Fahrrad Wandhalterung Test 2023 • Die 10 besten Fahrrad Wandhalterungen im Vergleich
Fahrrad Wandhalterung Bestenliste 2023 - Die besten Fahrrad Wandhalterungen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Fahrrad-Wandhalterung?
Wenn du deinem Fahrrad einen besonderen Platz geben willst, benutze eine Wandhalterung. Egal ob im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Arbeitszimmer: Je nachdem, was für ein Fahrrad man hat, passt es in dem einen oder anderen Raum besser. Wenn man eine Fahrrad Wandhalterung benutzt, findet sich in jedem Raum eine passende Option zum Abstellen des Fahrrads. Wenn es exklusiv sein soll, bau eine eigene Deckenhalterung für dein Fahrrad und hänge es ganz oben in den Raum. Eine Fahrrad-Wandhalterung ist nicht nur eine Alternative zu einem vollem Keller oder die Flucht aus der überfüllten Garage. Mit einer Wandhalterung kannst du dein Schmuckstück an deinem Lieblingsort jederzeit sehen.
Zusätzlich bietet eine Wandhalterung einen geschützten und sicheren Ort für das Fahrrad. Es gibt aber auch Wandhalterungen, die nur Ordnung in die Garage bringen, um mehr Platz zu haben. Wenn man sich für eine Wandhalterung entscheidet, wird man auf die unterschiedlichsten Konstruktionen und Konzepte stoßen. Von einer Halterung, bei der das Fahrrad mit Seilen abgehangen wird bis zu stabilen Wandhalterungen. Auch wenn man das Fahrrad nicht an die Wand, sondern an die Decke hängen will, gibt es viele Möglichkeiten. Jeder wird die Herausforderung kennen, sein Fahrrad an geeigneter Stelle zu Hause unterzubringen. Nicht jeder hat im Garten oder vor dem Haus einen Fahrradständer zur Verfügung. Außerdem wird es so vor Diebstahl geschützt, bleibt trocken und beansprucht im besten Fall auch noch wenig Platz. Als kleiner Tipp: Wenn das Fahrrad an der Wand mit einer Wandhalterung aufgehängt wird, sollte man die Auflagefläche der Halterung vorher polstern.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Fahrrad Wandhalterungen
Sicheres Anbringen von Wandhalterungen mit Haken- und Schienensystemen
Wandhalterungen in Hakenform für Fahrräder lassen sich ohne Probleme schnell und einfach an jeder Wand oder Decke anbringen. Mit einer Hakenform wird das Vorderrad in dieser praktischen Halterung fixiert. Bevor man sein Fahrrad aufhängen kann, muss die Halterung natürlich an die Wand angebracht werden. Dazu benutzt man Dübel und Schraubengewinde. Bitte achte darauf, dass die Wand dafür geeignet ist. Damit es keine Kratzspuren am Fahrrad gibt, haben die meisten Wandhalterungen einen Gummischutz.
Bei manchen Wandhalterungen wird das Fahrrad am Pedal fixiert. Eine weitere Version von Wandhalterungen ist ein Schienensystem. Diese Version ist sehr platzsparend und komfortabel, denn damit können ohne Probleme mehrere Fahrräder aufgehängt werden. Bevor man sein Fahrrad aufhängt, sollte man aber auf zwei Dinge achten.
Da wäre zunächst das Gewicht des Fahrrads und zweitens die Gewichtauslegung der Halterung. Darauf sollte man vor dem Kauf achten, damit man keine böse Überraschung erlebt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Deckenhöhe. Je nachdem, welches Modell man hat, braucht man den entsprechenden Platz von der Decke zum Boden.
Verschiedene Typen von Wandhalterungen
Wer eine Wandhalterung kaufen möchte, wird bei seiner Recherche auf verschiedene Modelle stoßen. Bei den meisten Typen besteht der Unterschied in der Anzahl der Befestigungsmöglichkeiten für das Fahrrad. Einfache Fahrradhalter haben nur einen Arm, an dem das Rad aufgehängt wird. Es gibt jedoch Wandhalterungen für das Fahrrad, die wesentlich stabiler sind und mindestens zwei oder drei Haltepunkte haben. Das Fahrrad wird umso sicherer aufgehängt, desto mehr Haltepunkte sich an einer Wandhalterung befinden. Schauen Sie sich auch unseren Fahrradhalter Test und Fahrradabdeckung Test an.
Wenn die Halterung nur einen einfachen Haken hat, welcher in der Wand angebracht ist, ist das Fahrrad nur mit dem Vorderrad aufgehängt, während aber das Hinterrad meistens den Boden berührt. Diese Art ist aber nur für Rennräder oder Mountainbikes geeignet, wenn sie kein Rücklicht oder Schutzblech haben.Sonst würden diese Teile auf dem Boden aufsetzen und Schaden nehmen.
Wandhacken von URBAN ZWEIRAD im Praxistest
URBAN ZWEIRAD Fahrrad Wandhacken SPATIUM im Test
Fahrrad-Wandhalterungen mit drei Befestigungspunkten
Wenn die Wandhalterung zwei Verbindungen hat, an denen sich Fahrrad und Wand berühren, hat man es schon viel leichter, das Fahrrad stabil an die Wand zu hängen. Aber am besten sind die Wandhalterungen, die eine 3-Punkt-Halterung haben. Hier ist selten die Gefahr, dass das Fahrrad aufgrund der Instabilität umfällt oder abfällt. Dazu sind Halterungen mit drei Haltepunkten sehr platzsparend, da das Fahrrad seitlich erhöht sogar an der Wand abgestellt wird. Man hat dabei noch zusätzlichen Raum unter der Halterung, um weitere Sachen abzustellen. Gerade in kleineren Kellern oder Räumen verschafft das zusätzlichen Platz.
Wenn in der Garage, in der noch zusätzlich ein Auto steht, wenig Platz ist, hat man mit der Unterbringung des Fahrrads kein Problem mehr. Wenn man sich eine Wandhalterung kaufen möchte, muss man unbedingt auf die maximale Tragkraft der Wandhalterung und auf das Gewicht des eigenen Fahrrades achten. Die Form und die Farbe von Wandhalterungen ist dabei aber reine Geschmackssache. Beim verwendeten Material gibt es keine besonderen Vor- oder Nachteile.
Der geeignete Platz für eine Fahrrad-Wandhalterung
Bevor man eine Fahrrad-Wandhalterung montiert, muss eine geeignete Stelle ausgesucht werden. Die Wand, an der die Halterung montiert wird, sollte frei von Gegenständen sein, leicht zugänglich sein und ausreichend Platz bieten. Je schwerer das Fahrrad ist, desto tiefer sollte es aufgehängt werden. Je nachdem, wie oft das Fahrrad genutzt und von der Halterung genommen und wieder verstaut wird, wird es schnell schwer und man kommt ins Schwitzen, wenn man jedes Mal das Fahrrad hochwuchten muss.
Vor allem E-Bikes sind nicht zu unterschätzen und haben aufgrund ihres Akkus ein sehr hohes Eigengewicht. Dadurch wird das Auf- und Abhängen zu einem anstrengenden Kraftakt. Wenn man die Fahrradhalterung aber tiefer anbringt, ist der erhoffte Platzvorteil nicht mehr vorhanden. Hier muss man einen passenden Kompromiss finden.
Eindrücke aus unserem Fahrrad Wandhalterungen - Test
URBAN ZWEIRAD Fahrrad Wandhalterung PLUVIA im Test – die klappbare Fahrrad Wandhalterung von URBAN ZWEIRAD
URBAN ZWEIRAD Fahrrad Wandhalterung PLUVIA im Test – Maße: 37 x 32 x 15,5 cm
URBAN ZWEIRAD Fahrrad Wandhalterung PLUVIA im Test – passend für alle gängigen Modelle
URBAN ZWEIRAD Fahrrad Wandhalterung PLUVIA im Test – bis maximal 20kg belastbar
URBAN ZWEIRAD Fahrrad Wandhalterung PLUVIA im Test – robustes Material
URBAN ZWEIRAD Fahrrad Wandhalterung PLUVIA im Test – kann mit dem beigelegten Montagematerial angebracht werden
URBAN ZWEIRAD Fahrrad Wandhalterung PLUVIA im Test – für Fahrräder mit einer maximalen Lenkerbreite von 60 cm
Montage einer Fahrrad-Wandhalterung
Da ein Rad bis zu 30 kg schwer sein kann, ist es bei der Montage wichtig, geeignete Dübel und Schrauben zu verwenden.
Meistens sind den Halterungen die passenden Materialien beigelegt.
Fazit
Wer eine stabile Wandhalterung haben will, sollte vorher genau recherchieren, welche für ihn geeignet ist. Wenn diese dann richtig und stabil angebracht wird, steht einer langen Freude an der Wandhalterung nichts mehr im Wege.
Lesetipp: In unserem Sattelstange Test finden Sie zusätzliche interessante Informationen.
Links und Quellen:
- https://www.taylor-wheels.de/blog/fahrrad-wandhalterung-schafft-platz-und-sicherheit/
- https://hobbeasy.de/fahrrad-wandhalterung-selber-bauen-anleitung-und-ideen/
- https://bergerbike.de/fahrrad-wandhalterung
- https://www.redbull.com/ch-de/die-besten-fahrradaufbewahrung-moeglichkeiten
- https://wohnglueck.de/artikel/fahrrad-aufhaengen-7-geniale-ideen-38792
Ähnliche Themen
- Citybike Damen Test
- Cityroller für Kinder Test
- Bügelschloss Test
- Cityrad Test
- Dachfahrradträger Test
- Crossrad Test
- E-Bike Test
- Elektro Klapprad Test
- E-Mountainbike Test
- E-Bike Test
- Fahrradpumpe Test
- Kabel-Fahrradschloss Test
- Mini Fahrradpumpe Test
- Fahrradhalter Test
- Sattelstange Test
- Fahrradabdeckung Test
- MTB Griff Test
- Fahrradsatteltasche Test
- Handytasche Fahrrad Test
- Test