TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Solar Lichterketten Außen im Test auf ExpertenTesten.de
10 Getestete Produkte
17 Investierte Stunden
9 Ausgewertete Studien
388 Analysierte Rezensionen

Solar Lichterkette Außen Test 2023 • Die 10 besten Solar Lichterketten Außen im Vergleich

Solar Lichterkette Außen Bestenliste  2023 - Die besten Solar Lichterketten Außen im Test & Vergleich

Solar Lichterkette Außen Test

Letzte Aktualisierung am:

Was ist eine Solar Lichterkette für außen und wie funktioniert sie?

Was ist ein Solar Lichterkette Aussen Test und Vergleich?Bei einer Solarlichterkette für den Außenbereich eines Hauses handelt es sich um Leuchtkörper (meist LEDs), die in Abständen an einem Kabel angebracht sind, nicht zu verwechseln mit LED Solar Gartenleuchten oder mit Solar Lampion Außen . Die Stromversorgung wird mithilfe von Solarzellen und Akkus sichergestellt. Die Leuchtmittel können dabei aus Glühbirnen, LEDs oder ähnlichen Leuchtmitteln bestehen. Aufgrund des geringen Stromverbrauches werden allerdings überwiegend LEDs verwendet.

Am ehesten kann man eine solche Lichterkette mit der bekannten Tannenbaum-Lichterkette vergleichen, mit der alljährlich der Christbaum geschmückt wird. Im Unterschied zur Lichterkette, die um den Tannenbaum gewickelt wird, ist eine Lichterkette für den Außenbereich meistens deutlich länger und sie ist natürlich auch wetterfest.

Den Strom erhält die Lichterkette durch Solarzellen. Die Zellen wandeln dabei Sonnenlicht in Strom um. Der Strom wird an einem sonnenreichen Tag in einem Akku gespeichert.

Um die maximale Ladeleistung der Solarpaneele zu erhalten ist es wichtig, dass die Solarzelle frei von Staub ist und sich keine Fremdkörper auf dem Solarmodul befinden. Sobald es beginnt, dunkel zu werden, wird durch einen Sensor der im Akku gespeicherte Strom an die Lichterkette abgegeben und sie beginnt zu leuchten.

Mit einem vollen Akku beträgt die Leuchtdauer der Lichterkette zwischen 5 und 12 Stunden, bei Lichterketten mit qualitativ hochwertigen Solarpanels reicht sie sogar bis spät in die Nacht. Durch einen Timer mit entsprechender Timerfunktion kann die Solar Lichterkette dann zu einem zuvor eingestellten Zeitpunkt abgeschaltet werden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Solar Lichterketten Außen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Die Anwendungsbereiche

Die Anwendungsmöglichkeiten von Solar Lichterketten für den Außenbereich sind sehr vielfältig und der Fantasie sind hier nahezu keine Grenzen gesetzt. In der Regel wird eine solche Lichterkette dort eingesetzt, wo ein schönes und sehr stimmungsvolles Licht im Außenbereich erzeugt werden soll. Eine solch stimmungsvolle Atmosphäre ergibt sich besonders dann, wenn die Farbtemperatur der Leuchtmittel einem warmen Weiß entspricht. Verfügt die Solar Lichterkette zusätzlich noch über ein separat steuerbares Lichtprogramm, sind weitere schöne Lichteffekte möglich.

Wo eine Solarlichterkette im Außenbereich sinnvoll eingesetzt werden kann:

  • Im Eingangsbereich eines Hauses
  • Zur stimmungsvollen Beleuchtung einer Pergola
  • Zur Beleuchtung eines Treppengeländers oder eines Niederganges
  • Zur Beleuchtung von Geländern und Mauern
  • Zur Beleuchtung eines Gartenhäuschens
  • Zur Beleuchtung von Bäumen und Pflanzen
  • Zur Beleuchtung einer Veranda
  • Zur Beleuchtung von Garagen und Einfahrten
  • Zur Beleuchtung von Zäunen und Hecken
  • Zur stimmungsvolle Beleuchtung auf Tischen oder Tafeln
  • Zur Beleuchtung von Gartenwegen

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Solar Lichterkette Aussen TestvergleichDie Möglichkeiten sind praktisch unbegrenzt und ergeben sich überall dort, wo eine schöne und gemütliche Atmosphäre geschaffen werden soll.

Darüber hinaus ist es natürlich auch möglich, durch Einsatz mehrerer Solarlichterketten, größere Objekte zu beleuchten bzw. die Konturen solcher Objekte wie zum Beispiel Häuser, Mauern, Zäune und großer Bäume zu visualisieren.

Durch den Einsatz verschiedener Solarlichterketten, mit unterschiedlichen Leuchtmitteln und Farben können eindrucksvolle „Lichtkunstwerke“ im Außenbereich geschaffen werden.

Besonders schön ist die Verwendung von Solar Lichterketten bei Gartenhäuschen und Pavillons, weil durch die Leuchtkraft der Lämpchen meistens besonders schöne Lichteffekte entstehen.

Ebenso können Gartenteiche und Blumenbeete stimmungsvoll in Szene gesetzt werden. Besonders die Umrandung eines Gartenteiches durch eine Solarlichterkette erzeugt bei Nacht einen sehr schönen Effekt. Zusätzlich kann eine so eingesetzte Solar Lichterkette bzw. ein Lichtschlauch als stimmungsvoller Hinweis darauf dienen, dass sich hier eine Wasserstelle befindet und man vorsichtig sein sollte.

Wichtig ist natürlich, dass die Lichterkette bzw. der Lichtschlauch nicht nur resistent gegen Spritzwasser und Wasserspritzer ist, sondern möglichst auch wirklich wasserdicht ist.

Die verschiedenen Arten von Solarlichterketten und ihre Vor- und Nachteile

Ebenso unterschiedlich wie die Formen und Farben der Leuchtmittel an einer Solarlichterkette sind natürlich auch die Ausführungen der Lichterketten selber. Es gibt Lichterketten in den unterschiedlichsten Größen und Kabellängen, die praktisch für alle Anwendungen geeignet sind. Nachfolgend sind einige der am häufigsten verwendeten Arten von Solar Lichterketten aufgeführt.

Welche Arten von Solar Lichterkette Aussen gibt es in einem Testvergleich?Ein kurzer Überblick über die gebräuchlichsten Arten von Solarlichterketten:

  • Der LED-Lichtschlauch
  • Die Lichterkette mit Leuchtdioden
  • Lichtnetze
  • Lichterketten mit Lampions
  • Lichterketten mit Kugeln
  • LED-Effekt-Lichterketten
  • Drahtlichterketten
  • Lichtervorhänge
  • Laternen-Lichterketten
  • Lichterketten mit einer Glühbirne als Leuchtmittel

Darüber hinaus gibt es die Lichterketten für außen natürlich auch mit bunten Lämpchen und den verschiedensten Leuchtmitteln sowie mit Leuchtkörpern, die eine unterschiedliche Farbtemperatur aufweisen.

Vorteile von Solarlichtketten mit LEDs als Leuchtmittel:

Solar Lichterketten mit LEDs

  • … als Leuchtmittel sind extrem sparsam
  • … sind dimmbar
  • … gibt es auch mit farbigen Lämpchen
  • … sind in „warmweiß“ oder „kaltweiß“ erhältlich
  • … haben eine unterschiedlich hohe Brenndauer (5 bis 12 Stunden)
  • … haben oftmals die beste Lichtausbeute
  • … von 30 Metern und mehr sind möglich.
  • … können oftmals über eine Fernbedienung gesteuert werden.
  • … können tolle Leuchteffekte realisieren
  • … werden auch als Lichtervorhang verkauft – eine großartige Alternative

Nachteile von Solar Lichtketten mit LEDs als Leuchtmittel:

  • Einzelne LEDs können größtenteils nicht repariert werden
  • Bei Verwendung von Solarpanels verschiedener Hersteller kann es teilweise zu starken Helligkeitsunterschieden kommen, wenn beispielsweise alle LEDs in „warm Weiß“ bzw. „kalt Weiß“ erstrahlen sollen.
  • Solarlichterketten mit Kugeln oder Laternen, also mit größeren Dekorationsobjekten um den Lichtkörper, können als Sitzgelegenheit oder Spielzeug von Vögeln dienen.
  • Billigere Solarlichterketten sind aufgrund geringerer Fertigungsqualität nicht immer so wetterfest wie angegeben.
  • Die Solarmodule sind fehlerhaft verarbeitet und arbeiten nicht zufriedenstellend
  • Der Energieverbrauch von LED Solar Lichterketten muss nicht nachgewiesen werden, dadurch ergeben sich sehr hohe Schwankungen im Stromverbrauch bei den verschiedenen Herstellern.

So werden die verschiedenen Solar Lichterketten für außen getestet

Nach diesen Testkriterien werden Solar Lichterkette Aussen bei uns verglichenWir haben Produktdaten von Solarlichterketten gegenübergestellt und verschiedene Produkteigenschaften bewertet. Zusätzlich flossen auch Ergebnisse aus externen Tests und Kundenrezensionen verschiedener Onlinehändler mit in die Bewertung ein.

Hinzu kommen noch die persönlichen Bedürfnisse und individuellen Ansprüche an die gewünschte Solarlichterkette. So bevorzugen viele Käufer einer Solarlichterkette die einfache Schlauchform, da sie sehr robust und wartungsarm ist, während andere lieber Lampions oder einen Lichtervorhang bevorzugen. Für manch einen Käufer sind ein Prüfsiegel und eine entsprechende Schutzklasse sehr wichtig, andere verlassen sich auf den Testsieger unterschiedlicher Test- und Verbraucherportale. Dem gegenüber stehen Kunden, die mehr Wert auf die Anzahl der Lämpchen, die Kabellänge oder den Preis legen.

Ein Teil der Testkriterien kann daher lediglich einer subjektiven Bewertung unterzogen werden. Manche Kriterien, wie etwa das Design, sind auch einfach eine Frage des Geschmacks. Dies gilt es beim Lesen von Testergebnissen zu beachten.

Die Vergleichskriterien

Die nachfolgenden 12 Kriterien wurden für den Vergleich der Solarlichterketten zugrundegelegt. Testsieger erfüllen dabei die meisten Kriterien.

Die Anzahl der Lichtquellen (LEDs)

Diese Testkriterien sind in einem Solar Lichterkette Aussen Vergleich möglichDie Anzahl der Lichtquellen ist natürlich einer der zentralen Vergleichskriterien, wenn es um den Kauf einer Solarlichterkette geht. Je mehr Lichtquellen eine Lichterkette hat, umso besser und umso schöner sollte sie sein.

Zu beachten gilt es bei dem Vergleich jedoch, dass Lichterschläuche und ein Lichternetz in der Regel mehr Leuchtquellen pro laufenden Meter Kette bzw. Netz besitzen als beispielsweise eine Lichterkette mit Lampions oder Lichtkugeln. Dies ist der Bauart geschuldet.

Die Länge der Lichterkette

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Länge der Lichterkette. Weil es sich ja um Solarlichterketten für den Außenbereich handelt, sollte die Lichterkette natürlich möglichst lang sein. Schließlich sollen damit ja auch große Objekte wie Tore, Geländer, Bäume und Ähnliches beleuchtet werden. Außerdem möchte man natürlich so viel Lichterkette für sein Geld wie möglich bekommen.

Die Anzahl der im Lieferumfang enthaltenen Lichterketten

Normalerweise beinhaltet der Lieferumfang eine Solarlichterkette inklusive Solarpanel und dem entsprechenden Zubehör. Allerdings sind in manchen Sets auch zwei sowie mehrere Solarlichterketten, teilweise mit mehreren Paneelen enthalten. Die Anzahl der enthaltenen Solarlichterketten sowie die Länge der einzelnen Ketten ergeben die Gesamtlänge der Solarlichterkette.

IP-Schutzart

Folgende Eigenschaften sind in einem Solar Lichterkette Aussen Test wichtigDer IP-Wert ist eine wichtige Angabe für die Wasserbeständigkeit der Lichterkette. Weil es in diesem Vergleich ja um Lichterketten für den Außenbereich gehen soll, ist der IP-Wert also eine grundlegende Information zur Verwendbarkeit der Lichterkette. Ein IP-Wert von 44 bedeutet beispielsweise, dass die Lichterkette gegen das Eindringen von Spritzwasser aus beliebiger Richtung sowie dem Eindringen von Fremdkörpern mit einer Größe von mehr als einem Millimeter geschützt ist. Je höher die angegebenen Zahlen der Schutzklasse sind, umso höher ist auch die Schutzklasse. Die Schutzklasse IP-65 bedeutet dabei wasserdicht und ist für den Betrieb außen, bestens geeignet.

Das verwendete Leuchtmittel

Es gibt zwar verschiedene Leuchtmittel, die bei einer Lichterkette zum Einsatz kommen können, bei Solarlichterketten haben sich aber LEDs durchgesetzt. Der geringe Stromverbrauch ist hierfür ausschlaggebend. Die hier vorgestellten Lichterketten verwenden alle LEDs als Leuchtmittel.

Die Anzahl der Lichtmodi

Um eine schöne Atmosphäre zu erzeugen ist natürlich nicht nur das Leuchtmittel wichtig, sondern auch die Möglichkeit, die Lichterkette so leuchten zu lassen, dass man das beste Leuchtergebnis für den gewünschten Verwendungszweck erhält. Die Lichterkette sollte also nicht nur über eine Ein- und Ausschaltfunktion verfügen, sondern über möglichst viele verschieden Lichtmodi verfügen.

Die Energieeffizienz

Ein Punkt, der für die Brenndauer der Lichterkette wichtig ist, ist die Energieeffizienz. Je energieeffizienter die Lichterkette ist, umso länger kann sie brennen. Eine möglichst energieeffiziente Lichterkette ist also zu bevorzugen.

Die Leuchtdauer mit voll aufgeladenen Batterien

Die maximal mögliche Leuchtdauer ist auch ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl einer geeigneten Lichterkette und sollte möglichst hoch bzw. lange ausfallen.

Eine Leuchtdauer von mindestens 6 Stunden sollte möglich sein. Wird die Lichterkette um 18:00 Uhr eingeschaltet, dann sollte sie möglichst bis Mitternacht brennen. Wünschenswert wäre eine Brenndauer von 8 bis 10 Stunden.

Die Akkukapazität

Ein großer Akku verspricht auch eine große Brenndauer. Dementsprechend ist eine große Akkukapazität ebenfalls ein wichtiges Kaufkriterium. Es gilt aber zu beachten, dass ein großer Akku auch eine entsprechende Zeit benötigt, um wieder voll aufgeladen zu werden.

Die Qualität der Solarmodule für die Balkon- und Gartenleuchten

Die Qualität der Solarmodule im Solar Lichterkette Aussen Test und VergleichEbenfalls wichtig in diesem Zusammenhang ist die Qualität des verbauten Solarmoduls. Aktuell gibt auf dem Markt 3 unterschiedliche Arten von Solarmodulen.

  • Solarmodul mit monokristallinen Solarzellen: Derzeit die effizienteste Art von Solarpanel mit einem Wirkungsgrad von rund 20 %, aber auch die teuerste.
  • Solarmodul mit polykristallinen Solarzellen: Preiswerter und aufgrund des geringen Restmaterials im Produktionsprozess im Vergleich zu den anderen Panels besonders umweltverträglich, aber mit 15 % Wirkungsgrad nicht ganz so effizient in der Anwendung wie die monokristalline Variante. Polykristalline Solarzellen ermöglichen eine moderate Leuchtreserve. Wer nach günstigeren Paneelen sucht, sollte sich auf Modelle mit polykristalinen Solarzellen fokussieren. Viele Testsieger sind Solarlichterketten mit dieser Art von Paneel.
  • Solarmodul mit Dünnschichtzellen: Die am häufigsten eingesetzten Solarzellen bei solarbetriebenen Leuchten sind die Dünnschichtzellen. Sie haben mit 5 % den geringsten Wirkungsgrad. Sie bieten so gut wie keine Leuchtreserve, locken dafür aber mit dem günstigsten Preis.

Die Ladezeit

Die Ladezeit bis die Akkus wieder voll aufgeladen sind sollte natürlich so kurz wie möglich sein. Kriterien hierfür sind zum einen die Leistungsfähigkeit der Solarzellen und natürlich auch die Größe des zu ladenden Akkus.

Die Ladezeiten liegen im Schnitt bei etwa 6 bis 8 Stunden. Ein durchschnittlicher Tag sollte also im Regelfall ausreichen, um die Akkus der Paneele wieder aufzuladen.

Die Lichtfarbe bzw. Farbtemperatur

Das vorletzte Kriterium ist die Lichtfarbe bzw. die Farbtemperatur. Dieses Kriterium ist natürlich eine reine Geschmackssache, keine Frage. Manche mögen lieber ein wärmeres Licht, andere wiederum lieber ein kühleres Licht und manch einer mag es am liebsten möglichst bunt. Hier ist es natürlich besonders schön, wenn der Hersteller seine Lichterketten in verschiedenen Ausführungen anbietet.

Die Verarbeitungsqualität der Lichterkette

Solarlichterketten werden meistens außen verwendet. Damit die Lichterkette auch nach Jahren noch einwandfrei funktioniert, sollte natürlich auf eine möglichst hohe Produktqualität, Wert gelegt werden. Qualitätskriterien sind beispielsweise die Wasserdichtigkeit, möglichst langlebige Akkus, hochwertige und energieeffiziente Leuchtmittel und generell eine hochwertige Verarbeitung der Solarlichterkette.

Der Preis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis vom Solar Lichterkette Aussen Testsieger im Test und VergleichQualitativ hochwertige Solarleuchten haben auch ihren Preis. Um die Preis-/Leistung zu bestimmen, muss man die verwendeten Materialien und die Art der Solarpanels in Relation zum Preis setzen.

Die teuersten Solarlichterketten sind auf dem Markt schwer zu finden. Lichterketten, die mit monokristallinen Solarpanels ausgestattet sind, bieten sowohl die höchste Lichtausbeute als auch die längste Leuchtreserve (je nach Modell sogar bis zu 40 Stunden). Technisch geschickte Kundinnen und Kunden, die ihren Schwerpunkt auf Qualität und Langlebigkeit legen, rüsten ihre Solarlichterkette oft nachträglich mit monokristallinen Solarmodulen auf.

Solarlichterketten aus dem mittleren Preissegment sind meist solche, die mit einem polykristallinen Solarmodul ausgestattet sind. Sie sind für all jene Kundinnen und Kunden empfehlenswert, die langfristig Freude mit ihrem Licht in Garten oder am Balkon haben möchten, aber nicht zu tief ins Portemonnaie greifen möchten.

Den günstigsten Preis erzielt man mit dem Kauf einer Lichterkette, die mit Dünnschichtzellen ausgestattet ist. Diese Modelle rentieren sich jedoch nur dann, wenn man nicht vorhat, seinen Garten oder Balkon mehr als 2 – 3 Saisons zu beleuchten. Es handelt sich bei diesen Modellen um keine Anschaffung fürs Leben.

Häufig auftauchende Mängel und worauf man beim Kauf einer Solarlichterkette achten sollte!

So schön und stimmungsvoll eine Solarlichterkette auch sein kann, es gibt hin und wieder Mängel bei Solarlichterketten, die einem die Freude deutlich eintrüben kann. Um möglichen Problemen von vornherein aus dem Weg zu gehen, gibt es ein paar Dinge, die man beim Kauf beachten sollte, um möglichst lange Freude an seiner schönen Lichterkette zu haben.

Nachfolgend haben wir einmal die 10 häufigsten Mängel und Probleme aufgeführt, die bei Solarlichterketten auftreten können.

  • Häufige amazon Nachteile vieler Produkte aus einem Solar Lichterkette Aussen Test und VergleichDer Helligkeitssensor / Dämmerungssensor ist defekt. Dies bedeutet, die Solarlichterkette schaltet sich bei Einbruch der Dunkelheit nicht mehr automatisch an. Dies kann auch zur Folge haben, dass der Akku bei Sonnenschein nicht mehr geladen wird.

Manchmal ist aber einfach nur die Paneele oder der Sensor durch etwas Dreck abgedeckt und nicht mehr in der Lage zwischen Hell und Dunkel zu unterscheiden. Das Beste in diesem Fall ist es, den Sensor zu reinigen.

Mögliche Abhilfe: Sensor reinigen. Sollte dieses Problem unmittelbar nach Kauf der Solarlichterkette auftreten, sollte der Artikel möglichst umgetauscht werden.

Vor dem Kauf: Das Beste ist es, falls die Möglichkeit besteht, die Lichterkette vorab einmal auszuprobieren und den Sensor zu überprüfen.

  • Die Leuchtleistung der LEDs entspricht nicht der Erwartung. Einige Käufer von Solarlichterketten sind enttäuscht darüber, dass die LEDs an der Lichterkette bzw. dem Lichternetz nicht so hell leuchten, wie sie es erwartet haben. Dies kann an nicht mehr richtig funktionierenden Akkus liegen oder aber auch an Qualitätsproblemen, die bei der Herstellung der LEDs auftreten können.
Mögliche Abhilfe: Das Beste ist es, zu prüfen, ob die Akkus auch vollgeladen sind. Sollte dieses Problem unmittelbar nach dem Kauf der Solarlichterkette auftreten und die Akkus einwandfrei funktionieren, ist es das Beste, die Lichterkette möglichst rasch wieder umzutauschen.

Vor dem Kauf: Wenn möglich die Lichterkette ausprobieren und den Akku probeweise durch einen vollen Akku austauschen.

  • Die Solarzellen erzeugen nicht genug Strom und die Akkus sind schnell leer und werden kaum noch geladen. Bei manchen Solarlichterketten sind oftmals leider viel zu kleine Solarzellen verbaut. Dies ist natürlich ein Konstruktionsfehler, gegen den man wenig machen kann.

Mögliche Abhilfe: Wenn dieses Problem kurz nach dem Kauf erkannt wird, ist es das Beste, die Solarlichterkette direkt wieder umzutauschen. Möchte man dies nicht, besteht natürlich auch die Möglichkeit (wenn man etwas handwerkliches Geschick besitzt) die serienmäßigen Solarzellen gegen leistungsstärkere Zellen zu ersetzen.

Vor dem Kauf: Das Beste ist es, sich vor dem Kauf entsprechende Bewertungen aus dem Internet anzuschauen und speziell auf diesen Punkt zu achten.

  • Die Kabel werden brüchig und Kabelverbindungen reißen. Dies tritt meistens bei Lichterketten auf, die schlecht verarbeitet sind und die nicht besonders UV-beständig sind.

Häufige amazon Kundenrezensionen über die Produkte aus einem Solar Lichterkette Aussen Test und VergleichMögliche Abhilfe: Das Beste ist es, die Lichterkette möglichst rasch wieder umzutauschen. Falls man handwerklich etwas begabt ist, kann man natürlich versuchen, die defekten Kabel bzw. Kabelverbindungen selber zu reparieren.

Vor dem Kauf: Das Beste ist es, sich vor dem Kauf entsprechende Bewertungen aus dem Internet anzuschauen und speziell auf diesen Punkt zu achten. Falls die Möglichkeit besteht, sollte die Solarlichterkette vor dem Kauf in Augenschein genommen werden.

  • Die Solarlichterkette kommt total verknotet und nicht ordentlich verpackt beim Käufer an. Auch so etwas wird hin und wieder berichtet. Dies sollte man nicht hinnehmen und die Solarlichterkette direkt wieder umtauschen.

Mögliche Abhilfe: Das Beste ist es, die Lichterkette möglichst rasch wieder umzutauschen.

Vor dem Kauf: Falls die Möglichkeit besteht, sollte die Solarlichterkette vor dem Kauf in Augenschein genommen werden und nur gekauft werden, wenn sie ordentlich verpackt ist.

  • Häufig auftauchende Mängel Solar Lichterkette Aussen im Test und VergleichTrotz starker Sonneneinstrahlung leuchtet die Solarlichterkette nur recht kurz. Dies wird auch des Öfteren von Käufern berichtet. Dies kann passieren, wenn die Solarpanels nicht leistungsfähig genug sind oder es befindet sich Dreck auf den Solarzellen. Ein defekter Akku kann ebenfalls die Ursache sein.

Mögliche Abhilfe: Als Erstes sollte geschaut werden, ob die Solarzellen vielleicht verdreckt sind und ggf. gesäubert werden müssen. Wenn dieses Problem kurz nach dem Kauf erkannt wird, ist es das Beste, die Solarlichterkette direkt wieder umzutauschen. Möchte man dies nicht, besteht natürlich auch die Möglichkeit (wenn man etwas handwerkliches Geschick besitzt) die serienmäßigen Solarzellen gegen leistungsstärkere Zellen zu ersetzen.

Vor dem Kauf: Das Beste ist es, sich vor dem Kauf die entsprechenden Bewertungen aus dem Internet anzuschauen und noch einen Test zu lesen, der speziell auf diesen Punkt eingeht.

  • Fehlende oder schlechte Bedienungsanleitung. Hin und wieder wird berichtet, dass entweder gar keine oder nur eine sehr schlechte Bedienungsanleitung vorhanden ist.

Mögliche Abhilfe: Dieser Punkt ist ein wenig Geschmackssache. Da eine Lichterkette in den meisten Fällen recht intuitiv zu bedienen ist, braucht man meist keine Bedienungsanleitung. Funktioniert die Kette einwandfrei, kann auf eine Bedienungsanleitung eventuell verzichtet werden. Ansonsten ist es das Beste, die Solarlichterkette direkt wieder umzutauschen.

Vor dem Kauf: Das Beste ist es, sich vor dem Kauf die entsprechenden Bewertungen aus dem Internet anzuschauen und noch einen Test zu lesen, der speziell auf diesen Punkt eingeht.

  • Sehr kurze Garantiezeit. Manche Hersteller gewähren auf ihre Lichterketten nur eine sehr kurze Garantiezeit. Geht die Lichterkette kurz nach der Garantie kaputt, ist das natürlich sehr ärgerlich.

Mögliche Abhilfe: Geht die Lichterkette kurz nach der Garantie kaputt, kann man nur versuchen, mit dem Hersteller oder Lieferanten zu sprechen und um Kulanz  zu bitten.

Vor dem Kauf: Das Beste ist es, sich vor dem Kauf die entsprechenden Bewertungen aus dem Internet anzuschauen und noch einen Test zu lesen, der speziell auf diesen Punkt eingeht.
  • Manche Solarlichterketten verfügen nur über sehr dünne und nicht besonders belastbare Kabel. Den Kabeln und Kabelverbindungen sind vor dem Kauf eine gewisse Aufmerksamkeit zu schenken, da die Kabel ja nicht nur Strom führen sollen, sondern gleichzeitig auch als „Aufhängung“ dienen.

Mögliche Abhilfe: Wenn dieses Problem kurz nach dem Kauf erkannt wird und man Bedenken bezüglich der Festigkeit hat, ist es das Beste, die Solarlichterkette direkt wieder umzutauschen.

Vor dem Kauf: Das Beste ist es, sich vor dem Kauf die entsprechenden Bewertungen aus dem Internet anzuschauen und noch einen Test zu lesen, der speziell auf diesen Punkt eingeht.

  • Schlechte Verarbeitung der Solarlichterkette. Manche Solarlichterketten sind leider schon Herstellerseitig sehr schlecht verarbeitet. Hier ist es sehr hilfreich, sich vorab über den Hersteller und die entsprechende Solarlichterkette zu informieren.

Mögliche Abhilfe: Hat man eine solch schlecht verarbeitete Solarlichterkette erhalten, dann ist es das Beste, die Solarlichterkette direkt wieder umzutauschen.

Vor dem Kauf: Man sollte sich vor dem Kauf die entsprechenden Bewertungen aus dem Internet anschauen und noch den einen oder anderen Test lesen, der speziell auf diesen Punkt eingeht.

5 Empfehlungen zu Solarlichterketten

  • Augon
  • BrizLabs
  • TR Turn Raise
  • Useber
  • BAOANT

Augon – Solarlichterkette für außen, mit 50LEDs, 23ft lang, 8 Modi, Solar Kristallkugeln, wasserdicht, für außen und Innen.

Die knapp 8 Meter lange Solarlichterkette mit Kristallkugeln des Herstellers Augon, überzeugt mit einer sehr guten Verarbeitung und einer vom Hersteller angegebenen Lebensdauer von bis zu 15.000 Stunden.

Die Lichterkette hat die Schutzklasse IP-65 und ist somit wasserdicht. Hochwertige LED-Leuchten und eine CE-Zulassung mit einer lebenslangen Garantie zeichnen diese Lichterkette aus.

Die Qualität wird auch durch verschiedene Testberichte sowie tausenden von sehr positiven Kundenrezensionen (4 von 5 Sternen) untermauert.

BrizLabs – Zwei (2) Solarlichterketten für außen, mit 120 LEDs (pro Kette), 14 Meter Länge (pro Kette), 8 Modi, Kupferdraht, warm Weiß, wasserdicht, für außen und innen.

Die beiden sehr edlen Solarlichterketten von BritLabs können mit einer sagenhaften Gesamtlänge von fast 30 Metern, 28 Meter um genau zu sein und insgesamt 240 LEDs aufwarten. Die sehr hochwertigen LEDs sind mit edlem Kupferdraht verbunden und sie sind ebenfalls wasserdicht.

Nach nur 6 bis 8 Stunden Aufladezeit durch die Sonne, ist eine Brenndauer von bis zu 14 Stunden möglich. Die Lichterkette verfügt über einen großen 1000 mA Akku und schaltet sich bei Dämmerung automatisch ein. Die LEDs können durch 8 verschiedene Modi (inklusive Modis für Weihnachten) eingestellt werden.

Eine hohe Produktqualität wird ebenfalls durch verschiedenste Testberichte und tausende zufriedener Kunden dokumentiert. Eine 30 Tage Geld-zurück Garantie sowie eine einjährige Herstellergarantie runden den sehr positiven Eindruck dieser Lichterkette ab.

TR Turn Raise – LED-Lichtschlauch mit 100 LEDs und 12 Metern Länge, mit 120 LEDs, kalt Weiß, wasserdicht, für außen.

Der 12 Meter lange LED-Lichtschlauch der Firma TR Turn Raise überzeugt mit einer sehr guten Verarbeitung sowie einer Wasserdichtigkeit mit der Schutzklasse IP-65.

Das Licht kann über 2 Modi gesteuert werden und der Lichtschlauch brennt bis zu 8 Stunden, wenn er zuvor etwa 6 bis 8 Stunden aufgeladen wurde.

Hunderte positiver Kundenmeinungen sowie die oft erwähnte Begeisterung über die Helligkeit des Lichtschlauches machen ihn zu einer klaren Kaufempfehlung.

Useber – Solarlichterkette mit 50 bunten LEDs in Kugeln und etwa 7 Metern Länge, mit 120 LEDs, kalt Weiß, für außen.

Die wunderschöne bunte Lichterkette von Useber ist rund 7 Meter lang und mit 50 bunten LED-Kugeln bestückt. Das Licht kann über 8 Modi gesteuert werden und die Lichterkette ist, mit der Schutzklasse IP-65, wasserdicht und eignet sich somit bestens für den Außeneinsatz.

Die Lichterkette ist hochwertig verarbeitet, wetterfest, schlagfest und feuerfest, da sie aus einem speziellen Kunststoff gefertigt ist.

Nach nur 6 bis 8 Stunden Ladezeit erstrahlt die Lichterkette dann für bis zu 14 Stunden. Ein Akku mit einer Akkukapazität von 800 mA ermöglicht diese lange Brenndauer. Zusätzlich verfügt diese Lichterkette noch über die Energieeffizienzklasse A+++.

Auch bei dieser Lichterkette wird die hohe Qualität durch verschiedenste Testberichte und tausende zufriedener Kunden dokumentiert. Eine 30 Tage Geld-zurück Garantie sowie eine einjährige Herstellergarantie runden den sehr positiven Eindruck dieser Lichterkette ab.

BAOANT – Solarlichterkette mit 30 LED-Kugeln in kalt Weiß, mit 6 Metern Länge

Die schöne und elegante Lichterkette von BAOANT ist rund 7 Meter lang und mit 30 bunten LED-Kugeln bestückt, die in kalt Weiß leuchten. Das Licht kann über 2 Modi gesteuert werden und die Lichterkette ist, mit der Schutzklasse IP-65, wasserdicht und somit bestens für den Außeneinsatz geeignet.

Nachdem Aufladen erstrahlt die Lichterkette dann für bis zu 10 Stunden in einem schönen und eleganten kalten weißem Licht. Ein Akku mit einer Akkukapazität von 600 mA ermöglicht diese lange Brenndauer. Zusätzlich verfügt diese Lichterkette noch über die Energieeffizienzklasse A+++.

Auch bei dieser Lichterkette wird die hohe Qualität durch verschiedenste Testberichte und hunderter zufriedener Kunden dokumentiert. Eine Lebensdauerangabe von bis zu 50.000 Stunden rundet den sehr positiven Eindruck dieser Lichterkette ab und macht sie zu einer guten Kaufentscheidung.

Wissenswertes & Ein kleiner Ratgeber

Ein kleiner historischer Rückblick und Interessantes zum Thema Lichterketten und Solar-Lichterketten

Alles wissenswerte aus einem Solar Lichterkette Aussen TestDie erste Lichterkette leuchtete bereits im Jahre 1882. Der Vizepräsident der Edison Electric Light Company, schmückte mit einer Lichterkette, die in den Farben Blau, Weiß und Rot leuchtete, seinen Weihnachtsbaum und versetzte seine Besucher damit in höchstes Erstaunen.

1895 wurde im Weißen Haus in den USA der erste Weihnachtsbaum mit einer Lichterkette geschmückt. Dies verursachte großes Erstaunen sowie Verwunderung bei den Gästen.

Im Jahre 1901 wurden dann die ersten Lichterketten in den USA, im Handel angeboten.

In Deutschland fanden die ersten Lichterketten ihren Einzug in den 1920er Jahren.

Etwas Interessantes zu den Lichterketten

  • Eine der längsten serienmäßigen Lichterketten, die man kaufen kann, hat eine Länge von 100 Metern und verfügt über 1000 LEDs.
  • Die erste Solarzelle wurde bereits im Jahre 1953 von Gerald Pearson in den Bell Laboratorien in New Jersey, USA erfunden. Ein konkretes Datum, wann es die ersten solarbetriebenen Lichterketten gegeben hat, ist nicht eindeutig belegt. Mit großer Wahrscheinlichkeit dürfte es in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts gewesen sein. Damit gibt es, zu mindestens vom Prinzip her, Solarlichterketten schon über ein halbes Jahrhundert, allerdings ohne LEDs.
  • Die ersten LEDs, die eine Lichterkette in der heutigen Form erst ermöglichten, waren rote LEDs und wurden im Jahre 1962 von dem Amerikaner Nick Holonyak entwickelt.

Ein paar Hinweise zur richtigen Montage von Solarlichterketten

Möglichkeiten eine Lichterkette richtig zu montieren gibt es viele. Hier ein paar Vorschläge, die sich bei der Montage einer Lichterkette bewährt haben.

  • Das Umwickeln eines Baumes, Geländers, einer Säule oder Ähnlichem stellt wohl die einfachste und verbreitetste Variante dar, wie man eine Lichterkette montieren kann.
  • Kabelbinder, die Verwendung von Kabelbindern macht eine Montage nahezu überall möglich ohne Löcher bohren zu müssen. Mit Kabelbindern kann eine Lichterkette an Gegenständen angebracht werden, ohne diese in irgendeiner Form beschädigen zu müssen.
  • Klebeband, mithilfe von Klebeband kann eine Lichterkette überall befestigt werden, sogar auf glatten Wänden. Klebeband dürfte die wohl flexibelste Möglichkeit sein, eine Lichterkette zu befestigen.
  • Magnethaken, wenn man die Lichterkette beispielsweise unterhalb einer Regenrinne aus Metall anbringen möchte, oder an anderen metallischen Gegenständen, dann eignen sich hierfür Magnethaken besonders gut.
  • Klettband, auch Klettband eignet sich hervorragend zur Befestigung von Lichterketten. Es kann überall aufgeklebt werden und die Lichterkette kann ohne Probleme wieder entfernt werden.

10 Tipps zur richtigen Pflege

Tipp 1

Tipp 1

Reinigen Sie regelmäßig die Oberfläche der Solarzellen.

Tipp 2

Tipp 2

Prüfen Sie in Abständen den Zustand des Speicher-Akkus.

Tipp 3

Tipp 3

Prüfen Sie hin und wieder, ob auch alle Kabel noch gut isoliert sind, damit es keine Kurzschlüsse gibt.

Tipp 4

Tipp 4

Reinigen Sie von Zeit zu Zeit die Leuchtkörper.

Tipp 5

Tipp 5

Überprüfen Sie hin und wieder den Lichtsensor.

Tipp 6

Tipp 6

Tauschen Sie nach ca. 1000 Ladezyklen den Akku gegen einen Neuen aus.

Tipp 7

Tipp 7

Prüfen Sie anhand der Herstellerinformationen, ob Sie Ihre Solar-Lichterkette auch im Winter draußen lassen können. In Gegenden mit sehr niedrigen Temperaturen kann ein Abbau der Solarlichterketten sinnvoll sein.

Tipp 8

Tipp 8

Schauen Sie, dass die Akkus regelmäßig aufgeladen werden, um die Lebensdauer zu erhöhen. Vermeiden Sie Tiefentladungen der Akkus.

Tipp 9

Tipp 9

Die Lichterkette sollte nicht im Wasser liegen, auch wenn sie wasserfest ist.

Tipp 10

Tipp 10

Schauen Sie, dass die Akkus nicht nass werden und immer trocken sind.

Nützliches Zubehör

  • Das beste Zubehör für Solar Lichterkette Aussen im TestErsatzakkus und Akkus mit größerer Kapazität.
  • Erdspieße zum Befestigen der Lichterketten am Boden (wenn die Lichterketten am Boden verlegt werden sollen).
  • Verlängerungskabel zur Erweiterung der Lichterkette.
  • Leistungsfähigere Solarzellen (im Austausch)
  • Koppelung der Solarlichterkette mit einem Bewegungsmelder.
  • Lichterketten zur Erweiterung.
  • Ersatzkabel und Schrumpfschlauch zum Reparieren von blank liegenden Kabeln.

FAQs rund um das Thema Solarlichterketten

Nachfolgend möchten wir 10 häufig gestellte Fragen rund um das Thema Solarlichterketten beantworten.

Sind die verwendeten Paneele wirklich wetterfest?

Antwort: Ja, das sind sie. Besonders dann, wenn sie der Schutzklasse IP-65 entsprechen. Es wird aber empfohlen, die Solarzellen von Zeit zu Zeit zu reinigen, um die maximale Energieausbeute zu erzielen.

Benötigen Solar-Lichterketten auch Batterien bzw. Akkus?

Antwort: Ja, Akkus sind notwendig. Die Akkus werden benötigt, um die Energie, welche die Solarzellen durch Umwandlung des Sonnenlichts erzeugen, zwischenzuspeichern, bis die Energie dann benötigt wird (meist bei Einbruch der Dunkelheit).

Wie und wann schaltet sich die Solar-Lichterkette an?

Antwort: Bei Einbruch der Dunkelheit schaltet sich die Solar-Lichterkette an und dies geschieht durch einen lichtempfindlichen Sensor.

Ist eine permanente Bestrahlung durch Sonnenlicht notwendig, damit die Solarlichterkette wieder aufgeladen werden kann?

FAQs rund um das Thema Solarlichterketten im Test und VergleichAntwort: Eine permanente Bestrahlung der Solarzellen sollte gewährleistet sein, damit die Akkus wieder voll aufgeladen werden können. Können die Akkus nicht voll geladen werden, verringert sich entsprechend die Leuchtdauer.

Wie lange leuchtet eine Solarlichterkette?

Antwort: Dies hängt natürlich von der Größe des verwendeten Akkus und der Leistungsfähigkeit der Solarzellen ab. Aber normalerweise beträgt die Leuchtdauer einer Solarlichterkette zwischen 6 und 14 Stunden.

Wie lange halten die Akkus in einer Solarlichterkette?

Antwort: Je nach verwendetem Akku sind etwa 500 bis 1000 Aufladungen möglich. Dies bedeutet eine Nutzungsdauer von etwa 1,5 bis 3 Jahren. Danach sind die Akkus auszutauschen.

Kann man Solarlichterketten auch im Winter draußen lassen?

Antwort: Ja, das ist möglich. Wenn die Lichterketten sowie die Solarzellen wetterfest ausgelegt sind, dann können sie das ganze Jahr draußen bleiben.

Woran kann es liegen, wenn die Solarlichterkette plötzlich nicht mehr leuchtet?

Antwort: Dies kann natürlich verschiedene Ursachen haben. Aber meist sind nur die Solarzellen verschmutzt und benötigen eine Reinigung. Ein kaputter Akku oder ein abgerissenes Kabel sind ebenfalls häufige Gründe dafür, warum die Lichterkette nicht mehr leuchtet.

Sind bunte Lichterketten besser als einfarbige?

Antwort: Nein, das sind sie nicht. Ob die Lichterkette einfarbig oder bunt ist, ist eine reine Geschmackssache. Bei vielen Lichterketten kann man zudem wählen, ob die LEDs einfarbig oder doch lieber bunt leuchten sollen.

Welche Schutzklasse ist besser, IP45 oder IP65?

Antwort: IP65. Man kann sagen, je höher der Zahlenwert hinter dem „IP“, umso höher ist die Schutzklasse. Nach Möglichkeit sollten Lichterketten, die im Außenbereich verwendet werden, immer die Schutzklasse IP65 aufweisen.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar