Es gibt viele unterschiedliche Eigenschaften, doch im Mittelpunkt steht der Komfort. Bringt ein rundes Sitzkissen keinen Komfort mit, kann es noch so gut aussehen. Immerhin ist es dafür gedacht, Sie beim Sitzen zu unterstützen. Aus diesem Grund muss ein genauer Blick auf die Füllung geworfen werden, wobei die meisten Hersteller auf Schaumstoff setzen. Es ist günstig, weich und passt sich wunderbar dem Sitzenden an.
Es gibt aber noch wesentlich mehr Materialien, sodass Sie mit Sicherheit das perfekte Sitzkissen in unserem Vergleich finden, welches zu Ihnen passt. Eine weitere Eigenschaft ist eine schicke Optik. Heute punkten Sitzkissen rund durch viele unterschiedliche Farben und/oder Muster. Zugleich wird mit Steppungen, Knöpfen und Ähnlichem gearbeitet, um für einen Hingucker zu sorgen.
Einer der größten Schwachstellen moderner Sitzkissen ist die Langlebigkeit. Besonders, wenn der Hersteller bei den Werkstoffen spart, könnten Sie schon bald eine Kuhle ins Material sitzen. Das führt wiederum dazu, dass der Komfort verloren geht. Besonders ärgerlich ist das bei Sitzkissen für Stühle mit einer ansonsten harten Sitzfläche. Ein weiteres Problem ist eine unsaubere Verarbeitung.
Sitzkissen rund werden zum Großteil in Massenfertigung produziert, weshalb die Qualität immer weiter sinkt. Die Folge sind unsaubere Nähte, die bei Belastungen aufplatzen könnten. Kontrollieren Sie deshalb von vornherein, ob alle Nähte sauber verarbeitet sind. Gerade lose Fäden sind Tabu.