TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Gartentrampoline im Test auf ExpertenTesten.de
11 Getestete Produkte
39 Investierte Stunden
24 Ausgewertete Studien
268 Analysierte Rezensionen

Gartentrampolin Test - für das witzige Sprungerlebnis im Garten - Vergleich der besten Gartentrampoline 2023

Das Gartentrampolin ist ein Trampolin, das speziell für den Außenbereich entwickelt wurde. Es ist wetterfest und stabil und kann nahezu das ganze Jahr über im Freien stehen. Es fördert den Abbau von Kalorien, die Koordination und Gleichgewicht von Kindern und Erwachsenen. ExpertenTesten hat die besten Gartentrampoline ermittelt und verglichen.

Maren Christiansen Autorin
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Gartentrampolin Bestenliste  2023 - Die besten Gartentrampoline im Test & Vergleich

Gartentrampolin Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Outdoor-Trampoline für Gärten und Terrassen

Für Kinder wird der Sandkasten nach dem Kindergartenalter ebenso uninteressant wie eine Rutsche oder Schaukel. Mit einem Gartentrampolin jedoch haben Kinder viele Jahre lang Freude und auch Jugendlichen und Erwachsenen bereitet dieses sportliche Freizeitvergnügen viel Freude.

Schon seit vielen Jahren zählen Trampoline zu den populärsten Freizeitgeräten, auf welchen oftmals auch akrobatische Kunststücke trainiert werden. Mit einem Gartentrampolin sind vor Freude strahlende Augen bei Jung und Alt garantiert. Die Kleinen machen auf dem Trampolin wertvolle Bewegungserfahrungen, ältere Kinder können Kunststücke aufführen, während Erwachsene ein effektives Training absolvieren können.

Ein Outdoor-Trampolin bietet die Möglichkeit, sich in der frischen Natur sportlich zu betätigen, sich gesund und fit zu halten, Spaß zu haben, sich schwerelos zu fühlen und den Bewegungsdrang auszuleben. Dieses Sportgerät kombiniert eine abwechslungsreiche, gesunde, sportliche und lustige Freizeitbeschäftigung für die gesamte Familie. Eltern können mit dem Kind gemeinsam ein Hobby ausleben und somit mehr Zeit mit dem Wonneproppen verbringen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Gartentrampoline

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Dieses Gartentrampolin empfehlen über 2.500 Käufer auf Amazon

Wer auf Amazon nach einem Gartentrampolin sucht, wird sofort auf das Gartentrampolin Ultrasport Outdoor treffen. Aktuell haben es bereits 3.096 Käufer bewertet und mit 4,1 Sternen im Durchschnitt auch überwiegend positiv. Über 2.600 Käufer haben 5 oder 4 Sterne vergeben und würden das Gartentrampolin weiterempfehlen.

Was ist das Besondere am Gartentrampolin Ultrasport?

Gartentrampolin TestAusschlaggebend scheint für die meisten Kunden hier der Preis zu sein. Für ein Trampolin mit 251 cm Durchmesser und Sicherheitsnetz sind unter 150 Euro sehr günstig. Gepaart mit den sehr vielen zufriedenen Kunden scheint dies die meisten Sucher schon zu überzeugen. Auch der Kundenservice soll sehr gut sein. Die Käufer berichten, dass man sie an der Hotline gut beraten würde und es eine schnelle Lieferung von Ersatzteilen gäbe. Nur manche scheinen länger (3 Monate) auf Ersatzteile zu warten, wofür auch schon Sterne abgezogen wurden.

Die meisten Käufer (bzw. ihre Kinder und Enkelkinder) sind sehr zufrieden. Es lasse sich leicht aufbauen und gut darauf Springen. Allerdings muss man in der Qualität wohl auch einige Abstriche machen. Bei manchen hätten sich nach der Zeit die Stangen vom Wind verbogen oder es habe sich Rost gebildet.

Ein Käufer hat Fotos von seinem windschiefen Trampolin Ultrasport eingestellt. Doch wer meine, ein Gartentrampolin Hudora sei hochwertiger irre sich, schreibt er, denn dafür hat er auch das Hudora Trampolin vom Nachbarn fotografiert, dessen Stangen noch mehr im Wind gelitten haben und eine Stange sogar durchbrach.

Ebenfalls recht beliebt, wenn auch bezüglich Menge der Kundenrezensionen weit abgeschlagen ist das Gartentrampolin Kinetic. Es ist in 9 Größen von 183 cm bis 488 cm Durchmesser verfügbar und verfügt ebenfalls über ein Sicherheitsnetz und eine Regen-Abdeckung. Laut dem Hersteller sei das Besondere am Gartentrampolin Kinetic sein Sprungtuch aus PP-Mesh aus den USA.

Auch wenn die meisten Käufer mit dem recht günstigen Gartentrampolin Kinetic zufrieden sind, gibt es auch ein paar sehr unzufriedene Käufer, die die Qualität bemängeln. Zuerst hätten sich die Stangen schon bei mäßigem Wind verbogen und beim Versuch sie wieder geradezubiegen, seien sie gleich gebrochen.

Auch beim Gartentrampolin Monzana (181 Bewertungen, 4,4 Sterne) sind nicht alle mit der Qualität zufrieden. Manche Kleinteile wie Haken oder Ösen sollen schon beim Aufbau kaputtgegangen sein, während eine Käuferin dafür entrüstet nur einen Stern vergibt, vergeben andere trotzdem 4 Sterne und meinen, sie hätten sich zu helfen gewusst. Es soll insgesamt relativ leicht sein, was einige Kunden gut finden, da man es so zu zweit gut wegtragen könne, um den Rasen zu mähen.

Hochwertigere Qualität zu einem höheren Preis scheint das Gartentrampolin Ampel 24 zu bieten, es wurde zwar erst 64 Mal bewertet (Schnitt 4,7 Sterne) doch die meisten Käufer bescheinigen dem Gartentrampolin Ampel 24 eine gute Qualität. Nur bei einem Käufer soll der Reißverschluss schnell gerissen sein.

Es gibt natürlich auch noch weiter Marken, wie das Gartentrampolin Spring Free (Testsieger der Stiftung Warentest), doch da es über 1.000 Euro kostet, hat es wohl erst 13 Bewertungen auf Amazon (alle mit 5 Sternen).

Was ist ein Gartentrampolin?

Gartentrampolin Test - Monzana Gartentrampolin im TestEin Gartentrampolin ist ein Sportgerät, welches das Sprungvergnügen in den eigenen Garten bringt. Es ist für den ganzjährigen Outdoor-Einsatz ausgelegt. Im privaten Bereich werden großteils Gartentrampoline eingesetzt, welche eine Vielzahl an Vorteilen bieten. Outdoor-Trampoline sind wetterfest und somit ist es möglich, rund ums Jahr um die Wette zu springen. Weder Niederschlag noch eisige Temperaturen können hochwertigen Modellen etwas anhaben. Die robusten Sportgeräte können somit das ganze Jahr über im Freien aufgestellt werden. Bei einigen Trampolinen für den Garten können sogar mehrere Personen gleichzeitig springen. Für ein Maximum an Sicherheit sorgt ein Sicherheitsnetz, welches rund um das Sportgerät gespannt wird, damit hüpfende Personen nicht versehentlich auf den Boden fallen. Mit einem Sicherheitsnetz kann das Herunterfallen effizient verhindert werden.

Merkmale eines Gartentrampolins

Gartentrampoline sind im Gegensatz zu den ovalen medizinischen Trampolinen und Sportgeräten rund. Der Durchmesser variiert von Modell zu Modell. Kleinere Freizeitgeräte weisen einen Durchmesser von etwa drei Metern auf, während der Durchmesser von größeren Trampolinen bei knapp fünf Meter liegt. Die Höhe der Sprungfläche liegt großteils zwischen 80 und 100 cm. Damit der Gefahr, vom Gartentrampolin zu fallen, vorgebeugt wird, sind die meisten Modelle mit einem Sicherheitsnetz und Randpolstern umgeben.

Gartentrampolin Test 2023

Da die Auswahl an unterschiedlichen Herstellern und Modellen riesig ist, empfiehlt sich ein Blick auf den aktuellen Gartentrampolin Test, in welchem die aktuellen Bestseller unter die Lupe genommen, bewertet und gereiht werden. Wer sich ein Outdoor-Trampolin zulegen möchte, findet in diesem Test die wichtigsten Merkmale aufgelistet, die in die Kaufentscheidung einfließen sollten. Neben Aspekten wie einer hochwertigen Qualität und einer sehr guten Verarbeitung wurden die einzelnen Testkandidaten auch in Bezug auf das Eigengewicht und die maximale Belastbarkeit getestet.

Weitere entscheidende Testkriterien waren neben dem Durchmesser auch der Durchmesser der Sprungfläche. Die objektiven Tester prüften die einzelnen Sportgeräte auch in puncto Anzahl der Federn und Füße. Modelle mit Fangnetz weisen ein höheres Maß an Sicherheit auf und erhielten ebenso mehr Punkte als Geräte, die kein Sicherheitszertifikat aufweisen. Die neutralen Tester prüften jedes Gerät auch in der Praxis und vergaben Punkte in Bezug auch die Handhabung, den Komfort und die Funktionen. Im aktuellen Test sind die Preise übersichtlich aufgelistet und die Tester bewerteten auch das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wer sich einen Überblick über die besten Modelle am Markt verschaffen möchte und von den objektiven Bewertungen der Tester profitieren möchte, sollte sich die einzelnen Testberichte durchlesen, um das individuell geeignete Modell auszuwählen.

Testkategorien

Dieses Trainings- und Freizeitgerät lässt garantiert keine Langweile aufkommen. Kinder können sich austoben, Akrobaten können neue Sprünge ausprobieren und es ist auch möglich, ein effizientes Training zu absolvieren. Doch welches Gartentrampolin hält, was der Hersteller verspricht?

  • Durchmesser
  •  Trampolinhöhe
  • Netzhöhe
  • Gesamthöhe
  • Gewicht
  • Zielgruppe
  • Belastbarkeit
  • Fangnetz
  •  Standfüße
  •  Sprungmatte
  • Stabiler Stand
  • Aufbau und Bedienungsanleitung
  • Eingangsbereich
  • Polsterung
  • Haltbarkeit
  • Leiter
  • Rahmen
  • Fixierung und Leiter
  • Zubehör
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Tests, Prüfungen und Zertifikate
Die neutralen Tester haben alle Testkandidaten exakt abgemessen und die Maße übersichtlich aufgelistet. Kleine Modelle werden empfohlen, wenn nicht mehrere Personen gleichzeitig springen möchten und wenn nur wenig Fläche zur Verfügung ist. Natürlich sind kleinere Outdoor-Trampoline auch preiswerter als Geräte mit einem Durchmesser von fünf Metern. Große Modelle finden meist in großzügigen Gärten Platz und sie sind ideal, wenn zwei bis drei Personen zur selben Zeit hüpfen möchten. Modelle ab einem Durchmesser von vier Metern sind hervorragend zum Herumtollen und akrobatische Sprünge geeignet.

Die Höhe der einzelnen getesteten Sprunggeräte variiert von Modell zu Modell. Einige Testkandidaten weisen meist eine Höhe zwischen 60 und 90 cm auf.

Im Gegensatz zur Trampolinhöhe weist die Netzhöhe nur geringe Unterschiede auf. Die neutralen Tester kamen zum Ergebnis, dass die Fangnetze meist 180 oder 182 cm hoch sind.
Die Gesamthöhe der Testkandidaten ist unterschiedlich und somit lohnt ein Vergleich. Niedere Modelle sind etwa 2,50 cm hoch, während hohe Modelle eine Höhe von mehr 2,70 cm aufweisen.
Das Eigengewicht der getesteten Gartentrampoline weist erhebliche Unterschiede auf. Zu den Leichtgewichten zählen Sport- und Freizeitgerät, die etwa 30 Kilogramm auf die Waage bringen. Deutlich schwerer sind Modelle, deren Eigengewicht bei mehr als 80 Kilogramm liegt. Da hochwertige Gartentrampoline selbst im Winter nicht abgebaut werden müssen, spielt das Eigengewicht eine geringe Rolle. Lediglich beim Transport und Aufbau ist das Gewicht von Bedeutung.
Die objektiven Tester nahmen zahlreiche Sprunggeräte fürs Freie genau unter die Lupe und prüften, ob die Modelle für Kleinkinder, Kinder oder Erwachsene geeignet sind. Das Resultat des aktuellen Tests 2023 war, dass jegliche Testkandidaten der Bestenliste für Jung und Alt ideal sind.
Die Belastbarkeit ist ein wesentlicher Aspekt und somit wurden die Testkandidaten in dieser Kategorie genau überprüft. Die Belastbarkeit variiert von Trampolin zu Trampolin und somit ist ein Vergleich lohnenswert. Im aktuellen Test findet man eine Übersicht und es fällt leicht, die einzelnen Sportgeräte miteinander zu vergleichen.
Die Belastbarkeit reicht von 100 bis zu 180 Kilogramm.
Ein Fangnetz kann schweren Unfällen vorbeugen. Die neutralen Tester vergaben Punkte für eine ausgezeichnete Qualität und eine sichere Anbringung. Nicht alle Fangnetze sind innen fixiert und klappbar! Ein im Inneren liegendes Netz ist weitaus sicherer als ein Fangnetz, welches an der Außenseite montiert wird. Hochwertige Netze, die ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten, sind aus reißfestem Material gefertigt. Für ein hohes Maß an Sicherheit sorgt ein dickes und verstärktes Sicherheitsnetz.
Damit das Trampolin sicher und fix steht, sollten die Füße des Trampolins robust, aus langlebigen Materialien gefertigt und kippsicher sein.
Die Sprungmatte sollte laut neutralen Testern aus hochwertigen Materialien gefertigt, mehrfach vernäht und UV-beständig sein.
Wer sich darüber informieren möchte, welche Trampoline fürs Freie einen sicheren und stabilen Stand bieten, kann im aktuellen Test Informationen zu den einzelnen Testkandidaten einholen.
Die objektiven Tester bauten jeden Testkandidaten zusammen und bewerteten den Aufbau. Nicht alle Gartentrampoline zeichnen sich durch einen raschen und unkomplizierten Aufbau aus. Bei einigen Modellen ist eine zweite Person erforderlich und nicht jede Bedienungsanleitung ist leicht verständlich und in deutscher Sprache geschrieben.
Unterschiede bemerkten die Tester auch in puncto Eingangsbereich. Positiv bewertet wurden Modelle, deren Eingangsbereich sicher mittels Reißverschluss geschlossen werden kann. Punkte wurden auch für Steckschnallen vergeben. Nur ein sehr gut abgesicherter Eingangbereich verhindert Unfälle mit eventuell schwerwiegenden Folgen.
Eine hervorragende Polsterung des Rahmens ist ein wesentliches Sicherheitsmerkmal. Die objektiven Tester hoben jene Gartentrampoline hervor, die mit hochwertigen Polstern ausgestattet sind. Bei einigen Testkandidaten sind die Stangen extra gepolstert und bieten somit einen enormen Schutz.
Eine enorme Haltbarkeit gewährleisten Modelle, die aus hochwertigen Materialien hergestellt sind. Trampoline aus reißfesten Materialien sind langlebiger. Da das Trampolin viele Stunden lang der Sonne ausgesetzt ist, sollte man zu einem UV-beständigen Material greifen. Somit kann verhindert werden, dass das Trampolin schon nach wenigen Monaten ausbleicht und die Farben unansehnlich wirken. Damit die Sprungmatte nicht an Elastizität verliert, sollte diese aus einem stabilen Gewebe hergestellt sein.
Damit der Gefahr des Abrutschens von der Leiter vorgebeugt wird, sollte ein Modell mit rutschfester Leiter gewählt werden. Dank des rutschfesten Materials kann der eine oder andere Sturz beim Hinauf- oder Hinuntersteigen verhindert werden.
Das auf den Rahmen gespannte Gartentrampolin ist einer hohen Belastung ausgesetzt. Die neutralen Tester untersuchten jeden Rahmen der Testkandidaten und sie bewerteten diese in puncto Robustheit, Stabilität und Materialien. Über positive Bewertungen könnten sich Modelle freuen, deren Rahmen hochwertig und stabil gegen Verformungen sind. Auch Rahmen aus galvanisiertem Stahl schnitten hervorragend ab.
Nicht alle Modelle der Bestenliste werden inklusive Leiter, Erdanker und Spanngurte geliefert. Eine Leiter ist auch keine Selbstverständlichkeit und somit ist ein Vergleich lohnenswert.
Die neutralen Tester vergaben Pluspunkte für einen umfangreichen Lieferumfang. Einige Hersteller liefern Zubehör wie beispielsweise eine Abdeckplane mit, während andere Anker, Spanngurte und eine Leiter mitsenden. Ein Vergleich zahlt sich aus, um Bares zu sparen.
Die Testkandidaten wurden von objektiven Testern bewertet und miteinander verglichen. Der aktuelle Gartentrampolin Test bietet einen hervorragenden Überblick über das jeweilige Preis-Leistungs-Verhältnis der einzelnen Testkandidaten. Jenes Trampolin mit den besten Werten in puncto Preis und Leistung wurde zum Preis-Leistung-Sieger auserkoren.
Aus dem aktuellen Gartentrampolin Test geht hervor, welche Modelle mit Zertifikaten ausgezeichnet wurden und welche Sportgeräte in bisherigen Tests oder Prüfungen hervorragend abschnitten.

 

Testergebnis

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Modelle der top ten sehr gute bzw. gute Bewertungen in allen Testkategorien aufweisen. Alle Geräte des Gartentrampolin-Vergleich werden mit Sicherheitsnetz und einer randabdeckung für die Federn geliefert. Grundsätzlich können alle mit sehr gut bewerteten Gartentrampoline empfohlen werden und auch mit gut bewertete Sprunghilfen stellen eine gute Wahl dar. Letztlich ist es eine persönliche Entscheidung und auch eine Frage des Preises, da dieser extrem variiert. Wer sich für ein Qualitätsgerät enstcheidet, minimiert das Verletzungsrisiko und hat viele Jahre lang Freude beim Springen.

Vorteile und Anwendungsbereiche

Im Gegensatz zu anderen Freizeitgeräten ist ein Trampolin fürs Freie multifunktional einsetzbar.

  • Frische Luft: Mit einem Outdoor-Trampolin bereitet man nicht nur Kindern, sondern auch Teenes eine große Freude und man kann sich sicher sein, dass diese Freizeitaktivität an der frischen Luft ausgeführt wird, gesund ist und fit hält. Ein Gartentrampolin ist die perfekte Kombination aus Fun, Sport und frischer Luft.
  • Bewegungserfahrungen: Kinder können ihren Bewegungsdrang ausleben, um die Wette springen und zahlreiche Bewegungserfahrungen machen.
  • Spiel- und Sportgerät für Jungs und Mädchen: Während zahlreiche Spielsachen und Sportgeräte speziell für Jungs oder Mädchen geeignet sind, erfreut sich das Gartentrampolin bei beiden Geschlechtern großer Beliebtheit.
  • Zeit- und Wegersparnis: Oftmals ist Sport mit einem Weg zur Halle, zum Spiel- oder Sportplatz oder in den Wald verbunden. Die Fahrtstrecke entfällt bei diesem Sport- und Freizeitgerät, welches im eigenen Garten aufgestellt werden kann. Mit einem Outdoor-Trampolin kann nicht nur die Hin- und Rückfahrt gespart werden, es entfällt auch der Zeitaufwand für diese Wegstrecke. Zudem rentiert sich das Springen auch für wenige Minuten!
  • Gartentrampolin Test - Vorteile und Anwendungsbereiche des GartentrampolinsAkrobatik: Akrobaten können kreative Sprünge und Drehungen trainieren, während dieses Gerät auch für lustige Ballspiele eingesetzt werden kann. Das Sicherheitsnetz kann umfunktioniert werden und schon ist das Trampolin zu einem anderen Sportgerät umgewandelt.
  • Fitness: Mit einem Gartentrampolin kann die Fitness gesteigert werden. Wer dieses Gerät zum Trainieren verwendet, hält sich fit, gesund und jung.
  • Sport und Spaß: Ein weiterer Pluspunkt eines Outdoor-Trampolins ist, dass Sport und Spaß kombiniert werden kann. Zudem ist es möglich, zu zweit zu trainieren, sofern der Durchmesser groß genug ist. Beim Training auf dem Trampolin werden die Gelenke geschont, da der Sprung abgefedert wird.
  • Training: Das Training ist effizient, da zahlreiche unterschiedliche Muskelgruppen angesprochen werden. Es ist nicht nur möglich, die großen Muskelgruppen zu trainieren, auch die Tiefenmuskulatur kann effizient angesprochen werden.
  • Jede Altersklasse: Wer sich für ein Gartentrampolin entscheidet, wählt ein Freizeit- und Sportgerät, welches Jung und Alt viele Jahre lang Freude bereitet und die Familie verbindet.
  • Abbau von Kalorien: Dieses Trainingsgerät ist ideal, um Kalorien zu verbrennen, ohne dabei das Gefühl zu haben, Sport zu treiben. Auf diesem Sprunggerät werden in nur zehn Minuten so viele Kalorien verbrannt wie bei einem 45-minütigem Spaziergang. Wer regelmäßig auf dem Gartentrampolin trainiert, kann so einige Kilos purzeln lassen und gleichzeitig Spaß haben.
  • Koordination und Gleichgewicht: Sprünge auf dem Trampolin trainieren den Gleichgewichtssinn und die Koordinationsfähigkeit. Somit ist dieses Trainingsgerät nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene ideal.
  • Gelenkschonendes Workout: Ebenso wie bei Reboundern werden die Bandscheiben und Gelenke extrem geschont und somit können auch Personen mit Rücken- oder Gelenkproblemen auf dem Gartentrampolin ein gelenkschonendes Training absolvieren.

Nachteile eines Gartentrampolins

Outdoor-Trampoline weisen eine Vielzahl an Pluspunkte auf, allerdings gibt es auch den einen oder anderen Wermutstropfen.

  • Unfallgefahr: Trampolinspringen ist nicht ungefährlich und immer wieder verletzen sich Kinder und Erwachsene beim Aufkommen.
  • Platzbedarf: Wer sich für dieses Sportgerät interessiert, benötigt einen Garten, in welchem das Gartentrampolin aufgestellt werden kann. Besitzer eines kleinen Gartens greifen oftmals zu einem kleineren Modell, welches nicht so viel Platz beansprucht wie ein Trampolin mit einem Durchmesser von knapp fünf Metern.
  • Montage: Der Aufbau nimmt zum Teil mehrere Stunden in Anspruch und häufig ist man auf die Hilfe einer zweiten Person angewiesen. Es gilt zu beachten, dass einige Modelle vor den Wintermonaten abgebaut werden sollten, damit weder eisige Temperaturen noch Schnee oder Regen den Materialien und einzelnen Komponenten etwas anhaben können.

Kauftipps

Das Angebot an verschiedenen Modellen ist breit gefächert. Um einen Fehlkauf zu vermeiden, gilt es einige Kauftipps zu beachten. Die Auswahl dieses multifunktionalen Sportgeräts sollte sorgfältig erfolgen und man sollte sich Informationen zu den aktuellen Bestsellern im aktuellen Gartentrampolin Test 2023 durchlesen.

In diesem Test und Vergleich findet man einen Überblick über die beliebtesten Modelle, welche von neutralen Testern objektiv bewertet, in zahlreichen Kategorien geprüft und miteinander verglichen wurden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann sich für den Vergleichssieger oder Preissieger entscheiden.

Qualität

Qualität

In puncto Qualität sollte man keinesfalls Abstriche machen. Um Verletzungen vorzubeugen, sollte die Wahl auf ein hochwertiges Gerät fallen, welches aus robusten und hochqualitativen Materialien gefertigt ist. Auf Qualität Wert zu legen, macht sich beim Kauf eines Outdoor-Trampolins bezahlt. Wer sich für ein Modell der untersten Preisklasse entscheidet, läuft Gefahr, ein Sportgerät zu erwerben, welches schon nach kurzer Zeit zu rosten beginnen kann. Bei Discount-Geräten kann zudem die Stabilität, Elastizität und Sicherheit leiden. Nicht nur das Trampolin an sich, sondern auch die Randpolster sollten hochqualitativ sein. Wer sich für minderwertige Randpolster entscheidet, riskiert schwere Unfälle. Wer sich für ein Qualitätsprodukt entscheidet, muss zwar in puncto Anschaffung tiefer in die Tasche greifen, allerdings lohnt sich die Investition in ein hochwertiges Sportgerät, da dieses eine sehr gute Haltbarkeit aufweist und langlebig ist.

Verarbeitung

Verarbeitung

Da auf diesem Sprunggerät hohe Sprünge möglich sind, sollte das Gartentrampolin ausgezeichnet verarbeitet sein. Nur bei einer hervorragenden Verarbeitung ist das Maß an Sicherheit hoch! Zudem zeichnen sich sehr gut verarbeitetet Freizeitgeräte durch eine lange Lebensdauer aus.

Sicherheit

Sicherheit

Die Unfallgefahr kann drastisch minimiert werden, wenn ein Modell mit hohen Sicherheitsvorkehrungen getroffen wird. Das Gartentrampolin sollte unbedingt mit einem Fangnetz ausgestattet sein, um Stürze auf den Boden zu verhindern. Zudem zählen auch hochqualitative Randabdeckungen zum empfehlenswerten Zubehör. Der aktuelle Test bietet einen Überblick über die Sicherheitszertifikate und die Ausstattung in puncto Sicherheit.

Individuellen Anforderungen

Individuellen Anforderungen

Vor der Anschaffung sollte man sich darüber Gedanken machen, welche Anforderungen das Freizeitgerät erfüllen soll. Neben der Frage, wie viele Personen gleichzeitig springen werden, sollte auch man sich auch überlegen, wo das Sportgerät positioniert wird. Wer an Problemen mit dem Rücken oder den Gelenken leidet, sollte zu einem Modell mit langen Federn greifen. Für Kinder sind spezielle Kindertrampoline am Markt und auch für Erwachsene ist das Sortiment groß.
Ein weiteres Kriterium stellt der zur Verfügung stehende Platz dar. Besitzer eines sehr kleinen Gartens wählen häufig kleinere Modelle während sich Sprunggeräte mit einem Durchmesser von fünf Metern für große Freiflächen eignen.
Wer nach Herzenslust springen und toben möchte, sollte zu einem Modell greifen, dessen Durchmesser vier Meter oder mehr beträgt.

Durchmesser

Durchmesser

Der Durchmesser eines Outdoor-Trampolins sagt einerseits aus, wie viel Platz im Garten vorhanden sein muss, um das Sportgerät aufzustellen, andererseits gibt er Aufschluss über die Größe der Sprungfläche. Für winzige Gärten, Schrebergärten oder kleine Laubenkolonien sind Modelle mit einem Durchmesser von 250 cm ideal. Ein Durchmesser ab vier Meter ist nur für Gartenbesitzer empfehlenswert, die viel Platz zur Verfügung haben, da das Trampolin nicht direkt an der Hausmauer, einem Zaun oder einem Baum aufgestellt werden kann. Wichtig ist, ausreichend Sicherheitsabstand zu lassen!

Federung

Federung

Eines der wichtigsten Kaufkriterien stellt die Federung dar. Es macht sich bezahlt, etwas mehr zu investieren, damit das Sportgerät einer hohen Belastung über viele Jahre über standhält. Die Federung hängt vom Aufbau der verwendeten Federn ab. Ist das Gartentrampolin mit langen Federn ausgestattet, so erfolgt die Rückfederung extrem weich und tief.
Im Gegensatz zu den langen Federn bewirken kurze und härtere Federn eine elastischere und härtere Rückfederung.
Wer ein Outdoor-Trampolin für Kinder kaufen möchte, sollte ein Modell mit weicher Federung auswählen. Eine weiche Federung ist auch für Personen anzuraten, die mit dem Rücken oder den Knien Probleme haben.

Anzahl der Personen

Anzahl der Personen

Einige Outdoor-Trampoline weisen einen besonders großzügigen Durchmesser auf und somit können mehrere Personen gleichzeitig auf dem Trampolin springen. Für Familien mit mehreren Kindern empfehlen sich größere Sportgeräte, damit die Kids gemeinsam mit den Geschwistern oder Freunden um die Wette hüpfen können.

Montage

Montage

Der Zusammenbau der einzelnen Komponenten erweist sich laut Gartentrampolin Test nicht bei allen Modellen als unkompliziert und somit sollte man sich im aktuellen Test 2023 darüber informieren, ob der Aufbau einfach oder kompliziert ist bzw. rasch vonstattengeht oder viel Zeit in Anspruch nimmt. Bei vielen Outdoor-Trampolinen ist das für die Montage notwendige Werkzeug im Lieferumfang inkludiert. Der Aufbau kann bei einigen Modellen mehr als zwei Stunden in Anspruch nehmen. Um nicht nur Zeit, sondern auch Nerven zu sparen, sollte ein Gartentrampolin gewählt werden, dessen Aufbau unkompliziert und schnell erfolgt.

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung

Mit einer leicht verständlichen Bedienungsanleitung in deutscher Sprache oder der jeweiligen Muttersprache erweist sich der Aufbau und die Handhabung besonders einfach.

Gesamthöhe und Gewicht

Gesamthöhe und Gewicht

Die Gesamthöhe von Gartentrampolinen variiert zwischen 2,50 und mehr als 2,70 cm und auch das Eigengewicht des Sportgeräts reicht je nach Modell von 30 bis 80 Kilogramm. Somit ist ein Vergleich lohnenswert. Informationen diesbezüglich bietet der aktuelle Gartentrampolin Test 2023.

Zielgruppe

Zielgruppe

Mittlerweile haben einige Hersteller spezielle Kindertrampoline entwickelt. Die Testkandidaten des aktuellen Outdoor-Trampolin Tests sind sowohl für Kinder als auch Erwachsene geeignet und somit multifunktional einsetzbar. Für kleine Kinder sind Gartentrampoline im Mini-Format ausreichend, während Modelle, die für Erwachsene geeignet sind, etwas größer ausfallen sollten.

Belastbarkeit

Belastbarkeit

Die Belastbarkeit stellt ein wesentliches Kaufkriterium dar. Die maximale Belastbarkeit weist von Trampolin zu Trampolin Unterschiede auf. Im aktuellen Test 2023 ist die maximale Belastbarkeit übersichtlich aufgelistet und somit ist ein Vergleich möglich. Die maximale Belastbarkeit erstreckt sich von 100 bis zu 180 Kilogramm.

Fangnetz

Fangnetz

Der Aufprall auf den gepolsterten Rand ist harmlos im Vergleich zum Sturz vom Trampolin. Bei Modellen ohne Fangnetz besteht die Gefahr, dass Kinder oder Erwachsene regelrecht herauskatapultiert werden und sich schlimme Verletzungen zuziehen. Ein Fangnetz kann schweren Unfällen vorbeugen. Es gilt jedoch zu beachten, dass Netz nicht gleich Netz ist. Bei einigen Modellen ist das Fangnetz innen angebracht, während andere Hersteller Sprunggeräte mit Außennetz bieten. Wer auf Sicherheit Wert legt, sollte sich für ein innen fixiertes Netz entscheiden, welches aus hochwertigen Materialien gefertigt ist. Ein wesentliches Qualitäts- und Sicherheitskriterium stellt ein reißfestes Material dar. Auch verstärkte Sicherheitsnetze sind empfehlenswert.

Standfüße

Standfüße

Die Füße eines Trampolins sollten stabil ebenso wie langlebig sein und sich durch Kippsicherheit auszeichnen. Es ist empfehlenswert, ein Modell zu wählen, dessen Standfüße mit einer Polsterung umgeben sind.

Sprungmatte

Sprungmatte

Bei der Sprungmatte ist darauf zu achten, dass diese aus hochqualitativen Materialien gefertigt ist, um nicht so schnell die Spannkraft zu verlieren. Im aktuellen Test findet man Modelle, deren Sprungmatten nicht nur hochwertig, sondern auch UV-beständig und mehrfach vernäht sind.

Eingangsbereich

Eingangsbereich

Wer ein Gartentrampolin kaufen möchte, wird feststellen, dass auch die Eingangsbereiche unterschiedlich gefertigt sind. Empfehlenswert sind Netze, die im Eingangsbereich mit einem Reißverschluss sicher geschlossen werden können. Zudem sollten Steckschnallen angebracht sein, um Unfälle zu verhindern.

Polsterung

Polsterung

Eine hervorragende und hochwertige Polsterung des Rahmens und der Standfüße ist ein wesentliches Sicherheitsmerkmal. Damit das Trampolin vor diversen Beschädigungen geschützt ist, sollte der Rand des Sprunggeräts mit breiten und dicken Polstern umgeben sein. Ein wesentlicher Faktor ist, dass die Polsterung die Federn gänzlich bedeckt. Nur wenn die Federn abgedeckt sind, werden diese nicht beschädigt und Kinder oder Erwachsene können Unfällen vorbeugen.

Rahmenhöhe

Rahmenhöhe

Die Höhe des Rahmens variiert von Modell zu Modell. Hochwertige Exemplare weisen einen größeren Abstand zwischen dem Boden und der Sprungfläche auf. Je größer dieser Abstand ist, desto geringer ist die Unfallgefahr.

Haltbarkeit

Haltbarkeit

Langlebig sind jene Modelle, die aus hochqualitativen Materialien hergestellt sind. Aus reißfesten Materialien gefertigte Netze und Sprungmatten sind nicht nur sicherer, sondern auch langlebiger. Da ein Outdoor-Trampolin starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, sollte UV-beständiges Material gewählt werden, um zu verhindern, dass das Sportgerät nicht porös wird und die Farbe schon nach kurzer Zeit verblasst.

Leiter

Leiter

Speziell für hohe Trampoline ist eine Leiter ratsam, welche rutschfest ist.

Rahmen

Rahmen

Der Rahmen ist eine extrem wichtige Komponente, welche hohen Belastungen ausgesetzt ist. Um zu verhindern, dass sich der Rahmen verformt oder sich Rost ansetzt, sollten die verwendeten Materialien hochwertig, stabil und langlebig sein. Dem aktuellen Outdoor-Trampolin Test kann entnommen werden, welche Modelle einen stabilen Rahmen bieten. Hochwertige Exemplare haben beispielsweise einen verzinkten Rohrrahmen und sehr gut verschweißte Nahtstellen. Diese beiden Faktoren stellen eine lange Lebensdauer sicher.

Form des Rahmens

Form des Rahmens

Neben den klassischen Trampolinen in runder Ausführung sind auch eckige Sportgeräte am Markt. Eckige Modelle bieten den Vorteil, dass sie um einiges einfacher zu transportieren und zu lagern sind. Wer das Trampolin öfter bewegen oder regelmäßig unterstellen möchte, sollte zu einem Trampolin mit eckigem Rahmen greifen. Ob eckig oder rund, das Sprungverhalten unterscheidet sich nur kaum.

Sprungkomfort

Sprungkomfort

Ein hervorragende Sprunggefühl auf einem Outdoor-Trampolin ist von diversen Faktoren abhängig. Grundsätzlich gilt, dass eine größere Sprungfläche eine bessere Sprungqualität bietet. Allerdings haben einige Hersteller kleine Modelle mit ausgezeichnetem Sprungkomfort entwickelt. Ein bedeutender Aspekt für ein sehr gutes Sprungverhalten stellt die Federung dar. Hochqualitative Federn sind entweder besonders stark verarbeitet oder sie zeichnen sich durch eine doppelte Federung aus. Gute Federn sind einerseits ausschlaggebend für einen angenehmen und gleichmäßigen Sprung, andererseits gewährleisten sie eine lange Lebensdauer des Sportgeräts. Trampolinfedern, die aus hochwertigen Materialien hergestellt sind, leiern nicht aus und rosten nicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preis-Leistungs-Verhältnis

Zahlreiche Outdoor-Trampoline unterschiedlicher Hersteller wurden von objektiven Testern genau unter die Lupe genommen und miteinander verglichen. Der aktuelle Gartentrampolin Vergleich ermöglicht eine Übersicht das Preis-Leistungs-Verhältnis der einzelnen Testkandidaten und es wurde ein Modell zum Preis-Leistungs-Sieger ernannt.

Einsatz rund ums Jahr

Einsatz rund ums Jahr

Der aktuelle Gartentrampolin-Vergleich zeigt, dass einige Hersteller dazu raten, das Sportgerät im Herbst abzubauen, um die Komponenten vor Regen, Schnee, Wind und eisigen Temperaturen zu schützen. Es ist ratsam, den Empfehlungen des Herstellers Folge zu leisten. Wer das Trampolin rund ums Jahr nutzen bzw. nicht im Herbst abbauen möchte, sollte sich im aktuellen Gartentrampolin Test 2023 darüber informieren, welche Modelle nicht abgebaut werden müssen. Es gilt allerdings zu beachten, dass alle Sportgeräte durch Minus-Graden und widrigen Witterungsverhältnissen schneller Verschleißerscheinungen aufweisen.

Zubehör

Zubehör

Auch in puncto Zubehör ist ein Vergleich ratsam, da nicht jedes Gartentrampolin mit einer Leiter, mit Anker, Gurten zum Spannen und einer Plane zum Abdecken ausgestattet sind. Für Outdoor-Trampoline ist diverses Zubehör erhältlich, welches nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern das Sportgerät auch vor Niederschlag und unliebsamen Umwelteinflüssen schützt.

Abdeckplane

Abdeckplane

Die Anschaffung einer Abdeckplane ist sinnvoll, um das Outdoor-Trampolin vor diversen Witterungseinflüssen zu schützen. Dank Abdeckplane bleibt weder Laub noch Schmutz auf dem Trampolin liegen. Ein weiterer positiver Aspekt dieser schützenden Plane ist, dass das Sportgerät geschont wird und das Trampolin eine längere Lebensdauer aufweist.

Bekannte Hersteller

Die Auswahl an Gartentrampolinen ist riesig, jedoch handelt es sich nicht bei allen Modellen am Markt um sichere, hochwertige und langlebige Exemplare. Einige Hersteller haben sich in den vergangenen Jahren einen internationalen Namen mit ihren Qualitätsprodukten gemacht und auch in aktuellen Tests können sich die folgenden Spezialisten über ausgezeichnete Bewertungen freuen.

Der renommierte Hersteller Ultrafit überzeugt seit vielen Jahren mit hochqualitativen Trampolinen, welche nicht nur für den Innenbereich, sondern auch für Freie ideal sind. Ultrafit konnte in zahlreichen Gartentrampolin Tests mit seinen Markenprodukten überzeugen und auch im aktuellen Test 2023 findet man einige Modelle dieses Herstellers auf der Bestenliste.

Gartentrampolin Test - Kindertrampolin im TestEin weiterer Anbieter, der sich mit seinen Qualitätsgeräten einen internationalen Namen gemacht hat, ist Hop-Sport. Auch im aktuellen Gartentrampolin Test konnte Hop-Sport gleich mit mehreren Modellen überzeugen und sich über hervorragende Platzierungen freuen.

Auch der Produzent Ancheer überzeugt mit seinen hochwertigen Sport- und Freizeitgeräten nicht nur zahlreiche Kunden, sondern auch die neutralen Tester. Dieser Anbieter zeichnet sich durch hochwertige Modelle mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis aus.

In Gartentrampolin Tests schneidet auch der Hersteller Ampel 24 ausgezeichnet ab. Gleich mehrere Modelle schafften es unter die top ten. Der international bekannte Spezialist schreibt Sicherheit und Qualität groß.

Izzy zählt ebenso zu den besten Herstellern am Markt und vereint innovative Technologien mit hochwertiger Verarbeitung, robusten Materialien und ausgezeichneten Sprungeigenschaften.

Geschichte des Gartentrampolins

Der Erfinder war der US-amerikanische Hochartist George Nissen, welcher in den 30ern gemeinsam mit dem Gymnastiktrainer Larry Griswold die Firma Griswold-Nissen & Trampolin Tumbling gründete. Das clevere und einfallsreiche Erfinderduo baute nicht nur extra Federn, sondern auch elastische Sprungmatten ein, welche neue akrobatische Kunststücke ermöglichten.

In den 30er Jahren wurde das Trampolin zu einem eigenständigen Sprung- und Sportgerät. Im Jahre 1974 fand der erste Wettkampf auf dem Trampolin statt, der sogenannte Nissen-Cup, welcher an den Hochartisten und Erfinder erinnert. Dieser Trampolinwettkampf findet auch heutzutage noch einmal pro Jahr statt. Seit den 80ern nutzt die Weltraumbehörde NASA Trampoline, um die Astronauten fit zu halten.

Die Trendsportart Jumping Fitness hat sich 2001 nach den faszinierenden Aufführungen von Tomas Burianek und Jana Svoboda entwickelt. Seit etwa fünf Jahren erfreut sich diese Trendsportart auch im deutschsprachigen Raum großer Beliebtheit. Mittlerweile sind zahlreiche Trampolin-Typen am Markt, welche Sport und Spaß kombinieren.

Vom Gartentrampolin zur WM

vom gartentrampolin zu olympia Im November 2018 brachte die WAZ einen ausführlichen Artikel zur 14-jährigen Ausnahme-Trampolinspringerin Nina Pape kurz vor ihrer Teilnahme an der Trampolin WM in Russland, Sankt Petersburg. Die Karriere der jungen Sportlerin begann mit einem Gartentrampolin. Wie sie gegenüber der Zeitung berichtet, „nervte“ sie ihre Eltern so lange, bis sie ihr ein Gartentrampolin kauften.

Wenn Ihre Kinder Sie gerade auch mit diesem Wunsch nerven, könnte Sie der Artikel vielleicht interessieren, der auch einiges über Trampolinspringen als Hochleistungssport verrät.

Alternativen zum Gartentrampolin

Wer keinen Garten besitzt, kann zu einer Alternative greifen. Neben dem Gartentrampolin gibt es auch andere Trampolin-Typen für den Privatgebrauch, welche Bewegung und Spaß kombinieren.

Mini-, Gymnastik- und Fitnesstrampoline

Hierbei handelt es sich um speziell für den Sport entwickelte Trampoline. Diese Modelle wurden für Jumping Fitness entwickelt. Zu den bekanntesten Herstellern zählen Hudora, Trimlin und Berg. Die Anbieter Jumpmaxxx und Ultrasport sind für ihre preiswerten und hochwertigen Modelle bekannt. Diese Modelle können in einem großen Zimmer aufgestellt werden und es ist auch möglich, das Workout im Freien zu absolvieren.

Aufblasbare Trampoline

Gartentrampolin Test - Kindertrampolin im TestFür Kinder sind aufblasbare Trampoline am Markt, welche über kein Rahmengestell verfügen. Anstelle des Metallrahmens ist der aus Kunststoff gefertigte Körper aufblasbar. Das Netz wird mit Seilen gespannt, während bei Modellen, die auch für Erwachsene geeignet sind, Federn zum Einsatz kommen. Aufblasbare Modelle eignen sich nicht nur als Sporttrampolin, sie können auch im Wasser verwendet werden. Wer gerne über dem Wasser springt, kann diese Variante mit an den See nehmen.

Kindertrampoline

Hierunter versteht man sehr kleine Indoor-Trampoline, die speziell für kleine Kinder entwickelt wurden. Mini-Trampoline sind mit einem Haltegriff ausgestattet, welcher zur Sicherheit beiträgt. Charakteristisch ist, dass das Netz lediglich durch Seile fixiert ist. Es werden keine Federn verwendet.

Inground-Trampoline

Mittlerweile zählen Bodentrampoline bei den Markenherstellern Berg und Etan zum Standardsortiment. Der wesentliche Pluspunkt eines Inground-Trampolins ist, dass es in jedem noch so kleinen Garten besonders unauffällig aufgestellt werden kann. Das Sport- und Freizeitgerät befindet sich direkt über dem Boden und demzufolge entpuppt sich sowohl das Aufsteigen als auch das Absteigen als besonders einfach.

Ein weiterer Vorteil ist, dass im Gegensatz zu einem Gartentrampolin nicht die Gefahr besteht, dass Außerdem besteht nicht die Gefahr, dass Kleinkinder unter das Sprunggerät krabbeln.

Das Inground-Trampolin wird über eine große Grube gelegt, während das herkömmliche Gartentrampolin auf dem Boden aufgestellt wird. Vor der Befestigung des Bodentrampolins muss der Boden ausgehoben werden. Das Sprungverhalten, der Sprungkomfort und die Qualität eines Inground-Trampolins steht einem Outdoor-Trampolin in nichts nach.

Häufig gestellte Fragen

Wer sich ein Gartentrampolin zulegen möchte, wird schon bald mit der einen oder anderen Frage konfrontiert werden. Anbei sind jene Fragen aufgelistet, welche sehr oft gestellt werden.

Benötigt man ein Sicherheitsnetz?

Ein Gartentrampolin mit Sicherheitsnetz garantiert maximale Sicherheit und einen maximalen Sprungkomfort. Ein Schutznetz bewahrt Kinder und Erwachsene davor, aus dem Trampolin herauskatapultiert zu werden und unsanft auf dem Boden zu landen.

Dank Sprungnetz wird verhindert, dass springende Personen versehentlich vom Trampolin fallen und sich dabei Verletzungen zuziehen. Es gilt jedoch zu beachten, dass ein Sprungnetz nicht dafür geeignet ist, dagegen zu springen. Das Netz dient lediglich dazu, dass springende Personen auf der Sprungfläche landen.

Welche Kriterien zeichnet ein hochwertiges Sicherheitsnetz aus?

Ein hochqualitatives Schutznetz ist reißfest und aus robusten Materialien hergestellt. Ein weiteres Qualitätskriterium ist die Verarbeitung.

Kann das Sicherheitsnetz umfunktioniert werden?

Sicherheitsnetze bieten nicht nur einen effizienten Schutz, es kann auch zum Ballspielen verwendet werden. Kinder, die gerne springen und sich dabei Bälle zuwerfen, müssen dank Sicherheitsnetz nicht immer vom Trampolin steigen, um einen nicht gefangenen Ball zu holen. Die Bälle werden vom Netz aufgefangen und rollen auf das Trampolin zurück. Somit ist es möglich, während des Auf- und Abspringens Ball zu spielen.

Warum sollte die maximale Belastbarkeit nicht überschritten werden?

Jeder Hersteller macht Angaben in puncto maximale Belastbarkeit, welche keinesfalls überschritten werden sollte. Springende Personen können sich verletzen, wenn mehr Gewicht auf das Trampolin einwirkt, als der Hersteller empfiehlt. Einerseits besteht die Gefahr, dass Materialien Schaden nehmen, einreißen und schneller Verschleißerscheinungen aufweisen, andererseits können Springende nicht in der Luft, sondern auf dem Boden landen und sich verletzen. Das zulässige Maximalgewicht wird so festgelegt, dass es unmöglich ist, beim Aufkommen den Rasen zu berühren oder unsanft auf dem Boden aufschlagen. Der Angabe des Herstellers sollte somit unbedingt Folge geleistet werden.

Ist ein Gartentrampolin für Babys und Kleinkinder geeignet?

Babys sollten ebenso wenig ein Gartentrampolin nutzen wie Kleinkinder bis drei Jahre, da die Knochen der Kleinen den einwirkenden Kräften noch nicht standhalten. Ein Outdoor-Trampolin ist ab drei Jahren empfehlenswert.

Ab welchem Alter können Kinder alleine hüpfen?

Im zarten Alter zwischen drei und sechs Jahren können auf dem Outdoor-Trampolin erste Bewegungserfahrungen gesammelt werden, jedoch sollte stets ein Erwachsener in Blickweite sein. Zwischen sechs und zwölf Jahren können Kinder auch ohne erwachsene Aufsichtsperson auf dem Trampolin toben, Ball spielen und springen. Es gilt jedoch zu beachten, dass einige Kinder erst mit sieben oder acht Jahren unbeaufsichtigt ihre Freizeit verbringen können, da sie noch nicht so reif sind. Ab zwölf Jahren können die kleinen Jumper auch akrobatische Elemente in ihre Sprünge einbauen.

Um Unfällen vorzubeugen, sollte stets nur ein Kind springen. Der Großteil der Unfälle geschieht, wenn mehrere Personen gleichzeitig auf dem Trampolin springen.

Welche Größe sollte das Gartentrampolin aufweisen?

Die Größe ist von der Gartengröße abhängig. Für kleine Gärten und Schrebergärten empfehlen sich Modelle mit Durchmesser zwischen 250 und 300 cm. Für mittelgroße Gärten sind Outdoor-Trampoline mit einem Durchmesser bis 400 cm geeignet während Sprunggeräte mit einem Durchmesser von vier bis fünf Meter für große Gärten ideal sind.

Kann mit einem Gartentrampolin auch die Fitness trainiert werden?

Dieses Freizeitgerät verbindet Sport und Spaß an der frischen Luft. Es handelt sich um ein effizientes Trainingsgerät, mit welchem zahlreiche Muskelgruppen trainiert werden können. Das Springen fördern nicht nur die Gesundheit und Fitness, sondern auch das Gleichgewicht und die Koordination. Der Trainingseffekt ist hoch und das Fitnesslevel kann bei regelmäßigem Training drastisch gesteigert werden.

Werden beim Springen viele Kalorien verbrannt?

Ein Outdoor-Trampolin ist ideal zum Abnehmen geeignet. Beim Springen auf dem Trampolin werden viele Kalorien verbrannt. Wer zehn Minuten springt, verbrennt dieselbe Anzahl an Kalorien wie eine Person, die einen Spaziergang von 45 Minuten unternimmt. Wer auf einem Outdoor-Trampolin regelmäßig springt, kann nicht nur abnehmen, sondern auch den Körper formen, da der Trainingseffekt ausgezeichnet ist.

Welche Hersteller entwickelt die besten Garten-Trampoline?

Zu den führenden Herstellern zählen Ampel 24, SixBros, Izzy, Ultrafit und Hop-Sport. Diese Spezialisten produzieren bezahlbare Outdoor-Trampoline, die sich durch eine sehr gute Qualität auszeichnen.

Sind günstige Outdoor-Trampoline vom Discounter empfehlenswert?

Wer für den Kauf eines Gartentrampolins nicht allzu tief in die Tasche greifen möchte, kann ein günstiges Exemplar bei einem Discounter oder online erwerben.

Es gilt allerdings zu beachten, dass weder die Qualität noch die Sicherheit unter dem niederen Preis leiden sollte. Auch die ziemlich preiswerten Modelle aus dem Hause Ultrasport, Hudora und Kettler gewährleisten einen sichern Stand und Sicherheit.

Wozu dient eine Abdeckplane?

Für ein Maximum an Komfort kann eine Abdeckplane erworben werden, welche das Trampolin nicht nur vor Sonne, Wind und Wetter, sondern auch vor Schmutz und Blätter schützt. Dieser Wetterschutz bewahrt auch davor, dass Materialien ausbleichen, sofern sie sich nicht durch einen UV-Schutz auszeichnen.

Wozu dient eine Leiter?

Mit einer Leiter erweist sich das Auf- und Absteigen als besonders komfortabel. Einige Leitern sind rutschfest, um einem versehentlichen Abrutschen vorzubeugen.

Wie hoch sollte der Rahmen sein?

Wird das Gartentrampolin als Sport-Trampolin genutzt, so sollte auf eine ausreichende Rahmenhöhe geachtet werden. Für Personen, die viele Kilogramm auf die Waage bringen empfiehlt sich eine Höhe von mindestens 80 cm. Der Rahmen sollte auch dann eine Höhe von 80 cm aufweisen, wenn das Sportgerät intensiv genutzt wird.

Welches Eigengewicht des Gartentrampolins ist empfehlenswert?

Das Gewicht der Outdoor-Trampoline sollte der Größe angemessen sein. Trampoline mit einem Durchmesser zwischen 305 und 366 cm weisen im aufgebauten Zustand oftmals ein Eigengewicht von 50 bis 60 kg auf. Dieses Gewicht anzuraten, wenn das Trampolin als Fitnessgerät Verwendung findet.

Müssen Sicherheitsnetze ausgetauscht werden?

Ist ein Sicherheitsnetz leicht beschädigt oder sehr stark ausgeblichen, so ist ein Austausch ratsam. Die maximale Schutzfunktion ist nur bei Sicherheitsnetzen in einwandfreiem Zustand gewährleistet.

Ist es gefährlich, zu zweit oder zu dritt zu springen?

Der Sicherheit wegen sollte auf dem Gartentrampolin nur alleine gesprungen werden. Es ist wesentlich sicherer, alleine zu springen, um nicht mit einer anderen Person zusammenzustoßen. Die meisten Unfälle ereignen sich deshalb, weil mehrere Personen gleichzeitig auf dem Trampolin springen und gegeneinander oder aufeinander prallen.

Warum erfreuen sich Gartentrampoline so großer Beliebtheit?

Ein Outdoor-Trampolin im eigenen Garten ist nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch für Erwachsene attraktiv. Kinder können Bewegungserfahrungen sammeln, es sind akrobatische Sprünge möglich und auf dem Trampolin kann Training mit Spaß verbunden werden. Die Gelenke werden geschont und sowohl das Gleichgewicht als auch die Koordination werden gefördert. Dieses Sportgerät erfreut sich bei Jungs und Mädchen großer Beliebtheit, es sind auch Ballspiele möglich.

Diese Freizeitaktivität kann in der frischen Luft ausgeführt werden, der Kalorienverbrauch ist enorm, während der Zeitaufwand gering ist. Kinder und Erwachsene lieben das Gefühl der Schwerelosigkeit, wenn sie von der Sprungfläche abheben und auch das Abfedern sorgt für Begeisterung.

Können einzelne Komponenten ausgetauscht werden?

Bei zahlreichen Modellen ist es möglich, das Sprungtuch auszutauschen, wenn es nach intensivem Gebrauch an Spannkraft verliert. Ebenso können ausgeleierte oder verschlissene Federn erneuert werden. Auch die Polsterung des Rahmens kann ausgewechselt werden.

Gefahren beim Springen auf einem Gartentrampolin

Ärzte und Chirurgen sind sich einig, dass das Springen auf einem Trampolin Gefahren birgt. Es ist jedoch möglich, das Verletzungsrisiko zu minimieren!

Die bedeutendste Regel ist, dass nur eine Person springt, da der großteils der Verletzungen dann entsteht, wenn mehrere Personen gleichzeitig springen, dabei kollidieren oder aufeinander landen. Knapp 60 Prozent der Unfälle können verhindert werden, wenn das Trampolin von einem hochwertigen Sicherheitsnetz umgeben ist. Das Sicherheitsnetz bewahrt Kinder und Erwachsene vor einem unsanften Sturz zu Boden.

Zahlreiche Unfälle ereignen sich dann, wenn Kinder ohne Aufsicht auf dem Trampolin springen. Somit sollten sich Erwachsene immer in Sichtweite aufhalten, wenn die Sprösslinge im Kindergarten- und Vorschulalter auf dem Trampolin toben.

Kauf beim Fachhändler oder in einem Onlineshop?

Die Auswahl an unterschiedlichen Gartentrampolinen ist riesig und die Auswahl fällt nicht leicht. Zudem stellt sich die Frage, ob der Kauf in einem Fachgeschäft oder online erfolgen soll.

Fach- und Sportgeschäft

Fachhändler und Sportgeschäfte bieten den wesentlichen Vorteil, dass die Beratung persönlich erfolgt, jedoch kann man sich nicht sicher sein, dass der Verkäuferfachkundig und freundlich ist. Oftmals ist es sogar notwendig, auf den Verkäufer zu warten, diesen zu suchen und die Zeit für die Beratung ist meist limitiert, da schon andere Kunden Fragen zu einem Produkt haben. Mittlerweile haben auch einige Discounter wie beispielsweise Lidl und Aldi preiswerte Gartentrampoline im Angebot. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Trampolin direkt nach Abschluss des Kaufs mit nach Hause genommen werden kann.

Onlineshop

Im Gegensatz dazu bietet der Kauf auf einer Website zahlreiche Pluspunkte und nur wenige Wermutstropfen. Wer sich für einen Internetkauf entscheidet, kann aus einer riesigen Palette an unterschiedlichen Modellen auswählen. Es stehen gleich mehrere Anbieter zur Auswahl und ein Vergleich stellt kein Problem dar.

Gartentrampolin Test - Gartentrampolin im Online Shop bestellenInteressante Modelle können sofort im aktuellen Outdoor-Trampolin Test unter die Lupe genommen werden und es ist möglich, sich in wenigen Minuten einen Überblick über die wichtigsten Merkmale zu verschaffen. Dank der enormen Auswahl ist für jeden das geeignete Exemplar in der passenden Preisklasse dabei! Kunden können zwischen Schnäppchen, Modellen der mittleren und oberen Preisklasse auswählen, während bei einem Fachhändler meist nur wenige Gartentrampoline verfügbar sind.

Der Kauf kann komfortabel von daheim oder unterwegs aus durchgeführt werden. Bestellungen können rund um die Uhr aufgegeben werden und es müssen keine Öffnungszeiten beachtet werden. Zudem bieten Onlineshops den Vorteil, dass ein Kauf auch am Wochenende oder an Feiertagen möglich ist.

Ein weiterer Pluspunkt von Online-Shopping ist, dass die bestellte Ware an die angegebene Lieferadresse gesendet wird und meist nur wenige Werktage bis zum Eintreffen vergehen. Es ist also nicht notwendig, sich um den Transport Sorgen zu machen. Für den Onlinekauf spricht auch, dass keine Zeit für das Warten auf einen freien Mitarbeiter oder in der Warteschlange verloren geht.

Zudem entfällt die Hin- und Rückfahrt und somit kann Zeit und Geld gespart werden. Auf zahlreichen Webseiten erhalten Neukunden ein Willkommensgeschenk und immer wieder können Gutscheincodes eingelöst werden. Wer eine Frage hat, kann diese unkompliziert per E-Mail an den Kundenservice senden. Alternativ bieten einige Anbieter auch eine Telefonhotline mit hilfsbereiten Mitarbeitern an. Wenn das Gartentrampolin nicht gefällt, nicht die Vorstellungen erfüllt oder beschädigt ist, so kann es in der originalen Verpackung kostenfrei zurückgesendet werden.

Zahlen, Daten und Fakten rund um Gartentrampoline

Im Jahre 1979 organisierte die Weltraumbehörde NASA mit vier Sportlern zwischen 19 und 26 Jahren eine umfassende Studie zum Thema Trampolinspringen. Das Ergebnis war, dass der Verbrauch von Sauerstoff beim Laufen und Trampolinspringen keine Unterschiede aufweist. Das Springen auf dem Trampolin ist intensiver als Laufen und schont die Gelenke.

Fazit

Gartentrampoline bieten die ideale Kombination aus Bewegung, Spaß und frischer Luft. Das Gefühl der Schwerelosigkeit ist faszinierend, die Vielfalt der unterschiedlichen Sprünge ist enorm und auch Akrobaten kommen voll auf ihre Kosten. Neben dem Spaßfaktor bieten Outdoor-Trampoline den Vorteil, dass sie auch als Fitnessgerät dienen, ein effektives Training ermöglichen und die Gelenke schonen. Auch das Abnehmen fällt mit einem Trampolin leichter, da die Bewegung mit Fun verbunden ist und unter freiem Himmel trainiert werden kann.

Sicherheit sollte beim Trampolinspringen groß geschrieben werden, da sich so manche Unfälle vermeiden lassen. Wichtig ist, dass das Outdoor-Trampolin ausschließlich aus hochwertigen und reißfesten Materialien hergestellt ist. Die Verarbeitung sollte hervorragend sein und die Standfüße sollten kippsicher sein. Ein Sicherheitsnetz bewahrt Kinder und Erwachsene davor, unsanft auf dem Boden zu landen, Randpolster verhindern, dass man auf oder zwischen den Federn aufkommt und sich verletzt während eine rutschfeste Leiter für einen sicheren Auf- und Abstieg sorgt.

Wer sich schon im Vorfeld Gedanken über die möglichen Einsatzgebiete, den zur Verfügung stehenden Platz und die maximale Belastung macht, wird mit Sicherheit das individuell geeignete Modell finden. Ein Onlinekauf ist nicht nur komfortabler und billiger, auch die Auswahl ist größer. Damit die Kaufentscheidung leichter fällt, sollten Interessierte einen Blick auf den aktuellen Gartentrampolin Test und Vergleich 2023 werfen, in welchem die einzelnen Testkandidaten übersichtlich aufgelistet und gereiht sind.

Trampolinspringen als TV-Show

Das Gartentrampolin war schon seit seiner Erfindung ein Magnet für Kinder und Junggebliebene, doch dass auch das Fernsehen Trampolinspringen entdeckt hat, dürfte das Trampolin noch populärer machen.

Der TV-Sender RTL produzierte 2018 und 2019 das Action-Spektakel Big Bounce – Die Trampolin Show. Zu sehen sind freilich keine einfachen runden Gartentrampoline, sondern stattdessen gibt es einen ganzen Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen wie z. B. einem „Pilzgarten“, bei dem man pilzförmige Trampoline überwinden muss, ohne herunterzufallen. Am Ende steht das finale Hindernis: der Big Bounce. Wer dieses 8 Meter hohe senkrechte Trampolin bezwingt, kann ein Preisgeld in der Höhe von 100.000 Euro gewinnen.

Gartentrampolinspringer als Bewerber

Über 6000 Trampolinspringer haben sich für die Challenge beworben. Laut RTL waren dabei nicht nur professionelle Trampolinspringer und Turner, sondern auch viele „Hobby-Athleten“ die sich allein durch das Training auf dem heimischen Gartentrampolin fit genug für den anspruchsvollen Parcours fühlten.

384 von ihnen kamen in eine Vorrunde und 42 zogen in das Finale ein und kämpften um das Preisgeld.

Weiterführende Links:

https://trampolin-profi.de/blog/trampolin-kauf-aus-was-sollte-man-alles-achten-tipps-und-ratgeber/
https://www.rtl.de/cms/trampolin-kaufen-darauf-sollten-sie-achten-2382790.html
http://www.rutsche-und-schaukel.de/spielgeraete/trampolin-kaufen-9-tipps
https://trampolinhallen.de/trampolinhallen-news/trampolin-kaufen-fuer-den-garten-und-worauf-man-unbedingt-achten-sollte.html

Ratgeber

Video Training Anleitungen für das Mini Trampolin

Frauen beim Training auf einem MinitrampolinIn diesem 15-minütigen Trainingsprogramm werden immer jeweils 2 verschiedene Übungen zu den 5 wichtigsten Trainingsbereichen eines ganzheitlichen Gesundheitstrainings gezeigt …

Hudora Gartentrampolin

Ein Gartentrampolin von Hodura in hellgrün

Trampoline sind mittlerweile nichts Besonderes mehr. Sie haben vielfach Einzug in die heimischen Gärten erhalten und tauchen auf Volksfesten auf. Meterhohe Sprünge sind bei einer Nutzung möglich. Dabei geht es nicht nur um …

Trampolin Zubehör

Trampolin LeiterSo viel Spaß man mit einem Trampolin – gleich, welcher Art und Größe – haben kann, so wichtig ist es auch, stets das passende Zubehörprogramm zur Verfügung zu haben. Dabei sollten die einzelnen Teile von einer möglichst hochwertigen und robusten Beschaffenheit sein, um …

Frühjahrscheck beim Gartentrampolin

Das Das Ultrasport Indoortrampolin Jumper 140 hat ein Sicherheitsnetz.Die winterliche Jahreszeit kann mitunter lang werden. Wenn während dieser Zeit das Trampolin nicht zum Einsatz kommen kann, so kann das durchaus für traurige Kinderaugen sorgen. Viele Trampolin-Besitzer decken das gute Stück von Ende Oktober bis Ende April bzw. Anfang Mai …

Deuba Gartentrampolin

Trampolin mit Einstiegsleiter in einem GartenEin Deuba Gartentrampolin verheißt einen großen Spaß für Jung und Alt. Machen Sie den Test und sammeln Sie Deuba Trampolin Erfahrung! Das Springen fördert die Entwicklung der Feinmotorik und dient dem Muskelaufbau. Der Bewegungsablauf ist aber nicht ungefährlich. Mediziner …

Trampolin kaufen – darauf müssen Sie beim Trampolin Kauf achten!

Reissverschluss und Sicherheitsverschluss bei einem Trampolin SicherheitsnetzDas Trampolin zählt gleicher Maßen bei Jung & Alt zu einem der beliebtesten Gartengeräte. Neben dem Spaß für die ganze Familie helfen ein Trampolin und entsprechende Übungen beim Trampolinspringen …

Einsatzmöglichkeiten eines Trampolins

Für Kinder ist das Trampolin eine tolle Beschäftigung.Ein Trampolin kann in den unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz kommen. Je nach Modell und Bauweise ist ein solches Sportgerät unter anderem für die Verwendung im Kinderzimmer sehr gut geeignet. In der Regel bietet bietet sich hierfür die Anschaffung so genannter Mini-Trampoline

Die Geschichte des Trampolinspringens

SchneehausEs wird gesagt, dass die erste Art von Trampolin durch die Eskimos erfunden wurde: mit Hilfe von gespannten Häuten von Walrössern konnten Sie im Falle eines Feuers oder Hausbrandes die Menschen, die sich durch einen Sprung aus dem Fenster retten mussten, sicher auffangen. Die Funktionsweise …

Reebok Gartentrampolin

Ein Reebok Minitrampolin in türkisTrampoline sind das perfekte Sportgerät, um sich im eigenen Garten auszutoben. Denn auch ohne viel Fläche ist Ausdauertraining möglich. Es handelt sich damit um einen idealen Freizeitartikel für Städter. Kinder wissen die Sportgeräte zu schätzen. Ihre Motorik lässt sich mit Sprungübungen verfeinern. Aber …

FAQ

Wie viel muss ich für ein gutes Trampolin ausgeben?

Es gibt verschiedene Arten von Trampolinen, anhand deren sich auch die Preise unterscheiden. Ein gutes Gartentrampolin gehört zu den großen Varianten und bietet viel Platz. Sie gibt es schon ab 300 Euro zu kaufen. Die Größe ist für den Kauf entscheidend.

Was muss ich bei Trampolinen in Sachen Sicherheit beachten?

Die modernen Gartentrampoline sind mit einem Sicherheitsnetz ausgestattet, das mit einem Reißverschluss verschlossen wird. Das sorgt für ausreichend Sicherheit. Ansonsten gilt, dass nur zwei bis drei Personen gleichzeitig springen sollten. Hier ist das Maximalgewicht zu beachten.

Worauf muss ich achten, damit ein Gartentrampolin wetterfest ist?

Grundsätzlich ist ein Gartentrampolin für den Außenbereich geeignet und die Materialien sind so ausgesucht, dass sie auch der Witterung problemlos standhalten können. Allerdings sollte das Trampolin im Herbst abgebaut werden.

Sicherheitsnetz außen oder innen – worin liegt der Unterschied?

Das Sicherheitsnetz kann bei einem Gartentrampolin im Innen- oder Außenbereich angebracht werden. Es gibt keine großen Unterschiede in Punkto Sicherheit. Beide Varianten bieten einen optimalen Schutz.

Welche Trampolin-Marke ist die beste?

Diese Frage lässt sich nicht beantworten. Das beste Trampolin ist ein Zusammenspiel aus einer hochwertigen Qualität sowie subjektiven Ansichten, die das Design, die Farbe, den Aufbau und Weiteres betreffen. Die Trampoline sollten mit entsprechenden Zertifizierungen vom TÜV oder der Gesellschaft für geprüfte Sicherheit ausgestattet sein.

Hat Öko Test einen Trampolin-Test durchgeführt?

Das Verbraucherportal Öko Test hat bisher keinen speziellen Trampolin-Test durchgeführt. Es konnte auch kein vergleichbarer Test für Gartentrampoline gefunden werden.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar