TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Citybikes Damen im Test auf ExpertenTesten.de
9 Getestete Produkte
36 Investierte Stunden
5 Ausgewertete Studien
374 Analysierte Rezensionen

Citybike Damen Test 2023 • Die 9 besten Citybikes Damen im Vergleich

Das Citybike für Damen ist das ideale Gefährt, um in der Stadt Strecken kostengünstig und zugleich umweltfreundlich zurückzulegen. Es eignet sich für viele Zwecke: Man kann damit zur Arbeit, in die Uni oder zum Einkaufen fahren. Kein Wunder also, dass das Citybike für Damen so beliebt ist. Entsprechend groß ist auch das Angebot an Rädern. Da kann es schwierig werden, das passende Rad auszuwählen. Im Citybike Damen Test sind verschiedene Räder miteinander verglichen worden. Wir helfen Ihnen, mit dem Test Ihr Traumrad zu finden.

Autor Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Citybike Damen Bestenliste  2023 - Die besten Citybikes Damen im Test & Vergleich

Citybike Damen Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Citybike für Damen und wie funktioniert es?

Citybike Damen Multibrand Distribution Probike FrauDas Citybike für Damen ist ein Fahrrad, das speziell für den Stadtverkehr entwickelt wurde. Es ist dem Test zufolge ein komfortables Rad, da es einen tiefen Einstieg besitzt. Der recht stark gebogene Lenker ermöglicht eine ausgesprochen bequeme Sitzposition. Mit dem Citybike für Damen fahren Sie dank widerstandsfähiger Reifen problemlos auch über Kopfsteinpflaster oder Schlaglöcher.

Die Auswertung im Test ergibt, dass das Citybike für Damen robuster ist, als beispielsweise ein Rennrad oder Mountainbike, dafür ist es naturgemäß auch schwerer. Außerdem ist es im Vergleich zu anderen Fahrradtypen häufig serienmäßig mit einigem Zubehör ausgestattet. Dem Test zufolge wird das Citybike für Damen in der Regel mit einer Fahrradbeleuchtung, vorhandenem Schutzblech, einem Fahrradständer sowie Reflektoren und einer Fahrradklingel verkauft. Auch ein Gepäckträger und Kettenschutz ist im Allgemeinen bereits montiert.

Ein Fahrradreifen 26 Zoll Test kann Ihnen bei der Auswahl der besten Reifen für Ihr 26-Zoll-Fahrrad helfen. Diese Tests bewerten verschiedene Faktoren wie Grip, Rollwiderstand, Pannenschutz und Haltbarkeit. Die richtigen Reifen sind entscheidend für Ihre Sicherheit und Leistung beim Radfahren auf verschiedenen Untergründen, sei es auf der Straße oder im Gelände.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Citybikes Damen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Citybikes für Damen gibt es?

Sind Sie auf der Suche nach einem hochwertigem Citybike für Damen, sollten Sie genau überlegen, welche Ansprüche dieses erfüllen soll, damit Sie das passende Rad erwerben. Fahren Sie häufig mit dem Rad oder legen Sie längere Strecke zurück, muss das Citybike für Damen andere Anforderungen erfüllen, als wenn es nur gelegentlich für kurze Wege benutzt wird. Die Räder weisen im Allgemeinen eine große Ähnlichkeit miteinander auf. Der Test ergibt eine hohe Übereinstimmung in Bezug auf den Komfort und die Straßentauglichkeit. Doch im Detail sind auch Unterschiede festzustellen.

Citybike Damen Multibrand Distribution Probike schrägDer Vergleich zeigt, dass die meisten Citybikes für Damen einen Rahmen aus Aluminium haben. Dieser ist besonders korrosionsbeständig und auch leichter als Stahl. Dafür besitzt Stahl eine hohe Zugfestigkeit. Die Rahmenrohre sind beim Stahlrahmen deshalb regelmäßig dünner, was optisch ansprechender wirkt. Vorteilhaft ist ferner, dass der Stahlrahmen elastischer ist als ein solcher aus Aluminium. So kann er bei Stößen besser nachgeben.

Bei der Untersuchung der Räder im Test ergeben sich Unterschiede bei den Bremsen. Das Citybike für Damen kann über Trommel-, Felgen- oder hydraulische Scheibenbremsen sowie einen Rücktritt verfügen. Im Rahmen der Eignungsprüfung haben sich hydraulische Felgenbremsen als sehr langlebig, zuverlässig und wartungsarm erwiesen. Die hydraulische Scheibenbremse ist im Vergleich aber leistungsfähiger. Sie überzeugt in der Studie durch ihre gute, wetterunabhängige Dosierbarkeit und hohe Bremskraft.

Im Produkttest finden sich Citybikes für Damen mit Nabenschaltung oder mit Kettenschaltung. Der Vorteil einer Nabenschaltung ist, dass sie mit einem Rücktritt kombiniert werden kann. Außerdem ist sie zuverlässig, langlebig und wartungsarm, wie der Test bestätigt. Eine Kettenschaltung besitzt eine größere Übersetzungsbandbreite. Das ist wichtig, wenn Sie in einer bergigen Region leben und mit dem Citybike für Damen Höhenunterschiede überwinden müssen.

Sie haben zudem die Möglichkeit, sich für ein Citybike für Damen mit Federgabel zu entscheiden. Im Testlauf erwiesen sich diese Räder bei der Fahrt auf unebenen Straßen als komfortabler.

Die führenden Hersteller in Deutschland

Citybike Damen Via Veneto by Canellini american cruiserDer größte Fahrradhersteller in Deutschland ist das in Cloppenburg ansässige Unternehmen Derby Cycle, das diverse Fahrradmarken vertreibt. Bei modebewussten Damen erfreuen sich insbesondere die Modelle City Classic und City Glider des Labels Kalkhoff großer Beliebtheit.

Zu den hierzulande führenden Herstellern zählt ferner das Chemnitzer Unternehmen Diamant, das mittlerweile zur US-amerikanischen Trek Bicycle Corporation gehört. Es produziert stadttaugliche Räder für Damen, die sowohl elegant wie auch modern sind.

Einen großen Marktanteil in Deutschland besitzt zudem die Firma Gudereit aus Bielefeld, die auf eine langjährige Tradition zurückblicken kann. Dort finden Sie eine große Auswahl an Rädern, die für die Stadt geeignet sind.

Die oldenburgische Fahrradschmiede Cycle Union produziert bekannte Marken wie Vfs Fahrradmanufaktur, Kreidler und Rabeneick, die regelmäßig auch im Test punkten. Der Hersteller verfügt über eine breite Produktpalette auch an Damen Citybikes.

Der Fahrradhersteller Winora wurde bereits 1914 gegründet und zählt zu den ältesten Fahrradwerkstätten hierzulande. Die Räder des mittlerweile zur niederländischen Accell Group gehörenden Unternehmens werden europaweit nachgefragt.

So wird das Citybike für Damen getestet

Im Citybike Damen Test werden zahlreiche Kriterien einer Analyse unterzogen. In das Testergebnis fließen unter anderem das Gewicht, die Qualität des Rahmens und die Ausstattung des Rades ein. Der Warentest berücksichtigt aber auch weitere Aspekte, die im Alltag vorteilhaft oder nachteilig sein können. Vergleichssieger im aktuellen Test wurde ein Citybike für Damen von Via Veneto bei Canellini. Weitere Modelle des Herstellers bestanden die Probe auch mit Auszeichnung. Eine sehr gute Testnote erzielte außerdem das Citybike für Damen von Bergsteiger. Das Modell 731C von KS-Cycling hat sich ebenfalls im Praxistest bewährt.

Insgesamt lässt sich beim Citybike Damen Test feststellen, dass die teureren Räder besser verarbeitet sind als die günstigeren. Die Nebeneinanderstellung der unterschiedlichen Modelle zeigt, dass bei den Markenrädern Bremsen, Fahrradbeleuchtung und Schaltung deutlich robuster sind. Auch andere eher unscheinbare Bestandteile wie beispielsweise Schrauben und Seilzüge werden aus hochwertigerem Material gefertigt. Das senkt dem Test zufolge die Reparaturanfälligkeit.

Vergleichskriterien für das Citybike für Damen im Test

Citybike Damen tretwerk leader ara SattelIdealerweise sollte das Citybike für Damen so gut zu Ihnen passen, als wäre es für Sie maßgefertigt worden. Doch worauf sollten Sie im Test besonders achten? Wir möchten Ihnen einige Aspekte der Erhebung nennen, die für Sie besonderes Gewicht haben könnten.

Ein ganz wesentlicher Gesichtspunkt bei der Entscheidung für ein Citybike für Damen ist der Fahrkomfort. Lässt dieser zu wünschen übrig, werden Sie voraussichtlich nicht sehr häufig mit dem Rad fahren. Aus Gründen der Sicherheit sollten Sie Ihr Augenmerk zudem auf die Qualität der Bremsen richten.

Ein weiterer zu berücksichtigender Aspekt ist die Frage, ob das jeweilige Citybike für Damen eine Straßenzulassung besitzt. Achten Sie in der Vergleichstabelle darauf, ob das nach der StVZO notwendige Zubehör im Lieferumfang inbegriffen ist. Sonst fallen zusätzliche Kosten an.

Außerdem sollten Sie sich Gedanken über die Schaltung machen, welche die Experten regelmäßig testen. Überlegen Sie beispielsweise, wie viele Gänge Sie wohl im Alltag benötigen.
Im Interesse der Umwelt sollten Sie beim Vergleich der Räder erwägen, ob die Beleuchtung Ihres Rades mit Batterien oder über den Felgendynamo betrieben werden soll.

Häufige Mängel und Schwachstellen

Citybike Damen KCP Terrion SchaltwerkAuch beim Citybike für Damen kann es Schwachstellen geben, welche die Freude am neuen Rad trüben. Deshalb sollten Sie bei der Entscheidung nicht nur den Test zurate ziehen, sondern folgende Aspekte berücksichtigen.

Die wichtigste Komponente des Rades ist der Rahmen, der in der Regel aus verschiedenen Bestandteilen zusammengeschweißt wird. Achten Sie darauf, dass der Rahmen ordentlich geschweißt ist. Löcher in der Naht oder ungleichmäßige Schweißnähte sind ein Anzeichen dafür, dass es sich nicht um eine handwerklich gute Leistung handelt.

Informieren Sie sich darüber, wie die Schaltung im Experiment abgeschnitten hat. Mit einer schwergängigen Schaltung wird die Fahrt beschwerlich.
Auch der Sattel darf nicht unbequem sein. Der Vergleich zeigt, dass viele Cityfahrräder einen Gelsattel haben. Dieser ist relativ breit, sodass sich der Druck auf einer größeren Fläche verteilen kann. Außerdem passt sich ein Gelsattel dem individuellen Sitzbereich an.

Gelegentlich bieten sogar Discounter das Citybike für Damen günstig an. Im Test ergibt sich dann aber häufig, dass bei diesen Produkten nur einzelne Komponenten wie etwa die Schaltung Markenartikel sind und im Übrigen keine qualitätvollen Bestandteile verwendet wurden. Dies kann dann zu einer höheren Reparaturanfälligkeit führen.

Möchten Sie Ihr Citybike für Damen im Internet bestellen, sollten Sie sich vergewissern, dass das für die Montage benötigte Werkzeug mitgeliefert wird. Hier hilft eine Nachfrage bei dem Verkäufer weiter, weil der Test keinen Aufschluss gibt.

Wo Sie das Citybike für Damen am besten kaufen

Nahezu in jedem Ort gibt es einen Fahrradhändler.  Auf den ersten Blick scheint es ideal zu sein, das neue Citybike für Damen dort zu erwerben. Denn dann können Sie die angebotenen Räder selbst einer Inspizierung unterziehen sowie eine Probefahrt unternehmen. Außerdem sollte der Fachhändler Sie gut beraten können. All dies sind gewichtige Aspekte, die bei der Abwägung eine Rolle spielen.

Andererseits ist es sehr wichtig, die auf dem Markt erhältlichen Räder miteinander zu vergleichen. Den Vergleich können Sie am besten im Internet vornehmen. Dort gibt es mit Sicherheit auch eine viel größere Auswahl an Rädern als beim Händler um die Ecke. Im Internet finden Sie das Citybike für Damen, das die größte Kongruenz mit Ihren Anforderungen aufweist, aber nur dann, wenn Sie sich zuvor umfassend informiert haben. Der große Citybike Damen Test ist optimal geeignet, um anhand einer Gegenüberstellung das passende Rad ausfindig zu machen.

Wissenswertes und Ratgeber

Zahlen, Daten und Fakten rund um das Citybike für Damen

Das Citybike für Damen gibt es in unterschiedlichen Rahmengrößen. Dem Test zufolge bewegt sich die Rahmengröße zwischen 48 und 51 cm. Das Gewicht der Räder beträgt 14 bis 17 kg. Der Test hat ergeben, dass die meisten Cityräder für Damen rund 15 kg wiegen. Sie sind in der Regel mit 28 Zoll Reifen ausgerüstet. Der tiefe Einstieg macht das Citybike für Damen nicht nur bequem. Der Versuch belegt, dass er auch hilft, Stürze zu vermeiden. Denn beim Citybike für Damen können Sie mit den Füßen schnell einen festen Stand erreichen. Deshalb sind diese Räder auch sehr sicher. Hinzu kommt, dass die aufrechte Sitzposition dazu beiträgt, dass Sie im Straßenverkehr eine gute Übersicht behalten.

Cityräder sind im Alltag universell einsetzbar, besonders sportlich sind sie hingegen nicht. Deshalb eignen sie sich weniger für Ausflüge mit dem Rad. Bei der Bevölkerung sind die Bikes sehr beliebt. Pro Jahr wird circa 1 Million der Räder für den Stadtverkehr verkauft.

Das Citybike für Damen in 8 Schritten montieren

Bestellen Sie Ihr Rad im Internet, müssen Sie es nach der Lieferung noch montieren. Der Test zeigt aber, dass es nicht schwer ist, ein Citybike für Damen zusammenzubauen.

  • Packen Sie es zunächst sorgsam aus und entfernen Sie sämtliche Kunststoffschützer, Polsterungen und sonstiges Verpackungsmaterial.
  • Montieren Sie dann den Lenker.
  • Schieben Sie das Vorderrad in die Gabel, ziehen Sie die Achsmuttern fest und schließen Sie den Schnellspannverschluss.
  • Schrauben Sie die Pedale fest.
  • Justieren Sie dann den Sattel und stellen Sie ihn auf eine bequeme Sitzposition ein.
  • Stellen Sie schließlich die Lenkerhöhe und -neigung ein.
  • Bei den meisten Rädern sind die Bremsen bereits werkseitig korrekt eingestellt. Gegebenenfalls müssen Sie diese aber nochmals korrigieren. Mithilfe der Bremsschraube können Sie auch die Neigung des Bremshebels am Lenker einstellen, falls Sie den Hebel in eine andere Position bringen möchten.
  • Schlussendlich bringen Sie noch die Beleuchtung und bei Bedarf den Fahrradkorb an der Montagevorrichtung des Lenkers an. Nun können Sie zu Ihrem ersten Ausflug mit dem neuen Rad starten.

5 Tipps zur Wartung des Rades

Citybike Damen Milord Hollandrad LeuchteInsbesondere wenn Sie sich für ein teureres Modell entschieden haben, sollte Ihnen daran gelegen sein, Ihr Citybike für Damen lange nutzen zu können. Die beste Voraussetzung dafür ist die regelmäßige Wartung. Dies bestätigt jeder Test. Selbstverständlich können Sie Ihr Rad zu diesem Zweck einmal im Jahr beim Fachhändler abgeben. Wie sich aus dem Test aber auch ergibt, sind häufig nur wenige Handgriffe notwendig, um die dauerhafte Funktionsfähigkeit des Rades zu erhalten.

Prüfen Sie regelmäßig, ob Schrauben, Muttern oder andere Befestigungsteile noch fest sitzen.

Ölen Sie die Schaltung in gewissen Zeitabständen und kontrollieren Sie in diesem Zusammenhang die Dehnung der Schalt- und Bremszüge. Wenn Sie das Citybike für Damen längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie die Schalthebel in die Ausgangsposition bringen. Dadurch entlasten Sie die Schaltzüge.

Tragen Sie regelmäßig Kettenspray auf die Fahrradkette auf. Achten Sie dabei darauf, dass Sie kein Öl auf die Bremsscheibe der Scheibenbremse, die Felge und die Bremsbeläge auftragen, weil dies die Bremswirkung beeinträchtigen kann.

Reinigen Sie die Reifen und sprühen Sie diese mit Silikon-Gummi-Spray ein. Der Test belegt, dass dies das Austrocknen der Reifen verhindert.

Unterziehen Sie zudem die Speichen einer Kontrolle. Überprüfen Sie, ob diese festsitzen und stramm gespannt sind.

Weiterführende Links und Quellen

https://www.fahrrad-xxl.de

https://de.wikipedia.org/wiki/Citybike

https://www.radfahren.de/service/fahrrad-typenkunde/

https://www.rund-ums-rad.info/fahrradtypen/

https://www.test.de/Fahrrad-Was-Radler-wissen-muessen-1106507-1106691/

FAQ

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Citybikes?

Die Citybikes lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen, vom teuersten Produkt für knapp 840 Euro über die mittlere Preisklasse mit etwa 370 Euro bis hin zum günstigen Produkt für etwa 225 Euro.

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die ein Citybike gekauft haben, noch gesucht?

Die Recherche hat gezeigt, dass Käufer, die ein Citybike in den Warenkorb gelegt haben, sich auch für ähnliche Produkte, wie beispielsweise City-Bike, und Citybike Damen interessierten.

Was ist die beste Fahrradmarke?

Bergamont, Cannondale, Cube, Giant, Merida, Scott, Stevens, Eastern Bikes, Felt, Franz, Odyssey, Wethepeople. Rennrad: Canyon, Cube, Focus, Merida, Rose, Scott, Specialized, Diamant, Hercules, Kalkhoff, Pegasus, Rose, Stevens gehören zu den bekanntesten und besten Marken im Bereich Fahrräder.

Wie schwer ist ein Citybike?

Die Citybikes verfügen über verschiedene Gewichtsklassen, wobei das Gewicht von den Grundmaterialien und der Zusammenstellung bestimmt wird. In der Regel liegt das Gewicht zwischen 10 und 30 kg.

Was spricht für ein Citybike?

Ein Citybike ist der ideale Begleiter in der Stadt. Der gängigste Typ von Citybike, dem man in jedem Citybike-Test begegnen wird, ähnelt bezüglich der Sitzposition stark einem Hollandrad. Es ist als Citybike für Damen ebenso geeignet wie als Citybike für Herren. Citybikes für Kinder weisen zwar die gleiche Rahmenform und das gleiche Rahmenmaterial auf.

Was sind die Vorteile eines Citybikes?

Das Citybike ist bequem und hält dennoch fit. Die klassischen Komfort-Citybikes heben sich von den anderen Fahrrad-Typen durch den hohen Fahrkomfort ab. Sie ermöglichen eine bequeme, aufrechte Körperhaltung während der Fahrt. Zudem sind sie mit einem gut gepolsterten Sattel ausgestattet, der auch ungeübten Fahrern eine entspannte Fahrt garantiert.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar