TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Kinderfahrräder im Test auf ExpertenTesten.de
7 Getestete Produkte
53 Investierte Stunden
6 Ausgewertete Studien
628 Analysierte Rezensionen

Kinderfahrrad Test - für einen aktiven Lebensstil der ganzen Familie - Vergleich der besten Kinderfahrräder 2023

Ein Kinderfahrrad unterscheidet sich also in wesentlichen Punkten von einem normalen Fahrrad und wenn Sie eines oder mehrere Kinder in der Familie haben, sollten Sie sich auch bewusst für ein solches entscheiden.

Autor Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Kinderfahrrad Bestenliste  2023 - Die besten Kinderfahrräder im Test & Vergleich

Kinderfahrrad Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Kinderfahrrad?

kinderfahrrad im testEin Kinderfahrrad stellt im breiten Bereich der Fahrräder auf dem Markt eine ganz besondere Form dar und erfreut sich natürlich gerade bei Kindern einer sehr großen Beliebtheit. Mit speziellen Rädern ist ein solches Fahrrad bereits als optimale Wahl für kleinere Kinder zu erkennen, denn in der Regel verfügen diese Modelle auf dem Markt über eine Reifengröße von etwa bis zu 24 Zoll. Aber auch in der Optik sind die speziellen Kinderfahrräder auf dem Markt speziell für den Einsatz mit einem Kind geeignet und optimiert, denn hier stehen bunte Farben und moderne Designs ganz klar im Vordergrund. So erfreuen sich gerade in der heutigen Zeit beispielsweise die Modelle und Varianten mit einer bekannten Figur einer sehr großen Beliebtheit, Helden aus Disney Filmen oder auch aus bekannten Fernsehserien sind hier dann tatsächlich sehr oft zu finden und sowohl bei den Eltern wie auch bei den Kindern sehr beliebt und gefragt.

Ein Kinderfahrrad unterscheidet sich also in wesentlichen Punkten von einem normalen Fahrrad und wenn Sie eines oder mehrere Kinder in der Familie haben, sollten Sie sich auch bewusst für ein solches entscheiden. Denn unter anderem ist hier auch die Montage von speziellem Zubehör möglich, welche für Kinder eine sehr wichtige und große Rolle spielt.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kinderfahrräder

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Kinderfahrrad?

Bei einem Kinderfahrrad unterscheidet sich die generelle Funktionalität natürlich nicht von einem anderen Fahrrad in einer anderen Größe. Auch hier hat es das Kind zur Aufgabe, mit den Beinen in die Pedale zu treten und somit die Kette in Bewegung zu setzen. Die Kette treibt wiederum direkt das Hinterrad an und das Kinderfahrrad bewegt sich dann vorwärts. Im Kinderfahrrad Test hat eine zusätzliche verbaute Gangschaltung als sehr praktisch erwiesen, da diese eine Bewältigung verschiedener Strecken und Gegebenheiten deutlich einfacher macht.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Vorteile & Anwendungsbereiche aus einem Kinderfahrrad TestDie Vorteile liegen hauptsächlich im sicheren und komfortablen Fahren, dass gerade für junge Kinder eine sehr wichtige Rolle spielt. Das gesamte Fahrrad ist sowohl in der Größe wie natürlich auch ganz besonders in der Funktionalität auf die Verwendung durch ein Kind optimiert und Sie als Eltern haben hier umfassende Möglichkeiten, um mit dem richtigen Zubehör für noch mehr Sicherheit und Komfort bei jeder Verwendung zu sorgen. So ist bei einem guten Kinderfahrrad in der Regel für die Eltern immer die Möglichkeit gegeben, das Fahrrad mit praktischen Stützrädern zu versehen. Die Montage ist innerhalb weniger Sekunden erledigt und das Kind kann wieder sicher und ohne Unfälle seine Runden drehen.

Die Anwendungsbereiche sind bei einem Kinderfahrrad ganz klar, denn diese fahren natürlich vor allem mit einem Kind sicher und komfortabel durch die Gegend. Dabei sind die Kinderfahrräder tatsächlich gerade für kleinere Kinder mit einem Alter von etwa bis zu 10 Jahren geeignet. Sehr praktisch ist die große Auswahl, dank dieser ist für jedes Kind die richtige Variante mit vertreten.

Welche Arten von Kinderfahrrädern gibt es?

Welche Arten von Kinderfahrrädern gibt es in einem TestDie Auswahl der Kinderfahrräder ist auf dem Markt deutlich größer, als Sie dies als stolze Eltern vielleicht so ohne Weiteres vermuten würden. Unter anderem finden Sie hier dann natürlich auch verschiedene Arten und Varianten. Diese unterscheiden sich bereits in der generellen Art, ob diese also für Jungen oder für Mädchen die richtige Wahl sind. Und auch sonst haben Sie eine sehr breite Auswahl verschiedener Varianten zur vollkommen freien Verfügung.

Vom besonders einfachen Modell ohne Gangschaltung für die Fahrt durch die Stadt oder auch das erste Mountainbike, welches mit einer modernen und guten Federung für viele Bereiche und Strecken eine sehr gute Auswahl ist, ist hier heute tatsächlich fast alles mit vertreten. Und auch optisch könnten die Unterschiede kaum größer sein, vom modernen Fahrrad mit nur einer Farbe bis hin zum Fahrrad in Polizeioptik ist hier alles vertreten.

So werden Kinderfahrräder getestet

Der Kinderfahrrad Test ist für viele Eltern ein mächtiges Werkzeug, gerade wenn diese dann beispielsweise auch als junge Eltern nicht wissen, welches Fahrrad letzten Endes die richtige Wahl ist. Denn auch der Kinderfahrrad Test beweist immer wieder mehr als eindeutig, dass hier nicht alle Modelle im Kinderfahrrad Test überzeugen können und somit auch nicht immer eine Empfehlung wert sind. Welche Modelle gut sind und im Kinderfahrrad Test einen guten Eindruck hinterlassen haben, dass sehen Sie im Kinderfahrrad Test natürlich direkt und auf den ersten Blick. Was Sie aber beim Kinderfahrrad Test nicht direkt erkennen können, ist die Tatsache, welche Punkte und Kriterien für die Bewertung im Kinderfahrrad Test eine große und wichtige Rolle spielen.

So werden Kinderfahrräder getestetHier möchten wir nun für Klarheit sorgen und Ihnen den Kinderfahrrad Test noch einmal ein Stück näher bringen. Sicherheit und Komfort spielen beim Fahren mit dem Fahrrad und dementsprechend dann natürlich auch im Kinderfahrrad Test eine sehr wichtige Rolle. Hierbei wird dann im Kinderfahrrad Test natürlich vor allem sehr viel Wert darauf gelegt, ob das Fahrrad direkt für die erste sichere Fahrt ausgerüstet ist. Starke Bremsen und eine hochwertige Beleuchtung fallen im Kinderfahrrad Test natürlich sofort positiv auf und sorgen für eine gute Bewertung.

Etwas anders sieht es aber dann natürlich wieder aus, wenn hier wichtige Objekte auffallen, die im Kinderfahrrad Test nicht zu finden sind. Dies darf natürlich nicht sein und der Kinderfahrrad Test reagiert hier dann auch mit einer eher schlechten Bewertung.

Hinterrad im Kinderfahrrad TestAuch die Haltbarkeit und generelle Qualität der Modelle darf im Kinderfahrrad Test natürlich nicht zu kurz kommen. Je mehr diese beiden Punkte hier dann in diesem Kinderfahrrad Test überzeugen können, desto besser ist hier dann letzten Endes auch wieder die eigene Bewertung und Sie können sich als Kunde auch darauf verlassen, dass das Fahrrad sehr gut im Alltag funktionieren wird. Und nicht zuletzt schaut sich der Kinderfahrrad Test einen sehr wichtigen und letzten Punkt ganz genau an, um zu entscheiden, ob das jeweilige Modell auch wirklich eine Empfehlung wert ist oder Sie sich als Kunde hier lieber nach einer anderen Variante umschauen sollten.

Denn der Vergleich von Preis und Leistung sorgt dann dafür, dass der Kinderfahrrad Test die Modelle, bei denen Sie für Ihr Geld besonders viel Leistung finden, schon auf den ersten Blick erkennen können. Sehr praktisch ist hierbei auch die Tatsache, dass Sie dank diesem Punkt im Kinderfahrrad Test dann die Kinderfahrräder, bei denen Sie viel Geld alleine für den Namen und die Marke bezahlen, erkennen und aussortieren können. Denn es gibt immer auch eine sehr gute und günstige Alternative, bei welcher Sie mit dem Kauf mit Sicherheit keinen Fehler machen und dieses Kinderfahrrad dann ohne Probleme im Alltag verwenden können.

Kinderfahrrad Test der Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest war in ihrem Kinderfahrrad Test maßlos enttäuscht von den meisten Modellen. Oft werde lieblos das Billigste zusammengeschraubt und dann auch noch für über 300 Euro verkauft.

Besonders die Bremsen wurden moniert. Alle 16 Modelle aus dem Kinderfahrrad Test waren mit den gleichen Bremsen ausgestattet, die auch bei Erwachsenen-Modellen verwendet werden. Nur wenig Druck genüge, um die Räder augenblicklich zum Stehen zu bringen. Hört sich gut an, doch in der Praxis sei dies zu stark für die Kleinen. Bei drei Modellen aus dem Test blockierten die Räder bei einer simulierten Vollbremsung, sodass sich das Rad samt Kind nach vorn überschlug. Dieses Risiko bestand bei dem Kinderfahrrad Kettler Dumbo 2, dem Kinderfahrrad Otto Hanseatic und dem Kinderfahrrad Scott Radical EQ 200.

Da der Test bereits im Jahr 2015 durchgeführt wurde, sind die „mangelhaften“ Modelle laut unseren Recherchen nicht mehr verfügbar. Stattdessen gibt es neue Modelle wie das Kinderfahrrad Scott 12 Voltage JR12 und die Kettler Kinderfahrräder Layana und Grinder (in unterschiedlichen Größen und Ausführungen).

Auch das beste Modell aus dem damaligen Test (Conway 2203) ist nicht mehr zu haben. Stattdessen heißen die neuen Conway Modelle: Kinderfahrrad Conway Rigit und Conway Suspension (unterschiedliche Größen und Ausführungen).

Fast hätte das Kinderfahrrad Puky Cyke alle anderen Modelle im Test übertroffen. Es fuhr von allen Kinderfahrrädern am besten und war auch sonst gut gemacht und gut durchdacht. Leider riss der Rahmen nach nur 3000 Kilometern.

Die neuen Modelle von Puky heißen: Kinderfahrrad Puky Z, Puky ZL und Puky ZLX.

Eine weitere Schwachstelle vieler Kinderfahrräder ist laut der Stiftung Warentest der Gepäckträger. Dieser solle ja nicht nur einen Spielball halten, sondern auch stabil genug sein, dass Freunde darauf mitfahren könnten.

Kinderfahrrad Test

Worauf muss ich beim Kauf eines Kinderfahrrades achten?

Worauf muss ich beim Kauf eines Kinderfahrrad Testsiegers achten?Sie müssen sich auf der Suche nach einem neuen Kinderfahrrad immer der Tatsache bewusst sein, dass dieses natürlich vor allem dem eigenen Kind gefallen muss. Denn immerhin kommt es dann auf die Optik an und hier sollten Sie auch einen genauen Blick zusammen mit Ihrem Kind darauf werfen. Im optimalen Fall suchen Sie das Fahrrad direkt mit dem Kind zusammen aus, damit hier der persönliche Geschmack des Kindes besonders gut zur Geltung kommen kann und damit das neue Kinderfahrrad auch wirklich sehr gut ankommt. Sonst sollten Sie vor dem Kauf und vor der Entscheidung für ein neues Kinderfahrrad umfangreiche Informationen einholen.

Mit dem Kinderfahrrad Test ist Ihnen hierfür bereits eine sehr gute Möglichkeit vorgestellt worden, gleichzeitig darf aber auch das Internet generell hier bei diesem Punkt natürlich nicht fehlen. Denn hier finden Sie ergänzend zu dem Kinderfahrrad Test zahlreiche Rezensionen und Erfahrungsberichte von echten Nutzern, welche die entsprechenden Modelle mehr oder weniger regelmäßig im eigenen Einsatz haben. Stärken, Schwächen und Empfehlungen finden Sie als Käufer somit innerhalb sehr kurzer Zeit und mit sehr wenig Aufwand, damit Sie sich zu dem entsprechenden Kinderfahrrad eine gute Meinung bilden können.

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern

Gehören Sie ebenfalls zu den Menschen, die gerade beim Kauf von Gegenständen wie einem neuen Kinderfahrrad darauf achten, sich bewusst für eine gute und moderne Marke zu entscheiden. Hier haben Sie dann auch gerade beim Bereich der Kinderfahrräder eine gute und deutliche Chance, eine gute Marke zu finden. Welche Hersteller auf dem Markt heute besonders groß und führend sind, das zeigen wir Ihnen anhand der folgenden Übersicht sehr gerne.

  • Dino
  • Vermont
  • Volare
  • Prometheus
  • CYCLES4KIDS
  • Leader
  • KCP
Bunte Farben und auffällige Designs sind hier bei diesem Hersteller immer wieder zu finden und sind auch einer der Gründe, warum der Hersteller so beliebt ist. Gleichzeitig sind viele der Modelle und Varianten auf dem Markt heute auch sehr günstig und Sie sparen bares Geld bei jedem Kauf. Im Kinderfahrrad Test überzeugen die Modelle mit einer guten Ausstattung und einer sehr guten Qualität, die bestens für die hohen Anforderungen im Rahmen der alltäglichen Verwendung geeignet sein dürften.
Das Unternehmen Vermont ist bereits seit vielen Jahren auf dem Markt der Kinderfahrräder aktiv und bietet Ihnen hier auch sowohl im Internet wie auch im Fachgeschäft eine große Auswahl verschiedener Modelle. Dank der zahlreichen Varianten ist hier sicherlich immer das passende Kinderfahrrad vertreten, egal ob Junge oder Mädchen und natürlich auch egal, in welchem Alter.
Auch den Hersteller Volare sollte man in dieser Übersicht auf keinen Fall vergessen, denn auch dieser ist mit vielen Modellen und Varianten auf dem Markt der Kinderfahrräder vertreten und genießt hier gleichzeitig auch einen sehr guten Ruf. Im Kinderfahrrad Test fallen die Modelle vor allem durch ein sehr gutes Verhältnis von Preis und Leistung auf.
Großer Name, große Auswahl, getreu diesem Namen finden Sie von Prometheus gerade heute sehr viele unterschiedliche Fahrräder auf dem Markt, die bei Groß und Klein sehr beliebt sind. Neben der hohen Zuverlässigkeit zeigt auch die Optik hier definitiv keine Schwächen, die meisten der Modelle gefallen sofort auf den ersten Blick durch bunte Farben und durchdachte Designs.
Der Name ist hier ganz eindeutig Programm, denn zahlreiche Fahrräder für Kinder bilden das Sortiment und sorgen dafür, dass sowohl für Jungen wie auch für Mädchen gute Räder zu einem günstigen und fairen Preis zu finden sind. Umfangreiche Ausstattung und gute Qualität dürfen Sie hier auf jeden Fall erwarten.
Unter anderem sportliche Modelle und hochwertige Mountainbikes für die kleinsten Mitglieder der eigenen Familie bietet Ihnen der Hersteller Leader heute auf dem Markt an. Die hochwertigen Kinderfahrräder sind zwar etwas teurer als Produkte der Konkurrenz, dennoch bekommen Sie hier viel Leistung für Ihr Geld.
Der Hersteller KCP bietet Ihnen gute und umfangreich ausgestattete Kinderfahrräder auf dem Markt in einer sehr breiten Auswahl an. Zahlreiche Modelle in verschiedenen Formen, Farben und Größen warten hier auf Sie als Kunde und erfreuen sich dann gleichzeitig auch einer sehr großen Beliebtheit.

 

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein Kinderfahrrad am Besten?

Noch vor wenigen Jahren war es für die Kunden vollkommen undenkbar, ein neues Fahrrad über das Internet zu bestellen und sich dieses dann in die eigenen vier Wände liefern zu lassen. Die einzige Variante, welche den Eltern hier zur Verfügung stand, war der Kauf in einem Fachgeschäft vor Ort. Sie werden sich aber sicher denken können, dass sich dies in den vergangenen Monaten und Jahren mehr als deutlich gewandelt hat, denn das Online Shopping über das Internet macht heute vor keiner Warengruppe mehr halt. Hier macht dann auch das Kinderfahrrad keine Ausnahme mehr und auch ein solches können Sie ohne Probleme online bestellen. Damit Sie sich nicht ohne das nötige Wissen zwischen den beiden möglichen Variationen entscheiden müssen, haben wir hier die zahlreichen Vorteile rund um das Kaufen über das Internet zusammengestellt.

Günstige Fahrräder mit großem Sparpotenzial

Kinderfahrrad Testsieger im online store bestellenBereits von Natur aus ist der Mensch in der Regel immer darauf gepolt, bares Geld bei jedem Kauf zu sparen. Denn hier gibt es auf dem Markt natürlich eine Vielzahl an praktischen Lösungen und unterschiedlichen Angeboten, die Sie unbedingt vergleichen sollten, damit Sie nicht unnötig Geld investieren müssen.

Gerade vor Ort in einem Fachgeschäft ist der Vergleich der zahlreichen Angebote aber alles andere als leicht und Sie sollten sich unter anderem schon aus diesem Grund für die Bestellung über das Internet entscheiden.

Denn hier ist der Vergleich unter anderem auch durch die speziellen Suchmaschinen deutlich einfacher und Sie haben hier deutlich mehr Möglichkeiten, um innerhalb kurzer Zeit und mit wenig Aufwand einen wirklich guten und günstigen Preis zu finden. Hierfür geben Sie dann ganz einfach nur den gewünschten Artikel oder einen der beliebten und bekannten Hersteller in der Suchmaske ein und bestätigen die Suche.

Innerhalb von Sekunden durchsucht der Anbieter der Suchmaschinen dann das gesamte Internet und hunderte Shops nach den günstigsten und besten Preisen und sorgt hier für eine schnelle Übersicht. Im Übrigen stellt sich nicht nur im Kinderfahrrad Test, sondern auch im ganz normalen Alltag immer wieder sehr deutlich fest, dass generell der Kauf über das Internet für preisbewusste Käufer eine sehr gute Entscheidung ist. Günstige Preise und sehr gute Angebote finden Sie hier beinahe immer wieder. Vor Ort gibt es natürlich gerade im Rahmen besonderer Aktionen sehr günstige Kinderfahrräder, aber diese Angebote müssen Sie in diesem Fall natürlich dann erst einmal finden und dies ist wiederum nicht immer besonders leicht.

Große Auswahl und schnelle Lieferung auf dem Weg zum neuen Kinderfahrrad

Waren Sie schon einmal in einem Fahrradgeschäft direkt bei Ihnen vor Ort? Dann werden Sie bei diesem Besuch vielleicht auch mehr oder weniger schnell bemerkt haben, dass selbst in den großen Geschäften die Auswahl der Modelle relativ klein ist und gerade die Kinderfahrräder hier etwas zu kurz kommen. Wenn Sie also mit Ihrem Kind auf der Suche nach einem ganz bestimmten Modell oder einem bestimmten Design sind, dann werden Sie vor Ort in einem Fachgeschäft mit Sicherheit nicht fündig. Denn hier sind meist wirklich nur wenige Modelle und Varianten ausgestellt, dies liegt unter anderem natürlich bereits an dem relativ knapp bemessenen Platz für Ausstellungen und Präsentationen der Produkte.

kinderfahrrad dreirad TestIm Internet sieht dies allerdings dann wieder ganz anders aus. Denn dutzende Kinderfahrräder warten hier auf Sie, und dies sogar nicht nur in den speziellen Online Shops, die sich auf den Verkauf und Versand der Fahrräder spezialisiert haben. Auch in den bekannten Online Shops und in den Auktionshäusern finden Sie in dem ganz normalen Sortiment eine sehr breite Auswahl an verschiedenen Modellen und Fahrrädern, die sich dann bei den Kunden einer sehr großen Beliebtheit erfreuen.

Und auch neue Produkte und Modelle, die erst seit kurzer Zeit auf dem Markt allgemein vertreten sind, finden Sie als interessierter Kunde hier in der Regel sehr schnell. Kommt beispielsweise dann ein neues Fahrrad mit einem beliebten Motiv auf dem Markt, müssen Sie gar nicht lange warten, bevor Sie hier dann zuschlagen und sich dieses nach Hause liefern lassen können.

Apropos liefern lassen, auch hier haben wir für Sie als Kunden und mit Sicherheit auch für Ihr Kind eine sehr gute Nachricht. Denn die Zeiten von langen Lieferzeiten sind schon längst vorbei, heute müssen Sie nicht mehr lange auf die Lieferung warten. Nach der Bestellung und der erfolgreichen Bezahlung beginnen die Online Shops heute dank der modernen Technik unverzüglich mit der Bearbeitung und Sie können hier dann sehr bald mit einer Lieferung rechnen. Erfolgt der Versand beispielsweise per ganz normales Paket über einen der bekannten und beliebten Dienstleister, dann ist die Chance, dass Sie das neue Kinderfahrrad schon zwei Tage nach der Bestellung in den eigenen vier Wänden haben, heute sehr groß.

Kind testet ein KinderfahrradIm Rahmen der schnellen und einfachen Abwicklung einer Bestellung über das Internet möchten wir natürlich auch einen weiteren sehr wichtigen Punkt hier nicht untergehen lassen. Die Rede ist hier dann natürlich von dem Service, der in vielen der Online Shops von heute ganz einfach für sich spricht und hier auch wirklich kaum Wünsche offenlassen dürfte. Dank der modernen Technik haben Sie nicht nur die Möglichkeit, per Telefon mit einem Mitarbeiter zu sprechen, sondern auch per Live Chat oder natürlich auch per Mail wird Ihnen eine schnelle und kompetente Hilfe heute auf dem Markt und in den Online Shops immer öfter angeboten. Sehr praktisch ist gleichzeitig auch bei der Bestellung die Tatsache, dass Sie das Kinderfahrrad ganz einfach und mit wenig Aufwand wieder umtauschen können, wenn Ihnen dieses doch wider Erwarten nach der Bestellung nicht gefallen sollte. Hier nehmen Sie dann ganz einfach mit dem Betreiber des Online Shops schnellen Kontakt auf und dieser findet dann gemeinsam mit Ihnen eine Lösung.

Denn das sogenannte Widerrufsrecht ist hier mit Sicherheit ein sehr deutlicher Vorteil, dieses ist immer vorhanden und gilt für Sie als Kunden mit einer Frist von 14 Tagen bei jeder Bestellung. Hier widerrufen Sie dann ganz einfach den Kauvertrag, wenn beispielsweise die Qualität bei dem neuen Kinderfahrrad zu wünschen übriglässt oder hier mit der Zeit dann auch andere Probleme auftreten. Dank der schnellen Abwicklung ist die gesamte Rückgabe innerhalb sehr kurzer Zeit erledigt und Sie können sich dann schon schnell auf die Suche nach einem besser passenden Kinderfahrrad machen. Wir sind der Meinung, schneller und einfacher kann das Einkaufen heute kaum noch funktionieren, auch nicht auf der Suche nach einem neuen Kinderfahrrad.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte der Kinderfahrräder

Kinderfahrräder an sich, gerade in der Form, wie Sie diese heute kennen und schätzen, sind vom Prinzip her relativ neu. Natürlich gibt es bereits seit vielen Jahrzehnten spezielle Räder mit einer entsprechenden Größe, auf welcher die Kinder dann sicher fahren konnten, die spezielle Gestaltung und das direkte Ansprechen der Zielgruppe ist aber hingegen eine relativ neue Erfindung.

Kindefahrrad ErfindungDas Fahrrad an sich, auf deren Funktionsweise natürlich auch das Kinderfahrrad auf jeden Fall basiert, ist hingegen wiederum alles andere als neu und den Menschen schon seit vielen Jahrzehnten bekannt. Dabei legte ein Mangel an Pferden den Grundstein für die Entwicklung eines Fahrrades, denn in der Mitte des 19. Jahrhunderts herrschte eben ein solcher innerhalb der Gesellschaft. Damit die Menschen aber auch in diesen schwierigen Zeiten immer und weiterhin mobil bleiben konnten, dachten sich tüchtige Erfinder eine gute Alternative aus, der erste Vorläufer des Fahrrades war geboren. Doch auch wenn dieses der heutigen Gesellschaft schon sehr nah kam, gibt es hier einen sehr deutlichen Unterschied. So erfolgte der Antrieb bei der ersten Variante auf dem Markt nicht mittels Pedal und Kette, wie Sie dies heute ausschließlich kennen, sondern einzig und allein durch die eigenen Füße, die dementsprechend dann auch immer auf dem Boden standen.

Kind und Mutter testen ein Kinderfahrrad zusammenTrotz dieser eher unüblichen und bisher natürlich vollkommen unbekannten Konstruktion konnte sich das Rad in dieser Form sehr schnell durchsetzen. Kleinere Veränderungen im Laufe der Jahre sorgten dann dafür, dass eine Fahrt mit dem Fahrrad schnell eine gute Alternative zum Reiten per Pferd oder Reisen per Kutsche werden konnte. Unter anderem hatten die Nutzer hier natürlich eine vollkommene Unabhängigkeit, Pausen richteten sich nicht mehr nach den Pferden, sondern nach dem Nutzer und Fahrer des Rades an sich. Der Antrieb per Kette sowie die Verwendung von mit Luft gefüllten Reifen aus Gummi erhöhten den Komfort bei jeder Fahrt in den folgenden Jahren natürlich noch einmal mehr als deutlich.

Dies war dann auch tatsächlich der Punkt, wo sich immer mehr Menschen für ein solches Fahrrad entschieden und dieses auf den Straßen immer öfter zu sehen war. Die gleichzeitig sinkenden Preise und die Fertigung in Massen trugen hierzu dann mit Sicherheit noch einmal einen deutlichen Teil bei. Sehr wichtig: Immer mehr Modelle verschiedener Arten kamen auf den Markt und sorgten letzten Endes dann dafür, dass für jedes Mitglied in der Familie ein passendes Fahrrad zu finden war.

Und aus diesem Anspruch entwickelte sich mit der Zeit dann natürlich auch das klassische Kinderfahrrad, wie es heute noch sehr gerne gekauft und dann natürlich auch im Alltag sehr gerne verwendet wird. Die ständige Weiterentwicklung ist jedoch auch in der heutigen Zeit noch lange nicht abgeschlossen, immer neue Entwicklungen und Ideen kommen auf den Markt und werden hier von den Herstellern mehr oder weniger stolz veröffentlicht. Sehr praktisch ist die Tatsache, dass Sie im Online Shop viele Modelle und auch die neuen Varianten immer wieder finden.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Kinderfahrräder

Das Kinderfahrrad erfreut sich einer zunehmenden Beliebtheit. Nicht nur die Eltern an sich legen nämlich sehr viel Wert auf die Bewegung an der frischen Luft, sondern die Kinder schätzen an einem solchen Fahrrad unter anderem auch die eigene Unabhängigkeit und natürlich auch den Spaß bei jeder Fahrt. Sehr praktisch ist hierbei auf jeden Fall die sehr große Auswahl, die Sie als Eltern auf dem Markt erwartet. Unter anderem spielt dies eine sehr wichtige Rolle, wenn die unterschiedlichen Ansprüche und Geschmäcker der Kinder erfüllt werden sollen.

Kinderfahrrad Test mit Kind und VaterDenn gerade bei den jungen Kindern spielen die Designs und Optiken eine sehr wichtige Rolle, hier sind die Geschmäcker sehr unterschiedlich. Ein wichtiger Punkt sind hier nicht nur die allgemeinen Formen, sondern gleichzeitig auch die Farben. Und wenn Sie möchten, dass Ihr Kind auch wirklich gerne und oft mit dem neuen Kinderfahrrad seine Runden dreht, dann sollten Sie sich die Modelle mit bekannten Figuren und Themen anschauen. Besonders beliebt sind hier unter anderem natürlich die klassischen Disney-Helden, welche die Kinder aus dem Fernseher gut kennen dürften.

Gleichzeitig stehen aber natürlich auch Kinderfahrräder ohne Lizenzen, aber dennoch mit einer guten Ausstattung und einer attraktiven Optik zur Wahl bereit. Unter anderem sind hier dann beispielsweise Fahrräder mit einer Polizei- oder auch einer Feuerwehroptik zu finden. Diese erfreuen sich bei den Kindern dann natürlich wiederum einer besonders großen Beliebtheit und sind auf jeden Fall sehr beliebt, denn Spannung ist hier bei jeder Fahrt und bei jedem Einsatz ganz einfach gewährleistet. Dabei muss ein gutes Kinderfahrrad heute gar nicht so teuer sein, wie viele Menschen dies vielleicht und leider auf den ersten Blick vermuten.

Denn tatsächlich gibt es auch günstige und gute Varianten, die dann nicht nur im Kinderfahrrad Test auf der ganzen Linie überzeugen und begeistern können, sondern gleichzeitig auch im Alltag auf jeden Fall eine sehr gute Wahl sind. So reichen die Modelle aus dem Preissegment von unter 200 Euro oftmals schon vollkommen aus, damit das Kind sicher und mit viel Spaß seine Runden drehen kann. Hier ist dann direkt die nötige Ausstattung in der Regel schon mit vorhanden, sodass Sie sich keine Gedanken um eine eventuelle Nachrüstung machen müssen. Die nötige Beleuchtung oder wichtige Reflektoren sowie ein gemütlicher Sattel sind in der Regel direkt mit dabei und der ersten Fahrt steht nach einer kurzen, aber auf jeden Fall notwendigen Installation und Einweisung auf keinen Fall mehr etwas im Weg.

Tipp: Wenn Sie beim Kauf viel Geld sparen möchten, ist nicht nur der Erwerb des neuen Kinderfahrades über einen Online Shop eine gute Idee. Vielmehr ist es auch sinnvoll, wenn Sie bereits langfristig denken und das Kinderfahrrad im Winter kaufen. Hier geht die Nachfrage bei den Händlern erfahrungsgemäß deutlich zurück und die Hersteller und Betreiber der Shops sind dann natürlich bemüht, die Kunden dennoch zu locken. Günstige Preise und gute Angebote erwarten Sie hier dann.

Kinderfahrrad in 2 Schritten richtig befestigen/montieren/installieren

Bevor sich Ihr Kind nach dem erfolgreichen Kauf vor Ort in einem Fachgeschäft oder nach einer erfolgreichen Abwicklung der Bestellung über das Internet das erste Mal in den neuen Sattel schwingen kann, sollten Sie sich einige Minuten Ruhe nehmen und für eine optimale Ersteinrichtung sorgen. Denn diese ist deutlich wichtiger, als es vielleicht die meisten Menschen auf den ersten Blick vermuten würden. Für eine sichere und komfortable erste Verwendung zeigen wir Ihnen nun gerne zwei konkrete Schritte, dank welchen Sie bald die ersten Runden gemeinsam mit Ihrem Kind absolvieren können.

  • Überprüfen Sie das neue Fahrrad ganz genau
  • Das Fahrrad optimal auf das Kind einstellen
Auch wenn das Kinderfahrrad auf den ersten Blick im Geschäft oder im Internet vielleicht einen sehr guten Eindruck gemacht hat, kann es gut sein, dass dieser Eindruck ein wenig täuscht. Und da Ihnen als Elternteil die Sicherheit und der Komfort bei der Fahrt mit dem Kinderfahrrad mit Sicherheit ganz besonders am Herzen liegen dürfte, empfiehlt sich hier dann noch einmal ein ganz genauer und intensiver Blick in den eigenen vier Wänden. Diesen Blick richten Sie im optimalen Fall direkt auf die verbaute Ausstattung und das passende Zubehör, welches gerade bei vielen Modellen für Kinder natürlich auch direkt mit enthalten und vielleicht sogar schon seit dem Kauf montiert ist. Hier schauen Sie dann beispielsweise, ob alle Reflektoren für eine gute und optimale Sichtbarkeit wirklich sitzen oder ob Sie hier vielleicht noch nachrüsten müssen.

Gleichzeitig schauen Sie sich im optimalen Fall auch die Beleuchtung an und führen einen kurzen Test durch, ob diese auch wirklich funktioniert und vor alle auch, ob diese im Alltag für eine sichere Fahrt in der Dämmerung überhaupt hell genug ist. Und nicht zuletzt testen Sie auf jeden Fall auch die Bremsen, denn diese sorgen im Fall der Fälle dafür, dass das Kinderfahrrad mit Ihrem Kind als Fahrer sicher und schnell jederzeit zum Stehen kommen kann. Wenn die Bremsen hier zu wünschen übriglassen oder diese beispielsweise bei der Fahrt schleifen, dann sollten Sie hier noch vor der ersten Anwendung entweder selbst nachbessern oder natürlich auch gerne direkt einen Fachmann fragen, damit hier dann bei der ersten gemeinsamen Fahrt keine Probleme oder unangenehme Überraschungen auftreten.

Dieser Schritt ist gerade für das Kinderfahrrad sehr wichtig, denn viele der Kinder fühlen sich auf dem Fahrrad leider nicht komplett sicher. Wenn Sie das Fahrrad aber vor der ersten Fahrt schon optimal ausgerichtet und eingestellt haben, sorgen Sie dafür, dass das Kind dennoch sicher und zuverlässig mit dem Fahrrad fahren kann. Diese Einstellung und dieser Schritt beziehen sich in erster Linie auf die Position des Sattels, aber auch die Höhe des Lenkers sollten Sie auf keinen Fall vernachlässigen, wenn Sie das Kindefahrrad fit für den ersten Einsatz machen. Hierbei sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Ihr Kind zwar auf der einen Seite sicher auf dem Sattel sitzen kann und der entsprechende Komfort auf jeden Fall gewährleistet ist, auf der anderen Seite sollten Sie dann aber auch schauen, dass das Kind bei der Fahrt immer sicher mit den Füßen auf den Boden kommt, um sich hier dann im Fall der Fälle schnell stützen zu können. Die Einstellung ist im Übrigen heute bei vielen Modellen auf dem Markt komplett ohne Werkzeug möglich, Sie können dies also bei Bedarf auch schnell wieder nachjustieren, wenn sich die Einstellung nach den ersten Kilometern doch nicht mehr als optimal erweist. Ist auch dieser Schritt bereits erledigt, dürfen Sie auch bereits zur ersten gemeinsamen Fahrradtour mit Ihrem Kind aufbrechen.

 

10 Tipps zur Pflege

Investieren Sie ein wenig Zeit und Aufwand in die notwendige Pflege des Kinderfahrrades. Denn da die Modelle auf dem Markt alles andere als günstig und ein echtes Schnäppchen sind, empfiehlt es sich für Sie auf jeden Fall, dass Sie als Elternteil dafür sorgen, dass das Kinderfahrrad solange wie möglich zuverlässig funktioniert und für jede Fahrt durch das Kind verwendet werden kann. Welche Maßnahmen Sie hierfür ergreifen sollten und welche Tipps für eine gute Pflege sehr wichtig sind, das stellen wir Ihnen nun vor.

  • Passen Sie das Kinderfahrrad optimal an
  • Handwäsche ist die beste Wahl
  • Verzichten Sie auf Hochdruck
  •  Sicherheit geht vor
  • Sicherheit geht vor 2
  • Nutzen Sie praktische Hilfsmittel
  • Schützen Sie das Fahrrad
  • Die Kette pflegen
  • Mitwachsende Fahrräder
  • Defekte einfach und schnell reparieren
]Nach dem Kauf führen Sie am besten die notwendige Anpassung durch, damit das Kinderfahrrad anschließend auch wirklich optimal und ohne Einschränkungen verwendet werden kann. Besonders wichtig ist dies bei den Bremsen und bei der Gangschaltung, um einen erhöhten Verschleiß zu vermeiden.
Mit Sicherheit möchten Sie und Ihr Kind, dass das neue Kinderfahrrad immer in einem guten Zustand ist. Die optimale Wahl hierfür ist dann eine einfache und zugleich sehr effektive Handwäsche. Mit einem Eimer Wasser und einem Lappen bringen Sie das Rad dann wider sehr schnell auf Hochglanz.
Wenn es einmal schnellgehen muss, greifen aber leider auch heute noch viele Fahrradfahrer zu einem Hochdruckreiniger. Dies sollten Sie aber nach Möglichkeit unterlassen, denn der hohe Druck ist letzten Endes alles andere als eine gute Idee. Gerade am Kinderfahrrad können hier dann auch bei hochwertigen Modellen schnell Defekte auftreten.
Ein Helm ist bei jeder Fahrt wichtig, gleiches gilt aber natürlich dann auch für Reflektoren oder die entsprechende Beleuchtung am Kinderfahrrad. Legen Sie hier besonders viel Wert drauf, denn dies schützt nicht nur das Fahrrad an sich, sondern vor allem natürlich auch Ihr Kind.
Nur ein kurzer Besuch, eine kurze Tour durch ein Geschäft oder ähnliches, in solchen Situationen verzichten leider viele Nutzer auf ein Abschließen des Fahrrades. Dies ist aber sehr gefährlich, denn somit ist dieses besonders leichte Beute für Kriminelle. Sorgen Sie mit einem einfachen Schloss schon für mehr Sicherheit und ein deutliches Hindernis.
Natürlich kann es gerade bei kleineren Kindern immer einmal vorkommen, dass die eigentliche Fahrt auf dem Kinderfahrrad alles andere als sicher ist. In diesem Fall sollten Sie dann auf praktische Hilfsmittel zurückgreifen, beispielsweise sind hier natürlich Stützräder eine sehr gute Wahl.
Regen, Wind und Sturm sind sowohl im Sommer wie auch im Herbst keine Seltenheit und kommen auch schon einmal wie aus dem Nichts. Deshalb sollten Sie das Fahrrad immer sicher und geschützt unterstellen, wenn einmal keine Fahrt ansteht. Eine Garage oder ein Schuppen ist hier dann natürlich die optimale Wahl.
Die Kette sorgt unter anderem für ein sicheres und schnelles Fahren und bedarf aus genau diesem Grund einer besonders intensiven Pflege. Reinigen Sie diese am besten regelmäßig und sorgen Sie mit einem hochwertigen Spray, das Rost hier keine Chancen hat und diese wie gewohnt ohne Probleme läuft.
In den ersten Jahren wachsen die Kinder nun einmal sehr schnell. Damit Sie das neue Kinderfahrrad dann dennoch möglichst lange und ausgiebig verwenden können, sollten Sie direkt schon beim Kauf auf eine optionale und optimale Verstellung achten. Dies gilt unter anderem natürlich für den Lenker wie auch für den Sattel. Wenn hier eine gute Verstellung in der Höhe gegeben ist, ist das Kinderfahrrad mit Sicherheit für viele Jahre ein treuer Begleiter.
Wenn die Leistung der Bremse nachlässt oder die Kette einen Fehler hat, lassen sich diese und weitere Fehler mit wenig Aufwand selbst beheben. Denn gutes Zubehör finden Sie sowohl online wie auch vor Ort in einer breiten Auswahl zum fairen Preis, die Arbeiten sind innerhalb kurzer Zeit erledigt.

 

Nützliches Zubehör

Wenn Sie nicht nur möchten, dass Ihr Kind mit viel Spaß die Runden auf dem ersten eigenen Kinderfahrrad dreht, sondern hierbei gleichzeitig auch auf den Komfort und natürlich die Sicherheit einen sehr großen Wert legen, dann sind mit Sicherheit einige der Produkte aus dem Bereich des Zubehörs eine sehr gute und passende Wahl für Sie. Denn hier finden Sie heute eine Vielzahl an mehr oder weniger praktischen und sinnvollen Produkten, die für einen Einsatz in Kombination mit einem Kinderfahrrad sehr gut geeignet sind. Welche Produkte und welches Zubehör wir Ihnen hier dann empfehlen und welchen Sinn und Zweck dieses dann im normalen Alltag erfüllt, das möchten wir Ihnen nun gerne im Folgenden Absatz ausführlich erläutern und darstellen.

Helm im Kinderfahrrad TestDie Sicherheit sollte bei jeder Fahrt und bei jeder Verwendung des Kinderfahrrades an der absolut ersten Stelle stehen. Denn auch wenn die Geschwindigkeiten bei der Fahrt eventuell nicht so hoch sind, wie Sie dies von dem eigenen Fahrrad gewohnt sind, kann hier mit ein wenig Pech doch ein Unfall mit schlimmen Folgen entstehen. Dies ist gerade dann der Fall, wenn das Kind bei der Fahrt mit dem neuen Kinderfahrrad noch nicht vollkommen sicher ist und hier noch die Unterstützung der Eltern benötigt. In diesem Fall sollten Sie dann darauf achten, dass Sie auf jeden Fall und immer einen Helm in Reichweite haben und natürlich auch, dass Ihr Kind diesen dann auch wirklich trägt. Denn der Helm schützt bei jeder Fahrt den besonders empfindlichen Kopf.

Fällt das Kind beispielsweise bei einem leichten Sturz auf den Kopf, kann dies bereits sehr schlimme Folgen haben, die Sie als Eltern wahrscheinlich auf jeden Fall vermeiden möchten. Einen guten Helm finden Sie nicht nur im Fachgeschäft, sondern gerne auch im Internet für wenig Geld und in einer sehr breiten Auswahl.

Und wenn Sie dann sichergehen möchten, dass das Kind diesen Helm dann auch wirklich trägt, sollten Sie diesen nach Möglichkeit immer direkt mit dem Kind zusammen aussuchen. Denn in diesem Fall hat das Kind dann die Möglichkeit, hier den eigenen Geschmack zu bestimmen und sich letzten Endes für einen Helm zu entscheiden, der einem auch wirklich gefällt. Bunte Farben und bekannte Figuren sind heute auf vielen Helmen zu finden, sodass es keine besonders schwierige Aufgabe sein dürfte, das Kind von einem solchen Modell zu überzeugen. Achten Sie aber vor der ersten Verwendung auf jeden Fall auch auf eine optimale Passform, diese lässt sich bei vielen Helmen manuell einstellen.

Sicherheitslicht im Kinderfahrrad TestNoch mehr Sicherheit, gerade in den Anfängen, vermitteln Sie Ihrem Kind durch den Einsatz von sogenannte Stützrädern. Diese sind ebenfalls ein sehr beliebtes Zubehör und werden entsprechend gerne von den Eltern verwendet. Sehr praktisch ist hierbei die Tatsache, dass sich diese bei Bedarf mit wenigen Handgriffen an dem Kinderfahrrad montieren lassen und das Kind kann dann sicher in die ersten Runden starten. Diese praktischen Räder sind vor allem dann eine sehr sinnvolle Idee, wenn sich das Kind selbst auf dem Kinderfahrrad noch nicht ganz sicher fühlt. Auf die eine oder andere Fahrt aber dennoch nicht unbedingt verzichten möchte. Da die Stützräder nicht nur auf der einen Seite sehr günstig, sondern auch auf der anderen Seite sehr günstig in der Anwendung sind, erwarten Sie hier keine großen Herausforderungen und die Räder sind sehr gut für die tägliche Fahrt mit dem Kinderfahrrad geeignet. Und sollte sich dann nach einigen Tagen oder Wochen herausstellen, dass diese Räder nicht mehr benötigt werden, weil sich das Kind mittlerweile sehr sicher auf dem Rad verhält und fühlt, dann lassen sich die Stützräder natürlich auch sehr schnell wieder abnehmen und verstauen, bis diese vielleicht dann irgendwann noch einmal für ein anderes Fahrrad oder ein anderes Kind benötigt werden.

W-Fragen:

Wann ist der Einsatz eines Kinderfahrrades sinnvoll?

In der Regel geben sogar direkt die Hersteller und die bekannten Marken genaue Daten und Fakten an, ab welchem Alter ein Kinderfahrrad gut verwendet werden kann. Generell ist hier ein Alter von etwa 2 bis 3 Jahren bereits durchaus möglich.

Wann ist ein Kinderfahrrad verkehrssicher?

Sehr wichtig ist ein verkehrssicheres Fahrrad, damit das Kind immer sicher auf der Straße unterwegs sein kann. Unter anderem spielen hier sichere Bremsen sowie eine entsprechende Beleuchtung direkt am Fahrrad eine sehr wichtige Rolle.

Welches Zubehör für das Kinderfahrrad gibt es auf dem Markt?

Generell gibt es heute alles an Zubehör, was Sie vom normalen Fahrrad kennen, natürlich auch für die Modelle, die für Kinder optimiert sind. Ob Licht oder auch andere Ersatzteile spielt hier natürlich gar keine Rolle, mit Sicherheit werden Sie sowohl im Internet wie auch in den Geschäften vor Ort direkt fündig.

Welche Marken sind auf dem Markt besonders präsent?

Einen Hersteller für gute und moderne Kinderfahrräder haben Sie mit Sicherheit auch schon einmal gehört, nämlich das Unternehmen Kettler. Dieses ist in diesem Bereich schon viele Jahre lang aktiv und erfreut sich hier bei den Kunden einer sehr großen Beliebtheit.

Was sollte ein gutes Kinderfahrrad heute kosten?

Die Preise für gute Kinderfahrräder sind sehr weit gestreckt und der Kinderfahrrad Test beweist, dass es auch relativ günstige Modelle gibt, die gleichzeitig dann mit einer guten Leistung überzeugen können. Generell sollten Sie aber mit einem Preis von etwa 150 Euro für ein gutes Kinderfahrrad kalkulieren.

Welches Kinderfahrrad ist für Anfänger die richtige Wahl?

Bei einem Kinderfahrrad für Anfänger sollten Sie Wert darauflegen, dass hier eine Montage von Stützrädern möglich ist. Denn gerade die ersten Fahrten sind diese sehr wichtig und eine sehr gute Unterstützung, leider lassen sich diese nicht immer montieren.

Welches Kinderfahrrad ist zum Lernen das richtige?

Bevor die ersten richtigen Fahrten starten können, steht eine entsprechende Übung auf der Liste. Hier sollten Sie dann darauf achten, dass das Fahrrad so konstruiert ist, dass Sie auch als Elternteil gute Möglichkeiten haben, um hier im Fall der Fälle korrigierend eingreifen zu können.

Welcher Fahrradträger eignet sich für ein Kinderfahrrad?

In der Regel ist aufgrund der geringen Größe zwar ein Transport des Kinderfahrrades auch im Auto ohne Probleme möglich, aber dennoch kann es natürlich immer mal wieder vorkommen, dass der Platz hier nicht vorhanden ist. In der Regel können Sie dann in einem solchen Fall aber jeden beliebigen Fahrradträger verwenden, um das Kinderfahrrad sicher von A nach B transportieren zu können.

Wo lohnt sich der Kauf des neuen Fahrrades ganz besonders?

Wenn sich das eigene Kind auf dem eigenen Kinderfahrrad nicht mehr wohlfühlt, sollten Sie ganz dringend über einen Neukauf nachdenken. Denn in diesem Fall fühlt sich das Kind nicht mehr sicher und auch ein sicheres Fahren kann dann in diesem Fall leider nicht mehr gewährleistet werden. Ab diesem Punkt sollten Sie sich dann auf jeden Fall auf die Suche nach einem neuen und guten Kinderfahrrad machen.

Wann sind die Fahrräder besonders günstig?

Gerade im Herbst oder auch im Winter ist eine Zeit, wo die Verkäufe bei den Fahrrädern immer deutlich zurückgehen, da die Nachfrage hier dann auch entsprechend gering ist. In diesem Fall lohnt sich für Sie dann auf jeden Fall ein Kauf, denn immerhin sind die Preise hier dann besonders günstig und die Anbieter versuchen, Sie mit günstigen Preisen zu locken.

Alternativen zum Kinderfahrrad

Schnelle und rasante Fahrt, sich dabei an der frischen Luft bewegen und vielleicht gleichzeitig auch noch das schöne Wetter genießen, die Fahrt mit einem guten Kinderfahrrad hat viele Vorteile. Dabei ist ein solches Fahrrad, welches speziell für Kinder entwickelt und optimiert wurde, auch einige Nachteile, unter anderem ist hier beispielsweise der Preis zu nennen oder auch die Tatsache, dass ohne ein entsprechendes Training des Gleichgewichts die Verwendung eines solchen Fahrrades keine gute Idee ist, denn in diesem Fall sollten Sie sich besser nach einer anderen Alternative umschauen. Dabei müssen Sie nicht lange nach einer solchen Alternative suchen, denn hierbei gehen wir Ihnen sehr gerne zur Hand und unterbreiten Ihnen gerne sogar die direkten und besten Vorschläge. Lange nach einer Alternative müssen Sie in diesem Fall dann also nicht suchen.

Wissenswertes aus einem Kinderfahrrad TestWenn es Ihnen vor allem um das Verbringen von Zeit an der frischen Luft und bei schönem Wetter im Freien geht, dann haben wir hier für Sie eine sehr gute und genau passende Alternative. Wir möchten Ihnen einen klassischen Tretroller hier gerne vorstellen und vorschlagen, denn in diesem Bereich hat ein solches Modell viele Vorteile. Unter anderem spielt hier natürlich der Preis eine sehr wichtige Rolle.

Denn während Sie beim Kauf eines neuen Kinderfahrrades in einer guten Qualität einen Preis in Höhe von deutlich über 100 Euro und mehr veranschlagen müssen, sieht dies beim Kauf eines neuen Tretrollers für das eigene Kind ganz anders aus. Hier finden Sie nicht nur im Internet, sondern auch in einem Fachgeschäft direkt vor Ort deutlich bessere Angebote und sehr günstige.

kinderfahrrad dreirad im testSelbst mit einer attraktiven und bunten Gestaltung können Sie hier durchaus mit einem Preis von etwa maximal 50 Euro rechnen, hierbei handelt es sich dann sogar schon um eine sehr gute Variante. Im Übrigen sind die Roller natürlich in der ersten Linie für kleinere Kinder eine gute Wahl, dies erkennen Sie als Kunde aber mit Sicherheit auch bereits an der optischen Gestaltung der Modelle auf dem Markt. Denn hier finden Sie nicht nur ganz einfach verschiedene Farben, sondern beispielsweise auch besondere und gut bekannte Motive, beispielsweise aus bekannten Filmen oder Serien, die dann mit Sicherheit auch Ihr Kind kennen dürfte. Hier ist es dann natürlich auch wieder kein Wunder, dass sich die Roller gerade bei den Kindern einer sehr großen Beliebtheit erfreuen und diese dann mit dem neuen Modell gerne die eine oder andere Runde drehen, um die Zeit im Freien zu genießen. Mit ein wenig Übung funktioniert dies auch sehr schnell sehr sicher, denken Sie jedoch immer an das Tragen eines Helmes, denn auch hier muss der Kopf natürlich besonders geschützt werden, damit bei einem eventuellen Unfall nichts passiert.

Auch eine weitere gute Alternative möchten wir Ihnen hier noch vorstellen. Hierbei verweisen wir sehr gerne auf ein modernes und praktisches Laufrad, welches Sie mit Sicherheit auch schon einmal im normalen Straßenbild sehen konnten. Hier handelt es sich im Grunde um eine Art kleines Fahrrad, aber der Antrieb erfolgt hier in einer ganz anderen Form. Denn eine Kette oder gar Pedale sind hier nicht zu finden, das Kind muss sich also mit den Beinen vom Boden kräftig abstoßen, um fahren zu können. Da hier dennoch die meiste Zeit ein direkter Kontakt zum Boden gegeben ist, ist ein Laufrad sehr gut für junge und besonders kleine Kinder geeignet, die noch nicht mit einem normalen Kinderfahrrad fahren können. In diesem Fall sollten Sie aber unbedingt beachten, dass ein Laufrad nicht unbedingt günstig ist. Denn legen Sie als Kunde hier Wert auf eine gute Ausstattung und eine hochwertige Verarbeitung, sind die guten Laufräder auf dem Markt nur ein wenig günstiger als ein anderes oder vergleichbares Fahrrad.

Sehr wichtig ist hierbei auf jeden Fall die Tatsache, dass Sie auch bei dieser Alternative als Eltern darauf achten, dass das Kind einen Helm trägt, um den empfindlichen Kopf zu schützen. Denn im Eifer des Gefechts kann es immer wieder einmal passieren, dass ein Unfall passiert oder das Kind mit dem Laufrad stürzt. Schlimme Folgen lassen sich mit dieser einfachen Maßnahme verhindern. Zudem kommt es auf die Wahl des passenden Laufrades an, damit das Kind sicher und erfolgreich seine Runden auf der Straße drehen kann. Unter anderem sollten Sie natürlich auf jeden Fall darauf achten, dass das Fahrrad über eine sichere und hochwertige Bremse verfügt, auch mit Luft gefüllte Reifen sind heute ein absolutes Muss, damit das Kind sicher und komfortabel mit dem Laufrad fahren kann.

Weiterführende Links und Quellen

www.kinderfahrradladen.de

de.wikipedia.org

de.wikipedia.org

de.wiktionary.org

de.fahrrad.wikia.com

 

FAQ

Wie viel Geld muss mindestens in ein Kinderfahrrad investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Kinderfahrräder gibt es schon ab 100 Euro im Handel zu kaufen. Um ein gutes Markenfahrrad mit Straßenverkehrssicherheit zu bekommen, sollte ein Budget von um die 200 Euro gerechnet werden.

Kinderfahrräder – worauf ist vor dem Kauf zu achten?

Kinderfahrräder gibt es in Hülle und Fülle auf dem Markt. Allerlei Größen, Farben und Formen stellen die potentiellen Käufer vor die Herausforderung, für das eigene Kind das genau passende Rad herauszusuchen. Es kommt auf die Größe Ihres Kindes, das Gewicht, das Alter und auf die persönlichen Vorlieben in Bezug auf Design und Farbgebung an. Der Ratgeber kann helfen, dass die Entscheidung leichter getroffen werden kann.

Stützräder – sind sie wirklich notwendig?

Stützräder sind bei kleinen Kinderfahrrädern immer mit dabei, aber ob sie wirklich notwendig sind, da scheiden sich die Geister. Das eigene Bauchgefühl ist da zu beachten, denn die Eltern kennen ihr Kind am besten und können entscheiden, ob die Fahrt mit oder ohne Stützräder beginnen soll.

Welche Unterschiede gibt es bei Kinderfahrrädern?

Bei den Kinderfahrrädern beginnt der Unterschied schon bei der Größe. Es gibt die unterschiedlichsten Größen von 20 Zoll bis zu 28 Zoll. Wobei Kinderfahrräder bis 24 Zoll gerechnet werden. Dabei handelt es sich um die Reifengröße, die auch gleichzeitig maßgeblich für die Größe des Rades verantwortlich ist. Weitere Unterschiede können im Ratgeber nachgelesen werden.

Welches Kinderfahrrad 16 Zoll?

Beträgt die Körpergröße des Kindes 105 cm bis 115 cm, dann sollte ein 16 Zoll Kinderfahrrad die richtige Wahl sein. Ideal ist, wenn das Kind mit dem ganzen Fuß auf dem Boden steht, wenn es auf dem Kinderfahrrad sitzt. Dann ist die richtige Größe gefunden.

Wie wichtig ist ein Fahrradhelm für ein Kinderfahrrad?

Kinder sind unberechenbar und gerade zu Beginn des Fahrrad fahrens kann es zu Schwankungen kommen, die im Umfallen enden. Damit der Kopf keine Verletzungen davonträgt, die mitunter schwerwiegend sein können, ist ein Fahrradhelm ein Muss und sollte direkt beim Kauf eines Kinderfahrrads mit gekauft werden.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar