TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Fahrradhalter im Test auf ExpertenTesten.de
10 Getestete Produkte
29 Investierte Stunden
35 Ausgewertete Studien
450 Analysierte Rezensionen

Fahrradhalter Test 2023 • Die 10 besten Fahrradhalter im Vergleich

Ein Fahrrad kommt bei vielen Menschen täglich zum Einsatz, doch wird es nicht gebraucht, sollte es einen Platz erhalten, wo es sicher verwahrt werden kann. Dafür kommt der Fahrradhalter ins Spiel. Die Modelle aus externen Tests sorgen dafür, dass das Fahrrad einen festen Platz erhält, meist an der Wand. Dabei gibt es viele unterschiedliche Fahrradträger, welche zum Beispiel das komplette Bike halten oder lediglich am Rahmen befestigt werden. Da es diverse Modelle gibt, sollten Sie einen Vergleich durchführen, um das beste Angebot für Ihren Bedarf zu finden.

Fahrradhalter Bestenliste  2023 - Die besten Fahrradhalter im Test & Vergleich

Fahrradhalter Test

Letzte Aktualisierung am:

Anwendungsbereiche

Grundsätzlich ist der Anwendungsbereich immer gleich: Das Fahrrad halten und somit aufbewahren. Es gibt aber verschiedene Gründe, weshalb Sie sich für eine Fahrradhalterung aus einem Test entscheiden sollten. Der wohl wichtigste Grund ist, dass Sie dadurch Ihr Bike schützen können. Schnee, Regen, Verschmutzungen und Ähnliches können zu einem beschleunigten Verschleiß führen. Mit einem Fahrradhalter wird das Rad geschützt und oftmals vom Boden gehoben, wo die größten Gefahren lauern.

Ein weiterer Grund ist der Diebstahlschutz. Fahrräder sind beliebte Ziele von Dieben, gerade, wenn diese draußen stehen. Dank einer Fahrradhalterung können Sie Ihr Rad in der Garage, an der Decke, auf dem Boden oder sogar auf dem Autodach befestigen. Selbst, wenn jemand in die Garage eindringen sollte, kann er das Bike nicht einfach mitnehmen. Das ist besonders sinnvoll bei E-Bikes, die bei der Anschaffung kein Schnäppchen sind.

Der abschließende Anwendungsbereich ist, dass das Fahrrad nicht im Weg steht. Gegen eine Wand gelehnt, kann es schnell umfallen und jemanden verletzen oder selbst beschädigt werden. Mit einem Fahrradhalter aus einem Test gehört das der Vergangenheit an.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Fahrradhalter

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Fahrradhaltern gibt es?

Es gibt unterschiedliche Arten von Fahrradhaltern, die in einem externen Test vorgestellt werden. Am besten führen Sie einen Vergleich durch, um das ideale Modell für Ihren Bedarf zu finden.

Wandhalterung

Verschiedene Arten von Fahrradhaltern im Test und VergleichDie Wandhalterung ist überaus beliebt und simpel, denn sie wird an der Wand befestigt, sodass das Rad einfach eingehängt werden kann. Grundsätzlich können alle gängigen Fahrradtypen eine Wandhalterung nutzen, wobei der geringe Anschaffungspreis überzeugt. Dafür ist die Montage relativ aufwendig, es kann nur ein Rad angebracht werden und auch optisch ist das Modell im Vergleich kein Hingucker.

Vorteile:

  • Für alle gängigen Fahrräder
  • Platzsparend
  • Relativ günstig

Nachteile:

  • Aufwendige Montage
  • Nur für ein Bike
  • Nicht ansehnlich

Vorderradbefestigung

Die Vorderradbefestigung wird ebenfalls an der Wand angebracht, hält aber nun das Vorderrad fest im Griff, anstelle des Rahmens. Im externen Test hat das Modell durch seinen geringen Preis, seine platzsparende Aufbewahrung sowie eine simple Selbstmontage überzeugt.

Außerdem kann mehr als ein Bike angebracht werden. Dafür eignet sich die Vorderradbefestigung im Vergleich nicht für jeden Raum. Darüber hinaus überzeugen die mitgelieferten Schrauben und Dübel nur selten.

Vorteile:

  • Für alle Radtypen
  • Günstig
  • Selbstmontage
  • Für mehrere Bikes

Nachteile:

  • Minderwertige Schrauben und Dübel
  • Nicht für jeden Raum geeignet

Klapphalterung

In kleinen Räumen empfiehlt sich die Klapphalterung aus einem Test, denn diese kann bei Nichtgebrauch platzsparend zusammengeklappt werden. Meist bietet sie Platz für zwei Räder und ist relativ günstig. Überraschend ist, dass es keine wirklichen Nachteile gibt.

Vorteile:

  • Für alle gängigen Bikes
  • Platzsparend
  • Günstig
  • Für zwei Räder

Nachteile:

  • Keine

Deckenhalterung

Interessant ist die Deckenhalterung, denn sie ist überaus platzsparend, da das Rad an die Decke gehängt wird, soweit das der Raum zulässt. Gerade für die Überwinterung ist das ideal, aber auch für Reparaturen. Dafür kann aber nur ein Bike einen Platz finden, wohingegen die Montage relativ aufwendig ist.

Vorteile:

  • Sehr platzsparend
  • Hervorragend zur Überwinterung
  • Für Reparaturen ideal

Nachteile:

  • Nur für ein Rad geeignet
  • Komplizierte Montage

Fahrradhalter fürs Auto

Die verschiedene Anwendungsbereiche aus einem Fahrradhalter TestHören Sie „Fahrradhalter“, denken Sie häufig an die Halterung fürs Auto. Bei dieser handelt es sich aber um eine komplett andere Art, denn sie ist nicht zum Überwintern oder Aufbewahren gedacht, sondern für den Transport, wie im Urlaub. Dafür gibt es viele unterschiedliche Modelle, wie ein Fahrradhalter für die Anhängerkupplung oder das Dach. Für die alltägliche Aufbewahrung sind solche Fahrradhalterungen aber nicht geeignet.

Vorteile:

  • Für Reisen geeignet
  • Kompatibel mit dem Auto
  • Verschiedene Ausführungen

Nachteile:

  • Nicht für die dauerhafte Aufbewahrung geeignet
  • Relativ teuer

So werden Fahrradhalter getestet

In erster Linie müssen Sie beim Fahrradhalter Test darauf achten, was Sie sich von der Halterung wünschen. Wo soll sie angebracht werden, wie viele Fahrräder besitzen Sie, was ist Ihr Hauptanliegen (Diebstahlschutz, Schutz vor Verschmutzungen oder einfach die Radaufbewahrung) und wie viel Geld möchten Sie ausgeben? Solche Fragen haben auch uns beim Vergleich geholfen, wobei die Qualität immer im Mittelpunkt stehen sollte. Ein minderwertiges Modell kann schnell kaputtgehen oder sogar das Rad beschädigen.

Beim Kauf müssen Sie aber auch auf Hersteller, wie Garmin, Atera oder Uebler, achten. Ein hochwertiger Hersteller sichert nicht nur eine gute Qualität, sondern auch einen passenden Kundenservice bei Problemen. Wir haben uns aber ebenso mit den Zusatzfunktionen beschäftigt.

Einige Fahrradhalter können nicht nur das Bike halten, sondern beispielsweise auch eingeklappt werden. Das ist besonders praktisch in engen Innenräumen.

Es ist ein großer Fehler, wenn Sie irgendeinen Fahrradhalter kaufen und auf das Beste hoffen. Stattdessen müssen Sie viele unterschiedliche Aspekte beachten, damit die Fahrradhalterung perfekt zu Ihnen passt.

Art

Nach diesen Kriterien werden Fahrradhalter bei ExpertenTesten verglichenWir haben bereits einige Arten im Vergleich gegenübergestellt, doch es gibt noch mehr Modelle. Dabei entscheidet die Art darüber, wo Sie den Fahrradhalter anbringen können. Zum Beispiel auf dem Boden, an der Decke oder der Wand. Die Befestigung ist abhängig vom Innenraum und dessen Platzangebot. Die größte Auswahl treffen Sie laut externem Test aber bei Wandhalterungen an.

Traglast

Gerade E-Bikes sind nicht gerade leicht, denn die bringen zwischen 25 und 30 Kilogramm auf die Waage. Von daher müssen Sie beim Fahrradhalter Test die maximale Traglast der Halterung beachten. Ansonsten kann es passieren, dass sich das Material verbiegt und das Rad herunterfällt.

Material

Ein stabiles und langlebiges Material ist ein Muss. Die meisten Hersteller setzen auf Edelstahl oder Aluminium, doch es gibt auch günstige Angebote aus Kunststoff im Fahrradhalter Test. Sie sind nur bei sehr leichten Bikes zu empfehlen, wie zum Beispiel Kinderfahrrädern. Für alle andere sollte auf ein hochwertiges, langlebiges und stabiles Material gesetzt werden.

Rahmentyp

Nicht jedes Bike kann an jedem Fahrradhalter befestigt werden. Der Rahmen spielt häufig die größte Rolle, denn passt dessen Durchmesser nicht zur Halterung, kann er auch nicht angebracht werden. Von daher immer auf die Rahmenvoraussetzungen der Halterung achten.

Montage

Wo bringen Sie den Fahrradhalter an? In den meisten Fällen ist das der Boden, die Decke oder die Wand. Im Idealfall können Sie eine leichte und schnelle Selbstmontage durchführen. Es gibt aber auch Modelle im externen Test, welche wesentlich umständlicher und komplizierter sind.

Felgen- und Reifenbreite

Entscheiden Sie sich für einen Fahrradhalter, bei denen die Räder befestigt werden, müssen Sie natürlich auch auf deren Durchmesser achten.

Gerade zwischen City-Fahrrad und Mountainbike gibt es große Unterschiede, sodass nicht jedes Rad zum Fahrradhalter passt.

Optik

Die Optik spielt nur eine Rolle, wenn die Halterung in einem Innenraum vorliegt, den Sie täglich benutzen. Sollte das Rad lediglich in der Garage hängen, muss der Fahrradhalter nicht sonderlich gut aussehen. In Innenräumen empfehlen wir aber ein schickes Design.

Zusätzlicher Platz

Alle zusätzliche Testkriterien in einem Fahrradhalter Test und Vergleich bei ExpertenTestenEs ist praktisch, wenn Sie alles zum Radfahren an einem Ort haben. Bietet der Fahrradhalter also auch noch Platz für Fahrradhelm, Handschuhe und ähnliches Zubehör, ist das überaus vorteilhaft. Gerade bei Kinderrädern ist das sinnvoll, denn Kinder vergessen häufig einen Helm aufzuziehen.

Zubehör

Immer mehr Modelle bringen gewisses Zubehör mit oder es kann nachgekauft werden. Zum Beispiel eine Erweiterung, damit Sie ein zusätzliches Fahrrad anbringen können, oder schonende Überzüge für die Halterung, damit die Rahmen nicht verkratzt werden. Zubehör ist praktisch, aber kein Muss.

Preis

Im Fahrradhalter Test spielt das Preis-Leistungs-Verhältnis eine große Rolle, doch viel wichtiger sind die anderen Aspekte. Von daher sollten Sie sich beim Kauf nicht direkt nach dem Preis richten, sondern nach den anderen Kriterien.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Fahrradhalters achten!

Worauf muss ich beim Kauf eines Fahrradhalter Testsiegers achten?Das Material ist die häufigste Schwachstelle bei einem Fahrradhalter, denn ist jenes mangelhaft, kann der Tragarm abbrechen und somit das Fahrrad beschädigen. Kunden bemängelten aber auch die Anbringung. Bei manchen Modellen ist diese unglaublich kompliziert und somit zeitaufwendig. Ein zusätzliches Problem ist die Optik. Wird billiger Lack verwendet, splittert er schon bald ab und die Fahrradhalterung sieht täglich schlechter aus.

Es gab aber auch immer wieder Probleme mit Schrauben und Dübeln, die von minderwertiger Qualität waren. Nicht zu vergessen ist die zu lockere Befestigung. Obwohl die Räder genau den Vorgaben entsprachen, hielten sie eher schlecht als recht am Fahrradhalter.

Zusätzlich kann es zu Beschädigungen kommen, wie abgekratzten Lack. Abschließend wurde der Platzbedarf beanstandet. Obwohl der Fahrradhalter nur ein Bike hielt, benötigte er dennoch sehr viel Platz im jeweiligen Raum.

Lesetipp: Unser Fahrradabdeckung Test könnte Sie auch interessieren.

Vorstellung der führenden 5 Hersteller/Marken

Im externen Test gibt es viele unterschiedliche Hersteller. Doch wünschen Sie sich Qualität, guten Kundenservice und eine große Auswahl, dann entscheiden Sie sich für einen der nachfolgenden Anbieter.

  • Thule
  • Relaxdays
  • Eufab
  • Eckla
  • Yaheetech
Thule ist einer der bekanntesten Hersteller für Fahrradprodukte, sodass auch ein Fahrradhalter nicht weit ist. Mit über 50 Verkaufs- und Produktionsstätten und mehr als 2.000 Mitarbeitern garantiert Thule, dass Sie genau den richtigen Halter für Ihr Bike finden. Dabei gibt es auch Autogepäckträger, Skiträger, Dachboxen sowie Markisen für Wohnmobile.
Möchten Sie Geld sparen, entscheiden Sie sich für Relaxdays. Das Unternehmen bietet viele unterschiedliche Produkte rund um Sport, Freizeit, Garten und Wohnen an. Auch Fahrradhalter befinden sich im Sortiment, wobei Sie hier keine Quantensprünge erwarten dürfen. Dennoch bietet Relaxdays solide und hochwertige Produkte.
Das in Deutschland ansässige Unternehmen bietet zahlreiche unterschiedliche Artikel rund um Fahrradaufbewahrung und -transport. Da die Auswahl relativ groß ist, können Sie bei Eufab sicherlich ein Produkt finden, das zu Ihnen passt.
Auch Eckla ist ein deutsches Unternehmen und ein Hersteller von Sport- und Freizeitartikeln. Dabei bietet die Marke mehr als 30 Jahre Erfahrungen und somit hochwertige und langlebige Fahrradhalterungen. Zusätzlich sind die Angebote im Vergleich relativ günstig.
Yaheetech ist ein weltweit angesehenes Unternehmen, welches diverse Produkte im Angebot hat. Darunter auch zahlreiche Fahrradhalterungen für Decken, Böden und Wände. Natürlich setzt Yaheetech auf eine exzellente Verarbeitung, damit die Helfer lange erhalten bleiben.

Wissenswertes & Ratgeber

Große Vorsicht muss bei E-Bikes walten, denn hier kann nicht jeder Fahrradhalter zum Einsatz kommen. Durch das hohe Gewicht und den verbauten Akku ist nicht immer die klassische Befestigung möglich.

Im Idealfall entscheiden Sie sich für eine spezielle Halterung für ein E-Bike, ohne Radausbau, welche eine sichere Verwahrung garantiert.

Zahlen, Daten, Fakten rund um den Fahrradhalter

Alles wissenswerte aus einem Fahrradhalter TestÜber 38 Prozent der Fahrradbesitzer haben sich für einen Radhalter entschieden oder einen solchen schon mal benutzt. Dabei ist 61 Prozent das geringe Gewicht wichtig, wobei 39 Prozent auf kompakte Abmessungen achten. Auch bei den Kosten gibt es große Unterschiede. Die meisten Menschen, 27 Prozent, geben zwischen 301 und 400 Euro für einen Fahrradträger aus. 22 Prozent entscheiden sich sogar für 401 bis 500 Euro. Aber auch preiswerte Modelle, zwischen 201 und 300 Euro, sind bei 18 Prozent sehr beliebt.

Zehn Tipps zur Pflege

Tipp 1

Tipp 1

Vor der Installation sollte der Fahrradhalter auf Tauglichkeit geprüft werden.

Tipp 2

Tipp 2

Bei der Anbringung müssen Sie aufpassen, dass Sie nichts verbiegen oder anderweitig beschädigen.

Tipp 3

Tipp 3

Die Reinigung erfolgt mit einem Tuch und etwas klarem Wasser.

Tipp 4

Tipp 4

Bei hartnäckigen Verschmutzungen entscheiden Sie sich für ein wenig Spülmittel. 

Tipp 5

Tipp 5

Trocknen Sie den Fahrradhalter nach der Reinigung mit einem sauberen Tuch ab. 

Tipp 6

Tipp 6

Sollte der Lack langsam absplittern, ist eine Neulackierung zu empfehlen. 

Tipp 7

Tipp 7

Im Handel gibt es Überzüge oder Vergleichbares, welche das Material schonen. 

Tipp 8

Tipp 8

Bei klappbaren Modellen sollten Sie regelmäßig die Scharniere ölen. 

Tipp 9

Tipp 9

Bei einer Deckenhalterung ist die Entfernung von Spinnweben essenziell. 

Tipp 10

Tipp 10

Bei Nichtgebrauch kann die Halterung mit einem Tuch oder Laken abgedeckt werden. 

FAQ

Wie wird ein Fahrradhalter angebracht?

Die Anbringung erfolgt über Dübel und Schrauben. Es werden Löcher in die Decke oder Wand gebohrt, Dübel hineingegeben und anschließend die Halterung mit Schrauben festgezogen.

Für wen ist ein Fahrradhalter geeignet?

Jeder Fahrradbesitzer sollte sich für einen Fahrradhalter aus dem externen Test entscheiden.

Was ist ein Fahrradhalter?

Ein Fahrradhalter ist ein Hilfsmittel, um dem Fahrrad einen angestammten Platz zu bieten und außerdem für Sicherheit zu sorgen. Gerade smarte Funktionen sind jetzt vorteilhaft.

Was kostet ein Fahrradhalter?

Die Preise variieren im externen Test zwischen 20 und 500 Euro, abhängig von der Halterung, dem Material sowie der Anbringung.

Wie können Sie einen Fahrradhalter kaufen?

Das Internet ist die beste Lösung, wenn Sie schnell und sicher eine Fahrradhalterung aus dem externen Test kaufen möchten. Doch auch der stationäre Handel bietet Fahrradhalter an.

Links und Quellen:

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar