Das Interview mit Kai Kallenberger vom Finkhof Shop
Bitte stellen Sie uns den Finkhof kurz vor. Was für Produkte stellen Sie her und seit wann gibt es Ihren Onlineshop?
Der Finkhof wurde in den 1970er Jahren von einer Gruppe von Freunden gegründet, die beschlossen hatten, zusammen in einer Gemeinschaft zu leben und zu arbeiten. Alle sollten gleichberechtigt, keiner Chef sein. Sie bauten eine Wanderschäferei auf und konnten bald vom Erlös der Wolle und des Fleisches leben, wenn auch mehr schlecht als recht.
Doch die Nachfrage stieg rasch und somit auch der Bekanntheitsgrad des Finkhofs. Zu den lokalen Verkaufsstellen wie Wochenmärkten und dem Hofladen kam ein Versandhandel, beworben durch einen Katalog – zunächst aus wenigen kopierten Blättern bestehend, heute mehr als 200 Seiten stark. Mittlerweile haben wir rund 30 Mitarbeiter und unser Sortiment umfasst knapp 1000 Produkte rund ums Schaf. Dieses beinhaltet auch Schaffelle, die auch in unserer hauseigenen Näherei zu Decken, Kissen und Sitzauflagen sowie Fellschuhen und Accessoires verarbeitet werden sowie ein großes Angebot an Wollgarnen zum Stricken und Häkeln.
Zu unseren beliebten Klassikern gehören dicke Socken und Pullover aus ungefärbter regionaler Wolle. Das heißt wir sammeln die Wolle von kleineren und mittleren Schäfereien im süddeutschen Raum ein und koordinieren und begleiten den kompletten Verarbeitungsprozess. Darüber hinaus haben wir zeitlose Oberbekleidung, Unterwäsche aus Wolle, Wolle-Seide und Baumwolle, Bettwaren und Matratzen, Wolldecken, Bastel- und Filzmaterialien sowie ausgewählte Accessoires im Programm.
Fast alle unsere Produkte sind mit Nachhaltigkeits-Siegeln zertifiziert. So ist ein Großteil der Bekleidung mit „Naturtextil IVN zertifiziert Best“ ausgezeichnet und auch der Finkhof selber ist zertifiziertes Mitglied gemäß IVN BEST. Zudem ist die Schäfereigenossenschaft Finkhof eG nun selber Lizenznehmer und darf viele Produkte mit den entsprechenden Logos zur Nachhaltigkeit gemäß dem Global Organic Textile Standard (GOTS) kennzeichnen.
Als Bioland-Mitglied wachsen unsere Schafe nach den Richtlinien der kontrolliert biologischen Tierhaltung (kbT) des Bioland-Verbandes auf. Fast alle unsere Woll-Produkte beinhalten nur Schurwolle oder Schurwollanteile aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT). Beim Einsatz von Baumwolle achten wir stets auf den kontrolliert biologischen Anbau. Kommen Rohstoffe oder Produkte aus dem globalen Süden, berücksichtigen wir den fairen Handel.
Seit 2004 ist unser Online-Shop ein immer wichtigerer Teil der Schäfereigenossenschaft Finkhof eG. Neben dem jährlich erscheinenden Print-Katalog ist der Onlinehandel der wichtigste Vertriebskanal.
Was ist das Besondere an Wolle als Material?
Merino-)Schafwolle in Bioqualität ist ein wertvoller Rohstoff, der für den Menschen hervorragende und gegenüber synthetischen Fasern außergewöhnliche Eigenschaften besitzt.
– Schafwolle verbessert (zum Beispiel in Form eines Wollteppichs oder einer Wolldecke) die Raumluft.
– Schafwolle wirkt auf der Haut temperaturausgleichend, da innerhalb der Fasern Luftkammern isolierend bzw. kühlend wirken.
– Wolle kann bis zu einem Drittel ihres Trockengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen und diese nach außen wieder abgeben.
– Wolle ist geruchshemmend und muss daher nicht so häufig gewaschen werden, oft genügt auslüften.
– Wolle ist durch Ihre natürliche gekräuselte und elastische Struktur knitterarm.
Vergleichstests zum Thema:
Bademantel Test
Handtuch Test
Daunendecke Test
Bettdecke Übergrösse Test
Kamelhaardecke Test
Wo produzieren Sie und was ist Ihr nachhaltiges Konzept?
Wir versuchen alle Verarbeitungsschritte so nah bei uns wie nur irgend möglich zu halten. Dabei spielt der persönliche und intensive Kontakt zu unseren Partnern und Lieferanten eine herausragende Rolle. Bei der Produktauswahl haben insbesondere Sozial- und Umweltstandards, sowie die regionale Herkunft eine Bedeutung.
Für den Finkhof stehen nach wie vor Wolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung, Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau, eine hohe Qualität der Produkte, ökologische Wirtschaftsweise und Regionalität an erster Stelle.
Was sind aktuell Ihre Best-Seller und welche Produkte gibt es neu?
Zu unseren Dauerbrennern gehören unsere regionalen Wollgarne und unsere klassischen Finkhof-Troyer und Pullover, die wir schon seit knapp 40 Jahren im Sortiment haben.Wir versuchen jedes Jahr im September neue Produkte in unser Sortiment aufzunehmen, die für unsere Kunden einen Mehrwert über einen langen Zeitraum bieten und unseren strengen Qualitäts- und Nachhaltigkeits-Kriterien entsprechen.
Welche Beratung gibt es für Ihre Kunden auf Ihrer Webseite?
Auf unserer Webseite versuchen wir dem Kunden so viel Informationen wie möglich zu den Produkten und den Kategorien zu bieten. Mit Größentabellen und Hinweisen zur Passform machen wir die Auswahl der Artikel beim Onlinekauf einfach. Auch zur Produktpflege und -nutzung geben wir Hinweise auf unserer Webseite. Aber auch zum Hintergrund unserer Qualität, den Standards oder dem Finkhof im Allgemeinen bieten wir reichlich Information.
Darüber hinaus finden unsere Kunden kostenlose Anleitungen zum Stricken und Nähen. Wer eine persönliche Beratung wünscht, kann unsere MitarbeiterInnen telefonisch erreichen oder eine E-Mail Anfrage stellen. Die Nutzerfreundlichkeit unseres Online-Shops wurde mit dem Gewinn des Shop-Usability-Awards im Jahr 2018 ausgezeichnet.
Wie sind Zahlung und Versand bei Ihnen geregelt?
Wir bieten seit einigen Jahren insgesamt zehn Zahlungsarten inklusive Rechnungskauf an. Selbstverständlich kann man die Artikel auch online kaufen und bei uns im Hofladen abholen und sowohl bar als auch per EC- oder Kreditkarte bezahlen. Ist die Ware lagernd und die Lieferung freigegeben, versenden wir innerhalb weniger Tage mit DHL.
Da jeder Versand eines Paketes Ressourcen kostet, geben wir die Versandkosten auch an den Kunden weiter. Dies führt zu mehr Nachhaltigkeit beim Versandhandel und ist unserer Meinung nach für alle Beteiligten eine faire Sache. Nähere Informationen gibt es hier: https://finkhof.de/versand-und-zahlungsbedingungen
Gibt es spezielle Aktionen oder Rabatte, auf die Sie die Leser hinweisen möchten?
Unter https://finkhof.de/angebote/ bieten wir das ganze Jahr auch reduzierte Produkte in unserem Online-Shop an. Hier rabattieren wir insbesondere Artikel, die aus unterschiedlichen Gründen abverkauft werden und nicht mehr im Katalog erscheinen. Im Frühjahr schaffen wir somit Platz in unserem kleinem Lager für neue Produkte.
Herzlichen Dank, Kai Kallenberger. Wir von ExpertenTesten wünschen Ihnen und der Schäfereigenossenschaft Finkhof eG weiterhin viel Erfolg!
Über die Redakteurin
Laura Hoffmann
Laura Hoffmann arbeitet als freie Redakteurin seit 2016 für expertentesten.de. Ihr Kernbereich liegt dabei in der Recherche spannender Interviewpartner aus den Ressorts Kultur, Sport und Wirtschaft.