TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Cityroller für Kinder im Test auf ExpertenTesten.de
5 Getestete Produkte
73 Investierte Stunden
7 Ausgewertete Studien
734 Analysierte Rezensionen

Cityroller für Kinder Test - so sind die Kleinen mit Spaß schnell - Vergleich der besten Cityroller für Kinder 2023

Schnell sein und das mit Spaß: Kinder lieben Cityroller. In langer Arbeit und mit größter Expertise haben wir die unterschiedlichsten Tests im Netz begutachtet und zu einer Liste der besten Cityroller zusammengestellt.

Autor Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Cityroller für Kinder Bestenliste  2023 - Die besten Cityroller für Kinder im Test & Vergleich

Cityroller für Kinder Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Cityroller für Kinder

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Diesen Cityroller für Kinder empfehlen über 3.200 Amazon-Kunden

Auf Amazon gibt es einen Cityroller für Kinder, der bereits 3.765 Bewertungen hat. Dies ist beachtlich, denn die anderen Cityroller für Kinder haben vielleicht 100 oder 200 Bewertungen, wenn es hochkommt.

Cityroller für Kinder TestEs ist der Cityroller HUDORA 14724 BigWheel 205. Was macht ihn so besonders?

Zunächst ist die Marke HUDORA vielen Eltern bekannt. Neben dem HUDORA Indoor Action Park gibt es sehr viele Freizeitprodukte wie beispielsweise auch Trampoline, die einen guten Ruf genießen. Der Preis ist höher als bei einem No-Name-Produkt, doch für Markenware sind die Produkte gut erschwinglich.

So ist es auch beim Cityroller HUDORA BigWheel. Mit um die 80 Euro kostet er wesentlich mehr als andere Cityroller für Kinder. Die günstigsten Modelle auf Amazon, wie der Cityroller für Kinder Best Sporting gibt es schon ab etwa 20 Euro.

80 Euro ist aber schon ein ziemlicher „Normal-Preis“. Es gibt auch noch teurere Skooter, vor allem bei den Stunt-Scootern.

Da viele Eltern ihren Kindern allerdings etwas „Vernünftiges“ kaufen wollen, liegt der HUDORA BigWheel preislich anscheinend genau in dem Rahmen, was die Eltern und Großeltern für die Kinder ausgeben wollen.

Ein weiteres Verkaufs-Argument neben dem Marken-Namen und dem Preis sind wohl auch die „Big Wheels“. Die dicken Luftreifen sollen sich besser auf unebenem Untergrund fahren lassen und sind somit nicht nur für den Bürgersteig, sondern auch ideal für den Park geeignet.

In einer ähnlichen Weise wie der Cityroller HUDORA BigWheel 205 durch seine Markenbekanntheit und Qualität beeindruckt, haben wir auch die Ergebnisse eines aktuellen Kartenmischmaschine Tests analysiert, um Ihnen eine Auswahl hochwertiger Produkte vorzustellen, die nicht nur verlässlich mischen, sondern auch eine langanhaltende Qualität gewährleisten und somit für unterhaltsame Spielabende sorgen.

 

 

Auswertung der Kundenrezensionen

Die Käuferrezensionen spielen auf Amazon bekanntlich eine sehr große Rolle. Wenn es ein Produkt einmal geschafft hat, die anderen Modelle um mehrere Hundert Bewertungen zu übertrumpfen, werden aus den Hunderten bald Tausende. Denn warum sollte man nicht auf das Modell setzen, was bereits so viele Käufer empfehlen?

Die Bewertungen zum Cityroller für Kinder HUDORA BigWheel sind mit 4,3 Sternen im Durchschnitt überwiegend positiv. Viele schreiben, dass sich der Cityroller sehr gut fahren lasse, die Kinder ihn „lieben“, er leise sei und nicht klappere und lange halte. Auch lässt sich das Modell zusammenklappen und mit einem Tragegurt tragen oder leicht im Kofferraum verstauen. Wichtig sind auch die Bremsen, die laut der Käufer gut funktionieren.

Es gibt natürlich auch Kritiker. Über 500 Käufer haben (im Gegensatz zu den über 3.200 Empfehlungen) eine negative Bewertung abgegeben. Bei manchen ging er nach 2 Jahren vollständig kaputt, bei anderen brach schon früher das ein oder andere und manche hatten sogar richtig gefährliche Schäden, wie dass z. B. die Lenkerstanke während der Fahrt abgebrochen sei. Dies ist natürlich beängstigend, doch hoffen die Eltern hier wohl, dass es Einzelfälle sind.

Cityroller für Kinder Design

Beim Design hat man beim Cityroller HUDORA BigWheel 14 verschiedene Farbvarianten zur Auswahl, sodass die Lieblingsfarbe des Kindes dabei sein sollte. Besondere Extras, wie leuchtende LED-Reifen wie beim Cityroller für Kinder Apollo XXL oder dem Cityroller Fun Pro Two, gibt es hier nicht. Ebenfalls vermisst man ein Skateboard-ähnliches Jugenddesign mit Totenköpfen oder Schriftzügen wie es sie beim Cityroller für Kinder Deuba gibt.

Altersempfehlung

HUDORA empfiehlt den Cityroller BigWheels ab 36 Monaten. Da er auch für Erwachsene (bis 100 kg) geeignet sein soll, gibt es keine Sorgen, dass das Kind zu groß für den Roller sein könnte. Wie die Kundenbewertungen zeigen, kaufen viele den Roller für ihre Kinder, wenn diese etwa 8 Jahre alt sind.

Straßenverkehrsordnung: Darauf müssen Kinder mit dem Cityroller achten

Cityroller für Kinder TestWenn Sie Ihrem Kind einen Cityroller für Kinder aus dem Test kaufen, sollten Sie unbedingt noch einmal die Verkehrsregeln mit Ihrem Kind durchsprechen. Laut der deutschen Straßenverkehrsordnung (StVO) ist ein Cityroller für Kinder kein Verkehrsmittel, sondern ein „besonderes Fortbewegungsmittel“ welches den gleichen rechtlichen Verordnungen der Fußgänger  unterliegt.

Das heißt: der Cityroller darf nur auf den Bürgersteigen gefahren werden und nicht auf Radwegen oder der Fahrbahn. Die einzige Ausnahme ist dann gegeben, wenn es keinen Gehweg für Fußgänger gibt. Auf einer Landstraße etc. sollten die Kinder mit dem Cityroller sich dann vorsichtig (!) am linken Fahrbahnrand halten und somit entgegen der Fahrtrichtung fahren.

Es gibt natürlich auch andere Bereiche, in denen sich die Kinder mit ihren Cityrollern austoben können und einen breiten asphaltierten Untergrund genießen können. Hier sind insbesondere Uferpromenaden oder Parks zu erwähnen. Viele Städte bieten auch spezielle „Skater-Parks“ an, auf denen es mitunter gute Möglichkeiten gibt, um sein Können auf dem Cityroller zu beweisen. (Für eine Halfpipe ist der Roller freilich nicht geeignet).

Von der Ausstattung her, gibt es rechtlich keine Vorschriften darüber mit wie vielen Bremsen, Lichtern und Reflektoren ein Cityroller für Kinder ausgestattet sein muss. Für die Sicherheit Ihrer Kinder ist es aber besonders bei größeren Kindern, die allein mit dem Cityroller „auf Tour“ gehen, sinnvoll ein Modell aus unserem Cityroller für Kinder Vergleich zu wählen, welches über Licht und Reflektoren verfügt. In unserer Vergleichstabelle können Sie auf einen Blick die Sicherheitsausstattung vergleichen.

FAQ

Ab wann fahren Kinder Roller?

Die meisten Kinderroller sind ab drei oder vier Jahren erhältlich. Ab wann das eigene Kind in der Lage ist, auf einem Roller zu fahren, können Eltern am besten entscheiden. Je nach motorischen Fähigkeiten und Interesse kann das Kind theoretisch ab zwei Jahren Roller fahren.

Welche Kinderroller-Arten gibt es?

In den letzten Jahren haben sich verschiedene Arten von Kinderrollern entwickelt. Die einzelnen Arten unterscheiden sich meist in der Beweglichkeit, dem Nutzungsalter und der Optik.

Welchen Kinderroller soll ich für mein Kind kaufen?

Um aus den tausenden Suchergebnissen das geeignete Produkt zu finden, bietet sich ein unabhängiges Verbraucherportal wie der Stiftung Warentest und Ökotest an, um nach einem Kinderroller-Test zu sehen.

Zwischen wie vielen verschiedenen Herstellern habe ich die Wahl?

Sechs verschiedene Hersteller zählen zu den bekanntesten. Die Modelle von HUDORA, Apollo, BIKESTAR, Globber, Razor und STIGA sind damit gemeint.

In welchem Preisrahmen bewegen sich die Kinderroller-Modelle?

Es hängt ganz von Ihrem Budget ab. Es gibt Kinderroller, für für einen Preis von unter 35 Euro zu kaufen sind, aber anders herum gibt es auch Kinderroller, für die 120 Euro gezahlt werden muss.

Wie hoch Lenker bei Scooter?

Für die kleinsten Kinder ist der Lenker mit der Höhe ab 50 Zentimeter geeignet. Für Kinder ab 140 cm kann man schon in den Kategorien Roller für Erwachsene auswählen.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar