Vitamin C Test 2023 • Die 12 besten Vitamin C Präparate im Vergleich
Vitamin C ist das am häufigsten gekaufte Vitamin. Die meisten Menschen versprechen sich davon eine Stärkung des Immunsystems und wollen Erkältungen vorbeugen. Wie Studien zeigen, kann hochdosierte Ascorbinsäure insbesondere für Menschen mit harter körperlicher Belastung (in Kombination mit Kälte) wirksam sein und sogar 50 % der Erkältungen verhindern! Hier erfahren Sie interessante Studienergebnisse zu Vitamin C Präparaten und welche Einnahmemengen empfohlen werden - und welche nicht!
Vitamin C Bestenliste 2023 - Die besten Vitamin C Präparate im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Vitamin C ist wirklich so gesund!
Dass Vitamin C gesund ist, wird bereits Kindern beigebracht. Es gibt einen so großen “Hype” um Vitamin C, dass Menschen, die gern “gegen den Trend schwimmen”, versuchen diesen abzuschwächen, doch dafür gibt es keinen Grund. Fakt ist: Die positiven Eigenschaften von Vitamin C sind wissenschaftlich sehr gut belegt.
Bei der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) sind zu Vitamin C ganze 15 “Health Claims” zugelassen. Health Claims sind gesundheitlich bezogene Werbeaussagen, welche die EU als wissenschaftlich erwiesen ansieht. Das heißt: Es gibt umfangreiche wissenschaftliche Studien, welche die Aussagen zu Vitamin C belegen.
15 wissenschaftlich bestätigte Vorteile von Vitamin C
- Vitamin C ist gut für das Immunsystem
- Vitamin C unterstützt das Immunsystem während und nach intensiver körperlicher Betätigung
- Vitamin C trägt zur Kollagenbildung (Aufbau des Bindegewebes) bei. Im Zusammenhang mit der Kollagenbildung gibt es 6 zugelassene Health Claims. Laut diesen ist Vitamin C dienlich für folgende Dinge:
-Blutgefäße
-Knochen
-Knorpelfunktion
-Zahnfleisch
-Zähne
-Haut - Vitamin C wird für den Energiestoffwechsel benötigt
- unterstützt die Funktion des Nervensystems
- unterstützt psychische Funktionen
- schützt Zellen vor oxidativem Stress (gehört zu den Antioxidantien)
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zur Regeneration von Vitamin E (reduzierte Form) bei
- erhöht die Eisenaufnahme
Durch die vielfältigen Vorteile ist Vitamin C in einer breiten Produktpalette enthalten und findet sich in einer Vielzahl von Kosmetikprodukten, Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln wieder. Viele Lebensmittel werden mit Vitamin C angereichert.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Vitamin C Präparate
Studien zu Vitamin C Präparaten
Im Jahr 2013 führte die Cochrane Collaboration (internationaler Zusammenschluss von Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen) eine Vergleichsstudie zu Vitamin C durch. Der Fokus der Arbeit lag darauf, ob wissenschaftlich nachgewiesen ist, dass Vitamin C Erkältungen verhindert.
Die Wissenschaftler sichteten hierfür 29 Studien, die den Probanden täglich min. ein Vitamin C Präparat mit 200 mg verabreichten. Oft lag der Wert deutlich höher und betrug in den meisten Studien sogar 1000 mg pro Tag. Wichtig: Es bekam jeweils nur die Hälfte der Teilnehmer das Vitamin C und die andere Hälfte in Placebo.
Insgesamt nahmen an den 29 Studien ca. 11.000 Personen (Frauen, Männer und Kinder) teil.
Hochdosiertes Vitamin C kann Erkältungen verkürzen und verhindern
Die Untersuchung führte zu drei wichtigen Ergebnissen:
- Die vorsorgliche Einnahme von Vitamin C (min. 200 mg pro Tag) kann Erkältungen nicht verhindern, sorgt allerdings für einen leichteren Verlauf und verkürzt die Erkältungsdauer um durchschnittlich 10 %.
- Wenn die Erkältung bereits da ist, kommt die Einnahme von Vitamin C zu spät – die Erkältungsdauer verkürzt sich dadurch nicht.
- Im Zusammenhang mit einer kurzzeitigen hohen körperlichen Belastung und Kälte ist eine vorsorgliche Einnahme von Vitamin C (min. 250 mg pro Tag) sinnvoll. Fast die Hälfte der Erkältungen konnte dadurch verhindert werden.
Vitamin C Präparate vor hoher körperlicher Belastung
Gegenstand der Studien zu Vitamin C Präparaten im Zusammenhang mit starker körperlicher Belastung waren z. B. Soldaten bei Winterübungen im Gebirge und Marathonläufer. Die Teilnehmer begannen etwa 2 bis 3 Wochen vor der Belastungsphase (welche in den meisten Fällen zusätzlich noch mit Kälte verbunden war) die Einnahme von einem Vitamin C Präparat mit mindestens 250 mg täglich. (In den meisten Fällen 1000 mg und mehr.) Wie die Studien zeigten, war das Immunsystem durch die Einnahme von hochdosiertem Vitamin C besser auf die Extremsituation vorbereitet. Viele wichtige Informationen zum Thema Leistungsfähigkeit steigern, finden Sie in unserem Guarana Präparate Test und Kurkuma Präparat Test.
Wie viel Vitamin C soll man täglich aufnehmen?
Die Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat folgende Richtwerte für die tägliche Vitamin-C-Aufnahme herausgegeben. Diese Menge wird in der Regel durch die Nahrung abgedeckt. Ein Vitamin-C-Mangel kommt in den Industrieländern quasi nicht mehr vor.
DGE Referenzwerte für Vitamin C
Alter und Geschlecht | empfohlene Tagesdosis |
Säuglinge und Kinder < 4 Jahre | 20 mg |
Kinder 13 bis 15 Jahre | 85 mg |
männliche Jugendliche 15 bis 19 Jahre | 105 mg |
weibliche Jugendliche 15 bis 19 Jahre | 105 mg |
männliche Erwachsene > 19 Jahre | 110 mg |
weibliche Erwachsene > 19 Jahre | 95 mg |
Schwangere | 105 mg |
Stillende | 125 mg |
Raucher | 155 mg |
Raucherinnen | 135 mg |
Wie viel Vitamin C sollte ein Vitamin C Präparat haben?
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat für Nahrungsergänzungsmittel einen täglichen Höchstmengenvorschlag von 250 mg Vitamin C herausgegeben.
Begründung: Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) geht davon aus, dass 1.000 mg Vitamin C zusätzlich zur Aufnahme über die Ernährung keine negativen Effekte auf den Magen-Darm-Trakt haben.
Laut dem BfR sind in Deutschland bereits sämtliche Lebensmittel wie Säfte mit Vitamin C angereichert. Die Empfehlung lautet konkret, dass 50 % zusätzliches Vitamin C über anreicherte Lebensmittel aufgenommen werden und 50 % durch Nahrungsergänzungsmittel. Macht 250 + 250 = 500 mg – dies wird mit dem “Unsicherheitsfaktor 2” multipliziert = 500 x 2 = 1.000 mg
Eindrücke aus unserem Vitamin C Präparate - Test
CLAV Natürliches Vitamin C hochdosiert im Test – natürliches Vitamin C hochdosiert mit 500 mg pro Tagesdosis
CLAV Natürliches Vitamin C hochdosiert im Test – ideal für dein Immunsystem
CLAV Natürliches Vitamin C hochdosiert im Test – Bestandteile: Hagebutten Extrakt, Überzugsmittel: Hydroxypropyl Methylcellulose (Pflanzliche Kapselhülle)
CLAV Natürliches Vitamin C hochdosiert im Test – frei von Laktose, Gluten, Gentechnik und unerwünschten Zusatzstoffen
CLAV Natürliches Vitamin C hochdosiert im Test – hohe Bioverfügbarkeit der enthaltenen Vitamine
CLAV Natürliches Vitamin C hochdosiert im Test – 250 mg Vitamin C pro Kapsel aus natürlichem Hagebuttenextrakt
Ist zu viel Vitamin C gefährlich?
Alles Vitamin C, dass der Körper zu viel aufnimmt, wird wieder ausgeschieden. Laut der EFSA sind 1.000 mg zusätzliches Vitamin C pro Tag gesundheitlich unbedenklich. Dieser Empfehlung folgen das Deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sowie die Nachbarländer Belgien, Frankreich, Italien und Norwegen.
Worauf soll man bei einem Vitamin C Präparat achten?
Wenn Sie ein Vitamin C Präparat kaufen, sollten Sie auf verschiedene Qualitätskriterien achten:
- Vertrauenswürdiger Hersteller
- Vitamin C aus natürlicher pflanzlicher Quelle (bevorzugt Bio)
- Hohe Bioverfügbarkeit
- Ohne Zusatzstoffe
- Ohne Gentechnik
- Vegan (mit pflanzlicher Kapselhülle)
- Nachhaltig hergestellt
- Die Produktion innerhalb Deutschlands ist kein Muss, jedoch hat die geprüfte Laborqualität hierzulande einen guten Ruf.
- Gute Dosierbarkeit – am besten enthält jede Kapsel 250 mg. Somit können Sie entweder die vom BfR empfohlene Menge von 250 mg + (den Konsum von Vitamin C angereicherten Lebensmitteln) einnehmen, oder die Dosis erhöhen.
Links und Quellen:
- https://www.team-andro.com/phpBB3/kann-mich-jemand-bezuegl-vitamin-c-aufklaeren-t339078.html
- https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/vitamin-c-erstaunlich-gesund-1915#:~:text=Vitamin%20C%20tr%C3%A4gt%20zu%20einer%20normalen%20Funktion%20des%20Immunsystems%20bei,Vitamin%20C%20erh%C3%B6ht%20die%20Eisenaufnahme.
- https://www.strunz.com/forum/ernaehrung/hat-jemand-erfahrungen-mit-vitamin-c-infusion
- https://www.herbathek.com/blog/welche-vorteile-hat-die-einnahme-von-vitamin-c/
- https://www.beautyjunkies.de/forum/threads/125657-Vitamin-C-pur-auf-die-Haut-wer-hat-damit-Erfahrung