TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Netbooks im Test auf ExpertenTesten.de
6 Getestete Produkte
46 Investierte Stunden
3 Ausgewertete Studien
621 Analysierte Rezensionen

Netbook Test - für unkompliziertes Surfen zwischendurch - Vergleich der besten Netbooks 2023

Mit einem Netbook können Sie daheim und unterwegs im Internet surfen. Für eine Bestenliste haben unsere Experten unzählige Tests, Vergleichsberichte und Kundenmeinungen im Internet eingesehen, um Bewertungen für Displays, Prozessoren, RAM, Festplatte u. v. m. verfassen zu können.

Autor Stefan Albrecht
Stefan Albrecht

Mein Name ist Stefan Albrecht, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Dortmund. Als Informatik Student und Gamer bin ich wohl so etwas wie der typische Nerd. Meine technische Expertise aus 200+ Produkttests teile ich hier auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stefan

Netbook Bestenliste  2023 - Die besten Netbooks im Test & Vergleich

Netbook Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Netbook?

Asus T200TA-CP001H 29,4 cm (11,6 Zoll) Netbook (Intel Core-2 Quad Z3775, 1,4GHz, 2GB RAM, 64GB HDD, Intel HD, Win 8, Touchscreen) blauViele Verbraucher, die sich noch nie mit der Thematik beschäftigt haben, glauben, ein Netbook wäre nur eine kleine Version eines Notebooks.

Diese Aussage trifft jedoch eher auf die Geräteklasse der Subnotebooks zu. Netbooks sind eine eigene Klasse von Computern, die eigens für den mobilen Gebrauch entwickelt worden sind.

Zu den charakteristischen Eigenschaften gehört die Displaygröße, die je nach Modell zwischen 7 Zoll (17,8 Zentimeter) und 11,6 Zoll (29,4 Zentimeter) schwankt.

Eine weitere typische Eigenschaft ist ihre lange Akkulaufzeit, die die bei Notebooks übliche Werte weit übersteigt.

Um Preis und Gewicht möglichst niedrig zu halten, werden dabei bei der Ausstattung Kompromisse gemacht.

Toshiba Satellite NB10-A-11W 29,5 cm (11,6 Zoll) Netbook (Intel Celeron N2830 2,1GHz, 2GB RAM, 500GB HDD, Intel HD, Win 8) silberSelbst aktuelle Netbooks haben zum Beispiel kein integriertes DVD Laufwerk, nicht nur weil in dem kleinen Gehäuse kein Platz dafür vorhanden ist, sondern auch, weil der Einbau eines solchen Bauteils den Preis in die Höhe treiben würde.

Zudem dürfen Sie bei einem Netbook kein hoch auflösendes Display, leistungsstarke Prozessoren, üppigen Speicherplatz und das neueste Betriebssystem erwarten.

Ein Netbook ist nicht weiter als ein einfacher kleiner Computer, mit dem Sie auch unterwegs Büroarbeiten erledigen können und der Zugang zum Internet bietet. Gegenüber anderen Computern zeichnen sich Netbooks durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis aus.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Netbooks

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Netbook?

Ein Netbook hat zum größten Teil dieselben Bestandteile wie ein Notebook. Daher unterscheidet sich die Funktion auch in wesentlichen Teilen nicht von denen eines Notebooks.

Asus F200CA-KX091DU 29,46 cm (11,6 Zoll) Netbook (Intel Celeron 1007U 1,5GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, Intel HD Graphics, Linux, QWERTZ-Tastatur) blauZur Grundausstattung des Netbooks gehört ein Display und eine vollwertige QWERTZ oder QWERTY Tastatur (für Englisch).

Als Hauptspeicher dient in den meisten Fällen ein klassisches Festplattenlaufwerk mit einem Durchmesser von 2,5 Zoll. Üblich sind Kapazitäten um die 250 GB. Manchmal wird jedoch stattdessen als Laufwerk ein Speicher vom Typ SSD oder Flash Speicher verwendet. Der Arbeitsspeicher umfasst in den meisten Fällen 1 oder 2 GB.

Bei den Prozessoren handelt es sich fast immer um Chips vom Typ Intel Atom oder AMD mit einer Taktfrequenz von mindestens 1,6 GHz.

Ebenso charakteristisch sind die Anschlüsse: 3 USB Buchsen (eventuell eine davon mit dem schnellen Standard USB 3.0) eine Buchse für einen 3,5 mm Klinkenstecker (Anschluss für Kopfhörer und /oder Mikrofon), ein VGA Anschluss und eine integrierte Webcam, Mikrofon und Kartenleser.

Zur Grundausstattung gehört auch ein WLAN Modul, damit Zugang zum Internet gewährleistet wird. Einige Spitzenmodelle verfügen über ein integriertes UMTS Modul und bieten damit Zugang zum mobilen Internet. Auch bessere Displays mit HD Auflösung und HDMI oder Mini HDMI Anschlüsse tauchen in letzter Zeit immer öfter auf.

Der Akku, der im Gegensatz zu dem in Tablet PCs nicht fest verbaut ist, sondern ausgetauscht werden kann, gewährleistet eine Betriebsdauer von ungefähr 8 Stunden.

Eine Besonderheit sollten Sie beim Betrieb von Netbooks beachten. Es gibt kein integriertes optisches Laufwerk (CD, DVD Laufwerk). Das kann zum Problem bei der Installation externer Geräte führen. Wenn Sie externe Geräte, zum Beispiel einen Drucker, installieren wollen, können Sie die CD mit den Treibern, die meist zum Lieferumfang gehören, leider nicht benutzen.

Sie haben jedoch 2 Alternativen zur Verfügung. Entweder laden Sie sich den benötigten Treiber direkt aus dem Internet auf die Festplatte (viele Hersteller bieten auf ihrer Homepage den kostenlosen Download an) oder Sie benutzen einen Computer mit optischen Laufwerk und kopieren den benötigten Treiber von der CD auf einen USB Stick. Den können Sie dann wie üblich an das Netbook anschließen und den Treiber vom USB Stick aus installieren.

MEDION AKOYA E1232T (MD 99410) 25,6cm (10,1 Zoll) Multitouch Netbook (Intel Celeron N2807, 1,58 GHz, 4GB RAM, 500GB HDD, Win. 8.1) titanVorteile und Anwendungsbereiche von Netbooks

Obwohl Netbooks von vielen Computerfans nicht als richtige Computer angesehen werden, konnten sie sich gegenüber der harten Konkurrenz der Tablet PCs und Ultrabooks nicht nur behaupten, sondern in letzter Zeit sogar Boden gut machen.

Das liegt daran, weil sie im Vergleich zu anderen Geräten eine ganze Reihe von Vorzügen aufweisen, die wir auch in unserem Netbook Test 2023 aufzeigen:

  • geringes Gewicht
  • kompakte Abmessungen
  • vollwertige Tastatur
  • vielseitige Anschlussmöglichkeiten
  • lange Akkulaufzeit
  • Akku kann ausgetauscht werden
  • günstiger Preis
Das Netbook vereint in sich die Vorzüge eines Notebooks mit der eines Tablet PCs.

Anwendungsbeispiele

Netbooks wurden laut experten-beraten.de entwickelt, weil schon lange der Bedarf nach mobilen und leichten Rechnern bestand, Jahre bevor mit dem Apple iPad im Jahre 2010 das erste kommerziell erfolgreiche Tablet auf den Markt kam.

NetbookWährend die wichtigste Zielgruppe der Tablet PCs User sind, die einfach nur Spaß am Surfen haben und schnell mal im Internet einen Videoclip ansehen, einen Song hören oder ein Posting bei einem sozialen Netzwerk verfassen wollen, wurden Netbooks für eine völlig andere Gruppe von Nutzern entwickelt.

Sie sind in erster Linie für User bestimmt, die ihren Computer als Arbeitsmittel nutzen. Deswegen verfügen ja Netbooks auch über eine vollwertige Tastatur, mit der Sie selbst längere Texte ohne Mühe schreiben können.

Je nach dem installierten Betriebssystem läuft auf einem Netbook zum großen Teil dieselben Office Software wie auf dem Desktop PC im Büro oder im Arbeitszimmer.

Deswegen eignen sich die kleinen Rechner ideal für Anwender, die viel unterwegs sind und die Reisezeit nutzen wollen, um im Zug oder im Hotel zu arbeiten. Sie können zum Beispiel ein Projekt beginnen, das Dokument auf einen USB Stick speichern, auf das Netbook kopieren und auf der Reise weiterarbeiten.

Oder Sie können gleich noch auf der Dienstreise ein Office Dokument erstellen und es nach Ihrer Rückkehr daheim oder im Büro fertigstellen. Da die Geräte zumeist über eine integrierte Webcam und Mikrofon verfügen, eignen sie sich auch für Videokonferenzen.

Für solche Anwendungsbeispiele sind Netbooks wie geschaffen, für das Betrachten hochauflösender Filme oder anspruchsvoller Videospiele dagegen weniger, da die Rechenleistung dafür nicht ausreicht.

Welche Arten von Netbooks gibt es?

Am häufigsten wird noch immer das Standard-Netbook angeboten, das zumindest äußerlich ein Mini-Notebook darstellt. Bei den meisten Geräten hat das Display einen Durchmesser von 11 Zoll (etwa 28 Zentimeter).

Als Hauptspeicher dient ein Festplattenlaufwerk und ein DVD Laufwerk fehlt. Die Rechner sind als reine Arbeitsmittel gedacht und eignen sich wenig zu Unterhaltungszwecken.

Asus F200CA-KX091DU 29,46 cm (11,6 Zoll) Netbook (Intel Celeron 1007U 1,5GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, Intel HD Graphics, Linux, QWERTZ-Tastatur) blauVorteile

  • handlich und leicht
  • günstiger Preis
  • robust und langlebig
  • zuverlässiges Betriebssystem
Nachteile

  • oft schlechte Displayauflösung
  • geringe Rechenleistung
  • nicht für Spiele oder Multimedia geeignet
  • kein Touchscreen
Die zweite Art des Netbooks ist das so genannte convertible Netbook. Das Wort Convertible kommt aus der englischen Sprache und bedeutet umwandelbar.

Diese Art von Netbooks trägt die Bezeichnung, weil sich die Tastatur umklappen oder ganz vom Gerät trennen lässt.

Asus T200TA-CP001H 29,4 cm (11,6 Zoll) Netbook (Intel Core-2 Quad Z3775, 1,4GHz, 2GB RAM, 64GB HDD, Intel HD, Win 8, Touchscreen) blauDa es sich beim Display um einen Touchscreen handelt, kann ein convertible Netbook mit Tastatur wie ein Standard-Netbook und ohne wie ein Tablet PC benutzt werden. Deswegen werden die Geräte auch als Hybrid PC bezeichnet.

Vorteile

  • Touchscreen
  • kann sowohl zum Arbeiten als auch als Tablet benutzt werden
  • kann für Präsentationen genutzt werden
Nachteile

  • höherer Preis als Standard-Netbooks
  • schwerer und unhandlicher als Tablets
  • störanfälliger durch bewegliche Tastatur
Die dritte Art sind die Chromebooks. Diese Rechner tragen den Namen, weil sie das eigens für diese Geräteklasse entwickelte Betriebssystem Chrome OS von Google verwenden. Sie haben ähnliche Abmessungen wie Standard-Netbooks, allerdings ist die Ausstattung mit Soft- und Hardware auf ein Minimum beschränkt.

Als einzige Software ist nur der Webbrowser Chrome installiert, der über das integrierte WLAN Modul Zugang zum Internet ermöglicht. Der Hauptspeicher ist vom Typ SSD oder Flash Speicher und hat nur eine Kapazität von wenigen GB.

VorteileAcer-Chromebook-R11

  • sehr schnell durch SSD Festplatte
  • leicht und robust
  • günstiger Preis
  • kostenlose automatische Updates
Nachteile

  • beschränkte Speicherkapazität
  • kaum Hard- und Software installiert
  • benötigt Zugang zum Internet, um zu funktionieren
  • teurer als Standard-Netbooks

So haben wir die Netbooks getestet

Bei unserem Netbook Test 2023 spielten verschiedene Faktoren eine Rolle, die wir im folgenden Text etwas näher erläutern wollen.

  • Display
  • IPS Display
  • TN Display
  • Mattes Display
  • Glänzendes Display
Bei den Displays unterscheidet man 2 Arten: IPS und TN Displays. Beide Arten haben ihre Vor- und Nachteile.
Es bietet im Vergleich zum TN Display eine bessere und brillantere Farbwiedergabe. Auch aus einem seitlichen Betrachtungswinkel sind die Farben gut zu erkennen.

Dafür ist es reaktionsträger als das TN Display und benötigt mehr Energie.

Diese Art von Displays sind seit Jahren bewährt. Sie sind reaktionsschnell und benötigen nur wenig Energie. Die Farbwiedergabe ist dagegen deutlich schlechter als bei IPS Displays. Um alles zu erkennen, müssen Sie direkt auf den Bildschirm schauen. Bei seitlicher Betrachtung verblasst das Bild oder verschwindet ganz.

So können Sie erkennen, welches Display in Ihrem Netbook verbaut ist: schauen Sie von der Seite auf das erleuchtete Display. Sind die Farben klar zu erkennen, handelt es sich um ein IPS Display, verschwinden sie oder das Display erscheint sogar dunkel, ist es ein TN Display.

Ein matter Bildschirm erzeugt im Freien und bei heller Beleuchtung weniger störende Reflexionen.
Ein glänzendes Display gibt die Farben leuchtender wieder und verfügt über mehr Kontrast. Weil es bei Sonnenlicht zu lästigen Spiegeleffekten kommen kann, eignen sich Netbooks mit glänzenden Display besser zur Verwendung in geschlossenen Räumen bei künstlicher Beleuchtung.
  • Auflösung
  • Größe und Gewicht
  • Akkulaufzeit
  • Prozessor
  • Arbeitsspeicher
Die Auflösung ist ein wichtiger Punkt in unserem Netbook Test. Sie gibt an, wie scharf das Bild auf dem Display ist. Das menschliche Auge sieht ein Bild auf dem Display als eine einheitliche Darstellung aus verschiedenen Farben. In Wirklichkeit setzt sich jedoch die Darstellung auf dem Display aus vielen Bildpunkten zusammen, die Pixel genannt werden.

Je höher die Anzahl der Pixel, um so schärfer ist die Darstellung, weil mehr Einzelheiten gezeigt werden können. Die meisten Netbook Displays sind als HD ready klasssifiziert. Das bedeutet, sie haben eine Auflösung von 1280 x 720 Pixel, ungefähr halb so viel wie Full HD.

Je höher die Auflösung, um so höher sind auch die Anforderungen an die Rechenleistung und um so höher ist der Energieverbrauch.

Damit ist fast immer die Größe des Displays gemeint. Sie wird , so wie bei anderen Bildschirmen auch, in Zoll angegeben. Ein Zoll entspricht 2,54 Zentimeter. Die meisten Netbooks haben ein Display von 11 Zoll (28 Zentimeter), es gibt jedoch auch Geräte mit 10 Zoll oder bis 15 Zoll Displaydiagonale.

Je größer das Gerät ist, um so besser können Darstellungen auf dem Display betrachtet werden. Allerdings wird es dadurch ach schwerer und weniger handlich.

Der Wert wird in Stunden gemessen und gibt an, wie lange das Gerät bei voll geladenen Akku in Betrieb bleiben kann, bis der Energiespeicher vollständig geleert ist und erneut an das Ladegerät angeschlossen werden muss.

Manchmal wird die Akkulaufzeit auch als Betriebsdauer bezeichnet. Im Durchschnitt haben Netbooks eine Akkulaufzeit zwischen 6,5 und 9 Stunden.

Dieses Bauteil erledigt die eigentliche Rechenarbeit. In Netbooks kommen Intel Atom oder Prozessoren von AMD zum Einsatz.

Um allen Anforderungen gewachsen zu sein, empfiehlt sich ein Zwei-Kern Prozessor neuerer Bauart. Er bringt eine um 50 Prozent bessere Leistung als ein Prozessor mit nur einem Kern. Die Taktfrequenz sollte mindestens 1,6 GHz betragen.

Der Arbeitsspeicher dient als Puffer und sorgt dafür, dass der Prozessor mit einem gleichmäßigen Strom von Daten versorgt wird, so dass er richtig arbeiten kann. Arbeitsspeicher gehören zu den flüchtigen Speichern. Dort abgelegte Daten bleiben nur so lange erhalten, wie Strom fließt.

Hört der Stromfluss auf, werden die Daten gelöscht. Die Mehrzahl der Netbooks  hat eine Arbeitsspeicher von 2 GB. Bei heutigen Anwendungen wird 1 Gb als absolutes Minimum angesehen.

  • Festplatte
  • SSD Festplatten
  • HDD Festplatten
Die Festplatte ist sozusagen das „Gedächtnis“ des Netbooks. Dort werden alle wichtigen Informationen gespeichert. Im Gegensatz zum Arbeitsspeicher werden die Daten auf der Festplatte permanent gespeichert.

Das bedeutet, auch wenn der Strom ausgeschaltet wird, bleiben sie erhalten und stehen nach dem Einschalten wieder zur Verfügung. Grundsätzlich gibt es in der Kategorie Festplatten die beiden Arten SSD und HDD.

Sie sind schnell und robust, da sie keinerlei bewegliche Teile enthalten. Außerdem sparen sie Strom.

SSD Festplatten werden zum Beispiel in Chromebooks verwendet. Ihr Nachteil besteht darin, dass sie derzeit immer noch relativ teuer sind. Trotzdem finden Sie SSD Festplatten aufgrund ihrer Vorzüge in vielen Netbooks, vor allem im mittleren bis oberen Preissegment.

Das sind klassische Festplatten, wie sie auch in Notebooks und Desktop PCs verwendet werden. Sie bestehen aus mehreren, mit einer Magnetschicht überzogenen Scheiben, die mit hoher Geschwindigkeit rotieren. Ein Schreib/Lesekopf schwebt berührungslos über dem Laufwerk und speichert die Informationen ab oder ruft sie auf.

Das dauert natürlich etwas länger als bei einer SSD Festplatte. Außerdem sind diese Art der Festplatten wegen ihrer Konstruktion anfälliger gegen Störungen und benötigen mehr Energie. Dafür kosten sie weniger und haben (noch) eine größere Kapazität. Gängige Speicherkapazitäten liegen zwischen 250 und 500 GB.

  • Betriebssystem
  • Alternative Betriebssysteme
Das Betriebssystem ist laut Definition im Web das grundlegende Programm zu Steuerung des Computers und für alle anderen auf dem Gerät installierten Programme. Der beste Rechner mit der größten Festplatte und den schnellsten Prozessoren nützt ohne Betriebssystem nichts, weil er nicht bedient werden kann.

Ein Netbook stellt besondere Anforderungen an das Betriebssystem. Da die Rechenleistung nur schwach ist, muss das installierte Betriebssystem nur geringe Ressourcen beanspruchen, damit der Computer flüssig läuft. Aus diesem Grund war Windows XP ideal geeignet, so lange es von Microsoft unterstützt wurde und es Updates gab.

Der Support wurde jedoch voriges Jahr eingestellt. Das bedeutet, dass Windows XP zwar noch läuft, es aber keine Lösung für aufgetretene Sicherheitsprobleme mehr gibt und die Benutzung des Netbooks mit diesem veralteten System immer mehr zum Risiko wird. Zudem wächst die Wahrscheinlichkeit, dass externe Geräte, die an den Rechner angeschlossen werden, gar nicht mehr erkannt werden, weil die in Windows XP integrierten Treiber veraltet sind.

Alternativ können Sie auf Ihrem Netbook Windows 7 Starter benutzen. Das Programm benötigt ebenfalls nur wenig Ressourcen und wird noch bis 2020 unterstützt. Windows 8 und Windows 10 laufen dagegen nur auf wenigen Netbooks, da sie ziemlich viel Rechenkapazität beanspruchen. Dafür kommen nur Spitzenmodelle in Frage. Windows 8.1 wurde speziell für Touchscreens entwickelt, macht also nur Sinn, wenn das Netbook damit ausgerüstet ist.

Besser sieht die Situation bei Linux Ubuntu aus. Das kostenlose Betriebssystem schont die Ressourcen und ist benutzerfreundlich. Im Software Paket sind zum Beispiel gleich mehrere Office Programme enthalten. Außerdem kann Linux Ubuntu von einem USB Stick aus installiert werden.

Ebenfalls kostenlos ist das neue Betriebssystem Android x-86 von Google. Das Programm entspricht dem, das Sie von Ihrem Android Smartphone oder Tablet PC kennen. Mit der Bedienung dürfte es daher keine Schwierigkeiten geben. Android x-86 scheint auf Netbooks gut zu laufen. Sie können es kostenlos auf einen USB Stick laden und ausprobieren, wie Sie und Ihr Rechner damit zurecht kommen. Wenn es Ihnen gefällt, können Sie es auf der Festplatte installieren.

  • Anschlüsse
  • Kommunikation
  • Ausstattung
Im Vergleich zu Tablet PCs verfügen Netbooks über bessere Möglichkeiten zum Anschließen externer Geräte. Zur Grundaustattung gehören zum Beispiel mindestens 3 USB Buchsen und 2 Anschlussbuchsen für Kopfhörer und Mikrofon.

In manchen Geräten gibt es stattdessen nur eine kombinierte Buchse für einen 3,5 Millimeter Klinkenstecker. Daran kann eine so genannte Sprachgarnitur (Kopfhörer + Mikrofon) angeschlossen werden. Eine VGA Buchse dient zum Anschließen eines Fernsehgeräts oder eines zweiten Rechners.

Ein WLAN Modul gehört bei allen Netbooks zur Grundausstattung. Damit können Sie eine drahtlose Verbindung zum Internet herstellen. Viele Geräte verfügen auch über einen Port, an den ein Kabel für eine LAN Verbindung angeschlossen werden kann. Ein integriertes UMTS Modul ist dagegen eher selten zu finden. Geräte mit dieser Ausstattung werden beispielsweise manchmal von Netzwerkbetreibern aus dem Bereich der Telekommunikation angeboten.

Manche Netbooks verfügen auch über Bluetooth. Diese Funktion kann ganz nützlich sein, wenn Sie zum Beispiel Fotos oder Videoclips von Ihrem Smartphone auf das Netbook übertragen wollen. Bluetooth funktioniert allerdings nur in einem Radius von wenigen Dutzend Metern um die betreffenden Geräte.

In puncto Ausstattung haben Netbooks erheblich mehr zu bieten als Tablet PCs. Ihr größter Vorteil ist zum Beispiel die Tastatur, die zur Grundausstattung gehört. Ein DVD Laufwerk oder anderes optisches Laufwerk suchen Sie dagegen bei fast allen Netbooks vergebens. Das hat technische Gründe. In den kleinen Gehäusen würde ein Laufwerk zu viel Platz wegnehmen, der dann für andere Bauteile nicht mehr zur Verfügung stehen würde. Außerdem würde ein Laufwerk sowohl das Gewicht als auch den Preis in die Höhe treiben.

Im Gegenzug finden Sie bei vielen Netbooks eine integrierte Webcam und Mikrofon. Die Ausstattung ist dazu gedacht, den Rechner zu Videokonferenzen verwenden zu können. Ebenfalls recht häufig sind integrierte Kartenleser zu finden. Dort können Sie beispielsweise die Speicherkarte Ihres Smartphones oder Ihrer Digitalkamera einsetzen und so ohne Umwege Dateien von anderen Geräten auf Ihr Netbook übertragen.

Kurzinformation zu führenden Herstellern

Asus F200CA-KX091DU 29,46 cm (11,6 Zoll) Netbook (Intel Celeron 1007U 1,5GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, Intel HD Graphics, Linux, QWERTZ-Tastatur) blauAktuell werden in Deutschland auf dem Markt knapp 400 verschiedene Modelle von Netbooks angeboten. Die bedeutendsten Hersteller kommen alle aus ostasiatischen Ländern (mit der Ausnahme von Hewlett Packard).

Das liegt wahrscheinlich daran, dass in einigen dieser Länder kurz vor der Wende zum neuen Jahrtausend so genannte Mini Notebooks populär waren, die Vorläufer der Netbooks.

In Europa und den USA konnten sich seinerzeit die Geräte aber nicht durchsetzen, so dass sie nach wenigen Jahren vom Markt verschwanden.

Insgesamt gibt es kaum mehr als ein Dutzend Hersteller, die Netbooks produzieren. In unserem Netbook Test 2023 stellen wir sie Ihnen kurz in der Reihenfolge ihrer Bedeutung vor.

  • Acer
  • Asus
  • Lenovo
  • Toshiba
  • HP
Das Computerunternehmen wurde im Jahre 1976 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Taipeh, der Hauptstadt von Taiwan. Der Name Acer leitet sich vom lateinischen Wort für heftig, beißend oder scharf ab. Acer stellt in der Hauptsache Produkte her, die für kleine Unternehmen und Endkunden gedacht sind.

Zum Produktionsprogramm gehören Computer, Smartphones, Tablet PCs, Monitore, Fernsehgeräte, Wearables (Smartwatches) und eine ganze Reihe weiterer elektronischer Erzeugnisse. Das Unternehmen wird sowohl an der Börse in London als auch an der in Taipeh gelistet. Acer beschäftigt weltweit knapp 8.000 Mitarbeiter. Die Produkte der Firma werden in mehr als 100 Länder exportiert.

In der Kategorie Netbook bietet Acer in Deutschland gegenwärtig mehr als 130 verschiedene Modelle auf dem Markt an. Das ist ein knappes Drittel aller insgesamt erhältlichen Geräte. Die Geräte haben zu etwa gleichen Teilen Displays mit 10 und 11 Zoll Diagonale und sind mit Prozessoren von Intel ausgestattet. Der Arbeitsspeicher ist durchschnittlich 2 GB groß und die Festplatten gehören überwiegend zum Typ SSD oder Flash Speicher.

Was die Auflösung angeht, sind die Mehrzahl der Modelle HD ready, nur wenige bringen es auf Full HD. Die beiden bekanntesten Serien sind Acer Aspire und Acer Aspire Switch. Während Modelle der Reihe Acer Aspire zu den klassischen Netbooks zählen, sind gehören solche der Reihe Acer Aspire Switch zu den convertiblen Netbooks. Die Tastatur kann weggeklappt werden und das Display wie ein Tablet benutzt werden, weil es sich um einen Touchscreen handelt. Acer Netbooks sind leicht und preisgünstig, dafür muss der Kunde ein paar Abstriche in Sachen Leistung hinnehmen.

Das Unternehmen Asus ist der größte Hersteller von Computern in Taiwan und hat, wie sein schärfster Konkurrent Acer, ebenfalls seinen Sitz in der Hauptstadt Taipeh. Asus wurde 1989 von 4 ehemaligen Mitarbeitern von Acer gegründet, die seinerzeit den Konzern verließen und sich ihre eigene Firma aufbauten.

Damit waren sie sehr erfolgreich, denn heute beschäftigt Asus weit mehr als 100.000 Mitarbeiter. Die meisten davon arbeiten in der Volksrepublik China. Dort, bei Shanghai, befindet sich auch eine große Produktionsstätte. Der Name Asus ist eine Kurzform des Wortes Pegasus.

In Deutschland können Kunden aus mehr als 60 Asus Netbooks wählen. Die Mehrzahl der Geräte hat eine Displaygröße von 10 Zoll, einige auch von 11 Zoll. Als Prozessoren werden überwiegend Chips der Serie Intel Atom verwendet und die Festplatten gehören zum Typ SSD. Der Asus Eee PC war 2008 das erste Gerät, das offiziell von Intel als Netbook bezeichnet wurde.

Seine Nachfolger werden bis heute in der Reihe Asus Eee Book gebaut und vertrieben. Diese und Modelle der Reihe Vivo Book gehören zu den Standard-Netbooks. Modelle der Reihe Asus Transformer dagegen sind convertible Netbooks. Ihre Tastatur kann weggeklappt werden. Bei einigen Modellen lässt sie sich auch ganz entfernen. Damit nehmen die Geräte eine Mittelstellung zwischen Netbook und Tablet PC ein (Hybrid PC).

Die Firma Lenovo wurde 1984 gegründet und hat ihren Sitz in Hongkong, das heute politisch zur Volksrepublik China gehört. Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 33.000 Mitarbeiter und ist der größte Computerproduzent in der Volksrepublik China. Auch weltweit ist Lenovo die Nummer Eins, wenn die Zahl der verkauften Computer als Maßstab zugrunde gelegt wird. Der Marktanteil der Firma liegt bei knapp unter 20 Prozent.

Lenovo übernahm auch die PC Sparte von IBM und den bekannten Handyhersteller Motorola. Das Fertigungsprogramm der Firma ist sehr umfangreich und schließt neben Netbooks auch Desktop PCs, Server, Tablets, Smartphones und andere Produkte mit ein.

Der chinesische Hersteller bietet in Deutschland im Augenblick mehr als 40 verschiedene Netbooks auf dem Markt an. Die Prozessoren gehören überwiegend zum Typ Intel Celeron und Intel Atom und werden mit einem integrierten Grafik-Chip geliefert. Die Festplatten gehören bis auf wenige Ausnahmen zum Typ SSD. Alle Displays haben eine Größe von 11,6 Zoll und sind größtenteils HD ready. Es gibt 3 Baureihen: IdeaPad, ThinkPad und Yoga.

Dreiviertel der Geräte gehören zur Reihe Lenovo IdeaPad. Das sind Einsteigermodelle, die zwar technisch so gut ausgestattet sind, dafür aber einen günstigen Preis besitzen. Modelle der Reihen Lenovo ThinkPad und Lenovo Yoga gehören dagegen zur Kategorie der convertible Netbooks, weil die Tastatur umgeklappt oder entfernt werden kann. Zur Ausstattung gehört ein Touchscreen. Die Modelle sind deutlich leistungsfähiger, dafür aber auch teurer.

Der japanische Konzern Toshiba kann auf eine Tradition von mehr als 130 Jahren zurückblicken, da die Gründung bereits im Jahr 1875 erfolgte. Aus kleinen Anfängen wuchs Toshiba im Laufe der Zeit immer mehr. Heute gehört das Unternehmen weltweit zu den Marktführern im Bereich Unterhaltungselektronik und beschäftigt beinahe 200.000 Mitarbeiter in einer ganzen Reihe von Ländern.

Verbraucher kennen die Marke Toshiba von verschiedenen Produkten der Unterhaltungselektronik, der Konzern hat aber weit über 600 Tochterunternehmen, darunter in der chemischen Industrie, der Versicherungsbranche und sogar der Nukleartechnik.

Im Sektor Netbooks können Kunden aus 15 verschiedenen Modellen wählen. Neben Geräten mit 10 und 11,6 Zoll Display gehören auch Modelle mit einem 8,9 Zoll Display zum Angebot. Zweidrittel der Modele haben einen Flash Speicher als Festplatte und der Rest eine SATA Festplatte vom Typ HDD. Die verbauten Prozessoren gehören zum Typ Intel Celeron und Intel Atom. Die beiden wichtigsten Baureihen sind die Serien Toshiba Satellite und Toshiba Satellite Click Mini.

Während es sich bei den Modellen der Reihe Toshiba Satellite um Standard-Netbooks handelt, gehören die Geräte der Reihe Toshiba Satellite Click Mini zu den convertible Netbooks. Die Rechner verfügen über eine vollwertige Tastatur, die abgenommen werden kann. Da es sich bei dem Display um einen Touchscreen handelt, kann es bei Bedarf als Tablet PC verwendet werden.

Die Firma HP Inc. gehört zu den größten Herstellern von Computern in der Welt. Das Unternehmen wurde im Jahr 1939 gegründet und hat heute seinen Sitz in Palo Alto im US Bundesstaat Kalifornien. HP war seinerzeit die erste Firma, die ihren Sitz in das berühmte Silicon Valley verlegte.

Der Konzern wurde 2015 aufgespalten und die Firma HP Inc. beschäftigt sich hauptsächlich mit der Fertigung von Desktop PCs, Notebooks, Druckern, Kopiereren und anderen Geräten. Auf dem Gebiet Drucker/Scanner/Kopierer ist HP Weltmarktführer. Die Firma ist durch zahlreiche innovative Produkte bekannt und entwickelte beispielsweise die erste tragbare Atomuhr und den ersten wissenschaftlichen Taschenrechner.

In der Kategorie Netbook können Kunden in Deutschland aus 11 verschiedenen Modellen der Marke HP wählen. Die Geräte haben eine Displaygröße von 11,6 Zoll und sind HD ready. Als Prozessoren werden Produkte der Reihe Intel Celeron, Intel iCore und AMD verwendet. Als Festplattenlaufwerk dienen überwiegend Halbleiterelemente vom Typ Flash Speicher.

Während Modelle der Reihe HP Stream zu den günstigen Geräten in unserem Netbook Test 2023 gehören, kosten andere Geräte durchschnittlich weit über 3.000 Euro und sind damit unter den teuersten Geräten auf dem Markt. Zum Angebot gehören auch 2 Modelle der Kategorie Chromebook.

Worauf muss ich beim Kauf eines Netbooks achten?

Toshiba Satellite NB10-A-11W 29,5 cm (11,6 Zoll) Netbook (Intel Celeron N2830 2,1GHz, 2GB RAM, 500GB HDD, Intel HD, Win 8) silberZunächst einmal müssen Sie sich im klaren sein, dass es DAS perfekte Netbook für alle Anwender nicht gibt. Je nachdem, für welchen Zweck Sie das Gerät benutzen wollen, sind die Anforderungen ganz unterschiedlich.

Wenn Sie zum Beispiel das Gerät nur dazu nutzen wollen, um Büroarbeiten zu erledigen, ab und zu im Internet zu surfen und Emails abzurufen und zu verschicken, sind Ihre Anforderungen eher gering und ein Standard-Netbook zu einem günstigen Preis genügt Ihnen. Wollen Sie dagegen mehr, müssen Sie auch bereit sein, den entsprechenden Preis zu zahlen.

Im folgenden Text erfahren Sie, auf welche Eigenschaften, Funktionen bzw. Ausstattungsmerkmale Sie besonderen Wert legen sollten. Dabei stützen wir uns auf die Informationen aus unserem Netbook Test 2023.

  • Das Display
  • Diagonale
  • Auflösung
  • Matt oder glänzend?
Dieses Bauteil ist einer der wichtigsten Faktoren, den Sie beim Kauf Ihres neuen Netbooks beachten sollten.

Gleich 3 Punkte spielen bei der Auswahl des passenden Displays eine Rolle.

Im Allgemeinen gilt die Regel: je größer, je besser. Das trifft vor allem zu, wenn sie mit dem Netbook über längere Zeit arbeiten wollen. Das lange Starren auf einen winzigen Bildschirm ermüdet die Augen und kann Kopfschmerzen verursachen.

Andererseits bedeutet ein größeres Display aber auch, dass das Gerät weniger handlich und schwerer ist. Zudem benötigt ein größeres Display mehr Strom und der Preis ist auch höher.

Natürlich macht die Betrachtung von Bildern und Grafiken in hoher Auflösung mehr Spaß als bei niedrigen Werten. Andererseits erfordert ein Display mit hoher Auflösung (Full HD) mehr Rechenleistung und verbraucht mehr Strom als eines mit geringerer Auflösung (HD ready).

In der Regel genügt ein Display mit dem Standard HD ready normalen Anforderungen. Wenn Sie jedoch vorhaben, oft Videos mit dem Netbook zu betrachten, sollte es schon ein Full HD Display sein.

Ein mattes Display ist weniger anfällig gegenüber Reflexionen. Wenn Sie Ihr Netbook viel im Freien verwenden wollen, ist ein mattes Display die bessere Wahl.

Ein glänzendes Display spiegelt zwar mehr, dafür sind die Farben brillanter und es hat mehr Kontrast. Diese Art eignet sich besser, wenn Sie mit dem Rechner überwiegend in geschlossenen Räumen bei künstlicher Beleuchtung arbeiten wollen.

Standard-Netbook oder convertible Netbook?

Standardgeräte kosten weniger. Dafür eignen sie sich nur wenig zum Surfen auf der Couch.

Wenn Sie Ihr Netbook viel in der Freizeit benutzen, wäre ein convertible Netbook wahrscheinlich die bessere Wahl. Es verfügt über einen Touchscreen und die Tastatur kann umgeklappt oder abgetrennt werden. Andererseits müssen Sie bedenken, dass solche Geräte teurer als Rechner in Standardausführung sind.

  • Festplatte
  • Arbeitsspeicher
  • Prozessor
  • Betriebssystem
  • Akku
  • Kommunikation
  • Ausstattung
  • Anschlüsse
In Netbooks werden 2 Arten von Festplatten verwendet: SSD und HDD. SSD Festplatten sind kleiner, robuster und leichter. Sie gestatten blitzschnellen Zugriff auf die gespeicherten Daten und machen den Rechner allgemein schneller. Weil sie keine sich bewegenden Teile haben, benötigen sie nur wenig Strom, zudem sie nicht gekühlt werden müssen. Dafür ist ihre Speicherkapazität kleiner.

HDD Festplatten dagegen sind preislich günstiger und besitzen eine größere Kapazität. Im Gegenzug benötigen sie mehr Platz und Strom, sind langsamer und entwickeln beim Betrieb Abwärme. In der Regel ist ein Netbook mit einer SSD Festplatte besser geeignet, außer wenn Sie große Mengen von Daten speichern wollen. Dann wäre eine HDD Festplatte besser für Sie.

Dort werden alle Daten vor der Verarbeitung zwischengelagert, damit der Prozessor darauf zugreifen kann. Moderne Anwendungen benötigen die schnelle Übertragung großer Mengen an Daten. Deswegen ist eine Kapazität von 2 GB das absolute Minimum. Besser sind natürlich 4 GB. Damit laufen auch umfangreichere Anwendungen flüssig.
Dieses Bauteil ist das Herzstück des Netbooks, weil im Prozessor die Rechenoperationen ablaufen. Prozessoren des Typs Intel Atom und Intel Celeron wurden besonders für die Anforderungen von Netbooks entwickelt und sind stromsparend.

Beim Betrieb entsteht nur wenig Wärme. Mehrkern-Prozessoren sind leistungsfähiger als solche mit nur einem Kern. Achten Sie beim Kauf auf die Taktfrequenz, das Maß wie schnell der Prozessor arbeitet. Sie sollte bei mindestens 1,6 GHz liegen.

Nicht immer ist das neueste Betriebssystem auch das beste. Windows 10 läuft zwar auch auf Netbooks, braucht aber viele Ressourcen. Wenn die Rechenleistung sowieso schon gering ist, wird dadurch das Gerät noch langsamer. Bei Spitzenmodellen ist es okay. Handelt es sich um leistungsschwächere Geräte, eignen sich Windows 8 oder Windows 7 Starter besser. Das Betriebssystem Windows 8.1 wurde speziell für die Bedienung mit den Fingern entwickelt und ist ideal für Netbooks mit Touchscreen.

Linux Ubuntu ist zwar ebenfalls sehr gut als Betriebssystem geeignet, wird aber kaum vorinstalliert angeboten, weil die Software kostenlos ist und damit weder Hersteller noch Händler Geld verdienen können. Es könnte aber als ausgezeichneten Ersatz auf ein Gerät mit Windows XP installiert werden, weil Windows XP nicht mehr unterstützt wird.

Wer wenig Erfahrung hat, ist leicht geneigt zu glauben, dass ein Netbook mit langer Akkulaufzeit besser ist als eines mit kurzer. Das stimmt aber nicht unbedingt. Längere Laufzeit bedeutet in der Regel einen Akku mit höherer Kapazität. Der benötigt aber mehr Platz, der im voll gepackten Inneren des Gehäuses kostbar ist.

Für den leistungsfähigeren (und größeren) Akku müssen sich andere Komponenten einschränken. Eine mittlere Akkulaufzeit zwischen 7 und 9 Stunden ist im Normalfall vollkommen ausreichend.

Ein integriertes WLAN Modul ist bei allen Netbooks Standard. Sie müssen selbst entscheiden, ob Sie zusätzlich auch ein UMTS Modul zur mobilen Datenkommunikation brauchen. Diese Sonderausstattung ist nicht die Regel und treibt den Kaufpreis in die Höhe.
Auch bei diesem Punkt kommt es darauf an, wofür Sie das Netbook benutzen wollen. Wenn Sie unterwegs Videokonferenzen mit Geschäftspartnern abhalten oder mit Freunden und Familie via Videoanrufe in Kontakt bleiben wollen, benötigen Sie auf jeden Fall ein Gerät mit integrierter Webcam und Mikrofon. Diese Ausstattung ist nicht Standard. Ebenso nützlich kann die Ausstattung mit Bluetooth sein.

Damit können Sie beispielsweise Dateien von Ihrem Smartphone zum Netbook senden. Auch diese Ausstattung finden Sie nicht bei jedem Netbook. Dagegen hat fast jeder der kleinen Rechner einen eingebauten Card Reader. In dessen Steckplatz können Sie die Speicherkarte aus Ihrem Smartphone oder der Digitalkamera einschieben und Dateien auf die Festplatte des Rechners kopieren. Eine sehr nützliche Anwendung, wenn Sie viele Fotos machen und die Kapazität der Speicherkarte begrenzt ist.

Unser Netbook Test ergab, dass nicht alle Geräte auf dem Markt über Anschlüsse verfügen, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Bevorzugen Sie deswegen Modelle, die zum Beispiel mit mindestens einem Anschluss vom Typ USB 3.0 ausgerüstet sind. Buchsen mit diesem Standard erlauben die schnelle Übertragung großer Mengen von Daten.

Das ist wichtig, wenn Sie beispielsweise eine externe Festplatte anschließen wollen. Ebenso zeitgemäß ist ein HDMI Anschluss. Damit können Sie das Netbook beispielsweise mit dem Fernsehgerät verbinden und sich auf dem großen Bildschirm Clips vom kleinen Display des Netbooks bequem ansehen, ohne dabei Ihre Augen zu überanstrengen.

Welche Fehler machen Käufer von Netbooks am häufigsten

US Marktforscher befragten Kunden im Alter von 18 bis 24 Jahren, die sich vor kurzem ein Netbook gekauft hatten.

Das Ergebnis wurde eine Überraschung, da beinahe Zweidrittel aller Käufer erklärte, dass sie mit ihrem Netbook nicht zufrieden seien.

Bei Nachfragen ergab sich, dass es dafür keine handfesten technischen Gründe gibt, sondern die Beschwerden fast immer subjektiver Natur sind. Sehr häufig gaben User zum Beispiel an, dass ihre Erwartungen nicht erfüllt wurden. Das bedeutet, sie stellten zu hohe Anforderungen an ihr Netbook, die das Gerät dann in der Praxis nicht erfüllen konnte.

Odys Winpad 10 2in1 25,7 cm (10,1 Zoll) Convertible Tablet-PC (Intel Atom Quadcore Z3735F, 2GB RAM, 32GB Flash HDD, Win 10) schwarzObwohl ein Netbook äußerlich wie ein kleines Notebook aussieht, ist die Hardware, die letztendlich für die Leistung entscheidend ist, bei weitem nicht von derselben Qualität.

Ein gutes Notebook ist ein vollwertiger Ersatz für einen Desktop PC, während bei einem Netbook preisgünstige Komponenten verbaut sind. Ein Netbook soll möglichst leicht sein, eine lange Akkulaufzeit haben und darf nicht viel kosten.

Es ist für einfache Büroarbeiten gedacht oder dafür, schnell ein paar Emails zu schreiben oder einen Kommentar in einem sozialen Netzwerk zu verfassen. Wenn Sie jedoch mehrere Browserfenster gleichzeitig öffnen und nebenbei vielleicht noch ein Video abspielen, stößt das Gerät an seine Grenzen. Es wird extrem langsam oder bleibt sogar ganz hängen.

Ebenso falsch wäre es, Ihr Netbook als Multimedia-Center oder für anspruchsvolle Computerspiele benutzen zu wollen. Derartige Anwendungen überfordern das Gerät völlig. Weder ist die Auflösung des Displays gut genug, noch haben die integrierten Lautsprecher einen überragenden klang noch ist der Prozessor nebst dazugehörigen Grafik-Chip schnell genug, um Spiele in brillanten Farben und flüssig darzustellen.

Dafür eignet sich ein Ultrabook besser, das allerdings wesentlich teurer ist. Ein Netbook ist nichts weiter als ein billiger Computer, auf dem Sie auf Reisen arbeiten können oder der im Notfall als Ersatz dienen kann, wenn der Hauptcomputer einen Defekt hat. Wenn Sie mit diesen Voraussetzungen an den Kauf eines Netbooks herangehen, wird es Ihnen nicht schwer fallen, ein geeignetes Gerät auszuwählen.

Ganz allgemein empfehlen wir Ihnen, sich beim Kauf eines neuen Netbooks Zeit zu nehmen und vorher im Internet gründlich zu recherchieren.

Odys Winpad 10 2in1 25,7 cm (10,1 Zoll) Convertible Tablet-PC (Intel Atom Quadcore Z3735F, 2GB RAM, 32GB Flash HDD, Win 10) schwarzDie Ergebnisse unseres Netbook Tests 2023 stellen eine wertvolle Entscheidungshilfe dar. Im Bereich der Computertechnik schreitet die Entwicklung besonders rasch voran und Rechner, die heute revolutionäre Produkte der Spitzentechnologie sind, gehören morgen bereits zum Standard und sind übermorgen veraltet.

Deswegen sollten Sie lieber ein Netbook wählen, das technisch auf dem neuesten Stand ist, anstelle eines Auslaufmodells, das vielleicht für einen reduzierten Preis angeboten wird. Ein Netbook ist eine langfristige Anschaffung.

Wenn Sie, bloß um ein paar Euro zu sparen, ein minderwertiges Gerät kaufen, werden Sie sich ständig damit herumärgern, so lange wie Sie es in Gebrauch haben. Das eingesparte Geld ist schnell vergessen, der Ärger jedoch bleibt. Auf der anderen Seite haben Sie an einem hochwertigen Gerät viele Jahre lang Ihre Freude und denken immer wieder gern an den Kauf zurück.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein Netbook am besten?

Viele Kunden stellen sich diese Frage, denn sowohl der Einkauf im Fachhandel als auch der im Internet haben einige Vorteile. Im folgenden Teil werden wir die beiden Optionen etwas eingehender untersuchen.

Asus F102BA-DF047H 25 cm (10 Zoll) Netbook (AMD A4 1200, 1,1GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, AMD Radeon 8180G, Touch, Win 8) blauKauf im Fachhandel

Diese Art des Einkaufs wird von vielen Kunden bevorzugt, die allgemein etwas konservativer eingestellt sind. Bis heute kauft die Mehrheit der Deutschen lieber im Fachhandel ein. Allerdings zeigen die seit Jahren rückläufigen Umsatzzahlen in allen Branchen, dass der Trend eindeutig in Richtung Einkauf im Internet geht.

Bei Umfragen wurden Kunden befragt, warum Sie im Fachhandel einkaufen. Die meisten gaben als Grund an, weil sie dort das Produkt anfassen und eingehend betrachten können.

Viele sagten auch, sie würden den Fachhandel bevorzugen, weil sie die bezahlte Ware sofort mitnehmen könnten. Andere wiesen darauf hin, dass sie auf persönliche Beratung Wert legen würden.

Einkauf im Fachhandel – die Realität

Die obigen Vorstellungen haben mit der Wirklichkeit nicht viel zu tun. Im echten Leben hat ein Kauf im Fachhandel, zumindest bei technischen Produkten wie Netbooks kaum Vorteile. Warum ist das so?

MEDION AKOYA E1232T (MD 99410) 25,6cm (10,1 Zoll) Multitouch Netbook (Intel Celeron N2807, 1,58 GHz, 4GB RAM, 500GB HDD, Win. 8.1) titanDie meisten Menschen sind heute berufstätig und haben wenig Zeit. Gerade davon brauchen Sie jedoch beim Einkauf im Fachhandel jede Menge. Zunächst einmal müssen Sie sich an die regulären Öffnungszeiten halten und können nicht dann einkaufen, wann Sie Lust dazu haben.

Während der Arbeitswoche bleibt dafür oft genug keine Zeit (zumal der Kauf eines Netbooks gründliche Überlegung und Planung braucht). Die Angelegenheit muss also bis zum Samstag warten. Dann haben aber auch tausende anderer Kunden Zeit und ziehen los. Sie erwarten Menschenmassen und lange Schlangen an den Kassen.

Zuerst müssen Sie aber erst einmal zum Fachgeschäft kommen. Bei den wenigsten liegt es an der nächsten Ecke. Lange Anfahrtswege, die Zeit und Benzin kosten, sind eher die Regel als die Ausnahme. Die Suche nach einem Parkplatz verschlingt noch mehr Zeit. Haben Sie kein Glück, wartet eventuell am Ende des Shopping Trips ein Strafzettel auf Sie.

Wie sieht es mit der persönlichen Beratung und dem Kundendienst im Fachhandel aus? In dem kleinen Fachgeschäft, das noch vom Inhaber geführt wird, bekommen Sie in der Tat noch eine persönliche Beratung.

Die ist aber nicht umsonst, denn die Preise dort sind viel höher als im Elektronikmarkt oder im Internet.

Dazu kommt, dass nur wenige Produkte angeboten werden. Nicht selten passiert es, dass das Gerät Ihrer Wahl erst bestellt werden muss und Sie in ein paar Tagen erneut zum Laden fahren müssen, um es abzuholen. Hat es einen Defekt oder Mangel, müssen Sie es selbst zurückbringen. Falls es Ihnen nicht gefallen sollte, sind Sie auf die Kulanz des Verkäufers angewiesen. Er ist nicht verpflichtet, es zurückzunehmen, wenn kein Fehler vorliegt.

Ist es in einem großen Elektronikmarkt besser?

Toshiba Satellite NB10-A-11W 29,5 cm (11,6 Zoll) Netbook (Intel Celeron N2830 2,1GHz, 2GB RAM, 500GB HDD, Intel HD, Win 8) silberNicht unbedingt. Zwar haben Sie dort ein größeres Sortiment und die Preise sind auch günstiger als im kleinen Fachgeschäft an der Ecke, dafür gibt es aber meist keine persönliche Beratung. In der Regel ist nirgendwo ein Verkäufer zu sehen, wenn Sie das Geschäft betreten. Sie sind auf sich allein gestellt und irren durch die Regalreihen.

Wenn dann einer auftaucht, wird er sofort von anderen Kunden bedrängt, die in derselben Situation sind wie Sie. Wenn Sie Pech haben, steht auch noch eine angelernte Kraft vor Ihnen, die kaum Fachkenntnisse besitzt. Die Netbooks in der Auslage können Sie zwar anfassen und von allen Seiten betrachten, das nützt Ihnen aber nicht viel, da sich die Geräte äußerlich kaum voneinander unterscheiden.

Einschalten oder gar testen ist auch nicht möglich, weil es sich um Ausstellungsstücke handelt. Das Gerät, das Sie kaufen, wird in einem versiegelten Karton aus dem Lager geholt. Sie wissen erst daheim, ob es funktioniert oder nicht. Für eine Rückgabe gelten dieselben Kriterien wie im kleinen Laden an der Ecke. Das ist besonders ärgerlich, wenn es sich um ein Geschenk handelt.

Wenn Sie das Glück haben, in einem Ballungsgebiet zu wohnen und dazu bereit sind, einen ganzen Samstag oder einen freien Tag zu opfern, können Sie eventuell 4 oder 5 Fachmärkte und Geschäfte aufsuchen und Preise und Angebote vergleichen.

Danach sind Sie aber mit den Nerven und den Kräften am Ende. Kunden, die auf dem Land wohnen, haben diese Möglichkeit nicht. Entweder fahren sie den weiten Weg in die Stadt oder sie begnügen sich mit dem Angebot in dem Fachgeschäft, das ihnen am nächsten liegt.

Acer Aspire ES1-131-P66Z ohne BetriebssystemEinkauf im Internet

Wie ganz anders ist dagegen das Einkaufen im Internet! Sie brauchen sich nicht durch ein Gewühl anderer Kunden zu zwängen oder sich mit mürrischen Verkäufern herum zu plagen, die verärgert sind, weil Sie sie bei einem Schwätzchen mit der Kollegin gestört haben.

Stattdessen machen Sie sich daheim in aller Ruhe eine Tasse Kaffee und setzen sich an Ihren Computer. Dort wartet der Onlineshop rund um die Uhr auf Sie.

Einkaufen im Internet findet dann statt, wenn Sie Zeit und Lust haben. Es gibt weder Öffnungszeiten noch Ruhetage. Sie stöbern durch das Angebot und wählen das Netbook Ihrer Wahl durch einen simplen Klick mit der Maus aus.

Der bestellte Artikel wird innerhalb weniger Tage zu Ihnen nach Hause oder an eine Adresse Ihrer Wahl geliefert. Bequemer geht es kaum noch. Oft genug ist der Versand sogar ab einer bestimmten Bestellsumme kostenlos.

Wie sieht es mit dem Sortiment aus? Auch in diesem Punkt schlägt der Onlineshop den Fachmarkt um Längen. Der virtuelle Verkaufsraum im Internet benötigt keinen Platz.

Deswegen finden Sie dort das komplette Angebot aller Geräte, die auf dem Markt erhältlich sind. Nicht einmal ein großer Fachmarkt in der Hauptstadt kann da mithalten.

Weil das Internet keine räumliche Entfernung kennt, spielt es keine Rolle, wo Sie sich befinden. Selbst in einem winzigen Dorf oder einzelnen Gehöft steht Ihnen diese Auswahl zur Verfügung. Für Senioren, Menschen mit Behinderung oder einfach Leuten ohne eigenes Auto ist der Einkauf im Onlineshop oft die einzige Möglichkeit.

Dafür bleibt aber im Onlineshop die persönliche Beratung auf der Strecke, oder?

Asus F200CA-KX091DU 29,46 cm (11,6 Zoll) Netbook (Intel Celeron 1007U 1,5GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, Intel HD Graphics, Linux, QWERTZ-Tastatur) blauDiese Aussage ist falsch. Persönliche Beratung bedeutet umfassende Information des Kunden. Gerade dieser Punkt ist eine Spezialität des Internets. Nirgendwo sonst stehen Ihnen so viele Informationen zur Verfügung wie dort. Das einzige Problem ist, Sie müssen selbst aktiv werden und wissen, wo und wie Informationen zu finden sind.

Sie werden sehen, dass sich ein wenig Recherche im Internet auszahlt. Eine gute Informationsquelle ist zum Beispiel unser Netbook Test 2023. Dort stellen wir Ihnen nicht nur den Netbook Vergleichs-Testsieger und weitere Netbooks von ausgezeichneter Qualität vor, sondern geben Ihnen zahlreiche nützliche Tipps und Empfehlungen, die Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern.

Natürlich finden Sie im Internet nicht nur unseren Netbook Test 2023, sondern beispielsweise auch detaillierte Produktbeschreibungen sämtlicher Modelle auf dem Markt.

Diverse Ratgeber vermitteln Ihnen Tipps, wie Sie Geld sparen und Ärger und Probleme vermeiden bzw. lösen können. Dazu kommen zahlreiche Foren, in denen sich andere Kunden über die Vorzüge und Nachteile der verschiedenen Geräte austauschen.

Eine Informationsquelle, die in letzter Zeit immer wichtiger wird, sind Kundenrezensionen in Onlineshops. Dort erfahren Sie aus erster Hand, ob andere Käufer mit dem Produkt zufrieden waren oder ob es Probleme gab. Selbst der beste Fachverkäufer der Welt hat nicht so viel Informationen zur Verfügung. Sie müssen lediglich davon Gebrauch machen.

Wie ist es um den Kundendienst im Onlineshop bestellt?Asus T200TA-CP001H 29,4 cm (11,6 Zoll) Netbook (Intel Core-2 Quad Z3775, 1,4GHz, 2GB RAM, 64GB HDD, Intel HD, Win 8, Touchscreen) blau

Auch der ist im Internet besser als im Fachhandel. Nicht selten erfolgt die Zustellung der bestellten Waren bereits am nächsten Tag. Abhängig vom gewählten Paketdienst können sich Kunden sogar aussuchen, an welchem Tag ihre Ware zugestellt wird oder ob sie bei einem Nachbarn abgegeben werden kann.

Die Zustellung wird per Email angekündigt. Auch bei den Zahlungsmöglichkeiten bieten die Mehrzahl der Onlineshops die Wahl aus mehreren sicheren Zahlungsarten.

Die Zeiten, in denen zum Einkaufen im Internet unbedingt eine Kreditkarte gebraucht wurde, sind schon lange vorbei. Viele Onlineshops bieten beispielsweise Kauf auf Rechnung an.

Sie haben dann 2 oder sogar 4 Wochen Zeit, den Kaufbetrag zu begleichen. Das kommt in der Praxis einem kurzfristigen zinslosen Darlehen gleich. Etwas Vergleichbares gibt es beim Einkauf im Fachhandel nicht.

Wenn es um die Rückgabe von Produkten geht, haben Kunden von Onlineshops deutlich mehr Rechte als Käufer im Fachgeschäft.

Innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt der Ware können Kunden die bestellten Produkte ohne Angabe von Gründen an den Onlineshop zurückschicken.

Dazu muss kein Mangel oder Defekt vorliegen. Wenn sie zum Beispiel ein Netbook als Geschenk machen, es dem Beschenkten aber nicht gefällt, kann es ohne Probleme zurückgegeben werden. Das erfolgt in der Regel per kostenloser Rücksendung mit der Post. Großgeräte werden sogar durch einen Dienstleister bei Ihnen zu Hause abgeholt.

Wie steht es um die Preise im Internet?

Asus F102BA-DF047H 25 cm (10 Zoll) Netbook (AMD A4 1200, 1,1GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, AMD Radeon 8180G, Touch, Win 8) blauVon Ausnahmen abgesehen, sind die im Durchschnitt im Onlineshop günstiger als im Fachgeschäft. Das liegt daran, dass der Onlineshop geringere Betriebskosten hat. Für den virtuellen Verkaufsraum müssen weder Ladenmiete noch Heizkosten oder Strom und Security bezahlt werden.

Die Personalkosten sind im Durchschnitt ebenfalls geringer. Diese niedrigen Kosten gibt der Onlinehändler in Form günstigerer Preise an seine Kunden weiter.

Dazu kommt, dass bedeutende Onlineshops in ganz anderen Mengen bestellen als ein Fachgeschäft in einer Kleinstadt. Die Kunden des Onlineshops kommen nicht nur aus ganz Deutschland, sondern teilweise sogar aus dem Ausland. Deswegen kann der Onlineshop häufig direkt vom Hersteller bestellen und schaltet die Zwischenhändler aus, die durch ihre Preisaufschläge die Ware verteuern.

Obendrauf gibt es vom Hersteller nicht selten einen Mengenrabatt. Diese Preisvorteile werden ebenfalls an die Kunden weitergereicht. Wenn Sie alle Optionen nutzen, darunter beispielsweise Sonderaktionen, Rabatte und Gutscheincodes, können Sie beim Kauf im Internet sogar noch mehr sparen.

Insgesamt gesehen bietet der Kauf im Internet so viele Vorteile, dass es kein Wunder ist, wenn sich immer mehr Kunden dazu entschließen, ihre Produkte auf diese Art zu bestellen.

Der Trend wird noch gefördert durch den Einsatz von Apps zum Onlineshopping, die immer mehr Internet-Shops anbieten. Das Smartphone ist heute längst zum unverzichtbaren Begleiter geworden, so dass Sie damit sogar von unterwegs bequem und günstig einkaufen können.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte des Netbooks

Die Anfänge

Toshiba Satellite NB10-A-11W 29,5 cm (11,6 Zoll) Netbook (Intel Celeron N2830 2,1GHz, 2GB RAM, 500GB HDD, Intel HD, Win 8) silberDer Trend zum Netbook bestand schon einige Zeit, bevor es die ersten Geräte überhaupt auf dem Markt gab, die offiziell diese Bezeichnung trugen. Wir sprechen hier von der Zeit kurz vor der Jahrtausendwende. Damals, im Jahr 1996, brachte die japanische Firma Toshiba den Mini-Computer Libretto heraus.

Das Gerät wog noch nicht einmal 900 Gramm, verfügte aber über einen 7 Zoll Touchscreen und eine Tastatur. Als Betriebssystem wurde Windows verwendet. Obwohl die Abmessungen des Librettos durchaus in die Kategorie Netbook gepasst hätten, war der Zwerg dennoch kein solches Gerät. Er sollte vielmehr ein vollwertiges Notebook im Miniaturformat darstellen.

Geräte dieser Kategorie werden heute als Subnotebook bezeichnet. Es gab noch andere Vertreter dieser Kategorie, die sich in den USA und Westeuropa jedoch nicht durchsetzen konnten.

Schuld daran war der hohe Preis, der in Deutschland bei der Markteinführung des Toshiba Libretto um die 5.000 DM betrug. In Japan und Südkorea wurde der Libretto noch bis 2002 produziert und in verschiedenen asiatischen Ländern vermarktet, aber auch dort wurde die Produktion eingestellt.

Daneben stellten auch andere Firmen kleine mobile Computer her, die jedoch teils als PDA (personal digital assistant) gedacht waren oder als Computer für den Schulunterricht in Entwicklungsländern gedacht waren.

Das erste Gerät, das sich als Netbook bezeichnete, war ein Gerät der britischen Firma Psion mit Windows CE als Betriebssystem aus dem Jahr 2000. Das Modell war aber hauptsächlich als PDA konzipiert und galt deswegen nicht als Netbook. Alle diese Geräte fanden keine weite Verbreitung.

Das erste Netbook

Toshiba Satellite NB10-A-11W 29,5 cm (11,6 Zoll) Netbook (Intel Celeron N2830 2,1GHz, 2GB RAM, 500GB HDD, Intel HD, Win 8) silberDiese Ehre gebührt dem Eee PC der Firma Asus aus Taiwan. Auf der Insel vor der Küste Chinas wurde der erste Asus Eee PC im Oktober des Jahres 2007 vorgestellt. Er verfügte über einen 7 Zoll großes Display, eine SSD Festplatte mit bis zu 8 GB Kapazität, eingebaute Stereo-Lautsprecher, ein Mikrofon, 3 USB Buchsen und ein Kartenlesegerät für Speicherkarten.

Als Betriebssystem wurde zunächst eine Version von Linux, später dann Windows verwendet. Das Herzstück des kleinen Computers war ein untertakteter Celeron Prozessor von Intel. Der US-amerikanische Chiphersteller verwendete auch im Jahr 2008 als erster die Bezeichnung Netbook für den Asus Eee PC. Eøee ist übrigens die Abkürzung für Easy- exzellent-exiting (leicht-ausgezeichnet-aufregend).

Ursprünglich war das Gerät für den Markt in weniger entwickelten Ländøern gedacht. Deswegen war der Preis bewusst niedrig gehalten. Großer Wert wurde auf eine lange Akkulaufzeit und robuste Bauweise gelegt. Das Konzept schlug ein wie eine Bombe und die Nachfrage überstieg alle Erwartungen. Schon bald zeigten auch Kunden in den Industrieländern Interesse an dem Gerät. Zeitweise kam es sogar zu Lieferengpässen.

In Deutschland war der Asus Eee PC mit einem Neupreis von weniger als 200 Euro der preiswerteste Computer auf dem Markt. In der Folgezeit brachte Asus neue Modelle auf den Markt, die immer leistungsfähiger wurden. In Deutschland angebotene Geräte verfügten zum Beispiel über eine VGA Buchse zum Anschluss eines externen Monitor und eine integrierte Webcam. Das Asus Eee Book, der Nachfolger des Eee PC,wird übrigens heute noch produziert.

Wie ging es weiter?

Andere Hersteller wurden auf den Erfolg der fernöstlichen Computerhersteller aufmerksam und entwickelten ähnliche Geräte. Darunter waren so namhafte Unternehmen wie HP und Samsung.

ipadDie Geräte wurden immer beliebter, nicht zuletzt, weil viele das Betriebssystem Windows XP nutzten, das wegen seines schonenden Umgangs mit den Systemressourcen für Netbooks wie geschaffen war.

Experten sagten voraus, dass in wenigen Jahren beinahe die Hälfte aller Computer zur Kategorie der Netbooks gehören würden.

Das Schicksalsjahr 2010

In jenem Jahr stellte Apple sein erstes iPad vor und alles wurde anders. Von diesem Zeitpunkt an begann der Boom der Tablet PCs, der bis heute anhält.

Der Marktanteil der Netbooks an den verkauften Computern sank immer weiter ab und viele Hersteller zogen sich aus dem Geschäft zurück. Experten sagten bereits das Ende der Netbooks voraus, aber wieder einmal sollten sie sich irren.

Die Wende

Seit den Jahren 2013/2014 setzte eine Erholung ein und die Absatzzahlen für Netbooks fingen langsam wieder an zu wachsen. Das liegt vor allem daran, weil die neuen Geräte trotz modernster Technik nach wie vor mit einem guten Preis überzeugen. So gibt es heute Geräte, deren Neupreis unter 200 Euro liegt.

Zum anderen gehört zur Grundausstattung der Netbooks eine vollwertige Tastatur, ein großer Vorteil gegenüber Tablets.

Dadurch gelang es den kleinen Computern eine Nische im Markt zu erobern. Unterstützt wurde dieser Prozess durch die Entwicklung der Chromebooks, schnelle aber preiswerte Rechner mit SSD Speicher. Die Geräte sind für alle Nutzer interessant, die einen günstigen Computer suchen, mit dem längere Texte verfasst und einfache Büroarbeiten erledigt werden können.

Das macht Netbooks beispielsweise für Geschäftsreisende und Studenten mit begrenzten Budget eine gute Wahl. Auch in Zukunft werden Netbooks ihren Platz in der Welt der Computer behalten. In der Bauform der convertible Netbooks machen sie sogar Tablet PCs Konkurrenz.

Zahlen, Daten und Fakten rund um die Netbooks

Den Höhepunkt ihrer Verbreitung erlebten Netbooks im Jahre 2010. Damals wurden weltweit mehr als 32 Millionen Geräte verkauft. Seit der Einführung des iPads und dem folgenden Tablet-Boom sanken die Verkaufszahlen stetig und liegen heute bei knapp 200.000 Stück in Deutschland.

Asus F200CA-KX091DU 29,46 cm (11,6 Zoll) Netbook (Intel Celeron 1007U 1,5GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, Intel HD Graphics, Linux, QWERTZ-Tastatur) blauDas mag auf den ersten Blick gering erscheinen, ist aber gar nicht einmal so schlecht, wenn man bedenkt, dass das Aussterben der kleinen Computer bereits für das Jahr 2023 vorausgesagt wurde. Totgesagte leben länger. Diese alte Weisheit scheint auch auf die Netbooks zuzutreffen.

Nachdem sie für lange Zeit aus den Regalen der Elektronikmärkte verschwunden waren, kehren die Mini-Netbooks wieder zurück. Sie haben ein Display von 7 Zoll Durchmesser und sind zusammengeklappt kleiner als ein Taschenbuch. Dadurch passen sie bequem in jede Aktentasche.

Trotzdem sind es für ihre Größe leistungsfähige Computer, die gleichgroßen Tablet PCs überlegen sind. Wenn Ihnen die integrierte Tastatur zum Schreiben zu klein ist, können Sie eine externe Tastatur anschließen und damit ganz normal wie an einem Desktop PC arbeiten. Auch der Anschluss eines Druckers oder eines externen DVD Laufwerks bzw. einer Maus ist ohne Probleme möglich.

Die Mini-Netbooks laufen ebenfalls mit Windows, so dass Sie dieselben Programme wie an Ihrem Rechner im Büro benutzen können. Falls Ihnen das integrierte Display zu klein sein sollte, können Sie die integrierte Schnittstelle nutzen und das Mini-Netbook mit einem Fersehgerät oder Monitor verbinden.

Das beste kommt zum Schluss: einige der Geräte sind zu einem Neupreis von weniger als 100 Euro zu haben.

Im Gegensatz dazu gehören die Netbooks der Reihe HP Pavilion zu den teuersten Geräten auf dem Markt. Sie sind im Handel ab knapp 4.000 Euro erhältlich, verfügen über ein 11,6 Zoll großes Display und laufen mit Prozessoren von AMD. Die Super-Netbooks sind für Geschäftskunden gedacht.

Toshiba Satellite NB10-A-11W 29,5 cm (11,6 Zoll) Netbook (Intel Celeron N2830 2,1GHz, 2GB RAM, 500GB HDD, Intel HD, Win 8) silberDas Netbooks robust gebaut sind, ist allgemein bekannt. Was das in der Praxis heißt, merkte ein Südafrikaner, der 2015 mit seinem Privatflugzeug unterwegs war. Beim Start lösten sich Teile des Daches und sein Netbook segelte davon. Es schlug auf einem Feld in der Nähe eines Farmers auf. Zu dessen Überraschung funktionierte das Gerät nach dem Sturz aus 300 Metern Höhe noch.

Das Display und der Prozessor waren noch in Ordnung, nur die Tastatur war verbogen und das Touchpad zerstört. Das Gerät ließ sich einschalten und dadurch konnte sein Besitzer ermittelt werden. Der staunte nicht schlecht, als er sein Netbook wieder in der Hand hielt. Er hatte nie im Leben damit gerechnet, es wiederzusehen.

Hybrid PCs werden besonders bei Schülern und Studenten immer beliebter. Die Geräte sind eine Mischung aus Netbook und Tablet. Im Unterricht kann damit wie mit einem Notebook gearbeitet werden, in der Freizeit wird die Tastatur weggeklappt oder abgetrennt und das Gerät wird zum Surfen auf der Couch oder im Café an der Ecke benutzt. Hybrid PCs sind kostengünstig, weil sie 2 Geräte in einem Gehäuse vereinen.

Netbook vs. Laptop

Viele Kunden stehen vor der Frage, ob sie sich ein Netbook oder doch besser ein Laptop anschaffen sollten. Diese Frage lässt sich ohne weiteres nicht beantworten, sondern hängt wesentlich davon ab, wie Sie das Gerät benutzen wollen.

In unserem Netbook Test 2023 sind wir ja bereits auf einige der Aspekte in diesem Zusammenhang eingegangen und haben Ihnen erläutert, worauf Sie beim Kauf eines Netbooks achten sollten.

Zur Beantwortung der Frage müssen Sie aber die Unterschiede zwischen den beiden Arten von Computern kennen. Beschäftigen wir uns zunächst einmal mit dem Netbook.

Seine Vorteile im Vergleich zum Laptop.

  • geringeres GewichtMEDION AKOYA E1232T (MD 99410) 25,6cm (10,1 Zoll) Multitouch Netbook (Intel Celeron N2807, 1,58 GHz, 4GB RAM, 500GB HDD, Win. 8.1) titan
  • handlichere Abmessungen
  • lange Akkuklaufzeit
  • günstiger Preis
Das macht ein Netbook aber keineswegs zu einem Rechner, der sich ideal für alle eignet, denn die Geräte haben auch Schwachstellen:

  • geringe Rechenleistung
  • nur wenige Programme gleichzeitig ausführbar
  • für Multimedia und Spiele wenig geeignet
  • niedrige Displayauflösung
  • kleine Tastatur
Wie sieht die Situation bei den Laptops aus?

Im Vergleich zu ihren kleineren Geschwistern können Laptops mit einigen Vorzügen punkten:

  • große Rechenleistung
  • vollwertiger Ersatz für einen Desktop PC
  • Apple-MacBook-Airzahlreiche Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte
  • mehrere Programme können gleichzeitig laufen
  • Wiedergabe von Videos und Musik in hoher Qualität
  • auch für Spiele geeignet
Natürlich haben Laptops auch Nachteile. Dazu gehören zum Beispiel:

  • höheres Gewicht
  • unhandlichere Abmessungen
  • kürzere Akkulaufzeit
  • höhere Kosten
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Netbooks eher für User geeignet sind, die auch unterwegs am PC arbeiten wollen bzw. müssen oder die auf der Suche nach einem günstigen Backup für ihren Rechner sind. Laptops dagegen sind eher für User interessant, die hohe Ansprüche an die Rechenleistung stellen, gerne spielen oder sich Videos in hoher Auflösung ansehen.

Netbook vs. Convertible

Über die Vorzüge und Nachteile von Netbooks haben wir Sie unter anderem in unserem Netbook Test 2023 schon eingehend informiert. Deswegen besteht jetzt keine Notwendigkeit, das noch einmal zu berichten.

❓Wie sieht die Sache aber bei konvertiblen Netbooks (Convertibles) aus?

Convertibles sind auf dem Vormarsch und zum großen Teil dafür verantwortlich, dass Netbooks nicht vom Markt verschwunden sind. Das kommt daher, weil sie einige Vorzüge im Vergleich zu normalen Netbooks haben:

  • nur ein Gerät erforderlich
  • Odys Winpad 10 2in1 25,7 cm (10,1 Zoll) Convertible Tablet-PC (Intel Atom Quadcore Z3735F, 2GB RAM, 32GB Flash HDD, Win 10) schwarzgleiches Betriebssystem für beide Geräte
  • kein Datenabgleich zwischen mobilen Geräten und PC erforderlich
Der letztere Punkt trifft zu, weil Convertibles überwiegend das Betriebssystem Windows 8.1 benutzen, dass speziell für die Bedienung mit den Fingern und einem Touchscreen entwickelt wurde und mit Windows 10 voll kompatibel ist.

❓Welche Nachteile haben Konvertibles?

  • größer und schwerer als Tablet PCs
  • teurer als Netbooks
  • nicht so robust
Ein Hybrid-Gerät stellt immer einen Kompromiss dar. Es ist weder 100 Prozent eine Sache noch 100 Prozent eine andere. Das trifft auch auf die Convertibles zu. Die Geräte eignen sich vor allem für User, die gerne in ihrer Freizeit surfen, aber nebenbei auch mal einen Text schreiben wollen.

Für längeres Arbeiten sind Convertibles jedoch nicht optimal, da die Tastatur in den meisten Fällen zu klein ist. Jedoch als Zweitgerät, neben dem großen Desktop PC, sind Convertibles sehr gut zu gebrauchen.

Pflege und Reinigung

Die Pflege und Reinigung des Netbooks ist ein Kapitel, dass von vielen Usern vernachlässigt wird, obwohl es sehr wichtig ist.

Asus T200TA-CP001H 29,4 cm (11,6 Zoll) Netbook (Intel Core-2 Quad Z3775, 1,4GHz, 2GB RAM, 64GB HDD, Intel HD, Win 8, Touchscreen) blauUntersuchungen haben ergeben, dass zum Beispiel die Tastatur zu den schmutzigsten Gegenständen in einem durchschnittlichen Haushalt gehört. Darauf gibt es mehr Keime als auf der Toilettenschüssel.

In den Ritzen und Spalten zwischen den Tasten finden Bakterien einen idealen Nährboden, besonders wenn User die Angewohnheit haben, beim Surfen zu essen und zu trinken.

Wird das Gerät von mehreren Personen gemeinsam benutzt, können sich Infektionskrankheiten wie Grippe schnell verbreiten.

Aber Verschmutzungen sind nicht nur unhygienisch, sondern beeinträchtigen auch die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer Ihres Netbooks.

Feiner Staub kann den Lüfter oder die Kühlrippen verstopfen, die dadurch nicht mehr richtig funktionieren können. Das Ergebnis kann besonders bei längerem Betrieb eine Überhitzung sein, die im Endeffekt sogar das Gerät zerstören kann.

Im folgenden Text erläutern wir, wie Sie die einzelnen Teile des Geräts richtig pflegen und reinigen.

  • Das Display
  • Tastatur und Touchpad
  • Gehäuse
  • Lüfter und Kühlrippen
Vergessen Sie nicht, dass es sich dabei nicht um eine einfache Glasscheibe handelt, sondern um ein kompliziertes und empfindliches Bauteil, besonders wenn es sich um einen Touchscreen handelt. Verwenden Sie daher niemals Wasser oder Haushalts-Glasreiniger, weil Sie damit das Display beschädigen können.

Wir empfehlen Ihnen, speziellen Bildschirmreiniger zu verwenden. Den können Sie im Onlineshop, wo Sie Ihr Netbook gekauft haben, gleich mit bestellen. Entsprechende Angebote sind häufig in der Kategorie Zubehör zu finden. Sprühen Sie den Reiniger niemals direkt auf das Display, sondern auf ein Mikrofasertuch, das Sie nur zur Reinigung des Diplays verwenden.

Vermeiden Sie unbedingt, dass Flüssigkeit hinter die Blende des Bildschirms läuft und so in den Computer eindringen kann. Die Ecken und Kanten des Rahmens bekommen Sie mit Wattestäbchen sauber, die es in Supermärkten und Drogerien gibt. Üben Sie beim Putzen nur sanften Druck aus, damit das Display nicht beschädigt wird.

Klappen Sie das Netbook auf, drehen es auf den Kopf und schütteln es kräftig. Grobe Verunreinigungen fallen dadurch heraus. Beim nächsten Schritt benutzen Sie den Bürstenaufsatz Ihres Staubsaugers und saugen die Ritzen zwischen den Tasten aus. Dabei aber den Staubsauger auf niedrigste Leistung stellen, damit Sie nicht versehentlich ein paar Tasten mit einsaugen!

Zum Reinigen des Touchpads und der Tastatur benutzen Sie am besten Kunststoffreiniger. Feuchten Sie das Tuch aber nur leicht an, damit kein Wasser durch Ritzen eindringen kann. Für Stellen, die Sie mit dem Tuch nicht erreichen können, säubern Sie mit leicht angefeuchteten Wattestäbchen. Zur Reinigung empfehlen wir Ihnen, nur Kunststoffreiniger in der entsprechenden Verdünnung mit Wasser zu verwenden. Allzweckreiniger oder Geschirrspülmittel könnten die Oberfläche angreifen.

Zum Säubern des Gehäuses nehmen Sie am besten ein Mikrofasertuch, das Sie nur leicht anfeuchten. Hartnäckige Verschmutzungen können in der Regel mit Kunststoffreiniger beseitigt werden. Verwenden Sie nicht zu viel Wasser.

Besondere Vorsicht ist beim Säubern der Unterseite und der Seiten geboten, weil sich dort Öffnungen befinden, durch die Wasser eindringen könnte. Auch beim Reinigen des Gehäuses sollten Sie keinen starken Druck ausüben, um empfindliche Bauteile nicht zu beschädigen.

Um diese Bauteile effektiv zu reinigen, muss das Gerät geöffnet werden. Falls Sie damit keine Erfahrung haben oder das notwendige Werkzeug fehlt, fragen Sie in Ihrem Bekanntenkreis (Freunde, Nachbarn, Arbeitskollegen), ob jemand den Job übernimmt. Zum Reinigen wird in der Regel Druckluftspray genommen.

Die Reinigung dieser Bauteile ist sehr wichtig, weil Sie dadurch Überhitzung vermeiden. Staub und Hitze sind der Feind jedes Computers. Deswegen sollten Sie Lüfter und Kühlrippen regelmäßig säubern. Ihr Computer wird es Ihnen danken.

Für alle Reinigungsarbeiten am Netbook gelten 3 Grundregeln:

⚠️  das Gerät muss ausgeschaltet sein

⚠️  Netzstecker ziehen

⚠️  Akku entfernen

Dadurch vermeiden Sie Stromschläge. Da Netbooks einen Akku haben, können Sie sogar einen Schlag bekommen, wenn das Gerät zwar vom Netz getrennt, der Akku aber nicht entfernt worden ist!

FAQ

❓Kann ein Netbook dasselbe wie ein Laptop?

Nein, Netbooks sind deutlich leistungsschwächer. Zum Ansehen von Filmen in HD Auflösung oder für aufwendige Spiele eignen sie sich nicht.

Odys Winpad 10 2in1 25,7 cm (10,1 Zoll) Convertible Tablet-PC (Intel Atom Quadcore Z3735F, 2GB RAM, 32GB Flash HDD, Win 10) schwarz❓Was kann ein Netbook?

Damit können Sie zum Beispiel Webseiten im Internet besuchen. Musik hören oder Textdokumente mit Hilfe eines Büroprogramms wie MS Word erstellen. Sie können damit auch Emails schreiben oder Posts in sozialen Netzwerken verfassen.

❓Kann ein Netbook durch externe Geräte aufgewertet werden?

Das ist im Prinzip möglich. Sie können zum Beispiel ein externes DVD Laufwerk an einer USB Buchse anschließen. Zuvor sollten Sie sich aber fragen, ob das unbedingt notwendig ist. Externe Geräte sind nicht billig und in der Mehrzahl der Fälle dient das Netbook ohnehin nur als Zweitgerät.

❓Ist ein Netbook ständig online?MEDION AKOYA E1232T (MD 99410) 25,6cm (10,1 Zoll) Multitouch Netbook (Intel Celeron N2807, 1,58 GHz, 4GB RAM, 500GB HDD, Win. 8.1) titan

Nein, der Name Netbook ist in diesem Fall eher irreführend. Netbooks haben ein integrietes WLAN Modul. Damit können sie sich über einen WLAN Router mit dem Internet verbinden lassen. Ein UMTS Modul für den Zugang zum mobilen Internet haben nur wenige Modelle.

Unterwegs können Sie mit Ihrem Netbook lediglich an öffentlichen WLAN Hotspots online gehen. Solche Hotspots finden Sie beispielsweise in den Lobbys besserer Hotels, auf Bahnhöfen, in Einkaufszentren, aber auch in Zügen und Fernbussen.

❓Wie lange hält der Akku?

Das kommt ganz darauf an, wie Sie das Gerät benutzen. Wenn Sie viel Videos schauen, kann er manchmal schon nach 2 oder 3 Stunden leer sein, bei einfachen Schreibarbeiten dagegen hält er oft 8 Stunden oder sogar länger durch.

❓Welches Betriebssystem ist das beste?

Sollte Windows noch nicht vorinstalliert sein, empfehlen wir Ihnen, Linux zu benutzen. Es ist benutzerfreundlich, kostenlos und schont die Ressourcen des Rechners. Eventuell besteht die Möglichkeit, eine Partition der Festplatte anzulegen und das Netbook wahlweise entweder mit Windows oder mit Linux zu betreiben.

Odys Winpad 10 2in1 25,7 cm (10,1 Zoll) Convertible Tablet-PC (Intel Atom Quadcore Z3735F, 2GB RAM, 32GB Flash HDD, Win 10) schwarz❓Das Netbook wird immer langsamer. Woran liegt das?

Im vorhergehenden Abschnitt haben wir Ihnen erklärt, wie wichtig die regelmäßige Reinigung Ihres Netbooks ist. Aber nicht nur das Äußere des Computers verschmutzt, auch auf der Festplatte sammelt sich Datenmüll an. Das sind temporäre Dateien, die zwar angelegt, aber nicht wieder entfernt werden und wertvollen Speicherplatz auf der Festplatte blockieren.

Andere Dateien werden in Stücke zerlegt (fragmentiert) und auf der Festplatte an verschiedenen Orten gespeichert. Wird das Programm wieder aufgerufen, muss der Schreib/Lesekopf sie erst wieder zusammensetzen. Das kostet Zeit.

Es gibt jedoch spezielle Programme (viele sogar kostenlos, mit deren Hilfe Sie den Datenmüll beseitigen können. Dadurch wird das Netbook wieder schneller).

Nützliches Zubehör

Es gibt einiges Zubehör, mit dessen Hilfe Sie mehr Nutzen aus Ihrem Netbook ziehen und dessen Lebensdauer verlängern können.

  • Tasche oder Etui
  • Powerbank
  • Externe Tastatur
  • Externe Festplatte
Dieses Zubehör ist geradezu unentbehrlich, wenn mit Ihrem Gerät viel unterwegs sind. Eine Tasche schützt das Netbook nicht nur vor Staub und direkter Sonne, sondern dämpft auch den Aufschlag, falls das Gerät einmal herunterfallen sollte.

Einige Taschen sind sogar wasserdicht, so dass Sie das Gerät zum Baden mitnehmen können. Taschen bieten außerdem zusätzlichen Stauraum für USB Sticks, Kopfhörer oder Speicherkarten. In unserem Laptoptasche Test finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema.

Eine Powerbank ist ebenfalls empfehlenswert, wenn Sie Ihren Computer viel mobil benutzen. Die Powerbank ist nichts weiter als ein Zusatzakku für Ihr Netbook. Wenn der integrierte Akku des Computers leer wird, können Sie mit der Powerbank wieder Strom „nachtanken“.

Die Powerbank wiederum kann oft via USB Buchse geladen werden. Bei der Anschaffung sollten Sie ein Modell wählen, dass mindestens die doppelte Kapazität des Netbook-Akkus hat.

Sie ist empfehlenswert, wenn Sie mit Ihrem Netbook viel schreiben wollen. Es verfügt zwar über eine integrierte Tastatur, die ist aber für längere Texte viel zu klein.

An einer USB Buchse können Sie dagegen eine normale Tastatur anschließen, auf der Sie so schreiben können, wie Sie es von Ihrem Desktop PC gewohnt sind.

Manche Netbooks besitzen eine SSD Festplatte als Hauptspeicher. Diese sind zwar schneller und verbrauchen weniger Strom, haben aber nur eine begrenzte Kapazität. Chromebooks sind beispielsweise bewusst mit wenig physikalischen Speicher ausgerüstet, weil Daten im Internet (in der Cloud) gespeichert werden sollen.

Mit Hilfe einer externen Festplatte können Sie die Speicherkapazität Ihres Netbooks erweitern. Durch Verteilung der Daten auf 2 Festplatten erhöhen Sie zudem die Datensicherheit. Falls Sie eine externe Festplatte verwenden wollen, sollte Ihr Netbook über eine USB Buchse vom Typ 3.0 verfügen, weil die eine schnelle Übertragung der Daten möglich macht.

Welche Alternativen zum Netbook gibt es?

Das kommt ganz darauf an, wofür Sie das Gerät verwenden wollen und wie viel Geld Sie ausgeben wollen. Im Prinzip haben Sie die Wahl zwischen 2 Alternativen: Tablet PCs und Subnotebooks.

  • Tablet PCs
  • Subnotebooks
Die kleinen Geräte sind sehr beliebt. Sie sind ideal, um auf der Couch zu surfen, Musik zu hören oder ein Video anzusehen. Die Bedienung erfolgt über einen Touchscreen und Apps.

Tablets sind jedoch nicht so leistungsfähig wie Netbooks. Es gibt kaum Büroprogramme und die Mehrzahl der Geräte hat nur wenige Anschlussmöglichkeiten.

Wenn Sie längere Texte mit dem Tablet PC schreiben wollen, empfehlen wir Ihnen die Verwendung einer externen Tastatur. Eine ernsthafte Alternative zum Netbook ist der Tablet PC jedoch nicht.

Das sieht bei Subnotebooks schon ganz anders aus. Von der Größe her sind sie durchaus mit Netbooks vergleichbar. Ihre Displays reichen von 10,3 Zoll bis 13,4 Zoll Diagonale. Das Gewicht liegt in der Regel zwischen 1 und 2 Kilogramm. In dem kleinen Gehäuse steckt aber eine wesentlich bessere Ausstattung. Ein Arbeitsspeicher mit einer Kapazität von 4 GB ist eher die Regel als die Ausnahme. Viele der kleinen Rechner kommen mit einer Festplatte von 500 GB Speicherkapazität daher.

In der Regel werden auch schnellere Prozessoren und bessere Grafikchips verwendet, so dass Subnotebooks anspruchsvollere Rechenaufgaben schneller als Netbooks bewältigen können. Einige Modelle besitzen sogar ein internes optisches Laufwerk wie ein vollwertiges Notebook. Eine besondere Kategorie der Subnotebooks sind die Ultrabooks, die besonders leicht und dünn sind und sich durch lange Akkulaufzeiten auszeichnen. Die leichtesten Ultrabooks haben eine Display-Diagonale von knapp 14 Zoll und wiegen trotzdem weniger als 1 Kilogramm.

Die bessere Ausstattung hat natürlich auch ihren Preis. Wenn Sie sich ernsthaft für ein Subnotebook interessieren, müssen Sie bereit sein, zumindest das Doppelte zu bezahlen, das Sie für ein Netbook auf den Tisch legen würden. Gute Subnotebooks kosten um die 600 Euro, Ultrabooks sogar noch mehr. Diese Alternative zum standardmäßigen Netbook ist dann die richtige Wahl für Sie, wenn Sie zwar ein mobiles Gerät wollen, das Sie überall hin mitnehmen, dabei aber auf Leistung nicht verzichten möchten.

Fazit

Netbooks wurden entwickelt, weil schon lange der Bedarf nach mobilen Computern bestand.

Das erste wahre Netboook, der Asus Eee PC, der 2007 auf den Markt kam, löste einen weltweiten Boom aus.

Er verwendete einfache, aber stromsparende Prozessoren, eine SSD Festplatte, einen integrierten Card Reader und ein WLAN Modul. Das Gerät wurde ursprünglich entwickelt, um es Menschen in weniger entwickelten Ländern die Möglichkeit zu geben, mit einem einfachen, robusten und preisgünstigen Computer Zugang zum Internet zu bekommen. An diesem Konzept der Netbooks hat sich bis heute nichts geändert.

Die Verkaufszahlen stiegen immer weiter, bis 2010 das erste iPad vorgestellt wurde. Danach ging es mit den Netbooks abwärts und Experten sagten sogar das Aussterben der Geräte voraus. Das war voreilig, denn aktuell erleben Netbooks eine Renaissance.

Verbraucher entdecken erneut die Vorzüge des Netbooks: handliche Größe und geringes Gewicht, eine vollwertige Tastatur und ein niedriger Preis.

Asus T200TA-CP001H 29,4 cm (11,6 Zoll) Netbook (Intel Core-2 Quad Z3775, 1,4GHz, 2GB RAM, 64GB HDD, Intel HD, Win 8, Touchscreen) blauDer Aufschwung in den letzten Jahren ist im besonderen Maß den so genannten Convertibles zu verdanken. Dass sind Geräte, die sowohl als Netbook aber auch als Tablet PC verwendet werden können. Sie verfügen eine vollwertige Tastatur, die bei Bedarf weggeklappt oder sogar komplett entfernt werden kann.

Da das Display als Touchscreen gebaut ist, kann das Convertible wie ein Tablet PC benutzt werden. Besonders bei jungen Verbrauchern sind Convertibles oder Hybrid PC, wie die Geräte auch genannt werden, sehr beliebt.

Wenn Sie die Anschaffung eines Netbooks planen, empfehlen wir Ihnen, die Ergebnisse unseres Netbook Tests 2023 zu berücksichtigen.

Dort werden nicht nur der Netbook Vergleichssieger und die besten Geräte auf dem Markt vorgestellt, sondern Sie erhalten wertvolle Tipps und Informationen, die Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern werden.

Weiterführende Links und Quellen:Soledpower® Neu (Android 4.2 - 1 GB RAM, 4 GB Festplatte ) Fest Weiß 10,1-Zoll-Android-Laptop Netbook PC, Wireless-LAN und Kamera mit installierten Anwendungen (einschließlich Mini-PC-Maus), SD-Karten-Unterstützung, Google Play Store, HDMI, weiße Farbe

https://de.wikipedia.org/wiki/Netbook

https://de.wikipedia.org/wiki/Subnotebook

-https://de.wikipedia.org/wiki/Asus-Eee_PC

www.pcwelt.de/ratgeber/Kauf-Ratgeber-So-finden-Sie-das-richtige-Netbook-988490.html

-www.chip.de/artikel/Notebook-Kauftipps-Optimale-Display-Qualitaet-2_60339077.html

-www.chip.de/artikel/Netbook-und-Notebook-wo-ist-der-Unterschied_59155398.html

-www.tecbuy.de/gutes-netbook-guenstig-kaufen-aber-welches

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar