TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Dating Apps im Test auf ExpertenTesten.de
4 Getestete Produkte
25 Investierte Stunden
9 Ausgewertete Studien
236 Analysierte Rezensionen

Dating App Test 2023 • Die 4 besten Dating Apps im Vergleich

Jeder Mensch flirtet gerne. Die heutigen Möglichkeiten sind dabei wesentlich vielfältiger und ausgefallener. So ist durch Social Media Plattformen der Kontakt zu Menschen auf der ganzen Welt möglich, während die Kommunikation mit echten und neuen Freunden gelingt. Das hat auch andere Dinge im Alltag erleichtert, so die Partnersuche. Neben Singlebörsen sind Dating Apps der Renner, die das virtuelle Flirten vereinfachen. Wer diese Materie kennenlernen möchte, kann sich die dazugehörigen Apps herunterladen. Wir sagen, worauf es ankommt, worauf zu achten ist, was man besser nicht tun sollte und welche Dating Apps im Test die besten sind.

Autor Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Dating App Bestenliste  2023 - Die besten Dating Apps im Test & Vergleich

Dating App Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was sind Dating Apps?

Was ist ein Dating App Test und Vergleich?Eine Dating App ist dazu gedacht, auf dem eigenen Smartphone Plattformen zu nutzen, über die das Flirten, Chatten und auch die allgemeine Partnersuche erleichtert wird. Solche Flirt Apps sind Sammelplätze für User, die sich dort registrieren und andere Menschen kennenlernen möchten. Hier geht es um Singles, die auf der Suche nach einem Partner sind. Das kann im Test das sexuelle Abenteuer oder auch die feste Partnerschaft sein.

Eine Dating App ist entsprechend im Vergleich zu anderen Varianten ein digitaler Verkupplungshelfer und bietet die sortierte Auswahl mit Filtern für Alter, Geschlecht, Umgebung und anderes. Innerhalb der Dating App kann jeder auf alle Profile zugreifen und diese für sich auswählen oder sortieren, um Personen zu kontaktieren. Diese moderne Möglichkeit ist im Zuge von Facebook, Instagram und Twitter keine Überraschung und bietet viel Freiraum für kurzzeitige Flirts und längerfristige romantische Beziehungen.

Das Ganze wird als Mobile Dating bezeichnet und von vielen Menschen genutzt. Dabei geht es im Test nicht nur um das Finden eines Partners für das Leben, sondern auch um ganz zwanglose Bekanntschaften und Flirts.

Entscheidend ist, dass vorher in Ruhe abgeklärt werden kann, welche Erwartungen aneinander gestellt werden. Genauso gibt es Dating Apps, die mehr auf Liebe und Beziehung setzen und andere, die eher das zwanglose Zusammensein vermitteln.

Wie funktioniert eine Dating App?

Wie funktioniert ein Dating App im Test und Vergleich bei Expertentesten?Die meisten Dating Apps sind im Test nach dem gleichen Prinzip gestaltet und aufgebaut. User können sich registrieren oder als Mitglied anmelden und andere Menschen kennenlernen oder sich mit ihnen verabreden. Die zur App gehörenden Dating Portale versammeln Menschen, die nach einem Flirt oder auch einer richtigen Partnerschaft Ausschau halten und im Vergleich lieber den digitalen und einfacheren Weg wählen. Selbst die große Liebe haben hier schon einige User gefunden.

In einer Liste werden alle registrierten Singles mit Foto vorgestellt. Ein Profil wird als Match angezeigt, wenn es „geliked“ wird und der andere ebenfalls Interesse bekundet, wobei Filter dazu dienen, gleiche Orte, Interessen, Alter oder andere Kriterien festzulegen. Interessierte können dann nach links oder rechts wischen, auch „swipen“ genannt, und sich so diejenigen merken, die interessant sind, und diejenigen aussortieren, die im Test nicht in Frage kommen.

Jeder User solcher Dating Apps und Portale kann im Test selbst entscheiden, wie er sich darstellt und präsentiert. Das reicht von professionellen Edelfotos zu alltäglichen Varianten oder Selfies. Beliebt sind im Vergleich Dating Apps, die über Millionen Nutzer haben. Dazu gehören „Tinder“, „Lovesout24“ oder „Badoo“. Einige Portale erlauben auch die anonyme Suche nach einem potentiellen Flirtpartner. Das betrifft besonders die weiblichen User, die dann selbst entscheiden können, wen sie kontaktieren möchten.

Sinnvoll ist das Angebot vieler Dating Apps, ein Profil zu verifizieren, um sicherzugehen, dass es sich dabei nicht um ein Fake Profile handelt. Damit im Test kein Unmut aufkommt, können User Profile immer nur zweimal anschreiben.

Wenn niemand reagiert, ist das Kontaktieren danach nicht mehr möglich. Das vermeidet das Stalken oder eine unangenehme Aufdringlichkeit von Leuten, an denen man weniger interessiert ist. Der digitale Flirt kommt zustande, wenn beide im Test aufeinander reagieren. Das geht in Form einer Gefällt-mir-Angabe oder durch die Antwort auf eine Nachricht des angeschriebenen Profils.

Wann und für wen sind Dating Apps Angebote wichtig?

Angebote von Dating Apps im Test und VergleichViele moderne Dating Apps sind praktisch und gestatten den Flirt oder die Verabredung von überall. Das kann ganz normal im eigenen Wohnort sein oder im Urlaub. Das macht Dating Apps im Test für fast alle interessant, besonders für junge und alleinstehende Singles. Die Mobilität erhöht die Flexibilität bei der Suche nach anderen Singles. Dazu sind Dating Apps praktischer als das Date per E-Mail oder am Computer, um schnell und einfach neue Leute kennenzulernen.

Im Test ist eine Dating App vielseitig und filtert auch gut Interessen, Wohnortnähe, Geschlecht, Augenfarbe, Alter und anderes in einer guten Übersicht. Solche Möglichkeiten lohnen sich für Menschen, die unkompliziert online kommunizieren und sich dann in echt aufeinander einlassen möchten. Genauso haben Nutzer die Möglichkeit, genau auszusortieren, mit wem sie Kontakt aufnehmen möchten. Das Chatten führt dann zu ersten Verabredung und manchmal auch zu Liebe und Partnerschaft. Dating Apps sind im Test für alle Menschen sinnvoll, die online Kontakte knüpfen möchten. Das ist auch dann praktisch, wenn Beruf und Alltag das Kennenlernen erschweren oder ein Mensch zu nervös ist, um einen anderen in einer Bar anzusprechen. Digital gestaltet sich das Ganze dann viel leichter und zwangloser.

Welche Arten von Dating Apps und Plattformen gibt es für den virtuellen Flirt?

Welche Arten vom Dating App gibt es in einem Test?Die Konzepte von Dating Apps setzen auf das Ungezwungene mit Erfolgsfaktor. Es gibt die verschiedensten Modelle, während die Art der Suche und die Profilgestaltung einander im Test ähneln. Unterschiede machen sich im Vergleich dadurch bemerkbar, ob eher das zwanglose Dating oder die langfristige Partnerschaft und Liebe angestrebt wird. Die meisten Dating Apps setzen daher entweder auf Flirt oder auf die konkrete Suche nach einem festen Partner. Daher gibt es Dating Apps für reine Flirts, für erotische Abenteuer und für die ernsthafte Partnersuche.

Das Prinzip ähnelt dem von Single- und Partnerbörsen, während die mobilen Anbieter jedoch vermehrt das junge Publikum ansprechen. Es geht darum, Menschen miteinander in Kontakt zu bringen, die das Gleiche suchen. Oftmals ist die Verbindung zu Facebook oder Instagram gegeben. Das sichert auch das echte Profil. Die meisten Apps benötigen den Zugang zu bestimmten Handydaten. Das ist jedoch notwendig, um u. a. die Radar- und GPS-Funktion zu nutzen und Menschen in der unmittelbaren Umgebung zu finden.

Besonders Dating Apps wie „Lovoo“ oder „Tinder“ setzen auf das Konzept der vereinfachten Suche. Prinzipiell ist für jeden Geschmack dann auch die richtige Dating App gegeben.

Das kann kostenlos oder kostenpflichtig sein, während Anbieter dann auf ein bestimmtes Klientel setzen und ihre Mitglieder entsprechend nach aufgestellten Regeln akzeptieren. Dadurch ist möglich, gleichgesinnte Menschen zu treffen und die Suche zu vereinfachen.

Die bekanntesten und beliebtesten Dating Apps sind:

  • Tinder
  • Badoo
  • Lovescout24
  • Parship
  • Elitepartner
  • E-Darling
  • Lovoo
  • Once
  • Happn
  • Jaumo
  • Zoosk
  • Voo

Welche Leistungen beinhalten Dating Apps in der Regel nicht?

Eine Dating App übernimmt natürlich keine Verantwortung dafür, ob ein Date wirklich zustande kommt oder wie es ausgeht. Garantie gibt es auch nicht für die große Liebe. Die Portale sind im Test dazu gedacht, Menschen die Kommunikation miteinander zu erleichtern und eine breite Auswahl an Profilen und Interessen zu präsentieren, wobei alle User selbst entscheiden, wie die Selbstdarstellung erfolgt.

Die Dating Apps haben lediglich die Kontrolle, Fake Profile zu vermeiden, z. B. indem Profile verifiziert werden müssen oder eine Anmeldung über Facebook die Voraussetzung ist.

Gleichzeitig kann jeder gezielt auch in der eigenen Umgebung suchen. Wie sich die Verabredung dann für die einzelnen User gestaltet, hängt von jedem selbst ab. Es empfiehlt sich, die Dating Apps nach eigenen Interessen auszuwählen. Es gibt moderne und zwanglose Modelle wie von „Tinder“, „Happn“ oder „Lovoo“ für das schnellere Abenteuer und seriöse für langfristige Beziehungen wie „Parship“ oder „Elitepartner“.

Was kosten Dating Apps?

Wie viel kostet ein Dating App im Test und VergleichDas Registrieren bei Dating Apps ist in der Regel kostenlos. Die Portale bieten jedoch als Premium Mitglied dann erweiterte Funktionen und Werbefreiheit. Das ermöglicht Mitgliedern dann auch bessere Filtermethoden oder bestimmte Zusatzeinstellungen. Manche Dating Apps setzen Kosten an, wenn User ein bestimmtes Alter erreicht hat oder ermöglichen Rabatte für jüngere Menschen. Die kostenpflichtige Mitgliedschaft lohnt auch darum, weil Dating Apps dann das eigene Profil pushen und unter Top-Kontakte anzeigen. Dadurch besuchen wiederum mehr Menschen das Profil. Zahlungsmöglichkeiten sind für Dating Apps immer über Google-Pay oder Paypal gegeben oder durch Bezahlung mit einer Kreditkarte. Die Premium Mitgliedschaft ist in der Regel günstig und für einen Monat oder ein Jahr möglich.

So werden Anbieter von Dating Apps verglichen

Anbieter von Dating Apps im Test und VergleichEin Test verschiedener Dating Apps zeigt schnell, wer die beliebtesten sind und worum sich das Konzept dreht. Dabei wird der Vergleich dann nicht generell mit allen Apps gestartet, sondern es erfolgt im Test eine Aufteilung von Anbietern, die Flirt Apps bereitstellen, und von Singlebörsen, die auf Liebe und Partnerschaft setzen. Der Vergleich zieht dann darauf, ähnliche Konzepte einander gegenüberzustellen und dabei gleichzeitig die Kostenfrage, den Datenschutz und die Erfolgsquote zu klären.

Auch der Aufbau einer App, die Nutzung, die Mitgliederanzahl und das Like- und Match-System wird im Test unter die Lupe genommen. Es geht darum, zu klären, wie seriös Anbieter agieren, welche Chance für echte Flirts und Dates bestehen und wie sicher die Anwendung im Test ist. Im Fokus stehen bei einigen Dating Apps vermehrt das Knüpfen von Kontakten, das Flirten und die Verabredung, bei anderen ist das Konzept konkreter und mit einem Test der Persönlichkeit verbunden, wobei dann auch Partnervorschläge gemacht werden können. Der Test differenziert auch, wann eine Dating App kostenlos ist und wann Gebühren anfallen. Im Vergleich kann dann gezeigt werden, welche Dating Apps sich für Singles bezahlt machen und wie lange die Registrierung dauert.

Wer eine Mitgliedschaft anstrebt, hat meistens eine Wartezeit von 24 Stunden, bis die Daten geprüft sind. Eigene Profile auf verschiedenen Dating Apps erweitern die Suche und die Kontaktmöglichkeiten.

Der Test zeigt, dass es immer unkomplizierter wird, neue Leute kennenzulernen. Jeder hat auf Dating Apps die Möglichkeit zum Vergleich und zum Sortieren aller Kontakte. Der Test befasst sich dann auch damit, wie die Kommunikation möglich ist, z. B. über Nachrichten oder Gefällt-mir-Angaben.

Der Test umfasst wichtige Kriterien wie:

  • Design und Aufbau der Dating App
  • Übersicht aller kostenlosen und kostenpflichtigen Angebote
  • Datenschutzprüfung und Sicherheit
  • Paket- und Mitgliedangebote
  • Datingpotential und Flirtfaktor
  • Erfolgsquote
  • Erreichbarkeit und Surfgeschwindigkeit
  • Ausstattung und Bedienung
  • Anmeldungsvoraussetzungen
  • Zahlungsbedingungen
  • Verifizierung und TÜV-Siegel
  • Support und Kundendienst

Wann zahlt sich eine Mitgliedschaft auf Dating Portalen aus?

Eine Mitgliedschaft ist bei Dating Apps oft als Premium Mitglied ausgelegt, wobei dann auf mehr Funktionen und Profilvorteile zurückgegriffen werden kann. Das Ganze funktioniert immer unkompliziert und bequem über mobile Geräte. Portale, die dazu kostenpflichtig sind, müssen etwas zu bieten haben und versuchen daher, Fake Accounts und Profile zu vermeiden oder gegebenenfalls auszusortieren und zu löschen.

Die Vorteile zeigen sich durch das zwanglose Kennenlernen, bei dem selbst entschieden wird, wer interessant ist und wer keine Chance hat. Durch die Mobilität ist die Suche dann auch nicht mehr auf den PC beschränkt.

Gegenüber Singlebörsen und Partnervermittlungen sind Dating Apps moderner und vielseitiger, besonders wenn sie im Test von vielen Usern genutzt werden und so auch die Auswahl an potentiellen Singles größer ist. Das Dating wird so zu einem aufregenden Ereignis, wobei Mitglieder die Vorteile aller Angebote nutzen können.

Worauf muss ich bei der Mitgliedschaft und Nutzung von Dating Apps achten?

Mitgliedschaft bei Dating Apps im Test und VergleichDer Online-Flirt auf Dating Apps fällt im Test vielen Menschen leichter als ein direkter Kontakt oder die aufwendige Suche in Bars und Diskotheken. Die Nervosität und Anspannung fallen weg, dennoch gibt es auch Spielregeln, die beachtet, und betrügerische Anbieter, die aussortiert werden müssen. Es ist im Vergleich immer empfehlenswert, auf Dating Apps zuzugreifen, die bekannt, verifiziert und von Millionen Nutzern heruntergeladen wurden. Manche weisen auch ein TÜV-Siegel auf und legen ihre Datenschutzerklärungen übersichtlich und nachvollziehbar dar. Zwar ist nicht immer möglich, alle Fake Profile auszusortieren, dennoch ist bei bekannten Portalen die Chance wesentlich besser, einen Flirt- oder Date-Partner oder einen festen Partner zu finden, besonders wenn es im Test auch Mitgliedschaften gibt.

Bei Dating Apps geht es darum, sich zu verabreden und vielleicht sogar den Partner fürs Leben zu finden. Auch, wer im Test das Abenteuer sucht, ist hier gut bedient, wenn renommierte Portale genutzt werden, bei denen auch das Chatten möglich ist. Nachrichten lassen sich bei fast allen Dating Apps versenden. Es gilt dabei auch zu respektieren, wenn ein anderer kein Interesse hat. Dating Apps versuchen dabei, die Kontaktaufnahme zu vereinfachen. Wenn Kontakte gewünscht sind, ist das klar erkennbar, wenn nicht, ebenfalls. Durch Funktionen wie den zweimaligen Aufruf eines Portals, um Zeit genug für eine eventuelle Antwort zu haben, erleichtern den Vorgang. Jeder, der für den Flirt nicht in Frage kommt, wird dann aussortiert und kann das eigene Profil auch nicht mehr aufrufen.

Der Kontakt und eine Unterhaltung sind im Vergleich wiederum sehr einfach möglich, besonders bei Dating Apps, die ihren Mitgliedern funktionelle Filtersysteme und das „Liken“ gestatten. Allgemein ist der Flirt auf solchen Portalen aufregend und zwanglos. Wer nur chatten möchte, ist dort genauso gut aufgehoben wie Personen, denen es um Flirt und mehr geht. Dating Apps bieten den Vorteil, dass die Datenangaben nicht umfangreich sind, sondern nur das Wesentliche sichtbar bleibt, darunter das Profilbild, der Nickname, die Interessen, das Alter, das Geschlecht und den Wohnort. Diese Angaben erleichtern die gegenseitige Suche. Einige setzen auch auf den spielerischen Ansatz und stellen Fragen zur Verfügung, die bei einer Beantwortung dann auf bestimmte Profile verweisen.

Sehr gut sind Bewertungsmöglichkeiten, damit User auch erkennen, ob ihr Profil ankommt, wie viele es besucht haben und welche Änderungen im Vergleich notwendig sind. Die Auswahl an Mitgliedern ist in der Regel groß und ermöglicht dann auch eine breite Fächerung an Charakter und Interessen.

Zwar spielt das Aussehen gerade in Dating Apps eine entscheidende Rolle, trotzdem kommt es auch hier, wie beim echten Flirt, am Ende darauf an, miteinander zu kommunizieren und so zu erkennen, ob sich ein Date lohnen würde oder nicht. Einige Dating Apps wie „Candidate“ setzen auf Tiefgang und stellen die inneren Werte in den Vordergrund. So können Nutzer dann ganz nach Sympathien auswählen, wen sie näher kennenlernen möchten.

Vermieden werden sollten sexistisches Vokabular und zu aufreizende Bilder. Die meisten Dating Apps setzen auf einen zwanglosen, doch respektvollen Umgang. Wer sich nicht an die Spielregeln hält, wird gesperrt oder gelöscht. Sicher flirten ist im Test relativ einfach möglich, wenn User nicht allzu naiv sind und auf die Details achten. Damit Betrüger keine Chance haben, ist es wichtig, auf folgende Details zu achten, um im Vergleich auf der sicheren Seite zu sein:

  • Die App ist bekannt und entstammt einer vertrauenswürdigen Quelle wie Google Play Store oder iTunes.
  • Erfahrungsberichte und Bewertungen stehen zur Verfügung.
  • Es ist möglich, ein Passwort bei der Registrierung zu verwenden.
  • Es werden keine allzu persönlichen Daten oder Bankdaten gefordert.
  • Es stehen Datenschutzbestimmungen und Richtlinien zur eigenen Prüfung bereit.
  • Das Herkunftsland der App ist einsehbar.
  • Ein Kundenservice steht zur Verfügung.

Vorstellung der besten Dating Apps und Plattformen

  • Badoo
  • Jaumo
  • Elitepartner
  • Lovescout24
  • Zoosk
  • Lovoo
  • Tinder
  • Once
Auf „Badoo” kann jeder sein nächstes Abenteuer treffen. So lautet zumindest der Slogan. Die weltweite Erreichbarkeit ist gewährleistet, ob nun ein Flirt in der gleichen Stadt oder im Urlaub gesucht wird. „Badoo“ hat über 60 Millionen Nutzer und ist eine der größten Dating Apps mit einer Auswahl potenzieller Flirtpartner. Nötig sind eine Registrierung und die Erstellung eines Profils mit persönlichen Daten, z. B. Foto, Hobbys, Größe, Wünsche. Jedem User wird angezeigt, wer das eigene Profil aufgerufen hat.
Bei „Jaumo” handelt es sich um eine Flirt App aus Stuttgart, die 2011 ins Leben gerufen wurde. Als Portal geht es „Jaumo“ darum, das kostenlose Flirten zu ermöglichen. Daher sind alle Basisfunktionen von vorneherein kostenlos nutzbar. Das bedeutet, dass Singles hier viele User ansprechen können. Kostenpflichtig ist dann lediglich die VIP-Mitgliedschaft, die eine bessere Platzierung des Profils gestattet. Für den eigentlichen Flirt ist das nicht notwendig, erleichtert jedoch den Zugang und das Erzielen von mehr Aufmerksamkeit. Auch ist bei „Jaumo“ die Anmeldung nicht zwingend über Facebook notwendig.
Ein etwas anders Konzept verfolgt „Elitepartner”. Hier geht es nicht um den schnellen und unkonventionellen Flirt, sondern um wirklich Interessierte, die nach einer längerfristigen Beziehung suchen. Darum sind die Anforderungen auch höher, wobei sichergestellt wird, dass es sich nicht um Fake Profile, sondern um wirkliche Menschen handelt. Neben der eigene Suche ist auf „Elitepartner“ auch möglich, sich passende Partnervorschläge anzeigen zu lassen. Den Unterschied dieser Dating App macht die Auswahl der Nutzer. Hier versammeln sich nur Menschen mit Niveau und Akademikerabschluss.
Diese Plattform hat Millionen Nutzer und gehört zu den bekanntesten. Ähnlich, wie andere Scout-Seiten, bietet die Dating App ein umfangreiches Funktionsangebot und viele sinnvolle Filtermöglichkeiten, um denjenigen zu finden, der für einen Flirt oder ein Date der richtige Ansprechpartner ist. Die App kann kostenlos mit Werbung genutzt werden oder kostenpflichtig ohne.
Zoosk” ist eine kostenlose Dating App und steht in direkter Verbindung mit der amerikanischen Singlebörse “Zoosk”. Das Konzept setzt im Test auf ein sehr übersichtliches Design und eine einfache Handhabung. Mit mehr als 40 Millionen Mitgliedern ist die Auswahl an Singles groß. „Zoosk“ bietet dazu auch ein Flirt-Karussell, das möglich macht, dass Mitglieder einander bewerten können und damit Coints verdienen. Diese erlauben dann den Kauf von Geschenken oder erweiterten Funktionen.
Mit der Dating App “Lovoo” ist der Flirt einfach und unkompliziert. Das Ganze funktioniert mittels Live-Radar für die beste Umgebungssuche. Dazu ist die einfache Auswahl via Swipen möglich. Es gibt viele aktive Nutzer, so dass eine Verabredung schnell getroffen werden kann. Heruntergeladen wurde die App bereits über 70 Millionen Mal. Sie hat vor allen Dingen junge User zwischen 18 bis 25 Jahre. Menschen, die ähnliche Hobbys und Interessen haben, finden sich durch die App schneller. Nötig ist eine Registrierung, wobei das Profil mit wirklichem Namen oder Pseudonym erfolgen kann.
Die bekannteste Dating App ist „Tinder“, die, wie Facebook auf einem amerikanischen Campus entwickelt wurde. Das Erfolgsrezept besteht aus der Optik, die einfache Umfeldsuche und im Sortiersystem. Profile können vorgemerkt, weggewischt oder gespeichert und aufgerufen werden. Der Vorgang ist besonders einfach, indem nur nach links oder rechts gewischt wird. Rechts bedeutet ein Match, genauer das Interesse an jemanden. Wenn dieser dann noch reagiert, kann sich ein Date ergeben.
Eine Art Anti-Tinder-App ist „Once“. Das Leichtlebige soll hier tiefgründiger erfolgen. Die französische App setzt daher nicht auf Masse, sondern auf Klasse. Sie wurde 2014 entwickelt und ist etwas gemächlicher. Hier werden einzelne Singles vorgestellt, deren Profil dann 24 Stunden sichtbar bleibt, bis der Timer abgelaufen ist. Damit erhält jeder Single die gesamte Aufmerksamkeit und geht nicht gleich im Fluss der vielen Profile unter. Die Gefällt-mir-Angabe erfolgt hier durch goldene Kronen. Dann ist auch der darauf folgende Chat möglich. Bei „Once“ geht es nicht um Algorithmen, sondern um das Zusammenführen der Menschen durch Match-Maker, entsprechend echte Mitarbeiter, die passende Kandidaten auswählen und einander zuführen. Im Vergleich besteht hier eher die Möglichkeit einer längerfristigen Partnerschaft. Die Basisfunktionen sind dabei komplett kostenlos. Machbar ist der virtuelle Kauf von Coints, um dann auch selbst bestimmte Kandidaten auszuwählen und mit goldenen Kronen zu belohnen. Bei „Once“ werden ansonsten nur zwei Kandidaten am Tag für ein „Match“ vorgestellt.

Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Dating Apps

Alle Zahlen und Daten aus einem Dating App TestProfilbilder, die digitale Kommunikation und Selbstpräsentation gehören in modernen Zeiten zum Alltag. Daher wirkt es auch nicht mehr anstößig oder zweifelhaft, Dating Apps zu nutzen und so seine eigenen Flirtqualitäten zu verbessern. Diese Portale sind gute Anlaufstellen, um Menschen kennenzulernen, die ähnliche Interessen haben. Hier wird auch niemand genötigt, sofort eine feste Beziehung eingehen zu müssen. Es ist ratsam, beliebte Dating Apps zu nutzen und die Profile für sich gut zu sortieren. Hilfreich bleibt, mit den Menschen zunächst zu kommunizieren und sich dann zwanglos zu verabreden.

Die Entwicklung des Online-Flirts über Singlebörsen und Dating Apps

Das Mobile Dating basiert auf einer Idee, die zuvor als Chatsystem per SMS funktionierte und etwa 1995 entstanden ist. Partner- und Singlebörsen versuchten so, ein breiteres Publikum anzusprechen, die über Zeitungsannoncen hinaus das Dating vereinfachen sollten. Leider waren diese SMS nicht kostenlos und relativ teuer. Als dann Social Media immer beliebter wurde und Menschen weltweit eine direkte Kommunikation erlaubte, ebenso die Präsentation eigener Interessen und Fotos, war das Mobile Dating nur eine Frage der Zeit.

Solche Dienste entstanden etwa 2004, wobei mittlerweile die Partnersuche dann über Apps möglich ist und vieles vereinfacht. Jeder User kann auf die Profile und Plattformen von unterwegs zugreifen und mit anderen flirten oder sich verabreden.

Der früher noch etwas fragwürdige Ruf solcher Aktivitäten ist heute im sozialen Umfeld bei jungen und älteren Generationen ganz normal. Gegenüber sozialen Netzwerken kompensieren Dating Apps dann jedoch das, worauf es ankommt. Jeder User weiß genau, dass Mitglieder und sich dort präsentierende Singles klare und eindeutige Absichten haben. Viele Dating Apps und Portale sorgen dafür, dass alles seriös zugeht und Nutzer ihre Daten für eine höhere Sicherheit angeben. Daher sind häufig auch Mitgliedschaften und Abos gängig.

Wichtige Spielregeln und Tipps für das Nutzen einer Dating App

Auf diese Tipps müssen bei einem Dating App+ Testsiegers achten?Beim Nutzen einer Dating App kommt es auf verschiedene Dinge an, um sich gut zu präsentieren und viele Interessierte dazu zu verleiten, das eigene Profil aufzurufen. Das beginnt schon mit dem Nickname und Foto. Der echte Name muss nicht angegeben werden, sondern es kann ein geeignetes Pseudonym gewählt werden. Dieses sollte jedoch sorgfältig ausgewählt werden und auch auf bestimmte Dinge oder Interessen hinweisen. Beliebt ist die Angabe eines Namens und Jahrgangs. Das erleichtert auch das Sortieren der Singles, die ähnlich alt sind. Das Foto wiederum ist das einfachste Mittel, um auf sich aufmerksam zu machen. Verschwommene Selfies oder Nacktbilder sind wenig angesagt. Ein schönes Gesicht und Lächeln erweisen sich in ihrer Ausstrahlung als vorteilhafter.

Das Profil ist dabei immer die Visitenkarte. Es empfiehlt sich, echte Bilder und Angaben zu machen, statt auf Schönmalerei und Pose zu setzen oder ein falsches Foto einzustellen. Es geht bei Dating Apps schließlich nicht um die Selbstdarstellung, sondern um wirkliche Kontakte zu machen. Wenn dann das Foto nicht mit der Wirklichkeit übereinstimmt, fällt auch der Flirt ins Wasser. Wenn es um zwanglose Verabredungen geht, kann sich natürlich jeder von der besten Seite zeigen. Das benötigt keine Fake Profile oder aufreizende Bilder, die User eher abschrecken, weil sie gewollt oder käuflich wirken.

Fehlervermeidung und das Erkennen aller Fake Profile

Fehlervermeidung bei Dating Apps im Test und VergleichDer Traum, einen schönen, klugen und liebevollen Menschen kennenzulernen, ist uralt, selbst im Bereich des erotischen Flirts. Natürlich möchte man nicht an Spinner und Verrückte geraten, aber auch nicht an Profile, die zu schön sind, um wahr zu sein. Der Ärger ist dann umso größer, wenn es an das Date geht und das Foto überhaupt nicht mit der Wirklichkeit übereinstimmt. Fake Profile sind leider nicht immer zu vermeiden, da der virtuelle Bereich nicht komplett überschaubar ist. Zwar können Dating Apps auffälliger Profile löschen oder User solche auch blockieren oder anzeigen, trotzdem kann das seine oder andere kurzzeitig existieren. Trolle oder Personen, die sich auf Flirt Apps einen Spaß erlauben, sind dann unbeliebt und sollen aussortiert werden. Im Test gestaltet sich das in einer Community relativ einfach, besonders bei Dating Apps, die eine sichere Anwendung erlauben.

Es gibt verschiedene Fake Profile, so neben unechten Angaben auch Spam oder Bots. Menschen, die als Heiratsschwindler unterwegs sind, werden Romance-Scammer genannt. Nutzer von Dating Apps haben jedoch oft die Möglichkeit, ihre Verabredungen danach zu bewerten und im Vergleich darauf hinzuweisen, ob jemand negative Absichten hat. Erkennbar sind solche Fake Profils an verschiedenen Dingen. Die Erfahrung zeigt, dass sich die Unterscheidung echter und eigener Profile von Spam und Falschangaben vereinfacht, wenn auf folgende Punkte geachtet wird:

  • Das Profil vermittelt nur sehr wenige Angaben.
  • Das gezeigte Foto wirkt unecht oder ist eine bekannte Persönlichkeit.
  • Der Account ist erst einige Tage alt.
  • Mann oder Frau zeigen sich sehr sexuell aufreizend.
  • Persönliche Angaben fehlen.
  • Chat-Reaktionen erfolgen nicht oder im Extremen.
  • Jemand redet sofort von Liebe und Heirat.
  • Es werden Zahlungen oder Geldüberweisungen verlangt.
  • Es werden Angebote unterbreitet, die einen käuflichen oder gewerblichen Hintergrund haben.
  • Es werden Empfehlungen für andere Dating Apps oder Portale gemacht.
  • Der Fake User schlägt kostenpflichtige Mitgliedschaften vor, um besser zu kommunizieren.
  • Die Fotos sind einheitlich und langweilig.
  • Hobbys und Interessen werden nicht angegeben.
  • Das Profilbild zeigt einen perfekt gestylten Menschen.
  • Eine Nachricht erfolgt, bevor das eigene Profil ausgefüllt und von Menschen gesehen werden konnte.
  • Interesse an einem kommunikativ intensiveren Austausch besteht nicht.
  • Angaben zur eigenen Person werden nicht gemacht.
  • Treffen finden nicht statt.

Möglichkeiten, Fake Profile zu entlarven, sind entsprechend im Vergleich vorhanden. Nun haben Mitglieder die Möglichkeit, den Kontakt zu melden, zu blockieren oder anzuzeigen. Die Anbieter überprüfen bei einer Meldung dann, ob das Profil falsch oder echt ist und löschen es, wenn sich der Verdacht im Test erhärtet.

Dating Apps im Test – die Ergebnisse

Die Ergebnisse aus einem Dating App TestRenommierte Vergleichsportale wie Stiftung Warentest haben Dating Apps im Test unter die Lupe genommen und besonders die bekannten einer Analyse unterzogen. Der Vergleich zeigt, dass Dating Apps auch mit bekannten Partnerbörsen mithalten können. Stiftung Warentest hat einen Test mit 44 Anbietern gestartet. Bei dem 5 Dating Apps besonders punkten konnten. Das Ergebnis im Test betrifft weniger die Erfolgschancen, die überall hoch sind, sondern den Datenschutz.

Nur Dating Apps, die keine unnötigen Daten sammeln oder persönliche Informationen verarbeiten und weitergeben, kamen im Vergleich in die engere Auswahl einer Empfehlung. Gut im Test abgeschnitten haben „Lovescout24“, „E-Darling“ und „Neu.de“. Aber auch andere Anbieter waren im Test in der Nutzung der Informationen unbedenklich und gewährleisteten den Datenschutz. „Elitepartner“ und „Tinder“ schicken die Single-Daten dagegen an Facebook weiter. Beide verweisen in ihren Datenschutzerklärungen darauf, dass im Test Nutzerdaten mit anderen Daten von Dritten kombiniert werden.

FAQ

Wie wichtig ist das eigene Profilbild auf Dating Apps?

Gestellte Fragen zum Dating App im Test und VergleichDating Apps setzen im Test auf die optische Darstellung. Das bedeutet, User bekommen zunächst nur das Bild zu sehen und können sich dann, bei Interesse, das Profil näher ansehen oder dieses aus ihrer Liste entfernen. Daher bestimmt das Profilbild schon von vorne herein, wie viele Kontaktdaten jemand erhält. Es vermittelt den ersten Eindruck und kann mit dem entsprechenden Nickname dann große Wirkung haben. Anhand der Optik wählen viele aus, wen sie sympathisch finden oder nicht. Das ist im Test auch nur natürlich, da eine Kommunikation zunächst nicht möglich ist.

Wie sollte ich den passenden Nickname und das Profilbild auswählen?

Im Vergleich hat sich häufig bewährt, wenn User aktuelle Aufnahmen zeigen und das Foto eine klare Auflösung hat. Sympathisch wirken immer ein Lächeln und ein Bild, auf dem sich Singles von ihrer besten Seite zeigen. Weniger beliebt sind verschwommene Selfies, aufreizende Nackt- oder Halbnacktbilder oder nichtssagende Fotos. Der Nickname wiederum kann z. B. Vorname und Jahrgang enthalten oder auf die eigenen Interessen verweisen. Nicht zu empfehlen ist die Verwendung fremder Fotos, da es darum geht, sich zu verabreden und nicht darum, sich selbst besser darzustellen.

Wie zuverlässig sind Dating Apps?

Die Seriosität von Dating Apps ist im Test dann gewährleistet, wenn es bekannte und häufig heruntergeladene Apps sind, die von vielen Millionen Nutzern frequentiert werden. Dabei gibt es sehr beliebte wie „Tinder“ oder „Bardoo“ und andere, die eher auf das Konzept der Partnervermittlung setzen. Wer im Test darauf achtet, nach welchem Motto die Apps ausgerichtet sind und wer sich dort zeigt, kann selbst abschätzen, ob die Dating App für ihn in Frage kommt. Das erhöht auch die Zuverlässigkeit für einen Flirt oder ein Date.

Wie hoch sind die Chancen, auf Dating Apps einen Partner zu finden?

Bei den meisten Dating Apps bestehen im Vergleich gute Chancen, sich miteinander zu verabreden und so auch jemanden kennenzulernen, mit dem es im Test ernster werden könnte. Wer seine Dating App im Angebot an die eigenen Interessen angepasst auswählt, wird weniger Probleme haben. Eine Erfolgsquote ist bei seriösen Portalen mit dreißig bis vierzig Prozent gewährleistet. Dazu suchen mehr und mehr Menschen den Weg für den Flirt über die digitalen Angebote.

Was heißt “Matching”?

Bei Dating Apps ist der “Match” oder das “Matching” ein gängiges Wort. Im Vergleich bbezeichnet es das Zusammenführen von Menschen, die aufeinander reagieren oder im Test zueinander passen. Das kann dann sogar als „Volltreffer“ geschehen, wenn die Interessen übereinstimmen, oder mit einer von der Dating App angebotenen Genanalyse. Ein „Match“ heißt entsprechend, dass zwei Singles im Vergleich aufeinander reagieren und aufeinander aufmerksam geworden sind. Wenn der eine den einen „liked“ und der andere das Gleiche tut, handelt es sich um ein „Match“. Basierend ist das „Matching“ auch auf konkretere Konzepte. Wenn zwei Singles alle notwendigen Angaben im Test gemacht haben, kann errechnet werden, ob sie zusammen passen würden. Auch dann spricht man von einem „Match“.

Was ist der Unterschied zwischen Partnervermittlungen und Kontaktbörsen?

FAQ Dating App im Test und VergleichDating Apps, Kontaktbörsen und Partnervermittlungen setzen im Test auf das Prinzip, Menschen einander näher zu bringen und ihnen die Suche nach dem geeigneten Partner zu vereinfachen. Während Dating Apps oftmals eher die zwanglose Verabredung und das Abenteuer anstreben, sind Singlebörsen oder Partnervermittlungen in der Auswahl ihrer Mitglieder strenger. Meistens ist ein Test notwendig, der Aufschluss über den Charakter und die Persönlichkeit gibt.

Dazu sind Partnervermittlungen konkret für das Zusammenführen zweier Menschen gedacht, die sich nach Liebe und Gemeinsamkeit sehnen. Kontaktbörsen wiederum sind nur dazu gedacht, die Infrastruktur für das Online Dating zur Verfügung zu stellen. Hier geht es im Vergleich nicht um eine Vermittlung, sondern User können, wie bei der Dating App, selbstständig nach anderen Singles auf die Suche gehen. Vermittlungen schlagen dagegen bestimmte Profile vor, wenn Interessen und Wunschvorstellungen übereinstimmen.

Ist eine Registrierung auf allen Dating Apps notwendig?

Damit im Test ein Profil erstellt werden kann und die Suche nach anderen Singles startet, ist das Registrieren auf Dating Apps die Voraussetzung für die erfolgreiche Vermittlung. Bei den meisten ist das im Vergleich von vorneherein kostenlos, erst eine Mitgliedschaft mit mehr Angebots- und Funktionsauswahl ist dann kostenpflichtig. Gegenüber Partnervermittlungen, die direkt kostenpflichtig sind, ist die Verwendung von Dating Apps für alle möglich, die Interesse am Flirten haben.

Alternativen zu einer Dating App

Die besten Alternativen zu einem Dating App im Test und VergleichAlternativ zu den vielen Dating Apps im Test, die ihre Vor- und Nachteile haben, sind weiterhin Partnervermittlungen, die im Vergleich zwar eine Mitgliedschaft voraussetzen, dafür jedoch im Vergleich einerseits die freie Suche gestatten und andererseits mit konkreten und auf den Single zugeschnittenen Empfehlungen punkten. Dafür müssen Mitglieder zuvor einen Test machen, der genau aufzeigt, welche Interessen sie haben und wonach sie suchen.

Dating Apps sind unkomplizierter, garantieren jedoch nicht immer auch das Finden eines Partners, der ebenfalls eine feste Beziehung sucht. Neben den üblichen Kontaktbörsen gibt es auch speziellere Angebotsseiten, die auf den sexuellen Kontakt spezialisiert sind oder das Fremdgehen ermöglichen. Dating Apps sind im Test jedoch viel lockerer und ungezwungener, was sie für junge Menschen interessanter macht.

Links

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar