägigen Umtauschfrist. Zwar können Sie die Handtücher bei Ihrer Internetrecherche nicht fühlen oder auseinander ziehen, doch falls das gute Stück nicht Ihren Vorstellungen entspricht, schicken Sie es einfach wieder zurück. Die Kosten für die Retoure werden natürlich vom Versandhaus selbst übernommen.
Mithilfe von ehrlichen und unverfälschten Produktbewertungen können Sie sich von der ausgezeichneten Qualität der gewünschten Artikel überzeugen.Im Vergleich zu stationären Geschäften haben Sie online eine riesige Auswahl an Farben, Sonderformaten, Übergrößen, Mustern und kompletten Sets für die ganze Familie.
Freuen Sie sich auf eine Best-Preis-Garantie und deutlich geringere Preise als im Offline-Handeln. Innerhalb weniger Tage wird Ihnen das Handtuch direkt nach Hause geliefert. Ab einer bestimmten, meist sehr geringen Mindestbestellmenge ist der Versand in ganz Deutschland oftmals kostenlos.
Es versteht sich von selbst, dass Sie bei Fragen oder wenn Sie Hilfe beim Bestellvorgang benötigen jederzeit den Kundenservice kontaktieren können. Ein weiterer Clou beim Online-Shopping ist es, dass viele Shops Ihnen eine individuelle Bestickung anbieten. Jedoch kann sich die Lieferzeit dadurch verzögern und teilweise bis zu 14 Tage betragen.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Handtücher
Bereits in der Antike waren die Menschen darum bemüht sich mit Stofftüchern abzutrocknen. Im Mittelalter kamen für gewöhnlich Leinentücher zum Einsatz. Baumwolle beeinflusst die Menschheit schon über Jahrtausende und schützt zur Kleidung verarbeitet die Menschen vor Sonne, Hitze, Kälte und Regen. Mittlerweile gilt Baumwolle als wichtigster Textilrohstoff der Welt.
Bei seiner Rückkehr hatte er eine Probe des speziellen Gewebes dabei, das im Westen noch nicht bekannt war. Sein Bruder Richard Christy half ihm ab 1851 bei der Herstellung des weichen Materials.
Selbst die britische Königin Victoria wusste die herausragende Qualität dieser fein verarbeiteten türkischen Handtücher wohl zu schätzen. Auch heute noch ist „Christy“ Englands führender Lieferant für hochwertige Frottierwaren.Kurze Zeit nach der Entdeckung des Stoffs, kam es zur Herstellung des ersten Handwebstuhls.
Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Handtuchs waren ab dem Jahr 1852 die mechanischen Webstühle für die Produktion von Schlingengewebe.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Handtücher
Seit 2001 wird am 25. Mai jährlich der sogenannte „Towel Day„, zu Deutsch „Handtuchtag“ von Fans des Schrifstellers Douglas Adams gefeiert, indem sie ein Handtuch mit sich herumtragen oder sich dieses plakativ als Turban um den Kopf wickeln.
Dieser Brauch entstand, aufgrund der Aussage des verfilmten Buches „Per Anhalter durch die Galaxis„, in dem das Handtuch als „so ziemlich das Nützlichste“ gelobt wird, was man im Reisegepäck für die Galaxis dabei haben sollte. Der heldenhafte Charakter Ford Prefect führte auf seinen Reisen stets ein Handtuch mit.
Ein spannender Trend kommt aus Japan, denn dort wurde unlängst ein „sprechendes“ Handtuch entwickelt, das bei Kontakt mit Bakterien, Schmutz oder Schweiß seine Farbe wechselt und somit Alarm schlägt, wenn die Waschmaschine ruft. Diese ungewöhnliche Technik basiert auf in den Streifen eingebauten Sensoren und soll besonders in Kinderzimmern auf eine große Nachfrage stoßen, da Babys verstärkt Bakterien anziehen.
Eine andere Besonderheit im Bereich der japanischen Handtüchern ist das sogenannte Seiftuch bzw. Tenugui. Die anspruchsvolle Japanerin trägt das bedruckte Baumwolltuch, das in kompakten Größen wie 30 x 30 cm oder 25 x 25 cm erhältlich ist, jederzeit in ihrer Handtasche. Damit trocknet sie sich auf öffentlichen Toiletten die Hände oder auch unterwegs das Gesicht ab.
Dieses Seiftuch gilt als echtes Statussymbol. Zu den bunten Motiven gehören unter anderem Szenen aus den Märchenbüchern der Gebrüder Grimm oder zarte florale Dessins.
Handtuch-Knigge
In vielen Hotels werden die Gäste dazu aufgefordert, ein Zeichen zu geben, wenn das Handtuch tatsächlich schon gewaschen werden muss. Diese Regel dient vor allem dem Umweltschutz, denn tatsächlich muss das Handtuch nicht nach jedem Gebrauch automatisch in der Waschmaschine landen.
Das Mitnehmen des Handtuchs ist übrigens kein Kavaliers-Delikt und lässt sich auch nicht als das „Einsammeln eines Souvenirs“ abheften, sondern gilt eindeutig als Diebstahl. Übrigens gibt es auch in der Sauna verschiedene Verhaltensregeln, was die Benutzung des Handtuchs betrifft. Nudität ist nämlich nicht überall angesagt. In Amerika und in Frankreich ist es üblich das Schwitzbad in Badekleidung oder in Frottee gehüllt zu betreten. In Finnland hingegen verzichtet man komplett auf Handtücher und nimmt diese nicht einmal als Sitzunterlage, noch um sich damit ein wenig Luft zuzufächern.
Aphorismen rund um das Handtuch
Eine der bekanntesten Redewendungen ist wohl „Das Handtuch zu werfen.“ Dieses Synonym für die Kapitulation oder die Zugabe eines Niederschlags stammt aus dem Boxsport. Bei einem Boxer, der sich kurz vor dem KO befindet und weiß, dass er den Kampf nicht mehr als Sieger verlassen wird, kann der Trainer als eindeutiges Zeichen ein Handtuch in den Ring schmeißen.
Handtücher in 11 Schritten richtig mit der Hand waschen
Die Handwäsche kann einige Vorteile mit sich bringen, denn Sie sparen dadurch zum einen Strom, aber auch Geld. Zudem ist die manuelle Wäsche schonender als in der Waschmaschine. Allerdings sollten Sie bedenken, dass sich diese Methode vor allem für kleinere und kompaktere Handtücher anbietet, da große und vollgesogene Badetücher sehr schwer werden, wodurch die Wäsche aufwendig und anstrengend werden kann.
Ziehen Sie sich am besten Gummihandschuhe über, damit Sie Ihre Haut vor dem Austrocknen schonen.
- Schritt 1
- Schritt 2
- Schritt 3
- Schritt 4
- Schritt 5
- Schritt 6
- Schritt 7
- Schritt 8
- Schritt 9
- Schritt 10
- Schritt 11
Je länger Sie die Waschstücke einweichen lassen, desto mehr Zeit sparen Sie sich beim Auswaschen oder Abschrubben des Drecks.
Drücken Sie die Handtücher dabei und schieben Sie diese immer wieder gegen den Rand des Behälters.
10 Tipps rund um die Handtücher
- Tipp 1: Neue Handtücher waschen
- Tipp 2: So waschen Sie Ihr Handtuch richtig
- Tipp 3: So vermeiden Sie Verfärbungen
- Tipp 4: Welches Waschmittel sollten Sie verwenden?
- Tipp 5: Ist es ratsam Weichspüler für Handtücher zu verwenden?
- Tipp 6: Was tun bei eingelaufenen Handtüchern?
- Tipp 7: Wie trocknen Handtücher am besten?
- Tipp 8: Ist es gut Handtücher zu bügeln?
- Tipp 9: So machen Sie Ihr neues Handtuch saugfähiger
- Tipp 10: Müssen Handtücher desinfiziert werden?
Halten Sie sich bitte stets an die Waschanweisungen, die Sie auf dem Etikett Ihres Handtuchs finden. Damit die Farben schön leuchtend werden, verwenden die Hersteller oftmals Reaktivfarbstoffe. Diese können bei kalter und handwarmer Wäsche abfärben. Temperaturen von 50 bis 60 Grad gegenüber sind sie aber resistent. Erst bei diesen Temperaturen wird übrigens auch ein Großteil der Bakterien abgetötet. Bei geringeren Temperaturen können ansonsten unangenehme Gerüche entstehen.
Weiße Handtücher können Sie getrost bei bis zu 95 °C kochen, da dann garantiert alle Pilze und gefährlichen Bakterien absterben. Bezüglich der Menge des Waschmittels gilt, dass Sie sich immer an die Herstellerangaben richten sollten. Eine Überdosierung kann dazu führen, dass sich die Reste des Waschmittels auf den Fasern absetzen. Die Baumwollfasern verhärten dann und die Farben verblassen.
Doch auch zu wenig Waschmittel ist nicht gerade empfehlenswert. Auf Grund einer potentiellen Wasserentkalkung kann es ebenfalls zu Verhärtungen kommen. Füllen Sie Ihre Maschine nicht zu voll, damit Sie eine Überladung und damit Folgeschäden an Ihrer Waschmaschine umgehen. Nach dem Schleudern sollten Sie das Wäschestück glattziehen und der Länge nach ausschlagen.
Gezogene Fäden
Gezogene Fäden sind bei Baumwoll-Frottier ganz normal und können leider nicht gänzlich verhindert werden. Sie stellen aber in der Regel keinen Mangel dar. Ziehen Sie gezogene Fäden niemals heraus, sondern schneiden Sie diese stattdessen mit einer Schere kurz ab. Frottier ist gewebt, weshalb keine Laufmaschen entstehen können. Um Ziehfäden vorzubeugen, ist es ratsam Frottier in der Waschmaschine von Kleidungsstücken, an der sich Häkchen, Reißverschlüsse, Knöpfe oder andere riskante Zusätze befinden, zu trennen.
Aus diesem Grund ist es auch wichtig, dass Sie feuchte Frottierteile nicht über einen längeren Zeitraum hinweg übereinander liegen lassen. Auch dadurch können leicht Verfärbungen entstehen. Doch auch einige chemische Substanzen, die in Ihren Kosmetik-, Haarfärbe-, oder Reinigungsmitteln enthalten sind, strapazieren die Handtuchfarbe und verursachen unschöne Verfärbungen.
Eine bereits entstandene Verfärbung ist nur schwer wieder rückgängig zu machen, weshalb Sie die Handtücher wenn möglich nicht mit diesen riskanten Substanzen in Kontakt bringen sollten. Es gibt allerdings ein paar Haushaltsmittel, die Ihnen dabei helfen Handtücher ohne Chemikalien wieder weiß zu bekommen. Dazu zählen eine Mischung aus Natron und weißem Essig, Wasserstoffperoxid, Zitronensaft, Zitronenscheiben und Salz.
Verblasste Farben kommen ins Spiel, wenn die Handtücher bei zu niedrigen Temperaturen behandelt wurden. Die Lösung besteht darin, nach Herstellerangabe, eine Wäsche bei circa 60 Grad durchzuführen. Dadurch werden die Farben wieder leuchtender.
Farbige und bunte Wäsche benötigt Feinwaschmittel ohne optische Aufheller, also Colorwaschmittel. Dadurch verhindern Sie, dass die Farbe abfärbt und die Wäschestücke ausbleichen. Ihre Handtücher behalten die volle Leuchtkraft der Farben bei, sodass Sie sich noch viele Jahre darüber freuen können.
Weichspülprodukte haften wie ein Film auf der Baumwollfaser und begünstigen die Bildung von Flusen. Wenn Sie einen Trockner benutzen werden Ihre Handtücher automatisch softer.
Die Bekämpfung von Flusen
Beachten Sie bitte, dass es gerade bei neuen Handtüchern überhaupt nicht ungewöhnlich ist, wenn diese Flusen. Falls die Waschbedingungen richtig sind, sollte aber spätestens nach fünf bis sechs Wäschen die Flusenbildung abgeschlossen sein.
Wenn Ihre Waschmaschine immer korrekt gefüllt ist, wirkt sich dies vorteilhaft auf Ihre Wäsche aus. Denn ein unter- bzw. überladender Waschvollautomat erzeugt Reibung an der Waschtrommel. Dadurch wird eine stärkere Flusenbildung begünstigt. Halten Sie sich stets an die Füllmenge, die von Ihrem Waschmaschinen-Hersteller vorgeschlagen wurde.
Die Bildung von Knötchen, auch Pilling genannt
Zu vermehrten Knötchen kommt es, wenn beim Waschen zu wenig Wasser im Einsatz war, was zum Beispiel beim Wassersparprogramm der Fall ist. Auch zu wenig befüllte Waschmaschinen haben oft kleine Knoten zur Folge. Einmal entstanden können die Knötchen leider nicht mehr aufgelöst werden.
Beladen Sie Ihre Waschmaschine deshalb immer voll.
Vermeiden können Sie ein übermäßiges Schrumpfen, indem Sie die halbfeuchten oder getrockneten Frottierteile kurz ein wenig per Hand dehnen und sanft in Form ziehen. Achten Sie auch darauf, dass die Temperatur Ihres Trockners nicht zu hoch eingestellt ist und die Baumwolle nicht überhitzt.
Breiten Sie das Handtuch gut aus, sodass es keine Falten schlägt.
Räumen Sie die Handtücher erst in Ihren Schrank, wenn sie schranktrocken sind.
Indem Natron im 60 Grad heißen Wasser in der Waschmaschine erhitzt wird, bildet sich eine sodaalkalische Lösung. Diese wiederum spaltet Eiweißstoffe und auch Fette, welche wasserlösliche Salze bilden. Dadurch wird das Handtuch imprägniert und zugleich lösen sich chemische Rückstände auf wirkungsvolle Weise. Auch die Zugabe von einem Schuss Essig (ca. 20 ml) in die Weichspülkammer führt zu weicheren Handtüchern, erhält die Frische der Farben und ist geruchsneutral.
Übrigens empfiehlt es sich Ihr Handtuch möglichst unter keinen Umständen mit einer anderen Person zu teilen, denn damit kommen sie mit unbekannten und unverträglichen Organismen in Kontakt. Dadurch riskieren Sie wiederum das Auftreten von Hautunreinheiten wie Pickeln, Furunkel oder im schlimmsten Fall sogar eine Infektion.
Damit keine Verwechslungsgefahr bei gleichfarbigen Handtüchern aufkommt, lohnt es sich diese mit dem Namen oder den Initialen besticken zu lassen oder diese selber aufzunähen. Wenn Sie einen goldenen Faden verwenden, verleiht dieser Ihren Handtüchern einen edlen Touch. Auch Kindern bereitet es eine besondere Freude, wenn sie Ihren Namen eingenäht auf dem Handtuch entdecken.
Eindrücke aus unserem Handtücher - Test
PRIME ART WOOD Mikrofaser Handtücher: klein, antibakteriell und dezentes Design
PRIME ART WOOD Mikrofaser Handtücher lassen sich extrem kompakt im dazugehörigen Tragebeutel zusammenrollen
PRIME ART WOOD Mikrofaser Handtücher: Durch die antibakterielle Wirkung von Mikrofasern bleibt dein Handtuch langanhaltend geruchlos und hygienisch
PRIME ART WOOD Mikrofaser Handtücher: kompakt, hochwertig und vielseitig
PRIME ART WOOD Mikrofaser Handtücher sind ideal für Outdoor, Reisen, Camping, Sport
PRIME ART WOOD Mikrofaser Handtücher bieten eine Kombination aus effizientem Design, hochwertigen Materialien und verantwortungsvoller Herstellung
Trotz herkömmlicher Größen, lassen sich Mikrofaserhandtücher um ein Vielfaches kleiner zusammenrollen
PRIME ART WOOD Mikrofaser Handtücher bieten in der Ecke eine extra Staufläche für deine wichtigsten Gegenstände
Mikrofasern bekämpfen durch ihre Dichte Bakterien schon bevor sie in das Material eindringen können und sorgen so für ein langanhaltend frisches, hygienisches und geruchloses Handtuch
PRIME ART WOOD Mikrofaser Handtücher sind extrem Saugfähig
PRIME ART WOOD Mikrofaser Handtücher im Test – schnelltrocknend & perfekt für den Sport
PRIME ART WOOD Mikrofaser Handtücher im Test – ein Must-Have für jeden Backpacker und Sportler
Nützliches Zubehör
Ihr Badezimmer ist ein Ort, an dem Sie vor allem morgens und abends, aber auch am Wochenende in der Badewanne oder bei einem Schönheitsritual viel Zeit verbringen. Sorgen Sie also dafür, dass es zu einer schönen Wellness-Oase wird, in der Sie sich gerne aufhalten.
Mit Hilfe einer Handtuchleiter aus Holz können Sie eine besonders entspannte Atmosphäre in Ihrem Bad kreieren. Doch auch Handtuchhalter bzw. Haken aus Kunststoff oder Metall lassen sich per Saugknopf oder Bohrer bequem an der Wand oder Ihren Vliesen anbringen. An solchen Utensilien können Ihre Handtücher Feuchtigkeit zurück an die Raumluft abgeben.
Beachten Sie jedoch, dass Standard-Handtuchhalter mit einer Stange die bessere Wahl sind, da die Handtücher daran besser trocknen können. Bei kleinen Bädern erweisen sich Waschbeckenunterschränke, ein schmales Handtuchregale, ein Duschregal ohne Bohren oder schwebende Wandschränke als besonders platzsparend. Größere Badezimmer können Sie mit einer dekorativen Truhe oder eine edlen Kommode in Szene bringen. Dort warten Ihre Handtücher gut verstaut auf den nächsten Einsatz.
Auch ein genialer Handtuchwärmer ist eine tolle Idee zum Aufhängen und Trocknen von Handtüchern. Im Gegensatz zu einer handelsüblichen Handtuchreling, einem Handtuchring oder einer Handtuchablage, wärmt es Ihr Handtuch auf.
Natürlich können Sie an diesem beliebten Gerät auch spontan Ihre Kleidung trocknen, denn mehrere Stangen sorgen für ausreichend Platz.
Alternativen zum Handtuch
Auf langen Trekking- oder Wandertouren zählt jedes Gramm im Rucksack. Gerade in solchen Fällen möchte man sich nicht mit schweren Handtüchern abschleppen.
Eine sinnvolle Alternative wären dann ultraleichte Packtowel, die über ein sehr geringes Gewicht verfügen.
Falls Sie auf der Suche nach einer hübschen Alternative zum Strandtuch sind, sollten Sie ein Canga in Erwägung ziehen. Dabei handelt es sich um ein Tuch, das vor allem an Brasilianischen Stränden sehr verbreitet ist. Von Vorteil ist vor allem, dass es im Koffer eindeutig weniger Platz als ein Frotteetuch einnimmt und der dünne Stoff sehr viel schneller trocknet.
Sie können sich also nach dem Baden im Meer damit abtrocknen und den Sand später einfach ausschütteln. Im Gegensatz zum Frottee bleibt im Canga kein lästiger Sand hängen, der zusätzlich erschwerend wirkt und später noch das Auto oder die Badetasche sandig macht. Zudem lässt sich das dünne Tuch kinderleicht umfunktionieren und zum Beispiel als Kleid an der Strandbar, als Kopfbedeckung in Form eines exotischen Turbans oder als geknoteter Badebeutel nutzen.
Weiterführende Links und Quellen
https://de.wikipedia.org/wiki/Handtuch
http://www.chip.de/news/Bevor-es-mueffelt-Ein-Handtuch-sagt-dir-jetzt-selbst-wann-es-in-die-Waesche-muss_127600032.html
http://www.walking-away.de/msr-packtowl-ultralite-handtuch-trekking/
https://de.wikihow.com/Handt%C3%BCcher-waschen
https://www.haushaltstipps.com/Waeschepflege/Handtuecher-waschen/hart.html
http://www.t-online.de/heim-garten/wohnen/id_72261426/handtuecher-waschen-tipps-fuer-mehr-sauberkeit-und-hygiene.html
https://www.welt.de/kmpkt/article160812859/Ein-feuchtes-Badetuch-faengt-irgendwann-an-zu-leben.html
http://blog.erwinmueller.de/geschichte-des-handtuchs/
http://www.faz.net/aktuell/wissen/physik-mehr/materialforschung-das-perfekte-handtuch-15159197.html
https://www.emero.de/life/handtuecher-aufhaengen.html
FAQ
Was ist das passende Handtuch?
Handtücher sind täglich im Einsatz und werden für unterschiedliche Zwecke verwendet. Handtücher sind fester Bestandteil des Alltags. Sie kommen im privaten Gebrauch zum Einsatz, aber auch im Fitnessstudio oder in der Sauna. Selbst bei Massagen sind Handtücher im Einsatz. Das passende Handtuch lässt sich anhand der Kaufkriterien finden.
Welche unterschiedlichen Handtuch-Typen gibt es?
Es gibt eine große Auswahl an Handtüchern für die verschiedenen Verwendungszwecke. Es gibt das Gästehandtuch, das Handtuch, das Duschtusch, das Saunatuch und auch das Liegetuch. Der Waschlappen zählt für viele Menschen ebenfalls zum Handtuch.
Als wichtigstes Qualitätsmerkmal gilt das Gewicht
Das perfekte Handtuch Baumwollhandtücher sind saugstark, aber darf auch nicht schwer sein. Gerade auf Reisen spielt das Gewicht eine Rolle, denn der Koffer wird mit einem Handtuch mit hohen Gewicht einfach zu schwer. Ideal ist ein Mikrofasertuch, das eher leicht ist und handlich verstaut werden kann.
Natur und Kunstfaser: Aus diesen Materialien bestehen Handtücher
Bei den Handtüchern wird in der Regel zwischen den Natur- und den Kunstfasern unterschieden. Die Kunstfasern sind immer noch die beliebtesten Fasern im Bereich der Handtücher, obwohl immer mehr Menschen auf Naturfasern zurückgreifen.
Hat Stiftung Warentest schon einen Handtuch-Test durchgeführt?
Die Stiftung Warentest hat leider noch keine Ergebnisse in Bezug auf Handtücher.
Wie wird das Handtuch richtig gepflegt?
Ein Handtuch kommt meist täglich mehrfach zum Einsatz und somit muss es auch regelmäßig gewaschen werden. Beim Waschen gilt es immer auf die Hinweise des Herstellers zu achten. Grundsätzlich kann ein Handtuch bei bis zu 60 Grad in der Maschine gewaschen werden. Auch Weichspüler bitte verzichten und anschließend zum Trocknen aufhängen.
Ähnliche Themen
- Toilettenpapier Test
- Duschpaneel Eckmontage Test
- Saunaofen Test
- Bademantel Test
- Gas-Durchlauferhitzer Test
- Handcreme Test
- Seife Test
- Duschvorhang Test
- Hochschrank Bad Test
- Duschkopf Test
- Badewanne Test
- Handtuchständer Test
- Eckbadewanne Test
- Duschvorhang Überlänge Test
- Handrührgerät Test
- Waschhandschuh Test
- Duschregal ohne Bohren Test
- Haltegriff fürs Bad Test