Aktentasche Test - so bringen Sie Ihre Bürosachen gut unter - Vergleich der besten Aktentaschen 2023
Im Berufsleben können viele Menschen auf eine Aktentasche kaum verzichten. Doch nicht alle Modelle sind ratsam. Daher hat unser Team verschiedene Tests im Internet gesichtet und eine Bestenliste ins Leben gerufen. Diese enthält auch Bewertungen zu Größe, Fächern, Verschlüssen u. v. m.
Aktentasche Bestenliste 2023 - Die besten Aktentaschen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Aktentasche?
Sie wird üblicherweise dazu eingesetzt, um Arbeitsunterlagen zu transportieren. Dabei handelt es sich häufig um Dokumente, doch auch Schreibmaterial, Bücher und elektronische Geräte finden in den Taschen Vergleichssiegern aus diversen Tests einen sicheren Platz. Ursprünglich waren es vorwiegend Büroangestellte und Lehrer, die ständig eine Aktentasche bei sich trugen. Inzwischen gibt deutlich mehr Menschen als früher, die eine Bürotätigkeit ausüben; außerdem eignen sich diese praktischen Taschen auch für andere Einsätze. Genau das macht die modernen Aktentaschen so beliebt. Als vielseitige Begleiter sieht man die freizeittauglichen Varianten in der Universität sowie in der City, während die klassischen Taschen aus Leder weiterhin im Businessbereich auftauchen.
Im Allgemeinen passen die Dokumente und teilweise sogar die Ordner im Querformat in die Taschen hinein. Abhängig von dem Format können auch weitere Dinge darin transportiert werden. Inzwischen gibt es Überschneidungen bei den klassischen Aktentaschen, den aktuellen Laptoptaschen und den etwas legerer designten Messenger Bags.
Im Vergleich zu den moderneren Taschen wirken die eleganten Lederaktentaschen oft etwas altmodisch, deshalb sind sie aber nicht weniger beliebt. Im Gegenteil, ihr Retro-Stil hat viele Anhänger, und zwar nicht nur bei Geschäftsleuten.
Einige Stimmen behaupten, dass Aktentaschen gewissermaßen das männliche Pendant zur femininen Handtasche sind. Inzwischen stimmt das nicht mehr so ganz, denn auch Frauen benutzen gerne die stabilen und großräumigen Aktentaschen, wenn sie auf dem Weg ins Büro sind.
Gewissermaßen ist eine Aktentasche auch eine Art Visitenkarte.
Sie sorgt bei den Gesprächspartnern im Büro und auf externen Veranstaltungen für einen guten Eindruck und wirkt besonders professionell oder setzt einen speziellen Akzent. Gerade für Frauen gibt es Taschen mit einem unverwechselbaren Extra, während die Männer eher zu den zurückhaltenden, schlichten Modellen greifen. Ein modisches Bewusstsein kann man jedoch auch den dezenten Aktentaschen nicht absprechen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Aktentaschen
Wie funktioniert eine Aktentasche?
Inzwischen wird längst nicht mehr so viel ausgedruckt wie noch vor zwanzig Jahren. Darum braucht man keinen großformatigen Aktenkoffer mehr. Die Taschen erweisen sich im Büroalltag als deutlich flexibler und leichter zu handhaben. Die Funktion einer modernen Aktentasche für Herren und Damen wirkt sich außerdem auf den Designstil aus. Mittlerweile gelten vor allem die eleganten Taschen als sehr beliebt, denn sie runden den professionellen Business-Look auf selbstbewusste Weise ab.
Bei der Funktion der Aktentaschen geht es, wie ein Test zeigt, natürlich auch um die Möglichkeit, die Unterlagen schon beim Einstecken zu sortieren. Hierbei hilft ein Hauptinnenfach mit Unterteilungen. Durch die Innenausstattung mit diversen Abteilungen ist es für die Benutzer sehr einfach, Ordnung zu halten. Für viel beschäftigte Geschäftsleute gibt es Taschen mit gleich mehreren großen Hauptfächern, die sich einzeln verschließen lassen. Hinzu kommt womöglich noch eine verborgene Erweiterung, die das Volumen bei Bedarf noch einmal vergrößert. So lassen sich auch besonders sensible Papiere vor fremden Blicken verstecken und abschließen.
Zu den Vergleichssiegern der Aktentasche gehören aber auch Modelle die in Tests mit nur einem Hauptfach und ein paar Zusatzfächern ausgestattet waren. Wer ein Laptop oder Tablet in seiner Tasche transportieren möchte, sollte darauf achten, dass ein entsprechend gepolstertes Einschubfach vorhanden ist. Zudem stehen üblicherweise noch kleine Einsteckfächer für das Handy, die Visitenkarten, den Büroschlüssel, die Geldbörse und ähnliche Kleinteile zur Verfügung. Hilfreiche Informationen finden Sie auch in unserem Laptoptasche Test.
Wer oft auf Geschäftsreise geht, freut sich über ein weiteres funktionales Detail wie eine Trolleyhalterung. Gerade die Taschen von Gepäckherstellern sind oft mit einem solchen Extra ausgerüstet. Damit lässt sich der Transport noch leichter gestalten, denn die Fixierung hält die Aktentasche einfach am Trolley fest.
Als weiteres Funktionsmerkmal verfügten einige Taschen in einem Test zudem über einen Schultergurt, der das Tragen erleichtert. Oft lässt sich dieses Element abnehmen. So trägt man die Aktentasche am Griff, wenn sich nur wenige Dokumente darin befinden und man im eigenen Unternehmen an einem Meeting teilnimmt; bei dem Besuch eines Geschäftspartners oder auf dem Weg zur Arbeit schultert man sie jedoch, um die Hände frei zu haben.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Die attraktiven und funktionalen Business-Aktentaschen unterstreichen den geschäftsmäßigen Auftritt und präsentieren sich quasi als eine Art Visitenkarte. Entsprechend souverän tritt man mit einer schönen Tasche aus dunklem Leder auf. Mit einer solchen Tasche scheint der berufliche Erfolg vorprogrammiert zu sein.
Sowohl die klassischen als auch die trendigen Taschen punkten mit einer interessanten Optik, die eher zurückhaltend oder etwas auffälliger wirkt. Im Vergleich in diversen Tests zu den herkömmlichen Aktentaschen haben diese Accessoires in den letzten Jahren deutlich hinzugewonnen. Anstelle der relativ farblosen Köfferchen kommen heutzutage stilvolle Businesstaschen zum Einsatz, die sich als echte Organisationshelfer erweisen. Unter anderem zeigt sich das in der Vielfalt der Aktentaschen, die sich leicht an die verschiedenen Berufszweige anpassen. So kann man für jeden Bedarf das ideale Modell finden, das etwas dezenter auftritt oder durch originelle Besonderheiten punktet. Abhängig von der Innenausstattung und speziellen Außenmerkmalen schneiden die Hersteller ihre hochklassigen Aktentaschen genau auf die jeweiligen Arbeitsanforderungen zu.
Teilweise sind die Aktentaschen in vielen Tests mit einem Überschlag versehen, der über die Öffnung gelegt wird und den Inhalt gut schützt. Andere haben lediglich einen Reißverschluss, der die gesamte Oberseite abdeckt. Die Modelle aus weichem aber beständigem Leder erfüllen gleich mehrere Anforderungen und passen sich an den typischen Businessstil mit seinen zeitlosen Elementen an. Im Vergleich dazu wirken die modernen Aktentaschen mit doppeltem Tragegriff und manchmal auch mit abnehmbaren Schultergurt etwas lässiger.
Nicht immer ist zu erkennen, ob es sich bei den Aktentaschen Vergleichssiegern um Modelle für Frauen oder für Männer handelt. Diese Flexibilität bietet den Vorzug, dass diese Taschen von beiden Geschlechtern verwendet werden können. Im förmlichen Gesamtstil oder etwas legerer, die diversen Aktentaschen aus einem Test machen viele Aktivitäten mit und begleiten einen nicht nur ins Büro und auf die Dienstreise.
Innerhalb der Geschäftsräume, auf einer Messe sowie bei Meetings in einem Hotel oder Tagungsgebäude sind die diversen Habseligkeiten in der Aktentasche vor fremden Händen sicher aufbewahrt. Zudem schützen die Taschen die Dokumente und den anderen Besitz vor Feuchtigkeit und vor dem Verknicken. Das war besonders bei den etwas stabileren Aktentaschen in einem Test der Fall. Je mehr Innenfächer vorhanden sind, desto einfacher fällt es den Besitzern, ihre Dokumente zu sortieren und bei Bedarf hervorzuholen. Des Weiteren sind auch empfindliche Teile wie ein Laptop in einem gepolsterten Aktentaschen Vergleichssieger von ExpertenTesten.de gut geschützt.
Typische Anwendungsbereiche für die getesteten Aktentaschen sind der Business-Bereich und das Büro. Auch wenn man nicht immer wichtige Dokumente mit sich führt, rüsten sich gerade die Herren gerne mit einer Aktentasche aus. Da sie im Gegensatz zu den Damen keine Handtasche mitnehmen, nutzen sie die Aktentasche zum Einstecken von Kleinmaterial. Zudem haben sie dadurch die Möglichkeit, bei Bedarf die eine oder andere Unterlage zur Ansicht mitzunehmen
Eine Aktentasche sieht repräsentativ und professionell aus und kann trotzdem rein privaten Zwecken dienen. Das gilt für die femininen Ledertaschen ebenso wie für die maskulinen Messenger Bags und Laptoptaschen. Ebenfalls gefragt sind die freizeittauglichen Aktentaschen aus Canvas oder Nylon. Diese eignen sich unter anderem für Studenten und für Schüler, wenn diese nicht zu viele Bücher benötigen. Einige Hersteller haben sich gerade bei den jungen Leuten etabliert und kombinieren bei ihren Aktentaschen funktionale Elemente mit einem starken Trenddesign. Zudem findet man hier häufig ein Laptopfach vor, sodass die technische Ausrüstung immer dabei ist.
Auch ohne ständig darauf aufzupassen, kann man mit einer Businesstasche sicher sein, dass der Inhalt gut geschützt ist. Für die darin aufbewahrten Papiere besteht keine Knickgefahr, selbst wenn die Tasche einmal zu Boden fällt. Eventuell lohnt es sich, eine Tasche aus wasserabweisenden Material auszuwählen. So macht es auch nichts aus, wenn man durch den Regen geht oder wenn die Aktentasche einmal auf dem schlammigen Weg landet.
Welche Arten von Aktentaschen gibt es?
Das riesige Sortiment der Aktentaschen lässt sich nach verschiedenen Kriterien aufteilen. Unter anderem kann man die Taschen aus einem Test auf der Basis ihres Materials unterscheiden. Auch das Format und die Aufnahmekapazität erlauben eine detaillierte Kategorisierung. Im ersten Moment neigt man dazu, die Aktentaschen aus dem Test aufgrund ihrer Beschaffenheit zu charakterisieren. Leder oder Nylon, Kunstleder oder Canvas, die Haptik sowie die Haltbarkeit werden durch diese Materialien bestimmt. Weitere Fragen beziehen sich darauf, ob die Aktentaschen mit einem einfachen oder doppelten Tragegriff ausgestattet sind oder ob sie über einen zusätzlichen Schulterriemen verfügen.
Im Folgenden möchten wir zuerst auf die Aktentaschen aus Leder näher eingehen. Als der Klassiker unter den Businesstaschen begleitet sie vor allem die Geschäftsleute auf dem Weg zur Bank oder auf ein Meeting. Sowohl Damen als auch Herren interessieren sich für die eleganten Lederaktentaschen, die bevorzugt in Schwarz oder in Dunkelbraun ausgewählt werden. Damit tritt man in jeder Umgebung seriös auf, vor allem, wenn Farbton und Design der Aktentasche zur Businessgarderobe passen. Zusammen mit Anzug, Hemd und Krawatte oder mit einem Kostüm entsteht ein formelles Gesamtbild.
Typischerweise ist die Aktentasche aus Leder in gedeckten Farbtönen gehalten, doch es gibt auch etwas intensivere Nuancen wie Dunkelrot oder Rostbraun. Durch das Ledermaterial handelt es sich um sehr feste Taschen, die den Inhalt vor den äußeren Einflüssen sichern. Sehr charakteristisch sind die gerade Linienführung der konventionellen Aktentaschen und ihr stabiler Verschluss.
Bei den modernen Ledertaschen sorgt der beliebte Vintage-Stil für einen starken Auftritt. Auch wenn dieser Mix aus Modernität und Retro-Design paradox erscheint, kann man damit Pluspunkte sammeln. Ein solcher Stil wirkt etwas casual, präsentiert sich aber trotzdem geschmackvoll und seriös. Damit eignet sich eine Vintage-Aktentasche sowohl zum Anzug als auch zur Jeans-Garderobe.
Nylon ist ein weiteres gefragtes Material bei den Aktentaschen aus unserem Produktvergleich. Anfangs war Kunststoff bei der Businessausstattung eher unüblich, doch inzwischen kann man auch die modernen Rohstoffe im Geschäftsleben einsetzen, ohne spöttische Blicke zu ernten. Bei den Aktentaschen, die aus Nylon gefertigt wurden, überzeugte in Tests unter anderem das geringe Eigengewicht. Dennoch zeigten sich diese Modelle in vielen Tests als sehr robust.
Häufig sind die Nylon-Aktentaschen etwas sportlicher designt, ohne dabei ihre geraden Außenlinien zu verlieren. Bei den Standardtaschen aus Nylon wird der Stoffbezug mit einem Rahmen aus Kunststoff kombiniert sowie mit Füllmaterial. Diese Bauart soll die Stabilität optimieren, denn natürlich ist der dünne Nylonstoff deutlich flexibler als Leder oder Kunstleder.
Ein großer Vorteil bei den Kunststoff-Modellen sind die wasserabweisenden Fähigkeiten sowie die Reißfestigkeit. Durch diese Eigenschaften kann man diese Aktentaschen nicht nur im Business-Umfeld einsetzen, sondern auch für freizeitliche Aktivitäten nutzen. Selbst scharfkantige Gegenstände hinterlassen kaum Spuren, vor allem wenn es sich um das verstärkte Ballistic Nylon handelt. Für die sportiven Taschen aus Nylon, die oft mit einem abnehmbaren Schulterriemen versehen sind, begeistern sich vorwiegend Männer. Das liegt eventuell auch daran, dass sich diese Nylon-Businesstaschen gut als ergänzendes Reisegepäck eignen.
Eine weitere Variante in einem Test war die Aktentaschen aus Textil. Hier setzen die Hersteller auf reißfeste und nicht zu flexible Stoffe wie Canvas. Der robuste Baumwollstoff eignet sich für Outdoor-Produkte sowie für den etwas jugendlichen Business-Look. Mit der etwas rustikalen Aufmachung kommen die Canvas- und Textil-Aktentaschen bei Studenten und Schülern gut an. Doch auch Geschäftsleute mit einem starken Umweltbewusstsein entscheiden sich häufig für den entspannten Stil der Textiltaschen. Abhängig von dem Finish dieser Aktentaschen eignen sie sich teilweise für Start-up-Unternehmer oder auch für den selbstbewussten, modern denkenden Bankangestellten. Trotz der Leichtigkeit wirken die Canvas-Produkte professionell und orientieren sich an den Wünschen der Benutzer.
Wer stets viele Dinge bei sich hat, der sollte sich für eine Aktentasche mit entsprechend vielen Fächern, einem Stifthalter und weiteren Extras entscheiden. Damit lässt sich leicht Ordnung schaffen. Ebenfalls nützlich sind die Aktentaschen mit verschließbarem Überschlag. In bestimmten Tätigkeitsfeldern möchte man den Inhalt optimal sichern, sodass das Schloss an der Aktentasche deutlich mehr ist als nur Deko. Bei vielen Qualitätstaschen sorgt ein TSA Schloss dafür, dass kein Fremder Zugriff auf die sensiblen Dokumente hat, die sich im Inneren der Tasche befinden. Natürlich darf man eine solche Aktentasche nicht aus den Augen lassen. Ein spezieller RFID Schutz vermeidet außerdem das Auslesen von digitalen Geräten bzw. von deren Inhalt.
Vorteile von Aktentaschen in einem Test:
- Genügend Platz für die Arbeitsmaterialien,
- Innenfächer helfen beim Wiederfinden von Dokumenten und Kleinteilen,
- durch geringes Eigengewicht relativ leichte Begleiter,
- im Beruf und privat vielseitig einzusetzen,
- handlich, vor allem mit Schultergurt.
Nachteile von Aktentaschen in einem Praxistest:
- Nur eingeschränktes Fassungsvermögen,
- geringere Strapazierfähigkeit als Koffer,
- teilweise ohne Schulterriemen,
- abhängig vom Material hoher Kaufpreis.
So wurden die Aktentaschen getestet
Bei einem Test der Aktentaschen wurde an den normalen Arbeitsalltag gedacht aber auch an besondere Beanspruchungen, wie sie beispielsweise bei einer Geschäftsreise oder im Außendienst vorkommen. In jedem Bereich geht es darum, dass die Aktentasche ihren Besitzer auf sämtlichen Wegen begleitet und ihm beiseite steht, unabhängig von der Tätigkeit und vom Standort. Im Vordergrund steht die Nutzung der Tasche als Transportmittel von Akten und Arbeitsmaterial. Dazu gehört häufig auch das Laptop. Des Weiteren trägt man in der Aktentasche seine persönlichen Papiere und private Dinge.
Die Außenmaße
Die äußeren Abmessungen einer Aktentasche sagen etwas über die Handhabung aus und natürlich auch über das Fassungsvermögen. Die Taschen sind mindestens 33 cm breit und 25 cm hoch, wobei die Standardgröße bei etwa 40 x 30 cm liegt. Die Tiefe sollte sie minimal 10 cm betragen, um nicht nur einzelne Dokumente einstecken zu können, sondern auch eine komplette Mappe. Wenn größere Geräte wie ein Notebook darin transportiert werden sollen, vergrößern sich die Außenabmessungen dementsprechend. Dabei sollte man immer daran denken, dass die Gesamtgröße zur weiteren Ausstattung passen muss und beispielsweise bei einer Dienstreise am Trolley zu fixieren ist.
Die Kapazität
Bei der Auswahl der Größe geht es vor allem um das Fassungsvermögen der Aktentasche. Nur wenn sie genügend Stauraum hat, lassen sich auch alle wichtigen Arbeitsdokumente und gegebenenfalls auch Bücher darin aufbewahren. Wer im Außendienst tätig ist oder viele Präsentationen durchführt, der braucht viel Hardware und eine entsprechend große Aktentasche. Eventuell kann sogar ein Aktenkoffer die richtige Wahl sein. Wer hingegen hauptsächlich im eigenen Betrieb bleibt, für den ist die Aktentasche mit geringer Kapazität die richtige Wahl, denn sie reicht für die Grundausstattung vollkommen aus und ist üblicherweise leichter als die großformatigen Taschen.
Die Innenaufteilung
Für die Ordnung im Inneren der Aktentasche stehen diverse Fächer zur Verfügung. Manche Geschäftsleute haben es gerne minimalistisch und greifen zu einer Tasche mit nur einem Hauptfach und nicht mehr als zwei Zusatzfächern. Andere Personen wünschen sich Extrafächer für ihre zahlreichen Utensilien, sodass Ladekabel, Smartphone, Papiere, Geldbörse, Schlüssen und andere Dinge alle ihren festen Platz haben. Natürlich sollten die Einschub- und Reißverschlussfächer auf die Größe der zu transportierenden Teile zugeschnitten sein. Darum ist das Angebot der Hersteller sehr vielseitig.
Die Seriosität des Designs
Im Business-Umfeld werden zumeist seriöse Aktentaschen eingesetzt, trotzdem möchten viele Personen ihre Taschen auch im privaten Bereich einsetzen. Das funktioniert besonders gut bei den schlicht gestalteten Aktentaschen, die in jeder Kombination einen seriösen Auftritt hinlegen. Mit den klassischen, gedeckten Ledertaschen kann man im Prinzip nichts falsch machen, denn sie passen einerseits zum professionellen Business-Outfit und andererseits zur City-Garderobe. Zeitlosigkeit und Eleganz stehen Pate bei diesen attraktiven Aktentaschen aus Leder. Mit dem Emblem einer anerkannten Qualitätsmarke auf dem Umschlag oder an der Seite wirkt eine solche Tasche gleich besonders edel.
Im Gegensatz zu den Lederaktentaschen wirken die Canvas- und Nylontaschen etwas entspannter und zeigen sich eher freizeittauglich. Wer in einem jungen Start-up-Unternehmen tätig ist, zu dem passt eine solche Aktentasche aus Textil oder Nylon hervorragend. Wenn es hingegen extrem seriös zugeht und man beispielsweise ein Meeting mit wichtigen Geschäftspartnern hat, liegt man mit der professionellen, dunklen Businesstasche aus Leder garantiert richtig.
Das Material
Ob Leder, Kunstleder, Nylon oder Stoff, diese Frage müssen sich die Käufer selbst beantworten. Das verarbeitete Material wirkt sich auf das Gewicht der Aktentasche aus und strahlt einen bestimmten Charakter aus. Sportlicher und pflegeleichter Kunststoff, individuelles und modern gestaltetes Canvas oder softes und zugleich stabiles Leder, viele Variationen sind möglich. Einige extravagante Aktentaschen kombinieren sogar mehrere Materialien miteinander.
Die Knickfestigkeit
Wie knickfest eine Aktentasche ist, hängt vom Außenmaterial sowie von der Verarbeitung ab. Leder gilt als besonders stabilisierend, doch auch ein Rahmen kann dafür sorgen, dass die Tasche ihre Form behält. Beim Hinfallen sollte sie sich nicht gleich zusammenfalten und auch wenn sie etwas stärker belastet wird, darf der Inhalt dadurch nicht umknicken.
Leichte Taschen mit Handgriff und Schultergurt sind oft relativ weich: In diesem Fall muss man aufpassen, dass sie bei einer Fahrt mit der S-Bahn oder bei anderen Gelegenheiten nicht zu sehr zerdrückt werden. Bei Nylon- und Stofftaschen profitiert man zwar von dem leichten Gewicht, doch einen richtigen Schutz stellen diese Materialien nicht her. Wenn man trotzdem wichtige Dokumente darin transportiert, sollte man diese durch eine feste Pappe sichern.
Worauf muss ich beim Kauf einer Aktentasche achten?
Die Entscheidung für eine bestimmte Aktentasche hängt davon ab, in welchem Umfeld sie benutzt wird und ob man sie für mehrere Einsätze braucht. Im Geschäftsleben selbst ist häufig ein eleganter, einheitlicher Auftritt gewünscht, zu dem eine schwarze Aktentasche aus Leder passt. In einer anderen Umgebung darf die Tasche etwas frischer auftreten, sodass die formellen Details keine so große Rolle mehr spielen. Der Übergang von der charakteristischen Aktentasche zur Messenger Bag ist fließend, was ein Beweis dafür ist, wie viele Möglichkeiten einem offen stehen.
Wer sich eine Aktentasche kaufen möchte, sollte sich über die Materialien und ihre Pflegeeigenschaften bei ExpertenTesten.de informieren. In Verbindung mit der Materialauswahl stehen außerdem die Fragen nach dem Preis und nach der Beständigkeit. Des Weiteren spielt das Material mit seiner Wertigkeit natürlich eine wesentliche Rolle bei der Optik.
Die klassischen Businesstaschen bestehen zumeist aus Echtleder und haben einen entsprechend hohen Preis. Mit echtem Vollleder entscheidet man sich für eine Topqualität, denn es erweist sich als sehr widerstandsfähig und wird mit der Zeit sogar noch schöner und geschmeidiger. Im Gegensatz dazu kann eine Tasche aus Kunstleder schon nach ein oder zwei Jahren deutliche Verschleißspuren zeigen.
An den Nähten und anderen Befestigungsstellen der Aktentasche gibt es immer wieder Sollbruchstellen, selbst wenn es sich um hochpreisige Qualitätsprodukte handelt. Hier sollte man die Details genau checken. Lose hängende Fäden und unsaubere Linien können auf eine minderwertige Verarbeitung hinweisen. Außerdem sollten die Verschlüsse die nötige Robustheit haben und zuverlässig zu bedienen sein. So waren die Reißverschlüsse aus stabilem Metall zwar etwas schwerer als die Alternative aus Kunststoff, dafür waren sie aber deutlich strapazierfähiger in vielen Tests.
Kurzinformation zu führenden Herstellern
Die Businesstaschen aus vielen Tests kommen häufig von deutschen und italienischen Herstellern. Vor allem die Marken aus Italien haben sich auf dem internationalen Markt etabliert. Seit langer Zeit gelten die italienischen Qualitätsunternehmen als Experten im Bereich der Lederverarbeitung. Neben der Handwerkskunst selbst stehen die interessanten Schnitte und der besondere Stil im Vordergrund.
Bei den deutschen Herstellern von Aktentaschen sind Namen wie aunts & uncles, Rimowa und Leonhard Heyden zu nennen. Zum Teil besitzen die Labels eine eigene Kollektion unter dem Siegel „Made in Germany“, andere produzieren vorwiegend im Ausland.
Zu den Marktführern im Bereich der Aktentaschen gehört das italienische Unternehmen Piquadro. Hier werden exklusive Businesstaschen hergestellt, die durch ihre Eleganz und Funktionalität in Tests überzeugen. Typischerweise setzen die Designer von Piquadro auf eine optimierte Innenaufteilung sowie auf besondere Extras, die sich an den modernen Arbeitsalltag anpassen.
Auch Campomaggi stammt aus Italien und setzt auf hochklassiges Leder und ein ausgereiftes Design. Der Charme zeigt sich besonders in den Vintage-Aktentaschen.
Weitere wichtige Marken sind Piké und Delsey, aber auch Gepäckhersteller wie Samsonite und Picard, bei denen die Businesstaschen funktional und zugleich zeitlos klassisch auftreten. Der Hersteller Jost präsentiert vorwiegend originelle Taschendesigns für modebewusste Geschäftsleute, während Greenburry für funktionale Eigenschaften und einen lässigen Retro-Look bekannt ist. Für den gehobenen Anspruch präsentiert Bree schöne Businesstaschen.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Aktentasche am besten?
Im Fachgeschäft für Taschen und Reisegepäck sowie im großen Kaufhaus findet man eine umfangreiche Palette an Aktentaschen. Auch die Läden für Bürobedarf halten oft schöne und funktionale Taschen bereit. Hier kann man die verschiedenen Taschenvarianten genau betrachten und ihre Haptik direkt prüfen. Ein Blick hinein zeigt, wie groß der Stauraum ist.
Im Internet ersetzt die detaillierte Bebilderung den direkten Eindruck. Die Online-Händler präsentieren häufig Fotos von allen Seiten und stellen zum Teil auch noch eine Skizze mit Größenangaben zur Verfügung. Auf dieser Basis ist es leicht, sich zwischen den zahlreichen Modellen zu entscheiden.
Informationen zum Material und zu den Nutzungsmöglichkeiten erhält man in der Produktbeschreibung ebenso gut wie bei der Beratung im Geschäft. Allerdings ist die Auswahl im Internet sehr viel umfangreicher. Das liegt daran, dass man online auch die Möglichkeit hat, bei ausländischen Marken einzukaufen. Durch die diversen Schaltflächen lässt sich das Sortiment außerdem gezielt filtern und sortieren, sodass sich die Suche noch einfacher gestaltet. Mit diesen Hilfsmitteln zieht sich die Kaufentscheidung nicht unnötig lange hin, denn auch das Vergleichen ist mit ein paar Mausklicks erledigt.
Falls die Darstellung am Bildschirm nicht perfekt ist und man beim Empfang der Aktentasche feststellt, dass der Farbton nicht den eigenen Wünschen entspricht oder ein anderes Detail nicht stimmt, kann man die Aktentasche an den Händler zurücksenden und sich das Geld zurücküberweisen lassen. Ein solcher Umtausch läuft unkompliziert ab und spart einem im Vergleich zur Rückgabe im Geschäft viel Zeit ein.
Wissenswertes & Ratgeber
Die schönen und langlebigen Aktentaschen Vergleichssieger sind ideale Alltagsbegleiter für den Weg ins Büro, sie eignen sich als Reisegepäck und funktionieren außerdem als eine Art modisches Statement. Darum lohnt es sich, auf die gute Qualität der Aktentasche zu achten und die Verarbeitung zu überprüfen. ExpertenTesten.de hat einen Test der Aktentaschen als Ratgeber aufgemacht, um aufzuzeigen, welche Möglichkeiten diese Accessoires bieten. Die Taschen sind nicht nur das perfekte Behältnis, um Papiere und einige persönliche Sachen zu transportieren. Sie bieten auch Stauraum für die Zeitung und für das Notizbuch. Zum Teil verfügten sie in Tests über ein gepolstertes Fach für das Netbook oder Laptop.
Je nachdem, in welchem Bereich man die Aktentasche einsetzt, spielt der Verschluss eine nebensächliche oder wichtige Rolle. So gibt es Taschen, die mit einem langen Reißverschluss, mit einer Schnalle oder mit einem einfachen Druckknopf gesichert werden. Mit einem Schloss erhält die Aktentasche einen zusätzlichen Schutz.
Die spezielle Ausstattung zeigt sich bei einem Blick ins Innenleben und in die Details. Wer Schwierigkeiten hat, Ordnung zu halten, der kann sich selbst mit einer durchdachten und strukturierten Aufteilung der Innenfächer disziplinieren. Wer jedoch nur wenige Dinge in die Tasche steckt, für den reicht ein einzelnes Hauptfach aus, das eventuell von einem Stifthalter oder einer kleinen Seitentasche ergänzt wird. Ein Blick in die Historie der Businesstaschen zeigt, wie sich diese an die veränderten Ansprüche der Geschäftsleute angepasst haben und welche Varianten es gibt.
Die Geschichte der Aktentasche
Auch wenn etablierte Ledermarken wie Hermès schon relativ früh besonders hochklassige Aktentaschen präsentierten, wurden diese von vielen Verbrauchern und auch von anderen Unternehmen eher stiefmütterlich behandelt. Die Aktentasche galt für lange Zeit als eine Art funktionales Element, das meistens größer war als nötig.
In den 1980er Jahren fielen die Aktentaschen von Lehrern und Beamten hauptsächlich durch ihr klobiges Design auf. Sie waren zwar praktisch, ihnen fehlte jedoch der modische Pfiff. Erst allmählich verwandelte sich die Optik und damit auch die Akzeptanz der Aktentaschen. Sie entwickelten sich vom funktionalen Element in ein trendiges Accessoire, gleichzeitig wurde vermehrt auf die Materialqualität geachtet.
Umso auffälliger ist die heutige Begeisterung für Retro-Aktentaschen. Diese weisen zwar auf frühere Designs hin, dennoch ist das etwas Spießige der altmodischen Taschen verschwunden. Wer sich Filme aus den 1960er Jahren ansieht, der stellt fest, dass die Aktentaschen von damals tatsächlich eher wie kleine Koffer aussahen. Im Vergleich dazu wirken die modernen Lederaktentaschen im 60er-Jahre-Stil schlanker und eleganter. Kein Wunder also, dass der überarbeitete Retro-Look heute so beliebt ist.
Bei den Luxus-Ledertaschen kann man feststellen, welche Veränderungen bei der Herstellung stattgefunden haben. Inzwischen sind die Aktentaschen leichtgewichtiger geworden und bieten mehr Nutzungsmöglichkeiten. Das fällt natürlich auch bei den Taschen aus anderen Materialien auf. Es gibt also nicht nur das Comeback der Lederaktentasche, sondern auch die Fokussierung auf innovative Multitasking-Taschen.
Aus ihrem Schattendasein sind die Aktentaschen aus Leder, Canvas und weiteren Rohstoffen auf jeden Fall herausgetreten. Dabei steht weiterhin das traditionelle Kunsthandwerk im Fokus. Das Interesse der Käufer hat dazu geführt, dass inzwischen fast jeder Lederhersteller auch Aktentaschen präsentiert. Möglicherweise ist dafür auch die erweiterte Funktionalität der Taschen verantwortlich, denn diese kommen oft nicht nur im Büro zum Einsatz, sondern auch in der City.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Aktentasche
Die Aktentaschen aus einem Test 2023 zeigen sich als vielseitige und strapazierfähige Begleiter, ob man unterwegs ins Büro ist oder andere Dinge erledigt. Während es früher hauptsächlich Lehrer und Beamte waren, die eine Aktentasche benutzten, sieht man diese Taschen inzwischen auch in zahlreichen anderen Bereichen. Architekten, Vertreter und viele andere Berufsstände vertrauen auf die Stabilität der modernen Aktentaschen.
Die Businesstaschen bewahren die Unterlagen sicher auf und sind oft mit diversen Fächern bestückt, sodass man seine wichtigen Utensilien unfallfrei transportieren kann und im Bedarfsfall schnell wiederfindet. Bei vielen Aktentaschen gibt es ein gepolstertes Fach für das Laptop, zudem ist genügend Raum für die weitere Elektronik und für die zu bearbeitenden Dokumente vorhanden. Damit man sich schnell etwas notieren kann, steckt ein Kugelschreiber im Stifthalter der Aktentasche, zudem stehen genügend andere Einschubfächer zur Verfügung.
Bei den klassischen Modellen der Aktentaschen wird häufig reines Leder verarbeitet. Ebenso wie das Hauptelement besteht oft auch der Tragegriff aus Leder. Zum Teil verfügen die Taschen zusätzlich zum Griff über einen Schulterriemen. Im Allgemeinen sind die Aktentaschen mindestens 33 cm breit und 25 cm hoch, damit DIN A 4 Dokumente ohne Knicke transportiert werden können. Die Tiefe sollte 10 cm nicht unterschreiten, sonst wird es beim Verstauen der Unterlagen etwas eng.
Die Sicherheit und auch die Wertigkeit der Aktentasche zeigt sich zudem in der Beschaffenheit des festen Rahmens und der funktionsfähigen, stabilen Scharniere. Die großen Hersteller verwenden ausschließlich rostfreie Qualitäten, damit es nicht zu einem frühen Verschleiß kommt. Zudem sollte der Griff einen guten Tragekomfort bieten und dementsprechend ergonomisch konstruiert sein. Er muss das Gewicht sicher tragen und noch weiteren Beanspruchungen standhalten, vor allem, wenn die Aktentasche ohne Schultergurt angeboten wird.
Die statistischen Zahlen sind ein Beweis dafür, wie beliebt die Aktentaschen heutzutage sind. Wenn man genauer hinsieht, wie es ExpertenTesten.de im Vergleich getan hat, zeigen die Statistiken außerdem das Interesse an den Top-Marken. Offensichtlich wünschen sich sehr viele Käufer eine Aktentasche von einem etablierten Hersteller. Doch auch die Funktionalität wird dabei nicht vernachlässigt.
FAQ
Was wird häufiger gekauft: die Aktentasche oder der Aktenkoffer?
Noch vor zwanzig Jahren wurden oft die Aktenkoffer vorgezogen, die viel Stauraum bieten, allerdings etwas klobig sind.
Eignen sich die Aktentaschen sowohl für Männer als auch für Frauen?
Die meisten Aktentaschen aus diversen Tests können von Männern und Frauen verwendet werden, denn das zurückhaltende Design ist oft nicht geschlechtsspezifisch. Während die Geschäftsmänner oft ihre Unterlagen und vielleicht noch Smartphone und Portemonnaie darin transportieren, stecken die Frauen häufig noch ein paar weitere Utensilien ein. Das ist bei den Taschen mit ausreichender Kapazität auch kein Problem.
Wie sortiere ich meine Sachen in der Aktentasche ein?
Bei der Einrichtung der Aktentasche sollte man berücksichtigen, dass die wichtigen Dinge schnell zur Hand sein müssen und man den Überblick nicht verlieren darf. Das Smartphone sollte griffbereit sein und auch die Suche nach der Geldbörse darf nicht zu lange dauern. Kleine Teile bringt man am besten in den geeigneten Steckfächern unter, während das Laptop oder Tablet im gepolsterten Fach aufbewahrt wird.
Wie schwer darf eine Aktentasche sein?
Eine Aktentasche sollte kein zu hohes Eigengewicht haben, damit man nicht zu viel schleppen muss. Wenn das Gesamtgewicht in Tests zu hoch war, kamm es beim längeren Tragen zu schmerzenden Schultern oder zu einer schiefen Haltung. Da die Aktentaschen am Handgriff oder Schulterriemen getragen werden, ist eine einseitige Belastung nicht zu vermeiden. Wenn die Tasche bei einem Messebesuch oder auf einer Reise zum Einsatz kommt, sollte man daher besonders genau hinsehen und auf ein reduziertes Gewicht achten.
Ab einem bestimmten Gesamtgewicht kann ein Schultergurt sinnvoll sein. Dieser verteilt die Last ein wenig, vor allem, wenn er etwas breiter ist. Eine Polsterung macht das Tragen der Aktentasche noch bequemer. Der Schultergurt hat noch einen zweiten wichtigen Vorteil, denn durch ihn bleiben die Hände frei. Das gilt auch für die Cross-Body-Gurte.
Welches Material ist das richtige für meine Aktentasche?
Die Kriterien bei der Materialauswahl hängen von den persönlichen Vorlieben ab sowie vom Gewicht.
Wie pflege ich die Aktentasche?
Damit die Aktentasche lange Zeit schön bleibt und sich nicht zu viel Rückstände darin ansammeln, ist ein regelmäßiges Aufräumen und Pflegen unverzichtbar. Das heißt, dass man die Tasche hin und wieder komplett leeren sollte. Durch das Umkippen fallen kleine Krümel heraus, außerdem wird die Tasche von Büroklammern und Papierschnipseln befreit.
Innen reicht im Normalfall ein trockenes Auswischen aus. Eine Tasche aus Baumwolle darf in die Waschmaschine und auch die Nylon-Aktentaschen lassen sich teilweise waschen. Die Außenseite von Lederaktentaschen behandelt man mit einem weichen Tuch und einem geeigneten Pflegemittel.
Abhängig vom Material und von der Pflege ist es ratsam, die Trockenzeit oder die Einziehzeit des Mittels abzuwarten, bevor man die Aktentasche wieder benutzt.
Wo bewahre ich die Aktentasche auf, wenn ich sie nicht brauche?
Viele Menschen besitzen mehrere Aktentaschen, die sie abwechselnd einsetzen. Diejenigen Taschen, die nicht benötigt werden, sollte man weder knautschen noch offen einstauben lassen. Besonders sicher sind sie in einer Stofftasche aufbewahrt, die sie vor dem Staub schützt. Am besten legt man sie flach hin, damit es nicht zu Knicken kommt. Wenn es sich um eine stabile Lederaktentasche handelt, kann sie auch aufrecht gestellt werden. Hier sollte man ebenfalls nicht auf den Staubschutz verzichten. Im Schrank ist sie ebenso gut aufgehoben wie im Sideboard. Vor dem erneuten Gebrauch kann man die Tasche bei Bedarf kurz säubern und auslüften lassen, falls die letzte Verwendung etwas länger her ist.
Eine Trivia-Frage: Was hat es mit dem Aktentaschenindikator auf sich?
Der Aktentaschenindikator ist die direkte Übersetzung des englischen Begriffs „briefcase indicator“. Damit bezieht man sich auf die Füllmenge der Businesstasche, die der Präsident der US-amerikanischen Zentralbank auf dem Weg zum Zentralbankrat bei sich trägt. Die Finanzwelt leitet von dieser Dicke die späteren Entscheidungen für den Leitzins ab. Tatsächlich konnte durch diesen Aktentaschenindikator mehrmals eine zutreffende Prognose gemacht werden.
Nützliches Zubehör
Die Aktentaschen Vergleichssieger scheinen auf den ersten Blick kein Zubehör zu benötigen. Beim zweiten Hinsehen wird jedoch offensichtlich, dass gewisse Details die Funktionalität noch optimieren können. Zubehör wie Polsterelemente und Gurtbänder erweitern die Belastbarkeit der Taschen und und damit auch die Alltagstauglichkeit. Das passende Taschenzubehör findet man entweder beim Originalhersteller oder in den entsprechenden Geschäften. Auch ein Schuhmacher kann helfen, die Verschlüsse zu überarbeiten oder die geeigneten Bänder auszuwählen.
Karabinerhaken verstärken ebenfalls die Stabilität und machen es möglich, Kleinteile zu fixieren. Teilweise handelt es sich um speziell angefertigte Taschenkarabiner. Diese sind aus Metall oder Kunststoff gefertigt und stehen in diversen Farben und Größen zur Auswahl.
Wer eine relativ schwere Aktentasche besitzt, freut sich über gepolsterte Schulterelemente im Tragegurt oder über einen extrabreiten Ersatzriemen. Solche Elemente lassen sich gegebenenfalls auch für andere Taschen und Rucksäcke verwenden. Wenn sie mit einem Karabiner montiert werden, ist ein schnelles Auswechseln möglich. Durch die Schulterpolster verbessert sich die Gewichtsverteilung, sodass keine Striemen auf der Haut entstehen. Gleichzeitig kann man auf diese Weise den drohenden Schmerzen in der Schulter entgegenwirken.
Mit Boxen und Etuis werden die Aktentaschen alltagstauglich gemacht. In diese Kategorie des Zubehörs gehören auch dünne Mappen und Visitenkartenhalter. Schreibmaterial wie Notizblöcke und Stifte sind ebenfalls unverzichtbar. Solche Elemente werden zwar meistens unabhängig von der Aktentasche angeschafft, sind aber trotzdem eine Art Zubehör. Das gilt vor allem für die stilvollen Schreibsets und Organizer, die auf das Design der Aktentasche abgestimmt werden.
Für die optimale Ausnutzung der Kapazität kann man außerdem zusätzliche Einstecktaschen verwenden, die zusammen mit ihrem Inhalt in die Businesstasche kommen. Dabei handelt es sich zum Beispiel um eine gepolsterte Tasche für das Laptop oder um ein Schutzelement für das Tablet. Im Zusammenhang mit Gepäckstücken präsentieren die Markenhersteller außerdem passende Rucksäcke, die eine Aktentasche im Freizeitstil ergänzen können.
Alternativen zur Aktentasche
Im Test der Aktentaschen haben wir bereits den Aktenkoffer erwähnt. Dieser ist gewissermaßen die große Alternative, die sehr viel mehr Kapazität bietet. Der Aktenkoffer ist zudem stabiler und bietet einen entsprechend sicheren Schutz des Inhalts. Empfindliche Geräte, Papiere und sämtliche anderen Gegenstände sind optimal geschützt. Allerdings kann man einen Aktenkoffer nicht zusammendrücken, wie es bei vielen Aktentaschen der Fall ist. Daher braucht er mehr Platz im Kofferraum und ist für bestimmte Einsätze wie Flugreisen eher ungeeignet. Des Weiteren ist das Eigengewicht des Aktenkoffers deutlich höher, sodass er sich nicht so gut handhaben lässt. Ein Schulterriemen lässt sich hier nicht nachrüsten.
Typische Besonderheiten bei der Ausstattung des Aktenkoffers sind die Bestückung des Innendeckels. Hier gibt es häufig ein paar kleine Fächer für USB-Sticks und für das Smartphone. Auch Stifthalter befinden sich an dieser Stelle und sorgen dafür, dass man das Schreibmaterial im Bedarfsfall schnell zur Hand hat. Ein Pluspunkt beim Aktenkoffer ist seine Standfestigkeit: Wegen seiner breiten Form kippt er nicht um. Zudem ist die Unterseite ebenso wie die anderen Flächen extrem unempfindlich. Darum spricht man auch von dem Pilotenkoffer.
Die klassische Umhängetasche wird von Frauen gerne als Alternative zur Aktentasche verwendet. Sie wird ganz unkompliziert über der Schulter getragen, sodass die Hände frei einzusetzen sind. Eine solche Tasche gilt als besonders praktisch, allerdings fehlt ihr zumeist die Stabilität einer Businesstasche. Es gibt keine Verstärkungen und üblicherweise auch keine Polsterelemente. Darum sind Dokumente nicht optimal darin untergebracht. Nur mit einer knickfesten Mappe kann man Papiere in einer einfachen Umhängetasche sicher transportieren.
Wie gut man die benötigten Dinge in der Umhängetasche findet, hängt von der Anzahl der Innenfächer ab. Grundsätzlich erweisen sich diese Taschen als sehr vielseitig, auch wenn sie nicht immer als businesstauglich bezeichnet werden können.
Die Laptoptasche ist eigentlich keine Alternative, sondern eher eine Sonderform der Aktentasche. Nicht immer ist ein eindeutiger Unterschied zu machen. Nach den vielen Tests können wir sagen: eine Laptoptasche ist im Grunde genommen immer eine Business- oder Aktentasche, doch nicht jede Aktentasche ist auch eine Laptoptasche. Erst mit dem Laptopfach wird die Aktentasche zur professionellen Laptoptasche.
In bestimmten Bereichen kann man anstelle einer Aktentasche auch einen Businessrucksack oder eine Messenger Bag verwenden. Das funktioniert besonders gut bei Start-up Unternehmern, die mit dem Rad zur Arbeit fahren oder gerne jugendlich auftreten. Bei einem solchen Rucksack oder einer modernen Tasche sollte man allerdings auf die Knickfestigkeit achten, um sicherzustellen, dass die wichtigen Unterlagen nicht nachlässig behandelt werden und keine Knicke erhalten. Ohne diese Stabilität der Tasche oder des Rucksacks ist eine Dokumentenmappe unverzichtbar.
Wer die Standard-Aktentaschen als zu großformatig empfindet, der kann auch kleinere Handtaschen oder Messenger Bags verwenden. Hier ist jedoch nicht genügend Platz für DIN A 4 Mappen vorhanden. Das heißt, dass man entsprechende Unterlagen umknicken muss. Oft ist ein präziser Knick auf das Format DIN A 5 sauberer als das Einrollen von solchen Papieren. Eine kleinere Umhängetasche kann also eine Notlösung für die Aktentasche sein, kommt jedoch häufig nur dann zum Einsatz, wenn man nicht damit rechnet, Arbeitsmaterialien mitnehmen zu müssen.
Weiterführende Links und Quellen
http://www.gentleman-blog.de/2014/0 https://www.taschenkaufhaus.de/businessratgeber.html2/05/businesstasche-kaufen-ratgeber/
https://www.otto.de/damenmode/taschen/business-taschen/aktentaschen/
http://www.manager-magazin.de/lifestyle/mode/a-721754.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Tasche#Aktentasche
https://www.wardow.com/aktentaschen
https://www.taschenkaufhaus.de/aktentasche.html
https://www.baender24.de/baender/taschenzubehoer/?p=1