TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
E-Mountainbikes im Test auf ExpertenTesten.de
10 Getestete Produkte
23 Investierte Stunden
14 Ausgewertete Studien
423 Analysierte Rezensionen

E-Mountainbike Test - für Aktion ohne große Anstrengung - Vergleich der besten E-Mountainbikes 2023

Eine Kombination aus einem normalen Mountainbike und einem sogenannten Pedelec - das ist ein E-Mountainbike. Durch den zusätzlichen Antrieb an den Pedalen ist das Rad für die Fahrt in vielen Bereichen eine sehr gute Wahl. ExpertenTesten hat die besten E-Mountainbikes ermittelt und verglichen.

Autor Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

E-Mountainbike Bestenliste  2023 - Die besten E-Mountainbikes im Test & Vergleich

E-Mountainbike Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der E-Mountainbikes

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Was ist ein E-Mountainbike?

Ein E-Mountainbike ist eine Kombination aus einem normalen Mountainbike und einem sogenannten Pedelec. Durch den zusätzlichen Antrieb an den Pedalen ist das Rad für die Fahrt in vielen Bereichen eine sehr gute Wahl. Durch den aktuellen Trend der immer beliebter werdenden Fahrräder mit einem zusätzlichen Motor profitieren natürlich auch die modernen Mountainbikes von einem starken und sehr deutlichen Wachstum. Dies heißt im Grunde natürlich, dass die E-Mountainbikes immer beliebter und attraktiver werden, immer mehr Nutzer entscheiden sich also für den Kauf einer solchen Variante.

Zahlreiche Modelle und Produkte stehen heute für Sie im Bereich der E-Mountainbikes zur freien Auswahl bereit, sehr gerne dürfen Sie sich einmal hier umschauen und die Angebote vergleichen. Hier darf auf Wunsch natürlich auch gerne der E-Mountainbike Test zu Rate gezogen werden, denn dieser bietet Ihnen einen umfangreichen und guten Überblick.

Ein großer Vorteil und ein Grund, warum sich sowohl viele junge wie auch ebenso viele ältere Leute für den Kauf eines solchen Mountainbikes entscheiden, ist mit Sicherheit die Tatsache, dass dieses wie ein normales Fahrrad gilt. Denn bei den meisten Varianten ist der Motor nur dann aktiv, wenn Sie als Fahrer selbst in die Pedale treten. Erst ab diesem Zeitpunkt schaltet sich dann also der Motor zu und sorgt für zusätzliche Kraft. Eine zusätzliche Versicherung oder gar ein Führerschein sind in diesem Fall auf keinen Fall notwendig, damit Sie ein E-Mountainbike verwenden und fahren dürfen.

Wie funktioniert ein E-Mountainbike?

Der Motor am E-Mountainbike sorgt mit wenig Aufwand für entsprechend Power und Antrieb, sodass Sie mit diesem Fahrrad sicher und schnell fahren können. Hierbei unterscheidet man generell auch beim Mountainbike einen Mittel- und einen Hinterradmotor, beide Modelle sind zwar in allen Preisklassen zu finden, im Gelände empfiehlt sich aufgrund des besseren Schwerpunktes allerdings die Wahl eines Modells mit einem sogenannten Mittelmotor.

Allerdings sollten Sie beachten, dass bei einem sogenannten Pedelec der Motor nur dann arbeitet, wenn Sie selbst auch in die Pedale treten. Der Motor schaltet sich dann ab der ersten Umdrehung zu und sorgt dafür, dass Sie sicher und komfortabel fahren können. Gleichzeitig können Sie als Fahrer die Stärke und Intensität der Power steuern, dies funktioniert in der Regel direkt am Lenker mit nur einem Handgriff.

Hier haben Sie dann die Wahl zwischen verschiedenen Fahrstufen, die sich auch während der Fahrt ohne Probleme wechseln lassen. Jedes moderne E-Mountainbike verfügt zudem über ein praktisches Display, über welches Sie die wichtigsten Fakten und Informationen direkt auf einen Blick zur Verfügung haben. Geschwindigkeit oder auch die gefahrene Strecke, all dies sehen Sie als Fahrer während der Fahrt und behalten dementsprechend dann auch immer und jederzeit den wichtigen Überblick.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Die Vorteile bei einem speziellen E-Mountainbike liegen vor allem im zusätzlichen Antrieb begründet. Denn dank diesem haben Sie als Nutzer die Möglichkeit, auch lange Strecken vollkommen ohne Probleme und ohne große Anstrengung zu bewältigen. Dies funktioniert auch für Anfänger sehr gut, eine kurze Eingewöhnung reicht bei den meisten Modellen und Fahrrädern bereits vollkommen aus.

Sehr praktisch ist gleichzeitig auch der Komfort bei der Fahrt, denn unter anderem haben Sie hier die Möglichkeit, auch im Gelände zu fahren und auch schlechte Untergründe zu bewältigen. Dies funktioniert im E-Mountainbike Test auch wirklich gut, hiervon dürfen Sie sich dann gerne wieder persönlich überzeugen.

Die Anwendungsbereiche sind in den letzten Monaten immer breiter und umfangreicher geworden. Denn das moderne E-Mountainbike dürfen Sie heute sowohl im privaten Bereich, beispielsweise für die Fahrt zur Arbeit verwenden, aber auch für die Fahrt zur Arbeit und am Abend wieder zurück ist das E-Mountainbike aus dem Test eine gute Wahl. Denn unter anderem sind die Modelle auf dem Markt heute auch deutlich günstiger, sodass Sie hier bares Geld sparen und dennoch von der modernen Technik profitieren können.

Welche Arten vom E-Mountainbike gibt es?

Einen deutlichen Unterschied, der auch im E-Mountainbike Test immer wieder zur Geltung kommt, ist die Position des verbauten Motors. Denn dieser befindet sich wahlweise direkt an der Pedaleinheit, hier handelt es sich dann um einen Mittelmotor, oder auch direkt am Hinterrad. Beide Varianten haben natürlich sowohl Vor- wie auch Nachteile, es ist eine persönliche Entscheidung, welches Rad für Sie das richtige ist. Weitere Unterschiede finden Sie natürlich auch bei der Größe.

So werden E-Mountainbikes getestet

Der E-Mountainbike Test zeigt Ihnen die Vorteile und Nachteile, die positiven und die negativen Aspekte und alle Punkte, die Sie beim Kauf unbedingt beachten sollten. Dabei ist neben der Übersicht der wichtigen Fakten und Informationen auch die Bewertung im E-Mountainbike Test ein zentrales Element, das eine sehr wichtige Rolle spielt. Dabei ist es natürlich nicht nur wichtig, dass Sie auf der Suche nach dem passenden Modell eben diese Bewertung vorfinden, sondern diese soll natürlich für Sie auch im E-Mountainbike Test möglichst transparent und für Sie nachvollziehbar sein. Damit dies auch im E-Mountainbike Test gut funktioniert, zeigen wir Ihnen nun, aus welchen Bereichen sich die Bewertung im E-Mountainbike Test zusammensetzt.

Komfort und Fahrgefühl

E-Mountainbike Test - MTB Fahrradsitz mit Gel für das beste FahrgefühlBeim Fahren mit dem E-Mountainbike kommt es natürlich auch im E-Mountainbike Test vor allem auf den Komfort und auch auf das Fahrgefühl bei der Fahrt an. Denn diese Punkte spielen hier eine sehr wichtige Rolle. Leider kommen diese bei vielen Modellen und Varianten aber trotz der hohen Relevanz deutlich zu kurz und Sie müssen hier dann spätestens bei der ersten langen Fahrt deutliche Abstriche machen. Damit dies aber nicht zur Regel wird, schaut sich der E-Mountainbike Test diesen Punkt sehr genau an und dieser fließt dann auch in die Bewertung ein. Je besser Komfort und Sicherheit bei der Fahrt mit dem neuen Fahrrad im E-Mountainbike Test sind, desto besser ist dann auch die Bewertung für das entsprechende Modell.

Ausdauer der Technik

Klar, bei einem modernen Fahrrad kommt es in der Regel vor allem auf die Kraft der eigenen Muskeln an, wenn Sie schnell und zielgerichtet fahren möchten. Dies sieht bei einem elektrischen MTB aber anders aus, denn hier ist viel moderne Technik mit an Bord, welche Sie bei der Fahrt und bei der Anwendung unterstützen sollte. Sehr praktisch ist hierbei dann der E-Mountainbike Test, denn hier finden Sie umfangreiche Informationen und Fakten zu eben dieser Technik.

Hier finden Sie dann unter anderem im E-Mountainbike Test einen Bericht zur Ausdauer des Akkus, die natürlich im Alltag eine große Rolle spielt. Je besser der Akku hält und je besser der Motor im E-Mountainbike Test fährt, desto besser ist im E-Mountainbike Test dann auch die Bewertung für das entsprechende Modell und Sie dürfen sich als Nutzer darauf verlassen, dass Ihnen das E-Mountainbike im Alltag beste Dienste leisten wird.

Preis- Leistungsverhältnis

Oftmals ist es leider auch im Bereich E-Mountainbike so, dass Sie bei den bekannten Marken und bei großen Herstellern viel Geld nur für den Markennamen bezahlen. Genau dieser Frage und diesem wichtigen Punkt geht auch der E-Mountainbike Test einmal ganz genau E-Mountainbike Test - E-Bike, Preis-Leistung Verhältnissenach und schaut hier vor allem auf das sogenannte Verhältnis von Preis und Leistung. Dies ist auch im E-Mountainbike Test bei jedem Modell ein sehr wichtiger Punkt, denn natürlich möchten Sie sich mit Sicherheit für eine Variante entscheiden, bei welcher Sie viel Leistung für Ihr Geld erhalten. Da dies nicht immer der Fall ist, erhalten die Modelle mit einem schlechten Verhältnis von Preis und Leistung im E-Mountainbike Test eine eher schlechte Bewertung.

Allerdings gibt es natürlich auch Modelle auf dem Markt, bei denen Sie einen sehr günstigen Preis für eine gute Leistung und Ausstattung bezahlen. Hierbei handelt es sich dann im E-Mountainbike Test um ein besonders gutes Verhältnis von eben Preis und Leistung. Hier ist dann auch die Bewertung sehr gut und bei einem Kauf machen Sie mit diesem im E-Mountainbike Test geprüften Modell mit Sicherheit nichts falsch.

Neue Modelle sind in diesem Bereich alles andere als eine Seltenheit. Wir sorgen aus genau diesem Grund immer dafür, dass der E-Mountainbike Test immer auf dem neuesten Stand ist. Sie können den E-Mountainbike Test dann immer wieder zu Rate ziehen, auch wenn bisher vielleicht nicht unbedingt das passende Fahrrad vertreten war.

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern

  • Gazelle
  • Gocycle
  • Haibike
  • Focus
  • Giant
  • Electra
  • BMW
Das Unternehmen ist mittlerweile seit vielen Jahren auf dem Markt der Fahrräder den meisten Menschen ein Begriff und gehört hier zu den bekanntesten Vertretern überhaupt. Auch das E-Mountainbike ist hier in einer sehr breiten Auswahl vertreten und Sie dürfen sich als Nutzer hier sehr gerne von den guten Rädern zu einem fairen Preis einen umfangreichen Eindruck verschaffen. Auch hier ist das Angebot sehr groß.
Der Name des Unternehmens ist auch im Bereich der E-Mountainbikes Programm. Denn die Fahrräder bieten Ihnen neben viel Spaß bei jeder Fahrt auch eine umfangreiche Ausstattung sowie eine lange Haltbarkeit, dank welcher auch lange und ausgiebige Fahrten Tag für Tag gar kein Problem sein sollten. Das Angebot ist nicht nur bereits sehr groß, sondern wird durch die steigende Nachfrage gleichzeitig auch immer größer.
Eine weitere Größe ist das Unternehmen Haibike, welches auf dem Markt eine sehr wichtige Rolle spielt. Auch das E-Mountainbike finden Sie hier in vielen verschiedenen Variationen, die Sie sich gerne anschauen und für den Einsatz im Alltag erwerben können. Denn immerhin sind die Produkte und Modelle des Herstellers gerade im Hinblick auf die Haltbarkeit speziell optimiert, sodass Sie diese lange und gerne verwenden können.
Auch wenn der Hersteller Focus nicht unbedingt so bekannt ist wie die anderen Marken und Hersteller, finden Sie auch hier das E-Mountainbike in einer breiten und guten Auswahl. Viel Spaß und eine sichere Handhabung bietet hier jedes Modell, auf diese Faktoren dürfen Sie sich auf jeden Fall bei jeder Fahrt verlassen. Das ständig wachsende Sortiment ist mit Sicherheit den einen oder anderen Blick auf jeden Fall wert.
Mit einer attraktiven Optik sowie einer umfangreichen Ausstattung sind die Räder von Giant eine gute Wahl, wenn Sie ein neues und gutes E-Mountainbike für den täglichen Einsatz haben möchten. Hier finden Sie viele unterschiedliche Größen und Modellen, unter anderem auch aus verschiedenen Preisklassen. Für die meisten Ansprüche sollte also das passende E-Mountainbike zu finden sein.
Hochwertige und moderne Mountainbikes mit einem zusätzlichen elektrischen Antrieb finden Sie im Sortiment dieses Herstellers in einer umfangreichen Auswahl. Dank der großen Auswahl und der modernen Technik sind diese sehr gut für ausgiebige und spaßige Fahrten im Alltag geeignet, Sie müssen hier keine Kompromisse eingehen und können sich auf Ihr E-Mountainbike immer und überall verlassen.
Auch wenn dieser Hersteller natürlich vor allem für die Entwicklung und Produktion von normalen Fahrzeugen bekannt ist, stellt BMW mittlerweile auch echte E-Mountainbikes her. Diese bieten eine sehr moderne und praktische Technik und machen gleichzeitig auch optisch eine sehr gute Figur. Allerdings lässt sich das Unternehmen aus Bayern die umfangreiche Ausstattung in Kombination mit der guten Qualität auch einiges kosten, die Modelle und E-Mountainbikes sind also hier alles andere als ein Schnäppchen.

 

Internet vs. Fachhandel: wo kauft man sein E-Mountainbike am Besten?

Moderne Technik, eine attraktive Optik und eine umfangreiche Ausstattung, viele Punkte spielen auf der Suche nach dem neuen E-Mountainbike eine sehr wichtige Rolle. Viele Menschen möchten sich aber den Stress und den Aufwand sparen und sind aus diesem Grund auf der Suche nach einer anderen Variante, um sich schnell und einfach das neue E-Mountainbike zu kaufen.

Wir möchten Ihnen im Folgenden gerne das Internet für eine einfache und schnelle Bestellung vorschlagen. Sie kennen mit Sicherheit die Bestellung und den Kauf von Kleidung, Schuhen oder auch von Technik über das Internet, denn dies ist alles andere als selten und heute im Alltag vieler Menschen selbstverständlich. Welche Vorteile Sie beim Kauf über das Internet erwarten dürfen und welche Schwächen bzw. Nachteile hier gleichzeitig auch eine Rolle spielen können, das möchten wir Ihnen nun gerne kurz vorstellen.

Lesetipp: Unser Sportfahrradgriff Test könnte Sie auch interessieren.

Einfacher Vergleich der günstigen Preise

Sie möchten natürlich bei jedem Kauf bares Geld sparen. Dies ist nur vollkommen natürlich und dies können wir auch vollkommen nachvollziehen. Denn natürlich handelt es sich auch gerade bei dem E-Mountainbike um eine teure und hochwertige Investition. Da hier Preise von deutlich über Tausend Euro selbstverständlich sind, möchten viele Nutzer immer das günstigste und beste Angebot finden. Mit dem Kauf über das Internet entscheiden Sie sich als Nutzer dann direkt für einen guten und wichtigen ersten Schritt.

Denn wie Sie als Kunde vielleicht auch bereits in anderen Bereichen und bei anderen Produkten festgestellt haben dürften, sind die Preise in vielen Online Shops deutlich günstiger, als es dies bei einem vergleichbaren Fachhandel vor Ort der Fall ist.

Sparen Sie also bares Geld, in dem Sie sich ganz einfach für einen Kauf über das Internet entscheiden und die Bestellung dann mit wenigen Klicks das neue E-Mountainbike bis an die eigene Haustür liefern lassen. Dank den zahlreichen Angeboten und günstigen Preisen sind Sie als Kunde im Internet im deutlichen Vorteil und Sie können sich hier auf die günstigen Preise verlassen. Und um einen umfangreichen und aufwendigen Vergleich zu vermeiden, welcher gleichzeitig dann auch noch viel Zeit und Aufwand in Anspruch nimmt, gibt es heute hilfreiche Dienstleister mit einer praktischen Funktion. Denn hier haben Sie die Möglichkeit, in der entsprechenden Kategorie in den Online Shops oder auch nach einem speziellen Modell suchen zu lassen.

Sie haben hierbei keinen Aufwand und Sie können sich im Grunde darauf verlassen, dass die anderen für Sie die Arbeit übernehmen. Nach einer kurzen Suche im Internet finden Sie dann auf den ersten Blick die wirklich günstigen Angebote und Tarife, auf welche Sie sich gerne verlassen dürfen. Ein Klick auf das Angebot bzw. auf das Ergebnis der Suche reicht bereits vollkommen aus, schon können Sie als Nutzer dann die Bestellung abschließen und sich das Modell nach Hause bis an die eigene Haustür liefern lassen.

Große Auswahl verschiedener Mountainbikes

Unterschiedliche Ansprüche der Nutzer treffen beim Kauf und auf der Suche nach dem passenden E-Mountainbike immer wieder aufeinander und dies ist mit Sicherheit auch einer der Gründe, warum für viele die Auswahl letzten Endes sehr schwierig ist und auch entsprechend viel Zeit in Anspruch nehmen kann.

Gleichzeitig hilft eine große Auswahl aber auch, damit Sie dann doch das genau passende E-Mountainbike wählen und kaufen können. Im Fachgeschäft vor Ort gibt es hierbei aber ein sehr großes Problem, denn rein vom Platz her gesehen steht hier leider nicht sehr viel Platz zur Verfügung, um die E-Mountainbikes auszustellen und für die Kunden zu präsentieren.

In diesem Fall ist dann also das Internet eine deutlich bessere Wahl, wenn Sie ein neues E-Mountainbike haben möchten. In diesem Fall finden Sie hier nämlich als Kunde eine deutlich breitere Auswahl an verschiedenen Modellen und Varianten.

Dutzende Fahrräder warten hier auf Sie und Sie haben freie Auswahl. Neben der Optik gibt es auch viele Unterschiede bei der Ausstattung und der Größe, sodass hier wirklich für jeden Anspruch und für jeden Käufer die richtige Wahl ist. Vor Ort finden Sie meist nur die bekanntesten Varianten und Marken, besondere Geschmäcker oder hohe Ansprüche können hier in vielen Geschäften leider nicht erfüllt werden. Dies ist dann natürlich besonders schade und es ist dann auch kein Wunder, dass sich viele Menschen lieber für eine Bestellung über das Internet entscheiden. Hierbei hilfreich und von großer Bedeutung ist mit Sicherheit auch der folgende Vorteil.

Schnelle, sichere und problemlose Abwicklung

Bei jedem Kauf kann es leider immer wieder einmal vorkommen, dass bei dem Produkt Mängel auftreten oder sich dieses dann doch als ganz einfach nicht geeignet für die eigenen Ansprüche herausstellt. In diesem Fall profitieren Sie auf jeden Fall von der Tatsache, wenn Sie Ihren Kauf als Kunde online abgewickelt haben. Denn einfacher als bei einer Bestellung über das Internet kann die Rückgabe bzw. ein Umtausch in den meisten Shops einfach gar nicht sein.

E-Mountainbike Test - E-Motor des E-Bikes mit Akku und das VorderradIn diesem Fall, wenn Ihnen das neue Mountainbike also dann doch nach der Lieferung aus unterschiedlichen Gründen nicht zusagen sollte, können Sie das Fahrrad mit wenig Aufwand wieder an den Betreiber des Online Shops zurücksenden. Viele Shops und Anbieter stellen Ihnen als Kunden genau für diesen Fall ein kostenloses Etikett für die Rücksendung zur Verfügung, hier können Sie das neue Rad dann in der Regel kostenlos wieder umtauschen. Meistens ist sogar eine Abholung durch einen Dienstleister möglich, sodass Sie sich auch um den notwendigen Transport gar nicht erst kümmern müssen. Mit all diesen Vorteilen fehlt dann natürlich nur noch eine schnelle Rückzahlung des kompletten Betrages, dieser ist meist schon nach wenigen Tagen wieder im vollen Umfang auf Ihrem Konto zu finden. Der Kauf eines neuen Mountainbikes mit dieser Summe ist dann natürlich gar kein Problem mehr und Sie dürfen sich gerne schon noch einer besseren Variante umschauen.

Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen E-Mountainbike sind und sich gleichzeitig mit diesem komplexen Thema nicht besonders gut auskennen, ist dies dank der modernen Technik der Online Shops kein großes Hindernis auf der Suche nach einem neuen Fahrrad. Denn unter anderem finden Sie hier zahlreiche Bilder für eine moderne Darstellung aller Besonderheiten und Ausstattungsmerkmale der Fahrräder. Und auch die praktischen Beschreibungen dürfen natürlich heute nicht mehr fehlen, dank welchen Sie die Fakten immer auf einen Blick zur freien Verfügung haben.

In unseren Tests finden Sie eine große Auswahl an E-Bikes, darunter haben wir auch das Telefunken E Bike getestet. Hier müssen Sie also nicht mehr lange suchen und können sich schon schnell für das richtige und passende E-Mountainbike entscheiden.

Die Geschichte der E-Mountainbikes

Das Fahrrad ist heute aus dem Alltag von sehr vielen Menschen ganz einfach nicht mehr wegzudenken und ein ganz fester Bestandteil geworden. Dennoch sollten auch Sie als Nutzer sich immer und überall der Tatsache bewusst sein, dass es sich bei dem Fahrrad um alles andere als eine neue und moderne Erfindung handelt, denn die ersten Vorläufer gibt es nun bereits seit über 150 Jahren. In der Mitte der 1850er Jahre erschien das erste Zweirad auf dem Markt, welches mittels Pedalantrieb vorwärts bewegt werden konnte.

Zwar gab es auch bereits in den Jahren und Jahrzehnten hiervor die erste Idee, um mittels Gefährt mit zwei Rädern sicher und komfortabel fahren zu können, aber hier fehlte dann eben der genannte und auch heute noch sehr wichtige Pedalantrieb.

Als Alternative für die vorübergehende Ergänzung zum Pferd konnte sich das Rad aber wider Erwarten auf dem Markt relativ schnell durchsetzen und fand dann auch entsprechend schnell die ersten Fans, welche ein solches Modell unbedingt für den Einsatz im eigenen Alltag haben sollten. In diesen Jahren wurde dann also das Fahrrad, wie es auch heute noch bekannt und auf den Straßen unterwegs ist, geboren und veröffentlicht.

In den folgenden Jahren entwickelte sich das Fahrrad dann immer weiter, denn durch die steigende Nachfrage waren die Entwickler bemüht, die Nutzer zufriedenzustellen, damit das Fahrrad sich immer weiter verbreiten konnte. Unter anderem kam dann mit der Zeit und mit den Jahren auch die zusätzliche Kette mit an das Fahrrad, welches heute einen deutlichen Einfluss auf den Komfort und auch auf die Sicherheit während der Fahrt hat. Sehr wichtig ist hierbei aber auf jeden Fall die Tatsache, dass auch erst die Entwicklung der mit Luft gefüllten Reifen aus Gummi das Fahren auf eher schlechten Untergründen für den Nutzer möglich und sicher machte. Dies ist gerade im Hinblick auf das Mountainbike auch ein sehr wichtiger Aspekt, denn das Fahrrad in dieser speziellen Form ist eben für die Fahrt im Gelände konzipiert und geeignet.

Eine eher sehr neue und moderne Variante des Fahrrades ist das moderne E-Mountainbike. Hierbei handelt es sich dann um eine Weiterentwicklung der klassischen Mountainbikes, hier müssen Sie dann nicht mehr selbst in die Pedale treten und können von der Kraft des Motors profitieren. Mit dem integrierten Akku und der einfachen Anwendung ist das E-Mountainbike eine gute Wahl sowohl für Anfänger wie auch für Einsteiger.

Zahlen, Daten, Fakten rund um das E-Mountainbike

Das Fahrrad gehört in Deutschland mit Sicherheit zu den beliebtesten Fortbewegungsmitteln überhaupt. Doch dies ist gerade in Anbetracht der zahlreichen Vorteile, die Sie hier als Nutzer und Besitzer eines Fahrrades sehr gerne erwarten und in Anspruch nehmen dürfen, auch alles andere als ein Wunder. Denn immerhin ist das regelmäßige Fahren mit dem Fahrrad nicht nur angenehm und gemütlich, sondern die Bewegung hält Sie auch gleichzeitig auf jeden Fall fit und sorgt dafür, dass Sie mit der Zeit Ihre Kondition immer weiter verbessern können.

Doch die Zeiten, in denen Sie beim Fahren ausschließlich auf die Kraft der eigenen Muskeln angewiesen waren, sind auch dank der modernen Technik heute endgültig vorbei. Unter anderem haben Sie mit dem E-Mountainbike hier eine gute und moderne Alternative, die Sie dann auch gerne in Anspruch nehmen dürfen.

Denn wie bereits beschrieben, haben Sie hier einen richtigen Motor am Hinterrad, welcher für den nötigen Antrieb sorgt. Hier ist dann sogar das Fahren von langen Strecken gar kein Problem und Sie können sich hier als Nutzer ganz entspannt auf das Rad setzen. Dabei sind auch gerade diese Varianten sowohl in der Anschaffung wie auch dann im anschließenden Unterhalt für Sie eine sehr günstige Variante und beispielsweise auch gut geeignet, um die tägliche Fahrt zur Arbeit zu absolvieren.

Und auch hier ist es dann in Anbetracht der vielen und umfangreichen Vorteile gar kein Wunder mehr, dass immer mehr Menschen in den sauren Apfel beißen und sich für den Kauf eines E-Mountainbikes entscheiden. Denn auch wenn die Modelle auf den ersten Blick relativ teuer sein mögen, lohnt sich der Kauf hier für die meisten Nutzer auf jeden Fall und die Kunden schlagen hier gerne zu.

E-Mountainbike Test - zusätzliche Funktionen des E-Bikes im ÜberblickHohe Preise und hohe Kosten sind für die Deutschen und für die Nutzer auf der Suche nach dem neuen E-Mountainbike auf keinen Fall ein großes Hindernis und somit ist es dann auch kein Wunder, dass sowohl die kleinen Marken wie auch die großen Hersteller immer wieder neue und sehr gute Verkaufsergebnisse berichten können. Die Nutzer zahlen die Preise von deutlich über 1000 Euro sehr gerne und so ist es dann wiederum wohl auch kein Wunder, dass die Auswahl der Modelle auf dem Markt immer größer wird und hier immer neue Varianten erscheinen, welche die modernen und hohen Ansprüche der Kunden gut erfüllen können.

Im Übrigen machen die Hersteller und Marken der E-Mountainbikes auf dem Markt einen sehr großen Teil des Umsatzes nicht alleine durch den Verkauf der Fahrräder, sondern vor allem auch durch weiteres Zubehör und praktisches Equipment, dass natürlich bei der Fahrt nicht fehlen darf. Mit diesem sorgen die Nutzer nicht nur auf der einen Seite für viel Spaß und beste Erlebnisse bei der Anwendung, sondern auch für gute Umsätze und Gewinne bei den Herstellern. Hier profitieren dann also alle beteiligten Parteien.

E-Mountainbike in paar Schritten richtig befestigen/montieren/installieren

Sicherlich, das neue E-Mountainbike ist in den größten Zügen bereits montiert, wenn Sie sich selbst für ein solches entscheiden und die Investition wagen, um sich unabhängig und noch einmal deutlich mobiler zu machen. Dennoch sind einige Schritte bereits vor der ersten Fahrt mit dem E-Mountainbike sehr wichtig, damit dies auf ganzer Linie und Sie schon auf den ersten Metern überzeugen kann. Wie diese Schritte aussehen und was genau Sie hier als Nutzer beachten sollten, das zeigen wir Ihnen mit dem folgenden Beitrag in einer kurzen, aber praktischen Form. Die Räder werden meistens mithilfe eines Dach- oder Heck-Fahrradträgers transportiert. Den passenden Heck-Fahrradträger Testsieger finden Sie bestimmt in unserer Bestenliste.

Das Fahrrad komplett überprüfen und durchchecken

Die Hersteller übernehmen bei jedem E-Mountainbike auf dem Markt bereits den größten Teil der wichtigen Montage, sodass direkt nach der Lieferung bzw. direkt nach dem Kauf das Fahrrad den Eindruck macht, als könnten Sie sich mit diesem direkt auf den Weg machen, um die ersten Kilometer zu absolvieren.

Leider trügt der gute optische Eindruck hier oft, denn Sie als Nutzer erwartet dann eine böse Überraschung. Hierbei kann es sich dann beispielsweise um Schrauben handeln, die an Ihrem neuen E-Mountainbike nicht komplett festgezogen sind oder auch das Schleifen der Bremsen, welches sich schnell als nervend und als Hindernis herausstellen dürfte.

Sie sollten in diesem ersten und wichtigen Schritt als Nutzer genau aus diesem Grund und um eben diese unangenehmen Überraschungen zu vermeiden eine genaue Betrachtung und Inspektion des kompletten Fahrrades vornehmen, bevor Sie dieses das erste Mal verwenden. In diesem Fall überprüfen Sie selbst alle relevanten Teile und verschaffen sich hierdurch dann auch direkt einen umfangreichen Überblick. Eventuelle Fehler und Probleme fallen Ihnen hier bei diesem Schritt nicht nur direkt auf, sondern mit ein wenig Geschick und dem passenden Werkzeug haben Sie dann auch die Möglichkeit, diese direkt zu beheben.

Den Akku vorbereiten

Ebenfalls bereits ab Werk verfügt der verbaute Akku mit Sicherheit auch bei Ihrem E-Mountainbike über eine gewisse Kapazität. Unter anderem wäre es mit dieser dann natürlich auch möglich, bereits den ersten Kilometer zu fahren und das Fahrrad direkt auf die Probe zu E-Mountainbike Test - Hinterrad des E-Bikesstellen. Um hierbei aber alles richtig zu machen und den Akku optimal auf die erste Verwendung vorzubereiten, sollten Sie diesen noch vor dem ersten Betrieb einmal komplett aufladen. Dies dauert in der Regel bis zu acht Stunden, sodass sich für Sie dann ein Laden über die Nacht als besonders praktisch und sinnvoll erweisen dürfte.

Ist der Akku dann voll und einmal komplett aufgeladen, dürfen Sie starten. Aufgrund des anderen Fahrgefühls und des hohen Tempos sollten Sie als Nutzer aber immer und unbedingt darauf achten, die ersten Versuche mit dem neuen E-Mountainbike in einer ruhigen Umgebung zu absolvieren. Hier können Sie dann solange üben, bis Sie auf dem Rad sicher sind und sich hiermit dann natürlich auch direkt für die erste Fahrt in den Straßenverkehr wagen.

10 Tipps zur Pflege

Sorgen Sie beim neuen E-Mountainbike immer für die optimale Pflege. Gerade bei diesem speziellen Fahrrad ist dieser Punkt sehr wichtig. Denn die Fahrräder sind auf der einen Seite nicht nur relativ teuer und Sie müssen hier als Käufer also entsprechend viel Geld investieren, sondern diese sind auf der anderen Seite durch die umfangreiche Technik auch besonders anfällig für Fehler oder Defekte. Mit der passenden und optimalen Pflege sorgen Sie als Besitzer dennoch dafür, dass Sie auch nach vielen Monaten mit dem E-Mountainbike noch lange und angenehme Touren unternehmen können. Wir zeigen Ihnen gute und wirklich hilfreiche Tipps für die praktische Pflege.

  • Tipp 1: Sicher und geschützt unterstellen
  • Tipp 2: Den Akku effektiv schonen und pflegen
  • Tipp 3: Die gründliche Reinigung
  • Tipp 4: Das passende Zubehör für mehr Leistung
  • Tipp 5: Reduzieren Sie schlechte Einflüsse
  • Tipp 6: Das richtige Rad einfach und schnell finden
  •  Tipp 7: Nicht zu viel Feuchtigkeit verwenden
  • Tipp 8: Professionelle Hilfe bei einfachen Defekten und Problemen
  • Tipp 9: Verzichten Sie auf den Hochdruckreiniger
  • Tipp 10: Nutzen Sie professionelle Reinigungs- und Pflegemittel
Wind, Regen und Kälte sind ein großer Feind der modernen Technik und aller verwendeten Materialien, die Sie an Ihrem neuen E-Mountainbike finden. Sorgen Sie aus genau diesem Grund dafür, dass Sie eine sichere und geschützte Möglichkeit zum Abstellen des Fahrrades haben. Hiermit verlängern Sie die Haltbarkeit auf jeden Fall mehr als deutlich.
Die Hersteller geben bei jedem E-Mountainbike eine praktische Anleitung mit bei, wie Sie sich als Nutzer bei der Verwendung des verwendeten Akkus zu verhalten haben. Damit Ihnen der Akku bei Ihrem E-Mountainbike auch immer die gewünschte Leistung und maximale Kapazität bereitstellen kann, sollten Sie als Nutzer auch immer und unbedingt auf diese Hinweise achten und diese befolgen.
Immer wieder sammeln sich auf dem Fahrrad Schmutz und Dreck an. Diesen sollten Sie nach Möglichkeit immer sofort entfernen, bevor diese seine Spuren hinterlassen kann. Mit einem feuchten Lappen oder auch vorsichtig mit einem Gartenschlauch ist diese wichtige Reinigung heute nicht nur innerhalb kurzer Zeit bereits erledigt, sondern auch so einfach und schnell wie nie zuvor erledigt.
Auf dem Markt finden Sie nicht nur viele unterschiedliche Fahrräder und Modelle, sondern auch im Bereich des gerne gekauften und verwendeten Zubehörs haben Sie als Nutzer die berühmte und beliebte Qual der Wahl. Denn hunderte verschiedene Produkte warten hier auf Sie und bieten Ihnen die optimale Möglichkeit, um noch mehr aus Ihrem E-Mountainbike herauszuholen. Mit dem passenden Zubehör sind Sie also immer auf der sicheren Seite.
Wie bereits beim ersten Tipp erwähnt, sind Feuchtigkeit und Schmutz gerade für das neue E-Mountainbike alles andere als eine gute Idee. Aber auch alle anderen schädlichen Einflüsse sollten Sie als Nutzer im Rahmen der Pflege auf jeden Fall vermeiden, damit das Rad auch nach einigen Monaten noch in einem sehr guten Zustand ist und Sie dieses wie gewohnt weiterhin verwenden können.
Auch die Wahl des passenden Fahrrades im Allgemeinen hat einen großen Einfluss auf die Verwendung und die lange Haltbarkeit. Wenn Sie sich selber nicht ganz sicher sind, welches Rad in welcher Ausführung für Sie das richtige ist, sollten Sie sich im optimalen Fall bereits vor dem Kauf in einem Fachgeschäft direkt vor Ort beraten lassen. Hier finden dann auch Sie schnell das passende E-Mountainbike für Ihre Ansprüche.
Gerade beim Motor und beim Akku sollten Sie generell eher vorsichtig sein. Natürlich sind diese in der Regel komplett wasserdicht und auch ein kurzer Regenschauer während der Fahrt macht dem Motor nichts aus, dennoch sollten Sie mit der Feuchtigkeit etwas vorsichtig und vor allem auch etwas zurückhaltend sein. Rost und Defekte haben es an Ihrem E-Mountainbike dann besonders schwer.
Lässt der Akku immer mehr nach oder Motor funktioniert unter bestimmten Umständen nicht mehr richtig, dann sollten Sie im Fall der Fälle immer direkt einen Fachmann aufsuchen. Denn durch die moderne und umfangreiche Technik ist das E-Mountainbike relativ schwierig in der Reparatur und Wartung, hier sollten Sie also lieber nichts selbst versuche und die Arbeit den Profis überlassen.
Nach einer wilden Tour ist das neue E-Mountainbike vollkommen mit Schmutz und Matsch überzogen? Viele Menschen greifen in diesem Fall ganz einfach zum Hochdruckreiniger und machen hiermit dann einen großen Fehler. Denn durch den immens hohen Druck kann es leider immer einmal vorkommen, dass Sie hierbei das E-Mountainbike beschädigen und sich dann um eine teure Reparatur kümmern müssen. Verzichten Sie also für eine optimale Pflege und eine lange Haltbarkeit lieber auf den Hochdruckreiniger.
Auch für das E-Mountainbike mit der umfangreichen Ausstattung und der modernen Technik finden Sie auf dem Markt unterschiedliche Mittel für die Pflege und Reinigung. Diese schonen nicht nur das komplette Fahrrad, sondern insbesondere auch die verbaute Technik und sorgen hiermit dann dafür, dass das Fahrrad auch nach vielen Fahrten noch bestens aussieht und gleichermaßen funktioniert.

 

 

Nützliches Zubehör

Nicht nur die Auswahl der E-Mountainbikes auf dem Markt ist generell sehr groß, sondern auch im Bereich des Zubehörs gibt es sehr viele unterschiedliche Varianten und Möglichkeiten, welche Sie für Ihr E-Mountainbike natürlich auch sehr gerne in Anspruch nehmen dürfen. Denn immerhin haben Sie mit dem passenden und richtigen Zubehör für Ihr neues E-Mountainbike di Chance, die Funktionalität sowie die Sicherheit bei jeder Fahrt noch einmal deutlich zu steigern. Und welches Zubehör eben für diesen Zweck eine sehr große Rolle spielt, das zeigen wir Ihnen gerne jetzt.

Sicherheit beim Fahren ist natürlich auch beim E-Mountainbike eine sehr wichtige Sache. Denn egal, ob im Sommer oder im Winter, es passieren leider immer viele Unfälle mit schlimmen Folgen, die im Prinzip vermeidbar gewesen wären.

Aus genau diesem Grund legen wir Ihnen einen modernen und hochwertigen Helm für jede Fahrt als praktisches Zubehör ans Herz. Denn gerade bei einem guten E-Mountainbike ist es nun einmal so, dass Sie hier mit einer relativ hohen Geschwindigkeit unterwegs sind, sodass die Folgen bei einem Unfall noch einmal deutlich gravierender sein können.

E-Mountainbike Test - nützliches Zubehör FahrradhelmMit einem Helm schützen Sie das empfindlichste Teil an Ihrem Körper, nämlich den Kopf. Da die Helme heute zudem im Bereich Komfort deutlich angenehmer zu tragen sind, als es dies noch vor einigen Jahren der Fall war, lassen sich diese heute sogar im Sommer oder auch auf längeren Strecken vollkommen ohne Probleme verwenden. Und sogar bei der Optik müssen Sie bei diesem sehr praktischen und sinnvollen Zubehör keine Abstriche machen. Verschiedene Muster, Farben und Designs erwarten Sie hier und sorgen bereits beim Kauf für eine deutliche und umfangreiche Abwechslung. Sie dürfen sich natürlich frei entscheiden, ob Sie den neuen Helm lieber online shoppen oder im Fachgeschäft erwerben müssen, eine große Auswahl finden Sie auf jeden Fall an.

Auch weiteres praktisches Zubehör dürfen Sie natürlich gerne in Kombination mit Ihrem neuen E-Mountainbike verwenden. In diesem Fall ist die Rede vor allem von einem praktischen Fahrradcomputer, der heute an vielen Fahrrädern zu finden ist. Dieser übermittelt Ihnen als Fahrer dann auf den ersten Blick die wichtigsten Fakten und Informationen rund um die aktuelle Tour, sodass Sie hier dann immer auf dem aktuellen Stand sind.

Die Fahrradcomputer basieren heute auf modernster Technik und bieten zahlreiche praktische Funktionen, unter anderem ist bei einigen Varianten und Modellen auf dem Markt sogar eine Kopplung mit dem Smartphone gar kein Problem mehr.

Mittels einer praktischen und kostenlosen App können Sie die ausgewerteten und aktuellen Daten dann noch einmal genauer im Blick behalten und sich diese auf Wunsch auch immer wieder direkt ins Gedächtnis rufen. Mit der sehr einfachen und schnellen Installation, die im Grunde an jedem Fahrrad möglich ist, sprechen die modernen Fahrradcomputer eine besonders breite und große Zielgruppe an. Wenn auch Sie auf diese praktische Funktionalität nicht mehr verzichten möchten, finden Sie gute und praktische Modelle bereits ab einem Preis von nur etwa 20 bis 30 Euro.

W-Fragen:

Wie weit reicht der Akku bei einem E-Mountainbike?

Selbstverständlich kommt es immer auf das gewählte Modell an, wie hoch die maximale Reichweite bei einem modernen e-Mountainbike ist. Heute dürfen Sie mit einer Reichweite von etwa 100 Kilometern bei den guten Modellen rechnen, auch haben hier natürlich einige Faktoren einen deutlichen Einfluss.

Was kostet ein gutes E-Mountainbike heute?

Die moderne Technik und eine umfangreiche Ausstattung spielen bei einem E-Mountainbike eine sehr wichtige Rolle. Dementsprechend ist es kein Wunder, dass Sie eine entsprechend hohe Investition für ein gutes E-Mountainbike vornehmen müssen. Die Preise liegen bei etwa 1500 Euro für die guten Varianten.

Wann ist der Kauf für Sie besonders günstig?

Auch wenn Sie mit einem E-Mountainbike natürlich immer und überall fahren können, handelt es sich natürlich hierbei um einen Artikel, der vor allem im Sommer oder auch im Frühling erworben wird. In diesem Fall lohnt sich dann natürlich der Kauf vor allem im Winter, denn hier sind meist die sehr günstigen und attraktiven Angebote zu finden.

Wo liegen die Unterschiede bei den zahlreichen Modellen und Varianten?

Der Antrieb ist zwar bei den meisten Modellen auf dem Markt vom Prinzip her sehr ähnlich und identisch, aber dennoch gibt es einige Unterschiede und Varianten. So unterscheiden sich die Räder beispielsweise in der Größe und natürlich auch in der Optik, aber auch viele weitere Vorteile erwarten Sie hier auf jeden Fall.

Wie teuer darf ein E-Mountainbike maximal sein?

Wer sich bei den bekannten und großen Marken umschaut, wird sehr schnell feststellen, dass es bei den Preisen beinahe keine Obergrenze gibt. Denn Preise von mehreren Tausend Euro sind auf dem Markt alles andere als eine Seltenheit und die guten Modelle sind oftmals teurer als das eine oder andere Auto.

Welches Zubehör ist für ein E-Mountainbike besonders wichtig?

E-Mountainbike Test - Fahrradcomputer ist das praktische Zubehör für E-BikesEs kommt immer darauf an, welche Ausstattung bei einem E-Mountainbike zu finden ist. Denn mit dem praktischen Zubehör ist es natürlich Ihre Aufgabe, die Funktionalität noch einmal deutlich zu erweitern. Gibt es beispielsweise Modelle auf dem Markt ohne die nötige Sicherheitsausstattung, müssen Sie diese mit dem hochwertigen nachrüsten. Beleuchtung, Reflektoren und mehr spielen hier eine sehr große und wichtige Rolle.

Wo sollte das E-Mountainbike gekauft werden?

Haben Sie sich für ein E-Mountainbike entschieden und Sie wissen genau, welche Variante für Sie die richtige ist? Dann können Sie natürlich gerne die praktische und einfache Möglichkeit nutzen, um sich das neue E-Mountainbike über das Internet zu bestellen. Dies funktioniert gerade heute so gut wie wohl noch nie zuvor. Zudem haben Sie auf Wunsch natürlich auch gerne die Möglichkeit, das neue Rad in einem Geschäft vor Ort zu suchen und zu kaufen.

Was passiert bei einem Defekt der Technik am E-Mountainbike?

Sollten einmal Defekte und Probleme bei dem neuen E-Mountainbike auftreten, sollten Sie darauf achten, dass Sie die Arbeit den Fachmännern und Profis überlassen. Denn es ist nicht sinnvoll, dass Sie sich an der Technik verletzen oder hier einen Fehler bei der Reparatur machen. Da ein solches E-Mountainbike aus vielen einzelnen Teilen besteht, ist der Fachmann hier die richtige Wahl.

Wo sollte ein E-Mountainbike gelagert werden?

Wenn Sie das E-Mountainbike sicher unterstellen und lagern möchten, sollten Sie sich einen sicheren und geschützten Standort suchen. Unter anderem ist natürlich eine Garage eine gute Wahl hier und Sie können sich hier in einer solchen Umgebung auf jeden Fall sicher sein, dass das Fahrrad sicher untergestellt ist und schädliche Einflüsse hier keine Chance haben.

Welche Mountainbike-Marke ist eine gute Wahl?

Große Marke mit einer Vielzahl an verschiedenen Modellen stehen heute auf dem Markt zur freien Verfügung und warten im Grunde nur darauf, von Ich Ihnen gekauft zu werden. Im E-Mountainbike Test können einige Marken und Modelle auf ganzer Linie überzeugen, sodass es auch für Sie nicht die eine richtige Variante auf dem Markt zu finden gibt.

Alternativen zum E-Mountainbike

Auch wenn das E-Mountainbike für viele Nutzer vielleicht auf den ersten Blick sehr praktisch und als gute Wahl erscheinen mag, müssen Sie bei einem solchen Produkt als Nutzer natürlich auch immer wieder einige Nachteile in Kauf nehmen. Unter anderem ist hier natürlich auf jeden Fall der Preis zu nennen, denn gerade die guten und hochwertigen Modelle auf dem Markt sind alles andere als günstig. Dennoch ist dies natürlich noch lange kein Grund, dass Sie auf die sportliche Betätigung durch den Einsatz eines Fahrrades im Alltag verzichten müssen. Denn es gibt heute viele verschiedene Varianten und Fahrräder auf dem Markt, welche für Sie natürlich ebenfalls sehr gut geeignet sein können und unter Umständen vielleicht sogar die genau richtige Wahl sind. Wir zeigen Ihnen eben diese Alternativen, damit auch Sie sich schon bald auf die Suche nach dem richtigen Fahrrad für Ihre Ansprüche machen können.

Wenn Ihnen das E-Mountainbike zu teuer ist und Sie dennoch ein gutes Fahrrad haben möchten, damit Sie auch lange Strecke und umfangreiche Touren bewältigen können, ohne hierbei auf das Auto zurückgreifen zu müssen, ist vielleicht das einfache Mountainbike ohne einen zusätzlichen Antrieb die genau richtige Wahl für Sie.

Denn diese Fahrräder sind zwar auf der einen Seite sehr komfortabel in der Anwendung, gleichzeitig sind aber selbst die sehr guten Modelle deutlich günstiger als das eben genannte E-Mountainbike. Denn selbst die besonders guten und hochwertigen Modelle der bekannten Marke sind mit Preisen von bis zu 1000 Euro sehr deutlich günstiger, sodass Sie sich her für eine sehr gute Variante entscheiden können.

Hierbei verfügt das Mountainbike in dieser Preisklasse dann aber bereits über die beste Ausstattung auf dem Markt überhaupt und die Fahrräder sind extrem stabil. Selbst die tägliche Fahrt durch schweres und schwieriges Gelände ist in der Regel mit einem solchen Rad gar kein Problem, beispielsweise zum Spaß oder auch auf dem Weg zur Arbeit. Dabei haben Sie natürlich auch hier die relativ einfache Möglichkeit, mit dem passenden und modernen Zubehör die Anwendung noch einmal deutlich effizienter und praktischer zu gestalten. Hierzu und zu diesem Bereich finden Sie auch für das normale Mountainbike eine Vielfalt an Produkten, sowohl im Internet wie auch hier natürlich im Fachhandel. Auf Wunsch beraten Sie die Experten vor Ort natürlich gerne und umfangreich.

E-Mountainbike Test - Tourenrad als AlternativeEine andere Alternative ist ein Tourenrad. Denn ein Mountainbike ist zwar immer dann eine sehr gute Wahl, wenn Sie auf der Suche nach einem modernen Fahrrad sind, mit welchem Sie auch auf schlechten Wegen fahren können, für andere Bereiche ist die spezielle Konstruktion dann aber natürlich eher weniger gut geeignet. Wenn Sie beispielsweise mit dem neuen Fahrrad auch jeden Tag wieder einen Einkauf bewältigen möchten, gerät das Mountainbike bereits schnell an die Grenzen der Belastbarkeit. Hier ist beispielsweise bereits der Transport von Gegenständen alles andere als einfach. Dies gilt dann sowohl für das normale Mountainbike wie auch für die Variante mit einem elektrischen Antrieb.

Wenn Sie also auf der Suche nach einem Fahrrad sind, dass auch für die Bewältigung des vollkommen normalen Alltags eine gute Wahl ist, sollten Sie sich das Tourenrad als Alternative einmal genau anschauen. Die Fahrräder in diesem Bereich bieten Ihnen bei jeder Fahrt nicht nur ab dem ersten Meter einen sehr guten Komfort, hohe Geschwindigkeiten und ein sicheres Fahren, sondern gleichzeitig auch einen maximalen Nutzen im ganz normalen Alltag. Unter anderem verfügen diese Varianten auf dem Markt oftmals über einen praktischen Gepäckträger, dann welchen Sie auch schwere Gegenstände verwenden und ohne Probleme transportieren können. Hier ist dann beispielsweise der Einsatz eines Korbes möglich, für Einkäufe oder andere Gegenstände. Dies ist bei einem guten Tourenbike gar kein Problem.

Und auch preislich sind die Tourenräder eine gute und willkommene Alternative zum E-Mountainbike. Denn die Räder sind wie beim normalen Mountainbike relativ günstig und Sie haben hier dann als Nutzer die Möglichkeit, viel bares Geld zu sparen. Denn auch genau in diesem Bereich sind die sehr guten Varianten von den bekannten Marken und Herstellern mit Preisen um die 1000 Euro viel günstiger als ein Fahrrad mit einem zusätzlichen Antrieb.

Ein weiterer Vorteil ist hierbei die Tatsache, dass die meisten Modelle, gerade eben wieder die guten und bekannten, bereits sehr umfangreich ausgestattet und ausgerüstet sind. Hier müssen Sie sich als Nutzer in der Regel nicht einmal um den Kauf von praktischem und wichtigem Zubehör kümmern, denn dies ist meist direkt an dem Fahrrad installiert.

Egal, für welche Variante Sie sich letzten Endes auch entscheiden, Sie sorgen mit dem Fahrrad dafür, dass Sie selbst etwas mehr Bewegung in Ihren Alltag bringen. Denn mit jedem Fahrrad entlasten Sie nicht nur die Umwelt sehr deutlich, sondern gleichzeitig halten Sie sich auch fit und steigern die eigene Kondition. Wir wünschen Ihnen bei jeder Tour und bei jeder Fahrt mit Ihrem neuen Fahrrad viel Spaß sowie ein sicheres Händchen, damit Sie immer sicher am Ziel ankommen.

Weiterführende Links und Quellen

http://www.bike-magazin.de/e_mtb.html

https://www.fahrrad.de/e-bike/e-mountainbike.html

http://ebike-mtb.com/

https://www.emtb-news.de/news/

https://www.emotion-technologies.de/e-bike-typen/e-mountainbike/

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar