Poolbauer NRW Test 2023 • Die besten Poolbauer in NRW im Vergleich
So werden Poolbauer in NRW getestet
Wo sich in der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, sprich Düsseldorf in NRW, oder aber auch in Dortmund oder Essen, der beste Poolbauer befindet und welche Aufgaben dieser übernimmt, damit befasst man sich spätestens wenn ein eigener Pool den Garten zukünftig krönen soll. Ein ausführlicher Produkt Test unabhängiger Experten übernimmt die wertvolle Recherche und ermittelt anhand einer strukturierten Tabelle die besten Adressen. Die Kriterien bleiben dabei immer dieselben, denn nur so ist ein direkter Vergleich der unterschiedlichen Poolbauer untereinander überhaupt möglich.
Eine sorgfältige Arbeitsweise müssen engagierte Poolbauer in jedem Falle an den Tag legen. Dies gilt für NRW, aber auch für alle übrigen Bundesländer gleichermaßen.
Naturpool beziehungsweise Schwimmteich – die biologische Antwort auf den Einsatz von Chemie beim Poolbau
Ein externer Test zeigt auch gerne mal gelungene Alternativen auf. Klassische Pool Anlagen beinhalten meist eine gute Portion Chemie, um sauberes und möglichst keimfreies Wasser zu gewährleisten. Wer der Chemiekeule eher skeptisch gegenübersteht und es lieber natürlicher mag, wird diese Schwimmteich Variante für die beste Option halten.
Klassisch und biologisch im Vergleich – was rechnet sich mehr?
Beim externen Poolbauer NRW Test wurden beide Ausführungen untersucht. Ein klassischer Pool verursacht auch noch nach dem Einbau verschiedene Kosten. Die allgemeine Unterhaltung, sowie notwendige Chlor- und Chemikalieneinsätze können die Bade-Stimmung schon mal trüben. Allerdings gab es lange Zeit keine Alternativen, denn so ein Pool wird schlussendlich von mehreren Personen benutzt. Leidet nur eine davon beispielsweise unter ansteckendem Fußpilz, ist eine rasche Übertragung der Erreger vorprogrammiert. Durch das Chlor wird das Wasser einer permanenten Reinigung unterzogen – und alles ist im grünen Bereich. Allerdings hat das negative Auswirkungen auf die Natur – und das wiederum ist weniger angenehm.
Bio-Pool, Schwimmteich, Naturpool, „naturnaher Schwimmteich“, „Living-Pool“, „Öko-Swimmingpool“ und und und – der Begriffsfindung sind keine Grenzen gesetzt! Eines verbindet die aufgezählten Varianten alle:
- auf Chemie wird gänzlich verzichtet!
Bei einem Schwimmteich übernehmen Pflanzen und Plankton die Wasseraufbereitung. Ein Naturpool wurde mit einem speziellen Filtersystem ausgestattet, welches rein biologisch-mechanisch funktioniert. Der Aufbau eines Schwimmteiches basiert laut externem Test auf verschiedenen Zonen:
der Schwimmzone, in der ungestört geschwommen werden darf der Pflanz- beziehungsweise Regenerationszone, welche der Aufbereitung des Wassers dient
Zwischen diesen beiden Bereichen muss schließlich ein Wasseraustausch passieren. In der Regel geschieht das durch eine entsprechende Pumpentechnik.
Die Pflanz- und Regenerationszone benötigt rund 50 % der Gesamtfläche und beherbergt eine Artenvielfalt von Wasserpflanzen. Diese Wasserpflanzen übernehmen mit ihren Wurzeln einen großen Teil der natürlichen Wasser-Reinigung. Es entwickeln sich auf der besagten Regenerationsseite vom Pool sogenannte Zoo- und Phytoplanktonarten – diese leisten den Löwenanteil der Wasseraufbereitung! Wichtig dabei ist die richtige Zusammenstellung der Pflanzen – und hier hilft der erfahrene Poolbauer!
Kurzinformation zu führenden 5 Dienstleistern
Im Vergleich zu den vielen unterschiedlichen Pooltypen, bleibt die Liste renommierter Poolbauer in und um NRW eher klein, das beweist auch unser Vergleich. Die Vergleichstabelle der getesteten Dienstleister ist eine gute Orientierungs- und Entscheidungshilfe.
- SCHNEIDER
- DESJOYAUX
- HESSELBACH
- WATER WORLD
- POOLPOWERSHOP
Die Vita dieses Poolbauers ist beeindruckend, denn vom Hallenbad über den klassischen Pool am Stadtrand, bis hin zur aufwendigen Poollandschaft als Ergänzung zum Saunabau, fehlt es an nichts. Beim externen Test machte das Unternehmen durch seine lückenlose Planung und die individuelle Beratung von sich Eindruck.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kunden
- Ein normaler Pool benötigt jede Menge kostenintensives Chlor.
- Das Sauberhalten und die Wartung kosten Zeit und Geld
- Ohne Gegenstromanlage ist ein Pool recht langweilig.
- Insbesondere Pool mit Gegenstromanlage sind ein wahrer Segen für Schwimmfreunde und professionelle Schwimmer.
- Ein Pool kann die Gartengestaltung wesentlich angenehmer gestalten.
- Der Sprung ins kühle Nass ist gerade im Sommer ein Spaß, der kaum zu toppen ist.
- In Bezug auf die Filteranlagen fällt man oft rein und die Qualität lässt zu wünschen übrig.
FAQ
Worin unterscheidet sich ein klassischer Pool und ein Naturpool?
Beim klassischen Pool verwendet man für die Reinigung beziehungsweise Wasseraufbereitung Chlor, Ozon oder andere Chemikalien, um Krankheitserreger abzutöten. Ein Naturpool kommt ohne diese Chemiekeule aus und basiert auf biologischen Methoden durch den Einsatz bestimmter Wasserpflanzarten.
Wofür werden Chlor und andere Chemikalien gebraucht?
Zur Wasseraufbereitung und Reinigung. Krankheitserreger und Keime werden getötet, damit sie keinen Schaden mehr anrichten und das Wasser schön sauber bleibt.
Welche Dienstleistungen übernehmen Poolbauer aus NRW (Nordrhein-Westfalen)?
Ein guter Poolbauer übernimmt die Planung, den kompletten Service, beratende Funktionen und schließlich den Einbau des Pools und die damit verbundene Nachsorge (Wartung, nachträgliche Einbauten).
Welche Unterhaltungskosten kommen auf private Poolbesitzer zu?
Ein herkömmlicher Pool braucht permanent und konsequent reinigendes Chlor. Außerdem muss er regelmäßig gewartet werden, um die Lebensdauer zu erhöhen.
Was ist beim Schwimmteich wichtig?
Die richtige Zusammensetzung der Wasserpflanzen. Diesbezüglich sollte man sich Rat beim Fachmann holen oder entsprechende Lektüre lesen.
Wird ein Schwimmteich staatlich gefördert?
Es gibt Möglichkeiten auf staatliche Förderung, insbesondere bei Bildungsstätten und Naturanlagen. Noch während der Gartengestaltung sollte man sich bei den entsprechenden Stellen erkundigen. Bürgerbüros der Städte rund um NRW können diesbezüglich helfen und wertvolle Tipps geben.
Wo findet man die beste Poolvariante?
Im Internet existiert die breiteste und vielfältigste Produktpalette. Außerdem winken oft Gutscheinaktionen und Rabatte.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.schwimmbad.de/schwimmen/leistungsstark-energieeffizient-und-leicht-nachzuruesten/
- https://www.poolpowershop-forum.de/forum/poolforum-schwimmbadforum/poolbau-schwimmbadbau/4026-pool-selber-bauen
- https://pws-pool.de/pool/referenzen/erfahrungsbericht-eines-poolbesitzers/
- https://www.gartenfreunde.de/forum/?topic=33179.15
- https://www.waterair.com/de/tipps/einen-swimmingpool-auswahlen
- https://dr-garten.de/2013/02/25/worauf-man-beim-poolbau-achten-sollte/
- https://www.manager-magazin.de/lifestyle/fitness/tipps-so-plant-man-einen-swimmingpool-fuer-den-eigenen-garten-a-977443.html