Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Duschköpfe
Was ist ein Duschkopf?
Das Duschen zählt zu den regelmäßigen Ritualen des Menschen. Unter der Dusche waschen Sie sich den Schmutz des Tages ab, entspannen sich und lassen die Gedanken kreisen. Damit Sie überhaupt in den Genuss von frischem, warmem und sprudelten Wasser kommen, benötigen Sie einen Duschkopf. Ein Duschkopf sitzt am Ende des Wasserschlauchs und sorgt dafür, dass das Wasser nicht mit einem harten und dicken Strahl aus dem Schlauch kommt. Stattdessen wird das Wasser innerhalb des Duschkopfs aufgeteilt und anschließend durch kleine Düsen hinausgeleitet. Am Ende erhalten Sie einen sanften Nieselregen, angenehme Massagestrahlen oder auch einen harten Shampoostrahl. Moderne Duschköpfe, die auch gerne als Brause oder Duschbrause bezeichnet werden, haben aber noch mehr Aufgaben. Beispielsweise sind wassersparende Maßnahmen integriert, sodass Sie beim Duschen weniger Wasser verbrauchen. Es gibt sogar Duschköpfe mit LED-Licht, damit Sie sich darunter wunderbar wohlfühlen.
Wie funktioniert ein Duschkopf?
Die Funktion hinter einem Duschkopf ist recht simpel und schnell erklärt. Jeder Duschkopf verfügt über eine sogenannte Sprayplatte, die auch als Lochplatte bezeichnet wird. Auf dieser sind die Düsen angeordnet. Je nach Hersteller aus einem Duschkopf Test unterscheidet sich die Anordnung sowie die Größe der einzelnen Düsen. Zudem lassen sich durch die Düsen interessante Muster formen, welche später den Wasserfluss und dessen Struktur beeinflussen. Bei den klassischen Modellen aus einem Duschkopf Test treffen Sie meist nur eine Strahlart an. Es handelt sich dabei um den Normalstrahl, der recht großflächig ausfällt und Sie dabei gleichmäßig duscht. Natürlich gibt es noch mehr Strahlenarten. Zum Beispiel den Regenstrahl. Sie erhalten viele kleine und weiche Wassertropfen, die sehr sanft und wohltuend sind. Der Massagestrahl bietet hingegen große und druckvolle Tropfen, die Verspannungen lockern und das Gewebe massieren. Der Softstrahl begeistert durch kleine, sanfte Wassertropfen, die mit Luft verfeinert wurden. Geeignet zum Entspannen. Der Monostrahl ist ein gebündelter, harter Strahl, der kreisförmig angeordnet ist. Er kommt zur punktuellen Massage zum Einsatz. Der Nebenstrahl bietet mehrere gebündelte Wasserstrahlen. Er wirkt belebend und sorgt für einen Frische-Kick.
Damit das Wasser aus dem Duschkopf kommen kann, muss es dahin geleitet werden. Dafür sorgt der Schlauch. Der Schlauch ist mit dem Wassersystem verbunden, sodass Sie die gewünschte Temperatur einstellen können. Über den Schlauch wird das Wasser nun zur Duschbrause geleitet. Dort angenommen, verteilt sich das Wasser über die Sprayplatte und wird anschließend als der gewünschte Strahl ausgegeben. Um den Strahlenarten zu ändern, kann die Sprayplatte gedreht werden. Immer wieder entstehen neue Muster, sodass Sie etwa sieben Strahlenarten erhalten. Außerdem können heutige Duschköpfe mit LEDs ausgestattet sein. Dank der Kraft des Wassers werden diese betrieben und bieten danach viele unterschiedliche Farben.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Ein Duschkopf hat den entscheidenden Vorteil, dass Sie nicht einfach Wasser aus einem Schlauch erhalten. Immerhin kann der harte und starke Wasserstrahl nicht sonderlich entspannend wirken. Darüber hinaus können Sie sich damit nicht richtig säubern. Vor allem das Haarewaschen fällt recht kompliziert aus, wenn Sie nur einen Wasserstrahl besitzen. Daher wurde die Duschbrause eingeführt, welche den einzelnen Wasserstrahl in viele kleine Strahlen aufteilt. Für jeden Zweck gibt es heute die perfekte Strahlenform. Zum Beispiel der Massagestrahl, wenn Sie unter Verspannungen leiden, oder die Regendusche, wenn Sie eine besonders sanfte Wäsche bevorzugen. Dank dieser unterschiedlichen Strahlenarten können Sie das Duschvergnügen immer Ihren Vorstellungen anpassen. Natürlich ist es ganz leicht, den Duschstrahl umzustellen. In der Regel reicht es aus, wenn Sie einfach nur den Duschkopf drehen oder einen Knopf betätigen. In wenigen Sekunden kommt das Wasser in einer anderen Strahlenform heraus. Ein weiterer Vorteil eines Duschkopfs ist, dass es diese in unterschiedlichen Größen gibt. Beliebt sind die klassischen Handbrausen, sodass Sie die Brause in die Hand nehmen und über den Körper führen können. Vor allem für eine punktuelle Reinigung ist das sehr praktisch. Hinzu kommen die größeren Regenduschen. Meist sind sie fest installiert und bieten Durchmesser von bis zu 60 Zentimetern. Eine solch stattliche Größe ist perfekt, wenn Sie sich wie in einem Regenschauer fühlen wollen. Aber auch ein Blick auf den Wasserverbrauch lohnt sich. Dank modernster Technik ist es möglich, dass Sie bis zu 60 Prozent Wasser sparen. Der Grund ist, dass dem Wasser mehr Sauerstoff untergemischt wird, sodass Sie nicht bemerken, dass Sie weniger Wasser verbrauchen. Die hohe Langlebigkeit ist ein weiterer Vorteil. Die meisten Geräte aus einem Duschkopf Test bleiben Ihnen mehr als fünf Jahre erhalten. Natürlich sollten Sie die regelmäßige Reinigung nicht vergessen. Abschließend gibt es einige Spielereien, die zwar kein Muss sind, aber dennoch begeistern können. Zum Beispiel Modelle mit LED-Licht. Es sorgt für ein einmaliges Duscherlebnis und stimmungsvolles Licht.
Der wichtigste Einsatzort für einen Duschkopf ist natürlich die heimische Dusche. Ohne einen Duschkopf werden Sie nicht richtig sauber und verzichten zugleich auf einen hohen Komfort. Deshalb ist ein Duschkopf im heimischen Bad einfach unverzichtbar. Unwichtig, ob Sie nur eine Dusche oder eine Dusch-Badewannen-Kombination besitzen. In beiden Fällen hilft Ihnen ein Duschkopf bei der täglichen Hygiene weiter und sorgt zugleich für Entspannung. Außerdem kann eine Brause im Außenbereich zum Einsatz kommen. Außenduschen werden immer beliebter und begeistern durch die Nähe zur Natur. Dank eines großen Duschkopfs können Sie den Regen simulieren und sich zum Beispiel vor dem Sprung in den Pool reinigen oder nach einem heißen Saunagang abkühlen. Außerdem kommen Duschköpfe in vielen öffentlichen Anlagen zum Einsatz. Zum Beispiel im Schwimmbad oder dem Fitnessstudio. In der Regel wird sich hier aber auf klassische und einfache Modelle aus einem Duschkopf Test spezialisiert.
Welche Arten von Duschköpfen gibt es?
Zwar ist die Funktion hinter einem Duschkopf in der Regel identisch, doch bei der Ausführung gibt es leichte Unterschiede. Damit Sie den richtigen Duschkopf Testsieger wählen, haben wir die wichtigsten Aspekte zusammengefasst. Zusätzlich liefern wir Ihnen eine Auflistung der Vor- und Nachteile, damit Sie genau wissen, welche Brause Sie kaufen sollten.
Regendusche
Die Regenduschen überzeugen durch einen besonders großen Duschkopf in XXL-Format. Insofern sind die Duschköpfe perfekt für größere Duschen. Das Highlight ist aber der Strahleneffekt. Der Grund ist, dass das Wasser wie ein sanfter Regen auf Ihren Kopf niederprasselt. Dadurch fühlen Sie sich wunderbar wohl und gepflegt. Außerdem müssen Sie keine Angst haben, dass ein Zentimeter Ihres Körpers nicht erreicht wird. Dank der großen Fläche fällt wesentlich mehr Wasser hinab, als bei den herkömmlichen Brausen. Das bringt aber auch einen Nachteil mit sich, denn bei einer Regendusche verbrauchen Sie mehr Wasser. Das heißt, Sie müssen am Ende des Monats eine höhere Wasserrechnung begleichen. Außerdem sind Regenduschen recht unflexibel. Das bedeutet, Sie können die Brause nicht herunternehmen, sondern diese ist fest über Sie montiert. Jedoch arbeiten Hersteller aus einem Duschkopf Test meist mit einem Drehgelenk, sodass Sie den Duschkopf ein wenig neigen können.
Die Vorteile:
- Besonders viel Wasser
- Ein sanfter Regen
- Große Fläche
- Drehbares Gelenk
Die Nachteile:
- Recht unflexibel
- Hoher Wasserverbrauch
- Nicht für kleine Duschen geeignet
Kopfbrause
Eine Unterkategorie der Regendusche ist die Kopfbrause. Allerdings handelt es sich dabei um einen kleinen Duschkopf, der mit einer Handbrause vergleichbar ist. Der große Unterschied ist, dass Kopfbrausen fest montiert sind. Meist finden Sie jene in Fitnessstudios oder öffentlichen Duschen. Ein Vorteil ist, dass es die Kopfbrausen in vielen unterschiedlichen Größen und Formen gibt. Außerdem gibt es Modelle, die ohne einen Schlauch auskommen. Sie werden einfach direkt in die Wand eingebaut und anschließend mit dem Wassersystem verbunden. Zudem wirken Kopfbrausen perfekt, wenn Sie diese mit weiteren Düsen verbinden wollen. Allerdings sollten Sie die Nachteile nicht übersehen. Kopfbrausen sind unflexibel, da Sie diese nicht bewegen oder herunternehmen können. In der Regel erhalten Sie auch nur eine Strahlenform. Dafür überzeugen sie durch ein puristisches und modernes Design.
Die Vorteile:
- Unterschiedliche Größen und Formen
- Auch ohne Schlauch nutzbar
- Puristisches und modernes Design
- Ideal in Kombination mit weiteren Brausen
Die Nachteile:
- Nicht sonderlich flexibel
- Meist nur eine Strahlenart
- Feste Installation
Handbrause
Als der Klassiker unter den Duschköpfen kann die Handbrause bezeichnet werden. Sie gilt als praktisch und ist immer mit dabei. Der Grund ist, dass die Handbrause nicht fest installiert ist, sondern lediglich in einer Halterung hängt. Die sogenannte Brausestange kann sogar je nach Größe angepasst werden. Vergessen Sie aber die Vorteile der Handbrause nicht. Das bedeutet, hängen Sie die Handbrause ein, können Sie sich bequem darunter stellen und die verschiedenen Strahlenarten genießen. Es ist aber auch möglich, dass Sie die Handbrause herausnehmen und Ihren Körper gezielt waschen. Gerade, wenn eine Handbrause mit einer Massagefunktion ausgestattet ist, ist das sehr praktisch. Ansonsten sind Handbrausen meist etwas kleiner als Kopfbrausen. Es gibt sie außerdem in runder und stabförmiger Ausführung.
Die Vorteile:
- Sehr flexibel
- Günstig in der Anschaffung
- Viele unterschiedliche Strahlenarten
- Größenverstellbar
Die Nachteile:
- Kleiner als andere Arten
Duschsystem
Einer der modernsten Ansätze ist das Duschsystem. Das bedeutet, Sie machen Ihre Dusche zu einem kleinen Wellnesstempel. Ermöglicht wird das durch mindestens zwei Duschköpfe. Einmal eine Hand- und einmal eine Kopfbrause. Manchmal kommt sogar noch einige Seitenbrause hinzu. Duschpaneele sind ebenfalls Duschsysteme, jedoch noch üppiger ausgestattet. Dank zahlreichen Knöpfen und Reglern können Sie Ihren Körper von allen Seiten duschen. Zusätzlich können Sie punktgenau die Temperatur einstellen. Der größte Nachteil vom Duschsystem ist, dass Sie viel Geld investieren müssen. Ein ganzes System ist sehr teuer. Außerdem benötigen Sie ausreichend Platz, damit Sie das Duschsystem unterbringen können.
Die Vorteile:
- Viele unterschiedliche Brausen
- Sehr flexibel
- Höchstmöglicher Komfort
- Diverse Einstellungen
Die Nachteile:
- Sehr teuer
- Benötigt viel Platz
Worauf muss ich beim Kauf eines Duschkopfs achten?
Um den perfekten Duschkopf nach Hause zu holen, müssen Sie diverse Kriterien beachten. Wir haben die wichtigsten Aspekte kurz und knapp zusammengefasst, damit Sie wissen, worauf es ankommt. So finden Sie mit Sicherheit schnell die Duschbrause, die Ihren Vorstellungen entspricht.
Strahlenarten
Es ist immer praktisch, wenn der Duschkopf unterschiedliche Strahlenarten bietet. Meist können Sie das nur bei einer Handbrause erwarten. Regen- und Kopfbrausen beschränken sich in der Regel auf eine Strahlenart. Bei Handbrausen erhalten Sie hingegen bis zu sieben unterschiedliche Strahlen. Ob Sie wirklich so viele brauchen, hängt von Ihnen ab. Achten Sie aber auch darauf, wie einfach Sie die Strahlen verstellen können. Dank eines Hebels, Noppen oder kleinen Schalters sollte es ganz leicht sein.
Größe
Der Durchmesser des Duschkopfs ist von Ihrer Dusche abhängig. Bei einer Handbrause erhalten Sie etwa fünf bis 15 Zentimeter. Es handelt sich dabei um relativ kleine Modelle. Wesentlich größer sind Regenduschen, die leicht bis zu 60 Zentimeter erreichen können. Am besten sollten Sie immer ein Produkt aus einem Duschkopf Test wählen, dass Ihrer Dusche angepasst ist. Das bedeutet, eine kleine Dusche sollte einen kleinen Duschkopf erhalten.
Anti-Kalk-System
Mit den Wochen setzt sich Kalk ab, was sehr ärgerlich ist, denn dieser beeinflusst den Wasserfluss. Daher ist es sinnvoll, wenn der Duschkopf ein Anti-Kalk-System bietet. Dank spezieller Noppen reicht es aus, wenn Sie mit der Hand über die Brause streichen. Kalkablagerungen entfernen Sie dadurch schnell und einfach. Zwar kosten solche Geräte aus einem Duschkopf Test mehr, sind aber sehr praktisch.
Düsenanzahl
Die Düsenanzahl richtet sich nach der verwendeten Strahlart. Kleine Handbrausen bieten meist nur eine geringe Anzahl von Düsen. Diese reichen aber auch aus. Regen- und Massageduschköpfe bieten wesentlich mehr Düsen. Leicht können bis zu 200 Stück vorliegen. Die Düsenanzahl ist also von Ihrem gewählten Duschkopf abhängig. Je größer dieser ist, desto mehr Düsen erhalten Sie.
Preis
Der Preis sollte nur einen geringen Faktor beim Kauf spielen. Sicherlich wollen Sie nicht zu viel Geld ausgeben, dennoch sollten Sie bedenken, dass die Anschaffung eines Duschkopfs meist eine Anschaffung für die nächsten fünf bis zehn Jahre ist. Daher sollten Sie nicht sparen, sondern sich lieber ein hochwertiges und gutes Modell aus einem Duschkopf Test kaufen. Natürlich gibt es schon sehr günstige Angebote. Beispielsweise Duschbrausen für unter 30 Euro. Nach oben gibt es nun keine Grenzen. Denken Sie daran, dass ein geringer Preis nicht sofort bedeutet, dass es sich um einen schlechten Duschkopf handelt. Manch günstige Modelle überzeugen auf ganzer Linie.
Duschkopf mit LED Licht
Ein Trend, den man im Internet verfolgen kann, ist, dass immer mehr Badezimmerausstattung mit LED Licht kombiniert wird. Das bunte wechselnde Licht an Wasserhähnen, Duschköpfen oder in der Badewanne leuchtet natürlich in Kombination mit dem Wasser besonders schön.
Eine Kundin die einen LED Wasserhahn auf Amazon kaufte berichtete begeistert, dass all ihre Gäste sich unbedingt bei ihr die Hände waschen möchten, nur um den LED Effekt zu bestaunen.
Allerdings haben wir in unserem Bericht über die LED Waschbrettarmatur in unserem Waschbrettarmatur Test auch gelernt, dass der LED-Effekt meist schnell defekt geht und die Käufer nach spätestens einem Jahr nur noch die Armatur besitzen – ohne Leuchteffekt.
Für unseren Duschkopf Test interessiert uns, ob es hier ebenso ist. Unser erster Eindruck auf Amazon vermittelt uns schon, dass hier ausschließlich billig-Produkte angeboten werden. Kaum ein Duschkopf mit LED Licht kostet mehr als 20 Euro. Demnach darf man seine Erwartungen natürlich auch nicht allzu hochstecken.
Das am häufigsten bewertete Modell ist der Duschkopf LEDGLE. Von 63 Käufern berichten bereits 8, dass der Duschkopf vorzeitig kaputt ging oder nicht mehr leuchtet. Außerdem ändert er die Farben nicht nach der Wassertemperatur oder verbleibt in einer Farbe, sondern wechselt anscheinend wie in der Disko sehr hektisch seine Modi. Dies scheint aber nur einige zu stören, die anderen Käufer finden es einfach toll. Auch vom Strahldruck her sind sie zufrieden.
Auch beim noch günstigeren Duschkopf Zorara LED und beim Duschkopf BESTOMZ LED wechseln die Farben von selbst. Beim Duschkopf Diyife sollen sich die Farben hingegen nach der Temperatur ändern. Bis 31 Grad leuchte der Duschkopf Grün, von 32 bis 43 Grad Blau und von 44 bis 50 Grad würde ein rotes Blinken anzeigen, dass die Temperatur zu hoch ist.
Auf Amazon wird dies auch von einer Kundin in einem Video vorgeführt. Leider auch hier etliche Meldungen, dass der Duschkopf vorzeitig kaputtgeht oder das Leuchten nach einigen Monaten nicht mehr funktioniert.
Eine Regendusche in LED gibt es auch im Angebot: Den eckigen Duschkopf niboline Regendusche LED. Für unter 20 Euro darf man allerdings auch hier nicht zu viel erwarten. Immerhin sehe er für den Anfang „toll aus“.
Duschkopf Raindance Select E 120 von hansgrohe im Praxistest
hansgrohe Raindance Select E 120 Duschkopf im Test
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern
Was können Sie tun, wenn Sie sich nicht mit den unterschiedlichen Aspekten beim Duschkopf-Kauf beschäftigen möchten? In einem solchen Fall helfen wir Ihnen mit einer Empfehlung von sieben führenden und bekannten Herstellern weiter. Praktisch ist, dass Sie nicht auf die kleinen Kriterien achten müssen. Sie erhalten mit Sicherheit immer eine gute Brause, die Sie lange glücklich machen wird. Was die einzelnen Hersteller zu bieten haben, fassen wir kurz zusammen.
- Hansgrohe
- ARTBATH
- Wivingo
- Ancheer
- Livodoo
- SunJas
- FJOY
Seit dem Jahr 1901 kann Hansgrohe mit seinen vielen Produkten aus dem Sanitärbereich begeistern. Natürlich sind auch passende Duschköpfe nicht weit, die durch Hochwertigkeit und Design überzeugen. Der Hersteller setzt in der Regel auf große Handbrausen, die mindestens 100 Millimeter Durchmesser bieten. Dadurch erhalten Sie eine gleichmäßige Wasserverteilung, für ein wohltuendes Duscherlebnis. Außerdem sind die Brausen mit der wassersparenden EcoSmart-Technologie ausgestattet. Dank dieser benötigen Sie bis zu 60 Prozent weniger Wasser, erhalten aber dennoch denselben Komfort. Schnell senken Sie ihre Wasser- und Energiekosten, ohne auf etwas zu verzichten. Aber auch die vier Strahlenarten sind nicht zu vergessen. Hansgrohe bietet einen angenehmen Regenstrahl, der auch als „Rain“ bezeichnet wird. Hinzu kommt ein großflächiger Brausestrahl (Normalstrahl) sowie ein kräftiger Strahl zum Haarewaschen (Shampoostrahl) und einen konzentrierten und starken Wasserstrahl zum Massieren (Massagestrahl). Ein abschließendes Highlight ist, dass Sie nach dem Kauf bis zu fünf Jahre Garantie erhalten. Sollte es also zu Problemen kommen, wenden Sie sich einfach an Hansgrohe.
Sie wünschen sich hochwertige Produkte in einem schicken Design? In einem solchen Fall sind Sie bei ARTBATH an der richtigen Adresse. Der Hersteller bietet Ihnen sowohl die klassischen Handbrausen an, also auch übergroße Kopfbrausen, die einen wundervollen Regen simulieren. Dabei sind alle Produkte hochpoliert und bieten in der Regel einen schönen Spiegeleffekt. Dadurch wird Ihr Bad sofort zu einem Hingucker. Außerdem sind die meisten Produkte vollverschweißt und kommen deshalb ohne Schrauben aus. Das hat den Vorteil, dass die Schrauben nicht rosten und kaputtgehen können. Dank eines Kugelgelenks, bei den quadratischen Duschköpfen, ist das Kippen der Brause möglich. Außerdem wird mit Anti-Kalk-Düsen gearbeitet. Sie bestehen aus Qualitätssilikonkautschuk und verstärken den Wasserdruck auf angenehme Art und Weise. Darüber hinaus sind sie leicht zu reinigen. Generell überzeugt die Einfachheit von ARTBATH, denn selbst Anfänger können die Montage übernehmen. Die Garantie rundet das Angebot ab.
Top-Qualität zum kleinen Preis erwartet Sie bei Wivingo. Die Handbrauseköpfe sind aus robusten Materialien gefertigt, sodass eine lange Lebensdauer garantiert wird. Außerdem sind die Duschköpfe sehr pflegeleicht. Einfach nur über die Noppen reiben und schon entfernen Sie Schmutz und Kalk. Das nimmt keine 20 Sekunden in Anspruch. Darüber hinaus setzt Wivingo auf ein elegantes Design. Alle Modelle bieten eine zeitlose Optik und passen somit in jedes Bad. Nicht zu vergessen ist, dass Sie drei Strahleneinstellungen erhalten. Durch das einfache Drehen am Duschkopf können Sie zwischen einem kräftigen Duschstrahl, einer entspannten Massagedusche und dem klassischen Brausestrahl wählen. Ebenso üblich bei Wivingo ist, dass Sie ein komplettes Set erhalten. Insofern bekommen Sie den Duschkopf, einen Halter mit Schrauben und Dübeln sowie einen Duschschlauch. Schnell statten Sie Ihre Dusche komplett neu aus. Abschließend bietet der Hersteller eine Geld-zurück-Garantie an.
Bei Ancheer erhalten Sie unterschiedliche Produkte, die Sie mit Sicherheit glücklich machen. Die Duschköpfe begeistern dabei nicht nur durch einen günstigen Preis, sondern auch verschiedene Funktionen. Besonders beliebt ist der Duschkopf mit bis zu sieben Farbeinstellungen. Vom Rot über Grün bis Blau ist alles vertreten. Schnell machen Sie Ihre Dusche zu einem lichterfrohen Ort der Entspannung. Außerdem setzt der Hersteller auf hohe Qualität und Sicherheit. Die Produkte sind aus Edelstahl sowie ABS-Kunststoff gefertigt. Hinzu kommt ein rutschfester Griff, der gut in der Hand liegt. Dadurch passiert es nicht, dass Ihnen der Duschkopf einmal aus der Hand gleitet. Aber auch die fünf Einstellungen, die je nach Brause variieren, sind ein Highlight. Von fließendem und sanftem Wasser bis zu einem starken Duschstrahl ist alles vorhanden. Natürlich fällt die Installation der Duschköpfe sehr leicht, denn diese müssen Sie nur auf den Schlauch drehen. Danach genießen Sie ein luxuriöses Erlebnis mit LED-Licht.
Besonders die Regenduschen von Livodoo begeistern auf ganzer Linie. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Duschbrausen fällt das Wasser sehr fein und mit wenig Druck auf Ihren Kopf. Unter der Dusche fühlen Sie sich beinah wie in einem warmen Sommerregenschauer, sodass eine Regendusche als besonders entspannend gilt. Gleichzeitig massieren Sie Ihre Haut, bauen Stress ab und sorgen für ein beruhigendes Duschabenteuer. Mit einem Durchmesser von 200 Millimetern ist die Regendusche von Livodoo ausreichend groß für jede Dusche. Mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug können Sie die Brause anbringen und direkt danach verwenden. Praktisch ist, dass der Duschkopf schwenkbar ist, sodass Sie das Duscherlebnis immer Ihren Wünschen anpassen können. Aber auch die Qualität bleibt nicht auf der Strecke. Die Modelle von Livodoo bestehen aus auf Hochglanz poliertem Chrom. Neben der Regendusche bietet Ihnen Livodoo noch herkömmliche Handbrausen an. Diese punkte durch vier Strahleneinstellungen und ein simples Design.
Alles andere als normal ist SunJas, denn der Hersteller bietet sowohl die beliebten Regenduschen als auch Lichtbrausen an. Somit können Sie immer genau den Duschkopf wählen, der Ihren Vorstellungen entspricht. Die Regenduschen sind auf Hochglanz poliert und bieten einen schönen Spiegeleffekt. Hinzu kommen Anti-Kalk-Silikon-Düsen, sodass Sie nur einmal über die Brause wischen müssen, damit diese wieder sauber ist. Ein weiterer Vorteil von SunJas ist das extrem schlanke Design. Die meisten Produkte sind nur zwei Millimeter dick und das bei einem Durchmesser von 200 Millimetern. Natürlich sieht es bei den LED-Lichtbrausen ein wenig anderes aus. Die Regenduschen bieten dafür Kugelgelenke, die direkt an der Oberseite verarbeitet sind. Ansonsten begeistern SunJas durch viele unterschiedliche Strahleneinstellungen. Bei den Regenduschen erhalten Sie zwar nur den sanften Sommerregen, dafür überzeugen die LED-Brausen mit diversen Strahlen. Hinzu kommen noch die bunten Farben.
Der Hersteller FJOY hat sich auf Regenduschen spezialisiert, die er in unterschiedlichen Größen und Formen anbietet. Stets sind diese aus 304-Edelstahl gefertigt, sodass Sie eine lange Lebensdauer erhalten. Sehr schön ist der Spiegeleffekt, wobei der Rest der Brausen auf Hochglanz poliert wurde. Außerdem kommen Anti-Kalk-Düsen zum Einsatz. Dank diesen fällt die Reinigung sehr leicht. Ein weiteres Highlight ist das utraflache Design von gerade einmal zwei Millimetern. Aber auch das restliche Design kann überzeugen. Der Duschkopf ist voll verschweißt, hochpoliert, mit Spiegeleffekt und kommt ohne Schrauben aus. Auch ein Kugelgelenk ist nicht weit, sodass das Kippen des Duschkopfs möglich ist. Da keine Schrauben benötigt werden, fällt die Montage sehr schnell und einfach aus. Selbst Werkzeug benötigen Sie nicht. Ansonsten arbeitete FJOY mit sanftem Nieselregen. Dieser ist nicht nur sehr angenehm auf der Haut, sondern baut auch Stress ab.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Duschkopf am besten?
Ohne einen Duschkopf können Sie keine erholsamen Minuten unter der Dusche verbringen. Unwichtig, ob Sie einfach nur schnell duschen möchten oder sich ein beruhigendes Erlebnis wünschen. Natürlich gibt es heute viele unterschiedliche Duschköpfe, doch neben den diversen Arten ist es wichtig, dass Sie Ihren Duschkopf am richtigen Ort kaufen. Der Fachhandel ist sehr beliebt, bringt aber zahlreiche Nachteile mit sich. In erster Linie müssen Sie einen Fachhandel ansteuern.
Schauen Sie sich deshalb zuerst im Internet um. Zunächst einmal müssen Sie nicht lange nach einem Shop suchen oder zu diesen fahren. Mit dem Smartphone, Tablet oder PC können Sie innerhalb von wenigen Sekunden das Internet öffnen und den perfekten Duschkopf finden. Das hat den Vorteil, dass Sie auch mitten in der Nacht, auf dem Weg zur Arbeit oder in einer kurzen Pause nach Ihrem Duschkopf suchen können. Sie müssen sich nicht mehr an Öffnungszeiten oder ähnliches halten. Außerdem sehen Sie sehr viel mehr Angebote. Es gibt etliche Produkte aus einem Duschkopf Test, sodass Sie nur zugreifen müssen. Unwichtig, ob Sie sich einen Duschkopf mit Beleuchtung oder einer besonderen Strahlenart wünschen. Im Internet werden Sie mit Sicherheit fündig. Ein guter Indikator auf der Suche nach einem hochwertigen Duschkopf sind die Kundenbewertungen. Haben Kunden bereits den Duschkopf gekauft, können Sie diesen mit bis zu fünf Sternen bewerten. Auch kurze Kundenrezensionen sind kein Problem. So wissen Sie vor dem Kauf, ob Sie sich einen guten Duschkopf nach Hause holen. Aber auch der Preis wird Sie begeistern, denn Sie sparen im Internet bares Geld.
Handbrause Relexa 100 von GROHE im Praxistest
GROHE Relexa 100 Handbrause im Test
Die Geschichte des Duschkopfs
Die Geschichte des Duschkopfs kann nicht erzählt werden, wenn nicht zuerst mit der Erfindung der Dusche begonnen wird. Schon seit frühster Zeit spielt die Reinigung des Körpers eine wichtige Rolle. Dabei war es schon damals üblich, den Körper mit fließendem Wasser zu säubern. Allerdings kamen dabei mehr Flüsse, Wasserfälle oder Bäche zum Einsatz. Erst im alten Griechenland wurde die Form der Körperhygiene weiterentwickelt. Es gab die ersten Duschen mit Wasserbehälter oder -zuleitung. Meist waren es Nachbildungen natürlicher Wasserfälle. In der „Naturalis Historia“ des römischen Schriftstellers Plinius wird die Erfindung der Dusche einem Sergius Orata zugeschrieben. Er habe Landhäuser mit den Duschen ausgestattet, um diese anschließend gewinnbringend zu verkaufen. Jedoch dauerte es noch viele Jahrhunderte, bevor sich die Dusche ausbreiten sollte. In Frankreich wurde die Praxis des Duschens durch Jean Pidouc, dem Leibarzt des französischen Königshofs, verbreitet. Er war bei seinen Forschungen auf die heilende Kraft der Mineralquellen des Ortes Pougoues gestoßen. In seinen Schriften von 1597 beschreit der die Anwendung von Heilwässern in Form einer „Dusche“. Jedoch sollte der Erfolg ausbleiben, denn bei vielen seiner Kollegen regte sich Widerstand. Immerhin galt Wasser als Überträger von Krankheiten.
Erst zum Ende des 18. Jahrhunderts hin erkannten die Menschen die Wichtigkeit der Hygiene mit Wasser. Die erste Dusche wurde 1872 vom Mediziner François Merry Delabost im Gefängnis Bonne-Nouvelle im französischen Rouen erfunden und eingeführt. Kurz nach der Publizierung seiner Ergebnisse 1875 übernahmen auch französische Streitkräfte die Neuerung. Dabei handelte es sich um eine ökonomische Maßnahme, denn durch eine Dusche konnte eine große Anzahl von Menschen innerhalb kurzer Zeit sauber gemacht werden. Noch im selben Jahr wurden Duschen als Einzelkabinen in Kasernen, Gefängnissen und Internaten eingeführt. Auch der Einzug in die öffentlichen Badeanstalten sollte nicht mehr lange auf sich warten lassen. Ebenso wichtig für die Verbreitung war der Einbau von Großraumduschen in den Kasernen des preußischen Militärs 1879. Leider konnten sich Privathaushalte diesen Luxus noch nicht leisten, weshalb es noch viele Jahre dauern sollte, bis es soweit war. Jenes spielt aber bei der Erfindung des Duschkopfes keine Rolle, denn dieser kam zeitgleich mit der Dusche auf. Natürlich noch sehr simpel und einfach. Erst mit den Jahren kamen Neuerungen hinzu, wie zum Beispiel unterschiedliche Strahlenarten oder ein edles Design.
Zahlen, Daten, Fakten rund um den Duschkopf
Duschen ist heute sehr viel mehr, als einfach nur die Hygiene des Körpers durch fließendes Wasser. Die Dusche gilt als Ort der Erholung, zum Nachdenken und Entspannen. Überraschend ist es deshalb nicht, dass es heute immer mehr Duschköpfe auf dem Markt gibt. Jedes Jahr kommen neue Produkte heraus, die natürlich die Konkurrenz übertreffen wollen. So wurden auch die Regenduschen mit sanften Regenguss und sehr großer Fläche eingeführt, genauso wie die schicken Duschköpfe mit LED-Beleuchtung. Dennoch dienen all diese Produkte aus einem Duschkopf Test nur einen Zweck: dem Duschen. Rund 66 Prozent der deutschen Bevölkerung duschen mindestens einmal am Tag. Aus dermatologischer Sicht ist das aber nicht sehr gesund, denn jeder Duschvorgang greift den natürlichen Fettsäureschutzmantel der Haut an. Dieser schützt vor Feuchtigkeitsverlust und Schadstoffen. Das heißt, duschen Sie lieber zwei- bis dreimal pro Woche, anstatt Ihre Haut zu überlasten. Aber auch die Dauer spielt eine wichtige Rolle. Gerade die vielen Brausen führen dazu, dass wir sehr lange duschen. Der Durchschnittsdeutsche duscht etwa sechs bis elf Minuten. Aber auch hier empfehlen Dermatologen, recht schnell zu duschen. Der Grund ist, dass langes Duschen die Haut austrocknet. In Fachkreisen gelten drei Minuten Duschzeit als ideal. Bei LED-Brausen können Sie die Temperatur manchmal in Form von Lichtwechseln erkennen. Ist das nicht der Fall, duschen Sie am besten richtig kalt. Je höher die Wassertemperatur, desto ungesünder. Warmes Wasser hat eine intensive Waschkraft und greift somit den Säureschutzmantel der Haut an. Immerhin spülen Sie wichtige Eiweiße, Fette und Mineralstoffe von der Haut. Deshalb lieber wechselwarm oder kalt duschen. Außerdem hat kaltes Wasser eine entgiftende Wirkung, stärkt die Abwehrkräfte, regt den Kreislauf an und hilft den Stoffwechsel.
Die Uhrzeit der Dusche ist mindestens genauso wichtig, wie die Dauer oder Temperatur. Am Morgen kann eine Dusche dabei helfen, dass Sie fit in den Tag starten. Vor allem kalte Temperaturen bringen den Körper auf Trab. Am Abend hilft eine Dusche hingegen entspannt in die Federn zu kommen. Eine feste Regel bei der Uhrzeit gibt es also nicht. Jedoch raten Experten dazu, lieber abends zu duschen. So waschen Sie Schmutz- und Ölrückstände des Tages von Ihrer Haut und befreien die Poren.
Duschkopf in sechs Schritten richtig montieren
Die vielen unterschiedlichen Duschköpfe können die simple Körperhygiene schon bald zu einem großen Spaß machen. Bevor es aber soweit ist, müssen Sie den Duschkopf montieren. Denken Sie nicht, das ist sonderlich schwer oder benötigt spezielles Werkzeug. Selbst Neulinge auf dem Gebiet können den Duschkopf anbringen. Damit es später nicht zu undichten Stellen kommt, zeigen wir Ihnen in sechs Schritten, wie Sie den Duschkopf anbringen.
- Schritt 1
- Schritt 2
- Schritt 3
- Schritt 4
- Schritt 5
- Schritt 6
Zehn Tipps zur Pflege
Mit der Zeit können sich immer mehr Verschmutzungen am Duschkopf absetzen. Vor allem Kalk gilt als größter Feind des Duschkopfes, denn er setzt sich bei jedem Duschen ab. Damit Sie alle Verschmutzungen entfernen können, haben wir zehn Tipps zusammengetragen. Sie helfen Ihnen bei einer schnellen und gründlichen Reinigung.
- Tipp 1
- Tipp 2
- Tipp 3
- Tipp 4
- Tipp 5
- Tipp 6
- Tipp 7
- Tipp 8
- Tipp 9
- Tipp 10
Eindrücke aus unserem Duschköpfe - Test
HYDRAO Duschkopf Aloé im Test – ökologische, ökonomische und vernetzte Handbrause
HYDRAO Duschkopf Aloé im Test – 2 Jahre Garantie
HYDRAO Duschkopf Aloé im Test – ein angeschlossener Duschkopf zur Überwachung des Verbrauchs in Echtzeit
HYDRAO Duschkopf Aloé im Test – verwendet LEDs als Indikator für Ihren Verbrauch während des Duschens
HYDRAO Duschkopf Aloé im Test – 120 € Ersparnis pro Jahr und Person (Strom und Wasser)
HYDRAO Duschkopf Aloé im Test – dank der Konnektivität des Duschkopfes können Sie Ihren Verbrauchsverlauf verfolgen (der Duschkopf kann bis zu 200 Duschen speichern)
HYDRAO Duschkopf Aloé im Test – 3-Strahl-Duschkomfort
HYDRAO Duschkopf Aloé im Test – durchschnittlich 20 l pro Dusche
HYDRAO Duschkopf Aloé im Test – mit niedrigem Durchfluss und Komfort-Label
HYDRAO Duschkopf Aloé im Test – mobile Anwendung zur Überwachung des Verbrauchs (optional)
HYDRAO Duschkopf Aloé im Test – ein Duschkopf, der Sie zum bewussten Duschen begleitet!
Nützliches Zubehör
Für den Duschkopf an sich gibt es nicht wirklich viel Zubehör. In der Regel können Sie nur Ersatzteile kaufen, welche die Lebenszeit der Brause erhöhen. Dazu gehört zum Beispiel ein neuer Wasserschlauch. In der Regel kommen Flexschläuche zum Einsatz, die sich an jedem Punkt des Schlauchs bewegen lassen. Dadurch haben Sie eine hohe Flexibilität und können den Duschkopf immer genau dort einsetzen, wo Sie ihn gerade brauchen.
Ebenfalls hilfreich ist ein Duschabzieher. Es handelt sich um einen kleinen Helfer, damit Sie Wasser und andere flüssige Reste von den Duschkabinenwänden entfernen können. Ein solcher Duschabzieher sollte in jeder Dusche liegen, denn schon mit wenigen Handgriffen sorgen Sie dafür, dass sich kein Schimmel bildet. Besonders praktisch ist, wenn Sie sich für eine Variante mit Gummiseite entscheiden, sodass der Abzieher in alle Ritzen kommt. Ein Duschkorb sorgt hingegen für mehr Bequemlichkeit. Während des Duschens benötigen Sie viele unterschiedliche Produkte, zum Beispiel Shampoo oder Duschgel. In einem Duschkorb können Sie die Produkte bequem abstellen, ohne dass sie viel Platz wegnehmen. Heute gibt es Duschkörbe, die Sie an einer Wand oder in der Ecke befestigen. Ein wahres Highlight, dass aber mehr Geld und Arbeit kostet, sind weitere Düsen. Heute können Sie von allen Seiten mit Wasser abgespritzt werden, was sehr erholsam und entspannend ist. Sie müssen die Düsen nur in der Dusche installieren und mit dem Wasserkreislauf verbinden.
W-Fragen
Wie viel kostet ein Duschkopf?
Bei einem Duschkopf sollten Sie nicht mit allzu hohen Kosten rechnen. Besonders, wenn Sie eher einfache Bedürfnisse haben, kommen Sie mit 20 Euro leicht aus. Doch wie bei allem im Leben gibt es auch bei den Duschkopfpreisen keine Grenzen. Gerade die Regenduschen sind ein wenig teurer und belaufen sich auf 30 bis 60 Euro.
Wo kaufen Sie einen Duschkopf?
Sie können ein Produkt aus einem Duschkopf Test im Fachhandel oder dem Internet kaufen. Der Fachhandel bietet nur den Vorteil, dass Sie sich das Modell vorher anschauen können. Ansonsten müssen Sie lange Fahrtwege, hohe Preise und eine geringe Auswahl hinnehmen. Das Internet bietet Ihnen hingegen zahlreiche Produkte, günstige Preise und die Kundenbewertungen, sodass Sie den besten Duschkopf kaufen.
Wo entsorgen Sie einen Duschkopf?
Sollte es zu Beschädigungen kommen oder Sie wünschen sich einen neuen Duschkopf, müssen Sie die alte Brause entsorgen. Das ist ganz einfach über den Restmüll möglich. Sie können die Duschbrause aber auch über den Sperrmüll entsorgen. Eine besondere Behandlung ist in der Regel nicht notwendig.
Wie entkalken Sie einen Duschkopf?
Mit der Zeit setzt sich Kalk durch das Wasser ab. Optimal ist, wenn Sie bereits Anti-Kalk-Düsen besitzen, sodass die Reinigung sehr leichtfällt. Sollten Sie auf diese Düsen verzichten, reinigen Sie die Lochscheibe mit Essig, Entkalker, Zitronensäure oder Gebissreiniger. Auch etwas Backpulver kann bei leichten Flecken weiterhelfen.
Wie oft den Duschkopf wechseln?
Ein Duschkopf ist zwar keine Anschaffung für die Ewigkeit, kann aber viele Jahre im Einsatz sein. Wann Sie den Duschkopf auswechseln sollten und wie oft, hängt von den Gegebenheiten ab. Reinigen Sie den Duschkopf nicht sehr oft, geht seine Qualität mit der Zeit verloren. Meist müssen Sie die Brause schon nach zwei bis drei Jahren auswechseln. Dank einer guten Reinigung kann er Ihnen aber mehr als fünf Jahre erhalten bleiben.
Welche Größe sollte der Duschkopf haben?
Die Größe bestimmt darüber, wie viel Wasser am Ende herauskommt. Gerade die Regenduschen aus einem Duschkopf Test bieten eine stattliche Größe von 12 bis 20 Zentimetern Durchmesser. Die Größe sollte aber auch zu Ihrer Duschkabine passen. Gerade Eckduschen bieten nicht viel Platz, weshalb Sie mit einem kleinen Duschkopf bestens bedient sind. Messen Sie am besten vorher Ihren Platz aus und überlegen Sie, ob die Brausengröße relativ zu Ihrer Kabinengröße ist.
Wie oft den Duschkopf reinigen?
Die Reinigung ist sehr wichtig, denn mit der Zeit geht der Wasserdruck verloren oder es kommt gar kein Wasser mehr heraus. Deshalb sollten Sie den Duschkopf regelmäßig säubern. Am besten trocknen und wischen Sie die Brause und die dazu gehörige Armaturen nach jedem Duschen ab. So verhindern Sie unschöne Wasserflecken, die Sie anschließend aufwendig entfernen müssten. Eine gründliche Reinigung sollte mindestens einmal im Monat erfolgen. Bei sehr kalkhaltigem Wasser ist eine Reinigung alle zwei bis drei Wochen zu empfehlen. So bleibt Ihnen das Produkt aus einem Duschkopf Test lange erhalten.
Warum tropft der Duschkopf?
Ein tropfender Duschkopf hängt in der Regel mit einer hohen Verschmutzung zusammen. Daher ist es empfehlenswert, wenn Sie die Brause abnehmen und gründlich reinigen. Tropft der Duschkopf immer noch, dann ist wahrscheinlich eine Dichtung porös oder kaputt. Wechseln Sie alle Dichtungen aus. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Hersteller aus einem Duschkopf Test. Er kann den Duschkopf reparieren oder einen Ersatz schicken.
Wie hoch sollte der Duschkopf hängen?
Die Höhe des Duschkopfs ist von den Nutzern abhängig. Besonders praktisch ist, wenn Sie einen höhenverstellbaren Halter besitzen. Das bedeutet, mittels Schieber können Sie den Halter an der Wand immer Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen. Das ist sehr praktisch, wenn Kinder im Haushalt leben. Ansonsten sollte der Duschkopf mindestens 15 bis 20 Zentimeter von Ihrem Kopf entfernt sein. Bei einer Regendusche sind sogar mehr als 20 Zentimeter zu empfehlen.
Wie viel Wasser verbraucht der Duschkopf?
Durchschnittlich verbrauchen wir Deutschen 121 Liter Wasser pro Tag. Alleine 40 Liter werden für das tägliche Duschen berechnet. Zum Glück gibt es heute Produkte aus einem Duschkopf Test, die mit Sparmaßnahmen arbeiten. Dadurch können Sie bis zu 60 Prozent Wasser sparen. Ansonsten liegen die Kosten für fünf Minuten duschen bei etwa 80 Cent bei einer Regendusche, 50 Cent bei einer durchschnittlichen Dusche und 24 Cent bei einem sparsamen Duschkopf.
Alternativen zum Duschkopf
https://www.reuter.de/themen/bad/duschkopf.html
https://www.calmwaters.de/ratgeber/duschkopf-funktionen
https://www.hansgrohe.de/bad/ratgeber/pflege-wartung/duschkopf-entkalken
https://www.wayfair.de/ideen-und-inspiration/shower-head-buying-guide-S14985.html
https://utopia.de/ratgeber/duschkopf-entkalken-die-besten-hausmittel-und-tipps/
https://www.ratgeber-haus-garten.com/duschkopf-tipps/