TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
LED Solar Gartenleuchten im Test auf ExpertenTesten.de
10 Getestete Produkte
12 Investierte Stunden
4 Ausgewertete Studien
168 Analysierte Rezensionen

LED Solar Gartenleuchte Test 2023 • Die 10 besten LED Solar Gartenleuchten im Vergleich

LED Solar Gartenleuchte Bestenliste  2023 - Die besten LED Solar Gartenleuchten im Test & Vergleich

LED Solar Gartenleuchte Test

Letzte Aktualisierung am:

Was ist eine LED Solar Gartenleuchte und wie funktioniert sie?

Die Funktionsweise der Leuchte ist sehr simpel, denn jene setzt auf die Kraft der Sonne.

Dank eingebautem Solarpaneel wird die Sonnenenergie genutzt, um eine innenliegende Batterie mit Energie zu versorgen. Sobald die Sonne untergegangen ist, beginnt die Solarlampe zu leuchten.
Dafür zuständig ist der Dämmerungssensor, denn dieser registriert, wenn es dunkel wird. Von daher ist es essenziell, dass die Gartenlampe einen sonnenreichen Platz im Garten erhält. Zwar kann sie sich auch teilweise in schattigen Bereichen aufladen, doch die eigentliche Leuchtdauer wird dadurch stark reduziert.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der LED Solar Gartenleuchten

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Die zahlreichen Anwendungsbereiche

Was ist ein LED Solar Gartenleuchte Test und Vergleich?Unser Vergleich hat gezeigt, dass die Anwendungsgebiete der LED Solarleuchte umfangreich sind. In erster Linie kann sie als Lichtakzent im Garten zum Einsatz kommen. Zum Beispiel im Beet sorgt sie für etwas mehr Licht, ohne zu aufdringlich zu wirken. Gerade, wenn Sie die Abendstunden gerne in Ihrem Garten verbringen, sorgt ein solch sanftes Licht der Leuchte für mehr Gemütlichkeit. Deutlich häufiger wird ein Solarstrahler aber als Wegweiser genutzt. Entlang eines Fußweges sorgt er dafür, dass Sie selbst bei schlechten Lichtverhältnissen auf dem Weg bleiben. Das ist für Gäste besonders praktisch, die den Weg zum Haus nicht auswendig kennen.

Ein weiteres Anwendungsgebiet ist als Dekoration. Immerhin gibt es die Lampe in vielen unterschiedlichen Arten, weshalb auch die Optik überzeugen kann. Zum Beispiel hat die Solarleuchte eine besondere Form oder es wird mit zahlreichen, kleinen Ornamenten gearbeitet. Strahlt jetzt das Licht hindurch, entsteht ein wahrer Hingucker. Im Test konnte die beste LED Solar Gartenleuchte aber auch dadurch überzeugen, dass jene Einbrecher abschreckt. Bestens eignen sich Strahler mit Bewegungsmelder, denn sobald sich irgendwas vor der Lampe bewegt, geht die Leuchte an. Schleicht also jemand auf Ihrem Grundstück herum, wird er sofort beleuchtet und verschreckt. Das hilft auch bei streunenden Katzen oder anderen Tieren.

Welche Arten von LED Solarleuchten gibt es?

Es gibt diverse Arten von Solarstrahlern, die wir hier näher beleuchten möchten. Welches Angebot zu Ihnen passt, ist ganz von Ihren persönlichen Bedürfnissen abhängig.

Bodenleuchte

Arten aus dem LED Solar Gartenleuchte Test und VergleichDer Klassiker unter den Solar Gartenleuchten ist der Bodenstrahler. Er wird per Erdspieß in den Boden gesteckt und schon kann er mit seiner Arbeit beginnen. Im Vordergrund steht also die leichte Installation, denn innerhalb weniger Minuten können Sie zahlreiche Gartenlampen installieren. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass eine solche Solarleuchte meist deutlich günstiger als die anderen Arten ist. Darum werden sie auch häufig in Mehrfachpacks angeboten.

Wandleuchte

Statt die Solarleuchte mit einem Erdspieß in den Boden zu stecken, befestigen Sie dieses Modell in unserem Vergleich an einer Wand. Vorteilhaft ist, dass der Beleuchtungswinkel dadurch erhöht wird. Sie können also einen größeren Bereich mit Licht versorgen. Außerdem steigt der Erfassungswinkel, wenn es sich um ein Produkt mit Bewegungsmelder handelt. Ebenfalls praktisch ist, dass die Solarlampe seltener schmutzig wird, wodurch sich der Pflegeaufwand reduziert. Dafür ist die Anbringung aber etwas komplizierter.

Aufstellen/Hinhängen

Sie wünschen sich mehr Flexibilität? In einem solchen Fall ist eine LED Solar Gartenleuchte zum Aufhängen oder Hinstellen die richtige Wahl.

Dank eines Griffs sowie einer glatten Bodenfläche können Sie den Solarstrahler nach Lust und Laune bewegen.
Empfehlenswert ist die Solar Lampe für Ausflüge, wie zum Beispiel beim Wandern. Während des Wanderns kann der Solarstrahler am Rucksack hängen und sich aufladen, sodass er am Abend für viele Stunden im Einsatz sein kann.

So werden LED Solar Gartenleuchten getestet

Die beste LED Solar Gartenleuchte testen und vergleichenÜber die letzten Jahre kamen immer mehr LED Solarleuchten auf den Markt, die Sie von sich überzeugen wollen. Allerdings sollten Sie nicht den Fehler machen und sich direkt von einem niedrigen Preis einnehmen lassen. Stattdessen ist ein Test eine große Hilfe, denn auch, wenn die verschiedenen Angebote recht ähnlich wirken, gibt es doch zahlreiche Differenzen. Diese entscheiden anschließend darüber, ob Sie mit Ihrer Gartenlampe glücklich werden oder nicht. Zunächst sollten Sie sich überlegen, wo der Strahler überhaupt zum Einsatz kommen soll. Dementsprechend können Sie nach einem Produkt suchen, was im Vergleich eine passende Leuchtkraft, Schutzklasse und Akkukapazität mitbringt. Das bedeutet, je länger und intensiver die LED Solar Gartenleuchte strahlen soll, desto hochwertiger muss das Modell sein.

Weiterhin ist eine lange Lebensdauer wichtig. Unser Test zeigte, dass es viele Modelle auf dem Markt gibt, welche kaum einen Sommer überleben. Sie sind aus billigem Plastik hergestellt und überstehen Wetter und Wind nicht. Das ist natürlich ärgerlich, wenn Sie viel Geld für das Produkt ausgegeben haben. Von daher sollten Sie sich das Solarmodul genaustens anschauen und prüfen, ob eine hohe Qualität vorliegt. Gerade bei Bodenstrahlern ist es sinnvoll, wenn diese aus Metall oder vergleichbaren Materialien bestehen. Jetzt ist es auch nicht schlimm, sollten Sie aus Versehen einmal gegen die Gartenlampe treten.

Vergleichskriterien

Wichtige Vergleichskriterien in dem LED Solar Gartenleuchte Test Hersteller und Händler geben viele unterschiedliche Daten und Zahlen an, doch was ist beim Kauf einer solaren LED Beleuchtung für Garten und Balkon wirklich wichtig? Zunächst sollten Sie sich mit der Leuchtkraft des Modells beschäftigen. Sie wird in Lumen angegeben. Diese Einheit beschreibt, wie hell die Solarleuchte strahlt. Dabei gilt, je höher die Leuchtkraft, desto weniger Lampen benötigen Sie, um einen Platz, einen Weg oder ein dunkles Eck zu beleuchten. Das heißt, dass Sie beim Wunsch, den Außenbereich hell auszuleuchten zu einem solaren LED Gartenlicht mit einer Leuchtkraft zwischen 600 und 1000 Lumen tendieren sollten, für stimmungsvolles Licht reichen 400 Lumen, teilweise kann für eine sanfte Ausleuchtung auch eine Lampe mit einer geringeren Lichtausbeute reichen. Denken Sie daran, dass Solarleuchten immer etwas weniger Leuchtkraft haben als jene, die aus der klassischen Stromquelle gespeist werden.

Ebenfalls wichtig, wenn es um Solarleuchten geht, ist die Brenndauer. Im Schnitt kann man bei einer guten solaren LED Beleuchtung mit einer Brenndauer zwischen 6 und 10 Betriebsstunden rechnen. Dabei sagt die Brenndauer viel über die Kapazität des Akkus aus: Hat der Hersteller einen vergleichsweise billigen Akku verbaut, leuchtet der Strahler nur für wenige Stunden. Soll die Gartenleuchte aber den Garten, den Weg oder den Balkon die ganze Nacht beleuchten, benötigen Sie ein Modell mit hoher Akkukapazität.

Auch die angegebene Akkukapazität selbst ist ein Indiz dafür, mit welcher Qualität Sie beim Kauf des Modells rechnen können. Angegeben wird sie in Milliamperestunden (mAh), und liegt im Schnitt zwischen 800 und 3600. Stimmungsvolles, gedimmtes Licht kommt mit einer Akkukapazität von 800 mAh gut zurecht, eine Beleuchtung, die mit einem schwachen Akku ausgestattet ist, bietet dafür aber auch nur einige Stunden Licht.

Dann vielleicht besser doch auch dann zu einer solaren LED Beleuchtung greifen, die mit einem starken Akku ausgestattet ist. Mit einer 3600 mAh Batterie können Sie bei durchgehend gedimmten Licht mit einer Brenndauer von bis zu 30 Stunden rechnen. Dafür brennt ein solch starkes Modell auch 10-12 Stunden in heller Beleuchtung.

Ein weiterer Aspekt – wenn auch im Test eher irrelevant – beim Vergleich ist die Farbe des Lichts. Machen Sie nicht den Fehler und glauben Sie, dass jedes Licht gleich ist. Die meisten Hersteller setzen auf neutralweißes oder warmweißes Licht. Neutralweißes Licht hat den Vorteil, dass Sie selbst bei schlechten Lichtverhältnissen alles gut erkennen. Dafür wirkt es aber deutlich kühler und unnatürlicher. Warmweißes Licht ist zwar weniger hell, doch dafür ist das Licht wesentlich wärmer, natürlicher und sanfter. Es gibt sogar Solar Fackel Tests, die solare Modelle mit Flammenlicht getestet haben. Eine Solar Beleuchtung dieser Art erweckt den Eindruck einer flackernden Fackel. Der Nachteil ist, dass sich der Akku schneller leert, da die Animation viel Energie verbraucht.

Weiter geht es mit der Art der Installation. Wie Sie Ihre beste Solar Gartenleuchte anbringen möchten, bleibt Ihnen überlassen. Klassisch ist die Installation per Erdspieß, doch Sie können die LED-Lampe ebenso an der Wand anbringen oder einfach auf einen Tisch stellen. Achten Sie nur darauf, dass die Solarleuchte ausreichend Sonne erhält, da ansonsten der Akku nicht anständig geladen wird. Ein weiterer wichtiger Punkt beim Vergleich ist die Schutzklasse. Jene wird als IP-Schutzklasse bezeichnet und beschreibt, wie gut die Solarleuchte gegen Wasser geschützt ist. Gerade bei Bodenlampen ist eine hohe IP-Schutzklasse unverzichtbar. Übrigens, unser LED Laterne Test und LED Baustrahler Test könnte Sie auch interessieren.

Die wichtigsten Kriterien beim Kauf

  • Preis
  • Akkulaufzeit
  • Helligkeit
  • Lichtfarbe
  • Verarbeitung
  • Schutzklasse
  • Installationsart
  • Abstrahlwinkel
  • Bewegungsmelder
  • Solarmodul

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf einer LED Solar Gartenleuchte achten!

Schwachstellen und Mängel in dem LED Solar Gartenleuchte Test und VergleichEiner der häufigsten Probleme bei neu gekauften LED Solar Gartenleuchten im Test ist die Verarbeitung. Viele Hersteller wollen Geld sparen und nutzen deshalb die günstigsten Materialien. Das sieht am Ende nicht nur unschön aus, sondern es kommt leicht zu irgendwelchen Beschädigungen. Der beste Strahler sollte also eine hohe Qualität mitbringen. Besonders in Hinblick auf das Solarmodul, denn jenes muss fest mit dem Gehäuse sowie dem Akku verbunden sein. Vielen Kunden ist es passiert, dass die Gartenlampe umgefallen ist und plötzlich haben sich Verkabelungen im Inneren gelöst. Anschließend war der Strahler nicht mehr zu gebrauchen. Ebenfalls eine bekannte Schwachstelle ist die Brenndauer. Viele Hersteller werben im Test mit einer Brenndauer über mehrere Stunden, doch schon nach 30 Minuten lässt das Licht stark nach. Irgendwann ist es nicht mehr zu sehen. Das liegt an einem schwachen Akku sowie einem minderwertigen Solarpaneel.

Weitere bekannte Mängel sind folgende:

  • Schlechte Halterung
  • Wackelnde Kontaktplättchen
  • Scharfe Kanten oder Ecken
  • Nicht ausreichend wasserdicht
  • Material verbiegt sich
  • Akku nicht austauschbar
  • Zu geringe Größe

Vorstellung der führenden 5 Hersteller/Marken

  • Navaris
  • SellTec
  • OxyLED
  • FLOWood
  • Ehome
Hersteller Navaris zeichnet sich durch Solar Gartenleuchten mit Liebe zu Ornamenten und auffallenden Details aus, welche in den dunklen Abendstunden ein gemütliches Licht abgeben. Außerdem setzt das Unternehmen im Test auf hochwertige Materialien, vorwiegend Metall. Ebenso praktisch ist der Einsatzreichtum, denn dank Henkel können die Lampen in etlichen Bereichen genutzt werden.
SellTec hat sich auf simple und dennoch effektive Gartenleuchten spezialisiert. Sie treffen also nicht auf außergewöhnliche Formen, sondern der Großteil des Sortiments besteht aus runden Solarlampen. Jene werden im Set von zwei bis drei Leuchten angeboten und können bequem in den Boden gesteckt werden. Vorteilhaft ist der leichte Kunststoff sowie die besonders hohe Strahlkraft.
Zauberhafte Schatten werfen die besten LED Solarleuchten von OxyLED. Sie bestehen aus Kunststoff sowie Metall und sichern dank der feinen Ornamente ein wunderbares Lichtspiel. Gerade als Deko im Blumenkasten ist OxyLED bestens geeignet.
FLOWood ist überaus elegant und verzichtet auf irgendwelchen Schnickschnack. Stattdessen stehen eine hohe Qualität sowie eine lange Brenndauer im Vordergrund. Auch die einfache Montage überzeugt sofort von FLOWood.
Den einmaligen Fackeleffekt holen Sie sich mit den Ehome-Leuchten nach Hause. Sie setzen auf einen Solar Betrieb und überzeugen durch einen eingebauten Dämmerungssensor. Aber auch die lange Akkulaufzeit spricht für Ehome.

Wissenswertes & Ratgeber

Zahlen, Daten, Fakten rund um die LED Solar Gartenleuchte

Fakten aus dem LED Solar Gartenleuchte Test und VergleichÜber die letzten Jahre nahm die Zahl an Privathäusern immer weiter zu, welche sich für die Nutzung der Sonnenenergie entschieden. Nicht nur in Hinblick auf eine Solarlampe, sondern um den Strom für den gesamten Haushalt zu erzeugen. Einer der großen Einflussfaktoren sind die zahlreichen staatlichen Förderprogramme, welche die Einrichtung einer Photovoltaik-Anlage heute deutlich einfacher gestalten. So wurde 2004 nur etwa 0,1 Prozent der deutschen Energie durch Photovoltaik erreicht. Von diesem Zeitpunkt an gab es einen ständigen Anstieg, sodass bereits fünf Jahre später 1,1 Prozent auf Sonnenenergie zurückgriffen. Von 2010 zu 1011 gab es aber den bisher größten Sprung, denn 2011 stammte bereits 3,2 Prozent der Energie von der Sonne. Danach nahm der Anteil pro Jahr um etwa ein Prozent zu.

Die besten Tipps zur Pflege

Tipp 1

Tipp 1

Mit einem angefeuchteten Tuch müssen Sie regelmäßig das Solarmodul reinigen.

Tipp 2

Tipp 2

Befreien Sie die Lampe von Verschmutzungen, wie Erde.

Tipp 3

Tipp 3

Hat sich Wasser gesammelt, gießen Sie es ab.

Tipp 4

Tipp 4

Moos oder vergleichbare Ablagerung sollten sofort beseitigt werden.

Tipp 5

Tipp 5

Verfärbungen können mit etwas Lack überdeckt werden.

Tipp 6

Tipp 6

Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden, da diese das Material angreifen.

Tipp 7

Tipp 7

Auf scheuernde Lappen oder Ähnliches verzichten.

Tipp 8

Tipp 8

Umgekippte Lampen sofort wieder aufstellen und abwischen.

Tipp 9

Tipp 9

Solar Gartenleuchten niemals sauber „schütteln“, sondern abwischen.

Tipp 10

Tipp 10

Im Winter sollten Sie die Lampe vom Schnee befreien.

Nützliches Zubehör

Je nach Lampe aus unserem Vergleich gibt es Zubehör, welches sinnvoll ist. Einige Modelle erlauben, dass Sie den Akku austauschen können. Bei Bedarf können Sie also ein stärkeres Exemplar anschließen, um die Brenndauer zu erhöhen. Ebenfalls sinnvoll ist eine weiche Bürste oder ein Lappen. Damit können Sie sanft die Solarpaneele von Schmutz befreien und dafür sorgen, dass jene richtig arbeiten. Möchten Sie Ihre Produkte nicht rund ums Jahr im Garten stehen haben, empfehlen wir eine stabile Box, wo Sie jene aufbewahren können.

FAQ

Können Sie die LED Solar Gartenleuchte im Haus verwenden?

Fragen über den LED Solar Gartenleuchten Test und VergleichGrundsätzlich ist eine Anwendung im Haus möglich, zumindest bei den Modellen zum Aufstellen oder -hängen. Jedoch müssen Sie darauf achten, dass der Ort ausreichend Sonne erhält. Ansonsten kann sich der Akku nicht aufladen und selbst die beste Lampe hat keine Chance.

Wie lange muss die Leuchte aufgeladen werden?

Die Ladedauer, also wie lange die Gartenleuchte in der Sonne stehen muss, ist stark vom Akku abhängig. Je stärker der Akku ist, desto länger muss der Helfer aufgeladen werden. Dafür ist aber auch die Leuchtdauer wesentlich höher. Im Schnitt reicht es aus, wenn die Solarlampe für eine Stunde in der Sonne steht. Jedoch nimmt das Licht jetzt relativ schnell wieder ab.

Was sagt die IP-Schutzklasse aus?

Die IP-Schutzklasse ist ein Hinweis darauf, wie wasserdicht das Produkt aus unserem Test ist. Wir empfehlen die Schutzart IP 67, denn jetzt ist die Lampe selbst gesichert, wenn diese nicht unter einer Überdachung steht. Macht es sich die Leuchte hingegen unter einer Überdachung bequem, können Sie sich auch für die Schutzart IP 65 entscheiden.

Wie hoch sollten die Lumen sein?

Die Lumen zeigen die Helligkeit der Lampe an und sind somit abhängig davon, was Sie sich wünschen. Je höher die Lumen sind, desto heller leuchtet der beste Vertreter.
Außerdem bestimmen die Lumen, wie viel Strom beim Betrieb verbraucht wird. Da es sich um LEDs handelt, benötigen diese nur wenig Energie.

Was tun Sie bei Defekten?

Eine Reparatur ist oftmals schwer, weshalb Ihnen meist nur der Ersatz bleibt. Lediglich bei teuren und den besten Solar Angeboten lohnt es sich.

Links und Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar