Yoga Onlinekurs Test 2023 • Die 9 besten Yoga Onlinekurse im Vergleich
Yoga ist längst nicht mehr nur in Indien beliebt, sondern hat längst seinen Weg in die westliche Welt gefunden. Nahezu überall bieten Schulen entsprechende Yoga Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene an. Im digitalen Zeitalter gibt es selbstverständlich auch eine große Auswahl an Yoga Kursen, die online stattfinden. Stellen Sie einen Vergleich an, bevor Sie einen Online Yoga Kurs belegen. Erkundigen Sie sich über die Einzelheiten des Kurses, um einen seriösen Anbieter zu ermitteln. Wir zeigen Ihnen, worauf es sich lohnt, bei der Suche nach einem Yoga Kurs zu achten.
Yoga Onlinekurs Bestenliste 2023 - Die besten Yoga Onlinekurse im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist Yoga?
Bei Yoga handelt es sich um eine aus Indien stammende philosophische Lehre, die geistige und körperliche Übungen miteinander vereint. Dazu gehören unter anderem Atemübungen, Meditationen und Entspannungsübungen.
Auch in der westlichen Welt erfreut sich Yoga bei vielen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten mittlerweile großer Beliebtheit, denn die Jahrtausende alte Philosophie hilft dabei, ein bewussteres, gesünderes und achtsameres Leben zu führen. Oftmals setzt man Yoga gegen Stress im Alltag oder auch zur Vorbeugung oder Behandlung unterschiedlicher Erkrankungen ein. Ziel der Übungen ist das Herstellen des Gleichgewichts von Körper und Geist. Die körperlichen Übungen nennt man Asanas; die Atemübungen heißen Pranayama. Dazu kommen in vielen Yoga Sessions passende Meditationen. Auch das gemeinsame Rezitieren und Singen von Mantras ist Bestandteil der meisten Yogakurse.
Auch für Kinder, für Schwangere oder für die Zielgruppe 50+ gibt es geeignete Yoga Kurse, die speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt sind. Oftmals werden zunächst Schnupperstunden angeboten. Damit stellen Sie fest, ob der gewählte Stil und Kurs wirklich die beste Wahl für Sie sind.
Wann und für wen zahlt sich die Teilnahme an einem Yoga Kurs Online aus?
Ein Yoga Online Kurs ist besonders dann empfehlenswert, wenn Sie sich für die altindische Lehre interessieren und gerne an der Balance zwischen Körper und Geist arbeiten möchten, es Ihnen aber aus beruflichen oder persönlichen Gründen schwer fällt, regelmäßig die Unterrichtsstätten lokaler Anbieter aufzusuchen.
Die flexible Zeiteinteilung kommt Ihnen im Alltag zugute, denn die Sessions absolvieren Sie darüber hinaus in Ihren eigenen vier Wänden. Lange Wege zum Yoga-Studio entfallen hierbei vollständig.
Yoga Online Kurs: Die Kosten
Was die Kosten für einen Yoga Kurs Online anbelangt, unterscheiden sich diese teils drastisch von einem Yoga Kurs bei einem Anbieter vor Ort. An simplen Basisübungen nehmen Sie über das Internet sogar kostenlos teil; komplexere Kurse, deren Sessions aufeinander aufbauen, sind aber in den meisten Fällen kostenpflichtig.
Abhängig vom Anbieter sind unterschiedliche Kursgebühren fällig. Wenn Sie sich nicht gleich festlegen möchten, gibt es Angebote, bei denen Sie pro Session bezahlen. Hier liegen die Kosten etwa bei sieben bis zehn Euro pro Einzelsitzung. Wahlweise ist auch eine monatliche Zahlung möglich, sodass Sie gleichzeitig auch die Gelegenheit haben, monatlich zu kündigen oder sich für ein anderes Angebot zu entscheiden.
Ein Abo für einen gesamten Yoga Kurs liegt, abhängig vom Anbieter und der Dauer, etwa zwischen 20 und 90 Euro. Ihnen stehen für das Entrichten der Kursgebühren unterschiedliche Zahlungsmethoden zur Auswahl, die ebenfalls vom Anbieter abhängen. So wählen Sie bequem zwischen Überweisung, Paypal, Kreditkarte und weiteren Optionen.
Worauf muss ich bei der Buchung eines Yoga Online Kurses achten?
Beachten Sie einige Punkte vor Buchung eines Internet Yoga Kurses:
Wenn Sie online nach einem Yoga Kurs suchen, werden Sie feststellen, dass es sehr viele Angebote in diesem Bereich gibt. Ein genauer Vergleich lohnt sich hier in jedem Fall, damit Sie die für Sie preisgünstigste und beste Variante herausfiltern können, denn nicht immer ist der teuerste Kurs auch der Beste, und auch in dieser Branche finden sich einige schwarze Schafe.
Einen seriösen Anbieter erkennen Sie an Zertifikaten, Auszeichnungen und nicht zuletzt natürlich auch an den Bewertungen anderer User. Viele Lehrer bieten aufeinander aufbauende Yogakurse an. Mit der Ausstellung eines Zertifikats weisen Sie nach, dass sie beispielsweise kein Anfänger mehr sind, und der geeignete Kandidat für den Fortgeschrittenen-Kurs sind. Ein Zertifikat stellt die Online-Yoga-Schule meist nach dem Ablegen einer Abschlussprüfung aus. Teilweise bekommen Sie aber auch nur eine Teilnahmebescheinigung.
Ob andere Institutionen das Zertifikat anerkennen, ist ebenfalls ein Kriterium, das es sich bei der Auswahl des passenden Online Yoga Anbieters zu berücksichtigen lohnt.
Der Aufbau und die Gestaltung spielen bei der Buchung eines Yoga Kurses Online eine entscheidende Rolle: Hier kommt es in erster Linie auf Ihre persönlichen Vorlieben an. Was dem einen Nutzer zusagt, muss dem anderen noch längst nicht gefallen.
Legen Sie auch besonderes Augenmerk auf die persönliche Betreuung. Während der Teilnahme am Internet Yoga Kurs ist es wichtig, dass Sie sich nicht alleine fühlen und sich bei Bedarf mit dem Lehrer oder auch mit anderen Teilnehmern austauschen können. So ist es auch möglich, eventuelle Motivationstiefs auszugleichen und bei Fragen oder Problemen direkt einen kompetenten Ansprechpartner zu haben.
So werden Anbieter von Yoga Online Kursen getestet
Um den für Ihre Ansprüche und Vorstellungen geeigneten Anbieter für einen Internet Yoga Kurs zu ermitteln, können Sie entsprechende Vergleiche und Tests nutzen. Diese führen im Idealfall unabhängige Stellen durch. Alternativ sind es auch Blogger, die selbst verschiedene Anbieter testen und ihre Ergebnisse im Internet der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.
Wir selber führen keine Tests von Online Yoga Anbietern durch, sondern helfen Ihnen lediglich dabei, einen umfassenden und aussagekräftigen Vergleich anzustellen und so den für Sie besten Internet Yoga Kurs herauszufinden. Zu den wichtigsten Kriterien eines professionellen Vergleichs gehören die folgenden:
Welchen Stil bringen die Yoga-Lehrer näher (Hatha Yoga, Power Yoga, Yoga für Anfänger, Kinder oder Schwangere,…)?
- Gibt es die Möglichkeit, nach Abschluss eines Kurses weiterführende Lektionen zu absolvieren?
- Welche Kosten fallen an?
- In welchen Intervallen erfolgt die Zahlung (einmalig, monatlich, jährlich,…)?
- Wie ist der Kurs aufgebaut?
- Gibt es ein Zertifikat nach erfolgreicher Teilnahme?
- Erkennen andere Institutionen das Zertifikat an?
- Gibt es eine persönliche Betreuung/Kontakt zu Yogalehrer und/oder anderen Teilnehmern?
- Welche Erfahrungen haben bisherige Teilnehmer mit dem Angebot gemacht?
Kurzinformation zu 5 Dienstleistern / Anbietern
Im Internet finden sich zahlreiche Anbieter von Online Yoga Kursen, die sich darauf spezialisiert haben, die indische Philosophie mithilfe von Yoga Videos und Online-Sessions zu lehren. Bekannte Plattformen, die bei Tests überdurchschnittlich gut abschneiden, sind in diesem Zusammenhang:
- YogaEasy
- YOGAMOUR
- Mady Morrison
- Gymondo
- Perfect Yoga
6 häufige Nachteile – Worauf bei der Auswahl des Anbieters achten?
Natürlich haben Online Yoga Kurse nicht nur Vorteile. Während manche Menschen die Flexibilität und freie Zeiteinteilung der übers Internet stattfindenden Sessions schätzen, fällt es anderen schwer, sich ohne anwesende Mitteilnehmer zu motivieren. Zu den am häufigsten genannten Nachteilen zählen etwa:
- Alleinsein beim Yoga: Die Motivation und der Austausch mit anderen Teilnehmern fehlt. Während Sie bei Yoga-Sessions vor Ort neue Kontakte knüpfen, sind Sie bei einem Yoga Kurs Online dagegen isoliert und auf sich selbst gestellt.
- Sie absolvieren alle Kurse und Lektionen in den eigenen vier Wänden. Nicht immer empfindet man dies als angenehm. Dies gilt besonders für Personen, die grundsätzlich viel alleine sind und wenig aus dem Haus kommen.
- Das potenzielle Platzproblem: In manchen Wohnungen steht nur wenig Platz zur Verfügung, sodass es schwierig sein kann, alle Asanas entsprechend durchzuführen, ohne jedes Mal Möbel verrücken zu müssen.
- Konzentration und Stille: Besonders für Eltern ist es in den eigenen vier Wänden nicht immer leicht, die für eine erfolgreiche Yoga-Session erforderliche Ruhe zu finden. Lärm oder Störungen durch Kinder, Partner oder Haustiere sind hier kontraproduktiv.
- Fehlende Motivation: In einer Gruppe motiviert man sich gegenseitig, schon allein durch die bloße Anwesenheit anderer Teilnehmer. In den eigenen vier Wänden müssen Sie sich selbst motivieren – eine Tatsache, die vielen Menschen schwer fällt.
- Fehlende Atmosphäre: Besonders für die Meditationen und Entspannungsübungen ist eine entsprechende Atmosphäre vonnöten. Daheim gelingt es nicht immer, diese zu kreieren, was das Konzentrieren und Entspannen erschwert.
FAQ
Was ist Yoga?
Yoga ist eine altindische Philosophie, die das Gleichgewicht von Körper und Geist zum Gegenstand hat. Diese erreicht man durch Meditationen, körperliche Übungen (Asanas) und Atemübungen.
Für wen ist Yoga geeignet?
Yoga eignet sich grundsätzlich für alle Menschen. Yoga Praktizierende erreichen ein verbessertes Körperbewusstsein, mehr Entspannung und Balance. Für jede Zielgruppe sind geeignete Angebote verfügbar, so auch für Senioren, Kinder und Schwangere.
Für wen eignen sich Online Yoga Kurse?
Online Kurse für Yoga sind besonders empfehlenswert, wenn Sie aus beruflichen oder persönlichen Gründen zeitlich eingeschränkt sind. Mit einem Online-Yoga-Kurs absolvieren Sie regelmäßigen Yoga-Sessions von Zuhause aus zu flexiblen Zeiten.
Welche Yoga-Stile werden online angeboten?
Für nahezu jeden bekannten Yoga-Stil gibt es entsprechende Angebote im Internet. Darunter befinden sich etwa Einsteiger-Kurse im Hatha Yoga ebenso wie Kurse für Fortgeschrittene im Power Yoga oder im anspruchsvollen Kundalini Yoga.
Wie viel kostet ein Yoga Kurs im Internet?
Die Kosten für einen Online Yoga Kurs variieren abhängig vom Anbieter und Umfang. Einzelsitzungen sind für etwa 10 Euro erhältlich; für einen vollständigen Kurs sind zwischen 20 und 90 Euro fällig.
Wie können die Kursgebühren entrichtet werden?
In welchen Intervallen werden die Zahlungen fällig?
Auch die Fälligkeit der Kursgebühren hängt vom jeweiligen Anbieter ab. Möglich sind etwa einmalige ebenso wie monatliche oder jährliche Zahlungen.
Werden Online Kurse von anderen Institutionen in diesem Bereich anerkannt?
Viele Yoga-Angebote im Internet bieten von lokalen Einrichtungen anerkannte Kurse an. Ob dies im Einzelfall zutrifft, entnehmen Sie der Website des Anbieters.
Gibt es eine Abschlussprüfung und ein Zertifikat?
Viele Anbieter von Online Yoga Kursen veranstalten am Ende eines jeden Kurses eine Abschlussprüfung und stellen nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat aus. Letzteres gibt Auskunft über die im Kursverlauf erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.
Weiterführende Links
Über einen genauen Vergleich vorhandener Anbieter für Yoga Kurse Online gelingt es Ihnen, die beste Plattform für Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorstellungen zu ermitteln.
- https://www.myself.de/gesund/fitness/galerie-yoga-uebungen/
- https://www.sportastisch.com/hilfsmittel-und-utensilien-fuer-das-yoga-training/
- https://diepsyche.de/warum-yoga-positiv-auf-die-psyche-wirkt/
- https://www.yogaeasy.de/artikel/Die-Wirkungen-von-Yoga-auf-die-Gesundheit
- https://www.minimed.at/medizinische-themen/bewegungsapparat/yoga-sport/