TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Duschregale ohne Bohren im Test auf ExpertenTesten.de
10 Getestete Produkte
23 Investierte Stunden
19 Ausgewertete Studien
352 Analysierte Rezensionen

Duschregal ohne Bohren Test 2023 • Die 10 besten Duschregale ohne Bohren im Vergleich

Duschregal ohne Bohren Bestenliste  2023 - Die besten Duschregale ohne Bohren im Test & Vergleich

Duschregal ohne Bohren Test

Letzte Aktualisierung am:

Was ist ein bohrfreies Duschregal und wie funktioniert es?

Was ist ein Duschregal ohne Bohren Test und Vergleich? Ein separates Regal in der Dusche dient der Aufbewahrung von Duschgel, Shampooflasche und allem, was sonst noch für die persönliche Körperhygiene gebraucht wird. Spricht man von einem Duschregal ohne Bohren, so sind damit Duschablagen gemeint, die nicht fest montiert werden.

Erhältlich sind diese flexiblen Duschregale in sehr unterschiedlichen Ausführungen. Abgesehen von der Größe, dem verwendeten Material und dem Design unterscheiden sich derartige Ablagen nach der Art der Befestigung. Dieses Ablagefach wird befestigt via:

  • Saugnapf
  • Klebepad
  • Teleskopstange
  • Duschstange
  • Hängevorrichtung
Während selbstklebende Modelle einen festen Untergrund wie Fliesen oder Duschtrennwände benötigen, brauchen hängende Ausführungen Platz an der Armatur oder dergleichen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Duschregale ohne Bohren

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche

Aufgrund ihrer flexiblen Bauweise sind Duschregale ohne Bohren ideal für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche. Wie zahlreiche Tests und Vergleiche ergaben, bieten diese Ablagefächer keinesfalls nur in der Dusche viele Vorteile.

So findet man sie auch:

  • in der Küche
  • im Arbeitsbereich
  • im Kinderzimmer
  • in Schränken
  • im Hobbykeller
  • in der Waschküche
  • im Garten

Insbesondere in jenen Bereichen, wo eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht oder wo typischerweise häufig der Kontakt zu Wasser besteht, sind diese Regale perfekt. Denn sie bestehen aus einem Material, welches ebenso stabil wie feuchtigkeits- oder witterungsbeständig ist. So haben Tests ergeben, dass diese Art von Aufbewahrungsflächen nicht rosten und über gute Pflegeeigenschaften verfügen.

Zudem profitieren Sie bei einem solchen Duschregal von viel mehr strukturierter Ordnung. So können sie überall kleine Utensilien darin platzieren und aufbewahren. Außerdem sind sie praktisch überall einsetzbar, selbst wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht.

Welche Arten von Duschregalen ohne Bohren gibt es?

Welche Arten von Duschregalen ohne Bohren gibt es in einem Test?Duschregale ohne Bohren sind keineswegs nur billige Alternativen. Mittlerweile haben diese Arten von Duschablagen einen hohen Marktanteil errungen, denn es gibt sie in sehr vielfältiger Form, Größe und Ausführung. Das bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie ein Duschregal auswählen können, das explizit zu Ihren Bedürfnissen, Anforderungen sowie persönlichen Vorstellungen passt.

Duschregal mit Saugnäpfen:

Vorteil:

  • leicht installierbar
  • beliebig positionierbar
  • durchaus gut belastbar
  • in der Regel sofort einsatzbereit

Nachteil:

  • der Untergrund muss vorher gründlich gereinigt werden
  • bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit kann sich der Saugnapf im Laufe der Zeit lösen>

Duschregal mit Klebepads, selbstklebend:

Vorteil:

  • einfache Installation
  • belastbar
  • selbsthaftend und nach kurzer Zeit einsatzfähig
  • kommt mit hoher Luftfeuchtigkeit klar

Nachteil:

  • braucht einen glatten Untergrund
  • kann nicht beliebig oft anderweitig positioniert werden

Duschregal hängend:

Vorteil:

  • ist flexibel an Duschwandkanten oder Armaturen einzuhängen
  • gute Belastbarkeit
  • unabhängig von Luftfeuchtigkeit oder Wandbeschaffenheit einsetzbar

Nachteil:

  • braucht stets eine Möglichkeit zum Hängen

Duschregal als Duschstangenelement:

Vorteil:

  • besonders kleine Bauweise
  • einfach zu befestigen
  • höhenverstellbar

Nachteil:

  • ist ohne Duschstange oder Handbrause nicht flexibel positionierbar
  • bietet in der Regel nur wenig Platz

Teleskopregal:

Vorteil:

  • sehr hoch belastbar
  • sehr geräumig

Nachteil:

  • nur für große Duschbereiche geeignet
  • nicht sonderlich flexibel, da die Fixierung zwischen Duschboden und Decke aufwendiger ist

So werden Duschregale ohne Bohren getestet

So werden Duschregale ohne Bohren getestetBevor diverse Duschregale in einem Vergleich gegenübergestellt werden, braucht es zunächst verschiedene Tests. Meist werden diese von externen Instituten durchgeführt.

Der Schwerpunkt in solchen Tests liegt dabei auf verschiedenen Faktoren, die gleichzeitig auch als Vergleichskriterien Gültigkeit haben:

  • Verarbeitungsqualität
  • Material und dessen Eigenschaften
  • Installation inklusive der Schwierigkeitsstufe dafür
  • Sicherheitsaspekte
  • Gesundheitsrisiken
  • Langlebigkeit
  • Anschaffungskosten bzw. Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Reinigungseigenschaften
  • Tragkraft und Alltagstauglichkeit
  • Größe und Design inklusive möglicher Zusatzfunktionen
  • Erweiterungsmöglichkeiten

Beispielhafte Tests lassen sich an dieser Stelle nicht anführen. Weder bei Stiftung Warentest noch bei anderen Testinstituten sind bisher Duschregale ohne Bohren ausgiebig geprüft und diesbezügliche Tests veröffentlicht worden. Jedoch lassen sich diverse Modelle von Duschkörben verschiedener Hersteller hinsichtlich der Schlüsseleigenschaften gut miteinander vergleichen.

Vergleichskriterien

Alles wissenswerte aus einem Duschregal ohne Bohren TestEin sinnvoller Vergleich von Duschregalen, die ohne Bohren befestigt werden, lässt sich nur anhand festgelegter Kriterien vollziehen. Ähnlich wie bei einem Test sind es sogenannte Schlüsseleigenschaften, die über das Für und Wider bei einem solchen Produkt entscheiden können.

Wenn gleich bei einem Kaufinteresse am Ende stets die persönlichen Vorlieben, Bedürfnisse und der individuelle Einrichtungsstil entscheiden sind, dient ein Vergleich als Orientierungsmöglichkeit. Denn die Anzahl an Duschablagen ohne Bohren ist recht mannigfaltig und kann zum Teil die eigene Auswahl erschweren. Passend und hilfreich sind auch Haltegriffe fürs Bad.

Material

Ein Ablagefach für die Dusche sollte stets aus einem Material gefertigt sein, welches keinen Schaden nimmt, wenn es so oft mit Wasser, Seife und Shampoo in Berührung kommt.

Ebenso spielt bei einem solchen Produkt stets die Luftfeuchtigkeit eine große Rolle, weswegen das Material auch in diesem Punkt strapazierfähig sein sollte.

Für die Duschkörbe haben sich in Tests folgende Materialien besonders bewährt:

  • Edelstahl – rostet nicht, ist robust und langlebig, passt aber nicht zu jeden Einrichtungsstil
  • Glas – wirkt ausgesprochen edel, kommt mit Nässe und Feuchtigkeit zurecht, erfordert jedoch einen vergleichsweise großen Pflegeaufwand
  • Kunststoff – ist ausgesprochen leicht, unempfindlich gegenüber Nässe und Stöße, wirkt allerdings nicht immer besonders ästhetisch
  • Acrylglas – zeichnet sich durch besondere Strapazierfähigkeit aus, überzeugt mit einer hohen Haltbarkeit und wirkt hochwertig

Größe

Die Größe eines Duschregals mit entsprechendem Duschkorb oder Ablagefach kann stark variieren. Für Käuferinnen und Käufer ist hierbei entscheidend, wie viel Platz in der Dusche zur Verfügung steht.

Insbesondere in engeren Duschkabinen kann ein zu großer Duschkorb schnell störend wirken, wenngleich ein kleineres Ablagefach weniger Stauraum bietet. Hier empfiehlt sich die Wahl eines Modells, welches praktischerweise mehr als einen Duschkorb oder mehrere Ablagefächer besitzt.

Form

Für kleine Duschen kann es vorteilhaft sein, sich für eine abgerundete Form zu entscheiden. Das minimiert das Risiko, sich beim Einseifen am Duschregal schmerzhaft zu stoßen.

Diese dreieckige Formensprache findet man zudem bei sogenannten Eckregalen für die Dusche. Eckige Ausführungen hingegen bieten sich wieder mehr für große Duschbereiche an.

Befestigung

Befestigung einer DuschablageIst ein Bohren im Bad nicht erlaubt oder erwünscht, empfiehlt sich die Befestigung einer Duschablage mittels Saugnäpfe oder Klebepads. Darüber hinaus lässt sich ein Ablagefach für diverse Körperpflegeprodukte direkt an der Duschstange anbringen, an die Armatur oder die Duschtrennwand hängen. Häufig bietet sich auch ein Teleskopregal an, welches meist mehr als einen Duschkorb aufweist und somit mehr Ablagefläche ermöglicht.

Haltbarkeit

In puncto Haltbarkeit ist es für ein Duschregal ausschlaggebend, wie lange es in einwandfreiem Zustand verwendet werden kann. Hier empfiehlt es sich, bereits vor dem Kauf auf die Verarbeitung zu achten. Darüber hinaus lässt sich die Haltbarkeit erhöhen, indem man das Modell mit dem Duschkorb regelmäßig gut pflegt.

Pflegeeigenschaften

Bei den Pflegeeigenschaften punkten jene Modelle gut im Test, wenn sie sich einfach reinigen lassen. Während beispielsweise Duschkörbe aus Edelstahl kaum einen nennenswerten Aufwand erfordern, sind Ausführungen mit Ablagefächern aus Glas deutlich aufwendiger zu reinigen. Denn hier können bereits Wasserflecken optisch unansehnlich wirken.

Zubehör

Viele Duschregale überzeugen mit zusätzlichem Zubehör. So gibt es Ausführungen, die weitere Haken besitzen, an denen sich zum Beispiel Waschlappen und Badeschwämme aufhängen lassen.

Bei Modellen, die mittels Klebepad befestigt werden, ist es im Vergleich mitunter wichtig, ob dafür Ersatzpads inkludiert sind oder diese selbsthaftenden Pads zugekauft werden müssen.

Flexibilität

Grundsätzlich gelten Duschregale ohne Bohren als besonders flexibel. Doch Tests haben gezeigt, dass dennoch nicht jede Ausführung mühelos neu positioniert werden kann. Das kann beispielsweise dann wichtig werden, wenn Kinder auch an den Duschkorb gelangen müssen. Hier haben sich höhenverstellbare Ablagefächer besonders bewährt.

Alltagstauglichkeit

Im Vergleich stellt sich immer wieder heraus, dass eine gewisse Alltagstauglichkeit wichtig ist. Dazu gehört neben den guten Reinigungseigenschaften auch die Tatsache, ob sich ein solches Duschregal bei Bedarf anderweitig verwenden lässt. Auch die Tragfähigkeit sollte hierbei nicht unbeachtet bleiben. Ein Duschkorb sollte die gewünschte Menge an Duschgel oder Shampoo problemlos halten können.

Funktionalität

Ablageflächen für den Duschbereich müssen nicht zwangsläufig nur zur Aufbewahrung von Körperpflegeprodukten dienen. Im Vergleich werden häufig jene Modelle bevorzugt, die zusätzliche Funktionen aufweisen. Extra Haken oder Handtuchhalter, Spiegelelemente oder auch magnetische Seifenhalter sind besonders praktisch.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Duschregals ohne Bohren achten!

So vorteilhaft flexible Duschregale auch sind, es gibt häufig Mängel sowie Schwachstellen, die Sie kennen sollten, bevor Sie Ihre Auswahl treffen. Schlussendlich können Sie eine solche Ablagefläche erst dann einem eigenen Test unterziehen, wenn Sie bereits Geld investiert haben.

  • So können sich Saugnäpfe schnell lösen.
  • Adapter überdrehen manchmal und erzeugen dann nicht mehr genügend Vakuum.
  • Das Einsatzgebiet bei Modellen mit Saugnapf ist eher beschränkt, da diese Befestigung nicht überall haftet.
  • Beim Test externer Stellen bezüglich Klebepads ergab sich, dass nicht jede Klebmasse gleich gut hält.
  • In manchen Fällen lässt sich die Klebmasse nicht sonderlich einfach entfernen.
  • Duschkörbe zum Hängen neigen dazu, selten in einer festen Position zu bleiben.
  • Ausführungen, die an Trennwänden hängen, können verrutschen.
  • Modelle mit Saugnäpfen halten laut Tests anderer Anwender und Teststellen weniger Gewicht aus.
  • Der Adapter bei Saugnäpfen sticht im Design häufig deutlich hervor.
  • Klebepads lassen sich laut externem Test nicht wiederverwenden.
  • Der Untergrund bei der Verwendung der Saugnapf-Modell muss vorbehandelt werden.
  • Bei manchen Klebmassen braucht es laut Test häufig Alkohol oder einen Aceton-freien Nagellackentferner, um diese rückstandslos zu entfernen.
  • In puncto Belastung schwächeln manche Modelle, die über Zusatzhaken für Handtücher verfügen.
  • Verchromte oder mit Kunststoff überzogene Modelle neigen dazu, schnell Schadstellen zu entwickeln, da es hier schnell zu Abplatzungen kommt.
  • In Ablagefächern mit geschlossenem Boden sammeln sich schnell Wasser und Seifenrückstände.

Vorstellung der führenden 5 Hersteller/Marken

  • WENKO
  • Stardis
  • mDesign
  • Kronenburg
  • Bamodi
  • Keuco
Das 1959 gegründete Unternehmen mit Sitz in Hilden, steht für innovative und stilvolle Haushaltswaren und Wohnutensilien. Insbesondere für Bäder und Küchen hat WENKO viele zeitlose Produkte am Markt etabliert. Dabei setzt das deutsche Unternehmen von jeher nicht nur auf praktische Ideen, die den Alltag erleichtern, sondern ebenso auf Qualität und Nachhaltigkeit.
Schöne Dinge brauchen ein schönes Zuhause und umgekehrt. Mit dieser Unternehmensphilosophie setzt Stardis seit 2006 alles daran, funktionale Wohnaccessoires zu vermarkten, die mit einem ebenso schlichten wie eleganten Design überzeugen. Ansässig in Bad Doberan in Deutschland, erfreut sich das Unternehmen zunehmender Beliebtheit.
Gegründet von Bob Immerman blickt mDesign mit Firmensitz in Ohio, USA auf eine über 40-jährige Erfahrung zurück. Inspirierend und stilvoll fügen sich die qualitativ hochwertigen Wohnaccessoires überall dort ein, wo es um praktische Lösungen im Alltag und mehr Ordnung im Leben der Nutzerinnen und Nutzer geht.
Die Kronenburg Handel GmbH mit Sitz in Hilter, Deutschland ist bekannt dafür, trendige und hochwertige Produkte auf den Markt zu bringen, die ebenso alltagstauglich wie ansprechend sind.
Das Unternehmen mit Sitz in Idar-Oberstein überzeugt mit Bad- und Wohnaccessoires in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Angebote spiegeln dabei in Form, Stil und Nützlichkeit den dynamischen Teamgeist des Unternehmens wider, bei dem nicht nur der Kundenservice großgeschrieben wird. Bamodi-Produkte überzeugen mit einer guten Qualität.
Das 1953 gegründete Unternehmen Keuco ist bis heute in Familienbesitz. Dabei setzt der Badausstatter nach wie vor auf hochwertige Accessoires und Ausstattungselemente. Dabei spürt man die Begeisterung, die sich von der Planung über die Entwicklung bis hin zur Konstruktion in der facettenreichen Produktpalette widerspiegelt. Ansässig in Hemer, Deutschland setzt die Firma Keuco bis heute auf Qualität und Innovation.

Wissenswertes & Ratgeber

Zahlen, Daten, Fakten rund um die EU-Richtlinien für Duschregale

Für die Produktsicherheit bei einem Duschregal ist die CE-Kennzeichnung oder das GS-Zeichen ein untrüglicher Hinweis, dass das gewählte Produkt den europäischen Sicherheitsstandards entspricht.

Wenn Sie sich noch detaillierter informieren wollen, bieten die EU-Richtlinien 89/392/EWG sowie 89/655/EWG alle nötigen Angaben, wenn es um die Mindestanforderungen für eine sichere und gesundheitlich unbedenkliche Anwendung geht.

8 Tipps zur Pflege von flexibel einsetzbaren Duschregalen

Tipp 1

Tipp 1

regelmäßig Seifenreste und Kalk entfernen

Tipp 2

Tipp 2

grobe Verunreinigungen mit effektivem Badreiniger entfernen

Tipp 3

Tipp 3

nach dem Duschen mit klarem Wasser abspülen und trockenwischen

Tipp 4

Tipp 4

bei gläsernen Ablagefächern Wasserflecken mit Glasreiniger entfernen

Tipp 5

Tipp 5

keine harten Schwämme nutzen, um Kratzer zu vermeiden

Tipp 6

Tipp 6

bei kalkhaltigem Wasser zusätzlich einen Kalkreiniger anwenden

Tipp 7

Tipp 7

bei Kunststoffmodellen milde Reiniger verwenden

Tipp 8

Tipp 8

hartnäckige Verschmutzungen nicht mit spitzen Gegenständen entfernen

FAQ

Wie wird eine Duschablage ohne Bohren besonders sicher in der Dusche angebracht?

Die besten Ratgeber aus einem Duschregal ohne Bohren TestAls besonders sicher haben sich Befestigungen erwiesen, die geklebt werden. Aber auch Modelle, die hängen haben sich im Test als sicher erwiesen.

Welche Materialien werden für die Fertigung von Duschablagen ohne Bohren häufig verwendet?

Kunststoffe, Edelstahl, Aluminium oder auch Materialmix, bei dem die Ablagefläche beispielsweise aus Glas bestehen.

Für wen ist eine Duschablage ohne Bohren geeignet?

Insbesondere Mieter, bei denen Bohrlöcher nicht gern gesehen werden.

Was kostet eine Duschablage ohne Bohren?

Im Durchschnitt kosten diese Modelle zwischen etwa 10 und 25 Euro.

Ist jede Duschablage rostfrei?

Nein, denn hierbei kommt es auf die Materialbeschaffenheit an. Edelstahlablagen sollten zudem als rostfrei deklariert sein.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar