TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
RC Akkus im Test auf ExpertenTesten.de
9 Getestete Produkte
28 Investierte Stunden
12 Ausgewertete Studien
299 Analysierte Rezensionen

RC Akku Test 2023 • Die 9 besten RC Akkus im Vergleich

Mein Name ist Jan Schmid und ich bin seit Jahren begeisterter Hobbyist im RC-Bereich. Wie viele von euch wissen, kann ein qualitativ hochwertiger RC Akku den Unterschied ausmachen, wenn es um die Leistung und Langlebigkeit eurer Modelle geht.

Autor Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

RC Akku Bestenliste  2023 - Die besten RC Akkus im Test & Vergleich

RC Akku Test

Letzte Aktualisierung am:

TL;DR:

  • RC Akkus sind die Energiequelle für ferngesteuerte Modelle.
  • LiPo Batterien sind bei den meisten Hobbyisten besonders beliebt.
  • Wichtige Kaufkriterien beinhalten Kapazität, Spannung und Langlebigkeit.
  • Achte auf Markenqualität und die Meinungen von Experten.

Was ist ein RC Akku?

Was ist ein RC Akku im Test und Vergleich?RC steht für „Remote Controlled“ oder auf Deutsch „ferngesteuert“. Ein RC Akku ist somit eine wiederaufladbare Batterie, die als Energiequelle für ferngesteuerte Modelle, wie Autos, Flugzeuge oder Drohnen, dient. Diese Akkus sind speziell dafür entwickelt worden, um den hohen Energieanforderungen von ferngesteuerten Modellen gerecht zu werden. Sie müssen in der Lage sein, schnell eine große Menge an Strom bereitzustellen, um Motoren, Servos und andere elektronische Komponenten mit Energie zu versorgen. Im Laufe der Jahre haben sich RC Akkus von den älteren Nickel-Cadmium (NiCd) Typen zu den heutigen, leistungsfähigeren Lithium-Polymer (LiPo) und Nickel-Metallhydrid (NiMH) Batterien entwickelt.

LiPo-Batterien sind besonders beliebt, da sie eine hohe Energiedichte und ein geringes Gewicht bieten, was sie ideal für den Einsatz in hochleistungsfähigen RC-Modellen macht.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der RC Akkus

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Acht bekannte RC Akku-Marken

Traxxas

Vorteile: Bekannt für Hochleistungs-LiPo-Batterien und schnelles Aufladen.

Nachteile: Preislich im oberen Segment.

Hauptmerkmale: Hohe Lebensdauer und herausragende Performance.

Tattu

Vorteile: Speziell für FPV-Renn-Drohnen entwickelt.

Nachteile: Etwas teurer, aber mit guter Qualität gerechtfertigt.

Hauptmerkmale: Lange Laufzeit und Zuverlässigkeit.

Turnigy

Vorteile: Bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nachteile: Verfügbarkeit kann manchmal eingeschränkt sein.

Hauptmerkmale: Umfangreiche Auswahl für verschiedene RC-Modelle.

Venom Power

Vorteile: Universelle Kompatibilität dank wechselbaren Steckverbindern.

Nachteile: Größere Batterien können schwerer sein.

Hauptmerkmale: Zuverlässige Performance und Langlebigkeit.

Spektrum

Vorteile: Hochwertige Batterien mit guter Lebensdauer.

Nachteile: Etwas höher im Preis.

Hauptmerkmale: Smart-Technologie für verbessertes Batteriemanagement.

Gens Ace

Vorteile: Langlebige Batterien mit hoher Entladerate.

Nachteile: Spezialisierte Auswahl kann für Einsteiger verwirrend sein.

Hauptmerkmale: Ideal für High-Performance-Anwendungen.

Dynamite

Vorteile: Zuverlässige Batterien zu fairen Preisen.

Nachteile: Eingeschränktes Sortiment.

Hauptmerkmale: Robuste Bauweise und zuverlässige Performance.

HobbyKing

Vorteile: Breites Sortiment für alle Bedürfnisse.

Nachteile: Unterschiedliche Qualität je nach Preiskategorie.

Hauptmerkmale: Vielzahl von Optionen für verschiedene RC-Hobbys.

Sieben Kaufkriterien für ein RC Akku

Kapazität

Die Kapazität, gemessen in Milliamperestunden (mAh), gibt an, wie lange der Akku Energie bereitstellen kann. Je höher die Kapazität, desto länger die Laufzeit, aber auch das Gewicht kann steigen.

Spannung

Die Spannung, gemessen in Volt (V), bestimmt die Leistung des Akkus. Ein höherer Wert kann zu einer stärkeren Leistung führen, es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass der Akku kompatibel mit dem RC-Modell ist.

Entladerate

Die Entladerate, oft als „C-Rate“ bezeichnet, zeigt, wie schnell der Akku Energie abgeben kann. Ein höherer Wert ist für leistungsintensive Modelle ideal.

Steckertyp

Es gibt verschiedene Steckertypen für RC Akkus. Die Wahl des richtigen Steckers ist entscheidend für die Kompatibilität mit dem Modell.

Größe und Gewicht

Abhängig vom RC-Modell kann das Gewicht und die Größe des Akkus kritisch sein. Ein leichterer Akku kann z.B. für fliegende Modelle von Vorteil sein.

Technologie

Es gibt verschiedene Akkutechnologien wie LiPo, NiMH und NiCd. Jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Leistung, Lebensdauer und Preis.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein teurer Akku garantiert nicht immer die beste Performance. Es ist wichtig, die obigen Kriterien im Verhältnis zum Preis zu bewerten.

Die Auswahl des richtigen RC Akkus ist entscheidend für die Performance und das Erlebnis mit dem RC-Modell. Durch sorgfältige Überlegung und Bewertung der oben genannten Kriterien können RC-Enthusiasten den besten Akku für ihre Bedürfnisse auswählen und sicherstellen, dass sie das Beste aus ihrem Hobby herausholen.

Statistiken und Fakten zu RC Akkus

Statistiken

In einer Umfrage aus dem Jahr 2020 unter RC-Hobbyisten wurde festgestellt, dass über 60% der Befragten LiPo (Lithium-Polymer) Batterien für ihre RC-Fahrzeuge bevorzugen. Dies ist vor allem auf ihre hohe Energiedichte und ihre leichten Eigenschaften zurückzuführen.

Fakten über RC Akkus

  • Entwicklung: RC Akkus haben im Laufe der Jahre eine beachtliche Entwicklung durchgemacht. Früher waren Nickel-Cadmium (NiCd) Batterien der Standard, doch heute setzen RC-Enthusiasten hauptsächlich auf Lithium-Polymer (LiPo) oder Nickel-Metallhydrid (NiMH) Batterien. Dies liegt an ihrer überlegenen Leistung und Langlebigkeit.
  • Technologie: Während NiCd-Batterien für ihre „Memory-Effekt“-Problematik bekannt sind, bieten LiPo-Batterien eine bessere Energiedichte und sind oft leichter. NiMH-Batterien hingegen sind eine gute Mittelweg-Option, die keine Memory-Effekte zeigt und eine gute Lebensdauer hat.
  • Lebensdauer: Mit der richtigen Pflege und Handhabung können moderne RC Akkus mehrere hundert Ladezyklen überstehen, ohne signifikante Kapazitätsverluste zu erleiden.

Expertenmeinungen

Dr. Thomas Schwarz, ein führender Experte in der Batterietechnologie, äußerte sich zur Zukunft der RC Akkus: „Die Zukunft der RC-Batterien könnte in der Entwicklung effizienterer Energiespeichersysteme liegen, wie z.B. Festkörperbatterien. Diese könnten potenziell noch mehr Leistung und Laufzeiten für RC-Fahrzeuge bieten, und so das Hobby revolutionieren.“

Drei mögliche Schwachstellen von RC Akkus

Memory-Effekt bei NiCd-Akkus

Welche Schwachstellen gibt es im RC Akku Test?Nickel-Cadmium (NiCd) Akkus sind für ihren sogenannten „Memory-Effekt“ bekannt. Wenn sie nicht vollständig entladen und dann wieder aufgeladen werden, können sie einen „Gedächtnis“-Zustand entwickeln, wodurch sie ihre maximale Kapazität verlieren und nicht mehr vollständig aufgeladen werden können. Dies verringert ihre Effizienz und Lebensdauer erheblich.

Überhitzung und Schwellung bei LiPo-Akkus

Lithium-Polymer (LiPo) Akkus sind für ihre hohe Energiedichte und Leistung bekannt, können aber auch überhitzen, wenn sie falsch geladen oder entladen werden. Eine Überhitzung kann dazu führen, dass der Akku anschwillt oder sogar explodiert. Daher ist es entscheidend, LiPo-Akkus mit einem dafür geeigneten Ladegerät und unter Überwachung zu laden.

Kurze Lebensdauer bei unsachgemäßer Lagerung

Die Lagerung von RC Akkus bei extremen Temperaturen oder im voll geladenen Zustand kann ihre Lebensdauer drastisch verkürzen. Es ist ratsam, Akkus bei Raumtemperatur und bei etwa 50% Ladung zu lagern, wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht verwendet werden.

Fünf Tests zur Beurteilung der Qualität von RC Akkus

Lade- und Entladetest

Dieser Test misst, wie schnell ein Akku geladen und entladen werden kann. Ein qualitativ hochwertiger Akku sollte in der Lage sein, innerhalb der vom Hersteller angegebenen Zeit aufzuladen und gleichmäßig Energie abzugeben, bis er entladen ist.

Kapazitätstest

Mit einem spezialisierten Tester kann die tatsächliche Kapazität des Akkus gemessen werden. Ein guter Akku sollte nahe an seine beworbene Kapazität herankommen, wenn er vollständig entladen wird.

Temperaturtest

Während des Lade- und Entladevorgangs sollte der Akku überwacht werden, um sicherzustellen, dass er nicht überhitzt. Ein Akku, der sich während normaler Benutzung übermäßig erwärmt, kann ein Zeichen für eine schlechte Qualität oder einen Defekt sein.

Innenwiderstandstest

Ein Tester kann den Innenwiderstand des Akkus messen. Ein niedriger Innenwiderstand deutet auf einen gesunden Akku hin, während ein hoher Widerstand ein Anzeichen für Alterung oder Schäden sein kann.

Physische Inspektion

Ein äußerlicher Blick auf den Akku kann Aufschluss über dessen Zustand geben. Anzeichen wie Schwellungen, Verfärbungen oder Leckagen weisen auf mögliche Probleme hin und sollten ernst genommen werden.

Um die beste Leistung und Langlebigkeit aus einem RC Akku herauszuholen, ist es wichtig, regelmäßige Qualitätsprüfungen durchzuführen.

Indem man sich mit den oben genannten Tests vertraut macht und sie regelmäßig anwendet, kann man sicherstellen, dass der Akku nicht nur optimal funktioniert, sondern auch sicher in der Anwendung ist.

Drei Käufer-Avatare und ihre Kriterien beim Kauf von RC Akkus

Der Renn-Enthusiast – Maximale Leistung

Ein passionierter RC-Rennfahrer, sucht ständig nach Wegen, um seine Geschwindigkeit und Leistung zu maximieren. Für ihn sind RC Akkus das Herzstück seines Fahrzeugs.

  • Hohe Entladerate: Benötigt Akkus, die einen hohen Stromfluss ohne Leistungsverlust ermöglichen.
  • Schnelle Ladezeit: Zwischen den Rennen möchte er, dass seine Akkus schnell aufgeladen werden können.
  • Lange Laufzeit: Um sicherzustellen, dass sein Fahrzeug bis zum Ende des Rennens durchhält.

Der Wochenend-Hobbyist – Langlebigkeit und Zuverlässigkeit

Ein Freizeit-RC-Pilot, möchte einfach nur Spaß am Wochenende haben. Für sie sind Zuverlässigkeit und Haltbarkeit wichtig.

  • Kein Memory-Effekt: Möchte nicht ständig daran denken müssen, die Akkus vollständig zu entladen.
  • Stabile Leistung: Gleichmäßige Energieabgabe, ohne plötzliche Einbrüche.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Sucht nach einem guten Deal, möchte aber nicht an Qualität sparen.

Der Einsteiger – Sicherheit und Einfachheit

Er ist neu im RC-Hobby und sucht nach Akkus, die sicher und leicht zu handhaben sind.

  • Einfache Handhabung: Möchte Akkus, die einfach zu laden und zu wechseln sind.
  • Sicherheitsfeatures: Integrierte Schutzschaltungen, um Überladung oder Kurzschlüsse zu verhindern.
  • Beratung und Kundenservice: Als Neuling schätzt er einen guten Kundensupport und klare Anweisungen.

Fazit

RC Akkus sind das Herzstück jedes ferngesteuerten Geräts. Ob man nun ein Renn-Enthusiast, ein Wochenend-Hobbyist oder ein Einsteiger ist, der richtige Akku kann den Unterschied ausmachen. Dabei geht es nicht nur um Leistung und Geschwindigkeit, sondern auch um Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Durch sorgfältige Recherche, das Verstehen der eigenen Bedürfnisse und das Beachten der vorgestellten Kriterien und Tipps, kann man sicherstellen, dass man den besten RC Akku für seine Bedürfnisse findet. Immerhin verdient jedes RC-Gerät den besten „Kraftstoff“, um optimal zu laufen!

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen LiPo und NiMH Akkus?

LiPo steht für Lithium-Polymer und bietet eine höhere Energiedichte, was zu einer längeren Laufzeit und oft auch zu einer höheren Leistung führt. NiMH steht für Nickel-Metallhydrid und ist in der Regel robuster und weniger anfällig für Schäden bei Überladung, hat aber eine niedrigere Energiedichte als LiPo.

Wie lange hält ein RC Akku?

Die Lebensdauer eines RC Akkus hängt von der Art, Nutzung und Pflege ab. Bei guter Pflege kann ein LiPo-Akku bis zu 300 Ladezyklen halten, während NiMH-Akkus oft bis zu 1000 Ladezyklen erreichen können.

Wie bewahre ich RC Akkus sicher auf?

Es ist ratsam, RC Akkus in einem kühlen und trockenen Ort aufzubewahren, idealerweise in einer feuerfesten Tasche. Sie sollten auch auf etwa 50% ihrer Kapazität geladen sein, wenn sie über einen längeren Zeitraum gelagert werden.

Kann ich einen beschädigten RC Akku reparieren?

In den meisten Fällen ist es nicht sicher oder praktikabel, einen beschädigten RC Akku zu reparieren. Wenn ein Akku Anzeichen von Schwellungen, Leckagen oder anderen Schäden aufweist, sollte er ordnungsgemäß entsorgt und durch einen neuen ersetzt werden.

Welcher Akku ist für Einsteiger am besten geeignet?

Für Einsteiger sind oft NiMH-Akkus empfehlenswert, da sie robuster und weniger anfällig für Fehlbehandlungen sind. Sie sind auch in der Regel günstiger als LiPo-Akkus.

Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar