TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Personenwaagen im Test auf ExpertenTesten.de
8 Getestete Produkte
46 Investierte Stunden
1 Ausgewertete Studien
759 Analysierte Rezensionen

Personenwaage Test - so checken Sie Ihr Gewicht korrekt - Vergleich der besten Personenwaagen 2023

Autorin Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Personenwaage Bestenliste  2023 - Die besten Personenwaagen im Test & Vergleich

Personenwaage Test

Letzte Aktualisierung am:

Eine geeichte Waage gehört zum festen Bestandteil in einem Haushalt. Die Vorteile, die ein modernes Gerät bietet, sind tatsächlich beeindruckend. Für manche Menschen ist es nur interessant festzustellen, wie viel sie wiegen, für andere ist die Personenwaage ein elementarer Bestandteil.

Eine Personenwaage leistet beim Controlling des körperlichen Zustandes, bei Krankheiten, bei Diäten/Kalorienarme Lebensmittel,  oder bei der Kontrolle und Überwachung von sportlichen Aktivitäten gute Dienste. Vorteilhaft bei einer mechanischen und elektronischen Waage ist die Erhaltung sämtlicher erforderlichen Informationen nach der Positionierung des eigenen Körpers auf der Waage. Die Messung des eigenen Körpergewichtes ist sehr einfach.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Personenwaagen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Was ist eine Personenwaage?

Was ist eine Personenwaage aus dem Test und VergleichBei einer Personenwaage handelt es sich um ein Messgerät, das entweder mechanisch oder elektronisch zu bedienen ist, wobei es diesbezüglich auf die jeweilige Konzeptionierung des Produktes ankommt. Jede Personenwaage ist mit Blick auf Präzision und Genauigkeit vom Deutschen Eichamt geeicht, was im Übrigen vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist. Nur entsprechend geeichte Waagen dürfen somit in den Verkauf gebracht werden.

Klassische Personenwaagen haben meist lediglich die eine Funktion, dass sie durch ein integriertes mechanisches System das Gewicht einer Person angibt, welche sich auf die entsprechende Plattform mit eingebautem Zeiger stellt. Wer nur hin und wieder stichprobenartig einen Überblick über sein Körpergewicht erhalten bzw. in Erfahrung bringen will, ob oder wie viel er zu- bzw. abgenommen hat, für den bieten sich mechanische Personenwaagen an. Auf diese Weise können beispielsweise die Resultate in Angriff genommener sportlicher Aktivitäten überprüft und begutachtet werden, oder man erfährt etwas über einen positiven oder negativen Verlauf im Rahmen einer Diät oder dergleichen.

In jedem Fall sollte eine Personenwaage zur Grundausstattung eines Hauses gehören, wobei man sie idealerweise im Badezimmer aufstellt. Nach dem Duschen stellt man sich am besten „im Adamskostüm“ auf die Waage, um sodann die Gewichtsangabe, die meist schon nach wenigen Sekunden auf der Anzeige erscheint, abzulesen. Würde man sich bekleidet auf die Waage stellen, wird das tatsächliche Körpergewicht leicht verändert, sodass Sie gut beraten sind, etwa ein bis eineinhalb Kilogramm vom angegebenen Körpergewicht abzuziehen. Dadurch errechnet sich Ihr tatsächliches Körpergewicht.

Moderne Technologien nutzen

Eine mechanische Personenwaage kann rund oder eckig sein, wobei die Plattform Platz bietet, um zwei Füße drauf zu stellen. Im oberen Bereich der Oberfläche ist die Anzeige eingearbeitet, die in mechanischen Waagen durch einen Zeiger und in elektronischen Waagen in Form einer LED-Leuchte vorhanden ist. Letztere arbeiten meist erheblich genauer, was sich folglich anbietet, um möglichst präzise Ergebnisse im Rahmen einer Diät oder dergleichen ablesen zu können. Mechanische Waagen sind nicht mit einer Batterie ausgestattet, und auch an das Stromnetz müssen sie nicht angeschlossen werden.

Nach dem Kauf sind somit keine Folgekosten zu erwarten, was hingegen anders ist, wenn Sie sich für die Anschaffung einer elektronischen Waage entscheiden. Hier ist es in der Tat vonnöten, von Zeit zu Zeit entweder die Akkus bzw. Batterien auszutauschen bzw. Energiekosten aufzuwenden. Die meisten elektronischen Personenwaagen bieten jedoch im Gegensatz zu den herkömmlichen mechanischen Geräten unterschiedliche Vorteile. Daher bietet es sich durchaus an, den einen oder anderen Euro zusätzlich zu investieren, um mit Blick auf eine optimale Körpergewichtsüberwachung auf Nummer sicher zu gehen.

Wie funktioniert eine Personenwaage?

Wie funktioniert genau eine Personenwaage im Test und Vergleich?Die Funktion einer mechanischen Personenwaage ist recht einfach. Im Innenteil ist ein besonders konzipiertes druckempfindliches System eingebaut. An dessen Front befindet sich ein Zeiger und ist im oberen Areal der Oberfläche der Plattform ersichtlich. Unter dem Zeiger ist in der Regel ein Zahlenfeld von 0 kg bis 150 kg vorhanden. Je nach Modell der Waage kann die Höchstangabe der Kilogrammangabe sich auch unterscheiden.

Bei den üblichen Waagen ist das maximal messbare Körpergewicht bei 150 kg erreicht. Steht eine Person auf der Waage, wird im Innenteil der Waage das Drucksystem aktiviert und bewegt sich unter Angabe des Gewichts mit dem Zeiger immer nach rechts. Die Zahlenangabe, wo letztlich die Waage verharrt, stellt das Gesamtgewicht einer Person dar.

Digitale Personenwaagen erzielen im Vergleich zu einer mechanischen Personenwaage eine höhere Präzision im Messresultat. Die digitale Anzeige zeigt zudem einen präzisen Wert an und lässt im Vergleich zu einer mechanischen Waage mit Zeiger und Ziffernblatt keinen Freiraum für Auslegungen. Je nach Modell ist es möglich, das individuelle Körpergewicht präzise nach Gramm festzulegen. Beide Personenwaagen haben dadurch ihre Legitimation.

Bei einer digitalen Personenwaage befinden sich als Wägezellen auch manchmal mehrere Metall- oder Aluminiumstücke. Diese verbiegen sich nicht und verformen nur um wenige Zehntelmillimeter. Auch die Dehnungsstreifen, durch denen schwacher Strom durchfließt, werden ein wenig auseinandergezogen. Der elektrische Widerstand wird durch die Ausweitung der Dehnungsstreifen gesteigert.

Der erhöhte elektrische Widerstand wird durch dem in der Waage eingebautem Mikrochip wahrgenommen. Im Chip sind Referenzwerte gespeichert bezüglich des Stromwiderstandes gespeichert. Hierdurch wird eine Aussage getroffen, welches Gewicht auf der digitalen Personenwaage anzutreffen ist. Je höher der Widerstand, umso schwerer ist die Person auf der Waage. Nach dem gleichen Prinzip arbeiten auch edle Personenwaagen.

Bei der mechanischen Personenwaage befindet sich im Regelfall unter der Trittfläche der Personenwaage eine Feder und verformt sich bei der Belastung. Die Form der Feder ist bei gleichem Gewicht immer gleich und die Feder ist mit einem Zeiger gekoppelt, der immer das gleiche Gewicht anzeigt.In mechanischen Personenwaagen kann auch eine hydraulische Messung durchgeführt werden. Hierfür ist weniger Platz notwendig, als für eine Feder.

Unterschiedliche Varianten

Verschiedene Varianten einer Personenwaage aus dem Test und VergleichElektronische Personenwaagen sind in ihrer Komplexität gänzlich anders, als herkömmliche mechanische Waagen. So zeichnen sie sich nicht nur dadurch aus, dass Sie Ihr Körpergewicht damit messen können, sondern es ist weitaus mehr mit diesen Hightech-Geräten möglich. Wer mag, kann sich beispielsweise für eine Personenwaage entscheiden, die den Körperfettanteil errechnet und analysiert. Darüber hinaus ist es möglich, mit Hilfe der Waage zu eruieren, inwiefern Ihr Körpergewicht tatsächlich den Normalmaßen entspricht.

Diesbezüglich ist zum Beispiel davon die Rede, dass die Personenwaage anzeigt, ob Sie unter- normal- oder übergewichtig sind. Sogar der sogenannte Body Mass Index wird von einigen Modellen angezeigt. Zudem bietet das Funktionsportfolio einer modernen Personenwaage die Option, die gewichtsspezifischen Daten mehrerer Personen einzuspeichern, um anhand der über einen bestimmten Zeitraum hinweg generierten Werte zu ermitteln, ob jemand ab- oder zugenommen hat. Das bedeutet, dass in einem Haushalt, in dem mehrere Personen leben, tatsächlich nur eine einzige Personenwaage erforderlich ist.

Generell spricht also die Vielfalt der Funktionen bei den neuartigen Personenwaagen für sich. Sofern eine Person schwerer ist, als das maximal zu errechnende Gesamtgewicht, dann bietet es sich an, eine Spezialwaage zu kaufen, mit der sich auch Menschen wiegen können, die schwerer sind, als 150 kg.

Wie genau messen Personenwaagen?

Als das Verbrauchertest-Magazin Stiftung Warentest im Jahr 1968 zum ersten Mal Personenwaagen im Test hatte, waren 400 Gramm Ungenauigkeit normal. Doch manche wogen sogar noch schlechter: ein Modell zeigte 2,4 Kilo zu wenig an.

Mit der Zeit sind Personenwaagen immer genauer geworden, sodass die Stiftung Warentest im Jahr 2014 sagen konnte: „Das Gewicht zeigen fast alle treff­sicher an“. Die exakteste Gewichtsanzeige hatten damals die auch heute (2019) noch verfügbaren Modelle: Personenwaage ADE Tilda, Soehnle Comfort Senso und Seca Supra 719, eine Personenwage mit erhöhtem Display (Säulenwage). Auch die Personenwage Medisana ISA war „sehr gut“ in der genauen Kilogramm-Anzeige, doch nur „ausreichend“ bei der Körperfettmessung.

Körperfettmessungen sind ungenau

Genaue Körperfettmessung mit einer Personenwaage aus dem Test und VergleichWährend das Problem mit den ungenauen Kilogramm-Anzeigen nun weitestgehend Geschichte ist, ist ein neues Messproblem aufgetreten. Heutzutage wollen viele Menschen nämlich nicht mehr einfach nur ihr Gewicht wissen. Das Gewicht soll auch noch genau definiert werden und sagen, wie viel Wasseranteil, Körperfett und Muskelmasse im Körper ist.

Körperfettwaagen im Fit For Fun Praxistest

Die Fitness-Redaktion von Fit For Fun testete 2019 die Messgenauigkeit in einem Körperfettwaagen Praxistest.

Der genaue Körperfettwert wurde mit dem Bod Pod bestimmt. Wenn man im Inneren des Bod Pods sitzt, kann dieser das Körperfett durch Luftverdrängung ganz genau bestimmen. Diese Methode der Luftverdrängungsplethysmografie ist weltweit anerkannt. Nachdem die Tester also ihren genauen Körperfettwert kannten, stiegen sie unmittelbar danach auf folgende fünf Geräte:

-Medisana BS 440 Connect (maximale Abweichung vom Bod Pod: 37 Prozent)

Beurer BF 105 Body Complete mit zusätzl. Handmessung (maximale Abweichung 20 Prozent)

Omron Viva (maximale Abweichung 47 Prozent)

Soehnle Shape Sense Connect 200 (maximale Abweichung: 42 Prozent)

Garmin Index-Smart-Waage (maximale Abweichung: 40 Prozent)

Withings Body + (maximale Abweichung: 36 Prozent)

Im älteren Test der Stiftung Warentest hatten die Tester die gleiche Erfahrung gemacht. Auf einer Waage wurde der Testperson ein Körperfettanteil von 17 % angezeigt, auf dem zweiten Modell hieß es gleich unmittelbar danach, sie habe 35% Körperfettanteil.

Fazit:

Wie wir bereits in unserem Körperfettwaage Test festgestellt haben, können Körperfettwaagen darum nur einen (sehr groben) Richtwert bieten. Doch man kann auf seinem persönlichen Modell Fortschritte verfolgen und dadurch motiviert werden. Den Fit For Fun Testern gefielen einige Modelle in den Punkten Optik, Bedienung und App.

Bei der Stiftung Warentest sind fast 50 Jahre vergangen, bis die Tester erklären konnten, dass die Messungen von Kilogramm genau sind – wer weiß wie lange wir noch warten müssen, bis dies auch bei der Körperfettmessung der Fall ist.

Vorteile und Anwendungsbereiche

Eine geeichte Waage ist ein unverzichtbares Utensil in jedem Haushalt. Die Vorteile, die Sie mit einem modernen Gerät haben, sind wahrlich bemerkenswert. So ist mit einer Personenwaage unter anderem Folgendes möglich:

Gewichtsmessung

Alle Vorteile aus dem Personenwaagen Test und VergleichDie grundlegende Funktion einer Personenwaage ist die Gewichtsmessung. Während es für die einen lediglich interessant ist, hin und wieder in Erfahrung zu bringen, wie viel sie wiegen, ist es für andere Menschen hingegen elementar. Bei Krankheiten, zur Kontrolle des körperlichen Zustandes, im Rahmen von Diäten sowie mit Blick auf die Kontrolle und Überwachung sportlicher Aktivitäten leistet eine Personenwaage folglich sehr gute Dienste. Sowohl die mechanische, als auch die elektronische Waage bietet dabei den Vorteil, dass Sie sich einfach darauf stellen müssen, um sämtliche relevanten Informationen zu erhalten. So einfach kann die Messung des Körpergewichtes sein.

Datenspeicherung

Gesetzt den Fall, dass bei Krankheit, im Zuge sportlicher Aktivitäten oder im Rahmen einer Abnehmkur eine optimale Überwachung und Kontrolle des Körpergewichtes erfolgen soll, empfehlen sich elektronische Personenwaagen unbedingt. Im Gegensatz zu mechanischen Geräten haben Sie somit die Möglichkeit, generierte Daten hinsichtlich Ihres Gewichtes abzuspeichern oder darüber hinaus weitere körperspezifische Angaben zu machen.

Diese Daten verwendet Ihre Personenwaage überdies für die Berechnung weiterer gesundheitsorientierter Daten zu Ihrer Person. Das bedeutet, dass Sie Tag für Tag auf dem Laufenden gehalten werden können, was Ihr Körpergewicht betrifft. Die Einfachheit bei der Handhabung sowie die hohe Effizienz, die eine Waage auszeichnet, bietet Ihnen im Alltag zielorientierte Vorzüge.

Körperfettmessung

Je nach Waage ist es denkbar, eine Körperfettmessung durchzuführen. Dabei wird mit Hilfe eines ebenfalls implementierten Sensors der Anteil des Körperfettes gemessen, wobei dieser zusätzlich zum Körpergewicht in Prozent angezeigt wird. Generell spielt die Körperfettanalyse auch für Menschen, die regelmäßig und viel Sport treiben, eine zentrale Rolle, wenn es beispielsweise darum geht, die eigenen sportlichen Aktivitäten zu kontrollieren. Insbesondere bei Abnehmkuren ist der Anteil des Körperfettes wesentlich, wobei der durch die Waage generierte Wert sehr wohl auch für die Konzeptionierung des täglichen Sport- und Ernährungsplanes verwendet werden kann.

Welche Arten von Personenwaagen gibt es?

Weil die Messung des eigenen Körpergewichtes in den unterschiedlichsten Bereichen eine sehr wesentliche Rolle spielt, hat sich die Industrie mit Blick auf Personenwaagen wahrlich eine Menge attraktiver Innovationen einfallen lassen. Die modernen Entwicklungen sprechen dabei wahrlich für sich. Die gängigen Arten von Personenwaagen sind unter anderem Folgende:

Mechanische Waagen

Die mechanische Waage zählt heute bereits zu den traditionellen Erzeugnissen, wenn es um die Messung des Körpergewichtes geht. So verfügen entsprechende Geräte über einen speziellen Mechanismus, mit dem es ohne Batterien oder elektrischen Strom möglich ist, Gewichtsmessungen vorzunehmen. Insofern profitiert der Nutzer bei der mechanischen Waage unter anderem von einer besonders einfachen Form der Körpergewichtsmessung, wobei nicht einmal zusätzliche Kosten für Energie und Co. anfallen. Generell sind mechanische Waagen auch dafür bekannt, dass sie besonders robust und langlebig sind.

Elektronische Waagen

Verschiedene Arten aus dem Personenwaagen Test und VergleichJe fundierter die Ergebnisse sind, die sich mit einer Personenwaage generieren lassen, desto eher profitieren Verbraucher, die sich für eine umfassende Kontrolle ihres Körpergewichtes interessieren. Für diese Zielgruppe bieten sich elektronische Personenwaagen geradezu an, da mit ihnen nicht nur das Messen des Körpergewichtes möglich ist, sondern es sind viele weitere Features vorhanden. Je nach Gerät kann der Nutzer zum Beispiel errechnete Daten zum Körperfett, zum Gewicht oder dergleichen abspeichern, um anhand der so erzielten Werte detaillierte Angaben zu den persönlichen gewichtsspezifischen Daten zu erhalten. Gerade für Sportler oder für Abnehmwillige sind elektronische Waagen somit besonders empfehlenswert, da es um ihre Funktionalität einfach besser bestellt ist.

Spezialwaagen für Übergewichtige

Aufgrund unterschiedlichster Gegebenheiten bringen viele Menschen in unserer Gesellschaft mehr Gewicht auf die Waage, als eine herkömmliche Personenwaage mit Blick auf die maximale Gewichtsmessung von 150 kg an sich verarbeiten kann. Damit auch diese Personengruppe adäquate Ergebnisse erzielen kann mit Blick auf die gewünschte Gewichtskontrolle und -überwachung sind im gut sortierten Online-Fachhandel funktionale Waagen zu finden, die in der Lage sind, auch das Gewicht von Nutzern zu messen, die schwerer sind, als 150 kg.

Überhaupt ist es gerade für diese Zielgruppe von fundamentaler Bedeutung – insbesondere vor dem gesundheitlichen Hintergrund – eine aktive Gewichtskontrolle durchzuführen. Insofern verwundert es nicht, dass sich Spezialwaagen dieser Art einer stetig wachsenden Beliebtheit erfreuen. Denn Fakt ist, dass der Anteil der übergewichtigen Menschen hierzulande buchstäblich stark zugenommen hat…

Tanita intelligente Waage RD-953 im Test
Tanita intelligente Waage RD-953 im Test

So haben wir Personenwaagen getestet:

Bei der geplanten Anschaffung einer Personenwaage sollten Sie keinesfalls auf das erstbeste Produkt setzen, nur weil der Hersteller der Personenwaage möglicherweise durch einen attraktiven Preis zu punkten versucht. Vielmehr kommt es bei Personenwaagen auf unterschiedliche Aspekte an, die man vergleichen sollte, wobei vor allem folgende im Rahmen unserer Tests eine zentrale Rolle spielen:

Zuverlässigkeit getestet

Die Messung des eigenen Körpergewichtes ist insbesondere bei Menschen mit Übergewicht eine sehr wichtige Angelegenheit. Oftmals hängt sogar die Gesundheit des Nutzers vom individuellen Körpergewicht ab. Daher ist es umso wichtiger, dass eine Personenwaage durch höchste Zuverlässigkeit und eine gute Qualität überzeugt. Dies beinhaltet unter anderem auch, dass das Gerät vom Deutschen Eichamt geeicht ist.

Funktionalität getestet

Die Funktionalität aus dem Personenwaagen Test und VergleichIm Gegensatz zu mechanischen Personenwaagen sind elektrische Personenwaagen mitunter recht komplex hinsichtlich ihrer Funktionalität. So ist es dank unterschiedlichster Features möglich, mannigfaltige Werte zu erhalten. Diesbezüglich spielt jedoch nicht die Quantität eine Rolle, sondern im Test steht vielmehr die Sinnhaftigkeit im Fokus. Welche Funktionen sind hilfreich, welche Features bringen den jeweiligen Nutzer hinsichtlich der Messung uns Auswertung seines Körpergewichtes weiter etc. All dies und andere funktionsspezifische Fragen nehmen daher in unserem Produktbericht einen zentralen Stellenwert ein.

Bedienbarkeit getestet

Je besser es um die Funktionalität einer Personenwaage bestellt ist, desto schwieriger kann mitunter die Handhabung der einzelnen Features sein. Dies sollte möglichst nicht der Fall sein, sondern vielmehr ist eine leichte Bedienbarkeit von Vorteil. Je geringer folglich der Aufwand für den Anwender ist, die vorhandenen technischen Features zu bedienen und je fundierter die Resultate der einzelnen Messungen und Analysen sind, desto besser letztlich die Bewertung im Test.

Preis-Leistung im Test

Generell zeichnet sich eine Personenwaage durch unterschiedliche Faktoren aus. So spielen die qualitative Wertigkeit, die Funktionalität und das Leistungsvermögen sowie nicht zuletzt auch die Bedienbarkeit und das Design eine wichtige Rolle. Im Produktvergleich mit Blick auf Personenwaagen stand diesbezüglich im Fokus, dass eine hohe Wertigkeit nicht auch mit einem hohen Anschaffungspreis einhergehen muss. Vielmehr zeigt unser Produktbericht, dass es sehr wohl auch qualitativ gute bzw. sehr gute Personenwaagen gibt, die zu einem attraktiven Preis offeriert werden.

Worauf muss ich beim Kauf einer Personenwaage achten?

Worauf muss ich beim Kauf eines Personenwaagen Testsiegers achten? Wenn Sie sich für den Kauf einer neuen Personenwaage entschieden haben, bietet es sich an, auf bestimmte Vergleichskriterien zu achten. Denn eine Waage sollte stets Ihren individuellen Anforderungen, Bedürfnissen und Zielen entsprechen. Ist zum Beispiel angedacht, dass Sie lediglich hin und wieder mal Ihr Gewicht überprüfen möchten, kann eine mechanische Personenwaage sehr sinnvoll sein. Sie zeichnet sich durch ihre leichte Handhabung aus sowie dadurch, dass die meisten Geräte dieser Art recht robust sind. Technische Voreinstellungen müssen nicht vorgenommen werden, sondern vielmehr ist eine solche Waage sofort einsatzbereit.

Anders verhält es sich jedoch, wenn es darum geht, umfassendere Messungen hinsichtlich Ihres Körpergewichtes durchführen zu wollen. Insbesondere im Rahmen einer Abnehmkur oder mit Blick auf die Überwachung sportlicher Erfolge vor dem Hintergrund, Gewicht reduzieren oder vielleicht sogar aufbauen zu wollen, ist eine elektronische Personenwaage sehr hilfreich.

Wägen Sie daher vor dem Kauf ab, welche Ziele Sie verfolgen und passen Sie diesbezüglich die Auswahlkriterien des Wunschproduktes an.

Individuelle Funktionen und bedarfsgerechte Leistungen

Bevorzugen sie ein großes Portfolio hinsichtlich Funktion und Leistung, müssen sie darauf achten, dass die entwickelten Innovationen Ihren individuellen Erfordernissen entsprechen. Beabsichtigen Sie, den Körperfettanteil in regelmäßigen Zeitabständen zu messen, sollte die Personenwaage auch mit dieser Funktion ausgestattet sein.

Zudem ist es lohnenswert, die Personenwaage auch auf die Anzahl der im Haushalt befindlichen Personen zu selektieren. Bei einem Haushalt mit mehreren Personen, die nicht nur eine Waage gebrauchen, ist es sinnvoll ein Gerät zu nutzen, um die gesammelten Daten mehrerer Personen hinsichtlich Gewicht abzuspeichern. Dieses technische Feature kling umständlich, ist jedoch sehr bequem zu benutzen. Eine große Effizienz, wenn eine bedarfsbestimmte Gewichtsmessung und Gewichtsüberwachung für die komplette Familie vorgenommen wird. Eine Waage ist allerdings bei Singlehaushalten ausreichend. Die Personenwaage muss zuverlässig messen und nach Ihren persönlichen Erfordernissen Analysen beim Körperfett und additionale Messungen durchführen können.

In Bezug auf Material und Strapazierfähigkeit kann keine generelle Empfehlung bei den einzelnen Geräten erfolgen. Personenwaagen werden im Handel mit Aluminium- oder Kunststoffgehäuse angeboten. Vermehrt sind auch Waagen mit schwerem Sicherheitsglas erhältlich. Dies fördert die Exklusivität und sieht stilistisch aus.

Bei der Messgenauigkeit liegen die elektronischen Personenwaagen signifikant vorne. Mechanische Waagen können nur mit einer Gewichtsanzeige mit 500-Gramm-Schritten aufweisen. Elektronische Waagen sind hier detaillierter. Sie präsentieren Messresultate in 100-Gramm-Schritten. Diese präzisen Werte sind besonders für Nutzer gut, die momentan eine Diät machen. Bei der Gewichtsreduzierung kann man sich viel zügiger über messbare Erfolge freuen.

Tanita intelligente Waage RD-953 im Test - bietet mehr als 10 Körperzusammensetzungs-Auswertungen
Tanita intelligente Waage RD-953 im Test – bietet mehr als 10 Körperzusammensetzungs-Auswertungen

Kurzinformation zu führenden Herstellern

  • Soehnle
  • Beurer
  • Lanaform
  • Kern
  • HMM
  • EKS International
Im Jahre 1868 wurde das Unternehmen Soehnle im kleinen Städtchen Murrhardt gegründet. Schon immer standen physikalische und medizinische Aspekte im Fokus, wobei hier Produkt- und Personenwaagen von besonderer Bedeutung sind. Waren die Entwicklungen der Soehnle Industrial Solutions GmbH anfangs vornehmlich in deutschen Landen zu Hause, profitiert heute sowohl der europäische, als auch der US-amerikanische Markt von den hochwertigen Innovationen.
Alles begann im Jahre 1919, als Käthe Beurer mit ihrem Mann Eugen das Unternehmen Beurer ins Leben rief, um zunächst Heizdecken herzustellen und am Markt zu vertreiben. Aus dieser einzelnen Produktreihe entwickelten sich im Laufe der Jahre viele weitere Produktgruppen, wobei hier unter anderem von Blutdruckmessgeräten, von Thermometern, Personenwaagen etc. die Rede ist. Die Qualität der Erzeugnisse hat es wahrlich in sich, wohingegen die preislichen Gegebenheiten durchaus moderat sind. Längst sind die Waagen sowie all die anderen Produkte dieses Unternehmens nicht mehr allein in Deutschland zu haben, sondern sie werden am internationalen Markt vertrieben.
Die Bereiche Gesundheit und Wellness stehen im Hause Lanaform seit jeher im Fokus. Vor mehr als 35 Jahren wurde das Unternehmen gegründet und ist heute mit seinen erstklassigen, technisch äußerst wohldurchdachten Produkten sowohl deutschlandweit, als auch auf internationaler Ebene vertreten. Von einer hervorragenden Produktqualität über bemerkenswerte Serviceleistungen bis hin zu attraktiven preislichen Gegebenheiten hat Lanaform wahrlich eine Menge zu bieten. Anspruchsvolle Kunden freut’s.
Von Anfang an zeichnete sich das Unternehmen Kern dadurch aus, dass es die präzisesten Waagen überhaupt herstellte. Im Jahre 1844 begann der „Siegeszug“ des einstigen Unternehmensgründers Gottlieb Kern, wobei er sicherlich damals nicht ahnte, welchen Erfolg sein Business selbst so viele Jahre später noch haben würde. Die hervorragenden Produkte sprechen für sich – genauso, wie die sehr guten Bewertungen durch anspruchsvolle Kunden.
„Perfect in Health“, lautet der vielversprechende Unternehmensslogan der Firma HMM. Und in der Tat sind die mitunter bahnbrechenden technischen Innovationen bemerkenswert. Schon lange nimmt dieser Hersteller am deutschen sowie auch am internationalen Markt einen sehr wesentlichen Stellenwert ein, und man darf schon jetzt gespannt darauf sein, mit welchen Innovationen wohl noch in Zukunft seine Aufwartung machen wird.
Das Unternehmen EKS International wurde im Jahr 1945 gegründet und eroberte seither mit wachsendem Erfolg mit hochwertigen Küchen- und Personenwaagen den Markt. Längst ist dieser Anbieter von Gesundheitsprodukten unterschiedlichster Art – also nicht mehr allein Waagen, sondern auch Thermometern etc. – bis weit über die Landesgrenzen Schwedens hinaus ein Begriff. Seit vielen Jahren erfreuen sich auch in Deutschland die gut durchdachten Erzeugnisse aus dem Hause EKS einer stetig wachsenden Beliebtheit.

Internet oder Fachhandel: Wo kaufe ich meine Personenwaage am besten?

Wo kaufe ich einen Personenwaage Testsieger von ExpertenTesten am besten? Bevor der Kauf zu einer individuellen Personenwaage vorgenommen wird, sind Personenwaagen Tests zu lesen. Durch die gewonnenen Informationen kann bereits im Internet eine erste Selektion vorgenommen werden. Der Schritt ist logisch, denn nur das Internet offeriert eine solche Produktvielfalt und erschwert die Selektion zusätzlich. Bei einer ersten Vorauswahl kann man sich über die Produkte im örtlichen Einzelhandel Informationen einholen. Dabei wird der potentielle Käufer durchaus feststellen, dass nicht alle gewünschten Produkte erhältlich sind.

Beim Kauf einer Personenwaage stellt sich nicht nur die Frage nach der richtigen Personenwaage. Es ist nicht unwichtig, wo die Personenwaage gekauft wird. Hier können sich teilweise deutliche Differenzen ergeben, beispielsweise beim Preis, der Sicherheit und der Bequemlichkeit beim Einkauf. Hinsichtlich Bequemlichkeit offeriert das Internet bereits genügend Vorteile. Niemand braucht sich um etwaige Öffnungszeiten zu kümmern, da Onlineshops täglich rund um die Uhr geöffnet haben. Sie können als perfekt zu dem Zeitpunkt einkaufen, wenn es Ihnen gerade passt. Unwichtig, ob an Feiertagen, am Wochenende oder zu mitternächtlicher Stunde.

Zudem sind Sie nicht an einem Ort gebunden. Mit dem Tablet oder Smartphone ist der Einkauf von überall durchzuführen. Sie können Ihre Personenwaage bequem vom Sofa im Wohnzimmer oder bei der Mittagspause im Office bestellen. Nach der Bestellung findet die Personenwaage den Weg zu Ihrer Haustüre. Sind Sie einmal nicht zu Hause anzutreffen, können Sie Ihre Personenwaage auch an eine alternative Anschrift senden lassen. Die Zustellung erfolgt beispielsweise an Nachbarn oder einem Bekannten.

Der örtliche Fachhandel ist bekannt dafür, dass Käufer sich an feste Orte und Öffnungszeiten richten müssen. Sicherlich bereitet es keinen Spaß, nach Feierabend in der vollen Innenstadt sich auf Parkplatzsuche zu begeben und letztlich für die Bezahlung in der Schlange zu stehen. Durch das Internet bleibt Ihnen dies alles erspart.

Eine persönliche Beratung besitzt für zahlreiche Käufer immer noch einen hohen Stellenwert. Es tatsächlich vorteilhaft, eine Personenwaage vor Ort zu begutachten. Theoretisch lässt sich die Qualität bereits vor dem Kauf einschätzen. Als nicht mehr zeitgemäß ist heutzutage eine Beratung einzustufen. Insbesondere bei großen Verkaufsketten besitzen zahlreiche Mitarbeiter oftmals nicht das erforderliche Fachwissen, um Käufer perfekt bei einer Entscheidungsfindung zu helfen.

Hin und wieder wird festgestellt, dass Verkäufer mehr den persönlichen Umsatz, als die Erfordernisse des Käufers fokussieren. Es werden manchmal hochpreisige Personenwaagen angeboten, die sich nicht für die persönlichen Ansprüche des Kunden eignen. Dies trifft nicht immer zu und es sind auch zahlreiche gute und ehrliche Verkäufer anzutreffen. Problematisch ist die Ermittlung der Käufer von den schwarzen Schafen. Im Internet kann jeder auf unabhängigen Seiten sich über die einzelnen Qualitäten von Personenwaagen informieren und durch extern durchgeführte Personenwaagen Tests persönlich einen gerechtfertigten Beschluss treffen. Wir sind unabhängig von einem Hersteller oder Händler und können über alle Produkte tatsächlich frei und bequem berichten.

Die Auswahl ist bei der Personenwaagen nicht zu unterschätzen. Der Fachhandel besitzt nur eine beschränkt sich nur auf eine bestimmte Selektion von Modelle, die letztlich das Verkaufsergebnis fördern. Für fast jede Personenwaage finden Sie im Internet unverzüglich ein passendes Angebot sowie einen Testbericht. Dadurch lässt sich oftmals das Budget entlasten. Manche ältere Modelle sind vielfach preiswert erhältlich und erfüllen trotzdem die kompletten Erfordernisse zahlreicher Nutzer.

Sie finden solche Personenwaagen hauptsächlich im Internet. Falls eine bestimmte Personenwaage bei einem Händler nicht vorhanden sein sollte, können Sie jederzeit auf einen anderen Onlineshop zurückgreifen und finden mit dieser Methode fast immer das gewünschte Modell. Das Internet offeriert eine Selektion aus bundesdeutschen Shops. Sie sind nur einen Mausklick entfernt. Kaufen Sie jedoch im Fachhandel, sind Sie auf die wenigen Geschäfte in der örtlichen Umgebung angewiesen, oder Sie müssen mit längeren Fahrwegen rechnen, um eine Alternative zu eruieren.

Entgegen der öffentlichen Auffassung ist der Erwerb einer Personenwaage im Internet letztlich sogar sicherer als im örtlichen Fachhandel. Der Käufer erhält den gleichen Profit wie bei jedem Einzelhändler hinsichtlich der kompletten gesetzlichen Gewährleistung und einer etwaigen Garantie des Herstellers. Zudem gibt es eine Rückgabe ohne Wenn und aber von erworbenen Artikeln durch das Fernabsatzgesetz. Vom Kunden muss keine Begründung für die Rückgabe vorliegen. Sollte eine bestellte Personenwaage nicht den persönlichen Kriterien entsprechen, kann sie einfach zurückgeschickt werden. Liegt keine Wertminderung vor, beispielsweise durch Beschädigungen am Gehäuse oder Sonstiges, wird der komplette Kaufpreis erstattet.

Die beste Personenwaage aus dem Fachhandel im Test und VergleichDer Fachhandel biet im Regelfall diese Option nicht. Manche Geschäfte offerieren einen ähnlichen Service. Hierbei handelt es sich nur um Kulanz. Auf eine Rücknahme im örtlichen Handel gibt es keinen rechtlichen Anspruch. Der wichtigste Faktor ist der Preis bei einer Entscheidung zwischen örtlichen Handel und Internet. Das Internet überzeugt hier völlig. Bis auf sehr minimale Ausnahmen sind Personenwaagen online immer preiswerter als im örtlichen Handel.

Die guten Gründe sind vielfältig. Versandhändler müssen deutlich geringe Ausgaben tragen. Ein teures Verkaufspersonal ist nicht vorhanden und anstatt attraktiver Verkaufsräume dient ein simples Lagerhaus. Durch die große Masse können zahlreiche Anbieter auch günstigere Preise offerieren. Eine geringe Marge beim Verkauf ist bei einem Millionenumsatz nicht Schlimmes, bei einem Verkauf von einigen hundert Geräten kann es für einen Händler bereits das Aus bedeuten.

Sämtliche Vorteile werden von Onlineshop sofort an die Kunden weitergegeben. Eine andere Wahl ist kaum gegeben. Nutzer können mit wenigen Klicks im Netz aktuelle Preise vergleichen. Nur bei hervorragenden Angeboten erscheint der Shop sehr oben in den Resultaten der Preissuchmaschinen. Dadurch ist das Interesse der Surfer gesichert. Händler brauchen diesen starken Druck der Konkurrenz nicht zu fürchten und besitzen deswegen mehr Freiheiten bei der Preisfestlegung. Dies stellt für den Kunden allerdings ein Nachteil dar.

Das Internet offeriert zu viele Vorteile, um beim Kauf einer Personenwaage darauf zu verzichten. Der Fachhandel ist insbesondere eine gute Selektion für eilige Käufer. Hier kann die Personenwaage gekauft und sofort mitgenommen werden. Bei einer Zeitspanne von 1-2 Tagen, sollten sie immer das Internet den Vorzug geben. Hie ist ein Kauf preiswerter, komfortabler und zudem sicherer.

Wissenswertes und Ratgeber

Die Geschichte der Personenwaage

Alles Wissenswerte aus dem Personenwaagen Test und VergleichSo innovativ und facettenreich eine Personenwaage hinsichtlich ihrer technischen Konzeptionierung heute ist, so weit reichen doch die geschichtlichen Wurzeln dieser Erfindung zurück. So gibt es Belege dafür, dass schon die alten Ägypter etwa 2.000 Jahre vor Christus mit einer sogenannten Balkenwaage Messungen durchgeführt haben. Diese spielte vor allem mit Blick auf den Handel mit Waren und Gebrauchsgütern eine sehr wichtige Rolle. Erst mehr als 1.500 Jahre später gelang es dann, die Genauigkeit einer Waage zu verbessern, indem jeweils ein Balkenarm mit einer Schiebevorrichtung bestückt wurde.

So war überdies die sogenannte ungleicharmige Waage geboren. Über viele Jahrhunderte hinweg arbeiteten die Menschen mit dieser wertvollen Entdeckung, und es wurde erst im Jahre 1500 möglich, eine weitere „technische Verbesserung“ einzubauen. Mit Hilfe spezieller Striche konnten Markierungen gesetzt werden, die ihrerseits zu einer noch besseren und genaueren Funktionalität beitrugen. Nach weiteren rund 250 Jahren setzten findige Entdecker einen neuen Meilenstein hinsichtlich der Leistungsverbesserung von Waagen. Eine weitgehend genaue Gewichtsanzeige wurde erfunden, die sich rasch sowohl in Deutschland, als auch in den USA verbreitete.

Auf dem Weg zu maximaler Genauigkeit

Immer neue Features wurden im Laufe der Zeit implementiert, wobei hier sowohl von zusätzlichen Gewichten, Bleielementen, Federkonstanten, Schraubenfedern oder Membranen die Rede ist. Alle diese Teile wurden vor dem Hintergrund entwickelt bzw. verbaut und vertrieben, um die Präzision beim Messen sukzessive zu verbessern. Überhaupt entwickelte sich die Technik stetig weiter, sodass fortan immer neue Arten von Gewichtsmessern die Welt eroberten.

Von den klassischen Produktwaagen über Küchen- und Personenwaagen bis hin zu Messgeräten für Labore etc. sind heute zahlreiche Erfindungen erwähnenswert, die sowohl im privaten, als auch im beruflichen Alltag von fundamentaler Bedeutung sind. So leistungsstark eine klassische Personenwaage heute ist, so sehr wird sich das Funktionsportfolio gewiss auch noch in den nächsten Jahren stetig verbessern. Insofern wird der Mensch auch weiterhin von präzise arbeitenden Messgeräten profitieren.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Personenwaage

Statistiken zufolge betritt der Durchschnittsmensch mindestens 1 Mal pro Tag die Personenwaage, um das eigene Körpergewicht in Augenschein zu nehmen. Im Vergleich dazu sind es aktuell rund 37 Prozent der Menschen deutschlandweit, die mit Übergewicht zu kämpfen haben. Nichtsdestotrotz verhält es sich so, dass das maximal zu messende Gewicht einer herkömmlichen elektronischen oder mechanischen Personenwaage etwa 150 kg beträgt.

Insofern verwundert es nicht, dass sich der Anteil der Spezialwaagen, die in der Lage sind, Gewichtsmessungen bei Menschen vorzunehmen, die schwerer als 150 kg sind, im Laufe der vergangenen zwei Jahre um sage und schreibe 4 Prozent erhöht hat. Die Messgenauigkeit einer modernen Waage wird mit rund 0,1 bis 2,5 kg beziffert, wohingegen beispielsweise die Präzision einer Laborwaage bei 0,01 Prozent liegt, wenn man von einem Messbereich von 100 Gramm bis maximal 25 kg ausgeht.

Daheim und unterwegs von Vorteil

Die Anschaffung einer klassischen mechanischen Personenwaage schlägt – je nach Modell – mit etwa 20 bis 40 Euro zu Buche. Wenn es hingegen darum geht, eine hochwertige elektronische Personenwaage zu kaufen, muss der qualitätsbewusste Verbraucher durchaus schon mal tiefer in die Tasche greifen. Wichtig ist es diesbezüglich, stets die individuellen Ansprüche und Ziele vor Augen zu haben, um zu vermeiden, dass eine Waage mit überflüssigen Funktionen ins Haus kommt.

Geht man davon aus, dass eine Waage sowohl das Körpergewicht messen, Körperfettanalysen durchführen und spezifische Daten mehrerer Personen abspeichern und für weitere Messungen nutzen soll, dann kostet ein solches Gerät in der Regel zwischen 90 bis 150 Euro. Sofern weitere Features gewünscht sind, wie zum Beispiel Pulsmessgeräte, BMI-Rechner oder spezifische Zusatzspeicherfunktionen, kommen weitere Kosten auf den Verbraucher zu.

So kann es durchaus vorkommen, dass eine moderne, leistungsstarke Personenwaage rund 300 Euro kostet. Wer hochgesteckte sportliche oder gesundheitliche Ziele verfolgt, für den bietet sich eine solche Anschaffung in der Tat an. Zumal bei den hochwertigen Präzisionsgeräten häufig gar mobile Elemente vorhanden sind, die Sie unterwegs für weitere Gewichts- oder Fettmessungen verwenden können.

Tanita intelligente Waage RD-953 im Test - verbindet sich mit der My Tanita App
Tanita intelligente Waage RD-953 im Test – verbindet sich mit der My Tanita App

Trends im Bereich Personenwaagen

Der technische Fortschritt in Sachen Personenwaagen kennt wahrlich keine Grenzen. So sind aktuell äußerst bemerkenswerte Geräte am Markt zu haben, die ihrerseits durch sehr spezifische Eigenschaften zu überzeugen. Unter anderem sind die folgenden Modelle im Trend:

Retrowaagen

Verschiedene Trends im Bereich Personenwaagen im Test und VergleichGanz nach alte Manier sind im Online-Handel stylische mechanische Waagen im Retro-Look zu finden, die vor allem durch ihre optische Beschaffenheit überzeugen. Während es diesbezüglich zum Beispiel Modelle gibt, die mit einer Art Flokati-Fell im Stil der Teppiche der 1970er Jahre konzeptioniert sind, werden außerdem auch Geräte offeriert, die durch ein stilechtes orange, durch eine grün-orange-Kombination oder durch Colorierungen in ocker oder braun zu überzeugen versuchen. Durch dieses auffällige Design macht es einfach noch mehr Spaß, die unterschiedlichen Waagen in Augenschein zu nehmen. Schließlich sollte ein solches Gerät nicht nur durch eine besondere Funktonalität, sondern auch dadurch überzeugen, dass es im Badezimmer eine möglichst gute Figur macht. Mit Retro-Waagen der neuen Generation gelingt dies sicherlich ganz leicht.

Spezialwaagen für Übergewichtige

Deutschlandweit ist ein Trend deutlich erkennbar: Wenngleich das Körperbewusstsein der Menschen unserer Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert einnimmt, hat zugleich der Anteil der übergewichtigen Personen zugelegt. Daher sind es aktuell vor allem auch Spezialwaagen, die sich einer wachsenden Beliebtheit erfreuen. Mit Waagen dieser Art haben Personen, die schwerer als 150 bzw. 160 kg sind, die Möglichkeit, präzise Messergebnisse zu erzielen.

W-LAN Waagen

Je flexibler und funktionaler eine Personenwaage, desto besser. Daher entscheiden sich qualitätsbewusste Kunden aktuell besonders gerne für die neuen W-LAN Waagen, mit denen es möglich ist, die individuellen Messergebnisse an das Smartphone weiterzuleiten. Mit den so erhaltenen Werten kann der Anwender hervorragend die derzeit sehr beliebten Fitness- und Abnehm-Apps für Handys und Smartphones nutzen und so beim Abnehmen von einer zusätzlichen Unterstützung profitieren.

Mechanisch vs. digital

Zur Zeit sind die neuen Retro-Waagen absolut im Trend. Es handelt sich dabei meist um mechanische Waagen, deren Design dem Look der „guten, alten“ Flower-Power-Zeit nachempfunden ist. Im Gegensatz zu mechanischen Waagen bietet jedoch die elektronische Personenwaage einige zusätzliche Vorzüge.

Wem es allerdings in erster Linie auf die reine Ermittlung des Körpergewichtes ankommt und nur hin und wieder eine entsprechende Überprüfung vornimmt, der ist mit einer mechanischen Personenwaage in der Tat gut beraten. Im Unterschied dazu zeichnen sich mechanische Geräte jedoch zum einen durch eine höhere Präzision hinsichtlich der generierten Messwerte aus. Dabei ist es – je nach Modell – ohne Weiteres möglich, das eigene Körpergewicht bis auf wenige Gramm exakt zu bestimmen. Überhaupt punkten moderne Körpergewichtsmessgeräte dadurch, dass sie insgesamt hinsichtlich ihrer Funktionalität mehr zu bieten haben.

Die Vorzüge sprechen für sich

Die Messung des Körpergewichts einerseits die Ermittlung des jeweiligen Körperfettanteils andererseits: das und vieles mehr ist heute mit einer elektronischen Personenwaage möglich. Das Besondere ist, dass es nur weniger Handgriffe bedarf, um die jeweils gewünschten Messungen und Berechnungen durchzuführen. So erfährt der interessierte Nutzer mit nur einem Knopfdruck beispielsweise alles über das individuelle Gewicht, den Körperfettanteil, den BMI-Wert etc.

Des Weiteren berechnet die moderne Waage auf Wunsch sogar, ob man sich noch in der normalen, der niedrigen oder in der oberen „Gewichtsklasse“ befindet. Auf Wunsch können die errechneten Daten, je nach Waagenmodell, direkt an das Smartphone transferiert und für die Verwendung spezieller Apps genutzt werden. Anders als die mechanische Waage fallen jedoch beim Kauf der elektronischen Waage noch weitere Kosten an. Hierbei ist von den finanziellen Aufwendungen für den Kauf neuer Batterien oder für die Energieaufwendungen bei der Verbindung mit dem Stromnetz die Rede. Sicherlich sind diese Kosten meist verschwindend gering. Dafür jedoch liegen diese bei der mechanischen Waage bei Null.

Personenwaage und Körperfettwaage im Test

Fakt ist, dass die Menschen heute einen gesteigerten Wert auf ihr äußeres Erscheinungsbild, und somit auch auf ihre Figur legen. Das bedeutet, dass Personenwaagen mittlerweile in immer mehr Haushalten zu finden sind. Die Konzeptionierung dieser Messgeräte unterscheidet sich dabei jedoch erheblich. Dabei kann man die Verwender grundsätzlich in zwei Gruppen einteilen: die Verbraucher, die sich lediglich von Zeit zu Zeit über das aktuelle Körpergewicht informieren bzw. auf dem aktuellen Stand bleiben wollen sowie die Menschen, die mit hohem Engagement bestrebt sind, ihr Äußeres zu verbessern, indem sie sich intensiv mit der Überwachung und Kontrolle ihres eigenen Körpergewicht beschäftigen.

So stehen viele Nutzer vor der Frage, wann eine Personenwaage und wann eine Körperfettwaage sinnvoller ist. Grundsätzlich spricht bereits die hohe Funktionalität, die eine moderne Personenwaage aufweist, für sich. Mechanische Geräte dienen allerdings ausschließlich dafür, um das Körpergewicht zu messen bzw. durch das „Zünglein an der Waage“ anzeigen zu lassen, wohingegen elektronische Personenwaagen weit mehr „drauf haben“.

Achten Sie auf spezielle Testfaktoren

Bei einer Körperfettwaage handelt es sich um ein technisch hochkomplexes Gerät, das mit speziellen Elektroden bestückt ist, welche aktiviert werden, sobald Sie Ihre nackten Füße auf die Waage stellen. Die Möglichkeit, Körperfettanalysen durchzuführen, ist mittlerweile ebenfalls mit vielen herkömmlichen Personenwaagen möglich. Hier zeigt sich jedoch mitunter, dass es um die Genauigkeit der Messwerte nicht sonderlich gut bestellt ist. Allerdings kommt es mit Blick auf die gewünschte Präzision stets auch auf den entsprechenden Hersteller des Gerätes an.

Anders bei einer speziellen Körperfettwage: In Anbetracht dessen, dass diese Geräte speziell bzw. in erster Linie zur Messung des Körperfettanteils konzeptioniert sind, punkten die neuen Modelle durch eine weitaus bessere Genauigkeit.

Aber ganz gleich, ob Sie sich für die Anschaffung einer „normalen“ Personenwaage oder für eine Körperfettwage entscheiden: Nach dem Sport, nach dem übermäßigen Genuss von Alkohol können die Messwerte überdies verfälscht werden. Daher bietet es sich an, Körperfettanalysen möglichst am Vormittag zu festgelegten Zeiten durchzuführen.

Begriffserklärung

  • BMI 
  • LCD-Anzeige 
  • Digital 
  • Körperfettanteil 
  • BIA 
Das Körpergewicht eines Menschen zu seiner Körpergröße wird durch den BMI Body-Mass-Index bewertet. Der Wert sollte jedoch nur als grobe Richtungsweisung betrachtet werden. Der BMI ist ohne additionalen Kontext für eine Person nur bedingt bedeutsam. Die persönliche Körperzusammensetzung aus Fett- und Muskelgewebe wird durch den BMI nicht berücksichtigt. Ursprünglich diente der BMI nur für statistische Vergleiche bei Menschengruppen und nicht für die Klassifizierung einzelner Personen.
Eine LCD-Anzeige stellt eine Anzeige mit Flüssigkristallen dar, die durch eine bestehende Spannung ihre Adaptierung und dadurch ihre Transparenz ändern können. Durch ein Backgroundlicht werden dadurch die unterschiedlichen Zahlen auf der Anzeige wiedergegeben.
Das Wort stammt aus dem lateinischen Wort „digitus“ und bedeutet Finger. Das englische Wort „digit“ heißt „Zahl“ und ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass am Anfang mit den Fingern gerechnet wurde. In der digitalen Technologie sind die Werte durchweg differenzierbar, im Vergleich zu analogen Werten. Der Begriff digital beschreibt einerseits die Art der übertragenen Daten und deren Verarbeitung sowie die digitale Anzeige in Ziffernform auf dem elektronischen Display.
Der Körperfettanteil stellt das anteilige Fett im Verhältnis zu kompletten Körpermasse dar. Der gesunde Körperfettanteil ist beispielsweise vom Geschlecht abhängig. Als gesundheitlich bedenklich zählt für Männer eine KFA unter 6 Prozent und für Frauen unter 12 Prozent. Als normaler Körperfettanteil gilt bei Männern zwischen 10 Prozent und 20 Prozent und bei Frauen zwischen 20 Prozent und 30 Prozent. Körperfett besitzt zahlreiche bedeutsame und gesunde Charakteristiken. Es bietet Schutz, dient als Energiespeicher und bietet dem Körper Unterstützung.
Hierbei wird für den Menschen ein ungefährlicher, schwacher und nicht spürbarer Strom meistens an den Füßen über die Waage integrierten Elektronen durch den Körper transportiert. Der gemessene Widerstand und dem Kenntnisstand, dass die Muskulatur der Strom besser als Fett transportiert, lasst sich hierbei das anteilige Körperwasser und das damit in Erscheinung tretende Körperfett und Muskulatur feststellen. Die BIA von Personenwaagen gilt im Vergleich zur BIA unter beaufsichtigten Bedingungen als eher unpräzise.

 

Nützliches Zubehör

Die weite Welt der Technik hat sich bis heute in beeindruckender Weise entwickelt. So auch dann, wenn es um Personenwaagen geht. So leistungsstark und funktional die neuen Geräte sind, so innovativ und hilfreich ist überdies auch das Zubehörangebot. Mit Blick auf Personenwaagen empfehlen wir unter anderem die folgenden Features, um in Sachen Körpergewichtsermittlung stets auf den neuesten Stand zu sein:

Mobile Messgeräte

Nicht jede Waage ist mit umfassenden Features ausgestattet, sodass es Sinn macht, bei Bedarf zusätzliche Teile zu verwenden. Wenn man daheim, in den eigenen vier Wänden das Körpergewicht messen und adäquat überprüfen kann, dann ist das bereits ein Pluspunkt. Mit Hilfe spezieller zusätzlicher Messgeräte sind Sie jedoch auch unterwegs immer auf dem Laufenden, wenn es darum geht, mehr über Ihre körperliche Fitness oder den Anteil von Körperfett in Erfahrung zu bringen. Abnehmbare oder mobile Features für Personenwaagen erfreuen sich ganz zu Recht einer wachsenden Beliebtheit. Vor allem, wenn man bedenkt, dass der Trend auch dahin geht, sich unterwegs bzw. an der frischen Luft fitzuhalten und die eigenen Ergebnisse sukzessive im Auge zu behalten.

Stabilitätsnoppen

Morgens nach dem Duschen oder der körperlichen Pflege kann es sein, dass die Fußsohlen noch nicht vollständig getrocknet sind oder dass der Boden noch nass ist. Damit Sie beim alltäglichen Wiegen nicht Gefahr laufen, auszurutschen und sich zu verletzen, empfehlen wir, Ihre Waage mit Stabilitätsnoppen oder mit Gummifüßen auszustatten. Diese werden einfach unter die Standfüße des Gerätes befestigt, sodass die Waage sicher steht. Sicherlich sind online auch die praktischen Gummisohlen zum Aufkleben auf die Plattform der Personenwaage zu haben. Dieses Zubehörteil ist jedoch nur dann wirklich von Vorteil, wenn keine Körperfettmessfunktion im Gerät implementiert ist.

Schrittzähler

In regelmäßigen Abständen das Körpergewicht in Augenschein zu nehmen und Gewichtszu- oder abnahmen zu kontrollieren, ist für viele Menschen grundlegend. Wenn Sie darüber hinaus einen Schrittzähler zu Hilfe nehmen, kann sich dies ebenfalls positiv auf Ihr Körpergefühl bzw. die Fitness auswirken.

Eindrücke aus unserem Personenwaagen - Test

FAQ

Warum soll eine Personenwaage immer am gleichen Standort benutzen?

Verschiedene Fragen aus dem Personenwaagen Test und VergleichPersonenwaagen sind hochpräzise Geräte und reagieren deswegen auch auf Veränderungen in der Umgebung. Verschiedene Bodenbeläge, schwankende Temperatur und Luftfeuchtigkeit können die Ergebnisse beim Wiegen verfälschen. Eine sehr starke Influenz auf die Messresultate haben weiche und hochflorige Bodenbeläge.

Weshalb habe ich auf diversen Waagen ein unterschiedliches Gewicht?

Waagen sind hochpräzise und wie bei jedem Messinstrument gibt es auch bei Personenwaagen minimale Toleranzen. Es kann durchaus vorkommen, dass Ihre Personenwaage einen anderen Wert anzeigt, als im Fitnessstudio oder beim Arzt. Für einen eindeutigen Verlauf des Gewichtes sollten Sie immer die gleiche Personenwaage benutzen.

Sind geeichte Personenwaagen präziser?

Die Präzision einer Waage ist nicht davon abhängig, ob sie geeicht ist oder nicht, da die Eichung nur eine amtliche Bestätigung darstellt, dass sie sich innerhalb der gesetzlich zulässigen Werte befindet. Oftmals werden Eichung und Justierung verwechselt. Eine ungeeichte Waage kann tatsächliche genauere Ergebnisse präsentieren, als eine geeichte.

Wie wiege ich mich richtig?

Mechanische Personenwaagen werden mit dem Justierrad auf „0“ positioniert, während elektronische Waagen automatisch die Nullstellung erlangen. Wegen der automatischen 0-Stellung sollten Sie elektronische Personenwaagen die letzten 3 Minuten vor dem Wägevorgang nicht mehr bewegen.

Was ist zu tun, wenn die Personenwaage „lo“ oder „bat“ anzeigt?

Die Batterien sind bei „lo“ oder „bat“ im Prinzip verbraucht. Legen Sie neue Batterien ein.

Was passiert, wenn nach Einlage der neuen Batterie die Waage nicht reagiert?

Überprüfen Sie die Kapazität der Batterie. Ist ein Batteriefehler nicht vorhanden, liegt möglicherweise eine Defekt bei der Elektronik vor. Die Reparaturkosten übersteigen im Allgemeinen den Neuwert einer Waage und innerhalb der Garantiezeit wird die Personenwaage durch eine Neue ersetzt.

Wie groß ist die Toleranz bei unterschiedlichen Messwerten?

Ganz üblich sind Toleranzen bei Messinstrumenten. Ebenfalls Abweichungen zwischen dem gemessenen und tatsächlichem Gewicht gibt es bei Personenwaagen.Idealerweise sind 0.3 Prozent bei einem niedrigen Körpergewicht und höchstens 1,4 Prozent bei einem sehr hohen Körpergewicht.

Ist es sinnvoll, sich täglich zu wiegen?

Bei einer Gewichtsabnahme ist eine tägliche Gewichtskontrolle Pflicht. Gesundes Abnehmen funktioniert nur in minimalen Schritten. Personen, die ihr derzeitiges Gewicht halten möchten, sollten sich regelmäßig wiegen, um eine rechtzeitige Steuerung der Gewichtszunahme vorzunehmen.

Wann sollte die Gewichtskontrolle stattfinden?

Die gleichbleibenden Wertewerden immer zum gleichen Zeitpunkt, unbekleidet und nüchtern erzielt. Die beste Zeitspanne ist morgens nach dem Aufstehen und nach dem Toilettengang. Dies betrifft das Wiegen mit mechanischen und elektronischen Personenwaagen, jedoch gelten andere Regeln bei Körper-Analysewaagen.

Was ist bei einer Körperfettanalysewaage zu beachten?

Bei einer Waage mit Körperfettanalyse dürfen Sie sich nur barfuß wiegen. Besitzen Sie elektronische Implantate oder einen Herzschrittmacher, dürfen Sie keine Waage mit Körperfettanalyse nutzen.

Alternativen zur Personenwaage

Manch einer fragt sich angesichts der sich stetig verbessernden Technologien, wie es die Menschen wohl in grauer Vorzeit fertiggebracht haben, Gewichtsmessungen durchzuführen. Seinerzeit waren es die sogenannten Balkenwaagen, die hier Abhilfe schaffen konnten, wenngleich diese Gerätschaften doch vielmehr für die Gewichtsmessung von Handelsgütern zum Einsatz kamen.

Die Kontrolle und Überwachung des Körpergewichtes spielte anno dazumal eine untergeordnete Rolle. Das bedeutete, dass sich die meisten Menschen erst gar nicht wogen, da die entsprechenden Messwerte seinerzeit ohnehin nicht „ins Gewicht fielen“. Heute jedoch sieht das Ganze mit Blick auf die Beauty- und Wellnesstrends anders aus. Überhaupt hat sich das Gesundheitsempfinden der modernen Gesellschaft im Vergleich zur damaligen Zeit erheblich verändert.

Apothekenbesuche

Fakt ist, dass es selbst heute noch den einen oder anderen Haushalt gibt, in dem keine Personenwaage vorhanden ist. Wer dennoch von Zeit zu Zeit das eigene Körpergewicht messen möchte, der ist gut beraten, sich bei Bedarf in die Apotheke des Vertrauens zu begeben, um die hier meist befindlichen Standwaagen zu nutzen. Diese sind für die Öffentlichkeit zugänglich und geben Aufschluss über Ihr aktuelles Körpergewicht. Vergessen Sie jedoch nicht, etwa ein bis bis zwei Kilogramm vom errechneten Wert abzuziehen, da dies den Anteil Ihrer Kleidung ausmacht. Auf diese Weise erhalten Sie einen annähernd genauen Wert.

Fitness-Apps

Es macht einfach Spaß, die innovative Technologie zu nutzen, die das world wide web zu bieten hat. So insbesondere auch mit Blick auf die Verwendung der angesagten Fitness-Apps. Die Angebotsvielfalt ist so facettenreich, dass es sogar Möglichkeiten gibt, mit Hilfe spezieller Applikationen Gewichts- und Körperfettmessungen vorzunehmen sowie im Zuge dessen auch etwas über die persönliche Fitness zu erfahren. Die Gewichts- oder Fitness-Apps sind sehr leicht zu bedienen und können überall, wo es Ihnen beliebt, zum Einsatz kommen.

Weiterführende Links und Quellen:

1) http://www.ebay.de/gds/Diese-10-Punkte-sollten-Sie-beim-Kauf-von-Personenwaagen-beachten-/10000000177575559/g.html

2) http://www.t-online.de/ratgeber/familie/senioren/id_49045220/die-sprechende-personenwaage-erleichtert-senioren-das-leben.html

3) http://www.gesuendernet.de/wellness-und-beauty/fit-a-in-form/item/231-weg-mit-dem-fett-k%C3%B6rperanalyse-waage-von-tanita.html

5) http://elisabeth-putz.com/wellness/personenwaage.html

6)

7) https://www.ktipp.ch/tests/testsieger/detail/t/personenwaagen/

FAQ

Was ist eine Personenwaage?

Eine Personenwaage wird genutzt, um das Körpergewicht zu ermitteln. Hilfreich ist sie, um die Entwicklung des Gewichts zu beobachten und um die Erfolge beim Abnehmen oder beim Zunehmen aufzuzeichnen. Doch auch wenn aufgrund einer Krankheit das Körpergewicht in regelmäßigen Abständen überprüft werden muss bietet sich die Personenwaage an.

Wie funktioniert eine Körperanalysewaage?

Eine Körperanalysewaage verwendet das Bioimpedanz-Verfahren, um den Fettanteil, den Wassergehalt und die Muskelmasse im Körper zu ermitteln. Ausgestattet sind die meisten Körperfettwaagen mit zwei bis vier Elektroden, auf welche die Füße positioniert werden müssen. Vorab müssen ein paar Angaben gemacht werden. Der Stromimpuls der Waage ist sehr schwach, sodass man ihn nicht spürt. Anschließend errechnet das Gerät mithilfe eines Algorithmus, wie hoch der Fettgehalt, der Wasseranteil und der Muskelanteil im Körper sind.

Analoge oder digitale Personenwaage – was ist besser?

Zur Auswahl stehen die analogen Geräte, die zum Teil mechanische Personenwaagen genannt werden, und die digitalen Modelle, die teils als elektronische Personenwaagen bekannt sind.

Wo sind Körperwaagen erhältlich?

Im Internet steht eine große Auswahl an unterschiedlichen Körperwaagen zur Verfügung. Hin und wieder bieten zusätzlich auch Discounter und Supermärkte Körperwaagen an. Aber auch in Baumärkten und Möbelfachgeschäften werden Körperwaagen zum Kauf angeboten.

Was kostet eine Personenwaage?

Eine günstige Personenwaage bekommt man für unter 20 Euro. Solche Geräte verfügen meist über keine Zusatzfunktionen und sind optimal, wenn nur gelegentlich das Körpergewicht ermittelt werden soll. Für Zusatzfunktionen muss man meist mit einem höheren Kaufpreis rechnen. Beispielsweise eine gute Körperanalysewaage gibt es mindestens 40 bis 50 Euro. Modelle der Spitzenklasse kosten zum Teil über 150 Euro.

Wann wurde die Waage erfunden?

Schon die Menschen im alten Ägypten nutzten Waagen. Eine gleicharmige Balkenwaage, die aus dem 5. Jahrtausend vor Christus stammt, wurde in einem ägyptischen Grab entdeckt. Spätere Innovationen waren beispielsweise die Tafelwaage und die Dezimal- und Küchenwaagen. Aber genau kann man das nicht sagen.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar