TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Toilettenpapiere im Test auf ExpertenTesten.de
8 Getestete Produkte
44 Investierte Stunden
3 Ausgewertete Studien
740 Analysierte Rezensionen

Toilettenpapier Test - für eine angenehme Toilettenbegleitung - Vergleich der besten Toilettenpapiere 2023

Es ist ein beinah totgeschwiegenes Thema, dennoch benutzen wir es jeden Tag: Toilettenpapier. Dieses besteht aus verschiedenen Fasern und hilft die Intimpflege bestmöglich bei jedem Toilettengang umzusetzen. Doch heutiges Toilettenpapier ist sehr viel mehr, denn es kann in vielen Bereichen zum Einsatz kommen. Wir zeigen Ihnen was Toilettenpapier ist, wofür Sie es benötigen und worauf es ankommt.

Autorin Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Toilettenpapier Bestenliste  2023 - Die besten Toilettenpapiere im Test & Vergleich

Toilettenpapier Test

Letzte Aktualisierung am:

Was ist Toilettenpapier?

Toilettenpapier ist allseits bekannt und kommt seit Jahrhunderten zum Einsatz. Es handelt sich um Zellstoff, der aus Bäumen gewonnen wird.
Mittels passender Verfahren wird der Zellstoff in Blattform gepresst. Oftmals werden noch verschiedene Pflegemittel hinzugeben, damit das Toilettenpapier nicht nur für Sauberkeit, sondern auch für Pflege sorgt.

Toilettenpapier Nicht Abrei%C3%9Fbar Klopapier WC PapierrolleDanach wird der Zellstoff in passende Blätter mit Perforierung geschnitten und auf eine Rolle aufgewickelt. Je nach Hersteller sind etwa 160 bis 250 Blatt auf einer Rolle vorzufinden. Anschließend können Sie das Toilettenpapier entspannt abrollen und an der Perforierung ohne großen Kraftaufwand abtrennen. Danach ist das Toilettenpapier als Reinigungsmittel nach dem Toilettengang im Einsatz. Natürlich gibt es heute schon viele unterschiedliche Arten von Klopapier, wobei viele Hersteller immer experimentierfreudiger werden. Es gibt unterschiedliche Farben, Formen und Designs. Hinzu kommt eine sanfte Duftnote oder Pflegestoffe wie Aloe Vera oder Kamille, um den Intimbereich nach dem Toilettengang zu pflegen. Aber auch recyceltes Toilettenpapier spielt heute eine wichtige Rolle. Immerhin verbrauchen alleine die Deutschen rund drei Milliarden Blatt pro Jahr. Dank des Recyclings kann das benutzte Toilettenpapier in den Kreislauf zurückgeführt werden, ohne dass Sie Abstriche in Sachen Hygiene oder Komfort machen müssen.

Eine gut organisierte Toilettenpapier Aufbewahrung ermöglicht es Ihnen, immer einen ausreichenden Vorrat zu haben und das Toilettenpapier stilvoll und ansprechend zu präsentieren. Diese positiven praktischen Gewohnheiten können dazu beitragen, dass Sie sich in Ihrem Badezimmer wohl und zufrieden fühlen, was wiederum Ihre allgemeine Stimmung und Wohlbefinden beeinflussen kann.

Presto! Toilettenpapier 4-lagige im Test - perfekt gesteppt
Presto! Toilettenpapier 4-lagige im Test – perfekt gesteppt

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Toilettenpapiere

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert das Toilettenpapier?

Die Funktion hinter dem Toilettenpapier ist denkbar einfach. Je nach Bedarf trennen Sie die gewünschte Menge von der Toilettenpapierrolle ab. Hierbei gibt es viele unterschiedliche Techniken, wie das Toilettenpapier benutzt wird. Jeweils 40 Prozent entscheiden sich für das Falten oder Knüllen. Wiederum 20 Prozent haben das Wickeln für sich entdeckt. Nachdem die gewünschte Menge von Toilettenpapier abgetrennt wurde, reinigen Sie damit Ihren Intimbereich.

Die wichtigste Aufgabe vom Toilettenpapier ist den Intimbereich von Verschmutzungen des Toilettengangs zu befreien. Gerade beim Stuhlgang ist eine intensive Reinigung notwendig, denn nicht entfernte Reste können zu Ausschlägen oder Reizungen führen.
Aus diesem Grund gibt es heute sehr viele unterschiedliche Toilettenpapiersorten, welche immer das beste Reinigungsergebnis versprechen. Wichtig ist aber auch, dass das Angebot aus dem Toilettenpapier Test sanft zur Haut ist. Gerade bei Krankheiten wie Diarrhoe, wo Sie mehrfach am Tag auf die Toilette gehen müssen, sollte das Toilettenpapier sehr sanft und schonend zur Haut sein, sodass keine Hautirritationen auftreten. Vor allem die Lagen bestimmen darüber wie komfortabel eine Toilettenpapierrolle ist. Zudem erhöhen die Lagen die Reißfestigkeit des Stoffes. Die meisten Toilettenpapiere bestehen aus gebleichtem oder ungebleichtem Zellstoff. Dieses weist entweder eine glatte oder eine geprägte Oberfläche auf. Neben den unterschiedlichen Lagen kommt ein Relief zum Einsatz. Das sorgt dafür, dass die Flüssigkeit besser absorbiert und abgetragen werden kann. Einige Premium-Varianten setzen sogar auf einen verstärkten Saugkern. Das hat den Vorteil, dass Sie weniger Blatt pro Toilettengang benutzen müssen. Eine gute Alternative zum Toilettenpapier ist die Po Dusche.

Glückstoff Toilettenpapier Aufbewahrung im Test - der clevere Nachrutscheffekt erleichtert dir das Entnehmen der Ersatzrollen
Glückstoff Toilettenpapier Aufbewahrung im Test – der clevere Nachrutscheffekt erleichtert dir das Entnehmen der Ersatzrollen

Toilettenpapier Test vom Stiftung Warentest Partner

Das österreichische Magazin KONSUMENT, ein Partner der deutschen Stiftung Warentest, hat 2018 Toilettenpapier getestet. Der Anlass für diesen Test waren zahlreiche Leserbriefe, die sich einen Test wünschten. Den Lesern war vor allem eines suspekt: Wie kommt es, dass die Rolle plötzlich dauernd nachgelegt werden muss, während sie früher viel länger hielt? Sei dies nur eine subjektive Empfindung oder verwenden die Hersteller einen Trick?

Ein weiterer Leser hat sogar „Beweisfotos“ geschickt, wie die Toilettenpapierblätter Stück für Stück immer kleiner würden (natürlich ohne dabei günstiger zu werden).

Das Verbraucher-Magazin hat also einen Toilettenpapier Test mit 18 Toilettenpapieren durchgeführt und jede Rolle aufgerollt, abgezählt und vermessen.

Getestet wurden:

Toilettenpapier TestToilettenpapier Billa Soft
Toilettenpapier Bipa/Bi Good umweltfreundlich
Toilettenpapier Clever aus weichem Recyclingpapier
Toilettenpapier Clever
Toilettenpapier Cosy Unser Liebstes
Toilettenpapier Danke Ihr kleiner Beitrag!
Toilettenpapier dm Sanft & Sicher Classic
Toilettenpapier dm Sanft & Sicher Recycling
Toilettenpapier Hakle klassisch weiß
Toilettenpapier Hakle Klassische Sauberkeit
Toilettenpapier Hofer/ Solo Comfort
Toilettenpapier Hofer/ Solo Premium
Toilettenpapier Müller/ Soft Star Das Bewusste
Toilettenpapier Müller/ Soft Star Das Zuverlässige
Toilettenpapier Spar/ Lovely
Toilettenpapier Zewa bewährt
Toilettenpapier Zewa Comfort Das Reinweiße

(Da es sich um einen österreichischen Test handelt, sind nicht alle Marken in Deutschland verfügbar.)

Da das Verbraucher-Magazin 1991 bereits Toilettenpapier getestet hatte, konnten die Tester einen Vergleich ziehen. Tatsächlich sei das Toilettenpapier deutlich geschrumpft. Erstens sei nur noch deutlich weniger auf der Rolle – nämlich anstatt der früher üblichen 200 bis 250 Blatt nur noch 150 bis 200 Blatt und zweitens sei auch die Größe verkleinert worden. Beim Toilettenpapier Hakle sogar um bis zu 18,5 Prozent.

Des Weiteren zeigte sich beim Toilettenpapier Test, dass man beim Kauf „nichts mehr falsch machen könne“. Kein Toilettenpapier schnitt mit schlechter als „gut“ ab. Die Tester empfehlen daher auf umweltfreundliches Papier zu setzen, welches preisgünstig ist.

Glückstoff Toilettenpapier Aufbewahrung im Test - Du kannst deine Klopapier-Aufbewahrungsbox entweder Hinstellen oder an der Wand anbringen
Glückstoff Toilettenpapier Aufbewahrung im Test – Du kannst deine Klopapier-Aufbewahrungsbox entweder Hinstellen oder an der Wand anbringen

Vorteile & Anwendungsbereiche

Die Vorteile des Toilettenpapiers liegen auf der Hand. Vor einigen Jahrhunderten war es noch so, dass es keine richtigen Hygieneprodukte für den Toilettengang gab. Insofern hat man sich den Intimbereich mit der bloßen Hand gereinigt. Zwar kamen später alte Lappen oder sogar lebende Hühner zum Einsatz, doch mit der Einführung des Toilettenpapiers war ein großer Schritt in der Hygieneevolution gelungen. Schon am ersten Tag war es die Aufgabe vom Toilettenpapier, die Feuchtigkeit im Intimbereich aufzunehmen und danach zu entfernen. Heute setzen Hersteller natürlich auf moderne Techniken, um die Saugfähigkeit zu erhöhen. Durch mehrere Lagen, passende Reliefs oder sogar einem Saugkern soll so wenig Toilettenpapier wie möglich verbraucht werden, ohne dass Sie Abstriche in Sachen Komfort machen müssen.Cottonelle Feuchtes Toilettenpapier Nat%C3%BCrlich Pflegend Nachf%C3%BCllpack12er Pack.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie Ihre Haut pflegen und sanft reinigen. Sicherlich kennen Sie das graue, sehr kratzige Toilettenpapier noch aus Ihrer Kindheit oder aus öffentlichen Einrichtungen. Würden Sie das zu Hause verwenden, kann das zu Hautirritationen führen. Aus diesem Grund setzen moderne Toilettenpapierrollen auf sanften Zellstoff und diverse Pflegestoffe. Das Ziel ist es, Ihren Intimbereich gründlich und schonend zu reinigen. Aus diesem Grund ist der Anwendungsreichtum von Angeboten aus dem Toilettenpapier Test sehr viel vielfältiger, als nur die Nutzung für den täglichen Stuhlgang.

Toilettenpapier kommt als Abschminkhilfe zum Einsatz. Die sanfte Formel erlaubt es Ihnen, dass Sie Make-up entfernen und Ihr Gesicht reinigen können. Jedoch gibt es auch spezielle Reinigungstücher fürs Abschminken. Aber auch für kleine Flecken kommt Toilettenpapier gerne zum Einsatz. Etwas verschüttet, einen Fleck am Spiegel entdeckt oder die Kinder haben wieder im Schlamm gespielt? Gerne wird die Toilettenpapierrolle zur Hand genommen, um den Verschmutzungen den Kampf anzusagen. Nachteilig ist, dass Toilettenpapier bei zu starken Schrubben fusseln kann, wie es bei einer Küchenpapierrolle nicht der Fall ist. Ansonsten kann Toilettenpapier zur Intimreinigung von Babys verwendet werden. Gerade bei einem feuchten Po hilft sehr sanftes Toilettenpapier weiter und kann die empfindliche Babyhaut schonen.

Glückstoff Toilettenpapier Aufbewahrung im Test - das Material ist zu 100% wasserdicht und kann einfach abgewischt werden
Glückstoff Toilettenpapier Aufbewahrung im Test – das Material ist zu 100% wasserdicht und kann einfach abgewischt werden

Welche Arten von Toilettenpapier gibt es?

Heute gibt es so viele unterschiedliche Toilettenpapiere, weshalb Sie schnell durcheinanderkommen. Dabei unterscheiden sich die Toilettenpapiere nicht nur in ihrer grundlegenden Form, sondern auch in der Art der Falzung oder der Herstellung. Wir verschaffen Ihnen einen kleinen Überblick darüber, was die Toilettenpapierbranche zu bieten hat und worin deren Vor- und Nachteile bestehen.Frog 1037714

Standardrolle:

Der wahre Klassiker ist die Standardrolle. Es handelt sich um eine kleine Rolle, welche über 160 bis 250 Blatt verfügt. Sie ist die ideale Lösung für niedrig frequentierte Waschräume. Das bedeutet, eine Standardrolle kann überall zum Einsatz kommen, wo diese nicht jede Minute benötigt wird. Ansonsten würde sich diese zu schnell leeren. Die Standardrolle gibt es hingegen noch in vielen unterschiedlichen Formaten, Formen, Farben und Größen. Das ist sehr praktisch, denn so können Sie die Toilettenpapierrolle ganz Ihren Vorstellungen anpassen. Besonders die Lagen müssen Sie im Auge behalten, denn diese bestimmen über die Saugfähigkeit sowie die Weichheit.

Die Vorteile:

  • Perfekt für kleine Badezimmer mit wenig Besuch
  • Hohe Vielfalt im Handel erhältlich
  • Kann in einem Toilettenpapierspender angebracht werden

Die Nachteile:

  • Nicht für einen regen Verkehr gedacht
  • Muss häufiger gewechselt werden
Presto! Toilettenpapier 4-lagige im Test - weiches Hautgefühl
Presto! Toilettenpapier 4-lagige im Test – weiches Hautgefühl

Großrollen:

Vor allem in der Industrie, Gastronomie und in anderen öffentlichen Einrichtungen kommen sogenannte Großrollen zum Einsatz.Cottonelle Feuchtes Toilettenpapier Nat%C3%BCrlich Pflegend Nachf%C3%BCllpack12er Pack

Diese haben sehr viel mehr Blatt zu bieten und müssen dementsprechend seltener ausgetauscht werden. Der Nachteil ist, dass Sie einen speziellen Spender benötigen, denn auf einen herkömmlichen Toilettenpapierhalter können Sie die Großrollen nicht platzieren. Zudem gibt es diese in unterschiedlichen Falzarten. Bekannt ist die Lagenfalzung. Bei dieser liegen die Papiertücher übereinander und wurden einzeln gefaltet. Beispielsweise kennen Sie das bei Tüchern zum Trocknen nach dem Händewaschen. Die Zickzackfalzung bietet Tücher, welcher in Z-Form ineinander gefaltet werden. Sie weisen ein kleines Tuchformat an und haben den Vorteil, dass Sie die Tücher vollentfaltet entnehmen können. Die Interfoldfalzung ist ebenfalls sehr beliebt. Die Blätter sind mehrfach ineinandergelegt und verbinden die Vorteile der Zickzack- und Lagenfalzung. Insofern sind die Tücher größer, können voll entfaltet werden und sind recht hygienisch.

Die Vorteile:

  • Lange Nutzung ohne ständiges wechseln
  • Verschiedene Falzungen möglich

Die Nachteile:

  • Für den Hausgebrauch nicht geeignet
  • Hohe Kosten für einen speziellen Halter
  • Toilettenpapierrollen nicht im Supermarkt erhältlich

Duftpapier:

Eine Errungenschaft der Neuzeit ist das duftende Toilettenpapier. Dessen Eigenschaft ist denkbar einfach, denn es handelt sich um eine Standardrolle, welche mit verschiedenen Duftstoffen versetzt wurde.Toilettenpapier 100 Euro Schein

Der Duftstoff soll nun dafür sorgen, unangenehme Gerüche des Intimbereichs zu überdecken und somit für mehr Frische zu sorgen. Wichtig ist, dass die Duftstoffe nicht reizend auf die Haut wirken. Leider überprüft nicht jeder Hersteller die verwendeten Duftstoffe genau, weshalb es zu verschiedenen Ausschlägen oder Reizungen kommen kann. Deshalb sollten Sie mit Dufttoilettenpapier vorsichtig sein. Ein kleiner Vorteil am Rande ist, dass Duftpapier nicht nur den Intimbereich angenehm duften lässt, sondern das Papier kann auch die Toilette in ein wohlriechendes Erlebnis verwandeln. Immerhin strömt der Duftstoff langsam aus dem Papier und verteilt sich im Raum. Lassen Sie das Duftpapier aber zu lange hängen, geht die Eigenschaft verloren.

Die Vorteile:

  • Frische für Ihren Intimbereich
  • Angenehmer Duft fürs Badezimmer
  • Für normale Haushalte gut geeignet

Die Nachteile:

  • Duftstoffe können reizend wirken
  • Nicht für empfindliche Personen geeignet
  • Duft verfliegt schnell
  • Deutlich teurer als normale Angebote aus dem Toilettenpapier Test

Pflegepapier:

Genauso wie verschiedene Duftstoffe, verwenden immer mehr Hersteller diverse Pflegestoffe.

Bathroom 2094736

Diese werden in das Papier eingelassen. Das bedeutet, dass Papier wird bei der Herstellung in eine Flüssigkeit mit dem Pflegestoff getaucht und anschließend getrocknet. In den meisten Fällen kommen Kamille oder Aloe Vera zum Einsatz, denn beide Pflegestoffe sind für dessen positive Eigenschaften bekannt. Die Wirkung der Pflegestoffe ist aber nicht so enorm, wie Sie vielleicht vermuten. Zwar kann Ihre Haut ein wenig gepflegt und geschont werden, doch die tägliche Pflege ersetzt das Toilettenpapier nicht. Zudem ist Pflegetoilettenpapier deutlich teurer als herkömmliche Standardrollen.

Die Vorteile:

  • Pflegestoffen pflegen sanft die HautSchonender für empfindliche Hauttypen

Die Nachteile:

  • Pflegestoffe können Allergien auslösen
  • Kein allzu großer Pflegeeffekt
  • Teurer Preis

Feuchttücher:

Eine etwas andere Art von Toilettenpapier sind sogenannte Feuchttücher oder feuchtes Toilettenpapier.Toilet Paper 1230149

Deren Zweck ist nicht die Trocknung der Intimstelle, sondern deren gründliche Reinigung. Insofern sind diese in einer Flüssigkeit aus verschiedenen Pflege- und Reinigungsmittel getaucht, welche den Intimbereich von Schmutz und anderen Verunreinigungen befreien soll. Noch vor einigen Jahren wurde es empfohlen, dass feuchte Produkte aus dem Toilettenpapier Test nach jedem Toilettengang genutzt werden sollen. Heute sieht das ein wenig anders aus. Zwar erhalten Sie dadurch eine bessere Reinigung, doch die feuchten Inhaltsstoffe können sich negativ auf Ihre Haut und Ihren Analgang auswirken. Deshalb sollten Sie mit sehr viel Vorsicht vorgehen. Ganz nebenbei kann es passieren, dass das feuchte Toilettenpapier bei einer falschen Lagerung eintrocknen. Jetzt gehen die positiven Eigenschaften verloren.

Die Vorteile:

  • Gute Reinigung des Intimbereichs
  • Pflegende Wirkstoffe enthalten

Die Nachteile:

  • Kann zu Reizungen und Allergien führen
  • Trocknet die Haut aus
  • Ist teurer als normales Toilettenpapier
  • Bei einer falschen Lagerung trocknen sie ein

Recyclingpapier:

Wohl einer der besten Lösungen für Ihr tägliches Geschäft ist recyceltes Toilettenpapier.Tegut Kleinster Preis Toilettenpapier 3 Lagig

Im Grunde ist es genauso wie Standardpapier und kann selbst mit Pflegestoffen oder Duft versehen sein. Die große Besonderheit ist aber, dass Teile oder das komplette Toilettenpapier aus recycelten Quellen stammt. Jedes Jahr verbrauchen wir Millionen Tonnen Altpapier, das einfach weggeworfen wird. Dank recyceltem Toilettenpapier findet es eine neue Bestimmung. In aufwendigen Verfahren wird das benutzte Altpapier gereinigt, von verschiedenen Schadstoffen befreit und aufbereitet. Ziel ist es, dass das recycelte Produkt aus dem Toilettenpapier Test genauso hochwertig, reinlich und vorteilhaft ist, wie Sie es von normalen Toilettenpapier kennen. Ganz nebenbei haben Sie aber etwas Gutes für die Umwelt getan. Zum Glück sind die Zeiten vorbei, wo sich Recyclingpapier nur in dem unschönen grauen Farbton zeigte. Heute gibt es Toilettenpapier ebenso in strahlend Weiß oder andere Farbtöne. Deshalb ist die Wahl von einem Recyclingtoilettenpapier optimal.

Die Vorteile:

  • Besteht zum Teil oder komplett aus recycelten Altpapier
  • Genauso hochwertig und reinlich wie neues Toilettenpapier
  • Keine unschöne graue Färbung mehr
  • Oftmals günstiger als normales Toilettenpapier

Die Nachteile:

  • Keine
Glückstoff Toilettenpapier Aufbewahrung im Test – passen insgesamt 4 Rollen

Worauf muss ich beim Kauf von Toilettenpapier achten?

Toilettenpapier ist nicht gleich Toilettenpapier, sondern es gibt viele essenzielle Unterschiede. Sicherlich könnten Sie einfach zu einem Modell aus dem Toilettenpapier Test greifen, besser ist aber, wenn Sie auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche eingehen. Einige mögen eher sanftes Klopapier, während wiederum andere lieber die raue Variante bevorzugen. Welche Unterschiede es beim Toilettenpapier Test 2023 gibt und worauf zu achten gilt, erfahren Sie von uns.

Lagen: Einer der wohl wichtigsten Punkte beim zukünftigen Toilettenpapier ist die Anzahl der Lagen. Momentan liegt das Maximum bei vier Lagen. Das bedeutet, es kommen vier Lagen Zellstoff zum Einsatz. Dabei gilt immer, je mehr Lagen ein Toilettenpapier aufweist, desto weicher und saugstärker ist es. Eine Lage ist nicht zu empfehlen, denn das Toilettenpapier bietet nicht nur eine fehlende Saugkraft und einen geringen Komfort, sondern bei der Benutzung kann das einlagige Klopapier schnell reißen. Nutzen Sie nur dieses, wenn Sie beispielsweise Ihre Hände in der Autowerkstatt reinigen möchten. Zwei Lagen sind zwar auch etwas rauer, doch schon wesentlich komfortabler. Zudem gehören zweilagige Toilettenpapier zu den günstigsten Varianten. Drei und vier Lagen sind für alle zu empfehlen, die auf der Suche nach hoher Weichheit und angenehmen Komfort sind. Das Toilettenpapier mit drei oder vier Lagen umspielt die Haut und verhindert Hautirritationen.

Lesetipp: In unserem Klopapierhalter Test finden Sie auch interessante Informationen.

Presto! Toilettenpapier 4-lagige im Test - reißfest und griffig
Presto! Toilettenpapier 4-lagige im Test – reißfest und griffig

Nachhaltigkeit:

Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle. Jedes Jahr werden rund 1,5 Millionen Tonnen Papier als Abfall in den Ausguss geschüttet. Um diesen Verbrauch auszugleichen, werden Bäume gefällt, woraus wiederum der Zellstoff für das Toilettenpapier gewonnen wird. Das ist ein ewiger Kreislauf, welcher die Umwelt stark belastet. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass mindestens ein Teil des Toilettenpapiers aus recyceltem Papier besteht. Sie müssen keine Angst haben, dass es sich um eine unhygienische Variante handelt. Das bereits benutzte Toilettenpapier muss viele Waschvorgänge über sich ergehen lassen, bis dieses dieselbe Reinheit aufweist, wie neues Papier. Der Vorteil ist jedoch, dass weniger Wasser, Strom und auch Bäume zum Einsatz kommen müssen. Im besten Fall wählen Sie zu 100 Prozent recyceltes Toilettenpapier, sodass kein Baum gefällt werden muss. Glücklicherweise haben sich recycelte Toilettenpapiere heute stark gewandelt, weshalb es diese auch mit verschiedenen
Zusätzen und mit mehreren Lagen gibt.Infactory WC Papier

Auszeichnungen:

Auf der Suche nach Toilettenpapier sollten Sie immer auf verschiedene Auszeichnungen auf der Verpackung achten. Diese geben Ihnen Aufschluss darüber, ob das Toilettenpapier aus einer nachhaltigen Forstwirtschaft stammt oder weitere Vorteile aufweist. Klassisch ist das „Blauer Engel“-Siegel. Produkte mit diesem Siegel unterliegen gewissen Kriterien zum Umweltschutz. Das Toilettenpapier muss also aus 100 Prozent recyceltem Altpapier bestehen. Die Einhaltung der Kriterien wird alle drei bis vier Jahre überprüft. Aber auch das FSC-Siegel ist eine gute Lösung. Es steht für „Forest Stewardship Council“ und setzt sich für nachhaltige Waldwirtschaft ein. Jährliche Kontrollen durch unabhängige Gutachter gehören dazu. Ansonsten ist das PEFC-Zeichen nennenswert. Die Abkürzung bedeutet „Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes“ und überprüft stichprobenartig die Einhaltung der Kriterien. Darunter die ökologische Waldwirtschaft.

Glückstoff Toilettenpapier Aufbewahrung im Test - besteht aus 60% gemahlener Bambusfaser aus FSC-zertifiziertem Bambus und 40% recycelten Plastikflaschen
Glückstoff Toilettenpapier Aufbewahrung im Test – besteht aus 60% gemahlener Bambusfaser aus FSC-zertifiziertem Bambus und 40% recycelten Plastikflaschen

Design:

Das Design erscheint für viele nebensächlich, ist es im Grunde auch. Dennoch mögen es einige Hausbesitzer, denn sich das Toilettenpapier farblich und designtechnisch in das Badezimmer einfügt. Deshalb gibt es heute viele unterschiedliche Farben und Muster. Achten Sie nur darauf, dass die Farben nicht schädlich für die Umwelt sind. Ansonsten haben Sie die freie Wahl. Die meisten Hersteller verwenden sanfte und schlichte Farben wie das klassische Weiß, Rosa, Himmelblau oder Mintgrün. Aber auch die aufgedruckten Muster sind ein Highlight. Von einfachen geometrischen Formen über Blümchen und Tiere bis hin zu Comicfiguren gibt es alles, was das Herz begehrt.Kleenex 8484 Toilettenpapierrollen Klein 160 Blatt Pro Karton 6 Er Pack

Pflegestoffe:

Immer mehr Hersteller setzen auf Pflegestoffe im Toilettenpapier. Der Trend kam von den Taschentüchern herüber, die schon seit einigen Jahren durch verschiedene Mittel für mehr Komfort sorgen sollen. Ob Sie solche Pflegestoffe benötigen, bleibt ganz Ihnen überlassen. Achten Sie aber darauf, dass nicht übermäßig viele Pflege- oder Duftstoffe enthalten sind. Ansonsten können diese die empfindliche Afterregion reizen und somit zu Ausschlag führen. Eigentlich sollen diese aber für eine gepflegte und beruhigte Haut sorgen. Im Zweifelsfall sollten Sie sich immer für ein Toilettenpapier ohne Pflegestoffe entscheiden.

Preis:

Abschließend können Sie sich mit dem Preis befassen. Gerade Toilettenpapiere, welche mit Pflege- und Duftstoffen arbeiten, sind recht teuer. Deshalb lohnt es sich, wenn Sie darauf verzichten können. Ansonsten muss Toilettenpapier nicht viel kosten. Vor allem die recycelte Variante ist überraschend günstig und dazu noch eine große Hilfe für die Umwelt. In manchen Fällen lohnt es sich aber auch, wenn Sie sich für einen Vorratskauf entscheiden. Insofern erhalten Sie viele Rollen Toilettenpapier, diese aber für einen günstigeren Stückpreis. Gerade in der Industrie oder Gastronomie sind solche Käufe sinnvoll.

Glückstoff Toilettenpapier Aufbewahrung im Test - Produktabmessungen: 43 x 14 x 2.51 cm; Gewicht: 880 g
Glückstoff Toilettenpapier Aufbewahrung im Test – Produktabmessungen: 43 x 14 x 2.51 cm; Gewicht: 880 g

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern

Hersteller von Toilettenpapier gibt es heute viele, doch nicht alle sind eine gute Wahl. Manche punkten durch recyceltes Toilettenpapier, wobei wiederum andere einen sanften Duft verströmen. Um den Überblick über die bekanntesten und beliebtesten Hersteller zu behalten, haben wir für Sie die sieben führenden Produzenten zusammengefasst.

  • Zewa
  • Tempo
  • Hakle
  • Regina
  • Danke
  • Kleenex
  • Bess
Die Marke Zewa ist weltweit bekannt und bietet unterschiedliche Hygieneprodukte an. Dessen Toilettenpapier punktet vor allem durch mehrere Lagen sowie ein schickes Design. Der Marke Zewa ist es besonders wichtig, dass das Toilettenpapier den nötigen Komfort vermittelt. Aus diesem Grund wird mit modernen Techniken und Wirkstoffen gearbeitet. 
Tempo ist für dessen Taschentücher bekannt, die Marke bietet Ihnen aber auch eine große Auswahl an Toilettenpapier an. Im Vordergrund steht das klassische feuchte Toilettenpapier, welches perfekt für die Analhygiene geeignet ist. Doch auch „normales“ Toilettenpapier ist nicht weit. Es ist reißfest, komfortabel und sehr sanft. 
Hakle bietet eine Kombination aus feuchtem und normalem Toilettenpapier an. Das feuchte Toilettenpapier punktet durch verschiedene Wirkstoffe, welche die Haut beruhigen und sanft reinigen sollen. Das herkömmliche Toilettenpapier bietet hingegen mehrere Lagen und kann mit natürlichen Stoffen wie Kamille oder Aloe Vera pflegen.
Die Marke Regina setzt auf einen Mix aus Pflege und Hygiene. Aus diesem Grund sind viele Toilettenpapiere mit Kamille versetzt, welche die Reinigung sanfter und hautschonender gestalten soll. Zugleich wurde nicht auf viele Lagen verzichtet, weshalb die Marke Regina als besonders reißfest gilt. 
Greifen Sie zu Danke, wenn Sie besonders großen Wert auf Umweltfreundlichkeit legen. Das Toilettenpapier besteht aus 100 Prozent recycelten Fasern, sodass keine neuen Bäume gefällt werden mussten. Dennoch punktet Danke durch eine angenehme Weichheit und das Weglassen von Farbmitteln oder Zusatzstoffen.
Kleenex ist eher eine Marke für den Großhandel, kann aber auch im heimischen Badezimmer zum Einsatz kommen. Der Hersteller hat sich auf ultraweiche und saugfähige Toilettenpapierrollen spezialisiert, weshalb Kleenex in vielen Bereichen überzeugen kann. Dank der Vorratsbox können Käufer bares Geld sparen.
Die Marke Bess kostet im Einkauf zwar ein wenig mehr, doch dafür punktet das Toilettenpapier durch eine extra weiche Formel. Das Toilettenpapier ist mehrlagig und kann neben dem täglichen Stuhlgang auch fürs Abschminken oder das Wickeln eines Kindes verwendet werden. Ansonsten ist das Toilettenpapier reißfest und saugfähig. 

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein Toilettenpapier am besten ein?

Es gibt zwei Möglichkeiten, wenn Sie Toilettenpapier kaufen möchten: Fachhandel oder Internet. Natürlich denken die meisten Menschen, wieso sie für den Kauf von einfachen Toilettenpapier das Internet aufsuchen sollten. Immerhin gibt es die Rollen bereits im Supermarkt zu erwerben und das sogar für einen überraschend günstigen Preis. Doch Toilettenpapier ist ein Alltagsgegenstand, der täglich zum Einsatz kommt. Haben Sie jetzt die falsche Marke gewählt, spüren Sie das schon bald im Intimbereich. Da die Auswahl im Fachhandel nur sehr gering ist, sollten Sie sich vielleicht einmal im Internet umschauen.Regina Kamillenpapier Toilettenpapier 16 Rollen

Das Internet bietet Ihnen zahlreiche Vorteile und ist die richtige Adresse, wenn Sie den Toilettenpapier Vergleichssieger kaufen möchten. In erster Linie haben Sie eine gigantisch große Auswahl. Im Fachhandel finden Sie oftmals nur die beliebtesten Marken, welche auch noch viel Geld kosten. Im Internet können Sie selbst Nischenprodukte erwerben und somit bares Geld sparen. Darüber hinaus passen Sie die Auswahl einfach Ihren Bedürfnissen an. Suchen Sie beispielsweise nach einem besonders saugfähigen oder sanften Toilettenpapier, ist das über das Internet kein Problem.

Denken Sie aber nicht, dass Sie jede Woche eine neue Packung kaufen müssen. Es gibt sogenannte Vorratspacks, welche direkt 48 oder mehr Rollen enthalten. Dadurch sind Sie für die nächsten Wochen bestens versorgt. Ansonsten überzeugt der Preis. Im Handel müssen Sie immer einen festen Preis ohne Nachlass oder ähnliches bezahlen.

Im Internet erhalten Sie Rabatte oder können auch Coupons einlösen. Dadurch erwerben Sie das Angebote aus dem Toilettenpapier Test noch sehr viel günstiger. Ganz am Rande ist der Einkauf im Internet entspannter. Sie müssen keinen Schritt vor die Tür machen und können dennoch Ihren natürlichen Bedürfnissen nachkommen.
Glückstoff Toilettenpapier Aufbewahrung im Test - kompaktes Design
Glückstoff Toilettenpapier Aufbewahrung im Test – kompaktes Design

Die Geschichte des Toilettenpapiers

Toilettenpapier hat eine lange Geschichte und Tradition. Immerhin waren bereits Menschen im Mittelalter und davor sehr auf Hygiene bedacht. Alles begann mit der „Bösen Hand“. Damit ist die linke Hand gemeint, die in sehr vielen Kulturen zur Körperreinigung genutzt wurde. Deshalb ist es auch heute noch Tradition, dass sich mit Rechts die Hand gegeben wird. Doch schon bald wünschte sich der wohlhabendere Teil der Menschheit ein Hilfsmittel für die Reinigung. Erst kamen alte Lumpen und Schwämme zum Einsatz. Selbst lebende Hühner galten als mögliches Reinigungsmittel. Natürlich konnten diese Pflegemittel die Zukunft nicht überstehen.Zewa Bew%C3%A4hrt Toilettenpapier 3 Lagig

Ein bedeutender Schritt in der Evolution geschah im 14. Jahrhundert in China. Von den Chinesen wurde das erste Toilettenpapier erfunden, welches aber noch nicht mit dem heute bekannten Toilettenpapier vergleichbar war. Es war eher ein grobes Stück Papier, welches beim Stuhlgang zum Einsatz kam. Die Kunst wurde über die Jahre verfeinert, bis zum Jahr 1857. Endlich konnte das erste industrielle Klopapier hergestellt werden. Es bestand aus einzelnen Blättern, welche in Aloe-Extrakten getränkt und in einer Schachtel geliefert wurden. Der Erfinder Joseph Gayetty bewarb es als „Gayettys medicates Papers“.

Die heute bekannte Toilettenrolle kam erst im späten 19. Jahrhundert auf. 1880 entstand die British Perforates Paper Company, die das erste perforierte Toilettenpapier auf Rollen produzierten. Jetzt konnten Sie den Siegeszug des Toilettenpapiers nicht mehr aufhalten. In Deutschland gründete Hans Klenk 1928 in Ludwigsburg die erste Toilettenpapierfabrik und gehörte somit zu einer der Vorreitern der deutschen Toilettenpapierherstellung. Das Erste in Deutschland hergestellte Toilettenpapier bestand aus 1.000 Blatt rauem Krepppapier. Die weicheren Tissue-Blätter kamen 1958 von Amerika herüber. Seit damals hat sich viel getan und Toilettenpapier gibt es heute in vielen unterschiedlichen Größen, Arten und Formen. Auch Farben sind heute keine Seltenheit, genauso wie kleine Muster.

Die Zukunft wird sicherlich noch einige interessante Entwicklungen bereithalten, wie das intelligente Toilettenpapier, welches automatisch neues Papier bestellt, wenn sich die alte Rolle dem Ende zuneigt. Zudem können einige Toilettenpapierspender heute schon mit Smarthomes verbunden werden.
Glückstoff Toilettenpapier Aufbewahrung im Test - das Zubehör zur Wandanbringung (Klebestreifen, Schrauben & Dübel) wird mitgeliefert
Glückstoff Toilettenpapier Aufbewahrung im Test – das Zubehör zur Wandanbringung (Klebestreifen, Schrauben & Dübel) wird mitgeliefert

Zahlen, Daten, Fakten rund um das Toilettenpapier

Es ranken sich viele Zahlen, Daten und Fakten rund um das Toilettenpapier. Immerhin ist es keine Erfindung der Neuzeit, sondern schon seit Jahrhunderten begleitet uns das Papier, welches den Intimbereich nach dem Stuhlgang säubern soll. Heute gibt es drei große Techniken, wie das Toilettenpapier verwendet werden kann. Jeweils 40 Prozent der Befragten gaben an, dass diese das Toilettenpapier falten, bevor Sie es benutzen. Weitere 40 Prozent knüllen die Produkte aus dem Toilettenpapier Test einfach zusammen und reinigen sich danach. Mit etwa 20 Prozent fällt das Wickeln um die Hand deutlich ab. Doch nicht nur die Techniken unterscheiden sich, sondern auch der Verbrauch von Toilettenpapier. Durchschnittlich verbrauchen Sie 8,6 Blätter pro Stuhlgang. Das macht rund 57 Blätter am Tag aus. Rechnen Sie das auf ein Jahr hoch, verbrauchen Sie überraschende 20.805 Blätter. Gehen Sie davon aus, dass auf einer Toilettenrolle rund 250 Blatt vorhanden sind, verbrauchen Sie beinah 84
Toilettenpapierrollen pro Jahr.Cottonelle Feuchtes Toilettenpapier Nat%C3%BCrlich Pflegend Nachf%C3%BCllpack12er Pack..

Gerade deshalb ist es wichtig, dass Sie nicht zu komplett neuen Toilettenpapier greifen, sondern sich für eine Marke entscheiden, welche recyceltes Toilettenpapier einsetzt. Immerhin spülen nicht nur Sie jeden Tag bis zu 57 Blatt die Toilette herunter, sondern rund um den Globus kommt Toilettenpapier zum Einsatz. Rechnen Sie dieses hoch, werden tonnenweise Toilettenpapier heruntergespült und entsorgt. Durch das Recycling kann ein Bruchteil des verbrauchten Toilettenpapiers zurückgeführt werden, sodass das die Umwelt entlastet wird. Immerhin wird Toilettenpapier aus den Fasern von Bäumen gewonnen. Alleine für die Papierproduktion werden deshalb bis zu 2,6 Millionen Kubikmeter Baumfläche abgeholzt. Natürlich nicht nur für Toilettenpapier, sondern auch für die Herstellung von anderen Papierprodukten. Hinzu kommen noch 1,3 Millionen Kubikmeter Zellstoff aus vermeintlich illegalen Quellen. Mit dem Kauf von recycelten Toilettenpapier tun Sie deshalb Ihrem Geldbeutel und der Umwelt einen Gefallen. Doch noch eine große Frage der Menschheit kann heute geklärt werden: Wie hängt die Toilettenpapierrolle richtig?

Rund 72 Prozent aller Benutzer drehen die Toilettenpapierrolle nach oben. Nur etwa 28 Prozent verwenden die Rolle nach unten. Insofern ist klar, dass die richtige Nutzung nach oben erfolgt.
Presto! Toilettenpapier 4-lagige im Test - weich und stark
Presto! Toilettenpapier 4-lagige im Test – weich und stark

Toilettenpapier in fünf Schritten richtig befestigen

Einer der größten Fragen und Streitpunkte der Welt ist, wie das Toilettenpapier richtig angebracht wird. Viele sagen nach oben, wiederum andere sagen nach unten. Natürlich ist das kein weltbewegendes Rätsel, dennoch sollte ein für alle Mal Klarheit geschaffen werden. Sollten Sie dennoch die Toilettenpapierrolle anders installieren, ist das natürlich kein Problem. Wichtig ist nur, dass Sie einen schnellen Zugang erhalten.

Schritt 1:

Nehmen Sie eine Toilettenpapierrolle aus der Verpackung. Achten Sie darauf, dass diese sauber und frei von Verschmutzungen ist. Ansonsten könnten diese bei der Benutzung zu Infektionen oder Ausschlägen in Intimbereich führen. Achten Sie dabei nicht nur auf die offensichtliche Fläche, sondern auch an den Rand. Sollte die Toilettenpapierrolle verschmutzt sein, wischen Sie diese vorsichtig mit Ihrer trockenen Hand ab. Verteilen Sie den Schmutz jedoch nicht weiter.96 Rollen DKB Toilettenpapier Klopapier 3 Lagig Extra Soft WC Papier

Schritt 2:

Entfernen Sie die alte Rolle von dem Spender und werfen Sie diese in die Altpapierrolle. Jedoch können Sie die Rollen auch für verschiedene Bastelstunden mit Ihren Kindern verwenden. Lösen Sie nun vorsichtig das erste Blatt der Toilettenpapierrolle. Sollte diese eingerissen sein, können Sie jenes entweder verwenden oder entsorgen Sie es sofort. Jetzt sollten Sie die Rückwand des Spenders reinigen. Besonders dann, wenn die Toilettenrolle direkt auf der Wand aufliegt. Schnell bilden sich hier Spinnennetze, Staub und andere Verschmutzungen. Deshalb einmal feucht drüberwischen und abtrocknen.

Schritt 3:

Schieben Sie die Toilettenpapierrolle jetzt mit dem ersten Blatt nach oben auf den Spender. Das hat einen einfachen Grund, welcher sogar statistisch belegt ist. Rein physikalisch gesehen ist es der kürzere Weg, wenn Sie die Rolle direkt von oben nach unten abrollen. Insofern sparen Sie sich Zeit, wenn Sie die Rolle nach oben auf den Spender schieben. Zudem ärgern sich etwa 20 Prozent der Toilettenbesucher darüber, wenn die Toilettenpapierrolle falsch aufgehängt ist. Gerne drehen sie diese nach eigenem Ermessen um, was wiederum Zeit kostet.

Schritt 4:

Sobald Sie die Toilettenpapierrolle angebracht haben, sollten Sie das erste Blatt nach vorne richten. Wollen Sie einen kleinen Hingucker schaffen, können Sie das erste Blatt wie einen Pfeil nach innen falten. Sofort wird der Anfang erkannt und die Rolle kann benutzt werden. Schließen Sie den Spender, doch schauen Sie vorher, ob auch der Decken frei von Verschmutzungen ist. Danach sind Sie einsatzbereit.

Schritt 5:

Sollten Sie sich dennoch für die rückseitige Installation der Toilettenpapierrolle entscheiden, achten Sie darauf, dass Sie das erste Blatt ein wenig nach unten ziehen, sodass Sie es schon von weiten erkennen können. Somit muss niemand lange nach dem Anfang suchen und kann die Rolle sofort benutzen. Zugleich ist diese Installation sinnvoll, wenn Sie Katzen zu Hause haben. Gerne kratzen diese an der Toilettenpapierrolle und würden jene abrollen, wenn diese nach vorne gerichtet wäre. Mit der Installation nach hinten verhindern Sie das.

Eindrücke aus unserem Toilettenpapiere - Test

Zehn Tipps zur Pflege

  • Tipp 1
  • Tipp 2
  • Tipp 3
  • Tipp 4
  • Tipp 5
  • Tipp 6
  • Tipp 7
  • Tipp 8
  • Tipp 9
  • Tipp 10

Tipp 1:

Bewahren Sie die Toilettenpapierrolle richtig auf. Gerade, wenn Sie sich für ein Vorratspack entschieden haben, ist eine gute Aufbewahrung sinnvoll. Verschließen Sie die Verpackung deshalb mit einem Clipverschluss oder einem Gummi.

Tipp 2:

Haben Sie Ihre Toilettenpapierrollen bereits aus der Verpackung genommen, gibt es spezielle Toilettenpapieraufbewahrungen. Es handelt sich um kleine Boxen, welche die Toilettenpapierrollen sauber und sicher verwahren.

Tipp 3:

Sollte es zu Verschmutzungen gekommen sein, entfernen Sie diese am besten mit der trockenen Hand oder einem feinen Microfasertuch. In manchen Fällen können Sie auch eine Fusselrolle verwenden, um Staub direkt aufzunehmen.

Tipp 4:

Bei der Säuberung sollten Sie nicht zu viel Druck ausüben. Besonders, wenn Verschmutzungen an den Seiten festgestellt werden, könnten Sie diese durch zu viel Druck in die Toilettenpapierrolle drücken.

Tipp 5:

Es kann schnell passieren, dass Ihnen die Toilettenpapierrolle aus der Hand gleitet und in einer feuchten Pfütze landet. Sollte das der Fall sein, haben Sie nur wenige Möglichkeiten. Handelt es sich um reines Wasser, wie beispielsweise aus dem Waschbecken, lassen Sie die Rolle trocknen. Ansonsten entfernen Sie alles feuchte Toilettenpapiertücher.

Tipp 6:

Der Toilettenpapierspender sollte ebenso gepflegt werden. Klassisch ist ein Halter mit Deckel. Bei jedem Wechsel sollten Sie überprüfen, ob sich kein Staub oder Spinnenweben abgesetzt haben. Gerade unter dem Decken und an der Wand müssen Sie darauf achten.

Tipp 7:

Um Flecken auf Spenders aus Chrom zu vermeiden, sollten Sie das Toilettenpapier immer vor dem Deckel abreißen. Somit müssen Sie den Deckel nicht immer mit den Fingern anheben, um den Anfang der Toilettenpapierrolle zu finden.

Tipp 8:

Feuchtes Toilettenpapier sollten Sie stets in einem luftdichten Behältnis aufbewahren. Vermeiden Sie zudem große Hitze, denn schnell können die Feuchttücher austrocknen und unbrauchbar werden. Am besten lagern Sie diese an einem kühlen und trockenen Ort.

Tipp 9:

Bewahren Sie Ihr Toilettenpapier über längere Zeit auf, sollten Sie dieses in regelmäßigen Abständen überprüfen. Schnell bilden sich raue und trockene Stellen. Deswegen sollte auch das Toilettenpapier an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden.

Tipp 10:

Raue Stellen auf dem Toilettenpapier sind kein Grund, dass Sie die Rolle sofort wegwerfen. Bringen Sie diese an und warten Sie ein wenig. Sie können diese auch leicht anfeuchten und danach trocknen lassen. Dank der Inhaltsstoffe lockert sich das Gewebe erneut.

Nützliches Zubehör

Es gibt einiges an Zubehör, welches den Umgang mit dem Toilettenpapier vereinfacht oder hygienischer gestaltet. Auf keinen Fall sollten Sie auf einem Toilettenpapierspender verzichten. Diesen bringen Sie an der Wand und können anschließend das Angebote vom Toilettenpapier Test darin befestigen. Der Vorteil von einem Spender ist, dass es wesentlich hygienischer ist. Würden Sie die Toilettenpapierrolle immer wieder nutzen und dann auf einer Fläche abstellen, können sich Bakterien und Verschmutzungen auf den Blättern festsetzen und anschließend in Ihren Intimbereich gelangen. Ein Toilettenpapierspender ist eine hygienische und dazu noch schicke Alternative. Ebenso sollten Sie sich eine Toilettenpapieraufbewahrung zulegen. Gerade, wenn Sie gerne Hamsterkäufe machen und viele Rollen zu Hause lagern, ist eine passende Aufbewahrung das A und O. Dank dieser passiert es nicht, dass die Rollen austrocknen oder mit Verschmutzungen in Berührung kommen. Zugleich wissen Sie immer, wo Ihr Klopapier
lagert.Hakle Toilettenpapier Sanft Sicher 4 Lagig

Genauso wie beim herkömmlichen Toilettenpapier, sollten Sie sich auch ein Behältnis für die Feuchttücher zulegen. Zwar werden diese meist in einer wiederverschließbaren Verpackung gelagert, doch nach einigen Malen öffnen und schließen geht der Klebeeffekt verloren. Jetzt beginnt das feuchte Toilettenpapier zu trocknen. Durch eine kleine Box können Sie das verhindern. Neben den üblichen Toilettenpapierspender gibt es auch ein Angebot, welches Ihnen die Toilettenpapierrollen darreicht. Das ist praktisch, wenn Sie die Toilettenpapierrollen nicht irgendwo im Badezimmer lagern können. Zudem passiert es nicht, dass Sie auf der Toilette sitzen und das Papier plötzlich ausgeht. Genauso wie den Spender, bringen Sie diesen Helfer an die Wand an und können zwei bis vier Rollen darin hygienisch lagern. Ein klassisches Zubehör für den Gebrauch mit Toilettenpapier ist eine Toilettenbürste. Mit dieser können Sie Toilettenpapierreste von der Toilette entfernen und zugleich für Sauberkeit sorgen. Sie
sollten aber auch einen Pömpel griffbereit haben, denn schnell kann ein mehrlagiges Produkt aus dem Toilettenpapier Test zu einer Verstopfung führen. Es gibt auch sogenannte Toilettenrollenclips. Diese können an dem Ende der Rolle befestigt werden, damit sich diese nicht weiter aufrollt. Ideal für Katzenbesitzer.

Glückstoff Toilettenpapier Aufbewahrung im Test - das durchdachte Design mit einem Durchmesser von 14cm bietet auch extra breiten Rollen Platz
Glückstoff Toilettenpapier Aufbewahrung im Test – das durchdachte Design mit einem Durchmesser von 14cm bietet auch extra breiten Rollen Platz

Alternativen zu Toilettenpapier

Toiletttenpapier und wie es benutzt wird

Klopapier richtig aufhängen

Laufende Gefahr bei Raststättenklo

Ratgeber und Forum über Toilettenpapier

Trocken wischen ist gesünder

Verschidene Toilettenpapiere vorgestellt

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar