TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Bettwäschen im Test auf ExpertenTesten.de
8 Getestete Produkte
32 Investierte Stunden
45 Ausgewertete Studien
1055 Analysierte Rezensionen

Bettwäsche Test 2023 • Die 8 besten Bettwäschen im Vergleich

Bis in die 50er-Jahre war Bettwäsche weiß - erst danach kam die Farbe ins Schlafzimmer. Doch in Farben können sich auch unerwünschte Schadstoffe verstecken. Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Bettwäsche-Kauf achten sollten. Zudem geben wir Ihnen Tipps zur richtigen Material-Wahl und stellen empfehlenswerte Bettwäsche vor.

Bettwäsche Bestenliste  2023 - Die besten Bettwäschen im Test & Vergleich

Bettwäsche Test

Letzte Aktualisierung am:

Bettwäsche aus Naturmaterialien oder Synthetik

Bevor Sie sich bezüglich Farbe, Prints und Designs entscheiden, wollen wir einen Blick auf die verschiedenen Materialien werfen. Im Sommer oder Winter bieten sich unterschiedliche Materialien an, die entweder wärmen oder kühlen. Weiterhin können manche Materialien besonders gut Feuchtigkeit ableiten. Zudem erfahren Sie hier, wie Sie mit nachhaltiger Bettwäsche die Umwelt schonen.

Wenn Sie zusätzlich nach anderen Sitzmöbeln für verschiedene Bereiche suchen, könnte auch ein Duschstuhl Test interessant sein. Duschstühle sind hilfreiche Utensilien, um bequemes und sicheres Duschen zu ermöglichen, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder körperlichen Herausforderungen.

 

Baumwolle und Bio-Baumwolle

Die besten Materialien in einem Bettwäsche Test und VergleichBaumwolle ist das klassische Material für Bettwäsche. Es handelt sich um einen nachhaltigen Rohstoff mit vielen Vorteilen. Baumwolle kühlt im Sommer und kann sehr gut Feuchtigkeit aufnehmen. Es ist atmungsaktiv und ist hervorragend für Allergiker geeignet, denn es ist hautfreundlich und lässt sich bei hohen Temperaturen waschen.

Bezüglich der Nachhaltigkeit gibt es an Baumwolle Kritik. Es handelt sich zwar um ein Naturmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen, doch der Baumwoll-Anbau benötigt viele Düngemittel, welche die Böden belasten. Zudem benötigt Baumwolle sehr viel Wasser.

Die bessere Alternative ist Bio-Baumwolle. Diese wird nach ökologischen Prinzipien ohne Pestizide angebaut.

Klassische Baumwoll-Bettwäsche finden Sie z. B. beim Hersteller Dalfilo “Made in Italy”. Der Hersteller fertigt Premium Bettwäsche in Hotel-Qualität und ausschließlich in Unifarben.

Hersteller für Bettwäsche aus Bio-Baumwolle sind z. B. Erlich Textil oder jilda-tex. Bei jilda-tex finden Sie zudem bunte Prints wie “Amazonas” oder Bettwäsche mit geometrischen Mustern.

Recycling Baumwolle

Baumwolle kann recycelt werden. Hierfür werden alte Baumwollfasern nach Farben sortiert, zerschreddert, und zu neuen Fäden gesponnen. Die Materialeigenschaften sind danach die gleichen, wie bei neuer Baumwolle und es werden wichtige Ressourcen gespart. Da die Fäden kürzer sind, ist Recycling-Wolle allerdings etwas unebener in der Stoffqualität.

Bettwäsche aus Recycling-Baumwolle finden Sie z. B. von der David Fussenegger Textil GesmbH aus Österreich. Die Textilmanufaktur ist auf nachhaltige Bettwaren spezialisiert und verwendet z. B. für das Bettwäsche-Set “Karo” 100 % Recycling-Baumwolle.

Leinen

Eine edle und zugleich nachhaltige Alternative ist Leinen. Wie Baumwolle hat Leinen wärmeausgleichende Eigenschaften. Es nimmt schnell Feuchtigkeit auf und ist im Sommer angenehm kühlend. Leinen wird aus Flachs gewonnen. Im Gegensatz zu Baumwolle benötigt Flachs von Natur aus weniger Dünger.

Laut Yumeko, einem Hersteller für Eco-Bettwäsche, verbraucht ihre Bettwäsche aus 100 % Leinen 4 Mal weniger Wasser als Baumwoll-Bettwäsche. Der Hersteller verwendet französischen Flachs und produziert fair in Portugal. Für ein nachhaltiges Bettwäsche-Set von Yumeko aus dem Vergleich müssen Sie allerdings weit über 200 Euro zahlen.

Hanf

Hanf ist ebenfalls eine natürliche Alternative. Die Hanfpflanze wächst schnell und kommt weitestgehend ohne Herbizide und Pestizide aus. Hanf-Bettwäsche ist im Sommer kühlend und im Winter wärmend. Hanf ist zudem eine erstklassige Materialwahl, wenn Sie CO2 reduzieren wollen. Die Haptik ist allerdings nicht ganz so glatt wie bei Baumwolle. 100 % Hanf Bettwäsche können Sie bei Herstellern wie lavie kaufen. Der Hersteller produziert ausschließlich in Europa.

Das Material gilt als “CO2-negativ” – das heißt, dass die Pflanze mehr CO2 speichert als durch Anbau und Verarbeitung anfallen.

Tencel / Lyocell

Eine relativ junge Trend-Faser für nachhaltige Bettwäsche ist Tencel. Hierbei handelt es sich um den Markennamen der Holzfaser Lyocell, welche vom Unternehmen Lenzing lizenziert wurde und weltweit auf dem Vormarsch ist. Tencel wird aus einem Zellstoff von nachhaltig angebauten Eukalyptusbäumen hergestellt. Eukalyptusbäume verbrauchen wenig Wasser. Ein weiterer ökologischer Vorteil ist, dass laut Lenzing keine Chemikalien bei der Herstellung verwendet werden. Von den Materialeigenschaften ist Tencel ähnlich wie Baumwolle – das heißt, es ist als Bettwäsche eher kühlend und kann gut Feuchtigkeit aufnehmen und abtransportieren.

Bettwäsche aus Tencel gibt es z. B. von der Marke Kayori.

Polyester

Alles wissenswerte aus einem Bettwäsche Test und VergleichPolyester ist eine synthetische Kunstfaser und eine der beliebtesten Fasern überhaupt. Es ist pflegeleicht, preisgünstig und lässt sich vielfältig verarbeiten. Viele Bettwäsche Materialien, die früher aus Naturmaterialien hergestellt wurden, bestehen heute aus Polyester – so z. B. Satin-Bettwäsche oder Frottee-Bettwäsche.

Satin-Bettwäsche ist besonders glatt und leicht und wird gern im Sommer verwendet. Zudem hat Satin-Bettwäsche oft einen glänzenden Look. Bei Frottee wird die Faser in “Loops” gesponnen, welche dann aufgeschnitten werden, sodass die Oberfläche aufgeraut ist, was den Bezug kuschelig macht.

Polyester-Bettwäsche ist atmungsaktiv, lässt allerdings keine Feuchtigkeit durch, weshalb sich das Material nicht so eignet, wenn Sie schnell schwitzen. Ein weiterer Nachteil ist, dass Polyester auf Erdöl-Basis basiert, der Rohstoff ist endlich und zudem kann bei der Wäsche Mikroplastik ins Grundwasser gelangen.

Dafür ist Polyester preisgünstig und knitterfrei. Sie können Polyester-Bettwäsche bei vielen Herstellern und auch beim Discounter kaufen.

Seide

Für echte Seiden-Bettbezüge müssen Sie etwa 300 bis 600 Euro einkalkulieren. Seide wird aus dem Garn der Seidenraupe gewonnen und ist ultraleicht und sehr glatt. Das Material kann hervorragend Feuchtigkeit ableiten und ist ideal für den Sommer. Seide ist nicht vegan und nicht tierfreundlich, da die Seidenspinner lebendig gekocht werden, bevor sie ihren Kokon zerstören. Als tierfreundliche Alternative gibt es Bio-Seide. Hierbei kann der Seidenspinner erst seinen Kokon verlassen. Die Fäden sind danach allerdings kürzer, weshalb Bio-Seide weniger glatt ist.

Seidenbettwäsche finden Sie z. B. bei Silkmood.

Biber-Bettwäsche

Biber (bzw. Feinbiber) ist ein perfektes Material für Winter-Bettbezüge, da es schön kuschelig ist. Es wird zumeist aus Baumwolle hergestellt. Die Oberfläche wird angeraut und wird dadurch flauschig. Biber-Bettwäsche ist wärmend, saugfähig und pflegeleicht.

Günstige Biber Bettwäsche aus 100 % Baumwolle können Sie z. B. bei Amazon Basics kaufen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Bettwäschen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Bettwäsche Trends 2023

Nachhaltigkeit ist in jedem Fall Trend bei Bettwäsche, dies bedeutet nicht nur, dass Bettwäsche aus Naturmaterialien wie (Bio) Baumwolle, Leinen oder Hanf im Trend ist, sondern auch Stil-Mix. Beim Lagen-Look (Layering) werden mehrere Decken und Kissen kombiniert. Dies ist darum nachhaltig, da man nicht gleich ein komplettes Set nachkaufen muss, sondern auch einzelne Kissenbezüge und Plaids nutzt.

Passend zu Boxspringbetten werden die Kopfkissen am Kopfende aktuell gern aufgestellt und oft auch noch mit Deko-Kissen erweitert.

Bettwäsche kaufen: So vermeiden Sie Schadstoffe

Die besten Ratgeber aus einem Bettwäsche Test und VergleichIn Bettwäsche Tests konnten bereits verschiedene Schadstoffe nachgewiesen werden, die im Bett nichts verloren haben. So fand das Verbrauchermagazin Öko-Test z. B. den Farbstoff “Dispers Rot 1”, welcher als allergisierend gilt. Weiterhin nutzten einige Hersteller Formaldehyd, um die Oberfläche der Bettwäsche zu glätten. (19 der 24 getesteten Bettwäschen waren allerdings in Ordnung.)

Diese Siegel garantieren schadstofffreie Bettwäsche

Wenn Sie auf Nummer Sicher gehen wollen, können Sie auf folgende Siegel achten, welche schadstofffreie Bettwäsche zertifizieren:

  • Oeko-Tex 100 Standard Siegel: Das unabhängige Institut genießt einen exzellenten Ruf. Es prüft allerdings nur, ob im Produkt Schadstoffe enthalten sind. Nicht ob das Produkt unter fairen Arbeitsbedingungen oder nach ökologischen Prinzipien gefertigt wurde.
  • GOTS-Siegel: Der Global Organic Textile Standard ist ein weltweit anerkanntes Bio-Siegel, welches strenge Bedingungen stellt. Die Textilien müssen aus der biologischen Landwirtschaft stammen und es müssen bestimmte Arbeitsrichtlinien umgesetzt werden.
  • Naturtextil IVN Best: zertifiziert Natur-Textilien, Baumwolle muss aus kontrolliert biologischem Anbau stammen
  • Demeter: Demeter gilt als eines der strengsten Öko-Siegel und zertifiziert ausschließlich Bio-Produkte inkl. Bettwäsche.

Bekannte Hersteller für Bettwaren

  • David Fussenegger
  • Irisette
  • Dalfilo
David Fussenegger ist eine Bettwäschen- und Textil-Manufaktur aus Österreich. Die Marke besteht bereits seit 1832 und steht für eine nachhaltige Produktion. Es wird sowohl Bio Baumwolle als auch Recycling-Baumwolle verwendet.
Irisette ist eine deutsche Traditionsmarke für Bettwäsche. Die Bettwäsche ist “Made in Germany” und es gibt 5 Jahre Garantie. 1958 warb Irisette damit, dass man die Bettwäsche für die Aussteuer auch in bunt kaufen könne – dies bringe “Wärme und Wohnlichkeit”.
Das italienische Unternehmen wurde erst 2020 gegründet und ist erst seit Kurzem in Deutschland und Österreich verfügbar. Es produziert Baumwollbettwäsche in höchster Qualität in kleinen Stückzahlen.

Links und Quellen:

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar