Edelstahl Klobürste Test 2023 • Die 8 besten Edelstahl Klobürsten im Vergleich
Edelstahl Klobürste Bestenliste 2023 - Die besten Edelstahl Klobürsten im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Klobürste und wie funktioniert sie?
Mit einer Klobürste wird die Toilette von Rückständen aus Toilettengängen befreit. Die Bürste besteht aus einem Kopf, einem langen Stiel und einem Auffangbehälter, in den der Bürstenkopf nach Gebrauch hineingestellt wird. Der Auffangbehälter eignet sich entweder nur für den Bürstenkopf oder er reicht bis zum Ende des Stiels und lässt auf diese Weise die gesamte Klobürste verschwinden. Diese kann aus verschiedensten Materialien bestehen.
Auch die Borsten des Kopfes sind in verschiedenen Material-Ausführungen erhältlich. Darüber hinaus gibt es auch Bürsten ohne Borsten. Alles in allem spricht der Fachmann von einer WC Garnitur, wenn er eine Klobürste mit ihrem Auffangbehälter meint. Im Folgenden liegt der Fokus der Tests und Vergleiche auf der Edelstahl-Variante als einer hygienischen, zweckmäßigen und formschönen Lösung.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Edelstahl Klobürsten
Anwendungsbereiche
Die Edelstahl-Klobürste ist für die Toilettenreinigung geeignet, und zwar für den inneren Bereich einer Toilette. Manchmal reicht die Spülung nicht aus, um alle Fäkalien spurlos zu beseitigen. Dann kommt die Klobürste zum Einsatz. Der Nutzer greift sie am Stiel und entfernt die Reste, die sich überall in der Toilette festgesetzt haben, mit der Bürste.
Ist es doch für manch einen Verbraucher nicht praktikabel, diese Fläche alleine mit den Händen zu säubern. Da bietet es sich an, dem Schmutz mithilfe eines Stiels und einem robusten borstigen „Helferlein“ zu Leibe zu rücken. Anschließend können die Borsten mit einer zusätzlichen Spülung in der Toilette grob gereinigt werden, sodass alle Fäkalien entfernt sind, bevor die Klobürste in den Auffangbehälter zurückgestellt wird. Von Zeit zu Zeit muss auch der Innenbehälter der Garnitur sauber gemacht werden. Eine sehr saubere Alternative ist die Po Dusche, da dadurch Schmutz vermieden werden kann.
Je nachdem, welcher Art der Bürstenkopf ist, variiert die Technik der Reinigung. Mit den Borsten wird beispielsweise anders verfahren als mit einer Silikon-Bürste. Im weiteren Verlauf werden alle Details im Zusammenhang mit der Varietät von Klobürsten besprochen.
Welche Arten von Klobürsten gibt es?
Stiele
Klobürsten können sich in ihrem Stiel, dem Kopf, also ihrem Ende, und in ihrem Auffangbehältnis unterscheiden. Die Stiele haben einerseits unterschiedliche Längen, sie bestehen aber auch aus verschiedenen Materialien. So sind Bürsten auf dem Markt zu finden mit Holzstielen, mit Stielen aus Kunststoff, aus Edelstahl und aus Aluminium. Edelstahl ist gut sauber zu halten und passt sich jeder Bad-Garnitur an.
Der Holzstiel ist noch immer beliebt, weil er mit seinen Wurzelborsten natürlich wirkt und auch mit Essig problemlos gereinigt werden kann. Kunststoff ist die preiswerteste Variante, aber nicht umweltverträglich. Auch Alminium ist mit der Kritik aus „grünen Reihen“ behaftet, denn das Material ist zwar leicht und langlebig, seine Herstellung allerdings ist gar nicht umweltschonend, wird doch hier übermäßig viel Energie verbraucht.
Köpfe
Nun besteht eine Klobürste nicht nur aus ihrem Stiel, sondern eben auch aus dem wichtigen Bürstenkopf, der die Hauptarbeit tut. Borsten sind wohl das bekannteste Reinigungs-Werkzeug, jedoch gibt es noch mehr. Beinahe futuristisch zeigt sich dagegen die Klobürste ohne Borsten und ohne Lamellen. In Form eines Dreiecks aus Silikon, gelangt dieser bewegliche Kopf in jede Ecke. Nicht ganz so behende, aber dennoch äußerst flexibel arbeiten die Lamellen des nächsten Modells.
Auffangbehälter
So viel zu den Bürsten und Stielen, die Klobürste muss schließlich irgendwo Platz finden. Das geht mit einem Behälter, in den der Bürstenkopf passig hineingelegt wird, einer Abtropfschale, über die der Bürstenkopf in einer Einkerbung hängt, als Standmodell oder mithilfe einer Wandhalterung in Hängeposition.
So werden Klobürsten aus Edelstahl getestet
Die Tests werden mit Klobürsten verschiedener Sorten und Macharten durchgeführt. Jedes Produkt hat naturgemäß Vor- und Nachteile, sonst würde es sich nicht lange auf dem Markt halten können. Die Ergebnisse der Tests resultieren aus der Prüfung verschiedener Klobürsten entlang genau festgelegter Kriterien. Vor jedem Test wird ein Kriterien-Katalog entworfen, in dem die Kriterien aufgelistet sind. Diese Auswahl kann nicht objektiv sein, denn die Bedürfnisse und Lebensumstände der Nutzer sind einfach zu verschieden.
Eine ältere Verbraucherin mit Gehhilfe wird die Eigenschaften einer Klobürste anders bewerten als ein dynamischer Mittzwanziger, der in einer Einzimmer-Wohnung lebt. So ergeben sich aus den Erkenntnissen der Tests für jeden einzelnen Verbraucher andere Schlussfolgerungen im Hinblick auf den Kauf. Neben der Prioritätenliste gibt es natürlich auch ein paar Kriterien, die von Testern ermittelt werden und für alle Nutzer gleichermaßen wichtig sind.
Eines ist beispielsweise die Standfestigkeit des Toilettenbürstenhalters. Die Klobürste muss sitzen. Ein zweites ist die leichte Handhabung bei der Verwendung der Bürste. Die Tester sind die Verbraucher und Sanitär-Portale mit ihren Spezialisten und Usern. Tests und Vergleiche sind darüber hinaus notwendig, um eine relative Meinungsbildung in Bezug auf die Objekte zu erhalten.
Lesetipp: In unserem Klopapierhalter Test finden Sie weitere interessante Informationen.
Vergleichskriterien
Handhabbarkeit, Reinigungsmöglichkeit, Preis-Leistungsverhältnis
Bevor ein Test zustande kommt, wird eine Auswahl an Kriterien bestimmt, die am Ende darüber entscheiden, welches Produkt im Vergleich zu seinem Konkurrenten besser abschneidet. Im Test verschiedener Klobürsten aus Edelstahl sind folgende Kriterien von Belang:
- die Handhabbarkeit der Klobürste beim Reinigen der Toilette
- die Leistung des Gefäßes, das die Wassertropfen mit dem Bürstenkopf aufnimmt
- die Reinigungsmöglichkeit der Bürste
- das Preis-Leistungs-Verhältnis
- die Umweltverträglichkeit der Materialien
- und das Design
In Anbetracht der Tatsache, dass eine Klobürste als Hygiene-Artikel aufgrund der Ansammlung von Bakterien nicht für die Ewigkeit gemacht sein kann, wird das Kriterium der Langlebigkeit hier ausgespart. Schließlich sollen noch ein paar Worte zu den ersten zwei Kriterien verloren werden. Die Handhabbarkeit ist ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. Nichts ist so unbeliebt, wie das Kratzen am WC ohne Erfolg.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf einer Klobürste aus Edelstahl achten!
Klobürsten mit Borsten reinigen in der Regel schnell und gründlich, nehmen aber eine Menge Wasser aus der Toilette mit in den Auffangbehälter. Bei den Silikon-Modellen passiert das nicht, da das Wasser sofort abperlt und im WC verbleibt. Tests bewerten diese Eigenschaft als sehr hilfreich. Das Gefäß, das die Bürste auffängt, lässt sich ebenfalls leicht entleeren. Dabei ist auf die persönliche Vorliebe zu achten. Eine Wandhalterung beispielsweise ist immer ein Hingucker. Hier muss das Design stimmen. Der Test berücksichtigt nicht die Vor- und Nachteile der Halterung, denn sie ist reine Geschmacksache.
Ein Standmodell kann mit einer Rolle Toilettenpapier kombiniert werden, ein hohes Edelstahl-Gefäß lässt die Bürste geschmackvoll verschwinden. Dieses Modell könnte allerdings zu kleineren „Ignorantien“ führen. Der Edelstahl sieht so schön aus, dass sich dahinter bald schon ein unschöner Wasserbehälter mit kleinen Resten verbirgt. Eine Reihe von Klobürsten bieten auswechselbare Bürsten. Diese Vereinfachung ist in jedem Fall bedenkenswert, da sich in der Schnittstelle zwischen Kopf und Stiel Bakterien sammeln können. Also, lieber beizeiten eine neue Klobürste anschaffen und vielleicht dabei einmal eine andere Version ausprobieren.
Die Fassung zum Aufschrauben des Bürstenkopfes birgt noch weitere Risiken. Es ist schon geschehen, dass der Kopf vom Gewinde nicht angenommen wird. Das Gewinde und der Kopf greifen nicht perfekt ineinander.
Die einzige Sicherheit bietet der gute Name des Herstellers, der sich bei der Herstellung darum bemüht hat, eine perfekte Klobürste auf den Markt zu bringen. Dass Technik, Produktion und Lieferkette auch ihre Tücken haben, versteht sich von selbst. Allerdings arbeitet ein gutes Team hinter einem guten Namen und manchmal geht es dabei auch tatsächlich um die Ehre. Wir schauen uns fünf Hersteller-Karrieren an und urteilen später!
Vorstellung der führenden 5 Hersteller/Marken
- Bamodi
- Westwing
- Wenko
- Kela
Wissenswertes und Ratgeber
In beinahe jedem Test liegt eine Klobürste aus Edelstahl ganz vorne. Grund dafür ist natürlich ihre Funktionalität und das Design, aber am Ende gewinnt häufig der Edelstahl. Deshalb soll hier kurz ein wenig Materialkunde betrieben werden. Was ist Edelstahl? Nun, der Edelstahl ist viele. Das soll bedeuten, dass dieses Material der Oberbegriff für eine Reihe von unterschiedlichen Legierungen und Festigkeiten ist. Produkte aus Edelstahl unterscheiden sich demzufolge in ihrem Reinheitsgrad. Die drei Typen von Edelstahl sind mit unterschiedlichen Anteilen an Chrom versetzt. Je höher der Chrom-Anteil im Edelstahl, desto fester, korrosionsbeständiger und widerstandsfähiger gegen Rost sind die Stähle. So wird auch deutlich, warum sich Klobürsten aus Edelstahl immer auch von Klobürsten aus Edelstahl unterscheiden.
Und noch mehr: es gibt sie wirklich, die Klobürste für Senioren mit einem extra langen Stiel. Eine wirklich probate Lösung, und das nicht nur für ältere Menschen. Hat es der Nutzer gerade im Rücken, wird er den Hersteller für den langen Stiel lieben!
Schließlich gibt es noch die originelle Funktionalität aus der „Höhle der Löwen“, die Loomaid Klobürste aus Silikon, selbstreinigend durch Lotuseffekt.
FAQ
Sind stehende oder hängende WC-Bürsten-Garnituren besser?
Im Test haben beide Garnituren ihre Berechtigung. In diesem Fall muss der Geschmack des Nutzers entscheiden.
Einzelne WC-Bürste kaufen – oder lieber ein Set?
Auch hier entscheidet die Liebhaberei. Ein Set besteht in der Regel aus einer Klobürste, einem Toilettenpapier-Halter und manchmal noch aus einer Schale für Seife. Wer gerne alles beieinander hat, der wird sich für das Set entscheiden.
Was sind die Besonderheiten einer Klobürste mit Edelstahlstiel?
Der Stiel aus Edelstahl ist im Vergleich zu herkömmlichen Materialien leicht zu reinigen und rostfrei, allerdings mit etwas höheren Anschaffungskosten verbunden als die Kunststoff-Modelle.
Nach welchen Kriterien sollte man eine Klobürste aus Edelstahl kaufen?
Was sind die Kaufkriterien und wie kann man die einzelnen WC-Bürsten miteinander vergleichen?
Der Vergleich der einzelnen Bürsten findet anhand der Kriterien statt. Die Kriterien für den Kauf sind: Bedienbarkeit, Gewicht, Stabilität, Preis-Leistungs-Verhältnis und Design.
Links und Quellen:
- https://www.merkur.de/leben/wohnen/toilette-reinigen-muss-eigentlich-klobuerste-wechseln-zr-10353110.html#:~:text=Die%20Klob%C3%BCrste%20sollte%20alle%20sechs,in%20der%20gesamten%20Toilette%20verteilen.
- https://ratgeber.bunte.de/wie-oft-sie-die-klobuerste-wechseln-sollten-einfach-erklaert_142225
- https://www.wc-frisch.de/wc-blog/klobuerste-reinigen.html
- https://www.emero.de/life/wc-garnitur-kaufen.html
- https://www.putzen.de/gute-wc-buerste-zum-richtigen-reinigen-der-toilette/
Ähnliche Themen
- Badewanne Test
- Badezimmer Sanierung Test
- Badmöbel weiß Test
- Duschkopf Test
- Duschpaneel Eckmontage Test
- Duschregal ohne Bohren Test
- Duschsystem Test
- Duschvorhang Test
- Eckbadewanne Test
- Menschliche Toilette Test
- Po Dusche Test
- Haltegriff fürs Bad Test
- Klopapierhalter Test
- Toilettenpapier Aufbewahrung Test
- Sparduschkopf Test
- Clage Durchlauferhitzer Test