TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
E-Shishas im Test auf ExpertenTesten.de
5 Getestete Produkte
17 Investierte Stunden
19 Ausgewertete Studien
432 Analysierte Rezensionen

E-Shisha Test - Finden Sie die beste E-Shisha für Sie - Vergleich der besten E-Shishas 2023

Wir beraten Sie vor dem Kauf einer E-Shisha ausführlich und stellen Ihnen alle Informationen zu den E-Shishas vor, damit Sie eine optimale Kaufentscheidung für sich treffen können. Dabei haben wir die Ergebnisse und Erfahrungen von verschiedenen Tests und Vergleichen zusammengestellt, die alle von renommierten Institutionen durchgeführt wurden.

Autor Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

E-Shisha Bestenliste  2023 - Die besten E-Shishas im Test & Vergleich

E-Shisha Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine E-Shisha?

Was ist eine E-Shisha im Vergleich?Eine E-Shisha ist eine elektrische Shisha, dies bedeutet, dass nicht der Rauch von fruchtigem Tabak eingeatmet wird, wie es bei einer normalen Shisha der Fall ist, sondern dass mithilfe von Wasserdampf eine Aroma Flüssigkeit verdampft und inhaliert wird. Das Prinzip dahinter ist dasselbe, wie bei den E-Zigaretten.

Der Aufbau einer E-Shisha ähnlich wie bei den E-Zigaretten, es gibt aber auch Modelle, die kaum von dem Bau einer normalen Shisha zu unterscheiden sind. Im Gegensatz zu den E-Zigaretten, müssen die Shishas nicht erst mit einem Feuer-Knopf aktiviert werden, sondern steuern sich über bloßes Anziehen über das Mundstück.

Ein weiterer Unterschied ist, dass die E-Shishas normalerweise nur als Einweggeräte dienen, nach ca. hundert Zügen sollten diese entsorgt werden. Beim Aromastoff handelt es sich in der Regel um ein fruchtiges Liquid mit dem Aroma von Apfel, Mango oder Wassermelone. In den Tests und Vergleichen haben wir aber auch Modelle gefunden, die wiederaufladbar sind und mit Akku betrieben werden. Diese werden, genauso auf Qualität und Verträglichkeit von den Tests und Vergleichen bewertet, wie die Einwegmodelle.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der E-Shishas

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine E-Shisha?

Wie funktioniert eine E-Shisha im Test und Vergleich?Bei der normalen E-Shisha handelt es sich um eine oft nikotinfreie Alternative zur klassischen Shisha und wird zu den E-Zigaretten gezählt. Die meisten Modelle sind als Einweggeräte gedacht und sollen nach ca. 100 Zügen ausgetauscht werden. Die meisten Modelle werden mit einem sogenannten Watte Verdampfer und einer Batterie oder einem Akku betrieben. Die Handhabung der E-Shishas werden von unabhängigen Tests und Vergleichen regelmäßig überprüft und verfügen über eine durchschnittlich gleiche Handhabung. Die E-Shisha wird mit einem Unterdruck Schalter aktiviert, indem der Nutzer an dem Mundstück zieht. Seltener findet sich die Variante mit dem Aktivierungsknopf.

Bei beiden Arten wird, durch die Aktivierung ein Heizdraht im Gehäuse des Gerätes mit Strom versorgt, der das Liquid verdampfen lässt oder Wasserdampf erzeugt, der wiederum die Aromastoffe freisetzt. Der Dampf, den die E-Shisha erzeugt, entsteht dabei durch die Inhaltsstoffe des Liquids, bei den meisten Sorten ist dies der Stoff Propylenglycol.

Dieser gehört zur Familie der Alkohole und verdampft als weißer Rauch. Bei den E-Shishas werden hauptsächlich Liquide mit fruchtigen Aromen genutzt, es ist jedoch jede Art des Zigaretten und Shisha Liquids möglich. Daher gehen die Tests und Vergleiche weniger auf die Aromastoffe ein und beschränken sich auf die E-Shishas selbst.

Die Anwendungsbereiche einer E-Shisha

  • Zum Entwöhnen von Rauchern
  • Als Genussmittel
  • Zum Entspannen

Zum Entwöhnen von Rauchern

Das Entwöhnen mit der E-Shisha im Test und VergleichViele Menschen haben mittlerweile erkannt, wie ungesund das Rauchen ist und wollen damit aufhören. Da Rauchen eine Sucht ist, fällt dies jedoch vielen Menschen schwer, deshalb greifen einige zur E-Zigarette oder zur E-Shisha, um die Entzugssymptome abzuschwächen.

Die E-Shisha enthält im Normalfall kein Nikotin und ist im Vergleich zur normalen Zigarette deutlich gesünder oder besser gesagt weniger schädlich. Einige Tests und Vergleiche haben sich auch mit der gesundheitlichen Komponente der E-Shisha auseinandergesetzt und die Meinungen gehen auch bei Experten stark auseinander. Beim Entwöhnen kann es auch hilfreich sein, Zigaretten selber zu befüllen, mit einer  Zigarettenstopfmaschine aus einem Test, weil man so weniger raucht.

Als Genussmittel

Der Hauptzweck der E-Shisha ist ihre Verwendung als Genussmittel. Die fruchtigen Aromen und die damit verbundene Mentalität stellt für viele Konsumenten einen Lebensstil da, den sie Pflegen und erhalten wollen. Dies lässt sich auch in den diversen Tests und Vergleichen erkennen. Die E-Shisha sind nicht nur rein funktionell, sondern haben oft bunte Farben oder besondere Motive eingraviert.

Zum Entspannen

Entspannen mit der E-Shisha im Test und Vergleich

Die E-Shisha bietet ihren Nutzern eine enorm große Geschmacksvielfalt zur Auswahl. Neben den fertigen Aromen, finden sich bei einigen Herstellern sogar Mischungen, die selbst zusammengestellt werden können. Dabei sollte auch bei den Mischungen und Aromastoffen auf die Qualität und die Herkunft der Produkte geachtet werden.

Tests und Vergleiche gibt es auch speziell zu den Aromen und Liquiden. Einige Mischungen werden gezielt mit dem Versprechen von Entspannung und Stressabbau beworben und den Statistiken bei den Tests und Vergleichen nach ist der Gewinn von Entspannung einer der Hauptgründe für den Konsum von E-Shisha und E-Zigarretten.

Welche Arten von E-Shishas gibt es?

Grundlegend werden die Arten der E-Shisha von den verschiedenen Tests und Vergleichen anhand der unterschiedlichen Funktionsweisen unterschieden, dabei ergeben sich die gleichen Unterarten, wie bei den E-Zigaretten.

  • E-Shisha mit Wattedepot
  • E-Shisha mit Cartomiern
  • E-Shisha mit Tank-System

E-Shisha mit Wattedepot

Dieses System stammt vor allem aus der Anfangszeit der E-Zigaretten und E-Shishas und wird heute nur noch selten verwendet. Bei dieser Methode wird ein Wattedepot mit dem Liquid beträufelt und in die Verdampfer-Einheit gelegt. Die mit einem Heizdraht das Liquid verdampft. Die Nachteile an dem Konzept waren der leicht kokelige Geschmack der E-Shisha, die auch bei vielen Tests und Vergleichen bemängelt wurde.

E-Shisha mit Cartomizer

Die beste E-Shisha mit Cartomizer im Test und VergleichBeim Cartomizer handelt es sich um ein Zwei-Einheiten-System. Die beiden Einheiten sind, das Liquid-Depot und der Verdampfer, beide sind fest miteinander verbunden. Zusammen mit zwei Heizwendeln entsteht ein konstanter Dampf, der je nach Aroma einen intensiven Geschmack besitzt.

Die Einheiten des Cartomizers sind mit einer speziellen Watte für E-Zigaretten ausgekleidet, diese nimmt das Liquid auf und gibt es in dosierten Mengen beim Erhitzen ab. Die Aromastoffe können bei dieser Methode einfach und schnell gewechselt werden und die Handhabung ist allgemein intuitiv und simple. Bei Tests und Vergleichen kann das System des Cartomizers ebenfalls überzeugen.

E-Shisha mit Tank-System

Beim Tank-System sind die Einheiten getrennt. Anstelle eines Wattedepot befindet sich ein kleiner Tank, in dem das Liquid gefüllt wird. Mit diesem Tank kann der Nutzer den gesamten Tag ohne nachfüllen auskommen. Die Verdampfer-Einheit erhitzt das Liquid im Tank und versetzt dadurch den Dampf gleichmäßig mit dem gewünschten Aroma.

Bei diesen Modellen haben die Tests und Vergleiche sehr gute Noten für die Qualität der E-Shishas vergeben. Die Verdampfer dieser E-Shisha sind sogar aus vollem Metall gedreht. Dementsprechend befinden sich die Modelle auch im höheren Preisfragment.

So wird eine E-Shisha getestet

Die verschiedenen Arten der E-Shisha und der E-Zigarette haben grundlegend die gleichen Tests und Vergleiche mit ähnlichen Kriterien. Wir haben für Sie die wichtigsten Kriterien für einen Test oder Vergleich herausgesucht, damit Sie wissen, worauf Sie bei der Suche nach einer passenden E-Shisha beachten müssen.

Die Testkriterien sind:

  • Der Verdampfer
  • Der Tank
  • Akku bzw. Batterie
  • Das Mundstück
  • Die Liquide

Der Verdampfer

Der gute Verdampfer bei der E-Shisha im Test und VergleichDer Verdampfer ist eines der wichtigsten Bauteile bei einer E-Shisha. Er ist für die Produktion des weißen Dampfes zuständig und nimmt mit dem Dampf die Aromastoffe aus dem Liquid auf. Die Tests und Vergleiche achten auf ein die Qualität des Gerätes und des produzierten Dampfes, im Idealfall ist dieser dicht und weiß.

Er sollte das Liquid unverfälscht mittragen, ohne einen unangenehmen Beigeruch von verkockelter oder verbrannter Watte zu haben. Zusammen mit dem Verdampfer werden auch die Heizquellen getestet, da diese bei vielen Geräten sowieso eine Einheit bilden.

Der Tank

Die Tanks gibt es aus Edelstahl, Glas und Kunststoff, wobei die Tests und Vergleiche festgestellt haben, dass die Kunststoffmodelle weniger hygienisch sind und haben diesen meist schlechtere Noten vergeben als den Edelstahl und Glasmodellen. Zudem sind diese beim Erhitzen vor Schadstoffen sicher und halten auch höhere Temperaturen aus, wie die Vergleiche und Tests zeigen.

Akku bzw. Batterie

Akku bzw. Batterie bei der E-Shisha im Test und VergleichDie E-Shisha gibt es entweder mit Akku oder mit einer Batterie, wobei die Modelle mit Akku deutlich mehr verbreitet sind. Die Tests und Vergleiche achten sehr genau auf die Leistung der Stromquelle und denen Bedienung, so haben die Sieger in den Tests und Vergleichen einen Akku, der manuell die Spannung justieren kann.

Dadurch hat der Nutzer die Kontrolle über den Verdampfungsprozess der E-Shisha. Alternativ müsste der Nutzer zusätzliche Verdampfungsköpfe mit unterschiedlichen Widerstandswerten kaufen, was gerade bei den Einwegmodellen wenig Sinn macht. Die Tests und Vergleichen achten des weiteren auf die Akkukapazität und die Sicherheit des Gerätes. Auch die Lebenserwartung und die Batterieleistung werden von den Tests und Vergleichen überprüft.

Das Mundstück

In der Regel lassen sich die Mundstücke der E-Shisha austauschen, da viele Modelle, jedoch als Einweggeräte gedacht sind, reicht oft ein Mundstück aus. Bei den Tests und Vergleichen werden die Mundstücke dennoch auf Herz und Nieren geprüft.

So wird die Form analysiert, ob diese gut im Mund liegt und das Material wird auf seine Beständigkeit und Verträglichkeit getestet. In den Tests und Vergleichen konnten vor allem Edelstahl und Glas als Materialien für die Mundstücke überzeugen. Kunststoff hat in den Tests und Vergleichen eher schlecht abgeschnitten.

Die Liquide

Obwohl die Wahl der Liquide ganz dem Kunden überlassen ist, gib es einige Punkte hierbei zu bedenken. Bei den E-Shisha finden meist nikotinfreie fruchtige Liquide ihre Verwendung, dabei können die E-Shisha mit allen bekannten Marken der Liquide befüllt werden. Die Tests und Vergleiche konnten bei den bekannten Marken keine Inhaltsstoffe feststellen, die nicht den Standards entsprechen. Es wird bei billigen Marken und Mischen jedoch dazu geraten genau auf die Zusammensetzungen zu schauen und von fragwürdigen Angeboten die Finger zu lassen.

Worauf muss ich beim Kauf einer E-Shisha sonst noch achten?

  • Einweg oder Mehrwegmodell
  • Akkuleistung
  • Gehäuse
  • Verdampfer Material

Einweg oder Mehrwegmodell

Die meisten Modelle der E-Shisha sind Einwegmodelle, es gibt aber auch einige wenige Hersteller, die Mehrwegvarianten der elektrischen Shishas produzieren. Vor dem Kauf sollte sich jeder Käufer genau überlegen, welche Variante er möchte, gerade zum Ausprobieren sind die Einwegmodelle besser. In den Tests und Vergleichen erzielen beide Modelle je nach Hersteller gute Ergebnisse, die Mehrwegmodelle brauchen natürlich eine intensivere Pflege und müssen regelmäßig gereinigt werden.

Akkuleistung

Die Akkuleistung der E-Shisha im Test und VergleichDie Leistung des Akkus hängt vom Konsumverhalten des Nutzers ab, wer nur gelegentlich einmal die E-Shisha nutzt, kann sich ruhigen Gewissens einen Akku mit mittlerer Leistung holen, jedoch empfehlen die Tests und Vergleiche allen Leuten, die vermehrt zur E-Shisha greifen auf eine hohe Akkuleistung zu achten. Bei den Mehrweggeräten ist es sogar sinnvoll zu Prüfen, ob der Akku zur Not ausgetauscht werden kann.

Gehäuse

Beim Gehäuse stellt sich vor allem die Frage des Geschmacks des Nutzers, bei den E-Shisha sind bunte Modelle mit vielen Verzierungen beliebt. Diese erinnern, nicht zuletzt auch an die arabischen Vorbilder der klassischen Shisha mit den Verzierungen. Natürlich gibt es aber auch dezentere Modelle mit matten Farben und viel Edelstahl oder Glas.

Verdampfer Material

Beim Verdampfer Material ist es ähnlich wie bei den Gehäusen, es gibt verschiedene Varianten und letzten Endes ist es Geschmacksache des Nutzers, ob er lieber einen Verdampfer aus Edelstahl oder Glas möchte. Nur vor der Verwendung von Kunstoffverdampfern warnen die Tests und Vergleiche, da diese unhygienisch sind und schädliche Stoffe freisetzen können.

Vorstellung der führenden 10 Herstellern

  • Joyetech
  • Kangertech
  • THORVAP
  • Starbuzz
  • DIPSE
  • ELVAPO
  • eKaiser
  • Salcar
  • Kubo
  • NOX24
Joyetech ist einer der größten Hersteller und Vertreiber von E-Zigaretten, E-Shishas und Liquids. In dem Sortiment des Herstellers finden sich viele unterschiedliche Modelle und Designs. Die elektrische Shisha des Herstellers können mit ihrem edlen und ausgefallenen Design überzeugen und erzielen auch in vielen Tests und Vergleichen gut Ergebnisse. Eine Besonderheit des Unternehmens Joyetech sind die vielen Modelle der E-Shishas ohne Wattedepot, dadurch verspricht der Hersteller, habe der Konsument einen reineren Geschmack beim Liquid. Laut den Tests und Vergleichen liegt Joyetech im unteren bis mittleren Preisbereich und hat damit ein unschlagbares Preis-Leistungs-Konzept.
Bei Kangertech handelt es sich um einen chinesischen Hersteller, der verschiedene Arten von elektrischen Zigaretten vertreibt, darunter auch die E-Shisha. Der Hersteller führt verschiedene Starter Sets, die ein Rundumprogramm für den unkomplizierten einstieg in die Welt der elektrischen Shishas zu gewährleisten. Preislich gibt es eine enorme Vielfalt bei diesem Hersteller, so finden sich Modelle aus dem unteren Preisfragment und eine Variante aus dem höheren Preisbereich. Die Tests und Vergleiche sind mit den Ergebnissen der E-Shisha zufrieden und vergeben dem Unternehmen durchschnittlich gute Noten.
Der Hersteller Thorvap hat sich ebenfalls auf die E-Shisha und E-Zigaretten spezialisiert. Dabei besitzen die Produkte ein hochwertiges Äußeres und sind einfach in der Handhabung. Dazu bietet das Unternehmen einige nützliche Zusatzfunktionen bei den Geräten, wie die Einstellung der Temperatur der Heizquelle und der Watt-Zahl. Es gibt einige Starter Sets und hochpreisige Modelle der gehobenen Klasse. Bei den Vergleichen liegen die Angebote immer weit oben, sind jedoch meist auch teurer als die Konkurrenz.
Bei Starbuzz handelt es sich um einen amerikanischen Hersteller von E-Shisha. Der Hersteller ist in der Welt der e-Zigaretten für seine besonderen Liquidmischungen bekannt und hat in den Tests und Vergleichen ausgezeichnete Noten für das hervorragende Dampfvolumen der elektrischen Shisha und E-Zigaretten aus seinem Hause bekommen. Ein weiterer Pluspunkt für das Unternehmen sind die sehr hochwertigen Akkus, die eine besonders lange Lebenszeit versprechen.
Die deutsche Firma Dipse hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei ihren Produkten und kann sehr gute Bewertungen und Testergebnisse vorzeigen, dabei bietet die Firma vor allem Starter Sets mit Zubehör an. Die Leistungen der elektrischen Shisha von Dipse sind beachtlich, insbesondere der Akku der Geräte ist sehr hochwertig und verfügt über eine lange Laufzeit. Der Kundensupport des Unternehmens steht zudem jederzeit für Fragen bereit und gilt als besonders Freundlich.
ELVAPO : Ist in erster Linie ein Hersteller von Liquiden für die E-Zigaretten und E-Shisha, aber der Hersteller hat eine kleine Auswahl an eigenen E-Shisha auf dem Markt. Diese sind speziell für die eigenen Liquid Mischungen gedacht und können mit ihrer Qualität überzeugen.
eKaiser ist ein englisches Unternehmen hat sich auf E-Shisha und E-Zigaretten spezialisiert die ein besonders schlankes Erscheinungsbild haben. Zudem ist er einer der wenigen Hersteller von Nachbildungen von Shishas und sogar dicken Zigarren, die als E-Modelle funktionieren. Das Hauptaugenmerk der Firma liegt daher auf dem Erscheinungsbild, doch auch in Sachen Qualität können die englischen E-Shisha mit der Konkurrenz mithalten.
Die E-Shishas von Salcar werden meist als Kit mit Zubehör angeboten, dabei achtet der Hersteller darauf, dass seine elektrischen Shishas besonders schlank sind, selbst der Akku der E-Shisha ist vom Hersteller extra schlank konzipiert worden. Damit sind die Produkte besonders Handlich und haben zudem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis als Komplettset. Der Hersteller konnte bereits viele positive Bewertungen auf seinen Produkten sammeln und hat auch bei den Instituten gut abgeschnitten.
Kubo: Steht nicht nur für Qualität, der Hersteller legt großen Wert auf Vielfalt bei seinen Produkten und dem Zubehör für diese. So finden sich neben den elektrischen Shishas vor allem diverse Liquide, die speziell für die eigenen elektrischen Shishas konzipiert sind, im großen Sortiment des Anbieters. Oft werden hier kleine Sets verkauft, die eine E-Shisha mit vielen Liquid Richtungen beinhalten.
NOX24: Ist ein E-Zigarettenhersteller, der jedoch einige Modelle der E-Shishas im Sortiment hat. Der Hersteller legt Wert auf klares Design und gute Qualität bei seinen Produkten und dem Zubehör. Wie die meisten anderen Anbieter vertreibt Nox24 vor allem Sets, die einen guten Preis besitzen und ein Komplettpaket für den Kunden darstellen.

 

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine E-Shisha am Besten?

Im Fachhandel finden sich noch immer nur eine sehr geringe Auswahl an E-Shishas und E-Zigaretten, die Kaufempfehlung können wir deshalb nur für das Internet aussprechen. Der Käufer hat hier eine deutlich größere Vielfalt an Produkten und Herstellern.

Zudem gibt es hier die Möglichkeit vor dem Kaufe eines Produktes einen ausführlichen Vergleich zu tätigen oder sich die Berichte von Kunden und Tests und Vergleiche von Institutionen durchzulesen. Außerdem hat der Kunde die Möglichkeit des Widerrufsrechtes, wenn mit dem Produkt oder Qualität der elektrischen Shishas etwas nicht stimmen sollte.

Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen

  • Dichter Rauch mit intensivem Geschmack: Wer vor dem Kauf der E-Shisha auf gute Qualität geachtet hat und sich für einen gut bewerteten Hersteller entschieden hat, wird eine solche Bewertung sicherlich unter dem Wunschprodukt finden. Die Qualität des Rauches und der Geschmack liegt vielen Herstellern sehr am Herzen.
  • Hochwertige Verarbeitung: Neben der Qualität des Rauches ist eine hochwertige Verarbeitung wichtig, deshalb setzen viele Hersteller auf Edelstahl und Glas und bieten den Kunden damit ein schönes Design und beste Qualität bei den elektrischen Shishas.
  • Komplettpaket in guter Qualität: Die Komplettpackungen und Sets, die Hersteller im Angebot haben überzeugen durch das gute Preis-Leistungs-System und den unkomplizierten Umgang mit den elektrischen Shishas. Neben der E-Shisha selbst gibt es meist noch Zubehör und eine kleine Auswahl an Liquiden zu kaufen. Ideal für Einsteiger und Menschen, die erst einmal die elektrische Shisha ausprobieren wollen.
  • Kompliziertes Einfüllen des Liquids: Zu den negativen Erfahrungen der Nutzer gehört, bei sehr billigen Angeboten oft, das Problem des Einfüllens. Entweder ist der Füllkanal zu eng oder die Gehäuse sind sogar undicht. Deshalb sollte jeder Nutzer vor dem Kauf einen Test oder Vergleich durchsehen.
  • Geringe Akkulaufzeit: Ein weiteres Problem, bei den No-Name-Herstellern ist die Akkuzeit, die Akkus sind meist nicht sehr hochwertig und können ihre Ladung nicht halten oder geben generell schnell den Geist auf.

Die meist gestellten Fragen über die E-Shisha

Darf eine E-Shisha ins Flugzeug?

Das Set und die elektronische Shisha dürfen zwar mit dem Flugzeug transportiert werden, doch nicht konsumiert. Bei allen Airlines gilt ein strenges Rauchverbot an den Flughäfen und an Bord der Flugzeuge, da stellen die Dampfer auch keine Ausnahme da.

Ist eine E-Shisha schlecht für die Gesundheit?

Ist eine E-Shisha schlecht für die Gesundheit?Generell lässt sich sagen, dass eine elektronische Shisha besser für die Gesundheit ist, als eine normale Zigarette oder Shisha mit Nikotin, dennoch ist die Wirkung des Dampfes und der Liquide in Fachkreisen umstritten.

Gibt es Liquide mit Nikotin?

Ja, es gibt eine Mischungen die Nikotin enthalten. Dies wird aber immer Angeben und die Menge an Nikotin ist geringer als bei Zigaretten.

Was ist die beste E-Shisha für mich?

Die beste E-Shisha für Sie hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Möchten Sie eine E-Shisha, die besonders einfach zu bedienen ist, oder suchen Sie nach fortgeschrittenen Anpassungsmöglichkeiten? Legen Sie Wert auf ein schlankes Design oder ist die Akkulaufzeit für Sie entscheidend? Im ‚E-Shisha Test 2023‘ haben wir verschiedene Modelle verglichen, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen aufweisen. Einige E-Shishas eignen sich hervorragend für Anfänger, während andere eher für erfahrene Benutzer konzipiert sind. Um die beste E-Shisha für Ihre Bedürfnisse zu finden, empfehlen wir Ihnen, unseren detaillierten Vergleich anzuschauen, wo Sie sicherlich ein Modell finden, das Ihren Anforderungen und Ihrem Budget entspricht.

Ab wie viel Jahren darf eine E-Shisha genutzt werden?

Seit 2016 muss der Nutzer einer elektronischen Shisha Volljährig sein.

Wo sind die elektrischen Shishas nicht erlaubt?

An allen Orten, wo ein strenges Rauchverbot gilt, da viele Menschen sich auch von dem Rauch eines Verdampfer gestört fühlen. Im Zweifelsfall sollte einfach nachgefragt werden, ob elektronische Zigaretten oder Shishas erlaubt sind.

Wie finde ich die richtige E-Shisha?

Um die passende elektronische Shisha zu finden, können wir nur Raten zuvor einige Tests und Vergleiche durchzusehen und sich diverse Kundenbewertungen anzusehen.

Wo sollte ich eine E-Shisha kaufen?

Im Internet ist die Auswahl an Produkten wesentlich größer als im handel, dort sind die E-Geräte immer noch eine kleine Nische und es gibt nur wenig Auswahl und nur ein paar Hersteller.

Wie viel kostet eine elektrische Shisha?

Dies hängt sehr von dem individuellen Geschmack und dem jeweiligen Hersteller ab, es gibt sehr gute Sets von bekannten Herstellern, die gerade mal 30 Euro kosten und dennoch eine hervorragende Qualität besitzen.

Welche Liquide gibt es?

Für die elektronischen Shishas werden meist fruchtige Aromen verwendet, es gibt die Liquide jedoch in nahezu jeder Geschmacksrichtung und auch in jeder Mischung.

Hat eine elektrische Shisha eine berauschende Wirkung?

Nein, der Rauch kann gerade für ehemalige Raucher beruhigend Wirken es ist jedoch verboten Liquid Mischungen mit berauschender Wirkung zu nutzen.

Quellen:

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar