SAP Onlinekurs Test 2023 • Die 5 besten SAP Onlinekurse im Vergleich
Innerhalb des IT-Bereiches, in der Buchhaltung und bei Bürotätigkeiten im allgemeinen ist das Thema SAP mittlerweile eine Grundvoraussetzung, wie der Führerschein bei Lieferanten. Doch nicht jeder ist auch wirklich ausreichend mit der SAP Software vertraut und hat jede Menge offene Fragen dazu.
SAP Onlinekurs Bestenliste 2023 - Die besten SAP Onlinekurse im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
SAP – Systeme, Anwendungen, Produkte
Bewerber von Stellenausschreibungen sind mit Sicherheit schon auf den folgenden Zusatz gestoßen:
„SAP-Kenntnisse erforderlich/erwünscht!“
Ein SAP Online Kurs scheint in diesen Fällen die optimale Lösung zu sein, um in den gewünschten Unternehmen überhaupt eine Chance zu bekommen. SAP Schulungen sind allerdings nicht für absolute Laien geeignet, denn gewisse Grundvoraussetzungen müssen definitiv mitgebracht werden:
- entsprechende Berufserfahrungen innerhalb der Materialwirtschaft oder idealerweise eine kaufmännische Ausbildung
- grundlegende Computerkenntnisse in der Praxis
- eine Standard-Ausrüstung; Multimedia-PC mit Internetzugang sowie Microsoft-Windows/Mac OS X (Version 10.8)
Was ist SAP?
Das Kürzel SAP steht für Systeme, Anwendungen und Produkte. Wichtig bei der Erläuterung von SAP ist das Unternehmen, welches dahinter steht.
Es handelt sich dabei nämlich tatsächlich um den größten Software Hersteller innerhalb Europas, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, maßgeschneiderte ERP Software-Lösungen zu entwickeln. ERP versteht sich dabei als
Software für mittelständische Unternehmen.
Dabei geht es explizit darum, Geschäftsprozesse besser abwickeln und verwalten zu können. Wie externe Tests für SAP Schulungen belegen, sind die folgenden Bereiche beziehungsweise Branchen unmittelbar mit der Software von SAP verknüpft:
- Buchführung
- Controlling
- Einkauf
- Lagerhaltung
- Personalwesen
- Produktion
- Verwaltung
- Warenwirtschaft
Aus Sicht eines Bewerbers ist die richtige Anwendung von SAP ausschlaggebend für den späteren Erfolg in dem gewünschten Unternehmen.Es nützt nicht das Geringste, einfach nur ein oder zwei Sätze zum Thema SAP auswendig zu lernen. SAP ist nämlich das beste Beispiel dafür, dass es erst während der aktiven Anwendung wirklich begriffen wird.
„Learning by doing“ wird mit SAP 1:1 umgesetzt!
Dennoch zeigen externe Tests, dass es mit einer gewissen Grundaffinität für den IT-Bereich nicht unmöglich ist, die vielen Software-Bausteine logisch nachzuvollziehen.
Die Schwierigkeit liegt da eher innerhalb des gefährlichen Halbwissens.
Laien-Techniker, die sich einerseits nur oberflächlich mit der komplexen SAP-Software befasst haben, sich andererseits jedoch für Spezialisten halten, neigen schnell dazu, durch eine falsche Programmierung ganze Firmennetzwerke lahmzulegen.
Fazit:
Mit SAP bekommen Unternehmen eine Software an die Hand, die bei richtiger Anwendung für professionelle Strukturen und Ordnung sorgen und das selbst für den Fall, dass gewisse Branchen beziehungsweise Konzerne eher unübersichtlich gestaltet sind.
Externe Test-Teams empfehlen ausdrücklich die Teilnahme eines seriösen SAP Online Kurses, um die brillanten Ausstattungsmerkmale dieser Hilfs-Software auch tatsächlich optimal und in vollem Umfang nutzen zu können.
Welche Anbieter auf diesem Sektor zu den besten gehören, ist Teil dieser externen Tests.
Wann und für wen zahlt sich die Teilnahme an einem SAP Online Kurs aus?
Die Frage nach dem Zeitpunkt ist hier ganz klar definiert;
die Teilnahme an einem SAP Online Kurs sollte grundsätzlich stattfinden, bevor mit dieser Software „herumexperimentiert“ wird. Ohne gewisse Vorkenntnisse und Schulungen kann man SAP nämlich nicht richtig einsetzen!
Skeptikern, die von sich behaupten, eine schnelle Auffassungsgabe zu haben und sich das System in Eigenregie beibringen zu können, sollte man entgegenhalten, dass man als Analphabet ohne Hilfe auch keine Briefe schreiben kann. Es sollte schließlich kein Problem sein, von einem guten Online Kurs zu profitieren und das Fachwissen anderer für sich arbeiten zu lassen.
Büro- und Verwaltung – SAP-Software aus Überzeugung
Es spielt keine übergeordnete Rolle, ob Sie die Buchhaltung unter sich haben, im Bankwesen tätig sind oder ein Logistikunternehmen leiten. Die Auswertungen externer Vergleiche sprechen ganz klar für die SAP Software.
SAP Online-Kurs: Die Kosten
Bei diesem Punkt gibt es frappierende Unterschiede. Die SAP-Software ist sehr umfangreich und aus diesem Grund sollte auch ein seriöser SAP Online Kurs entsprechend umfangreich sein. Das ist allerdings mit einem immensen Zeitfaktor verbunden und das ist am Ende natürlich nicht ganz billig.
Externe Tests erwähnen verschiedene Quellen. Fernschulen bieten beispielsweise sehr gute SAP-Kurse an, die man neben seiner beruflichen Tätigkeit als Weiterbildung durchführen kann. SAP Lehrgänge über einen solchen Bildungspartner bieten den Vorteil, dass speziell auf die Branche eingegangen werden kann (Buchhaltung/Personalwesen…etc.) und am Ende des Kurses ein Zertifikat als Nachweis steht.
Crashkurse mit der Möglichkeit zur regelmäßigen Weiterbildung
Schnäppchenpreise im herkömmlichen Sinne darf man bei SAP nicht erwarten, dafür gibt es zu hohen Schulungsbedarf.
Realistisch ist ein Budget zwischen 1500,- und 2000,- Euro, welche zu verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten und Zyklen angeboten werden, je nach Anbieter:
- Vorauskasse per Überweisung/PayPal
- Lastschrift
- innerhalb einer Summe oder in Teilbeträgen, je nach Kursdauer (Monat/Quartal/Halbjahr)
- Kreditkarte
- Sofortüberweisung SEPA
Worauf muss ich bei der Buchung eines SAP Online Kurses achten?
Schwerpunkt externer Online-Kurs-Tests ist immer wieder, darauf zu achten, dass am Ende des jeweiligen Kurses auch eine fundierte Abschlussprüfung steht. Diese hat einerseits den Vorteil, dass man das eigene Wissen nochmal überprüfen und eventuelle Lücken schließen kann.
Andererseits wird grundsätzlich alles, was mit einer Abschlussprüfung einhergeht, am Ende auch zertifiziert. In der Schule ist es das Zeugnis, an der Uni das Diplom, bei der erfolgreichen Teilnahme eines Sportfestes eine entsprechende Urkunde.
Letztere dient zwar hauptsächlich als Motivation, dafür ist ein Zertifikat für den erfolgreichen SAP Online Kurs umso wichtiger.
Die wichtigsten Kriterien, die Sie beachten sollten, auf einen Blick:
- kein Zertifikat, kein Nachweis – ohne Beleg hat auch nichts stattgefunden; gerade aus Sicht des Arbeitgebers! Für Kosten in dieser Höhe darf man das auch wirklich erwarten!
- Business Suite steht für spezielle Online-Kurs-Pakete mit verschiedenen Themenblöcken. Diese sind enorm umfangreich und häufig mit Rabatten belegt!
- Lassen Sie sich von den Preisen bei SAP nicht abschrecken; eine derart komplexe Software will gelehrt werden und das kostet nun mal – Schnäppchenanbieter taugen oft nichts!
So werden Anbieter von SAP Online Kursen getestet
Wichtig zur Ermittlung der Kriterien, nach denen externe Test-Teams die besten Anbieter umfangreicher Online SAP-Schulungen bewerten, ist das Grundverständnis zum Thema SAP. Von dieser hochwertigen ERP-Software profitieren Buchhaltung/Controlling, die Produktion, das Bank- und Personalwesen, die Warenwirtschaft und viele andere.
All diesen Wirtschaftszweigen ist aber nur dann geholfen, wenn die Software auch korrekt programmiert und damit angewendet wird.
Das Wissensspektrum gehört verständlich vermittelt.
Beim externen Vergleich wurde auf folgende Attribute explizit geachtet:
- SAP-Anwendungen werden zielorientiert nach Branchen angeboten (SAP-Buchführung/SAP-Personalwesen…)
- Training SAP enthält diverse Aufbaukurse
- es wird nicht nur mit Grundwissen geworben, sondern danach geht es auch für Fortgeschrittene weiter
- Abschlussprüfungen gehören zum Kursprogramm
- bei erfolgreicher Abschlussprüfung erhält jeder Teilnehmer automatisch ein Zertifikat
- die Kurse sind offiziell anerkannt
- der Anbieter bietet eventuell Förderprogramme für Angestellte
- Business Suite-Pakete gehören zum Anbieter-Portfolio.
Training SAP macht am meisten Sinn, wenn die unterschiedlichen Anforderungen auch zum Profil des Teilnehmers passen. Das vorliegende Berufsbild ist dafür ausschlaggebend.
Kurzinformationen zu 5 SAP-Dienstleistern
- SGD – Deutschlands führende Fernschule
- Forum – Institut für Management GmbH
- GFN
- Dekra
- WBS-Training
Aktuelle SAP-Schulungsangebote, themenorientiert finden sich auf der vielseitigen Website dieses Anbieters; SAP-Key-User und auch SAP-Berater sind bei GFN immer Teil der Lösung. Im virtuellen Klassenzimmer tummeln sich interessierte Dozenten und Teilnehmer mit hohem Potential und alle profitieren voneinander. Alles passiert zu 100 Prozent online und das bequem von zuhause aus.
Auch wenn die meisten beim Begriff „Dekra“ eher an den PKW denken, gibt es auch ein Dekra jenseits der Plaketten. Das Programm wurde beim externen Vergleich als äußerst vielversprechend bewertet:
- SAP-ERP-Schulung für Arbeitssuchende
- berufsbegleitende SAP-ERP-Schulung
- SAP-ERP für Konzerne/Unternehmen
- entsprechende Abschlussprüfung mit ITIL-Zertifikat
Das Ziel für das Unternehmen wird klar definiert; die Karrierechancen sollen generell erhöht werden, denn nicht umsonst wünscht oder fordert mittlerweile fast jeder Arbeitnehmer SAP-Kenntnisse. In den Firmen selbst gelingt es oft nicht, sich das Wissen anzueignen. Das mag nach wie vor daran liegen, dass dort selbst kein SAP-Spezialist vor Ort ist. Manchmal mangelt es aber auch einfach an Zeit. Mit den SAP-Lehrgängen von DEKRA wird genau diese Lücke geschlossen.
Häufige Nachteile bei SAP-Schulungen und worauf man explizit achten sollte!
- Es ist sehr schwer, sich die SAP-Software zu verinnerlichen und ohne ausgebildete Dozenten ist das kaum möglich.
- Laien ohne jegliche Computer-Grundkenntnisse haben keine Chance, in die komplexe SAP-Welt einzusteigen. Leider thematisieren viele Anbieter dies nicht in dieser Form.
Häufig wird damit geworben, jedem diese Software näher bringen zu können. Das sind aber alles schwarze Schafe und davon gibt es viel zu viele, wie externe Online-Kurs-Tests belegen!
- SAP-Grundkenntnisse werden angeboten wie Sand am Meer – doch was kommt dann?
Grundkenntnisse kratzen lediglich an der Oberfläche, wer tiefer eintauchen möchte, wird bei vielen Anbietern nicht fündig und stößt auf Granit.
- Zertifikate gehören eigentlich dazu, doch leider ist dem nicht immer so!
Anbieter, die keine Zertifizierung bieten, sind nicht seriös!
- SAP will Weile haben und das kostet Zeit und die wiederum kostet Geld; dies ist eine logische Kausalkette! Nutzen Sie Schnäppchenangebote für 50,- Euro oder ähnliches nur, wenn es sich um versierte Freunde mit Fachwissen handelt, ansonsten; Finger davon!
FAQ
Bringen 2-stündige Crashkurse zum Thema SAP etwas?
Wenn man bereits in die Welt der SAP-Software eingetaucht ist, mag es unter Umständen etwas bringen. Grundsätzlich ist SAP allerdings so komplex, dass es sich für 2 Stunden kaum lohnt, den Computer hochzufahren.
Was sollte man vor einer Kursanmeldung beachten?
Der Kurs sollte nach Möglichkeit auch zum Berufsbild passen. Es bringt einen nicht wirklich weiter, wenn man sich in diesem Zusammenhang näher mit der Buchhaltung befasst, obwohl man in der Produktion arbeitet. Dieser intensive Umfang ist nur dann sinnvoll, wenn man innerhalb seines Bereiches bereits alles umsetzen kann und keine Luft mehr nach oben ist. Dieser Weg ist aber lang!
Besteht die Möglichkeit einer SAP-Förderung durch den Arbeitgeber?
Natürlich! Manche Arbeitgeber fördern Weiterbildungen dieser Art auch von sich aus und finanzieren diese zum Teil. Klären Sie diese Fragen möglichst im Vorfeld, da Sie Ihr Portemonnaie definitiv schonen und sogar zusätzliche Aufstiegschancen innerhalb des Unternehmens bekommen.
Macht ein SAP-Fernstudium Sinn?
Das macht es in jedem Falle. Es dauert zwar ein wenig, doch am Ende zählt der Erfolg und das umfassende Wissensspektrum.
Was bedeutet die Option einer IHK-Zulassung?
Bestimmte Anbieter stellen den Teilnehmern mit der Ausstellung des SAP-Zertifikates gleichzeitig eine Befugnis aus, sich bei der IHK einzuschreiben und dort ebenfalls eine anerkannte Prüfung durchführen zu können.
Kann man SAP-Online-Kurse von der Steuer absetzen?
SAP-Online-Kurse gehören zu den anerkannten Weiterbildungsmaßnahmen und diese sind selbstverständlich von der Steuer absetzbar. In welchem Umfang das geschieht ist von Fall zu Fall verschieden; angeben sollte man es in jedem Falle!
Weiterführende Links
- https://www.absolventa.de/jobs/channel/sap-erp/thema/beruf
- https://www.erp4students.de/Karrierevorsprung-durch-SAP-Skills_95.aspx
- https://www.gutefrage.net/frage/ist-sap-schwierig-zu-erlernen
- http://www.bewerbung-forum.de/forum/sap-abbruch-weil-ich-es-nicht-verstehe-folgen-der-arge-t51845.html
- https://www.giga.de/ratgeber/specials/was-ist-sap-und-wofuer-braucht-ihr-die-software-leicht-erklaert/