Excel Onlinekurs Test 2023 • Die 5 besten Excel Onlinekurs im Vergleich
Excel und die anderen Microsoft-Officeanwendungen sind aus den meisten Büros nicht mehr wegzudenken. Insbesondere Excel mit seiner Vielfalt an Möglichkeiten gilt Vielen allerdings als zu komplex. Im Rahmen eines Online-Kurses lernen Sie, Excel zu meistern. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Buchung eines Excel-Kurses achten sollten und ob ein Online-Kurs für Sie die richtige Lösung darstellt.
Excel Onlinekurs Bestenliste 2023 - Die besten Excel Onlinekurs im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was sind Excel-Online-Kurse und was bieten sie?
Online-Kurse für Excel gibt es in unterschiedlichen Varianten für Einsteiger oder fortgeschrittene Anwender. Viele Anbieter teilen die Kurse dabei in einzeln zu buchende Module auf. So erhalten Sie die Möglichkeit, genau die Bereiche zu erlernen und zu trainieren, auf die es für Sie ankommt. Teilweise bieten Dienstleister auch vergünstigte Komplett-Pakete an, die von der grundlegenden Bedienung bis zur Programmierung komplexer Makros in alle Funktionen der Tabellenkalkulation einführen.
Die meisten Kurse bestehen aus Video-Lektionen und begleitendem Kursmaterial in Textform. Mit Trainingsdateien bieten die Kurse Material zum Ausprobieren und Üben an. Umfang und Qualität der Inhalte unterscheiden sich dabei zum Teil allerdings erheblich. Einige der Online-Kurse bieten zusätzlich die Möglichkeit, durch Abschluss einer Prüfung Zertifikate zu erwerben, die die erfolgreiche Teilnahme am Excel-Kurs bestätigen.
Wann und für wen zahlt sich die Teilnahme an einem Excel Online Kurs aus?
Excel ist in der Wirtschaft extrem weit verbreitet. Daher lohnt die Vertiefung der eigenen Kenntnisse für fast jeden. Ob Sie in Ihrem Beruf bereits jetzt mit Excel arbeiten oder sich in naher Zukunft auf eine Stelle mit entsprechenden Anforderungen bewerben wollen: Training zahlt sich aus. Selbst wenn Excel-Kenntnisse in einer Stellenausschreibung nicht explizit gefordert werden, spielen diese in den meisten Bürojobs inzwischen dennoch eine Rolle. Zumindest Basiskenntnisse sind häufig Voraussetzung. Doch auch tiefere Kenntnisse sehen Arbeitgeberinnen natürlich gern. Gegenüber Präsenz-Kursen bei Volkshochschulen oder privatwirtschaftlichen Anbietern, profitieren Sie als Teilnehmer eines Online-Kurses von freier Zeiteinteilung. Die Möglichkeit im eigenen Tempo zu arbeiten und zu wiederholen und nicht zuletzt die wesentlich geringeren Kosten machen die Online-Kurse attraktiv. Gerade wenn Sie nur wenig Zeit haben, lohnt daher die Teilnahme an einem Online-Kurs.
Was kosten Excel-Kurse online?
Die Kosten für die Teilnahme an einem Excel-Online-Kurs variieren stark. Vom völlig kostenfreien Video-Tutorial auf YouTube bis zum mehrere hundert Euro teuren Komplettpaket reicht die Spannweite. Generell gilt dabei: Je spezieller die Curricula und die behandelten Themen, desto teurer wird es.
Wenn Sie lediglich die Grundfunktionen von Excel kennenlernen wollen, müssen Sie nicht viel investieren. Wer dagegen den Umgang mit Power Querys, Pivot-Tabellen und die Programmierung von VBA-Skripten erlernen will, muss sich darauf einstellen etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
Auch die Abrechnungsmodalitäten der verschiedenen Anbieter sind im Blick zu behalten. Manche Kurse verlangen eine einmalige Gebühr, andere Angebote kosten monatliche Beiträge. Die Laufzeiten der Abo-Angebote unterscheiden sich ebenfalls. Häufig ist eine monatliche Kündigung möglich, teilweise setzt man aber auch eine einjährige Mitgliedschaft voraus.
Es ist ebenso üblich, für die Zertifikatsprüfung eine zusätzliche Gebühr zu erheben.
Worauf muss ich bei der Buchung eines Excel-Online-Kurses achten?
Bei der Buchung eines Online-Excel-Kurses gilt es, eine Reihe wichtiger Punkte zu beachten. Machen Sie sich im Vorfeld deutlich, welche Kriterien ein Kurs für Sie ganz persönlich erfüllen muss. Geht es Ihnen vor allem darum, ein Zertifikat zu erwerben oder möchten Sie spezifische Features der Tabellenkalkulation im Detail kennenlernen? Das Leistungsspektrum der verschiedenen Angebote unterscheidet sich stark.
Werfen Sie außerdem noch vor der Buchung einen Blick in eines der häufig angebotenen Probevideos. Die Art des Dozentenvortrags und der didaktischen Aufbereitung der Inhalte spielt schließlich eine große Rolle dabei, wie schnell und erfolgreich Sie die Lektionen zum Abschluss bringen können.
Suchen Sie sich einen Kurs aus, den Sie als angenehm und kompetent empfinden. Überprüfen Sie im Vorfeld, welche Möglichkeiten angeboten werden, den Abschluss mit Prüfung und Zertifikat nachzuweisen. Häufig kostet das noch einmal zusätzlich. Sofern Sie über die notwendigen Sprachkenntnisse verfügen, lohnt es sich, englischsprachige Lernplattformen mit in die engere Auswahl einzubeziehen.
Umgekehrt ist es aber gerade bei einem spezialisierteren Kurs sinnvoll, zu prüfen, ob dieser auch auf Deutsch gehalten wird. Große, internationale Anbieter wie Coursera bieten zwar Ihre Plattform in deutscher Sprache an, die Inhalte und Seminare sind aber zum allergrößten Teil auf Englisch.
So werden Anbieter von Excel-Online-Kursen getestet
Online Excel Kurse werden häufig auf Herz und Nieren getestet. Folgende Kriterien gehen dabei besonders stark in die Bewertungen ein.
Technische Verfügbarkeit
Hier wird nicht nur getestet, ob die Kurse rund um die Uhr abrufbar sind. Vor allem, ob die Internetseiten technisch auf dem neuesten Stand sind, und ob auch der Zugang per Tablet oder Smartphone möglich ist, wird überprüft. Schließlich sollen die Lehrinhalte von überall aus abrufbar sein.
Didaktischer Aufbau
Der didaktische Aufbau ist häufig das am schwierigsten zu bewertende Kriterium in einem Test. Dennoch stellen die Tester auch hier die richtigen Fragen: Werden die Lerninhalte in sinnvolle Einheiten eingeteilt? Lassen sich Einstiegslektionen einfach überspringen? Werden Zwischentests durchgeführt, um fortgeschrittenere Inhalte freizuschalten?
Vortragsqualität
Die allermeisten Excel-Online-Kurse setzen auf Video-Tutorials, um in Funktionen der Software einzuführen. Tabellenkalkulation ist immer ein etwas trockener Stoff. Dennoch gibt es in der Vortragsqualität enorme Unterschiede. Sowohl technisch als auch bei der Lebendigkeit des Vortrags. Ein wichtiges Kriterium in den meisten Tests.
Aktualität
Bei Tests von Excel-Online-Kursen bewertet man stets auch die Aktualität des Kursmaterials. Microsoft entwickelt Excel stetig weiter, sodass ein fünf Jahre alter Online-Kurs oft nicht mehr in alle aktuellen Funktionen der Spreadsheet-Software einführt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Nicht zuletzt bewertet man auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein schlechter 10-€-Vortrag ist womöglich viel zu teuer, ein vollständiger Excel-Kurs für 500 € hingegen eine durchaus vertretbare Investition. Das Preis-Leistungs-Verhältnis gibt Aufschluss darüber, ob ein Kurs angemessen bepreist ist.
Diese Anbieter von Excel-Online-Kursen sind besonders spannend
- LinkedIn Learning
- Coursera
- Excelhero.de
- Udemy
- Lecturio
Coursera bietet verschiedene, vor allem englischsprachige Excel-Kurse an. Diese werden in erster Linie von Universitäten, teilweise aber auch privaten Anbietern durchgeführt. Ein Bewertungssystem macht es einfacher, die Güte der verschiedenen Kurse abzuschätzen. Die meisten angebotenen Kurse sind stark praxisorientiert. Zertifikate werden gegen eine Prüfungsgebühr angeboten.
Der von Daniel Kogan angebotene, deutschsprachige Excel-Kurs deckt weite Teile des Funktionsumfangs der Microsoft-Tabellenkalkulation ab. Vom Anfänger bis zur Expertin, hier lernt fast jeder noch etwas dazu. Mit einem Preis von mehreren Hundert Euro ist der Kurs allerdings auch keine Investition, die Privatpersonen aus der Portokasse bezahlen. Excelhero bietet keine Zertifikate an.
Udemy bietet als Plattform verschiedene Kurse, Tutorials und Weiterbildungen an. Die angebotenen Excel-Kurse von privaten Coaches und Dozenten kosten unterschiedlich viel Geld: typischerweise zwischen 60€ und 200€. Ein digitales Zertifikat für vollständig abgeschlossene Kurse wird zum Selbstausdrucken angeboten. Anders als bei zum Beispiel Coursera stammen diese Zeugnisse aber nicht von renommierten Instituten.
Auch Lecturio bietet verschiedene digitale Kurse an. Anders als bei anderen Anbietern, bekommt man hier vergleichsweise kleine Einheiten zu geringen Kosten. Einzelne Vorträge kosten lediglich ein paar Euro. Kurse für ältere Excel-Versionen werden zu ebenfalls günstigen Monatspreisen angeboten. Das lohnt sich für Anfänger, die vor allem erst einmal verstehen möchten, wie Formeln und das Erstellen von Diagrammen ganz grundsätzlich funktionieren.
6 häufige Nachteile – Worauf sollte man bei der Auswahl des Anbieters achten?
Anerkennung der Zertifikate
ArbeitgeberInnen nehmen Online-Kurse und die entsprechenden Zertifikate nicht als vollwertig wahr. Gerade in konservativeren Branchen gelten von der IHK anerkannte Kurse nach wie vor mehr. Auch Arbeitsämter und Jobcenter stufen Online-Kurse oft nicht als förderungsfähig ein.
Komplett freie Einteilung
Die freie Zeiteinteilung bei Online-Kursen gehört zu ihren größten Vorteilen. Achten Sie dennoch darauf, einen Kurs mit intelligenter, didaktischer Aufbereitung zu wählen, der Sie an die Hand nimmt und eine gewisse Ordnung vorgibt.
Fehlende Kommunikation
Viele Kurse bestehen nur aus vorab aufgezeichneten Videos und Übungen. In vielen Fällen reicht das auch aus. Dennoch ist es von Vorteil, wenn die Dozentin zumindest per E-Mail für Fragen erreichbar ist.
On-the-Shelf-Phänomen
Viele Kurse versorgen ihre Teilnehmer mit viel zusätzlichem Unterrichtsmaterial in Form von PDFs und Online-Dokumenten. Oft werden diese Materialien aber nicht ordentlich in das Kursmaterial eingepflegt. Dann stehen sie im virtuellen Bücherregal und vermitteln ein falsches Gefühl von Mehrwert.
Veraltete Excel-Versionen
Einige Anbieter verkaufen nach wie vor Online-Kurse zu älteren Excel-Versionen wie Excel 2013. Gerade für Anfänger stellen diese Kurse eine kostengünstige Alternative dar, um die Grundlagen kennenzulernen.
Monotoner Vortrag
Oft bereiten die Dozenten ihre Video-Tutorials inhaltlich und didaktisch gut auf, scheitern dann aber am Vortrag. Gerade wenn Sie alleine zu Hause lernen, ist ein einigermaßen lebendiger Vortragsstil jedoch wichtig, um Sie auch langfristig zum Lernen zu motivieren.
FAQ
Brauche ich selbst Excel, um an den Kursen teilzunehmen?
Es ist auf jeden Fall sehr sinnvoll, um den Umgang mit der Software zu trainieren. Bei einigen Kursen wird eine eigene Excel-Installation insofern vorausgesetzt, als da in Form von Zwischentests Berechnungen angestellt werden müssen, deren Ergebnisse abgefragt werden.
Sind die Kurse auch ohne PC nutzbar?
Viele Excel-Online-Kurse lassen sich auch per App auf dem Smartphone oder Tablet nutzen. Allerdings behandeln die Kurse die PC-Version von Excel, sodass Sie zum Üben über einen PC samt Excel verfügen sollten.
Welches ist die aktuelle Excel-Version?
Momentan gibt es zwei aktuelle Excel-Versionen. Im klassischen Veröffentlichungsmodell von Microsoft ist das Excel 2019, das entweder einzeln oder im Paket mit Office 2019 zu kaufen ist. Außerdem bietet Microsoft Excel inzwischen im Rahmen des Abo-Angebots Office 365 an. Die darüber bezogene Version entspricht jeweils der aktuellsten regulären Variante, wird aber im Laufe der Zeit um zusätzliche Funktionen erweitert.
Gibt es so etwas wie Garantien?
Eine erfolgreiche Teilnahme garantieren die Kursanbieter nicht. In vielen Fällen sprechen sie allerdings für einen begrenzten Zeitraum, meist zwei bis vier Wochen, Zufriedenheitsgarantien aus, sodass ein gefahrloser Test der Kurse möglich ist. Die Nutzung von Zahlungsanbietern wie PayPal verspricht auch bei Buchung von Nischenangeboten eine gewisse Sicherheit.
Pivot-Tables, Power-Querys und Makros – Muss ich das wirklich alles lernen?
Keine Sorge. Für die allermeisten Bürotätigkeiten benötigen Sie solche fortgeschrittenen Excel-Skills nicht. Zu wissen, wie grundlegende Formeln und die Erstellung von Diagrammen funktionieren, reichen im Alltag oft aus.
Häufig bezeichnet man Excel- und andere Online-Kurse als MOOCs. Was ist das?
MOOC ist die Abkürzung für Massive Open Online Course (zu deutsch etwa: offener Massen-Onlinekurs). Dabei handelt es sich um ein ursprünglich vor allem von Hochschulen und Universitäten angewandtes Konzept, bei dem möglichst vielen Menschen Zugang zu hochwertigen Online-Kursen angeboten werden soll. Inzwischen vermarktet man oft auch die Online-Kurse privater Anbieter als MOOC.
Weiterführende Links
https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Excel
https://www.pcwelt.de/ratgeber/Ratgeber-Excel-Die-zehn-besten-Excel-Funktionen-462130.html
https://www.grundlagen-computer.de/excel-tutorial
https://www.wiwo.de/erfolg/beruf/e-learning-besser-lernen-mit-multimedia/8429408.html
https://excelhero.de/excel-online-kurse/
Ähnliche Themen
- Italienisch Onlinekurs Test
- Online Tanzkurs Test
- Erste-Hilfe Onlinekurs Test
- Passwort Manager Test
- Online Gitarrenkurs Test
- Python Onlinekurs Test
- Spanisch Online Kurs Test
- Yoga Onlinekurs Test
- Yin Yoga Onlinekurs Test
- Online Sprachkurs Test
- Englisch Onlinekurs Test
- Java Onlinekurs Test
- SAP Onlinekurs Test
- Online Banking Software Test
- Immobilien Software Test