Notebook 17 Zoll Test - für Surfen und Arbeit unterwegs - Vergleich der besten Notebooks 17 Zoll 2023
Viele Menschen benutzen heutzutage statt eines Computers ein Notebook 17 Zoll. Lesen Sie hier, welche Vorteile Ihnen die Arbeit mit einem Notebook 17 Zoll mit bester Testnote bringt und auf welche Besonderheiten Sie achten müssen. Unser Expertenteam hat zahlreiche Notebook 17 Zoll Tests, unzählige Kundenmeinungen, Untersuchungen, Vergleichstabellen und Eignungsprüfungen für Sie im Internet gesichtet. Testen und vergleichen Sie einfach selbst die Modelle in Praxistests, Produkttests, Gegenüberstellungen, Studien und Nebeneinanderstellungen im Internet! So finden Sie nach Inspizierung, Abwägung und Kontrolle Ihren Vergleichssieger in Kongruenz zu Ihren Wünschen!
Notebook 17 Zoll Bestenliste 2023 - Die besten Notebooks 17 Zoll im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Interviews mit Experten für Notebooks 17 Zoll
Fragen an einen Hersteller – unser Experte Schenker Technologies
Was werden bezogen auf das Produkt/Thema Notebook 17 Zoll die zentralen Trends in 2021 Ihrer Einschätzung nach sein?
Was werden bezogen auf das Produkt/Thema Notebook 17 Zoll die zentralen Trends in 2021 Ihrer Einschätzung nach sein?
Was ist Ihrer Meinung nach bei dem Kauf in diesem Produktbereich besonders wichtig?
Was ist Ihrer Meinung nach bei dem Kauf in diesem Produktbereich besonders wichtig?
Welche USPs haben Ihre Produkte? Können Sie eine allgemeine Empfehlung aussprechen?
Welche USPs haben Ihre Produkte? Können Sie eine allgemeine Empfehlung aussprechen?
Eine für alle Anwender passende Empfehlung im 17-Zoll-Segment lässt sich schwer aussprechen, dazu sind die individuellen Ansprüche zu unterschiedlich. Wer ein möglichst schlankes und leistungsstarkes Notebook sucht, sollte sich unser XMG PRO 17 oder SCHENKER COMPACT 17 anschauen. Darf es etwas schwerer sein, empfehle ich einen Blick auf das XMG NEO 17, das dafür aber auch wirklich kompromisslos hohe High-End-Leistung bietet. Mit dem XMG CORE 17 oder SCHENKER MEDIA 17 haben wir beispielsweise aber auch günstigere Lösungen im Angebot, die immer noch mit einer sehr hohen Leistung aufwarten.
Wo können Verbraucher Ihre Produkte erwerben?
Wo können Verbraucher Ihre Produkte erwerben?
Was ist ein Notebook 17 Zoll?
Die Bezeichnung Notebook 17 Zoll leitet sich vom verbauten 17 Zoll Bildschirm ab. Dieser weist eine Bildschirmdiagonale von 17,3 Zoll oder rund 43,9 Zentimeter auf. Die sonstige technische Ausstattung eines Notebook 17 Zoll Vergleichssiegers unterscheidet sich nicht zwangsläufig von Notebooks mit etwas kleineren Bildschirmen. Durch die baubedingte Größe des Notebook 17 Zoll ist aber zumindest das Platzangebot für die Tastatur größer.
Ein anderer Ausdruck für Notebook ist Laptop. Diese Bezeichnung stammt aus der Anfangszeit der Notebooks und bezieht sich auf die damals erstmals geschaffene Möglichkeit, während dem Sitzen einen Computer auf die Beine (Schoß) zu legen und damit zu arbeiten. Das englische Wort für Schoß ist lap. Wie wir unter den Punkten Hitzeentwicklung und Pflege ausführen, ist das aber eine nicht empfehlenswerte Methode.
Wie funktioniert ein Notebook 17 Zoll?
Ein Notebook 17 Zoll weist aufgrund seiner Größe nahezu alle Komponenten eines Desktop-PC auf. Dies ist das Testergebnis verschiedener Praxistests und diversen Testläufen. Die besten Analysen und Auswertungen der wichtigsten Komponenten eines Notebook 17 Zoll finden Sie hier in alphabetischer Reihenfolge:
Arbeitsspeicher
Im Arbeitsspeicher werden die gerade laufenden Programme und Daten verarbeitet. Der Prozessor greift unmittelbar auf den Arbeitsspeicher zu.
Die Größe des Arbeitsspeichers stellt daher ein wichtiges Beurteilungskriterium bei Notebook 17 Zoll Warentests und Gegenüberstellungen dar. Erhebungen zufolge werden aktuell bei den meisten Notebooks 17 Zoll Arbeitsspeicher in einer Bandbreite von 4 GB bis 8 GB DDR4 verbaut.
Bildschirm
Der Bildschirm ist ein elektrisch angesteuertes Bauteil zum Darstellen der Texte, Bilder und Filme. Andere Bezeichnungen für Bildschirm sind Monitor, Screen oder Display. Die Darstellungsqualität des Bildschirms ist Notebook 17 Zoll Tests zufolge eng verbunden mit der Leistungsfähigkeit der im Notebook 17 Zoll verbauten Grafikkarte.
Der Nutzen eines Bildschirms hängt aber auch stark von den Lichtverhältnissen am Einsatzort ab. Je nach angewandten Darstellungstechniken kann der Arbeitskomfort durch grelles Tageslicht oder Spiegelung der Leuchtquellen beeinträchtigt werden. Dies konnte durch verschiedene Tests und Versuche festgestellt werden.
Grafikkarte
Die Leistungsstärke der besten Grafikkarte entscheidet mit über die Anwendungsmöglichkeiten des besten Notebooks 17 Zoll aus den Vergleichstabellen und besten Auswertungen. Multimedia-Notebooks und Gaming-Notebooks benötigen in der Regel, laut Studien, eine leistungsstärkere Grafikkarte.
Kommunikation
Als Kommunikationsschnittstellen stehen in der Regel drei Technologien zur Verfügung
- Verbindung via LAN
- Verbindung via Bluetooth
- Verbindung via WiFi
Massenspeicher
Unter einem Massenspeicher wird meistens das eingebaute Festplattenlaufwerk verstanden. Das Festplattenlaufwerk gehört Tests und Analysen zufolge zu den langsamsten Teilen eines Notebooks 17 Zoll. Die Auswahl des Festplattenlaufwerks hat daher auch im Praxistest großen Einfluss auf die Performance des Notebooks 17 Zoll .
Seit 2009 werden auch Solid-State-Drives (SSD) als Massenspeicher eingesetzt. Obwohl die Technologie völlig anders gestaltet ist, werden sie umgangssprachlich auch unter dem Begriff Festplatte angeboten. Die Zugriffsgeschwindigkeit ist allerdings höher als bei normalen Festplatten und wird dementsprechend bei Tests positiv bewertet.
Optisches Laufwerk
Unter einem optischen Laufwerk versteht man Laufwerke, die CDs, DVDs und/oder BDs (Blue-ray Discs) lesen können. Je nach Ausstattung können mit Hilfe dieser Laufwerke die entsprechenden Datenträger auch gebrannt, also beschrieben werden.
Das optische Laufwerk ermöglicht also, große Datensammlungen und Filme in einem standardisierten Format bereitzustellen und auf dem Notebook 17 Zoll abzuspielen. In die Gegenrichtung können auch große Datensammlungen, Fotoarchive und selbst gedrehte Filme auf die genannten Datenträger dauerhaft gebrannt (gespeichert) werden.
Prozessoren
Im Prozessor werden die eigentlichen Rechenvorgänge des Computers durchgeführt. Die Wahl des Prozessors entscheidet über die Rechengeschwindigkeit des Computers. Da Prozessorarchitekturen unterschiedliche Leistungsaufnahmen aufweisen, hat die Wahl des Prozessors auch eine Auswirkung auf die Gerätelaufzeit während des Akku-Betriebes.
Die führenden Anbieter bei den Prozessoren sind die Unternehmen AMD und INTEL. Die Produktvarianten unterscheiden sich neben der eigentlichen Prozessorarchitektur noch durch die Anzahl der Prozessorkerne und der Taktfrequenz. Je höher die Taktfrequenz, desto schneller arbeitet das beste Notebook 17 Zoll.
Bei der Taktfrequenz wird zwischen der normalen Taktfrequenz und der Taktfrequenz unter Einsatz eines Turbos unterschieden. Der Turbo-Modus ist eine bedarfsorientierte dynamische Erhöhung des Prozessortakts und darf nicht mit der Turbo-Taste verwechselt werden, die früher an Desktop-Computern verbaut wurde.
Intel Core Prozessoren i3, i5, i7, i9
Die meisten 17 Zoll Notebooks für die typischen Anwendungen von Office-Nutzung bis Multimedia und Gaming sind mit einem Prozessor der Intel Core-i-Familie ausgestattet. Dies sind die Nachfolge-Prozessoren der Intel Core und Dual Core Prozessoren. i3-Prozessoren sind die Einstiegsklasse, Intel Core i7 und i9 sind sehr leistungsstark.
Wichtig ist bei Intel auch die Generation. Aktuell befinden sich die Core-i-Mikroprozessoren in der 11. Generation. Laut der Stiftung Warentest sollte man mindestens einen Prozessor der 8. Generation von Intel wählen. Modelle mit einem Intel Core i7 Prozessor der 8. Generation können in Tests häufig überzeugen.
AMD Prozessoren Ryzen 3, 5, 7, 9
Die Ryzen Prozessoren vom amerikanischen Hersteller AMD wurden 2017 eingeführt. Es gibt AMD Ryzen 3, AMD Ryzen 5, AMD Ryzen 7 und AMD Ryzen 9 Prozessoren. Wenn diese noch mit einem „Pro“ versehen sind, handelt es sich um Prozessor-Modelle, die für Business-Zwecke vorgesehen sind. Sie beinhalten u.a. besondere Sicherheits-Features. Ryzen 3 und Ryzen 5 Prozessoren sind (wie i3 und i5 von Intel) die preisgünstige Variante.
AMD Ryzen Prozessoren sind besonders bei Gamern beliebt. Hierfür solle allerdings bereits ein Ryzen 7 oder der noch stärkere Ryzen 9 verbaut sein. Das Computer Magazin PCMag bezeichnet den Ryzen 7 als besser für ein Gaming Notebook geeignet als einen Intel Core i7 Prozessor.
Schnittstellen
Allgemein
Mit Hilfe der Schnittstellen kann das Notebook 17 Zoll mit externer Hardware verbunden werden. Aus Platzgründen ist die Anzahl der Schnittstellen bei einem Notebook 17 Zoll im Vergleich zu einem Desktop-PC limitiert. Größere Steckplätze für PCMCIA oder ExpressCard sind selten. Auch Parallel- und RS232-Ports findet man laut Studien kaum noch.
USB
HDMI
Das High Definition Multimedia Interface (HDMI) ist eine Schnittstelle für die digitale Bild- und Ton-Übertragung.
Gigabit-Ethernet-Anschluss
Ein Gigabit-Ethernet-Anschluss ermöglicht den Anschluss des Notebooks 17 Zoll an ein lokales Netzwerk, welches auch unter den Namen Local Area Network (LAN) bekannt ist.
Stromversorgung (Akku)
Bei der Stromversorgung unterscheidet sich ein Notebook 17 Zoll von einem Desktop-PC entscheidend. Zusätzlich zu einem normalen Netzgerät verfügt es auch über einen Akku. Durch den Akku kann das beste Notebook 17 Zoll unabhängig von einer Stromversorgung für einen begrenzten Zeitraum betrieben werden. Die Laufzeit des Akkus ist ein besonders wichtiges Kriterium bei Warentests von Notebooks 17 Zoll. Dies wird klar, wenn man sich die deutliche Übereinstimmung und die Ähnlichkeit der Kundenmeinungen im Internet anschaut.
Tastatur
Mit Hilfe der Tastatur werden zum einen Steuerbefehle und zum anderen Texte in das Notebook 17 Zoll eingegeben. Die exakte Tastenbelegung hängt zum einen von der Sprachversion der Tastatur und zum anderen von der Größe des Notebooks 17 Zoll ab. Bei einem Notebook 17 Zoll Vergleichssieger aus den Notebook 17 Zoll Tests verfügt eine Tastatur in der Regel über einen eigenen Ziffernblock. Bei kleineren Notebooks ist das nicht immer der Fall.
Zeigegerät
Als Ersatz für die bei einem Desktop-Pc üblichen Maus werden bei einem Notebook 17 Zoll Zeigegeräte in Form von Touchpads eingesetzt. Diese Touchpads kopieren das Konzept der Maus insofern, als dass sie auch eine linke und rechte (Maus)Taste anbieten. Bei manchen Notebooks 17 Zoll wird auch der ganze Bildschirm als Zeigegerät eingesetzt. Dieser Bildschirm ist dann mit einem Touchscreen ausgestattet.
Weitere Komponenten
Kartenleser für Speicherkarten
Zahlreiche Geräte wie Digitalkameras, Mobiltelefone und MP3-Player verwenden Speicherkarten zur Speicherung von Musik-, Foto- und Filmdateien. Ein kompatibler Kartenleser für Speicherkarten am Notebook 17 Zoll mit bestem Testergebnis aus den Notebook 17 Zoll Tests erleichtert den Austausch von Daten.
Notebookkamera
Eine Notebookkamera erleichtert den Dialog zwischen zwei Usern zum Beispiel über Skype. Testen Sie vor dem Kauf eines Notebooks 17 Zoll aus den Produkttests auch unbedingt die Qualität der Notebookkamera.
Fingerabdruck-Scanner
Ein Fingerabdruck Scanner wird bei zahlreichen Notebooks 17 Zoll als Sicherheitsfeature angeboten.
Vorteile und Anwendungsbereiche
Ein Notebook 17 Zoll mit bester Testnote aus den Notebook 17 Zoll Tests kann, nach Abwägung, Vergleich und Kontrolle in Kongruenz zu Ihren Wünschen einen Stand-PC nahezu zur Gänze ersetzen. Trotz gleichem Leistungsumfang sind sie einfacher zu transportieren. Rechnereinheit, Bildschirm und Tastatur bilden eine Einheit. Ein lästiger Kabelsalat zwischen all diesen Komponenten entfällt.
Notebook 17 Zoll Test der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest teste 2018 und 2019 Notebooks. Bei den 17 Zoll Modellen wurden insgesamt 11 Notebooks getestet:
2 Modelle von Acer (Acer Aspire 5)
2 Notebooks von Asus (VivoBook Pro 17)
2 Modelle von Dell (Inspiron 17)
2 Modelle von HP (Envy 17 und HP 17 bs110ng)
2 Notebooks 17 Zoll von Lenovo (Idea Pad und Lenovo V320-17IKB)
1 Notebook von Medion (Medion Akoya)
Preislich lagen alle Modelle um knapp 1000 Euro (zwischen 800 Euro und 1090 Euro), wobei einige Notebooks bereits günstiger erhältlich sind.
Bei der Stiftung Warentest war man besonders mit dem Acer Aspire 5 zufrieden. Es verfügt über einen Intel Core i7 Prozessor. Der Intel Core i7 Prozessor stellt laut der Tester genügend Leistung für Heim- und Office-Arbeiten (Home Office) bereit und kann auch für Spiele verwendet werden.
Bei der SSD Speicherkarte hat man beim Acer Aspire 5 eine Auswahl zwischen 512 GB Arbeitsspeicher und 1050 GB Arbeitsspeicher. Der Acer Aspire 5 mit dem kleineren Intel Core i5 Prozessor ist „nur“ mit 256 GB SSD Arbeitsspeicher ausgestattet.
Mittlerweile hat Acer bereits den Acer Aspire 7 auf den Markt gebracht. Dieser soll noch schnelleres Arbeiten mit bis zu 16 GB großen Dateien ermöglichen. Das Aspire 7 verfügt über eine DDR4 ram Arbeitsspeicher (DDR4 ram bedeutet hier SSD mit 1 TB). Der Prozessor ist ebenfalls ein Intel Core i7.
Laut Notebook Experten ist der Leistungssprung von einem Intel Pentium Prozessor oder einem Intel Core i3 auf einen Intel Core i5 deutlich merkbar, während der Sprung vom Intel Core i5 auf Intel Core i7 nicht so groß sei. Als nettes Gimmick verfügt die Tastatur noch über eine Hintergrundbeleuchtung.
Die Displays der neuen Notebooks sind in der Regel alle Full HD Displays mit einer Auflösung von 1920 x 1080. Für Gamer ist die Grafikkarte Nvidia GeForce GTX 950M besonders interessant, welche beispielsweise bei ASUS verbaut ist.
Stiftung Warentest Notebook Test 2020
2020 wurden erneut Notebooks von der Stiftung Warentest getestet, wobei 4 Modelle einen 17,3 Zoll Bildschirm besitzen. Getestet wurden der
HP Envy 17-cg0305ng
MEDION Akoya S17403 (MD 61677)
ASUS P170 FA-AU657R
ACER Apire 3 A317-51G-51BL
Der Acer Aspire 3 a317 (Modell Acer Aspire 3 A317-51G-51BL) verpatzte sich eine gute Note wegen der schwachen Akku-Laufzeit. Beim Surfen mit maximaler Helligkeit war der Akku vom Acer Aspire 3 a317 bereits nach 3 Stunden leer. Für Menschen, die ein Notebook fürs Home Office suchen (und somit immer am Stromanschluss sind) kann der Acer Aspire 3 a317 dennoch eine Empfehlung sein. Zur Ausstattung gehören, ein Intel Core i5 Prozessor und ein großer SSD Speicher mit 1024 GB (das doppelte der häufig verfügbaren 512 GB) aber ein relativ kleiner Arbeitsspeicher mit 8 GB DDR4. Es gibt Windows 10 Home und einen Full HD Display (1920 x 1080). Im Internet wird der Acer Aspire 3 a317 als Multimedia Notebook beworben. Hierfür spricht seine dedizierte Grafikkarte Nvidia GeForce MX230. Doch der Prozessor und die 8 GB DDR4 sind für anspruchsvolle Multimedia-Tätigkeiten (Video-Bearbeitung etc.) zu schwach.
Welche Arten von Notebooks 17 Zoll gibt es?
Durch die große Bildschirmdiagonale des Displays ist die Anzahl der Arten bereits eingeschränkt. Handelsübliche Subnotebooks, Ultrabooks, Tablets und Convertibles scheiden trotz gewisser Ähnlichkeiten und Übereinstimmungen wegen den kleineren Bildschirmdiagonalen aus. Diese Gerätebauarten werden unter der Überschrift „Alternativen zum Notebook 17 Zoll“ besprochen und verglichen. Bei einem Notebook 17 Zoll gibt es aber Variationen in der Ausstattung.
Multimedia Notebooks
Vorteile
- Sind für grafische Arbeiten sehr gut geeignet
Nachteile
- Hoher Preis
- Hohes Gewicht
Gaming Notebooks
Die Computerspiele nehmen für die aufwendigen Simulationen besonders viele Computerressourcen in Anspruch. Ein aufwendiges Computerspiel kann nur auf dafür optimieren Geräten zufriedenstellend gespielt werden.
Vorteile
- Für die Nutzung von Computerspielen optimiert
- Auch anspruchsvolle Spiele können in der höchsten Detailstufe gespielt werden
Nachteile
- Hoher Preis
- Hohes Gewicht
- Hoher Stromverbrauch
- Geringere Akku-Laufzeit
High End Gaming Notebooks
Gaming Notebooks müssen mehr leisten, als Notebooks für normale Office Anwendungen und Surfen im Internet. Sie zeichnen sich besonders durch einen starken Prozessor, einen großen Arbeitsspeicher und eine Grafikkarte aus. Die Preise dieser High End Gaming Notebooks liegen oberhalb von 1.000 Euro. Einige populäre Modelle mit 17 Zoll sind
HP Pavilion Gaming 17-cd1275ng: Er hat einen Intel Core i7 Prozessor, 16 GB DDR4 RAM Arbeitsspeicher, 512 GB SSD Festplattenspeicher und eine Nvidia GeForce GTX Grafikkarte mit zusätzlichen 6 GB Arbeitsspeicher, CPU-Geschwindigkeit 2,6 GHz, Full HD Display.
Kommentar: Ein Gaming Laptop mit hoher Grundausstattung für Gamer. Starker Prozessor, guter Arbeitsspeicher.
Acer Predator: Intel Core i7, 64 GB RAM Arbeitsspeicher (!), 512 GB SSD Festplattenspeicher, Nvidia GeForce GTX mit 8 GB Arbeitsspeicher (!) UHD Matt-IPS-Display, CPU-Geschwindigkeit 2,8 GHz.
Kommentar: Riesiger Arbeitsspeicher mit sehr starker Grafikkarte, welche flüssiges Zocken möglich macht. Tolle Bildauflösung in 4k und IPS-Panel.
Acer Nitro 5: Intel Core i5 Prozessor, 8 GB RAM Arbeitsspeicher, 512 GB SSD Speicher, Nvidia GeForce GTX Grafikkarte, CPU-Geschwindigkeit 2,4, Full HD Display, IPS-Panel.
Kommentar: Preisgünstige Ausstattung, kein echtes High End Gaming Gerät aber „normalen“ Office Notebooks aufgrund der Grafikkarte und des IPS-Panels überlegen.
MSI GL75 10SDR-222: Intel Core i7 Prozessor, 16 GB RAM Arbeitsspeicher, 512 GB SSD Festplattenspeicher, Nvidia GeForce GTX mit 6 GB Arbeitsspeicher, Full HD Display, CPU-Geschwindigkeit 2,6 GHz.
Kommentar: Notebook, das den hohen Ansprüchen von Gamern gerecht wird.
Lenovo Legion 5i: Intel Core i7 Prozessor, 16 GB RAM Arbeitsspeicher, 512 GB SSD Festplattenspeicher, Nvidia GeForce GTX Grafikkarte, Full HD Display mit IPS Panel.
Kommentar: Ein Gaming Notebook im High End Bereich.
Budged Office Notebooks
Für einfache Office Anwendungen reichen auch Notebooks 17 Zoll mit geringen Ressourcen. Word- und Excel-Dateien können darauf zufriedenstellend bearbeitet werden. Dies haben verschiedene Tests, Versuche und Proben gezeigt. Wer überwiegend in der Cloud speichert, kann auf einen großen Arbeisspeicher verzichten. Gute Budgetdeals sind in diesem Fall Chromebooks.
Vorteile
- Gutes Preis/Leistungs-Verhältnis für durchschnittliche Anwender
Nachteile
- Nicht für anspruchsvolle Grafikaufgaben geeignet
Premium Office Notebooks
Bei anspruchsvolleren Büroarbeiten, wie zum Beispiel bei der Arbeit als Technischer Redakteur, müssen auch große Dateien mit vielen Verknüpfungen zuverlässig bearbeitet werden können.
Vorteile
- Ersetzen einen Desktop-PC und können trotzdem mobil eingesetzt werden
Nachteile
- Hoher Preis
Ruggedized Notebooks
Unter Ruggedized Notebooks versteht man beste Notebooks, die für besonders raue Umgebungen oder klimatisch widrige Bedingungen konstruiert sind. Ruggedized Notebooks durchlaufen in der Regel strenge Eignungsprüfungen und Tests und werden durch strenge Inspizierungen auf eine harte Probe gestellt. Sie werden meistens zur Datenerfassung verwendet. Typische Benutzergruppen sind die Polizei, das Militär, die Pannendienste, die Landvermesser und ähnliche Berufsgruppen im Außendienst. Auch in industrieller Umgebung finden sie, nach etlichen Experimenten und Testläufen, Anwendung.
Vorteile
- Sind im Feld und in der Industrie gut einsetzbar
Nachteile
- Wirken unelegant im Office-Einsatz
- Hoher Preis
So werden die Notebooks 17 Zoll getestet
Unser TÜV-zertifiziertes Verbraucherportal hat für unseren Test zahlreiche externe Notebook Tests und Laptop Tests ausgewertet. Dazu gehören beispielsweise der Notebook Test 2019 der Stiftung Warentest oder der Notebook Test 2018 von the wirecutter (New York Times), sowie Einzeltests und Rezensionen von heise (c‚t Magazin) und anderen rennomierten PC-Fachjournalen. Das Ergebnis unserer Auswertung der Tests sowie der Kundenzufriedenheit spiegelt sich in unserer Bestenliste wider. In der Notebook 17 Zoll Bestenliste finden Sie auch die wichtigsten Produktdetails auf einen Blick.
Arbeitsspeicher
Die Größe des Arbeitsspeichers trägt wesentlich zur Performance eines Notebook 17 Zoll bei. Sie finden diese Größe oben in unserer Bestenliste. Bei den Notebook 17 Zoll Tests, Untersuchungen und Nebeneinanderstellungen wird geprüft, getestet und verglichen, ob die verbaute Größe dem Einsatzzweck des besten Notebooks 17 Zoll entspricht und mit den Anforderungen übereinstimmt. Auch die Möglichkeiten bezüglich einer Erweiterung werden mit folgenden Fragen und Vergleichen überprüft:
- Sind Steckplätze für eine Erweiterung verfügbar?
- Wie einfach können diese Steckplätze erreicht werden?
Bildschirm
Bei der Beurteilung des Bildschirms wird in den Notebook 17 Zoll Tests, Experimenten und Erhebungen auf folgende Punkte geachtet:
- Wie hoch ist die maximal darstellbare Auflösung?
- Wie gut ist der Bildschirm bei Tageslicht ablesbar?
- Ist der Bildschirm matt oder spiegelnd ausgeführt?
- Wie blickwinkelstabil ist das Bild auf dem Bildschirm?
Matt oder spiegelnd?
Bei der Wahl des für Sie passenden Bildschirmes kann Ihnen die folgende Nebeneinanderstellung helfen, Ihren Favoriten zu finden :
Ein matter Bildschirm wird durch eine rauere Bildschirmoberfläche erreicht. Er zerstreut das einfallende Licht. Das hat folgende Vorteile:
- Spiegelungen von Lampen, hellen Gegenständen und Fenster werden abgeschwächt und stören nicht bei der Arbeit.
- Das Bild ist – eine starke Bildschirmhelligkeit vorausgesetzt – auch bei strahlendem Sonnenlicht noch gut sichtbar.
- Fingerabdrücke und sonstige Fettspuren machen sich nicht so schnell auf der Bildschirmoberfläche bemerkbar.
Bei einem spiegelnden oder glänzenden Bildschirm ist das Arbeiten im Freien oder mit zusätzlichen Lichtquellen im Raum eher unangenehm. Können diese Störgrößen ausgeschaltet werden, hat der glänzende Bildschirm folgende Vorteile:
- Farben und Kontraste wirken auf einen glänzenden Bildschirm eindrucksvoller
- Die Schärfe der Bilder ist präziser.
- Eine Präsentation eines Produktes wirkt auf einem glänzenden Bildschirm brillanter.
Blickwinkelstabilität
Der Blick auf das Bildschirmbild ist bei direktem Blick auf das Display am besten. Je nach Blickwinkelstabilität bleibt das Bild auch bei einem Blick von der Seite oder von oben stabil. Die Blickwinkelstabilität spielt beispielsweis dann eine Rolle, wenn bei einer Besprechung mehrere Personen gleichzeitig auf den Bildschirm blicken können sollen.
Verarbeitung Scharniere
Grafikkarte
Die Leistungsfähigkeit der Grafikkarte wird bei den Notebook 17 Zoll Tests mit Hilfe von standardisierten Benchmarks bewertet. Als Benchmark-Programm wird zum Beispiel 3DMark verwendet. Eine wichtige Kennzahl ist dabei die Anzahl der pro Sekunde darstellbaren Bilder bzw. Bildrahmen. Im Englischen wird diese Kennzahl frames per second (fps) genannt.
Bei der Bewertung wird auch auf die ausreichende Performance für den Zweck eines Notebook 17 Zoll geachtet. So wird bei Gaming-Notebooks ermittelt, bis zu welcher Detailstufe die Grafikkarte ein anspruchsvolles Computerspiel unterstützt.
Hitzeentwicklung
Je nach gewählten Prozessorarchitektur und Kühltechnik entwickeln Notebooks 17 Zoll unterschiedliche Temperaturen. Diese Temperaturen spielen eine Rolle, wenn das Notebook 17 Zoll gerne auf den Beinen liegend eingesetzt wird.
Lärmentwicklung
Für die Lärmentwicklung eines Notebooks 17 Zoll sind zwei Faktoren maßgeblich
- Technologie und Hersteller des Massenspeichers
- Wärmeentwicklung und angewandte Kühltechnik
Bei den Massespeichern wird die leise arbeitende SSD Festplatte im Vergleich besser bewertet als die mit Laufwerksgeräuschen verbundenen HD Technologie.
Kommunikation
Bei den Notebook 17 Zoll Tests wird erprobt, wie stabil und mit welcher Performance eine Datenverbindung mit Hilfe von Bluetooth oder WiFi betrieben werden kann.
Massenspeicher
Beim Massenspeicher wird geprüft, ob die technische Ausstattung mit dem Anwendungszweck des besten Notebooks 17 Zoll übereinstimmt.
Optisches Laufwerk
Bei der technischen Ausprägung optischen Laufwerk wird geprüft:
- Welche Formate (CD, DVD, BD) können gelesen werden?
- Welche der oben genannten Formate können auch auf den Datenträger gebrannt werden?
Das Design und die Verarbeitung des optischen Laufwerks spielen eine Rolle bei diesen Fragen:
- Wie hoch ist die Lärmentwicklung beim Betrieb des Laufwerks?
- Wie leicht lässt sich das Laufwerk manuell öffnen?
- Wie filigran ist das Laufwerk im geöffneten Zustand?
- Kommt es beim geöffneten Laufwerk zu einem Konflikt mit Kabeln nahe gelegener Schnittstellen?
Prozessor
Bei den Notebook 17 Zoll Tests der Prozessoren prüfen standardisierte Arbeitsschritte die Performance der Prozessoren. Die konkreten Messergebnisse und nicht die in den Produktbeschreibungen angeführten Prozessordaten fließen in die Bewertung ein.
Schnittstellen
Bei den Schnittstellen wird auf die Anzahl und die Zweckmäßigkeit der gewählten Schnittstellen geachtet. So benötigt ein Multimedia-Notebook ein anderes Bündel an Schnittstellen, als ein einfaches Office-Notebook.
Auch Details wie eine gute Bedienbarkeit der Schnittstellen werden bei Notebook 17 Zoll Tests berücksichtigt. Zum Beispiel ob ein SD Card Reader zur Gänze eingesteckt werden kann, oder ob das herausragende Teil der Gefahr des Abscherens ausgesetzt ist.
Stromversorgung (Akkulaufzeit)
Bei einem Notebook 17 Zoll Test ist die Akkulaufzeit des Geräts ohne externer Stromversorgung ein besonders wichtiger Punkt. Die Ladekapazität der verbauten Akkus spielt dabei eine wesentliche Rolle. Ein genauer Vergleich der unterschiedlichen Modelle und ihrer Akkulaufzeit ist ratsam. Bei der Bewertung wird aber auch auf die angewandte Technologie der Akkus geachtet. So werden Akkus mit geringem Memoryeffekt höher bewertet.
Die in Prospekten angeführte maximale Akkulaufzeit entspricht meist nicht den tatsächlich erreichbaren Werten. Bei den Notebook 17 Zoll Tests werden deshalb standardisierte Prozesse mit allen Notebooks 17 Zoll gleichermaßen durchgeführt und so die tatsächliche Akkulaufzeit ermittelt.
Tastaturen
Bei den besten Notebook 17 Zoll Tests wird die Qualität der Tastaturen wie folgt ermittelt:
- Wie deutlich ist der Druckpunkt bei den Tasten?
- Wie kurz ist der Hub der einzelnen Tasten?
- Wie fühlen sich die Tasten während der Arbeit an (glatt, rau, griffig, etc.)?
- Wie laut klappern die Tasten während des Schreibvorgangs?
- Ist die Tastatur beleuchtet?
- Wie stabil wirken die Tasten nach längerem Gebrauch?
Touchpad
Bei Touchpad wird geprüft
- wie konsequent die Bewegungen am Touchpad in eine Bewegung des Mauszeigers umgesetzt werden
- wie präzise die Klicks auf die virtuellen Tasten als Klick auf die rechte oder linke Maustaste interpretiert werden
Gewicht und Größe
Bei einem Notebook 17 Zoll sind Länge und Breite durch die Größe des Bildschirms vorgegeben. Bei den Notebook 17 Zoll Tests wird darauf geachtet, wie sehr die Gesamtgröße des Geräts die Bildschirmdiagonale übersteigt. Eine wichtige Rolle spielt auch die Dicke des Notebooks 17 Zoll. Diese entscheidet oft darüber, ob das Gerät noch in eine Aktentasche passt.
Gehäuse
Das Gewicht hängt zu einem guten Teil auch vom Material des Gehäuses ab. Beim Gehäuse wiederum werden Merkmale wie folgt beachtet:
- Wie kratzfest ist das Gehäusematerial?
- Macht das Material einen soliden Eindruck?
- Wirken die Anschlüsse solide integriert?
- Wie sehr schützt das Gehäuse bei einem Sturz des Geräts?
- Wie sehr schützt das Gehäuse den Bildschirm bei Druck auf die Bildschirmabdeckung?
Der letzte Punkt spielt eine Rolle bei häufigem Auf- und Zuklappen des Notebooks 17 Zoll. Bei diesem Vorgang kann es bei zu dünnem Gehäuse zu einem Verwinden des Bildschirms kommen. Auch der Schutz gegen unabsichtliches Belasten des Notebooks 17 Zoll mit Gegenständen (Bücher, Werkzeug, anderes Gepäck, etc.) wird in diesem Punkt geprüft.
Worauf muss ich beim Kauf eines Notebooks 17 Zoll achten?
Arbeitsspeicher
Notebooks 17 Zoll werden heute meistens mit einem Arbeitsspeicher von 4 GB oder 8 GB verkauft. Im Vergleich sind 8 GB Arbeitsspeicher für Büroarbeiten besser. Die Erweiterbarkeit des Arbeitsspeichers hängt von der Architektur der Steckplätze im Notebook 17 Zoll aus den Notebook 17 Zoll Tests ab.
Wenn Sie eine spätere Erweiterung beim Arbeitsspeicher beabsichtigen, sollten Sie bei der Notebookbeschreibung besonders auf die Kapazität der freien Steckplätze und deren einfachen Erreichbarkeit achten.
Ein voller Arbeitsspeicher kann den Laptop verlangsamen, daher sind sie mit einer größeren Speicherkapazität meist schneller. Viele werten ihr Notebook auch mit einer zusätzlichen SSD Speicherkarte auf, diese hilft ebenfalls das Notebook schneller zu machen. Wie beispielsweise unsere Auswertung der Kundenrezensionen zu SSD Speicherkarten gezeigt hat, nutzen die Käufer dies um (ältere) Laptops schneller zu booten. Auch Fenster würden sich schneller öffnen und man könne schneller speichern. Es gibt also einen Zusammenhang zwischen der Speicherkapazität und der Schnelligkeit.
Bildschirm
Matt versus glänzend
Bei der Wahl der richtigen Technologie für den Bildschirm spielt die Einsatzumgebung für das beste Notebook 17 Zoll aus den Notebook 17 Zoll Tests eine große Rolle. Dabei sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
- Arbeite ich in sehr hellen Räumen bzw. bei hellem Tageslicht im Freien?
- Scheint die Sonne oft direkt in den Bildschirm?
- Scheint im Büro oder im öffentlichen Verkehrsmittel die Beleuchtung direkt in den Bildschirm?
Je öfter Sie diese Fragen mit Ja beantwortet werden müssen, desto eher sollten Sie in entspiegelte bzw. matte Bildschirme investieren.
qHD versus QHD
Die Bildschirmauflösungen werden in Angeboten gerne mit Abkürzungen beschrieben. Dabei dürfen die Abkürzungen qHD und QHD nicht miteinander verwechselt werden. Die damit beschrieben Auflösungen beziehen sich beide auf HD und verstehen sich wie folgt:
- qHD bedeutet quarter of Full HD (1920 x 1080 pixel) also ein Viertel HD und damit eine Auflösung von 960 x 540 Bildpunkten
- QHD bedeutet Quad HD (vierfach HD) und damit eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Bildpunkten
Hitzeentwicklung
Soll das Notebook 17 Zoll auf den Beinen liegend eingesetzt werden, sollte bei den Notebook 17 Zoll Tests auf die Werte bezüglich der Hitzeentwicklung geachtet werden. Dabei werden die an der Notebookunterseite auftretenden Temperaturen erwähnt. Besonders wenn man das Notebook gerne während der Zugfahrt oder auf der Parkbank sitzend benutzen möchte, spielen die Betriebstemperaturen eine Rolle.
Lärmentwicklung
Soll das Notebook 17 Zoll in lärmsensiblen Bereichen eingesetzt werden – zum Beispiel in einer Bibliothek – sollte bei den Notebook Tests auf die Werte bezüglich der Lärmentwicklung geachtet werden. Notebooks 17 Zoll mit hohen Pegelwerten beim Lärm werden in lärmsensiblen Bereichen tatsächlich als Belästigung oder gar als Störung empfunden. Als eine Störung kann aber auch eine heftig klappernde Tastatur empfunden werden.
Massenspeicher
Die Wahl des passenden Massenspeichers hängt von drei Gesichtspunkten ab
- Die Speicherkapazität
- Kenngrößen bei HD Laufwerken
- SSD Festplatte versus HD
Speicherkapazität
Notebooks 17 Zoll werden meistens mit Massenspeichern in einer Bandbreite von 250 GB bis 1 TB angeboten. Die Preisunterschiede im Vergleich zwischen den einzelnen Kapazitätsgrößen sind allerdings nicht besonders groß. Es ist sinnvoll, sich folgende Fragen zu stellen:
- Wieviel Platz benötigt das Betriebssystem?
- Wieviel Platz benötigen die Programme?
- Wieviel Daten (Texte, Fotos, Filme, etc.) werden im Laufe der Nutzungszeit gespeichert werden?
- Wie viele Stunden am Tag kann ich zuverlässig mit einer schnellen Internetverbindung arbeiten?
Durch aktuelle Entwicklungen wie die Speicherung der Daten in der Cloud oder der Nutzung von Internetbasierenden Programmen kann bei der Festplattengröße eventuell gespart werden.
Kenngrößen bei HD Laufwerken
Bei den HD Laufwerken gibt es Modelle in den Formaten 2,5 Zoll und 3,5 Zoll. Bei den Umdrehungsgeschwindigkeiten unterscheidet man im Vergleich 4.500 U/min und 7.200 U/min. In beiden Fällen sollten die Modelle mit den höheren Werten gewählt werden.
SSD Festplatte versus HD
Der Einsatz von SSD Laufwerken erhöht die Performance des Notebooks 17 Zoll. Die kostenintensiveren SSD Laufwerken werden meist mit einer geringen Speicherkapazität verbaut. Nach sorgfältiger Prüfung des tatsächlichen Speicherbedarfs kann es sich trotzdem lohnen, ein Notebook 17 Zoll aus den Notebook 17 Zoll Tests mit SSD Laufwerken zu wählen.
Bei den SSD Laufwerken sollten mindestens 120 GB verbaut sein. Besser wären aber 240 GB. Ein namhafter Hersteller für SSD Laufwerke ist Samsung.
Optisches Laufwerk
Der Nutzen eines optischen Laufwerks hängt von Zweck des Notebooks 17 Zoll ab. Bei Arbeiten mit ständigem Datenaustausch in den Formaten CD, DVD und BD sollte das Laufwerke diese Formate nicht nur lesen, sondern auch brennen (beschreiben) können.
Prozessoren
Bei der Auswahl der Prozessoren helfen die Leistungsdaten nicht unbedingt weiter. Deshalb sollte je nach Einsatzzweck auf die im Internet publizierten Benchmark Tests geachtet werden.
Schnittstellen
Anzahl der USB Schnittstellen
Je nach Nutzung des Gerätes können drei USB-Schnittstellen zu viel oder gerade noch ausreichend sein. Wenn zwei USB-Anschlüsse durch Drucker und Backup-Gerät ständig blockiert sind, ist es hilfreich, wenn für das Überspielen der Fotos von der Kamera noch ein dritter USB-Anschluss vorhanden ist.
Lage der USB Schnittstellen
Die Lage der Schnittstellen hat einen großen Einfluss auf den Komfort beim Betrieb des Notebooks 17 Zoll . Zu dicke USB-Stecker blockieren manchmal zwei statt einem USB-Steckplatz. Schnell werden so aus drei USB-Anschlüssen nur noch zwei. Sollte man mit zu sperrigen USB-Steckern zu kämpfen haben, ist die Wahl eines Notebooks 17 Zoll mit USB-Steckplätzen an verschiedenen Seiten des Gerätes eine gute Abhilfe bei diesem lästigen Problem.
Stromversorgung (Akkukapazität)
Durch den Einsatz von Akkus können Notebooks 17 Zoll für mehrere Stunden auch ohne Stromversorgung in Betrieb bleiben. Bevor Sie sich für ein Notebook mit der größten Akkukapazität aus den Notebook 17 Zoll Tests entscheiden, sollten Sie sich diese Fragen stellen:
- Wie viele Stunden im Tag betreibe ich das Notebook 17 Zoll aus den Notebook 17 Zoll Tests außerhalb des Büros?
- Wie viele Stunden im Tag bin ich außerhalb des Büros wirklich ohne Stromversorgung?
In den letzten Jahren hat sich das Angebot an Steckdosen in öffentlichen Bereichen, Cafés und in Zügen stark erhöht. Die Notwendigkeit für eine sehr lange Akkulaufzeit hat sich reduziert. Die Mehrkosten und das Mehrgewicht für eine größere Akkukapazität sind nicht immer sinnvoll.
Tastaturen
Die Tastatur kann bei schlechter Ausführung eine unangenehme Lärmquelle darstellen. Für Arbeiten in ruhebedürftigen Situationen ist auf die Qualität der Tastatur zu achten. Soll das Notebook 17 Zoll auch in abgedunkelten Räumen eingesetzt werden, lohnt sich die Investition in ein Notebook 17 Zoll mit beleuchteter Tastatur.
Weitere Komponenten
Betriebssystem
Um den Preis von Notebooks 17 Zoll niedrig zu halten, werden diese gerne auch ohne Betriebssystem ausgeliefert. Der Nutzer muss sich dann selbst um die Beschaffung einer Betriebssystemlizenz kümmern. Bei einer Ersatzbeschaffung für ein kaputtes Notebook 17 Zoll kann die Berücksichtigung dieses Details einen Kostenvorteil darstellen.
Das beliebteste Betriebssystem ist derzeit Windows 10 home, bzw. Windows 10 pro. Auf der offiziellen Mikrosoft Webseite kostet das Betriebssystem Windows 10 home ca. 150 Euro und das Betriebssystem Windows 10 pro ca. 250 Euro.
Alternative Betriebssysteme zu Microsoft Windows 10 home oder Windows 10 pro sind beispielsweise Ubuntu, Linux (Mint/ Kernel),VirtualBox oder Nexus.
Das Desktop-Betriebssystem von Apple nennt sich macOS und ist bei allen Apple Notebooks bereits vorinstalliert.
Dockingstation (Portreplikator)
Nur ein Teil der angebotenen Notebooks 17 Zoll aus den Notebook 17 Zoll Tests ist mit Dockingstationen kompatibel. Möchten Sie die Vorzüge einer Dockingstation genießen, sollten Sie auf eine passende Schnittstelle am Notebook 17 Zoll achten. Die Schnittstellen sind dabei meistens auf herstellereigene Dockingstationen optimiert. Das Angebot von herstellerübergreifenden Schnittstellen ist begrenzt, sollte aber bei Interesse genauer nachgefragt werden.
Lautsprecher
Die Lage und die Qualität der verbauten Lautsprecher entscheiden über das Klangerlebnis. Bei besonders hohen Ansprüchen an das Klangerlebnis sollte aber über die Verwendung von Kopfhörern oder externen Lautsprechern nachgedacht werden.
Kartenleser für Speicherkarten
Nutzen Sie häufig Geräte mit Speicherkarten (Kameras, Mobiltelefone, MP3-Player) sollten Sie sich ein Notebook 17 Zoll mit einem zu den Speicherkarten kompatiblen Kartenleser besorgen. So können Sie die Urlaubsfotos besonders rasch von der Kamera auf das Notebook 17 Zoll übertragen. Eine Alternative zu diesem Übertragungsweg wäre eine Kabel- oder Bluetooth-Verbindung.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern (Marken)
Der Markt für Notebooks 17 Zoll verteilt sich auf sehr viele verschiedene Marken. Viele Marken werden von wenigen großen Herstellern im Auftrag der Markeninhaber produziert. Die Namen der Hersteller bleiben dabei im Hintergrund bzw. spielen im Marketing keine Rolle.
Bei der Auswahl und Notebook 17 Zoll Tests der folgenden Marken wurde auf deren Präsenz in Angeboten geachtet. Die sieben beschriebenen Marken sind alphabetisch sortiert.
- Acer
- Apple
- Asus
- Dell
- HP
- Lenovo
- Toshiba
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich mein Notebook 17 Zoll am besten?
Kauf im Fachhandel
Vorteile
Im Fachhandel besteht die Möglichkeit, sich in grundsätzlichen Dingen beraten zu lassen und mehrere Modelle einem Vergleich zu unterziehen. Wenn Sie Glück haben, geraten Sie an einen echten Experten, der Ihren Bedarf wirklich ermittelt und daraufhin eine Kaufempfehlung für ein ganz bestimmtes Produkt abgibt. Allerdings besteht immer die Gefahr, dass besonders computeraffine Verkäufer dazu neigen, immer ihr Lieblingsmodell zu empfehlen.
Nachteile
Trotz erweiterter Öffnungszeiten im Fachhandel sind die Möglichkeiten in Ruhe ein Geschäft zu besuchen begrenzt. Auch die Beratung wird selten so ausführlich stattfinden, wie man es sich als Laie wünschen würde. Um den Ratschlägen der Experten folgen zu können ist oft ein Basiswissen notwendig.
Die Preise im Fachhandel sind in der Regel höher, als ich Internet. Zu den erhöhten Kosten für das Laptop 17 Zoll aus den Notebook 17 Zoll Tests selbst, kommen eventuelle Aufwendungen für die Anfahrt und für die Parkgebühren. Anfahrtskosten und Parkgebühren verdoppeln sich, wenn das gewünschte Gerät erst bestellt werden muss.
Das Vergleichen der Preise ist oft schon innerhalb des Geschäfts mühsam. Die einzelnen Features eines Notebooks 17 Zoll sind von außen nur teilweise sichtbar, auf den Preisschildern sind nur ein Teil der preisrelevanten Eckpunkte angeführt.
Ein Preisvergleich über mehrere Geschäfte hinweg, scheitert meistens daran, dass die angebotenen Modelle in ihren Konfigurationen voneinander abweichen. Es besteht die Gefahr, dass man durch das ständige Vergleichen zum Schluss dann doch ein Modell kauft, das nicht exakt für den angedachten Zweck geeignet ist.
Kauf im Internet
Vorteile
Das Internet steht 24h am Tag für Recherchen zur Verfügung. Auch die endgültige Bestellung kann um 1 Uhr früh genauso wie um 12 Uhr Mittag erfolgen. Sobald Sie sich für ein Notebook-Modell entschieden haben, können Sie über Preisvergleiche und Bestenlisten den günstigsten Anbieter ermitteln.
Die Zusendung des Notebooks 17 Zoll erfolgt auf Grund des hohen Produktpreises in der Regel kostenlos. Auch die Rücksendung ist oft zu geringen Kosten möglich.
Nachteile
Größenverhältnisse an einem Notebook 17 Zoll sind im Internet zwar exakt beschrieben, doch sind geschriebene Maßangaben bezüglich der Auswirkungen auf die Praxis nicht immer nachvollziehbar. Ob ein Notebook 17 Zoll aus den Notebook 17 Zoll Tests vielleicht zu groß ist, kann man oft erst nach persönliche Begutachtung feststellen. Auch das Handling an der Tastatur kann sehr stark abweichen, wenn man beispielsweise zwischen einem Notebook 17 Zoll und einem Notebook 13 Zoll wechselt.
Resümee
Wie sich die Bedienung der Tastatur oder die Größe eines Notebooks 17 Zoll anfühlt, kann man vor dem Kauf im Internet sicherheitshalber an den Ausstellungsstücken im nächsten Großmarkt für Elektronikgeräte ausprobieren, hier ist ein Test an den einzelnen Modellen sehr leicht machbar.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte des Notebooks 17 Zoll
Bevor die ersten Notebooks bzw. Laptops mit einem 17 Zoll Bildschirm auf den Markt kamen, hatten die Idee des Notebooks bereits einen langen Weg durch die Geschichte zurückgelegt.
1972 konzipierte Alan Key einen Computer, der Tastatur und Bildschirm in einer Ebene vereinte. Das Gerät war noch nicht klappbar, war aber bereits nicht viel größer als ein DIN-A4-Blatt.
1979 entwickelte der britische Industriedesigner Bill Moggridge den GRiD Compass 1100, welcher ab 1982 auch verkauft wurde.
1983 wurde mit dem Gavilan SC zum ersten Mal ein Gerät unter dem Namen Laptop auf den Markt gebracht.
1987 führte Toshiba mit dem T1100 die Bezeichnung Notebook in Deutschland ein.
1989 beteiligte sich Apple mit dem Macintosh Portable am Segment der Notebooks.
1989 brachte GRiD Systems mit dem GRiDPad den ersten Tabletcomputer heraus. Das Gerät blieb aber ohne größeren Erfolg.
1991 brachte Apple nach vielen Tests mit dem PowerBook ein Notebook mit einem klappbaren 9 Zoll Bildschirm auf den Markt.
Zahlen, Daten, Fakten rund um das Notebook 17 Zoll
Laut Statistischen Bundesamt verfügten im Jahre 2016 68,5% der deutschen Haushalte über mindestens ein Notebook.
Bei einer Kundenbefragung der deutschen Zeitschrift PC-Magazin wurde ermittelt
- Die Marken Acer, Asus und Lenovo werden unter den Befragten am meisten genutzt
- Mit dem Kundendienst waren die Kunden von Apple, Dell und HP am zufriedensten
- Ein eventueller Schaden wurde von Toshiba, HP und Medion am besten behoben
- Am seltensten wurde eine Reparatur bei Geräten von Acer, Toshiba und Asus notwendig
- Mit der Geräteperformance waren die Kunden von Apple, Dell und HP am zufriedensten
- Die Verarbeitungsqualität gefiel den Kunden von Apple, Dell und Toshiba am ehesten
Das Notebook 17 Zoll richtig in Betrieb nehmen
- Sorgfältig auspacken
- Verpackungsmaterial nicht beschädigen
- Lieferumfang überprüfen
- Handbuch durchlesen
- Akkus laut Handbuch aufladen
- Notebook 17 Zoll einschalten
- Betriebssystem laut Handbuch installieren
- Virenschutzprogramm installieren und aktiveren
- Backupprogramm installieren und konfigurieren
- HD Webcam abdecken (siehe Webcam-Abdeckung unter Notebook Zubehör)
- Verpackungsmaterial sicher verwahren
10 Tipps zur Pflege
- Vor der Reinigung
- Vor dem Öffnen des Gerätes auf Erdung achten
- Reinigung des Bildschirms
- Reinigung des Gehäuses
- Reinigung des Lüfters
- Reinigung der Tasten
- Reinigung der Festplatte
- Achtung bei lauter werdenden Lüftergeräuschen
- Achtung bei staubigen oder fasernden Unterlagen
- Achtung bei Essen und Trinken
- Achtung auf ausreichende Wärmeableitung
- Pflege des Akkus
Vor dem Öffnen des Gerätes ist es nicht nur wichtig, das Gerät stromlos zu machen. Auch Sie sollten sich erden. Zum Beispiel durch Anfassen der Heizungskörper in der Wohnung. So werden Schäden am Gerät durch elektrostatische Aufladung vermieden.
In diesem Fall sollten die Lüftungsschlitze und Kühlrippen gereinigt werden. Nach Ablauf der Garantiezeit ist auch die dafür notwendige Öffnung des Gerätes akzeptabel. Werden die entsprechenden Teile nicht gereinigt, kann es bei weiterem Anstieg der Temperaturen zu einer Sicherheitsabschaltung kommen.
Das Gerät ist zwar nicht defekt, doch auch nicht mehr betriebsbereit. Die beschriebene Reinigung sollte auch dann durchgeführt werden, wenn der Lüfter zwar nicht lauter geworden ist, dafür aber in einen Dauerbetrieb übergegangen ist.
Der Tod vieler Laptops stellt das unabsichtliche Verschütten von Flüssigkeiten wie Kaffee oder Saft dar. Die Flüssigkeiten sind oft leitend und sorgen neben dem Verkleben durch Spannungsüberschläge zu Zerstörungen im Notebook.
Mit etwas Glück lassen sich die Spannungsüberschläge durch sofortiges Ausschalten des Laptops 17 Zoll vermeiden. Eingeschaltet darf das Notebook erst wieder werden, wenn der Saft zur Gänze entfernt wurde und auch die Reinigungsflüssigkeit verdunstet ist.
Nützliches Zubehör
Notebook-Etui
Ein Notebook-Etui umschließt fest das Notebook 17 Zoll und vermindert den Schaden (Lackschade n, Dellen, etc.) im Falle eines Sturzes. In einem Etui lässt sich das Notebook auch leichter zwischen zwei Besprechungen tragen und die Gefahr des aus der Hand Rutschens wird gemindert. Ein optimales Notebook-Etui hat auch Einstecktaschen für Kleinteile wie Speicherkarten oder USB-Sticks.
Notebook-Tasche
Eine Notebook-Tasche bietet dem Notebook 17 Zoll aus den Notebook 17 Zoll Tests nicht nur einen Schutz gegen Runterfallen. Darüber hinaus erleichtert eine solche Tasche auch den Transport von Zusatz-Akkus, Kopfhörer und ähnlichem Material. In unserem Laptoptaschen Test finden Sie weitere hilfreiche Informationen.
Notebook-Rucksack
Mit Hilfe eines Notebook-Rucksacks kann das Notebook 17 Zoll sicher getragen werden und die Hände bleiben frei. In so einem Rucksack ist meistens noch genug Platz für weitere Unterlagen und Bücher. Auch für weitere Utensilien wie beispielsweise den Bürosnack und für ein Getränk findet sich hier eine Verwahrmöglichkeit.
Bei der Auswahl des Notebook-Rucksacks sollte auf folgende Features geachtet werden:
- Das Notebook 17 Zoll wird im Rucksack zuverlässig gegen Regen und Staub geschützt.
- Die anderen Gegenstände sind vom Notebook 17 Zoll sicher abgegrenzt. Das Kondenswasser der Trinkwasserflasche erreicht nicht das Notebook.
- Es ist auch genug Platz, um Ersatz-Akkus rutschsicher zu verstauen. Das Ladekabel hat genug Luft und muss nicht in einem Knäuel verstaut werden.
- Das Notebook 17 Zoll aus den Notebook 17 Zoll Tests wird mittig im Rucksack verstaut und kann aus dieser Position nicht verrutschen.
Die Rutschsicherheit des Laptops und der Akkus ist ein wichtiges Feature für Radfahrer, die mit dem Notebook 17 Zoll aus den Notebook 17 Zoll Tests am Rücken ins Büro fahren.
Zusatz-Akku
Möchten Sie die Laufzeit des Laptops 17 Zoll verdoppeln, können Sie einen Zusatz-Akku bei der Bestellung des Notebooks 17 Zoll gleich mitbestellen. Mit einem passenden Zusatz-Akku kann die Laufzeit vor allem während überlanger Reisen in einem Zug oder im Bus verlängert werden. Zum sicheren Transport des Zusatz-Akkus sollte über die Anschaffung einer entsprechenden Tasche oder Rucksacks nachgedacht werden.
Dockingstation (Portreplikator)
Eine Dockingstation ermöglicht das rasche Andocken des Laptops 17 Zoll an eine stationäre Infrastruktur. Das Notebook muss dazu über eine entsprechende Schnittstelle zum einfachen Aufstecken auf eine Dockingstation verfügen.
Der stationäre Teil der Dockingstation erweitert das Notebook 17 Zoll aus den Notebook 17 Zoll Tests oft um einen stationär eingesetzten Drucker oder ein vorkonfiguriertes Backupsystem. Die häufigste Anwendung ist aber der Anschluss an einen oder mehreren größeren stationär eingesetzten Bildschirmen.
Notebook-Kühler
Ein Notebook-Kühler ist ein Untersatz für Laptops 17 Zoll , der mit seinen Ventilatoren das Notebook von unten kühlt. Der Notebook-Kühler könnte eine Lösung darstellen, wenn sich das Notebook 17 Zoll mangels ausreichender Kühleigenschaften während seiner Höchstleistungen selbst abschaltet. Die Stromversorgung erfolgt entweder über ein eigenes Netzgerät oder ein USB-Kabel. Ein Notebook-Kühler ist aber bei einem mobilen Einsatz des Notebooks 17 Zoll kaum praktikabel.
Blickschutzfilter
Ein Blickschutzfilter ist eine dünne Kunststoffscheibe, die über den Notebook-Bildschirm gelegt wird. Die in dieser Scheibe eingearbeiteten Lamellen verhindern, dass der Bildschirminhalt von einer seitlich sitzenden Person eingesehen werden kann.
Webcam-Abdeckung
Nachdem bekannt wurde, dass der frühere FBI-Direktor James Comey und auch der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg die Webcams ihrer Laptops 17 Zoll abdecken, ist diese Methode endgültig in die Mitte der Gesellschaft angekommen. Zwar tut es ein Heftpflaster oder ein Post-It auch. Professionelle Webcam-Abdeckungen sollten aber sicherstellen, dass man die Kamera während der nächsten Skype-Sitzung ohne störende Kleberückstände verwenden kann.
TFT Reiniger
Mit Hilfe eines TFT Reinigers kann das Display schonend gereinigt werden. Im Gegensatz zu Haushaltsreiniger ist der TFT Reiniger nicht so aggressiv. Als Tuch sollte ein Mikrofasertuch verwendet werden.
Mikrofasertuch
Zum Reinigen des Displays sollte ein Mikrofasertuch verwendet werden.
Alternativen zum Notebook 17 Zoll
Die Alternativen zu einem Notebook 17 Zoll aus den Notebook 17 Zoll Tests lassen sich in zwei Gruppen einteilen:
- Geräte mit einer anderen Bildschirmdiagonale
- Geräte mit einer anderen Bauart
Andere Bildschirmdiagonale
Die Wahl einer kleineren Diagonale beim Bildschirm hat folgende Vorteile
- Geringeres Gewicht
- Kleinere Abmessungen
Kleinere Bildschirmdiagonalen sind nicht unbedingt billiger. Bei der Kalkulation eines Notebooks 17 Zoll berücksichtigen die Hersteller auch die Anzahl der absetzbaren Geräte.
Andere Bauart
Eine Alternative zu einem großformatigen Notebook 17 Zoll aus den Notebook 17 Zoll Tests können auch kleinere Gerätebauarten sein. Dies zeigten Tests und eine Gegenüberstellung verschiedener Modelle. Bei diesen ist nicht nur die Bildschirmdiagonale kleiner, sondern die ganze Konfiguration des Gerätes. Dadurch unterscheiden sich auch die Bedienungsmöglichkeiten. Die Gerätebauarten werden alphabetisch sortiert beschrieben.
Convertibles
Ein Convertible ist ein Notebook, dass wie ein Tablet bedient werden kann. Dabei wird das Display über einen Klapp-, Dreh-, Schiebe- oder Klickmechanismus in ein Tablet umgewandelt. Das Tablet wird dann über den Touchscreen des Displays bzw. über einen Eingabestift bedient.
Eine andere Bezeichnung für diese Gerätebauart ist Hybrid-PC. Besonders klein gehaltene Convertibles werden als Netvertibles bezeichnet. Kann der Bildschirm völlig von der Tastatur entfernt werden, ist auch der Begriff Detachable gebräuchlich.
Netbook
Netbooks verfügen in der Regel über eine Bildschirmgröße von 7 Zoll bis 11,6 Zoll und sind mit einer kleinen Tastatur ausgestattet. Im Gegensatz zu gleich großen Subnotebooks ist ihre Leistung deutlich geringer. Die verbauten Festplatten sind kleiner, die eingesetzten Prozessoren sind leistungsschwächer.
Netbooks verfolgen das Ziel, zu einem möglichst niedrigen Preis angeboten zu werden. Viele Features können erst genutzt werden, wenn Sie im Internet eingeloggt sind.
Subnotebooks
Das Subnotebook bewegt sich bei der Größe seiner Displays in einer Bandbreite zwischen 10,6 Zoll (27 cm) bis 13,37 Zoll (34 cm). Kleinere Bildschirmgrößen werden den Ultra-Mobile PCs zugeordnet. Geräte mit größeren Bildschirmgrößen gelten bereits als Notebooks.
Subnotebooks können in Bezug auf Leistung mit vielen Laptops mithalten. Der Nutzer muss jedoch eine geringere Tastaturgröße in Kauf nehmen. Meistens sind in dieser Gerätegröße auch keine optischen Laufwerke verbaut.
Tablets
Ein Tablet ist ein Computer, bei dem die Texteingabe und Bedienung über einen Touchscreen erfolgt. Über eine Tastatur verfügt ein Tablet nicht. Andere Bezeichnungen für ein Tablet sind Tabletcomputer, Table-PC und in selten Fällen auch Flachrechner.
Ultrabooks
Der Begriff Ultrabook ist ein eingetragenes Warenzeichen des US-Unternehmens Intel Corporation. Ein Ultrabook muss verschiedenen von Intel definierten Anforderungen entsprechen:
- Besonders dünne Abmessung (max. 21 mm dick)
- Besonders geringes Gewicht
- Besonders hohe Akkulaufzeit
- Schneller Start aus dem Standby
- Nutzung der Wireless Display Technologie
- Nutzung eines Touchscreens
Weiterführende Links und Quellen
- Webseite des Bundesverbands für Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien
https://www.bitkom.org/ - Deutschsprachiger Artikel über Notebooks auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Notebook - Übersicht über gängige Bildschirmauflösungen und deren Abkürzungen
http://www.giga.de/extra/android-spezials/specials/bildschirmaufloesung-abc-wofuer-steht-welche-abkuerzung/ - Notebook-Kundenbarometer 2017 der Zeitschrift PC Magazin
http://www.pc-magazin.de/vergleich/notebook-kunden-zufriedenheit-kundenbarometer-2017-3198181.html - Ausstattung privater Haushalte mit Informations- und Kommunikationstechnik in Deutschland
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/EinkommenKonsumLebensbedingungen/AusstattungGebrauchsguetern/Tabellen/Infotechnik_D.html
FAQ
Welcher 17 Zoll Laptop ist der beste?
Laptops gibt es von vielen bekannten Marken. Sehr beliebt sind die Marken Acer, Asus und Lenovo.
Welcher Laptop ist der beste 2019?
Der beste Laptop 2019 war der DELL XPS 13. Er ist leicht, besonders leistungsstark und sehr ausdauern. Auf Platz 2 folgt das Huawei MateBook D 14 und auf dem dritten Platz lag das Asus VivoBook 15.
Welche Maße hat ein 17 Zoll Laptop?
Die Maße eines 17 Zoll Notebooks liegen bei 412 x 270 x 28,34 x 35,60 mm. Dabei handelt es sich aber nur um Beispielmaße. Das Gewicht eines Notebook dieser Größe liegt bei etwa 2,4 kg.
Welche Kaufkriterien sind wichtig?
Es gibt einige Dinge, die beim Kauf eines Laptops reine Geschmackssache sind. Dazu gehören die Farbe, das Modell und auch die Größe. Es gibt aber auch Dinge, die wichtig sind und dazu gehört die Größe des Bildschirms, die Leistung und das Können.
Wo kann man einen 17-Zoll-Laptop kaufen und welche Marken sind bekannt?
Einen 17-Zoll-Laptop kann man am besten in einem Elektronikfachgeschäft kaufen. Sie haben immer die aktuellsten Modelle da und eine kostenlose Beratung gehört dazu. Aber auch im Internet gibt es die Möglichkeit einen 17-Zoll-Laptop zu kaufen. Verkaufsplattformen und Onlineshops haben eine große Auswahl.
Wie die Stiftung Warentest 17-Zoll-Laptops im Test bewertet
Stiftung Warentest hat sich das letzte Mal im Jahr 2017 mit dem Thema Laptops beschäftigt. Es wurden verschiedene Modelle unter die Lupe genommen, aber ein Testsieger wurde damals nicht gekürt.