TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Ebook Reader im Test auf ExpertenTesten.de
8 Getestete Produkte
43 Investierte Stunden
6 Ausgewertete Studien
390 Analysierte Rezensionen

Ebook Reader Test - für tausende Bücher auf einem Gerät - Vergleich der besten Ebook Reader 2023

Ebook Reader sind sehr leichte und handliche Geräte, die meist weniger als 200 Gramm wiegen und damit sogar leichter als ein Taschenbuch sind. Zudem verfügen Sie über zahlreiche stimmige Funktionen. So können Sie bei nahezu allen im Handel erhältlichen Modellen die Schriftgröße individuell Ihren Bedürfnissen anpassen und so vielleicht sogar ohne Lesebrille lesen.

Autor Stefan Albrecht
Stefan Albrecht

Mein Name ist Stefan Albrecht, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Dortmund. Als Informatik Student und Gamer bin ich wohl so etwas wie der typische Nerd. Meine technische Expertise aus 200+ Produkttests teile ich hier auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stefan

Ebook Reader Bestenliste  2023 - Die besten Ebook Reader im Test & Vergleich

Ebook Reader Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein ebook Reader?

ebook reader im test beim lesenBei einem ebook Reader handelt es sich um ein Lesegerät für elektronische Bücher. Ein elektronisches Buch ist ein Buch in digitaler Form, welches man auf sogenannten digitalen Endgeräten lesen kann. Im Zeitalter der Digitalisierung sind solche ebooks klar auf dem Vormarsch, denn man kann von überall aus auf diese zugreifen. Nicht nur auf einem ebook Reader können Sie fortan Ihre Lieblingsromane lesen, sondern auch auf dem PC oder Ihrem Smartphone. Ebooks können Sie auf diversen Plattformen erwerben, wobei Amazon sicher der bekannteste Anbieter ist. Doch auch in Onlineshops wie Thalia, Hugendubel oder Weltbild können Sie sich eines von Millionen ebooks aussuchen.

Der größte Vorteil eines ebook Readers im Vergleich zum Smartphone oder dem Tablet sind die speziellen Bildschirme, die besonders augenschonend sind. Durchgesetzt haben sich die sogenannten EInk Displays, die Ihnen eine Besonderheit bieten: Nach einmal erfolgtem Bildaufbau wird kein weiterer Strom benötigt. So kann die sehr lange Akkulaufzeit der meisten ebook Reader realisiert werden, denn Strom wird nur beim Umblättern oder beim Stöbern in Listen oder Shops verbraucht.

Ein XQD Kartenleser Test kann Ihnen dabei helfen, den besten Kartenleser für XQD-Speicherkarten zu finden. Diese Tests bewerten verschiedene Modelle hinsichtlich ihrer Geschwindigkeit, Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit. XQD-Kartenleser sind besonders in der professionellen Fotografie und Videografie beliebt, da sie schnelles Lesen und Schreiben großer Datenmengen ermöglichen. Ein Test kann Ihnen bei der Auswahl eines geeigneten Kartenlesers helfen, um Ihre Arbeit effizienter zu gestalten und Ihre Daten sicher zu verwalten.

 

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Ebook Reader

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein ebook Reader?

Ebook Reader sind sehr leichte und handliche Geräte, die meist weniger als 200 Gramm wiegen und damit sogar leichter als ein Taschenbuch sind. Zudem verfügen Sie über zahlreiche stimmige Funktionen. So können Sie bei nahezu allen im Handel erhältlichen Modellen die Schriftgröße individuell Ihren Bedürfnissen anpassen und so vielleicht sogar ohne Lesebrille lesen. Nicht nur die Schriftgröße, auch die Schriftart, den Zeilenabstand und den Seitenrand können Sie bei ebook Readern verändern. Die meisten ebook Reader sind zudem mit einem Wörterbuch ausgestattet.

ebook reader testKennen Sie die Bedeutung eines Wortes nicht, genügt es, dieses kurz anzuklicken und die Übersetzung wird Ihnen prompt angezeigt. Ein weiterer Vorteil der ebook Reader: Neuen Lesestoff erhalten Sie binnen weniger Sekunden. Während Sie sich für ein neues Taschenbuch zunächst zum Buchladen um die Ecke begeben müssen, wird das ebook direkt nach dem Kauf auf Ihrem Reader installiert. Sinnvoll ist ebenso die Funktion „Sammlungen“, die Sie auf vielen ebook Readern finden. Möchten Sie Ihre Bücher katalogisieren, sprich nach Autoren oder Genres sortieren, können Sie dies auf dem ebook Reader einfach und schnell.

Einige ebook Reader bieten noch eine Vielzahl an Sonderfunktionen an. Diese Modelle sind beispielsweise mit kleinen Lautsprechern ausgestattet, so dass Sie sich Hörbücher oder Musik über Ihren ebook Reader anhören können. Bei einigen Modellen ist es sogar möglich, im Internet zu surfen. Allerdings ist diese Technik noch nicht sehr ausgereift; an Ihren PC Browser kommt der ebook Reader sicher nicht heran.

Für Vielleser bietet beispielsweise der Amazon Online Shop ein besonderes Schmankerl an. Mit Kindle Unlimitedkönnen Sie sich zum Preis von 9,99 Euro im Monat ebooks ausleihen; dabei haben Sie Zugriff auf mehr als eine Million Exemplare. Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen Sie nicht einmal einen ebook Reader; die ebooks können Sie sich auch auf das Smartphone oder Tablet herunterladen. Neben ebooks stehen Ihnen bei Kindle Unlimited auch zahlreiche Hörbücher und e-Magazine zur Verfügung. Bis zu zehn ebooks können Sie sich gleichzeitig ausleihen. Wissen sollten Sie allerdings, dass die Top 10 Bücher der Spiegel Bestsellerlisten sich nicht in diesem Angebot befinden. Kindle Unlimited können Sie einen Monat in Ruhe testen, ehe Sie zur kostenpflichtigen Version wechseln müssen. Wenn Sie Prime Mitglied bei Amazon sind, können Sie sich in der Leihbücherei jeden Monat ein ebook kostenfrei ausleihen. Zum Lesen haben Sie unbegrenzt Zeit. Bevor Sie sich jedoch ein neues ebook aus der Amazon Leihbibliothek ausleihen können, müssen Sie das aktuelle Exemplar zurückgeben. Es ist also nicht möglich, sich mehrere Bücher gleichzeitig auszuleihen.

ebook reader im test mit caseNatürlich können Sie sich ebooks auch bei zahlreichen anderen Anbietern ausleihen. Bei Skoope beispielsweise finden Sie momentan zwar nur etwa 100.000 Bücher, doch müssen Sie hier keine Leihfrist beachten und können so viele ebooks ausleihen, wie Sie möchten. Drei Mitgliedschaftsoptionen stehen Ihnen bei diesem Anbieter zur Verfügung; die ebooks können auf den Amazon Kindle Fire ebenso wie auf iphone, ipad und diverse andere Android Geräte heruntergeladen werden. Sind Sie Mitglied in einer öffentlichen Bibliothek in Ihrem Wohnort, können Sie auch auf die virtuelle Bücherei „Onleihe“ zurückgreifen. Dieses Format hat im Test überzeugt, weil keine Ausleihgebühren erhoben werden.

Allerdings ist die Ausleihzeit begrenzt; Sie müssen sich mit dem Lesen also unetr Umständen ein wenig beeilen. Auch kann es sein, dass ein bestimmtes Buch vergriffen ist. Ist dies der Fall, können Sie sich via E-Mail erinnern lassen, wenn Ihr Wunsch ebook wieder verfügbar ist. Skoope ist ein Angebot, welches sich rechnet, wenn Sie viel und gerne lesen: Bereits ab einem monatlichen Mitgliedsbeitrag von 9,99 Euro können Sie aus mehr als 200.000 Unterhaltungs- oder Sachbüchern auswählen. Möchten Sie bis zu zehn Bücher gleichzeitig herunterladen, zahlen Sie einen monatlichen Mitgliedsbeitrag in Höhe von 12,99 Euro.

Sicher können Sie sich ebooks auch auf Ihr Smartphone oder das Tablet herunterladen. Wenn Sie allerdings gerne und häufig lesen, sollten Sie sich Ihren Augen zuliebe unbedingt für einen ebook reader entscheiden. Das Display ist im Vergleich zum Smartphone und dem Tablet mit einer höheren Ausstattung versehen, so dass Sie länger ohne Ermüdungserscheinungen lesen können. Den wesentlichen Unterschied zwischen ebook Readern und Smartphones werden Sie auch dann schnell feststellen, wenn Sie häufiger im Freien lesen.

Bei direkter Sonneneinstrahlung spiegelt der Bildschirm des Smartphones stark, was ein Lesen beinahe unmöglich macht. Im Vergleich zum Tablet ist die Akkulaufzeit eines ebook Readers sehr viel höher: Im Durchschnitt kann man 8.000 Mal umblättern, ehe man den Reader aufladen muss. Während ein Tablet mit einem Gewicht von durchschnittlich 600 Gramm schnell recht schwer in der Hand wird und das Smartphone ein zu kleines Display zum Lesen hat, ist der ebook Reader nicht nur leicht und handlich, sondern auch mit einem mindestens sechs Zoll großen Display ausgestattet. Einen Vorteil bieten aber auch die Tablets und Smartphones: Diese sind mit Farbdisplays ausgestattet, während Ihnen ebook Reader lediglich bis zu 16 verschiedene Graustufen anbieten. Ihr Lesevergnügen wird dies jedoch sicher nicht trüben.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Der größte Vorteil eines ebook Readers: Sie können auf diesem je nach Modellvariante mehrere tausend ebooks speichern. Wer gerne und viel liest, wird im heimischen Wohnzimmer schon bald ein Platzproblem bekommen. Sicher kennen Sie das Problem, dass das Bücherregal schnell aus allen Nähten platzt. Auf dem ebook reader haben Sie alle Ihre Lieblingsbücher stets zur Hand; deshalb eignet sich ein solches Gerät insbesondere für alle, die viel unterwegs sind.

ebook reader lesen beim schönnen sonnenuntergangWesentlicher Vorteil eines Buches in elektronischer Form ist sicher der günstigere Anschaffungspreis im Vergleich zum Taschenbuch oder der gebundenen Ausgabe. Dieser kann realisiert werden, da sich die Verlage die Druck- und Materialkosten sparen. Je aktueller ein ebook ist, desto preisintensiver ist es. Wenn Sie sich beispielsweise für einen aktuellen Bestseller entscheiden, müssen Sie auch bei einem ebook mit Kosten zwischen acht und 25 Euro rechnen. Entscheiden Sie sich für ein ebook eines der großen und bekannten Verlage, ist die digitale Version meist nur unwesentlich günstiger als das gedruckte Buch. Als Faustregel können Sie sich merken:

Eine Neuerscheinung in ebook Form ist etwa 20 Prozent günstiger als das Taschenbuch. Kostet dieses also 19,99 Euro, erhalten Sie das eBook meist für 15,99 Euro. Klassiker der Weltliteratur hingegen werden beispielsweise bei Amazon häufig sogar kostenfrei angeboten. Entscheiden Sie sich hingegen für ein Exemplar eines Selbstverlegers, zahlen Sie pro ebook zwischen 0,99 und 2,99 Euro. Das Amazon Kindle Direct Publishing macht es freien Autoren leicht, Ihr eigenes ebook völlig kostenfrei zu veröffentlichen. Den Verkaufspreis kann hier jeder Autor selbst festlegen – für schreibgewandte Autoren sicher eine gute Möglichkeit, Geld zu verdienen.

Eingefleischte Bücherfans schwören auf Taschenbücher oder gebundene Bücher und möchten auf das „Feeling“ nicht verzichten. Schnell werden aber auch Zweifler überzeugt, denn der ebook Reader bietet einfach zu viele Vorteile: Im Vergleich zum dicken Schmöcker ist dieses Gerät mit einem Gewicht von durchschnittlich 200 Gramm angenehm leicht und liegt sehr viel besser in der Hand. Zudem spart man sich das Umblättern; ein Tastendruck genügt. Selbstverständlich merkt sich der ebook Reader, bis zu welcher Seite man gelesen hat, so dass Sie beim nächsten Einschalten direkt wieder mit dem Lesen beginnen können. Gebundene Bücher sind meist mit sehr kleiner Schrift versehen, so dass man ohne Lesebrille kaum auskommt. Nicht so bei einem ebook Reader: Hier können Sie die Schriftgröße individuell anpassen und auf Ihre Lesebrille getrost verzichten. Auch können Sie von nun an abends im Bett lesen, so lange Sie möchten, ohne Ihren Partner zu stören. Möglich macht dies die Beleuchtung, die Sie an die jeweiligen Umgebungsverhältnisse anpassen können.

Welche Arten von ebook Readern gibt es? (inkl. Vor – und Nachteile)

Ebook Reader sind von zahlreichen Herstellern erhältlich. Die Auswahl an ebook Readern kann man aber nicht nur nach Hersteller filtern, auch kann man ebook Reader in folgende Klassen einteilen:

  • Einstiegsklasse
  • Komfortklasse
  • Luxusklasse 

ebook reader mit licht am coverGünstige, aber qualitativ einwandfreie Modelle der Einstiegsklasse sind bereits ab etwa 70 Euro erhältlich. Wenn Sie noch nie einen ebook Reader besessen haben und solch ein Gerät erst einmal testen möchten, sind Modelle der Einstiegsklasse absolut ratsam. Eine weniger kontrastreiche Textanzeige und eine eher geringe Auflösung müssen Sie bei diesen Geräten allerdings in Kauf nehmen. Tolino Page und Kindle sind die beiden beliebtesten Einstiegsgeräte. Ein Wermutstropfen bei solchen Einstiegsgeräten: Eine integrierte Beleuchtung suchen Sie vergebens, Sie können also nur in einem gut beleuchteten Zimmer lesen.

Modelle der Komfortklasse hingegen wie das Kindle Paperwhite 3 oder Tolino Vision 4 HD sind selbstverständlich mit einer integrierten Beleuchtung ausgestattet und ermöglichen so auch das Lesen im Dunkeln. Der Tolino Vision 4 HD verfügt sogar über einen sogenannten Blaulichtfilter, welcher Ihnen ein besseres Einschlafen ermöglichen soll. Das Komfortmodell von Tolino ist mit einem Anschaffungspreis von 179 Euro etwas teurer als das Kindle Paperwhite 3; dieses können Sie bereits ab 119 Euro erwerben.

Modelle der Luxusklasse hingegen bieten Ihnen das gewisse Extra: Wenn Sie gerne und häufig lesen, sollten Sie ruhig ein wenig tiefer in die Tasche greifen.

ebook reader qualität klasseFolgende Modelle können der Luxusklasse zugeordnet werden:

  • Kindle Voyage für 189 Euro
  • Kobo Aura One für 229 Euro
  • Tolino Epos für 249 Euro
  • Kindle Oasis für 230 Euro 

Viele dieser Profi ebook Reader bieten so nützliche Zusatzfunktionen wie Terminplaner, Textbearbeitungs- oder Internetfunktion. Weiterhin kann man ebook Reader hinsichtlich ihrer Ausstattung unterscheiden.

So gibt es beispielsweise:

  • ebook Reader mit WLAN
  • ebook Reader mit Farbdisplay
  • ebook Reader mit Touchscreen
  • 5 Zoll große Mini ebook Reader  

ebook reader im spiegeleffekt testVom Display her hat sich das sogenannte Ink Display durchgesetzt. Dieses bietet eine sehr kontrastreiche Darstellung und ein Lesevergnügen für mehrere Stunden. Das am häufigsten vertretene Dateiformat ist epub, doch auch PDF Dateien kann man sich auf den meisten ebooks ansehen. Eine Sonderstellung nimmt der Kindle von Amazon ein. Er nutzt das eigene Format AZW, welches von anderen Readern nicht wiedergegeben werden kann. Mit einer Software wie Calibre können Sie mit etwas Geschick das bestehende Format verändern; ganz legal ist dies natürlich nicht.

Eine pauschale Antwort, welcher ebook Reader denn nun der beste ist, kann man nicht geben. Sie sollten sich vor dem Kauf genau überlegen, was Sie von einem ebook Reader erwarten und welche Zusatzfunktionen Ihnen wichtig sind. Generell kann man aber sagen, dass Amazons Kindle und der Tolino nicht umsonst die Marktführer sind – mit einem Gerät eines dieser beiden Hersteller machen Sie grundsätzlich keinen Fehler. Während Sie im Amazon Onlineshop von einer riesigen Auswahl an ebooks auch unbekannter Hersteller profitieren, sind die Topmodelle von Tolino sogar wasserdicht und staubgeschützt.

So werden ebook Reader getestet

ebook reader amazon kindleTestsieger im ebook Reader Test sind definitiv jene Modelle, die mit einem scharfen und kontrastreichen Display aufwarten können. Ein Display mit einer möglichst hohen Auflösung ist das wohl wichtigste Kaufkriterium. Eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln ist bei einer Bildschirmgröße von sieben Zoll definitiv zu wenig; in diesem Fall werden die Buchstaben nicht klar dargestellt. Doch keine Angst: Wenn Sie sich für ein Modell eines namhaften Herstellers entscheiden, ist die Auflösung mit 300 ppi so hoch, dass Sie meinen, ein gedrucktes Buch vor sich zu haben. Im Bereich der Bildschirmgröße unterscheiden sich die meisten ebooks kaum voneinander;

Werte zwischen sechs und sieben Zoll sind normal. Natürlich gibt es auch ebook Reader im Miniformat und solche mit einem besonders großen Bildschirm. Diesen müssen Sie nicht zwingend erwerben, da Sie bei guten Modellen die Schriftgröße Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen können. Kobo Mini hingegen ist ein ebook Reader mit einem nur fünf Zoll großen Bildschirm. Dieser wurde für alle entwickelt, die viel unterwegs sind und einen besonders handlichen Reader suchen.

ebook reader im testInterner Speicher und Akkulaufzeit sind zwei weitere Testkriterien. Hier muss man sagen, dass es kaum ein Modell gibt, welches diese Kriterien nicht mit „Gut“ bis „Sehr gut“ erfüllt. Der interne Speicher liegt bei allen Geräten im Test bei mindestens 4 GB, was in etwa 3.300 eBooks entspricht. Die Akkulaufzeit hängt natürlich davon ab, wie häufig Sie lesen. Bei normaler Nutzung beträgt diese bei hochwertigen Modellen mehrere Wochen.

Gut gefielen im ebook Reader Test jene Modelle, die mit diversen Sonderfunktionen ausgestattet sind. Eine der wichtigsten Zusatzfunktionen ist die integrierte Beleuchtung, dank welcher Sie auch in dunklen Räumen nicht auf das Lesen verzichten müssen. Bei sehr guten ebook Readern passt sich die Beleuchtung sogar automatisch der Umgebung an. Eine weitere Zusatzfunktion ist der Spritzwasserschutz; wichtig wenn Sie am Strand oder in der Badewanne bevorzugt lesen. Weiterhin sollte sich Ihr neuer ebook Reader möglichst einfach und unkompliziert bedienen lassen. Ist dieser mit einem Touchscreen ausgestattet, achten Sie auf eine möglichst kurze Reaktionszeit. Zu guter Letzt spielt das Gewicht und die Haptik eine entscheidende Rolle beim Kauf eines ebook Readers. Hier muss ebenfalls erwähnt werden, dass sich die einzelnen Modelle kaum noch voneinander unterscheiden. Die meisten im Handel erhältlichen Geräte wiegen etwa 200 Gramm und sind damit etwa so schwer wie ein normales Taschenbuch.

Worauf muss ich beim Kauf eines ebook Readers achten?

Sich im Dschungel der vielfältigen Angebote an ebook Readern zurechtzufinden, ist gar nicht so einfach. Haben Sie sich zum Kauf eines solchen elektronischen Gerätes entschieden, sollten Sie einige grundlegende Dinge beachten. Vor allem das Display spielt eine wichtige Rolle. Dieses sollte möglichst blendfrei sein und über eine ausreichend große Auflösung verfügen. Durchsetzen kann sich vor allem die sogenannte eInk Technologie, welche ein ermüdungsfreies Lesen über mehrere Stunden ermöglicht. Solche Displays kommen der Optik von echten Papieren erstaunlich nahe. Leider reagieren diese Displays etwas langsamer, als Sie es vielleicht von Ihrem Tablet gewohnt sind – Videos kann man sich also mit einem ebook Reader nicht ansehen.

ebook reader im testVom Gewicht und den Maßen her unterscheiden sich alle im Handel erhältlichen ebook Reader kaum voneinander: Alle Geräte verfügen über ein Display, welches zwischen sechs und sieben Zoll groß ist. Das Gewicht liegt bei durchschnittlich 200 Gramm; kaum mehr als zwei Tafeln Schokolade also. Achten sollten Sie beim Kauf Ihres neuen ebook Readers unbedingt auf ein hochwertiges Display. Wählen Sie unbedingt ein Modell, bei welchem Sie Schriftart und -größe ebenso wie Helligkeit individuell einstellen können. Von der Optik her unterscheiden sich die einzelnen Modelle ebenfalls nur geringfügig. Im ebook Reader Test gefielen vor allem jene Geräte, die mit gummierten Oberflächen versehen sind.

Diese liegen besonders angenehm in der Hand. Alle ebook Reader sind mit einem Touchscreen ausgestattet, so dass Ihnen die Bedienung keinerlei Schwierigkeiten machen sollte. Der interne Speicherplatz beträgt bei allen Modellen im Test mindestens 4 GB, was in etwa 3.300 ebooks entspricht. Sollte Ihnen dieser nicht ausreichen, wählen Sie ein Modell, bei welchem Sie den internen Speicher mittels SD Karte noch erweitern können. Auch von der Akkulaufzeit können sich alle Modelle im Test sehen lassen: Diese liegt bei mindestens vier Wochen; beim Kindle Oasis sogar bei mehreren Monaten.

ebook reader im test amazon kindleHier noch einmal die wichtigsten Kaufkriterien in der Zusammenfassung:

  • Auflösung von mindestens 300 ppi
  • Größe des internen Speichers
  • Displaygröße
  • Akkulaufzeit
  • Spritzwasserschutz
  • Hintergrundbeleuchtung 

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern

  • Amazon
  • Tolino
  • Kobo
  • Pocket book
  • Sony
  • Trek Stor
  • Icarus
Amazon ist der Shoppingriese schlechthin. Kein Wunder, dass dieser bereits seit einigen Jahren ebook reader vertreibt. Mittlerweile bietet Amazon eine ganze Armada an hochwertigen ebook readern an. Sowohl für den Einsteiger als auch für den anspruchsvollen Leser dürfte das Passende dabei sein. Der Kindle ist der erste ebook Reader, den Amazon auf den Markt brachte. Noch heute ist dieser für etwa 80 Euro im Onlineshop erhältlich. Leider ist dieses Modell mittlerweile technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand, zumal er über keine Hintergrundbeleuchtung verfügt. Kindle Paperwhite hingegen ist ein durchaus empfehlenswertes Modell für den Einsteiger – hierbei handelt es sich um das Basismodell mit integrierter Beleuchtung, welches auf Amazon.de zum Preis von etwa 120 Euro erhältlich ist. Leider verfügt dieses Gerät ebenso wenig wie der Kindle Paperwhite 3Gund der Kindle Voyage über einen Spritzwasserschutz.

Wenn Sie Ihren ebook reader also vornehmlich im Urlaub am Strand nutzen möchten, sollten Sie sich für den Kindle Oasis entscheiden, der in drei Varianten erhältlich ist: 8 GB für 230 Euro, 32 GB für 260 Euro, 32 GB und gratis 3G Verbindung für 320 Euro

Die kostenfreie 3G Verbindung ist insoweit sinnvoll, als dass Sie sich überall und zu jeder Zeit – selbst ohne verfügbares WLAN – ebooks herunterladen können. Entscheiden Sie selbst, ob Sie die 60 Euro Mehrkosten investieren möchten; WLAN ist mittlerweile beinahe überall verfügbar. Ansonsten unterscheiden sich beide letztgenannten Modelle nicht; der Kindle Oasis 32 GB ist mit zahlreichen stimmigen Funktionen ausgestattet. Das sieben Zoll große Display kann bei dieser Produktvariante ebenso überzeugen wie der interne Speicher von 32 GB: Sage und schreibe 26.400 ebooks sollen auf dem Gerät Platz finden. Zweifelhaft, ob Sie so viele Bücher in Ihrem Leben lesen können. Die Akkuleistung kann je nach Lesedauer mehrere Wochen betragen; auch hier hat der Kindle Oasis 32 GB klar die Nase vorn. Weiterhin beeindruckt dieses Modell im ebook reader Test 2023 mit abgerundeten Kanten und einer besonders einfachen und komfortablen Bedienung. Die Lichtverhältnisse werden übrigens automatisch angepasst, was ebenfalls für einen deutlich höheren Komfort spricht.

Sollten Sie sich für einen der vorgenannten ebook Reader aus dem Hause Amazon entscheiden, können Sie auch nur hier ebooks kaufen. Dies ist allerdings weiter nicht tragisch, haben Sie doch eine Auswahl aus mehr als drei Millionen Büchern.

Neben den Kindle ebook Readern konnte sich auch Tolino auf dem Markt behaupten. Neben den Kindle Geräten aus dem Hause Amazon zählen die Tolino ebook Reader zu den meistverkauften Modellen.

Bei Tolino haben Sie die Wahlmöglichkeit aus folgenden vier Modellen: Tolino Page, Tolino Shine 2 HD, Tolino Vision 4 HD, Tolino Epos.

Beim Tolino Page handelt es sich um den preisgünstigen ebook Reader für den Einsteiger. Mit einem Gewicht von nur 170 Gramm ist dieser Reader zudem der leichteste aus dem Hause Tolino. Dieser ebook Reader ist genau wie die anderen Modelle in den Onlineshops von Thalia, Hugendubel und auch Weltbild erhältlich. Optisch hebt sich der Tolino Page ein wenig von seinen Mitstreitern ab, denn das Gehäuse ist bei diesem Modell nicht Schwarz, sondern in einem dunklen Beige gehalten. Dank abgerundeter Kanten liegt der Reader zudem angenehm in der Hand. Selbstverständlich ermöglicht bereits das Einstiegsmodell das komfortable Lesen wie auf Papier und ist mit stimmigen Funktionen wie Wörterbuch, Übersetzer und Beleuchtung ausgestattet. Auf dem Tolino Page haben bis zu 2.000 ebooks Platz. Noch eine Besonderheit bietet Ihnen der Anbieter Tolino: Laut Angaben des Herstellers finden Sie hier das größte Angebot an deutschsprachigen ebooks mit einer Auswahl aus mehr als zwei Millionen ebooks. Selbstverständlich können Sie sich ebenso die kostenlose Tolino Leseapp herunterladen und haben so Ihre mobile Bibliothek auch auf Ihrem Smartphone stets bei sich.

Tolino ist der Zusammenschluss namhafter deutscher Buchhandlungen wie Thalia, Weltbild, Hugendubel, Mayersche Buchhandlung und Osiander. Bei Tolino entscheiden Sie sich für digitales Lesen made in Germany. Ziel der Marke Tolino ist es von Anfang an gewesen, leidenschaftlichen Lesern ein größtmögliches Lesevergnügen auf dem ebook Reader zu bieten. Eine Besonderheit der Tolino ebook Reader: Alle Modelle verfügen über einen Zugang zu den Hotspots der Deutschen Telekom, so dass Sie an zahlreichen öffentlichen Plätzen von einem kostenlosen Internetzugang profitieren. Erwerben können Sie die ebooks in den gut sortierten Onlineshops von Hugendubel, Thalia und Weltbild. Alle Ihre gekauften ebooks werden in Ihrer persönlichen Cloud gespeichert, so dass Sie von jedem Endgerät auf diese zugreifen können. Ein großer Vorteil, wenn Sie sich für einen Tolino ebook Reader entscheiden: Sie können selbst entscheiden, in welchem Onlineshop Sie Ihre ebooks kaufen und sind nicht an Amazon gebunden. Sollten Sie sich irgendwann dann doch zum Kauf eines ebook Readers eines anderen Herstellers entscheiden, ist dies auch kein Problem, denn dank des offenen Systems können Sie Ihre ebooks auch auf andere Reader übertragen.

Kobo ist eher der Außenseiter unter den ebook Reader Anbietern. Dennoch kann auch der Kobo Aura One ebook Reader im Test 2023 überzeugen, was vor allem an dem sehr großen Display liegt. Mit einer Größe von 7,8 Zoll ist dieses das größte aller ebook Reader im Test. Mittlerweile hat aber auch Tolino nachgelegt und bietet mit seinem Tolino Epos ebenfalls einen ebook Reader mit einem 7,8 Zoll großen Bildschirm. Mit einem Anschaffungspreis von derzeit 229 Euro ist das Gerät von Kobo allerdings etwas preisintensiver als die Modelle von Kindle oder Tolino. Dafür handelt es sich bei diesem um den ersten ebook Reader mit Blaulichtfilter, welcher die Augen schonen und beim Einschlafen helfen soll. Auch Kobo bietet in Zusammenarbeit mit Rakuten einen eigenen Onlineshop; hier haben Sie Zugriff auf mehr als fünf Millionen Bücher. Sie können sich aber auch die kostenlose App herunterladen und dann auch auf Ihrem Smartphone lesen. Dank der synchronisierten Lesezeichen können Sie einfach zwischen Ihren Geräten wechseln und genau dort weiterlesen, wo Sie aufgehört haben.

Alle Kobo ebook Reader sind mit einem EInk Bildschirm mit Blendschutz ausgestattet und bietet Ihnen das vollendete Leseerlebnis. Mittlerweile hat dieser Anbieter vier verschiedene Modelle im Produktsortiment. Auf der Internetpräsenz des Herstellers kann man aber auch diverses Zubehör bestellen; vor allem die Hüllen können von Optik und Funktion her vollends überzeugen.

Wenn Sie einen besonders kleinen und handlichen ebook Reader suchen, werden Sie bei Kobo ebenfalls fündig. Der Bildschirm des Kobo Mini ist gerade einmal fünf Zoll groß; damit passt dieser in jede Handtasche. Vom Design und der Optik her erinnert dieses Modell stark an den „großen Bruder“ Kobo Glo. Wählen Sie beim Kobo Mini nicht nur aus sieben verschiedenen Schriftarten, sondern aus sage und schreibe 24 verschiedenen Schriftgrößen aus.

Pocket Book ist ein weiterer Anbieter von ebook Readern, der nicht unerwähnt bleiben darf. Der ebook Reader Pocketbook Touch Lux 3 bietet Ihnen eine Besonderheit: Während die meisten anderen ebook Reader im Test sich ausschließlich auf die wichtigsten Grundfunktionen beschränken, profitieren Sie beim Pocketbook von einer kleinen Auswahl an Spielen, einem Rechner und einer Galeriefunktion. Der Pocket Book Color Lux hingegen ist der erste eBook Reader, der über ein farbiges Display verfügt. Im Test konnte dieser ebook Reader dennoch nicht überzeugen, da die Auflösung mit 800 x 600 Pixeln einfach zu niedrig ist und die Schrift dadurch leicht verschwommen erscheint. Umfangreiche Extras wie Spiele und Fotoalbum findet man auch bei diesem Modell. Weitere Vorzüge sind der knapp acht Zoll große Bildschirm sowie die einwandfreie Verarbeitung und Haptik des Readers. Insgesamt ist Pocketbook ein Anbieter, der mit einer recht großen Produktpalette überzeugen kann.

Folgende ebook Reader sind von Pocketbook erhältlich: Basic 2, Basic 611, Basic Touch, Color Lux, Inkpad 2, Mini, Pro 903, Sense, Ultra, Touch Lux 2, Touch Lux 3, Touch HD, Aqua 2.

Wer ein Smartphone aus dem Hause Sony besitzt, weiß die Qualität dieses Anbieters zu schätzen. Dabei müssen Sie nicht einmal viel Geld ausgeben; der günstigste Sony ebook Reader ist bereits zum Preis von etwa 60 Euro erhältlich. Eines der beliebtesten Modelle aus dem Hause Sony ist der „PRS-T3“ ebook Reader, der in Schwarz, Weiß und Rot erhältlich ist. Auffällig bei diesem Modell im Test: Der Reader wirkt besonders edel und elegant; dafür ist er mit einem Gewicht von etwa 340 Gramm eines der schwersten Modelle im Test. Auch die Funktionen können nicht ganz überzeugen: So nutzt Sony beispielsweise eine externe Beleuchtung und nutzt kein integriertes Licht. Ausgestattet mit einem Android Betriebssystem, ist der Reader insgesamt aber dennoch hervorragend zu bedienen.

Der drittgrößte japanische Elektrokonzern Sony ist für hochwertige Unterhaltungselektronik bekannt. Auch die Reader aus dem Hause Sony überzeugen daher mit einer besonders einfachen Bedienbarkeit und einem unverwechselbaren modernen Design.
TrekStor ist ein Hersteller, der für seinen besonders kleinen ebook Reader bekannt ist. Gerade einmal 4,7 Zoll misst der Bildschirm des Trekstor Pyrus mini; damit passt dieses Gerät beinahe in jede Hosentasche. Zugegeben, von der Optik her kann der kleine ebook Reader nicht wirklich mit den Marktführern Kindle und Tolino mithalten; dafür begeistert im Test aber der sehr geringe Anschaffungspreis von weniger als 50 Euro. Der ebook Reader im Handyformat ist mit einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln ausgestattet, was bei der geringen Bildschirmgröße durchaus ausreichend ist. Zudem haben Sie die Möglichkeit, aus insgesamt sechs Schriftgrößen auszuwählen. Der in drei Farben erhältliche Minireader wiegt gerade einmal 111 Gramm und liegt außerordentlich gut in der Hand. Ausreichend ist auch der interne Speicher von 2 GB; bei Bedarf kann dieser auf bis zu 32 GB erweitert werden.

Der TrekStor ebook Reader 3.0 hingegen ist ein Modell, welches von Weltbild und Thalia gemeinsam als Einstiegsmodell entwickelt wurde. Auch bei diesem Modell beträgt die Auflösung 800 x 600 Pixel. Da der Bildschirm aber mit sieben Zoll größer als beim Pyrus mini ist, erscheint die Schrift teilweise sehr unscharf. Absolut ungenügend auch die Akkulaufzeit, die im Test bei gerade einmal vier Stunden lag und so nicht vergleichbar mit der langen Laufleistung der Kindle oder Tolino Geräte ist. Von der Bedienung und der Optik her weiß dieses Modell durchaus zu überzeugen, doch fehlen einfach gewisse Grundfunktionen. So hat man beispielsweise nicht einmal die Möglichkeit, Schriftart oder Zeilenabstände anzupassen.

Vielleicht gefallen Ihnen aber auch die ebook Reader aus dem Hause Icarus? Immerhin fünf verschiedene Modelle hat dieser Anbieter bereits auf den Markt gebracht. Icarus ist ein niederländischer ebook Reader Spezialist, dessen meistverkauftes Produkt der Icarus Illumina ist. Dieses Modell setzt auf Android als Betriebssystem, wodurch es Ihnen auch möglich ist, Apps zu installieren. Positiv hervorzuheben ist der mit 8 GB sehr große interne Speicher. Besonders wenn Sie die ebook Flatrate Skoobe nutzen, sind die Icarus ebook Reader empfehlenswert für Sie. Bedient wird der Icarus Illumina ausschließlich über einen Touchscreen. Auffällig im Test: Dieser reagiert augenblicklich und ganz ohne Verzögerungen.
 

 

Wenn Sie das Lesen von digitalen Büchern auf Ihrem Smartphone oder Tablet bevorzugen, sollten Sie sich die ebook App eReader Prestigio installieren. Diese kann völlig kostenfrei heruntergeladen werden, allerdings sehen Sie ab und an Werbeeinblendungen. Wichtig: Diese App ist nur für Google Android erhältlich und funktioniert daher nicht auf dem iphone oder dem ipad. Mit allen anderen Tablets und Smartphones hingegen können Sie dank der App hingegen lesen, wann und wo immer Sie möchten. Das Elektronikunternehmen Prestigio hat sogar einen eigenen Shop, in welchem Sie sich mit neuen – teilweise sogar kostenfreien – Ebooks versorgen können. Die App bietet Ihnen sogar die Möglichkeit, Hörbücher im MP3 Format abzuspielen. Auch sonst lässt die Prestigio App keinerlei Wünsche offen.

Eine Vielzahl an unterstützten Formaten zeichnet diese ebenso aus wie die riesige Auswahl im Onlineshop. Sie haben die Möglichkeit, eigene Sammlungen anzulegen und Ihre Bücher nach Autor oder Genre zu sortieren.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen ebook Reader am besten?

ebook reader im originalverpackungIn einigen gut sortierten Elektrofachgeschäften und Buchhandlungen könnten Sie Glück haben und einen ebook Reader erstehen. Die sehr viel größere Auswahl aber finden Sie im Internet. Einige Modelle wie beispielsweise Amazons Kindle werden im Fachhandel gar nicht angeboten, sondern werden nur online verkauft.

Grundsätzlich ist es empfehlenswert, Ihren neuen ebook Reader online zu erwerben. Shoppen Sie bequem vom heimischen Sofa aus; dies ist an 24 Stunden am Tag sieben Tage in der Woche möglich. So sind Sie von den Ladenöffnungszeiten völlig unabhängig und sparen sich zudem die lästige Suche nach einem Parkplatz beziehungsweise langes Stehen an der Ampel oder im Stau. Wenn Sie sich für einen der Kindle ebook Reader aus dem Amazon Onlineshop entscheiden, helfen sicher auch die zahlreichen Kundenrezensionen, welche Sie auf der Webseite nachlesen können. Selbstverständlich können Sie den ebook Reader bei Nichtgefallen innerhalb von 14 Tagen zurücksenden; Amazon gewährt Ihnen sogar ein 30-tägiges Rückgaberecht. Ebenso stehen Ihnen bei den meisten Onlinehändlern eine Vielzahl an Zahlungsoptionen zur Verfügung. Entscheiden Sie selbst, ob Sie Ihren Rechnungsbetrag via Überweisung, Kreditkarte, Nachnahme oder Paypal begleichen.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte der ebook Reader

ebook reader mit kopfhörerDie Geschichte des klassischen Buches ist äußerst vielfältig: Erste Texte auf Papyrusrollen oder Holztafeln wurden bereits in der Antike verfasst. Die eigentliche Entwicklung des Buches begann allerdings erst im 15. Jahrhundert, als Johannes Gutenberg den Buchdruck erfand. Da gebundene Bücher nun sehr viel schneller hergestellt werden konnten, stieg auch das Interesse der Bevölkerung am Lesen und die Zahl der Analphabeten sank.

Das erste ebook hingegen kam im Jahr 1971 auf den Markt; noch lange, bevor das World Wide Web entwickelt wurde. Es handelte sich um eine digitale Version der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung. Dieses ebook war recht einfach gehalten, doch ging die Entwicklung von nun an stetig voran. Im Jahr 2000 war es schließlich Bestsellerautor Stephen King, der seine Erzählung „Riding the bullet“ ausschließlich in digitaler Form anbot. Dies ist bis heute eher ungewöhnlich, denn beinahe alle ebooks sind auch in gebundener Form erhältlich. In Deutschland wurden die ersten ebook Reader etwa vor zehn Jahren angeboten.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die ebook reader

Erstaunlich ist, wie sich der Anteil der ebooks am Gesamtbuchumsatz in den letzten Jahren gewandelt hat: Lag dieser im Jahr 2011 bei gerade einmal einem Prozent, stieg dieser bis zum Jahr 2015 auf immerhin sieben Prozent vom Gesamtumsatz. Sicher werden ebooks gebundene Bücher nie ganz vom Thron stoßen können, doch sind sie eine ernst zu nehmende Konkurrenz.

Doch es gibt noch weitere interessante Fakten zum Thema ebook Reader und Leseverhalten der Deutschen. Wussten Sie, dass immerhin 75 Prozent der deutschen Bevölkerung regelmäßig liest? 45 Prozent bevorzugen dabei nach wie vor das klassische Buch; etwa 30 Prozent setzen auf den ebook Reader – Tendenz klar steigend. Während die durchschnittliche tägliche Lesedauer beim klassischen Buch bei 35 Minuten liegt, beträgt diese beim ebook Reader immerhin 47 Minuten – ein klarer Hinweis darauf, dass das Lesen mit einem Reader deutlich komfortabler ist.

ebook Reader richtig installieren

Die erste Inbetriebnahme eines ebooks stellt keine große Herausforderung dar, selbst wenn Sie technisch nicht besonders versiert sind. Bei den meisten ebook Readern erhalten Sie zudem eine reich bebilderte Bedienungsanleitung, in welcher Sie sich über die ersten Schritte informieren können. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen ebook Readern mit und ohne WLAN. Haben Sie sich für einen Reader mit WLAN entschieden, benötigen Sie Ihr gültiges Passwort für Ihr heimisches Netzwerk; dieses müssen Sie an entsprechender Stelle eintragen. Sollte Ihnen dies nicht gelingen, haben Sie unter Umständen WLAN nicht aktiviert; holen Sie dies in den Einstellungen nach. Vielleicht ist auch der Flugmodus installiert und WLAN ist ausgeschaltet. Sollten Sie keine Internetverbindung benötigen, sollten Sie das WLAN grundsätzlich immer ausschalten, da Sie so die Lebensdauer Ihres Akkus erhöhen können.

ebook reader im testZunächst müssen Sie den Reader aber einmal komplett aufladen. Hier gibt es bereits eine kleine Besonderheit, die es zu beachten gilt: Im Lieferumfang des ebook Readers ist ein USB Kabel enthalten, mit welchem Sie den Reader und Ihren PC miteinander verbinden können. Dies ist eine Möglichkeit, Ihren ebook Reader aufzuladen. Bevorzugen Sie den Ladevorgang an einer gewöhnlichen Steckdose, benötigen Sie zusätzlich ein Netzteil. Dieses ist im Lieferumfang

Für ein externes Ladegerätaus dem Hause Amazon zahlen Sie etwa 20 Euro. Das erste Laden eines ebook Readers dauert je nach Modell zwischen vier und zwölf Stunden; während dieser Zeit können Sie ihn natürlich schon benutzen.

Besonders leicht gestaltet sich die erste Inbetriebnahme beim den Modellen von Kindle. Nachdem man das Gerät aufgeladen hat, drückt man den Startknopf und wird gleich mit der Frage nach der bevorzugten Sprache begrüßt. Insgesamt stehen bei Kindle acht verschiedene Sprachen zur Auswahl. Wenn dann die oben beschriebene WLAN Konfiguration erfolgt ist und das Netzwerk erkannt wurde, verbindet sich der Reader automatisch mit dem Amazon Onlineshop. Hier haben Sie dann die Möglichkeit, in Ruhe nach ausgewählten ebooks zu stöbern und sich entsprechende Merklisten anzulegen. Hat man den Kindle direkt über den Amazon Onlineshop erworben, erkennt dieser dann auch gleich die persönlichen Daten. Wenn nicht, muss man sich einmalig mit seinen Nutzerdaten anmelden. Wenn man möchte, kann man sich nun den Einführungsmodus ansehen, welcher die wichtigsten Funktionen des Kindle anschaulich erklärt.

Die Startseite des ebook Readers ist übrigens bei den meisten Modellen nahezu identisch. Hier finden Sie eine Übersicht über Ihre bereits installierten Bücher und häufig auch einige Produktempfehlungen. Klicken Sie auf ein entsprechendes Produkt, werden Sie zum Shop des Anbieters weitergeleitet. Im oberen Bereich sehen Sie meist Ihre drei zuletzt gelesenen Bücher. Auf der Startseite gibt es weiterhin eine Statusleiste. Diese informiert Sie über wichtige Details, etwa über den Akkustand oder den WLAN Empfang.

10 Tipps zur Pflege

ebook reader im test infos zum pflege tippsDamit Sie möglichst lange Freude an Ihrem ebook Reader haben, sollten Sie auch diesen pflegen. Investieren Sie unbedingt ein wenig Geld in eine hochwertige Tasche, die Ihren Reader vor äußeren Einflüssen schützt und seine Lebensdauer deutlich erhöhen kann. Vor allem beim Akku kann man einiges falsch machen. Sobald Sie Ihren neuen ebook Reader ausgepackt haben, sollten Sie ihn einmal komplett aufladen. Neigt sich während des Gebrauchs die Akkuleistung ihrem Ende zu, werden Sie darüber informiert. Wenn möglich, sollten Sie Ihren ebook Reader nie ganz entladen lassen; besser ist eine Aufladung bereits bei etwa 30 bis 40 Prozent Akkuleistung.

Gute Akkus wie die in ebook Readern verbauten Lithium Ionen Akkus haben eine Lebensdauer von etwa 1.000 Ladezyklen. Da Sie den ebook Reader nicht so häufig wie Ihr Smartphone aufladen müssen, können Sie von einer Lebensdauer von mehreren Jahren oder gar Jahrzehnten ausgehen. Diese können Sie ebenfalls dadurch erhöhen, dass Sie sowohl das Gerät selbst als auch den Akku keinen zu heißen Temperaturen aussetzen. Direkte Sonneneinstrahlung mag der ebook Reader ebenso wenig wie eine zu kalte Umgebungsluft. Wenn Sie Ihren ebook Reader mit in den Urlaub nehmen, achten Sie darauf, dass dieser weder mit Wasser noch mit Sand in Berührung kommt. Eine Ausnahme stellen die wasserdichten Modelle wie das Pocketbook Aqua dar; diese können Sie bedenkenlos mit in die Badewanne nehmen.

Bereits nach kurzer Zeit werden Sie auf dem Display des ebook Readers Fingerabdrücke erkennen. Diese lassen sich auch kaum vermeiden, es sei denn, Sie bedienen Ihren ebook Reader ausschließlich mit Handschuhen oder nutzen einen Eingabestift. Um Fingerabdrücke und sonstigen Schmutz vom Display zu entfernen, verwenden Sie auf keinen Fall aggressive chemische Reinigungsmittel, denn diese könnten das Display dauerhaft beschädigen. Ein gutes Mikrofasertuch ist absolut ausreichend, um das Display von Verunreinigungen zu befreien.

Nützliches Zubehör

Für Ihren neuen ebook Reader sind im Handel zahlreiche Zubehörteile erhältlich. Im Lieferumfang des Gerätes enthalten sind der Akku und das USB-Kabel, mit welchem Sie den Reader mit Ihrem PC verbinden können. Unbedingt zu empfehlen ist der Kauf einer Hülle, mit welcher Sie Ihren ebook Reader vor äußeren Einflüssen wie Staub und Schmutz schützen können. Solch eine Hülle, die in zahlreichen modischen Farben erhältlich ist, macht auch optisch einiges her. Besonders edel wirken Lederhüllen, die Sie bei Amazon bereits recht preisgünstig erwerben können. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Sie die für Ihr Modell passende Hülle erwerben. Mittlerweile gibt es sogar Anbieter, bei welchen Sie Ihre eigene Tasche kreieren können.

ebook reader zubehörVersehen Sie diese beispielsweise mit Ihrem Wunschfoto, haben Sie ein tolles Unikat und eine bleibende Erinnerung. Der ebook Reader sollte sich möglichst leicht in die Tasche integrieren lassen; genauso leicht muss man ihn aber wieder herausnehmen können. Allerdings können Sie Ihren Reader auch immer in der Tasche lassen, denn das Aufladen funktioniert auch mit Hülle. Eine Hülle für den Reader schützt diesen auch, wenn er vielleicht aus Versehen einmal herunterfällt – diese Investition sollten Sie also auf jeden Fall tätigen.

Jeder Hersteller gibt Ihnen auf einen neuen ebook Reader eine Garantie von 24 Monaten; diese ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Als Kunde haben Sie die Möglichkeit, diese Garantie zeitlich auf drei Jahre auszuweiten; teilweise sind sogar bis zu fünf Jahre möglich.

Zwar sind ebook Reader angenehm leicht und liegen recht gut in der Hand, doch nach stundenlangem Lesen werden Sie selbst dieses Gewicht merken. Gehören Sie zu den Viellesern oder nutzen Sie Ihren ebook Reader beruflich und möchten sich nebenher auch mit etwas anderem beschäftigen, kann sich der Kauf eines Ständers lohnen. Solche Modelle sind teilweise schon für weniger als zehn Euro erhältlich und werden Ihnen gute Dienste erweisen. Möchten Sie unschöne Fingerabdrücke auf Ihrem ebook Reader vermeiden, können Sie sich spezielle Handschuhe oder auch Eingabestifte besorgen. Solche Zubehörteile sind nicht sehr teuer in der Anschaffung und durchaus nützlich.

Möchten Sie Ihren ebook Reader nicht am PC aufladen, sondern bevorzugen die Steckdose, müssen Sie sich bei den meisten Modellen zusätzlich ein Netzteil besorgen. Dieses ist im Lieferumfang eines Readers meist nicht enthalten.

W-Fragen:

Wo kann man ebook Reader kaufen?

Ihren neuen ebook Reader bestellen Sie am besten online. Je nachdem, für welches Modell Sie sich entschieden haben, sind Amazon, Hugendubel, Thalia oder Weltbild empfehlenswerte Onlineshops.

Welche Hersteller sind besonders zu empfehlen?

Die beiden Marktführer im Bereich hochwertiger ebook Reader sind zweifelsohne der Kindle von Amazon sowie der Tolino, der gemeinsam von Thalia, Hugendubel und Weltbild angeboten wird. Doch auch die Modelle vieler anderer Anbieter wi Sony oder Kobo sind durchaus empfehlenswert.

Welche Vorteile bietet ein ebook Reader?

Grundlegender Vorteil des ebook Readers ist, dass Sie Ihre Büchersammlung von nun an immer bei sich tragen. Vor allem wenn Sie in den Urlaub fahren, müssen Sie schwere Taschenbücher nicht mehr im Reisegepäck verstauen, sondern haben auf Ihrem Reader eine unerschöpfliche Vielfalt an Reiselektüre parat.

Welcher ebook Reader ist der Beste?

Als echtes Premiummodell unter den ebook Readern ist der Kindle Voyage bekannt. Allerdings hat dieser auch seinen Preis: Etwa 190 Euro müssen Sie für den Kauf dieses Gerätes einplanen.

Welcher ebook Reader bietet das beste Preis-/Leistungsverhältnis?

Suchen Sie einen ebook Reader mit zahlreichen stimmigen Funktionen, der Ihren Geldbeutel nicht unnötig belastet? Dann sollten Sie sich für den Preis-/Leistungssieger Kindle Paperwhite entscheiden.

Wo kann man ebooks kaufen?

Ihre ebooks sollten Sie jeweils dort kaufen, wo Sie auch Ihren Reader erworben haben. Besitzen Sie also eines der Modelle von Kindle, ist es empfehlenswert, ebooks bei Amazon zu erwerben. Haben Sie beispielsweise bei Thalia ein schönes ebook entdeckt, kann es unter Umständen passieren, dass Sie dieses mit Ihrem Kindle nicht öffnen können, da Thalia das sogenannte ePub Format verwendet. Neben Amazon, Thalia und Weltbild überzeugt auch der Anbieter book.de mit einer großen Auswahl an ebooks.

Welche Formate werden von den ebooks unterstützt?

Epub ist das bekannteste Format von ebooks, welches von den meisten Modellen unterstützt wird. Auffällig: Ausgerechnet die bekannte Kindle Reihe unterstützt dieses offene Format nicht. AZW hingegen ist ein Format, welches ausschließlich von Amazon angeboten wird und auch nur auf Kindle Geräten abgespielt werden kann. PDF-Dateien hingegen können von den meisten Readern im Test problemlos abgespielt werden.

Wie wird ein ebook auf den Reader geladen?

Bei den meisten Anbietern geht dies völlig problemlos und automatisch. Sobald Sie sich im Amzon Onlineshop ein ebook ausgesucht und auf „Jetzt kaufen“ geklickt haben, wird dies installiert, sobald Sie WLAN haben. Voraussetzung ist natürlich, dass Sie Ihren ebook Reader entsprechend eingerichtet, sprich sich ein Nutzerkonto angelegt haben. Sollten Sie keinen WLAN Empfang haben, können Sie natürlich auch ein USB Kabel benutzen, um Reader und PC miteinander zu verbinden.

Welches Zubehör ist für den ebook Reader erhältlich?

Unbedingt zu empfehlen ist der Kauf einer Tasche oder Hülle für den Reader; nur so ist er bei Stürzen und auch vor Staub ausreichend geschützt. Weiterhin lohnt sich der Kauf eines Netzteils, damit Sie Ihren ebook Reader nicht nur mittels PC, sondern auch an jeder gewöhnlichen Steckdose aufladen können.

Alternativen zum ebook Reader

Die klassische Alternative zum ebook Reader ist sicher das gebundene Buch. Viele Leseratten schätzen es nach wie vor, ein „echtes“ Buch in der Hand zu halten. Sie lieben nicht nur den Geruch des Papieres, sondern mögen es auch, Bücher dekorativ im Bücherregal anzuordnen. Immerhin gibt es einige schöne Sammlungen und Sondereditionen, die nebeneinander im Regal ein schönes Bild abgeben. Bücher in gebundener Form sind definitiv etwas für die Ewigkeit; irgendwann einmal wird die Kapazität Ihres Bücherregales jedoch erschöpft sein. Auch ist ein Buch – egal ob in gebundener Form oder als Taschenbuch – teurer in der Anschaffung als das ebook. Wenn Sie sich für ebooks entscheiden, sparen Sie bei jedem Exemplar durchschnittlich 20 Prozent im Vergleich zum Buch.

Eine weitere Alternative zum ebook Reader ist das Smartphone, denn auch auf diesem können Sie ebooks lesen. Leider ist das Display eines Smartphones nicht unbedingt zum langen Lesen ausgelegt und Ihre Augen werden schnell ermüden. Auch wird es schwierig, wenn Sie bei direktem Sonnenlicht lesen möchten, denn das Display des Smartphones ist nicht blendfrei. Gleiches gilt für das Display Ihres Tablets: Dieses ist zwar von der Größe her zum Lesen perfekt geeignet, von der Auflösung und dem Kontrast her kommt es jedoch nicht an einen ebook Reader heran.

Weiterführende Links und Quellen

www.elektronische-buecher.net
www.buecher.de
www.allesebook.de
www.lesen.net
www.ebookreader-zubehoer.de

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar