TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Blumenversände im Test auf ExpertenTesten.de
9 Getestete Produkte
39 Investierte Stunden
7 Ausgewertete Studien
2911 Analysierte Rezensionen

Blumenversand Test 2023 • Die 9 besten Blumenversände im Vergleich

Der Wunsch den Geliebten daheim oder in der Ferne Grüße zu senden, besteht wohl schon seit Beginn der Postzustellung. Blumen sind eine schöne Aufmerksamkeit, sie können alte Bekannte wieder in Erinnerung rufen oder einfach vermitteln, dass der Schenkende an den Beschenkten gedacht hat.

Blumenversand Bestenliste  2023 - Die besten Blumenversände im Test & Vergleich

Blumenversand Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Blumige Grüße per Post: Blumenversand

Mittlerweile muss für diesen Luxus niemand mehr mit dem Pferd los, um Grüße, Geschenke oder andere kleine und große Aufmerksamkeiten zu den Menschen zu bringen, die wir lieben.

Dank Deutsche Post, DHL, DPD, Hermes und anderen Zustelldiensten sind die meisten Dinge schnell verpackt und zum Empfänger versandt.

Eine Sache allerdings lässt sich schwer auf diesem Wege verschicken: Blumen. Denn die sind am Ziel angekommen dann nicht mehr frisch oder welken gar schon.

Die Lösung ist ein spezieller Blumenversand, der anders funktioniert, als man im ersten Moment vielleicht denkt:

Blume2000 Blumenstrauß Festival des Sommers im Test - lass dich von diesem hübschen Anblick begeistern oder überrasche einen Herzensmenschen mit diesem tollen Strauß
Blume2000 Blumenstrauß Festival des Sommers im Test – lass dich von diesem hübschen Anblick begeistern oder überrasche einen Herzensmenschen mit diesem tollen Strauß

Was ist ein Blumenversand?

Was ist ein Blumenversand Test und Vergleich?Wie der Name schon sagt, werden beim Blumenversand, Blumen versendet. Das kann auf zwei verschiedene Arten geschehen. Zum einen ist es möglich, dass tatsächlich Blumen sicher verpackt und per Express versendet werden.

Zum anderen kann es aber auch sein, dass man Blumen bei einem Floristen irgendwo in Deutschland bestellt und ein anderer, die Blumen über ein Netzwerk woanders in Deutschland oder gar an einem anderen Ort der Welt ausliefert.

Der Anlass für solch ein Blumengeschenk kann ganz unterschiedliche Gründe haben:

  • Geburtstage
  • Jahrestage
  • Muttertag
  • Ein Jubiläum
  • Valentinstag
  • Hochzeitstag
  • Weihnachten
  • Neujahr
  • Vatertag
  • oder einfach an einem ganz normalen Tag, um jemandem eine Freude zu machen.

Natürlich sind persönlich überbrachte Glückwünsche und Grüße das größte Geschenk. Problem ist nur, dass man die Blumen für die Mama oder die Weihnachtsgrüße für eine entfernte Tante nicht immer persönlich überbringen kann.

Ein Blumenversand kann die Lösung für dieses Problem sein. Die Blumengrüße sind schnell und unkompliziert im Internet bestellt und werden an den gewünschten Ort geliefert.

Wie funktioniert ein Blumenversand?

Wie funktioniert ein Blumenversand im Test und Vergleich bei Expertentesten?Im Grunde ist es ganz einfach: Ein Versender wählt online oder im Blumengeschäft seines Vertrauens einen Strauß, eine Karte und vielleicht noch eine Vase, einen Teddy oder Pralinen dazu. Diese Dinge werden bezahlt.

Der Liefertermin wird festgelegt und schon gehen die Blumengrüße auf die Reise. Die einen legen den größten Teil des Weges digital zurück, die anderen werden sicher verpackt und starten ihre Reise entweder gleich direkt nach der Auswahl oder an einem festgelegten Tag, um den Bestimmungsort rechtzeitig zu erreichen.

Die vorerst digital verschickten Blumen erreichen ihr erstes Ziel an einem Blumenfachgeschäft in der Nähe des Empfängers. Hier wird von einem Floristen am Stichtag genau der Strauß zusammengestellt, den der Versender vorher ausgewählt und bestellt hat.

Der fertige Strauß und alle dazu bestellten Dinge werden dann entweder persönlich ausgeliefert oder an einem vorher angegebenen Ablageort deponiert.

In jedem Fall erreichen die Blumengrüße den Empfänger pünktlich und in voller Pracht, auch wenn der Versender leider nicht vor Ort sein kann.
Blume2000 Blumenstrauß Schön, dass es Dich gibt im Test - Pistazien- und Eukalyptuszweige verleihen dem Blumenstrauß den letzten Schliff, indem die zarten Blättchen zwischen den Blüten keck hervorschauen
Blume2000 Blumenstrauß Schön, dass es Dich gibt im Test – Pistazien- und Eukalyptuszweige verleihen dem Blumenstrauß den letzten Schliff, indem die zarten Blättchen zwischen den Blüten keck hervorschauen

Vorteile & Anwendungsbereiche eines Blumenversands

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Blumenversand Test bei ExpertenTestenKleine Aufmerksamkeiten erhalten die Freundschaft und geben dem Gegenüber das Gefühl geliebt und an Feiertagen bedacht zu sein.

Konstellationen, in denen es sinnvoll ist, einen Blumenversand zu nutzen, gibt es ganz unterschiedliche:

  • Der Versender möchte aus bestimmten Gründen nicht persönlich in Erscheinung treten.
  • Der Versender kann wegen Terminen oder örtlicher Entfernung die Geschenke und Blumen nicht persönlich übergeben.
  • Blumen via Kurier oder Post geliefert zum Beispiel ins Büro sind eine besondere Überraschung und eine Abwechslung im Alltag.
Die Nutzung eines Blumeversandes macht flexibel. Egal ob es Firmenkunden sind, die Blumen für Mitarbeiter, Kunden oder Geschäftsräume bestellen oder Privatpersonen, die Blumen als Geschenk verschicken wollen. Es ist um einiges einfacher die Blumen online zu bestellen, als sich an die Öffnungszeiten eines Floristen zu halten und sie dort selbst auszuwählen und abzuholen.
Blume2000 Blumenstrauß Festival des Sommers im Test - mit viel Liebe und Leidenschaft haben Floristen von Blume2000 dieses herrliche Arrangement aus edlen Rosen, feinen Alstromerien, extravaganten Disteln und verspielten Nelken kreiert
Blume2000 Blumenstrauß Festival des Sommers im Test – mit viel Liebe und Leidenschaft haben Floristen von Blume2000 dieses herrliche Arrangement aus edlen Rosen, feinen Alstromerien, extravaganten Disteln und verspielten Nelken kreiert

Welche Arten von Blumenversand gibt es?

Welche Arten vom Blumenversand gibt es in einem Test?Bei der Bestellung von Blumen bemerkt der Kunde meist keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Varianten von Blumenversand und -vermittlung.

Die angebotenen Straußgrößen, Blumengestecke und die zubuchbaren Pralinen und kleinen Geschenke unterscheiden sich natürlich in Details.

Im Grunde bieten aber mittlerweile alle den gleichen Service: Lieferung frischer Blumen und kleiner Geschenke direkt bis an die Haustür.

Blumenversand

Beim Blumenversand werden die Blumen und Geschenke noch tatsächlich versendet. Das bedeutet etwas mehr logistischen Aufwand und Risiko, als wenn man über eine Blumenvermittlung arbeiten würde. Das bedeutet die verschiedenen Sträuße werden in einer Zentrale oder direkt vor Ort beim Floristen fertig gemacht und dann via Post, DHL, DPD oder Hermes versendet.

Jetzt könnte man meinen, die Blumen sind dann nicht mehr frisch und können mit denen beim Floristen nicht mithalten.

Wer allerdings die Logistik eines üblichen Blumengeschäfts kennt, der weiss, dass auch hier die Schnittblumen oft ein bis zwei Tage gekühlt unterwegs sind, bevor sie im Geschäft zur Auswahl bereit stehen.

Selbst wenn sie dann da zur Verfügung stehen, werden sie ja nicht immer am selben Tag noch gekauft. Es kann durchaus noch mal einen Tag dauern, bis die Schnittblumen aus dem Lager zu einem Strauß verarbeitet und mit nach Hause genommen werden.

In etwa den gleichen Zeitplan haben auch die, die per Post direkt nach Hause geliefert werden. Denn sie kommen direkt vom Lieferanten ohne den Umweg des Blumengeschäfts.

Blumenvermittlung

Eine Blumenvermittlung versendet nicht die Sträuße und Gestecke selbst, sondern die Aufträge. Die bekannteste Blumenvermittlung ist wohl Fleurop. Hier und auch bei anderen Vermittlern kann ein Auftrag sowohl direkt bei angeschlossenen Floristen, als auch online abgegeben werden. Die Bezahlung erfolgt via Paypal, Kreditkarte, Bankeinzug oder im Blumenhandel direkt vor Ort auch bar.

Der Auftrag wird dann, an einem der Lieferadresse nahegelegenen, Floristen aus dem Verbund weitergeleitet und dieser stellt einen Strauß, der dem bestellten so ähnlich, wie nur möglich ist, vor Ort zusammen und liefert die Bestellung persönlich bzw. über einen Fahrer aus. Der Florist bekommt dann den gezahlten Betrag, abzüglich einer Vermittlungsprovision.

Wer nutzt einen Blumenversand?

Im Grunde werden Blumenversand-Unternehmen und Blumenvermittlungen von zwei großen Gruppen genutzt:

Blume2000 Blumenstrauß Schön, dass es Dich gibt im Test - Blumensorten: Johanniskraut, Nelken, Rosen, Pistazie, Eukalyptus, Wachsflower, Salal
Blume2000 Blumenstrauß Schön, dass es Dich gibt im Test – Blumensorten: Johanniskraut, Nelken, Rosen, Pistazie, Eukalyptus, Wachsflower, Salal

Privatpersonen

Nutzung eines Blumenversandes im Test und VergleichEgal ob Enkel, Tochter, Mutter, Oma, Ehemann, Vater oder Tante, Anlässe um Blumen zu verschicken finden sich für jeden irgendwann einmal im Leben. Manchmal ist man eingeladen und kann die Einladung nicht annehmen, möchte aber stattdessen eine kleine Aufmerksamkeit schicken.

Manchmal ist man einfach zu weit weg um persönlich zum Muttertag im Elternhaus zu erscheinen und wieder ein anderes Mal will man einfach nicht persönlich vorbeigehen

Zu einer Geburt zum Beispiel muss nicht sofort während des Wochenbettes die komplette Familie auftauchen und Kind und Mutter gratulieren.

Die Familie will sich in Ruhe kennenlernen. Ein geschickter Blumenstrauß macht trotzdem auf mehr oder weniger persönliche Art und Weise klar, man hat an die betreffende Person gedacht.

Unternehmen

Gerade in großen Unternehmen ist es manchmal wirklich eine logistische Meisterleistung zum Geburtstag eines jeden Mitarbeiters einen Blumenstrauß zu besorgen.

Was liegt da näher, als die Daten einmal im Jahr mit einem Blumenversand abzugleichen und dann am entsprechenden Tag oder am Arbeitstag danach ganz automatisch Blumen zur Verfügung gestellt zu bekommen. Gleiches gilt zum Beispiel für Hotelräume.

Natürlich ist es teuer ständig einen Floristen kommen zu lassen.

Weniger Kosten verursacht es, dem Housekeeping automatisch in gewissen Abständen Blumen von einem Versender oder Blumenvermittler zur Verfügung zu stellen, um sie in den entsprechenden Räumen zu platzieren.

Auch Jubiläen sind ein guter Anlass für Firmen um Blumen zu verschicken. Vielleicht arbeitet man ja mit einem Geschäftspartner gerade 15. Jahre lang gut zusammen oder ein ehemaliger Mitarbeiter ist seit 10 Jahren in Rente und man will sich noch einmal bei ihm bedanken. Im Sinne des Mitarbeiter und Kundenbranding sind solche kleinen Aufmerksamkeiten durchaus keine schlechte Idee.

Blume2000 Blumenstrauß Festival des Sommers im Test - Blumenfrisch ins Wasser geben; direkte Sonneneinstrahlung vermeiden; täglich Wasser nach gießen
Blume2000 Blumenstrauß Festival des Sommers im Test – Blumenfrisch ins Wasser geben; direkte Sonneneinstrahlung vermeiden; täglich Wasser nach gießen

So werden Blumenversand-Anbieter getestet

Nach diesen Testkriterien werden Blumenversand Anbieter bei ExpertenTesten verglichenBlumenversandanbieter gibt es mittlerweile zu genüge. Nicht nur die bekannten Namen, sondern auch Discounter und Vertreter des Versandhandels bieten mittlerweile Blumenversand an.

Die Branche hat erkannt, dass sich nicht nur mit dem Versand von Kleidung, Schuhen und Möbeln Geld verdienen lässt, sondern eben auch mit Blumen.

Das bedeutet für den Kunden nicht nur die Qual der Wal, sondern auch durchaus auch erwähnenswerte Unterschiede in Qualität, Preis und Service.

Allerdings lässt sich ein Versand nicht mit den Kriterien einer Waschmaschine testen. Denn hier sollte nicht nur großer Wert auf die Qualität des gelieferten Blumenstraußes gelegt werden, sondern auch auf die Dienstleistung, die dahinter steht.

Dazu haben verschiedene Testunternehmen besondere Kriterien für Blumenhändler/Floristen und auch Blumenversand-Anbieter festgelegt:

Wer testet?

Getestet werden Blumenversandunternehmen natürlich im besten Fall regelmäßig von stattlicher Seite. Denn auch im Blumenversand sind gewissen Regeln den Onlinehandel, den Wettbewerb und den Kundenservice betreffend standardisiert.

Aber auch Testportale, Kundenzeitschriften und allgemeine Testunternehmen haben Interesse daran im Kundeninteresse diesen Service zu testen und Vergleiche anzustellen. In naher Vergangenheit sind auch einige Fernsehsendungen näher auf das Thema eingegangen.

Blume2000 Blumenstrauß Schön, dass es Dich gibt im Test - Lieferung zum Wunschtermin möglich
Blume2000 Blumenstrauß Schön, dass es Dich gibt im Test – Lieferung zum Wunschtermin möglich

Die Auswahl

Auswahl eines Blumenversandes im Test und VergleichBeim Floristen vor Ort hat man üblicherweise die größte Auswahl. Der Kunde hat die Möglichkeit Sträuße individuell nach Wunsch zusammenstellen zu lassen und kann Farbe, Länge und Inhalte spontan und nach zur Verfügung stehenden Schnittblumen auswählen.

Das geht beim Blumenversand oft nicht. Aus wirtschaftlichen und logistischen Gründen steht beim Blumenversand oft nur eine ausgewählte Produktpalette zur Verfügung. Das führt bei Tests nicht zwingend zu schlechten Wertungen.

Allerdings sollte die zur Verfügung gestellte Auswahl eine bunt gemischte und breite Auswahl sein. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und die Anlässe, zu denen man Blumen verschicken möchte, sind es auch.

Das bedeutet, dass auch in die Wertung einfliesst, ob zum Beispiel am Valentinstag oder Muttertag besondere Angebote mit passendem thematischem Hintergrund zur Verfügung stehen.

Übereinstimmung von Foto und tatsächlichem Strauß

Die Auswahl anhand von Bildern ist im ersten Moment von Vorteil. Allerdings sollte das gelieferte Original in Größe, Qualität und Form dann auch dem Foto entsprechen. In verschiedenen Tests wurden Vergleiche gezogen und leider wurde auch mehrmals die Erfahrung gemacht, dass dies nicht immer zwingend der Fall ist. Damit sind Blumenversender zwar in guter Gesellschaft. Denn auch bei Lebensmitteln zum Beispiel im Fertigproduktbereich tritt dieses Phänomen auch häufig auf. Vom Kunden gewünscht ist das natürlich nicht.

Die Frische

Frische eines Blumenversandes im Test und VergleichGerade bei Blumen will niemand Abstriche in der Frische machen. Das wissen Anbieter von Blumenversand und Blumenvermittlung. Deshalb stellen sie sich darauf ein und versuchen die Timetables so engmaschig und gut wie möglich zu planen.

Die Wege zu einzelnen Adressen sind allerdings unterschiedlich und logistisch mehr oder weniger aufwändig. Die Blumenversandanbieter sind oft nah an den Großhändlern ansässig, um die Logistik zu vereinfachen und Wege zu verkürzen.

Das schafft für die Blumen vergleichbare Wege und Zeiten, wie bei einem Floristen, der die Ware erst zum Laden transportieren lassen muss.

Die Frische der Blumen kann natürlich stichprobenartig von verschiedenen Adressen „undercover“ getestet werden. Danach lassen sich dann Tendenzen vergleichen. Trotzdem sind in der Praxis natürlich durchaus Unterschiede zu den Testergebnissen möglich.
Blume2000 Blumenstrauß Schön, dass es Dich gibt im Test - 7-Tage-Frische-Garantie
Blume2000 Blumenstrauß Schön, dass es Dich gibt im Test – 7-Tage-Frische-Garantie

Die Lieferzeiten und -bedingungen

Lieferzeiten eines Blumenversandes im Test und VergleichGerade kurz vor Feiertagen sind die Lieferzeiten nicht unwichtig. Die meisten Blumenversandhändler sind auf diese saisonalen Unterschiede und sogenannte Stoßzeiten, wie zum Beispiel den Muttertag, den Valentinstag oder Feiertage durchaus eingestellt.

Es ist allerdings für kurzfristige Bestellungen nicht unwichtig, was die Lieferzeiten und die zugehörigen Garantien, die dazu abgegeben werden, besagen. Einen Overnight-Express, wie für anderer Produkte gibt es oft aus logistischen Gründen der Machbarkeit nicht. Auch bieten längst nicht alle Blumenversand-Anbieter standardmäßig Lieferungen an Sonn- und Feiertagen an. Das kann unter Umständen entweder gar nicht möglich sein oder einen Aufpreis bedeuten.

Der Service

Das klingt im ersten Moment banal. Aber der Blumenversand ist durchaus eine Dienstleistung. Diese erfordert sowohl Feingefühl und Serviceambitionen des Anbieters gegenüber dem Besteller und beim Empfänger.

Denn eine Blumenlieferung kann schon mal weniger angenehm sein, wenn die Person, die die Blumen übergibt ungepflegt oder gar unhöflich ist. Auch bei der telefonischen Bestellung sollte das Personal kompetent und freundlich sein. Das lässt sich von Testern schnell und einfach überprüfen.

In Wertungen verschiedener Tests sieht man allerdings deutlich, dass gerade ein gleichbleibende Qualität, die den Service betrifft bei manchen Unternehmen in Ausnahmefällen zu Wünschen übrig lässt. Einige Anbieter bieten gar keinen Telefonsupport mehr an.

Blume2000 Blumenstrauß Schön, dass es Dich gibt im Test - mit ca. 25 cm Durchmesser setzt er sich überall gekonnt in Szene
Blume2000 Blumenstrauß Schön, dass es Dich gibt im Test – mit ca. 25 cm Durchmesser setzt er sich überall gekonnt in Szene

Der Bestellvorgang

Die Bestellformulare und -möglichkeiten weisen ebenfalls Unterschiede auf. Nichts ist ärgerlicher als Apps, die mitten im Bestellvorgang abbrechen, Bestellformulare, bei denen der Versender noch angerufen werden muss, weil es gar nicht die Möglichkeit gab eine Hausnummer oder eine Straße einzugeben. Solche Szenarien sind gerade bei neuen Anbietern allerdings durchaus kein Einzelfall.

Kostenfallen und Rabattaktionen

Kostenfallen und Rabattaktionen eines Blumenversandes im Test und VergleichGerade beim Kostenvergleich von Blumenvermittlern und Blumenversandhändlern sollte man durchaus nicht nur auf den Preis des Straußes oder des Geschenkes achten, das man kaufen möchte. Denn einen großen Anteil an den Kosten, sowohl für den Anbieter, als in logischer Konsequenz auch für den Käufer haben die Versandkosten. Was im ersten Moment fair klingt, ist es nicht immer. Denn auf dem Markt finden sich Sonntagsaufschläg, die Lieferkosten bis zu 50 Euro ausmachen.

Das scheint sachlich betrachtet durchaus nicht mehr verhältnismäßig. Auch Rabattaktionen sind an viele Bedingungen geknüpft. Solche komplizierten und irreführenden Werbeaktionen und Preisbeschönigungen spiegeln sich in Testergebnissen natürlich nicht positiv wieder.

Blumenstrauß Festival des Sommers von Blume2000 im Praxistest

Blume2000 Blumenstrauß Festival des Sommers im Test

Blume2000 Blumenstrauß Festival des Sommers im Test - Lieferung zum Wunschtermin möglich
Blume2000 Blumenstrauß Festival des Sommers im Test – Lieferung zum Wunschtermin möglich
Blume2000 Blumenstrauß Festival des Sommers im Test - 7-Tage-Frische-Garantie
Blume2000 Blumenstrauß Festival des Sommers im Test – 7-Tage-Frische-Garantie
Blume2000 Blumenstrauß Festival des Sommers im Test - der Durchmesser des sommerlichen Blumenstraußes liegt bei ca. 30 cm
Blume2000 Blumenstrauß Festival des Sommers im Test – der Durchmesser des sommerlichen Blumenstraußes liegt bei ca. 30 cm

 

Blume2000 Blumenstrauß Festival des Sommers im Test - diese Schönheit lässt sich zu jedem Anlass verschenken
Blume2000 Blumenstrauß Festival des Sommers im Test – diese Schönheit lässt sich zu jedem Anlass verschenken

Worauf muss ich beim Kauf eines Blumenstraußes via Blumenversand achten?

Worauf muss ich beim Kauf beim Blumenversand Testsieger achten?Im Grunde ist man bei den namhaften Blumenversand-Anbietern gut aufgehoben. Denn die haben einen hohen Durchlauf und somit immer frische Ware zum Versand bereit. Trotzdem lohnt es sich Testberichte zu lesen und nach den Erfahrungen früherer Kunden zu suchen.

Beides findet sich im Internet zuhauf. Wer sich nicht darauf verlassen will, der sollte ein paar Dinge vor der Bestellung gesondert prüfen:

Einen Account anlegen

Account eines Blumenversandes im Test und VergleichGenerell sollte man sowohl online, als auch offline darauf achten, wem man seine Daten überlässt. Wer plant, mehr als einmal Blumen zu bestellen, für den lohnt es sich natürlich einen Account beim Unternehmen der Wahl anzulegen.

Denn das spart nach dem nächsten Login Zeit, wenn die Rechnungsdaten und die Zahlungsmethode bereits eingegeben sind. Bei einigen wurde in verschiedenen Tests allerdings festgestellt, dass sich danach nicht nur der Newsletter des eigentlichen Blumenversands im Mailfach befinden, sondern aller der Unternehmensgruppe zugehörigen Marken und Anbieter. Das ist vom Besteller in den meisten Fällen so nicht gewünscht.

Nicht jeder Blumenversandanbieter liefert an Sonn- und Feiertagen

Das klingt im ersten Moment verständlich, kann aber durchaus ein Ausschlusskriterium sein, wenn es zum Beispiel um den Muttertag oder besondere Weihnachtsgrüße geht. Natürlich will keiner die Mitarbeiter eines Unternehmens absichtlich an Feier- und Sonntagen strapazieren.

Trotzdem ist gerade beim Blumenversand ab und an eine Lieferung an solchen Tagen notwendig. Denn die Blumengrüße sollten termingerecht ankommen und Geburtstage und andere Anlässe dafür fallen nun mal auf einen Sonn- oder Feiertag.

Die meisten Anbieter, bieten an diesen besonderen Tagen dann ausnahmsweise doch eine Zustellung an Feiertagen an. Doch das sollte vorher geprüft werden. Oft wird das Problem beim Bestellprozess erst nach Eingabe der kompletten Daten, bei der Auswahl des Zustelldatums überhaupt sichtbar.

Blume2000 Blumenstrauß Schön, dass es Dich gibt im Test - der blumige Gruß in zartem Rosa besteht aus prachtvollen Rosen, schönem Johanniskraut, verspielten Nelken, Salal und betörenden Wachsflower
Blume2000 Blumenstrauß Schön, dass es Dich gibt im Test – der blumige Gruß in zartem Rosa besteht aus prachtvollen Rosen, schönem Johanniskraut, verspielten Nelken, Salal und betörenden Wachsflower

Ein Größenvergleich ist nahezu unmöglich

Obwohl das Recht für Onlinehandel natürlich auch für Floristen gilt, ist ein Vergleich der Preise bei verschiedenen Sträußen nahezu unmöglich. Denn die Anbieter haben keine einheitlichen Standards, wie sie die Größe angeben. Selbst die Anzahl der verwendeten Blumen ist nicht immer angegeben.

Einige haben die Vasengröße in Milliliter als Anhaltspunkt mit in die Produktbeschreibung aufgenommen. Bei den Marktführern muss man sich allerdings an Fotos halten und kann die Größe der Sträuße nicht in Zentimeter oder Anzahl der Blumen, sondern in Euro erhöhen. Die Preise von Blumen werden in Qualitäten gemessen. Das bedeutet, dass für den Kunden preislich eine Rose nicht gleich Rose ist.

Es gibt kein Widerrufsrecht

Widerrufsrecht eines Blumenversandes im Test und VergleichNach dem BGB fällt das gesetzliche Widerrufsrecht weg, da es sich bei Blumen um Frischware handelt. Das bedeutet, dass ein im Internet bestellter Strauß nicht zurückgegeben oder umgetauscht werden kann. Die Anbieter stellen sich auf den Wunsch und das Sicherheitsbedürfnis der Kunden ein und versuchen diese Lücke zu schließen. Das gelingt aber nicht immer. Individuelle Garantieversprechen sollen das gut machen. Rechtlich sind diese allerdings nicht so verbindlich, wie ein Widerrufsrecht.

Die Größe zählt manchmal eben doch

Die Sprüche „Weniger ist mehr.“ „Es kommt nicht auf die Größe an.“ und ähnliche kommen nicht von ungefähr. Das auch nicht bei Blumen. Denn egal wie gut es der Versender meint, Blumen müssen auch gestellt werden. Das kann zum Problem werden, wenn ein riesiger Strauß 1-2 Wochen oder gar länger in einer Einzimmerwohnung steht. Denn irgendwann wird er zum Ärgernis.

Auch ein hoher Strauß für einen Tisch zum Beispiel ist nicht zwingend ein gutes Geschenk. Denn alle die am Tisch sitzen müssen permanent darum herum schauen und sprechen. Da ist besonders bei Mahlzeiten ein flaches Blumengesteck durchaus angesagter und zeigt dem Beschenkten, dass die Blumenbotschaft durchdacht ist.

Eine Faustregel ist es, dass ein neutraler Strauß, der überall gestellt werden kann nur mittelgroß ist. Dann lieber mit einer guten Falsche Wein dazu oder einer Schachtel Pralinen, um das Budget zu erhöhen.

Kurzinformation zu führenden 6 Anbietern von Blumenversandleistungen

  • Fleurop
  • Blume 2000
  • Valentins/BurdaDirect
  • Euroflorist
  • Floraqueen
  • Blumenfee

Fleurop

Die Fleurop AG hat als Aktiengesellschaft eine Besonderheit. Denn Aktionäre des Unternehmens sind ausschließlich nur Blumengeschäfte und Floristen, die der Fleurop-Gruppe angehören. Fleurops Ursprung geht auf einen Berliner Blumenhändler zurück. Max Hübner gründete das Blumenvermittlungs-Unternehmen bereits im Jahr 1908. Die Idee war sofort ein Erfolg und der Gründer startete 1927 mit Fleurop-Interflora mit selben Konzept auf dem kompletten europäischen Kontinent durch. Zur Vereinfachung der Abrechnung wurde sogar eine eigene Währung (der Fleurin) eingeführt. Fleurop Interflora ist derzeit in circa 150 Ländern mit jeweils einem rechtlich eigenständigen Sitz vertreten. Das macht es möglich, auch international Blumen zu versenden.

Blume 2000

Die Blume 2000 Blumen-Handelsgesellschaft mbH hat ihren Sitz in Norderstedt und funktioniert im Gegensatz zum vorher genannten kein Vermittler, sondern im Einzelhandel mit vielen Filialen tätig. Bei der Gründung 1974 überraschte das Unternehmen damit, dass sich die Kunden ähnlich wie im Supermarkt selbst bedienen konnten. Mittlerweile ist das Unternehmen bestrebt, sich aus dem Billigsektor abzuheben und als Blumenfachhandel Fuß zu fassen. Blume 2000 ist Vertragspartner für viele Unternehmen, die ihren Blumenservice neben dem Hauptgeschäft anbieten. Darunter unter anderem Tchibo und das Hanseatische Wein- und Sekt-Kontor.

Valentins/BurdaDirect

Valentins selbst bezeichnet sich als Onlineflorist und ist in Deutschland und Österreich tätig. Die Burda-Gruppe hält eine direkte Beteiligung und wird dadurch oft selbst als Blumenversender gehandelt. Der Service wird tatsächlich so angeboten. Das eigentliche Blumen-Versand-Geschäft übernimmt allerdings Valentins. Kunden waren bisher überwiegend Firmenkunden, die ihre Hotel- und Geschäftsräume mit Blumen ausstatten ließen. Mittlerweile befindet sich im Angebot auch ein Blumenabonnement mit Sträußen und Arrangements in frei wählbaren Abständen. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Mörfelden bei Frankfurt.

Euroflorist

Die Schweden, die mit ihren Blumen nach Europa zogen. Euroflorist ist ein schwedisches Unternehmen mit langer Geschichte. Mittlerweile ist das Unternehmen mit über 10.000 integrierten Floristen in Deutschland, Luxemburg, Norwegen, Polen, Österreich, Belgien, Dänemark, Frankreich, Schweden und den Niederlanden, wohl das best vernetzte Vermittlungsunternehmen für Blumen in Europa. Die Euroflorist Deutschland GmbH sitzt in Plön. Euroflorist wurde in Malmö 1982 als Svensk Blomsterförmedling (Schwedische Blumenvermittlung) gegründet. In Deutschland ist Euroflorist als Blumenvermittler die Nummer 2 hinter Fleurop. In Europa ist das Unternehmen mit 10.000 angeschlossenen Floristen Marktführer.

Floraqueen

Floraqueen versendet aus mehreren Logistikzentren in Europa Blumen. Die FloraQueen, Flowering the world S.L. GmbH sitzt in St Just Desvern und ist somit in Spanien registriert. Das Unternehmen arbeitet seit 2002 im Blumenversand.

Das Logistikzentrum in Deutschland befindet sich in Hörstel. Geliefert wird weltweit in mehr als 100 Länder. Bei Floraqueen werden nach der Bestellung Floristen durch Agenten gesucht und beauftragt. Das Unternehmen wirbt mit Mitarbeitern, die mehr als 20 Sprachen mächtig sind. Dabei „garantiert“ Floraqueen lokale Preise.

Blumenfee

Das Unternehmen Blumenfee mit Sitz in Rottmersleben steht in dieser Beschreibung für einige inhabergeführte Blumenversand-Unternehmen. Blumenfee bindet alle Blumensträuße selber vor Ort auf und das mit Fach-Personal, die Blumen-Lieferungen kommen direkt und frisch aus Holland mehrfach pro Woche. Der Vorteil dieser kleinen Unternehmen ist es, dass sie individueller auf die Kunden eingehen können, als vielleicht einige der großen Player am Markt. Speziell die Blumenfee liefert übrigens nur Deutschlandweit.

 

Für den Kunden sind neben diesen 5 großen Playern am Markt noch unzählige kleine im Blumenversand tätig. Allerdings versenden diese ihre Bestellungen nur selten auf eigene Faust. Sie greifen zu großen Teilen auf die bestehenden Netzwerke der großen zurück. So verschickt der Discounter Lidl für den Kunden auf den ersten Blick selbst Sträuße und kleine Geschenke. Beliefert werden die Kunden dann allerdings vom Blumenversender Valentins. Dieser breite Markt ist zwar durchaus undurchsichtig, aber für den Kunden auf keinen Fall ein Nachteil. Denn viele Anbieter müssen sich in Innovation und Preis miteinander messen.

Blume2000 Blumenstrauß Schön, dass es Dich gibt im Test - diese Schönheit lässt sich zu jedem Anlass verschenken
Blume2000 Blumenstrauß Schön, dass es Dich gibt im Test – diese Schönheit lässt sich zu jedem Anlass verschenken

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Blumen für den Versand am Besten?

Kaufen beim Blumenversand Testsieger von ExpertenTestenNur wenige Branchen der sogenannten Grünen Branche sind dem Internet so nahe und somit seinem stetigen Wandel und seinen ständigen Weiterentwicklungen so stark unterworfen. Baumschulen, Garten- und Landschaftsbau oder ähnliche Betriebe sind im Vergleich zum Blumenversand einfach noch sehr globig und man ist doch schnell mal zum Anbieter gefahren und holt sich seine Ware persönlich ab.

Blumen können grundsätzlich direkt beim Floristen, im Internet, telefonisch, per Fax oder per Mail bestellt werden. Da die Daten in jedem Fall digital an den ausführenden Floristen übermittelt werden und es nur in seltenen Fällen möglich ist, sich genau den Strauß anzuschauen, der auch versendet wird, macht eine digitale Bestellung durchaus Sinn.

Auch die Beratung, sowohl am Telefon, als auch in Chats auf den Websites hat sich in den letzten Jahren sehr verbessert und ist dank technischem Fortschritt um einiges einfacher geworden.

Die Fotos sind besser aufgelöst, als noch vor einigen Jahren und sehr nah an dem Strauß, der beim Empfänger ankommen wird.

Wer allerdings Beispiele in der Hand haben möchte und eine längere Beratung durch einen Floristen oder eine Floristin braucht, für den kann sich ein Besuch im Blumenladen durchaus lohnen.

Wenn das nicht gewünscht oder nicht notwendig ist, ist der Blumenversand schnell und unkompliziert via Telefon oder das Internet getätigt.

Die Arrangements, Sträuße und Einzelblumen sind detailgetreu abgebildet. Im Internet bleibt etwas mehr Zeit für die Auswahl. Denn hier wartet kein Verkäufer auf eine Entscheidung. So kann sich jedes Angebot genau angeschaut werden.

Vergleichen lässt es sich am besten online. Denn hier helfen Suchmaschinen und Vergleichsportale. Zwar sind Preise bei Blumen in Sträußen nur schwer vergleichbar, weil diese über Qualitäten abgerechnet werden. Aber trotzdem bekommt man online einen besseren Überblick, was man wirklich bekommt für sein Geld.

Zeit ist Geld: Die Nutzung des Internets um Blumen zu bestellen, spart einfach unheimlich viel Zeit. Die Wege zum Blumenhändler um die Blumen zu bestellen und auch die Auswahl wird um einiges vereinfacht oder dem Kunden komplett abgenommen. Die Bezahlung erfolgt ebenfalls digital. Gerade bei regelmäßigem Bedarf an Blumen sind Onlinehändler die wohl bessere Wahl.
Blume2000 Blumenstrauß Festival des Sommers im Test - feiner Strandflieder, beeindruckende Protea, Pistazie, Salal und die kugeligen gelben Blüten der Craspedia ergänzen die farbenfrohe Pracht
Blume2000 Blumenstrauß Festival des Sommers im Test – feiner Strandflieder, beeindruckende Protea, Pistazie, Salal und die kugeligen gelben Blüten der Craspedia ergänzen die farbenfrohe Pracht

Wissenswertes und Ratgeber

Alles wissenswerte aus einem Blumenversand TestDer Blumenversand ist einem stetigem Wandel unterlegen. Das liegt zum einen an der Entwicklung des Internets, zum anderen an immer mehr Discountern, die sowohl Blumen, als auch Blumenversand in ihre Produktpalette aufgenommen haben.

Das macht neue Innovationen erforderlich und übt einen gewissen Preisdruck auf alteingesessene Unternehmen der Branche aus. Was gut ist für den Kunden, ist nicht immer gut für den Handel selbst.

Wo sich andere Marktteilnehmer auf ihren Marktanteilen und Erfolgen ausruhen können, muss sich der Blumenhandel immer wieder neue Angebote und Besonderheiten einfallen lassen um Kunden zu gewinnen und zu halten.

Die Geschichte des Blumenversand

Geschichte des Blumenversandes im Test und VergleichDer Blumenversand selbst ist wohl schon älter. Blumen sind nicht erst seit gestern die Sprache der Liebe, eine Anerkennung oder einfach ein Geschenk. Früher wurden Blumen aufwändig in feuchtem Seidenpapier verpackt und je nach Jahreszeit gekühlt oder warm gehalten um sie zu transportieren.

Eine Innovation beim Blumenversand war es wohl, dass die Blumen mittlerweile nicht mehr physisch versendet wurden, sondern durch Floristen vor Ort zusammengestellt und ausgeliefert werden.

Die Geschichte der Blumenvermittlung ist wohl parallel in Europa und Nordamerika sehr ähnlich verlaufen. Während Max Hübner die Entwicklung eines Netzwerkes in Europa für Fleurop ab circa 1908 vorantrieb, geschah selbiges auch in den USA als Florists.

Kurz nach Ende des zweiten Weltkrieges fusionierten die Fleurop Interflora, Florists und die Interflora British Unit zur Interflora Inc. und konnten somit international und weltweit agieren, wenn es um Blumenbestellungen ging.

Der Markt ist ein Millionenmarkt, der jede technische Entwicklung mitmacht und/oder mitbestimmt. So ist die Bestellung heute nicht nur über den Browser möglich, sondern über Apps. Die Anbieter chatten über die Homepage mit den Kunden und beraten diese direkt bei der Bestellung. Die Anbieter gehen mittlerweile viele Kooperationen ein, um ihre Zielgruppe so breit wie möglich zu machen.

Blumenversand vs. Umweltschutz

Aus wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Gründen wird Blumenversand immer umweltfreundlicher. Über den Sinn und Unsinn von Schnittblumen aus der Sicht von Umweltschützern kann man sich natürlich streiten. Gerade wenn diese in riesigen Gewächshäusern oder mitten in Afrika herangezogen werden. Allerdings ist auch der Blumenversand an sich dem Trend unterworfen, dass er immer unweltfreundlicher werden muss.

Denn genau das wollen die Kunden. So sind selbst Blumen im Discounter mittlerweile mit einem Fairtrade oder Bio-Logo versehen. Die Versender selbst schicken CO2-neutral indem sie mit finanziellen Mitteln die beim Versand entstehenden Ausstöße an anderer Stelle wieder ausgleichen und diese ökologischen Produkte sind so gefragt wie nie zuvor.

Fakt ist allerdings, dass ein Wirtschaftszweig, der sich im Luxusbereich (und das sind Blumen nun einmal) bewegt nur zu 100 % umweltfreundlich und ökologisch ist, indem man verzichtet. Das ist weder für Kunden, noch für die Anbieter eine Option. Also sind beide Seiten darum bemüht ihr Gewissen so rein wie möglich zu halten und setzen das auch um. Unterm Strich kommen schließlich schon kleine Schritte der Umwelt zu Gute.

So werden Tannenbäume zum Beispiel mittlerweile nicht immer gekauft, sondern manchmal einfach nur geliehen und später wieder eingepflanzt. Topfpflanzen, die mittlerweile ebenfalls über den Blumenversand erhältlich sind, halten sich länger und beeinflussen die Klimabilanz nach dem Versand noch positiv.

Blume2000 Blumenstrauß Schön, dass es Dich gibt im Test - einige Blätter entfernen; Blumenstraußstiele anschneiden
Blume2000 Blumenstrauß Schön, dass es Dich gibt im Test – einige Blätter entfernen; Blumenstraußstiele anschneiden

Zahlen, Daten, Fakten rund um das Thema Blumenversand

  • Im Jahr 2013 wurden laut Statistischen Bundesamt 1 Milliarde Blumen am Valentinstag verschenkt
  • Auch heute noch verschenkt man Blumen in Sträußen in ungerader Anzahl
  • Die Lieferung von Blumen ist heutzutage logistisch kein Problem mehr
  • Laut Institut für Handelsforschung IFH erwarten 60% der Befragten zukünftig öfter die Möglichkeit der Individualisierung von Produkten, das wird auch den Blumenversand betreffen
  • In Deutschland wurden 2016 48,7 Mrd. Euro über E-Commerce umgesetzt. Der deutsche Gartenmarkt, zu dem der Blumenversand gehört, hat daran einen Anteil von rund 760 Mio. Euro.
  • Jeder zweite Internetnutzer hat bereits Blumen im Internet bestellt

Blumenversand: In 9 Schritten zum schicken Strauß

Die 9 Schritte können je nach Plattform und Homepage des Unternehmens etwas variieren. Im Grunde ist der Bestellvorgang aber immer der selbe und der Ablauf einer Blumenbestellung sehr ähnlich. Deshalb hier einmal eine allgemeine Beschreibung:

  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
  • Schritt 4
  • Schritt 5
  • Schritt 6
  • Schritt 7
  • Schritt 8
  • Schritt 9

1. Einen Onlinehändler auswählen 

Die Auswahl kann anhand vieler Kriterien erfolgen. Vielleicht ist ein Ladenlokal des Floristen in der Nähe oder man hat als Kunde bereits mehrmals bei einem Händler bestellt.

2. Einen Strauß/ ein Blumengesteck oder -arrangement auswählen 

Die Möglichkeiten bei den einzelnen Anbietern sind oft beschränkt auf feste Sträuße. Es ist selten möglich, wie beim Floristen direkt einen Strauß selbst zusammenzustellen. Als Auswahlhilfe stehen Fotos und Produktbeschreibungen bereit.

3. Eine Größe auswählen 

Bei einigen Onlineshops können verschiedene Größen gewählt werden (S – Small, M – Medium, L – Large). Bei anderen kann das Budget nach Bedarf erhöht werden, damit am Ende der Strauß um Schnittblumen in diesem Wert erweitert wird. Die Auswahl erfolgt meist, in dem der Strauß in entsprechender Größe in den Warenkorb gelegt wird.

4. Zubehör auswählen 

Kuscheltiere in Luftballons, Pralinen, Grußkarten, Vasen und noch viel anderes Zubehör sind in den Shops erhältlich und werden auf Wunsch gemeinsam mit den Blumen ausgeliefert. Auch diese werden virtuell in den Warenkorb gelegt.

5. Ein Datum für die Lieferung festlegen 

Bei einigen Onlineshops wird das Datum bereits als erster Schritt festgelegt. Bei den Marktführern erst nach der Auswahl der Waren. In einem Kalender sind die Möglichkeiten zur Auswahl angegeben. Es kann allerdings dazu kommen, dass sich eine Fehlermeldung öffnet, wenn die Bestellung zum Beispiel zu kurzfristig getätigt wurde.

6. Den Bestellvorgang fortsetzen 

Nachdem alle Daten eingegeben sind, müssen sie noch einmal überprüft und bestätigt werden.

7. Eine Zahlungsart festlegen 

Meist stehen Sofortbezahlung, Kreditkarte, Bankeinzug, Vorkasse, Paypal oder eine Bezahlung per Rechnung zur Auswahl. Wobei wohl die meisten Anbieter eine Zahlung vor Lieferung bevorzugen und die Option auf Bezahlung per Rechnung erst ab der zweiten und der dritten erfolgreich abgewickelten Bestellung anbieten.

8. Bestellvorgang bestätigen 

Nachdem alle Daten eingegeben sind, kann der Besteller noch einmal seine gesamte Bestellung zusammengefasst sehen und überprüfen. Das verhindert Fehleingaben und später böse Überraschungen, den Preis oder das Lieferdatum betreffend. Auch die Adresse sollte noch einmal genau überprüft werden, damit der Empfänger auch wirklich dort angetroffen wird.

9. Dafür Sorge tragen, dass der Empfänger erreichbar oder im besten Fall Zuhause ist 

Natürlich kann man solche Dinge gut absprechen. Das ist allerdings schon gar nicht mehr so einfach, wenn der Strauß eine Überraschung werden soll. Um sicher zu gehen, dass der Lieferant den Empfänger auch erreicht, ist es möglich direkt bei der Bestellung eine Handynummer zusätzlich Adresse einzugeben. Eine weitere Möglichkeit wäre es, sich Verbündete im näheren Umfeld der zu beschenkenden Person zu suchen. Das können Arbeitskollegen, Nachbarn, Mitbewohner oder Eltern sind, die wissen, wo die betroffene Person sich zum Zeitpunkt der Lieferung aufhalten wird.

Blume2000 Blumenstrauß Schön, dass es Dich gibt im Test - frische Vase verwenden; Blumenfrisch ins Wasser geben
Blume2000 Blumenstrauß Schön, dass es Dich gibt im Test – frische Vase verwenden; Blumenfrisch ins Wasser geben

9 Tipps zur Pflege

Wer einen Blumenstrauß geschenkt bekommt, der will auch lange Freude an ihm haben. Natürlich ist gerade die Auswahl des Stellplatzes für Blumen nicht immer nur nach der Haltbarkeit der Blumen ausgerichtet und man nimmt durchaus ein paar Tage weniger Frische gern in Kauf, wenn der Strauß dafür am Wunschort stehen kann. Trotzdem lässt sich das Leben von Schnittblumen beeinflussen. Mit ein paar Tipps lässt sich das Leben eines Schnittblumenstraußes durchaus merkenswert verlängern:

  • Tipp 1
  • Tipp 2
  • Tipp 3
  • Tipp 4
  • Tipp 5
  • Tipp 6
  • Tipp 7
  • Tipp 8
  • Tipp 9

1. Vasen pflegen 

Dies scheint im ersten Moment zwar ein rein optisches Problem zu sein. Ist es aber nicht. Wichtig für die Haltbarkeit von Schnittblumen ist es, dass die Vase in der sie stehen vor dem Befüllen so bakterienfrei wie möglich ist. Denn diese vermehren sich in Verbindung mit Feuchtigkeit um ein vielfaches schneller als in der trockenen Vase. Das würde das Zersetzen der Blumenstängel zur Folge haben. Ist die Vase im ihrem Inneren etwas grün belegt oder fühlt sich nach dem Befüllen klitschig an, können auch ausnahmsweise einmal schärfere Putzmittel, wie Essig oder Chlor verwendet werden, um sie von den Resten des letzten Blumenstraußes zu befreien und dem neuen Strauß eine optimale Bedingung zu geben.

2. Blumenfrisch verwenden 

Mittlerweile kommt es nicht einmal mehr auf den Lieferanten oder den Floristen an, der den Strauß zusammengestellt hat: Blumensträuße enthalten Blumenfrisch. Dieses kleine Tütchen ist meist am Papier des Straußes fest getackert und wird somit direkt mitgeliefert. Es empfiehlt sich, dieses kleine Detail nicht ungeachtet zu lassen oder gar wegzuwerfen. Das Blumenfrisch in der Tüte sollte beim ersten Befüllen der Vase ins Wasser gebracht werden. Denn es ist gegen Bakterien und enthält „Nahrung“ für die Schnittblumen. Beides verlängert ihr Leben entscheidend. Das kann durchaus ein paar Tage oder gar eine Woche Unterschied ausmachen. Der Markt ist ein Millionenmarkt, der jede technische Entwicklung mitmacht und/oder mitbestimmt. So ist die Bestellung heute nicht nur über den Browser möglich, sondern auch über Apps. Die Anbieter chatten über die Homepage mit den Kunden und beraten diese direkt bei der Bestellung. Die Anbieter gehen mittlerweile viele Kooperationen ein, um ihre Zielgruppe so breit wie möglich zu machen.

3. Schneiden oder nicht schneiden? 

In der Frage, ob die Blumenstängel noch einmal angeschnitten werden sollten, bevor sie ins Wasser gestellt werden, streiten sich in den letzten Jahren die Geister. Natürlich ist ein frischer Schnitt super für die Haltbarkeit. Das Problem ist nicht die Frage, ob Schnittblumen sich nach einem professionellen Schnitt länger halten oder nicht, sondern die Qualität des Schnitts: In der Frage, ob die Blumen sich mit einem schrägen, glatten Schnitt länger halten, sind sich alle einig. Denn damit können Schnittblumen das Wasser und damit ihre Überlebensmöglichkeit besser aufnehmen.

Allerdings passiert es sehr häufig, dass die Blumen beim Schneiden vom Laien eher beschädigt werden, als das ihnen geholfen wird. Das liegt zum einen daran, dass Scheren genutzt werden, anstatt ein scharfes Messer, diese quetschen den Stiel zusammen und verhindern so die Wasseraufnahme. Auch ein zu gerade abgeschnittener Stiel kann nicht genügend Wasser aufnehmen und führt somit zum schnelleren Welken der Schnittblumen. Wer sich also daran versuchen will, sollte sich vorher genau informieren, wie es richtig geht. Im Netz und in unserer Linkliste finden sich Anleitungsvideos hierzu.

4. Strauß gebunden lassen 

Damit der Strauß in Form bleibt und die Blüten sich gegenseitig etwas Stabilität geben, sollten Blumensträuße zusammengebunden bleiben. Viele Blumenkäufer möchten den Strauß gerne öffnen, um die Vase komplett damit zu füllen oder damit die einzelnen Schnittblumen lockerer fallen. Das ist durchaus legitim, wird aber die Lebensdauer der Blüten verkürzen. Denn diese haben durch den Halt im Strauß länger eine optimale Wasserversorgung bis in die Blütenblätter. Bei offenen Sträußen kann es passieren, dass die Blüten durch Züchtungen und ihr in der Natur teilweise unüblich hohes Gewicht abknicken. Das führt dazu, dass sie früher welken. Ganz nebenbei ist es ein schönerer Anblick, wenn der Strauß lange in Form bleibt.

5. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden 

Der Standort ist nicht unwichtig. Ein Strauß im Fenster ist eine schöne Sache. Allerdings vermindert das UV-Licht auch die Lebensdauer der Schnittblumen. Außerdem verbrauchen Schnittblumen mehr Wasser als sie über die Stängel wieder aufnehmen können, wenn Sonneneinstrahlung permanent Feuchtigkeit von ihrer Blattoberfläche verdunstet. Die Wahl des Standorts ist immer ein Kompromiss aus langer Haltbarkeit und den Wünschen, den Strauß oder das Arrangement nach den persönlichen Wünschen zu stellen. Wer von Anfang an davon ausgeht, dass der Strauß Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein wird, der kann sich für Blumen und Blumengrün entscheiden, welches dafür besonders geeignet ist. Dazu beraten sowohl die Floristen vor Ort, als auch die Onlineberatungen der Blumenversand-Anbieter sehr gerne.

6. Frisches Wasser 

Jetzt wird jeder Leser denken, das die Information völlig überflüssig sei, denn das wisse ja jedes Kind, das Blumen frisches Wasser brauchen. So einfach ist es aber dann doch nicht. Wer kein eigenes Blumenfrisch hat und sich auf die Tüte beschränken muss, die er zum Strauß dazu bekommt, sollte sich diese im Sommer ggf in mehrere Portionen aufteilen. Im Winter und bei kühleren Zimmertemperaturen reicht es aus, Wasser nachzufüllen, wie es auf der Blumenfrischtüte steht. Im Sommer sollte das Wasser allerdings regelmäßig gewechselt werden um ein Bakterienwachstum im Wasser zu verhindern. Wichtig ist es hierbei auch die Vase ordentlich zu reinigen.

7. Blumen sind Nichtraucher 

Das ist kein Scherz. Der Rauch lässt Blumen schneller Welken.

8. Kein Obst in der Nähe 

Sicher haben Sie schon einmal davon gehört, dass zum Beispiel Bananen schneller verderben, wenn man sie in die Nähe von reifen Äpfeln legt oder das Tomaten in der Umgebung von reifem Obst noch nachreifen können. Verantwortlich dafür ist der Stoff Ethylen. der lässt auch Blumen schneller reifen. Doch dieser Effekt ist bei Blumen auf keinen Fall gewünscht. Denn der lässt sie kürzer frisch wirken und eher welken. Wer lange Freude an seinen Schnittblumen haben möchte, sollte also auf Obstarrangements in der direkten Umgebung verzichten.

9. Die Zimmertemperatur 

Auch Blumen schwitzen und Schnittblumen haben nur noch die Möglichkeit Wasser über den abgeschnittenen Stängel aufzunehmen. Das kann unter Umständen tatsächlich ein Problem sein, denn gerade in sehr warmen Räumen kann die Wasseraufnahme über die Vase die verdunstete Feuchtigkeit über die Blätter nicht ausgleichen und die Schnittblumen vertrocknen trotz voller Vase mit frischem Wasser. Frieren muss keiner, aber je kühler das Raumklima, desto länger bleiben die Schnittblumen frisch. Deshalb wird niemand die Heizung neu regulieren. Aber andersherum ist es durchaus möglich einen besonders geliebten Strauß einfach in kühleren Gefilden des Hauses zu platzieren. Meist sind der Flur oder ein Treppenhaus, welches sich nicht gerade direkt unter dem Dach befindet gut belüftete Orte für solche Zwecke.

Ein TIPP: 

Wer zum Beispiel aus Umweltgründen auf Blumenfrisch und scharfe Reinigungsmittel verzichten möchte, der findet in Mamas oder Omas Haushaltstipps durchaus nützliches Wissen, um Blumen länger frisch zu halten. So wurde früher etwas Kupfergeld zum Bakterien töten und Zucker für die Ernährung er Pflanzen mit in die Vase gegeben. Auch Hausmittel zum Putzen von Glasvasen, wie zum Beispiel Essig und Backpulver sind nicht unüblich und lassen matte Flächen durchaus auch heute noch verschwinden.

Eindrücke aus unserem Blumenversände - Test

Nützliches Zubehör

Das beste Zubehör für Blumenversand im TestZubehör kann gleich beim Blumenversand-Anbieter oder Blumenvermittler dazu bestellt werden. Das macht manchmal durchaus Sinn. Manchmal bedeutet es auch einfach nur einen Mehrwert für den Empfänger.

Grußkarten

Natürlich sollte der Empfänger im Normalfall auch wissen, woher sein Strauß kommt. Standardmäßig kann eine kleine Nachricht vom Versender an den Empfänger übermittelt werden ohne einen Aufpreis.

Diese befindet sich dann meist auf einer Werbekarte des Blumenvermittlers oder -versenders und ist weder sonderlich dekorativ, noch sehr individuell. Deshalb bieten die meisten Lieferanten eine Auswahl an Grußkarten zu Standardanlässen wie Muttertag, Geburt, Vatertag, Weihnachten, Geburtstagen und ähnlichen Dingen an.

Die Vase gleich mit bestellen

Das mag im ersten Moment befremdlich klingen. Ist aber in einigen Situationen durchaus von Vorteil und zeigt dem Empfänger, dass der Schenkende mitgedacht hat. Zu einem Einzug oder einen Firmeneinweihung zum Beispiel sind nicht immer sofort Vasen griffbereit.

Wird das Blumengefäß dann gleich mitgeliefert, verursacht das Geschenk keinen zusätzlichen Stress, sondern muss nur entgegengenommen und platziert werden ohne die Suche nach einem geeigneten Gefäß.

Auch wenn Sträuße und Arrangements eine ungewöhnliche Größe oder Form haben, ist es sinnvoll die zugehörige Vase gleich mit zu bestellen. In den meisten Fällen wird das vom Anbieter bereits bei der Bestellung mit angeboten und erwähnt.

Blumefrisch für lange Haltbarkeit

Wie vorher bereits beschrieben, sorgt das kleine Tütchen Blumenfrisch, welches meist an der Verpackung festgetackert ist, dafür, dass die Blumen sich länger halten. Bei sehr sommerlichen Temperaturen oder Raumbedingungen, die Wärme und eine vergleichsweise hohe Luftfeuchtigkeit schon vorhersagen lassen, lohnt es sich, noch zusätzlich etwas Blumenfrisch zu ordern, um dem Empfänger die Möglichkeit zu geben, das Wasser regelmäßig zu wechseln und Blumenfrisch nachzufüllen.

Überraschungen im Luftballon

Neben Schnittblumen werden immer öfter Geschenke verpackt in Luftballons von Blumenversandhändlern angeboten.

Weil dieser Trend gerade immer populärer wird, haben wir uns die Zeit genommen ihn einzeln zu betrachten. Als Zubehör zu einem Strauß ist die Idee besonders für Kinder eine super Alternative oder Zugabe, aber auch bei Erwachsenen sehr beliebt.

Kleine und große Plüschtiere werden in einen Ballon gestopft bevor dieser mit Helium oder Luft gefüllt wird und sitzen dann in dem gefüllten Ballon, als wären sie direkt wie von Zauberhand hineinproduziert worden.

Alternativen zum Blumenversand

Die besten Alternativen zu einem Blumenversand im Test und VergleichWer Blumen verschenken will, der hat nicht nur die eine Möglichkeit diese zu verschicken. Gründe um Blumenversand-Anbieter und Blumenvermittler zu umgehen, könnten zum Beispiel der Preis sein oder die Tatsache, dass ein Blumenversand auch einen gewissen CO2 Ausstoß verursacht. Es müssen auch nicht immer zwingend Schnittblumen vom Blumenversender oder -vermittler sein. Alternativen lassen sich finden:

Blumen direkt beim Floristen vor Ort bestellen

Wer keinen Blumenversand oder -vermittler beauftragen will, dem bleibt durchaus die Möglichkeit sich online oder im Telefonbuch nach einem Floristen vor Ort zu erkundigen und bei diesem direkt eine Lieferung telefonisch oder per Fax zu bestellen. Es kann sein, dass einige Floristen (besonders die, die Blumenvermittlungs-Nertzwerken angehören) dies ablehnen oder ablehnen müssen. Kleinere Geschäfte, die nicht so gut vernetzt sind, werden so eine Telefonbestellung erfahrungsgemäß sehr gerne annehmen.

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft

Verschicken lassen sich nicht nur Blumen. Auch Pralinen, Bücher oder kleine Aufmerksamkeiten lassen sich versenden. Bei den großen Blumenversandhäusern kann man diese natürlich gleich mitbestellen. Aber wenn es auch ohne Blumen geht, tut es sicherlich auch das gute alte Paket aufgegeben bei der Post. Schokolade, Pralinen und auch sonst allerhand kleine Geschenke und Aufmerksamkeiten lassen sich durchaus ganz einfach selbst verschicken.

Wenn Kunstblumen keine Option sind, finden sich sicherlich auch Alternativen zum Weihnachtskranz aus Tannengrün wäre das zum Beispiel einer aus Filz oder Holz. Das ist modern und ebenfalls schick. Es hat außerdem den Vorteil, dass es wiederverwendet werden kann.

Raumausstatter und Innenausstatter

Raumausstatter und Innenausstatter eines Blumenversandes im Test und VergleichViele Unternehmen lassen sich ihre Hotelräume jahreszeitenabhängig durch den Blumenversandhandel und die zugehörigen Floristen ausstatten. Hier findet man Standardlösungen zum guten Preis. Das macht auch ein Raumausstatter. Der hat zudem die Möglichkeit sich die Gegebenheiten vor Ort genau anzuschauen und abzuschätzen inwieweit sich die geplanten Arrangements, Sträuße und Gestecke mit den Räumlichkeiten und dem Design des Unternehmens decken.

Gutscheine

Gutscheine scheinen im ersten Moment langweilig und wenig zielführend. Aber es ist durchaus auch möglich einen Gutschein beim Floristen ihrer Wahl und in örtlicher Nähe des Beschenkten zu besorgen. Dann können die Blumen direkt selbst ausgewählt werden.

Ein Gutschein hat auch noch einen entscheidenden Vorteil: er kann außerhalb der Blumenstoßzeiten, wie Geburtstag, Muttertag oder Valentinstag eingesetzt werden. Denn gerade Frauen bekommen an diesen Tagen oft nicht nur von einer Person Blumen geschenkt. Ein Gutschein bietet die Möglichkeit sich auch noch im Laufe des Jahres, wenn es eben mal keine Blumen geschenkt gibt, an einem frischen Strauß zu erfreuen.

Ein Blumenabo verschenken

Blumenabos werden auch von Blumenversendern oder -vermittlern angeboten. Sie sind eine gute Alternative zum einfachen Versenden eines einzelnen Straußes. So bringt ein Budget von 120 Euro aufgeteilt in sechs kleine Aufmerksamkeiten sicherlich mehr Freude, als ein einziger großer Strauß für das gleiche Budget.

Denn es gibt mehrere kleine Überraschungen, wenn die noch saisonal angepasst sind und den Kauf der Tischdeko im Wohnzimmer zum Beispiel ersetzen, werden sich nicht nur eingeschworene Hausfrauen über solch eine Aufmerksamkeit freuen.

Weiterführende Links und Quellen

Natürlich sind einschlägige Suchmaschinen eine große Hilfe bei der Suche nach nützlichen Infos zum Thema. Wer sich allerdings tatsächlich sachlich über Schnittblumen informieren möchte, der muss sich erst durch auffällig viele gesponsorte Links durcharbeiten. Wir haben die Arbeit einmal für euch übernommen:

Blumenversand und Digitalisierung als Thema zur IPM Essen 

RTL Next vergleicht Blumen von Premiumshops und vom Discounter 

Wikipediabeitrag zu Blumenversand 

Logistik im Blumenversand 

Bitkom zu Onlineblumenversand 

Anleitungsvideo um Schnittblumen länger frisch zu halten

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar