Vitamin C Creme Test 2023 • Die 11 besten Vitamin C Cremes im Vergleich
Vitamin C ist nicht nur ein gesunder Wirkstoff in der Nahrung, sondern sorgt auch in einer Haut- und Gesichtscreme für einen schnell sichtbaren Effekt. Gerade für die Haut bietet Vitamin C einen wichtigen Aufbaustoff, wirkt als Antioxidans und unterstützt die Kollagenbildung, wodurch die Spannkraft der Haut verbessert wird, elastisch bleibt und weniger Falten bildet. Das Vitamin begünstigt die Wirksamkeit anderer Inhaltsstoffe und kann auch gegen Pickel und Pigmentflecken helfen. Ein umfangreicher Vitamin C Creme Test mit verschiedenen Produkten kann die Kaufentscheidung entscheidend erleichtern.
Vitamin C Creme Bestenliste 2023 - Die besten Vitamin C Cremes im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Vitamin C Creme und wie funktioniert sie?
Neben unterschiedlichen Gesichtscremes und Anti-Aging-Produkten gibt es die Vitamin C Creme als gesondertes Produkt, das im Vergleich eine vielfache Wirkung hat, gegen Faltenbildung, Pickel, Altersflecken, Hautunregelmäßigkeiten und freie Radikale hilft.
Die wertvolle Ascorbinsäure wird in diesen Produkten nicht hochdosiert und rein verarbeitet, sondern im Vergleich als Vitaminkomplex oder mit anderen Vitaminen und Wirkstoffen kombiniert. Häufig ist es als Magnesium- oder Natriumascorbylphosphat enthalten, das stabiler als reine Ascorbinsäure ist und zudem einen neutraleren pH-Wert aufweist und damit im Test hautverträglicher ist.
In der Verbindung mit anderen Wirkstoffen kann eine Pflegecreme dieser Art auch eine hautaufhellende Wirkung haben, wenn es z. B. mit Vitamin E kombiniert wird. Ascorbinsäure als Derivat unterstützt die Kollagenbildung und die Verarbeitung anderer Inhaltsstoffe im Körper und auf der Haut. Dazu wirkt das Vitamin als Antioxidans und schützt im Test so die Haut vor Umwelteinflüssen und freien Radikalen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Vitamin C Cremes
Welche Arten von Vitamin C Cremes gibt es?
Die Pflegecreme wird in verschiedenen Produktarten und Darreichungsformen angeboten. Beliebt sind typische Anti-Aging-Cremes, die Ascorbinsäure, Derivate und eine Kombination anderer Inhaltsstoffe enthalten. Daneben gibt es die Gesichtscreme im Test auch als Tages– und Nachtcreme, als wertvolles und schnell wirkendes Serum, als ein kühlendes Gel oder als Bodylotion. Der Wirkstoff kann im Test auch als Peeling, als Maske oder als Augenserum erworben werden. Der Kauf einer Pflegecreme ist als Tube, Cremetiegel, als Dosierfläschchen, in Pipettenflaschen, als Pumpspender oder als Cremedose möglich.
Kurzinformation zu führenden Herstellern/Marken
- Beyerund Söhne
- Nivea
- Clinique
- Cosphera
- Dr. Serverin
- Yael Beauté
- The Body Shop
So werden Vitamin C Cremes getestet
Bei vielen Kosmetikprodukten ist ein Test aufschlussreich und kann nicht nur die besten Pflegeprodukte ermitteln, sondern auch detailliert jede Creme für sich untersuchen. Die Testkriterien umfassen entsprechend die Darreichungsform, die Dosierung, die Gesamtrezeptur, die Inhaltstoffe und die Kombination mit anderen Wirkstoffen.
Darüber hinaus enthält der Test einen Vergleich über Kriterien wie das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Wirkung des Produkts, die Hautverträglichkeit und über den schnell sichtbaren Effekt auf die Haut. Unser Vitamin C Test könnte Ihnen auch gefallen, hier finden Sie weitere interessante Informationen.
Häufige Schwachstellen und Mängel – darauf muss ich beim Kauf einer Vitamin C Creme achten!
Eine gute Vitamin C Creme kann im Vergleich mit anderen Pflegeprodukten helfen, die Haut zu schützen, kleinere Falten zurückzubilden, den Teint zu verbessern und Pickeln und Hautunreinheiten vorzubeugen.
Für den Kauf einer Gesichtscreme sollte das Produkt eine sinnvolle Dosierung und Kombination mit anderen Wirkstoffen enthalten. Die Konzentration sollte nicht zu hoch ausfallen, da die Haut ansonsten gereizt werden kann. Der pH-Wert ist für jede Creme wichtig und bestimmt die Verträglichkeit des Pflegeprodukts. Daneben gibt es auch verschiedene Vitamin-C-Formen, die besonders gut für eine Creme und äußerliche Anwendung geeignet sind. Gute Derivate sind dann neben der Ascorbinsäure z. B. Ascorbyl Glycoside, wobei es sich um eine Verbindung aus Traubenzucker und Ascorbinsäure handelt, oder Vitamin C Ester, besonders Ascobyl Palmitate.
Während reine Ascorbinsäure in einer Creme nicht günstig wirkt, da sie zu sauer und reizend ist, sich dazu auch zu schnell zersetzt, sind die anderen Varianten hautschonender und für eine tägliche Pflege gedacht. Reines Vitamin C gibt es allerdings als Serum, das dann nicht regelmäßig verwendet wird. Sehr gut verträglich ist eine Pflegecremes mit Magnesium Ascobyl Phosphaten, da diese eine hervorragende Stabilität für alle Vitamin-C-Derivate begünstigen.
Beim Kauf einer Vitamin C Creme kann zwischen Tages- und Nachtcremes, hochwirksamen Anti-Aging-Cremes oder auch Vitamin-C-Seren ausgewählt werden. Das Produkt als Creme ist für eine tägliche und regelmäßige Anwendung gedacht, ein Serum eher für einen schnellen Effekt auf die Haut mit direkter Wirkung auf den Teint.
Langfristig bleibt die Creme jedoch die beste Wahl, da sie durch die regelmäßige und schonende Anwendung die Haut günstig aufbaut und versorgt, einer Faltenbildung vorbeugt und meistens durch weitere Anti-Aging-Wirkstoffe, z. B. Vitamin A oder Hyaluronsäure, die Funktionsweise der Haut unterstützt. Damit wird die Gesundheit der Haut gefördert, wobei eine erweiterte Pflege nicht immer nötig ist.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Vitamin C Creme am besten?
Vitamin C Cremes gibt es in großer Auswahl im Internet und in Drogerien, Fachgeschäften und Apotheken. Wir empfehlen dabei den Kauf im Internet, da das Angebot umfangreicher und teilweise auch kostengünstiger ist.
Dazu kann der Verbraucher auf wichtige Informationen zurückgreifen, über Test- und Vergleichsseiten die besten Produkte finden und sich anhand der Produktbeschreibungen und Kundenrezensionen ein Bild machen, wie gut die Pflegecreme wirkt.
Eindrücke aus unserem Vitamin C Cremes - Test
Cosphera Vitamin C Performance Creme im Test – die Antiaging Gesichtscreme mit Vitamin C und Hyaluronsäure von Cosphera
Cosphera Vitamin C Performance Creme im Test – zertifiziert nach GMP, ISO 9001 und HACCP
Cosphera Vitamin C Performance Creme im Test – verbessert feine Falten, wirkt gezielt gegen Hautunreinheiten, spendet Feuchtigkeit
Cosphera Vitamin C Performance Creme im Test – ist sehr reichhaltig und ideal geeignet für Damen und Herren, für sehr trockene Haut sowie für Mischhaut
Cosphera Vitamin C Performance Creme im Test – Inhaltsstoffe: Aqua, Propanediol, Ascorbyl Tetraisopalmitate, Squalane, C15-19 Alkane, Caprylic/Capric Triglyceride, Vitis Vinifera (Grape) Seed Oil, Glyceryl Stearate Citrate, Undecane, Tridecane, Glycerin, Cetyl Alcohol, Tocopheryl Acetate, Vitis Vinifera (Grape) Seed Extract, Xanthan Gum, Bioflavonoids, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Niacinamide, Pichia/Resveratrol Ferment Extract, Sodium Hyaluronate, Hydrogenated Lecithin, Retinyl Palmitate, Calcium Pantothenate, Xylitylglucoside, Anhydroxylitol, Xylitol, Ascorbyl Palmitate, Tocopherol, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Sodium Citrate, Citric Acid, Citrus Limon (Lemon) Peel Oil, Citrus Aurantium Dulcis (Orange) Peel Oil, Citral, Citronellol, Geraniol, Limonene, Linalool
Cosphera Vitamin C Performance Creme im Test – Sheabutter sowie alle Öle sind in BIO-Qualität enthalten
Cosphera Vitamin C Performance Creme im Test – spendet Feuchtigkeit und durch die hochdosierten Wirkstoffe hilft diese Faltencreme dabei, Ihr Hautbild zu verbessern und zu verfeiern
Cosphera Vitamin C Performance Creme im Test – enthält einen einzigartigen, hochdosierten Wirkstoffkomplex, der reife, trockene Haut und Mischhaut ideal mit Feuchtigkeit versorgt und Sie jünger und frischer aussehen lässt
Cosphera Vitamin C Performance Creme im Test – ist bekannt als Anti-Aging Gesichts-Pflege gegen trockene Haut, Falten, Fältchen, Augenringe und Altersflecken
Cosphera Vitamin C Performance Creme im Test – enthält Vitamin C, Hyaluronsäure, Retinol, Bio Shea-Butter, Bio OPC, natürliches Vitamin E, Lecithin, Resveratrol, Bio Traubenkernöl und weitere Wirkstoffe
Stiftung Warentest Vitamin C Creme Test – die Ergebnisse
Von Stiftung Warentest gibt es einen umfangreichen Test mit verschiedenen Gesichts-, Sonnen- und Anti-Age-Cremes, unter denen es auch einige Produkte mit Vitamin C gibt. Vermehrt hat Stiftung Wartenest jedoch Cremes auf ihre Wirkstoffe hin untersucht, wobei die Wirkstoffmenge und Creme-Basis vom Hersteller im Test häufig nicht genannt werden. Weniger die Wirkstoffe selbst sind im Vergleich entscheidend als die Gesamtrezeptur.
Stiftung Wartentest listet weitere Inhaltsstoffe wie Vitamin E, Aminokin, Coenzym Q 10, Koffein, Glucan, Provitamin B6, Vitamin A und ähnliche auf. Die Pflegeprodukte sind häufig mit anderen Vitaminen in der Kombination wirksam und unterstützen mit Vitamin C dann die Wirkung von Vitamin E, um feuchtigkeitsregulierend zu sein und als Fänger von freien Radikalen zu wirken.
Fragen und Antworten zum Thema „Vitamin C Creme“
Wie kann eine Vitamin C Pflegecreme gegen Falten wirksam sein?
Ascorbinsäure als Derivat ist ein wertvolles Antioxidans und schützt die Haut vor Umwelteinflüssen und freien Radikalen. Darüber hinaus unterstützt es auch die Kollagenbildung, so dass die Spannkraft und Elastizität der Haut erhalten bleibt und die Neubildung an Kollagen verbessert wird. Das betrifft besonders die oberen Hautschichten, so dass sich weniger Fältchen bilden.
Wie hilft eine Vitamin C Creme gegen Pigmentflecken oder Pickel?
Als Antioxidans wirkt Vitamin C auch gegen Hautunreinheiten und Entzündungen. Daher können die besten Pflegecremes bei Akne eingesetzt werden und gegen Pigment- und Altersflecken helfen.
Da eine Akne durch Oxidationsvorgänge verursacht wird, wirkt das Vitamin direkt auf den Prozess und lindert kleinen Entzündungen, die dabei entstehen. Pigmentflecke bilden sich durch eine übermäßige Melaninbildung, die durch den Wirkstoff gehemmt wird.
Wie wichtig ist Vitamin C in der Ernährung?
Der Wirkstoff ist in vielen Obst- und Gemüsesorten enthalten und stärkt entscheidend das Immunsystem mit. Der tägliche Bedarf liegt bei etwa 100 Milligramm pro Tag. Das Vitamin ist z. B. in Gemüsesorten wie Paprika oder Brokkoli oder in Obst wie Kiwis und Zitrusfrüchte besonders stark enthalten.
Wie wird die Vitamin C Creme bei der täglichen Hautpflege verwendet?
Bei der ersten Anwendung sollte das Produkt immer auf die Hautverträglichkeit hin getestet werden. Das ist auf einer kleinen Stelle möglich, um zu sehen, ob Reizungen oder Rötungen entstehen. Die meisten Produkte wirken im Test hautschonend und werden dann morgens und abends großflächig auf Gesicht, Hals und Dekolleté verteilt.
Welche Vitamin-C-Konzentration ist die beste?
Wir empfehlen Produkte im Test, die Derivate wie Sodium Ascorbyl Phosphate oder Magnesium Ascorbyl Phosphate enthalten. Im Test zeigen diese eine hervorragende Stabilität in Pflegeprodukten und einen guten pH-Wert für eine hautschonende Wirkung.
Welche weiteren Wirkstoffe kann eine hochwertige Pflegecreme enthalten?
Pflegecremes, die die Haut schützen und in ihrer natürlichen Funktion unterstützen, enthalten häufig Vitamin E, ProVitamin B5, Beta-Carotin, Vitamin F, Vitamin A, Hyaluronsäure oder Coenzym Q10. In der Kombination mit solchen Inhaltsstoffen ist die Pflegecreme hochwirksam und bietet den Rundumschutz für die Haut und einen wirksamen Anti-Aging-Effekt.
Wie hoch sollte die Konzentration an Vitamin C in einer Gesichtscreme sein?
Da Ascorbinsäure oder die Derivate im Test in zu hoher Konzentration einen gegenteiligen Effekt haben und dann auch die Haut ungünstig reizen können, wird von Kosmetikherstellern lediglich eine Konzentration zwischen 15 bis 20 Prozent verwendet und ist auch empfohlen.
Links:
- https://www.keimling.de/roh-und-naturkost/naehrstoffe/naehrstoffe_vitamin_c
- https://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Vitamin-C-Ascorbinsaeure-169155.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Ascorbins%C3%A4ure
- https://beauty.gofeminin.de/forum/vitamin-c-creme-fd706341
- https://www.beyer-soehne.de/vitamin-c-in-der-hautpflege-wie-wirkt-es/