TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

ADAC-Test: Diese „Bike+Ride“-Anlagen schneiden am besten ab

Pendler, die mit dem Fahrrad zum Bahnhof fahren, wollen ihr Rad sicher und bequem abstellen. Der ADAC hat 80 „Bike+Ride“-Anlagen in verschiedenen Regionen Deutschlands untersucht und dabei herausgefunden, dass viele von ihnen gut erreichbar, aber nicht immer optimal ausgestattet sind.

Gute Erreichbarkeit, aber teils unzureichende Ausstattung

Die Untersuchung des ADAC umfasste 80 Bahnhöfe in der Umgebung von zehn deutschen Großstädten. Dabei wurde festgestellt, dass viele Anlagen gut an das Radverkehrsnetz angebunden und in der Nähe der Gleise gelegen sind. Allerdings fehlten bei rund einem Viertel der getesteten Standorte Überdachungen für die Fahrräder, und an den meisten Bahnhöfen gab es keine Lademöglichkeiten für E-Bikes oder abschließbare Schließfächer.

Zwei Drittel der Anlagen schnitten gut ab

Trotz einiger Mängel erreichten mehr als zwei Drittel der getesteten Anlagen eine Bewertung von „gut“ oder sogar „sehr gut“. Besonders positiv fielen Bahnhöfe wie Wusterhausen bei Berlin und Heusenstamm bei Frankfurt auf, die mit guter Lage, ausreichend Stellplätzen und einer sicheren Möglichkeit zum Anschließen der Fahrräder überzeugten. Lediglich fünf Anlagen fielen im Test mit der Note „sehr mangelhaft“ durch.

Mängel bei Diebstahlsicherung und E-Bike-Extras

Ein zentrales Problem vieler „Bike+Ride“-Anlagen ist die Diebstahlsicherung. Der ADAC bemängelte, dass an vielen Orten nur Vorderradhalter verfügbar waren, was die sichere Befestigung des Rahmens erschwert. Auch fehlten an 84 Prozent der Standorte Lademöglichkeiten für E-Bikes, und abschließbare Fahrradboxen oder -garagen waren in vielen Fällen entweder nicht vorhanden oder ausgebucht.

Freie Kapazitäten an den meisten Standorten

Ein erfreuliches Ergebnis der Untersuchung war, dass 90 Prozent der getesteten Anlagen noch ausreichend freie Kapazitäten hatten. Dies bedeutet, dass Pendler in den meisten Fällen einen freien Stellplatz für ihr Fahrrad finden konnten. Nur wenige Bahnhöfe, wie der in Hamburg, wiesen eine starke Auslastung auf, was dort die Parkplatzsuche erschwerte.

Die Ergebnisse des Tests zeigen, dass viele „Bike+Ride“-Anlagen gut erreichbar, aber in puncto Ausstattung noch verbesserungsfähig sind. Vor allem im Bereich der Diebstahlsicherung und der E-Bike-Lademöglichkeiten besteht Nachholbedarf.

Welche Erfahrungen haben Sie mit Fahrradabstellanlagen gemacht? Diskutieren Sie in den Kommentaren!

Basierend auf Inhalten von www.ntv.de und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion