TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Convertibles im Test auf ExpertenTesten.de
10 Getestete Produkte
44 Investierte Stunden
3 Ausgewertete Studien
409 Analysierte Rezensionen

Convertible Test - für Tablet und Notebook Liebhaber - Vergleich der besten Convertibles 2023

Das Convertible ist ein 2-in-1 Produkt und vereint sowohl Notebook als auch Tablet. Unser Team hat zahlreiche Tests und Vergleichsberichte im Internet gesichtet, um eine Bestenliste zu erstellen, die ebenso Bewertungen für Display, Auflösung, Gewicht und einiges mehr verbindet.

Autor Stefan Albrecht
Stefan Albrecht

Mein Name ist Stefan Albrecht, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Dortmund. Als Informatik Student und Gamer bin ich wohl so etwas wie der typische Nerd. Meine technische Expertise aus 200+ Produkttests teile ich hier auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stefan

Convertible Bestenliste  2023 - Die besten Convertibles im Test & Vergleich

Convertible Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Convertible?

Asus Transformer Book Flip TP301UJ-C4097T 33,7 cm (13,3 Zoll FHD Touch) Notebook (Intel Core i7-6500U, 8GB, 512GB SSD, Nvidia 920M, Win10) goldBei einem Convertible handelt es sich um ein sogenanntes 2-in-1-Gerät, das die Lücke zwischen Laptops und Tablets schließen soll.

Der Übergang von einem Gerät zum anderen lässt sich durch das dreh- und kippbare Display oder sogar durch das Abnehmen des Monitors erreichen.

Mit dieser grundsätzlichen Definition ist das Convertible eine Art Transformator, der sich mit nur ein paar gezielten Griffen vom Laptop in ein Tablet verwandelt oder umgekehrt.

Die Tastatur lässt sich direkt mit dem Monitor verbinden oder sie wird über eine Dockingstation mit den anderen Peripheriegeräten gekoppelt.

Wenn es sich um ein Convertible handelt, bei dem sich der Monitor komplett abnehmen lässt, so fällt das Gerät unter die Kategorie der Detachables. Bei den anderen Convertibles lässt sich das Display umklappen oder drehen.

Sony VAIO Duo SVD1121X9EB 29,4 cm (11,6 Zoll Touch) Convertible Ultrabook (Intel Core i5 3317U, 1,7GHz, 4GB RAM, 128GB SSD, Intel HD 4000, Win 8 Pro) schwarzBei der Verwendung als Notebook befindet sich der Monitor wie üblich hinter der Tastatur. Bei der Transformation in ein Tablet lässt sich das Gerät hingegen über den Touchscreen oder einen Digitizer bedienen. Ggf. kommt hier auch ein spezieller Eingabestift zum Einsatz.

Die Hardware bei den Convertibles ähnelt der Ausstattung eines normalen Laptops und lässt sich mit den üblichen Betriebssystemen nutzen. Für die Festplatte wird üblicherweise ein Flashspeicher verwendet, der aus SD-Karten, Micro-SD-Karten und/oder einer SSD-Festplatte besteht.

Zusätzlich sind die meisten Convertibles aus diversen Tests mit einem SIM-Anschluss versehen, in den man eine SIM-Karte einführen kann. So lassen sich Funktionen wie UMTS und LTE im mobilen Einsatz bequem nutzen.

Mit diesem Equipment sind die Convertibles ein guter Ersatz für das Notebook, gleichzeitig haben sie eine verbesserte Flexibilität.

Aufgrund der Wandlungsfähigkeit und des reduzierten Gewichts bei den Convertibles sind jedoch oft Einbußen bei der Leistung zu verzeichnen. Deshalb können viele der getesteten Convertibles nicht mit den Multimedia-Notebooks mithalten. Das kleinere Display der Convertibles muss in diesem Zusammenhang auch erwähnt werden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Convertibles

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Convertible?

Acer Switch Alpha 12 (SA5-271-53QS) 30,5 cm (12 Zoll QHD IPS) Convertible Notebook (Intel Core i5-6200U, 8GB RAM, 256GB SSD, Intel HD Graphics 520, Win 10) silberEin Convertible Test 2023 stellt diese mobilen Geräte umfassend vor. Deshalb möchten wir in diesem Abschnitt näher auf die Funktionsweise eingehen. Als Hybrid-PC lässt sich der Monitor des Convertibles bis zu 360 Grad umklappen oder herumdrehen. So fungiert das Gerät nicht nur als Laptop, das sich einfach relativ weit aufklappen lässt, sondern durch Schieben, Drehen und einen Klickmechanismus verwandelt es sich in ein Tablet.

Nach dem Einrasten verändert sich die Funktionsweise, denn nun wird der Bildschirm zum Touchscreen. Besonders mobile Geräte in dieser Kategorie sind auch als Netvertibles bekannt. Zudem gibt es die Detachables, also die „Abnehmbaren“, bei denen sich der Monitor komplett entfernen lässt.

Bei dem Modus als Laptop erfolgt die Bedienung also über die Tastatur und das Touchpad oder die Maus. Wenn das Convertible jedoch zum Tablet umfunktioniert wird, so reagiert es auf die Eingaben am Touchscreen bzw. über den Digitizer oder über die Befehle, die mit einem Eingabestift durchgeführt werden.

Anfangs hatten die Convertibles einen etwas zähen Markteintritt, doch seit 2012/2013 steigt das Interesse der Käufer an diesen mobilen und handlichen Geräten.

Lenovo YOGA 700-14ISK 35,6 cm (14 Zoll Full HD IPS) Slim Convertible Notebook (Intel Core i5-6200U, 4GB RAM, Hybrid 500GB HDD + 8GB SSHD, Multi-Touch, Windows 10 Home, Touchscreen) weißDies hängt unter anderem mit der schnellen Weiterentwicklung der innovativen Hardware zusammen. So gibt es besonders bei den Touchscreens stetige Verbesserungen, an die sich die gängigen Betriebssysteme reibungslos anpassen.

Bei den Geräten sind gewisse Unterscheidungen möglich, wie wir in unserem Convertibles Test festgestellt haben. Es gibt Tablets, bei denen eine externe Tastatur für den Convertible-Effekt sorgt, auch wenn diese Mobilgeräte grundsätzlich nicht zu diesem Zweck entwickelt wurden.

Als zweite Möglichkeit stehen Convertibles mit ARM-Architektur zur Verfügung, die kein spezielles Desktop-Betriebssystem haben und somit nur eingeschränkt einsatzfähig sind. Die dritte Version, die Convertibles mit dem entsprechenden Hardware-Equipment, ist diejenige, mit der sich Testinstitute hauptsächlich befasst haben.

Diese Convertibles lassen sich als vollwertige Alternative zum PC nutzen und überzeugen zugleich durch ihre Mobilität.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Mit ihrem kompakten Format und dem verhältnismäßig leichten Gewicht sind die Convertibles gut zu handhaben, ohne dass man auf den gewohnten Komfort beim Schreiben verzichten muss. Zudem lassen sich nicht nur die Convertibles Vergleich-Testsieger mit den bekannten Betriebssystemen wie Microsoft Windows gut nutzen. Durch die Verbindung der Tablet-Anwendungen mit den Vorteilen eines Laptops wird ein individueller Einsatz ermöglicht.

Je nach Situation und Bedarf klappt man die Tastatur um, dreht den Bildschirm zur Seite oder entfernt ihn ganz, wenn es sich um ein Detachable handelt. Durch den Abnehm- oder Klickmechanismus ist anschließend eine Touchfunktion vorhanden.

Asus Transformer Book Flip TP301UJ-C4097T 33,7 cm (13,3 Zoll FHD Touch) Notebook (Intel Core i7-6500U, 8GB, 512GB SSD, Nvidia 920M, Win10) goldDie Art des Klappens und Kippens hängt von der Geräteversion ab. Einige Convertibles sind mit einem Dreh-Kipp-Scharnier in der Mitte ausgestattet, das zuerst um 180 Grad gedreht wird, bevor man es auf die Rückseite schwenkt. Bei anderen Geräten wird das Display ohne eine Drehung komplett umgeklappt.

Bei der ersten Variante zeigt die Tastatur unter dem Monitor nach oben, während das Display darüber senkrecht nach oben gerichtet ist. Im zweiten Fall liegt das Gerät mit der Tastatur nach unten vor einem.

Im Allgemeinen sind die Mechanismen, bei denen das Scharnier ohne Drehung funktioniert, etwas robuster. Einige Spezialmodelle der Convertibles haben eine Tastatur, die sich verschieben lässt.

Welcher Klapp-, Kipp- und/oder Drehmechanismus die richtige Wahl ist, hängt davon ab, für welche Zwecke man das Convertible verwendet. Bei einem Convertible Test 2023 wurde erkannt, dass die Haltbarkeit eine wesentliche Rolle spielt. Wenn das Convertible vorwiegend als Tablet genutzt wird, so ist es sinnvoll, ein Detachable zu kaufen. Für die Nutzer, die beide PC-Arten etwa gleich oft nutzen, lohnt sich ein Blick auf die Stabilität der Kipp- und ggf. auch der Drehfunktion.

Acer Switch Alpha 12 (SA5-271-53QS) 30,5 cm (12 Zoll QHD IPS) Convertible Notebook (Intel Core i5-6200U, 8GB RAM, 256GB SSD, Intel HD Graphics 520, Win 10) silberDie Art der Nutzung sagt auch etwas über die optimale technische Hardware aus. Mit einer schnellen CPU eignet sich das Gerät nicht nur als Arbeitsgerät, sondern auch zum Surfen und zum Gaming. Im Allgemeinen ist die Größe des Displays jedoch begrenzt. Mit einer maximalen Diagonale von 13,3 Zoll bei den Standard-Convertibles sind die Geräte nicht als ständiger Arbeits-PC geeignet, sondern eher als vorübergehende Arbeitsstation.

Unabhängig von der bevorzugten Nutzung überzeugen die Convertibles in Tests durch viele Features. Hier steht die leistungsfähige Hardware im Fokus, die eine flexible Anwendung erlaubt. Mit den nötigen Anschlussbuchsen lässt sich das Convertible problemlos mit anderen Geräten verbinden, zum Beispiel mit einem Smartphone, mit einem Desktop-PC oder auch mit einem großen Monitor. Je nach Modell sind oft mehrere USB-Anschlussbuchsen sowie HDMI-Ports vorhanden.

Auch LAN-Anschlüsse und Speicherkartenleser unterstützen die Hardware-Verbindungen. Wenn es hingegen um den mobilen Einsatz geht, so werden die Kabel abgenommen und das Convertible dient als eBook-Reader, als reines Laptop zum Surfen oder als praktisches Tablet.

Für die Nutzung der Convertibles, die in Tests betrachtet wurden, sind die üblichen Desktop-Betriebssysteme geeignet. Es ist also nicht notwendig, sich mit neuen Systemen zu befassen, denn die vertraute Oberfläche lässt sich weiterhin nutzen. Windows 8 gehört zu den klassischen Betriebssystemen, die in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommen, denn diese Software punktet durch eine hervorragende Touch-Optimierung. Ein zweiter Vorteil von Windows 8 ist die praktische Kachel-Oberfläche des Desktops.

Welche Arten von Convertibles gibt es?

Sony VAIO Duo SVD1121X9EB 29,4 cm (11,6 Zoll Touch) Convertible Ultrabook (Intel Core i5 3317U, 1,7GHz, 4GB RAM, 128GB SSD, Intel HD 4000, Win 8 Pro) schwarzEin Test der Convertibles befasst sich mit verschiedenen Gerätetypen. So gibt es, wie bereits beschrieben, die normalen Convertible-Notebooks mit fest integriertem aber dreh- und kippbarem Monitor. Außerdem stehen den Nutzern die Detachables zur Auswahl, bei denen der Monitor komplett abzunehmen ist. Ein Convertible Test 2023 zeigt jedoch nicht nur den Unterschied zwischen diesen beiden Modellvarianten aus. Unter anderem werden auch die verschiedenen Extras der Ausführungen genauer untersucht.

Die neue Technologie der Convertibles und Detachables erlaubt eine individuelle Nutzung und unterstützt die Anwender bei allen denkbaren Tätigkeiten, ob sie Fotos und Filme ansehen, im Internet surfen, Arbeitsdokumente editieren oder Mails abrufen und beantworten. Je nachdem, welche Anwendung gerade aktiv ist, werden die Convertibles dementsprechend als Notebook gebraucht oder zum Tablet umgeklappt.

Für eine besonders bequeme Mobilität bieten deshalb viele große Hersteller die Erweiterung der Convertibles an, bei der es sich zumeist um ein Detachable handelt. Wenn es den Verbrauchern hingegen darum geht, ein multifunktionales Laptop nutzen zu können, dann sind die klassischen Convertibles die bessere Lösung.

Lenovo YOGA 700-14ISK 35,6 cm (14 Zoll Full HD IPS) Slim Convertible Notebook (Intel Core i5-6200U, 4GB RAM, Hybrid 500GB HDD + 8GB SSHD, Multi-Touch, Windows 10 Home, Touchscreen) weißBeide Convertible-Arten zeigen sich als praktische und leistungsfähige Mobilgeräte. Bei Bedarf werden sie zum vorübergehenden Ersatz eines Arbeits-PCs oder zu einem transportablen Tablet. Hier sollte man jedoch darauf achten, die abnehmbare Tastatur in Griffweite zu behalten. Ansonsten sind die Einsatzmöglichkeiten eingeschränkt.

Das einfache Convertible überzeugt zumeist durch eine solide Systemleistung und lässt sich flexibel an die Bedürfnisse anpassen. Einerseits funktioniert es als simples Notebook, andererseits verwandelt es sich je nach Situation in ein etwas kompaktes Tablet. Da die Tastatur stets mit dem Monitor verbunden bleibt, kann man sie nicht verlegen.

ZToshiba Satellite Radius 14 L40W-C-10Z 35,56 cm (14 Zoll HD) Convertible Notebook (Intel Core i3-5015U, 4GB RAM, 1TB HDD, Intel HD Graphics 5500, Win 10) gebürstetes Aluminiumgehäuseudem ist der Preis bei den klassischen Convertibles im Allgemeinen günstiger als bei den sonstigen Modellen. Es kann jedoch eine gewisse Fehleranfälligkeit bei den Scharnieren geben, vor allem, wenn es sich um einen Mechanismus handelt, der zusätzlich zum Klappen und Kippen auch eine Drehfunktion hat.

Das Detachable als zweite Art des Convertibles entspricht eher einem Tablet und wirkt entsprechend innovativer. Bei der Systemleistung sind im Grunde genommen keine Unterschiede zu erwarten, wenn man auf eine entsprechende Qualität achtet.

Das Tastatur-Dockingsystem ist jedoch etwas anfällig für Fehler. Zudem sind die Anschaffungskosten für die Detachables deutlich höher.

Die Vorteile der Convertibles gelten für beide Hauptkategorien:

  • kleines Format und leichtes Gewicht,
  • hervorragend zu handhaben,Acer Chromebook R 11 (CB5-132T-C732) 29,5 cm (11,6 Zoll HD) Convertible Notebook (Intel Quad-Core N3150, 4GB RAM, 32GB eMMC, Google Chrome OS) weiß
  • hoher Schreibkomfort (vergleichbar mit dem Notebook),
  • die üblichen Betriebssysteme wie Microsoft Windows lassen sich anwenden,
  • erweiterte Flexibilität im Vergleich zum normalen Notebook.
Auf der anderen Seite lassen sich die noch bestehenden Nachteile nicht leugnen:
  • geringere Leistung als beim Notebook oder Ultrabook,
  • Problemanfälligkeit durch den Verwandlungsmechanismus,
  • oft weniger Anschlüsse als beim herkömmlichen Notebook.
Welche Art des Convertibles letztendlich für den persönlichen Einsatz die richtige ist, müssen die Käufer selbst wissen. Hier können wir ebenfalls eine weitere Kategorisierung hinzufügen, die den Interessenten mehr Klarheit verschafft. Die nachfolgenden Modellvarianten sind zwar keine feste Klassifizierung, sie helfen jedoch den Kunden, sich einen Überblick zu verschaffen und das für den persönlichen Gebrauch am besten geeignete Convertible auszuwählen.

Sony VAIO Duo SVD1121X9EB 29,4 cm (11,6 Zoll Touch) Convertible Ultrabook (Intel Core i5 3317U, 1,7GHz, 4GB RAM, 128GB SSD, Intel HD 4000, Win 8 Pro) schwarzFür Einsteiger, die hauptsächlich surfen möchten, viele Mails schreiben und ihre Musikdateien bei sich tragen, ist ein leichtgewichtiges Convertible mit relativ wenig Software ausreichend. Hier sind die kleinen Geräte mit einer Monitorgröße zwischen 10 und 12 Zoll eine gute Lösung.

Eine gewisse Prozessorleistung ist jedoch erforderlich, damit es nicht zu unnötig langen Downloads kommt. Ein leichtes, kleines Convertible zeigt sich hier als perfekter, mobiler Begleiter.

Für die fortgeschrittenen Laptop- bzw. Convertible-Nutzer geht es nur am Rande um das Checken der Mails und ums Surfen. Im Mittelpunkt steht hingegen oft die Verwaltung von Dateien oder das Bearbeiten von Dokumenten, Filmen und Bildern. Zudem wünschen sich viele Gamer ein leistungsfähiges Mobilgerät, um bei den Online-Spielen mithalten zu können.

Ein schnelles Convertible mit starkem Prozessor ist hier das geeignete Modell für das Konvertieren von Musikdateien oder zum Überspielen von Filmen auf das Smartphone. Deshalb sollte das Convertible für die anspruchsvolleren Nutzer mit einem Intel Core i3 oder i5 ausgerüstet sein.

Acer Chromebook R 11 (CB5-132T-C732) 29,5 cm (11,6 Zoll HD) Convertible Notebook (Intel Quad-Core N3150, 4GB RAM, 32GB eMMC, Google Chrome OS) weißNoch höhere Anforderungen stellen die Profis, die ihre Fotos und anderen Medien im Detail überarbeiten möchten oder sich mit virtuellen Filmen und Games beschäftigen. Bei den entsprechend leistungsstärkeren Convertibles ist es möglich, ggf. einen zusätzlichen Bildschirm oder Kopfhörer anzuschließen. Für die Optik wünschen sich die erfahrenen Anwender Full HD, zudem können gewisse Leistungsreserven für Spezialfunktionen nicht schaden. Um diesen Ansprüchen voll und ganz gerecht zu werden, kommen die professionellen Convertibles zum Einsatz.

So wurden die Convertibles in Tests getestet

Ein detaillierter Test der Convertibles dient als eine Kaufberatung, denn anhand der Testkriterien, die wir hier aufführen, kann man sich selbst überlegen, welche Merkmale wichtig sind.

Als Laie übersieht man schnell einige Punkte, deshalb fassen wir aus einem Convertibles Test 2023 alle relevanten Details zusammen. Auf dieser fundierten Basis fällt es den Käufern nicht schwer, ein geeignetes Laptop auszuwählen, das im alltäglichen Einsatz durch seine Mobilität und Wandlungsfähigkeit überzeugt. Die Leistungsdaten, die Ausstattung und auch die Größe sind hierbei die wichtigsten Features, zudem geht es darum, für die verschiedenen Bereiche (Multimedia, Arbeitsprogramme, usw.) das ideale Convertible zu ermitteln.

Displaygröße

Die wandelbaren Convertibles stehen in unterschiedlichen Abmessungen zur Verfügung. Dabei liegt die Displaygröße im Allgemeinen bei mindestens 8 Zoll und bei maximal 12 Zoll. Einige Geräte können sogar bis zu 15 Zoll groß sein, allerdings sind diese deutlich schwerer als die klassischen, kleinen Modelle. Wenn das Convertible vorwiegend zum Gaming genutzt werden soll, so empfehlen wir eine Mindestgröße von 11 Zoll.

Wenn das Gerät hingegen vorwiegend für Office-Anwendungen oder als Studienbegleiter zum Einsatz kommt, dann können auch 10 Zoll ausreichen. Einige Hersteller bieten Convertibles ab 8 Zoll an: Diese zeigen sich besonders handlich und passen auch in die Damenhandtasche. Allerdings ist das Display relativ klein, sodass sich diese Mobilgeräte nur für eine eingeschränkte Nutzung eignen.

Art des Displays

Es gibt Convertibles mit entspiegelten bzw. mattem Display sowie Geräte mit spiegelnder Oberfläche. In einem Convertible Test 2023 konnten Testpersonen nicht festlegen, welches die bessere Entscheidung ist. Man sollte bedenken, dass die spiegelnden Monitore bei Tageslicht für relativ starke Reflexionen sorgen.

Deshalb empfehlen wir denjenigen, die viel unterwegs sind und auf Mobilität setzen, lieber ein Gerät mit mattem Display auszuwählen. Für eine präzise und lebendige Darstellung mit klaren Farben entscheiden sich jedoch viele Nutzer für einen spiegelnden Bildschirm. Auch hier hängt die Wahl von den individuellen Prioritäten ab.

Prozessorleistung

Je schneller der Prozessor ist, desto kürzer sind die Reaktionszeiten. Bei vielen Convertibles aus diversen Tests sind Intel Core i5 Prozessoren und Intel Atom CPUs verbaut.

Im Zusammenhang mit der optimalen Darstellung und einer schnellen Performance ist außerdem eine gute Grafikkarte erforderlich, vor allem, wenn das Gerät für Games oder Videos benutzt wird. Mit einem vorinstallierten Grafik-Chip geht man hinsichtlich der optimalen Wiedergabe auf Nummer sicher.

Webcam

Ebenso wie bei den anderen Laptops gibt es auch bei vielen Convertibles eine Webcam. Diese unterstützt die Nutzer beim Skypen und beim Erzeugen von Selfies. Im Gegensatz zu Smartphones und Tablets verfügen nicht alle lieferbaren Convertibles über zwei Webcams.

Hier sollte man also die Produktbeschreibung genau durchlesen. Zudem ist auf eine gute Auflösung zu achten, um die gewünschte Full HD Qualität sicherzustellen. Die Angabe darüber, ob die Convertibles Full-HD-tauglich sind, lässt sich ebenfalls in der Anleitung überprüfen.

Speicher

Als Kern der PC-Hardware lässt sich der Speicher im Bedarfsfall aufrüsten. Im Allgemeinen setzen die renommierten Hersteller Flashspeicherkarten ein. Diese SD-Karten (oder Micro-SD-Karten) haben eine Speicherkapazität von maximal 32 GB oder 64 GB. Auf den ersten Blick scheint ein solcher Speicher auszureichen, allerdings muss man rund 10 GB für den standardmäßigen Betrieb einkalkulieren.

Wenn das Convertible viele Bilder, Filme und Musikdateien abspeichert, so sollte noch genügend Platz vorhanden sein. Beim Gaming kann es jedoch eng werden. Hier kann der Speicher durch eine SSD-Festplatte aufgerüstet werden, sodass 500 oder 1000 GB mehr zur Verfügung stehen. So ist man für alle Überraschungen gewappnet.

Akku

Die Laufzeit des Akkus richtet sich danach, wie das Convertible genutzt wird. Wenn das Gerät zum Anschauen von Videos verwendet wird und auch den Sound liefert, so wird mehr Energie verbraucht, als wenn man ein Dokument bearbeitet oder Mails schreibt. Auch die Bildschirmdarstellung kann sich auf den Verbrauch des Akkus auswirken: Je heller die Farben sind, desto stärker wird der Akku belastet.

Die in der Produktbeschreibung angegebene Akkulaufzeit bezieht sich zumeist auf eine einfache Nutzung. Deshalb sollte man mit diesen Daten vorsichtig sein und ggf. einen Ersatzakku mitnehmen, um das Convertible auch unterwegs ohne Einschränkung nutzen zu können.

Gewicht

Für die gewünschte Mobilität sollten die Convertible Notebooks nicht zu schwer sein. Testinstitute haben leichte Geräte von 1,2 kg getestet sowie größere und schwerere Modelle von über 2 kg.

Dabei richtet sich das Gewicht nicht unbedingt nach der Größe, sondern auch nach den verwendeten Materialien und dem Inhalt. Bei den Detachables lässt sich das Gewicht verringern, indem man die Tastatur abnimmt.

Worauf muss ich beim Kauf eines Convertibles achten?

Abhängig von den persönlichen Bedürfnissen ist es nicht unbedingt nötig, den Convertible Vergleichs-Testsieger zu kaufen. Stattdessen sollte man sich darüber Gedanken machen, für welche Tätigkeiten das Laptop hauptsächlich genutzt wird.

Zum Spielen sowie zum Ansehen von Videos reicht im üblichen Fall eine Größe von etwa 11 Zoll aus. Auch die Office-Programme sind bei dieser Bildschirmgröße gut zu verwenden, ggf. können auch 10 Zoll für diese Zwecke genügen.

Toshiba Satellite Radius 14 L40W-C-10Z 35,56 cm (14 Zoll HD) Convertible Notebook (Intel Core i3-5015U, 4GB RAM, 1TB HDD, Intel HD Graphics 5500, Win 10) gebürstetes AluminiumgehäuseAuch die WLAN-Fähigkeit des Convertibles sollte gecheckt werden, bevor man sich für ein Gerät entscheidet. So kommt man auch ohne Zusatzkomponenten von jedem Ort aus ins Internet. Um eine Verbindung mit dem Desktop-PC oder dem Smartphone herzustellen, steht die Bluetooth Schnittstelle zur Verfügung. Damit fällt es leicht, Dateien vom Convertible auf das Handy zu übertragen.

Ein wichtiges Testkriterium ist das Betriebssystem, das auf dem Convertible installiert ist. Die verfügbaren Windows und Android Systeme für die Laptops sorgen für einen guten Standard. Von der Marke Apple gibt es keine Convertibles, sodass das beliebte Mac Betriebssystem in diesem Zusammenhang nicht berücksichtigt werden muss. Bei den Google Produkten ist ebenfalls eine gewisse Zurückhaltung zu spüren, sodass die Android Systeme eine weniger relevante Rolle spielen.

Deshalb stehen die Windows Systeme auf den vorderen Plätzen. Standardmäßig haben die Convertible mindestens die Version Windows 8. Ein Upgrade auf Windows 10 wird normalerweise ohne Kosten angeboten.

Die Unterschiede sind hier nur relativ klein, sodass man sich schnell an das neuere System gewöhnt. Einige wenige Convertibles sind auch ohne vorinstalliertes Betriebssystem erhältlich, doch die meisten sind mit der übersichtlichen Windows Oberfläche ausgerüstet.

Auf der Suche nach dem persönlichen Favoriten steht auch die Frage nach dem Gewicht im Fokus. Dieses hängt nicht nur von der Bildschirmgröße ab, sondern auch von der gesamten Ausstattung des Geräts. Wenn das Convertible vorwiegend unterwegs eingesetzt wird, so sollte es möglichst leicht sein. Im Verhältnis zu den klassischen Notebooks, die oft um die 2 kg wiegen, bringen die Hybrid-Geräte im Durchschnitt nur 1,1 kg auf die Waage. Dies macht sie zu den perfekten mobilen Begleitern im beruflichen und privaten Alltag.

Toshiba Satellite Radius 14 L40W-C-10Z 35,56 cm (14 Zoll HD) Convertible Notebook (Intel Core i3-5015U, 4GB RAM, 1TB HDD, Intel HD Graphics 5500, Win 10) gebürstetes AluminiumgehäuseVor allem für diejenigen, die ihr Convertible mobil benutzen, also beispielsweise auf der Bahnfahrt zur Arbeit, sind die kleineren Geräte zwischen 10 und 11 Zoll sehr gefragt. Dieses Format reicht zum Surfen und für die Online-Kommunikation vollkommen aus. Oft lassen sich bei diesen Convertibles die Bildschirme nicht komplett herumdrehen, dafür kann man bei vielen Geräten das Display abnehmen.

Als Detachable zeigt sich eine solche Alternative zum Tablet sehr praktisch und belastet den Akku nicht zu stark. Mit der guten Leistung steht das Detachable nicht nur für die Office-Anwendungen zur Verfügung, sondern es bietet sich auch für Spiele und Apps an, die man im entsprechenden Store des vorinstallierten Systems findet.

Auch die USB-Ports und ggf. ein SD-Karteneinschub sollten bei der Auswahl beachtet werden. So ist eine vielseitige Kombination des Convertibles möglich, sei es am Arbeitsplatz, im heimischen Multimedia-Bereich oder auf Reisen.

Kurzinformation zu führenden Herstellern

HP Pavilion x2 (10-n104ng) 25,7 cm (10,1 Zoll) Convertible Tablet-PC (Intel Atom x5-Z8300, 4GB RAM, 500GB HDD, 32GB eMMC, Windows 10) weißZu den großen, bekannten Herstellern für Convertibles gehören Acer und Asus, Fujitsu, Hewlett-Packard und Sony. Auch Toshiba, Panasonic und Dell dürfen bei dieser Auflistung nicht fehlen.

In einem Test der Convertibles präsentieren Testinstitute die Geräte von allen wichtigen Marken, um uns zu zeigen, wie innovativ auch die günstigeren Modelle sein können.

Lenovo und Medion haben mittlerweile ebenfalls hochklassige Laptops zu bieten, die mit den etwas teureren Convertibles mithalten können.

Zum Teil handelt es sich dabei um besonders leistungsfähige 2-in-1-Geräte, während andere Convertibles darauf ausgerichtet sind, durch ihr schlankes und extrem leichtes Design zu überzeugen.

Ein Großteil der Hersteller kombiniert diese beiden Hauptkriterien und zielt darauf ab, die Convertibles immer noch mobiler und schneller zu machen.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Convertible am besten?

Lenovo Miix 310 25,65 cm (10,1 Zoll HD) Tablet PC (Intel Atom x5-Z8350 Quad-Core Prozessor, 2GB RAM, 64GB eMMC, Intel HD Grafik, Touchscreen, Windows 10) silber inkl. AccuType TastaturDie Convertibles in diversen Abmessungen und mit unterschiedlichem Equipment sind sowohl online als auch im Elektro- bzw. Computerfachgeschäft zu kaufen. Bei dem umfangreichen Angebot im Internet scheint es anfangs noch schwierig zu sein, sich für ein bestimmtes Modell zu entscheiden. Durch Filtersysteme in den Online-Shops sowie durch eine Sortierung nach Größe, Leistung, Bewertungen oder Preis lässt sich jedoch relativ schnell ermitteln, welche Notebooks für den individuellen Fall infrage kommen.

Diese Auflistung erleichtert häufig durch eine zusätzliche Vergleichsoption die Entscheidung: Auf einer Seite werden die Produktdaten einander gegenübergestellt. Nach einem Blick auf die Leistungsdaten und den Preis lässt sich die Bestellung kurzerhand durchführen. Das funktioniert zügig und problemlos, indem man die gewünschte Zahlungsweise und die Lieferadresse angibt. Im Normalfall, wenn das gewünschte Convertible sofort lieferbar ist, hält man das Gerät schon zwei oder drei Tage später
in den Händen.

Um die geeignete Modellvariante zu finden, gehen viele Käufer weiterhin gerne in die Elektrofachmärkte. Hier stehen hilfsbereite Verkäufer bereit, die neben den Hauptinformationen zu den Produkten auch detaillierte Hinweise zur Verfügung stellen.

Die Auswahl in den Geschäften ist jedoch oft aufgrund der begrenzten Lagerfläche vergleichsmäßig klein.

Bei den Online-Shops besteht dieses Problem nicht. Zudem erhält man auch bei dem Kauf im Internet auf Anfrage eine umfassende Beratung, sei es über einen Chat, per Mail oder telefonisch.

Diejenigen, die zum ersten Mal ein Convertible kaufen möchten, fühlen sich dennoch oft sicherer, wenn sie eine direkte Beratung bekommen und das Gerät vorab testen können. Der Anschlag der Tastatur, die mehr oder weniger spiegelnde Bildschirmfläche und andere Merkmale lassen sich tatsächlich nur direkt am Gerät überprüfen.

Falls man bei der Lieferung nach der Online-Bestellung erkennt, dass das Convertible nicht die eigenen Wünsche erfüllt, so kann man einen Umtausch in die Wege leiten.

Das ist nicht komplizierter als im Geschäft und sogar noch komfortabler, da man alles von zuhause aus erledigen kann. Alles in allem erspart der Internet-Kauf den Kunden viel Zeit und Nerven. Man muss nicht mehrere Läden aufsuchen und kann seine Recherche und auch die Bestellung ggf. auch nach dem eigentlichen Geschäftsschluss durchführen.

Sony VAIO Duo SVD1121X9EB 29,4 cm (11,6 Zoll Touch) Convertible Ultrabook (Intel Core i5 3317U, 1,7GHz, 4GB RAM, 128GB SSD, Intel HD 4000, Win 8 Pro) schwarzWissenswertes & Ratgeber

Durch ihre Mobilität erfreuen sich die Convertibles aus diversen Tests einer großen Nachfrage. De Kombination aus schnell arbeitenden Hardware-Komponenten, einem Touchscreen und der hohen Flexibilität ist einfach ideal für die heutigen Ansprüche. Als vielseitige Arbeitsmaschine und gleichzeitig als Gaming-Station zeigen die Convertibles einerseits ihre Orientierung auf die Businesswelt und andererseits ihre Freizeittauglichkeit.

Unser Convertible Vergleich 2023 konzentriert sich im Folgenden auf wissenswerte Details zur Entstehungsgeschichte dieser Geräte sowie zu besonderen Extras. Vor diesem Hintergrund soll es den Kaufinteressenten leichter fallen, sich für eins dieser hochwertigen Convertible-Notebooks zu entscheiden, unabhängig davon, welcher Einsatzzweck im Vordergrund steht.

Die Geschichte des Convertibleslaptop altes

Um in die Entstehungsgeschichte der Convertible-Notebooks einzusteigen, müssen wir weiter in die Zeit zurückreisen, als die meisten wohl vermuten. Bereits in den späten 1980er Jahren wurden die ersten Designstudien für Geräte dieser Art veröffentlicht.

Zu den ersten Konzeptvorschlägen gehörte das GRiDPad, das im Jahr 1989 von dem Unternehmen GRiD Systems präsentiert wurde. Dieses Gerät konnte sich auf dem Markt zwar nicht halten, aber immerhin zeigte es eine gewisse Zukunftsorientierung.

Ähnlich wie bei den Personal Digital Assistant Geräten (PDA) fehlten zu dem damaligen Zeitpunkt der technische Hintergrund und der zuverlässige Breitband-Internetzugang für die mobile Nutzung. Deshalb beschränkte sich die Software vorwiegend auf Kalenderfunktionen, Aufgabenplanung und Adressverwaltung.

Im Laufe der 1990er Jahre waren hauptsächlich die PDAs und Organizer der Marke Palm im Einsatz. Diese wurden zumeist mit einem speziellen Stift bedient, es gab aber auch einige Geräte mit Handschrifterkennung.

2001 kam das SIMpad auf den Markt, das unter der Bezeichnung Surfpad von der deutschen Marke Siemens vermarktet wurde. Seinen Markteinstieg hatte der Tablet-PC in der Schweiz. In Deutschland erfolgte die Markteinführung durch die Telekom, die das Gerät als T-Sinus Pad verkaufte.

macbookair-betriebDiese Benennung sollte die Abgrenzung zu den anderen mobilen Internet-Endgeräten demonstrieren, die nur eine stark eingeschränkte Leistungsfähigkeit hatten. Durch das Booten gelangte man zu einem Internetbrowser und beim Systemstart wurde die benutzerspezifische Web-Oberfläche dargestellt, um das Surfen optimal vorzubereiten.

Nachdem sich die Surfpads bzw. Tablet-PCs dieser Art nicht lange behaupten konnten, präsentierte Apple 2010 sein iPad. Der enorme Markterfolg sorgte für den Durchbruch, nicht nur für das iPad, sondern auch für vergleichbare Mobilgeräte.

In der Folge stieg die Nachfrage rasant an, sodass die tragbaren Computer stetig verbessert wurden. Parallel mit den erhöhten Verkaufszahlen bei den Tablets kam es zu einer Rückentwicklung bei den Notebooks.

Etwa seit 2013 bieten die großen Marken immer mehr flexible Geräten wie die Convertibles an. Diese speziellen Notebooks sollen die Lücke schließen zwischen den leistungsfähigen Laptops mit Tastatur und den handlichen Tablets. Die beiden Bauformen – das einfache Convertible und das Detachable mit abnehmbarem Monitor – wurden fast gleichzeitig entwickelt und erfüllen verschiedene Wünsche bei den Käufern.

Toshiba Satellite Radius 14 L40W-C-10Z 35,56 cm (14 Zoll HD) Convertible Notebook (Intel Core i3-5015U, 4GB RAM, 1TB HDD, Intel HD Graphics 5500, Win 10) gebürstetes AluminiumgehäuseBei den Convertibles wurde die Technik des Scharniers immer weiter verfeinert, sodass die Tastatur beim kompletten Umklappen (und ggf. der zusätzlichen Drehung) nicht mehr sichtbar ist. Der Wechsel zwischen einem aufgeklappten Laptop und der Tablet-Funktion macht diese Geräte extrem beliebt, da sie sich im Handumdrehen an die veränderte Situation anpassen. Allerdings sind die Convertibles aus diversen Tests etwas schwerer und nicht ganz so handlich wie die einfachen Tablets, oder eben wie die Detachables, bei denen die Tastatur ganz abgenommen wird.

Bei der Verbindung bzw. den Verschlussriegeln zwischen der Tastatur und dem Bildschirm gibt es weitere Verbesserungen, die von den jeweiligen Herstellern perfektioniert werden. Schließlich darf das Scharnier im täglichen Einsatz nicht zur Sollbruchstelle werden. Über einen Steckkontakt, einen speziellen Verschlussriegel oder einen magnetischen Mechanismus wird eine stabile Verbindung gewährleistet, sodass die Convertibles bei der Nutzung nicht auseinanderfallen.

Neben der Konstruktion hat sich auch die Art der Datenverbindung und der Leistung weiter optimiert. Dies hängt mit dem erhöhten Interesse an Online-Games und Videos sowie mit der Schnelligkeit der Internet-Kommunikation zusammen. Unser Test der Convertibles berücksichtigt neben der eigentlichen Funktion und der Solidität der Geräte auch die Leistungsdaten. Damit soll sichergestellt werden, dass die Convertibles bei den jeweiligen Einsatzzwecken auch optimal funktionieren.

Zahlen, Daten, Fakten rund um den Convertible

Die Leistungsdaten der Convertibles aus einem Test 2023 unterstützen verschiedene Arten der Nutzung, ob man die Geräte nun für das Abspielen von Filmen benutzt, für das Surfen im Internet oder zum Arbeiten. Bei den größeren Geräten, die bei einer Monitorgröße von über 13 Zoll eine Pixel-Auflösung von 1.920 x 1.080 haben, ist mit einer hervorragenden Darstellung zu rechnen. Durch die Erweiterung der Funktionen und die starke Leistung lässt sich allerdings der Bildschirm bei diesen Convertibles oft nicht abnehmen, sondern nur kippen und drehen.

laptop-betriebBei den normalen Notebooks ist im Allgemeinen ein bestimmter Öffnungswinkel festgelegt. Im Gegensatz dazu lässt sich das Display bis zu 360 Grad klappen, sodass sich das Gerät quasi in ein Tablet verwandelt. Bei einer kleinen Präsentation kann der Bildschirm beispielsweise auch nur so weit herumgeklappt werden, dass die Tastatur als Standfläche fungiert und das Display schräg nach oben zeigt.

Eine weitere Möglichkeit des Aufstellens besteht darin, die Tastatur und den Bildschirm als Standfüße zu nutzen und das Convertible aufrecht hinzustellen. Dies ist beispielsweise zum Anschauen von Filmen sehr praktisch.

Die Hardware mit einem schnellen Prozessor unterstützt das Bearbeiten von Dokumenten, Grafiken und Filmen sowie das Konvertieren von anderen Dateien.

Auch Musik und Games lassen sich mit dem Convertible problemlos genießen. In dem internen Betriebssystem-Store gibt es abwechslungsreiche Apps, Spiele und Musik. Für die gute Wiedergabe auf dem Monitor ist die leistungsstarke Grafikkarte verantwortlich und für einen ausbalancierten Klang sorgt das integrierte Stereo-System.

Sony VAIO Duo SVD1121X9EB 29,4 cm (11,6 Zoll Touch) Convertible Ultrabook (Intel Core i5 3317U, 1,7GHz, 4GB RAM, 128GB SSD, Intel HD 4000, Win 8 Pro) schwarzDie kleinen Convertibles für die Reise oder für die Busfahrt zur Arbeit sind zwischen 10 und 11 Zoll groß. Sie bieten sich zum Surfen und für die Arbeitsvorbereitung an, zum Schreiben von E-Mails und für andere Aufgaben. Üblicherweise lässt sich bei diesen kleinen Geräten der Monitor nicht komplett um 360 Grad herumdrehen, dafür besteht oft die Option, das Display und die Tastatur voneinander zu trennen. Bei Bedarf kann das so entstehende Tablet mit einer anderen Dockingstation gekoppelt werden.

Mit dem Akku eignet es sich vor allem als handliches Tablet für Reisende. Hier ist es wichtig, auf die Kapazität des integrierten Akkus zu achten, damit es beim mobilen Einsatz des Convertibles zu keiner Unterbrechung kommt. Mit den entsprechenden USB-Anschlüssen und ggf. weiteren Ports ist eine vielseitige Nutzung dieser Convertibles im Kleinformat möglich. Betriebssysteme wie Windows 8, Windows 8,1 und Windows 10 sorgen für eine intuitive und zügige Bedienung.

Acer Switch Alpha 12 (SA5-271-53QS) 30,5 cm (12 Zoll QHD IPS) Convertible Notebook (Intel Core i5-6200U, 8GB RAM, 256GB SSD, Intel HD Graphics 520, Win 10) silberDie Profiklasse der Convertibles liefert eine besonders gute Leistung ab. So eignen sich diese wandelbaren Laptops mit hoher Performance für vielfältige Arbeiten. Sie sind typischerweise mit einem leuchtstarken Bildschirm ausgerüstet und haben gleichzeitig ein relativ dünnes und leichtgewichtiges Gehäuse. Die Kombination aus Power-Hardware und erstklassigen Komponenten unterstützt jede Art von Aktivitäten.

Die SSD-Speicherkarten in diesen Geräten bieten oft 256 oder 512 Gigabyte Kapazität. Des Weiteren ist in vielen Fällen ein energiesparender Prozessor der Reihe Intel Core i5 oder i7 installiert. Auf dieser Basis lässt sich das Editieren von Bildern und Videos ebenso zuverlässig erledigen wie das Abspielen von Songs oder das Surfen. Auch unterwegs kann man ggf. mehrere Aktivitäten gleichzeitig durchführen, wodurch sich die Effektivität der Geräte erhöht.

Neben den großen und schnellen Convertibles zählen auch Geräte wie das Microsoft Surface Pro in diese Kategorie.

Hierbei handelt es sich um ein Convertible Notebook mit besonders reaktionsfreudiger Hardware. Die Größe des Topsellers liegt bei 10 oder 12 Zoll. Damit ist dieses Convertible prädestiniert für Studenten sowie für Angestellte, die gerne unterwegs noch etwas erledigen. Mit dem Microsoft Office-Paket und den dazugehörigen Funktionen bewährt sich das Surface Pro in vielen Lebenslagen.

Für noch mehr Leistungsstärke und Mobilität gibt es spezielle Power-Notebooks mit Convertible-Funktion.

Oft haben die Convertibles aus einem Test nur eine eingeschränkte Hardware, weil es den meisten Anwendern vor allem um die Handlichkeit der Geräte geht. Wer sein Laptop vorwiegend zuhause einschaltet, der ist jedoch mit einem größeren und leistungsfähigeren Notebook besser beraten. Hier geht es weniger um das leichte Gewicht und ein kompaktes Format, sondern hauptsächlich um die Schnelligkeit des Prozessors und um die Qualität der Grafikkarte. In Kombination mit Multimedia-Anwendungen und mit Gaming-Software ist auch hier Intel Core i5 oder i7 Prozessor die richtige Wahl.

Convertible vs. Netbook

asus-t200ta-cp001h-29-4-cm-11-6-zoll-netbook-intel-core-2-quad-z3775-1-4ghz-2gb-ram-64gb-hdd-intel-hd-win-8-touchscreen-blauEin Test der Convertibles befasst sich auch mit den alternativen Geräten, die je nach Einsatzart als Ersatz dienen können. Deshalb möchten wir uns hier mit dem Vergleich der Convertibles mit Netbooks beschäftigen. Bei einem ersten Blick auf diese beiden Gerätearten sind die Unterschiede kaum zu erkennen. Erst die Wandlungsfähigkeit zeigt an, ob es sich um ein Convertible handelt.

Die kleineren Convertibles und die Netbooks lassen sich wegen ihres Formats gut miteinander vergleichen. Beide zeigen sich entsprechend handlich und überzeugen durch relativ gute Reaktionszeiten. Die Mobilität ist also bei beiden Geräten vorhanden. Man kann damit surfen, Mails lesen und beantworten und viele andere Dinge erledigen oder auch Musik anhören.

Durch die fortschrittliche Software eignen sich die Convertibles oft auch für etwas aufwändigere Anwendungen wie Games. Wenn eine noch bessere Leistung gewünscht ist, um beispielsweise Filme zu bearbeiten oder Action-Spiele zu genießen, so führt der Weg automatisch zu den schnelleren Laptops mit besserer Ausstattung. Hier können weder die Convertibles noch die Netbooks richtig mithalten.

Bei den Convertibles ist es im aufgeklappten Zustand normalerweise nicht möglich, die Geräte mit einer Hand festzuhalten, vor allem, wenn es sich um die etwas schwereren Convertible Laptops handelt.

Ein weiterer Nachteil im Vergleich zum Netbook zeigt sich bei der Akkuleistung. Oft halten die Akkus beim Convertible nicht so lang wie bei einem Tablet oder Netbook.

Acer Chromebook R 11 (CB5-132T-C732) 29,5 cm (11,6 Zoll HD) Convertible Notebook (Intel Quad-Core N3150, 4GB RAM, 32GB eMMC, Google Chrome OS) weißVerglichen mit einem klassischen Laptop zeigt sich bei vielen Convertibles die Tastatur als nicht ganz so hochwertig. Hier zeigt sich die Ähnlichkeit der Netbooks mit den Convertibles.

Bei einem Netbook handelt es sich um eine spezielle Variante des Notebooks, bei der neben der Mobilität der günstige Anschaffungspreis eine Rolle spielt. Deshalb machen die Nutzer dieser Netbooks einige Kompromisse hinsichtlich der Geräteausstattung und der Leistungsdaten. Obwohl die Netbooks vor allem als flexibel einsetzbare Internet-Geräte für Web-Applikationen entwickelt wurden, haben sie oft kein Mobilfunk-Modem.

Über die Browserfunktionen ist jedoch ein schnelles Surfen im Internet möglich. Die Netbooks haben eine geringere Leistung als die konventionellen Notebooks, da ihre Prozessoren schwächer sind und die Festplatten eine geringere Kapazität haben. Dies ist die Folge der verbesserten Mobilität. Bei der Gegenüberstellung mit den Convertibles ist der Unterschied jedoch nicht so groß.

Die Bildschirmdiagonale bei den Netbooks liegt im Allgemeinen zwischen 7 und 11,6 Zoll, damit sind diese Geräte durchschnittlich etwas kleiner als die Convertibles. Die Netbooks haben kein integriertes optisches Laufwerk und ein Touchscreen ist nicht der Standard. Stattdessen verfügen sie über eine voll funktionsfähige Tastatur und ein Touchpad.

Bei den meisten Convertibles, die im Rahmen diverser Tests betrachtet wurden, lässt sich der Touchscreen je nach Nutzung aktivieren. Die Flexibilität ist damit bei den Convertibles aus diversen Tests eindeutig größer als bei den Netbooks.

Asus T100TAF-W10-DK076T 25,65 cm (10,1 Zoll) Convertible Notebook (Intel Atom Z3735F, 2GB RAM, 32GB HDD, Intel HD, Touchscreen, Windows 10 Home) grauWenn es um das vorinstallierte Betriebssystem geht, beschränken sich die Convertibles normalerweise auf Microsoft Windows 8 und 10. Diese erlauben eine punktgenaue Bedienung, auch wenn man das Display als Touchscreen nutzt. Bei den Netbooks stehen mehrere Betriebssysteme zur Auswahl. Anfangs waren es vorwiegend Linux-Distributionen, die hier eingesetzt wurden.

Inzwischen sind auch die aktuellen Microsoft Windows Betriebssysteme vorinstalliert, die für eine gute Rechenleistung sorgen und vielfältige Anwendungen unterstützen.

Die Windows Versionen (bei den Netbooks oft noch Microsoft Windows 7) haben sich als ressourcenschonende Systeme bewährt und orientieren sich an den hohen Kundenanforderungen im privaten und beruflichen Bereich.

Ursprünglich wurde das Netbook als preiswerte Alternative zum Notebook angesehen, doch schon nach kurzer Zeit wurden die Geräte mit leistungsfähigeren Komponenten ausgerüstet. Der Unterschied zwischen den Netbooks und den Subnotebooks wird damit immer geringer.

Die Klapp- und Drehfunktion von Tastatur und Display, die die Convertibles auszeichnet, ist bei den Netbooks nicht vorhanden. Deshalb lässt sich das Netbook auch nicht zum Tablet umwandeln. Zudem zeigen sich die meisten Convertibles aus einem Test leistungsstärker und etwas handlicher als die Netbooks.

Abschließend zu diesem Thema können wir von ExpertenTesten.de im Convertible Vergleich 2023 festhalten, dass die wandlungsfähigen Notebooks tatsächlich mehr Flexibilität zeigen und ihre Aufgabe etwas besser erfüllen als die Netbooks.

FAQ

❓ Welches Convertible Notebook ist das richtige für meine Anwendungen?

Odys Winpad 10 2in1 25,7 cm (10,1 Zoll) Convertible Tablet-PC (Intel Atom Quadcore Z3735F, 2GB RAM, 32GB Flash HDD, Win 10) schwarzDa wir hier keinen Convertible Testsieger vorstellen, können wir lediglich Hinweise dazu geben, welches Gerät sich für welche Einsätze besonders gut eignet. Für die Gamer sind die Convertibles mit einem starken Prozessor und einem erweiterten Speicher von beispielsweise 500 GB eine sichere Wahl. Für die alltäglichen Office-Anwendungen und das Surfen sollte ein preisgünstiges Convertible ausreichen.

Für den mobilen Filmgenuss oder zum Speichern von Fotos sind die Geräte mit einer guten Grafikkarte und einer hohen Auflösung geeignet. Zudem sollte man auf die Anschlussmöglichkeiten achten, damit es nicht zu Problemen kommt, wenn man Dateien übertragen möchte.

❓ Wie alltagstauglich sind die Convertibles?Asus T100TAF-W10-DK076T 25,65 cm (10,1 Zoll) Convertible Notebook (Intel Atom Z3735F, 2GB RAM, 32GB HDD, Intel HD, Touchscreen, Windows 10 Home) grau

Für den täglichen Einsatz lässt sich ein Convertible individuell einrichten. Dazu gehören vor allem das Installieren der wichtigen Apps und das Herunterladen der Sicherheitssoftware. Mit diesen ersten Einstellungen kann man das Convertible für seine Office-Anwendungen sowie zum Surfen nutzen. Auch das Chatten und Skypen fällt mit der entsprechenden Vorbereitung nicht schwer.

Im Alltag eignet sich das Convertible dazu, Notizen festzuhalten oder Bilder in einer kleinen Runde zu präsentieren. Wenn es hingegen um aufwändige Games geht oder um die Bearbeitung von Bildern, so braucht man ein Convertible mit besonders hochwertiger Ausstattung.

❓ Welches Betriebssystem sollte das Convertible haben?

Die meisten Convertibles aus vielen Tests sind mit den aktuellen Microsoft Windows Versionen ausgerüstet. Diese bauen auf intuitive Bedienelemente auf und machen es den Nutzern mit ihrer Oberfläche sehr einfach. Ein Android Betriebssystem kann ebenfalls sinnvoll sein und greift auf viele kostenfreie Extras zu.

Durch die gute Kompatibilität und die Erfahrungswerte liegen die Windows Systeme und Anwendungen jedoch weiterhin auf den vorderen Rängen. Deshalb kann man nichts falsch machen, wenn man sich für ein Convertible mit Microsoft Windows 8 oder 10 entscheidet. Das Betriebssystem Microsoft Windows 8 punktet hier mit seiner Abstimmung auf die Touch Funktion und ist deshalb sehr beliebt.

❓ Wie macht man die Eingaben beim Convertible?

Sony VAIO Duo SVD1121X9EB 29,4 cm (11,6 Zoll Touch) Convertible Ultrabook (Intel Core i5 3317U, 1,7GHz, 4GB RAM, 128GB SSD, Intel HD 4000, Win 8 Pro) schwarzJe nach Anwendung erfolgen die Eingaben am Convertible durch die Tastatur oder durch den Touchscreen. Einige Geräte bieten zudem die Möglichkeit an, einen speziellen Stift zu verwenden. Dies ist gerade beim Bearbeiten von Grafiken ein wesentlicher Vorteil. Durch die erstklassige Hardware kann man bei dem Convertible gleichzeitig mehrere Aktivitäten ausführen.

Dieses Multitasking wird durch einen modernen Intel Prozessor unterstützt. Wenn man Texte eingibt oder bearbeitet, so kommt die Tastatur zum Einsatz. Für das Präsentieren von Bildern oder für kleine Apps ist der Touchscreen die richtige Lösung. Ggf. kann man auch externe Geräte mit dem Convertible koppeln, um die Eingabemöglichkeiten und die Darstellung zu optimieren. Hierfür sind die Notebooks mit USB-Ports und Bluetooth ausgestattet.

❓ Welche zusätzlichen Features sind für die Convertibles vorhanden?Asus Transformer Book Flip TP301UJ-C4097T 33,7 cm (13,3 Zoll FHD Touch) Notebook (Intel Core i7-6500U, 8GB, 512GB SSD, Nvidia 920M, Win10) gold

Einige Convertibles aus einem Testvergleich sind mit speziellen Extras ausgerüstet, die den Bedienkomfort verbessern oder andere Wünsche erfüllen. So gibt es Modelle mit einem speziellen Abschalt-Modus, bei dem ein Klick ausreicht, um sämtliche Beleuchtungselemente zu deaktivieren und auch die Töne auszuschalten. Dies ist beispielsweise im Überwachungsbereich sinnvoll. Des Weiteren gibt es zusätzliche Akkus und Festplatten, die die Nutzungsmöglichkeiten und damit auch die Mobilität der Convertibles erweitern.

❓ Was ist ein Convertible Ultrabook?

Sony VAIO Duo SVD1121X9EB 29,4 cm (11,6 Zoll Touch) Convertible Ultrabook (Intel Core i5 3317U, 1,7GHz, 4GB RAM, 128GB SSD, Intel HD 4000, Win 8 Pro) schwarzBei einem Convertible Ultrabook handelt es sich um ein besonders leichtes und schlankes Notebook, das so leistungsfähig ist wie ein vollwertiger PC. Bei der Prozessorleistung, der Festplatte und den anderen Daten wie Arbeitsspeicher ist deshalb nicht mit Einschränkungen zu rechnen. Im Gegensatz zum einfachen Convertible Notebook zeigen sich die Ultrabooks entsprechend kraftvoller und schneller. Oft verfügen sie über ein Display mit Full HD Qualität und manchmal sogar Over Full HD.

Die starke Grafikleistung übertrifft ebenfalls die Darstellung bei einem normalen Convertible. Allerdings gibt es bei den Convertible Ultrabooks kein internes optisches Laufwerk, sodass man dieses ggf. extern anschließen muss. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen der Convertible Ultrabooks gehören die üblichen Standard-Anschlüsse wie USB, WLAN und Bluetooth sowie zumindest eine integrierte Kamera, um Bilder und Videos aufzunehmen.

❓ Für wie lange reicht der Akku des Convertibles?

Die Akkulaufzeit richtet sich nach der eigentlichen Akkuleistung sowie nach der Nutzung des Convertibles. Abhängig von der jeweiligen Tätigkeit kann ein hochklassiger Akku bis zu 10 Stunden und länger halten, wenn man die Leistung des Notebooks nicht komplett ausreizt. Wer viel auf Reisen ist, der kann ggf. einen Ersatzakku mitnehmen, sodass das Convertible über einen noch längeren Zeitraum eingesetzt werden kann, bevor man die Akkus wieder auflädt.

❓ Wie behält der Akku seine Leistungsfähigkeit?

Der Akku des Convertibles sollte nicht überhitzen und deshalb vor den direkten Sonnenstrahlen geschützt werden. So lange das Notebook im Schatten liegt, gibt es deshalb keine Probleme. Zu kalt werden sollte der Akku ebenfalls nicht, denn wenn die Temperaturen auf unter 10 Grad Celsius sinken, dann verringert sich seine Leistung.

Wenn das Convertible hauptsächlich mit dem Stromnetz verbunden ist, so wird der Akku immer wieder aufgeladen. Dies bedeutet für ihn eine gewisse Arbeit. Bei ständiger Verbindung mit dem Stromkreislauf kann man den Akku also herausnehmen, damit er kühl bleibt und die Lebensdauer nicht nachlässt.

Lenovo YOGA 700-14ISK 35,6 cm (14 Zoll Full HD IPS) Slim Convertible Notebook (Intel Core i5-6200U, 4GB RAM, Hybrid 500GB HDD + 8GB SSHD, Multi-Touch, Windows 10 Home, Touchscreen) weißWir von ExpertenTesten.de empfehlen, den Akku des Notebooks nicht komplett zu entladen. Diese Empfehlung gilt allerdings nur für Lithium-Akkus und nicht für die NiCd und NiMH Akkus. Durch die entstehende Tiefentladung kann es zu irreparablen Schädigungen am Akku kommen. Wenn die Spannung des Akkus unter einem bestimmten Wert liegt, so wird die Abschaltautomatik aktiviert: Auf dem Monitor des Convertibles taucht dann ein Warnhinweis auf und kurz darauf schaltet sich das Gerät ab oder geht in den Ruhezustand. Um den Akku zu schonen, sollte man ihn schon dann aufladen, wenn ein Ladestand von 10 % angezeigt wird.

❓ Wie transportiere ich das Convertible?

Für die Convertibles gibt es passende Taschen, die häufig einen Schulterriemen haben und mit einem Reißverschluss oder Druckknopf gesichert werden. So hat man das Gerät schnell zur Hand, wenn man in der Bahn sitzt oder in der Universität Notizen machen möchte. Häufig sind die Notebook-Taschen mit zusätzlichen Einsteckfächern versehen, die Platz für das Handy, Stifte und viele andere Kleinigkeiten bieten. Durch die Polsterung ist das Convertible gut vor Stößen geschützt, dennoch braucht man nicht lange danach zu suchen.

Für längere Reisen gibt es Gepäckstücke mit Notebook-Fach, in denen das Gerät sicher aufbewahrt wird. So kommt das Convertible beim Flug mit ins Handgepäck oder bei der Autofahrt auf den Rücksitz, ohne dass das Risiko besteht, dass es zerkratzt.

❓ Wie wird das Convertible richtig gereinigt?

Toshiba Satellite Radius 14 L40W-C-10Z 35,56 cm (14 Zoll HD) Convertible Notebook (Intel Core i3-5015U, 4GB RAM, 1TB HDD, Intel HD Graphics 5500, Win 10) gebürstetes AluminiumgehäuseEbenso wie die normalen Notebooks ziehen auch die Convertibles viel Schmutz an. Dies hängt mit den vielen Nischen zusammen, in denen sich der Staub schnell ansammelt. Auf dem Display und den anderen Oberflächen entstehen außerdem viele Flecken durch die Berührung mit den Fingern. Dies springt einem besonders ins Auge, wenn das Licht auf die Flächen fällt. Um zu vermeiden, dass Staub und Schmutzpartikel ins Innere der Convertibles gelangen, sollte man sie regelmäßig säubern. So lässt sich vermeiden, dass der Staub durch die Lüftungs- und Kühlsysteme nach innen gelangt und die Rechnerleistung beeinflusst. Deshalb möchten wir hier auf die sorgfältige Reinigung der mobilen Geräte eingehen.

Bevor man die Oberflächen und die Nischen reinigt, sollte man das Convertible ausschalten und ggf. auch den Akku entfernen. Grobe Schwämme oder Bürsten sind nicht geeignet, um das empfindliche Material der Notebooks zu säubern. Stattdessen bieten sich weiche Tücher an, die man nur leicht befeuchtet. Wenn schwierige Verschmutzungen beseitigt werden sollen, nimmt man einen Glas- oder Kunststoffreiniger, der jedoch keine aggressiven Inhaltsstoffe haben sollte.

Auf keinen Fall darf Reinigungsmittel in die Öffnungen des Elektrogeräts hineingeraten, auch nicht bei der Tastatur. Beim Abwischen des Bildschirms geht man möglichst sanft vor, damit weder Gehäuse noch Display zu stark strapaziert werden. Ein Reinigungsmittel mit Antistatik-Wirkung zeigt hier einen guten Schutzeffekt und verzögert das erneute Verschmutzen des Displays. Küchenpapier ist eher ungeeignet für das Reinigen des Bildschirms, denn es ist im Allgemeinen zu grobporig und kann feine Schleifspuren auf der Oberfläche hinterlassen.

Asus T100TAF-W10-DK076T 25,65 cm (10,1 Zoll) Convertible Notebook (Intel Atom Z3735F, 2GB RAM, 32GB HDD, Intel HD, Touchscreen, Windows 10 Home) grauDie Tastatur lässt sich am besten reinigen, wenn man sie abbaut; das ist allerdings nur bei dem Detachable möglich. Beim Säubern geht man sehr vorsichtig vor. Ein Druckluftspray hilft dabei, die groben Schmutzpartikel zu beseitigen. Auch mit einem speziellen Staubsaugeraufsatz bekommt man diese Teile sauber, allerdings darf man hier nur eine niedrige Leistungsstufe einstellen.

Anschließend ist das Abwischen der Tastatur und des Touchpads mit dem Kunststoffreiniger an der Reihe. Hier sollte man lieber etwas weniger Flüssigkeit verwenden, um die Elektronik nicht zu beschädigen. Aggressive Mittel dürfen nicht eingesetzt werden, denn sie könnten die Oberfläche des Kunststoffs angreifen. In die Nischen bzw. schwer erreichbaren Stellen kommt man mit einem Wattestäbchen, das leicht angefeuchtet werden kann.

Auch die Lüftungsschlitze lassen sich vorsichtig absaugen, wobei wieder der Staubsauger zum Einsatz kommt. Bei niedriger Leistungsstufe wird der zuvor sicher fixierte Lüfter des Convertibles ausgesaugt. Um eventuelle Schäden zu vermeiden, sollte man den Lüfter vorsichtshalber nur von außen säubern. Wer es sich nicht zutraut, das Gerät auseinanderzunehmen und später wieder zusammenzubauen, sollte darauf verzichten, den Lüfter zu öffnen.

Hier ist ggf. auf die elektrostatische Entladung zu achten. Wenn der Lüfter abgenommen wurde, kann er mithilfe eines Druckluftsprays gereinigt werden. Zudem lässt sich der Staub, der an den Kühlrippen schnell haften bleiben kann, im gleichen Schritt beseitigen. Danach kann die Luft wieder optimal zirkulieren, bis die nächste Reinigung fällig ist.

Nützliches Zubehör

Xcase Hardcase-TascheFür die einwandfreie Nutzung des Convertibles gibt es Extrazubehör, das direkt von den Herstellern aber auch von anderen Marken angeboten wird. Da die Convertibles im Allgemeinen ohne Maus verwendet werden, gehört diese auch nicht zum Lieferumfang. Abhängig von der Art der Nutzung kann es aber sinnvoll sein, eine separate Computermaus zu bestellen. Diese erleichtert die Bedienung am eigenen Schreibtisch. Beim mobilen Einsatz ist hingegen das Touchpad die praktischere Lösung.

Wichtig ist auch eine stabile Transporttasche, vor allem deshalb, weil die Convertibles vorwiegend mobil eingesetzt werden. Sie sollte nicht zu groß sein, damit das Notebook an seinem Platz bleibt. Ggf. sorgt ein Sicherungsriegel im Inneren der Tasche für mehr Sicherheit. Gleichzeitig dient die Tasche als Stoßdämpfer, denn sie schützt das Gerät vor äußerlichen Einflüssen. Neben den flachen Notebooktaschen gibt es Reisegepäck mit Extrafach für das Convertible. Auch dieses erleichtert den Transport und damit die Mobilität der Geräte.

Für das mobile Arbeiten mit den Convertibles gibt es noch viele weitere Extras. Diese reichen von einer Speichererweiterung über zusätzliche Anschlüsse bis zu ergänzenden Apps, die man aus dem Internet herunterladen kann. Einige Anwendungen stehen kostenfrei zur Verfügung, für andere muss man bezahlen. Die Kompatibilität ist beim Download genau zu überprüfen, um eine störungsfreie Nutzung sicherzustellen.

Odys Winpad 10 2in1 25,7 cm (10,1 Zoll) Convertible Tablet-PC (Intel Atom Quadcore Z3735F, 2GB RAM, 32GB Flash HDD, Win 10) schwarzBei vielen Convertibles ist ein Steckplatz für die SIM-Karte vorhanden. Dieser sorgt für eine sichere Verbindung mit UMTS oder LTE und unterstützt damit den schnellen Internetzugriff. Falls dieser Kartenslot nicht vorhanden ist, so hat man noch eine zweite Option: Mit einem Surfstick ist ebenfalls ein zuverlässiger Zugang zum weltweiten Netz möglich. Beide Varianten eignen sich sowohl für Reisen innerhalb von Deutschland als auch für das Mobilnetz im Ausland. Ggf. braucht man eine Tarifumstellung, um auch außerhalb des Heimatlands günstig zu surfen.

In Tests der Convertibles haben wir nur wenige Geräte mit DVD-Laufwerk gesehen. Stattdessen werden die meisten Dateien über Speichersticks und ähnliche Medien ausgetauscht, die im Rahmen des Zubehörs erhältlich sind. Interessant sind auch die Convertible Notebooks, die mit digitalem Stift funktionieren. Diese sind für die entsprechenden ThinkPads und ähnlichen Geräte unverzichtbar, um sämtliche Funktionen nutzen zu können.

Alternativen zum Convertible

macbook-air-betriebDie Convertibles aus diversen Tests 2023 zeigen sich als vielseitige und unabhängig arbeitende Notebooks, die eine individuelle Nutzung ermöglichen. Als Alternative kommen beispielsweise die Ultrabooks infrage, die ebenfalls in Form von Convertibles erhältlich sind. Da es sich um besonders leistungsfähige Geräte handelt, sind diese allerdings auch deutlich teurer. Im Grunde genommen ist der Unterschied zwischen den normalen Convertibles und den Convertible Ultrabooks fließend; lediglich die Leistungsstärke macht den Unterschied.

Ein normales Notebook kann ebenfalls als Alternative aufgeführt werden. Es zeigt sich zwar nicht so wandlungsfähig, bringt aber oft etwas mehr Power mit. Vor allem diejenigen Anwender, die einen etwas größeren Bildschirm bevorzugen, sind mit einem einfachen Notebook gut bedient.

Die Netbooks als praktische Variante präsentieren sich, wie bereits beschrieben, als kleine, handliche aber auch etwas schwächere Alternative im Vergleich zu den Convertibles. Noch mobiler sind die kompakten Tablets, die inzwischen gang und gäbe sind. Hier gibt es allerdings nur selten die Möglichkeit, eine Tastatur anzuschließen.

Neben den mobilen PC-Varianten, die alternativ zum Convertible benutzt werden können, dürfen auch die stationären Desktop-PCs nicht komplett vernachlässigt werden. Diese eignen sich zwar nicht für unterwegs, aber die bieten viele Möglichkeiten der Verbindung. Ggf. eignen sie sich als Workstation und lassen sich mit einem Convertible verbinden.

Weitere Vorteile bei den Desktop-PCs sind die hervorragende Hardware, zu der auch die gute Kühlung gehört. Die hochklassigen technischen Elemente lassen sich im Bedarfsfall einfach ersetzen, was ein klarer Vorteil gegenüber den kompakten Mobil-PCs ist.

Im heutigen Alltag sind die mobilen Convertibles jedoch auf den Vormarsch und werden immer häufiger als Alternative zum klassischen Laptop genutzt. Die Weiterentwicklungen in diesem Bereich schließen die bisherigen Lücken und erfüllen immer höhere Standards.

Weiterführende Links und Quellen

https://de.wikipedia.org/wiki/NetbookToshiba Satellite Radius 14 L40W-C-10Z 35,56 cm (14 Zoll HD) Convertible Notebook (Intel Core i3-5015U, 4GB RAM, 1TB HDD, Intel HD Graphics 5500, Win 10) gebürstetes Aluminiumgehäuse

http://notebooks-ratgeber.de/convertible-laptops-die-wandelbaren-alleskoenner/

http://www.heise.de/ct/artikel/Tablet-PCs-in-Convertible-Bauweise-1901559.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Tabletcomputer#Entwicklung

https://de.wikipedia.org/wiki/Convertible_(Computer)

https://www.otto.de/multimedia/laptop/convertible-notebook/#beratung-der_allrounder_und_das_multimediatalent

http://www.netzwelt.de/notebook/convertible.html

http://shop.lenovo.com/de/de/faqs/laptop-faqs/was-ist-ein-convertible-notebook/

http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/2in1+notebooks/?nbb=sea.google_&wt_cc2=011-0043_convertible%20notebook_broad&gclid=COaL0OecoM4CFROeGwodc6IFLw

http://www.t-online.de/computer/hardware/notebook/id_13047800/notebook-akku-pflege-so-haelt-der-akku-laenger.html

FAQ

Wie handlich sind Convertible?

Die kompakten Convertibles stellen sich immer wieder als besonders handlich heraus. Ein wichtiger Aspekt ist die mobile Verwendungsmöglichkeit. Dabei spielt nicht nur das Gewicht und die Größe eine Rolle, auch die Kapazität des verbauten Akkus und damit die Akkulaufzeit sind von Bedeutung.

Was ist ein Convertible?

Das klappbare Convertible ist praktisch und kann trotzdem technisch einiges leisten. Bei einem Convertible handelt es sich um ein IT-Endgerät von der Größe eines kompakten Notebooks oder Laptops, das zwischen den Tablets und den großen Notebooks angesiedelt ist.

Was bedeutet Convertible?

“to convert” heißt soviel wie umwandeln oder umrüsten. Genau dies ist das Grundprinzip dieser Computer bzw. Tablets. Mit einem einfachen Handgriff lassen sie sich dynamisch den Bedingungen anpassen. Auf der Couch brauchst du nur ein Tablet? In der Schule, Uni oder im Büro ist ein vollwertiger Laptop sinnvoller? Beides kein Problem und mit einem Handgriff realisierbar. Im Grunde genommen gibt es drei Klassen von Convertibles: Convertible Tablets, Convertible Notebooks und Convertible Ultrabooks.

Sind Convertibles für Gaming geeignet?

Für Gamer sind Convertibles eher weniger geeignet. Durch ihre dünne Bauweise findet sich neben der prozessorinternen GPU meistens kein Platz für eine extra Grafikkarte. Und wenn doch, handelt es sich um eine speziell für Notebooks angepasste Version, die meistens um die 2-4 GB Grafikspeicher besitzt. Ältere und anspruchslosere Spiele lassen sich zwar auch damit spielen.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar