Duschvorhang Test - damit das Bad nicht unter Wasser steht - Vergleich der besten Duschvorhänge 2023
ExpertenTesten hat für Sie die 10 besten Duschvorhänge genauer unter die Lupe genommen: Welche Modelle konnten in externen Tests überzeugen und welche Produkte sind besonders empfehlenswert?
Duschvorhang Bestenliste 2023 - Die besten Duschvorhänge im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Duschvorhang?
Der Duschvorhang dient als Abgrenzung zwischen der Dusche und dem restlichen Raum des Badezimmers. Er sorgt dafür, dass keine Wasserspritzer auf den Boden, die Wand oder Möbel gelangen können. In der Regel ist mindestens eine Seite der Dusche mit Fliesen bedeckt, wodurch sie wasserunempfindlich wird. Die Vorderseite und oftmals auch ein Seitenteil ist offen, sodass Sie komfortabel einsteigen können. Dadurch entsteht jedoch der Nachteil, dass beim Duschen Wasser austritt und es zu unschönen Wasserflecken sowie der Gefahr von Schimmelbildung kommt. Der Vorhang beugt dieser Gefahr vor, da er das Wasser aufhält. Es spritzt gegen den Vorhang mit fließt nach unten in die Duschwanne.
Der Duschvorhang muss über eine ausreichende Länge und ein solides Gewicht verfügen, damit das Wasser wie gewünscht umgeleitet wird. Wäre der Vorhang zu kurz, dann könnte das Wasser austreten und auf den Badezimmerboden gelangen. Schwere Duschvorhänge sind auch bei kräftigem Wasserstrahl robust und verbleiben in der Senkrechten. Viele Menschen kennen zudem das Problem von einfachen und leichten Vorhängen: Sie kleben an dem Körper, was störend ist. Ein hochwertiges und schweres Material verhindert dies, sodass sich der Duschkomfort erhöht. Aus diesem Grunde haben Testinstitute die Vorhänge einer genauen Betrachtung unterzogen und ermittelt, welche Vorteile und Nachteile die einzelnen Modelle haben. Zur Produktbeschreibung gehören unter anderem das Material, das Gewicht und die Länge.
Der Duschvorhang erfüllt parallel noch eine weitere Aufgabe: Er bringt farbliche Akzente in das Badezimmer und kann unter Umständen auch als Sichtschutz fungieren. Die Privatsphäre ist hinter einem Vorhang höher als hinter einer gläsernen Duschkabine. Aus Sicherheitsgründen sollte das Badezimmer beim Duschen nach Möglichkeit nicht abgeschlossen werden. Es besteht stets die Gefahr, dass die Duschenden ausrutschen und sich verletzten. Benötigen sie Hilfe, dann ist es nachteilig, wenn die Tür verschlossen ist. Der Duschvorhang dient somit der Erhöhung dem Sichtschutz. Ist er in einem ansprechenden Design gehalten, dann bietet er außerhalb des Gebrauchs ein optisches Highlight, da er die Wirkung des Ambientes des Badezimmers positiv beeinflusst.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Duschvorhänge
Wie funktioniert ein Duschvorhang?
Bei einem Duschvorhang handelt es sich um einen Vorhang, bestehend aus einem weichen und flexiblen Material. Er wird mit einer Hand einfach und unkompliziert zur Seite gezogen. In der Regel ist der Vorhang mittels Ringen und Schlaufen an einer Stange befestigt. Dadurch können Sie Seitenflächen der Dusche oder der Badewanne abdecken. Gerade in kleineren oder älteren Badezimmern steht keine Einzeldusche zur Verfügung, sondern die Bewohner nutzen die Badewanne zum Duschen. In diesem Fall ist es besonders wichtig, für eine Abgrenzung zu sorgen, da keine Duschumrandung vorhanden ist. Die Anbringung eines Duschvorhangs ist die einfachste und unkomplizierteste Vorgehensweise.
Sie befestigen an der Decke einen Stangenumlauf, an welchem der Vorhang angebracht wird. Entsprechende Bausätze sind im Fachhandel bereits für günstige Preise erhältlich und erfordern keine umfassenden handwerklichen Voraussetzungen. Ein großer Vorteil des Vorhangs ist die einfache Reinigung. Er kann mittels eines feuchten Lappens und gegebenenfalls mit ein wenig Reinigungsmittel abgewischt werden. Viele Modelle sind auch waschmaschinentauglich, sodass sie die gründliche Reinigung vereinfacht. Achten Sie bei der Auswahl der Produkte auf diese Eigenschaften und Sie profitieren von der umfassenden Hygiene. An den Duschvorhängen können sich im Laufe der Zeit Wasserablagerungen bilden, da im Leitungswasser Kalk vorhanden ist.
Allerdings müssen Sie auch beachten, dass die Wände in der Dusche trocken müssen. Für die Fließen sollten Sie einen Abzieher nutzen, um das Wasser grob entfernen zu können. Der Vorhang sollte für eine bestimmte Zeit ausgezogen werden, beziehungsweise es ist darauf zu achten, dass der Vorhang nicht zu dicht an einer Wand zusammengeschoben wird. Das gründliche Lüften ist in jedem Fall erforderlich, unabhängig davon, ob Sie sich für einen Duschvorhang, eine Glasfront oder Schiebetüren entscheiden.
Vorteile und Anwendungsbereiche der Duschvorhänge
Duschvorhänge werden sowohl bei Duschen als auch bei Badewannen eingesetzt. Im Bereich der Badewannen ist es möglich, mit Hilfe der Vorhänge die Badewanne zum Duschen zu nutzen. Sie sparen Raum ein, da Sie keine separate Dusche installieren müssen. Der Vorhang kann hierbei einen Teilbereich der Badewanne oder auch die komplette Fläche eingrenzen. Berücksichtigen bei der Entscheidung die baulichen Voraussetzungen und die persönlichen Vorlieben.
Selbstverständlich muss eine entsprechende Duscharmatur vorhanden sein, um wie gewünscht duschen zu können. Besonders praktisch sind Wandhalterungen, sodass Sie auch eine Überkopfdusche integrieren können. Wird der Duschvorhang für die Dusche genutzt, dann reduzieren sich im Vergleich zu Schiebetüren oder zur einer Glasumrandung die Kosten. Die Installationsarbeiten und die Materialkosten sind wesentlich geringer. Duschvorhänge werden somit sowohl in Altbauten als auch in Neubauten genutzt.
Sie haben außerdem die Auswahl, ob sie die Duschvorhänge dicht an der Decke oder mit etwas Abstand anbringen. Entscheidend ist das Stangensystem, welches sie anbringen. Um den Wasserdampf beim Duschen abzuleiten, ist es von Vorteil, am oberen Bereich eine Lücke zu belassen. Setzen Sie das Stangensystem in einem bestimmten Abstand zur Decke (beispielsweise 20 Zentimeter), so kann der Wassernebel entweichen und setzt sich nicht an der Decke fest.
Welche Arten von Duschvorhängen werden angeboten?
Der Duschvorhang ist ein wichtiges Element, um sich in der Dusche wohlzufühlen. Die große Vielfalt an unterschiedlichen Designs bietet die Möglichkeit, dass sich jeder seinen Lieblingsduschvorhang auswählen kann. Stets beliebt sind Duschvorhänge mit Motiven aus der Pflanzen oder Tierwelt und maritime Ausführungen. Ebenso gibt es viele Designideen mit wunderschönen Landschaften und Städteaufnahmen. Im besten Fall sorgt das Design für gute Laune am Morgen sowie für ein entspanntes Duscherlebnis. Überdies ist zu beachten wie viel Licht durch den Duschvorhang einfallen muss.
Die Art der Befestigung richtet sich meistens nach den Gegebenheiten in dem jeweiligen Badezimmer. Sollte in dem Badezimmer die Badewanne ebenfalls zum Duschen genutzt werden, ergeben sich im Allgemeinen mehrere Möglichkeiten eine Befestigung für einen Duschvorhang zu montieren. Stehen sich gegenüberliegende Wände zur Verfügung ist es sehr einfach zwischen den beiden Wänden eine Teleskopstange anzubringen, an der der Duschvorhang befestigt wird. Die Teleskopstange ist nicht nur einfach zu montieren, diese Befestigung benötigt zudem keine Bohrlöcher. Das macht die Teleskopstange zu einer beliebten Befestigungsmethode vor allem in Mietobjekten. In denen Bohrlöcher in Fliesen oft nicht gerne gesehen werden.
Duschvorhangringe werden dabei genutzt um den Vorhang mit Hilfe der Ösen an der Teleskopstange aufzuhängen. Duschvorhangringe sind in vielen Farben, Designs und aus unterschiedlichen Materialien erhältlich. Falls bereits eine Duschstange angebracht ist, ist es möglich eine Duschstangenvorrichtung an der Duschstange anzubringen. Der große Vorteil ist das auch bei dieser Ausführung keine weiteren Bohrlöcher erforderlich sind und die Installation einfach montiert werden kann. Ansonsten wäre eine Alternative eine Drahtseil an dem der Duschvorhang aufgehängt wird. Die passenden Befestigungselement werden mit Schrauben in zwei gegenüberstehende Wände fixiert.
Die sogenannte Duschspinne hat zwar keinen ansprechenden Namen erhalten, sie bietet jedoch die Möglichkeit mit wenig Bohraufwand auszukommen. Der Duschvorhang wird an den Stangen der Duschspinne um einen herum aufgespannt und schützt somit das Badezimmer vor Wasserspritzern.
Besonders stilvoll kann eine Duschgelegenheit sein, die in der Mitte des Zimmers aufgebaut ist. Diese ohne angrenzende Wand gebaute Dusche erlaubt die Verwendung einer ringförmigen Duschvorhangstange. Für diese Methode wird die Befestigung an der Decke angebracht.
Ein Duschrollo ist eine interessante Variante für die Wohlfühloase. Das Clou dabei ist, das der Duschvorhang wie beim Rollo für das Fenster vollständig aufgerollt werden kann. Hiermit entsteht die maximale Freiheit im Badezimmer. Deshalb ist der Duschrollo nicht nur für große moderne Badezimmer geeignet sondern ebenfalls für kleine Badezimmer. Falls notwendig ist sogar eine Ecklösung möglich. Wichtig hierbei ist, dass der Vorhang vollständig getrocknet ist bevor er aufgerollt wird.
Ebenfalls klassisch ist die Eckstange. Diese Befestigungsmethode eignet sich, wenn zwei Wände vorhanden sind. Falls die Eckstange einen schweren Duschvorhang tragen muss oder zusätzliche Sicherheit gegeben sein soll, hilft eine dritte Befestigung an der Decke. Mit Durchschleuderhaken geht die Benutzung des Vorhangs einfach von der Hand. Bei Duschvorhangbefestigungen, die über zwei Seiten angebracht werden müssen, ist es meist erforderlich zwei Vorhänge mit einander zu kombinieren.
Duschvorhänge bestehen meist aus PVC oder aus Polyester. Wobei die Standardgröße im Allgemeinen 180 x 200 cm beträgt. Immer häufiger werden Vorhänge angeboten die eine schimmelhemmende Wirkung haben. Zur richtigen Pflege sollte ein Vorhang einmal im Monat nach Pflegeanweisung in der Waschmaschine gewaschen werden.
Die Duschvorhänge im Test: So wurden die Produkte getestet
Testkriterium: Material
Der Duschvorhang muss aus einem hochwertigen, pflegeleichtem und langlebigem Material bestehen. Ein wichtiger Testpunkt ist das Gewicht, da schwere Duschvorhänge stabiler sind und selbst beim Kontakt mit Wasser senkrechter nach unten hängen.
Testkriterium: Befestigung
In einem Duschvorhang Test wurde berücksichtigt, wie die Vorhänge angebracht werden, beispielsweise mit Hilfe von Ringen.
Testkriterium: Design
Das Design ist für die Auswahl wichtig, sodass Sie bei den einzelnen Produkten anhand eines Fotos erkennen, welche Farben und welche Muster verwendet wurden.
Testkriterium: Preis
Der Preis ist ein entscheidendes Test- und Kaufkriterium. Die Preise variieren stark, abhängig von der Qualität des Materials sowie vom Erscheinungsbild des Duschvorhangs. Neben der reinen Angabe des Betrags wurde in Tests vor allem das Preis/Leistungsverhältnis bewertet, welches stimmig sein sollte.
Testkriterium: Länge
Die Länge des Duschvorhangs ist wichtig. Sie muss mindestens bis zum oberen Rand der Duschwanne beziehungsweise der Badewanne reichen. Das Wasser muss durch den Duschvorhang geleitet werden, sodass es in die Wanne fließt. Allerdings darf der Vorhang in nassem Zustand nicht zu lang sein, damit er nicht auf dem Boden der Wanne verläuft. In diesem Falle könnten Sie auf den Duschvorhang treten, stolpern oder den Vorhang abreißen.
Testkriterium: Schadstofffreiheit
Duschvorhänge bestehen meistens aus Kunststoff. Achten Sie bei der Auswahl auf die Schadstofffreiheit, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Entsprechende Angaben des Herstellers stellen eine hilfreiche Quelle dar. Im Duschvorhang Test wurden die Produkte auf die entsprechenden Angaben untersucht.
Worauf muss ich beim Kauf eines Duschvorhangs achten?
Für die Auswahl des Duschvorhangs ist zunächst einmal entscheidend, dass die Konstruktionsform und die Abmessungen mit den baulichen Begebenheiten harmonieren. Beachten Sie die Länge und die Höhe. Der Duschvorhang sollte nicht zu sehr gestreckt werden müssen, weswegen Sie ein wenig Spielraum einkalkulieren müssen. Durch die Montage an den Ringen und die Notwendigkeit, den Vorhang locker hängen lassen zu wollen, sollten Sie zur abgemessenen Länge rund 20 bis 50 Prozent hinzuaddieren. Das Design ist ein weiterer wichtiger Kaufaspekt.
Der Vorhang muss Ihren Vorstellungen entsprechen und mit der Einrichtung harmonisieren. Auf dem Markt werden zahlreiche unterschiedliche Modelle angeboten, beispielsweise unifarbene oder gestreifte Ausführungen. Andere Duschvorhänge verfügen über Motivabbildungen, welche Farbe und Abwechslung ins Badezimmer bringen. Zertifizierungen für Schadstofffreiheit sind ein gutes Kaufargument. Die Hersteller können die Duschvorhänge selbst getestet haben oder der Test wurde durch ein unabhängiges Institut durchgeführt. Bezüglich des Materials sollten sie außerdem die Pflegeeigenschaften und das Gewicht berücksichtigen. Je schwerer der Duschvorhang ist, desto stabiler ist er. Beachten Sie jedoch die Maximalbelastung für das Stangensystem, um für die notwendige Sicherheit zu sorgen.
Wer ist Marktführer bei den Duschvorhängen?
Ein klassischer Marktführer existiert bei den Duschvorhängen nicht. Auf dem Markt finden Sie zahlreichen Modelle, von einfachen Ausführungen bis hin zu Luxus-Design-Versionen. Verschiedene Designer, wie beispielsweise Jamie Lear, haben sich auf den Entwurf von Motiven für Haushaltsmöbel und Haushaltszubehör spezialisiert. Sie entwerfen Schriftzüge oder Bilder, die sich auf Duschvorhängen, Bettwäsche und vielem mehr wiederfinden.
Andere Hersteller integrieren auf den Vorhängen Fotos, die für einen realistischen Effekt sorgen. Die Duschvorhänge erwecken den Anschein, als ob sich das Badezimmer in eine Waldlandschaft oder eine Dünenlandschaft verwandeln wurde. Die Foto-Duschvorhänge erinnern in Ihrer Idee an Fototapeten und peppen selbst kleine Badezimmer gekonnt auf. Zu den bekanntesten Herstellern gehört unter anderem die Spirella AG. Sie wurde in die Leiheit Aktiengesellschaft integriert, zu welcher auch die Marke „Kleine Wolke“ zugehörig ist. Kleine Wolke ist eine Marke der Badtextilienfabrik BTF. Ein weiterer bekannter Hersteller ist Wenko.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Duschvorhang am Besten?
Ein Duschvorhang muss qualitativ und optisch überzeugen können. Unter beiden Gesichtspunkten hat sich der Kauf im Internet bewährt. Mit einem Blick vergleichen Sie die verschiedenen Designvarianten miteinander, sodass Sie sicher gehen, das gewünschte Motiv beziehungsweise das gewünschte Muster auszuwählen. Anhand der Produktbeschreibungen erfahren Sie mehr über die Eigenschaften des Modells. In einem Duschvorhang Test werden Ihnen ausgewählte Produkte vorgestellt, welche in vielerlei Hinsicht überzeugen konnten.
Der Kauf findet über die jeweiligen Online-Shops statt, sodass die Lieferkonditionen von den dort angegebenen AGBs abhängen. Eines ist allen Anbietern gemeinsam: Sie sparen sich unnötige Anfahrtszeiten und Fahrtkosten, da die Duschvorhänge komfortabel zu Ihnen nach Hause geliefert werden. Achten Sie auf Mindestbestellwerte, um in vielen Fällen versandkostenfrei bestellen zu können.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Duschvorhänge
Bereits im alten Griechenland wurden Duschen konstruiert, welche mittels Wasserzuleitungen oder Wasserbehältern realisiert wurden. Die Grundidee war es, einen natürlichen Wasserfall nachzubilden. Einem römischen Schriftsteller nach, wurden Duschen erfunden, um den Wert von Häusern zu steigern. Noch heute trägt die Gestaltung des Badezimmers zum Immobilienwert bei. Zwar sind andere Faktoren ausschlaggebender, doch wissen die meisten Menschen ein komfortabel und modern eingerichtetes Bad zu schätzen.
Die Frage, ob eine Dusche oder eine Dusche sowie Badewanne vorhanden sind, ist für den Verkauf und die Vermietung wichtig. In der Vergangenheit war die Existenz einer Dusche ein Luxusartikel. 1597 wurde die heilsame Wirkung der Dusche durch den Leibarzt des französischen Königshofs beschrieben. In der damaligen Zeit bestand jedoch ein Widerspruch: Das Wasser hatte bei weitem nicht die heutige Qualität, sodass es als Überträger von Krankheiten galt. Was heutzutage undenkbar ist, war damals Realität: Wasser wurde gefürchtet, da sich durch die Lebensgewohnheiten Krankheiten übertragen konnten. In der modernen Zeit unterliegt die Wasserversorgung des Hauses strengen Kontrollen und Abwasser sowie Zuwasser sind strikt voneinander getrennt.
Ende des 18. Jahrhunderts wurde erkannt, wie wichtig die Körperreinigung mit Wasser ist. Der Mediziner Francois Merry Delabost setzte sich für die Installation der ersten Duschen ein. Seine Erfahrungen nutzte er, um 1875 eine Publikation über dieses Thema zu veröffentlichen. Allerdings wurden die ersten Duschen in Form von Massenduschen angebracht, beispielsweise bei den französischen Streitkräften. Möglichst viele Menschen sollten in kurzer Zeit geduscht werden. Ende des 19. Jahrhunderts wurden schließlich Einzelkabinen entworfen, die sich unter anderem in Internaten, Kasernen und Badeanstalten befunden hatten. Es dauert noch viele Jahrzehnte, bis die Dusche Einzug in Privathaushalte erhielt.
Der Grund hierfür waren der Anschluss an Trinkwasserleitungen beziehungsweise die hohen Wasserkosten sowie die Kosten für die Installation. Die Gestaltung der Badezimmer hat sich im Laufe der Zeit immer weiter gewandelt. Während zu Beginn der Hygieneaspekt und die Funktionalität im Vordergrund standen, tritt mehr und mehr der Wellness-Aspekt in Erscheinung. Badezimmer können über einen Whirlpool, eine Badewanne, eine Dusche und vieles mehr verfügen. Viele Häuser sind nicht nur mit einem sondern mit mehreren Badezimmern ausgestattet. Im Allgemeinen benötigt eine Dusche weniger Raum als eine Badewanne, weswegen ihr eine große Bedeutung zuteil kommt.
Das Reinigungsverhalten der Menschen hat sich grundlegend geändert: In der Vergangenheit war es aufwendig, die Körperpflege zu betreiben. Als Duschen und fest installierte Badewannen noch nicht weit verbreitet gewesen waren, musste ein großer Eimer genutzt werden, in welchen Wasser umgefüllt wurde.
Zahlen, Daten, Fakten rund um den Duschvorhang
Die meisten Duschvorhänge können bei einer Temperatur von 30 Grad Celsius in der Waschmaschine gereinigt werden. Sie müssen hierfür abgenommen werden und Sie müssen überprüfen, ob die Ringe demontiert werden können. Ist es nicht möglich, Metallringe abzunehmen, dann sollten Sie die Ringe zu einem Bündel zusammenbinden und mit einer weichen Tasche überstülpen.
Die Metallringe sollten nicht gegen die Waschmaschine schlagen können. In der Regel lassen sich die Ringe jedoch problemlos abnehmen. Es ist zu empfehlen, den Duschvorhang mindestens 2 bis 3 Mal im Monat gründlich zu reinigen. Um Schimmelbildung zu vermeiden, müssen Sie täglich auf die gute Belüftung achten. Der Duschvorhang sollte, nachdem der Duschraum getrocknet ist, auseinandergezogen werden. Schimmelbildung muss in jedem Fall vermieden werden, was in der Regel möglich ist. Je trockener Sie den Raum halten, desto einfacher ist es.
FAQs rund den Duschvorhang
Wie oft sollte ich einen neuen Duschvorhang kaufen?
Wie oft sollte ich einen neuen Duschvorhang kaufen?
Kann ich einen Duschvorhang in der Waschmaschine reinigen?
Kann ich einen Duschvorhang in der Waschmaschine reinigen?
Wie befestige ich die Duschvorhänge?
Wie befestige ich die Duschvorhänge?
Was ist wassersparender: Duschen oder Baden?
Was ist wassersparender: Duschen oder Baden?
Kann ich den Duschvorhang auch in kleinen Badezimmern nutzen?
Kann ich den Duschvorhang auch in kleinen Badezimmern nutzen?
Welches Design sollte der neue Duschvorhang haben?
Welches Design sollte der neue Duschvorhang haben?
Darf ich den Duschvorhang beim Auszug aus der Mietwohnung mitnehmen?
Darf ich den Duschvorhang beim Auszug aus der Mietwohnung mitnehmen?
Werden Duschvorhänge nur in Studentenwohnungen genutzt?
Werden Duschvorhänge nur in Studentenwohnungen genutzt?
Nützliches Zubehör für die Duschvorhänge
Unverzichtbar für die Befestigung der Duschvorhänge ist die Stange beziehungsweise das Stangensystem. Die Ringe oder Schlaufen des Vorhangs werden über die Stange geschoben, sodass der Vorhang aufgezogen und geschlossen werden kann. Das Stangensystem wird in der Regel an der Decke befestigt. Spezialausführungen ermöglichen auch die Wandmontage. Achten Sie auf die Stabilität. Je mehr Kontaktpunkte zur Decke oder zur Wand bestehen, desto stabiler ist die Konstruktion. Meistens handelt es sich um einzelne Stangen, die aneinander oder ineinander gesteckt werden können. Dadurch bietet sich Ihnen eine gewisse Flexibilität. Die Länge der Stangen ist wichtig, um für den optimalen Sitz des Duschvorhangs zu sorgen.
Variable Produkte sind in der Länge einstellbar, was beispielsweise durch das Ineinanderschieben und Fixieren der Stangen möglich wird. Es ist auch denkbar, die Stangen manuell (mit geeigneten Hilfsmitteln) zu kürzen, um die richtige Passform herzustellen. Ein weiteres benötigtes Zubehör sind die Ringe. Sie sind an einigen Vorhängen bereits vorhanden, für andere Modelle müssen sie separat gekauft werden. Beim Duschvorhang Vergleich haben wir berücksichtigt, welcher Lieferumfang besteht, sodass Sie erfahren, ob Sie Ringe hinzukaufen müssen. Ein Magnet kann ebenfalls als Zubehör für den Duschvorhang genutzt werden. Sie befestigen einen der Magnete an der Wand, an der Stelle, wo der Vorhang geschlossen wird.
Die optimale Höhe ist rund 1 Meter. Der zweite Magnet wird an dem Duschvorhang auf der entsprechend gleichen Höhe angebracht. Schließen Sie nun den Vorhang, dann heften sich die Magnete aneinander und der Vorhang wird möglichst dicht verschlossen, sodass weniger Wasser austritt und der korrekte Sitz gewährleistet wird. Selbstverständlich muss die Dusche mit allem ausgestattet sein, was Sie zum Duschen benötigen.
Alternativen zum Duschvorhang
Duschkabinen sind oftmals mit Schiebetüren oder mit Schwenktüren ausgestattet. Die starren Wände bestehen aus Kunststoff, Metall oder Glas. Alle Materialien sollten wasserabweisend und möglichst widerstandsfähig sein. Auf den lückenlosen Abschluss zur Kabine ist zu achten, damit kein Wasser austreten kann. Größere Duschräume können auch offen gestaltet sein, sodass kein Vorhang oder Türen erforderlich sind. Diese Konstruktionsform ist in Privathaushalten jedoch eher selten zu finden und wird überwiegend bei Gemeinschaftsduschen in Sporthallen umgesetzt.
Handelt es sich hingegen um eine Gartendusche im Freien, dann kann rund um die Dusche ein Holzhäuschen beziehungsweise eine Holzkabine gebaut werden. Als grundsätzliche Alternative zur Dusche wird die Badewanne betrachtet. Sie ist jedoch weniger für die tägliche Körperpflege geeignet, da es relativ lange dauert, bis Wasser in die Duschwanne gelaufen ist. Zudem ist der Wasserverbrauch beim Baden deutlich höher als beim Duschen, weswegen es als umweltschonend gilt, zu duschen. Der Whirlpool ist eine weitere Alternative zum Duschen. Moderne Dusche sind jedoch bereits mit Massagestrahlen und vielem mehr ausgestattet, wodurch sich der Komfort beim Duschen immer mehr erhöht.
Weiterführende Quellen und Links:
- http://www.bild.de/themen/specials/koerperpflege/ratgeber-nachrichten-news-fotos-videos-02-42690282.bild.html
- https://www.obi.de/ratgeber/technik/werkstatt-werkzeuge-und-maschinen/richtig-bohren-in-7-schritten/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Kunststoff
- http://www.zuhause.de/alles-zum-thema-bad-renovieren-bei-zuhause-de/id_45336918/index
- http://www.umzugscheckliste.de/checkli.htm
FAQ
Welches Material ist am besten für einen Duschvorhang?
Bei Duschvorhängen gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Typen von Materialien aus denen sie hergestellt werden können. Zum einen gibt es Duschvorhänge aus Kunststoff, zum anderen werden welche aus natürlichen Materialien fabriziert. Es gibt Polyester-Vorhänge und als Alternative lassen sich Vorhänge aus EVA (Ethylenvinylacetat) finden.
Welcher Duschvorhang schimmelt nicht?
Ob ein Duschvorhang schimmelt oder nicht hängt zu einem großen Teil von dem Material, aus dem er besteht, ab. Klare Spitzenreiter sind vor allem die Textil-Duschvorhänge, da diese aus Polyester bestehen. Polyester Vorhänge werden beschichtet und sind so nicht nur wasser- und bakterienabweisend, sondern auch leichter zu reinigen, was den Anti-Schimmel-Effekt ebenfalls unterstützt. Polyester und seine Beschichtung sorgt außerdem dafür, dass dieser Stoff gegenüber den anderen wesentlich schneller trocknet, ein weiterer positiver Einfluss gegen Stockflecken und Schimmel.
Welcher Duschvorhang klebt nicht?
Grundsätzlich muss leider gesagt werden, dass es keinen speziellen Duschvorhang gibt, der auf gar keinen Fall beim Duschen an dir kleben wird. Der Grund dafür ist einfach, dass Duschvorhänge nun einmal sehr leicht sind und ein Unterdruck entsteht. Jedoch gibt es einige Tricks und Methoden, wie das Ankleben des Duschvorhangs zumindest teilweise verhindert werden kann.
Welche Maße sollte ein Duschvorhang haben?
Pauschalisieren lässt sich das wohl nicht. Immerhin kann jede Dusche andere Maße aufweisen. Die gängigsten Maße für einen Duschvorhang in Deutschland sind jedoch 180×200 cm (BxH in cm).
Wo kann ich Duschvorhänge kaufen?
Duschvorhänge kann man sowohl online als auch im Laden kaufen. Die größten Auswahl an Duschvorhängen kann man auf den Webseiten im Internet finden.
Was kosten Duschvorhänge?
Der Preis von Duschvorhängen hängt unter anderem vom Material und von den Maßen ab. Aber auch das Muster und/oder die Farbe können sich auf den Preis auswirken.