TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
E-Bike-Helme im Test auf ExpertenTesten.de
9 Getestete Produkte
39 Investierte Stunden
7 Ausgewertete Studien
386 Analysierte Rezensionen
TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001

E-Bike-Helm Test 2023 • Die 9 besten E-Bike-Helme im Vergleich

Autor Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

E-Bike-Helm  Bestenliste  2023 - Die besten E-Bike-Helme im Test & Vergleich

E-Bike-Helm Test

Letzte Aktualisierung am:

Filter aktivieren > Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein E-Bike-Helm?

Was ist eine E-Bike-Helm Test und VergleichAuf Deutschlands Straßen sind inzwischen mehr als 2,5 Millionen E-Bikes unterwegs. Bei einer maximalen Geschwindigkeit von 25 Kilometern pro Stunde sind die elektrischen Fahrräder meist deutlich schneller unterwegs, als herkömmliche Bikes. Dabei entsteht ein deutlich höheres Risiko, an einem Unfall beteiligt zu sein. Dennoch sind viele E-Bike-Fahrer weiterhin ohne Helm unterwegs und setzen sich so einem enormen Risiko aus. Mit einem E-Bike-Helm lässt sich das verhindern.

Dieser ähnelt dem herkömmlichen Fahrradhelm optisch sehr stark. Allerdings verfügt er über ein paar Besonderheiten. Da Sie beim E-Bike fahren vermutlich weniger schwitzen, verfügt er E-Bike-Helm über weniger Luftschlitze, als der herkömmliche Fahrradhelm. Darüber hinaus sind einige Helme für das E-Bike zusätzlich mit einem Visier ausgestattet. So sind die Augen beim Fahren vor herumfliegenden Insekten und vor Staub geschützt.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der E-Bike-Helme

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein E-Bike-Helm?

Die Funktionsweise der E-Bike Helme ist leicht erklärt. Bevor Sie auf Ihr Fahrrad steigen, setzen Sie den Helm einfach auf und schließend ihn unter Ihrem Kinn mit einem speziellen Verschluss ab.

So kann der Helm bei einem Sturz nicht vom Kopf fallen. Verfügt der Helm über ein Visier, kann dieses heruntergeklappt werden, wenn Sie es benötigen.

Vorteile & Awendungsbereiche

Anwendungsbereiche aus einem E-Bike-Helm Test und VergleichE-Bike-Helme sollten ausschließlich beim Fahren eines E-Bikes genutzt werden. Grund dafür ist, dass die verringerte Anzahl an Lüftungsschlitzen beim Fahren eines herkömmlichen Fahrrads nicht für die nötige Abkühlung des Kopfes sorgen.

Der Vorteil des E-Bike-Helms ist nicht nur, dass er Ihren Kopf schützt, sollten Sie mit Ihrem Bike stürzen. Er steigert auch Ihr Sicherheitsgefühl. Dank des Visiers sind Ihre Augen zudem vor Staubpartikeln und vor Insekten geschützt.

Welche Arten von E-Bike-Helmen gibt es?

E-Bike-Helme gibt es in zwei Ausführungen: einmal mit Visier und einmal ohne. Beide Helme haben ihre Berechtigung. Wer gerne Fahrradtouren im Wald unternimmt, der wird das Visier schnell zu schätzen lernen. Wer hingegen vor allem in der Stadt unterwegs ist und wer großen Wert auf die richtige Optik legt, der wird sich mit einem Helm ohne Visier wohler fühlen.

In unseren Tests finden Sie auch eine große Auswahl an E-Bikes, darunter haben wir das klassische E-Bike, das E Mountainbike und Telefunken E Bikes getestet. Es ist nicht schlecht sich auch über die neusten Modelle zu erkundigen wenn Sie einen passenden E-Bike Helm suchen.

So werden E-Bike-Helme getestet

Das beste Design eines E-Bike-Helms im TestE-Bike-Helme können im Ernstfall Leben retten. Dennoch sollte nicht irgendein Helm gekauft werden. Achten Sie im Test auf verschiedene Attribute, die Ihr Helm vorweisen können soll. Einige Kriterien sind für den E-Bike-Helm sogar unerlässlich. Welche das sind, erfahren Sie im Folgenden.

Lesetipp: Schauen Sie sich auch unseren Sportfahrradgriff Test an, hier finden Sie weitere interessante Informationen.

Das Design

Das Design mag für viele ein ausschlaggebendes Kriterium bei der Wahl eines E-Bike-Helms sein. Zur Auswahl stehen hier unglaublich viele Designs, Farben und Formen. Vielleicht lässt sich sogar ein Modell finden, das optisch sehr gut zu Ihrem E-Bike passt.

Die Belüftung

Beim E-Bike fahren spielt die Belüftung des Helms zunächst eine nebensächliche Rolle. Schließlich müssen Sie sich beim Fahren nicht so sehr anstrengen, wie es beim klassischen Fahrrad der Fall ist. Dennoch sollte der Helm eine gewisse Anzahl an Lüftungsschlitzen enthalten.

Schließlich kann es auch einmal sein, dass Sie ganz ohne Motor fahren möchten, sie Sonne so stark scheint, dass Sie dennoch ins Schwitzen kommen oder den Helm zweckentfremden und beim Fahren auf einem gewöhnlichen Bike nutzen möchten.

Die Größe

So unterschiedlich groß Menschen sein können, so sehr kann auch die Größe des Kopfes von Mensch zu Mensch variieren. Wenn Sie einen E-Bike-Helm kaufen möchten, ist es daher wichtig, dass er Ihnen passt. Ein zu kleines Modell würde unangenehme Druckstellen zur Folge haben, während ein zu großes Modell nicht mehr den nötigen Schutz bietet.

Worauf muss ich beim Kauf eines E-Bike-Helms achten?

E-Bike-Helm Testsieger im Internet kaufenHaben Sie das perfekte Modell für sich gefunden, sollte es nun zum Kauf des Helmes kommen. Doch Achtung: Bevor Sie dem Händler Ihr Geld überlassen, sollten Sie zunächst den Preis des Produkts prüfen.

Nicht selten werden E-Bike-Helme derselben Marke und Ausführung bei verschiedenen Händlern für unterschiedliche Preise angeboten. Inbegriffen sind hier auch bereits die Versandkosten, die von Händler zu Händler variieren können und unter Umständen einen großen Einfluss auf den Gesamtpreis des E-Bike-Helmes haben können.

Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern

Die 5 führenden Hersteller, wenn es um E-Bike-Helme geht, sind neben Ventura und Uvex, Profex, Evolution und Abus.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen E-Bike-Helm am besten?

Den E-Bike-Helm Testsieger onlinke kaufenVielleicht befindet sich in der Nähe Ihrer Wohnung ein kompetenter Fahrrad-Fachhandel, den Sie ohne weiteres auch mit Ihrem E-Bike erreichen können. Hier können Sie dann die verschiedenen Helme ausprobieren und ausführlich begutachten. Das Problem ist allerdings, dass E-Bike-Helme bis dato noch nicht all zu verbreitet sind.

Nur wenige Fachhändler haben auch eine ausreichend große Auswahl dieser Helme auf Lager. Deshalb bietet sich der Kauf im Internet durchaus an. Hier können Sie den Helm zwar nicht direkt ausprobieren, allerdings besteht immer die Möglichkeit, den E-Bike-Helm zurückzusenden.

Weiterhin geben Tests und Vergleiche sowie diverse Kundenrezensionen bereits einen guten Überblick über die Passform und die Qualität des Helms.

Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Verzichten lässt sich auf einen E-Bike-Helm nicht, wenn Ihnen Ihre eigene Gesundheit am Herzen liegt. Dennoch sollten Sie bedenken, dass einige Modelle auch Nachteile mit sich bringen. So auch der O’Neal Sonus Strike Helm. Hier berichten die Kunden in ihren Rezensionen, dass der Helm anfangs viel zu eng war. Mit der Zeit hat er sich allerdings geweitet und wurde somit passend.

Im Fall des Nutcase Helms berichten ein paar Kunden, dass sie der Meinung sind, dass sich die Schlaufe unter dem Kinn zu schnell lockert. Der Abus Fahrradhelm für Erwachsene hingegen soll in seiner Farbgebung nicht ganz der entsprechen, die auf den Produktbildern im Internet zu sehen ist.

FAQ

Welcher ist der beste E-Bike-Helm?

Fragen über ein E-Bike-Helm Test und VergleichDiese Frage lässt sich natürlich nicht pauschal beantworten. Hier kommt es auf Ihre individuellen Anforderungen an. Wirklich gute Helme verfügen allerdings über eine gewisse Anzahl an Lüftungsschlitzen, haben einen guten Sitz und lassen sich unkompliziert schließen.

Gibt es E-Bike-Helme mit Visier?

Ein Visier ist beim E-Bike-Helmen fast Standard. Es soll Ihre Augen vor Staub, Schmutz und Insekten schützen.

Muss man beim E-Bike fahren ohne Helm eine Strafe befürchten?

Helmpflicht besteht in Deutschland für E-Bike-Fahrer nicht. Somit haben Sie – zumindest auf rechtlicher Seite – auch nichts zu befürchten, wenn Sie ohne Helm unterwegs sind. Dennoch haben Helme natürlich ihren Sinn und sollten daher immer getragen werden.

Wie sehen E-Bike-Helme aus?

E-Bike-Helme unterscheiden sich optisch nicht sehr von herkömmlichen Fahrradhelmen. Die einzig erkennbaren Unterschiede sind das Visier und die verringerte Anzahl der Lüftungsschlitze.

Worin unterscheiden sich E-Bike-Helme zu herkömmlichen Fahrradhelmen?

Der Unterschied liegt darin, dass Fahrradhelme mehr Lücken zur Belüftung des Kopfes besitzen und meist ohne Visier zu kaufen sind.

Wo kann man E-Bike-Helme kaufen?

E-Bike-Helme können sowohl im Fachhandel, als auch im Internet gekauft werden. Aufgrund der großen Auswahl bietet sich allerdings ein Online-Kauf an.

Wie sicher sind E-Bike-Helme?

E-Bike-Helme sind genauso sicher wie herkömmliche Helme. Im Falle eines Sturzes können sie mitunter lebensrettend sein.

Quellen:

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar