TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Java Onlinekurse im Test auf ExpertenTesten.de
5 Getestete Produkte
25 Investierte Stunden
38 Ausgewertete Studien
145 Analysierte Rezensionen

Java Onlinekurs Test 2023 • Die 5 besten Java Onlinekurse im Vergleich

Java gehört zu den meistgenutzten Programmiersprachen weltweit. Viele bekannte Programme und vor allem Spiele wurden mit der Computersprache programmiert, besonders im Bereich der App-Programmierung ist Java aktuell führend und gleichzeitig eine einsteigerfreundliche Sprache. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich viele Ratgeber und Java Online Kurse im Internet finden. Doch unter der Vielzahl von Kursen gibt es leider auch schwarze Schafe, die nicht wirklich Wissen vermitteln. Deshalb führen Dienstleister regelmäßig Tests und Vergleiche durch, die die verschiedenen Java Online Kurse bewerten. Wir haben die wichtigsten Informationen hierzu für Sie zusammengetragen.

Autor Stefan Albrecht
Stefan Albrecht

Mein Name ist Stefan Albrecht, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Dortmund. Als Informatik Student und Gamer bin ich wohl so etwas wie der typische Nerd. Meine technische Expertise aus 200+ Produkttests teile ich hier auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stefan

Java Onlinekurs Bestenliste  2023 - Die besten Java Onlinekurse im Test & Vergleich

Java Onlinekurs Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist Java

Testsieger bei den Java Online KursenJava ist eine Programmiersprache, die plattformunabhängig und weltweit von Programmierern und Softwareentwicklern genutzt wird. Neben den anderen bekannten Programmiersprachen wie C++ und Phyton kann sich Java auf dem wachsenden Markt der Softwareentwicklung und dem App-Design behaupten. Große Software Konzerne wie etwa Microsoft nutzen Java, unzählige Apps programmieren Experten in dieser „Computer-Sprache„.

Auch Spiele wie Minecraft produzierten Profis in Java. Die große Besonderheit ist die Plattformunabhängigkeit der Programmiersprache, dadurch können alle Programme, welche in Java geschrieben werden, auf unterschiedliche Betriebssysteme laufen.

Dadurch fällt die Einschränkung der Betreibsysytemkompatiblität weg und Java ist dadurch für große Betriebe und Entwickler interessant in der Nutzung. Zudem gehört Java zu den objektorientierten Programmiersprachen, diese fassen bestimmte Objekte zur Vereinfachung der Software zusammen und sind für Anfänger leichter zu erlernen.

Allgemein gilt Java als sehr anfängerfreundliche Programmiersprache. Neben verschiedenen Computersystemen hat Java viele Anwendungsbereiche bei den Android-Apps und es gibt diverse Kurse und Tutorials für die objektorientierte Programmiersprache.

Gute Java Online Kurse sind unterteilt in Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse. Es gibt zwar eine Vielzahl an kostenlosen Tutorials, diese behandeln das Thema meist aber nur oberflächlich und geben keinen ausreichenden Einblick in die komplexe Computersprache.

Wann und für wen zahlt sich die Teilnahme an einem Java Online Kurs aus?

Für wen zahlt sich die Teilnahme an einem Java Online Kurs aus?Ein Java Online Kurs ist für jeden Menschen interessant, der sich für Programmiersprachen interessiert.

Dies sind Menschen, die sich eine Zukunft als Programmierer, Spieleentwickler oder App-Designer vorstellen oder dies Hobbymäßig ausüben wollen. Meist sind dies junge Leute, die noch in der Schule sind oder gerade ihren Abschluss gemacht haben.

Es gibt aber auch viele ältere Menschen, die bereits fest im Berufsleben stehen, die etwas Neues für sich selbst lernen wollen oder eine Idee (zu einem Programm oder Spiel) umsetzen möchten und hierfür beginnen Java zu lernen. Seltener finden sich auch Personen, die bereits eine Programmiersprache beherrschen und eine zusätzliche Sprache lernen möchten, um ihren Workflow zu verbessern.

Unabhängig von dem Grund für den Besuch eines Java Online Kurses, kann die Teilnahme an einem solchen Kurs jederzeit beginnen. Denn die meisten Kurse vermitteln ihr Wissen über Videotutorials mit Arbeitsbeispielen und anderen Online verfügbaren Daten und Quellen.

Dadurch kann der Teilnehmer einen eigenen Lernplan erstellen und sich seine Zeit zum Lernen und Ausprobieren selbst einteilen. Für die meisten Kurse ist nach unserem Vergleich kein Vorwissen nötig, und es bedarf auch keines qualifizierenden Abschlusses.

Java Online Kurs: Die Kosten

Bei den Java Online Kursen kann man zwischen drei Kategorien unterschieden. Diese richten sich nach den Kosten und den Bezahlmodellen der Kurse und nicht nach dem Inhalt.

Wie viel kostet die Teilnahme an einem Java-Online-KursDie erste Kategorie sind die kostenlosen Online Kurse. Diese finden sich in verschiedenen Qualitätsstufen, einige sind von privaten Personen, die selbst Kenntnisse in Java haben.

Diese Kurse haben jedoch oft eine unstrukturierte Herangehensweise und oft sind die Gedankenschritte innerhalb der Kurse zu Groß und der Kursteilnehmer kommt nicht wirklich mit. Andere kostenlose Kurse sind von Hochschulen oder erfahrenen Programmierern, die ihr Wissen weiter geben wollen und meist nur einen guten Einblick in die Grundfunktionen der Sprache geben. Diese Kurse sind für den Teilnehmer besser zu verstehen, gehen jedoch nicht in die Tiefe.

In der zweiten Kategorie sind die Kurse der Online Hochschulen. Hier fallen unterschiedliche Gebühren an, je nachdem ob es sich bei dem Kurs um einen kompletten Lehrgang mit Abschluss handelt oder um ein Teilgebiet eines anderen Kurses, wie Informatik oder Spieldesign. Die unterschiedlich hohen Gebühren bezahlen Sie monatlich oder pro Semester. Rechnen Sie mit einem monatlichen Betrag zwischen 50 bis 150 Euro.

In der dritten Kategorie finden sich alle Kurse von bekannten Anbietern für Online-Lernen und einzelne Online Kurse. Hier kostet ein Lehrgang in der Regel zwischen 30 und 100 Euro. Wobei es auch Anbieter mit monatlichem Abosystem gibt, die zwischen 10 und 20 Euro verlangen. Sie bieten unterschiedliche Inhalte an. Nicht immer ist das Angebot von günstigen Anbietern schlecht.

Die Angebote werden oft als sehr gut bewertet, besonders wenn sie sich an Anfänger richten, die sich erst in die Materie einfinden wollen. Aber auch Fortgeschrittene loben so manchen günstigen Anbieter, und sind davon überzeugt, dass die Inhalte mit den teuren Kursen auf jeden Fall mithalten können.

Worauf muss ich bei der Buchung vom Java Online Kurs achten?

Darauf müssen Sie achten, wenn Sie einen Java-Online-Kurs buchenDie Java Online Kurse, welche sich im Internet finden sind von unterschiedlicher Qualität. Es gibt darunter auch einige schwarze Schafe. Ein guter Grund, sich vor dem Kauf gründlichst über den Kurs-Anbieter zu informieren.

Auch abseits unserer Vergleichstabellen und Kaufratgeber gilt es, auf einige Dinge zu achten, die einen deutlichen Hinweis zur Qualität des jeweiligen Kurses geben.

Wenn der Java Online Kurs für einen späteren beruflichen Weg genutzt werden soll, muss auf die Anerkennung und ein dazugehöriges Zertifikat geachtet werden. Es gibt zwar viele gute Kurse ohne Zertifikate, jedoch sind diese nicht dafür geeignet, sie beim Bewerbungsgespräch vorzulegen. Online Kurse ohne Zertifikate sind ein sinnvolles Extra, als Weiterbildung zur Erfüllung von Berufswünschen aber eher ungeeignet.

Bei allen Kursen, unabhängig davon, ob diese kostenlos oder kostenpflichtig sind, ist ein strukturierter Inhalt wichtig. Suchen Sie daher nach dem Inhalt des Kurses und achten Sie auf eine durchdachte, auf den Lehrinhalt aufbauende Reihenfolge. Besonders bei Kursen von Einzelpersonen deutet ein stimmiges Konzept auf mehr Qualität hin.

Tutoren, die sich in der Online-Welt bereits einen Namen gemacht haben, deuten ebenfalls auf Qualität hin. Wenn der Name des Lehrer oder des Kurserstellers angeben ist, und eventuell noch Erwähnungen von dessen bisherigen Erfahrungen und Errungenschaften auf dem Gebiet des Programmierens auffindbar sind, spricht dies ebenfalls für einen hochwertigen Kurs. Gleiches gilt auch, wenn der Kurs in Kooperation mit bestimmten Institutionen erstellt wurde. Besonders Software-Hersteller oder Spieleentwickler beteiligen sich gerne an einem solchen Kursangebot.

Als letztes Qualitätsmerkmal können die Bewertungen von Nutzern angesehen werden. Finden sich gute Bewertungen auch außerhalb des eigentlichen Kursangebotes? Und klingen die Bewertungen echt – also nicht gekauft? Weisen sie auch Kritikpunkte auf? Wenn dies der Fall ist, sprechen gute Bewertungen für eine hohe Qualität des Angebotes.

So werden Anbieter von Java-Online-Kursen getestet

Da es eine Vielzahl von Angeboten auf dem Markt gibt, können Nutzer die Ergebnisse von Tests und Vergleichen nutzen, um einen passenden Java-Online Kurs zu finden. Hierfür ist es jedoch auch wichtig, zu wissen, nach welchen Kriterien die einzelnen Vergleiche bewerten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Test und Vergleich der Java Online KurseDas Preis-Leistungs-Verhältnis ist auch für Studenten wichtig. Ein Online Kurs sollte bezahlbar sein, und dennoch alles nötige Vermitteln, um in der Java Programmiersprache arbeiten zu können. Hierbei fallen natürlich besonders die kostenlosen Kurse auf. Richten Sie Ihren Blick aber auch auf große Kurs-Anbieter Seiten. Diese erhalten von Absolventen gute Zeugnisse, und schneiden oft auch bei anderen Kursen gut ab.

Abschlüsse und Zertifikate

Für viele Kursteilnehmer ist es wichtig, nach dem Abschluss des Kurses ein Zertifikat zu bekommen, welches die Teilnahme und eventuell noch den erfolgreichen Abschluss des Kurses belegt. Besonders Studenten und Menschen, die Java lernen wollen, um einen neuen Beruf auszuüben, brauchen diese Nachweise. Deshalb überprüfen die Vergleichsportale, ob ein Kurs einen Nachweis anbietet und ob dieser von Universitäten oder Arbeitgebern akzeptiert und anerkannt wird.

Lernmaterialien

Viele Kurse für Java warten mit Videoanleitungen auf, dabei ist es wichtig wie ausführlich diese sind. Bieten sie nur eine theoretische Erklärung der Sprache oder gibt es auch praktische Anwendungsbeispiele?

Kurse mit Übungsblättern und zusätzlichen Materialien werden von Absolventen meist besser bewertet. Am besten schneiden die Kurse ab, bei denen es Tutoren gibt, die auf Discord oder einem anderen Medium für Fragen bereitstehen. Noch um einiges besser sind Kurse, die Live-Vorlesungen geben.

Kurzinformation zu 5 Anbietern

Java Online Kurse werden von Privatpersonen, Universitäten und verschiedenen Online-Kurs-Anbietern abgehalten. Wir haben für Sie die bekanntesten Anbieter für Java Kurse herausgesucht, damit Sie einen guten Start beim Lernen haben.

  • Udemy
  • ILS
  • SGD
  • Skillshare
  • Java-Video-Kurs
Udemy ist ein Anbieter, bei dem Sie die verschiedensten Online-Kurse aus allen möglichen Bereichen ablegen können. Die Kurse werden von namhaften Tutoren geleitet und es gibt eine klare Strukturierung bei jedem Kurs. Wer den Kurs erfolgreich abschließt, erhält eine Teilnahmebestätigung mit Zertifikat. Leider wird das Zertifikat nicht von Hochschulen anerkannt, doch einige Arbeitgeber nehmen einen solchen Online-Kurs als Zusatzqualifikation an.
ILS gehört zu den bekanntesten Fernstudiums-Anbietern auf dem Markt und hat zahlreiche unterschiedliche Kurse. Darunter finden sich auch Kurse zum Programmieren, speziell auch zum Thema Java. Der große Vorteil bei ILS ist, das der Abschluss des Kurses staatlich anerkannt ist und somit die besten Voraussetzungen für eine spätere Karriere im Bereich des Programmierens und der App-Entwicklung bietet.
Auch bei der SGD handelt es sich um eine Fernhochschule die von vielen Seiten anerkannt wird. Die Fernschule bietet spezielle Kurse für Web-Design und Spieleentwicklung an. Diese sind besonders für alle Menschen interessant, die Java für die Spieleentwicklung lernen möchten. Ein großer Nachteil dieser Fernhochschulen ist jedoch die hohe Gebühr, da diese sich meist an Uni-Gebühren orientiert. Menschen, die Java hobbymäßig nutzen möchten, sollten besser nach günstigeren Kursen schauen.
SKILLSHARE ist ein Anbieter, der verschiedene Kurse verwaltet, welche mit einem Abo-System absolviert werden können. Die Bezahlung erfolgt monatlich. Der Vorteil bei dieser Lernplattform: Die „Schüler“ holen sich nicht nur Lerninhalte zu Java, sondern auch zu unzähligen anderen Kursen. Die Kurse werden von den Tutoren direkt gestaltet und sehr intensiv betreut. Leider gibt es keine Qualitätskontrolle bei den einzelnen Kursanbietern. Generell kann jeder einen Kurs anbieten.
Der Java-Video-Kurs steht in dieser Liste stellvertretend für alle Online-Kurse die auf privaten Webseiten angeboten werden. Diese Kurse sind besonders für Anfänger geeignet, die nur einmal einen Einblick in die Sprache erhalten möchten, ohne direkt viel Geld für einen Kurs auszugeben. Es gibt bei den Angeboten jedoch keine Qualitätsprüfung und keine Abschlüsse, weshalb die Kurse auch eher für Hobby-Programmierer gedacht sind.

Worauf sollte man bei der Auswahl des Anbieters achten?

Fehlendes Konzept

Das müssen Sie bei der Auswahl des Anbieters eines Java-Onlinekurses beachtenUm eine Programmiersprache zu lernen, ist es wichtig, dass der Kurs gut strukturiert ist. Ansonsten verliert gerade ein Anfänger schnell die Lust und die Motivation zum Lernen.

Hohe Kosten

Einige Kurse haben trotz eines guten Konzeptes und viel Praxisorientierung einfach kein solides Preis-Leistungs-Verhältnis. Gerade Studenten können sich diese Kurse meist nicht leisten. Es gibt aber sehr gute und günstige Kurse als Ersatz.

Teilweise Vorwissen nötig

Einige Kurse setzen ein Vorwissen bei Programmiersprachen voraus, ohne dies jedoch zu erwähnen. Dadurch sind Anfänger mit den Kursen schnell überfordert, und können den Lektionen des teuren Kurses nicht wirklich folgen.

Keine Übungsaufgaben

Meisten haben die Kurse Videotutorials, die sich um einzelne Themenabschnitte. Um zu überprüfen, ob der Teilnehmer die Inhalte wirklich gelernt hat, gibt es im besten Fall Übungsaufgaben.

Übungsaufgaben – oder generell persönlichen Kontakt und individuelle Problembehebung – gibt es aber nur bei wirklich gut bewerteten Kursen.

Schlechte Tutoren

Ob ein Java Kurs gut ist oder nicht hängt sehr stark vom Lehrer ab. Ein schlechter Tutor, der sein Wissen nicht vermitteln kann, behindert den Lernerfolg der Kursteilnehmer. Gerade bei Angeboten von Privatpersonen kann ein schlechter Tutor ein Problem sein.

Kein Support

Neben den Tutoren muss auch der Support bei technischen Problemen oder Fragen rund um den Kurs stimmen. Hier gibt es auch viele schwarze Schafe, die keinen Support anbieten.

FAQ

Ist Java eine anfängerfreundliche Sprache?

Ist Java eine anfängerfreundliche Sprache?Ja! Java zählt zu den anfängerfreundlichen Programmiersprachen. Die Grundlagen sind einfach zu erlernen und Sie benötigen auch keine mathematischen Fähigkeiten.

Brauche ich Vorkenntnisse für einen Online Kurs für Java?

Die meisten Kurse richten sich an Anfänger, es gibt natürlich auch Kurse für fortgeschrittene Nutzer. In der Regel sind die Kurse für Fortgeschrittene dementsprechend Ausgeschrieben.

Gibt es kostenlose Java Kurse?

Ja, es gibt eine Vielzahl an kostenlosen Kursen und viele dieser Kurse vermitteln ein gutes Grundwissen über die Sprache und stellen einen guten Einstieg dar. Leider finden sich hierbei auch die meisten schlechten Kurse, da die kostenlosen Angebote meist nicht überprüft werden.

Wie viel Kostet ein Java Online Kurs

Die Kosten sind je nach Kurs und Modell sehr unterschiedlich es gibt Kurse im Abomodell für 10 bis 30 Euro im Monat aber auch Kurse für 30 bis 100 Euro und bei den Hochschulen werden meist ganze Semestergebühren fällig.

Wie lange geht ein Java Online Kurs?

Dies hängt vom jeweiligen Teilnehmer ab, aber im Normalfall dauert es mindestens drei Monate bis die Grundkenntnisse verstanden sind und circa ein Jahr bis der Teilnehmer ohne große Probleme seine eigenen Programme schreiben kann.

Weiterführende Links

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar