TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Türreck-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Alternativen zur Klimmzugstange

Klimmzugstange

Die Klimmzugstange gilt als sehr effizientes Trainingsgerät, wenn man sich einen starken Bizeps erarbeiten möchte. Deshalb lässt sie sich nur schwer von anderen Geräten ersetzen. Als wichtiges Element des Eigengewichttrainings lässt sich die Stange zuhause an der Tür montieren oder ggf. auch an der Zimmerwand. Je nachdem, wie oft und ambitioniert man trainiert, lohnt sich eine dauerhafte Befestigung oder die flexible Nutzung ist die bessere Wahl. Im Allgemeinen gelten die fest montierten Klimmzuggeräte als die stabilere Variante und werden daher bevorzugt für intensive Trainingseinheiten verwendet. Im Gegensatz dazu eignen sich die Türrecks und Klimmzugstangen für den Türrahmen auch für die Reise: So muss man auch unterwegs nicht auf das regelmäßige Klimmzugtraining verzichten.

Das Oberkörpertraining am Reck oder an der Klimmzugstange baut vor allem die Muskelgruppen an den Armen, im Schulterbereich, am Rücken und am Bauch auf. Durch diese Stärkung erhält man einen breiten Bizeps und vermeidet Rückenbeschwerden. Abhängig von den Übungen können die Rückenmuskeln isoliert und gezielt gestärkt werden. Dieses effektive Training lässt sich mit kaum einem anderen Gerät durchführen.

Der Schlingentrainer kann zumindest teilweise das Klimmzugtraining ersetzen. Ebenso wie die Klimmzugstange lässt sich auch dieses Gerät oft an der Tür fixieren. Hier geht es um das Eigengewichttraining mit einem durchdachten Schlingensystem, das viel körperliche Koordination erfordert. Die Muskelkraft wird nicht so stark angesprochen wie bei den Klimmzügen, dennoch ist eine gezielte Aktivierung von bestimmten Muskelgruppen möglich. Die Bänder des Schlingentrainers bieten Spielraum für viele verschiedene Übungen, die teilweise im Stehen ausgeführt werden, teilweise in Liegestütz-Position. Damit zeigt sich das Schlingentraining als relativ vielseitige Methode und kann im Vergleich zu Klimmzügen eher als ganzheitliches Trainingssystem angesehen werden. Der Nachteil des Schlingentrainers zeigt sich in der geringeren Effizienz.

Relaxdays Erwachsene Klimmzugstange Pull-Up-Bar Stahl Türrahmen, Silber/Schwarz, 95.5 x 39.5 x 16.5 cm, 10018788

Den Latzug kennen viele aus ihre Fitnessstudio. Dieses Trainingsgerät ist ähnlich konstruiert wie die Klimmzugstange, allerdings ist es mit zusätzlichen Bändern bzw. Seilen ausgestattet. Hier zieht man sein eigenes Körpergewicht nicht an der Stange nach oben, sondern der Latzug wird hinuntergezogen, während man auf der Trainingsbank sitzt. Einige vergleichbare Geräte werden im Stehen bedient. Durch Gewichte auf der anderen Seite der Seile lässt sich die Intensität des Trainings verstärken oder abschwächen. So steigt oder reduziert sich der Schwierigkeitsgrad, wodurch eine ideale Anpassung auf die eigene Körperkraft möglich ist. Auch für den Fitnessraum zuhause gibt es einen Latzug, der jedoch viel Platz in Anspruch nimmt. Damit lassen sich die gleichen Muskelgruppen trainieren wie bei der Klimmzugstange, zudem ist eine Veränderung des Gewichts möglich.

Viele Sportler schwören auf ein intensives Hanteltraining, um ihre Muskeln zu kräftigen. Mit verschiedenen Arten von Hanteln und einem ambitionierten Trainingsplan erarbeiten sie sich ein Sixpack, starke Schultern und einen ebenfalls kräftigen, definierten Rücken.

Die trainierten Klimmzug-Spezialisten kombinieren teilweise die Trainingsmethoden miteinander und beschweren ihr eigenes Körpergewicht, indem sie Zusatzgewichte verwenden. Auch ein Wechsel von Hanteltraining und Klimmzügen kann für den Muskelaufbau förderlich sein. Ein direkter Ersatz für die Klimmzugstange sind die Kurz- und Langhanteln jedoch nicht.

Klimmzugstange

Fitnessbänder sind etwas für Einsteiger, zumindest kann man das in vielen Sport-Tipps lesen. Tatsächlich können Klimmzüge schwer fallen, wenn man untrainiert ist. Deshalb bietet sich für die Anfänger ein einfacheres Trainingsgerät wie der Latzug oder das Powerband an. Ein solches Band dient einerseits der Stärkung der Muskulatur, andererseits kann es die Klimmzüge an der Stange unterstützen.

Im Allgemeinen handelt es sich bei den Powerbands um flexible Gummibänder, die man in diversen Stärken auswählen kann. In Kombination mit der Klimmzugstange werden diese Bänder zum Hilfsmittel. Als einzelnes Trainingsgerät dienen sie dazu, das Eigengewichttraining gezielter auszuführen und den Muskeln etwas mehr dynamische Kraft entgegenzuhalten. Unerfahrene und untrainierte Personen spüren bei einem regelmäßigen Training mit dem Fitnessband, wie ihre Muskeln aktiviert werden. Somit eignen sich diese Bänder vorrangig für Einsteiger, die später ihr Training intensivieren möchten. Auch zum Auflockern oder Aufwärmen vor härteren Sportübungen eignen sich die Fitnessbänder hervorragend.

Im Fitnessstudio gibt es noch viele weitere Sportgeräte, die einem dabei helfen, die Schulter- und Rückenmuskulatur aufzubauen. Durch ein einfaches Aufwärmtraining, Seilspringen oder Dehnübungen werden die Muskeln kaum gestärkt, sondern nur gelockert. Für ein intensiveres Krafttraining braucht man also andere Fitnessgeräte. Das Rudergerät lässt sich auf die individuellen Bedürfnisse einstellen und ist ebenfalls dafür bekannt, dass es die Schulterpartie stärkt. Im Allgemeinen findet man es jedoch nur im Fitnesscenter, denn zuhause würde es viel Platz brauchen. Wer ausreichend Stellfläche hat oder einen eigenen Trainingsraum, der stellt sich gerne eine Ruderbank oder ein ähnliches Gerät auf, um regelmäßig an den Muskeln zu arbeiten.

Die Sportvereine bieten oft nur die klassischen Geräte zum Trainieren an: Hier werden die Klimmzüge an einem einfachen Reck ausgeführt. Wer sich gerne draußen aufhält, für den sind die Reckstangen in den Fitness-Zonen sehr wichtig. Auch im eigenen Garten bietet es sich an, ein Gerüst mit Reck aufzubauen, um hier trainieren zu können. Diese geraden Stangen haben zwar üblicherweise viel Spielraum, aber nicht so variable Griffmöglichkeiten wie die Premium-Klimmzugstangen.

Klimmzugstange

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.767 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...