TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Online Sprachkurse im Test auf ExpertenTesten.de
5 Getestete Produkte
31 Investierte Stunden
8 Ausgewertete Studien
2887 Analysierte Rezensionen

Online Sprachkurs Test 2023 • Die 5 besten Online Sprachkurse im Vergleich

Chinesisch, Arabisch oder doch lieber ganz klassisch Englisch oder Französisch? Welche Sprache soll es sein? In Zeiten der Globalisierung und des Internets werden Sprachkenntnisse immer wichtiger, und zwar nicht nur für den Urlaub, sondern auch beruflich. Immer mehr Unternehmen fordern Sprachkenntnisse, um mit Geschäftspartnern in aller Welt zu kommunizieren. Gute Englischkenntnisse sollte jeder Mitarbeiter, der regelmäßig mit Geschäftspartnern aus dem Ausland kommuniziert, mitbringen. Französisch wird auch gerne gesehen und Spanisch wird zumindest in den meisten Ländern des amerikanischen Kontinents gesprochen. So ist Sprachenlernen längst nicht mehr nur eine Weiterbildung in der Schule.

Autor Stefan Albrecht
Stefan Albrecht

Mein Name ist Stefan Albrecht, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Dortmund. Als Informatik Student und Gamer bin ich wohl so etwas wie der typische Nerd. Meine technische Expertise aus 200+ Produkttests teile ich hier auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stefan

Online Sprachkurs Bestenliste  2023 - Die besten Online Sprachkurse im Test & Vergleich

Online Sprachkurs Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Online Sprachkurs?

Grundsätzlich bietet ein Online Sprachkurs alles, was auch Sprachkurse in Sprach- oder Volkshochschulen zu bieten haben. Wie die Bezeichnung bereits vermuten lässt, handelt es sich um ein Lernangebot, das komplett online über die Webseite des jeweiligen Testsiegers oder über Apps für mobile Endgeräte abgewickelt wird.

Laptop 2561018Manche Anbieter stellen ihre Lehrmaterialien auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung, sodass die Schüler auch offline lernen können. Die Konzepte der einzelnen Vergleichssieger sind unterschiedlich aufgebaut. Daher ist nicht jeder Online Sprachkurs für jeden Schüler gleich gut geeignet.

Einige Anbieter setzen mehr auf eigenständiges Lernen, bei anderen Testsiegern können Sie dagegen in virtuellen Klassenräumen mit Mitschülern oder über die Community gemeinsam lernen. Auch die Support-Möglichkeiten unterscheiden sich.

Der Produkt Vergleich 2023 nimmt den Kundensupport und die Unterstützung durch Lehrer und Tutoren genauer unter die Lupe. Auch das Sprachangebot ist wichtig, denn nicht jeder Anbieter hat alle Wunschsprachen in seinem Produktportfolio.

Der vorliegende Testbericht weist auf den Europäischen Referenzrahmen für Sprachen hin, der die Kurse in einzelne Sprachniveaus von A1 bis C2 einteilt. Auch in dieser Hinsicht informier Testberichte, welcher Anbieter welche Sprachen und Sprachniveaus anbietet. Eine übersichtliche Vergleichstabelle stellt die Testsieger mit allen Vor- und Nachteilen vor. Ferner werden die Anbieter mit kurzen Produkttests vorgestellt.

Langogo elektronischer Sprachübersetzer im Test - bietet eine einzigartige Ein-Knopf-Zwei-Wege-Übersetzungsmethode
Langogo elektronischer Sprachübersetzer im Test – bietet eine einzigartige Ein-Knopf-Zwei-Wege-Übersetzungsmethode

Wie funktioniert ein Online Sprachkurs?

Online Sprachkurse erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, denn die „Schüler“ können zeit- und ortsunabhängig lernen und die Lerneinheiten gut in den Tagesablauf integrieren. Mit einem Online Sprachkurs müssen Sie nicht einmal das Haus verlassen und sparen viel Zeit, die anderenfalls mit Anfahrtszeiten zu der jeweiligen Bildungseinrichtung verloren geht.

Online Sprachkurse können Sie bequem vom Sofa aus durchführen oder im Sommer einfach in den nächsten Park fahren. Alles, was Sie neben dem Online Sprachkurs brauchen, ist ein Internetzugang, Computer, Tablet oder Smartphone.

Home Office 569153

So einfach und schön sich diese Art zu lernen auch anhört, erfordert sie dennoch viel Disziplin, denn es existiert kein fester Stundenplan wie in der Schule oder einer Bildungseinrichtung. Die größte Herausforderung beim selbständigen Lernen ist, regelmäßig am Ball zu bleiben und feste Zeiten für das Lernen im Wochenplan freizuhalten.

Manchmal ist es auch nicht einfach, nach einem stressigen Arbeitstag noch die Lust aufzubringen, Vokabeln, Grammatik und Satzaufbau der Zielsprache zu lernen. Vielleicht sind Sie müde oder mit den Gedanken noch bei der Arbeit. Oder die Kinder warten und das Abendessen muss zubereitet werden.

Woman 791185Da ist es nicht einfach, am Abend zu lernen, obwohl man viel lieber entspannen würde. Zu groß ist die Versuchung, hier und da wiederholt eine Lerneinheit ausfallen zu lassen und die Aufgabe immer wieder vor sich herzuschieben. Entschuldigungen findet man genug, warum gerade heute das Lernen nicht möglich ist.

Wenn Sie jedoch den passenden Online Sprachkurs gefunden haben, macht das Lernen richtig Spaß. Wichtig ist, sich nicht zu große Ziele zu setzen, die aus verschiedenen Gründen nicht erreichbar sind. Dabei kommt häufig Frust auf, denn die Erfolge stellen sich nicht so ein, wie man sich das vorgestellt hat.

Machen Sie lieber kleine Schritte und setzen Sie sich Lernziele, die Sie auf jeden Fall erreichen können. Sobald sich die ersten Erfolge einsetzen, steigt das Selbstbewusstsein und die Motivation, die neue Sprache zu lernen.

Der Online Sprachkurs Vergleich zeigt, dass es tatsächlich möglich ist, eine neue Sprache über das Internet zu erlernen.

Die Kosten sind außerdem viel günstiger als die einer Sprachschule. Allerdings ist es gar nicht so einfach, einen geeigneten Anbieter zu finden, denn das Angebot ist groß und mit Erfolgen werben alle Hersteller. Der vorliegende Produkt Test 2023 hat den Markt für Online Sprachkurse genau unter die Lupe genommen und die besten Testsieger in einer übersichtlichen Vergleichstabelle zusammengestellt.

Vorteile

  • flexibles und damit zeitunabhängiges Lernen
  • durch Internet, PC und mobile Endgeräte ortsungebunden
  • just in time: Lernen, wann, wie und wo man will
  • großes und vielfältiges Angebot auf dem Markt
  • interaktives Lernen, traditionelles lineare Denkprozesse werden durchbrochen
  • individuell passende Sprachpakete durch Einstufungstest
  • wiederverwendbares Lehrmaterial
  • Wiederholungen des Lehrstoffes jederzeit möglich
  • Informationsaustausch und gemeinsames Lernen in Communitys
  • Multimediales Lernen durch Internet, Printmedien, Bilder, Animationen, Videos
  • Lern- und Erfolgskontrollen durch Tutoren und Lehrer
  • Wissenslücken und Schwachstellen werden diskret geschlossen, da keine weiteren Teilnehmer

Nachteile

  • hohes Maß an Organisationstalent, Disziplin und Motivation notwendig
  • Bildschirmlernen ermüdet schneller als Lernen über Printmedien
  • Wissen muss selbst erarbeitet werden
  • reduzierter Austausch mit Lehrern und Mitschülern
  • zusätzliches Lernen in der Freizeit häufig schwierig
Langogo elektronischer Sprachübersetzer im Test - er macht von mehr als 20 fachlichen Übersetzungsmaschinen Gebrauch, damit die höchste Genauigkeit garantiert wird
Langogo elektronischer Sprachübersetzer im Test – er macht von mehr als 20 fachlichen Übersetzungsmaschinen Gebrauch, damit die höchste Genauigkeit garantiert wird

Welche Arten von Online Sprachkursen gibt es?

Girl 868784Online Sprachkurse gehören in den Bereich der netzbasierten Lernangebote, einer Weiterbildung der computergestützten Weiterbildungssysteme. Hier ist der Lehrstoff nicht auf Datenträgern wie CD oder USB-Stick gespeichert, sondern wird von den Anbietern über das Internet bereitgestellt.

Das Internet bietet viele Möglichkeiten der Interaktion und Kommunikation mit Lehrern, Tutoren und Mitschülern. Hierfür stehen Mails, Chats, Communities, News und Diskussionsforen zur Verfügung. Viele Anbieter sind auch in beliebten sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter vertreten.

Sie denken, alle Online Sprachkurse sind doch alle irgendwie gleich? Ein Vergleich der besten Anbieter wird Sie vom Gegenteil überzeugen.

Testberichte raten davon ab, einfach zum nächsten Fachmarkt zu gehen und sich dort ein Sprachpaket ohne weitere Informationen zu kaufen.

Verbraucher, die so vorgehen, greifen meistens auf einige Produkte der bekanntesten Anbieter zurück. Das ist zwar nicht ganz verkehrt, es kommt jedoch auf das Preis-Leistungs-Verhältnis an. Nicht jeder Anbieter stellt dasselbe Rahmenprogramm zur Verfügung, hier variieren die Funktionen und Features teilweise sehr stark.

Bevor Sie sich für einen Vergleichssieger entscheiden, müssen Sie wissen, welche Art des Lernens Sie bevorzugen. Lernen Sie lieber ganz alleine für sich oder tauschen Sie sich gerne mit anderen in einer Community aus? Nicht alle Online Sprachkurse bieten diesen Service an. Sind Sie eher der visuelle Lerner, der die einzelnen Lektionen gerne über Videos lernt und wiederholt? Brauchen Sie weitere visuelle Hilfen wie Grafiken und Zeichnungen oder reichen reine Textinhalte?

Auch wenn Online Sprachkurse im Vergleich zu Sprachschulen oder weiteren Bildungseinrichtungen günstiger sind, ist der Kostenfaktor dennoch nicht zu unterschätzen. Die Kosten reichen von wenigen Euro bis zu fünfzig Euro pro Monat. Der Preis muss im Verhältnis zum Angebot stehen.

Daher ist ein Produkt Test unverzichtbar, der alle Informationen über die besten Anbieter mit allen Vor- und Nachteilen liefert. Auch Testberichte in Fachmagazinen sind hilfreich. Die meisten Produkt Tests beziehen die Meinung von Kunden, die die vorgestellten Online Sprachkurse bereits nutzen, zur Verfügung.

Im Vordergrund stehen die individuellen Wünsche, denn jeder, der eine neue Sprache erlernen möchte, hat unterschiedliche Vorstellungen von dem Ablauf. Lernen neben dem Beruf und der Familie bedeutet immer einen zusätzlichen Zeitaufwand, der in den Tagesablauf integriert werden muss. Berücksichtigen Sie daher Ihre persönlichen Umstände und fragen Sie sich, wie das Lernen am besten ohne zu viel Stress bewältigen können.

Online Sprachkurse sind verschieden aufgestellt. Hierzu gehört die Betreuung durch einen Lehrer, eine Community und Apps für das Lernen von unterwegs. Die Möglichkeit zum Austausch über soziale Netzwerke sollte nicht unterschätzt werden. Wahrscheinlich hat es Ihnen in der Schulzeit auch Spaß gemacht, mit Ihren Mitschülern zusammen für die nächste Arbeit zu lernen, sich gegenseitig zu motivieren und die Erfolge miteinander zu teilen.

Das ist auch bei einem Online Sprachkurs möglich, sofern der Service einer Community besteht. Ein Online Sprachkurs Vergleich beleuchtet die Angebote von verschiedenen Blickwinkeln aus und stellt die Testsieger mit ihrem kompletten Preis-Leistungs-Verhältnis vor. Nur so ist es möglich, das passende Angebot zu finden und eine neue Sprache ohne Probleme zu erlernen.

Langogo elektronischer Sprachübersetzer im Test - derzeit unterstützt er 92 Sprachen und bald werden mehr Sprachen durch Aktualisierungen zur Verfügung gestellt
Langogo elektronischer Sprachübersetzer im Test – derzeit unterstützt er 92 Sprachen und bald werden mehr Sprachen durch Aktualisierungen zur Verfügung gestellt

Babbel und Duolingo Erfahrungsberichte

Online sprachkurs testFür unseren Online Sprachkurs Test haben wir die verschiedensten Erfahrungsberichte zu den beiden sehr bekannten Online Sprachkursen Babbel und Duolingo analysiert und möchten hier kurz die wichtigsten Erkenntnisse aus den jeweiligen Praxistests vorstellen.

Babbel Test bei Lernen.net: Auf dem Lernportal zeigt man sich nach einem Praxistest von Babbel verhalten positiv. Die App würde doch sehr stark an Schulunterricht erinnern. Vokabeln pauken und Grammatik Unterricht würden im Vordergrund stehen. Durch die Interaktivität und abwechslungsreichen Übungen würde es aber trotzdem Spaß machen.

Positiv bewertet wird, dass die Vokabeln von echten Muttersprachlern gesprochen werden und nicht etwa von einem Computer (wobei uns kein Online Sprachkurs bekannt ist, wo eine Computer Stimme unterrichten würde, doch wer weiß was Siri und Alexa demnächst noch so alles drauf haben werden).

Die Bedienung sei selbsterklärend und übersichtlich allerdings würde eine Suchfunktion für bestimmte Lektionen fehlen.

Das Preisleistungsverhältnis für den kostenpflichtigen Online Sprachkurs Babbel finden die Tester top. Geeignet sei es besonders für Anfänger. Man erziele schnell seine ersten Erfolge, doch um wirklich Sprechen zu lernen, reiche Babbel nicht aus, es sei eher ein guter Einstieg oder eine nette Ergänzung.

Babbel Test bei Auswandern-Handbuch.de: Beim Online Sprachkurs Test von Auswandern-Handbuch.de spricht ein echt fortgeschrittener Nutzer. Er lernt schon ganze fünf Jahre mit Babbel und stellt besonders die Flexibilität in den Vordergrund. Eine Lektion habe man in 15 Minuten abgeschlossen, somit lasse es sich ideal in den Alltag integrieren. Ein großes Manko sei, dass Babbel die Community geschlossen habe. Somit fehlen nun die Tandem-Partner, das Feedback und das persönliche Flair, welches enorm wichtig für das Erlernen einer Sprache sei.

Die Kosten von etwa 5 Euro im Monat für ein Jahres-Abo werden als sehr moderat empfunden und bei den beliebten Sprachen wie Englisch oder Spanisch könne man auch als Fortgeschrittener noch sehr viel weiter als C1-Niveau kommen. Dennoch wird auch hier Babbel als ideale Ergänzung zu einem Kurs an der Volkshochschule oder einer Sprachreise angesehen.

Babbel und Duolingo Vergleich bei Netzwelt.de: Beim Babbel Test von Netzwelt wurde vor allem ein Vergleich zum kostenlosen Angebot von Duolingo angeführt. Im Gegensatz zu Duolingo würde bei Babbel vor allem Wert auf die Grammatik gelegt. Insgesamt könne Babbel schon als Online Sprachkurs überzeugen, doch empfinden die Tester Babbel als teuer (besonders im Monats-Abo und besonders im Vergleich zu Duolingo, was komplett kostenfrei ist).

Babbel und Duolingo Test bei Sprachheld.de: Bei Sprachheld ist man weder von Babbel noch von Duolingo richtig überzeugt. Fazit: es reiche nicht aus, um eine Sprache zu erlernen. Dies bedeute aber nicht, dass diese Online Sprachkurse völlig ohne Nutzen seien, sondern sie könnten eine gute Ergänzung zu Kursen und Büchern sein. Besonders wenn man sich gerade in einem Motivations-Tief befände, würden die Apps einen einfachen Einstieg liefern, um am Ball zu bleiben.

Interessant ist auch ein tabellarischer Vergleich zwischen Babbel und Duolingo.

Langogo elektronischer Sprachübersetzer im Test - ist nicht nur ein Übersetzer, sondern auch ein mobiler WLAN-Hotspot-Router
Langogo elektronischer Sprachübersetzer im Test – ist nicht nur ein Übersetzer, sondern auch ein mobiler WLAN-Hotspot-Router

Kurz zusammengefasst:

Babbel ist kostenpflichtig, die Lektionen dauern 10 Minuten (laut Auswandern-Handbuch 15 Minuten), die Übungen seien leicht bis mittel schwer und die Übungen seien relativ abwechslungsreich. Es gibt außerdem eine Grammatik-Erklärung, Live-Unterricht (Babbel Live) und ein umfangreiches Podcast-Portfolio.

Duolingo ist kostenlos, eine Lektion dauere nur 5 Minuten, der Schwierigkeitsgrad sei einfach und die Qualität der Übungen simpel und nicht besonders abwechslungsreich. Eine Grammatik-Erklärung gibt es nicht.

Besonders anschaulich werden die beiden Online Sprachkurse noch in folgendem Selbsttest von PULS dargestellt. Der Tester versucht mit den Apps innerhalb von 4 Wochen Spanisch zu lernen, wofür er jeden Tag eine Stunde aufwendet. Am Ende fliegt er nach Madrid und enttäuscht von seinen erworbenen Sprachkenntnissen. Er kann zwar nach der Uhrzeit fragen, Guten Tag, Danke und auf Wiedersehen sagen und im Restaurant eine Bestellung aufgeben – für viel mehr reicht es jedoch nicht. Er hatte erwartet auch eine Unterhaltung in der neuen Fremdsprache führen zu können.

Vom Anfänger zum Profi

Am Anfang stehen Motivation und Zugang. Der Interessent hat sich dazu entschieden, einen Online Sprachkurs zu belegen und richtet die Umgebung, in der er später lernen wird, entsprechend ein. Hierzu gehört der Computer, der auf das E-Learning vorbereitet wird. Viele Sprachkurse erfordern das Herunterladen der entsprechenden Lernsoftware auf den Computer.

Praktisch sind die Anbieter, die Online Sprachkurse anbieten, die komplett webbasiert über die Internetseite abgewickelt werden. Das Herunterladen einer Software ist in diesem Fall nicht notwendig. Webbasierte Sprachkurse sind besonders praktisch für Lernende, die auch unterwegs, zum Beispiel im Zug lernen wollen. In diesem Fall können Sie Ihr Smartphone oder Tablet nutzen. Während dieser Anfangsphase besteht meistens noch kein Zugang zu Lehrern, Tutoren oder der Online Community.

Notebook 2620192Während der Online-Sozialisierung steht der Zugang zu der Lernsoftware und der Online-Seite und alle Funktionen und Sprachlektionen können in vollem Umfang genutzt werden.

Manchmal bestehen in dieser Phase noch Unklarheiten und Fragen, die sich häufig durch einen FAQ-Bereich klären lassen. Alternativ besteht die Möglichkeit, den Support telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren.

Der persönliche Lernprozess steht noch ganz am Anfang, häufig stellen sich noch nicht sofort Erfolge ein, was zu Frustrationen führen kann. Umso wichtiger ist es, sich weiterhin zu motivieren und mit Geduld am Ball zu bleiben.

In der dritten Phase beginnt eine rege Auseinandersetzung mit dem neuen Medium, alle Funktionen werden umfänglich genutzt und sind weitgehend bekannt. Jetzt fällt es leichter, neue Funktionen schnell zu erlernen. Es erfolgt ein regelmäßiger Austausch mit Lehrern, Tutoren und in der Community. Dadurch entsteht ein Ideenaustausch und ein kooperatives Lernen, mit dem die Teilnehmer voneinander lernen und ihr eigenes Wissen weitgeben. Aufgrund der größeren Datenmengen oder den steigenden Anforderungen der einzelnen Sprachlektionen geht es auch um die Verwaltung der Lerninhalte wie Daten suchen, klassifizieren, archivieren, ordnen und strukturieren.

In der Phase der Selbstorganisation nutzen die Lernenden den Online Sprachkurs immer freier und kennen ihr eigenes Lerntempo und ihre Auffassungsgabe. Sie wissen, wie, wann und wo sie am besten lernen können. Der Lernende ist jetzt so gut organisiert, dass er die Sprachlektionen sehr gut in den Arbeits- und Familienalltag integrieren kann. Alle Daten sind jederzeit schnell zugänglich, weil sie sinnvoll geordnet und strukturiert und Inhalte daher leicht auffindbar sind.

Langogo elektronischer Sprachübersetzer im Test - weitere Fähigkeiten wie z. B. Navigation, Reiseführer usw. sind in Kürze verfügbar
Langogo elektronischer Sprachübersetzer im Test – weitere Fähigkeiten wie z. B. Navigation, Reiseführer usw. sind in Kürze verfügbar

So werden Online Sprachkurse getestet

Die Qualität eines Online Sprachkurses entscheidet maßgeblich über den Lernerfolg. Daher gibt es einige Kriterien, die Produkt Vergleich in ihren Test einbeziehen.

Inhalt und Korrektheit

Der Online Sprachkurs bietet Lerninhalte auf dem neuesten Stand der Technik. Der Umfang der Lektionen muss so gestaltet sein, dass Sie diese in der vorgegebenen Zeit ohne Probleme bewältigen können. Der Schwierigkeitsgrad und die Thementiefe müssen zu Ihrem Vorwissen passen und der Praxisbezug hoch sein. Die Sprache darf nicht nur über reines Textmaterial und Vokabellisten vermittelt werden. Das ideale Sprachpaket enthält Lehrvideos und Hörübungen, damit Sie lernen, die Wörter richtig auszusprechen. Alle Inhalte müssen auf dem aktuellen Kenntnisstand basieren.

Didaktische Gestaltung

In diesen Bereich gehört die Ermittlung der Sprachkenntnisse durch einen Einstiegstest. Die Lerninhalte werden anschließend auf diesen Kenntnisstand abgestimmt. Hilfen und Rückmeldungen bei Fragen und Problemen müssen durch einen Support garantiert sein. Begleitung durch Lehrer und Tutoren gehört zu jedem hochwertigen Online Sprachkurs dazu. Der Austausch mit anderen Lernenden über eine Community ist eine wichtige Unterstützung beim selbständigen Lernen, bei dem man sonst keinen persönlichen Kontakt zu Mitschülern besteht. Online Sprachkurse sind vor allem dazu da, selbstbestimmt und flexibel zu lernen.

Das Sprachpaket muss dementsprechend so aufgebaut sein, dass ein selbständiges Lernen problemlos möglich ist. Nicht fehlen darf eine regelmäßige Kontrolle des Lernerfolges sowie Rückmeldungen und Korrekturen durch Lehrer und Tutoren. Denn nur wenn der Lernerfolg gemessen und Fehler korrigiert werden, stellt sich ein entsprechender Erfolg ein. Wer komplett für sich selbst ohne jede Rückmeldung lernt, erkennt seine eigenen Fehler nicht und kann diese dementsprechend auch nicht korrigieren. Sie werden selbstverständlich aus Unwissenheit übernommen. Das sprichwörtliche Lernen aus Fehlern ist ohne Rückmeldung und Korrekturen durch Lehrer und Tutoren nicht möglich.

Usability

Der Hersteller muss sein Angebot so ausführlich und gut beschreiben, dass die potenziellen Nutzer den Mehrwert sofort erkennen. Anhand der Beschreibung können Sie entscheiden, ob der angebotene Online Sprachkurs zu ihrer Lernsituation, Vorkenntnissen und sonstigen Anforderungen passt. Das Sprachpaket mit der Software oder dem Zugang über die Internetseite muss dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Alle technischen Funktionen, die Navigationsstrukturen und Benutzerführung sind so gestaltet, dass alle Lerninhalte schnell auffindbar und abrufbar sind. Die Benutzeroberfläche der Webseite oder der Software muss intuitiv ohne großes Fachwissen bedienbar sein. Die Navigations- und Orientierungselemente sind klar erkennbar. Der Nutzer ist in der Lage, den Lernaufwand und den Umfang der Sprachlektionen abzuschätzen, sodass er in der Lage ist, den Lehrstoff in seinen Alltag zu integrieren.

Mediendesign

Die Sprachlektionen und die Webseite des Anbieters müssen ansprechend gestaltet sein und korrekt sein. Sie sind inhaltlich und fachlich richtig und weisen keine Rechtschreibfehler auf. Abhängig von dem Anbieter, der Zielgruppe und dem Stand der Technik können Online Sprachkurse nicht nur Texte enthalten, sondern auch Video, Audio, Bilder und farbliche Gestaltung.

Langogo elektronischer Sprachübersetzer im Test - mit der integrierten eSIM-Technik kann Langogo bis zu fünf Geräte gleichzeitig mit dem Internet verbinden – und das in über 50 Ländern und Regionen ohne lokale SIM-Karten
Langogo elektronischer Sprachübersetzer im Test – mit der integrierten eSIM-Technik kann Langogo bis zu fünf Geräte gleichzeitig mit dem Internet verbinden – und das in über 50 Ländern und Regionen ohne lokale SIM-Karten

Worauf muss ich beim Kauf eines Online Sprachkurses achten?

Anzahl der angebotenen Sprachen

Wer sich bisher noch nicht mit diesem Thema beschäftigt hat, weiß häufig nicht, auf welche Auswahlkriterien es ankommt und was ein Online Sprachkurs beinhalten sollte, um tatsächlich einen Mehrwert zu bieten. Manche denken darüber nach, nicht nur eine Sprache zu erlernen, sondern gleich eine zweite oder dritte dazu. Klassische Sprachen wie Englisch und Französisch werden häufig kombiniert angeboten. Eine weitere Paketlösung ist häufig auch Spanisch und Italienisch. Bei nicht so häufig nachgefragten Sprachen wie Arabisch oder Hebräisch wird das Angebot dagegen schon dünner.

Support

Neben einer Community und Lernvideos darf der Support nicht vergessen werden. Dieser beinhaltet nicht nur die persönliche Betreuung durch Lehrer, sondern auch einen gut erreichbaren Kundendienst, der für die Beantwortung von Fragen und die Lösung von Problemen bereit steht. Besonders hilfreich sind sogenannte Live-Sessions mit Lehrern. Diese Termine werden rechtzeitig angekündet. Wer mag, kann an diesem Live-Unterricht online teilnehmen. Dieser Produkttest beleuchtet neben den Ausstattungsmerkmalen auch die Preisunterschiede, die teileweise beachtlich sind. Abhängig von den Ausstattungsmerkmalen betragen die Preisunterschiede zwischen wenigen Euro bis hin zu 100 Euro pro Monat.

Preis

Um herauszufinden, wie sich dieses Preis-Leistungs-Verhältnis zusammensetzt und ob die Hersteller halten, was sie versprechen, stellt der Produkt Test 2023 die besten Hersteller und ihre Online Sprachkurse ausführlich vor. Jeder Nutzer hat zwar unterschiedliche Vorstellungen, wie das Lernpaket aufgestellt sein soll, ein Testbericht hilft jedoch herauszufinden, welches Sprachpaket am besten zu den eigenen Lerngewohnheiten passt. Obwohl Online Sprachkurse hinsichtlich der technischen Beschaffenheit recht ähnlich aufgebaut sind, gibt es hinsichtlich der zusätzlichen Features und Serviceleistungen große Unterschiede, die sich nicht immer nur im Preis wiederspiegeln.

Verschiedene Preis Vergleiche haben herausgefunden, dass auch günstige Sprachpakete ordentliche Leistungen ausweisen. Es kommt mmer darauf an, welche Anforderungen der Nutzer an das Lernpaket hat. Daher sollten Sie die günstigen Angebote nicht sofort ausschließen, sondern in einem Produkt Vergleich herausfinden, ob diese Ihre Erwartungen erfüllen, oder ob Sie sich doch lieber für einen Online Sprachkurs aus der oberen Preisklasse mit einem umfänglicheren Angebot entscheiden. Um an einem Sprachkurs im Internet teilzunehmen, brauchen Sie lediglich einen Computer und einen Internetzugang. Die interaktiven Lektionen sind über eine Software abrufbar, die Sie auf ihren Computer herunterladen, sodass Sie auch offline lernen können.

Zusatzfeatures

Ein Wortschatzmanager zeigt Ihnen, wo Ihre Stärken und Schwächen liegen und wie Sie diese optimal nutzen beziehungsweise verbessern können. Natürlich gehört auch das Lernen von Vokabeln dazu, denn ohne einen gewissen Wortschatz kann man keine neue Sprache lernen. Lernvideos oder zumindest Hörübungen sollten auf jeden Fall dabei sein, denn es ist wichtig, die neue Sprache nicht nur in Wort und Schrift zu kennen, sondern die Wörter auch korrekt auszusprechen.

Viele Anbieter bauen zwischen den einzelnen Lektionen auch Spielübungen ein. Sie orientieren sich dabei an dem Lernen von Kindern, denn in keinem Alter lernen Menschen Sprachen und weitere neue Dinge so leicht und spielerisch wie im Kindesalter. Manche Anbieter stellen auf ihrer Homepage eine Testversion zur Verfügung, damit die Interessenten das Sprachpaket kostenlos testen können. Sie können einzelne Lektionen und Funktionen testen und sich einen Überblick über das Angebot verschaffen. Eine Testversion ist der optimale Ausgangspunkt, um die Entscheidung für oder gegen den Vergleichssieger zu treffen. Das flexible Lernen ist der wohl größte Vorteil von Onlinesprachkursen.

Langogo elektronischer Sprachübersetzer im Test - neue Sprachen und Systemfunktionen werden ständig nachgeliefert und automatisch auf Ihrem Langogo aktualisiert
Langogo elektronischer Sprachübersetzer im Test – neue Sprachen und Systemfunktionen werden ständig nachgeliefert und automatisch auf Ihrem Langogo aktualisiert

Didaktischer Aufbau und Lerngewohnheiten

Wer berufstätig ist und vielleicht noch eine Familie zu versorgen hat, ist so eingebunden, dass feste Termine in einer Sprachschule oder sonstigen Weiterbildungseinrichtung kaum möglich sind. Auch Arbeitnehmer mit nicht festen Arbeitszeiten wie im Schichtdienst, im Pflegebereich oder der Gastronomie haben kaum die Chance, Angebote mit festen Zeiten in Anspruch zu nehmen. Mit einem Onlinesprachkurs sind Sie unabhängig, und zwar nicht nur, was die Zeit angeht, sondern was das Lerntempo angeht.

Bereits in der Schule zeigt sich bei den meisten Schülern, welcher Lerntyp sie sind und wie sie am besten lernen können. Wenn Sie sich an Ihre Schulzeit zurückerinnern, kommt Ihnen sicherlich schnell in den Sinn, wie Sie am besten und leichtesten gelernt haben. Ein Onlinesprachkurs erfordert viel Disziplin und Selbstverwaltung, denn Sie müssen Ihren Stundenplan selbst organisieren und entscheiden, wann die Lektionen am besten in Ihren Alltag zu integrieren sind. Motivation ist in diesem Fall der wichtigste Faktor, denn mit einem Sprachkurs über das Internet lernen Sie alleine und nicht in der Gruppe. Viele Menschen kennen dieses Problem aus anderen Lebensbereichen.

Abends nach der Arbeit noch ins Fitnessstudio oder laufen zu gehen, macht mit einem Freund viel mehr Spaß als alleine. Denn auf diese Weise lassen sich innerliche Widerstände viel besser überwinden, da der Freund nicht nur Begleiter ist, sondern auch gleichzeitig die Motivation zum Mitmachen gibt. Wer nicht alleine, sondern in der Gruppe lernt, entwickelt zudem mehr Ehrgeiz, denn man will seine Fortschritte und Erfolge natürlich gerne mit seinen Freunden teilen.

People 2583442Wer alleine lernt, verspürt diesen „Druck“ häufig nicht, denn niemand bekommt es mit, wenn wieder eine Lektion erfolgreich beendet wurde. Daher sind Online Sprachkurse für Autodidakten geeignet, die sich gut organisieren können und denen es leicht fällt, sich ohne Anreize von außen zum Lernen zu motivieren.

Am besten ist, Sie erzählen Ihrer Familie und Freunden von Ihrem neuen Lernziel und berichten regelmäßig über Ihre Fortschritte. Auf diese Weise erzeugen Sie einen gewissen „Lerndruck“, denn Ihre Freunde werden sich regelmäßig danach erkundigen, wie weit Sie bereits sind, wie Ihnen der Sprachkurs gefällt und welche Fortschritte Sie erzielt haben.

Viele Interessenten haben nach wie vor die Sorge, dass ein Sprachangebot aus dem Internet zu kurz greift und die Betreuung durch Lehrer und andere Ansprechpartner wie in einer Sprachschule fehlt. Auch macht manchen Nutzern das isolierte Lernen ohne den Austausch mit Mitschülern zu schaffen.

Die meisten Anbieter haben sich jedoch an die Nutzergewohnheiten im Internet angepasst und stellen ihren Kunden verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung.

Ein Kundensupport über die Homepage ist eine direkte Kommunikationsmöglichkeit mit dem Anbieter und ein Muss für jedes Sprachpaket. Telefonisch oder per E-Mail lassen sich Fragen oder Probleme auf kurzem Wege klären.

Calendar 2559708Abhängig von dem Preis-Leistungs-Verhältnis beinhalten manche Sprachpakete auch die persönliche Betreuung durch einen Lehrer oder sogenannten Tutor.

Mit diesem Service hat der Lernende bis zum Abschluss des Sprachkurses immer denselben Ansprechpartner, was eine gewisse Vertrauensbasis schafft und das Lernen erleichtert.

Dieser Vorteil besteht insbesondere dann, wenn der Sprachkurs nicht nur Lektionen, sondern auch Hausaufgaben oder Prüfungsarbeiten beinhaltet, die der Nutzer zuhause durchführt und dann per E-Mail beim Anbieter einreicht.

Wenn immer derselbe Lehrer oder Tutor Ihre Arbeiten korrigiert, ist es leichter für Sie, Ihre Schwächen und Fehler nachzuvollziehen.

Jeder Lehrer oder Tutor hat seine eigene Vorgehensweise hinsichtlich der Korrektur von Hausarbeiten und Prüfungsaufgaben. Bei verschiedenen Ansprechpartnern müssen Sie sich jedes Mal auf neue Bearbeitungsweisen einstellen. Daher achten Sie darauf, ob der wichtige Service der persönlichen Betreuung im Gesamtpaket enthalten ist.
Langogo elektronischer Sprachübersetzer im Test - elektronischer Übersetzer für Reisen, 3,1 Zoll Touchscreen
Langogo elektronischer Sprachübersetzer im Test – elektronischer Übersetzer für Reisen, 3,1 Zoll Touchscreen

Im Produkt Vergleich haben sich alle Testsieger leicht verständlich bedienen lassen, sodass auch Nutzer ohne große Internetkenntnisse die Software der Hersteller problemlos einsetzen können.

Ein Pluspunkt bekommen die Preissieger im Test 2023, wenn die Hersteller einen Einstufungstest zur Verfügung stellen. Mit diesem Test können Interessenten herausfinden, wie gut ihre Sprachkenntnisse sind. Dieser Einstufungstest bietet sich für alle Nutzer an, die eine Sprache in der Schule oder in einer Fortbildung gelernt haben. Die meisten Menschen hören mit dem Erlernen einer Sprache auf, sobald die Schule oder eine Fortbildung beendet ist.

Manche verwenden die erlernte Sprache noch im Beruf, doch auch in diesem Fall bleiben diese Kenntnisse spätestens mit einem Berufswechsel auf der Strecke, wenn sie mit der neuen Anstellung nicht mehr verwendet werden. Sprachen lernen ist etwas anderes als Fahrradfahren oder Schwimmen. Hat man diese sportlichen Fähigkeiten einmal erlernt, bleiben sie ein Leben lang.

Sprachkenntnisse fallen unter die sogenannten flüchtigen Fähigkeiten, was bedeutet, dass diese Kenntnisse sich vergleichsweise schnell reduzieren, sobald sie nicht mehr regelmäßig abgerufen werden. Mit einen Einstufungstest sind viele Menschen dennoch überrascht, dass selbst nach vielen Jahren noch einiges an Wissen da ist, auf dem es gilt, mit einem qualitativ hochwertigen Online Sprachkurs aufzubauen. Wer dagegen eine Sprache ganz neu erlernen möchte, braucht keinen Einstufungstest, sondern entscheidet sich gleich für ein Anfängerpaket. Es gibt offiziell festgelegte Einstufungen, die ermitteln, wie gut die Sprachkenntnisse sind.

Schüler mit A1 und A2 haben entweder keine beziehungsweise Grundkenntnisse in der gewählten Sprache. Nutzer mit dem Level B1 oder B2 haben sehr gute Sprachkenntnisse, die sie befähigen, die Zielsprache problemlos zu verstehen und diese in den gewöhnlichen Alltagssituationen und auch im Beruf zu sprechen. Sie können sich mit ihrem Gegenüber so gut verständigen, dass eine Konversation problemlos möglich ist. Die Einstufungen C1 und C2 beschreiben Experten, die die Zielsprache fast so gut beherrschen wie die eigene Muttersprache. Menschen mit diesen Sprachkenntnissen können die Zielsprache nicht nur in gewöhnlichen Alltags- und Berufssituationen anwenden, sondern beherrschen diese „verhandlungssicher“.

Diese Formulierung bedeutet, dass sie so gute Kenntnisse haben, dass sie auch Sprachsituationen mit sehr hohen Anforderungen beherrschen. Diese Anforderungen beinhalten Fachterminologie, zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Technik oder Medizin. Diesen Experten fällt es leicht, sich neue Fachterminologie anzueignen. Arbeitnehmer mit solchen Fachkenntnissen sind in allen Bereichen der Wirtschaft gerne gesehen. Sie können auch als Übersetzer und Dolmetscher arbeiten. Menschen mit diesem Sprachniveau brauchen keinen Online Sprachkurs, denn sie können sich fehlendes Fachwissen schnell selbst aneignen.

Für alle, die eine neue Sprache erlernen oder auf sehr guten Grundkenntnissen aufbauen möchten, ist ein Sprachkurs über das Internet jedoch die richtige Wahl. Der Lernfortschritt wird für jeden Teilnehmer auf einer individuellen Plattform, die man auch mit einen Online-Account vergleichen kann, dokumentiert. Auf diese Weise können die Schüler ihre Fortschritte regelmäßig verfolgen und wissen, wo ihre Stärken liegen und an welchen Stellen sie noch ein bisschen nachlegen müssen.

Auch wenn nicht alle Hersteller eine Testversion zur Verfügung stellen, veröffentlichen die meisten jedoch eine Übersicht, die darüber informiert, welche Themen behandelt werden und wie viele Lektionen der Sprachkurs beinhaltet. Diese Übersicht ist wichtig, um herauszufinden, ob die Inhalte Sprachpaketes den eigenen Erwartungen entsprechen.

Online Sprachkurse passen zu allen Menschen, die sich leicht selbst motivieren können und ein gutes Organisationstalent haben. Es gibt auch die sogenannten Autodidakten, die selbständiges Lernen dem Lernen in der Gruppe und in Bildungseinrichtungen vorziehen. Auch für diesen Lerntyp sind Online Sprachkurse die ideale Voraussetzung, sich neues Wissen anzueignen. Wie lange ein Sprachkurs dauert, hängt von den Umfang der Lektionen, den Vorkenntnissen und dem Lerntempo ab.

Manche Sprachkurse werden auch mit einer Prüfung und Zertifikat beende. Für einige dieser Sprachpakete ist eine bestimmte Zeit vorgesehen, bis wann die Lektionen bearbeitet sein müssen und die Prüfung erfolgt. Die Nutzer schließen mit dem Anbieter einen Vertrag, der alle wichtigen Punkte des Leistungspaketes regelt.

Langogo elektronischer Sprachübersetzer im Test - wird mit dem lebenslangen Update-Dienst geliefert, der die Stabilität, Leistung und Sicherheit von Langogo kontinuierlich verbessert
Langogo elektronischer Sprachübersetzer im Test – wird mit dem lebenslangen Update-Dienst geliefert, der die Stabilität, Leistung und Sicherheit von Langogo kontinuierlich verbessert

Kündigungsmöglichkeiten

Besonders wichtig ist die Kündigungsfrist. Achten Sie darauf, ob es zwischen durch Kündigungsmöglichkeiten gibt, zum Beispiel wöchentlich oder monatlich oder ob die Bezahlung bis zum Vertragsende erfolgen muss. Es können immer unvorhergesehene Ereignisse eintreten, die es unmöglich machen, den Online Sprachkurs wie vorgesehen zu beenden. In diesem Fall ist es wichtig, dass der Anbieter so kulant ist, auf Ihre Situation Rücksicht zu nehmen. „Leistung muss sich lohnen“, heißt es oft. Daher ist es selbstverständlich, dass die Anbieter für ihre Leistung auch bezahlt werden wollen wie Sie für Ihre Arbeit.

Kostenlose Angebote

Es gibt jedoch einige kostenlose Angebote, die Sie, wenn auch nicht als vollständige Alternative, als Ergänzung zu Ihrem Online Sprachkurs verwenden können. Vor allem die kostenlosen Wörterbücher im Internet sind recht nützlich, wenn Sie für einzelne Wörter oder ganze Redewendungen schnelle Übersetzungen suchen.

Auch Online Übersetzungstools gibt es auf unterschiedlichem Qualitätsniveau im Internet. Hier können Sie einzelne Sätze oder Textabschnitte von einer Sprache in die andere übersetzen lassen. Allerdings sind diese Übersetzungshilfen nicht als kompletter Ersatz für fehlende Sprachkenntnisse gedacht, sondern lediglich als schnelle Unterstützung für diejenigen, die über recht gute Sprachkenntnisse verfügen. Jeder kennt Gebrauchsanweisungen, die sich irgendwie lustig und seltsam anhören. Sie sind meistens das Ergebnis von maschinellen Übersetzungen.

Einige dieser kostenlosen Übersetzungstools haben jedoch eine recht gute Qualität, sodass sie eine nützliche Unterstützung sein können. Wenn Sie die Keywörter „kostenlose Online Wörterbücher“ oder „kostenlose Übersetzer“ in die die Suchmaschine eingeben, erhalten Sie auf den ersten Plätzen die Ergebnisse von recht guten Anbietern.

Der renommierte Sprachanbieter Langenscheidt bietet einen kostenlosen Online Sprachkurs an. Jede Sprachlektion dauert fünf Minuten, eine E-Mail erinnert daran, wann die nächste Lektion ansteht. Die Lektionen bestehen aus Hör- und Vokabeltraining. Weiterführende Lerneinheiten dürfen Sie bei diesem kostenlosen Angebot natürlich nicht erwarten.

Um bestehende Grundkenntnisse zu vertiefen und Vokabeln unkompliziert zu lernen, ist dieser kostenlose Onlinekurs jedoch recht nützlich. Das Abo endet automatisch nach zwanzig Wochen nach der Anmeldung, der Ausstieg ist jederzeit möglich. Trotz Abo ist und bleibt diese Leistung kostenlos.

Kurzinformation zu den zehn führenden Herstellern

  • Babbel
  • Rosetta Stone
  • EF English Live
  • Lingoda
  • Lingorilla
  • Yabla
  • Busuu
  • ABA English
  • Papagei.com
  • Duolingo

Babbel

Babbel ist wohl einer der bekanntesten Anbieter für Online Sprachkurse, der auch in der Werbung sehr präsent ist. Das Sprachpaket überzeugt durch gleichbleibend hohe Qualität und ein umfangreiches Angebot. Babbel ist sehr gut geeignet für Autodidakten, die keine Schwierigkeiten haben, sich selbst zum Lernen zu motivieren und ein hohes Maß an Disziplin und Organisationstalent an den Tag legen. Mit Babbel lernen Sie Ihre neue Zielsprache effizient und gut strukturiert, denn die Lektionen sind leicht verständlich, aber auf einem hohen Niveau aufgebaut. Babbel verzichtet jedoch auf eine Community und Lernvideos. Wenn Sie viel Wert darauf legen, sich mit anderen Nutzern auszutauschen oder sich besser durch visuelles Lernen neues Wissen aneignen, ist Babbel nicht der richtige Partner an Ihrer Seite.

Trotz des hochwertigen Sprachangebotes ist Babbel vergleichsweise günstig. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist absolut in Ordnung. Sie können aus vier verschiedenen Sprachplänen wählen. Sie schließen ein Abo für einzelne Sprachpakete und nicht für den gesamten Kurs ab. In dieser Hinsicht unterscheidet sich Babbel von den Mitbewerbern. Jedes Sprachpaket gewährt den Zugriff auf alle Funktionen und Lektionen und beginnt ab einem Preis von 5 Euro. Abhängig vom Umfang des gewählten Angebotes kann der Preis jedoch höher ausfallen. Eine detaillierte Kostenübersicht finden Sie auf der Homepage des Anbieters. Um zu entscheiden, ob das Angebot zu Ihren Anforderungen passt, haben Sie die Gelegenheit, die ersten Lektionen der Zielsprache kostenlos zu testen. Mit Abschluss eines Vertrages gewährt Babbel seinen Kunden eine 20-Tage-Geld-zurück-Garantie. Innerhalb dieser Frist können Sie Ihre Entscheidung jederzeit ohne Angabe von Gründen rückgängig machen und das Abo kündigen.

Anderenfalls läuft die Kündigungsfrist jeweils mit Ende des gebuchten Sprachpaketes ab. Allerdings erfolgt die Kündigung nicht automatisch, sondern die Nutzer müssen diese explizit aussprechen. Ansonsten verlängert sich das Abo automatisch auf das nächste Sprachpaket. Als Zahlungsmöglichkeiten werden Sofortüberweisung, Paypal, Banküberweisung und Kreditkarte akzeptiert. Die Registrierung über die Homepage, Ihre Facebook-Seite oder Ihr Google-Konto ist mit wenigen Schritten erledigt. Die Webseite und alle Funktionen sind übersichtlich strukturiert und leicht bedienbar. Wer mobil lernen möchte, verwendet die gelungenen Apps für iOS oder Android.

Die Sprachkurse sind professionell und leicht nachvollziehbar gestaltet. Für jede Lektion ist ein Zeitaufwand von etwa 15 Minuten vorgesehen. Dabei besteht die Möglichkeit, alle Lektionen so zu bearbeiten und abzuschließen, wie gewünscht. Babbel schreibt Ihnen die Reihenfolge also nicht vor. Jede Lektion beinhaltet alle wichtigen Vokabeln und Grammatikregeln, die durch einen Muttersprachler vertont sind. So lernen Sie gleich die richtige Aussprache. Begleitet wird dieses auditive Lernen durch visuelle Zusätze, denn zu allen Vokabeln gibt es die passenden Bilder. Diese Kombination verschiedener Techniken erleichtert das Lernen ungemein. Der automatisierte Wortschatztrainer trägt dazu bei, dass Sie einmal gelernte Vokabeln nicht mehr vergessen. Dabei setzt Babbel auf die sogenannte „Spaced Repetition“, mit der einmal gelernte Vokabeln nach einer Zeit praktisch zur Wiedervorlage gelangen und wiederholt werden. So vermeiden Sie das unbeliebte und einfache Auswendiglernen.

Besonders angenehm sind die komfortablen Zusatzfunktionen. Babbel gibt zu jeder Lektion Tipps und Tricks, um linguistische Fallstricke zu vermeiden, denn man lernt eine Sprache nicht nur durch Vokabeln und Grammatik, sondern muss auch die kulturellen Eigenschaften kennen. Babbel bietet eine große Auswahl an Sprachen an, wobei allerdings nicht alle Einheiten bis zum C-Sprachniveau gehen. Babbel legt viel Wert auf Details und passt die Sprachen an die individuellen Feinheiten des jeweiligen Sprachpaares an. Während ein Franzose den Unterschied zwischen „Sie“ und „Du“ kennt, sieht das bei den Engländern und Amerikanern schon anders aus. Sie sprechen alle Menschen mit „you“ an, was in der Übersetzung eigentlich „Du“ bedeutet. Allerdings kommt es hier immer auf den Kontext an. Auch der Kunden-Support konnte in verschiedenen Testberichten überzeugen. Werktags sind die Mitarbeiter von 10:00 bis 14:00 Uhr erreichbar. Alternativ besteht die Möglichkeit zum Live Chat oder Kontakt über E-Mail.

Rosetta Stone

Dieser Online Sprachkurs ist zwar vergleichsweise teuer, aber qualitativ hochwertig. Für Ihr Geld bekommen Sie einiges geboten, um Ihre Zielsprache schnell und effektiv zu lernen. Rosetta Stone setzt auf spielerische und natürliche Lernmethoden ähnlichen denen von Kindern. Dabei verzichtet der Anbieter auf aufwendiges Vokabellernen und klassische Grammatiklektionen. Wenn Sie sich für Rosetta Stone entscheiden, profitieren Sie von einem innovativen Lernkonzept, das viel mehr Spaß macht als klassisches Vokabellernen. Daher verzichtet der Anbieter auch auf ein Karteikartensystem.

Dieses Sprachpaket enthält neben den einzelnen Lektionen verschiedene Lernspiele und eine interaktive Community, in denen sich die Nutzer austauschen können. Rosetta Stone bietet drei Sprachpakete: Download oder online als Komplett-Kurs oder Advanced-Kurs. Download- und Komplett-Kurs sind identisch mit dem einen Unterschied, dass Sie einmal die entsprechende Software auf Ihren Computer herunterladen und einmal ausschließlich online über den Zugang der Homepage lernen. Die Download-Version hat den Vorteil, dass der Datenverbrauch geringer ist. Die Advanced-Version richtet sich an fortgeschrittene Teilnehmer, die ihre Kenntnisse in der Zielsprache insbesondere im Business-Bereich verbessern wollen. Diese Option ist das einzige Sprachpaket das alle Niveaustufen des GeR abdeckt.

Die Download-Kurse sind ab 400 Euro Einmalzahlung erhältlich, die Komplettkurse kosten 275 Euro für 12 Monate und die Advanced-Version 240 Euro für sechs Monate. Rosetta Stone bietet häufig Rabattaktionen an, bei denen die Nutzer bis zu 30 Prozent sparen können. Kombinierte Sprachpakete gibt es nicht, denn jede Sprache muss einzeln bezahlt werden. Die 30-Tage-Geld-zurück-Garantie garantiert Sicherheit bei Nichtgefallen. Ein Login über Social Media ist zwar nicht verfügbar, angesichts der gut strukturierten Homepage und intuitiven Bedienung aller Funktionen ist dies jedoch entbehrlich. Auch die mobilen Apps punkten durch leichte Bedienbarkeit. Für mobile Endgeräte steht der Offline-Modus gleichfalls zur Verfügung, um Datenvolumen zu sparen. Nach Vertragsabschluss bezahlen Sie per Kreditkarte, Paypal oder Bankeinzug. Vokabeln werden nicht übersetzt, sondern durch Muttersprachler in der Zielsprache erklärt und durch Bilder präsentiert. Im Fall von Verständnisproblemen sollten Sie ein
Wörterbuch zur Hand nehmen.

Grammatikübungen werden durch kreative und vielseitige Funktionen vermittelt. Das Spracherkennungsfeature hilft Ihnen bei der korrekten und natürlichen Aussprache. Kurzweilige Lese- und Verständnisübungen werden durch kleine Geschichten und Lernspiele begleitet. Der angezeigte Zeitaufwand, der für eine Lektion notwendig ist, hilft bei einer effektiven Planung. Mit der Chatfunktion können Sie über die Community mit Menschen auf der ganzen Welt kommunizieren, die nicht zwangsweise selbst Teilnehmer sein müssen. Besonders hilfreich ist das Live-Tutoring durch Muttersprachler, das nach jeder abgeschlossenen Lektion freigeschaltet wird und beliebig oft wiederholt werden kann. Im Angebot befinden sich 24 Sprachen, darunter auch solche Exoten wie Hebräisch, Persisch oder Hindi. Die Kontaktmöglichkeiten sind vielfältig: E-Mail, Live-Chat und ein FAQ-Bereich auf der Homepage.

EF English Live

Der Name des Anbieters ist Programm, denn hier wird ausschließlich die englische Sprache vermittelt. Dabei setzt der Anbieter auf ein kombiniertes Lernkonzept aus Onlineklassen und Onlinelektionen. Der Basiskurs kostet 50 Euro pro Monat und beinhaltet dreißig Gruppenstunden in der Onlineklasse monatlich und alle interaktiven Lektionen. Wer zusätzliche Einzelstunden braucht, bucht den Premiumkurs, der ab 90 Euro erhältlich ist, abhängig von den gebuchten Privatstunden. Um EF English Live zu testen, kostet der erste Monat lediglich einen Euro. Nach Ablauf dieser Testzeit verlängert sich das Abo automatisch, wenn es nicht vorher gekündigt wird.

Die Zahlung erfolgt über Bankeinzug oder Kreditkarte. Die Registrierung erfolgt über die Homepage des Anbieters, ein Social Media Login ist nicht möglich. Die Webseite ist gut strukturiert und ansprechend gestaltet, die Bedienung aller Funktionen intuitiv und die Lektionen gut verständlich. Mit einem Fragebogen legen Sie Ihre Lernziele fest und ein Einstufungstest erkennt Ihr Sprachniveau. EF English Live bietet Apps für Android, iPhone sowie Tablet. Der Anbieter punktet durch ein zweiteiliges Lernkonzept und 16 aufeinander aufbauende Niveaustufen, die auf den internationalen GeR-Standard abgestimmt sind. Über eine interaktive Online-Software lernen Sie Grammatik und Vokabeln und gehen anschließend in das Onlineklassenzimmer über. Der integrierte Karteikartentrainer hilft beim Vokabellernen. Jede Lektion ist mit einem Einführungsvideo unterlegt, das Vokabeln und Grammatik anhand lebensnaher Situationen vermittelt. Abgerundet wird das Sprachangebot durch Hör-, Sprech- und
Schreibübungen.

Das Herzstück ist das virtuelle Klassenzimmer. 27.000 muttersprachliche Englischlehrer mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten stehen zur Wissensvermittlung bereit. Ein virtuelles Klassenzimmer besteht aus maximal fünf Sprachschülern. Spezialkurse für spezielle Anlässe, zum Beispiel Business oder Reisen, sind im Preis enthalten. Auch diese Kurse bereiten auf die bevorstehende TOEFL-Prüfung vor. Ihre Lernfortschritte werden regelmäßig auf Ihrem Account gespeichert. Alle wichtigen Funktionen werden anhand von Videos erklärt. Der Kundensupport steht telefonisch und per E-Mail bereit, um Fragen zu beantworten und Probleme zu klären. Der gut ausgestattete FAQ-Bereich und der Blog geben weitere Informationen.

Lingoda

Lingoda ist für alle der richtige Partner, die bereit sind, für hohe Qualität etwas mehr Geld auszugeben und klassische Sprachkurse bevorzugen. Dieser Anbieter vereint klassisches Präsenz-Lernen ideal mit dem digitalen Lernkonzept. Die Präsenz bezieht sich allerdings nicht auf reale Schulräume, sondern auf virtuelle Lektionsvermittlung via Skype. Diese virtuellen „Präsenzseminare“ werden von professionellen Lehrern und Tutoren betreut. Ein Lernsoftware und klassisches Auswendiglernen von Vokabeln ist bei Lingoda nicht vorgesehen. Die Kurse bereiten auf die international anerkannten TOEFEL-Test vor.

Angeboten werden mehr als 12 verschiedene Sprachpakete mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Der günstigste Kurs beinhaltet 10 Gruppenstunden zu 80 Euro. In der obersten Preisliga zahlen Sie 1.200 Euro für 75 Privatstunden über sechs Monate verteilt. Mit einer unverbindlichen Probestunde für einen Euro können Sie testen, ob das Konzept von Lingoda Ihren Vorstellungen entspricht. Mit Vertragsabschluss erhalten Sie eine Geld-zurück-Garantie innerhalb von sieben Tagen. Gründe für den Vertragsrücktritt sind nicht anzugeben. Jede abgeschlossene Lektion endet mit einem CEFR-Zertifikat, das Ihr aktuelles Sprachniveau bescheinigt. Die Homepage steht bei Lingoda eher im Hintergrund. Mit Ihren Lehrern kommunizieren Sie über Adobe Connect oder Skype. Eine App befindet sich nicht im Angebot. Dieser Fakt ist jedoch zu vernachlässigen, da diese aufgrund des innovativen Konzepts und der direkten Kommunikationsweise nur wenig Mehrwert bieten würde.

Lingoda ist am besten mit einer virtuellen Schule zu vergleichen, in der Sie sich ein digitales Klassenzimmer mit vier bis fünf Mitschülern teilen. Um sich auf den Unterricht vorzubereiten, stellt Lingoda das Lehrmaterial als PDF-Dowload zur Verfügung. Im Klassenunterricht gehen Sie die Lektionen gemeinsam mit Ihrem Lehrer und Mitschülern durch. Auch die Buchung von Einzelkursen ist gegen Aufpreis möglich. Die Lehreinheiten beginnen zu jeder vollen Stunde und dauern 60 Minuten. Die geringe Belegung der virtuellen Klassen ermöglicht eine optimale individuelle Betreuung der Schüler. Die Kurse sind thematisch und nach Sprachniveau gegliedert. Im Vorfeld festgelegte Kurse und Reihenfolgen gibt es nicht. Sie stellen sich Ihren Stundenplan und Ihre Kurse zusammen, wie Sie möchten. Auch eine nochmalige Belegung einzelner Kurseinheiten zur Vertiefung des Lehrstoffs ist möglich.

Ein persönlicher Advisor hilft Ihnen, den idealen Kursplan zusammenzustellen, erörtert Ihr Sprachniveau und ist auch sonst bei allen Fragen und Problemen behilflich. Das Angebot von Lingoda orientiert sich an den klassischen und meist gesprochenen Sprachen der Welt: Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch. Der Kundendienst ist per E-Mail und Telefon erreichbar. Diese Kontaktmöglichkeiten reichen aufgrund des innovativen Konzepts und dem regelmäßigen Kontakt mit Lehrern und den persönlichen Advisorn aus. Ein Bewertungssystem ermöglicht eine regelmäßige Qualitätskontrolle. Nach jeder Lerneinheit können die Schüler die Leistung ihrer Sprachlehrer beurteilen.

Lingorilla

Dieser Online Sprachkurs vermittelt die Sprachkenntnisse über eine Vielzahl von Videos, die von Muttersprachlern eingesprochen werden, damit Sie die korrekte Aussprache von Anfang an erlernen. Die Qualität der einzelnen Spracheinheiten ist sehr hoch, allerdings lässt der Videoplayer ein paar markttypische Komfortfunktionen vermissen. Lingorilla scheint sehr viel Wert auf zeitintensives Lernen zu legen, denn die einzelnen Videoeinheiten sind nur einzeln nach längeren Wartezeiten freischaltbar. Die Kurseinheiten dauern drei, sechs beziehungsweise zwölf Monate. Die Preise bewegen sich zwischen 10 und 20 Euro im Monat. Ein unverbindlicher Testkurs veranschaulicht das Angebot und erleichtert die Entscheidung für oder gegen den Anbieter.

Nach Vertragsabschluss haben Sie innerhalb von 30 Tagen mit der Geld-zurück-Garantie die Möglichkeit, das Abo zu widerrufen. Diesen Service bieten fast alle virtuellen Sprachschulen an, denn manchmal stellt es sich erst nach mehreren Lektionen heraus, dass der Sprachkurs doch nicht das ist, wonach man gesucht hat. Die Login-Daten für Ihren Account erhalten Sie über E-Mail, Social Media ist in dieser Hinsicht nicht vorgesehen. Die Bezahlung erfolgt über Bankeinzug, Kreditkarte oder Paypal. Die Webseite ist übersichtlich gestaltet, die Hauptfunktion ist jedoch der Videoplayer, über den die einzelnen Lektionen abgespielt werden. Komfortfunktionen wie Zeitlupe oder Wiederholen für ein leichteres Verständnis fehlen jedoch. Ein Angebot für mobile Endgeräte in Form von Apps besteht nicht. Sie können lediglich per Browser über das Internet von unterwegs auf das Angebot zugreifen.

Die zahlreichen Lernvideos greifen alle relevanten Themen des Lebens von einfachen Alltagssituation bis hin zu Gesundheit, Business, Redewendungen und Wirtschaft auf. Anhand von Gestik, Mimik und Aussprache der Muttersprachler erlernen Sie Ihre Zielsprache. Interaktive Übungen und Spiele vertiefen Vokabeln, Grammatik und Redewendungen. Die Kurse sind entsprechend dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen in A-, B- und C-Level eingeteilt. Level A steht für Anfänger, Grundkenntnisse und elementare Sprachverwendung. Mit Level B besteht eine weitgehende Kompetenz selbständiger Sprachverwendung. Level C beschreibt kompetente Sprachverwendung auf hohem Niveau. Zur Auswahl stehen Deutsch, Englisch, Business Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch. Ein gut bestückter FAQ-Bereich vermittelt im Vorfeld viele Informationen über das Unternehmen, die Sprachkurse und alle damit verbundenen Fragen. Der Kundensupport steht per E-Mail und Telefon zur Verfügung, um freundlich und kompetent Auskunft zu erteilen.

Yabla

Yabla ist kein Sprachanbieter im traditionellen Sinne, hat es aber dennoch in die Liste Vergleichssieger vieler Produkt Tests geschafft. Für die richtige Zielgruppe ist Yabla durchaus ein kompetenter Ansprechpartner, um die eigenen Sprachkenntnisse zu verbessern. Da dieser Online Sprachkurs keine Lektionen mit Grammatik und Vokabeln enthält, richtet er sich ausschließlich an Nutzer mit sehr guten Kenntnissen in der Zielsprache, die das Hörverständnis verbessern möchten. Dieses Ziel wird über eine große Anzahl muttersprachlicher Videos erreicht. Eine klare Strukturierung und die Dokumentation des Lernfortschrittes fehlen. Daher ist dieser Online Sprachkurs vor allem für Autodidakten, die über ein hohes Maß an Selbständigkeit und Organisationstalent verfügen, geeignet.

Denn außer dem Abrufen der Lernvideos und der selbständigen Erfassung der Vokabeln in einem Karteikartensystem gibt es bei diesem Anbieter eigentlich nicht viel zu tun. Komfortable Funktionen sind automatische Übersetzungen der Vokabeln durch Online-Wörterbücher, Wiederholen und Zeitlupe. Für die Community können Schüler die Videos bewerten und Empfehlen schreiben, sodass ein gewisses Qualitätsmanagement besteht. Der große Vorteil liegt jedoch in dem vergleichsweise geringen Preis von 9,95 Euro für einen Monat, der einen Zugriff auf die komplette Videothek gibt. Sechs Monate beziehungsweise zwölf Monate Zugriff auf die Videotheken kosten 50 Euro beziehungsweise 100 Euro. Das umfangreiche Angebot von Lernvideos zur Verbesserung des Hörverständnisses ist insbesondere für Sprachen, in denen vieles anders geschrieben als ausgesprochen wird, zum Beispiel Englisch und Französisch, vorteilhaft.

Die Videos enthalten Lerneinheiten aus allen wichtigen Lebensbereichen und sind besonders realitätsnah gestaltet. Sie sind in Kategorien und Schwierigkeitsgrade eingeteilt, sodass jeder Schüler schnell die Videos findet, die am besten zu seinen Anforderungen passen. Ein Einstufungstest, der das Sprachniveau feststellt, ist jedoch nicht vorhanden. Auch hier setzt Yabla auf Selbständigkeit und die Fähigkeit, die eigenen Kompetenzen einzuschätzen. Verschiedene Spiele testen und vertiefen Ihr Wissen. Ein Blog beleuchtet unterschiedliche Themen und vermittelt, wie unregelmäßige Verben korrekt anzuwenden sind. Zur Auswahl stehen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Chinesisch. Für weitergehende Informationen steht der FAQ-Bereich zur Verfügung. Der Kundensupport ist per E-Mail, Telefon und Live-Chat erreichbar.

Busuu

Dieser Anbieter setzt auf Lernen in der Community. Das Lernen der Zielsprache mit Schreib-, Grammatik- und Sprechübungen erfolgt mit Muttersprachlern über die Community. Überzeugend ist die große Anzahl von Sprachen, die nicht nur die klassischen Varianten, sondern auch exotische Vertreter beinhalten. Allerdings gehen alle Zielsprachen nur bis zum B-Sprachniveau des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Daher ist Busuu für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, die ihre Sprachkenntnisse erweitern möchten. Für Schüler, die überdurchschnittlich gute Sprachkenntnisse haben und diese auf C-Sprachniveau verbessern möchten, ist Busuu nicht die richtige Wahl.

Eine unverbindliche und zeitlich unbegrenzte Testversion steht für die englische Sprache bereit. Mit einem Premium-Abo haben Sie wahlweise drei, sechs, zwölf oder 24 Monate Zugriff auf alle Sprachen ab 5,41 USD. Vor Ablauf des Abonnements müssen Sie darauf achten, rechtzeitig zu kündigen, damit der Vertrag ausläuft. Ansonsten können durchaus Folgekosten von 130 US-Dollar entstehen. Der große Vorteil ist jedoch der unbegrenzte Zugriff auf alle Sprachen ohne Aufpreis. Bezahlt wird mit Paypal, Kreditkarte oder Überweisung. Nach Vertragsabschluss gewährt Busuu eine 7-Tage-Geld-zurück-Garantie. Während dieser Frist können Sie ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage des Anbieters oder über Social-Media-Konten. Die Internetpräsenz sowie die mobilen Android- und iOS-Apps sind gut strukturiert und leicht bedienbar.

Aufgezeichnete Sprachvideos geben ein Gefühl für die richtige Aussprache und ein gutes Hörverständnis. Wer auf der Suche nach umfangreichen Lektionen mit Grammatikübungen ist, sollte sich jedoch für einen anderen Anbieter entscheiden. Busuu versteht sich als Social Community, über die Schüler alleine durch muttersprachliche Aufzeichnungen ein Gefühl für die Zielsprache bekommen. In der Community haben Sie auch die Möglichkeit, Fehler in der Aussprache korrigieren zu lassen. Auch Sie können hier Lehrer sein für alle Teilnehmer, die Deutsch als Fremdsprache lernen und Aussprachefehler korrigieren. Weitere Community-Funktionen stehen allerdings nicht zur Verfügung.

Da Busuu gut für Anfänger geeignet ist, können auch Kinder bei diesem Anbieter erste Kenntnisse in einer neuen Sprache erwerben. Da Busuu auf dem Community-Prinzip beruht, gibt es keinen telefonischen Support. Anfragen werden über E-Mails und die Apps abgewickelt. Der FAQ-Bereich stellt umfangreiche Informationen zur Verfügung und ein Blog berichtet regelmäßig über aktuelle Begebenheiten und neue Features.

ABA English

Diese Abkürzung steht für American & British Academy. Es handelt sich um einen umfangreichen und professionellen Englisch-Kurs. Mit lebensnahen Videos und einer Kombination aus Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben lernen Sie vergleichsweise schnell Englisch. Während Ihres Kurses können Sie die Englisch-Lehrer jederzeit kontaktieren, um Fragen zu stellen und Probleme zu lösen. Sie können ein monatliches, halbjährliches, jährliches und zweijähriges Abonnement abschließen. Kurz vor Vertragsende müssen Sie jedoch rechtzeitig kündigen, damit sich die Laufzeit nicht unbeabsichtigt verlängert und zusätzliche Kosten auf Sie kommen. Eine Vertragskündigung während der Laufzeit ist nicht möglich. Die Kosten belaufen sich zwischen 5 und 20 Euro im Monat.

Wer seinen Online Sprachkurs länger als einen Monat abonniert, profitiert von einer Geld-zurück-Garantie in den ersten 14 Tagen nach der Anmeldung. Bezahlt wird per Kreditkarte, Überweisung oder Paypal. Bevor der Online Sprachkurs beginnt, legen Sie ein Profil an. Dies ist auch über Social Media wie Facebook oder LinkedIn möglich. Ein Einstufungstest zeigt Ihnen, wie gut Ihre Sprachkenntnisse sind und schlägt passende Lektionen vor. Die Webseite und alle Funktionen sind leicht zu bedienen. Allerdings weisen Produkt Tests darauf hin, dass sich die Webseite durch holprige Übersetzungen, Sprachfehler und Ungereimtheiten auszeichnet. Diese Tatsache passt nicht zu dem sonst professionellen Auftritt der Sprachakademie, von der man mehr erwarten kann. Wer über diese Schwächen hinwegsehen kann, hat mit ABA English den idealen Anbieter, um mit professionell aufgebauten Lektionen Englisch zu lernen.

144 fortschreitende Lektionen vermitteln anhand lebensnaher Situationen die Zielsprache. Sie lernen das Hörverstehen auf ideale Weise durch Abspielen des Videos, schriftlicher Übertragung und Nachsprechen des Inhaltes. In einem weiteren Video erklärt ein Muttersprachler Grammatik und Wortschatz, die mit Übungen vertieft werden. Am Ende einer jeden Lektion legen Sie eine Prüfung ab. Nach erfolgreichem Bestehen gehen Sie über zur nächsten Lektion. Die Sprachkurse decken den gemeinsamen europäischen Referenzrahmen GER oder English CEFR ab. Alle Sprachkurse von A1 bis C2 stehen zur Verfügung, die sich vom Anfänger bis hin zum Sprachprofi an unterschiedliche Zielgruppen richten.

Papagei.com

Dieser Anbieter überzeugt durch seine enorme Anzahl an Lernvideos, mit denen Sie Ihre Zielsprache anhand lebensnaher Situationen lernen, wiederholen und nachsprechen. Muttersprachler geben Ihnen ein Gefühl für die Eigenheiten und Akzente der gewünschten Sprache. Die Videos überzeugen mit einer hohen Qualität und diversen Funktionen wie wiederholtes Abspielen und Zeitlupe. Wenn Sie ein Typ sind, der besonders gut durch Videos, Sprache und visuell lernt, sollten Sie Papagei.com in die engere Wahl Ihrer Testsieger einbeziehen. Die Sprachkurse werden im Rahmen des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen angeboten. Sie buchen Ihren Vergleichssieger entweder für sechs oder zwölf Monate. Die Preise sind zwar vergleichsweise teuer, dafür sind die Sprachkurse jedoch recht umfangreich. Für sechs Monate zahlen Sie zwischen 150 € und 270 Euro, für 12 Monate bewegen sich die Preise bei 500 Euro.

Ferner können Sie Minikurse zu bestimmten Themen, zum Beispiel Reisen oder Business, buchen. Diese Kurseinheiten sind für 10 € monatlich erhältlich. Sie ersetzen jedoch keinen Sprachkurs, sondern sind lediglich dazu gedacht, vorhandenes Sprachwissen in bestimmten Themenbereichen aufzufrischen. Die Sprachkurse decken die Einstufungen A2 bis C1 ab. A1 für absolute Anfänger und C2 für Vollprofis fehlen. Wem die Verbesserung der Aussprache ganz viel Wert ist, kann mit einem eigenen Telefonsprachtrainer trainieren. Dieser berechnet allerdings 45 Euro pro 45 Minuten. Mit der Anmeldung erhalten Sie mehrere Minikurse kostenlos, um herauszufinden, ob Papagei.com zu Ihrer Vorstellung, eine Sprache zu erlernen, passt. Die Webseite ist strukturiert aufgebaut und die Funktionen einfach zu bedienen.

Ihr Konto erstellen Sie entweder über die Homepage oder Ihre Social Media-Konten. Die Bezahlung erfolgt über Paypal, Kreditkarte oder Bankeinzug. Den optionalen Einstufungstest sollten Sie auf jeden Fall durchführen, um festzustellen, auf welchem Sprachniveau Sie sich bewegen. Diese Feststellung erleichtert die Auswahl des passenden Kurses, was angesichts der vergleichsweise hohen Kosten wichtig ist. Eine Geld-zurück-Garantie gibt es allerdings nicht. Apps stehen für Android und iOS mit allen Funktionen zur Verfügung. Insgesamt können Schüler aus mehr als 10.000 Lernvideos mit Themen aus allen Lebensbereichen wählen. Die Videos sind optimal aufgebaut, denn Sie können den Film jederzeit anhalten, um Vokabeln nachzuschlagen oder die Sätze nachzusprechen. Das Nachschlagen von Vokabeln ist besonders einfach, denn Sie müssen lediglich auf das entsprechende Wort in den Untertiteln klicken, und schon wird die Übersetzung angezeigt.

Mit einem weiteren Klick fügen Sie die entsprechenden Vokabeln Ihrem Online-Account zu. Abwechslungsreiche Spiele und interaktive Übungen vermitteln Ihnen die entsprechenden Grammatikkenntnisse. Ihr Lernerfolg wird in Ihrem Account übersichtlich und umfänglich dokumentiert. Sie können den Einstufungstest jederzeit wiederholen, um zu testen, wie gut Ihr Sprachniveau jetzt ist. Die Lehrdateien sind nicht nur online verfügbar, sondern können auch per E-Mail zum Offline-Lernen zugesendet werden. Um die Übungen nachzuarbeiten, integriert Papagei.com E-Books mit Hinweisen und Hintergrundwissen zu Vokabeln und Grammatik. Dieser Anbieter ist besonders geeignet für Autodidakten, denen es leicht fällt, alleine zu lernen, sich gut zu organisieren und die notwendige Disziplin aufzubringen.

Wenn Sie dagegen gerne in der Community lernen und die Beratung durch Lehrer und Tutoren benötigen, sollten Sie sich für einen anderen Anbieter entscheiden. Im Vergleich zu vielen Mitbewerbern sind diese Features bei Papgei.com nicht verfügbar. Die Sprachauswahl ist sehr begrenzt, denn sie beschränkt sich auf Englisch und Deutsch, wobei Englisch auch als Businesskurs erhältlich ist. Spanisch können Sie ab dem Sprachniveau B1 lernen, womit diese Lerneinheiten nicht für Menschen ohne Vorkenntnisse geeignet sind.

Duolingo

Dieser Testsieger ist für alle Schüler mit einem geringen Budget die richtige Wahl, denn hier lernen Sie Ihre Zielsprache ganz ohne Kosten. Lediglich ein Prüfungszertifikat kostet 50 Euro. Dafür müssen Sie jedoch auf Lehrer und einen umfangreichen Support verzichten. Allerdings sind die einzelnen Lektionen trotz der Kostenfreiheit umfangreich und intuitiv aufgebaut. Das Lernen erfolgt effizient, aber dennoch einfach, wobei Sie alle Lektionen der Reihe nach abarbeiten. Sie können die Kurse bei Bedarf wiederholen. Sobald das Sprachwissen gut genug vertieft ist, können Sie eine Prüfung ablegen. Generell lernen Sie alleine, wahlweise steht jedoch eine Community zur Verfügung, in der Sie sich mit ihren Mitschülern austauschen oder in virtuellen Klassenräumen zusammentun können.

Hier verteilt ein Lehrer Übungsaufgaben und überprüft Ihren Lernfortschritt. Allerdings gibt es keine Videoübungen und keine Unterstützung durch einen Tutor, der den Schülern bei Problemen zur Seite gestellt wird. Die Sprachübungen werden lediglich durch eine sehr technisch und monoton klingende Computerstimme vermittelt. Dadurch fehlt das natürliche und intuitive Gefühl für die Zielsprache und ihre Eigenheiten. Der vorliegende Produkt Test stellt fest, dass hier noch Verbesserungsbedarf besteht. Allerdings muss die Tatsache berücksichtigt werden, dass diese Online Sprachkurse kostenfrei, aber dennoch sehr umfangreich sind. Mehr können Sie von Ihrem Testsieger eigentlich nicht verlangen. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal ist die sogenannte „hauseigene Währung“.

Sie fragen sich, was Flirtkurse oder das Erlernen nützlicher Sprichwörter mit diesem Sprachkurs zu tun haben? Sie entscheiden, wann und wie wieviel Sie lernen. Mit jeder abgeschlossenen Lektion sammeln Sie Experience Points, die auf Ihrem Account gesammelt werden. Dieses hauseigene Währungssystem soll Sie zu Höchstleistungen motivieren, die Sie berechtigen, verschiedene Bonusleistungen, zum Beispiel Flirtkurse, in Anspruch zu nehmen. Die Vielfalt der angebotenen Sprachkurse ist groß, vorausgesetzt, Sie sprechen Englisch. Die meisten Kurse werden ausschließlich auf Englisch angeboten. Lediglich drei Kurse für Englisch, Französisch und Spanisch stehen auch in deutscher Sprache zur Verfügung. Duolingo bietet auch exotische Sprachen wie Walisisch, Swahili oder Esperanto an.

Der Support beschränkt sich auf den gut bestückten FAQ-Bereich. Das Sprachangebot steht über die Webseite und für mobile Endgeräte zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite oder wahlweise über ein Social Media-Account.

Langogo elektronischer Sprachübersetzer im Test - wird mit dem lebenslangen Update-Dienst geliefert
Langogo elektronischer Sprachübersetzer im Test – wird mit dem lebenslangen Update-Dienst geliefert

Internet vs. Fachhandel: wo absolviere ich meinen Sprachkurs am besten?

Books 441866Der vorliegende Testbericht stellt die einzelnen Anbieter ausführlich vor und informiert Sie darüber, was Sie von Online Sprachkursen erwarten können. Daher ist es nicht notwendig, an dieser Stelle noch einmal alle Vorteile des Sprachenlernens über das Internet zu erwähnen. Verschiedene Produkt Vergleiche geben dem Online-Lernen jedoch eindeutig den Vorzug gegenüber dem Lernen in Sprachschulen und ähnlichen Bildungseinrichtungen. Nach der Schule ist es für Berufstätig schwierig, Fortbildungen neben der Arbeit und Familie zu absolvieren.

Viele Menschen würden gerne eine neue Sprache lernen oder vorhandene Sprachkenntnisse vertiefen, jedoch fehlt die Zeit. An dieser Stelle ist ein Online Sprachkurs die optimale Lösung, denn Sie lernen ortsunabhängig und flexibel zu jeder Zeit, die Ihnen am besten passt. Sie können Ihre Fortbildung so in Ihren Berufs- und Familienalltag einplanen, dass kein Stress entsteht. Klassische Fortbildungseinrichtungen wie Sprachschulen bieten dieses flexible Lernen nicht an, denn hier müssen Sie feste Termine wahrnehmen. Diese erfolgen in der Regel abends nach der Arbeit oder samstags, wenn Sie frei haben. Sie müssen außerdem Anfahrtszeiten und die Zeit auf dem Weg nach Hause berücksichtigen. Nach einem Abendkurs kann es da durchaus richtig spät werden.

Verschiedene Produkt Vergleiche haben zudem festgestellt, dass man besser und effektiver lernt, wenn die Schüler ihre Sprachlektionen zeitlich so legen, dass kein Stress besteht und genügend Zeit zur Verfügung steht.

Dies ist nicht möglich, wenn Sie in der Abendschule nach einem stressigen Arbeitstag lernen und mit den Gedanken noch im Büro sind. Daher spricht sich auch der vorliegende Produkt Vergleich dafür aus, eine neue Sprache online zu lernen oder bestehende Kenntnisse auf diese Weise zu vertiefen.

Eindrücke aus unserem Online Sprachkurse - Test

Wissenswertes & Ratgeber

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen

Um das Sprachniveau von Schüler, Studenten und weiteren Lernenden festzustellen, braucht es einheitliche Tests, die das Wissen einstufen. Auf diese Weise wird die Sprachkompetenz der Lernenden vergleichbar und transparent. Der GeR stellt die Grundlage für alle zielsprachlichen Lehrpläne, Qualifikationsnachweise, Lehrwerke, und curricularen Richtlinien dar. Dieser Ansatz ist handlungs- und aufgabenbasiert, wobei Sprachlernende „im Rahmen sozialer Kontexte als sprachlich Handelnde“ gesehen werden.

Ziel ist nicht nur eine erhöhte Sprachkompetenz, sondern auch eine Viel- und Mehrsprachlichkeit zu erreichen, um eine verbesserte internationale Zusammenarbeit zu leisten, was insbesondere in Zeiten der zunehmenden Globalisierung und digitalen Vernetzung immer wichtiger wird.

In dieser Hinsicht gibt es ein paar Fachbegriffe, die einem immer wieder begegnen.

  • Interaktivität
  • Mulitcodalität
  • Multimedialität
  • Multimodalität
  • Kritik

Interaktivität

Dieser Begriff bedeutet vereinfacht gesagt „mitmachen“. Der Nutzer hat die Möglichkeit, durch eigene Initiative an dem Lehrprogramm teilzunehmen und bekommt nicht nur passiv Lehrinhalte vermittelt. Abhängig von dem Sprachpaket bestehen verschiedene Möglichkeiten der aktiven Teilnahme durch Diskussionen, Gruppenlernen und Feedback.

Mulitcodalität

Der Lehrstoff wird auf unterschiedliche Art und Weise präsentiert und damit codiert. Diese Codierung ist abhängig von der Art des Mediums. Computergestützte Lehrinhalte und Online-Weiterbildungsangebote haben verschiedene Möglichkeiten, den Lehrstoff zu präsentieren, zum Beispiel durch Bilder, Texte, Hypertexte (Querverweise), Simulation und Animation. Diese Art der Präsentation ist nur bei digitalen Medien, nicht jedoch im Fall von Printmedien möglich. Animationen tragen dazu bei, durch visuelles Wahrnehmen leichter zu lernen. Simulation ermöglicht den Nutzern durch verschiedene Funktionen den Lehrinhalt zu kontrollieren und selbst aktiv zu werden.

Multimedialität

In diesem Fall wird der Lehrinhalt durch verschiedene Medien vermittelt. Das kann auch bei Online Sprachkursen der Fall sein. Manche Hersteller bieten Online Sprachkurse an, die über das Internet abgewickelt werden, zusätzlich wird jedoch noch Lehrmaterial in Printform zur Verfügung gestellt. Dies ist häufig bei einem Sprachkurs in Form eines Fernstudiums der Fall, das mit einer Prüfung und einem Zertifikat endet.

Multimodalität

Dieser Begriff beschreibt, wie Lehrinhalte über verschiedene Sinnesmodalitäten aufgenommen werden können. Im Fall von Online Sprachkursen sind das zum Beispiel Lehrvideos und Hörübungen, die sowohl visuell als auch auditiv wahrgenommen werden.

Kritik

Bis vor einigen Jahren galt E-Learning und damit auch Online Sprachkurse als die innovative Bildungsform des 21. Jahrhunderts. Dank des Internets, das unser tägliches Leben in fast allen Bereichen bestimmt, wird sie das auch bleiben. Aber nicht als einzig mögliche Bildungsform, sondern als ideale Ergänzung und Begleitung zu den traditionellen Bildungsformen wie Präsenz-Seminare, computergestützte Wissensvermittlung oder Präsentation des Lehrstoffes mittels Printmedien. Welche Bildungsform sich im Endeffekt besser eignet, hängt auch von den Nutzern ab. Für Menschen, die noch nie gerne Bücher gelesen haben und lieber den Computer, mobile Endgeräte und das Internet nutzen, ist E-Learning besser geeignet als die reine Wissensvermittlung durch Bücher und ähnliche Printmedien.

Ideal geeignet ist eine Mischung aus beiden Bildungsformen. So gibt es auch Online Sprachkurse und Fernstudien-Angebote, die klassische Printmedien auf ideale Weise mit dem Internet kombinieren. Die Schüler bekommen Lehrmaterial in Form von Büchern und Heften nach Hause geschickt. Diese enthalten die einzelnen Lektionen und Hausaufgaben, die zu erledigen sind. Die Bearbeitung erfolgt durch beigefügte Bearbeitungsbögen, die anschließend per Post an den Anbieter zwecks Korrektur und Rücksprache gesendet werden. Weiter verbreitet ist die Bearbeitung der Hausaufgaben und Prüfungsbogen jedoch online über die Plattform des Sprachanbieters. Durch Internet und Computer sind die Verbreitung großer Datenpakete und der Kontakt zu vielen Mitschülern aus anderen Städten möglich, die man beim Präsenzkurs vor Ort niemals treffen würde. Auf diese Weise kommt auch der soziale Aspekt nicht zu kurz, wie viele Kritiker befürchten und es können sich neue überregionale Freundschaften bilden.

 

Die Geschichte des E-Learnings

Online Sprachkurse gehören in den Bereich des E-Learnings. Diese Abkürzung steht für electronic learning. Die deutsche Übersetzung lautet „elektronisch unterstütztes Lernen“. Unter diesen Begriff fallen alle Lerninhalte, bei denen digitale oder elektronische Medien für die Vermittlung von Lehrinhalten genutzt werden. Hierzu gehören nicht nur Online Sprachkurse, die komplett über das Internet abgewickelt werden, sondern auch Sprachkurse oder andere Weiterbildungsangebote, die auf Computerdateien oder anderen elektronischen Speichermedien käuflich oder kostenlos zu erwerben sind. Synonyme für E-Learning sind auch Online-Lernen, multimediales Lernen oder computerbasiertes Lernen.

Die Geschichte von Computer und Internet ist zwar noch vergleichsweise jung, doch bereits im 14. Jahrhundert wussten die Menschen Lernmaschinen einzusetzen, um ihr Wissen zu erweitern.

Die erste bekannte Lernmaschine der Geschichte geht auf das Jahr 1588 zurück. Erfinder war der italienische Ingenieur Agostino Ramelli, der ein Leserad für den König von Frankreich konstruierte. Mit diesem Leserad hatte der König es leichter, neue Inhalte zu lernen, da er mit dem rotierenden Rat immer wieder auf verschiedene literarische Quellen zurückgreifen konnte.

English 2724442

1866 machte sich Halcyon Skinner Gedanken darüber, wie man am besten seine Rechtschreibkenntnisse verbessern kann. Der findige Webstuhlentwickler kam aus New York und meldete ein US-Patent auf eine elektronisch betriebene Maschine an, mit der die Nutzer auf Wörter, Begriffe und Sätze zugreifen konnten, um die richtige Schreibweise zu erlernen. Bis 1937 wurden ungefähr 700 ähnliche Lernmaschinen zum Patent angemeldet.

1938 entwickelten James G. Holland und B. F. Skinner lineare Lernprogramme, mit denen die Lehrinhalte in kleinen Schritten präsentiert wurden. Nachdem die Nutzer die einzelnen Lektionen durchgearbeitet hatten, mussten sie Fragen zu dem vermittelten Lehrstoff beantworten.

Die ersten individualisierten Lehrinhalte wurden 1959 von Norman Crowder entwickelt. Die Vermittlung der Lehrinhalte erfolgte fehlerabhängig und passte sich somit an das Lerntempo und die Auffassungsgabe der Nutzer an. Seit 1964 wurden in Deutschland Lehrmaschinen und Lernprogramme für Gruppenschulungen entwickelt.

Der bekannteste Vertreter seiner Art war das Programm Bakkalaureus, mit dem 64 Teilnehmer zur gleichen Zeit lernen konnten. Die National Science Foundation aus den USA startete 1971 die ersten Großprojekte, die sich mit dem computergestützten Lernen beschäftigten. Für den Schulunterricht, aber auch für die berufliche Aus- und Weiterbildung wurden verschieden Projekte eingeführt, die das Lernen durch die ersten Computer und interaktive Videos revolutionierte.

Die ersten computerbasierten Trainingseinheiten und die dazu passende Hardware waren ab 1978 erhältlich. Die Vorreiter des heutigen E-Learnings wurden 1986 eingeführt und waren rein computergestützt. Mit der rasanten Entwicklung des Internets ab den 1990er-Jahren profitierte auch das E-Learning und der Markt und die Angebot erweiterten sich kontinuierlich.

Die Techniken und Methoden, Lehrstoff über das Internet zu vermitteln, wurden ständig verfeinert. Schnell entwickelten sich renommierte Marktführer wie Langenscheidt und Babbel. Auch das Bundesministerium für Bildung ist in diesem Bereich nicht untätig und fördert den Einsatz und die Vermittlung von „Digitalen Medien in der beruflichen Bildung“. Auch die Europäische Kommission ist bei der Förderung „Bildung durch digitale Medien“ dabei und favorisiert lebenslanges, flexibles Lernen, das gerade für Berufstätige wichtig ist, um eine „erweiterte Handlungskompetenz“ mittels E-Learning auszudrücken.

Langogo elektronischer Sprachübersetzer im Test - ist mit einem ANC-Mikrofon zur aktiven Geräuschunterdrückung, mit doppelten Lautsprechern und einem 3,1 Zoll Retina-Display mit SmoothTouch-Steuerung ausgerüstet
Langogo elektronischer Sprachübersetzer im Test – ist mit einem ANC-Mikrofon zur aktiven Geräuschunterdrückung, mit doppelten Lautsprechern und einem 3,1 Zoll Retina-Display mit SmoothTouch-Steuerung ausgerüstet

Alternativen zum Online Sprachkurs

Content Sharing

Eine interessante Alternative zu kostenpflichtigen Online Sprachkursen ist das sogenannte Content Sharing. Dabei kann es sich um freie oder kommerzielle Angebote handeln. Auf diesen Content-Plattformen finden sich Nutzer mit denselben Lernzielen zusammen, die sich nicht nur untereinander austauschen, sondern auch Lehrinhalte austauschen und Arbeitsergebnisse von bereits durchgearbeiteten Lektionen auf der Plattform zur Verfügung stellen. Dieses Content-Sharing stellen häufig auch Universitäten oder Hochschulen zur Verfügung, um Außenstehenden, die nicht die finanziellen Möglichkeiten haben, ein Studium zu absolvieren, an dem Wissen teilhaben zu lassen. Diese Möglichkeit ist jedoch noch wenig bekannt und es gibt entsprechend wenig Anbieter. Ein Produkt Vergleich mit der Keyword-Suche „Content Sharing“ informiert über die Angebote im Netz.

Learning Communities

Diese Plattformen sind denen im Bereich Content Sharing vom Aufbau her sehr ähnlich, jedoch sind hier die Anforderungen nicht so hoch, wie bei einer Plattform, die über eine Universität oder Hochschule zur Verfügung gestellt wird. Learning Communities sind unkomplizierte Plattformen wie Facebook, wo sich Gleichgesinnte zusammenfinden, um sich auszutauschen und gegenseitig behilflich zu sein. Jedes Mitglied kann sein Wissen einbringen und von dem Wissen anderer profitieren. In diesem Fall wird die sogenannte Schwarm-Intelligenz zum eigenen Vorteil genutzt.

E-Learning-Angebote können nur dann effizient und mit langfristigem Mehrwert genutzt werden, wenn die Lehrinhalte regelmäßig an die aktuellen Begebenheiten angepasst werden. Da heutzutage fast jeder Mensch regelmäßig mit Computern und mobilen Endgeräten wie Smartphone oder Tablet zu tun hat, sind die Zugangshürden zu einem Online Sprachkurs sehr niedrig. Die meisten Internetnutzer sind in der Lage, soziale Medien, Jobbörsen und ähnliche Plattformen zu nutzen und sich dort anzumelden. Ähnlich einfach verläuft auch der Zugang zu einem Online Sprachkurs über die Webseite des jeweiligen Anbieters. Dennoch ist es sinnvoll, Schlüsselkompetenzen wie Computerkenntnisse sowie die Informations- und Medienkompetenz kontinuierlich zu erweitern.

Langogo elektronischer Sprachübersetzer im Test - macht von mehr als 20 fachlichen Übersetzungsmaschinen Gebrauch, damit die höchste Genauigkeit garantiert wird
Langogo elektronischer Sprachübersetzer im Test – macht von mehr als 20 fachlichen Übersetzungsmaschinen Gebrauch, damit die höchste Genauigkeit garantiert wird

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Warum ist es wichtig, Fremdsprachen zu lernen?

Es gibt viele gute Gründe, in jedem Alter eine neue Fremdsprache zu erlernen. Studien haben bewiesen, dass das fortlaufende Lernen das Gehirn stimuliert und den Alterungsprozess verlangsamt. Fremdsprachen fördern das Selbstvertrauen und liefern Erfolgserlebnisse. Durch Fremdsprachen können Sie besser reisen und vergrößern Ihren Bekannten- und Wirkungskreis. Nicht zuletzt sind Fremdsprachen im Beruf sehr wichtig. Sie finden mit Sprachkenntnissen leichter einen Job oder können bei Ihrem Arbeitgeber eine Gehaltserhöhung fordern.

Wieso ausgerechnet online Sprachen lernen?

Es gibt 4 klassische Arten eine Sprache zu lernen: 1. Durch Sprachkurse bei der Volkshochschule etc. 2. Selbststudium durch Bücher und Audios 3. Sprachreisen 4. Online-Sprachkurse. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile. Für einen Online-Sprachkurs spricht die freie Zeiteinteilung. Wann immer sich im Alltag ein Zeitfenster öffnet, können Sie dank der App sofort die Gelegenheit nutzen und sich sinnvoll beschäftigen. Ebenfalls gefallen vielen Menschen die Interaktiven-Übungen besser als ein Buch und es ist kostengünstiger.

Wie funktionieren Online-Sprachkurse?

Die meisten Online-Sprachkurse wie Babbel, Rosetta Stone ect. sind ähnlich aufgebaut. Man installiert eine App und erhält dafür kleine interaktive Übungspakete mit Vokabeln und einfachen Sätzen. Bei den Übungen sieht man Bilder zu den Vokabeln und hört die Aussprache eines Muttersprachlers. Verschiedene Tests haben gezeigt, dass diese Art von Online-Sprachkursen insbesondere für Einsteiger interessant ist. Darüber hinaus gibt es auch Online-Sprachkurse von Sprachlehrern, die wie ein Kurs an der Volkshochschule etc. funktionieren (mit Buch und festen Unterrichtszeiten). Der Unterschied ist nur, dass man diese Kurse über Skype, Zello oder andere Anbieter online durchführt.

Welche Sprachen kann ich online lernen?

Man kann nahezu jede Sprache online lernen. Das größte Angebot gibt es in Deutschland für hierzulande besonders populäre europäische Sprachen wie Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Griechisch, Türkisch. Chinesisch, Japanisch, Russisch und Arabisch werden ebenfalls angeboten, doch bei anderen asiatischen Sprachen oder afrikanischen Sprachen wird es schon schwieriger.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar