MTB Griff Test 2023 • Die 11 besten MTB Griffe im Vergleich
Ein MTB Griff ist vielleicht nur ein kleines Detail am Bike - doch man glaubt gar nicht, wie viele Dinge es dabei zu beachten gibt! Gleich vorweg: Von ergonomischen Griffen mit Entlastungsflügel raten Mountainbike-Experten ab. Im technischen Gelände bieten die Flügel-Griffe einfach nicht genug Sicherheit - im schlimmsten Fall kann man sogar abrutschen! Die besten MTB Griffe sind die klassischen runden Schraubgriffe. Hierbei gibt es eine riesige Auswahl und Preisspanne. Erfahren Sie hier die Unterschiede der einzelnen Modelle, um den perfekten Griff für Ihr MTB zu finden.
MTB Griff Bestenliste 2023 - Die besten MTB Griffe im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Worin unterscheiden sich MTB Griffe?
MTB Griffe unterscheiden sich in:
- Klemmung
- Material
- Struktur
- Größe/ Dicke
- Form
Auf folgende Punkte sollte man beim Kauf achten:
Klemmung
Es gibt MTB Griffe zum Schrauben und welche ohne Schrauben.
Es gibt Schraub-Griffe mit Doppelklemmung und welche, die nur ein Innengewinde haben (das heißt, nur an einer Seite). Hierzu gibt es unterschiedliche Meinungen.
- In einem MTB Griff Test vom MOUNTAIN BIKE-Magazin, empfanden die Tester die Doppelklemmung als sehr vorteilhaft. Hierbei wird der Griff vorne und hinten mit Schrauben fixiert. Die Tester wählten das einzige Modell mit Doppelklemmung zum Testsieger (Ritchey WCS Trail).
- Die MTB-Experten vom bike-Magazin hingegen testen ebenfalls seit Jahren MTB Griffe und sind der Meinung, dass Griffe mit einer innenliegenden Klemmung am besten seien. Hier wird der Griff nur an der Innenseite angeschraubt. Man könne die Griffe somit auch weiter nach außen verlegen (was unserer Meinung nach nicht wirklich zu empfehlen ist). Zudem wird die zweite Schraubklemmung am Griffende als störend empfunden.
Wichtig: Bei MTB Griffen mit Bar End Plugs (deutsch: Lenkerendstopfen), sollten diese unbedingt verwendet werden. Da das offene Griffende sonst das Verletzungsrisiko bei Stürzen erhöht.
MTB Griffe ohne Schrauben
Es gibt auch MTB Griffe ohne Klemmung. Der Vorteil ist hier, dass sie sehr leicht sind, was bei Race-Bikes und Marathon-Bikes interessant ist. Solche Griffe bestehen aus Schaum oder Silikon. Die Montage ist etwas schwieriger – man muss sie mit einer alkoholischen Lösung einsprühen und dann auf den Lenker schieben. Sobald der Alkohol verdampft ist, sitzen solche Griffe sehr fest. Als Lösung eignet sich z. B. Glasreiniger. Um einen solchen Griff wieder zu entfernen, muss man mit einer Spritze Wasser unter die Griffe drücken und dann lässt sich der Griff durch kräftiges Drehen und Ziehen ablösen.
Material, Struktur und Grip
Das beste Material für MTB Griffe ist Kunststoff mit griffiger Struktur. Naturmaterialien wie Holz oder Leder halten wir in diesem Fall für wenig sinnvoll. Holz ist zu hart und Leder zu glatt – zudem sind diese Materialien pflegeintensiv. Aus nachhaltigem Gesichtspunkt ist es am besten, auf hochwertige Kunststoffgriffe zu setzen, die man lange nutzt.
Als Material kommt in den meisten Fällen Gummi zum Einsatz. Es handelt sich hierbei allerdings nicht um echten Natur-Kautschuk, sondern synthetisches Gummi auf Erdölbasis (elastische Polymere). In den wenigsten Fällen geben die Hersteller eine genaue Auskunft über ihre Gummimischung.
Guter Kunststoff für MTB Griffe verfügt über folgende Eigenschaften:
- langlebig
- wasserdicht
- hitze- und kältebeständig
- UV-beständig
- farbecht
- schadstofffrei
Schadstoffe in MTB Griffen?
Generell bergen Kunststoffgriffe immer das Potenzial, Schadstoffe zu enthalten. Diese können sich in den Weichmachern oder den Färbemitteln befinden. Die Stiftung Warentest findet in sämtlichen Griffen (Koffer, Werkzeug, Ergometer) immer wieder Schadstoffe im Labor, welche der Verbraucher selbst nicht ausfindig machen kann (einziger Anhaltspunkt kann ein starker “Plastikgeruch” sein).
- Seit 2015 schütz die EU Verbraucher durch Grenzwerte für krebserzeugende PAK-Verbindungen.
Wenn Sie sich um Schadstoffe in den Griffen sorgen, empfehlen wir Folgendes:
- Tragen Sie Handschuhe (Die Schadstofffreiheit von Textilien garantiert das Siegel OEKO-TEX)
- Kaufen Sie MTB-Griffe, die explizit als schadstofffrei ausgewiesen sind (z. B. von Ergon mit TÜV-Siegel)
- Kaufen Sie MTB Griffe vom europäischen Markt (nicht direkt aus Fernost über entsprechende Webseiten)
Struktur und Griffigkeit
Die Oberfläche eines MTB Griffs sollte nicht glatt, sondern strukturiert sein. Verschiedene Tests kommen immer wieder zum Ergebnis, dass eine strukturierte Oberfläche die Griffigkeit erhöht. Wichtig ist ein guter Grip bei Trockenheit und Nässe – ohne Ankleben.
Bewährt haben sich:
- Waffelstruktur
- Noppen
- Schuppen
- Lamellen
Dämpfung
In puncto Dämpfung ist der “goldene Mittelweg” die beste Lösung. Einerseits hilft eine gute Dämpfung dabei, Stöße abzufedern, andererseits sollte die Dämpfung auch nicht zu stark sein. Denn ist die Dämpfung zu stark, hat man das Gefühl, zu wenig Rückmeldung vom Lenker zu erhalten, was einen dazu verleitet, die Griffe fester zu umklammern. Dies hat eine schnellere Ermüdung der Arme zufolge.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der MTB Griffe
Die richtige Größe für einen MTB Griff wählen
Generell können Sie sich bei der Größenauswahl für den MTB Griff an Ihrer Handschuhgröße orientieren.
- Viele Hersteller bieten MTB Griffe nur in einer Einheitsgröße an. (Diese sollte auch für die meisten Menschen passen.)
- Manche Hersteller (z. B. SQlab) verkaufen MTB Griffe in den Größen S, M, L. (Hier wählen Sie die gleiche Größe, wie in Ihren Handschuhen.)
Lesetipp: Unser Fahrradwerkzeugtool Test könnte Sie auch interessieren.
MTB Griff Marken und Hersteller
- AARON (MM Commerce)
- Ergon
- SQLab
- Spank
Links und Quellen
- https://hilfe.fahrrad.de/de/support/solutions/articles/80000948771-welche-griffe-sind-f%C3%BCr-mich-geeignet-
- https://www.mein-fahrradhaendler.de/blog/produktberatung/fahrradgriffe-alles-wissenswerte-zum-kauf/
- https://www.wertgarantie.de/ratgeber/tests-und-empfehlungen/fahrrad/lenkergriffe-fuer-das-fahrrad
- https://www.kurbelix.de/blog/anleitungen/lenker-lenkergriffe/lenkergriffe-am-fahrrad-wechseln
- https://www.velonerd.cc/lenkergriffe-montieren-aufziehen/